1926 / 138 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

353 * —— 2 ' 2 2 4 // / / / 2

Wilhelm Kohrs, früher Arbelters Karl

agengestellung für Kohle, Kok8s und Briketts uni 1926: Ruhrrevier: Gestellt 27 057 Wagen. lesisches Revier: Gestellt

Die Elektrolvtkupkernotierung der Vereinigung für

deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 16. Juni auf 132,75 4A (am 16. Juni auf 132, 75 A) sür 100 kg.

Berlin, 16. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. rern, , . des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original ; packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete 366 berständige der Industrie! und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 22, 900 A, Gersten—⸗ rütze, lose 18,25 bis 19,9090 A, Haferflocken, lose 22,50 bis 6 A, Hafergrütze, lole 23,50 bis 24,00 A, Roggenmehl O1 15.25 bis 16,23 M, Weizengrieß 26.126 bis 26 00 4A, Hartgrieß 25,50 bis 26 25 M, 70 00 Weijenmehl 21,20 bis 22.75 4. e r ing, mehl 4,7 bis 30 60 M“, Speiseerbsen, Viktyrla 24, 0 bis 28.09 Speiseerbsen, kleine 18,25 bis 20,00 M, Bohnen, weiße, Perl 12,75 bis 13,78 M, Langbohnen, handverlesen 18,759 bis 25.00 M, Linsen, kleine 16,0 bis 20,50 AM, Linsen, mittel 26,50 bis 34,90 MA, Linsen, roße 34,00 bis 44,00 MÆ, Kartoffelmehl 17,50 bis 19,75 4A,

akfaroni, Hartgrießware 48,00 bis 62,50 .½, Mehlschnittnudeln 32,906 bis 33,50 M, Eiernudeln 47,00 bis 73,00 A, Bruchreis 18,50 bis 19,09 4, Rangoon Reis 20090 bis 21, 00 A, glasierter Tafel⸗ reis 21,50 bis 33,00 A, Tafelreis, Java 33,00 bis 49,90 „, Ringäpfel, amerikan. 65,09 bis 86, 00 A, getr. Pflaumen 90 / 100 in Driginalkisten 38,00 bis 39,00 A, getr. Pflaumen 90/1090 in Säcken I, 76 bis 365,35 4A, entsteinte Pflaumen 90 / 160 in Original⸗ kisten und Packungen Hö00 bis 6,00 tn, Kal. Pflaumen 4060 in Originallisten 61,50 bis 62, 00 M, Rossinen Caraburnu P Kisten bo, 00 bis 68,00 M, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 105,00 , Korinthen choice 44500 bis hl, 0 FS, Mandeln, süße Bari 200,06 bis 230, 00 M, Mandeln, bittere Bari 220,00 bis 250,00 Æ, Zimt (Kassia) 100,90. bis 105,90 AÆ, Kümmel, holl. 34,00 bis 35,00 „Mt, schwarzer Pfeffer Singapore 177,90 bis 209,090 4, 3 Pfeffer Singapore 2265,90 bis 245, 00 d., Rohkaffee Brasil 195,00 bis 220, 00 A,. Rohkaffee . 22090 bis 30090 A6, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 A,, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 285,00 bis 400,900 A, Röstgetreide, lose 17,50 bis 19,75 4A Kakao, fettarm 50,00 bis go, 00 „S, Kakao, leicht entslt 80, bis 120,00 4. Tee, So uchong, gepackt 365,00 bis 405.00 A, Tee sndisch, gepackt Aiö, C bis vo, h , Inländs zucker Mellz' 2335 bis 31,56 M, Inlandszucker Raffinade Il, 00 bis 33,00 4, iger Würfel 35,50 bis 37.00 A, Kunsthonig 33,00 bis 34,00 A, Zucker

rup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 4A, Speisesirup, dunkel, in

imern —— bis —— „A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 00 bis 107,090 , Marmelade, Vierfrucht 35, 00 bis 40, 00 M, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 47,00 , Steinsalz in Säcken 290 bis det M, Steinsalz in Packungen 400 bis 600 S, Siedesalz in Säcken 4 böõ bis 0 , Siedefal; in Packungen bibo big og 4, Bratenschmalz in Tierces 94,50 bis 96,900 4, Bratenschmalʒ in

übeln 600 bis 9.00 4A, Purelard in Tierces 94,00 bis 97,75 4A,

urelard in Kisten 94,50 bis 98,25 , Speisetalg, gepackt bo, 00 bis oo AM, Margarine, Handelsware 1 69, 00 M, I HJ, 00 bis 66, 00 , Margarine, Speziaiware 1 8200 bis 84,00 Æ, I 69,00 bis Il „„, Molkereibutter La in Fässern 17800 bis 1538 00 HK, Molkereibutter La in Packungen 185, 00 bis 195,00 AÆ, Molkerei⸗ butter ILa in Fässern 162,00 bis 175, 00 AÆ, Molkereibutter La in . 169, 090 bis 182,00 A, Auslandsbutter in Fässern 194,00 is 200, 00 A6, Auslandsbutter in Packungen 200, 00 bis 207, 00 4, Corned beef 1236 1b8. per Kiste be, 0 bis bz, 90 A, ausl. Speck, 4 s1I0—12 14 bis A, Allgäuer Romatour „90 bis S6, 0 MS, Allgäuer Stangen 62, 09 bis 65, 90 4A, Tilsiter Käse, vollsett 100, 90 bis 110,00 , echter Edamer 140 00 98,06 bis 103,00 A, echter Emmenthaler 16300 bis 175,00 4A, ausl. ungez. Kondensmilch 45.16 25,00 bis 26, 9 4A, aust. gez. Ce enn cc 28,00 bis 3075 4A, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75, 00 ..

——

Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom 16. Juni 1926. Butter: Die Zufuhren an Inlandsware zeigten, wenn auch nom immer reichlich, doch eine gewisse Abnahme. Dies führte, zumal die Preise nicht mehr im Einklang mit den For— derungen selbst für 33 ganz erstklassige Auslandsware standen, zu einer Versteifung der Marktlage. Die Notierung wurde daher am 1B. d. M: um 8 M für den Zentner erhöht; die Konsumnachfrage bewegt sich in mäßigen Grenzen. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 16. d. M. Ia. Qualität 1, 63. , Lla, Quglttät 1,43 M. abfallende 1,3 M4. Margarine: Ruhige Nachfrage. Schmalz: Die Chicagoer Fettmärkte zeigen seit längerer Zeit zum ersten Male eine Neigung nach unten, wobei die Schwäche auch auf die Schweine⸗ und Maispreise übergriff. Am

. *

1. e , ,,

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.

4. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

b. ,, . auf Aktien, Aktiengesellschaften und Veutsche Kolonialgesellschaften.

Her Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin

15. d. M. trat wieder eine Steigerung ein, doch beschränkte diese sich nur auf die Schmalzmärkte. Die Lage ist also ziemlich undurchsichtig. Die Konlslumnnchfrage am Platze ist weiterhin ruhig. Speck. Ohne Nachfrage.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 16. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 51,04 G., 51. 16 B. Berlin 1090 Reichsmark 123,271 G. 123,575 B. Auszahlungen: London 25,21 G., B., Warschau 100 Zloty ⸗Auszahlung

bo, 69 G., 50,81 B.

ien, 16. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,85, Berlin 168,17, Budapest 98, 84. Kopenhagen 187,95, London 3440, New Jork 706,35. Paris 20, 09s, Zürich 136,75 Marknoten 167,85, Lirenoten 25,72. Jugoslawische Noten 1246, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,893, Polnische Noten 68, 89, Dollarnoten 704,90. Ungarische Noten 8,85, Schwedische

Noten

Prag, 16. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse) Amsterdam 13.60. Berlin 8, 05 Zürich 6,553, Oslo 751,00, Kopenhagen 898,00, London 164,86, Deadrid tf oo, Mailand 123 Bz, ter Jork 33 5e paris gh oh Stockholm 9,064, Wien 4,785, Marknoten 8 6 Poln. Noten 3,323.

London 16. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 171,06 New York 4,56, 62, Deutschland 20,44. Belgien 167,50, Spanien 30 00 Holland 12,11,75, Italien 134,75. Schweiz 265. 143, Wien 34,47.

Paris, 16. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland S0 00, Bukarest 15,40, Prag 105,50, Wien Amerika 35,28, Belgien 192,99, England 171.82, Holland 1420, 00, Italien 127.00 Schweiz 686, 99, Spanien 578,00 Warschau —— Kopenhagen

Oslo —, Stockholm

Am sterdam, 15. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 12,113. Berlin O, 59,264 fl. für 1 RM, 3 7,03. Brüssel 7,183, Schweiz 48,20, ien O, 35,20 für

Schilling, Kopenhagen 66,05, Stockholm 6665, Oslo hö, 175. k Notierungen.) New York 2481/3. Madrid 40, 45, Italien O0. Prag 7,37, Helsingfors 6,23ỹ 5, Budapest O 00, 344. Bukarest I, 10, arschau 9,28.

Zürich, 16. Juni. (W. T. ö Devisenkurse. New Jork 5 60. London 265, 145. Paris 14,65, Brüssel 15, 00. Mailand 18,75, Madrid 83, 75, Holland 207, 59, Stockholm 138,10. Oslo 114,65, Kopenhagen 137.00. Prag 15,30, Berlin 1,23, 0. Wien 72.95. Budapest O00, 72,30. Belgrad 9, 123, Sofia 3,75, Bukarest 2,25, Warschau 49.50, Helsingfors 13,00, Konstantinopel 2,82. Athen 6,45 Buenos Aires 208, 00.

Kopenhagen, 16. Junk. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18, , New Jork 3,73, Berlin 89 80, Paris 16, 99, Antwerpen 11,16. Zurich 73,16, HKtom 55165, AUmsterdam 151,75, Stockkhoim 101,19. Oslo 83,70. Helsingfors 9,51, . 11,19. Wien O6 3,40

Stockholm, 16. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 183,166, Berlin O, 8s, 95, Paris 10,45, Brüssel 10,90. Schweiz. Plätze 3. 30, Amsterdam 150, 10, Kopenhagen 99,16, Oslo 82. 85, Washington 6 Helsingfors 9,43, Rom 13,B55, Prag 11,165, Wien 0,3, 06.

Oslo, 16. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22, 0ͤö, amburg 198,90, Paris 13, 10, New Jork 453, 00, Amsterdam 182,26, ürich 88, 00, Helsingfors 11,406, Antwerpen 13,25, Stockholm 121,50,

openhagen 120,25, Rom 16,50, Prag 13,50, Wien O, 64,25.

London, 16. Juni.

W. T. B.) Silber 30 / g, Silber a Lieferung 30 *g. e ) r 30ᷣss, er auf

Wertpapiere.

Frankfurt g. M., 16. Juni. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 7. 00, Adlerwerke 67,50, Aschaffenburger Zellstoff Ml. bo, Lothringer Zement D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 136, 50

rankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 42, 00, Hilpert Maschinen O, O0, Phil. , . 79, 0, Holzverkohlungs⸗Industrie 60, 00, Wayß u. Freytag 113, 0 Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 69,25.

Hamburg, 16. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brastl⸗ bank —— Commerz u. Pripatbank 111,90. Vereinsbank 98, M0, Lübeck-⸗Büchen 115.50, Schantungbahn Deutsch⸗Austral. 115 B,

, , 134,909, Hamburg⸗Südamerika 109, 90, Nordd. loyd 130,25, Verein. Elbschiffahrt 53 B, Calmon Asbest 32,50. arburg⸗Wiener Gummi 66,06, Ottensen Eisen —— Alsen Zement 59,59, Anglo Guano ——, Merck Guano 62,50, Dynamit Nobel 100,265, ö 1650,50, Neu Guinea 520 B, Otavi Minen

. Freiverkehr. Sloman Salpeter 60 RM. für das Stück.

Wien, 16. Juni. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ hundanleihe 73.5, Mairente 4,15, Februarrente 5.275. Oesterreichische Goldrente 90 265, Oesterreichische Kronenrente 3,95, Türkenlose 465,0 Wiener Bankverein 92,5, Bodenkreditanstalt 140 9. Oesterreichische Kreditanstalt 129, , Ungarische Kreditbank 238,6, Effektentreuhandges. (Anglobank) 4,5, Niederösterreichische Eskompteges. 260,0, Länder⸗

Srffenclicher Rn ciger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

bank 131,9 Oesterreichische Nationalbank 1955,09. Wiener Unionbank 1025 Staatsbahn 307, Südbahn 86,5. Alpine Montan 220,0, Poldihütte 908, 0. Prager Eisenindustrie 1428,) Rima⸗Muranyer 2 13043. Waffenfabrik 60,0, Trifailer 420,0, Leykam⸗ Josefsthal —.

