1926 / 143 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ö 7

7

. vom 1. Mal 1926 4 ufmann Arthur Hiller in Breslau ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Breslau, den 4. Juni 1925 Amtsgericht.

Eęealam. t 66 In unser , Abteilung beute unter Ny. 2172 die Steinke K „Gesellschaft mit beschränkter Haftung. lolkerei, und Kühlmaschinen, mit dem tze in Breslau, eingetragen worden. genstand des Unternehmeng ist der Ver⸗ trieb bon Molkerei⸗ und Kühlmaschinen und „geräten oder ganzen Betriebseinrich. . Das Stammkapital beträgt 15 000 ichsmark. Geschäftsführer sind verw. rau Selma Steinke, ge. Hammer, in reslau und Ingenieur Konrad Häusler in Liegnitz. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März und 2. Juni 1926 festgestellt, Die Gesells . kann einen oder zwei Geschäfts⸗ ührer haben. ind zwei , , stellt, so sind sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung. der Hel ich j nach außen be⸗ rechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ Haft erfolgen nur durch den Deutschen Keichsanzeiger, Die Gese ir Selma Steinke bringt in die 6 chaft das in den Geschäftsräumen Ernststr. 10 befind- liche Warenlager und die Einrichtung des von ihrem verstorbenen Ehemann ge— ührten Geschäfts gemäß der bei den egisterakten befindlichen . des vereid. Sachverständigen Siegfried Noth⸗ mann in Breslau zu einem Werte von 3500 RM, der . ihre Stammeinlage angerechnet wird, ein. Der ,,. Konrad Häusler bringt in Anrechnung. auf eine Stammeinlage einen dereisitzigen ersonenkraftwagen im Werte von 2 eichsmark ein. Breslau, den 9. Juni 1926. Amtsgericht. Nruchsal. 36482 Handelsregistereintrng A. Band II O3. 289, Firma J Knaus & Co., Lebens⸗ u. e n u. Tabakfabrikate, Kronau: Die ellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 2. Juni 1926. Bad. Amtsgericht.

Bruchsal. 35481

Handel sregistereintrag B Band 1 O. Z. 58, . en , Bruchsal rn er mit beschränkter Haftung in

ruchsal; Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Hoffmann in Bruchsal ist beendigt Kaufmann Anton Brod in Bruchsal . zum Geschäftsführer bestellt.

Bruchsal, den 6. Juni 1926.

Bad. Amtsgericht.

Cäöthen, Anhalt. 35483

Unter Ne. 105 Abt. B des Gewerbe⸗ registers ist die Firma Landeserwerbs⸗ esellschaft 9 nn, Gesellschaft mit be—⸗ rn , Haftung in Cöthen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An— kauf land und forstwirtschaftlich benutz barer Grundstücke und Güter sowie deren , Das Grundkapital be— trägt 100 009 RM. Geschäftsführer sind der Hergwerksdirektor Or Adolf. Schulze und Diplomingenieur Brun Wiederhold in Cöthen. Die web gef wird durch einen oder , tsführer ver⸗ treten. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ fugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am

8g. Juli 1911 festgestellt. Die C 3

hat ihren itz von Bitterfeld nach öthen verlegt. Cöthen, den 15. Juni 1926. Anhaltisches Amtsgericht. B.

Delmenhorst. 5 In unser n,, Abt. B ist . unter Nr. 12 zur Firma Olden⸗ urgische Spar⸗ K Leihbank. Filiale Delmenhorst in Delmen horst, zingetragen; Der Bankdirektor Enno n feen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Del menhorst, den 28. Mai 1926. Amtsgericht.

35485

Delmenhorst. Iz hd In unser Handelsregister ist heute in Abteilung 3 unter Nr. 318 zur Firma Detken C Nehls in Grüppenbühren ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, den 11. Juni 1926. Amtsgericht.

PDetm old. n! In unser Handelsregister Abtei 14 B Baumgarten K Sohn beschränkter Haftung,

heute .

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Februar 1926 ist das Stammkapital auf 19 700 Reichsmark umoestellt.

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 9. Februar 1926 ist der

5 des Gesellschaftsvertrags dahin ge⸗

dert: Das Stammkapital beträgt 19700 Reichsmark.

Detmold, den 11. Juni 1926.

Lippisches Amtsgericht. I.

Dęetm old. . In unser n , , . Abteilung B zu Nr. 46, Direction der Digconto- sellschaft Zwelgsteile Beimold ein-

getragen:

Durch Beschluß der , lung vom 18. April 1926 sind die Art. 5 und 31 des Gesellschaftsvertrags geän dert. Die Aenderungen betreffen die Zulässigkeit der Umwandlung von Namensanteilen in K (Art. 5) und die Voraus- setzungen der Teilnghme an der General—⸗ versammlung und Ausübung des Stimm— rechts (Art. 31).

Detmold, den 11. Juni 1926.

