1926 / 138 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

—— . —— 8 / z

7

.

28 28 1

2 ö —— r m r, r W

Ludwigshafen, Rhein. 133285] ndelsregister. I. Neueintr n. inrich Gies in d Dürkheim, Kalserglauterer Straße &. Inhaber: Heinrich Gies, Weinhändler und Wein-

44 in Bad Dürkheim Wein⸗ del und Weinbau —. II. Veränderungen.

1. J. Ruppel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen 1. Durch Gesell schafterbeschlu

8. 12. 1925 wurde das Stamm kapit von 300 000 1 umgestellt auf 6060 000 Meichsmark unter entsprechender Aende vung des n in 46 Stammkapital) und 8 (Stimmrecht).

2. Otto Bäcker Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

ppygu: Die Liquidation ist beendet. e == ist erloschen.

6. ul Drude in Ludwigshafen a. Nhein: Die Prokura des Walter Wendt ist erloschen.

1. Baumwollspinnerei Speyer in Speyer: Durch Beschluß der General⸗

sellschaftẽ vertrag geändert in 15 (Bezüge der Aufsichtsnatsmitglieder). Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug genommen.

5. Johannes Mayer 7. Söhne in Bad Dürkheim: Die Prokura von Jo- hannes Mayer 7. und von Katharing Mayer sind erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

6. Zentral⸗Garage Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Franken⸗ thal; Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. 8. 1925 ist der Gesellschaftsbertrag e, in 5 1 (Firma) und § 2 (Sttz)ã

ie Firma ist geändert in H. Helfer & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Niederringelheim a. Rh. verlegt.

Ludwigshafen a. Rh., 5. Juni 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Lii dense eid. 33291 In das Handelsregister A Nr. 85 t eute bei der Firma Bürger & Lausberg,

lver, als neue Inhaberin die Witwe

Kaufmann Robert Bürger, Anng geb.

Woeste in Halver mit ihren Söhnen

rt und Hans Bürger in ungeteilter

Erbengemeinschaft eingetnagen worden. Lüdenscheid, den 1. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Liidenscheid. 33290 In das Handelsregister A Nr. 41 ist

6 bei der Einzelfirma Lidenscheider orsetfabrik Richard Becker Nachf.,

schäft ist von der Ehefrau Mehn Menkel

Lüdenscheid auf ihre Söhne, Kaufmann Vonrgd Menkel und Kaufmann Hermann Menhkel, beide in Lüdenscheid, übertragen worden. Die Einzelfinmn ist in eine offene Dandeltggesellschaff umgewandelt, welche am 1. Oktober 1925 begonnen hat.

Lüdenscheid den 5. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Lii dens cheid. 133289]

In das Handelsregister A Nr. 2M ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Isenburg, Halver, eingetragen: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist f

erloschen. Lüdenscheid, den 5. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 33293

In das . A Nr. 906 ist heute die offene Han Seipel. Oberbrügge i. W,, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1925 begonnen. 6 haftende Ge⸗ sellschafter sind die Ingenieure Jacob Seipel und Karl Derichs, beide in Ober—⸗ brügge i. W.

Lüdenscheid, den 5. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 33288 In das Handelsregister Nr. 207 ist 8 die Firma 2 Voß Märkische ubeschlagfabrik, Halber i. W., und als Inhaber der Fabrikant Hugo Voß in lver eingetragen. Den Kaufleuten Her⸗ mann Steller jr. und Otto Voß, beide in Halver, ist Einzelprokura erteilt. Lüdenscheid, den 5. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Liũ densch;eid. 33286

In das Handelsregister A Nr. 594 ist heute bei der Firma Heinrich Tillmann in Lüdenscheid eingetragen: Das Geschäft Hh durch Erbgang übergegangen guf die Witwe Kaufmann Heinrich, Tillmann. Clara geb. Winter, in Lüdenscheid in fort⸗ gesetzter westfälischer ö, , e. mit ihren Kindern, den Kaufleuten Hans und Kurt Tillmann in . .

Lüdenscheid, den 7. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Liüů lens che id. lzz 8]

In das Handelsregister A Nr. 169 ist hei der Firma offene ö , Wilhelm Deumer zu Küdenscheid heute folgendes eingetragen: Die Prokura des 6 Gerhardi in Lüdenscheid ist er⸗

Qidenscheid den 7. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Co. : llschaft hat am 7. Mai M begonnen. nli ; 2 5 2 .

Dem Kaufmann Rudolf Rel in Salver ist Prokurn erteilt. e

d, den 7. Mai 1926.

Vas Amtsgericht.

Liüÿding hausen. In das Handelsregister B ist heute zu erksgesellschaft

ork eingetragen:

herige Geschäftsführer ist Liquidator. Die

Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗

schafterversammlung vom 26. Mai 1926

fim han en, den 8. Juni 1926.

