1926 / 139 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gew

erbe.

Berlin, den 18 Juni 1926.

Telegraphische Aus

zahlung.

Geld 1,695 t 195 1.966 2235 20 413 4,195 0,553 4,235

168, 45 1 5.15

11,79 Si ht

10652 Ih õh

74385 111726

21,435 52653 11,55 12412 SJ. 1dj5 Jol h7, 5

12,46 bh 29 h. 6

Buenos Aires. 1 Pap. Pes. Canada 1 fanad. sᷣ

6 . onstantinopel

I türk. E 14 New York... 15 Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay .. .. 1 Goldpeso

Amsterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden 100 Drachm.

ö,,

Brüssel u. Ant⸗ 100 Fres. 100 Gulden

werpen ... ö, elsingfors .. 100 finnl. 4A talien 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

Jugoslawien. . Kopenhagen ..

100 Escudo 100 Kr.

Lissabon und Oporto . 100 Fres. 100 Kr.

Oslo.... aris. 1 7 . Schweiz .. 100 Freg. Sofia ... 100 Leva ( 100 Peseten 100 Kr.

Spanien .... Stockholm und

100 Schilling 100 000 Kr.

Gothenburg. 1 Budapest ...

18. Juni

111,54

12,4

Geld 1,693 4197 1,961 2, 24 20411 4, 196 öh] 4. 225

168,49

Brief 1,699 14,206 16 22405

26 16h 4.265 . õhh 4, 245

68, 9 dl

11,981 gl, i6z lo dz 16, 13 74665

2l, 486 52 87 II 6 12, 46 gl gs 3,02 67 75

od a3 5. 8

17. Juni

Brief 1,697 1420 1g De

25 16 bh 9 56 4,235

168,91 b, 21

12, Ih

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Geld

20 650 16,6 143632

4186ᷣ 1417

166tz 0638

Sovereigns .. 20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische ... Englische: große . 14u. darunter Türkische . . .. Belgische . Bulgarische Dänische .. Danziger .. innische . . ranzösische .. olländische .. Italienische: über 10 Lire Jugoslawische . Notwegische .. Rumänische: 1000 Lei und nette 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer ... Spanische ... Tschecho⸗slow. bh000 Kr. .. 10008Rr. u. dar. Desterreichische Ungarische ...

20 385

2057 221

1151

110,97 80, 76 10,05 11,69

168,27

1631 gd 27

100 Gulden 100 finnl. A 100 Fres.

100 Gulden

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

00 Let

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Peseten

100 Kr.

100 Kr.

100 Schilling 100 000 Kr.

1,78 1,ů75 112,17 81,30 6 1

12,396

17 10

1 d. 8

18. Juni

1253

169, 11

11215

Geld

20,50 16 / i 4,231

t 182 Hit 1666 o Sg

Brief

20,60

Ib 2! 4,252

t 2065 419

Is 0658

20, 485

260.47 235

17 50

20 33 20 537

36 1324

11099 S0 5 1651 11399

168.25

15,36 7,365 93, 27,

gl, ih IG. bb 115765

15, 39 Ih ö 3

1,82 176 . 11222 51,36 67 55

12392 1e,

65 37 5 84

16 r ?

12, 165

193,15

69, 76 5 86

Nach dem Geschäftsbericht der Eisenbahn⸗Gesellschaft zu S triebsjahr 1925 wurden befördert auf

dem

1, 805

17. Juni

Brief

20, 60

16 2 4,251

4202 4,185 1,656 6.

20,18 26 47

221 1230

111,66 di, 1b 1057 12 05

163 0

15, 44 740 83. 73

1, 45

1978 J 66 gr 8

12, 162

1345

hg h⸗ 5. 5

Württembergischen

t u

Betriebtnetz i525 (iß24 in Klammer) 3 2153 8h (975

sonen und

429 415 (309 4839) 6 und vereinnahmt 936 957 (150 747) 4A,

Betriebsüberschüsse belaufen sich auf 479 370 (420031)

Gewinn beträgt 128 786 4.

auf die Aktien, während 8786 A vorgetragen werden.

. über das Be⸗ 112,99 km betragenden S40) Per⸗

hieraus vereinnahmt 706 551 (477 840) AS, befördert

die

M, der

Davon entfallen 3 vo 120000 4A

London, 17. Junk. (W. T. B.) Die Bank von England brachte 26 000 Pfund Sterling in Goldmünzen zur Ausfuhr nach den Straits Settlements.

Wa engestellung für Kohle, Koks und Briketts am 17. 9. es. g uhrrevier: Gestellt 27 236 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt

Die Glektrolytkupsernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner 6 des W. T. B.“ am 17. Juni auf 132,75 A (am 16. Juni auf 132, 75 A) ür 100 kg.

