*
1 00 ; . 86 me,, * * * 3 2
35371] Köllner⸗Roloff⸗Werke Aktiengesellschaft, Leipzig. Der Fabritarbeiter Paul Opel ist als Delegierter des Betriebsrats aus dem Auf— sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
30365] . Auegeschiedene , , ,
Dr. J. Strauß, Darmstadt, Dr. G. Stöckle,
Danrmstadt, K. Reitz, Darmstadt. Neugewählte Aussichtsratsmitglieder:
Bürgermeifter 9. D. 8. Daub, Darmstadt,
, . J. Lutz, Darmstadt, Direktor Brandis, Darmstadt.
Mehner & Fahr Attien⸗Gesellschaft,
Darmstadt.
os 60] Die Herren Dr. Fröhlich, Rechtsanwalt und Notar in Chemnitz, Carl Krah, Rittergutsbesitzer in Polkitten, Stadtrat Syndikus Illgen in Aue, Karl Goß— weiler jr. in Schwarzenberg sind in den Außsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten. Schwarzenberg, Sa. , dens. Juni 1926. Eisenblech⸗Rohwaren⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft, Schwarzenberg i. Sa. Windisch, Vorstand.
I3h3h3]
Der Betriebsrat unserer Gesellschaft hat den Korrektor Max Winzler, Berlin S. 29, Camphausenstr. 5, und den tech⸗ nischen Angestellten Otto Schäler, Daben⸗ dorf, in den Aufsichtsrat unserer Ge— sellschaft entsandt.
Berlin, den 18. Juni 1926. Preußische Druckerei⸗ und Verlags⸗
Aktiengesellschaft.
135801 Obstzentrale C Spankorbvertrieb 2l.⸗G., Bühl.
Die unter dem 10. 6. 25 in Nr. 132 des Reichsanzeigers für den 29. t. 26 ein⸗ berufene 2. ordentliche Generalversamm— lung wird hiermit auf unbestimmte Zeit verschoben.
Bühl, den 14. Juni 1926.
Der Vorstand. A. Oebel.
135923 Fa fnirwerke Aktiengesellschaft (Aachener Stahlwarenfabrik).
Unsere Aktionäre laden wir hierdurch ju der am Samstag, den 17. Juli 1926, 1090 uhr vormittags, im Ge⸗ schäftslokale der Dresdner Bank, Aachen, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung zur Verhandlung und Beschlußsassung „über nachstehende Tagesordnung ergebenst ein:
1. Bericht über die bisherige Abwickelung
der Vermögensverwertung.
2. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidntors.
Für den Fall, daß die vorerwähnte außerordentliche Generalversammlung ge⸗ mäß § 18 der Satzung nicht beschlußfähig sein sollte, laden wir ein zu einer zweiten außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 17. Juli 1926, 103 Uhr vormittags, im Geschäftslokal der Dresdner Bank, Aachen, mit derselben Tages— ordnung, welche ohne Rücksicht auf das in derselben vertretene Grundkapital über die Punkte der Tagesordnung be⸗ schließen kann.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Attien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts—⸗ kasse oder einer der nachstehenden Hinter⸗ legungsstellen bezw. einem Notar zu hinterlegen: Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Aachen, Köln, Düsseldorf und Hamburg, A. Schaaff⸗— hausen'scher Bankperein Ä. G. in Köln und dessen Niederlassung in Aachen, Bankhaus Abraham Schlesinger, Berlin W. 56, Jägerstraße 55, Hardy C Co. G. m. b. H., Berlin, Markgrafenstraße 36.
Aachen, den 16. Juni 1926.
Der Vorstand.
133124 ungerer⸗Terrainaktiengesellschaft ünchen. Bilanztkonto per 31. Dezember 1925.
; Aktiva. Hp. alen; 9368 Effektenkonto⸗. .... 9913 Aktivhypothekenkonto. .. 50 000 Debitorenkonto ..... 95 299
Immobilienkonto .... 179 619 Beteiligungskonto .... 59 799
flasterverpfl. onto... 11 656 Aufw.⸗Ausgleichkonto. .. 46714 Gewinn⸗ und Veilustkonto 5987
468 358
Pa fsiva. Aktienkapitalkonto .. Ges. Reservefondskonto .. Kreditorenkonto Kautionshyp.⸗Kto. f. Pflast. Aufwertungsschuldkonto ..
⸗— 375 000 13 860 13 341 11 656 h4 500
468 358 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1925.
An Soll. 160 x Unkostenkonto.. .... 17262116 Effektenkonto. ..... 162 Aufwert.⸗Ausgl. „Konto .. 7785
2521962
Per Haben. Vortrag aus 1924
or, ö 4754 . .
12 713 2. 17548 5987
n 25 210 München, den 31. Dezember 1925. Der Vorstand. H. Führer.
eteiligungskonto Bilanzkonto
308031
Die Generalversammlung der Kospoth— Werte A.⸗G., Plauen, zu der für den 22. Junt 1926 eingeladen worden ist, findet nicht statt. Erneute Einladung folgt. Kosyoih Werke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. J. Bock. 358602 Waggon fabrik Jos. Rathgeber A.⸗G. München⸗Moosach.
