vald Krause in Neusalia⸗Spremberg ge⸗ ogene, von dieiem akzeptierte und am 8. Februar 1926 bei der Girozentrale Sachsen in Dresden zahlbare Prima—2 wechsel über 800 Reichsmark, der vom Aussteller und der Kreditbank Eibau 2. G. m. b. H. in Eibau giriert worden st; 2. der von Bernhard Clemens in Eibau unter dem 21. Dezember 1925 aus- zestellte, auf Heinrich Poesche in Gold— derg Schles. gezogene, von diesem akzeptierte und! am ' 29. Mär 1926 bei der Girozentrale Sachsen in Dresden zahlbare Primawechsel über 100 Reichs mark, der vom Aussteller und der Kredit⸗ bank Eibau e. G. m. b. H. in Eibau giriert worden ist. Auf Antrag der Kredit⸗ bank Eibau e. G. m. b. H. in Eibau, die bisher Inhaberin der Wechsel ist, werden die Inhaber der Wechsel aufgetordert, vätestens im Aufgebotetermin am 20. De⸗ zember 1926, vorm. 11 h., vor dem unterjeichneten Gerichte, Lothringer Straße 11, Zimmer 106, ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die Wechsel vor— zulegen, andernfalls deren Kraftloserklä⸗ tung erfolgen wird.
Das Amtegericht Dresden, Abt. Lb,
den 7. Juni 1926.
33377 Aufgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen. Die Firma Paul Hentschel C Sohn, Möbeltischlerei, in Berlin 0. 17, Langestr. 58, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von der Firma H. A. Pfob & Co. in Hamburg ausgestellten Wechsels über „M 150, fällig am 3. Januar 1926 auf Hamburg, Akjeptant: C. Meyer, Hamburg, k 51. Der Inhaber der rfunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebots— aachen, Sievekingplatz, Zivil justizgebäude, Zimmer 410, spätestens aber in dem daselbst Zimmer 418 am Freitag, den 21. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 115 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— solgen wird.
Hamburg, den 13. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
II9333)] Sammelaufgebot.
Es haben beantragt das Aufgebot: . Der Berechtigten bezw. Gläubiger: . der Besitzer Eduard Sbizesny aus Czeinien, vertreten durch Rechtsanwalt Kirstein in Bialla, 2. der Besitzer Eduard Seidel aus Monethen, vertreten durch Rechtsanwalt Keßler in Bialla; 1I. der Hypothekenbriefe: 1. der Besitzer Adolf Pietrzik und dessen Ehefrau, Auguste geb. Waschulzik, aus Ruhden, T. der Besitzer Ludwig Leopold aus Bialla, vertreten durch Rechtsanwalt Kirstein in Bialla; III. von Wechseln: die Guß⸗ u. Eisen⸗ waten-Großhandlung H. Zimmermann, Gumbinnen. Der Antrag betrifft: Zu 1, 1 Die Gläubiger des im Grundbuche pon Czernien Bl. 16 in Abt. III Nr. 2 ein— getragenen 300 4 Kaufgeldrestes für die Kätner Fritz und Marie, geb. Nogitz, Konietzkoschen Eheleute, die Gläubiger der im Grundbuche von Czernien Bl. 35 a) in Abt. III Nr. 1 eingetragenen 85 Taler 18 Sgr. 7 3 mütter. Erbteil des Adam, Emil, der Marie Rosennek aus dem Jahre 1822, für jeden mit 28 Taler 16 Sgr. 23 , P) in Abt. III Nr. 2 eingetragenen 21 Taler 25 Sgr. väter— liches Erbteil für Luise Worgull aus dem Jahre 1856; zu 1, 2: die Gläubiger der im Grundbuche von Monethen Bl. 4 A) in Abt. III Nr. 1 zu a für Minna, Julie, Karoline und Adam Geschwister Brozio eingetragenen Hypotheken von 62,37 M, 62,37 M und 62,37 M, b) in Abt. III Nr. 1 zu G für Samuel Brozio aus Monethen eingetragenen Hypothek von 211,590 A; zu l, 1: den Hypothekenbrief über die in Abt. 111 Nr. 2 des Grund⸗ buchs von Ruhden Bl. 8 für die genossen⸗ schaftliche Grundkreditbank der Provinz
reußen zu Königsberg eingetragenen O00 A; zu II, 2: den Hypothekenbrief über die in Abt. III Nr. 19 des Grund— buchs von Bialla Bl. 26 für die evange⸗ lische Kirchengemeinde zu Bialla ein⸗ getragenen 15090 4; zu Ill, a): einen von Gebrüder Wolff in Lyck am 3. September 1925 ausgestellten und von Wilhelm Balkwitz, Drygallen, angenommenen Wechsel über 200 NM, fällig gewesen am 17. Oktober 1925, b) einen von Gebrüder Wolff in Lyck am 3. Seytember 1925 aus— estellten und von Wilhelm Balkwitz,
rygallen, angenommenen Wechsel über 19 RM, fällig gewesen am 3. November 1925. Es werden: A. die Berechtigten bejw. Gläubiger des Antrags zu 1, B. die Inhaber der Hypothekenbriefe (Antrag zu I), G. die Inhaber der Wechsel (Antrag zu III) aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. November 1926, 10 uhr vorm., vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden bezw. die Hypotheken⸗ briefe bezw. Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ falls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden bezw. Hypothekenbriefe und Wechse! für kraftlos erklärt werden.