Berlin, 17. Juni. Preisnotie rungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 22, 90 M, Gersten⸗ grütze, lose 18,25 bis 18,00 Æ, Haferflocken, lose 22,50 bis 22, 75 M6, Hafergrütze, lose 23,50 bis 2400 6, Roggenmehl O] 15,25 bis 16,25 „M, Weizengrieß 25,725 bis 26.00 M, Hartgrieß 25,50 bis 26,25 6, 70 ol! Weizenmehl 21,25 bis 22.75 A, Wezenauszug⸗ mehl 24,375 bis 30, 90 4, Speiseerbsen, Viktoria 24,09 bis 2800 4, Speiseerbsen, kleine 18.25 bis 20,00 6, Bohnen, weiße, Perl 12,5 bis 13,75 „, Langbohnen, handverlesen 18,5 bis 25,00 „, Linsen, kleine 16,00 bis 26,50 M, Linsen, mittel 26,50 bis 34,00 A, Linsen, große 34.00 bis 44,00 M, Kartoffelmehl 17590 bis 15,75 46, Makkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 62,50 M, Mehlschnittnudeln 32,99 bis 3,50 , Eiernudeln 4700 bis 7300 A, Bruchreis 1850 bis 19,00 4A, Rangoon Reis 20,09 bis 21, 0 4, glasierter Tasel⸗ reis 21,50 bis 33,50 M, Tafelreis, Java 33,00 bis 49,900 Ringäpfel, amerikan. 66,00 bis S6, 60 A, getr. Pflaumen go ib in Originalkisten 3890 bis 39, 90 M. getr. Pflaumen 99100 in Säcken 34,75 bis 35,25 A, entsteinte Pflaumen 9o / 190 in Original⸗ kisten und Packungen hh,00 bis 56,60 AM, Kal. Pflaumen 40650 in Originalkisten öl, oM bis 62, 0 M, Rosinen Caraburnu 4 Kisten bo, 00 bis 68, 900 , Sultaninen Caraburnu 70,90 bis 100,00 Korinthen choice 44,00 bis l, 0 S, Mandeln, süße Bari 200, 0 bis 236,00 „c., Mandeln, bittere Bari 22000 bis 250,90 M, Zimt (Kassia) 100,90 bis 105, 00 4, Kümmel, holl. 34h00 bis 35,900 „M, schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 200,09 4, dei Pfeffer Singapore 225,00 bis 245,00 d, Rohkaffee Brasil 195,00 bis 220, 00 M, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 300,00 , Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290, 0 , Röstkaffee Zentral⸗ amerika 285,00 bis 400,90 M, Röstgetreide, lose 17,50 bis 19, „. ½ Kakao, fettarm 50, 90 big go, 00 A. Kakao, leicht entölt S0 M6 bis 130,0 A, Tee, Souchong, gepackt 365,09 bis 406.90 6, Tee, indisch, gexackt lä, õ bis böo gh e, Insandszucker Meliz 26 bis 3 „, Inlandszucker Raffinade 31,90 bis 33,00 4, . Würfel 5,50 bis 37 00 6, Kunsthonig 33,00 bis 34,00 4, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,96 „t, Speisesirup, dunkel, in Eimern bis —— „n, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 00 bis 107,09 S, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40, 0 ½ις, Pflaumen⸗ mus in Eimern z, So bis 47,00 A, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 30 „M, Steinsalz in Packungen 400 bis 6,00 „, Siedesalz in Säcken , ö bis üg M, Siedesalz in Packungen so bis 5 4K. Bratenschmalz in Tierces 94,50 bis 9690 A, Bratenschmalz in Kübeln 6,00 bis 97 90 4A, Purelard in Tierces 4,00 bis 97,75 M, Purelard in Kisten 94,bo bis 98,260 A, Speisetalg, gevackt ho, 0 bis So 00 . A, Margarine, Handelsware L 9,09 K, LH 53,00 bis 66, 00 M, Margarine, Spezialware 1 8200 big 84,60 M, 69, 060 bis LlLoG6 A, Molkereibutter 1a in Fässern 118.96 bis, 183, 00 4, Molkereibutter La in Packungen 186.00 his 195,00 M, Melkerei⸗ butter La in F ern 16200 bis 175,060 MA, Molkereibutter Ila in n, 169, is 182,00 A, Auslandsbutter in Fässern 194,00

is 20600 M, Auslandsbutter, in Packungen 200. 00 bis 207, 909 4, Corned beef 1236 1b8. per Kiste 2,00 bis 3, o M, ausl. Speck, eräuchert, 8 10-1214 —— bis —— A, Allgäuer Romgtour . bis 85, 00 M, Allgäuer Stangen 62,09 bis 65, 00 A, Tilsiter Käse, vollsett 100,0 bis 110, 00 A, echter Edamer 40 0;é0 98,00 bis 1063,00 A, echter Emmenthaler 16300 bis 175,00 A, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,90 bis 26, 6h A, ausl. gez. Kondensmilch 28,00 bis 30,75 M, Speiseöl, ausgewogen 68,90 bis 76, 00 A.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Weripapier märkten.

Devisen.

Danzig, 17. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden) Noten: Lokonoten 190 Zloty bo, 8 G., 596 B. Berlin 100 Reichsmark 123,296 G. 123,664 B. Schecks: London 265,271 G.. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Jloty⸗Aus⸗ zahlung 50,69 G., bo, 81 B., Berlin telegraphische

125221 G., 123,569 B. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗

Wien, 17. Juni. zentrale: Amsterdam 283, 8090, Berlin 168,17, Budapest 98, 8,

Kopenhagen 187,0, London 34,393, New Jork 706,35, Paris 20,27,

uszahlung

Zürich 136,77, Marknoten 167,99. Lirenoten 25, 85,ů Jugoesslawische Noten 124843, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,89, Polnische Noten 68, 70, Dollarnoten 704.00 Ungarische Naten 98,85, Schwedische Noten . Prag, 17. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse; Amsterdam 13,603. Berlin 8,054. Zürich 65h, Oslo 762,00, Kopenhagen 898, 9, London 164,70, Madrid 547,00, Mailand 122,87, New York 33,85, Paris 97.50, Stockholm Roe, Wien 4,784, Marknoten 8. 05 Poln. Noten 3.25. London 17. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 170, 265, New York 4,86 59. Deutschland 2044 Belgien 168,75 Spanien 30,20, Holand iz 1.30. Jialien Ji 63 Schweln 2s Ld, Wien 3447 Paris, 17. Juni. (W. T. B.) Deyvisenkurse. Deutschland S365, 00, Bukarest 15, 10. Piag —— Wien 49000 Amerika 35, 11, Belgien 101,30, England 1706 95, Holland 1408,00, Italien 126,90, Schweiz 682 25. Spanien 566,00. Warschau —— Kopenhagen . Oslo 780, 00, Stockholm 946,00. . . Am sterdam, 17. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 12,14. Berlin O59, 28 fl. für 1 RM, aris „oß. Brüssel 7,184. Schweiz 48,20. Wien O,35, 20 für Schilling, Kopenhagen 66,023. Stockholm 66,874. Oslo bo.30. (Inoffizielle Notierungen.) New York 249 00, Madrid 40,55, Italien go0. Prag 7,37, Helsingfors 6,264, Budapest 0 00, 35. Bukarest 1,10. Warschau O, 263. Zürich, 17. Juni,. (W. T. B Devisenkurse. New Jork b,. 16,60, London 25,144, Parts 14,80, Brüssel 15,20. Mailand 18, 6h, Madrid 82, 50, Holland 207,509, Stockholm 138,75, Oslo 114,75, Kopenhagen 137,900, Prag 15,30. Berlin 1,23, 900. Wien 72.95. Budapest 90d, 72,753. Belgrad Rl23. Sofia 3,75. Bukarest 2,265, Warschau ho, HM, Helsingfors 13,00, Konstantinopel 2,82. Athen 6, 45