Die von uns für den 29. Juni 1926 einberufene außerordentliche Generalver⸗ jsammlung mit der Tagesordnung: Auf— sichtsratswahl findet nicht statt.
Der Vorstand.
34940 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925.
RM
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: a) Vortrag aus dem Ueber⸗ ; 98 270!
87 162
800 10000
60 000
24707 300 9406
schuß .. 4
b) Prämienreserve und Ueberträge
c) Reserve für schwebende
BVersicherungsfälle ..
d) Sicherheits reserve
e) Gewinnreserve der Ver⸗ sicherten
f) Abschlußprovisions⸗ reserve
Prämien: a) für selbst abgeschlossene Versicherungen b) für in Rückdeckung übernommene Versiche⸗ rungen Policengebühren .. Kapitalerträge ö Veigütung der Rückver⸗ sicherer .
Summe der Einnahmen. Summe der Ausgaben ..
Ueberschuß ..
Ausgaben.
Schadenfälle:
a) erledigte . 39 9g42, 11 b) schwebende 66 oo. Vergütung für in Näck— deckung übernommene Versicherungen . Rückversicherungsprämien . Steuern und Verwaltungs⸗
kosten: a) Steuern. 26 867, 4 b) Abschluß⸗
provisionen 589 907,26 c) Inkasso⸗
provisionen 16 886,68 d) Sonstige
Verwaltungs⸗
kosten 288 Oh, 83
Verlust aus Kapitalanlagen:
a) Agioverlust 86, 72
b) Sonstiger Verlust 3 708,28
1750 004
21 h69 490
47 046 hob g30 * 2 676982 2414331 262 650
106 942
29 003 bl 827
92 7166
3 795
3 Barer Kassenstand einschl.
Schwebende
Prämienreserve u. Prämien- , Gewinnreserve der Ver⸗ sicherten Abschlußprovisionsreserve. Reserve für zweifelhafte Forderungen.. Nicht gezahlte Kapital⸗ ertragssteuern. Sonstige Ausgaben 2666 Summe der Ausgaben ..] 241433199 Bilanz ver 31. Dezember 1925.
RM 3
750 000 — 1365 221 60
459 308
60 000 224 828
30 000 642 50
Aktiva. Verpflichtungen der Aktio⸗ näre Wertpapiere Guthaben: a) bei Bankhäusern 609 h30, 64 b) bei anderen Versiche⸗ rungsunter⸗ nehmungen 39 289,73
Gestundete Prãmien . Rückständige Zinsen ; Außenstände bei Vertretern
648 820
487 558 8170 298 g22
h 3653 1
4753 2338 802
Postscheckkonto. .... Inventar.... Sonstige Aktiva.
Passiva. , Gesetzlicher Reseryefonds. Prämienreserven u. Prämien⸗
überträge . . Reserve für schwebende Versicherungsfälle . Gewinnreserve der Ver⸗ sicherten ö Organisations fonds 4 Abichlußprovisionsreserve Reserve für zweifelhafte Forderungen ö Guthaben anderer Versiche⸗ rungsunternehmungen .. Vorausgezahlte Prämien. Versicherungssteuer
Prämien⸗
1000000 30 000
Abd zos 6s ooo so ooo
1066 669 2g dz z0 oo 9ö 36 1 bo0
d öh 1863 260
642 232 660
2 338 802
zahlungen. Steuerabzüge und Sozial⸗
beiträge ö Nicht gezahlte Kapital⸗
ertragssteuern .... Gewinn
Berlin, im Juni 1926. „Kronos“ Deutsche Lebens-
*
R. Waurich. A. Speier.
Nam 13.
35396
Die Herren Aktionäre unserer Gesell—
schaft werden hierdurch zu der am 8. Juli 1926, vorm. 11 Uhr, im Sitzunges⸗ zimmer des Notariats V. München, Kau finger Straße, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäfts— jahr 1925 nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Genehmigung der Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
„Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um Æ 152 000 auf M 250 000 durch Ausgabe von 1520 Stück Namensaktien à S106 100 und infolge dieses Beschlusses Ab⸗ änderung des § 3 des Statuts.
München, den 18. Juni 1926.
Bayer. Unisormlieferungs A. G. Der Vorstand. L. Rittinger.
35349
„Alter Eickemeyer“ Akti engesellschaft, Mainz.
Die Aktionäre werden hiermit zu der Juli 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft stattfindenden EAI. ordntlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
J. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925 nebst den Berichten des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Ge—⸗ nehmigung derselben. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
II. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
III. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage bei den folgenden Stellen zu hinterlegen und bis zum Ablauf der Versammlung dort zu belassen:
1. in Mainz bei der Gesellschaft selbst,
2. bei der Direktion der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filigle Mainz,
8. bei dem Bankhause E. A. Bamberger C Co. in Mainz,
Dieselbe Wirkung hat auch die Hinter⸗ legung bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar; alsdann muß der von diesen Stellen ausgestellte Hinterlegungs—⸗ schein innerhalb der, obengenannten Frist den Anmeldestellen eingereicht werden.
