1926 / 142 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Maul- und Klauenserlche (Aphthae epizooticae), Räude der Einhufer (Scabies equorum), Schweineseuche und Schweinepest

kündbare Anstellung und die Unterstellung der höheren Land⸗ Se pticaemia suum et pestis suum) a) Regierungs- usw. Bezirke.

sägereibeamten unter das Schutzpolizeibeamtengesetz, weil nn er Regierung die Möglichkeit in die Hand gegeben werde, au die Landjägerei politisch einseitig aufzuziehen. Der Redner be⸗ kämpfte die Einführung von zivilen Schulleitern auf den Polizei⸗ chulen und forderte ständlge Berittmachung der führenden olizeioffiziere sowie größere Berücksichtigung des kleinen Hand⸗— werks bei der Uniformanfertigung. Ministerialrat Bachmann gab Auskunft über die Höhe der Kosten, die bei lehbenslänglicher nstellung entstehen würden. Die künftige Organisation würde dadurch zum Ausdruck gebracht, daß im Extraordinarium die Ver⸗ sorgungsbezüge mit 19 Millionen enthalten seien, die sich noch weiter erhöhen würden mit Rücksicht run daß die Schutzpolizei⸗ beamten ein wohlerworbenes Recht hätten. Die in das Ordinarium eingesetzten Bezüge würden, ag, von kleinen Erhöhungen, im wesentlichen den künftigen Zustand darstellen. Abg. Stieler (Sent) verlangte die Möglichkeit der Ent⸗ lassung von Polizesoffizieren, die sich nicht auf den Boden der Republik stellen. Eine Angleichung des Innendienstes an die Schutzpolizei und Kriminalpolizei hi nicht zu umgehen. Man müsse auch der Beamten gedenken, bie im Saargebiet ir tun und unter der schlechten e . schwer leiden. Auf nochmalige Anfrage des Abg. Borck (D. Nat) erwiderte noch Ministerialdirektor A h gg daß die heutige Zahl der Schnä⸗— polizeibeamten das Mindestmaß darstelle, das die Staa ss⸗ regierxung verlangen müsse, und 8e die Entente noch nicht ihr endgültiges Ein gef nn zu den ,. erklärt habe. Die Vorschläge des nterausschusses über Verbesserungen für die Kriminalbeamten und die Beamten des Innendienstes wurden trotz der Bedenken der Regierung angenommen. ö wurden angengmmen Anträge, wonach die Stellen des Außendienstes der Landjägerei in Gruppe A 8, soweit geeignete Anwärter vorhanden . zu 75 vH mit früheren Oberlandjägermeistern zu besetzen sind.

Börsen⸗Beilage

zum Deuts chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 142. Berliner Pörse vom 21. Juni 1926

Amnich . an, festgestellte Kurse.

Franc, 1 Lira, 1 Cu, 1 Peseta = 0,80 . 1 österr. Gulden (Gold 2, 00 . 1 GId. österr. W. 1,710. . 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0, 88 . 7 Gld. südd. W. 12,00 K. 1 Gl1d. höll. W. 10 4. 1 Mark Baneo 1,50 K. 1 Schilling österr. W. 10 909 Lr. 1 skand. Krone 1,125. 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 66. 1 alter Goldrubel = 3.20 4. 1 Peso (Gold) 4,00 4. 1eso ag Pap.) 147158 4. 1 Dollar 420 66. 1Pfund Sterling 2040 4. 1 Shanghai ⸗Tael 2,50 K. 1 Dinar 8.40 4. . 2, 109 . 1 910ty, 1 Danziger Gulden 0, 89. 4.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be⸗ agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien teferbar find.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen?

gg do. später ausgegeben bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wart ig nicht fꝛattsinde Sächsische, agst. b. 51.12.17

14, 87) Das * hinter einem Wertpapier bedeutet für do. 1885, 1889 Million. ; do 1896, 02 M

Die den Attten in der zweiten Spalte beigefügten Düren ih. ] Igo gif een bezeichnen den vorletzten, die in der dritten 4 3 . do G isi b.

lte beüheflgten den legten zur Uusschthttung ge= ; en e n , Dil fseldorf 1x00, os, i kJ . 3 3. . öffentlicher Körperschaften. an.. rr. ergebnis angegeben, so ist es dasjenige vorletzten pp. Landes bk. 1— 3 ö. . . Geschäfts jahrs. ur, , . Elbing os, O9. gk. 1. 2.9

unk. 26

do. 19818, gei. 1. 1. 2! Ke Die Notierungen für Tele e . Aus- do. do, . 1 ; ah lung sowie für Linständische Sanknoten LOldenbg, staatl. Kred. K ** Sach land . do. is0s in 4 ken rer e dre unter . und Gewerbe do. bo. unt. 31 d ö 3. . Ichs * e ,, 8 15696 in 2 wem Etwaige Dructfehler in ven ventigen 6, . ; . ame finn. Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ 2 2 3 12. . 18698 , 1902 2. ö. ; m. 6 ö . Christian la 1966 tage in ver Spalte Voriger Rur be- * 4 86, 3 Schles, A3 9. Colmar el aß) o richtigt werden. Zrrtümliche, später amt - do. do. 2. os, os lich richtiggeltente Notierungen werden bz. Wein hid, Flensburg. 1512 z mogtichft vad am Schuß des urszetteis s 6 ic. zei. 3. i. a als „Berichtigung“ mitgeterlt. 1

Landkredit 1. Frankfurt a. M. 238 * do do ad i. 1. ; zo, io, 1, ge, 1. g, 33 Bestyr. KRitterscha fl Hessingfo es 1960 Bankdis ont. . Ser. lr n. Serum göbesch ,, Berlin 69 Lombard 79. Danzig 71 (Lombard 6).