Am sterdam 16. Juni. (W. T. B.) 6 0; Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 10616, 4 Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 995 /, 3 O Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896, 1905 76 00, 70;é0 Niederl.“ Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 1090,75, 7 Deutsche Reichsanleihe —— Reichsbank neue Attien 152.50. Nederl. Handel Maatschappij⸗ Akt. 144.0606, Jurgen Margarine 177,77 Philips Glueilampen 352,50, Geconsol. Holl. , —— Koninkl. Nederl. Petroleum 461,50. Amsterdam

ubber 318, 00. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 44 25. Nederl. Scheey⸗ vart Unie 172,75, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 173,50, Handels⸗ vereeniging Amsterdam Deli Maatschappij 415,50, Senembah Maatschappij 384. 60.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch der Maul und Klauenseuche ist k in Köln am 14. Juni 1926 amtlich gemeldet worden.

Nr. 23 des Reichsarbeitsblatts vom 16. Juni hat folgenden Inhalt: Amtlicher Teil: JI. Arbeitsvermittlung und Erwerbslosenfürsorge. Bescheide, Urteile: 68. Auslegung der Artikel 1 und 5, Absatz 2 der 7. Ausführungsberordnung zur Erwerbslosen⸗ fürsorgeverordnung. II. Arbeitsvertrag, Taris⸗ und Einigungs⸗ wesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Die Mitteilungspflicht der Tarifvertragsparteien. Uebersicht über die Gewerbeaussichtsämter des Deutschen Reichs. Preußen. Die Uebersendung der Tarif⸗ verträge an die Gewerbeaufsichtsbegmten. Bescheide, Urteile: 69. Befugnis der Gewerkschaften zum Abschluß von Tarifverträgen. An⸗ spruch auf Schlichtung. III. Arbeitsverfassung (Arbeiter⸗ und Betriebs räte, Verbände, Arbeitsgemeinschaften usw. ). Bescheide, Urteile: 70. Der Begriff der Betriebsstillegung im Sinne des Betriebsrätegesetzes (55 74, 85, 96). JV. Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Gesetze, Verord⸗ nungen, Erlasse. Preußen. Polizeiliche Unterbringung Obdachloser. Bescheide, Urteile: 71. Umwandlung einer Einzelfirma in eine Aktiengesellschat. Anhang 1II: Bekanntmachungen über Tarif⸗ verträge. Nichtamtlicher Teil. Die Bedeutung aug. reichender Freizeit. Von S. Aufhäuser, M. d. R., Vorsitzendem des Allgemeinen freien Angestelltenbundes. Die Bedeutung sportlicher Uebung für die Unfallverhütung. Von Dr. med. Herbst, Charlotten, burg. Unfallverhütung in Amerika. Auszug aus den Verhandlungen des National Safety Council. Von Stiller, Oberregierungsrat in der Reichgarbeitsperwaltung. Neuere Aufgaben der Gewerbe hygiene. Von Oberstabsarzt a. D. Dr. Theob. Fürst, Stadtschularit; München. Die Bekämpfung von Bränden in elektrischen Anlagen? Von Ing. Ernst Hirsch, Berlin. Die Unfallverhütungstätigkeit der Rheinischen Stahlwerke, Abteilung Arenberg. Von Betriebs inspektor Fink, Bottrop. Gefahrenbekämpfung durch Wort und Bild. Von Gewerberat Dr. Bender, Potsdam. Mitteilungen. Zeitschriftenscha us.

Nr. 29 des Min isterial⸗Blatts für die Pi:ꝛgußische innere Verwaltung“, herausgegeben im Preußischen Ministerium des Innern, vom 16. Juni 1926 hat folgenden Inhalt; Allgem. Verw. RdErl. 11. 6. 26, Volksentscheid über die Enteignung dest Fürstenbermögen. RdErl. 26. 5. 26. Beflaggen von Dienst wohnungen üsw. NdErl. 5. 6. 26, Kreissekretäre. NdErl. 10. 6. 26, Stellen für Versorg.⸗ Anwärter Staatshaushalt. RdErl. 8. 6. 26, Vorbereitung des Haushalts für 1921. Kom? mungalverbände. RdErl. 19. 6. 26, Reichssteuerverteil. * RdErl. 12. 6. 26, Erhebung von Voraus seiffungs beitragen für Kraft⸗ fahrzeuge. Polizei verwaltung. RdErl. 5. 6. 26, Aug⸗ schreibung Vermißter und unbekannter Toter. NdErl. 7. 6. 26, Polizeiliches Meldewesen. RdErl. 8. 6. 26, Polizeil. Sicherung der Abstimm. zum Volksentscheid RdoErl. 16. 5. 26, Diensttätig⸗ keit der Landiägerei. RdErl. 12. 6 26, Lichtbild⸗Preisausschreiben. = RdErl. 9. 5. 26, Vigilanzgelderrechnungen. RdErl. 3. 6. 26, Abschiedsurkunden für ausscheidende Schutzpol. Beamte. RdErl. 4. 6. 26, Unterkunftswäsche. RdEi. 7. 6. 26, Krimina—⸗ listische Ausbildung der Landjägereibegmten. RdErl. 4. 6. 26, Be⸗ rechnung von Nährwerteinheiten. RdErl. 10. 6. 26 Var ah a fe für die Dienstpferde. Verkehrswesen. Jed rl. 5) 6. 26, Verkehr in Flughäsen usw. RdErl. 5. 6. 26, Ausbildung der Kraftfahrzeugführer. RdErl. 8, 6. 26, Straßenzapfstellen für Benzin. Neuerscheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauer

straße 44. Viertelsährlich 1,50 Rich für Aützgabe A fiwessessig be=

druckt) und 2,40 RM für Ausgabe B l(einseitig bedruckh.

5. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. X. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi

„blatt 40, Parzelle 1888/31, 6 a 50 qm Band 11 Blatt Nr. 295 (eingetragener 2. Aufgebote, Verlust⸗ groß, Grundsteuermutterrolle Art. 15 736, Eigentümer am 21. Mai 1926, 6 Tage Nutzungswert 16720 4, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 2141. 85. K. 78. 26. Berlin, den 8. Juni 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

33737] Zwangswersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 9. September 1926, vormittags an der Gerichtsstelle,

und Zundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

133741] Beschluß.