Lippisches Amtsgericht. I.

ist zu Nr. 41, Fr sellschaft mit

I beschränkter

PDieph ola. . 354898 Im hiesigen Handelsregister A Ni. 177

ist bei der Firma Jullus Dessauer in iepholz heute eingetragen worden: Die

Firma 1 erloschen.

Amtsgericht Diepholz, 30. 4. 1926.

Donaueschingen. 36189 Handelsregister A O.-3. 105 wurde eingetragen zur Firma Wilhelm Bayer, Ueberlingen a4. S. Zweig⸗ niederlassung Donaueschingen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Donaueschingen, 165. 6. 1926.

Donaueschingen. 36490 In das Handelsregister A Bd. If

O.⸗3. 6 wurde heute eingetragen die

Firma ee, ,,. Zentrifugen⸗

Werke, Inhaber Otto Kissels“ in

Vöhrenbach.

Amtsgericht Donaueschingen, 16. 6. 1026.

Pr esd en. 36491

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 12 778, betr. die Firma Gesell⸗ schaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesellschaft Kristalleisfabrik und Kühlhallen Dresden in Dresden (Zweigniederlassung; Hauptnieder⸗ lassung Wiesbaden) folgendes ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 590. April 1926 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital um zwei Millionen achthundertfünftausend Reichsmark durch Ausgabe von fünf⸗ tausendfünfhundert auf den Inhaber lautenden Aktien über je fünfhundert Reichsmark und zweitausendsiebenhun⸗ dertfünfzig auf den Namen lautenden Aktien über je zwanzig Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsbertrag vom 3. Juli 1879 ist dementsprechend in den 85 5 und 6 durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr sechzehn Millionen sechshundertdreiund⸗ vierzigtausend Reichsmark und zerfällt in siebenundvierzigtausendsechshundert⸗ fünf Aktien zu je einhundert Reichsmark und dreiundzwanzigtausendvierhundert⸗ neunundsiebzig Aktien zu je fünfhundert Reichsmark, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten sowie in elftausend Aktien zu je drei Reichsmark und fünftausend⸗ fünfhundert Aktien zu je zwanzig Reichsmark, die sämtlich auf den Namen lauten. Weiter wird bekanntgemacht, daß die neuen Aktien zum Kurse von 100 v. H. ausgegeben werden.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 17. Juni 1926..

PDxesd en,

In das Handelsregister ist heute einã— getragen worden: ;

1. auf Blatt 17298, betr. die Gesell⸗ schaft Friedrich Frankenthal Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Juni 196 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann ö Joseph Frankenthal ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf mann Franz Kaddatz jist nicht mehr Ge— schäftsführer, sondern Liquidator.

2. auf Blatt 15 618, betr die Gesell⸗ schaft Ronomit Fabrik für Installa⸗ tions material Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden⸗Leuben: Der Kaufmann Adolf, Mar Sin⸗Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. .

3. auf Blatt 7343, betr. die Gesell⸗ chaft Richard Stolzenberg, In⸗ haberin die Gesellschaft Ev. Seiler Pianofortefabrik: Gesellschaft mit Haftung, Zweignieder lassung der in Liegnitz unter der Firma Ed. Seiler Pianofortefabrik Gesell⸗ ae mit beschränkter Haftung he⸗ tehenden Gesellschaft mit ö Vaftung: Das Handelsgeschäft ist mit der

irma. Richard Stolzenberg an einen

inzelkaufmann veräußert worden. Die Zweigniederlassung ist ufgehoben

4. auf Blatt 20046 die Firma

Richard Stolzenberg in Dresden. In⸗

haber ist der Bankdirektor Georg Lauker⸗ bach in Liegnitz. Er hat das Handels— eschäft und die Firma der Zweignieder— assung Richard ö., Inhaberin die Gesellschaft Cd. iler, Pianoforte⸗ fabrik, Gefellschaft mil beschränkter Haf⸗ tung, von der Ed. Seiler, Pianoforte⸗ fabrik, Gesellschaft mil beschränkter Haf . kung in Liegnitz, erworben und führt sie ohne den Nachfolgezusatz fort. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor Zehne in Dresden. (Pianoforte, und Harmo— niumhandel; Johann⸗Georgen⸗Allee 15) 5. auf Blatt 18 652, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Kurt Fritzsche, Kom⸗ manditgesellschaft in Dresden: Die Prokura der Dr. Johannes dig ee Hottfried Schwotzer und Else ledigen Wagner sind erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen eo vel e r t . ben * . ndelsgese 2 e rott in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firmg ist erloschen

7. auf Blatt 19 362, betr. die offene Handelsgesellschaft Stephan Fischer Co. in Mesden: Gesellschafter Johannes Paul Weidlich ist aus⸗ geschieden. Die Bestimmung. daß die beiden Gesellschafter die Gesellschafk nur gemeinsam vertreten dürfen, ist weg⸗ gefallen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Stephan Fischer führ das Handelsgeschäft Ind die Firma. als Alleininhaber fort. (Geschäftsraum jetzt: Kleine Packhofstr 3.) .