Mainz, den 17. Juni 1926.
„Alter Eickemeyer“ Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. P. Gickeme yer. C. Eickemeyer.
3536
V. Polack Aktiengesellschaft. Abstempelung der Mäntel und Aus⸗ gabe der neuen Zinsscheinbogen sowie der Altbesitz Genußrechts⸗ urkunden zu unserer 40, Obli⸗ gationsanleihe vom Jahre 1910.
Wir fordern die Inhaber von Stücken unserer obenbezeichneten Anleihe auf, die Mäntel mit den Zinsscheinbogen nebst Erneuerungsscheinen unter Bei⸗ fügung eines der Nummernfolge nach ge— ordneten Verzeichnisses in doppelter Aus—= fertigung bei einer der nachstehend genannten Stellen zwecks Abstempelung der Mäntel auf den Reichsmarknennbetrag und Er⸗ hebung der neuen auf Reichsmark lautenden Zinsscheinbogen bis zum 1. Juli 1926 einzureichen:
. bei der Gesellschafts⸗
asse, in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat- Bank Attiengesellschaft,
in Gotha bei der Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Gotha, und bei dem Hofbankhaus Gebr. Goldschmidt.
Den Altbesitzern der vorstehend ge— nannten Anleihe werden die Genußrechts⸗ urkunden mit Gewinnanteilscheinbogen von je RM og bezw. RM 100 bezw. RM 200 bezw. RM 300 für jede Obligation im alten Nennwerte von PM hoo, PpM 1000, PM 2000 und PM 3000 von den vor⸗ genannten Stellen geliefert werden.
Die Abstempelung der Mäntel erfolgt provisionsfrei, sofern die Stücke in der vorgeschriebenen Form am Schalter ein⸗ gereicht werden. Findet die Einreichung im Wege des Brieswechsels statt, so wird hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.
Nach Ablauf der obengenannten Frist werden die Anleihemäntel nur noch bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschast in Berlin zur Abstempelung entgegengenommen.
leichzeitig teilen wir den Eigentümern von Altbesitzstücken unserer Anleihe hier—=
das Geschästsjahr 1925 auf das Genuß⸗ recht eine Verzinsung von 4 0 entfällt. Diese Genußrechtszinsen werden gegen
Einlieferung des Gewinnanteilscheins Rr.
abzüglich 16 0/9 Kapitalertragssteuer bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Commerz. und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Magde⸗ burg, Weimar, und bei dem schmidt in ausgezahlt. Waltershausen, den 18. Juni 1926.
ofbankhaus Gebr. Gold⸗ otha
B. Polack, Akrtiengesellschaft.
durch mit, daß auf Grund des Auf⸗ De an er g vom 16. Juli 1925 für besitzst
isenach, Erfurt, Gotha, Leipzig, 1
löste) Carl Borg Attie nge e llschalt, Leipzig.
ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 14. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, in den Geschästsräumen unserer Gesellschaft zu Leipzig, Kochstr. 28, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft und die damit verbundenen Satzungsände⸗ rungen.
2. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 5. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell— schaftskasse oder bei der Commerz und Privatbank A.⸗G., Filiale Leipzig, oder bei einer Reichsbankstelle gemäß § 1h unseres Gesellschaftsvertrags hinterlegt haben.
Leipzig, den 18. Juni 1926.
Der Aufsichtsrat. Dammann, Vorsitzender. Der Vorstand. Gronwald.
36347 Russo⸗Europäische Industrie⸗ und Sandels⸗Akt. Ges. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den 10. Juli 1926, vormittags 11,30 Uhr, in den Räumen des Bankhauses S. Bleichröder,
Berlin W. 8, Behrenstraße 63. Tagesordnung: ⸗ 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für 1925, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz, der Gewinn⸗ und erlustrechnung sowie der Gewinn⸗ verteilung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Gesellschaftskapitals um bis zu Reichsmark 200 060, — unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Die Kapitalerhöhung wird hinfällig, . sie nicht bis zum 31. März 927 zur Durchführung gelangt ist.
z .
a) z 8, letzter Absatz: Umstellung des Papiermarkbetrags in Reichs⸗
mark. b) § 11. In Sachen der Ge⸗ chäftsordnung: Uebertragung der efugnisse des Aufsichtsrats in ge⸗ wissen Fällen des 11 auf den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder seinen Stellvertreter. ; Absatz 5: Umstellung des Papier⸗ markbetrags in Reichsmark. c) 5 17. Umstellung des Papier⸗ markbetrags in Reichsmark. 6. Aufsichtsratswahlen. Berlin, den 18. Funi 19268. Der Vorstand.
