1926 / 143 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Auslandsverkehr mit Zucker im Mai 1926.

2 2 * Inlandsverkehr mit Zucker im Mai 1926. Börfen⸗Beilage Der aus dem Ausland eingeführte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen . 2

m . = , zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 143. Berliner Börse vom 22. Juni 1926 Preußische Rentenbriefe.

anderer andere Zuckerlösungen und Stärke⸗ e-. —— e ·¶Q—KuaSi—iu“i .,, „, ex, ee, Heatiger ] Voriger Amtlich . Gekündigte und ungekündigte Stücke, o. ca rlotten uc g. ; den von ben Landschaften gemachten Mitteilungen do. 18986 in II.

; sbenss istalli Mischungen dieser Erzeug⸗ ucker Zuckerahläuse. Rübensäfte, kristallisierter 5 xuck anderer andere Zuckerlösungen und Stärke⸗ Zeitabschnitt Zucker nise mit einem Zucker, einschließl. e ‚— e tellte Kur e verloste und unverloste Stücke. 64.8644 Han nov. ausgst. b. 81. 12.1] bt. 19 4 versch. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzuseben) do. StR iM gr do. später ausgegeben do. 1902, gek. 2. 1. 2439 1.1.7 Gekündigte und ungekündigte Stücke,

ĩ ehalt in der Trockenmasse ö . ttt Noh⸗ eista lierte binn ai g, . (Beibrauchs Sehalt. ir se Ctrte H . Zucler belt in der Trocken masse einschließl. zucker) von 70 bis von mehr als zuckersirup zucker ¶Verbrauchs⸗ 5 Lira, 1 8 A. 1 böste 168 Nan. agst. ö z 1 Frane, 1 1 . ta 0, 89 4. 1 —⸗ 4.83 ⸗Nass. agst. b. 61. 12.17 ,, ; 3 gur ck 2,09 2. ng österr. ==, ,. 43 ; o. iet u e n e. ö 6 k Schweiz ginn! I Kr. ung, oder tschech. W. 0,88 . 7 GID. südd. W. 4, 8 . Branden burg. außgest. b. g 1902 49 do. do.

Reinheilsgradꝰ) Stärke⸗ g5 vH 95 vy zucker) von 70 bis von mehr als muckersirup 42 96 vhH 95 vh S 12,00 16. 1 Gld. holl. W. 1710 4. 1 Mark Banco 81. 12. 17 Cottbus 1909 M 191834 = 1,50 4KAzw.. 1 Schilling österr. W. 10 900 Kr. 1 stand. ** do. später ausgegeben Darmstadt. ..... 1920 49 1.3. Krone 1128 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 66. 43 Lauen burger, agst. b. 31.12.17 do. 1918, 1919, 20 4 ö .

In den freien Verkehr übergeführter Zucker

Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger Kurs ! g Kurs . Kurs g

/ e = r gr, s

Bonn 191 N, 19194 versch. ĩ Schwed. St. Anl. r n 1906 , 19094 68 Deutsche Pfandbriefe 1660 in

1591 3 11 SDte durch gelennzeichneten Pfandbriefe sind nach da 1463 n 2

23355 17 22 Vom 1. September 1925 bis 31. Mai Vom 1. Sept. 1925 bis 1926

4 2 Im Mai 193mm ge. . Bedarf für deutsche Schiffe ch Im Mai 192535 1040436 18 024 46 146 für Freihafen Hamburg .

ö J T alter Goldrubel 3, 20 4. 1 Peso (Gold) 4,00 . do. später ausgegeben D 896, gk. 1. .

31. Mal as.... 8 gas 852 119 467 z36 296 Bedarf für deutsche Schiffe . , ,,,, . ö

23 2 108 172 Davon für Freihafen Hamburg 1 Pfund Sterling zo40 . 1 Shanghal - Tac 4, 8 do. später ausgegeben Dres den 6

423 294 . ö S 2, 590 A4. 1 Dinar 3,40 4. ö . 4, 833 Posensche, agst. b. 51.12. 17 Dresdener Grund⸗ 9 Tilrken Anl. 1908

k 18l0ty. 1 Danziger Gulden 0, go. 2 do. später ausgegeben xentenyfandbriefe, . 1 do. 1368

56 Vom 1. September 1924 bis 31. Mai Die einem eh g beigefügte Bezeichnung M be⸗ - 8 Preußische Dst⸗ n. Went. Seren. , e. . . , . ,

58 . ausgest. b. 81. 12.17 do. do. S. 8, 4, 6 M34 d ;. . do. 100 Fr.⸗8 1525 os sio] 2 369 gõa 3 zi? ,,, 39. do. e en begeben er,, . 3 , , r ge ,