Das Verfahren der Zwangpersteigerung des in der Gemarkung Diesten belegenen, imm Grinndbuche Lon Diesten Band 1 19 uhr, Ylatt 20 auf ben Namen des Hospbesitzers ö ä

4 5 Otte eingetragenen Grundbesitzes wird , , ,, aufgehoben da der Versteigerungsantrag von dem Glaubiger zurückgenommen ist. Amtsgericht Bergen b. C., den 9. 6. 1926.

133734 gwangsversteigerung.

Im Wege der rer e fn ng soll am 3. September 1926, vormittags IL Uhr, an, der G'richtsstelle, Neue er, str. I3 / 165, III. Stockwerk, Zimmer

r. 119 120 versteigert werden die beiden in Berlin Flalser.· Milbelm - Straße 24, be⸗ legenen, im Grundbuche von der König⸗ stadt Band 169 Blatt Nr. 4940 (einge⸗ tragene Eigentümer am 26. April 19236, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungöbermerkß: Kaufmann Israel Rand und seine Ehefrau, Ida geb. Margel, in Berlin) ,, Grundstũcks viertel. Das ganze Grundstück besteht aus Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem und linkem Sesten⸗ flügel und unterkellertem Hof mit Garten. anlagen. Gemarkung Berlin, Karten⸗

land,

riedrichftraße 1316,

. . . versteigert werden ; in. Mitte. Ah ; nner e inn, Chee , erke Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85 legene, im Grundbuche von Band 46 Blatt Nr. 1444 (eingetragene Eigentümerin am 2. Juni 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: die Berlin⸗Eldenagerstraße 26 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin) eingetragene Grundstück: Acker⸗ emarkung Berlin Kartenblatt 146 holzer Str, belegene, Parzelle 6, 14 a 13 m groß, Reinertrag 27,7 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 78. Sr K. g36. 36

Berijn, den 8. Juni 19260 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

3837381 ,, , , ,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 7. September 1926, vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue III. Stockwerk, immer 119 120, veisteigert werden das 85 K. 86. in Berlin, Mainzer Straße 22, belegene, im Grundbuche vom Berlin⸗Lichtenberg

der Eintragun g Versteigerungsvermerks: Kaufmann Abraham Kantorowiez in Zoppot) einge ltagen⸗ Grundstück: Vorder⸗ wohnhaus mit Seitenflügel links, Quer⸗ gebäude und Hofraum, Gemarkung Berlin Kartenblatt 2 Parzelle 3467/ 104, 3468 / 165, dals 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1191, Nutzungswert 13 900 A, Ge⸗ Nene bäudefstenerrolle Nr. 719. 85 K 6s. 6. Berlin, den 8. Juni 1926.

Gesells

ichtenberg 133735) Zwangsversteigerung.

. ? Im Wege der n, / soll am 7. September 1926, vormittags EL Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue riedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, immer Nr. 119. 126, versteigert werden das in Berlin, Pappelallee 68, Ecke Buch⸗ im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 48 Blatt Nr. 1413 (eingetragener Eigentümer am 11 Mai 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Advokaturs⸗ kandidat Dr. Moses Tannenbaum in Drohobyez) eingetragene Grundstäück: , , , , mit Hof, Ge⸗ markung Berlin Kartenblatt 98 Par⸗ zelle 63, 3 a 7 am groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1928, Nutzungswert 6770 4, ir nnr , Nr. 1938.

markun

33739

Berlin, den 9. Juni 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8b.

eingetragenen

33736 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Reinertrag 0,25 Taler, Grundsteuermutter⸗ am 13. September 1926, vormittags 19 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Fried⸗ rich straße 13/14 1II. Stockwerk, Zimmer Nr. 1151115, versteigert werden das in Berlin, Raupachstraße 15, Lelegene, im Grundbuche von er Königstadt Band 64 Blatt Nr. 3510 (eingetragene Eigentümerin am 1. Juni 1926, dem Tage der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks: Haus ge r er 15, Grundstücksverwertunge⸗ aft mit beschränkter Haftung zu Berlin) eingetragene Grundstück; a) Vorder⸗ Kartenblatt 11 Parzelle 3633, 3567 a wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Hof und Lichthof, b) Querwohng Berlin zelle 155 (nach dem Grundbuche 165. 1656), 5a 119m gioß, Grundsteuermutterrolle Art. 3513, Nutzungswert 11 620 A, Ge⸗ bäudefteuerrolle Nr. 4483. 87 K. 84. 26. Berlin, den 1I. Amtsgericht Berlin⸗

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am Sonnabend, den 18. September gut bei Schwachenwalde 1926, vormittags 19 uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, versteigert werden die im Grundbuche von Telgte Band II Blatt 48 (eingetragener Cigen⸗ tümer am 26. April 19265, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Arbeiter Wilhelm Drewes in Telgte Grundstücke: Hermanns wiese n

4

Kartenblatt? Parzelle 299.341, 2, 58 a groß,

rolle Arf. 42, Nutzungswert RM, Gebäudesteuerrolle Nr. —, 2. Anbauer⸗ stelle Daus Nr. 15a, Gemarkung Telgte Kartenblatt 2 Parzelle 353 6tz!, va groß, Grundsteuermutterrolle 42, Nutzungswert E60 Renn, Gebäudesteuerrolle 25, 3. Acker Herrenfeld mit Bruchacker, Gemarkung Telgte Kartenblatt ? Parzelle 380/76, 18,9 a groß, Reinertrag 1,B76 Taler, Grundsteuermutterrolle 4d, 4. Wiese vorm Schloßtor“, Gemarkung Peine

groß, Reinertrag Göbs Taler, Grundsteuer⸗ mutterrolle 2297. . Amtsgericht Peine, den 8. Juni 1926.

83740] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung sollen die in Schwachenwalde bezw. Göhren be⸗ legenen, im Grundbuche von Schwachen⸗ walde Bl. 182 und Bl. 268 und Göhren Bl. 17, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Landwirts Julius Krüger in Hammer- eingetragenen

ude, Ge⸗ Kartenblatt 43 Par⸗

uni 1926. itte. Abteilung 87.

Grundstücke, und zwar von Schwachen« walde Bl. Is? nur? die ideelle Hälfte, am 7. August 1926, vormittags 10 ühr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, versteigert werden. Das Grundstück Schwachen walde Bl. 182 ist eine Ziegelei mit Gebäuden 1. Wiese und Begrähnisplatz, 30.24 a groß, mit Gemarkung Telgte! 96 4 Gebäudesteuernutzungswert, das

mmm, mr, , , ne, ,,,,

Nr. 138.