35398
Unter Bezugnahme au kanntmachung vom 29. n Nr. 73 des Deutschen Reichsanzeigers eben wir bekannt, daß die ruchstelle eim Kammergericht in der Sitzung vom 21. Mai d. J. unseren Anträgen wegen Genehmigung der Barablösung unserer 4 igen Obligationenanleihe aus dem Jahre 1920 stattgegeben und den Ab⸗ lösungsbetrag für die Stücke im Nenn⸗ wert von je 1000 M auf je 9,2 RM und ür die Stücke im Nennwert von je 500
ark auf je 4,86 RM festgesetzt hat. 366 treten noch die n ür die eit vom 1. Januar 1925 ab, und zwar in Höhe von jährlich 2 abzüglich 10 K Kapitalertragssteuer für das Kalender⸗ jahr 1925, in Höhe von jährlich 3 8 ab⸗ züglich 19 3. Kapitalertragsteuer . das erste Halbjahr 1956. Die Zinsen be—⸗ tragen . auf die Stücke im Nenn⸗ wert von 1 000 M aufgerundet 0, 88 Neichsmark und für die Stücke im Nennwert von je 5090 M aufgerundet O19 RM. Zur Auszahlung kommen mithin auf die zum 1. Juli 1926 ge⸗ kündigten Stücke im Nennwert von je 1000 A. insgesamt 10,0 RM, auf die Stücke im Nennwert von je 500 M ins⸗ gesamt 5, 05 RM.
Die Einlösung der nicht als Altbesitz anerkannten Anleihestücke mit den an⸗ . Beträgen erfolgt vom 1. Juli . J. ab bei unseren in den Anleihe⸗ bedingungen bekanntgegebenen Zahl⸗ stellen gegen Einreichung der Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen.
Die . hat ferner festgestellt, daß durch die von uns beantragte Bar⸗ abfindung in Höhe von je 6, 10 RM für die Altbesitzstücke im Nennwert von je 1000 M und in Höhe von 305 RM für die Altbesitzstücke im Nennwert. von je 509 S6 an Stelle der auf die Anleihe ent⸗ fallenden Genußrechte der Zeiswert dieser Genußrechte nicht unterschritten. wird. mentsprechend kommen auf die Alt⸗ besitzstücke im Nennwert von 1000 M0 insgesamt 1629 RM und auf die Alt⸗ besitzstücke im Nennwert von je 500 . kent, 8,0 RM zur Auszahlung. Auf die zwecks Anmeldung der Altbesitz eu techf eingereichten Obligationen ringen wir diese 3 an die Gläu⸗ biger unmittelabr zur Auszahlung. Charlottenburg⸗Berlin, 17. Juni
926 Attiengesellschaft ohannes Jeserich.
Dr. Fe uchtmann. “E. Fulb.
Bekanntmachung. un sere Be⸗
d. J. in d
I35 4121 Bekanntmachung.
Die Herren Ernst Klockmann. Hamburg, und Ludwig Vogeley, Frankfurt a. M.ᷓ, sind aus dem Aussichtsrat autgeschieden.
Lorsbach i. T., den 17. Juni 1926.
Leder fabrik vorm. S. Deninger K Co., A. G.
S635 Filmhaus Bruckmann C Co., Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 14. Juli 1926, vorm. 9 Uhr, in Berlin, Hotel Fürstenhof, Potsdamer .
i
stattfindenden vierten ordent⸗ chen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1926, Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1925.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns aus dem Geschäfts⸗ jahr 1925.
3. Erteilung der Entlastung an Vor- . und Aufsichtsrat.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die in der
Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens am 12. Juli 1926 ihre Aktien entweder im Büro unserer Gesellschaft, Berlin 8sW. 48, Friedrichstraße 25.
bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld,
bei dem Bankhaus Stenger, Hoffmann & Co., Essen, Ruhr, Huyssenallee 50,
bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ verein A.⸗G., Filiale Duisburg in Duisburg, hinterlegen oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars mit Angabe der Nummern syätestens am 12. Juli 1926 bei der Gesellschaft einreichen. Der Aufsichtsrat. A. Kreling, Vorsitzender.
36426
Köln⸗Rottweil Aktien⸗ gesellschaft, Verlin.
Die Herren Aktionäre un serer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 10. Juli 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftg⸗ lokal, Berlin NW. 40, ,, 8, stattfindenden 37. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft ergebenst rn n,.
agesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Herichts des Auf⸗ sichtsrats sowie der Bilanz nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für 1925.
2. K der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ent⸗— lastung des Vorstands und des Auf- sichtsrats. .
3. Wahl zum Aufsichtsrat. -.
c. Ernennung von echnungsprü fern.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Slimmrecht selbst oder durch einen anderen ausüben wollen, werden gemäß § 21 des Statuts gebeten, ihre Aktien — mit einem ziffern⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis erselben — oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über i renn, derselben bis spätestens drei
age vor dem i, . (diesen nicht mitgerechnet) bei einer unserer Ge— schäftsstellen in Berlin oder Rottweil oder bei einem der nachgenannten Bank- häuser, und zwar:
; in. Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, hei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei . Bankhau se Delbrück, Schickler
& Co., bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins (nur für seine Mitglieder),
in n: bei dem Bankhause A. Levy, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G., bei dem Bankhause ö & Co., . Bankhause Sal. Oppenheim jr. O.,
. in Bonn:
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G. in. Stuttgart;
bei der Württembergischen Vereins⸗ bank, Filiale der Deutschen Bank,
. 2 irection der Disconto⸗Gesell⸗ — in ,,
bei der Norddeutschen Bank in Ham-
burg,
6h der Deutschen Bank, Filiale Ham⸗ urg,
. Bankhause M. M. Warhurg
o., bei der Adastra Verwaltungsgesellschaft m. b. H. (nur ö Vorzugsa . t in en: bei ö. Direction der Disconto⸗Gesell⸗ aft, ⸗ in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft in Düsseldorf: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. zu hinterlegen und bis nach der General bersammlung zu belassen.