K VWerthavler befmndlige geichen . an e, , ,, en, S Drpreug iche 9 ig: bedeutet, daß eine amtliche Preis feststelung gegen⸗ ö u d 1 Ih. len dicant. Schulz. 2. eh ü f. wãrtig nicht ftattsindet. , . ö ; ö 6. a . ann. 9. e d no Daz K hinter einem Wertpapier bedeutet für 33. Schlefts ce, agst. . EI. ; do. ; ö. 13 ö? 1èWMilion. 2. do spater ausgegeb ; 6g 8p Pommersche.. .... . Die den Artien in der zweiten Spalte beigefügten * al o l n rern 1. * . 3 Bomm. Neu. für ses z ; inisteri M end en gehe, Ten, ee, t, de df em e, . ö k '3 Bekanntmachung. liche Schatzanweisungen im Höchstbetrage von RM 1000000 13. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums bom 1. Mai ö ie en , il r er r , si⸗ 83 ; ü 386 auszugeben. 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt⸗ hoin menen Geldennantes . Zst' rur eln Genn, Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. ger. i. 5. ö Die Staatliche K reditan stalt wird ermächtigt, gemäß Sldenb den 15. Juni 19236 emeinde Berlin (vertreten durch den Magistrat, Deputation für den ergebnis angegeben, so ist es dasjenige de vorletzten Lipp. Landes bl. 1 9s —— . 9 . 4. . 5 Sa Auslãndische Stadtanleihen. Sz 29a des Gesetzes für den Freistaat Oldenburg vom 19. Juli enburg, den 18. Jum ö i und Schlachthof) für die Verbreiterung der Zufahrtstraße zum ie. e dun Sender , do. m D g mn, 1. 6 1 gromberg 1889] 3 1922/29, August, 1922, betreffend die Neubeordnung der Staats ministerium. Kühlhaus und zum Tunnel an der Fleischgroßmarkthalle in der e, a , mn, g enbgh kan trek! ae . do. 10s. er . . g r. . ! gin e , * Staatlichen Kreditanstalt, weitere verzinsliche oder unverzins⸗ Dr. Driver. Landsberger Alles durch das Amtsblatt für den Landespolizeibezirk k. sortlanfend unter. dan de und hewerße · ä, nt. si; . ; ö, . ö . 22 Berlin Nr. 29 S. 116, ausgegeben am 15. Mai 1926 . e etwaige Oeuctebler in ven heutigen Caf Ahenb. Lando k 1 ö 1 guhape t! IE. ier . . ö. , 18. . Rurs angaben werden am nächften Vörsen., do. bo. g in g. gz. do. i563 N. ig5i R, ö über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinden tage in ver he, do. Cobg. Landrht. 144 Preußen. Ministerium für Volkswohlfahrt. Gehweiler und Reit scheid für den Autbau eines siraßenmäßig zu be, , . do. 6 ,. ; . ; ; . festigenden Verbindungsweges zwischen Gehweiler und Reitscheid durch ich vichtiggesten te Notierungen werden do. Mein. Tire ge In der Zeit vom 16. Mai bis 12. Juni 1926 genehmigte öffentliche Sammlungen und Vertriebe das Ämtsblatt der Regierung in Trier Rr. 23 S. IJ, ausgegeben mögtichft baid am chtuß ves Kurdncttele de, de, len, . von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken. am 5. Juni 1926; a, , n n ee Schwarz bg. Nudosst. 15. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 18. Mai . . . ; ( . ; 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Restkreis Ban kdiskont. do. Sondersh. Land⸗ St. Wendel für den Ausbau der Durchgangsstraße Türkismühle Berlin 6g Lonibard 19. Danzig 7 (Lombard c. Wredit, geh i- 4. 24 Kusel durch das Amtsblatt der Regierung in Trier Nr. 23 S. 63, Amsterdam 8g. Brüssel J. Helfingförs 5 Jtalien J. Sächs. idw. Ff b. 8. 83. ausgegeben am 5. Juni 1926;

Kopenhagen og. London 8. Mabrid 5. Dio Si. 6.27 16. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 19. Mai

D n nee,, vl4 773 9 301

7166 Vom 1. Sept. 1924 bis . 31. Mai 3 . 8 659 370 131 956 321 166

367 346 231 373

estimmte Nummern oder Serien

Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohlmanstetter.

8 0 - . 0 0 .

do. Grdentl⸗ Ob.