8. auf Blatt 16345, betr. die offene

, , Franz Bollmann in

esden: Der Gesellschafter Franz Kurt

Günther ist

J schaft in Dresden.

] Gegenstand des Unternehmens:

t Disseldor.

; 6geschieden. Die ll⸗ schaft ist gufgelöst. Der Kaufmann Karl

inrich Albert Franz Bollmann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

9. auf Blatt 2 045 die Richard Schlitzberger Kommandit Ge sell⸗ Gesellschafter sind der Kaufmann ,, ilhelm Schlitzberger in Dresben und ein Kom- manditist. Die. Gesellschaft hat am 1 Juni 1926 begonnen. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Ella e. hanne Frieda Schlitzberger, geb. Trobisch in Dresden. . tellung und Vertrleb von chemischen Erzeugnissen aller Art. von Konservierungs⸗, sinfektione. und Schädlingsbekämpfungsmitteln, von tier⸗ arzneilichen und pharmazeutischen Präpa⸗ raten; Dieselstr. 23.)

10. auf Blatt 190909, betr. die offene e,, , Seidel Eo. in

esden: Die Gesellschafterin Marga⸗ rethe Johanna verehel. Erdmann geb. k ist aufgelöst. Der Kgufmgnn Fritz Lud= wig Johannes Roth⸗Bernstein führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein—⸗ . fort. (Geschäftsraum: Terrassen⸗ ufer 4.

II. auf Blatt 14 289, betr. die Firma Richard Reichert in Dresden: Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Franz Josef Schleicher in Dresden.

12. auf Blatt 19702, betr. die Firma Fritz H. Geburtig in Dresden! Die Prokura Friedrich Eger's ist erloschen.

13. auf Blatt 4260, betr. die Firma Holm Zumpe in Dresden: Die Prokura Herbert Martin Braun's ist erloschen

14. auf Blatt 19 222, betr. die Gesell⸗ schaft Süßwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist rloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 17. Juni 1926.

PDũüüllren. 35493

In das hiesige K Abt. A Nr. 490 ist heute bei der daselbst ein⸗ getragenen Firma Gebr. Waters in Brüggen folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Dülken, den 10. Juni 196.

Das Amtsgericht.

Düsseldor. lobi 96] Im Handelsregister B wurde am 10. Juni 1926 . ; Nr. 3781 die Gesellschaft in Firma Jean Vost, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Düsseldorf, Gerresheimer. Straße XX. Gesellschaftsvertrag vom 30. April . 9 stellung und Vertrieb von Kartonnagen und der Handel mit Papier sowie alle Geschäfte, die diesen Zwecken dienen. Stammfapital: 50M Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Fabrikant Jean Voß in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer, bestellt, so sind sie nur jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ ,. zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt,. Der Gesellschafter Theodor Krebs bringt in die Gesellschaft ein Maschinen und em an Büromöbel, Büroutensilien und Verarbeitungs⸗ material im Gesamtwert von 3699 Reichsmark. Seine Stammeinlage ist damit voll geleistet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. ; Nr. 3782 die Gesellschaft in Firma Beckmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Düsseldorf, Nordstraße 109,116. schaftsvertrag vom 1. Juni 1926, abge⸗ ändert am 4. Juni 1976. Gegenstand des Unternehmens; der Handel mit Fahr— zeugen aller Art, insbesondere mit Auto—⸗ mobilen, Karosserien, Booten und Fahr⸗ rädern und den dazu gehörigen Geräten oder Bestandteilen für eigene Rechnung oder kommissionsweise oder auch ver tretungsweise. Die Gesellschaft kann auch selbst die ganze oder auch teilweise Fahri⸗ kation dieser Artikel übernehmen. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen andels⸗ und. Industrieunternehmungen teiligen, selbst Fabriken errichten oder pachten, Interessengemeinschaften ein⸗ gehen und Zweigniederlassungen gründen. Sie kann auch Lederzeit stille Teilhaber aufnehmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Haufmann ns Basten in Köln und Kaufmann alter Bechmann in. Düsseldorf. Es sollen höchstens zwei Geschäftsführer vor= handen sein. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertrekung der Gesellschaft durch ihn allein. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer vorhanden, so er— folgt die Vertretung entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schoftsführer und einen Proßuristen oder durch zwei Prokuristen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reschsanzeiger.