Der Beifügung von Dividendenscheinen und Talons bedarf es nicht. Eintritts karten und Stimmzettel werden vom 4. uli ab bei unserer Berliner
e . in Berlin Nw. 4o, . traße 8, an die Vorzeiger der interlegungsscheine ausgegeben. Berlin, den 21. Juni 1926. Der Vorsstand.
Mr. 141.
Sweite Beilage zum Deutsehen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
—
ee, .
1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote, r 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften e Kolonialgesellschaften.
wer Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ma
und Deut
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
1405 Reichsmark.
Berlin, Montag, den 21. Juni
; Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1926
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditãts. ꝛE. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
— 4
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ·˖ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
5690 Bekanntmachung.
hamottefabrik Thonberg Akt.⸗Ges.,
Thonberg, Post Kamenz (Sa.).
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schast werden hierdurch zu der am Dienstag, den 29. Juni 1926, nachmittags 435 Uhr, in Berlin NW. 7, 64 Continental, Neustädtische Kirch⸗ straße 6— 7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 19265. ;
Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und der Gewinnverteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
„Wahl von Mitgliedern des Auf⸗
sichtsrats und des Verwaltungsrats.
WVerschiedenes.
Diejenigen Herren Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben bis spätestens 265. Juni 1926 ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Gesellschast zu hinterlegen oder bis zu dielem Zeit— punkte die bei einem Notar oder einer anderen vom Vorstand bezeichneten oder genehmigten Stelle erfolgte Hinterlegung der Gesellschaft nachzuweisen.
Thonberg, den 21. Juni 1926.
Der Vorstand. Bernh. Otto.
d ðb g] . Mechanische Flachsspinnerei
Bayreuth in Laineck (bei Bayreuth). Silanz ver 31. Dezember 1925.
Vermögen. 4K 3 Grundstücke und Gebäude
155 72. 29 Abschr. 2578.— Maschinen und
eraͤte 138 80d, — 10 0j Abschr. Kassa⸗ und Bankguthaben.
126 294
1165 923
605658 450 34195 381 367
12 801, — 9 Debitoren K Verlust p. 31. Dez. 1925 60 876, 36 ab Gewinnvor⸗
trag (aus 1924) 1 323,59 59 5h52
225 841
Schulden. Aktienkapital. Reservesondd Dispositionsfonds .... Rüdständige Dividende .. Kreditoren
200 000 40 000 490 394 482 956 723 841
Gewinn⸗ und Verlustkonto. 6p
186 6190 17 Wms n
Soll. Geschäftsunkosten und Ab⸗ schreibungen
Haben. ö ;
ö 397 742 82 erlust per 31. 12. 1925.
6&0 6s 6 168 oi9 i
Das Vermögen der Mechanischen Flachs⸗ spinnerei Bayreuth in Laineck ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mat 1926 auf die Kolb C Schüle A. G., Kirchheim⸗Teck, übergegangen. Die Aktien der Mech. Flachs spinnerei Bayreuth werden in solche der Kolb C Schüle A. G. um⸗ getauscht dergestalt, daß auf fünf Aktien der Mech. Flachsspinnerei Bayreuth zu je RM 40 zwei Kolb C Schüle Aktien zu je RM 160 entfallen. Wir fordern daher
lung unserer Gesellschaft ein.
straße 1611I, zur Einsicht auf.