3 do. . r. gł. 1.3.28 4 9 ghrissian g gha Colmar (Elsaß) o7 4 Danzig! g. 19

de ! ö 6. Ag. 19 (ag. 20) 4 1.2. . 4 en 1901, 07

. 0. 1901 Flensburg. . 1912 N, Westfalische, aus⸗ Goihenb. 30 8 X d

z er 9 dir gg 171...... 0. 1906 2. 4, 8. 8 est fälische Graudenz 1900* 2 h 4, or, 8 3 Westpr. ö. rin n 1900 . =. Ser. = m. Deckung do. 1902 do. 19 .= 86. Ausg.) biz 31. 19. ij do. 1920 (1. Ausg.), ger. . z 4. 3. Hohen alia id . ö Ser. fr. Inowrazlaw 4, 398. 83. Westpr. Neu land- Kopenhag. 2 inc schaftl. mit Deckungs besch. bis do. 1810-1 in. A 81. 12. 17 do. 1835 in 4 4, 88. 8 J Westpr. Neuland⸗ do. 1895 in 4 schaftl. , n 281 5, 4. , 8 3 Berliner alte, ö . ausgestellt bis 81. 18. 1911. Mok. abg. S. 28, 5, . 4. 883 Berliner alte... 27, 28, S5 oo Rbl. 4, 38, 8 4 Berliner neue, do. 1000-1900 . ausgestellt bis 81. 12. 1917.. Mos k. abg. S. 30 4. 38, 8 Berliner neue bis 33, sooo Rbl. 43 Brandenb. Stadtschafts briefe Most. 1000-100R. Vorkriegsstückte do. S4, 85, 386, 45 do. do. (Nachkriegs stücke) 89, S590 Rbl.

do. 1000-109... Deutsche Pfandbrief · Mülhaus. i. E. Os, Anst. Posen Ser. 1 07, 18 M, 1914 bis 58 unk. 30 39 1.1.7 Posen 1900, 08, 08 Preuß. Zentralstadt⸗ do. 1894, 19038 schafts⸗ Pfandbriefe Sofla Stadt. ... R. 8, - 19, 12, 18 19 versch. Stockh E. 83-84) do. do. Reihe 14.16 11.7 1880 in 4 do. do. R. 1. 4 11 4 14.10 . do. 1885 in 2 * ie. . 1H 1.1.7 . do. 1887 estf. Pfandbriefa Straßb. i. E. 1909 . Saußgrundstücke. M 11] 836 1911) do. 1918

Thorn 1900,06, 09

da. 1895, Zürich Stadtsg id ö t. K. 1. 10. 29. * S. 11. &. 1.1. 17, S. 2 i. K. 1. I.

e e e d r b m

3

nr 8 . 6E F;

Essen do. 1

—— .

*

6 . 4. Zeit und Bezirk, e Mitte aber ihr werden in denen das Unternehmen

sollen ausgeführt wird

1.2.6 fr. Zins.

. 1111111111111

Name und Wohnort

. Zu fördernder Wohlfahrtszweck

Verein zur Verbreitung guter volks⸗ Zugunsten seiner satzungsmäßigen Auf⸗ Verein tümlicher Schriften, Berlin gaben W 30, Haber landstr. 3

Deutscher Schutzbund, Berlin Zugunsten seiner satzungsmäßigen Auf Bund W. 30, Motzstr. 22 gaben

2 Paris 5. Frag 6. Schweiz 83. Stockholm (4. Wien 1. 3 . 3 ö 9 d g . 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Elektro⸗ Deutsche Staatsanleihen . . , ö werke, Attiengesellschaft in Berlin, für den Bau einer 100 000-Volt⸗ . mit Ginsberechnung. Ceandenz. . 3 von Werbeschteiben Leitung von Handorf nach Bunzlau und einer 40 000, Volt⸗Leitung 3 ir, . bis 31. Augußt 1326 für Preußen, Hon Bunzlau nach Haynau durch das Amtsblatt der Regierung in ö. Kurs Din , nn n,. ö Sammlung von Geldspenden durch Liegnitz Nr. 22 S. 107, ausgegeben am 29. Mai 1926 ü , , BVersand bon Werbeschreiben, Ver⸗ 1. der Erlaß des Preuhischen Stgatsministexiums vom 20. Mai k * J öffentlichung von Werbeaufsãtzen 1926 über die Verleihung des Enteignungerechts an den Kreis . k e, . . . . in der Prövinzpresse und Samm⸗ Stormarn im Regierungsbezirke Schlegwig für den Bau einer Draht⸗ . dieich sjch. K Pom mersche Komm. 6 2 lungen gelegentlich der Veran⸗ seilbahn von dem Steinbruch am Sterkelsberg (HGemeinde Großropper⸗ ,., r . Ser. Tu. 2. L410 eren, 1913, 16 * versch hausen) nach dem Bahnhof Frielendorf an der Reichsbahnstrecke Ha ver. Stgats schaz 1.4. Fs 26b . 5 5 5 le.. loo, Ce,

7.4 .J. iii iiniiiiiiii n

steltung oenklichet, Bartrge, Leinefelde Treysa und eines Privatanschlußgleises an diesen Bahnhof n Dt. KReichspost do

is 31. 1J26 für Preußen, 6 . Rektor Steinmann . a,, . durch das Amtzhlatt der Regierung in Cassel Nr. 22 S. 1530, e, r l. . 3. ö Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. e. . Werbeschreiben, Zettungsaufrufe und ausgegeben am 29. Mai 1926. r Dec bg Schwer. Jergisch⸗· Mär. Ser. oz] 11 ne d g n m , g ö ; Far, 5 Staatssch., rz. 1.4.29 1. 97.26 Magdebg.⸗Wittenbge. 8 1.4. —— deilbronn 1397 7 mündliche Werhung. re Breuß. Staats; 13. ö ip n,, n , ,,

