. Nr. 18 bezw. in das in Königs—
zu erklären. Zur mündlichen Güte⸗
perhandlung wird der Beklagte vor das
Amtsgericht, Abt. Il, in Rüstringen, Zimmer 35, auf den 20. August 1926, vormittags 10 Uhr, geladen. Kläger hat Armenrecht. Rüstringen, den 14. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. III.
Ih 709]
n Sa des minderjähri Kindes e. 263 vertreten . das Kreisjugendamt in Stendal, gegen den
Maurer Hermann Neumann, früher in Tangermünde, Roonstr. 35, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wurde der Be- luß verkündet: Die Sache wird ver⸗ agt auf den 20. Juli 1926, vor⸗
mittags 9 Uhr. Tangermünde, den 15. Juni 1926. Das Amtzgericht.
I3b684] Oeffentliche Zustellung.
Der Firma Seidinger C Co. G. m. b. H., Berlin W. 9, Potsdamer Straße 1011, re ben olsmnachtigtez. Rechtsanwalt Dr.
rnst Jacoby, Berlin W. 57, Bülow— straße 1095, klagt gegen den Willi Schon, früher in Berlin⸗Schmargendorf, Hohen 1 154, aus Wechseln, mit dem
ntrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 2200 RM nebst 9 o Zinsen a) von 1000 Run seit 10. März 1926, b) von 500 RM seit 10. Februar 1926, e) von 700 RM seit 25. März 1926 und ferner 11 RM Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 2. Ferienkammer für Handels sachen des Landgerichts 1II1 in Berlin, Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Sitzungssaal 19d, auf den 26. August 1926, vormittags 10 uhr, mit der Ausforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Charlottenburg, den 17. Juni 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 Berlin.
lh lg Oeffentliche Zustellung. Die Frau Alma Braunholz in Hildes— heim, Prozeßbevollmächligter: Rechts anwalt. Justizrat Boegershausen in Cle beim klagt gegen die Frau Auguste auer, unbekannten Aufenthalts, auf Grund, der Behauptung, daß die Beklagte der. Klägerin laut Rechnung für käuflich . Speisen und Getränke den Be⸗ von 78,40 Mn schulde, mit dem An⸗ trage, die Beklagte durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 78,40 (S6 nebst 10 3 Zinsen auf 15160 1 vom 1. 9. 1925 bis 30. 9. 1925, auf 72 IS vom 1. 10. 1925 bis 31. 16. 1925, auf S,40 M vom 31. 19. 1925 ab zu zahlen. Zur, mündlichen Verhandlung des Rechts— slreits wird die Beklagte vor das Amts— gericht in Hildesheim auf den 5. No⸗ vember 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 3, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf einen Monat festgesetzt. Hildesheim, den 14. Juni 1926. Bluhm e, Aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
I35692 Oeffentliche Zustellung. Die Ostdeutsche Bank A. G. in Berlin VW. 56, Taubenstraße 25, vertreten durch ihren Vorstand, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Jacoby III. und Dr. Roquette in Königsberg, klagt gegen den Kaufmann John Rabinowitz, früher in Königsberg i. Pr., Knochenstr. Nr. 19, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte eingetragener Eigentümer der Grundstücke Königsberg, Selkestr. Nr. 18 und Tragheimer Kirchenstraße Nr. 30, ist. Im Grundbuche dieser Grundstücke stehen auf Selkestraße 18 in Abt. III unter Vr. 18 eine Hypothek von 14 336 Gramm Feingold, auf Tragheimer Kirchenstraße 30 in Akt. III unter Nr. 19 eine Siche— rungshypothek von 14336 Gramm Fein— old für die Klägerin eingetragen. Die lägerin verlangt Zahlung eines Teil— betrages von je 4200 RM bezüglich dieser Hyvotheken und beantragt, Js. den Be— klagten zu verurteilen, an die Klägerin 8400 RM zu zahlen, und wegen eines Teilbetrages der Hypothek Abt. 1iI Nr. 18, eingetragen im Grundbuche des in Königs— berg i. Pr. gelegenen Grundstücks Selte⸗ straße Nr. 18 in Höhe von 4200 RM und ferner wegen eines Teilbetrages der Hypothek Abt. III Nr. I9, eingetragen im Grundbuche des in Königsberg i. Pr. . Grundstücks Tragh. Kirchen traße 30, auch in Höhe von 4200 RM, die Zwangsvollstreckung in das in Königs- berg i. Pr. gelegene Grundstück Selte⸗
erg i. Pr. gebegene Grundstück Tragh. Kirchenstraße Nr. 30 zu dulden, 2. das Urteil, falls erforderlich gegen Sicherheits leistung, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die zweite Kammer für Handelsfachen des Landgerichts in Königsberg i. Pr. Hansaring 14/16, auf den 7. Oktober 1986, vormitiags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Königsberg, den 15. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ls or] Oeffentliche Zuste ll ung.
Der Rechisanwalt Dr. Georg Cohn in re erg. klagte gegen Frau Toni Frass, früher in Königsberg, Pr., Hintertragheim 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm an Unswalts gebühren in Sachen Fraß gegen Wein reich 76, 10 MS verschulde, mit dem An⸗
Zahlung von 76,0 M nebst 3 vom Hundert monatlicher Zinsen seit 9. De⸗ zember 1924 zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. J, in Königsberg, Pr., Hansa⸗ ring 14/16, Zimmer 183, auf den 17. September 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.