Bialla, den 3. Mai 1926.
Amtsgericht.
33379 Aufgebot.
Der praktische Arzt und Zahnarzt Dr. med. Erwin Rabe in Schönwalde (Mark) hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Göttingen Band 10 Blatt 364 in Abteilung 3 unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von 10 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht inberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Göttingen, den 8. Juni 1926. Das Amtsgericht. 2. Kortum.
333781 Aufgebot.
Die Spac⸗ und Kreditbank e. G. m. b. H. in Falkensee, vertreten durch ihre Vor⸗ standsmitglieder, vertreten durch die Rechts. anwälte Justizrat Dr. Baumert, Todt u. Fr. Baumert in Spandau, Potsdamer Straße 4s, hat das Aufgebot des Hypo— thekenbriefs über die für die Spar- und Darlehnekasse e. G. m. u. H. in Falken⸗ hagen im Grundbuch von Falkenhagen Band 3 Blatt Nummer 101 in ÄÜb— teilung 1II unter Nummer 8 eingetragene Hypothek von 12 900 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamer Str. 18, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Spandau, den 3. Juni 1926.
333801 Aufgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, hat heute beschlossen: Auf den Antrag des Bruders des unten bezeichneten Verschollenen, des Bäcker- meisters August Kater in Hannover. dister Straße 34, vertreten durch die Rechts—⸗ anwälte Gohde und Becker in Hannover, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Der am H. Juni 1879 zu Vahrenwald als Sohn der Eheleute Heinrich Friedrich Kater und Marie Dorette geb. Helmke geborene Schlachter Heinrich Friedrich Albert Kater, der im Jahre 1896 von Hamburg nach Nordamerika ausgewandert ist, im Jahre 1913 aus San Franzisko zuletzt geschrieben hat und seitdem verschollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebots—⸗ sachen, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, . 410, spätestens aber in dem daselbst,
immer 418, am Freitag, den 14. Ja⸗ nnar 1927, vormittags 113 Uhr, statt findenden . zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Hamburg, Äbteilung für Aufgebotssachen, spätestens im Auf⸗ gebotstermin Anzeige zu machen.
Hamburg, den 1. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
33381) Bekanntmachung.
Die unbekannten Erben des am 20. Juni 1342 in Wohlde geborenen und am 18. Mai 1925 in Hambühren gestorbenen Arbeiters C von Hörsten werden auf— gefordert, ihre Erbrechte bis zum 15. Sep— tember 1926 bei dem unterzeichneten Nach⸗ laßgerichte anzumelden. Nach fristlosem Ablaufe dieser Frist wird festgestellt werden, daß kein anderer Erbe als der Fiskus vorhanden ist.
Celle, den 9. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
133382 Ausschlußunrteil. Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotssache des Ritterguts—⸗ besitzes Eberhard von Bredow in Ihlow, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Franck in Wriezen, hat das Amtsgericht in Wriezen durch den Amtsgerichtsrat Ebert für Recht erkannt: Die Hypothekenbriefe über die in Abt. III Nr. 195b und 160 im Grund⸗ buche von Ringenwalde Gutsbezirk Band Blatt Nr. 1 eingetragenen Hypotheken über 2000 „ bezw. 9000 werden für kraftlos erklärt.
Wriezen, den 3. Juni 1926.
Amtsgericht. 32746
I. Es klagen; 1. die Ehefrau des Malers Heinrich Griepe, Franziska geb. Wehrhahn, Bremen, vertr. durch R. A. Dr. Schotte, Bremen gehn ihren Ehemann, Bremen, jetzt unbet. lufenth., wegen Chefcheidung gem. 1568 B. G.⸗B.; 2. die Ehefrau des Matrosen Johann Heinrich Diedrich Meyer, Marie Martha Clara, geb. Schramm, Dresden⸗Strießen, vertr. durch R.⸗A. Dr. Schotte, Bremen, gegen ihren 53 . nee, hn f , .
eidung gem. § 15 iffer 1 B. G.⸗B.; 3. die Ghefrau) des . Johann Friedrich Jathe, Marie Magdalene
eb. Neermann, Bremen, vertr. durch R.⸗A. Dr. Landwehr, Bremen, gegen ihren Ehemann, Bremen, z. Zt. unbek. Aufenth., wegen Cheschel dung gem. 83 1568 B. G.- B.:; 4. die Ehefrau des Arbeiters Paul Nagel, Friederike geb. Ahlert, Bremen, vertr. durch R.-A. Dr. Bechtel, Bremen, gegen ihren Ehe⸗ mann, Bremen, jetzt unbek. Aufenth,., wegen Ehescheidung 3, S§ 1568 und 1567 Ziffer 2 B. G⸗B., je mit dem An⸗ trage au . Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Be⸗ klagten. Die vorbezeichneten Kläger laden die Beklagten zur mündl. Ver⸗ handlung vor das Landgericht in
remen, Gerichtshaus, Zimmer 67, auf d. 2. Oktober 26, vorm. Sy Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu erscheinen. II. In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Eberhard Hermann Hoyer, Meta geb. Knoop, Rautendorf, Kläg., Prozeßbev. R. A. Dr. Wellmann, Bremen, gegen ihren Ehemann, Bremen, zuletz in ii e inch gef in Lilienthal, z. Zt.
unbek. Aufenth.,, wegen Ehescheidung, ist Termin zur mündl. Verhandlung auf d. 2. Oktober 26, vorm. Sy, Uhr,
anberaumt worden. Zu diesem Termin ladet die Klägerin den Beklagten vor d. Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 67, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. wecks öffentl. Zustellung bekanntgemacht. Bremen, 11. 6. 1926. Gerichtsschr. d. Landgerichts.