Magieleburꝶ. . In das Handelsregister ist heute ein⸗

irma Dortmunder Ei handlung Gesellschaft mit beschrän Haftung Niederlassung M dem Sitze in Magdeburg, lassung der in Dortmund auptniederlassung,

versammlung vom XB. 5. 1926 ist der Ge⸗ . z:

bestehenden

rokurg des . infolge Beschränkung auf etrieb der Jweigniederlassung in Cassel erloschen.

2. hei der Firma Heimstättengesells Neu⸗Deutschland mit beschränkter tung in Magdeburg unter Nr. 1227 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1926 ist der § 6 sellschaftsvertrags entsprechend der Nieder⸗ ch wird die Ge— sellschaft im Falle der Bestellung mehrerer schäfts durch mindestens Geschäftsführer gemein schaftlich vertreten. Firma Leopold Ehrlich in

schrift geändert. Geschäftsführer

Magdeburg teilung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 10. Juni 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. ö ö In das Handelsregister ist heute ein

J. bei der Firma Hans Lippold in Magdeburg unter Nr. 3367 der Ab⸗ teilung A: ĩ Manecke ist erloschen. 2. bei der Firma Willy Koch K Co. in Magdeburg unter Nr. 3291 der Ab— A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. r ist jetzt der Kaufmann Emil Merke in Magdeburg.

3. bei der Firma? Magdeburg unter . teilung A: Die Firma ist erloschen.

Speditionsgesellschaft Vog Vüdenscheid, eingetragen worden: Das Ge⸗ Co. in Magdeburg unter Nr. 3377 der Az. Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erlosch Magdeburg, den 11. Juni 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 38.

des Hans

Heinz H. Vöting in Internationale

Abieilung A:

andelsregister wurde heute liengesellschaft onservenfabrik, Aktiemngese llscha ft“ mit dem Sitz in ainz eingetragen: Michael Kalkhof in Mainz sst eriosch Willibald Hartmann, Kaufmann in baden, ist als Vorstand der Gesellf eee gigen, ̃ eisenau, ist zum Vorstand der Gesellschaft bestellt. Mainz, den 11. Juni 1925. Hess. Amtsgericht.

Prokura des

In unser Handelsregister wurde heute Handelsgesellschaft Firma J. Winterholer C Ey.“ mit dainz eingetragen: der Gesellschaft ist nach t. Die Gesellschaft wurde demgemäß Handelsregister gelöscht. Mainz, den 11. i 1926. Hess. Amtsgericht.

elsgesellschaft Jacob be dem Sitz in N

Handels register heute eine in Mainz unter der Firma „G. S. Walb ( Co. Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft für Linden s n Aktien ⸗Gesellschaft“ begründete Zweigniederlassung der mit ̃ z in Wiesbaden Aktiengesellschaft schaft für Linde's Eismaschinen Aftien— eingetragen.

Eismaschinen

bestehenden in Firma

Gesellschaft/ schäftslokal befindet sich in Mainz-Kost⸗ heim, An der Rampe.) schaftspertrag ist am 21. Juni und 3. Juli 1879 errichtet und abgeändert am 2X. Dezember 1899, 28. April 1908, 28. April 1911, 29. April 19 1913, 30. April 1915. 9g. März Januar 1921, 20. Oktober 1921, 14. Dezember 1922, 30. Mai 29. Dezember 1924 und 30. April 1926. Gegenstand des a) die Nutzbarmachung der Lindeschen Patente auf Kälteerzeugungs⸗ und Eis⸗ maschinen sowie die eventuelle werbung und Nutzharmachung neuer Patente; b) die Errichtung von Kälte⸗ erzeugungsanlagen und Eisfabriken für eigene und fremde Rechnung; e) Be⸗ teiligung an Unternehmungen, die mit Zusammenhang Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt sechszehn Millionen sechs⸗ hundertdreiundvierzigtausend Friedrich Schipper, Direktor in Wiesbaden, Dr. Friedrich Linde, Direk⸗ tor in München, und Ernst Volland, Direktor in Sürth a. Rh., sind Vor⸗ —standsmitglieder; Horst Peltz, Direktor in Sürth a. Rh., ist stellvertretendes Friedrich Walb in Mainz ist Prokura erteilt. Die Prokura Rom · beschränkt sich auf den Betrieb der Zweigniederlassung Mainz, mit der

(Das Ge⸗ Der Gesell⸗

Unternehmens

Vorstands mitglied.