Königsberg, Pr., den 16. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amts. gerichts.
35694 Oeffentliche Zustellung. Fräulein M. Bellien in Sangerhausen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtanwalt Justiz⸗ rat Dr. Billhardt in Mainz, klagt gegen Frau Helene Daragsky, geb. Müähmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Mainz wohnhaft, auf Grund einer Darlehns⸗ forderung, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte . zur, Zahlung von 1062,99 RM nebrst Hoso Zinsen aus 1000 RM seit 5. Dezember 1925 zu ver⸗ urteilen, das ergehende Urteil nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Hessischen Landgerichts in
Mainz auf den 25. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aur— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Mainz, den 15. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.
lag lo —
Die Firma Metallindustrie Schiele und Bruchsaler, A⸗G. in Vornberg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Maier in Triberg, klagte gegen den Dr. Becker
in Söcking, Haus Nr. 31, Gemeinde Schnaupping (Qberbayern), jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus arenliefe⸗
rung mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 296,9 RM — Zweihundertneunzigsechs Reichsmark 50 Pfennig — nebst 128 75 Zinsen seit 27D. 1. 1975. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Bad. Amtsgericht in Triberg auf Mittwoch, den 29. September 1926, vormittags 1059 Uhr, geladen. Triberg, den 15. Juni 1926. Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.
beiden Obligationsanleihen entsprochen beträge wie folgt festgesetzt worden: 1. 44 ,o Anleihe der vorm. Gewerk
Ablösungsbetrag für den 1. Juli 1926 Hierzu Zinsen auf das 1. Halbjahr
4. Verlosung 1c. von Wertpapieren.
Gewertschaft Gottes Segen,
Lugau i. E. —ͤ Nachdem mit Beschluß vom 18. Juni 1926 die Spruchstelle beim Oberlandes⸗ gericht in Dresden unseren Anträgen um Genehmigung der Barablösung unserer
hat, sind die Barwerte der Aufwertungs⸗
schaft Kaisergrube vom Jahre 1910: Für Stücke zu PM 10900 PM 500 RM 125,40
225 RM 12765 RM 63,83
*
(nach 3 96½ο0 auf RM 150 jährlich)
3
2 * *
abzüglich 10 0υ Kapitalertragssteuer auf anteilige
Wir bringen solche zur Auszahlung mit 2. 5, Gewerkschaft Gottes Segen⸗Anleihe vom Jahre 1921:
e . auf RM 127,43 RM 565, 72 RM 128, RM 64, —
Wir weisen auf die in unserer mit den vorgenannten abgerundeten Beträ—
in Zwickau bei der Sächsischen in ö bei der Vereinsbank in ö in Dresden bei der Sächsischen in Leipzig in ö lgemein in Chemnitz bei der Sächsischen erfolgt.
bei Pos. z den Zinsschein Nr. ö.
enthalten · = ⸗ ; uns Nachricht.
deren Auszahlung RM S4, — bezw. RM 42, — erfolgt.
Fälligkeitstagen aufhört. Lugau i. G., den 17. Juni 1926.
Für Stücke zu P 1909 PM 2999 PM 59099 Ablösungsbetrag für den 1. Juli 19908 RM 3.21 RM 6,42 RM 16,05 Hierzu 2oso Zinsen von RM 3.84 für das Jahr 1925. RM = 8 und 30/9 Zinsen von RM 3,84 für das 1. Halbjahr 1926. — 06 ö. RM —, 14 abzüglich 100n½ Kapital⸗ ertragssteuer ... — 01 „— 13 — 26 66 auf NM 3,4 RM 5,68 RM 16,B 70 Wir bringen solche zur Auszahlung mit RM 4, — RM S, — RM 290, —
lassenen Kündigungen hin und geben bekannt, daß die Einlösung der Anleihestücke in Lugau bei der Hauptkasse der Gewerkschaft,
bei der Zwickauer Stadtbank Attiengesellschaft,
bei der Sächsischen Staatsbank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗A1nstalt,
Die Zinsscheinbogen müssen bei beiden Anleihen den Erneuerungsschein und
Soweit Stücke der unter 1 bezeichneten Anleihe zwecks Anmeldung der Alt⸗ besitzgenußrechte bei uns hinterlegt sind, erhalten die Gläubiger unmittelbar von
Unter Hinweis auf unsere Veröffentlichung vom 23. März 1926 geben wir weiter bekannt, daß die Spruchstelle die Barabfindung für die Genußrechte der 1910er Anleihe der vorm. Gewerkschaft Kaisergrube auf RM 83,60 für die Stücke zu PM 1000, — und auf RM 41,80 für die Stücke zu PM 5Ho0, — festgesetzt hat, ab 1. Juli 1926 durch unsere Hauptkasse
Wir empfehlen den Inhabern unserer Obligationen die Einlösung ihre An—⸗ sprüche zu den vorgenannten Terminen vorzunehmen, da die Verzinsung mit den
Gewerkschaft Gottes Segen. Dr. K
Veröffentlichung vom 23. März 1926 er⸗ gen am J. Juli 1926:
Staatsbank, Abtlg. der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt,
Staatsbank,
Staatsbank
vom 30. Juni 1926 und folgende, 1. Juli 1925 , ö.
aufgerundet mit
35711 rug.
(357121 Bekanntmachung.