Buenos Alres Jos. 5. uenos Air (W. T. B.) Devisenkurse. London

Kopenhagen, 17. Juni. n 18,4, New Jork 3,18, Berlin 89 80, Paris 11,900. Antwerpen Stockholm

11,15, Zuͤrich T5, 15, HFom I5, S5, Umsterbam 151,76,

101,25, Oslo 83,80, Helsingfors 9,51, Prag 11,B 19. Wien O63, 40

Stockholm, 1J. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,135, Berlin —— Paris 10 80, Brüssel 11,09, Schweiz. Plätze 2.20, Amsterdam 149, S5, Kopenhagen 99, 00, Oslo 82 85, Washington Helsingfors 9,42, Rom 1355, Prag 11.10. Wien

Oslo, 17. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22.05,

amburg 168,00, Paris 13,50, New Jork 453. 05, Amsterdam 182,25, ürich 58, 00, Heisingfors 11.46, Antwerpen 13,50, Stockholm 121,60, openhagen 120,25, Rom is, S0, Prag 13,50, Wien C64, 25.

London, 17. Juni. (W. T. B.) Silber 300½, Silber auf

Lieferung 30,50. Wertpapiere.

Frankfurt g. M., 17. Juni. WB. T. B.) Desterreichtsche Kreditanstalt 7,00, Adlerwerke 65, 25, Aschgffenburger Zellstoff , Lothringer Zement 50,00, D. Gold⸗ u. Sil ber⸗Scheideanst. 134 506,

rankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 4213, Hilpert Maschinen o, 90, Phil. Holzmann 790, 00, Holzverkohlungs,-Industrie 57, 15, Wayß u. Freytag 163 ex., Zuckerfabrif Bad. Waghäusel 68,00.

Ham burg, 17. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse) Brasil⸗ ban —— Eommerz? u. Privatbank 111, 00. Vereinsbank 97 09. Lübeck ⸗Büchen 113 00, Schantüngbahn Deutsch⸗Austral. 116.99, Hambg. Amerika Paketf. 138,00, Hamburg⸗Südamerika 110,50, Nordd. Lloyd 13425, Verein. Elbschiffahrt bi, o. Calmon Asbest 34, 00, e , nnr. Gummi 66,06, Ottensen Eisen 2400. Alsen Zement

61, o. Anglo Guano —, Merck Guano 62 B, Dynamit Nobel 98, Holstenbrauerei 152, B, Neu Guinea 500, Otavi Minen . Freiverkehr. Sloman Salpeter 60 RM. für das Stück.

Wien, 17. Junt. (W. T. B.). (In Tausenden. Völler⸗ bundanleihe 73,55, Mairente 4,3. Februarrente d Desterreichische Goldrente 9376, Oesterreichische Kronenrente 4 05, Türkenlose 4709. Wiener Bankverein 2,5, Bodenkreditanstalt 141 0. Oesterreichische Kreditanstalt 129, 1, Ungarische Kreditbank 239, 5, Effektentreuhandgef. (Anglobank) 93,5. Niederösterreichische Eskompteges. 260,0. Länder bank 131,0 Desterreichische Nationalbank 1958, 9. Wiener Unionbank 1026. Staatsbahn 299,5. Südbahn S9, 5, Alpine Montan 220,0, Poldihütte 893,5, Prager Eisenindustrie 1423,95 Rima⸗Muranyer S8, 3, Skodawerke 1303,09, Waffen fabrik 59,7, Trifailer 429,0, Leykam⸗

Josefsthal 121,0. ö Am sterdam, 17. Juni. (W. T. B.). 60. Niederländische Siagtsanleihe 19222 A u. B 106069, 4 0 Niederländische Staatz. anleihe von 1917 zu 1099 f. 99,35, 8. o/o Niederländische Staatt⸗ anleihe von 1896 1905 76, 75, Too Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 100,75, 7 Deutsche Reichsanleihe Reichsbank neue Aktien —, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 143,25, Jurgens Margarine 176,25, Philips Glueilampen 3652,25, Geconsol. Holl. k 533 —— . Koninkl. Nederl. Petroleum —— Amsterdam ubber 315,50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 40 00, Nederl. Schech⸗= vart Unie 174550, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 173,25, Handelt vereeniging Amsterdam 681,00, Deli Maatschappij 414,25, Senembah

Maatschappij 376, 00.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 17. Jun. (W. T. B.). Die gan n, am Wollmar kt war behauptet, das Geschäft blieb aber sehr beschränkt. Die Preisbewegung am Garnmarkt war den Käufern günstig.

1. Unter suchungdsachen. 2. Aufgebote,

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

meg Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftetle eingegangen sein. M

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs. , ,,, , 7. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

l. Untersuchungssachen.

lz4663] Beschlust. 4 J 586/26

Der Torpedoheizer Wilhelm Fried⸗ rich Karl Runge, von T. 151 der 4. Tor⸗ pedobootshalbflottisle Wilhelmshaven, ge⸗ boren am 27. Mai 1904 in Neustadt in Holstein, wird für fahnenflüchtig erkärt, da er unbekannten Aufenthalts und daher gemäß § 26 Str. P. O. als abwesend gilt und gegen ihn die öffentliche Klage y. Fahnenflucht erhoben ist, § 457

r. P..

Wilhelmshaven, den 4. Juni 1926.

Amtsgericht. Thom sen.

——

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Jundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

34143 . Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗ r r n, des in Heringsdorf beiegenen, Grundbuche von Heringsdorf Band 11

drücklich

34144 Der

Münster i. W., antragt.

den

Blatt 34 auf den Namen des Tierarztes Max Albin Fritz Volbeding in Herings⸗ dorf eingetragenen Grundstücks wird auf⸗ ehoben, da der Antrag auf Zwangsver⸗ . seitens der Gläubi §S 51 Abs. 2 des Zwangtversteigerungs⸗ gesetzes in der gesetzlichen Frist nicht er⸗ neuert worden ist, der Gläubiger Ehlert auch den Zwangsversteigerungsantrag aus⸗ zurückgenommen hat. Heiligenhafen, den 5. Juni 1926. as Amtsgericht.

