1926 / 138 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Rirnberg.

Amtsgericht unterm 14. Juni 1926 die Geschäfts⸗ aufsicht über die Geschäftsführung des Möbelfabrikanten Ludwig Herrmann in Nürnberg, Wohnung: Theresienstr. 18, Geschäftslokale: Rennweg 44 und Deu⸗ mentenstraße 24, wegen Nichtmehrvor⸗ liegens der Voraussetzungen aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Hamburg. Die über das Vermögen des Kauf— manns John Isenberg, alleinigen habers der Firma John Isenberg, Ame⸗ lungstraße 13, angeordnete Geschäftsauf⸗ nach rechtskräftiger Bestätigung Zwangẽvergleichs 1926 beendet.

Das Amtsgericht Hamburg.

HRKergen, Rügen. . In 1 Geschãtfsaufsicht verfahren über das Vermögen des Gutspächters Franz Subklew in Klein Kubbelkow a. Rg. ist die Geschäftsaufsicht nach rechtskräftiger Aufhebung des Verfahreng gemäß 5 56 Abf. II Ziffer 2 G.⸗A.-⸗V. rechtskräftig Vergütung für die Ge⸗ schäftsaufsichtsperson Otto Tiedemann in Bergen wird auf 1256 RM, die ihm zu erstattenden baren Auslagen werden auf 453 05 RM sestgesetzt. ; den 10. Juni 1926. Das Amtsgericht.

rier. . J Die Geschäftsaufsicht über da Bauunternehmers Arnold beendigt, nachdem den der Zwangs⸗ vergleich bestätigt worden ist, Rechts- kraft erlangt hat.

Trier, den 5. Juni 1926.

Amtsgericht. Abt. 12.

Vieselbach. Die Geschäftsa

Buer, Westf. - Reber das Vermögen des Kaufmanns

ö des agenstraße H, mögen de

Doehring, Trier,

isch in Buer, der Beschluß, dur

Rudolf Mühli ; ist durch Beschluß vom 12. 6. 25 sicht angeordnet, Der Syn⸗ r. Bernhard Altemühle in Buer ur Geschäftsaufsichtsperson bestellt. uer J. W., den 13. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Crefeld.

Nn. 28. 26.

icht über das Ver⸗

1. der offenen Handelsge Dampfmühlenwerke Vieselbach,

Geschäftsaufsichts verfahren der Firma Ernst Gollub in Jena ist die Geschäftsgufsicht beendet, nachdem der zwischen der Schuld⸗ nerin und ihren Gläubigern geschlossene und gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist. Jena, den 11. Juni 1926.

Thür. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Ferdinand Wagner zu Offenbach a. Main, Frank⸗ furter Straße A, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Mai 1926 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden is

Vermögen der Firma Reir Bergen 4. Ra. Inhaber Josef Küppers, in wall Nr. II, ist heute die tsaufsicht angeordnet. on ist Kaufmann Martin Mankey in

das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Rudolf Klamt, Mitinhaber der Firma Dampfmühlenwerke Albin Ro⸗ land in Vieselbach, besitzers Kurt Roland in Erfurt, inhabers der Firma Dampfmühlenwerke Albin Roland in Vieselbach, wird auf- gehoben, nachdem ein Antrag au öffnung des Vergleichsverfahrens inner- halb der hierfür bestimmten Frist nicht eingereicht worden ist. Vieselbach, den

Thüringisches

In Sachen, betreffend die Geschaftsauf⸗ sicht zur Abwendung, des Lonkurses über das Vermögen der Firma Siegmund Hertz, Berlin W. 8, Krausenstr. 75, ist die Ge⸗ schͤftsaufsicht kräflig bestätigten Zwangeergleichs vom 2. Mai 196.

Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 12. Juni 1926.

des Mühlen⸗ Crefeld, den 11. Juni 1925. Amtsgericht. Abt. 3.

Crerł el d. .

Ueber das Vermögen des Josef Grachten, Inhabers eines Wäsche⸗ und Strumpf⸗ d, Neußer Straße Nr. 24, ftsaufsicht angeordnet. fmann A. Meyer⸗

hierdurch auf⸗

3, Offenbach a. Main, den 5. Juni 1926. 6 e zsches ) 3 P Die Geschäftsaufsicht über das Ver. Heffisches Amtsgericht. ĩ i Blechwarenfabrik Aktiengesellschaft“ Weißenthurm ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendigt. Koblenz, den 14. Juni 1926.

Preuß. Amtsgericht.

§z 66 d. G.-A.⸗V— 2. Juni 1926. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Wendling & Co. Offenbach a. Main, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 26. Mai 1926 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben.

Offenbach a. Main, 10. Juni 1926.

Hessisches Amtsgericht.

eute die Geschäf on ist Kau

Au fsichtspers Oerßmann in Crefeld.

Crefeld, den 11. Juni 1926.

Amtsgericht. Abt. 3.

Geschäftsgufsicht i Sporthaus Berg. Inhaber Gehr. Wil⸗ lens, G. m. b. H. zu Berlin, Kottbuser Damm 31, ist der den auf Grund des Vergleichsvorschlags vom 19. April 1926 geschlossenen Vergleich bestätigende Be i, mit dem Ablauf des 18. Mai 1926 rechtskräftig geworden. sicht ist daher seit diesem Zeitpunkt be⸗ Mn. 5/26.) Berlin, den 19. Juni 1636.

Der Gerichtsschreiber des Amtẽgerichts Berlin⸗ Tempelhof.