Bei Nr. 1410, n . und Ma⸗ de

schinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗

loschen. ei Nr. 1596, W. Schnitzler Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist be endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

365497 Im Handelsregister B wurde am 11. Juni 1926 eingetragen: ( Nr. 3783 die Gesellschaft in Firma Richard Ziegler, Gesellschaft mit beschränkter HSaftun ͤ

Gesell ⸗· B

Sitz Disseldor

bertrag vom 21. November 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Herstellung i von photographischen für Industrie und Reklame s teiligung an und , .

eichsmark afts führer: Photograp Richard Ziegler und Kaufmann Rudol

owie Be⸗

, . bestellt so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei

meinschaftlich vertreten. Es steht den Gesellschaftern das Recht zu, die Gesell⸗ schaft mit halbjähriger ö vor Schluß eines Geschäftsjahres aufzukündigen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im

Nr 3784 die se ft in Firma Tempoloid⸗Lack, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz. Düsseldorf, Oberbilker Allee 3. Gesellschaftsbertrag vom 17. Mai 1926 Gegenstand des Unternehmens: der Verkauf von in den . der Gesellschafter hergestellten JZellulose⸗Lacken und anderen. Anstrich- materialien unter der geschützten Be⸗ zeichnung „Tempoloid“ sowie der Ein⸗ kauf von für die Herstellun strichmateriglien erforderlichen Rohstoffen. Zur Exreichung ihrer Zwecke ist die Ge— ellschaft insbesondere auch berechtigt, Zweigniederlassungen, Verkaufsstellen, Agen uren und Versuchsanstalten zu er⸗ richten. tammkapital: 40 000 Reichs⸗ mark., Geschäftsführer: Dr. Bernhard

rowein in Elberfeld. Sind mehrere

r er bestellt, vertreten zwei Heschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in meinschaft mit einem n , die Gesellschaft. Dauer der Gesellschgft, ist zunächst auf die . bis zum 31. März 1936 bestimmt.

2er Vertrag gilt jedoch als jedesmal um weitere fünf Jahre verlängert, wenn er nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf der Vertragsfrist gekündigt ist. Zur Kündi⸗ gung 6 diesem Zeitpunkt ist jeder ein⸗ zelne , berechtigt. Die Be⸗ kannt machungen der 3 erfolgen

iger.

Nr. 37 X. die Henschaft in Firma Alfred Söhngen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Dissel⸗ dorf, Benzenbergstraße 13. Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. Mai 1926. Gegenstand bes, Unternehmens: der Handel mit Mühlenfabrikaten und sonstigen Vebens⸗ mitteln. Stammkapital: 10 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Söhngen in Düsseldorf. ind mehrere ie .. ki . zwei häftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäfteführer in . mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Die Bekanntmachungen, der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.

Nr. 3786 die Gesellschaft in Firma „Denaro“, Vermögens ⸗Verwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Kreuz— . 66. Gesellschaftspertrag vom 2. Juni 1926, abgeändert am 16. Juni

die Verwaltung des Vermögens der Ge⸗ sellschafter. Die. Gesellschaft kann zu diesem Zweck, insbesondere auch Ver⸗ mögensgegenstände erwerben und ver⸗ äußern. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Syndikus Karl Lampe in Duisburg und Bankier Arthur Jacoby in Düsseldorf. Auch falls meh⸗ rere Geschäftsführer hestellt sind, ist jeder derselben für fich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekannt machungen der. Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 680, Benrather Aktien⸗ gesellschaft für gemeinnützige auten in Benrath: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 15. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertyag geändert.

i Nr. 1076, Vereinigte Bau⸗ beschlag⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. I7I5, Rheinische Werk⸗ zeugfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Paul Helf⸗ recht hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Bei Nr. 2204, Autogen Gasaceun⸗ mulator Aktiengesellschaft, Filiale Düsseldorf: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 27. April 1926 ist der Gesellschaftsvertvag geändert. Das Grund⸗ lapital ist um, 400 000 Reichsmark er⸗ höht und, beträgt jetzt W C60 Reichs- mark. Die neuen 4000 Inhaberaktien zu je 100 RM sind zu 106 8 ausgegeben.

Bei Nr. 3257, Phvebus⸗Film Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf: Dem Friedrich Mursch in Berlin ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er, die Gesellschaft in Gemein= schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Bei Nr. 3310, Billige Lebens⸗ mittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Billeg“, hier; Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 7. Juni 1926 ist

r ellschaftsbertrag geändert. Beim Gegenstand des Unternehmens sind die Worte sunter Ausschaltung des Zwischen⸗ handels“ gestrichen.

Bei Nr. 3725, Vereinigte Stahl⸗ werke Aktiengesellschaft, hier: Durch Genera lbersammsungsbeschluß bom bel. Mai 16 ist der Gesellschaftsberkrag geändert. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in WMW oog Stück Aktien zn je 100 Reichsmark. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 35495 Im Handelsregister A wurde am 12. Juni 1926 eingetragen: Nr. 8356. 5 August Theißen,

. tz Düsse dorf, Kirchfeldstraße 16. Gesell schaft⸗

kön f e. 7. Inhaber:

Kaufmann August Theißen daselbst.