Der Eschweiler Bergwerksverein in Kohl⸗ scheid hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, ihm die Barablösung der 409 Veipflichtungsscheine aus dem Jahre 1897 der früheren Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier — seiner Rechtsvorgängerin — zu gestatten und den Ablösungsbetrag sowie die nach Art. 38 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz zu zahlenden Zinsen zu be⸗ stimmen.
Köln, den 17. Juni 1926.
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
3657131
Bekanntmachung über weitere Aus⸗
gabe schlesischer landschaftlicher Gold⸗
pfandbriefe ( Feingoldpfandbriefe).
Unter Bezugnahme auf die Veröffent⸗
lichungen vom 11. März, 3. Juni 1925,
31. März, 19. April und 25. Mai 1926
über Ausgabe schlesischer landschaftlicher,
mit 8 v. H. verzinslicher Goldpfandbriefe
wird hiermit ferner bekanntgemacht, daß
von nachstehenden darin bezeichneten Stücken
folgende weitere Nummern ausgegeben
werden:
Reihe 1 über 50 Goldmark Nr. 3001 bis 40Gb,
Reihe II über 100 Goldmark Nummer 25 001-29 000
Reihe il uber boo Goldmark Nummer 24 901 - 28 500,
Reihe TV über 1000 Goldmark Nummer 26 001 — 30 000,
Reihe V über 5000 Goldmark Nummer 2601 - 3900.
gesetz zu zahlenden
gabe des Fortschreitens der landschaftlichen Beleihung und der erworbenen Hypotheken. Breslau, den 17. Juni 1926. Schlesische ; Generallandschaftsdirektion. von Grolman.
5. Kommanditgesell˖ schaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Rheiner Maschinenfabrik Windhoff Attiengesellschaft, in Rheine i. W. beantragt gemäß Art. 37 der Durchführungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz, ihr die Ablösung ihrer 5 oo igen Anleihen vom März 1914 und Juli 1921 zu gestatten und den Ablösungs⸗ betrag sestzusetzen. ; 36926 Samm, den 17. Juni 1926.
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
35927] Bekanntmachung.
Die Hirsch Brauerei Köin Aktien⸗ gesellschaft in Köln⸗Bayenthal hat die Spruchstelle mit dem Antrage an⸗ gerufen, ihr die Barablösung der 5 Go An⸗ leihe aus dem Jahre 1921 unter Ein— haltung einer dreimonatigen Kündigungè— frist zu gestatten und den Ablösungsbetrag sowie die nach Artikel 38 der Durch⸗ führungsbestimmungen zum Aufwertungs⸗ insen zu bestimmen.
trag, die Beklagte kostenpflichtig zur
sondern, wie higher,
Die Ausgabe erfolgt nicht im ganzen, ndr I nh ger,
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
Köln, den 17. Juni 193236.
35982 Mit Genehmigung der Spruchstelle beim Bad. Oberlandesgericht in Karlsruhe vom 2. Juni 1926 kündigen wir den noch im Umlauf befindlichen Betrag der Schuld⸗ verschteibungen der im Jahre 1898 aus⸗ gegebenen 400 Schuldverschreibungen für eine Anleihe von PM 600 000 auf 1. Ok⸗ tober 1926. Die Barablösung ist auf RM 127 für je PM 1009 und auf RM 63, 50 für je PM hoo festgesetzt. Die am 1. Juli 1926 für das Jahr 1926 fälligen JZinsen werden mit 3 0so, also RM 4,50 jür je P)) 1000 nominal und RM 225 für je PM hoo nominal entrichtet. Die Altbesitzgenußrechte werden auf den gleichen Zeitpunkt gegen eine Barablösung von RM 78,40 für je PM 1000 und von RM 39,20 für je PM boo bar aus⸗ gelöst, nachdem die obengenannte Spruch⸗ stelle festgestellt hat, daß diese Barabfin⸗ dung den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht unterschreitet. Diese Beträge sind am 1. Oktober 1926 bei der Geschäftskasse in Gottmadingen gegen Vorlegung der Obligationen (Schuld⸗ verschreibungen) nebst Zinsscheinen zahlbar. Bierbrauerei zum Sternen vorm. J. Graf Akt. Ges.I, Gottmadingen. 363641 Aufforderung an die Anleihegläubiger unserer Anleihe vom 17. November 1905. Durch Beschluß der Spruchstelle des Oberlandesgerichts in Celle vom 22. 5. 1926 ist festgestellt worden, daß die von uns den Genußrechtsinhabern unserer Anleihe vom 17. Nov. 1905 angebotene Barab⸗ findung von 50 m des Nennwerts der Genußrechte den Wert erreicht, den die 6 im Zeitpunkt der Gewährung haben. Die Barabfindung von je RM 25 für nom. A 500 bezw. von je RM ho für nom. A 1000 bezw. von je RM loo für nom. A 2000 steht den Altbesitzern gleich⸗ zeitig mit den auf den gesetzlichen Auf⸗ wertungsbetrag abgestempelten Stücken vom 1. Juli d. J. an bei derjenigen An⸗ meldestelle zur Verfügung, bei der sie ihren Altbesitz angemeldet und ihre Stüge ein⸗ gereicht haben. Soweit außer den Stücken auch die Erneuerungsscheine eingereicht wurden, gelangen auch die neuen Zins⸗ scheinbogen zur Ausgabe. Gleichzeitig fordern wir hiermit die Inhaber von Schuldverschreibungen unserer Anleihe vom 17. November 1905, denen Altbesitzrechte nicht zustehen, auf, die Mäntel ihrer Obligationen nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zwecks Abstempe⸗ lung derselben auf den Reichsmarkbetrag in Harburg bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Harburg,
Bank, Filiale der Deutschen Bank, Hannover,
binnen einem Monat einzureichen. Sofern die Einreichung der Obligationen am Schalter obengenannter Banken er⸗ folgt, wird keine Provision berechnet; werden die Obligationen im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Harburg, den 18. Juni 1926.