Fer enge er uff ich s se, g, . n u r ba e, ren, der Firma Stypauß & Co.,

mg Crefeld, Ostwall erfahren nach rechts« kräftiger Bestätigung des Zwangsbder⸗ gleichs aufgeheber Crefeld, den

Lederwaren Wand fisehback. Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen des Manufakturwarenhãndle Julius Strauß in Höheinöd ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich

Waldfischbach, den 14. Juni 1926. Amtsgerichtsschveiberei.

ir Iii. Handelsgesellschaft Müller Söhne in Görlitz, Augusta—= kraße 3, und die Gesellschafler Richard Müller, CEtich Müller und Ma in Görlitz wird die Geschäftsaufsicht an= Aufsichtsperson 5

Handelshof, bestellt. (10. N. 55/26.) Görlitz, den 10. Juni 1926. Das Amisgericht.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ ̃ Hamburger⸗Engros⸗ Kommanditgesellschaft, haftender Gesellschafter mann Berthold in Köslin, ist aufgehoben. Amtsgericht Köslin, den 11. Juni 1926.

Die cha fon. ter Kaufmann Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Bäckermeistersehefrau Anna Egiseder in Eggstätt ist durch rechts⸗ 6 kräftigen Zwangsvergleich beendet. Prien, den 10. Juni 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

seordnet und . . Gesch aj aufsicht¶ Par m. b. H. in imar. aufsicht wird aufgehoben. Der Zwangs⸗ ist rechtskräftig bestätigt. eimar, den 7. J Thür. Amtsgericht.

Weimar. = Iz3 345 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Reinhard Rothe & Co., Weimar, ist beendet, nachdem der von Schuldnerin vorgelegte Zwa leich gerichtlich bestaͤtigt räftig geworden ist. eimar, den 9. Juni 1926. Thür. Amtsgericht.

Wer d au. Beschluß vom 9. Firma Albin Burkhardt. r hessen angeordnete Geschäftsgufsicht wird , der Zwangsver⸗ gleich vom 25. Mai 1926 rechtskräftig bestätigt wor ĩ

Am i sgericht Werdau.

. J ü äaftz· Bee Kescätteanfsicht über dat X . mögen der Firma Gotthilf Melz in Kös- lin, alleiniger Inhaber Kaufmann Got hilf Melz in Köslin, ist aufgehoben. Amtsgericht Köslin, den 11. J 19

Li hecle. Die über das Vermögen des Kau Wilhelm Johann Fritz Sparkuhl Lübeck, Fischstraße Nr. 265, angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, nach- dem der im Termine am 7 angenommene kräftig bestätigt ist. Lübeck, den 8. J Das Amtsgericht.

Li cho m. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Witte in Lüchow ist mit Rechtskvaft des Be⸗ schlusses vom Al. Mai 1926 durch den ber Zwangsvergleich bestätigt

Amtsgericht Lüchow, 9. 6. 1926.

Nildesheim. Ueber das Vermögen des Kau Ernst Beck, Inhabers der Firma ; in Hildesheim, M

platz 23, wird heute, am 12. Juni 1926, vorm. 1145 Uhr, die Geschäftsau ur Abwendung des Konkur erson wird

Gesellschaft Wollwarenhandlun Nr. 141, wird das

CGuedlin bu In dem Gesch das Vermöge Kauf de,, ,. Steinbrücke 1 cht gemäß 8 69 dem der Vergleichsvo mit der erforderlichen Stimmenme genommen ist und der Bestätigungs⸗ luß Rechtskraft erlangt hat. Amtsgericht Quedlinburg.

ne Getz ib d ie q er die uhhaug Sax, Inhaber; Isage Marl ö. in Rastatt ist durch rechtskräftige Bestätigung des Zwangs vergleichs he⸗

statt, den 8. Juni 1926. Amtsgericht Rastatt.

Rastatt

erfahren über

Juni Geschãft au 9. Juni 1926. beendet. na

, . Amte ger hl. ahr z.

Wilhelm Württenberger in Hildesheim, Kangerhagen 6, bestellt. Hildesheim, den 12. Juni 1926. Das Amtsgericht.

und rechts⸗

Zwangs vergleich Das Geschäftsoufsichtsverfaß ren über das Vermögen der Firma schmidt und deren Inh. it Rechtskraft

Erfurt, den 14. Juni 19526. Das Amtsgericht. Abt. 16.

mil Eisen⸗ aber in Erfurt ist Zwangsvergleich

Abteilung II. 3 5

Ueber das Vermögen der Firma Hut⸗ Funger, Arthur Funger, Jena, Inhaber: Kaufmann Arthur Fur Saal straße, ist heute, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. ( J Rat Furcht, hier,

Jena, den 14. Juni 1926. Thür. Amtsgericht. 96.

Jena, Saal⸗

aufgehoben,

EIL ensbur

fte aufficht ber d mögen des Kaufmanns in Flensburg ist beendet, nachdem der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 22. Mai 1926 durch vergleich hestätigt wurde, geworden ist.

Das Amtsgericht Flensburg.

Wiesbaden. HLG3346 In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Veck, hier, wird der Antrag des Schuld ners vom 4. Juni 1926 auf Herbei⸗ eines Zwangsve

Über den Veygleichsvorschlag wird au vormittags 10 Uhr, Oranienstraße 17, eraumt. Wenn ein Gläubiger dem Ver⸗ gleichsvorschlag nicht vorher schriftlich ilt sein Nichterscheinen

Andreas Jöhnk

icht über die Firma Schuh geschäft in durch rechtskräf. Zwangs vbergleichs Rastatt, den 8. Junj 1926. Amtsgericht Rastatt.