Georg Müller V
36s] Niedersächsische Knopffabrik, Wasserkampf & Co., A.⸗G., Celle. Das bisherige Aufsichtsratsmitglied, Herr Max Wasserkampf in Hannover, ift aus⸗ geschieden. 38337 Die Aktionäre der Almag Akt.⸗Ges. Elberfeld werden hierdurch zu der am Tagesordnung: 14. Juli 1928, 6 uhr, im Rathaus Beschlußfassung über er g andlung der * Elberfeld, Zimmer Nr. 42, statt⸗ Aktiengesellschaft in die frühere Ge⸗ findenden ordenil. Generalversamm⸗ nossenschafts form und Ermächtigung lung eingeladen. des Vorstands zur Durchführung der Tagesordnung:; Umwandlung. 1. Vorlegung des Geschäftsbẽrichts, der Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Bilanz und der Gewinn- und Ver ⸗ sammlung sind diejenigen Aktionär be⸗ . nung für das Geschäftsjahr
i i itten Werktage v ? rechtigt, welche bis zum dritten Werktage vor 2. n ; ö
der Generalversammlung, 6 Uhr abends, s bei der Gesellschaftskasse in Bunzlau oder nua eng ilanz und Erteilung der 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
bei einem deutschen Notar ihre Aktien 4. Verschiedenes. . . sind diejenigen Aktio⸗
hinterlegt haben. Im ,, all . die . dadurch nachzuweisen, daß Efe er r e, ö . näre, die ihre Aktien bis zum dritten
vor Ablauf der Hinterlegungsfrist der Werktage abends 6 Uhr vor der Ver-
Gesellschaftskasse in Bunzlau ein ö legungsschein des Notars eingereicht wird. p 9. .. der Barmer Privatban chlechtriem &
Bunzlau, den 18. Juni 1926. ö . J Co., Barmen, oder bei den Hinterlegungs⸗
Der Vorstand. stellen der Städte Elberfeld und Barmen
lan und der 8s 19 und 26 unseres . bei einem deutschen Notar hinterlegt
Gesellschaftsvertrags laden wir hiermit haben, die . zu der am Dienstag, den Der Vorstand. 13. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, TWöös]
Die Aktionäre der Albert Vohl
im großen Saal der . in München, Co., Aktiengesellschaft, Göttingen,
Türkenstr. 5/1, stattfin denden ordent⸗
lichen Generalversammlung ein.. werden dier rr gu der am 19, Juli Die Teilnahme an der Generalver⸗ a. , vorm. Uhr, im Sitzungs- sammlung und Ausübung des Stimm zimmer der. Bankfirma H. F. Rlettwig
& Reibstein, Göttingen, stattfindenden
rechts ist nur gestattet: a) wenn die Inhaber der auf Namen ordentlichen Generalverfammlung eingeladen.
lautenden Aktien ihre Teilnahme späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Ver⸗ sanmmlung, d. i, am 9. Jull 1926, am Sitze der ,,,, (München, Türken⸗ straße 16) schriftlich angemeldet haben, wobei als Ausweis die Eintragung im 2. Aktienbuche dient, .
b) wenn die Besitzer von auf i dn, 5. haber lautenden Aktien bis zum gleichen Termin vor der e , bei der Bayerischen Zentral-Darlehenskasse, e. G. m. b. H. in München, oder einer ihrer Filialen ihre Aktien oder einen mit An abe der Aktiennummer versehenen Hinter— egungsschein der Reichsbank oder eines deutschen. Notars hinterlegt haben. Die Bescheinigung über die erfolgte Hinter legung dient als Ausweis für die Teil- nahme an der Generalversammlung.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ 2 . ssung über die Feststell h Beschlußfassung über die Feststellung ĩ der Bilanz und die winn⸗ 6. Verteilung. 3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtörat. Jahresrechnung und Bilanz für 1925 liegen zwei Wochen vor der Genęralver⸗ sammlung im Geschäftslokal, Türken⸗
München, den 20. Juni 1926.
Vankverein BVunzlau Aktiengesellschaft, Bunzlau.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu einer ain Mittwoch, den 7. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr, in Bunzlau im roßen Saale des Hotels „Schwarzer l ehen, stattfindenden Generalversamm⸗
Unterschrift.
Tagesordnung: 1. Vorlage und i gun der Bilanz und Gewinn. und rechnung für das Geschäftsjahr 1975. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Beschlußfassung über Herabsetzung des 61 itals von RM Fr auf RM 150 009 und Erhöhung um
1390 000 auf RM 300 O99 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs rechts der Aktionäre. Beschlußfassung über Aenderung der Statuten:
§z 6. Aenderung der Fassung in Uebereinstimmung mit den unter 3 gefaßten Beschlüssen.
38 Aenderung der Vorschriften ö. V, 5. Hint
S 17. Zusatz hinsichtlich der Hinter⸗ legung der Aktien für 3 General · versammlung.
uwahlen zum Aufsichtzrat.
ntrag eines Aktionärs in Auf— wertungsangelegenheiten.
Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung das Stimmrecht gus- üben wollen, haben ihre Aktien fpätesteng bis zum dritten Tage vor der General- bersammlung bei der Gesellschaftskasse in Göttingen oder bei dem Bankhause H. F. Klettwig & Reibstein⸗Köttingen unter Einreichung eines doppelten, arithmetisch
Vayer. Warenvermittlung . k zů
rlust⸗ Fe
In Ausführung der Umstellungsbeschlüsse ist der Nennwert der 25 000 Stück Inhaberstammaktien Nr. 1-25 000 auf je RM 20 herabgesetzt worden und sind dig 10 Vorzugsaktien zum Nennhetrag von je PM 100000 eingejogen worden. Von den Stammattien sind die Nummern 1— 25 000 an der Börse in München zu⸗ elassen. Die Vorzugsaktien waren an der Börse nicht eingeführt. Die auf RM 20 ö Stammaktien tragen die gleichen Nummern, mit denen die bereits zum amtlichen Börsenhandel , . Papiermarkaktien versehen waren. Die ÜUm⸗ stellungsheschlüsse sind am 4. März 1825 im Handelsregister eingetragen worden. Die Umstellung der Notiz der Stammaktien auf Prozente des Reichsmarknennwerts ist bereits erfolgt.