Harburger Gummiwaren⸗Fabrik Phoenix A. G. 5d dg
4 ooige Teilschuldverschreibungen von 1999 der Ilseder Hütte zu Groß Ilsede.
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Celle hat den Ablösungswert der ge⸗ kündigten 40, igen Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von 1909 mit 83, 6 o/o des
Auswertungsbetrags festgesetzt. Gleichzeitig hat die Spruchstelle ent⸗ schieden, daß eine Barablösung der Genuß⸗ rechte von Altbesitzern dieser Anleihe in Höhe von 60 0,0 des Nennwerts den Wert erreicht, den die Genußrechte am 1. Juli 1926 haben. Wir fordern demgemäß die In⸗ haber von Teilschuldverschreibungen der genannten Anleihe auf, ihre Stücke einschließlich Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens 30. Juni 1926 bei den unten⸗ genannten Zah lstellen einzureichen, die ab 1. Juli 1926 den Ablöfungsbetrag und die Zinsen bis 1. Juli 1926 (abzügl. Kapitalertragssteuer) in folgender Höhe auszahlen für Stücke im Nennwert von 1000 PM: RM 125,40 zuzügl. RM 2
Zinsen, 33 ö RM 260, 80 zuzügl. RM 4, 0h insen, 39 PM: RM 627 zuzügl. RM 10, 0 insen, für Genußrechte, d. h. für anerkannten Altbesitz auf Stücke im Nennwert von 1000 PM: RM 60 2009 120 5000, 300 Zahlstellen sind: . der Ilseder Hütte in Groß ede, ber fr des Peiner Walzwerks in eine, Hann oyersche Bank, Filiale der Deutschen Bank, Hannover, Hannoversche Bank Celle, Filiale der Deutschen Bank, Celle, Bankhaus Ephraim Meyer C Sohn, Hannover, Bankhaus Joh. Berenberg, Goßler K Co., Hamburg. Mit dem 1. Juli i926 hört die Ver— zinsung auch für nicht eingereschte Stücke auf. Grost Ilsede, den 18. Juni 1926. Die Direktion
e, in Hannober bei der Hannoverschen 192
35914
Die gemäß Artikel 37 der Durch⸗ führungsverordnung zum Auswertungs⸗ geletz von uns angerufene Spruchstelle hat uns die Barablösung unserer, auf unseren früheren Namen Straßenbahn und Elektrizitäts werk Altenburg lauten⸗ den 49ͤ½ igen Anleihen von 1895, 1900 und 1913 sowie die Barabfindung der den Altbesitzern dieser Anleihen zustehenden Genußrechte genehmigt und die Ablöfungts⸗ beträge wie folgt festgesetzt:
45 0½ς ige Anleihen von 1895,
1999 und 1913. Stücke zu PM 1000 einschl. Zinsen für 1926 abzüglich Kapitalertragssteuer — RM 127, 43, Stücke zu Ph 5Hoo einschl. Zinsen für 1926 abzüglich Kapitalertragssteuer — RM 63, 72, den Altbesitzern dieser Anleihen zustehende Genußrechte: ; auf Stücke zu Po 1000 einschl. 2000 Gewinnanteil für das Jahr 1925 abzüglich Kapitalertragssteuer — RM 71, 80,
auf Stücke zu PM 500 einschl. 200 Gewinnanteil für das Jahr 1925 abzüglich Kapitalertragssteuer — RM 36,90.
Wir beziehen uns auf die mit unserer Bekanntmachung vom 22. März 1926 erfolgte Kündigung der noch im Umlauf befindlichen Stücke und geben hierdurch bekannt, daß die Einlösung der Stücke sowie die Ablösung der Genußrechte ab 30. Juni 1926 bei der Allgemeinen Deutschen Credit-⸗Anstalt Lingke G Co., Altenburg / Thür., stattfindet. Mit diesem Tag hört jede Verzinsung auf.
Altenburg / Thür., den 12. Juni 1926.
Stromversorgung Altenburg Attiengesellschaft.
Zetz sche. 35d go
Lokomotivfabrik Krauß C Comp. Aktiengesellschaft, München.
Wir machen bekannt, daß wir die Auf—⸗
wertungsbeträge für unsere
4 0o igen Teilschuldverschreibungen vom 1. Dezember 1887 (noch im Umlauf ein Restbetrag von PM 42 000 — 21 Stücke zu PM 2000),
430 ⸗ igen Teilschuldverschreibungen vom 22. Mai 1920 (noch im Umlauf der Gesamtbetrag von
M 2000000 — 2000 Stücke zu
M ioo) mit Genehmigung der Spruchstelle beim Amtsgericht München, Registergericht, durch Barablösung zurückzahlen werden.