NRœi chenh all. ö. chäftsaufsicht über das Ver= mögen des Baugeschäftsinhabers Julius eslmoser in Reichenhall wurde auf⸗ 3

be eichenhall. den 21. Mai 1926. Bayer. Amtsgericht.

Menselwitæ. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Carl mögen der offenen Handelsgesellschaft Krosse & Müller in Meuselwitz ist ge⸗ mäß Sz 69 der Geschäftsaufsichtsverord⸗ rechtskräftig bestätigten

en der Zwangs⸗

Ueber bas Vermögen der Agathe Berg- rer ef g

Inhaberin eines Hut. und Pu Teichgraben 4, eute, vormittags 11 di i t angeordnet worden. tführender: olschner in Jena, Karl⸗ Jena, den 14. 211

tätigung des eichs zu⸗

nung durch

Zwangsvergleich beendet. Meunselwitz, den 14. Juni 1926. Das Thüring. Amtsgericht.

Franke furt, Maim. den 3. Juli 1926,

Die Geschäftsaufsicht über das Ver ö * ö. 6* Kothe 2

a2, Main. Adalbertstraße 12, wird auf Antrag der Schulhnerin aufgehoben. Franfurtz a. Main, den 9. J Amtsgericht.

Rechtsanwalt Heiß Plat 3.

Thür. Amtsgericht. 9c.

n; Main. ermögen der

mögen der W Pauline geb.

ugestimmt hat, im Termin als Wiesbaden, den 11.

Amtsgericht.

Wi esbacdl 6m.

Militsch, Bz. Breslan. [33519 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Zigarrenkaufmanns Jo⸗ hannes Christen in Militsch ist na rechtskräftig bestätigtem Zwangsverglei

OfEkenbac

schwister Hanf, Modewarengesch Inhaber a) Karl Heiz E b) Frau Julie Herrscher, alle in Offen;

mögen des

Franzbur Hosenber

.

Leopold Wehrmann und Paul Emil L. Vorwerk. Inhaber ist jetzt verantwortlich. Unternehmens ist der Großbertrieb vo

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20090 Reich k

ausgeschieden 8 de

Schlossermeister, —⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen.

Otto Hermann Israel. Die Firma ist

ch Liebach C Klück. Die Firma ist er⸗

Heinrich Franz Wilhelm Wulf, mann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ e begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. Norddeutscher Textil⸗Vertrieb Inh. Anna Fraaß. Die Niederlassung ist

Handelsgesellschaft seit 1, Janugr Hermsdorf (Kynast), den 9. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Hirschberę

er Gewerkschaftsfekretär Max ahr , n, n ere, chaft i

mann in Guben ist als he ef el

n 20. Mai 1926.

Das Amtsgericht fünftausend Rei

usend Smark (6000 RM). Geschäftsführer

ind bestellt: 1. ans, Kaufmann, 2. Mayer, Marig, geb.

andelsregister betr. die Lederfabrik Hirsch

Cuben. In das

.

von Hamburg nach Altona verlegt

J. Lange Co. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. aber ist der bisherige Gesellschafter

vorm. Heinrich Knoch u,. Co. in

ale, ist heute einget

Heinrich Knoch jun. ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschiede

Johs. Koyemann C Co. Die offene

Handelsge sellschaft Inhaber ist der bisherige Hans Eduard Kohe⸗

und, Ehefrau von Nr. b

Die Gesellschaft hat einen oder chäftsführer. Jeder Geschäfts⸗ erechtigt, die Gesellschaft zu

ndelsregister Abteilung B rma Deutscher Seidenbau, 6 ers . n . eingetragen Gesellschafter en . vertreten. Die Zeichnun

worden:

Zu

ssaak Lange.

Hirschberg, den 11. Juni 1926. Georg Steyer. Die an W. Th. Cortzen 257

chaft erfolgt d ö

Paul Paetow. Inhaber ist jetzt die : eise, daß die Witwe Martha Emilie Therese Pae⸗ Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf

sind bestellt:

Liquidatoren essor Ulri

Freissyndikus Ass

nd der Kaufmann

zrokura ist erloschen.

tow, geb. Walter, zu Hamburg. Die kön en Dies fn Handels.

Farl Friedrich rl Friedrich Hane im Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗

Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

ide in G Durch Beschlu b. Mai 1926 ist Guben, den 20. Mai 19

In unser Handelsregister A ist heute f

örde“ und als

esellschaft ist aufgelöst worden. aber ist der bisherige Gesellschafter rnst Ferdinand Scheerle. Rudolf Steinle. In das Geschäft ist ö Carl Adolf Julius Kade, Kaufmann, zu Hamburg,

bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhahers sind nicht über⸗ nommen worden. Reederei Kayser Aktien⸗Gesellschaft. M. Kahser ist aus dem Vorstand der ausgeschieden.

der Gesellschafter vom

Haft aufgelöst. II. Aenderungen:

1. Pfglzbrennerei mit dem Size in Brennereibesitzer in Landau ist als Vor⸗ andsmitglied ausgeschieden.

er, Hi eren Inhaber der Möbelhändler Eberhard Nier zu Hörde eingetragen worden.

örde, den 7. Juni 1926.

Aktiengesellschaft⸗

Das Amtsgericht. Landau: Theodor

Gesellschaft

Halberstadt. . Bei der im Handelsregister A unter

J.

eingetreten. Amtsgericht.

t itgliede z 63. n e g er , andsmitgliedern wurden bestellt: 1.