Berliner Börse vom 16. Juni

Börfen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

--

1926

Amtlich festgestellte Kurse.

1Frane, 1 Lira, 1 QBu, 1 Peseta 0,80 A. 1 Bsterr. Gulden (Gold) = 200 4. 1 G1d. hsterr. W. 1, 10. . 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0, 85 4. 7 Gld. südd. W. 129, 90 Æ. 1 Gid. holl. W. 1570 4. 1 Mark Banco = 1,50 4. 1 Schilling österr. W. 10 9090 Kr. 1 stand. Krone —= 1128. 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 466. alter Goldrubel 8.20. 4. 1 Peso (Gold) = 4,00. 4. 1 Peso ag. Pap.) 1475 4. 1 Dollar 420 . 1 Pfund Sterling 20,40 4. 1 Shanghai ⸗Tael 2,50 A. 1 Dinar 3, 40 4. 54 2, 10 4. 18910ty, 1 Danziger Gulden 0, 90. 4.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung P be⸗ agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien ieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen? bedeuter, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Das hinter einem Wertpapier bedeutet für 1 Million.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten gisern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten

palte beigefügten den letzten zur . ge⸗ kommenen Geivinnantell. Ist nur ein Gewinn ergebnis angegeben, so ist es dasenige des vorletzten Geschäfts jahrs.

Ber Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Hahns sowie für Allem f Banknoten

efinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtüm liche, später amt lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

BVerlin 69 (Lombard 7TH. Danzig 7 Combard 8). Amsterdam 3. Brüssel J. Helsingfors . Italien 7. Kopenhagen 5g. London 8. Madrid 5. Dslo 55. Paris 6. Prag 5. Schweiz 89. Stockholm 4. Wien 7

Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

feutiger Voriger Kurs

63 Dt. Wertbest. Anl. 23 10-10090Doll, f. 1. 12.32 63 do. 10 1009 Doll. 23 Dt. Reichssch. „Ke (Goldm. ), bis 80. 11.26 S gausl. Af. 1006 II Vayer. Staatsschatz d Hess. Do llaranl. HO. B 6863 Mecklbg.⸗Schwer. Staats sch., w. 1.4.29 r Preuß. Staatssch. 73 Thitr. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30 683 Württbg. Staats⸗ schatz Gr. 1, ir * e

16. 6. 16. 6.

7.5 b '6, 35eb 6 96, 2b 0

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stilckzinsen fort. Dt. Wertbest. A. b. 5 D.

Hess. Dollarschatzanw. 83 . A

Dtsch. IV.- V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916, ausl. a3 biz 1. 7. 86

bo. VI-IX. Agio ausl q do. Reichs ⸗Schatza. fa bo. Reichsschatz 10as, Ausg. rg bo. 1984, Ausg. Ju. K für 1 Milliarde 4 f. 3. Zinsf. 8 183

Dentfche Reichsanl. ..

do. do.

ö do. do. do. 9 do. Schutzgeblet⸗Anl. 17 5, F, 2b bo. Spar⸗Präm.⸗Anl. f ins. 0. 23250 6 0, 23750 6 7-155 reußSt. Schatz aus losb. ab Okt. 26. Pr. Staats sch., f. 1.5.25 do. do. fäll. 31.12. 34 Gibernia do. do. 14 ausl. 1.4. 36 Preuß. konsol. Anl.... do. do. do. do. Anhalt. Staat 1918.. Baden 1901 do. Os / o9, 112, 13, 14 do. 1919 bo flv. v. 1615, 78, 79, 80, 92, 94, 1900, 1902, 1904, 1907.... ..... 39 bo. 18963 n. w

O. * 3 do. Eisenb.⸗Dbl. 8

do. Ldßk.⸗Rentensch. konv. neue Stücke s Bremen 1919 unk. 304 0. 19204 do. 1922, 1923 4 bo. oz, O9, 11, gk. 31. 12.23 4] versch.

do. S] -99, 08, gk 81.12.23 89 do.

do. 96. 02. get. sI. 12. 23 3

Hambg. Staats⸗Rentess do. amort. St.- A. 19 A4 do. do. 1919 B kleine do. do. 10 000 bis

100 0900 M64 do. do. 500 000 4A do. do. St. Anl. 1900 do. O7, os, O3 Ser. 1,2,

1911, 1913 rz. 568, 1914 rz. 644 do. 1887, 91, 98, 9, O4 a 9 n n e essen 1923 Reihess g3zinsf. 8 - 16 4 bo. Sg, 1906, os, os, 22 do. 1919, R. 16, uk. 244 do. do.

Meckl. Landesanl. 144 do. Staats⸗Anl. 1919 4 do. Eb.⸗Schuld 1870 39 1. do. kons. 188639 do. 1890, 54, 1901, 08 3

Idenburg 1909, 1214

o. 1919, gek. 1. 1 824 ö do. 1908, ge. 1. 1. 2439 1.1.7 do. 186963 1.7 Sachsen St. ⸗A. 1919

MNeichs schuld) ..... 4 do9. St. ⸗Rente ... 3

Sãchs. Markanleihe 28 8

Württemberg S. 6-80

u. 381 - 385 * bo. Reihe 865 42 4

9099999099099 9092 * 8

Heutiger] Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

leutiger Voriger 1.

Heutiger Voriger 96 *

4, 8 r; Hannov. ausgst. b. 31.12.17

4, 3h

4. 383 Hess.⸗Najs. agst. b. 51.12.17

4, 395

4, 3 S. Vrandenburg., ausgest. b. 81. 12. 17 6

4, 39

44 Lauenburger, agst. b. 51.12.17

417

4, 3 Pomm. ausgest. b. 1.12. 17

4, 8

4, 8 h Posensche, agst. b. 61.12.17

4, 8 gh

2. 6 Preußische Sst⸗ n. West⸗

4, 8 h

4, 39 Rh. u. Westf. agst. b. 51.12.17

39

.

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landesbk. 1—9 d, , o.

Oldenbg. staatl. Kred. do.

do. Sachs.

do.

Mein. Vbkrd. get.

Schwarz. NRudolst. Landkredit

do.