(33386 Oeffentliche Justellung.
Die Ehefrau Ella Levin, geb. Lichtenauer, Mel kof bei Brahlstorf, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Eggert, Palm und Gerdes, klagt gegen ihren Ehemann August Otto Levin, unbekannten Auf— enthalts, aus 5 1965 B. G. -B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auszuerlegen. Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1 (Ziviljustiz⸗ gebäude. Sievekingplatz,, auf den 6. Ok- tober 1926, vormittags 95 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 11. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
133387) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Grethmann, geb. Carl in Dreitzsch i. Thür., Projeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Kortüm in Magde⸗ burg, klagt gegen den Buchbinder Wil⸗ belm Greihmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 4. Oktober 1926, vormittags 95 Uhr, mit der Auffor— derung, sich durch einen bei diesem Ge—⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Magdeburg, den 12. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
32755] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister Erich r. geboren am 6. März 1914, und Rudolf Hauth, geboren am 2, Februar 1916, vertreten durch ihren, Vormund, Kaufmann Carl Szybowiez in Kolberg, Lndenallee 12, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schlee in rlin⸗Tempelhof, Berliner Str. 51, klagen geen den Kauf⸗ mann Wilhelm Saut h, ö her in Berlin, Eylauer Str. 17, bei Krüger, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als ihr ehe⸗ licher Vater zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrag, zu er—= kennen, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar, zu verurteilen, an die Kläger vom 1. März d. J. ab monat⸗ lich je 30 RM fünfzig Reichsmark) in vierteliährlichen Vorausteilen zu zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des als Ferien⸗ sache zu behandelnden Rechtsstreibs vor das Amtsgericht zu Berlin⸗Tempelhof auf den 7. August L926, vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. .
Berlin, den 9. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amts-
gerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 2.
33388
Der minderjährige Johann Segelken, geb. 13. 8. 1919 in Bremen, ges. vertr. d. d. Jugendamt, Amtsvormundschaft, Bremen, Bahnhofstr. 12, Prozeßbev.: Verw.⸗Insp. Wille, daselbst, klagt gegen den Christian Johannsen, geb. 25. 5. 1900 in Hoytrup, zuletzt in Bremen, Goosekamplb, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Zahlung von Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente zur Zahlung einer Unterhaltsrente von jährlich 360 RM vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahl⸗ bar, zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 87, auf den 7. August 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekanntgemacht.
Bremen, den 10. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
32766 Der minderjährige Helmut Karl Bockelmann, früher Supianeck, vertreten durch das Jugendamt Bremen, Bahn⸗ hofstr. 19, klagt gegen den Karl Stephan Breitkopf, unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag, den Beklagten an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von jährlich 240 RM zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von jährlich 3660 RM von Klag⸗ zustellung ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahlbar, vor⸗ läufig vollstreckbar, zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Bremen auf den 27. August 192, vorm. DM, Uhr, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Ein⸗ gang Ostertorstraße), geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, 11. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 33385] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Gerhard Kasper in
Kl. Beynuhnen, vertreten durch das Jugendamt in Darkehmen, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vieten in
Essen, klagt gegen den Arbelter August Sommerfeld, siüher in Essen, jetzt un= bekannten Aufenthalts, auf Unterhalt, mit dem Antrage- J den Beklagten zu ver⸗ urteilen: a) dem Kläger von seiner Geburt, d. i. vom 31. Januar 1925, ab eine Unterhaltsrente von 45 RM viertel jährlich bis zur Vollendung des 16. Lebens—⸗ jahres, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die kunstig fälligen am 31. Januar, 30. April, 31. Juli und 31. Oktober jeden Jahres im voraus zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 11. das Urteil nach § 708 Ziffer 6 Z.⸗-Pr.⸗O. vorläufig vollstreckkar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Ziviltammer des Landgerichts, hier, in Essen über die von ihm eingelegte Be⸗ rufung auf den 19. August 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 241, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ö. Projeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Essen, den 10. Juni 1926. SHardieck,
Justizinspektor des Landgerichts.
32761
Der minderjährige Wilhelm Johannes Wenzlaff in Neukolziglow, vertreten Durch die er, . des Kreises Rum⸗ melsburg in Pom. klagt gegen den Kauf⸗ mann Ludwig Karl Ritter, geboren am 20. 11. 1877 in Brandenburg a. d. H.,
z rzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem bef
Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung ab, unter Fortfall der bisherigen Rente, eine vierteljährlich im voraus zu ent— richtende Unterhaltsrente von 60 — RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 3, Zimmer 20, auf den L5. Juli 1926, vormittags 1 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Lübeck, den 9. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abteilung 8: Ahlers, Inspektor.