Maschlnendrucken wie Grafenberger Allee 129 Gesellschafter: Grwerh von ähnlichen Diriʒ dn Nikolaus u

Zur Ziegler gonnenen Gese Clar, beide in Düsseldorf Sind mehrere wird. Als Geschäftszweig ist angegeben: schäftsführer ge erf und E

der An⸗ ah,

hier: schaft ausgeschieden. i . Kaufmann Wilhelm Stärk in Düssel⸗ dorf in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten

hier: Düsseldorf ist in das Geschäft als persön⸗ it lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Die offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf h gonnen. meyer 0. Nr. 8359 neu eingetragen.

Wagenbaugesellschaft P. Co., Inh. Gustav Kahle, hier: Der Fabrikant Otto Di t ist in das Geschäft als persönli nur im Reichsanzei tender , ,, offene Handelsge Düsseldorf hat 3m 1. gonnen. Die und Wagenbaugesellschaft P. Klein E Co., Inh. Kahle C Höfer mann geändert und unter Nr, 8360 neu ein⸗ getragen. Amtsgericht Düsseldorf.

Piisseldortf.

sellschaft mit hier: Die Prokura des Heinrich Behrens ist, erloschen. . e Düsseldorf ist Gesamtprokura in Gemein⸗ . mit einem anderen erteilt.

Gesell schaft tung, hier: Durch ,

1923. tan tber aufgelöst. , Bruno Brauer, Kaufmann in Düssel

Eisenindustrie hier: Firma ist erloschen.

Rohpappefabriken Haftung mit dem Sitz der 5 6. in Berlin und einer Zweignieder⸗ assung

Gesellschaftsvertrag geändert bzw. ergänzt.

Das Stammkapital ist um 6 mark erhöht und . jetzt 39 650 Reichsmark. Zu weiteren Ges

sind die Kaufleute Gr

Leipzig und August Schlingho ö in Ham⸗ burg e Charlottenbur Berlin⸗Stegli

Die daß

Nr. 8357. ene n Firma Diyl.⸗Ing. Otto Bothe,

ert gre e selt Sitz Düsseldorf,

; rmann Dahlem ngenieur Otto Bothe in Düsseldorf. ,,. am 8. Juni 1926 be- Geh sind beide Ge sell⸗ meinschaft ermã it. inrichtung von sanitären Heizungs. und Kraft⸗

Nr. 8358. Firma Groszbuchbinderei üsseldorf, e 40. Inhaber: Kaufmann

chafter nur in

nstallations⸗

anlagen.

Bei Nr. o, ldohoff C Co.,

. Der Ort der Niederlafsung ist nach

rkrath 5. Bei Nr. 6856, Willy Kleeberg, hier:

Die Firma und die Prokura der Frau de Vries sind erloschen.

Bei Nr. 7313, Lehrer⸗von Siemens

Vereinigte Baustoffindustrien, Kom⸗ w,, Zweigniederlassung Düsseldorf: ie

r Gesellschaft ist auf⸗ Die Firmg und die eingetragenen rokuren sind erloschen.

Bei Nr. 8279, Hugo Krumm E Co., Hugo Krumm ist aus der Gesell⸗ Gleichzeitig ist der

Bei Nr. I387, Carl Linnemeyer, Der Kaufmann Josef Wolf in

at am 1. Juni 1925 be⸗ Die Firma ist in Carl Linne⸗ geändert und unter

Apparate- und

Bei Nr. Klein

2Whl,

öfermann in , .

haf⸗ eingetreten Die ellschaft mit Sitz in anuar 1926 be⸗ Firma ist in Apparate⸗

35494

Im Handelsregister B wurde am

15. Juni 1926 eingetragen:

Bei Nr. 759, Inden C Jacobi, Ge⸗ eschränkter Haftung,

Haller in

Dem Arnold

Prokuristen

Bei Nr. 1824, Ophoven C Fricke, mit beschränkter Haf⸗ t

vom 11. Juni 1926 ist die Gese

Zum Liguidator ist ae,

orf. Bei Nr. 3044, Elektrizitäts- und 2 ie

Bei Nr. 3607, Verband Deutscher mit beschränkter auptnieder⸗

Die Liquidation ist beendet.

in Düsseldorf: Durch Gesell⸗ afterbeschluß vom 15. Mai 1926 ist der

6000 Reichs

chäftsführern Plath in Dem Georg Lessing in und Carl Stegmann in ist Prokura derart erteilt, sie gemeinschaftlich mit einem Ge—

bestellt.

schäftsführer oder einem Prokuristen ver⸗

tretungsberechtigt sind Dem Otto Klaeden

in Düsseldorf⸗Oberkassel ist Prokura er- teilt derart, daß er berechtigt ist, gemein- sam mit einem Geschäftsführer oder mit einem stellvertretenden oder mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Bei Nr. 3681, Schuhklinik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier; Durch. Gesell dhe n vom s. Juni. 1JMe6 ist die Gesellschaft aufgelöft. Der bisherige Geschäftsführer Mandelbaum ist Liquidator.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ehrenbreitstein. 35498

In unser Handelsregister B ist am 16. Juni 1926 bei der unter Nr. 18 ein- getragenen Carlton⸗Cigaretten Com⸗ panie in Dresden Zweigniederlassung Vallendar folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Walter Kütte⸗ meyer ist erloschen.