Aufgebot. Kaufmann Bernhard Lütke in Beckum hat das Aufgebot der angeblich , b Yo igen Ohligationen der Wickingwerke, Aktiengesellschaft in Nr. O337, o340 und 0341 über je 1000 , b Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf

8. März : 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Beckum, den 14. Jun 1926.

Das Amtoͤgericht.

1927,

34147 Aufgebot.

Die Erben des verstorbenen Professors Theodor Bausch in Stuttgart, vertreten durch Gerichtsnotar a. D. Dambach in Stuttgart, haben das Aufgebot folgender d o o iger Teilschuldverschreibungen von 1922 des Bezirksverbands Oberschwäbische Elek⸗ trizitãtswerke in Biberach a. Riß, Nr. 17 368, 17369 über je Æ 2000 (Mäntel). Nr. 58s 861 f bis 58 87! über je 10600 (Mäntel) beantragt. Die . der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 20. September 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ee nn. der Urkunden erfolgen wird.

Württ. ö, Biberach, Nit,

den 11. Juni 1926.

gemäß

die olgen wird.

34146

ist, O338, 0339, e⸗ Die A4 0so 1908 34148 Aufgebot.

Der Oberschle ki. Arzteberband in Beuthen O. S., Gartenstraße 27, hat das Aufgebot eines Depotscheins über das in Gleiwitz bei der Reichsbank hinterlegte

aket Staatspapiere in Höhe von

4 b00 Æ 38060 Preusische Konsols A/10 und 31 bo0 Æ 34 00 Preußische Konsols

vormittags

der Bayer.

J. J. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem au den 25. Septemb er 1926, vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 102 des Landgerichts, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

leiwitz, den J. Juni 1926.

far . ,, . R ö ericht anberaumten Aufgebots⸗ gericht hat am 1. Juni 1926 folgende ö ö . erlassen: Nachbezeichnete Ur⸗ kunden, deren Verlust glaubhaft gemacht werden zum Zwecke der Kraftlos⸗ elklärung aufgeboten: 1. Va. E 41/26: Inhaberschuldverschreibungen des Bayer. Eisenbahnanlehens vom 1. Nov. erie 1755 Kat.⸗Nr. 17544 bo00 AK, Serie 1604 Kat.-Nr. 40086 zu 2000 M6 und Serie NM Kat.⸗Nr. 48683 zu 1000 S, auf Antrag von Wilhelm Kannegießer, Braumeister a. D., Berlin⸗ Wilmersdorf. Schrammstraße 2; 2. Xa E 58/26: Die 4 Inhaberpfandbriefe

Lit. O Nr. 31163 zu 2000 KA, Lit. L

Nr. S808 zu 200 M und Lit. 8 Nr. 61419 f zu 100 . Die 4 90, Inhaberpfandbriefe der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Serie 37 Lit. FE Nr. 293851. zu 1000 „, Serie 43 Lit. HE Nr. 308202 und 313136 zu je 206 . und Serie 47 Lit. J Nr. 218661 zu 169 K, auf Autrag

gemeinen Staatganleheng vom 1. Mai 1907 Serie b9 Kat⸗Nr. 2919 zu 1000 4, die 40½ Inhaberschuldverschreibungen des Bayer. Eisenbahnanlehens vom 1. Nob. 19067 Serie 1437 Kat. Nr. 35925 zu. 2000. , desgl. vom 1. Nov. 1908 Serie 945 Kat.⸗Nr. 473750, Serie 946 Kat.Nr. 47253, Serie 946 Kat.Nr. 47254 zu je 1000 A, auf nn der Therese Stümke, Musik⸗ lehrerin in Berlin, Uhlandstraße 67. 4. TVa E 64s26: Die 400 Inhaberschuld⸗ verschreibungen des Bayer. Eisenbahn⸗ anlehens vom 1. Nov. 1908, Serie go2 Kat. Rr. 5667, 15053, 45055, 45056, 45061 zu je 1000 S, auf Antrag der Kath. Kirchenverwaltung Unterthal h. Dammelhurg. 5. XVa E 63 / 26; Die Inhaberschuldverschreibungen des Bayer. Eisenbahnanlehens a) 30/0 Serie Kat.Nr. 267152, Serie 916 Kat.“

Amtsgericht. 3. F. 2/26.

zu

Handelsbank in München

von Johann Bettinger, Landwirtssohn in ,. 3. Ve E bGa6ß: Die d Cp nhaberschuldverschreibungen des Bayer. All⸗·

zum Deutschen Reichsanzeiger und Pren

Börsen⸗ Beilage

Berliner BVörse vom 17. Juni

sßischen Staatsanzeiger

Nr. 139.

ar .

1926

Amtlich festgeftellte Kurse.

1Frane, 1 Lira, 1 6n, 1 Peseia O, 8o 4. 1 bsterr. Gulden (Gold) 2,00 4. 161d. österr. W. = 1.70.4. 1 Kr. ung, oder tschech. W. 6, 85 A. 7 Gld. silbd. W. 12500 1. 1 Gld. holl. W. 170. K. 1 Mark Banco 1450 A. 1 Schilling bsterr. W. 10 900 Kr. 1ffand. Krone 1128 4. 1 Rubel alter Krebit⸗RKbl) 2, 15 46. alter Goldrubel = 5,20. z. 1 Pefo (Gold) = 400. 4. 1ẽPeso (arg. Pap. 1475 4. 1 Dollar „20 6. 1 Pfund Sterlinß S0, 10 Æ. 1 Shanghat - Taei g, 50 . 1 Dinar 3, 40 4. 1 8, 10 . 1310ty, 1 Danziger Gulden 0. 80. A.

Die einem Papter beigefligte Bezeichnung M be—= agt, daß nur bestimmte ,,, ieferbar sind.

ö Das hinter einem Wertpapier befindliche geichen ? bedeutet, daß eine amtliche Preis feststellun n⸗ wärtig nicht stattsindet. . 4

Dag * hinter einem W 1 a n e ertvapter bedeutet 4 für

„Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten gien bezeichnen den vorletzten, die in ber dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ n . . Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasfenige des vo Geschäftsjahrs. ,,

Ee Die Notierungen für Telegraphische Aus ahlung sowie für Ausländische Banknoten efinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“

Ker Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Bör fen tage in der Spalte „Voriger Kurs ! be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später ant lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß ves Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 64 Lombard 7H). Danzig 7 (Lombard 6). Amsterdam 3g, Brüssel J. Helsingfors J.. Jtalien 7. Kopenhagen 5. London 8. Madrid 5. Dslo 8. Paris 5. Prag 5. Schweiz 89 Stockholm 48. Wien 78.