8 ö (. do. K ag versch . . . 30mm

Amsterdam 39. Grüssel J. Helsingfors . Italien J. - x 3 n. Nitterschaftl.

Kopenhagen 59. London 5. Madrid 5. Ds lo 33.

Sächs. ldw. Pf. . do. 1899, get. Ser I= Paris 6. Prag 6. Schweiz 389. Stockholm 4E. Wien 15.

„27 * versch. do. 180 F 3 L. ; bis S. 25 do. Frankfurt a. D. 1914 * Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

do. do. Kreditbr. b. S. 22, ukv. 18235 leutiger Voriger Kurs

Schweineseuche und Schweinepest

;

Maul⸗ und Klauenseuche Räude der Einhufer

Regierungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder, die nicht in Regierungsbezirk geteilt sind

davon neu insgesamt davon neu

* ⸗. 12.

insgesamt davon neu

insgesamt

. ö .

a 0 O - Heuti Voriger 965 g

en tiger] Voriger Kurß

Laufende Nummer

Schwed. St. ⸗Anl.

1880 in do. 1886 in do. 1899 in 4 do. St.⸗R. O4 1.4.

Bonn 1914 M, 1919 Breslau 1905 Y, 1909 do. 1891 Charlottenburg 9s, 12 II. Abt. 19 do. 1902, gel. 2. 1. 24 Coblenz do

Deutsche Pfandbriefe. Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe find nach en . Vandschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) Gekündigte und ungekündigte Stüde, do. bo. 190614 verloste und unverloste Stücke. do. do. 1886

893 galenberg. Kred. Ser D Schweiz. Eidg. 1 ö F gel. i. 16. 3, 1. 1. 2 = . 393 Kur- u. Reumärk. neue ; Zur , . 4. 3, 83 Kur⸗ u. Neumärk. er ö * = 19 k . 31. 12. 1917 2 ; 4, C Romm. . aus gest. b. bi. 1.17 Deütsch⸗ Eylau .. 1807 B 6. do. kons. A. 1899 . ar e , n, Hr ee ben ; 5 be. nn i gc. o 4, 3 Posensche, agst. b. S1. 12. 17 Dresdener Grund⸗ ,, bis zi iz. 1] Türken Anl. 1908 bo. szäter ausg 1 rentenpfandbriefe, i , , . 1 6 aint . Preußische Ost⸗ u. West⸗= Ser. 1. 2, 3, - 10 4, 3 landschafti. Zentrai. ö 1 b. 31.12. 17 do. do. S. 8, 4. 6 M 4, 5g, 8 Ostyreußische F, aus⸗ s of do. Grunzrentenbr. gegeben bis 81. 12. 17 ..... 8§ę, 384 Ostpreußische r. landschaftl. Schuldv. 383 Pommersche, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17 1 4, 34, 8 Pommersche 4, Sry, 35 Pomm. Neul. für Aleingrundbesttz, ausgeste llt ü 15, 5b 6 4, 88, 85 Pomm. Neu für Kleingrundbesi Auslan

. .

5 2. Bromberg 1895

. 33. Sächsische Bular. 1853 in ät

Preußische Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. 4, 8 . Hannov. ausgst. b. 31.12. 17110 6 4, 8 do. später ausgegeben —— 4. 8 HesJ.⸗Nass.. agst. b. 51. 12. 1710,66 4, 8 o. später ausgegeben 4, 833 Branden burg. ausgest. b. Cottbus 1909 MiIgis

81. 12. 17 4, 85 do. später ausgegeben Darmstadt 13 Lauen burger, agst. b. 51. 12.1] do. 1918, 1919, 26 do. später ausgegeben Dessau 1896, gk. 1.7. 23

2

r Kreise usw.

123

Preußen. 106

Königsberg .. Gumbinnen. Allenstein. . Westpreußen Berlin .. otõdam . rankfurt. tettin .. Köslin .. Stralsund . Schneidemũh Breslau ... Liegnitz .... Oppeln .... Magdeburg. Merseburg . Erfurt... Schleswig. annoper .. ö . üneburg .. Stade. Osnabrück Aurich .. Münster . Minden. Arnsberg. Cassel ... Wiesbaden Koblenz .. Düsseldorf Kön. e 1 Agchen 1 Sigmaringen. ...