Die Generalversammlung vom 30. Januar 1925 hat ferner die Erhöhun des Aktienkapitals um nom. RM 200 000 zur Schaffung neuer Betriebsmittel d Gesellschaft auf RM 790 oo0 durch Ausgabe von 260906 Stick guf den Inhaher und den Betrag von je RM 100 lautende neue Stammaktien mit Dividendenberechtigun ab 1. April 1925 beschlossen. Die neuen Aktien sind 1 S0 oo des Nominalwer (20 0, wurden dem Generalversammlungsbeschluß entsprechend der Umstellungs⸗ reserve entnommen) einem Konsortium unter — Darmstädter und National⸗ bank, Filiale München, überlassen worden mit der Verpflichtung, sie den Stamm aktlonären zum gleichen Kurse zum Bezug anzubieten. Nachdem kein Aktionär von seinem Bezugsrecht Gebrauch gemacht lan wurden die neuen Aktien . schluß von Vorstand und Aufsichtsrat zum Kurs bon S6 oso an verschiedene Gro aktionäre überlassen. .
Die durchgeführte Kapitalserhöhung wurde am 4. März 1925 im Handels- register eingetragen. ö.
Das Grundkapital, der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 700 0090 und i eingeteilt in 25 000 volleinbezahlte, auf den Inhaber lautende Stammaktien zu e RM 20 Nr. I-26 900 und 2000 volleinbezahlte, auf den Inhaber lautende Stamm aktien zu je RM 100 Nr. 25 001-27 000. Die Aktien sind, wie die , . Dividendenscheine und Erneuerungsscheine, vom Vorstand und Aussichtsratsporsitzen in Faksimile unterzeichnet.
Von den Aktien gewähren je nom. RM 20 1 Stimme. ;
Dle Beteiligung an der Mänicke & Jahn A. S., Rudolstadt, ist im Mat 1925 veräußert worden. ö
Das Geschäftsiahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junk.
Die ordentliche Generalversammlung wird innerhalb der ersten 6 Monate dez Geschäftsjahrs vom Aufsichtsrat an einen bon diesem zu bestimmenden Ort berufen. Die Ausübung des Stimmrechts ist von rechtzeitiger Aktienhinterlegung abhängig.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen statutengemäß durch d Deutschen Reichsanzeiger; doch verpflichtet sich die Gesellschaft, dieselben wie bish auch in einer Münchener 8 . zu veröffentlichen. ;
Den Vorstand der Gesellschaft bildet zurzeit Herr Gottfried Kümpel, ö , München. Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat bestellt und entlassen. .
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens elf durch die Generalversammlung zu wählenden Personen. Er setzt sich zurzeit aus folgenden rren zusammen:
Dr. h. C. Otto Deutsch, Bankdirektor a. D., München, Vorsitzender,
Dr. Konrad Bouterwek, Privatgelehrter, München,
Hi Werth, Buchdruckereidirekkor, Rudolstadt,
iegfried Adler, Rechtsanwalt, München; ferner auf Grund des Be triebsratsgesetzes: Paul Henrici, Lagerverwalter, München.
Jedes Mitglied des Aufsichtsrats erhält eine jährliche Mindestbergütung bo RM 560, der Vorsitzende das Doypelte. Außerdem erhält der Gefamtaufsichtsra von dem nach Abschreibungen und Rücklagen und nach Abzug einer 45,0 igen Dibldende für die Aktionäre verbleibenden Reingewinn eine Tantieme von 10 0.
ür die Verteilung des Reingeiwinns treffen die Statuten nur die Bestimmun daß nach Abzug einer 4 G0 igen Dividende für die Aktion zre der Vorstand feine ven tragsmäßige Tantieme erhält und im Gleichrang hiermit der Aafsichtsrat Änspru auf 10 6 Tantieme hat.
Zahlstellen der Gesellschaft, bei welchen die Abhebung fälliger Gewinnanteil die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zur Tei nahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von ezugsrechten sowie a sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktlenurkunden betreffende Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können, sind
die Gesellschaftekasse in München, Elisabethstraße 26, die Darmstädter und Nationalbank, Filiale München, Ottoftraße 4.
Die Gesellschaft hat an Dividende verteilt:
1919/20 40υάο· Vordividende und ho o Superdividende auf 5 Millionen Mark Aktienkapital,
1920/21 4060 Vordibidende und Ho so Superdividende auf 8 Millionen Mark Aktienkapital,
1921/22 40j0 Vordipidende und 1100 Superdividende und 10 0 Bonus
1023 auf 11 Misilonen Mark Aktienkapital,
1923/24 und keine Dividende.
landw. Genossenschaften A. 6. interlegen oder die geschehene
inter⸗ egung bei einem Notar nachgzuwei sen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: rr agen den 15. ö Pau singer, Präsident.