Amtsgericht Ehrenbreitstein.

Eisenberg, Thür. 36499 In das Handelsregister A ist bei der Firma Kurt Weise in Weißenborn, Kr. Stadtroda, heute eingetragen worden, daß die Firma in „C. Kurt Weise“ ge⸗ ändert und dem Kaufmann Walter Duscha in Weißenborn Prokura erteilt worden ist. Eisenberg, Thüringen, 15. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.

FEiImshorn. 35500

In unser Handelsregister A 389 ist heute bei der Firma August Sternberg & Sohn in Elmshorn eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Arthur Stern⸗ berg ist erloschen.

Elmshorn, den 16. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Isidor

Ge schäfts führer

geschäft und Sämereien.

6 Goslar.

Emmendingen. I35501]

Handelsregister A 1 CO.-8. 197 Firma NR. Beushausen u Co, Comman- ditgesellschaft in Köndringen Die Gefellschaft ift durch schluß vom 8. März 1926 aufgelöst, die Firma ist erloschen. Emmendingen, 15. Juni 1926. Amtsgericht.

Flensbur. 55M Eintragung in das n, , . A unter Nr. 1841“ am 16. Juni 1926 bei der Firma Jessen & Petersen, Handelsgesellsckaft in , .

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Jessen in Glücksburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft It aufgelöst.

mtsgericht Flensburg.

offene

Flensburg. 35503 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1945 am 16. Juni 1926: Firma und Sitz: Wilhelm Thordsen in Flensburg. Fiymeninhaber: der Kauf⸗ mann Wilhelm Thordsen in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.

lzbõ og]

Freiberg, Sachsen. ; eingetragen

Im Handelsregister ist worden:

Am 17. Juni 1926:

4 ö Blatt 1165, die Firma J Küh lersahrit , , mit beschränkter

aftung in Muldenhütten betr.: Die Pro⸗ kurg des . e er gn Büchner in Freiberg ist 3h en. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufniann Albert Schulte in Berlin⸗Schöneherg. Er darf die Ge— 1 ef nur in Gemeinschaft mit einem Ge e ef wre. oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 1257, die Firmg Hermann Landgraf, chemisch⸗ e n e Fabrik Freiberg i. Sa. in . un

3. auf Blatt 1276, die Firma Johann Adler in Freiberg betr.;

Die Firma ist erloschen.

Am 18. Juni 1926:

4. auf. Blatt 12160, die ö , L Meißner Freiberger uhfabrik in i. betr.. Durch. Beschluß der Ge⸗ ellschafter hat sich die Gesellschaft auf⸗ elöst Zum Liquidator ist bestellt der ücherrevisor Wenzel Dörfl in Freiberg. Die n uh des Kaufmanns Karl Fried— rich Ottomar Hugo Meißner in Freiberg ist erloschen.

Amtsgericht Freiberg, am 18. Juni 1926.

Geisa. 35506 Ins Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist bei der Firma Ansiedlungegesellschaft mit beschränkter Haftung in Geisa heute ein= getragen worden: Dig Liquidation ist be—= endet. Die Firma ist erloschen. Geisa, den. 17. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. 35506 Unter A Nr. 30, die Firma R. Zers Köstritz in Thüringen, ist heute ein— geen worden: Dem Kaufmann Dr. Frhard Teschner in Köstritz ist Prokura für die Hauptniederlaffung erteilt ra, den 17. Juni 192. Thüringisches Amtsgericht.

Gra. Handelsregister. 355071 Inter B Nr. 244, die Firma Ros⸗ kothen Patent⸗Bierarmaturen Gesellschaft mit beschränkter Hastumig, Gera, ist heute eingetragen worden: rem Kaufmann Otto Kramer in Hera ist Prokurg er— teilt; er ist zur Vertretung der Gesell— schaft nur k mit einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer berechtigt. Gera, den 17. Jun 1926. Thürinqisches Amtsgericht.

90

ohn,

Geęrnsach, Murgtal. Handelsregister A * 18 Firma Hieronimus Lang, Ernst in Hörden: Die Firma ist erloschen. Gernsbach den 16. Juni 1926. Bad. Amtsgericht.

Gmünd, ehwäb isch. I356009] . vom 14. Juni 16 im Einzelfirmenregifter neu die Ire Bernhard . jr, Sitz in Fsmünd. Inhaber Bernhard Sofeli r. aufmann in Gmünd. Kolonialwaren⸗ Württ. Amtsgericht Gmünd.