39 Sächsische, agst. b. 31.12.17 89h do. später ausgegeben 3 6 g agst. b. 1.12.17 8 8 8

. Schl.⸗Holst. agst. b. 51.12.17

do. 8 Altenb. Landb. do. 9. u. 10. R. do. Cobg. Landrbk. 1-4

„⸗Gotha Landkred.

do. do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gel. J. 4. 2413

Preußische Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

do. später ausgegeben

do. später ausgegeben

do. später ausgegeben do. später ausgegeben do. später ausgegeben do. später ausgegeben

ausgest. b. 81.12.17 do. später ausgegeben

do. später ausgegeben

do. später ausgegeben

do. später ausgegeben

do. unk. 26

do. unk. 81

do. O2, 08, 08 39 do. konv., gek.

Sächs. Ildw. Pf. b. S. 26, 26

do.

do. Kredithr. b. S. 22,

do. do. Braudenb. Komm. 23

Giroverb.) 6.1.1. 24 8 do. do. 19,20, gt. 1.5. 24 47 Deutsche Kom. Kred. 20 1 1.4. do. do. 1922, rz. 28 49 1.4. Hannov. Komm. 1923 16

do. do.

Pommersche Komm.

277 bis S. 28 3

26— 33 bis S. 28 37

do. 1822 8 do. 1919 41

Ser. 1 u. 2 *

Rur n Nen m. Schuldo F IJ —— Zinsf. 15. F Zinsf. 36 15 3.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Bergisch⸗Märk. Ser. 3 1.1.7 d. , 2141. hi r.

Mecklen

irg. Frie

Franzbahn 11.7

Pfälzische Eisenbahn, z Ludwig Max Nordb. o.

do. 1819, 80, 83, 6s, 9s

bo.

1.4.10 1881 1.4.10 1.4. 10

(nicht konvert.;) 1.4.10

Wismar⸗Carow .... 1.1.7

Deutsche Provinzialanleihen.

Brandenb. Prov. og- 11 Reihe 15 26, 1912 Neihe 27 - 85, 1914 Reihe 8 52

do. Casseler Landeskredit

do. Ser. 29 unk. 30

HannoverscheLandes⸗ kredit, 8. A, geł. 1.1.24

do. Prov. S. g, gk. 1.5.24 3)

Oberhessische Provinz 1920 unk. 26

do.

Ostpreußische Provinz

Ausg. 12 Pommersche Prov. do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 do. do. 15

do.

Rheinprovinz 25, 28 do. 1000000 u. 500000

do

Sächsische Provinzial

do. do.

Schlesw.⸗Holst. Prov.

do. d do.

. Landes klt. Rtbr. do.

o. Ausg. 165 u. 11

1899

Ser. 22 - 25 Ser. 26 Ser. 27 Ser. 28

do. 1913, 1914

228 2

D.

2

CCS - . ö .

Ausg. 14.

, 22

8 22 2 5

kleine

Ausg. 8 do. Autzg. 9 do. Ausg. 5 7

w 2 9

Ausg. 12

do. Ausg. 9 do. Augg. 8 do. 1907 —09 do. Ausg. 6 u.] do. 98, OZ, oz, geb. 1. 16. 25

6x

Zinsf. 8 203. ** 8— 184. 1 6 159. ; Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901.4 1 Kreis ol do. 0.

4 4 Haders leb. Kreis 10 MM 1.4.1 Lauenbg. Kreis 1919. 4 Lebus Kreis 1910... 4

1.4.10 1.1.7

1919 1.1.7 1.4.1 14.1

ffenbach Kreis 1315 i LI

do

As chaffen burg .. 1901 Barmen ...... 1907

do. 1904, 08, get. 13. 24 Berlin ... .... 1928 * Dinzf. 6 - 18 4

do.

do.

do. Groß Verb. 1919

do. 1920

Verl. Etadtsynode 99. 1908, 12, gek. 1.7. 24

do. do. 1899, 1904, 0s

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 28 A. 8 u. 24 do. 11, 21 Ausg. 22 Altona ...... .. 1983

1.6.12 1.6.11 1.1.7 versch.

L. 65.12 1.2.8

1167

1911, 1914

rü. n / as

& Ce e, do m , w

1919 unt z30 1920 unt. 81 1922 Ausg. 1 igzz Ausg. 2 1686

1690

1698

1904, S. 1

2

do

Sr, r 8 8 2 2 ö ö

55 3

Offenbach a. M. 1920

Bonn 1914 M, 1919 Breslau 1906 M, 1909

do. 1891 3

Charlottenburg 098, 12 II. Abt. 19

do. 1902, gek. 2. 1. 24

1913, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1.7. 23 , . 1907 Dres Dresdener Grund⸗

rentenpfandbriefe, Ser. 1,2, 5, 7— 16

do. do. S. 8, 4, 8 Mr

do. Grundrentenbr. Serie 1—3

1899, o7, O9

do. 1913 do. 1885, 1889 do. 1696, 92 M Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 kv. Düsseldorf 1900, os, 11 gel. 1. 8. 24

do. 1969, gek. 1. 5. 243

Elbing os, 069g, gk. 1.2.24 do. 1515, gek. 1. 7. 24

do. 1908, gek. 1. 2. 24 37

Emdenog H. J, gł. 5.24 Erfurt 18935, 01 M, os, 1910, 14, gek. 1.10.23 bo. 1893 R, 1901 N, gek. 1. 19. 23

ss.

do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg. . . 1912, gek. 2. 1. 24 Frauktfurt a. M. 23 do. 1910, 11, get. do. 1513 do. 19 (1.3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), get.

do. 1699, gel. 8)

do. 1901 M Frankfurt a. D. 1914 ukv. 19235

do. 1919 1. u. 2. Ausg.