Coburg

ö

* ö

—s K do do C DN —— 0

= *

20 —— ——— 0 2 N 2 0

C OO D M o d

N= d de = 0 de dd = D O

ausg. h do. später ausgegeben , Rh. u. Westf. agst. L. 51.12.17

9 w , 1 1 8

18h 8.10 *

166

rr, lb * rz 38

sche Stadtanleihen.

fr. Zinl 1.6.12 1.5.9 1.1.7 1.1.7 1.6.9 14.10 1.5.9

3

ms.

do

13.9 154410

do. Goldr. in fl. do. St -R. 19105 do. Kron. ⸗Rente? do. St⸗R. 97 ins. do. Gold⸗2. f. d. eiserne T.

do. do. er u. 1er* do. Grdentl⸗Ob. ?

o 0 2

ö

x dor —— 0 0 . 0 œ⏑ N , DN COQ

2.

0 0 0 2 2 2 —— oro , = 9 0 9 9 28

ferner soll den früheren Schutzleuten und Beamten der Land⸗ ägerei, die vor dem 1. Dezember 1923 ihre Dienstprämie in ent⸗ werteter , oder überhaupt nicht erhalten haben, im Be⸗ Aff urch Unterstützungen geholfen werden. Die zentrale Beschaffung der Lebensmittel durch die Abteilung il des Polizei , . soll sofort eingestellt werden. Lieferungsaufträge für iniformen sollen in erhöhtem Maße das kleine Handwerk berůcksich⸗ tigen. Im nächsten Etat soll die Dienstaufwandsentschädigung für Kriminalbeamte und Beamte der Landjägerei um 169 v erhöht und die gleiche 3. auch den höheren Kriminalbeamten . werden. Schließlich wird das Staatsministerium ersucht, ie Amtsbezeichnungen der Beamten der Polizei nach Anhörung der Berufsbereine neu zu regeln, und dabei solche zu wählen, die die dienstliche Tätigkeit zutreffend wiedergeben. Damit war die Vor⸗ beratung des Polizeihaushalts, der am Dienstag das Plenum be⸗ schäftigen wird, beendet.

e ea ö

d 9 2 2

2

deo d x d O w ———— —=— d *

* . r , , m, ooo 9

2 2 2

8 , , , e 9

141

do. do. Sachs.⸗Altenb. Landb.

* 11

4, 88, 83 Schleswig- Holstein Lanbeskred. M, ausg. b.51. 12.17 4, 34, 35 Schles w. Holst. C. Kred. 6. 1901 4, 39, 8. Westfälische, aus⸗ Gothenb. 90 S. 5. bis 31. 12. 1] 8, do. Joß * 3* 8. Be stfalische Graudenz 1390.

Danzig g. 19 Gnesen 1901, 07

do. 16. Ag. 19 (ag. 20)

1 d 9 9 0 9 90 9 9 9 9 9 9 9

8 p . 3 ö = ,

S E do- A , = MO Q 1

8 , 111111111 111111111 ,,

dee

do.

Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw r, . o. 19109-111n

81. 12. 17 4 85 ob 6 do. 1636 in 4 4. 8 37 do. 1895 in 4 schaftl. Krotosch. 1990 S.1

i 66 S. 1, 2*

5, 44. 4. 38 3 Berliner alte, 2 9. e

ausgestellt bis 31. 12. 1817... Most. abg. S. 26, 5, 4, 4, 89) Berliner alte. .. 27, 28, 55 o Rbl. 4, 38 3 3 Berliner neue, do. 1000-160.

ausgestellt bis 31. 12. 1917. Most. abg. S. 30 4. 39, 833 Berliner neue bis zz, Sooo Rbl. AI Brandenb. Stadtschafts briefe Most. 1000-1005.

. Vorkriegsstücke) 4 o.

! do. S4, 35, 38, do. (Nachtkriegsstücke) 39, 3000 Rbl.

62

* l 111

283 . 0 * n e

do. do 1819 1. u. 2. Ausg.

do. bo. 114 Fraustadt Freiburg 1. Br. 1919 Fürth i. B. .... 1923 1920 ulv. 1925 18901

Gesundheitsiuesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ mastregeln.

Nachweisung ü ber den Stand von Viehseuchen im DeutschenReich am 165. Juni 1926.

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Neichsgesundheitsamte.)

7X *

Bayern. Oberbayern.... Niederbayern ö. ( . Oberpfalz .... Oberfranken... * Mittelfranken Unterfranken....

Brandenb. Komm. 235

Giroverb.), gk. 1.7.24 do. do. 19,20, gk. 1.5. 24 Deutsche stom Kred. 20 do. do. 1922, rz. 298 6 Dt. Wertbest. Anl. 28 Hannov. Komm. 1923 10-1000Doll,f. 1. 12. 32 . do. do. 1922 63 do. 10 1000 Doll. 9. 5b 6 4h do. do. 1919 23 Dt. Reichssch. = Pommersche Komm. (Goldm. ]. bis 86. 11. 26 Ser. 1 u. 2 * 1.4.10

1.1.7 versch. do. 1.4.10 do. 1410 Fu!

1.1.7 Gießen 1907, 09, 12, 14 1.1.7 do

141.7

2. C

2 * 58— 22 2 5

= O = *

2a.

K R

Halberstadt 1912, 18

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts, usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Tollwut, Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungen⸗ seuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um- sassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden ech nr noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. .

Tollwut Rabies).