Weil, Kaufmann in Landau, 2. Levy, Fabrikant in Baden Baben.

Bernard Steingröver, Bücherrevisor, zu Hamburg, ist zum Vorstand be⸗ stellt worden.

1268 verzeichneten Handelsregister.

Textilwaren⸗Großhandlung in

eyer, alberstgdt, ist heute eingetragen: Die

irma ist erlosche

„Georg Sommermann“ in Boben⸗ Inhaber: Zeichner Gg. S Geschäftszweig:

tretung ö. Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich. Menzer. Die Firma ist er⸗

sind jetzt die alleinigen Vorstandsmi „Gustago Ullrich Maßstab⸗

Gaedke Aktien⸗Gesellschaft. Prokura Friedrich Wilhelm

Er ist berechtigt, die Gesell⸗ andstickerei⸗

n. 7. Juni 1926.

Halberstadt, den

Metallwarenfabrik. mit dem Sitze Die Prokuren von Heinrich

Helbig und Emil Helbig in Annweiler

schaft zusammen mit einem nicht zur

Das Amtsgericht. Alleinvertretung berechtigten

„Friedmann C Fürbriuger Por⸗

L. Hanfen Gaarde. Die Firma i = ; zellanfabrik Schirnding“ in Schirn—

Halberstadt. Bei der im Handelsregister B eingetragenen

f.

standsmitglied anderen Prokuristen zu vertreten. Wilhelm Guhl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1926 ist die Umstellung der Gesell⸗

Handelsgesellschaft 925 des Kaufmanns mann und der Kaufmannswitwe Fürbringer behufs Herstellung und Ver— trieb von Porzellanwaren.

Rehrbehn. Die offene Handels⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. t der bisherige Gesellschafter

Max Paul Ernst Rehrbehn. Sansen C Moock.

sind erloschen. III. Löschungen:

F Schweinemast tadt Aktiengesellschaft in Halber— dt ist heute eingetragen:;

Konditorei

Am 1. Juni 29 m Ju brik in Gden⸗

waren⸗ Und Waffelspezialfa

Die Firma ist er⸗ Die offene Handel sgesellschaft ist

Die Liquidation ist beendet. Die Firma Halberstadt, den

schaft beschlossen worden. mäßigung des Stammkapitals ist er⸗ Gesellschaftsbertra bezüglich des Stammkapitals un Stammeinlagen

Amtsgericht Hof, 11. 6. 1926.

926 aufgelöst. Die Firma . Otto Geiger & Co.“ offene Han= rik in Herxheim.

it 15. i Guionnenu . Co. Die Gesellschaft ist kite, . aufgelöst worden. ; Armack, Röder C Co. Die Firma ist

mts wegen gelöscht worden.

Handelsregister. „Adam Buchta“ in Ort b. H brechts; Handstickereigeschäftsinhaber Jo—⸗

Das Amtsgericht.

Halle, Sa ale. Eintragungen in das Handelsregister

Stammkapital: 10 000 RM. Gewerkschaftshaus Hamburg,

sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die an J. Lentfer erteilte Prokura

hann. Buchta hat 1919 dieses Handstickerei⸗ geschäft samt Firma bon Kaufmann Adam Buchta zur Weiterführung übernommen.

Gotthold . Co. ĩ Wertheim erteilte Prokura ist erloschen

Ohlendieck Terraingesellschaft beschränkter Haftung. Durch Ge

ndelsgesellschaft ist seit 1, irma ist erlos den 11. Juni

des . Halle a. S. Landau, fal

a) Bei der Firma Barbarg, Ges. m.

beschr. Haftg., Feuerschadenverband, Halle . den abberufenen Feidingnd ist Direktor Ludwi—

Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. März 1926 ist das Stammkapital um 20 0090 RM auf

Mechaniker Johann SGeschãftszweig: mobil⸗ und Maschinenhandlung.

chafterbeschluß vom J. Mai 1926 die S5 4 (Stammkapitas und Stamm- einlagen) und 8 (Veräußerung

Landeck, Schles. 33289 In unser Handelsregister Abteilung B

immermann

recht in Halle a. S. zum Geschäfts

720 000 RM erhöht sowie der § 4

Geschäftsanteilen (Stammkapital) schäf

Uebertragung

Amtsgericht Hof, 11. 6. 1926. Gesellschaftsvertra ,,

Seitenberger sellschaft mit

Gesellschafts⸗ schaf Mar morkalkwerke, Ge

bestellt worden. B 662 kb) Bei, der. Firma F. Gustgb Zahn, alle: Die Firma lautet je

ahn, Inh. B. Zahn. Inha ahn, geb. Danneberg. riedrich Zahn, des Walter Zahn und

vertrags geändert worden. Hamburger Dockbaubüro mn schränkter Haftung. Die Firma ist

Dockbaubüro schaft mit beschränkter Haftung.

Der zweite A (Beschränkung in der Geschäͤftsführung) des Gesellschaftsvertrags wird § 5.

Erni Nieser, Hamburg. Inhaber ist jetz; Georg Josef Richard Mauritz

almström, Kaufmann,

Am 11. Juni 192 wurde im Einzel⸗ firmenregister Christian in Horb eingetragen: uf den Tod des seitherigen Inhabers am 22. April. 19298 ist das Geschäft mit Firma guf die Witwe Elis

beschränkter Haftun die Nichtigkeit der Gesells der Verordnung über G 28. Dezember 1923 eingetragen worden. Amtsgericht

29. Mai 1926.

in Seitenberg, ft nach § 16

t F. Gustab bilanzen vom

erin: Bertha

Die Prokura des Hamburger

e Christign,

s Paul Franke ist durch Uebergang des . n, . der Er⸗ verberin dem Kaufmann Gustav Zahn in . . . s in dem Hetriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Bertha Zahn ausgeschlossen. A Z5565.