Fraustadt

Freiburg i. Br. 1919 Fürth i. B. .... 1923 . 1920 ulv. 1925

19016

(. 1907,09, 12, 14 o. Gotha

Hagen 1919 M ..... 9

Halberstadt 1912, 19 Halle. .. 1900, os, 10 do. 1919

89 do. 19053, gek. 1. 10. 23 Heilbronn .. 1897 M Herford 1910, rückz. 89 Köln. . 1923 unk. 387 do. 1913 Abt. 8 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 80 do. 1922 Konstanz oe, gek. 1.9.28 Krefeld... 1501, 1909 do. O6, 7, gek. 80. 6.24 do. 1918, gek. 30. 8. 24 do. S8, 01, 03, gk. 80. 6.24 Langensalza .... 18903 Lichtenberg (Bln) 1918 Ludwigshafen .. 1906 do. 1890, g4, 1900, 02 Magdeburg 1913, L. 4. Abt. uk. 81 do. Stadt⸗Psdbr. R. 1 Mainz 1923 Lit. 9 do. 1922 Lit. B do 1919 Lit. U, V unk. 29 do. z30 Lit. W unk. 90 Mannheim 1922

do. 1914, gel. 1. 1. 24 4

do. 1901, 1906, 1907

1908, 12, gek. 1.1. 24 do. 19 LAg., gk. 1.9. 24 do. is III., gł. 1.2.25 do. 1920, gek. 1. 11. 26

do. 18688, gek. 1. 1. 24 39 do. 1897, 968, gk. 1.1.24 3

do. 1904, 1905, get. Merseburg 1801 Müilhlhausen i. Thür. 1919 VI

Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 1 und 13

unk. 81, 85

do. 1914

do. 1919 unk. 30 ö

München. d 1919

O. M.⸗Gladbach 1911 M

unk. 86 Münster os, gů. 1.10.28 do. 1897, get. 1. 10.23 Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 1914 do. 1920 unk. 30 do. 1903

Oppeln o M, gk.31. 1.24 Pforzheim 01, o7, 10,

1912, 1920 do. 95, os, gek. i. 11.28 Pirmasens 59, 30. 4.24 Plauen os, gert. 80.6. 24 do. 1963 Potsdam 19, gt. 1.7.24 Quedlinburg 1908 M Regensburg 19608, 09 do. 1897 N, 1901 bis

1908, 19085

do. 1869 Remscheid oo, gů. 2.1.23 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1918 M do. 1891 Rostoct ... 1919, 1920 do. 81, 84,08, gł. 1.. 24 do. 18995, get. 1. 7. 24 Saarbrilcken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897. gek. 1. 5. 24 Spandau 09 M. 1.10.28 Stendal ol, gek. 1.1.24 do. 1908, gek. 1. 4. 24 do. 1908, gel. 1. 4. 24 Stettin V...... 1923 ginsf. 9 18 4. Stolp i. Bomm. ... Stuttgart 19, os, Ag. 19 Trier 14, 1.u.2. A. ut. 25 do. 1919 unk. 30 Viersen 1904, gk. 2. 1.24 Weimar 18889,gk. 1. 1.24 Wies bad. 19081. Aus⸗ gabe, rllckz. 1937 do. 1920 1. Ausg., 21 21g. get. 1. 10.33

do. 18 Ag. 19 1

en ...... 1908 39

1905 3

55 2 S

C C , m,. L = L L L e , , e, d, n, g, 8 2222228

a

dd 11111111

223

2

8 223

1 2

I.I.IJ7 111111

0 = m ö X 2 . 8

8222122 * 2 0 2 2 228 2

III 444.III4. 1111111 11111111

t ö . 8 *r . 3. ** 2365

8er

3

6

2

5 69. E t

gel. 1. Wilmersd. (Bln) 1915

. 4141 111111111111111111

=. 3.

IJ...

* 1111

Deutsche Pfandbriefe.

verloste und unverloste Stücke.

1 Calenberg. Kred. Ser D, 1a, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) r Kur⸗ u. Neumärk. neue 4, 34, 85 Kur⸗ u. Neumärk. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1917 4, 38,3 Wur- u. Neum. Kom. ⸗Dbl. 4, 39, 383 landschaftl. Zentral m. Deckungs besch. bis 31. 12. 17 Nr. 1— 481 620 4, 38, 5 landschaftl. Zentral. 4, 39, 8 J Dstpreußische M, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 17 ..... 1 4. 384, 83 Ostpreußische 47 Sstpr. landschaftl. Schuldv. 4, 389, 83 Pommersche, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17 4, 34, 33 Pommersche 4, 59, 35 Pomm. Neul. für, Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 381. 12. 17 16, 4, 88, 35 Pomm. Neul. für . ,n, 8 J 4, 389, 33 Sächsische, ausge⸗ stesst bis 31. 12. 17 11, 15b 9 4, 39. 33 Sächsische . 4 Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 894 Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon) ...... ...... 15, Seb 4, . Schles. landschaftl. A, D, B, ausgest. bis 24. 5. 17 15, 3b 14, 39, 3 4 Schles. landsch. A. G6, B 4, 38, 33 Schleswig⸗Holstein Landes kred. M. ausg. b. 31.12.17 4, 39, 8 Schlesw.⸗Holst. S. ⸗Kred. 4, 38, 35 Westfälische, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17 4, 34, 37 Westfälische 4, 89, 8 5 Westpr. Ritterschaftl. Ser. III m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 17 4, 34. 38 Westyr. Ritterschaftl. Ser. 1. - 4, 39, 383 Bestpr. Neuland⸗ schastl. mit Deckungsbesch. bis 81. 12. 17 4, 95h 4. 388. 83 schaftl.

Wesipr. Reuland-

(Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Gekündigte und ungekündigte Stücke,

z, 48, 4, 3 4 Berliner alte, ausgestellt bis 31. 12. 1917. 18964 5, 4. 4, 8 4 Berliner alte.. 4, 39. 8 Berliner neue, ausgestellt bis 31. 12. 1917. 11, 25h 4. 88. 35 Berliner neue ..... Ih Brandenb. Stadtschaftsbriefe Vorkriegsstilcke; 9 9 413 do. do. Nachtriegsstücke

VDeutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis s unk. 30 344 1.1.7 Preuß. Zentralstadt⸗ schafts⸗ Pfandbriefe R. 3, s- 10, 12, 13 10 versch. do. do. Reihe 144164 19 1.41.7 do. do. R. 1, 4. 11 4 1.4.10 do. do. Reihe 2, 8d 4 1.1.7] Westf. Pfandbriefamt an arand hte, ] 1a.

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Gulb.⸗8. 4p. St Braunschw. 20 Tlr. 8. 4p. St Hamburg. 89 Tlr-L. 35 1.3. Köln. ⸗Mind. Pr.⸗Anl. 89 14.10 Oldenburg. 40 Tlr. 8. 8 1.2. Sachs. Mein. Gld.⸗2. p. S

*

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1. 4. 189. * 1. 8. 19. * 1. 6. 19. ö n 6 1 , , , n . 1. go. E 1. a. B. n 1. 6. 23.

nicht statt.