Maßgabe, daß ber Prokurist berechtigt sein soll, die Zweigniederlassung Mainz allein zu vertreten. Der Vorstand oder dessen Stellvertretung zeichnet für die Gesellschaft in der vom Aufsichtsrat be⸗ stimmten Weise. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Vorstandsmitglieder Friedrich Schipper und Dr. Friedrich Linde sind befugt, die Gesellschaft je allein zu ver⸗ treten. Die Vorstandsmitglieder Ernst Volland und Horst Peltz sind ermächtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten, Direktor Volland auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft; Direktor Peltz nur mit einem Proku⸗ risten, die für die „Maschinenfabrik Sürth, Zweigniederlassung der Gesell⸗ schaft für Linde's Eismaschinen Aktien⸗ gesellschaft“ in Sürth a. Rh. ins Han⸗ delsregister eingetragen sind. Das Ge⸗ schäft wurde seither unter der Firma G. H. Walb & Co.“ in Mainz geführt.

Sodann wurde in unser Handels⸗ register Abteilung A bei der unter Nr. 1436 eingetragenen Firma „G. H. Walb E Co.“ in Mainz eingetragen: Die Prokura der Ehefrau von Friedrich Walb und des Wilhelm Günther ist er⸗ loschen. Das Geschäft mit Firmenfort⸗ führungsrecht ist auf die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Wiesbaden übergegangen, welche es unter der Firma „G. H Walb C Co. Zweigniederlassung der Gesellschaft für Linde's Eis⸗ maschinen Aktien⸗Gesellschaft“ in Mainz fortführt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts seither be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiken ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch die vorbezeichnete Aktien⸗ gesellschaft ausgeschlossen.

Mainz, den 11. Juni 1926.

Hess. Amtsgericht.

Marbach, Neckar. 353021 Im Handelsregister für Eingzelf. wurde heute neu eingetragen die Firma „Johannes Harsch“ in Mundelsheim, Inhaber Johannes Harsch, Kaufmann in Mundelsheim. Geschäftsbetrieb: Ge— mischtes Warengeschäft. Amtsgericht Marbach a. N. 11. Juni 1926.

Marienburg, Westpr. 3353051

In unser Händelsregister B ist heute bei Nr. 46 bei der Firma „Marien⸗ burger⸗BVeamten⸗Wirtschaftsberband, G. m. b. H.“, eingetragen worden, daß mit Wirkung vom 81. März 1926 der Kaufmann Reinhold Hinkelmann als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Geschäftsführer Gustavb Raschs aus Marienburg bestellt worden ist.

Marienburg, den J. Juni 1926.

Amtsgericht.

Meiningen. 335304

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 9 zur Firma Kunst⸗

u. Handelsgärtnerei von Georg Lang⸗ bein in Meiningen eingetragen worden, daß die Firma in Georg Langbein Gartenbaubelrieb, Meiningen, ge⸗ ändert ist. Meiningen, 8. Juni 1926. Thür. Amtsgericht.

Meiningen. ; 33505 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 576 eingetragene Firma Dahnert K Hartung in Meiningen er— loschen ist. . Meiningen, den 8. Juni 192. Thüringisches Amtsgericht.

Mit tw ei da. ö 33306 Im Handelsregister A ist am 8. Juni

1936 eingetragen worden: . 1. auf dem die Firma Emil Elajus in

Mittweida betreffenden Blatt 441, daß der bisherige Inhaber Kupferschmiede⸗ meister Oswald Emil Clajus durch Tod ausgeschieden und seine Witwe, Anna verw. Clajus geb. Schumann, in Mitt- weida das Handelsgeschäft als Alleinerbin D fortführt sowie, daß in das Handels g äft der Ingenieur Alfred Clajus in

ittweida als persönlich haftender Ge—

i elter eingetreten ist und die Gesell⸗

chaft am 25. März 1926 begonnen hat. ne Handel szgesellschaft

2 auf dem die of

treffenden Blatt 226, daß der bisherige Gesellschafter n und Stadtrat ei d ,, de nn, geschieden, die Gesellschaft aufgelöst ist un der bisherige sellschafter . Clemens Kurt Vogel in Mittweida das Handelsgeschäft als Alleinerbe fortführt.

in 6 C. G. Vogel in Mittweida be⸗

ogel durch Tod aus⸗

Amtsgericht Mittweida, 10. Juni 1926.

Mosbach, Raden. 3330 1 ister A IJ Nr. 31: . n.

er⸗

u Spitzer in Mosbach ist oschen.

osbach, den 1. Juni 1926. Bad. Amtsgericht.

Mosbach, Raden. 33309

Handelsregister A IL Nr. 110. Firma

J. König, ach: Jetziger Inhaber: Fritz

König, Konditor in Mosbach. Mosbach, den 1. Juni 1926. Bad. Amtsgericht.

Moshach, Raden. 33308]

Handelsregister A 1 Nr. 24: Firma

ö. . iedesheim t erloschen.

den 1. Juni 1 Bad. Amtsgericht

Mosbach, Baden. Iss l? DVandelsrecister A 1 Nr. 125. Firma Gustav Gooh in Diedesheim: Jetziger Inhaber. Gustav Goob, Kaufmann in Diedesheim. Mosbach, den 5. Juni 19265. Bad. Amtegericht Moshach, Baden. 633111 HYandelsregister A 1 Nr. 175: Firma 2 Reuschling, Neudenau, ist er⸗ oschen. Mosbach, den 5. Juni 1926. Bad. Amtsgericht.