Preußen. Reg.⸗Bez. Köni ö. Heilsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. Reg. Bez. Gumbinnen: Goldap 3, Jz (davon neu: 1 Gem., 1 Geh.), Niederung 1, 1, Oletzko 1, 1, Tilsit Stadt 1B 1. Neg. Bez. Allen stein: Haha nn ß n 8. 2, Syn B d , n Neldenburg 2, 2 (2, 2), Osterode 1, 1 (1, 1), Prostken 1, 1 (1, I), Rössel 1, 1, Sensburg 6, 6 (1, 17. Reg.⸗Bez. We stpreußen: Marienwerder 3, 3 (3, Y), . 1. 1 (1, 15. Reg. Bez. J Niederbarnsin , 4, berbarnim 1, 1 (1, 1), esthavelland 1, 1. Reg.⸗Bez. Frankfurt: Friedeberg i. Nm. b, 7 ¶l, 1), Landsberg a. W. 2. 2, Soldin 1, 1. eg. ⸗Bez. Gtettin? Greifenberg 1, 1, Greifenhagen 2, 2, Naugard 2, 2 9 1), Regenwalde 1, 1 (1, 1), Randow 1, 1, Reg. Bez. Köslin: umnielsburg 1, 1. Reg.⸗Bez. Schneide mühl:: . 4, 5. Reg. ⸗Bez. reslau: Breslau 1, 1, ,, 3 (16, 1 Glaß 1, Milttsch 2. 2, Namelau 1, l. Neumarkt 1, i, Nimptsck .* . 15, Seis 1511 (i, 1), Schmesdniz d, 4. (3, Y, Walben ürg 3, 3, Wohlau 1, 1 (l, 1). Reg.⸗Bez. Liegnitz: Glogau 1, 1, Grünberg 2, 2, Hirschberg 6, 7 (3, 4) Landes⸗ hut 3, 4, Schönau 1, 1. Reg.⸗ Bez. Oppeln; Falkenberg 1, 1, Neisse Stadt 1, 1, Ratibor 3, 4, Tost . Gleiwitz 1 1. Reg. Bez. ,, Genthin 2, 2 (1, ,), ue dlinburg L. 1, Stendal j, 1. Reg. Bez. Mer fe burg: Destzsch . Liebenwerda 1, J. Reg.“ Bez. SchlesUwig: Segeberg 1, 1, Stormarn 2, 3. Reg.! Bez. Hannover: Hameln 1, 1, Neustadt a. Rbge. 1, 1. Reg.⸗Bez. Lüneburg: Burgdorf 1, 4, 1). Reg. Bez. Ssnabrkäck: Bentheim 1, 1 (1. 1). Bahern. Bez. Oberbayern: Dachau 1, —, Freising 2, 2. Reg.-Bez. Niederbayern; Bogen 6. 7, Deggendorf . 4, Dingolsing 1. 1, Eggenfelden 1, 1, Grafengu 4, 4 (2, 2), Kötzting 4, —, Landshut 1. —, Regen 1. 1, Vilshofen 1, 1, Wolfstein . —. Reg. Bez. Oberpfalz: Cham. 1, —, Regensburg 1, 1, Riedenburg 2, —, Reg. Bez. berfranken: tadtsteinach 1, 1. Reg. 137 Mittelfranken: Erlangen Stadt 1, —, er 2 3 (1, 1), sspoltftein 1, 1, Nürnberg H Stadt 1, 1, Schwabach Stadt 1, i, chwabach 1, 1. Reg.-Bez. Unter franken: Karlstadt 1, 1 (1, ), Lohr 2, 2, Wärzburg 1, (II, . Reg.-Bez. Schwaben: Neu Uim 1, 1 (1, 1. Sachsen. K. H. Bautzen: Kamenz 1, 1. R. H. Dresden: Dresden Stadt 1, 2 (— D, Dresden 1, 1, Großenhain 1, 1, Melßen 1, 1, Pirna 1, J. KH. Zwickau: r n, . , n 6 3, 3 (1, 15. Lippe: emgo Sta arntrup Sta . ö ar g; gl Kreise ufw., 169 Gemeinden, 169 Gehöfte; davon neu: 44 Gem., 36 Geh.

Rotz alleus). reußen. Reg.⸗Bez. Allenstein: Allenstein 1 Gemeinde, 1 gun B . tz. Kreistierarztbezirk 1, 1. dire m; Schleswig: Bordesholm 3, 2 (dabon neu: 1 Gem., 1 Geh.. Mecklenburg⸗Schwerin; Wismar 1, 1. In ss gesamt: 4 Kreise usw., 5 Gemeinden, 5 Gehöfte; ba von neu: 1 Gem., 1 Geh.

Lungensenche des Nindviehs EPleuropneumonia , ee, 23 Preußen. Reg. Bez. Magdeburg: euhaldensleben 1 6m 1 Gehöft. Reg. Bez. Hild K ie 1, 1 Hessen. Prop. Dberhessen: Gießen 1, 26 (davon neu: Gem. 3 Geh.). Anhalt: Cöthen 2, 5. ; Ins gesamt:; 4 Kreise, 8 Gemeinden, 32 Gehöfte; davon neu: Gem., 3 Geh.