Bahnhofs mission 20. Juni bis 10. Oktober 1926, Samm⸗ 35 e.. r5. 1. 10. 39 16. S6 Bb Franz bahn 1.1 Lon. 123 unt. Ss

lung von Geldspenden auf den im ür, Stagtsan/, Pfalzische Cisenbahn, do. Iz pt. d Nichtamtliches.

; J v. l 9zs ausl. ab 1.3.30 1.8.9. 6 Ludwig Max Nordb. 4 1.4.10 preußischen Staatsgebiet gelegenen . ec, J do. 119 unk. 29. an zweimal zwei Tagen. g ehh, n, 6 . Dentsches Reich.

4 ; Württbg. Staats⸗ 166139 1.4.10 —— —— Bahnhöfen der deutschen Reichs—⸗ ; 19265 unk 30 Reichsausschuß für die Zeppelin- Zugunsten der Erbauung eines Zeppelin. Ausschuß bis 31. Juli 1926 für Die wissenschaftlichen Arbeiten für die Neuausgabe dez

Lehrerbildungsanstalt für deutsche Zugunsten ihrer Aufgaben evangelische Auslandslehrer „Kommt zu Jesu“ in Alrt

Tich a u bei Neusal;, Oder Bahnhofsmission in Deutschland, Zugunsten ihrer Aufgaben

Berlin⸗Dahlem, Fried⸗

bergstr. 27

—— * . 25 J.... P

.J.].

111i iin 4.54.4. 111111 iin

1 J

22 r* F ee en 22

w 2 2 2 22

2522 5

Wismar⸗Carow .... 139 1.1.7 * Krefe idol, 19094 do. O6. O7, gek. 80. 8. 944 do. 1913, gek. 80. 6. 244 do. 88, 01, 0s, gk. 30. 6.24 39

36 *

do. (nicht konvert.;) 1.4.10 s. Bet nachfolgenden Wertpapieren ; ; , ,,, O tj ch Lospapi ; 9 eutsche iere.

Augsburg. 7 Guld. 8. Braunschw. 20 Tlr.⸗8.

fällt die Berechnung der Stilckzinsen fort.

Dt. Wertbest. A. b. 8 D. f. g. in ioo Hess. Dollarschatzanw. bo. ö.

S * 2 2 0 0 323 ee e r = m . 2 0 r See E w ö ee 23

Deutsche Provinzialanleihen.

schat Gr. i, säß.1.54. 1L3. os pmb do. 139, 89, 863, 85, 85 3 Li] —— . Eckener-Spende des deutschen Luftschiffes Sammlung von Geldspenden durch Mit Zinsberechnung.

3655

Kurfürstendamm 13

gemeinschaft, Berlin W. b, Geisbergstr. 2

anstalten Bethesda) in Angerburg, O stpr.

Auslande, Berlin W. 62, gaben Kurfürstenstr. 1056

zur400⸗Jahr⸗Feier der Universi⸗ tät Marburg in Marburg, Lahn

Berlin, den 17. Juni 1926.

Deutsche Krieger⸗Wohlfahrts⸗ Zugunsten ihrer Wohlfahrtselnrichtungen Vorstand

Vorstand der Wobltätigkeits⸗ Zugunsten des Ausbaues der Anstalten Vorstand

Verein für das Deutschtum im Zugunsten seiner satzungsmäßigen Auf—

Ausschuß für die Jubiläumsgabe Zugunsten der Errichtung eines kunst⸗ Augschuß wissenschaftlichen Instituts

lichen Aushang sowie in Theatern, Lichtspieltheatern usw.

bis 31. Dezember 1926 für Preußen, Sammlung von Geldspenden durch Werbeschreiben, Aufrufe und münd⸗ liche Werbung sowie durch Ver⸗ trieb von Postkarten.

bis 31. März 1927 für Preußen, Sammlung von Geldspenden durch Versand von Werbeschreiben an solche Stellen, zu denen die An⸗ stalten bereits Beziehungen haben.

bis 31. August 1926 für Preußen, Sammlung von Geldspenden bet Gelegenheit der Vortragsabende 2c. seiner Landesverbände und Orts⸗ gruppen sowie durch Versand von Werbeschreiben und durch Ver⸗ öffentlichung von Werbeaufsätzen in der Provinzpresse.

is 31. März i827 für Preußen, Geldsammlungen durch briefliche

Verbreitung eines Aufrufs und durch Aufrufe in der Presse.

Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Klausener.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 367) sind bekanntgemacht:

1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 5. No⸗ vember 1925 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ueberlandwerke und Straßenbahnen Hannover, Aktiengesellschaft in Hannover, für die Herstellung einer Hochspannungeleitung durch das Amtsblatt der Negierung in Lüneburg Nr. 19 S. 81, ausgegeben am 8. Mai 1926; ** ö

2 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 19. No⸗ vember 1925 über die Genehmigung zur Verlegung des Geschäftsjahrs

der Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahngesellschaft auf das Kalenderjahr

durch die Amtsblätter der , in Potsdam Nr. 19 S. 111, ausgegeben am 8. Mai 1926, und der NR e n in Merseburg Nr. 20 S. 99, ausgegeben am 15. Mai 1926; 3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. Januar 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ueberland⸗ ntrale Pommern, Aktiengesellschaft in Stettin, für den Bau von erteilungsleitungen durch die Amtsblätter der Regierung in Stettin Nr. 5 S. 28, ausgegeben am 30. Januar 1926, und der Regierung in Stralsund Nr. 4 S. 9, ausgegeben am dee e, n e gegen EKtuhteuhstertænz pem zg. Ma „der Erlaß des Preußts aatsministeriums vom 19. März 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Niederrheinischen Licht, und Kraftwerke, Aktiengesellschaft in Rheydt, für den Bau von 15 9090. Volt⸗Leitungen durch das Amtsblatt der Regierung in Düffel⸗= dorf Nr. 16 S. 10, autgegeben am 17. Aprif 19236 ; h. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriumg vom 6. April 1926. über die, Verleihung des Entesgnungsrechts an die Land- 966 ö . ö. die Anlage eines neuen riedhofs dur a itsbla er Regierung in Stettin Nr. 18 2. 93, ausgegeben am 1. Mai 1926; .

6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. April 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Heskem⸗Mölln, Kreis Marburg, für den Bau einer Wasserleitung durch das Amtsblatt der Regierung in Cassel Nr. 19 S. 115, ausgegeben am 8. Mai 1926; .

7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 15. April 1926 über die Genehmigung einer Aenderung der Satzung der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz durch das Amtsblatt der Regierung in Stettin Nr. 20 S. 105, ausgegeben am 15. Mai 1926,

8. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 15. April 1926 über die Genehmigung eines Beschlusses der Generalvers amm lung der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz durch das Amtsblatt der Regierung in Stettin Nr. 18 S. 94, aus- gegeben am 1. Mai 1926;

9. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 15. April 1926 über die Genehmigung von Beschlüssen des Generallandtags der Pommerschen Landschaft durch das Amtsblatt der Regierung in Stettin Nr. 18 S. 94, ausgegeben am 1. Mai 1926;

10, der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 20. April 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Elektrizitäts- werk Sachsen⸗Anhalt, Aktiengesellschaft in Halle a. S., für den Bau einer Hochspannungsleitung von Harbke bis in die Gegend von Sommerschenburg durch das Amtsblatt der Regierung in Magdeburg Nr. 19 S. 79, ausgegeben am 8. Mai 1926.

11. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 28. April 1926 über die Verleihung des Enteigungsrechtz an den Schulverband Braunsberg für den Neubau einer katholischen und einer evangelischen Volksschule in Braunsberg durch das Amtsblatt der Regierung in Königsberg Nr. 21 S. 106, ausgegeben am 22. Mai 1926;

12. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 29. April 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Elektrizitäts- verband Weißenfelg-Zeitz in Zeitz für den Bau einer 35 000 Volt, Ringleitung durch das Amtsblatt der Regierung in Merseburg Nr. 21 S. 103, ausgegeben am 22. Mai 1926;

Volles. Verl tg W. o i nnn he ng , Deutschen Arzneibuches, 6. Ausgabe 1926, sind jetzt

im Reichsgesundheitsamt zum Abschluß gekommen. Nach Ge— nehmigung durch den Reichsrat wird das Arzneibuch sofort im Druck fertiggestellt werden. Die Ausgabe des Arzneibuchs er⸗ folgt Anfang August.

Die Neu ausgabe des Arzneibuchs ist nach dem gegen⸗ wärtigen Stand der wissenschaftlichen Forschung unter Verück⸗ sichtigung aller technischen Verbesserungen von dem zuständigen Ausschuß des Reichsgesundheitsrats und einer Anzahl berufener Sachve rständiger grundlegend neu bearbeitet. Die Höhe des Preises, der von dem Reichsrat festgesetzt wird, ist von der Höhe der Auflage abhängig. Es liegt also im Interesse der Bezieher, Bestellungen auf die Neuausgabe zahlreich bei den Buchhandlungen oder bei dem Verlag (R. v. Decker's Verlag,