Der Vorstand. 3b 338] Pr ospekt über nom. RM 200 09009 auf den Jnhaber lautende nollbezahlte Stammaktien der
Georg Müller Verlag Aktiengesellschast in München 2000 Stück über je RM 100 Nr. 25 001— 27 6000. Die Firma Georg Müller Verlag wurde im Jahre 1903 gegründet, 1920 in eine A. G. mit der Firma: Georg Müller Verlag Aftien esellschaft in München ,, und letztere am 24. Januar 1920 in das Handeltzregister München eingetragen. 96 der Gesellschaft ist München. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der früher unter der Firma erlag Kommanditgesellschaft in München betriebenen Verlagsbuch— handlung nebst Zweigniederlassung in Wien und Zürich. Die weigniederlassung in dirich ist aufgegeben, dagegen eine Zweigniederlasfung in eipzig neugegründet worden. .
die Aktionäre der Mech. Flachsspinnerei in Laineck auf, ihre Aktien zum Umtausch in jolche der Kolb C Schüle A. G. bei
Das Grundkapital betrug bei der Gründung 5 Millionen Mark und wurde laut Generalversammlungsbeschluß vom 18. Dezember 1830 um 3 Millionen Mark auf. 8 Millionen Mark und durch Generalversammlungsbeschluß vom B. Dezember
Ir Hesclschaftetsse der Kolb. C Schüle hl unt m hen, , H ilithhnm r auf 11 Millionen Mark erhöht. Am 19. Dezember
A. G. in Kirchheim⸗Teck oder bei der ö Bank Filiale Augsburg einzu⸗ reichen. Kirchheim⸗Teck, den 9. Juni 1926. zFtolb Schüle 21. G. 3 sd ij Nachdem das Vermögen der Mech.
1922 wurde beschlossen, das Kapital von 11 Millionen Mark um 15 Millionen Mark auf 26 Millionen Mark zu erhöhen, wobel 14 Millionen Mark auf den Inhaber lautende Stammaktien und 1 Million Mark Stimmrechtsaktien mit 15 fachem Stimmrecht in den steuerfreien Fällen, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrecht der Attionäre geschaffen wurden. Die Vorzugsaktien wurden, wie unten erwähnt, inzwischen eingezogen.
Die Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhungen im Handelsregister
Flachsspinnerei Bayreuth laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1926 auf die Kolb E Schüle A. G., Kirch⸗ heim-⸗Teck, übertragen worden isf, fordern wir die Gläubiger der Mech. Flachsspinnerei Bayreuth auf, ihre Ansprüche an diese Gesellschaft bei uns anzumelden. Kirchheim⸗Teck. den g. Juni 1926. Folb R Schüle 21. G.
erfolgte am 21. Dezember 1920, 2. Januar 1923 und 75. Dejember 1522.
Das bei der Verwertung der neuen Inhaberaktien jeweils erzielte Agio floß in den gesetzlichen Reserpvefonds, der faut Bilanz vom 36. Juni 1924 A6 35 1965 946, 46 betrug. ̃
Die ordentliche Generalversammlung vom 30. Januar 1925 hat die Um⸗ stellung des Stammaktienkapitals von 25 Millionen Papiermark auf bo0 000 Reichs⸗ mark und die Umwandlung des Vorzugsaktienkapitals von 1 Million Papiermark in Stammmvorratsaktien und sodann die Einziehung dieser Stammwporraäͤtsaktien ohne Gegenleistung an die Aktionäre beschlossen.
Iĩg74/ah Bilanz am 30. Juni 1925. M
19 314 6 458 11292 421 757 790 714
Passiva. 700 000
Aktiva.
,,
Reserven: Allgemeiner Reservefonds 70 000
Umstellungsreserve 30 000 Sonderrücklage . hl 000
Delkredere . 30 000
Kreditoren Akzepte. Gewinn
Kassenbestand, Postscheck u. . tsparkaffenguthaben ; echsel und Wertpapiere.
Bankguthaben. ....
Debitoren
Warenbestande
Klischees ...
Mobilien ... ö.
Maschinen ..
181 000
210 460 133 763 24 977 1250 23087 Haben.
Soll. Gewinn⸗
) ** 391 448 95 Bruttoerlss. ... 417 365
23965 2497715
417 366560
, Die Gesellschaft hat keinerlei technische Betriebe. Das t etwa 40 Leuten besteht deshalb nur ö. . . . K ö. die . ,. dem Vorjahr ückgeblieben. rzielte Gewinn aher nur unbedeutend. wãä Geschäftsiahr haben sich die Verhältnisse nicht gebessert. ö 83 i n,, München, im Juni 1926. Georg Müller Verlag Aktiengesellschaft.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind nom. RM 200 / 909090 auf den Inhaber lautende vollbezahlte Stammaktien, 2000 Stuck üer se RM 100 Rr. 5 hof = 37 Ge, der Georg Müller Verlag Akrtiengesellschaft in München zum Handel und zur Notierung an der Börse in München zugelassen worden. ö, im . . g n. ; armstädter un ationglbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München. . ̃
K Abschreibungen auf Mobilien .. Gewinn
7