In d hiesi Handel . In das hiesige ndelsregister Nr. 323, betr die Firma Paul . ist ute folgendes eingetragen worben: Spalte 2: a) Paul Kunze, Fabrikant in Goslar, b) desfen Sohn Werner ᷣ. in. Goslar. Spalte 5: a) Kommandik— gesellschaft, b) die Gesellschaft hat am . Dezember 1955 begonnen, c Kom⸗ manzitisten sind Ursulg Kunze, Lehrerin in Morsum Kreis Verden, und Helmut Fun, Schüler in Solar. mit giner Vermögensein lage von je Ss 0s ähd. Charlotte Kunze, Kontoristin in Goslar mit einer Vermögenseinlgge von ed hh RM. Spalte 4: Die Prokura s Werner Kunze (unter der Firma Pal Kunze) ist erloschen, Amtsgericht Goslar, 19. Juni 1926.

4, ö .

F das Handelsregister ist am 10 Juni

sz das CGribschen der Firma Johannes asen zu Güstrow eingetragen. Amtsgericht Güstrow.

Halle, Saale. 35512 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Halle a. S.

. Am 15. Juni 1926. bei der Firmg Rudolf Schoene, veialfabrik für Laufgewichtswaagebalken

Rudolf Schoene, Spezialsabrik für Lauf ˖ 1086

gewich 4 XA

ö bei der Firma Laden und Bau Ge⸗ bell chaft m. beschr. Haftg. ,. a. S.: Nach dem durchgeführten Gesellschafter. beschluß vom 2. April 1926 ist das Stammkapital durch Er. äßigung umge⸗ . worden auf 500 Goldmark, jetzt

eichsmark. Dabei sind die Bestimmungen des. Gefellschaftsvertrags über Stamm. kapital und Stammeinlagen gemäß der Niederschrift geändert worden. An die Stelle von Goldmark treten Reichsmark. uleich hat die , , ung unter entsprechen enderung des Gesellschaftsvertrags zum Gegenstand des Unternehmens bestimmt: den Erwerb und die Nutzung von Grundstücken, die Aus— nn von Bauten und den Handel mit fe Baumgierialien und Brenn— stoffen sowie ähnlicher Erwerbszweige und . . . i K ie gleiche oder ähnliche Erwerbszweige ö 6B 633. .

Am 186. Juni 1926

a) die Firma Werner Diederich, Leipzig, mit Zwelgniederlassung in Halle a. S. Inhaber: Kaufmann Werner Diederich, Leih A 326.

b) bei der Firma Thüringer Verlags⸗ Anstalt (Herbert Jacob) in ö. a. Die Firma ist erloschen. A 3641.

9) bei der Firma Technische Chemi⸗ kalien Kompagnie Gesellsch. m. beschr. in Halle a. S.: Die Gefellschafterber⸗ ammlung vom 15. Februar 1925 hat unter ,,, Aenderung des Gesell⸗ schaftsverkrags bes lossen, das Stamm⸗ kahital um 290 090 Reichsmark zu erhöhen auf 50 990 Reichsmark. Der Beschluß ift nurn i B 562. hac

ie Firma Hermann Nachtweh Inh.

H. Schorling, 9 a Inhaber ist Kaufmann Hermann Schorling. Halle 2. S. Der Ueberegang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— if durch den neuen Inhaber ausge⸗ ossen. achtweh,

alle a. S. ist ; leilt A IS27. ist Prokura er

Hamborn. 35513 In das Handelsregister B 164 ist am . Juni 192s die Firma Zementwerke

mborn. Gesellschaft mit beschrankter ö in k eingetragen. Gegen⸗ tand des , ist die Fabri⸗ ation und der Vertrieb von Zement. Stammkapital 16 400 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Carl Heymann in Hamborn, Der 6 fts⸗ dertrag ist am 31. März 1926 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten , einen oder mehrere e rn. nach Be⸗ timmung der Gesell chafterversammlung. alls mehrere Heschäftsführer bestellt werden, vertreten diese die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich. Das Geschäftsiahr ist das Kalendeerjahr.

Amtsgericht Hamborn,

Hannover. 35514

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

In Abteilung A:

Zu Nr. 1047, Firma Besteck Schultz: Die Prokura des R. von Olszew ki ist erloschen.

Zu Nr. S466, Firma Erich Kaiser: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an Frau Toni Kaiser, geb. Schomburg, in Hannober übertragen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Toni Kaiser ausge schlossen.

Zu Nr S765, Firma Adolf Zimmer⸗ mann Vertrieb erstklassiger Leib⸗ wäsche: Der Ehefrau Sofie Zimmer⸗ mann, geb. Reifeisen, in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 8817 die 6 Hilgner M Wöbbeking mit Sitz in Hannover, Vahrenwalder Straße 68, und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Konditor Georg Hilgner und Kaufmann Fried⸗ rich Wöbbeking in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter er⸗ mächtigt. e

Unter Nr. 8818 die Firma F. H. Bähre Kommanditgesellschaft mit Sitz in Hannover, Ifflandstraße 9, und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Friedrich August Hein⸗ rich (Henrh) Bähre in Hannover. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juni 19286 begonnen. Es ist ein Kommanditist

vorhanden.