32763 Oeffentliche Klagzustellung.
Maria Anneliese Strobel, geb. 25. Jan. 1925 in München, vertr. durch das Jugendamt Tettngng, Prozeßbevollm;; Referendar Dr. Pichler b. Amtsgericht Stuttgart I, klagt gegen den Theodor Brost, led. Schlosser, zuletzt in Stutt— gart, Olgastr. 941, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Bekl. kostenpflichtig zu verurteilen, der Kl. vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16, Lebens⸗ jahres eine vierteljährliche Unterhalts⸗ rente von 90 RM, die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden vierteljährlich im voraus, auf 25. 1. B 1 6 7 6. Io. J. J zu zahlen Termin z. mündl. Verhandlung vor dem Amtsgericht Stuttgart J ist bestimmt auf Montag, den 2. August 1926, vorm. 8 Uhr, Saal 196. Hierzu wird der Beklagte geladen. Amtsgericht Stuttgart JI, 11. Juni 1926.
33383] Oeffentliche Zustellung.
Die zu Hamburg domizilierende Aktien⸗ gesellschaft Hypothekenbank in Hamburg, vertreten durch die Direktoren Dr. jur. Gelpcke und Saucke, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Dr. Henneberg in Berlin W., Französische Straße 7, klagt gegen den Kaufmann Josef Horowitz aus Berlin, zurzeit unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ klagte als Eigentümer des in Berlin in der Kastanienallee 77 belegenen, im Grund⸗ buche des Amtsgerichts Berlin-Mitte von dem Schönhausertorbezirke Band 33 Blatt 977 verzeichneten Grundstücks in—= folge Kündigung der daselbst unter Ab⸗ teilung III Nr. 16 und 18 eingetragenen 130 9060 PM, aufgewertet 3322,50 RM, verschulde, von denen sie mit der Klage zunächst nur einen Teilbetrag von 1000 RM geltend macht, mit dem Antrage: a) den Beklagten zu verurteilen, wegen eines Teilbetrags von GM 1000 der für die Klägerin in Abt. III Nr. 16 und 18 des Grundbuchs Berlin-Mitte vom Schön⸗ hausertorbezirk Band 33 Blatt 977 ein⸗ etragenen Hypothekenforderungen die Zwangsvollstrecköng in das bezeichnete Grundstück Berlin, Kastanienallee 77, zu dulden, b) das Urteil gegen Hinterlegung des zur Vollstreckung kommenden Betrags für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 31. Zivilkammer des Langerichts in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ straße, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 2 — 4, auf den 16. September 1926, vor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 72. O. 738/25.
Berlin, den J. Juni 1926 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
Zivilkammer 31.
333841 Oeffentliche Zustellung.
Der Bankdirektor Franz Veauthier in ö a. S., Rathausstraße 4, Prozeß—⸗ evollmächtigte: Justizrat Harry Priester und Dr. Brodnitz und Rechtsanwalt Dr. Wieluner in Berlin, Zimmerstraße 21, klagt im Wechselprozeß gegen den Herrn O. O' Seagall, früher in Berlin, Unter den Linden, Hotel Adlon, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus dem Wechsek vom 15. September 1925 den Betrag von
25 000 RM verschulde, mit dem Antrag, l. den Beklagten fostenvflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 25 000 R M nebst II o, Zinsen seit tem 15. Oktober 1925 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 13. Kammer für Handels jachen des Land= gerichts Iĩ zu Berlin CG. 2, Neue Friedrich⸗ straße 16,17, II. Stockwerk, Zimmer Rr. Gn /F, auf den 15. Ottober i 82d, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen und seine etwaigen Einwendungen in einem Schrift satze dem Gericht und dem Klaͤger mit⸗ zuteilen. Berlin, den 14. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
32760] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. C. Heckscher in amburg klagt gegen Bruno Schulz, un⸗ ekannten . ö. Anwalts⸗ kosten, mit dem 5 auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur . von g83, 15 RM. nebst 12 96 in en sei dem 209. Januar 1925. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen . lung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 10 (Zivi int gebäude, Sie vekingplatz, auf den T. . tober 1926, vormittags Hz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 66 Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen.
Hamburg, den 5. Juni 1988. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
zr bel
Die Firma Süddeutsche Möbel ⸗Industrie Gebrüder Trefzger G. m. b. H. in Ra—= statt, kö Rechtskonsu⸗ lent Anton Mayer in . Mittel straße 22, klagt gegen den Arbeiter 66 rich Lautersbach in Mannheim⸗-Waldhof Roggenstraße 21, dessen Aufenthalt zur it unbekannt ist, auf Grund der 5§ 3 und 5 Abs. 2 des . mit dem An⸗ trag, das zwischen den Parteien bestehende Mietverhältnis über ein Zimmer im Hause der Klägerin Roggenstraße 21 in Mann heim⸗Waldhof, 3 Treppen hoch, mit sofor⸗ tiger Wirkung aufzuheben und den Be⸗— klagten zur Räumung, und Hergusgghe des Zimmers an die Klägerin ö zu perurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Bad. Amtsgericht in Mannheim auf Donnerstag, den 2950. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, Sitzungssgal D, Zimmer 75 (Schloß), geladen. Mann deim, den 4 Juni 136. Amtsgericht. B.⸗G. 6. Gerschtsschreiberei.