Wir tündigen deshalb hiermit diese
Schuldverschreibungen unter Einhaltung einer . Frist zum 1. Oktober
Die Spruchstelle hat bei einem festge⸗
stellten ;
1506 igen Aufwertungsbetrag für die 4 osg igen Schuldverschreibungen von
Räte ibo sir 105 Bi, .
15 9, igen Aufwertungsbetrag für die 43 o igen Schuldverschreibungen von RM Io, 49g für 1000 PM, (ohne Widerspruch gebliebener Aus⸗ gabetag 17. 4. 1920: 100 pM — ö, Sg RM) die Barablösungsbeträge einschliest⸗ lich Zinsen vom 1. Januar 1926 . Oktober 1926 wie folgt fest⸗ gesetzt: Barablösungsbetrag für die 400igenSchuldverschreibungen: RM 28 für 1609 Pm, . 4 0o igen Schuldverschreibungen: RM 9 für 1000 PM.
Es gelangen demnach zur Aus⸗
zahlung:
für ie 1000 PM 400 Schuldver⸗ schreibungen von 1887 RM 128, —
4 Zoo Zinsen für das Jahr 1925 aus RM 150 , 3, —
RM 151. —
für je 1000 PM 43 00ο Schuldver— schreibungen von 1920. RM 9, —
4 2 ooo Zinsen für das Jahr 1925 aus RM 10,49... , 0.21 M v
Mit dem 1. Oktober 1926 er⸗
lischt der Anspruch auf die Ver-
zinsung.
Obige Beträge werden schon von jetzt
ab gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗
bungen nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗
scheinen entweder bei
der . unserer Gesellschaft, München, oder .
der Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Filiale München. München, oder
dem Banthaus G. H. Kretzschmar, Berlin, oder
dem Bankhaus Jacob S. H. Stern, Frankfurt a. Main,
ausbezahlt.
Zugleich weisen wir auf unsere Be⸗
kanntmachung vom 23. 2. 1925 hin,
wonach wir auch die Genußtrechte für
die obigen Schuldverschreibungen, soweit
von den Besitzern der Altbesitäz nach
gewiesen und von uns anerkannt ist, durch
Zahlung des Nennbetrages von
RM 200 für jede 4 9½ Schuldver— schreibung von 2000 4KÆ aus dem Jahre 1887 und
RM 7 für jede 4 0;0 ige Schuldver⸗ schreibung von 10060 4.5 aus dem Jahre 1920
ablösen. ö
Obige Beträge werden bei denjenigen
Stellen, bei welchen der Altbesitz an⸗
gemeldet wurde, ausbezahlt.
München, den 17. Juni 1926.
Lokomotivfabrik m C Comp.
der Ilseder Hütte.
H. G. Xr auß
Nr. 142.
Sweite Beilage zum Deuts chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 22. Juni
1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. ,, auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust ⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
1926
S. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von
Unfall und Invalidität. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. . 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
tsanwälten.
me, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mil
—
5. Kommanditgejell⸗˖ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
36910 Sãchsische Conserven⸗Fabrik vormals Paul Augustin Aktiengesellschaft.
Laut Generalversammlung vom 6. März besteht der neue Auffichtsrat aus folgenden Herren:
Bankdirektor Johannes Levin, Teipzig,
Bankdirektor Adolf Hartmann, Leipzig,
Repierungsbaumeister Erich Augustin,
Leipzig,
Albert Flegenheimer, Stuttgart,
Joses Flegenheimer, Stuttgart,
Dr. 2 Flegenheimer, Stuttgart. Von den Arbeitnehmern:
Curt Riedel, Liebertwolkwitz b. Leipzig,
Karl Henning. Leipzig.
Leipzig, den 6. Mai 1926. Der Vorstand. Katenkamp. Kirsten.
s5o6bh 4] Heymann K Felsenburg, Pelzwaren A. G., Verlin.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 4. Mai 1926 hat beschlossen, das bisherige Aktienkapital von RM 4180 000 auf RM 160000 in der Weise herabzusetzen, daß Stück 3 Aktien über je RM 20 in eine Aktie über RM 20 zusammengelegt werden.
Nachdem der Beschluß über die Herab⸗ setzung des Aktienkapitals in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) bei den unten aufgeführten Stellen zum Zwecke des Umtausches mit einem nach Stückelung und Zahlenfolge geord⸗ neten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 30. Sep⸗ tember 1926 einschließlich ein⸗ zureichen.
Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ fern en, die Einreichung am Schalter erfolgt. der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Aktien, die bis zum 30. September 1926 nicht zum Umtausch eingereicht oder zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß S5 290 und 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Die Umtauschstellen sind berechtigt, den An⸗ und Verkauf von Aktienspitzen zu vermitteln.
Unsere vorerwähnte Generalversamm⸗ lung hat ferner beschlossen, das Aktien⸗ kapital unserer Gesellschaft von nunmehr RM 1600090 um RM 240 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien über RM 100 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind ab 1. Januar 1926 dividendenberechtigt. Die Eintragung der Kapitalserhöhung und deren Durchführung in das Handelsregister ist erfolgt. Die neuen nom. RM 240 000 Aktien werden den Aktionären unter folgenden Be⸗ dingungen zum Bezug angeboten:
Die Anmeldungen zum Bezuge haben bei Vermeidung des Verlustes des Bezugsrechts vom 23. Juni bis ein schließlich 7. Juli bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Düsseldorf, Köln oder Barmen zu den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Auf je 10 Stück noch nicht zusammen⸗
elegter alter Aktien über je RM 20 ann eine neue Aktie über RM 100 zum Nennbetrage bezogen werden. Ein eventueller Schlußnotenstempel geht, zu Lasten des beziehenden Ak tionärs. Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweis ihres Aktienbesitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Anmeldestelle unter Beifügung eines doppelten, nach Nummernfolge geordneten Verzeichnisses einzureichen. Soweit, die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision 6 7 Bezugsstellen in Anrechnung gebracht.