Pockenseuche der Se (Variola ovium). Frei. ö Beschälseuche (xanthema ceoitale paralyticum) Thüringen: Meiningen 1 Gemeinde, 1 Gehöft.

11111111 11111111 de = L e ee de de do ——— 2202 & K NC Q de

.

Schwaben .....

Sach sen. Haußen . Chemnitz 9 9 28 2 k

eipzig ..... Zwickdu.... ...

Württemberg. Neckarkreis ...... Schwarzwaldkreis .. Jagstkreis 2 2 * Donauhreis ......

Ba den.

Konstanz ö 6 ⸗—

arlsruhe ...... Mannheim. ...*

Thüringen. ...

ö. ; Starkenburg ...... Oberhessen .. ..... Rheinhessen ......

mn hnrg . . Senn rr werin.

Oldenburg. Landest. Oldenburg...

d .

Birkenfeld ..

Braunschweig ... GJ 8. Bremen. . .. .... Li pe... 1

x n

do ——

111 1 do ———

1 l l

K, Mecklb. ⸗Strelitz , Schaumburg ⸗Lippe. Deutsches Reich am 15. Juni 1926...

am 31. Mai 1926. ...

b) Betroffene Kreise usw.) Maul⸗ und Alauenseuche (Aphthae epizooticae).

1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Fischhausen 1, 1, Heiligenbeil 2, 2 (davon neu: 1 Gem., Geh,). Heilsberg 1, 1, Königsberg i. Pr. 4, 4 (, 1), Mohrungen 9, 10 (8. 35), Hr, volland 6, ik (i, 3). D: Ragnit 2, 4. 3: Johannisburg 1, 19 Lötzen 9 2. 1: Elbing 6, 14 (5, 7, Marienburg J. Westpr. ib, 30 (6, 11), Marienwerder 4), Stuhm 11, sg 6, 9. 8: S. Kreid⸗ 9 Geh., 6 Krbez. 2 (neu), 7. Krbez.

5, 31 (1, Y), Berakow. Storkow 2, 2 (1 ö üterbog⸗Luckenwalde 7, 16 ö

do do E O - , —— 11111111 11111111

151 214 2906 90 151 86

1175 18 t 464 9 10

2, 3 (2, 3), Kolberg⸗Körlin 2, 4 (1, 1), Köslin 3, 7 5), Lauenburg i. Pom. 1, 34, Neustettin 5, 5 (2, 3), Rummelsburg 3, 14 (=, 6), Schivelbein 1, 1, Stgly 3, 5 3, 5)., 19: Franz⸗ burg 5, 5 (l, 1), Greifswald 1, 1, Grimmen 6, 11 (2, 6), Rügen 3, 3 (g, 2). 1 i: Bomst 3, il, Deutsch Krone 15, 26 E, 4) latow 2, 2, Fraustadt 7, 25 (1, 6), Meseritz 3, 12 (l, l. ü etzekreis 1, 1 (1, 1), Schlochau 2, 2 (1, 1), Schwerin a. W. 1, 2. 12: Breslau Stadt 1, 1 (1, 1), Breölau 42, 94 (5, 15), Brieg 26, 185 8 67), 5 3. 3 ln 1), ö. ö 3, 5 =, H. Buhräu 3, 2 , 1). Millisch 4, 8 (G3, SD, Münfterberg 4 ; lo, 28 ( 3), Namslau 7, 14 ( I), Neumarkt 17, 31 (1, 65 zilmpisch 18, Co (, zh, Sels 3, 13 C, by, Dhluu 14 175 G, 1j, e ac ö G g Schwelbniß Ja. d 7, 7), Sieing;u 3. B. Strehlen 16, 47 h 23 Striegau 1, 1, Waldenburg 2. 2. Wohlau 8. 3 (1, 1). 3: Boslenhain Bunzlgu 5, 19 ( 1) eystadt 2, . Glogau lo,. is G6, ich, Görtitz Stadt . 1, Görli 5, 72 (6, 27), Goldberg⸗Haynau 18. 44 (2, 20), Grünberg 1, ü, 15, Hirschberg Siadt f, 1 li, i), Hill e 2 , 1) . werda 1, 4, Jauer 10, 24 (- , 6), Landeshut 3, 4 (, 2), ch ö 1, 4 (=, Y), Liegnitz 15, Js3 C, 165, Vözwenberg 8. 35 (* 115 , * Käben s, s. Nötheturg J. O. 8. 1, d, Schi g. 4 C. Anklam ; Sprottan . 13 J, 3 1435 Beuthen J. S. Stadt 1, 4 (i, i) gSreisenberg alkenberg 8, 3 (z, 3, Grotikau 16, 40 (i, 16). Kreuzburg 3, b pritz ibn 21 gi, Weihe hleise 1 3. (G, ih, Neuftadt . S. G. j, f, Sppeln gabig 13, 37 1 Stfttin z. 27“ (i. 1H. 8: Aschersletzen Stadt i, 2 = I. Cälbe . 3 Stadt 1, 3, ũe 6, J. Gardelegen d,. Vl CG, 15, Genihihn 4. 6 C3. Zz, Halber sadt EG (, D, Jerichoho 1 2, 3 *, 15. Jerichow 16 8. 18 (3, ) Oschersleben 6, 7 (3, 3), , 1, 1, Salzwedel 1, 1, Wanzleben 8, 22 (5, 5), Wernigerode 2, 2 (, 1)

18 102 16 268

4938 So0o0/

635 645

3 I be ia 5

auban

1 An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die enijp cd f laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgefübrt.