Mosbach, Baden. 133307 Handelsregister Mosbach A I Ur. 372: e Firma A. Bernhard, Aglaster⸗

ö ist erloschen.

Mosbach, den 9. Juni 126 Bad. Amtsgericht

München. 33313 JI. Neu eingetragene Firmen.

1. Nechts⸗ und Wirtschaftsverlags Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung. Sitz München an e m m Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 2. Juni 1926. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herausgabe und der Ver= lag von Schriftwerken, insbesonderg von solchen , n c, und sozial⸗ ,, . Inhalts. Stammkap tal: 5000 RM. Sind mehrere Geschäfts-⸗

einem. Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Dr. med. Hans Gruber,

„prakt. Arzt in Mannheim⸗Waldhof. Die

Bekanntmachungen erfolgen durch die Bayerische Staatszeitung.

2. Eichstädter X Co. Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung. Sitz München (Dänkhelstrt. 32). Der Gesell⸗ schaftẽbertrag ist abgeschlossen am 7. Juni 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Landesprodukten, Süd⸗ fruchten, Lebens, und Futtermitteln aller Art sowie die Betätigung von Kom⸗ missionsgeschäften in den besagten Ar⸗ tikeln, ferner Export und Importz der vor⸗ bezeichneten Waren. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Max Eich— städter, Kaufmann in München, und Ernst Sauter, Direktor in Münchem. Die Be⸗ kanntmgchungen erfolgen durch die Baye⸗ rische Staatszeitung.

3. Moritz Weiß. Sitz München ,. 9/ II., Inhaber: Moritz

Beiß, Kaufmann in München. Herstellung und Großhandlung mit chem. techn. phar— marzeutischen und kosmetischen Artikeln.

4 Karl Kaufmann. Sitz München (Großmarkthalle). Inhaber: Karl Kauf⸗ mann, Kaufmann in Solln. Handel mit Obst, Südfrüchten und Gemüse.

5. Friedrich Feustle. Sitz München Baierbrunner Straße 26). Inhaber: Friedrich Feustle, Kaufmann in München. Fabrikation chem. techn. Produkte. Pro- kurist: Ludwig Spazierer.

5. Gustad Ungar. Sitz München Inhaber: Gustan Ungar, Kupferschmiedmeister in München. Kupferschmiede. Apparatebau, Installa⸗ , Prokuristen; Babette Ungar und Philipp Kirsch, je Einzelprokura.

Schneider C Bock. Sitz München Bayerstr. 7. Offene Handel sgesellschaft. Begimm: 1. Juni 1926. Tabahwarenhand⸗ lung. Gel e e Philomena Schneider, n, , . in München, und Jo—⸗ hann Bock, Realitätenbesitzer in Wien. Die Gesellschafter sind nur gemeinschafilich zur Vertretung der Ger c. ermächtigt. II. Veränderungen eingetragenen Firmen.

1. Spieß C Hallmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterbersammlung vom 9. Juni 1926 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liguidator: Karl

areus, beeidigter Bücherrevisor in München.

München: Die Gesellschafterversammlung vom 21. Mai 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaf!l beschlosfen. Sitz verlegt nach. Berlin. Geschäftsführer Friedrich Schilling gelöscht.

3. Deutsche Fiat⸗Automobil⸗Ver⸗ kaufs Aktiengeselljchaft. Sitz München; ie Generalversammlung vom 21. Mai

vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichken Protokolls, im hesonderen hin= sichtlich des Sitzes, beschlossen. Sitz ver⸗ legt nach Berlin.

4. Duplex Apparatebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung. Sit

ünchen: Geschäftsführer Josef Gregorig Sioshft neubeftellte Geschäftsführerin:

aria Baier, Kaufmannsgattin in Wald—

tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Martin e und Ludwig Barella, Kaufleute in

4 6. Zigarettenfabrik Rossa Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Karl Henne und Leon Gabai gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Albert Frommelt, Buch⸗ halter in München. 7. Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 4. Juni 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. 8. Güter⸗ und Vermögensverwal⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: chäfts⸗ führer Hanns von Kniep Floh: neu⸗ ü.

bestellter Geschäftsführer: nst von der Wense, Hoffkammerrat in Gmunden.

führer hestellt, sind zwei oder einer mit C

2. Vulkan Filmverleih Gesellschaft M mit beschränkter Haftung. Sitz F

1926 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ R

trudering. 5. Münchener Marmorschleiferei der Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ S S

9. A. Stork u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Liquidator: Carl Vöhringer, Kaufmann in ,,.

19. taschinenfabrik Eßlingen, Technisches Bureau, München. Zweig⸗ niederlassung München: Vorstandsmit⸗ glied August Trick . t.