Gesellschaftsvertrag mit Aenderung Gegenstand des

ö Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde- rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. E. A. Weitz C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham— Gesellschaftsvertrag vom 2. Juni . Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art so⸗

Sitz: Hamburg. 12. Mai 1926 vom 29. Mai 1926. Unternehmens ist die Ausführung von Konstruktionszeichnungen für Schwimm und Schwimmkörper j Art, für Schiffsbauten und für technische Beratung

geb. Albus, Prokura der Emma Fis Der Gertrud Christian, hier, ist in E dem seitherigen Proku⸗ Gesamtprokura

übergegangen. cher ist erlos Landshut. Neueintrag im Gesellschaftsregister. Deutsche Erfindertreuhand Aktiengesell⸗

Vorstand: Hein⸗

Der Uebergan

chaft. Sitz: Landshut. rich Stoll, Direktor, Deggendorf. sellschaftsvertrag abgeschlossen am 22. 4 s Unternehmens ist die Uebernahme der Anmeldungen von

Den 11. Juni 1926.

Am 11. Juni 1926: Verwertung Amtsgericht Horb a. N. 1926. Gegenstand

a) Bei der Firma Kingzi Hesellschaft m. besch ha snnd . ; r den ausgeschiedenen Hans Erik Frei⸗

errn von Eckhardstein ist der Kaufmann agemann in Wiesbaden zum Ge⸗

ri

10 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ Geschäftsführer: Matthiessen, Ingenieur, zu Blankenese.

Ferner wird bekanntgemacht:

kal⸗Basalt⸗ Stammkapital: wie deren Herstellung im eigenen oder ( remden Betriebe luslande sowie die Ausnutzung und

Verwertung folgender P

und Schutzrechte wertung von Patenten und Ueberwachun

ͤ . Viro Gesellschaft mit ,. in ih hmens ist der Erwerb und der Vertrieb des von der Pharmakon

Handelsregister. beschränkter H stand des Unterne

Schutzrechten, patentamtlichen

atente, die für . . inhebung von

chäftsführer ingenz von Bagenski in Halle a. S.

rokurg erteilt.

Gesellschaft

er

gebühren, die Herstellung von Modellen und Patentartikeln i stätten und Fabriken, der Erwerb von rundstücken zu diesem Zwecke sowie der

esellschaft er⸗ ; Mniversal Du 29 V. 71 963 1X36 h 2. „M ö

V. 72340 VII MdI b

Bekanntmachungen der ; folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Naamlooze Ven- nootschap Wilton's Maschinefabriek

G. in Frankfurt a. Viro⸗Präparats sowie de har migzeutischen

M. hergestellten r Großhandel mit

Z. Siegelllack⸗ ð ö

zur Vertretung

emeinschaft mit Präparaten. G

auch berechtigt, gleich⸗

einem Geschäftsführer oder einem Proku— . Heft 2. B 78.

in Halle a. mann .

a. S.

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Gesellschaft Rheingau Schokoladenfabrik Kortheuer, J & Co. G. m. b. H. in Wiesbaden wird der Antrag der Schuldnerin vom 4. 6. eines Zwangs⸗ rmin zur Ver⸗

Feschlu durch f * ' übe ftsaufsi 1 April 1926 be⸗ räftig geworden ist, hat

äftsaufsicht über den Schmie

Franzburg damit ihr Ende erreicht. Franzburg, den 28. Me Das Amtsgericht.

Militsch, den 29. Mai 1926. Amtsgericht.

Die Geschs mögen der Firma A. Janus Nachf. Inh. ch Niemand in Nosen⸗ berg, O. S., ist rechtskräftig beendet. Rosenberg, D. S

Main, wird heut die Geschastsaufsicht zwecks Ab⸗ Konkursverfahrens Der Rechtsanwalt Dr., Katz zu ffenbach a. Main wird als Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt. Forderungsanmel⸗ dungen sind bei Gericht nicht zu bewirken, Der Antrag ist am 2. J Gericht eingela

wangsvergleich vm

München. ö Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Frieda Ullmann, Inhaberin rieda Ullmann,. Damengarderobe und Handarbeiten in München, Kaufinger⸗ straße 6sIl, ist seit 31. Mai 19265 durch Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht München.

den 7. Juni 1926.

Das nitẽgericht: ,,

vergleichs zugelassen. ö handlung über den Zwangsvergleichs⸗ vorschlag wird auf den 9. Juli 1926, vormittags 105 Uhr, Oranienstraße 17, anberaumt. ein Gläubiger dem Vergleichsvorschlag nicht vorher schriftlich zugestimmt hat, gilt sein Nichterscheinen im Termin als Widerspruch gegen den Vergleichsvor⸗

schlag Wiesbaden, den 11. Juni 1926. Amtsgericht.

Wiesbaden. . 338 161

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Artur wird der Antra uldners vom 7, Juni 1926 auf Her eines Zwangsverglei ur Verhandlu Zwangsvergleich wird au

1926, vorm. 19 Uhr, Zimmer 8, Oranienstraße 17, anberaumt. er nicht vorher dem V ag zustimmt, ichterscheinen im Termin als Wider⸗

Wiesbaden, den 11. Amtsgericht.