8. Zugleich mit der Anmeldung ist der sestgesetzte Gegenwert der neuen Aktten einzuzahlen. Die Zahlung wird bescheinigt. Gegen Rückgabe der Bescheinigung werden die neuen Aktien nach deren Fertigstellung ausgehändigt. Die Bezugsstellen sind bereit, den An, und Verkauf fehlender bezw. überschießender Bezugsrechte zu ver— mitteln.
Berlin, den 21. Juni 1926.
Der Vorstand der Heymann & Felsenburg
Wird der Umtausch im Wege ß
zz 86g
Nachdem das Vermögen der Mech. Flachsspinnerei Bayreuth laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1926 auf die Kolb & Schüle A. G., Kirch⸗ heim⸗Teck, übertragen worden ist, fordern wir die Gläubiger der Mech. Flachsspinnerei Bayreuth auf, ihre Ansprüche an diese Gesellschaft bei uns anzumelden.
Kirchheim⸗Teck, den 9. Juni 1926.
Kolb & Schüle A. G.
36909
Adolf Speck A.⸗G. Zuckerwaren⸗ fabrik Karlsruhe (Badem.
Die öffentliche Versteigerung der neuen Reichsmarkaktien unserer Gesellschaft, welche an Stelle der gemäß Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger vom 25. Februar d. J. für kraftlos erklärten Aktien ausgegeben wurden, hat am 14. Juni d. J. in Karlsruhe stattge unden. Auf jede nicht zur Reichsmarkumstellung eingereichte Aktie von PM 1000 entfallen nach Abzug der Kosten
Reichsmark 9, 14. .
Gegen Einreichung der Papiermarkaktien kann der anteilige Versteigerungserlös bei der Rheinischen Creditbank Filiale Karls⸗ ruhe in Empfang genommen werden.
Karlsruhe, den 18. Juni 1926.
A dolf Speck A.⸗G. Suckerwarenfabrik. Der Vorstand. Karl Schindler. Adolf Speck.
359531 Autogarggen und Reparaturwerk⸗ stätten Attiengesellschaft (früher:
Dürkar Werk Akttiengesellschaft).
In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft vom 6. April 1926 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft von Reichs⸗ mark 270 990 auf RM 180 000 beschlossen worden. Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß für je drei Aktien über je nom. RM 20 zwei Aktien über je nom. RM 20 ausgegeben werden.
Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ cheinbogen spätestens bis zum 25. September 1926 bei der Ver⸗ einsbank in Hamburg, Hamburg, zur Durchführung des Herabsetzungs—⸗ beschlusses einzureichen und die neuen Stücke in Empfang zu, nehmen. Die Einreichungsstelle ist bereit, den Spitzen⸗ ausgleich zu vermitteln.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 25. September 1926 eingereicht worden sind, werden nach den Bestimmungen des 3 290 des Handelsgesetzbuchs für kraft⸗ los erklärt. .
Der Umtausch der Aktien erfolgt kosten⸗ los, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernver⸗ zeichnis bei der Einreichungsstelle am Schalter eingereicht werden; erfolgt der Umtausch im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision berechnet.
Samburg, im Juni 1926.
Autogaragen und Reparatur⸗
werkstätten Aktiengesellschaft.
öh] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 15. Juli 1926, nachmittags 15 Uhr, in unseren Ge⸗ schäf träumen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1926. 2. Bericht des Aufsichtsrats über die
. des Rechnungsabschlusses für
Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Aussichtsratswahlen. Satzungsänderung:
Beschlußfassung über die Aenderung des § 22 hinsichtlich der Vorschriften für, die Aktienhinterlegung zwecks k an der Generalversamm⸗ ung.
Dien breinahme als stimmberechtigter Aktionär setzt die im 5 22 der Satzungen angeordnete Anmeldung voraus, die bis zum Montag, den 18. Juli 1926, bei unserer Gesellschaftskasse oder
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
anstalt, Leipzig, oder
der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank,
Desau, und deren Filialen oder der Deutschen Vereinsbank, Frank⸗
furt a. M., zu erfolgen hat.
Zerbst, den 21. Juni 1926.
Franz Braun Akttiengesellschaft. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats:
S5 C .
Pelzwaren A. G.
en
Freitag, den 16. Juli, abends S Ühr, im Scheffelsaale des Saalbaues zu Neustadt an der Haardt General- versammlung mit folgender Tages ordnung: Vorlage der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dez. 26, Erteilung der Entlastung, Neuwahlen, Anträge und Verschiedenes.
. an der Haardt, 19. Juni
Saalbau Att. Ges., Neustadt an der Haardt.