14. Leo Stern Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Siöz München Die Gesellschafterversammlung vom 198. Mai 1926 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ . es eingereichten Protokolls be⸗ chlossen.

12. 4 Gummi⸗ und Schuh⸗ artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Juni 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen hinsichtlich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens; dieser ist nun: die Verwertung von ge⸗ werblichen Schutzrechten und technischen Verfahren, die Ausführung damit zu⸗ sammenhängender Geschäfte und die Be- teiligung bei gleichen oder ähnlichen Unternehmungen oder die Vertretung in diesen Geschäften. Die Firma lautet nun: Sola Patent ⸗Verwertungs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

13. Ruederer C Lang. Sitz München:

Prokurist Karl Glockner hat nun Einzel prokurg. 14. Bankgeschäft Georg Sauer So. Komm.⸗Ges. in Liguidation. Sitz München: Liquidator Felix Hapetzeder gelöscht; neubestellter Liqui⸗ dator: Max Göschl, Privatsekretär in München.

15. Electro chemisch mech. Fabrik Kaspar Walter. Sitz München: Pro kurist: Fritz Walter. ‚.

16. C. Peyer. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun mehriger Alleininhaber: Karl Peyer, Kaufmann in München.

17. Konfitüren C Schokoladen⸗ fabrik Heinrich Pagel. Sitz München: Prokura der Luise Pagel gelöscht.

18. L. Æ E. Kronheimer. Sitz München: Gesellschafter Ludwig Kron⸗ heimer gelöscht; neu eingetretene Gesell⸗ schafter: Luise Kronheimer, Kaufmanns witwe, Ludwig Kronheimer, Kaufmann, und Elsa Kronheimer, Kaufmannstochter, alle in München. Die Gesellschafter Luise Kronheimer, Ludwig Kronheimer und Elsa Kronheimer sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

III. Löschungen ,

1. Gg. Weippert. Sitz München. Gelöscht weil Kleinbetrieb.

2. Karl Betz. Sitz München.

3. Josef Eder. Sitz München.

4. Samson Gutter. Sitz München. Prokura des David Gutter gelöscht. Ge⸗ löscht weil Kleinbetrieb.

5. Otto Andorfer C Co. Sitz München.

6. Reifenstnel C Stolch. Sitz

München. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Firma erloschen. . Boswau Knauer Aktien gesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München. Zweigniederlassung München aufgehoben; deren Firma erloschen.

8. Dentsche lfeuerungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidativn. Sitz 2 Firma erloschen.

J. Münchner Transport Aktien⸗ pere h fn vormals „Rote Radler“

n Liquidation. Sitz München.

10, „Eatania“ Produktenhaudels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München.

München, 12. Juni 1925.

Amtsgericht. Mänster, West. 35314

Im Handelsregister A Nr. 1470 ist heule bei der Firma. „Knode & Co. Seifen⸗ und Parfümeriegroßhandlung zu künster i. W.“ eingetragen, daß die irma erloschen ist.

Münster . W. den 9. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Vustadt, Holstein. 833315 In das hiesige dn, . B Nr. 2 ist, heute bei der Firma. Sstholsteinische itung, G. m. b. H. in Neustadt in lstein folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist umgestellt auf 17 750 eichsmark. Die Umstellung ist voll⸗ . Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 25. März 1926 ist der Gesellschaflsvertrag geändert. Neustadt i. Holst., den 3. Juni 1926. Preuß. Amtsgericht. Neinstadt, O. S. 333161 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 357 die Firma Josef Marcy, Neustgdt, O. S., und als deren Inhaber Kaufmann Josef Marcy, Neustabt, S., eingetragen worden. Amtsgericht Neustadt, O. S, 10 6. 1926.

Odenkirchen. 133321 Im Handelsregister Abteilung A ist am 22. Jamiar 1926 unter Nr. 257 bei der Firma Lüpges und Lenzen in Hoch⸗ neukirch folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Odenkirchen.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin Verlag der . engering in Berlin.

Druck der r gi e Druckerei⸗

und Verlags⸗Akti Il Berlin, lw r e gift. Berli

33996 Einladung ur außerordentlichen Generalver⸗ ammlung der Mommsenstraße 70 Grund stücksverwertungs A. G. Wir laden unsere Aftionäre zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein auf den 5. Juli 1926, nach⸗ mittags 1 Uhr, und zwar in das Büro bes Notars Dr. Karl Cohn, Berlin NW. 7, Neustädtische Kirchstraße 7. Tagesordnung: . 1. Neuordnung des Vorstands. 2. Verschiedenes. Die Aktionäre legitimieren sich oder . Vertreter durch Vorlegen ihrer tien. Der Vorstand. Kyriakos. Für den Anfsichtsrat: Rechtsanwalt Georg Cohn.

d= gg

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 20. Juli 1926, nachm. 5 Uhr, in der Amtestube des Herrn Notars Dr. Witthoff in Köln⸗Deutz, Düppel⸗ straße 10, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:;

1. Vorlage der Geschäfts berichte, der Jahresabschlüsse, der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen zum 31. Dezember 1924 und zum 31. Dezember 1925 sowie deren Genehmigung.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Anzeige gemäß 8 240 H.⸗G.⸗B.

bh. Auflösung der Gesellschaft.