2H ausl. A f. 1006 Ih Bayer. Staatz scha 683 Dt. er Tel

Schatz rz. 1. 10. 80 d; Hhess. dollaranl. R. B 66 Meckbg.⸗Schwer.

Staats sch. rz. 1. 4. 20 6 * 3 Preuß. Staatssch. 6g do. rz. 1. 10. 30 78 Thür. Staatsanl.

v. 1926 ausl. ab 1.5.30 6e Württbg. Staats⸗

schatz Gr. l, fäll. 1.3.29

Bet nachfolgenden We

apieren

fällt die Berechnung der Stilckzieisen fort.

. ess. Dollarschatzanw. 94 Dollaranl. R. A

6 0

Dtsch. i V.. V. Reichtz⸗ Scha tzanweis. 1916, ausl. 23 bis 1. 1. 82

, o. Reichs⸗S 4

do. Neichsscha ** 18923, Ausg. Lu. 29

do. 1924, Ausg. Iu. für 1 Milliarde * f. 3. Zinsf. 8 153

Den lf che dieichz anl.

do. do.

8

4

do. do 8 3

do. do.

do. Schutzgebiet⸗Anl. 4 do. Spar⸗BPräm.⸗Anl. fr. Zins.

7-156; reußSt.-Schatz

auslosb. ab Okt. 25 f. 8 1.4. 10 Pr. Staats sch. f. 1.5. 25 5 1.2. 1.

do. do. fäll. 41.12. 84 ( Hibernia)

do. do. 14 aunl. 1.4. 3604

Preuß. konsol. Anl.... do. do.

do. do. Anhalt. Staat 1919. Baden 1901

. os !/ og, 1112, 13, 14 4 .

do. Vayern ..... .... do. Eisenb.⸗Dbl. do. e,, n,, konv. neue Stilcke s r. 1919 unk. 80 4 o. do. 1922, 1923 do. os, os, 11, gł. 31. 12.23 4 do. 7-99, 0s, gk z1. 12.23 8 do. 96. 02, get. 31. 12. 23 8 Hambg. Staats ⸗NRentess do. amort. St. A. 19 A

do. do. 500 000 4 do. do. St.⸗ Anl. 19000

do. 07, os, 09 Ser. 12,

1911, 1918 rz. 568, 1914 rz. 844

do. 1887, 91, 98, G9, 9 8g do.

do. 1886, 97, 1902 3

Hessen 1923 Reihess ** IBinsf. 8 - 15 J

do. 99, 1906, 98, O5, 12 41

; * 1919, R. 16. ul. 24 4

o. do. 1896, 1903-190513 Lübeck 1933 unk. 289 Merkl. Landesanl. 194

do. 1890, 4. 1901, 08 Dldenburg 1909, 124 do. 1919, get. 1. 1. 39 *

e 1503, get L 1. 24 39 1.

o. 18965 Sachsen St.⸗A. 1919 Reichs schuld) . .... 4 do. St.⸗Rente ... 3 Sãchs. Markanleihe 23 5 Württemberg S. 26 n. 31—35 4

do Reihe wee, d do 34

v

do. 1.1.7

1 8 1.1.7

1e versch. do. 144

04h 6

O, 6b 9

90 26h 0. 88d 9 4A86b a 5, 5b O. 23865h 6

Vergisch⸗Märk. Ser. Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn Pfälzische Eisen bahn, Ludwig Max Nordb. do. 1881 do. 1879,80, 88, 85, 9s do. (nicht konvert.) Wismar⸗Carow ....

VBrandenb. Prov. 08-11 Reihe 13— 26, 1912 Neihe 271 - 33, 1914 Reihe 8 52

do. 1899 Casseler Landeskredit Ser. 22 - 25 do. Ser. 26 do. Ser. 27 do. Ser. 26 do. Ser. 29 unk. 30 HannoverscheLandes⸗ tredit, L. A, geł. 1.7.24 bo. Prov. S. 9. gl. 1.5.24 Oberhesstsche Provinz . unk. 26 o.

do. do.

do. do.

do. A. 1894, 1697.19 do Ausg. 14.

the inprovinz zx. 2s do. 1000000 u. 5 lleine

do. Sãächstsche Provinzial Ausg. h

do. . ö Schlesw.⸗Holst. Prov. usg. 12

do. do. Ausg. 15 u. 11 do. do. Ausg. 9 do. Ausg. 8

do. 1907 09

do. Ausg. 6 u.]

do. 98, oz, os,

. Landesklt. Rtbr. do. 3

gintf. 3— 04.