Deutsche Staatsanleihen

mit Zinsberechnung.

sleutiger Voriger Kurs

1J. 6. 16. 6.

97,5 6 O7, 5h aß, 35 eb 6 es, 35eb a

63 Dt. Wertbest. Anl. 23 10. 1000Doll, f. 1.12. 32 63 do. 10 1900 Doll. 25 Dt. Neichssch. K (Goldm.), bis 30. 11.26 2 ausl. A f. 1006 75 Bayer. . h es. Do karan di. 693 Mecklbg.⸗Schwer. Staats sch., rz. 1.4.29 r Preuß. Staatssch. 735 Thilr. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.80 69] Württbg. Staatt⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1.3. 29

. ei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Verechnung ber Stilckzinsen fort. Dt. Werthest. A. b. 8 D. 100 ö Dollarschatzanw. . Hess. Dolla ranl. R. A

Dtsch. IV. -V. Reichg⸗ chazanweis. 1916, ausl. 23 bis 1.7. 88 4 1.1. bo. VI-IX. Agio ausl 4 1.1. do. Reichs⸗S , . do. Reichsschatz „K 1923, Ausg. JIu. II bo. 1934, Ausg. Ju. H für 1 Milliarde H f. 3. Zinsf. 8- 153 Deuntsche Reichs anl.. do. do.

(. do. do. do. ? do. Schutzgebiet⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Anl. I- 166 PreußSt.-Schatz auslosb. ab Okt. 26 f. Pr. Staats sch. , f. 1.5. 6 do. do. fäl. 31.12. 34 (Hibernia) bo. bo. 14 ausl. 1.4.30 Preuß. konsol. Ani. . .. do. do. 5

do. do. Anhalt. Staat 1919. Baden 1901

bo. 1919 do. tv. v. 1875, 78, 79, 80, 92, 9â, 1900, 19902, 1904, 1907. eee e— -= do. 1896 Bayern 22999 098. . 3 do. Eisenb.⸗Obl. do. Lbzk.⸗ J. konv. neue Stilcke Hremen 1919 unt. 85 do. 1920 do. 1922, 1923 4 bo. os, Mg, 11, gk31. 12. 23 do. 87-99, 05, gk 81. 12.28 35 do. 96, 02, gef. 81.12.28 Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St. ⸗A. 19 A4 bo. do. 1919 B kleine . do. 10 000 bis 100 000 6 ö doo 000 4 49 . do. St. ⸗Anl. 1900 . 07, 08, 09 Ser. 1,2, 1911, 1918 rz. 68, 1914 rz. 54 1887, 91, 98, g9, 04 . 1886, 7, 19021 Hessen 1923 Reihes s gʒ3Zinsf. 8 164 bo. S9, 1906, 08, 09, 12 do. 1919, R. 16, ul. 24 3 do. 1896, 1909-1905 Lübeck 1923 unt. 28 Meckl. Landezanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 bo. Eb.⸗Schuld 1870 do. kons. 1686 do. 1890, Ha, 1901, 08s Dldenburg 1909, 12 do. 1919, gek. 1. 1. 82 do. 1903, gel. 1. 1. 24! do. 1896 Sachsen St.⸗A. 1919 Reichs schuld) . .... do. St. ⸗Rente ... Sächs. Markanleihe 23 Württemberg S. 6-20 u. 81 - 85 do. Reihe 86 42

8998989898899

versch. 1.2.8

1, 11h O0 ots

3682

—— Z —— —— * , , , , , , m,

lleutiger K

Voriger urs

Heutiger 1

Voriger Kurs

terung Vorlger Kurs

Heutiger ] Voriger Kurs =.

38

n 4

. 3

n 1 n

4. 8

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landesbt. 1—3 Linn anden, 9.

do.

do.

do.

do.

393 He 38 8M Brandenburg. ausgest. b.

Sldenbg. do.

Sachs.⸗Altenb. Landb. 37 do. do, ; do. Cobg. Landrbk. 14 do. ö. Landkred. 0.

do. ⸗Mein. Ldkrd. gek.

do.

Schwarzbg.⸗Ru dosst.

Landkredit

do. Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24 31

Preußische Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekündigte Stück, 1 ef und unverloste Stücke.

4, 8g Hannov. ausgst. b. 81.12.17

do. später ausgegeben Na ss., agst. b. 1.12.17 o. später ausgegeben

84. 13. 17 do. später ausgegeben

. TLauenburger, agst. b. 112.17

do. später ausgegeben

Pomm. aus gest. B. 51.12.17

do. später ausgegeben

35 Posensche, agst. b. 51.12.17

do. später ausgegeben

8 3 w Preußische Ost⸗ u. West⸗,

aus gest. b. 81.12.17 bo. später ausgegeben

do. später ausgegeben ächsische. agst. b. 51.12.17 bo. später ausgegeben

Schlefische, agst. b. S112. I)

do. später ausgegeben

4, 835 SchlL.⸗Holst. agst. b. 51.12.17

do. später ausgegeben

do. unk. 26 staatl. Kred. do. unk. 81 do.

9. u. 10. R

O2, 0s, os 3x

konv., gel. 39

do

*

* 1 * *

h. a

do.

do.

do. do.

do.

do.

do. h

do.

do. do.

Lebuz

Altona do.

Berlin

Berl. Stadisynode vy, 1908, 12, gek. 1. 7. 24 4 3

Sächs. Idw. Pf. b. S. 28,

do. Kreditbr. b. S. 22,

do. do. Brandenb. Komm. 23 (Giroverb.) gk. 1.7.24 bo. do. 19,26, gk. 1.5.24 4 Deutsche Kom Kred. 20 4 do. 1922, rz. 28 49 Hannov. Komm. 1925

Pommersche Komm.

do. 1630, 80, 83, ss, 83 (nicht konvert.; Wismar⸗Carow ....