Die Aktionäre, die sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben mindeftens drei Tage vor dem Versamm⸗ lungstage ihre Aktien oder ein den Besitz nachweisendes Dokument im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft in Köln⸗Mülheim, Wallstraße 30, oder bei einem deutschen Notar zn hinterlegen.

Käöln⸗Mülheim, den 14. Juni 1926.

Chemische Entrostung,

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

33522]

Bilanz pro 31. Dezember 1925 für die Zeit vom 1. Januar bis 21. Dezember 1925.

II. Bflanz für den Schluß des Geschäfts ahrs 1923.

A. Aktiva. L Forderungen an die Aktionäre für noch nicht

gezahltes Akttenkapital ......

ktiva.

An A Kassenbeftand, Postscheck u.

Bankguthaben .. Debitoren... K Anlagewerte .. Vorausbez. Steuern

Per Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds .. Kreditoren... Bankschuld .

Rückst. a. Debitoren bortrag

Gewinnverteilung: Uebertr. a. Reservefonds⸗ konto... 3 000,

Vortrag a. neue

Rechnung. 3522.10

9 0

II. Barer Kassenbestand. ...... II. Hypotheken I. Schuldscheinforderungen:

3 2. öffentliche Körperschaften

VT. Wertpapiere

VL. Guthaben: 1. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 2. bei Versicherungsunternehmungen .

VII. Zinsen:

1. im folgenden Jahre fällige, ganz oder anteili auf das Rechnungsjahr entfallende. 2. idm ieee

7INI. vente, HKßR. Sonstige Aktiva. ..

J

9

S0 1 205 259

d 9 9 0 2 49

Gesamtbetrag.

L Aktienkapital ö I. Relervefonds (5 2621 H.⸗G.⸗B.) ...

8 9 9

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

II. Prämienübertraͤge für eigene Rechnung: euerversicherung inbruchdiebstahlver

An Soll.

Abschreib. a. Anlagen

Abschreib. u. Rückst. auf

Debitoren

Rckst. a. ĩauf. Vertrage ; Skonto, kl. Abzüge u. Aus⸗

. Steuern.... Anlageerhaltung. Gewinn....

Per Saben.

Herstellungs⸗ u. Vertrlebs⸗ d

Freckenhorst, den 8. Mai 1926.

Theodor Kreimer I.G.

Der Vorstand. Theodor Kreimer.

*

* 1 0 8

3. Hagelversicherung ransvportversicherung ..

5. Maschinenbruchversicherung

6. Kraftfahrzeugversicherung .

7. Unfallversicherung ..

8. Haftpflichtversicherung ö

LI. Reserven für schwebende Versicheru

eigene Rechnun

inbruchdiebstahlversicherung agel versicherung ransportversicherung. .. b. Maschinenbruchversicherung

6. Kraftfahrzeugversicherung .

7. Unfall versicherung ..

8. Haftpflichtversicherung

TVT. Sonstige Reserven: Sonderreserve. VI. Guthaben anderer Versichern VII. n Passiva: Nicht erho

9 9 9 9

e o 9

e . 9 0 29 d 9 9 o 9 0 9

8 42

ö 3

8 9 9 9 9 e 0 9 0 9 9 e o 9 0 .

1

9 9 9 2 96

Gesamtbetrag ..

Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschast.

Magdeburg, den 18. Mai 1926. Magdeburger Rückwersicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Direktor: Schäf

Bilstein Walzeisen A. G., Sagen i. W. Die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung lautet richtig:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Handl.⸗Unk.

Magdeburger Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

In der heutigen Generalversammlung wurden die statutgemäß ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrats, die Herren Justizrat Hans Leist und Generaldirektor

gewählt. An Stelle

SC

Berichtigung.

beide hier, des durch Tod aus⸗

Rohgewinn ö JJ Verl nt 188i,

geschiedenen Herrn Handelsgerichtsrats a. D. Pommer wurde Herr Generaldirektor Raabe in Wien neugewählt. Magdeburg, den 12. Juni 1926. Magdeburger Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

(Die mit der Bilanz in Nr. 123 vom 31.5. 26 abgedruckte Gewinn⸗ und Verlust⸗

Der Direktor: Schäfer. rechnung ist nicht richtig, daher ungültig.)