Antlam. Kreis 1901. 4 e n Krels o1isa do. w. 1919 4 Hadersleb. Kreis 19 M4 Lauenbg. Kreis 1919. 4 Lebus Kreis 1910... 4

Aachen 22 A. 28 u. 2416

do. 17, 21 Ausg. 22 4 Altona ...... . 1823 9 do. 1911, 1914 4 Aschaffenburg. .. 1901 4 B 907

Berlin 1928 * Sinsf. 6 - 18 3

d 1919 unk. 80 1920 unk. 81

1922 Ausg. 1

1929 Ausg. 2

1886

1890

1904, S. 11 Groß Verb. 1919 . do. 1920 Berl. Stadtsynode 99,

19608, 12, gek. 1.7. 24 bo. do. 18699, 1904, 08

4 4 4 4 8 3 1898 8 8 4 4 4 8

Kur⸗ u. Neum. Schuldvj * 1.1.1 ginsf. 183 F Zinsf.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

i,

1

C 141 r . re, ,,.

, ,

, ,

14.7 11.

11.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10 14.10 1.1.7

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

Sachs. Pr. Reichsmark, unk. 33 8 128 ore Dhne Zinzberechnung.

—— C —— öK 020 28 . mn.

3 Fe s 8 32 8 * 2

. * 2 =*

*: 238

—— * 2

2 2

ek. 1. 10. 25 4

-g -= 183. Kreisanleihen.

Offenbach Kreis 191914 Deutsche Stadtanleihen.

4 2. do. 1904, 95, gek. 1.8.24 39

1.1.10 1110 ii)

1 = 16568.

1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4. 10

1.4. 10 1.4. 10 1.1.7 2

Halle... 1900, o8, 10 do. 1919

do. 1892 3 do.

19800

eidelbg. 07, gl. 1. 11.23 o. 1905, g Heilbronn ... 1897 M Herford 1910, rückz. 89 Köln. . 1923 unk. 83 * do. 1912 Abt. 8 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922

9 Konstanz o2, get. 1.9.23 39 Krefeld.. 1901, 1909 4 do. O6, 07, gek. 80. 6.24 4

do. 1918, gek. 80. 6. 94 4 do. S8, 01, 08, gk. 80. 5.24 3 Langensalza .... 1908 3 261 erglBln) 1913 4 Ludwigshafen .. 1906 4

do. 1880, gz, 1900, 02 38x

Magdeburg 1913, 1 4. Abt. ukv. 8114

do. 1919 Sit. U, V

unl. 29 4 do. 20 Lit. W unk. 80 4 1922 6

Mannheim

1.10. 25 3

26

do. 1914, geb. 1. 1. 24 49 1.4.10

do. 1901, 1906, 1907

1908, 12, gek. 1. 1. 2441 do. 19 LAg., gr. 1.9. 244 da. 19 II., gl. 1.2.25 4 do. 1920, geł. 1. 11. 28 1 do. 1888, gek. 1. 1. 2

do. 1897, g8, gk. 1.1.24

do. 1904, 1905, gek. 3

Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 1 und 18

unl. 31, 85 4 do. 19149 12. do. 1919 unk. 30 *

3 4441921

1919 4

v6. M.⸗Gladbach 1911 M

unk. 86 4

Münster 08, gt. 1. 10.23 41

do. is 9], gek. 1. 10.23 3

Nordhausen .... 1908 4 Nürnberg

do. 1920 unk. 804 do. 19608 3 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 92 M, gk. 31. 1.24 3 Pforzheim 01, oJ, 10,

1912, ige0 4 versch.

do. v6, os, gel. 1. 1.23 89 1.

Pirmasens 59, 80. 4.24 4 Plauen 0s, ger 80. 6. 24 4 do. 19033

Potsdam 19 X, gt. 1.1.24 4

Quedlinburg 19038 Ma Regensburg 1908, 09 4 do. 1897 M, 1901 bis

do.

Rernischeid 00, gk. 2. 1.23 3 Rheydi 1699 Ser. 44 do. 1918 Ma

do. 1891 3 ö Rostoct ... 1919, 1920 494 1.

do. 61, 84, os, gk. 1.7. 24183 do. 1895, get. 1. 7. 24 3 Saarbrilcken 14 8. Ag. 1 Schwerin i. M. 1895,

gel. 1. 5. 2 3x

Spandau 69 M. 1. 1028 4 Stendal oi, gek. 1. 1.244

do. 1903, gek. 1. 4. 24 3

Stettin V ..... 1823 *

Zinsf. 89 15 4.

do. 1808, gel. 1. 1. ; 4.

Stolp i. Bomm... 16

Stuttgart 19,06, Ag. 19 4 Trier 14,1. u. 2. A. ut. 25 4

do. 1919 unk. 80 4 Viersen 1904, gt. 2.1.24 3

Wein ar 18d t. 1.123 3 6

Wies bad. 1908 1.Autz⸗ gabe, rüchz. 1937 41

do. 1920 1. Ausg., 21 2. Mg. gel. 1.10 344

do. 18 Ag. 19 J. u. IL, gek. 1. J. 24 4 Wilmersd. (Bln.) 191814

1908, 19088 18893

versch. 16.9 1.2.5 15.411 1.1.7 1.5. 1

versch.

r LPK

cEEZDEETT

C 2 1

L 4.