Deutsche Provinzialanleihen. Ohne Zinsberechnung. Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13— 26, 1912 Reihe 27 83, 1914

Reihe 814 - 82

do. ; Casseler Landeskredit

do. Sei. 29 unk. 80 HannoverscheLandes⸗ kredit, do. Prov. S. 9, gk. 1.5.24 Dberhessische Provinz

1920 unk. 26 1 do. 1918, 1914

Dstpreußische Provinz unn, 4 Pommersche Prov. * do. Ausgabe 16... * do. Ausg. 14, Ser. 4

do. do. 6— 14 do. do. do. A. 13894, 1897, 1900 37

Rheinprovinz 22, 23 do. 1000000 u. 5009090

do. Sãchsische 2

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12 bo. bo. Ausg. 165 u. 11 d do. Ausg. 9

do.

do.

do. Ausg. 6 u.]

do. 98, O2, os,

Lan desklt. Ribr. do. gZinsf. 8 20 3.

Kreisanleihen. Anklam. Krets 1901. w nnr, Kreiß do. o

Hadersleb. Kreis 10 M Lauenbg. Kreis 1919.

Offenbach Kreis 19119

Aachen 22 A. 283 u. 2418 do. 17, 21 Ausg. 22 4

ö, , 4

do. 1904056, gek. 1.8. 94 39 1923 * * , 86 —18

ĩ Groß Verb. 19194

do. do. 1899, 1909, 083

26, 27 bis S. es 39 do

26— 33 * bis S. 28 37

do. 1922

do. 1919

Ser. 1 u. 2

gur. n. eum Schub f ir s = *JSinsf. 153. 4 Zintf. 5 - 157.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Bergisch⸗Märk. Ser. 3

1

Mecklen r. Franzbahn

Pfälzische Eisenbahn,

, b. o

urg. Frie

1881

Ser. 28 - 25 Ser. 26 Ser. 27 Ser. 28

L. A, gek. 1.7.24

14, Ser. 8 4 Ausg. 14.

kleine

usg. 5 do. Ausg. 9 do. Ausg. 8 ]

Ausg. 6 1907— 09

1.4.16 1.4.10 9 1.4.10

gek. 1. 10. 23 3

01 . 1919

2

reis 1910...

82822

*

Q 2

Deutsche Sta

4441928 6 1911, 1914 4

——— 22

1507, rückz. 1 / a6

, s =

D 8

1919 unt. 804 1920 unk. 814 1923 Ausg. 14 1922 Ausg. 2

1886 389 1.4. 1890 39 1.4. 1898 3 1.

1904, S. 113

A 0 2 2

. 2

—— —— 2

do. 1920 4

23

6 183.

tanleihen.

.

Bonn 1914 M, 1919 Breslau 1906 M, 1909 do. 1891 Charlottenburg os, 12

II. Äbt. 19

Coblenz. ... .... 1919 do. 1920 Coburg Cottbus 1909 MiI9is8 Darmstadt do. 1918, 1919, 20

Deutsch⸗Eylau .. 1907

Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, - 16

do. do. S. 3, 4, 5 M do. Grundrentenbr. Serie 1— 3

1899, 0, 09

1913 . 1885, 1889 do. 1896, 92 M Düren H 1899, q 1901

Düsseldorf 1900, 08, 11 gek. 1. 5. 24

Elbing os, 9, gk. 1.2.24 do. 1918, gek. 1. 7. 24

Emdenos H, J, gli. 6. 24 Erfurt 1893, 01 M, os,

1910, 14, gek. 1. 10.25 bo. 18693 M, 1551 F,

Eschwege 1911 Effen⸗ 1922 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg. . . 1912 , gek. 2. 1. 2 Frankfurt a. M. 23 * do. 1910, 11, gek. do. 1913 do. 19 1. - 3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), gek. do. 1899, gek. do.

Franlfurt a. D. 1914

ulv. 1925 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt

Fürth i. B. .... 1923 do. 1920 ukv. 1925 do. 1901

Fulda. .... .. 1907 M

. 1907, 09, 12, 14 90

1905

Gotha Hagen 1919 M ..... Halberstadt 1912, 16 Halle. .. 1900, 05, 10 1919

ü. 1892 do. eidelbg. 7, gkl. 1.11.28

Heilbronn . . . 1597 M Herford 1910, rückz. 39 Köln. . 1923 unk. 83 do. 1912 Abt. 8 1919 unk. 29 1920 unk. 30 . 1922 Konstanz o2 geb. 1.9.28 Krefeld. .. 1991, 1909 do. O6, 07, get. 30. 6. 24 do. 19138, geb. 30. 6. 24 do. sg, ol, 93, gk. so. 8.2] Langensalza .... 1905 Lichtenberg (Bln) 1918 Ludwigshafen .. 19606 do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 1913, 1. -= 4. Abt. uv. 31 do. Stadt⸗Psdbr. R. 1 Mainz 1823 Lit. 9 do. 1022 Lit. B da. 191g Lit. U, V unk. 29 do. 20 Lit. W unt. 30 Mannheim 1922

do. 1901, 19806, 1907

1908, 12, gek. i. 1. 24 do. 19 L. Ag., gl. 1.9. 24 do. 19 II.., gk. 1.2. 28 do. 1920, get. 1. 11. 25 do. 1888, gek. 1. 1. 24

do. 1904, 1808, gel. 3 Merseburg 1801 Mühlhausen ti. Thür. 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 18 unk. 31, 85 do. 1914 do. 1919 unk. 9360 München ...... 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 unt. 86 Münster os, gk. 1.10.23 do. 1897, get. 1. 10.28 Nordhausen .... 1908 Nürnberg * 1920 unt. 80

o. 1903 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 92 M, gk. 31. 1.24 Pforzheim 01, o7, 10,

1912, 1920 do. 98, os, gek. 1. 11.28 Pirmasenz g9, 80. 4.24 Plauen os, gel. 80. z. 24 do 19603 Potsdam 19, gt. 1.7.24 Quedlinburg 1903 M Regenshurg 1908, 99 do. 1397 N. 1901 bis 1903, 1905 do. 1689 Remscheid 00, gt. 2. 1. 28 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 M do. 1891 Rostock ... 19198, 1920 do. 81, 84, 03, gk. 1.7. 24 do. 1895, gek. 1.7. 24 Saarbrücken 14 6. Ag. Schwerin i. M. 1893, gek. 1. 8. 24 Spandau oh M, 1. 10.28 Stendal ol, gek. 1.1.24 do. 1906, gek. 1. 4. 24 do. 1908, gek. 1. 4. 24 Stetlin vᷣ Sinsf. 6 15 8. Stolp i. Bomm. .. Stuttgart 19, 96, Ag. 15 Trier 14, 1.u.2. A. ut. 26 do. 1919 unk. 30 Viersen 1904, gk. 2.1.24 Weimar 1886, gk. 1.1.24 Wie bad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1987 do. 1920 1. Ausg.,

21 2. Ag., get. 1. 10. 24 do. 18 Ag. i9 L u. IL,

gek. 1. 7. 24 Wilmertd. Gln.) 1918

k .