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

Betriebsausgaben: . Titel LJ: Besoldung der etatsmäßigen Beamten. Titel 11: Bezüge der nicht etatsmäßigen Beamten Titel III: Tagegelder und andere Nebenbezüge .

Titel IV: Für Wohlfahrtszwecke Titel V: Beschaffung der Betriebgmaterialien .. Titel VI: Unterhaltung der baulichen Anlagen. itel VII: Unterhaltung der Betriebsmittel

itel 7 HI: Für Ben

ung fremder Bahnanlagen

itel XV: Verschiedene Davon ab die im Titel VI und V für den Erneueuerungsfonds verausgabten Beträge Schuldentilgungskonto, Tilgung der Schuldverschreibung Erneuerungsfonds: Rücklage einschließlich des Erlöses für verkaufte Materialien

Erweiterungsbaukonto. Spe zialreserve fonds Bilanzreserbefonds Beamtenpensionszus

Arbeiterunterstützungsfonds. Dividenden.. 268

9 9 o e 22. o o 2

9 a o

d 9 9 d o e 2 9 9 9 2 92 27227212 do d e o 90 o 9 oo o . 9 9 9 a 4

Per Betriebseinnahmen:

Titel I: Aus dem Personen⸗ und Gepäderkehr.

Titel II: Aus dem Güterverkehr

r Ueberlassung von Bahna r Ueberlassung von Betriebsmitteln rträge aus Veräußerungen. Titel VL: Verschiedene Einnahmen ......

Bilanz am 31. Dezember 1925.

er AM Bahnanlagen. Aktienkapital Stammaktten Lit. 4 566 og *

fr ———— ——

Betriebsmateri Aktienkapital Stammaktien Lit. B Vorschuß onto. Konto Diverse“ Bankkonto... Kleiderkasse ...

Schuldverschreibung. davon getilgt...

Schuldentilgungs konto. Erweiterungsbaukonto Erneuerungs fonds Spezialreservefondskonto Bilanzreservefonds Beamtenpenstonszuschuß Arbeiterunterstützungs konto.

2

0 0 92 9 0 8 J ,

Elmshorn, im April 1926.

Elmshorn Varmstedt Aldesloer Cisenbahn A. G.

Schulenburg.

Die Direktion.

Schippmann. Kaufmann.

Ils 479] L. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ö für das Geschäftssahr vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1925. A. Einnahme. RM , II. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Praͤmienüberträge für eigene Rechnung: 3 , ,, w kJ b) Einbruchdtebstahlversicherung ..... 74 590 ) Transportversicherung. ..... h 581 d) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung ... 35 177 2. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: a) Feuerversicherung ...... ö b) Einbruchdiebstahlversicherung ..... 10970 ) Transyportversicherung kJ 6631 d) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung ... 21 442 III. Prämieneinnahme abzüglich Ristorni: 1. Feuerversicherund .. . 2494784 2. Einbruchdiebstahlversicherung ... .... 170 082 3. Hagelversicherung JJ Sh6 408 4. Transportversicherung ...... .... 755 55 5. Maschinenbruchversicherung. ..... 12686 6. Kraftfahrzeugversicherung. ...... 34309 K 25 847 8. dane, rung,, . 28 17623 L. Vermögenserträge: Zinsen ...... . Gewinn aus Kapitalanlagen (6öuchmäßiger) .. VL. Sonstige Einnahmen: 1. Eingänge auf abgeschriebene Forderungen.. 5 337 47 2. Kursdifferenz auf ausländische Währungen. 21 605 Gesamteinnahmen .. HB. Ausgabe. . Retrozessionsprämien: k 77 20 648 2. Einbruchdiebstahlversicherung ...... 214313 3. Hagelversicherung ..... w HI. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich chadenregulierungskosten für eigene Rechnung: 1. Feuerversicherung..... r 1407 872 2. Einbruchdiebstablversicherung ...... 36 547 5. Hagelversicherung ...... 732 521 4. Transportversicherung ...... ... 8 584 5. Maschinenbruchbersicherung .. ...... 4223 6. Kraftfahrzeugversicherung. .. ...... 22 157 7. Unfall versicherung 2 9007 8. Haftpflichtversicherung ...... 34938 HII. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: 5 1. r, , JJ 2. Einbruchdiebstablversicherung ...... 22 979 e 4. Transportversicherung .... ... 1603 5. Maschinenbruchversicherung.. ..... 1474 6. Kraftfahrzeugversicherung. . ...... 10 222 7. Unfall ver cherung 3 314 8. Ha stnflichl wer ich rung 242222 IV. Steuern d V. Verwaltungs kosten einschließlich Provisionen: 1. Provisionen: a) Feuerversicherung .... 760 727,57 b) Einbruchdiebstahlversicherung 6677021 ) Hagelversicherung .... 109 467, 28 d) Trangportyersicherung ... 281,23 e) Maschinenbruchversicherung . 3 488,96 f) Kraftfahrzeugversicherung .. 12216, 15 5 Unfall versicherung .... 10 539, 57 ) Haftpflichtversicherung. . 38 210 01 100170107 2. Sonstige Verwaltungs kosten ..... 39 662 VI. Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1. e e . . X inbruchdiebstahlversicherung 2 67 175 83 4. rantzportversicherun 2 9 9 9 3102 5. Maschinenbruchversicherung .. ..... 5 074 8. Kraftfahrzeugversicherung.. ..... 13 723 7. Unfall versicherung .... K 10 338 8. Haftpflichtversicherung ...... 39270 PII. Sonstige Ausgaben: Sonderreserve ..... W, wennn Gesamtausgaben ..