36950
Die Abstempelung unserer Obligationen wird in aller Kürze beendet sein. Soweit sie noch nicht zur Abstempelung eingereicht sind, fordern wir unsere Obligationäre auf dies bei den nachstehenden Stellen no nachzuholen. Die alten Couponsbogen sind mit einzureichen; gegen sie werden neue Bogen ausgehändigt.
Unsere Genußrechte werden in bar ab⸗
noch bekanntgegeben.
Ferner erfolgt die Zinszahlung für die Obligationen für das Jahr 1926 am 1. Juli 1926, und zwar werden die Coupons Nr. 1 zu den bisher über nom. PM 1000 lautenden Obligationen abzüg⸗ lich Kapitalertragsteuer mit RM 4,05, u den bisher über . 90 lauten⸗ en Obligationen abzüglich Kapitalertrag⸗ steuer mit RM 2, 02 bezahlt.
Einreichungs⸗und Zahlstellen sind:
unsere Gesellschaftskasse in Lichtenfels,
die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, ilialen Meiningen, Nürnberg und resden,
das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden,
die Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank
in Nürnberg und Bamberg.
Lichtenfels, den 17. Juni 1926. Aktiengesellschaft für Korbwaren⸗
u. Kinderwagen⸗Industrie Sourdeaux⸗Bergmann. Roettinger. Lorinser. Schaefer,
35916
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 13. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen des Notars Dr. Georg Schatz ky, zu Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ straße 29, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ 1 für das Geschäftsjahr
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufsichtsrats.
4. Ergänzung des Aufsichtsrats.
h Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, uh spätestens am 10. Juli 1926 während der üblichen Geschäftsstunden, bel der Gesellschaftskasse, Breslau 3, Neue Graupenstr. 7, oder der Gesellschaftskasse Berlin⸗Wilmersdorf, Zähringer Straße 18 (bei Herin Wiener), entweder ihre Aktien oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die Hinterlegung der Aktien niederlegen.
Breslau / Berlin, den 17. Juni 1926.
Th. Schatzky, Aktiengesellschaft. Hellmuth Sr r er nr Schatz ky
Der Auf chtsrat. ; Dr. Schatz ky, Vorsitzender.
3bbdꝰ 1]
Chemisch⸗Pharmazeutische
Aktien · Gesellschaft, Bad Homburg. Einladung zu der am Freitag, den
9. Juli 1826, nachmittags 45 uhr,
in unseren Geschäftsräumen, Dorotheen⸗
straße 45 stattfindenden 5. ordentlichen
Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2. ö über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
lung teilnehmen wollen, haben nach § 13
der Satzungen zu verfahren.
Weitere Hinterlegungsstellen sind:
Landgräfl. Hess. con. Landesbank, Bad
Homburg, Bankhaus Cl. rlacher, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 76,
Bankhaus Sottfried Herzfeld, Hannober, Schillerstraße 31. Bad Homburg, den 19. Juni 1926.
G. Richter, Kommerzienrat.
Der Aufsichtsrat.
gelöst werden. Der Ablösungskurs wird
3. Entlastung des Vorstands und des
359861 Sprengfstoffwerke Dr. N. Nahnsen & Eo. Aktiengesell-⸗ schaft, Dömitz⸗ Hamburg.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 10. Juli 1926, mittags 124 uhr, im Sitzungssaal der Dynamit⸗Actien⸗ Gesellschaft vorm. Alfred Nobel & Co. Hamburg, Alsterdamm 39, Europahaus.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalber⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ ö welche spätestens drei Tage vor der Generalbersammlung bei unserer Ge⸗ schäftsstelle in Hamburg oder ;
in Berlin: bei der Köln⸗Rottweil Aktiengesellschaft, Hindersinstr. 8,
in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg
1. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
2. ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichs—⸗ bank hinterlegen.
Dömitz ⸗ Hamburg, 21. Juni 1926.
Der Vorstand.
35597 Maschinenfabrik Moenus A. G.,
Frankfurt a. M.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 26. Juli 1926, vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Direcsiton der Digconto⸗Gesellschaft, Frankfurt . M., Roßmarkt 18, statt⸗ findenden 37. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1925 und Genehmi⸗ ung der Bilanz. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Statutenänderung:
a) 5. 4, Grundkapital (Stücelung der Altien), b) S 28, Hinterlegung von Aktien.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben spätestens am 22. Juli d. J. ihre Aktien
bei der Gesellschaftskasse, Frankfurt
a. M., oder
bei dem Bankhaus E. Ladenburg, Frank⸗
furt a. M., oder ;
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin, oder
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft Filiale Frankfurt a. M. oder bei dem Bankhaus J. Dreyfus C Co., Frankfurt a. M., oder bei dem J. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, Köln a. Rh., zu hinterlegen oder nachzuweisen, daß sie 6 Aktien bei einem Notar hinterlegt aben.
Frankfurt a. M., den 19. Juni 1926.
Der Aufsfichtsrat. Der Vorstand.
Dr. Oswalt. Heyl.
blI06ũ
Dritte Aufforderung zur Einreichung J der Aktien der Holzwaren ⸗ Industrie 1936
Aktiengesellschaft Geisingen zum im⸗ tausch in neue Aftien.