8. T

en walilte, . Die Geschäflsqufsicht über den Kauf⸗

ugo Dallmann in Rügenwalde ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs be den 8. Juni 1926.

nugt. Hain den 10. Juni 1926. Hessisches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. Ueber das Verm

¶Gicrlitzꝛꝰꝛꝰ Das Geschäftsaufsichtsverfahren über den Kaufmann Ernst D Löbauer Str. 14, ist dur Zwangsvergleich vom 21. (10. N. 6 25). Görlik, den 4. Juni 1926. Amtsgericht.

M. - GIad bach. 8

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Karl Breiden, Kurz-, Weiß⸗, Woll⸗ und Manufakturwarenhandlung in M.⸗Gladbach, Hindenburgstr. 160, ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs beendet.

Me⸗Gladbach, den 10. Juni 1926.

Amtsgericht.

,. Das Amtsgericht.

r Firma Max H igen ald e. . ; ; chäftsaufsicht über die Firma Willy Schalinsky Nachf. Inh. Kaufmann ügenwalde ist in= Bestätigung des

ügenwalde

Neumark i. Sa. 11. Juni 1926 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Au fsichtspe Otto Rieß in ofstraße S5. ; mtsgericht Reichenbach i. V.

2 Zwangsvergleichs beendet. ; ; den 8. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Stralsund.

Das Geschäftsaufsichtsverfahren, treffend den T r teu Franz Taube hier, wird nach rechts räftig bestãtigtem Zwangs vergleich Amtsgericht Stralsund, ben

Gr lĩtꝝ. 33 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Görlitzer Melallwerke. Julius Herbst in Görlitz wird auf Antrag der genann ten irma gqufgehoben, da Lin außergericht⸗ , . geschlossen worden ist.

9g. Jun 1936. Amtsgericht.

enzer, hier,

Nürnberg. . Amtsgericht Nürnberg hat unterm 12. Juni 1926 die Geschäfts⸗ Geschäfts führung der Schuhwarengeschäftsinhaberin Lina Wild in Nürnberg. Wöhrder, Haupt⸗ traße 48, als durch

10/26.)

Görlitz, den oben.

ig. 1926.

Stromberg, Hiunsr ii ek. 33338] Das Geschäftsaufsichts erfahren über des Vermögen der Firn & Cie. in Bingerhrück ist beendet, nachdem erichtliche Bestätigung des Zwangs eichs rechtskräftig geworden ist. Stromberg d ö 1926. Amtsgericht.

kurses an ordnet

baden, Kaiser⸗Friedrich⸗Ring 56, bestellt, orderungsanmeldungen sind nicht bei

ericht zu bewirken. ; Wiesbeiden, den 11. Juni 1026. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Git ersloh. ein Gläubi Das Aufsichtsverfahren für das Ge⸗ ] chäft der offenen Handelsgeselsscho irma „Lepper & Oesterhellweg! mit dem Gütersloh ist nach r angsvergleicht

. um 16 beendet. Amtsgericht Gillersloh.

. esell in Zwangẽevergleich heendigt, aufgehoben. ell engft Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Juni 1926.

Nürnberg. z Amtsgericht ⸗. unterm 12. Juni 1926 die Geschäfts⸗ aufsicht über die Geschäftsführung des und Installateurs Nürnberg, 15, Laden:

Flaschnermeisters Frommhold Lammsgasse als durch

3. Tarij⸗ und

Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

Haltevunktes Kloningersmühle an der Strecke Heimes keil —Langenlonsheim, die bisher auf die Abfertigung von Eil⸗ und Frachtstückgut im Einzelgewicht bis 160 Kg beschränkt werden mit sofortiger Gültigteit 00 kg Einzelgewicht für den gesamten Stückgutverkehr erweitert. Trier, im Juni 1926. Neichs bahndiiektion.

Hamburg.

Die über das Vermögen des Kauf- Hirsch Koppe angeordnete ift ist nach rechtskräftiger Bestätigun leiches am 10.

mtsgericht Hamburg.

Hamburg.

Hunsrück. 33837 Saufsicht über das mögen des Kohlenhändlers Hermann Baumgärtner in Bingerbrück wird wegen Monaten seit der An⸗ ordnung aufgehoben und das Verfahren

Stromberg den 7. Juni 19236 Amtsgericht.

Stromhbergꝶ

Wohnung: Die Geschaͤf

Loregzerstraße 8, ; kräftigen Zwangsvergleich beendigt, auf⸗

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

ö . Bürgermeister⸗F manng M tskraft des den bestätigtenden ö! 283 . iberei eri eiberei des Amtsgerichts Augsburg.

Beschlusses Ablaufs von drei

8 Zwangever beende Ger

Niirnberg.

Amtsgericht ( unterm 12. Juni 1926 die Geschäfts⸗ aufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Adolf Zähe in Nürnberg, 14s1, Alleininhabers der Firma Jean Kaupert, Kurz⸗, Weiß⸗ u. Schnittwarenhandlun innere Laufergasse 8, als durch rechts⸗ Zwangsvergleich beendigt,

Die über das Vermögen der offenen ndelsgesellschaft in F rig, Gr. Burstah 5215 des Kauf⸗ Schurig. Klofterallee M4, Header g eich hi ab eodor hurig, illistraße *. angeordnete Ges n, ,. i tskrãfti atigung 1926 beendet.

Tempel g schäftsaufsicht über das —̃ mögen des Kaufmanns Paul Förster in Tempelburg ist infolge des bestätigten Zwangsvergleichs vom 21. Mai 1926 rechtskräftig beendet.