Revidiert und richtig befunden. Elmshorn, 27. April 1926.

Is63517] Bekanntmachnng.

Die Auszablung von 3 ö Gewinn⸗ anteilen der Attien Lit. A und B erfolgt gegen Aushändigung des Gewinnanteilscheins Nr. 9 für das Betriebsjahr 1925 bei der Elmshorner Kreditbank, Westholsteinischen Bank und der Commerz und Privatbank, Elmshorn.

Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer

Eifenbahn. Die Direktion.

32446

Carl Bödiker C Co. FKommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Hamburg. Silanz am 31. Dezember 1225.

Aktiva. RM 39 Anlagen und Inventarkto. 25 000 Warenkonto 114587151

Wertpapiere und Beteili⸗

gungskonto —— 2 139 8651 . ,,, 3 10733 Debitoren konto... 4397 93393 Mönkedammhof G. m. b. SH. 353 18759 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 G00 2065

5 983 536 N

Passiva. Aktienkapitalkonto .... 1 500 000 Kreditoren konto... 4483 536 07

h 983 36 o Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM ö Allgemeine Unkosten... 20771438 Warenkonto ... . 841 58427

194929929

Vortrag aus 1924 .... 3377 7 Verlust 13366... 66 16 65

1049299 29

33520] Lagerhaus Noris Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. 4 Kassakonto 2 1 * 1 8 1 1 753 6 Fürther Str. 15... 140 223 aus Charlottenstr. . 30 720 Anwesen Volkmannstr. 27 , 94 160 Hauskonto Fürther Str. 15 9170 Aufwertungsausgleichskonto 26 995 72 S, 7874190

1180

309 896 37 Vassiva.

Aktienkapital 2 2 2 90 000 Konto gesetzl. Rückl. ... 22 333 25 Hypothekenkonto. ... 106 99572 D nren-, 89 9438 Gewinn 9 9 9 28 619 40

309 T 7

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1925.

25 Unkostenkanioso . 100664 Stenner tont dose 2 05430 ien, 5 115118 Hauskonto Fürther Str. 15 . 158501

Gewinn . ,, ,,,, 61940

Töss s

Vortrag a. 1924... 949 65 Hauskonto Charlottenstr. .. 126498 Konto Anwesen Volkmann⸗ ;

straße und 31..... 8 1629

10 380 53

Nürnberg, den 17. Mai 1926. Lagerhaus Noris Aktiengesellschaft. Der BVorstand. Langenbach.

31926 Wir geben nachstehend bekannt, daß in der am 9. Juni 1926 ö Ge⸗ neralversammlung die Herren Fritz von Kraßl zu Wien und Julius Herlitz zu Katowice als Mitglieder des Aussichtõrats zugewählt worden sind. Nachstehend. wird die Bilanz für das dritte Geschäftsjahr vom 1. April 1925 is 31. März 1926 bekanntgemacht. Berlin, am 10. Juni 1926.

Norddensche Cijengesellschast Altiengesellschast.

Der Vorstand.

Herlitz Mio downik.

Bilang ver 31. März 1926.

Aktiva. Ha fan,, . 24 15851 Effektenkonto. ..... 16 885 nventarkonto. ..... 13 750 ontokorrentkonto .... 943 42489 Wechselkonto.. .... 31 189 06 Notenkonto.. ..... 192851 Warenkonto. 8828. 112 161 44 1143 40741

assiva. Aktienkapi 6 V5. 100 000 Reservefonds konto... 80519 Bankkonto ...... 94653672 Akzeptekontoo.. .. 171 875 ontokorrentkonto... 72 14930 Gewinn.... 13120 114349741

Gewinn und Verln nung.

ug. Hancke el ntasten . 10) Cs g. Handlungsunko ö Gewinnsaldo ..... 4131 20 201 756 64

Kredit. Warenkonto.. ... 201 56 . 201 75664

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Rudolf 8. von Kraßl.

Der 4. Herlitz Miodownik.