G. Schenck, Berlin 8W. 19) schon jetzt auff gez weil dann

der Stückpreis sich e, . wird. In der gleichen Weise wird der Stückpreis zum Nachteil der Bezieher sich erhöhen müssen, wenn die Vorbestellungen unterbleiben, da dann vor⸗ aus ichtlich nur eine geringere Auflage gedruckt werden kann. Reichs⸗ , Staats- und Kommunalbehörden, behördliche wissen⸗ schaftliche Anstalten und Institute, deren Beamte und amtierende Aerzte treten unter der Bedingung un mittelbarer Be⸗ stellung an die Bücherei des Reichsgesundheitsamts, Berlin NW. 87, Klopstockstr. 18, in den Genuß eines ermäßigten, bis zum 15. J. 1926 befristeten Behördenpreises, der 20 vH unter dem von dem Reichsrat festzusetzenden Laden⸗ preise liegt.

Deutscher Reichstag.

A3. Sitzung vom 21. Juni 1926. Nachtrag.

Die Ausführungen des Reichsarbeitsministers Dr. Brauns im 2 an den Bericht der Abg. Luise ber

Schröder (Soz.) ü as Washingtoner Uebereinkommen, betr. die Beschäftigung der Frauen vor und nach der Nieder⸗ kunft, lauten nach dem vorliegenden Stenogramm wie folgt:

Meine Damen und Herren! Der vorliegende Antrag bezweckt, wie die Vorrednerin ausgeführt hat, die Ratifizierung eines inter⸗ nationalen Uebereinkommens über die Beschäftigung der Frauen vor und nach der Niederkunft. Ich möchte erklären, daß die Reichs— regierung bisher noch nicht in der Lage gewesen ist, in einer Kabinetts⸗ sitzung dieses Uebereinkommen zum Gegenstand der Beratung zu machen. Gleichwohl glaube ich versichern zu können, daß grundsätzliche Bedenken gegen die Ratifizierung dieses Uebereinkommens bei der Reichsregierung nicht bestehen. (Abgeordneter Stoecker: Genau wie beim Achtstundentag) Nein, die Sache liegt in diesem Falle wesentlich leichter, Herr Kollege. Ich glaube aber doch, daß es richtig ist, ehe wir zur Ratifizierung schreiten und darüber eineff Be—⸗ schluß im Plenum des Reichstags fassen, uns zunächst darüber klar zu werden, wie die deutsche Gesetzgebung aussehen muß, um den Boden für die Ratifizierung zu schaffen. (Abgeordneter Rädel: Wissen Sie das jetzt noch nicht, Herr Arbeitsminister? Das weiß ich im all—

Wm.

Heß. Dollaranl. J3. A! do.

Dtsch. JV. -V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916, ausl. 23 bis 1.7. 82 bo. VIL-IX Agio ausl bo. Reichs⸗S ir do. Reichs schatz K 1923. Ausg. u. ĩ do. 1924, Ausg. Tu. I für 1 Milliarde * f. G. Zinsf. 8 183 Deu tschẽ Reicht anl.. do do

do. do do. do. do. Schutzgebiet⸗Anl. do Spar⸗Präm.⸗Anl. I- 1 S hP reuß St. Schatz

auslosb. ab Okt. 256 f.

Pr. Staats sch. , f. 1.5. 25 do. do. fäll. 31. 12. 34 Hibernia) do. do. 14 auzsl. 1.4.36 Preuß. konsol. Anl.. .. do. do. do. dy. Anhalt. Staat 1919.. Baden 1901

4 . os / o9. 11/12, 18, 14 0

; 1919 do. kv. v. 1875, 78, 79, 890, 92, 94, 1990,* 1902, 1904, 1907

Eisenb.⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch. konv. neue Stü Bremen 1919 unk. 30 do. 1920 bo. 1922, 1923 bo. os, og, 1, 3b Bi. 13. 25 do. 87-99, 08 gk 31. 12.23 do. gs. 02, ek. 31.12.28 Hambg. Staatz ⸗Rente do. amort. St.. 19 A do. do. 1919 B kleine do. do. 10 0090 bis 100 000 4 )o. do. 500 000 4 . do. St.⸗Anl. 1900 . 07, 08, 09 Ser. 1,2, 1911, 1913 rz. 58, 1914 rz. S4 . 1887, 91, 93, g9g, 09 do.

3

1895, 1908-1905 Lübeck 1923 unk. 28 Meckl. Landesanl. 14 do. Staatz⸗Anl. 1919

do. Eb. ⸗Schuld 1870 3

do. kons. 1886 do. 1890, 94, 1901, 05 Uldenburg 1909, 12 do. 1919, gek. 1. 1. 82 do. 1908, gel. 1. 1. 24 do. 1896 Sachsen St.⸗A. 1919 Reichs schuld)

do. St. Rente... Schs. Markanleihe 23 Württemberg S. 5-20

Uu. 31 —35 za Neihe 86 42

——

*

X *. C 2 2 & G .