Tempelburg,

Schon hoverstraße in Nürnberg,

ericht in Barth. Zimmer den 5. Juni 1926

es am 10. Juni Das Amtsgericht Amtsgericht.

aufgehoben. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Abschluß sämtlicher mittelbar und un- mittelbar damit zusammenhängender Ge Die Gesellschaft kann sich zu diesem Zwecke an Unternehmungen gleicher der Art in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form beteiligen oder diese er= werben und Zweigniederlassungen im In- und Auslande errichten.

e 7 zos teiligung an anderen Unternehmungen

Stammkapital: r Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. führer: Emil August Weitz, Kaufmann, zu Hamburg.

en Scheepswerf und Paul Matthiessen bringen in die Gesellschaft diejenigen Patente ein, welche die Naamlooze Vennootschap Wilton's fabriek en Scheepswerf von der alten er Dockbaubüro Ge⸗ chränkter Haftung er⸗

artige oder ähnliche Unternehmen in In— und Auslande zu errichten oder zu Jer— werben oder sich an solchen zu beteiligen, auch für andere Präparate den Generalver⸗ trieb erb ne, und mazeutische Präpargte selbst herzustellen. Das Stammkapital beträgt 56h Rwe.

ei der Firma Jacob Ludw. Se Inhaber ist jetzt ilhelm Heise, Halle

J Bei der Firma Fritsch, Hellmuth u.

Maschine⸗ mw oder ähnlicher Firma Hambur chemisch⸗phar⸗

sellschaft mit be

Weise Gesellsch. m. beschr. a. S.: Die Firma ist erloschen. Bh31

Ham burg.

Haftg, Halle worben hat und im 5 des Gesell—⸗ schaftsvertrags näher bezeichnet sind. Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000

Reichsmark festgesetzt und hiervon den

erner wird bekanntgemacht: anntmachungen der Gesellschaft er Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Weitz bringt die im

Geschiftsführer sind: Theodor Nienhaus, Direktor in Kehl, und Karl Abel, Kauf— mann in Rheinbischofsheim. Ges mit beschränkter Haftung.

kapital ist 0 000 RM. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vo einer Person besteht, von dieser allein, wenn der Vorstand aus mehreren Per-

rstand aus

Eintragungen in das Handels register

Gesellschaftern je 5000 RM als voll⸗ eingezahlte Stammeinlage angerechnet

nstand des Unternehmens näher

en mn ,, ,, schaftsvertrag wurde am 36. Februar 1936

. ĩ nen besteht, entw se ril ids festgestellt. Bie Ge⸗ ,

ichnete itgli bezeichneten Mitglieder oder von einem Mitglied und

und am 23.

Simplo⸗Jmex Aktien⸗ Gesellschaft. Durch Generalversammlungsbe chluß vom 27. Mai 1986 ist der Si Gesellschaft von Berlin nach Ham—

burg zurückverlegt worden. Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗

Andreas Holger Johannfen, Kaufmann, zu Hamburg.

The Vokoanta Specie Rams Limited, Hamburg Hranch. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Tetsutaro Ohmura.

dator:

in die Gesellschaft ein. einlage ist mit 4000 t. dieser Betrag dem Gesellschafter Weitz als voll eingezahlte Stamm— einlage angerechnet worden. Bruno Ros Nachf. Das Geschäft ist Passiven und mit dem ührung der os Nachf. Gesellschaft mit aftung überge z achf. Gesel beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ Gesellschaftsvertrag vom 29. Mai

Diese Sach

ini ie ( * a , d nur gemeinsam die Ge

chaft zu er reg ö V zu

igt. Die Bekanntmachungen ellschaft erfolgen durch den . Kehl, den 8. Juni

einem Prokuristen.

Der. Aufsichtsrat be- stellt Te Vorstandsmitglieder oder auch deren Stellvertreter und widerruft die Be= stellung. Die Bekanntmachungen erfolgen Reichsanzeiger.

Norddeutsche Korbindustrie⸗ Weidenplantagengesellschaft Haftung. Sitz: H burg. Gesellschafts vertrag vom 14. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Neuanlage von Korbweidenkulturen, Weidenstecklingen und Material für Korbmöbel⸗ und Korbfabrikation so⸗ wie sonstiger einschlägiger Geschäfte. Stammkapital:

beschränkter eichnen bere

1926. Bad.

f . ] olgenden im hiesigen Handels⸗ bkeilung A eingetragenen Ficmen ö

d 4. Juni 1925 von Amts wegen gelöscht worden: ;

Grundkapital Namensstammaktien lche zum Nennbetrage gio ausgegeben werden. welche alle Aktien übernommen haben,

inspektor, Landshut;

mit Aktiven und Rechte zur die Bruno beschränkter Brun Ros

ie Gründer, schaft mit 3 Steuerober⸗

10 000 RM. ugust Dörge, Ober⸗

Matuscheck⸗VerbleiLung Gesellscha ft

mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist bestellt: Konrad Karl Rudolf Eitz, Oberingenieur, zu Nien⸗ dorf, Kreis Pinneberg. ist jetzt erloschen. Sanseatische

„Debec o“

Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Carl Fritz und Rudolf Franz Bannies, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt. ö 11. Juni 1926. Müller C Braun Aktiengesellschaft. Die an E. Braun t erloschen. andels Aktiengesellscha?ft. Die an H. W. F. Baden erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Petroleum⸗Verkaufs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Am 28. Mai 1936 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist

Nr. 298, Firma „Ton Kneller C Behringer“, Kob Nr. 299, Firma „Max Erhardt“, Firma R. Loeser C Co.“, ung, Koblenz.

rau Josef Kirres“, 5. Nr. 320, Firma „Albert Körngen“, . Firma „Hans Setzer“, 383, Firma „Else Geßner“, r. 582, Firma „Jakob Markus“,

9. Nr. 602, Firma „Gebr. Dabis, Inh.

rube Fortuna,

1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit elektrotechnischen ren, insbesondere der Forthetrieb K

Br os Nachf. bestehenden, dem Gesellschakter Grund gehörenden Ge chäfts. Stammkapital: 10 599) RM. eder Geschäftsführer ist allein ver—⸗

Geschäftsführer: und. Kaufmann, zu Prokurg ist erteilt an Carl Gustab Wilhelm Hachmeister.

erner wird bekanntgemacht: gen der Gesellschaftz er=

Architekt, München; Gloclengleßermeister, Stoll, Direktor, Deggendorf. mit der Anmeldung elngereichten Schrift⸗ ücken, insbesondere vom Prüfungsbericht es Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei Gericht, von dem der Repisoren auch bei der Handelskammer enommen werden. 1926. Amtsgericht.

ohann Hahn jun. andshut; Heinrich

: 3. Nr. 302

Die Firma , .

Straßenbau R

schaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

Dentsche Bier-Export⸗ Compagnie Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. erloschen.

Rudolph Karstadt Akttiengesellschaft. Durch Generalbersammlungsbeschluß vom 27. Mai 1926 ist der 8 8 (Keine Einziehung von Aktien) des Gesell⸗

Zweigniederlassun Hhetungeher g chtigt. oblen Passau Einsi ö au Einsicht . gtr, 323 Landshut, 8. Leobschiitz. 332821 In unser Handelgsregister Abt. A ist ter Nr. I35 eingetragenen . J. Herlitz, Leobschütz, eingetragen

Fräulein Ella Leohschütz ist Prokura erteilt.

Die Firma ist Bekanntmachun folgen durch die Hamb Der Gesellschafter Grund hringt das von ihm unter der F Nachf. hierselbstz betriehene Gesch

uute bei der unter

r. H09, Firma „Heinrich Gersten—⸗

schaftsvertrags geändert worden.

„Teha“ Teerhaudel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J. Lotzin ist

korn“, Koblenz. 11, Nr. 971, Firma „Wilhelm Düster⸗ wald“, Koblenz.

ersolgt. Dur Tage sind die Stammeinla

allen Aktiven und Passwen laut

31. Mgi 1925 in die Gesellschaft Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000 RM festgesetzt worden und

luß vom gleichen tammkapital und

Amtsgericht Leobschütz, 8. 5. 1926. 10 Abs. 5 (Befug⸗

Licht ęnstein-COalinber g. 33283]

nicht mehr Geschäftsführer.

Morddeutsche Geldschrank⸗ C Kas⸗

nisse des Gesellschaftsausschusse

. 990, j . C 10 18 Abs. 2 (Stimmrecht) Firma „Schulze K Koch“,

. ir. 1283, Firma „Rens Gérard,

wird dem Gesellschafter Grund dieser

trag als vpolleingezahlte Auf. Blatt 443 des

registers, die offene Han

setten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. busch, Kaufmann, zu Hamburg, ist gerichtsseitig zum Liquidator bestellt worden.

Sünkens C Wraske. Die Firma ist

schaftsvertrags

tammkapital: 3 955 000 RM. . Commissions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Zum Liquidator ist bestellt: Peter Pu⸗

einlage angerechnet. Der Gerichtsschreiber

Abteilung für das Handelsregi

ie gelen

Friedrich Walter Rosen⸗ ute eingetragen

debensmittelversorgung des französssch be⸗ setzten ie e er glg bl .

Preuß. Amtsgericht Koblenz.

Hamburger ohndorf betr.

t . nn s ti . an auf eine ellscha it . g n tte Haftung ; . ; Sgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

Landan, Pfalz.

erloschen.

Hans J. L. Isenhagen. Die Firma

u Hamburg.

Hermsdorf, H

- . J. Neu eingetragen wurden die Firmen: n ö. igen Handelsregister

den 10. Juni 1926.

sowie die an C. W. F. Isenhagen er⸗ S teilte Prokura sind .

Max Wasner Co. Die offene Han=

enewein. Die Firma ist Gebr. Kagel Maschinen⸗ u. Appa⸗

Schnitlwaren und Nutzhölzern in

heute eingetragen d en. Inhaber: Rudolf

Inhaber Ida Kohlstock & kob ohn, und als

Lqssnitæz. Auf Blatt 131 des die Firmg

Gustab Pau

delsgesellschaft ist aufgelöft worden. Die Firma ist erloschen.

C. Wehrmann X Ey. Gesellschafter:

irma ist erloschen.

a Kohlstock unk schafter sind in der Führung der Geschäfte

2. . Süddeutsche Gummivertriebgsgesell. Ha ft mit beschränkter tze in Landau,

cker in Lößnitz

Cur W. t F eingetragen worden:

riedrich Kurt

eide Gesell⸗

erner Bußmann, Firma ist er⸗

Christian Christouh Wehrmann, Karl

aufmann, zu Hamburg. gleichberechtigt und zeichnen ein jeder für

oschen. trag vom 1. J Gegenstand des ! Amtsgericht Lößnitz, am 10. Juni 1926.