// / /// —
4. Verlofung c. von Wertyavieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ansschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
33339] Bekanntmachung. Stadtgemeinde Schkeuditz . G o½ ⸗ Kilowattstunden⸗Anleihe. Der Geldwert für die am 1. Jult 1926 fällig werdenden Zinsscheine ist auf — 40 RM pro Kilowattstunde festgesetzt worden. Es beträgt also der Geldwert nach Abzug von 1090 Kapitalertragssteuer für den 6. Zinsschein von Buchstabe A — —,54 RM, von Buchstabe B — 108 RM, von Buchstabe O0 — 2,16 RM und von Buchstabe D — 5,40 RM. Schkeuditz, den 14. Juni 1926. Der Magistrat.
336591
Gewerkschaft Augustus L, Essen.
Hierdurch fordern wir die Inhaber der noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen unserer A 4 0½ igen An⸗ leihe vom Jahre 1911 auf, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Dent schen Bank, Essen, während der üblichen Ge— schäftsstunden einzureichen;
1. betreffend Neubesitz⸗Obligationen die Mäntel einschl. der Talons und noch nicht verwandten Zinsscheine zum Zwecke der Abstempelung auf Reichs⸗ mark 150, — für PM 1000, — und zur Empfangnahme der neuen Zins scheinbogen, 613
betreffend Altbefitz⸗Obligationen die Talons mit den noch nicht verwandten Zinsscheinen zur Empfangnahme der neuen Zinsscheinbogen.
Gleichzeitig bitten wir, bei vorgenannter Bank ge die am 1. Juli d. J. fälligen Anleihezinsen für 1926 (Coupon Nr. I der neuen Zinsscheinbogen) zu verfügen.
GEssen, im Juni 1926.
Der Repräsentant: E. Tengelmann, Generaldirektor.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Menger in g, Berlin. Verlag der rn , . engering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei
und Verlags⸗LAktiengesellschaft. Berlin, ö ölen fei. 3
Vier Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗ Beilage
Erste Bettage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin,
9
Nr. 137
1. Unter suchungssachen.
erlust ⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
ö! r
Verläufe, Verpachtungen. Verdingungen
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktie und Deutsche Kolonialgesellschaften.
e, FBefriftete Anzeigen müfsfen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mil
ꝛc. ngesellschaften
1,05 Reichsmark.
r —
Mittwoch, den 16. Juni
10. Verschiedene
Erwerbs. und Wirtschaftsgenosse Niederlassung ꝛc. von
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ( Vetit)
1926 — 1 —
Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
ö
4. Verlofung . von Wertpapieren.
31670] Bekanntmachung. So Goldmark⸗Inhaberanleihe der Staatlichen Kreditanstalt Oidenburg. Die am 1. Juli 1926 fälligen Zins⸗ scheine werden von diesem Tage ab bei der Kasse der Staatlichen Kreditanstalt in Oldenburg, bei der Landessparkasse zu Oldenburg und deren Zweigstellen, bei der Landesbankenzentrale A. G. in Berlin C. 2, inter dem Gießhause 3, und bei der parkasse in Bremen kostenlos wie folgt eingelöst: ; Serie * über 2 Goldmark mit? RM, ö ö . n * 20 * — 20 * . 9 40 abzüglich 10 0ᷣ90 Kapitalertragsteuer. Oldenburg, den 3. Juni 1926. Staats bankdirektion. Dr. Rabeling. Dr. Weidling.
33660
Gewerkschaft Victoria, Essen.
Hierdurch fordern wir die Inhaber der Nenbesitz⸗Teilschuldverschreibungen unserer 5p o/o igen Anleihe der Ge⸗ werkschaft des Steinkohlen⸗Berg⸗ werks „Victoria“ bei Kupferdreh vom Jahre 1909 auf, die Mäntel einschl. der Talons und noch nicht ver— wandten Zinsscheine zum Zwecke der Ab— stempelung auf Reichsmark 150 für PM l000 und zur Empfangnahme der neuen Zinsscheinbogen bei unserer Kasse in Essen einzureichen.
Gleichzeitig bitten wir, über die am 1. Juli d. J. fälligen Anleihezinsen für 1926 (Coupon Nr. I der neuen Zinsschein⸗ bogen) zu verfügen.
Essen, im Juni 1926.
Der Vorsitzende des Grubenvorstands: E. Tengelmann, Generaldirektor.
B81671
Gesellschaft Museum E. V.
Nürnberg.
In der außerordentlichen Mitglieder⸗ versammlung vom 17. Mai d. J. wurde die Aufwertung der 30 igen Schuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft mit 25 0 des errechneten Goldmarkwerts (fest⸗ gestellter Ausgabetag 1. Oktober 1920) be= schlossen.
Wir kündigen hiermit die noch im Um⸗ lauf befindlichen Schuldverschreibungen zur Rückzahlung per 1. Oktober d. J.
Die Einlösfung erfolgt von diesem Tage ab an unserer Geschäftskasse zinsfrei gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen samt Zins scheinen.
Auf jede Schuldverschreibung:
der Grurpe A zu PM 1000 gelangen RM 17,20, der Gruppe B zu PM bob gelangen RM 8.60 zur Auszahlung. Der Vorstand.
/// / — — 2
5. Kommanditgesell˖ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellichaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung X.
n .
33438
Die F. W. Otto Malzfabrik Hilves⸗ heim Attiengesellschaft will ihre An⸗ leihe vom 16. Mai 1911 gemäß Artikel 37 der Verordnung vom 29. No⸗ vember 1925 bar ablösen und die Genuß⸗ rechte mit RM. 85 für Æ 1099 bar ab—⸗ finden. Sie hat die Spruchstelle an—⸗ gerufen.