Nachdem in der Generalpersammlung vom 16. Januar 1926 die Umstellung des Aktienkapitals von PM 5 Millionen auf Reichsmark 50 000, die Herab⸗ setzung des Nennbetrags der Aktien auf RM 20 und die , der Aktien von 2:1 beschlossen wurde und die Eintragung ins Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, die
Aktien nehst Gewinnanteilscheinen und Er⸗ hab
neuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten grithmetisch geordneten Num. mernverzeichnisses bei der Rheinischen Credit Bank in Konstanz zum Um- tausch einzureichen. Diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch nötige Zahl nicht erreichen, sind zur Verwertung für ern der Beteiligten zur Verfügung zu stellen.
Dielenigen, die spätestens bis 25. Juli 1926 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind.
Dat eine Nummernverzeichniz wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurück= hfefben Die Auslieferung der neuen
tien erfolgt nur gegen Rückgabe dieser Quittung. Für Durchführung des Um tausches wird o/o des Reichsmarkbetrages zuzüglich Portoauslagen berechnet. Geisingen, den 10. April 1926.
Holzwaren⸗Induftrie
Altiengesellschast.
35985 Elektrotechnische Fabrik Kiepe Co., A. ⸗ G., Düsseldorf⸗Neisholz. Einladung.
Die Aktionäre werden zu der a Donnerstag, den 15. Juli .
nachmittags 4 Uhr, im Geschäftszimm des Bankhauses Jaeger & Rechenber Düsseldorf, Königsallee 58, stattfindender Generalversammlung eingeladen. : Tagesordnung:
Beschlußfassung über den Verkauf der
Fabrik mit allen Einrichtungen. Elektrotechnische Fabrik Kiepe z Co., A Der Vorstand. Kiepe.
36349 Reiß Martin Aktiengesellschaft,
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlun auf Dienstag, den 20. Juli 192 vormittags 11 Uhr, Hinter del Katholischen Kirche 1, JI Treppen, hier⸗ selbst, eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts f 1925, der Bilanz sowie der Gewin und . für 1925.
WG.
Sem pel.
2. Beschlußfassung über die Genehm⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für 19825 und Verwendung des Relngewinns.
3. Beschlußfassung über . 7 Entlastung an den Vorstand und de Aufsichtsrat.
4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Wegen Berechtigung zur Teilnahme der Generalversammlung wird auf die Vorschriften betreffs Hinterlegung d Aktien in Gemäßheit des 5 235 des G sellschaftsbertrags Bezug genommen. Die s Hinterlegung muß demgemäß spätesten zwei Werktage vor der anberaumte Generalversammlung (den Hinter legungs⸗ und Versammlungstag ni mitgerechnet) erfolgen, und zwar kan dieselbe bei der Gesellschaftskasse Berlin Reinickendorf ⸗Ost, Flotten straße 48, der Darmstädter und Na= tionalbank K. G. a. A. zu Berlin und ihren sämtlichen Niederlass ungen, bei dem Bankhaufe Carsch Co. s. G. Berlin W., Mohrenstraße 65, oder hej dem Bankheuse Salomon & Oppen heim, Berlin W., Jägerstraße 9, bewir werden.
Berlin, den 19. Juni 1926.
Der wa n rg.
Schachian, Justizrat, Vorsitzender.
33146
In der am 29. Mal d. J. stattge⸗ fundenen Generalversammlung wurde folgender Beschluß gefaßt:
J. Das Grundkapital wird von 4 100009 um 50 00, also auf 20 O00, in der Wesse herabgesetzt, daß je 5 Aktien zu 1 Aktie zusammengelegt werden.
„Die Aktionäre haben ihre Aktie nebst Gewinnanteil, und Erneuerung scheinen in einer vom Aussichtsrat fest⸗ zusetzenden, im Reichsanzeiger bekannt⸗ zumachenden Frist, die jedoch nicht übe den 31. Juli 1926 hinaus bestimmt werden darf, einzureichen und erhalten für je ö.
a
*
eingereichte Aktien eine Aktie mit den Vermerk zurück: Gültig geblieben gemä usammenlegungebeschluß vom 29. M . Dagegen werden die anderen je 4 Aktien vernichtet. Soweit sich hierna für einen Aktionär . daß er nich eine ganze, gültig gebliebene Aktie zu be⸗ anspruchen hat, werden die betr. Aktien ohne Rücksicht auf die Verschiedenheit der Besitzer B: J zusammengelegt, die gültig= ö Aktien verwertet, event. durch ersteigerung, und der Erlöt an die betr. Aktienbesitzer im Verhältnis ihres Besttzeg verteilt, soweit die Einreicher sich mit diesem Verfahren einverstanden erklärt
en. 3. Nicht fristgemäß eingereichte und Restaktien, die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind, werden in der Weise zusammengelegt, daß die Aktien für kraftlos erklärt und an ihrer Stelle neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je fünf alte eing neue. Diese neuen Aktien sind für die Beteiligten bestmöglich zu verwerten, event. öffentlich zu versteigern. Der Erlös wird im Verhältnis des Aktien⸗ besitzes verteilt. .
4. Die Zusammenlegung muß bis zum 30. November 1926 durchgeführt sein.
Wir fordern y. unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis spätesteng 31. Jult 1926 an die Handelsbank e. G. m. b. F Chemnitz, innere Johannig⸗= straße 1113, ein . widrigenfall die nicht eingereichten Aktien lt. ö des gefaßten Beschlusses für kraftlos erklärt werden.
Chemnitz⸗Erfenschlag, 12. Juni 1926.
Sperrholzfabrik A. G.
Gãchs .
Der Vorstand.