Berl. Stadtsynode 99,

*,,

Dhne Zinsberechnung. Brandenb. Prov. og - 11 Reihe 13 26, 1912 Reihe 27 - 33, 1914 . .

o. 1899 Casseler Landeskredit Ser. 22 - 25 Ser. 26 Ser. 27 J Ser. 28 do. Ser. 29 unk. 30 HannoverscheLandez⸗ kredit,. L. A, geł. 1.7.24 do. Prov. S. 9, gk. 1.5. 24 Oberhessische Provinz 1920 unt. 26 do. do. 1913, 1914 Dstpreußische Provinz Ausg. 12 1 Pom mersche Prov. do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 do. do.

do. 14, Ser. 8 do. A. 1894, 1897, 1900 do. Ausg. 14. Rheinprovinz 25, 28 do. 1000000 u. 5009000 do. kleine Sächsische Provinzial usg. 9 do. do. Ausg. 9 do. bo. Ausg. 5 7 Schlesw.⸗Holst. Prov. lusg. 12 do. 0 do. do. Uusg. 9 Ausg. 8 1907 09 . Ausg. 6 u. 7 . 98, 02, 065, gek. 1. 16. 295 3 1.4. 10 Landes klt. Rtbr. 4] 14. 10 bo. 39 1.4. 10

22

ö / 7 ö C 8 28 2 2 . , .

. 22

SL- . o . 2 2 S 2

2 2 3 388 ꝰTEEEEFE

k 8227 . 22 ö

2

2 2

C R d 8

ginsf. - 203. ñ‚— 184. t 6 - 183.

Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901. 1.4.10 w,. Kreis ol 1.

do. O. 1919 Haders leb. Krels 10 M Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

Deutsche Sta

Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona ..

do. 1911, 1914 Aschaffenburg. .. 1901 Barmen 907,

. k. 28er Br 1 ⸗— 2

2

. O0 S-

* P 2 2 6 = * 8 5 2 * 81 *

* 2

D 23

do. 1904,05, gek. 1.3.24 Berlin

JZinszf. 86 184

d 1919 unk. 80

1920 unk. 31

1922 Ausg. 1

1922 Ausg. 2

1886

1890

18698

1904, S. 11

Groß Verb. 1919

do. 1920

2 7

Ie e .

2

g 2 —— Q 2

19608, 19, ge. 1.7. 24 bo. do. ggg. 1d ο̈G

i . .

2 , .

2 —— 2

tanleihen.

Langensalza . ... 1903 39 Lichtenberg Gln) 1913 4 Ludwigshafen .. 1906 4 do. 1850, 94, 1900, 02 389 Magdebu

2 * D * ‚‚ 2 *

Mainz 1922 do. 1922 do. 191g Lit. U, V unk. 29 4 do. 20 Lit. W unk. 80 Mannheim 1922 6 do. 1914, gel. 1. 1. 24 49 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1. 1. 24 do. 19 , 19 IL. I., gł. 1.2.2 1920, gek. 1. 11.2 * 1888, gek. 1. 1. 24 3 o. do. 1904, 1508, gek. 3 Merseburg Milhlhausen i. Thür. 91g VI

1919 Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 18

dc z zrrETT —TLELF

DEDRSITSIT EbLE2X

* *2— ö 2 22 2

——

Oppeln 92 M, gk. 31. 1.24 i. ö

Pforzheim oi, o7, 10,

1912, i920] do. 985, os, gel. i. 11.23 37

Pirmasens 59, 30.4. 24 4

Plauen 0s, gek. 80. 6.241 do. 1903 39

Potsdam 19, gl. 1.7.24 4

Quedlinburg 1908 Ma

Regensburg 1908, 09 4 do. 1897 M, 1901 bis

1963, 1905 3 do. 18893

Remscheid 0o, gł. 2.1. 23 3

Rheydt 18698 Ser. 44 do. do.

Rostoct ... 1919, 1920 4. do. 81, 84, s, gł.1.7. 243. do. 18986, get. 1. 7. 2413

Saarbrücken 14 8. Ag.

Schwerin i. M. 1897

gel. 1. 8.

Spandau 09 V, 1.10.

Stendal ol, gek. 1.1. do. 1908, gek. 1. 4. do. 19603, gel. 1. 4.

Stettin V ...... 19

ginsf. 9 - 15 4.

Stolp i. Pomm. ... *

Stuttgart 19,096, Ag. 19

Trier 14, 1.u.2. 1. uk. 25

do. 1919 untl. 30 4

Viersen 1904, gl. 2.1.24 3

Weimar 1888, gk. L 1.243

Wiesbad. 1908 1. Aus⸗

gabe, rückz. 1937 2 do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag. geh. 1.10. 24 4 do. 18 Asꝗ. i9 J. u. H., el. 1. 7. 24 4

E M 2 22 22

S - , K 8 6

82 S

2 2 S- CCC 8 * ö , 2 D 3 6 . ‚— 6 23222 8

2

E

ö 8 2 832 —— 32 28522

38

CS —— 2 . 2

. —ᷣ *

J..... 1111

] 1

Vllmerai Bln.) 191914

Hamburg. 80 Tlr.⸗L. Köln.⸗Mind. Pr. ⸗Anl. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachs.⸗Mein. JGld. 8.