Celle, am 10. Juni 1926.
Oberlandesgericht! Spruchstelle.
33514 Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Hamm hat in ihrer Sitzung am 20. Mat 1926 entschieden: . Der Antigg der Essener Credit ⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank in Essen, den Ausgabetag für die Anleihe der Gewerk⸗ schaft Johann Deimelsberg, welchen die Adler Aktiengesellschaft auf den 1. März 1920 festgesetzt hat, anderweit auf den 23. Jult 1920 festzusetzen, wird zurück. gewiesen. ö. Kupferdreh, den 14. Juni 1925. Adler Attiengesellschaft für Bergbau. Der Vorstand.
RM 127,83, auf je PM 5ho0, — Anleihe RM 63,92 ausgezahlt. Hinzukommen die
33439
Die Norddeutsche Waggon fabrik Aktiengesellschaft in Bremen hat die Spruchstelle für Aufwertungssachen beim Landgericht Bremen mit dem Antrage an⸗ gerufen, ihr die Barablösung ihrer 5 o gigen Anleihe vom Jahre 1913 zum 1. Sep⸗ tember 1926 zu gestatten und den Ab— lösungsbetrag festzusetzen.
Bremen, den 14. Juni 1926.
Spruchstelle beim Landgericht.
33612
Die Spruchstelle für den Oberlandes⸗ gerichtsbezirk Bamberg hat auf unseren Antrag die Barablösung unserer 45 0ο igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1919 unter Festietzung einer dreimonatigen Kündigungsfrist ge⸗ stattet und als angemessenen Wert für die Barablösung zum 1. Oktober 1926 RM 30,47 für je 1900090 PM Nenn⸗ wert festgesetzt, einschließlich der bis zum Rückzahlungstag aufgelaufenen Zinsen.
Gleichzeitig wird das Altbesitzgenußrecht mit RM 18,32 für je 1000 PM Nenn⸗ wert getilgt.
Nach dem Beschluß der Spruchstelle unterschreitet diese Summe nicht den Wert der Genußrechte.
Die Teilschuldverschreibungen sind mit Zinsscheinen ab 1. Januar 1925 zur Rück⸗ zahlung einzureichen bei nachstehend auf— geführten Stellen:
Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden
und Berlin,
Georg Fromberg C Co. in Berlin,
Bayer & Heinze in er, ,. und Leipzig,
bei der Bayer. Vereinsbank in München
und Nürnberg jowie deren Filialen
1 . der Gesellschaftskasse zu Schwein⸗
urt.
Die 6 erfolgt entgegenkommen⸗ derweise schon ab heute.
Schweinfurt, den 16. Juni 1926. Deutsche Gußstahlkugel⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Fries. Höpflinger.
33442
Mit Genehmigung der Spruchstelle des Hanseatischen Oberlandesgerichts kündigen wir den Restbetrag unserer 4 0½9 igen Obligationsanleihe von 1899 zur Rückzahlung für den 1. Oktober 1926.
Auf je pM 1000, — Anleihe werden
gesetzlichen Zinsen vom 1. Januar 1925 bis zum 1. Oktober 1926, soweit diese Zinsen noch nicht erhoben worden sind; die Verzinsung endet mit dem 1. Oktober 1926. Wir machen ferner von dem uns nach f 43 Ziff. 2 des Aufwertungsgesetzes zu⸗ tehenden Rechte der Ablösung der Alt— besitzrechte Gebrauch und gewähren für jedes Genußrecht eine Barabfindung in Höhe von 75 0, seines Nennwerts, nach— dem die gleiche Spruchstelle entschieden hat, daß diese Barabfindung den Wert der Genußrechte bei einer Ablösung auf den 1. Oktober 1926 nicht unterschreitet. Für das auf eine 1000, — PM⸗Schuld⸗ berschreibung entfallende Genußrecht im Weite von RM 100, — werden also RM ö, —, für ein solches einer 500, — PM⸗ Schuldverschreibung im Nennwerte von NM ho, — RM 37,50 ausgezahlt. Die Auszahlungder Ablösungsbeträge erfolgt vom l. Oktober 1926 ab. Vom 1. Januar 1927 ab können die Genußrechte nur noch durch Geltendmachung des Ablösungsanspruchs ausgeübt werden. Sämtliche Auszahlungen erfolgen in Lübeck bei der Gesellschaftskasse oder in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold. Lübeck, den 10. Junt 1926.
Hansa. rauer Mi ie ngesellschast
tto Groß kopf.
33652 Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Rudolph Karstadt aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Berlin, den 14. Juni 1926. Seymann & Felsenburg Pelzwaren A. G.
bor sj Die Firma Dortmunder Baustoff handel A.-G., Dortmund⸗Wambel, ist aufgelsst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Dortmund, den 27. Mai 1926. Dortmunder Baustoffhandel A. G. Der Liquidator: Huck.
33855 Herr Fommerzienrat Albert C. Carstanjen, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer
Gesellschaft ausgeschieden. Bremen, 14. Juni 1928. „Getg“ Attiengesellschaft für Ta bakverarbeitung.