. 4 111111111111111111

Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 80 34 4

Preuß. Zentralstadt⸗ schafts⸗Pfandbriefe R. 3, s- 10, 12, 18 4 10 versch. 1,206

do. do. Reihe 11416 10 1.1.7

do. do. R. 1, 4. 11 4 1.4.10

. 2 * * 141.7

BVestf. ndbriefam 5. Gand grundstuce. 11

1.1.7

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld.-· . - 4p. 5 Braunschw. 20 Tlr.⸗S. amburg. do Tlr 8. 5 öln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 Dldenburg. 0 Tlr.⸗ 8. 3 Sachs.⸗Mein. 1618.8.

1.2. 4p. S

Aus ländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1. 4 19. 2 1. 8. 19. 8 1. 8. 19. 1.1. 19. 31. 8. 19. 51. 9. 19. . 10. 19. 18. 10. 19. 1. J1. 1898. * 1. 19. 198 ü 1. 1. 306. u 1. a. 30. 16 1. 8. 20. 16 1. 6. 28.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗

1 zugelassenen Nu ssischen 23

findet gegenwärtig 33 . Preis feststellung n ;

do. do. O2 in K.“ do. do. 98 in K. Bulg. G. Syp. ge 25er Nr. 241561 biz 246560 6

do. der Nr. 121561 bis 186560

do. Ler Nr. 61881 bis 86680,

8 8 8 5 * 1

256

do. 2300, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente innl. St. ⸗Eisb. riech. . Mon.

o . . eo S* & &

*

do. Ital. Kent. in Lire do. amort. S. 8,4 in Lire Mexi Anl. 99 gf. do. 5 hu

do. 18901 4 in

do. 1904 43 abg. Norw. St. 4 in do. 1688 in

e e, e ,

da. am. Eb.⸗A. * do. Goldrente 10006uld. Gd.

xxx 22T3Tr2 65 e-.

3

2

2 ***

do. Silb. in fl! , öh 12 ortug. 8. 5 Rumänen 1908 do. 1918 uv. 24 do. 1889 in 6 do. 1890 in S6 do. do. m. Talon do. 1891 in 4K do. 1894 in 4 do. do. m. Talon f. do. 1896 in 4 do. do. m. Talonff. do. 1898 in 4 do. do. m. Talon f. do. lonvert. in. 4 do. 1905 in (6 do. 1908 in 4 do. 1910 in 4

. *

. =

KR 2

K .

do. 1009-100... Mülhaus. i. E. Os, O7, 13 NM, 1914 Posen 1900, 05,908 do. 1894. 1908 Sofia Stadt. ... Stockh. . 83-84) 1830 in 4

do. 1885 in C do. 1887 Straßb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 101 Thorn 1900, 06, 099 do. 1898 Zürich Stabts s ip

Se r , en ö

n

4 5

Sr —— 8 2 2 c 8 2 2 * X. 8

2

i. . 1. 10. 20. * S. 11. R. 1.1. 17, S. 2 1. FR. 1. J. 17

Sonstige ausl 4

Bu day. Hptst Syar Chil. Hy. G.⸗Pf. 12 Dan mb. ⸗S. S. 4

. 110

do. o. do. Inselst. B. gar. do. do. ser⸗Ver. S. 9 Inn. S ⸗V. 87 do. o. ö ar. r*.-Ver. S. do. S. do. d9o. S. 5 Kopenh. Haus bes. Mex. Bew. Anl. 4 gesamtldb. aloi do. abg. Nrd. Pf. Wib. E12 51 Hyp. 87 Dest . rd. B. v. 56s Pest. U. K. B., S. 2.3 4 Poln. Pf. 8000 R. do. 1900-100 R. osen. Provinzial o. 1888, 92, 95,

5

do. do. do. do. Reg. ⸗Pfbr. do. Spl.⸗Ztr. i.

i K. 1.5. 14 si R. 1.5. 24 1.4.10

ãndische Anleihen.

Pfandbriefe und Schuldwerschreib. deutscher Sypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbr. n. Schuldverschr. ö 23 n 3 gemäß Bekanntm. v. 26. . ohne Hinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein

lieferhar.

(Die durch * gelennzeichneten Pfandbriefe und Schuld verschreibungen sind nach den von den . 1

gemachten

Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19

ausgegeben anzusehen)

Bayeri andels bank Pfdö , e

do. Hyp. u.

elbkł. r. verloz err, Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, 7. 8, I-18, 21-22, ,

u. abge . ba. Ser, a6, 24

Berl. Hyp.

do. bo.

o. do. Komm. -Obl.

do. do.

do. do.

do. do. do. Braunschw. Hannov.

fbr. Ser. 25 ; Ser. 28 6, Ih do. do. Komm .⸗Obl. v. 1928 Dtsch. gar. v nw or. S. 1, 4 24* do. bo. do. ö

do. do.

do. do. Komm. ⸗Obl. S. 1-8

do. do. do. do. da. da

Ser. 25 Ser. 26 S. 1, 2*

Hyp. Vl.

Ser. 385 Ser. 4

16, 15 9 14,96 11, 25b a

*

Ser. d