8

8 S —— —— 5 , ,

2

do. 1902, gek. 2. 1. 24 8

Dessau 1896, gk. 1. 7. 23 4x Dresden . ...... 1905:

do. & 1891 w. 3 do 1900, gek. 1. 5. 24 3)

do. 19608, get. 1. 2. 24 3!

gek. 1. 10. 23 39

1901 M34

Freiburg i. Br. 1919 .

19

1 8 1900 83 4

o. 1905, get. 1. 10. 28 39

e . 8

8

do. 1914, gel. 1. 1. 244

do. 1897, 5, gk. 1. 1.24 31

86 565

8 * 8 *

r

EęEEEEEE ö 222 25—

w —— d 2 = .

2 552.

22

n

2

*

8 S —— —— G H— —*— h . 2 8 5 S 3 3 3 .

22 2 S

3 TrkrkkrrE*„?

222 * 2 28

* 2

2 8 r 3s 8 * 2

c Mes

28 E28 2

* 2

2 * *

. .

13 iin n

4 6414 111111 11111

144.1. 4344

111111

J

* 1 1 *

* *

J.J.XX. 111111

J

lie 111111111111311311

J...... 111111111

(gek. 1. 19. 28 bis 31. 12. 1917

Nr. 1-481 626 4, 89, 83 landschaftl. 4, 89, 3 ben bis 31. 12.

4, 89, 8 5 Pomm. N Kleingrundbesi

steili bis 21. 13. 17 . 38, 3. Sächsische

4, 393 Schles. Altla (ohne Talon) 4, 84, 33 Schles. la

4. 8. 3 Schles. landsch

gestellt bis 31. 12. 4, 34, 8 3. Westfälische

Ser. II m. Deckn biz 8 in ,.,

Ser. 1. *, , 353

81. 12. 17 4, 398. 8

385 Kur⸗ u. Nenmärk. neue 4, gt, 83 Kur⸗ u. Neumärk. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch.

4. 343 Kur⸗-u.Neum. Kom.⸗Obl.

4, 39, 3 3 landschaftl. m. Deckungs besch. bis zi. 12. 17

Ostpreußische , aus⸗

4, 89, 33 Sächsische,

4 Sächs. landsch. Kreditverb.

A. d., B, aus gest. bis 24. 8. 17

1, 31, 37 Schleswig⸗Holstein

Landeskred. M, ausg. b. 31. 12.17 4. 38. 33 Schlesw.⸗Hoist. C.⸗Kred. 4, 3, 8 3 Westfälische, aus⸗

1. 4. 24)

Bentral

Zentral. 17 .....

eul. für

ausge⸗ 1

ndschaftl. ndschaftl. A, O0, D

17

*4, z, 8 3 Wesipr. Ritterschaftl.

ngs besch.

4, 348, 85 Westpr. Ritterschaftl.

WVestpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis

Westpr. Neuland⸗ ,

Deutsche Pfandbriefe.

Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe find nach

den von den Landschaften gemachten Mitteilungen

als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Gelündigte und ungeklündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

393 Calenberg. Kred. Ser D, i der nn

*

15, 3h

*

6, 15h

3,5 6

2

11, 15h 9

15, Sed 6

3 0266

8, . 4. 83 Berliner alte,

.

4, 39, 3 3 Berliner ne

4 do.

ausgestellt bis 31. 12. 1917.. 5, 4, 4, c Berliner alte. .. ,. 8 I Berliner neue, ausgestellt bis 31. 12. 1917..

Bran den b. Stadtschafts briefe Vorkriegsstücke) do. (Nachkriegs stücke)

ne .....

Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1

Preuß. Zentralstadt⸗ schafts⸗Pfandbriefe R. 3, 5 10, 12, 18

do. Westf. Pfandbriefamt

Augsburg. 7 Guld.⸗8. Braunschw. 20 Tlr⸗L.

Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. Sachs. Mein. 16GlId.⸗L.

Seit 1. 4. 19. 1. 8. 19. 21 1 6 13 1. 9. 20.

* 1. 13.

findet gegenwärtig

Bern. Kt.⸗A. 871v. Bosn. Esb. 14 do. Invest. 14 do. Land. M8 i GC. do. do. 02 in K. do. do. 985 in K. Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Rr. 241561 bis 245560 do. Fer Nr. 121561 bis 136566 do. ger Nr. 61551 bis s8össo, ler Nr. 1-29000 Dänische St. ⸗A. 97 Egyptischegar. i. 8 do. priv. 1. Frs. do. 25000, 12500 r do. 2509, 590 Fr. Els.-Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech, . Mon. do. S 188184 do. 55 Pir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 1, Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8,

8 J . 4 * 1

in Lire 4 Mexit. Anl. 99 S hf. do. 83 abg. do. do. 1904 49 in do. 1904 45 abg. Norw. St. 94 in ö in e t. atz 19 en, ü do. am. Eb.⸗A. * do. Goldrente 10006uld. Gd. do. do. 200, do. Kronenr. 10,10 do. ly. R. in K. n do. do. in K.“ do. Silb. in fl do. Papierr. in fla Portug. 3. Spez; f. Rumänen 1903 1 do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in 6 do. 1890 in do. do. m. Talon f. 8. do. 1891 in A 4 do. 1894 in K 4 bo. do. m. Talon f. 8. do. 1896 in 4 4 do. do. m. Talon f. g. do. 1898 in 4 4 do. do. m. Talon f. Z. do. konvert. in. 4

r m m , m .

X 8

k

1 e S & 2

bis 5 unk. 80 344

10 versch. do. do. Reihe 14164 10 1.1.7 do. do. R. 1, 4, 114 do. Reihe 2, 4

f. Saus grundstuücke.

Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 39 3* Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3

51. 9. 19.

2

2

141.7

1.4.10 1.1.7

11.

Deutsche Lospapiere.

w .

i n nn Für sämtliche zum Hande! und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelasfenen Russischen Staatsanteihen eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

8 ö & 6

2 *

1 2

22 '

FSC - —- 32 ER ü d d SS 2332

—— 4 d

2 8 8 G D de *

e *

—— 822 2

. * * 8 3 —— * D —— *

4 do. 1808 in Æ do. 1908 in 4 4

414

do. 1910 in

73 zd =

Ausländische Staatsanleihen. Die mit einer RNotenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinjen gehandelt, und zwar:

12 . .

1. 6 1 . 1. 6. k——

1 1 2

9. 9. 0.

do.

do. do. 1 do. do.

Türk. do. do. uf. 1

do

do.

do. do. zer

Bromberg

do. do. 189 Bu dapest 1

do. Gothenb. 9 do. Graudenz

59

fr. Inow

do. do.

1886 1895

do. Mosk. abg. 27, 28, 60

Mosk. abg

39, 50

do. 10001

Mülhaus. i

O7, 13 M

Posen 1900

do.

St o cth. (6.

1880

do. 1888 do.

(u. Ausg do.

Dän. Lmb.⸗

do. do. do. do. Kopen. Ha db.

Norweg. H

do. do. 1888. do. do.

do. do.

do. do. do. do. Re do. Spl.⸗

do. Hyp. verlos

do. bo.

do

do. do. Dtsch. . 3 do. do. da.

Schwed. St. Anl.

1880 in 4 do. 1886 in 4 1899 in 4 do. St.⸗R. 04 1.

Schweiz. Eidg. 12 do. ; *

da. Eisenb. Roo dm.⸗Anl. do. Vgd. E.⸗A. 1

do. kon . A. 1890 Türken Anl. 1905

do. gollobl. 1 S.] do. 400 Jr L ose Ung. St ⸗R. 18

do. Goldr. in fl.“ do. St.⸗R. 1910 do. Kron. ⸗Rente? do. St⸗R. 7 ing. do. Gold⸗A. f. S.

eiserne T.“

do. Grdentl⸗Ob. 2 Ausländische

33 Bukar. 1688 in 4 1895 in 4

do. i. Kr. gk. 1.3.25 Christiania 1903 Colmar(Elsaß) o7 Danzig 4 MAg. 19 Gnesen 1901, 07

Helsingfors 0.

Kopenhag.

do. 1910-11 in Æ

Arotosch. 1900 S.] Lissab. 86 S. 1, 2** 400

do. 1000-100. .S. 30 bis 33, s 9000 Rbl. 4 Nos 100. 100. do. S. 34, 33, 388, 0 Rbl.

E. 06.

1894, 1508 359 Sofia Eta pt... 5

Straßb. 1. E. 1909

Thorn 1900,06, og 4

do. Zůrich Stadtsd ig 3] ti. S. 1. 10. 20. * S. 11. R. 1.1. 17, S. 2 i. . 1.7.

Sonstige ausländische Anleihen. Bu dap. Sptst Spar 4 ö Thi. Sdp. c. Rm In 3

rilckzahlb. 10 4 do. do. 35 do. Inselst B. gar. 8 do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 4 k 1 do. 6. 8 Iütländ. Bdl. gar. do. Kr.-⸗Ver. S.

Mex. Vew. Anl. 41 gesamtldb. a 191 fr. 8. i. 8. 1.5.

46 * h

Nrd. Pf. Wib. S1, 2

Dest Krd.⸗L. v. 538 fr. 3. Pest. U. R. B., S. 2.3

Poln. Pf. 3009 R. 1000 Posen. Provinzial

Raab⸗Gr. P.⸗A. * Anr Schwed. Syp. I8,

ö in. z o. a do. oe do. do. O u. Os

Stockh. Intgz. Pfd. 1885, 86, 67 in K. do. do. 1894 in8. Ug. Tm. ⸗Bg. 1. R.“ do. Bod. Kr.⸗Pf.

deutsch. Hypoth.⸗V

gos i. 4 18685

8. 88

Ser. 2 903, 06 1908

1914

u. ler

—— . ee es ,

18931 3

3 in 1m. T.

1001 3 0 S. A 1906 1900* 1900 19802

razlaw 32 inc

in Æ in 4

S. 28, 30 Rbl.

09...

. os, os

S3 864

in A 4 in 6 4 1387 33

inn. 4 1918 4

1803 37

D. S4

d , 2 22 2

37 1

S3 33

3 S. 5 3 us be 4 abg.

vp. 87 3

100 R. 92, 95.

98, Ol 1865 *

2 echtsch. unkv,

bg. 76 f. 8]

19806

1. Kr. ⸗Pfbr. tr. 1. 2

8 xEEEHEEEEELELELLET

ö 2 26 22

8

fr. Zins. d

= g 3463 de

? 8 t F & * D O0 D 2 * 28 0 0

ö Q 5— den 2

2 2

rr 8 =

. E

tadtanleihen.

2 23

ee S

D ö . . 2 d 3 2 . ö 2.

87 238

—.

O. 1.6. 12

2 * 0 82828 d de de

8 Dr r R e = .. D O g ö 3 .

2 XR

rbar.

1

*

*

K 111

ausgeßeben anzusehen.

Bayerische Handelsbant Pfdbr. Ser. 2, 16 18

S. 4— u. Wechselbt.

6 (4 . r. u. unverlozb. M ieh

Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1–4,

TZ. 8, 15-18, 21-22, tv. S. 5,6, 19,360

u. abgestemp. bo. Ser. Es,

Ser. 28

do. do. Ser. Et

ö. Komm. ⸗Obl. S. 1, ge.

do. do.

Graunschw. . n yy.

r. Ser. do.

do.

Ser. 25 do. da. Kom m.⸗Obl. v. 1923 Bt. Pfdbr. S. 1, 4 24* Ser. 23 0.

Bt. 26.

16.5 0

Komm. Obi. S. 1-9* 8.

do. da.

Ser. ) Ser. 8

28h a

i

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbauken. ö Pfandbr. u. Schuldverschr.

nnd gemäß Velanntm. v. 26. 8. 25 ohne ,, ohne Erneuerungsschein e (Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesenschasten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1819