33501] S. Michaelis , . Aktiengesellschaft in Berlin. Bei der Neuwahl des Aufsichtsrats in der ordentlichen Generalversammlung wurden gewählt; die Herren Max Baruth, Dr. Rich. Hirsch und Frau Wwe. Mar⸗
garete Frey.
30055 3. Aufforderung. Unter Bezugnahme auf den Beschluß der 4.0. Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 12. Mat 1926, wonach das Grundkapital unserer Gesellschaft von GM 500 000 auf RM 1000090 herab⸗ gesetzt ist, fordern wir gemäß § 289 H. ⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Die Herabsetzung erfolgt durch Zusammen⸗ legung von je 5h. alten Stammaktien zu GM 20 zu einer neuen Stammaktie im Betrage von RM 20.
Freiburg i. Br., den 9. Juni 1926.
Agrarindustrie, Aktiengesellschaft
(früher: Landwirtschaftliche Ver⸗
wertungs⸗ und Finanzierungs⸗
A ktiengesellschaft). Der Vorstand.
31427 Laut Generalversammlungsprotokoll vom 3. März 1926 sind die Herren H. König, O. Ossenberg, W. Feuerhake als Mit⸗ glieder des Aussichtsrats unserer Gesell—⸗ schaft ausgeschieden und sind an deren Stelle neu bestellt die Herren: Direktor Fritz Sils in Dortmund, Kaufmann Wilhelm Wannenmacher in Brandenburg a. H. und Prokurlst Wilhelm Immenkamp in Fröndenberg. Diese Bekanntmachung ergeht gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. Dortmund, den 1. Juni 1926.
Die Liquidatoren der „Domag“ Dortmunder Metalll⸗ industrie Aktiengesellschaft:
Koch. Kristen.
33854 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 17. Inli 1926, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Textil⸗Einkausshauses Bernhard Eidmann, Berlin SW. 19, Beuthstr. 11 III, berufen. Tages ordnung: 1. Satzungsänderungen: . a) Abänderung des § 6 hinsichtlich des Vorstands. b) Abänderung des 5 ? hinsichtlich der Gewinnanteile. 2. Neuwahl des Aufsichtsrats. 3. Vorlage der Bilanz auf das Ge⸗ schäftssahr 1925. Stettin, den 15. Juni 1926.
Leo Taverne Altiengesellschaßt.
Der Vorstand. Eidmann.
33511] Anleihekündigung.
Laut Bekanntmachung der Spruchstelle beim Ohberlandesgericht Dresden vom 21. Mai 1926 beantragten wir, uns die Barablösung gemäß Artikel 37 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 nnserer 450, 0igen Teilschuldverschreibungs⸗ anleihe vom Jahre 1904 einschließ⸗ lich der Barabfindung der Genußrechte für diese Anleihe zu gestatten.
Wir kündigen demzufolge diese Anleihe zur Rückzahlung am 1. Oktober 1926 und werden nach Entscheidung der Spruch⸗ stelle die Höhe der Rückzahlungsbeträge noch bekanntgeben.
Freiberg, den 15. Juni 1926.
Bürgerliches Brauhaus Freiberg Attiengesellschaft.
334731 Bilanz per 31. Dezember
Utensilienkonto Maschinenkonto .... Kasse⸗ und Postscheckkonto. Warenkonto. ...... 305 246 24 Hauskonto .... 77 488 Debitorenkonto ö 104 574
583 614 250 205 300 000 30 000 3 408 b83 614
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Unkosten u. Abschreibungen 336 43587 Gewinnvortrag ..... 3 408 98
335311 3
Warenkonto ...... . 33 8a4 86 Albert Labus Attiengesellschaft
1928.
16 500 — 72 600 — 7205 46
Kreditoren und Bank = Aktienkapital! . .... Reservefonds ..... Gewinn
2 2 9 1
Bäderhotel⸗Aktiengesellschaft, 31348) Frankfurt a. M. Einladung zu der am 5. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, im Bankhaus Theodor Müller, Frankfurt a. M., Hauls⸗ platz 16, stattfindenden Schlußgeneral⸗ versammlung. Tagesordnung: . Berichterstattung über die Liauidation und deren Beendigung. Vorlage der Schlußrechnung. Antrag auf Genehmigung der Schluß— rechnung. Entlastung der Liqzuidatoren und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar oder bei einer deutschen Bank und im Falle der Hinterlegung bei einer deutschen Bank und im Falle der Hinterlegung hei einem Notar den Hinter⸗ legungsschein bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Jakob Wolff Co., Ffm., Paulsplatz 16, hinterlegen. Frankfurt a. M., den 9. Junt 1926. Dr. Horn. Müller.
33852 Bekanntmachung. Kraftioserklärung der nicht. be⸗ hufs Susammenlegung eingereichten Aktien der Allgemeinen Garantie- bank Versicherungsaktiengesellschaft. Auf Grund des Beschlusses der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 14. Juli 1925 werden hierdurch folgende, . ordnungsmäßig bekanntgemachter Auf⸗ forderung behufs Zusammenlegung nicht eingereichte Aktien unserer Gesellschaft Nr. 10910 - 19911 u. Nr. 11056 —- 11065 (über je 4M 10000) emäß §§5 290 und 219 Absatz 2 H.-G. B., ö 17 der zweiten Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden 4 Aktien zu je GM 20 werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch den Notar Justizrat Dr. Paul Hirsch in unseren Geschäftsräumen, Berlin W. 8, Charlottenstr. 53, am Freitag, den 25. Juni 1926, vor- mittags 10 Uhr, 6ffentlich versteigert werden. Berlin, den 10. Juni 1926. Allgemeine Garantiebank Versicherungsaktiengesellschaft. Hahlo.