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1. . 19. 21. 8. 19.

, 19 0 n nn, . , n . 1. z n. go.

16 1. 8. 20. M 1. 6. 23.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗

notiz zugelassenen Russtschen Staatsanleihen

findet gegenwärtig 1. 1 Preis feststellun g n

Bern Kt.⸗⸗A. 87 y 1.1.7 Bosn. Esb. 141 1.4.10 do. Invest. 147 1.4.10 do. Land. y i . 1.4. 10 do. do. oz in K. 1.1.7 do. do. 95 in K. 1.2.6 Bulg. G.⸗Hyp. 9g2 2ber Nr. 241561 bis 246560 1.1.

do. ᷣer Nr. 121561 bis 136560

do. 2er Nr. 61551 bis 85650, ler Nr. 1-29000 . Egypti 36 do. priv. i. Frs. do. 28000, 1250057 do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. Eisb. Griech. 4 Mon.

do. 63 188184 do. o) Pir.⸗Lar. 90 do. M Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8, in Lire * Mexik. Anl. 99 5 f. do. 63 abg. do. 1904 4 in. 4 do. 19094 45 abg. Norw. St. 94 in E ö in e atz 14 an, 1 . do. am. Eb.⸗A. * do. Goldrente

10006 uld. Gd.

7

8 53 8

Ex T2 5EESTZDSSEECE2T

2282 * * ö.

ö 2 2 2822238 8 * 2 238 S DSC ES *

D de

D 2 2 2 2 s w . . Se. 2 5

ortug. 38. Spez.

mänen 1908 1 do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in 0 do. 1890 in do. do. m. Talon do. 1891 in 4 do. 1894 in 4 do. do. m. Talon f. do. 1896 in 4 do. do. m. Talon f. do. 1898 in 4 do. do. m. Talon ff. do. konvert. in. 4 do. 1908 in M0 do. 1908 in 4 do. 1910 in 4

r 2 2 2 8 f h * * 2 *

85 .

w e r 22 ** 1

22 7 6 *

* 88221

Sonstige Budap. Hptst Spar Chil. Hy. G.⸗ P. 12 Dän. Lmb.⸗S. S. 4

rückzahlb. 10 do do

do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. . . 87 do. o. Jittländ. gdk. gar. do. Kr. Ver. S. 5 do. ho. S. 5 do. do. S. 5 Kopenh. Haus bes. Mex. Bew. Anl. gesamtldb. a 101 fr. g. i. K. 1. 3. 14 do. 4H abg. Ji K. 1.5.24 Nrd. Pf. Wib. S1, 1.4.10 Norweg. Hyy. 87 Dest. Krd.⸗T. v. S8 fr. Pest. U. R. B., S. 2.3 4 Poln. Pf. 3000 R. do. 1900100 R. Posen. Provinzial do. 18898, 92, 95. 98, 01 do. 1895 Raab⸗Gr. P. A.* do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 8

unkv. do. I8 kündb. in Æ

Te

. . 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 ing. Ug. Tm. ⸗Bg. i. G. do. Bod. ⸗Kr.⸗Pf. do. do. 1. Kr. do. do. Reg. Pfbr.

—— 2 26 n n , . de

do. Spk.⸗Htr. 1. 2

d ut ch. 563 42

Bayerische Handelsbant Pfdbr.

Ser. 2, 16 3x . S. C- 6h.

do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdör.

verlosb. u. unverlosb. M (G3 H)

Berl. Hyp.⸗Vk. Pfdbr. Ser. 144,

J. 8, 18-18, 21-22, lv. S. 5, 5, 19, 29

u. abgestemp.

do. Ser. 23, 29

bo. do. Ser. 285

0. do. Ser. 86

do. Komm. -Obl. S. 1, 2

do. do. Ser. 8

. do. do. Ser. 4

. . 9* *r. ö raunschw. - Hannov. Hyp.

Pfbr. Ser. = 25

do. do. Komm. - Obl. v. 1923.5 Dtsch. w Pfdbr. S. 1, 424 do. do. Ser. 25 do. do. Komm. ⸗Dbl. S. 1-85 do. do. do. Ser. do. do. da. Ser. 8

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Sypothekenbauken.

e n, ,. Pfandbr. u. Schuld verschr.

nd gemäß Bekanntm. v. 26. 8. 96

einbogen und ohne Erneuerungsschein

(Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗

verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen)

do. do. do. Ser. 28 9i B