Bern. Kt.⸗A. 87 v. 3 Bosn. Esß. 147 38 do. Invest. 147 5 do. Land. 9s i. G. 4 do. do. 02 in . 48 do. do. 95 in K. 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560 do. F̃er Nr. 121561 bis 186560 do. 2er Nr. 61551 bis 856850, ker Nr. 1L-209000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. C do. priv. i. Irs. do. 28000, 125068 do. 2500, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. Eisb. Griech. 4 Mon. do. S5 1835 1484 do. 5h Pir.Lar. 90 do. M d Gold⸗R. 89 Ital. Rent in Lire do. amort. S. 8, Mexit. ige n 1g. 1 e nl. 99 5 bf. Z. i. K. LJ. 14 do. SY abg. do. li. K. Nr. 8s do. 1904 45 in. Æ do. i. C. 1.5. 14 do. 19099 45 abg. do. i. K. 1.6. Norw. St 94 in E 186.4.10 do. 1888 in E 1.2.8

1.1.7 L.. 11

1.4.10

S c = . oe er er .

dm, n, , n m, n.

6 2 22782

de S

* 2

2 2 2 ß 2 —⸗ 2 2 *

8 8 22 , , , , , , r D de

ö 66

do. Goldrente

1000 Guld. Gd. do. do. 300 3. ö. do. Kronenr. * do. Hv. N. in K.

do. do. in K.“ do. Silb. in fl do. Papierr. in fla Portug. 8. Spez. f. yumänen 1908 do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in 4 do. 18690 in 46 do. do. m. Talon f. do. 1891 in do. 1899 in 4 do. do. m. Talon f. do. 1895 in 4 do. do. m. Talon f. 8. do. 1898 in 4 do. do. m. Talon f. do. kon vert. in.

da. 1908 in do. 1910 37

Ausländische Staatsanleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung

1. 1 19 15. 10. 19. n 1. 2. 20.

11M 1111111111 11

Schwed. St. Anl. 1880 in 4 bo. 1886 in 4 do. 1899 in do. St. ⸗R. M4 1.0. do. do. 19061. 4 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. d

0. do. Eisenb.⸗R. 99

do. uf. 1803, os Türken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 409 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13

do. 10614 do. Goldr. in fl. do. St.- R. 19105 do. Kron. ⸗Rente? do. Et⸗R. 97 ing. do. Gold⸗A. f. d. eiserne T.“ do. do. Fer u. 1er do. Grdentl⸗Ob. ?

Ausländisch Bromberg 1395

Bular. 1838 in do. 1895 in 4

D . 0 . . . e 2 . . 0 e = e o e e . 83 * 4 3

CCE 88ER D

cr S =-

Sd 83

dtanleihen.

[n X 3 8

c

do. 1698 in S. Bu dapest 141 m. T. do. i. Kr. gl. 1.3.25 Christiania 1903 Colmar ( Elsaß) o7 Danzig 4YAg. 19 Gnesen 1901, 07 do. 1901 Gothenb. 90 S. A do. 1996 Graudenz 1900* Helsingfors 1900 do. 1902

e

ö —— 0 0 2 06 .

1 *.

ö

1.2.6 fr. Zins.

2

8

e ee = e e e 2 2 w .

.

fr. Inowrazlaw Kopenhag. M2 inc do. 1819-1 in. Æ do. 19886 in 4 do. 1893 in 4 Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1. 2* do. 400 4 Mosk. abg. S. 28, 27, 28, 5600 Rbl. do. 1000. 100 Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. Most. 1000 100R. do. S. 34, 35, 38. 39, 5090 Rbl.

*.

= e = O O = .

= .

ö

do. 1009-109... Mülhaus. i. E. os, O7, 13 M, 1914 Posen 1900, 05, 098 do. 1898, 1903 Sofla Stadt. ... Stockh. E. 83-84) 18380 in do. 18835 in 6 do. 1887 Straß b. 1. E. 18909 (u. Ausg. 1911)

1915

O.

Thorn 1900,06 09 4

do. 33 4 do Zürich Stadtsg id . j. FK. 1. 10. 20. ** S. 1 1. CR. 1.1. 17, S. 2 1. g. 1.7. 17

Sonstige ausländische Anleihen.

e, J Chil. Hy. . Pf. 12 F

Dän. Lmb.⸗D. S4 ö . 119

o. o. do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr. ⸗Ver. S. 9 Finnl. dw. . 87

do 0.

Jütländ. Bdk. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. do. S. 5 do. do. S. 3 Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 44 gesamtkob al oi 63 do. 446 abg. fr. Nrd. Pf. Wib. Sl. 2 Norweg. Hyp. 87 83 Dest Krd.⸗L. v. 58 fr. 8. Pest. N. KR. B., S.2 3 4 Poln. Pf. 8000 R. do. 1000-100 R. Posen. Provinzial do. 1888, 92, g5, 96, 01 do. 1895 Raab⸗Gr. P. A. do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 76, unkv. 5 16 o. Hyp. abg. 78 do. Mc 62 do. do. O2 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 ing.

18

= S 0 o

D 11

=

gin

ö

ö

S e ee . . 2 2

22

G = ö , 2

8 28 · 2 . 2 2 2

47444 11111

J 1

44 111 111111

do. Spl.⸗-Htr. 1. 2

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Sypothekenbanken. ,,, Pfandbr. u. Schuldverschr. ö. 9 ⸗Bk. sind , v. 26. 8. 26 ohne Zinssche a,, e Erneuerungsschein

[ ,

Die d gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗

, n 383 936 38 i e g e.

gemachten ell gn als vor dem 1. Januar 19191 ausgegeben anzusehen.

ri delsbant Pfdb r , do. 3. u. Wechselbt. vx. verlos b. u. un verlosb. M (8Lę M*

Berl. Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Ser. 1-4, J. 8, 18-18, 21-323, lv. S. 5, 5, 19, 20

do. bo. do. do. Ser. 96 do. Kom m. ⸗Obl. S. 1, 2* do. da. Ser. 8 do. do. Ser. 4 1 3 28 Ser. 8 raunschw. Hannov. Hyp.⸗Bl. Pfbr. Ser. = 286 do. do. Ser. gs 68. 65 ö r e e ,, 192 BB. Pfdbr. S. 1, 4 24 do. w do. Ser. 28 0. 82

da. 3 Komm. - bl. S. 1.8

da. do. Ser. da. do. ba. Ser. d