30519] Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1925.
Soll. RM . ohnhäuser . 3 410 348 Maschinen u. Einrichtungen 1034329 We nnn, 1 . 12 4444679
h höb8 b 7
S32 546 1687618 5b9 694
13 93109
Vorräte und Fabrikations⸗ bestände
Flüssige Mittel uud Wert⸗ schriften
Schuldner
Verlust
o o 0 90 9 9 9 8 22 28
Saben. Aktienkapita!l ... Gesetzliche Rücklage. Schul dverschreibungs⸗
einlöÿsekonto. .... U. Darlehen... läubiger
3 600 000 180 000
226791 6397977 2688340
13 093 109
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom L. Januar bis 31. Dezember 1925.
RM 3
r B63 3 go ois i 3. 6s 8
0036722
Soll. Verlustvortrag. Generalunkosten .. Abschreibungen .
Saben. Betriebsergebnis .... Verlust o 9 9 9
10 662 64 5b9 694 58
1100357122
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der Firma Gebruͤder Sulzer Aktien⸗ gesellschaft bescheinigt:
Mannheim, den 21. Mai 1926.
Nheinische Trenhand⸗Gesellschaft
Attiengesellschaft, Klan. Sträter.
In der am 4. Juni d. J. stattgefundenen Generalversammlung wurden als Aufsichts⸗; rat die Herren Dr. Hans Sulzer, Robert Suljer und Dr. H. Wolfer wiedergewählt. m mige hafen a. Rhein, den J. Juni
werden aufgefordert,
ls368721 J. Godet C Sohn
Atniengelels chan (berlin,
Hierdurch werden die onäre zu der
am Sonnabend, den 10. Juli i vag nachmittags 5 Uhr, im Geschastslolal der Gesellschaft, lotte nstr. 6, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Berlin W. 8, Char⸗
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht für das Kalender⸗ jahr 1925. .
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925.
3. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals.
4. Gntlastung des Vorstands und des
Aufßsichtsrats.
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
gemäß 5 17 del
Satzungen ihre Aktien spätestens am
dritten Werktage vor, der Generalver⸗
sammlung entweder bei der Gesellschafts⸗
kasse der Mitteldeutschen Creditbank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen, Verzeichnis der hinterlegten Aktien, nach
Nummern geordnet, ist dem Vorstand der Gesellschaft spätestens am Tage vor der Generalversammlung einzureichen. Berlin, den 12. Juni 1926.
Der Vorstand. W. Schultze.
Goldmarkeröffnungsbilanz der Nemscheid, am 1. Febrnar 1924.
*5838 d obo =
5 000 — Kotthaus & Busch A.⸗ A. R. Kotthaus.
1. Stammkapitalkonto 5 000 n,,
5 Jõ 6. ' 1442
353187 Bilanz der Gebrüder Abraham A. G., M.⸗Gladbach⸗Rheydt für den 31. Dezember 1925.
*
Aktiva. Kassekonto M.⸗Gladbach Kassekont᷑o Rheyblt.—... Warenkonto M.⸗Gladbach Warenkonto Rheydt ... Utensilienkto. M. Gladbach Utensilienkonto Rheydt. Debitorenkto. M. Gladbach Debitorenkonte Rheydt. Beteiliguugskonto ... Automobilkonto .... Anbaukostenkonto 3 Effektenkonto .....
6789 49733
526 000 422 009 114000 125 000 22 461 2509 23 635 6000 21 000 245
nn
lal II S1 111
Passiva. Aktienkapitalkonto .. Reservefonds konto... Angestelltenwohlfahrts⸗ ondskonto .. Kreeditorenkonto ... Bankenkonto .... Akzeptekonto .... Transitorisches Konto. Dividendenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1924 . . 18 949,56 Reingewinn aus 1925 .. 1912,60
240 000 190 400
2000 50h 739 111 826 174 265
31 740 303
20 862 1277138
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1925.
Soll.
Abschreibungen: Utensilien klo. M.Gladbach Utensilienkonto Rheydt. Anbaukostenkonto .... Automobilkonto .... Beteiligungskonto . Unkostenfto. M- Gladbach Unkostenkonto Rheydt... Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1924... Reingewinn aus 1925 ..
12729 14035 6012 3575 19364 538 767 362 312
1s gag 6 1912860] 2036 26
W Sen .
Saben.
Gewinnvortrag aus 1924. Warenkonto M. Gladbach Warenkonto Rheydt ...
18 gah 66 bi os gs zo zn g
77 609 al
Auf Grund meiner Prüfungen bescheinige ich hiermit, daß die Jahresrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfis⸗ büchern übereinstimmt.
Richard Geßner. vereidigter und von der Handelskammer zu 2 öffentlich angestellter
ücherrevis or. .
ö
Der Vorstand.
Alexandrinenstr. 22 / 2 a.
Brie fumschlagfabrit, Berlin SW. 6s, 19
Gebrüder Sulzer Artienngesenscha t.
M.⸗Gladbach, den b. Juni 1926. Der Vorstand. .