In Abteilung B: „Zu Nr. S2, Firma Lindener Zünd⸗ Hhütchen⸗ und Thonwaaren⸗Fabrik: Die Firma ist geändert in: „Lindener Zündhütchen⸗ und Patronen fabrik Akttiengesellschaft /. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Hamburg verlegt. Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 26. Mai 1926 ist der Gesell⸗ schafts vertrag geändert in den 88 1 (Firma und Sitz,, 9 (Ort und Frist für Abhaltung der k,, 11 (Unterzeichnung der eneralver⸗ 6 lo- 17 (Auf⸗ ichtsrat), 20 (Unterzeichnung der Auf⸗ sichts ratsprotokolle, 28 = 25 (Vorstand) und 265 (Frist für Abhaltung der ordent⸗ lichen Generalversammlung). Die Ge⸗ sellschaft wird beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Berechtigung zur Alleinverkretung erteilen. Der bis⸗

Dalle a. S.: Die Firma lautet jetzt:

herige Vorstand Direktor Oskar Schoeni⸗

Dem Kaufmann e nn 9

durch de

jahn ist aus dem Vorstand ausgeschteden und es sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt der Direktor Dr. Wilhelm Köning in Berlin und der Direktor, Kaufmann August Wolf in Hamburg. Dem Paul Urban in Hamburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.

Zu Rr. 116, Firma van den Bergh's Margarine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Den Kaufleuten Heinrich Hartmann zu Cleve und Hugo Breuer, ebenda, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen er⸗ mächtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Zu Nr. 732, Firma Hugo Haase Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidiator ist bestellt: Büchersachver⸗ ständiger Carl -Mahlstedt in Hannover.

Zu Nr. 1168, Firma Fabrik chemi⸗ scher Produkte mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertrag im § 10 Nr. 2 (Erfordernis der Genehmigung des

SDVerwaltungsrats) geändert.

Zu Nr. 1604, Firma E. de Hasn Aktiengesellschaft: Die Bestellung des Hermann Knauer zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist widerrufen.

Zu Nr. 1635, Firma Medieinisches Waarenhaus Aktiengesellschaft: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben, ihre Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1841, Firma Ernst Grote Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft wird jetzt auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Zu Nr. 2142, Firma Hora E Reese Aktiengesellschaft für Elektrotechnik: Die am 23. September 1925 be⸗ schlossene Kapitalserhöhung ist durch⸗ eführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 450 000 Reichsmark und ist zerlegt in 3000 Inhaberstammaktien zu je 20 Reichsmark, in 3400 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 100 Reichsmark und in 500 Vorzugsaktien auf Namen lautend zu je 100 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag im 5 3 (Grundkapital) geändert. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 95.

Zu Nr. 2248, Firma Wirtschafts⸗ bank für Niederdeutschland Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom 5. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag im S 29 c (Rein⸗ gewinnverteilung) geändert.

Zu Nr. 2448, Firma Addi⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Heinrich Behrens C Co.: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Buchhalter Paul Hun⸗ dert in Hannover ist zum Liquidator bestellt.

Unter Nr. 2708 die Firma Beamten⸗ Brennstoffversorgung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Fernroder Straße 37: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Brennmaterialien aller Art, in erster Linie an die Beamtenschaft und die Beamten⸗Wirtschaftseinrichtungen in Hannover und Umgegend. Das Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Jonny Lindloff und Gisenbahnsekretär a. D. Franz Diedrich in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Mai 1926 ge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Die Brennstoff⸗Bezugs⸗ genossenschaft für Post⸗ und Tele⸗ graphen⸗Beamte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hannover bringt als Gesellschafterin ein: a) sämtliche Baulichkeiten, die sie auf dem von ihr von dem Herrn Schla⸗ melcher zu Hannover gepachteten Lager⸗ platz, Semmernstraße Nr. 33, errichtet hat. Andere Baulichkeiten, als solche, die sie auf Grund des Pachtvertrags mit Schlamelcher wegzunehmen berechtigt ist, sind auf dem Lagerplatz nicht vor⸗ handen. Schlamelcher ist berechtigt, das Wegnahmerecht dadurch zu verhindern, daß er nach Maßgabe des Pachtvertrags diese Baulichkeiten seinerseits erwirbt. Der Anspruch gegen Schlamelcher auf Wegnahme bzw. Vergütung gilt als ein⸗ gebracht, b) ein Rollwagen, e) Lager⸗ platzgerät (gemäß der Anlage zum Ge⸗ sellschaftsbertrag). Durch diese Gin⸗ bringung ist die ganze Stammeinlage hon 2700 Reichsmark beglichen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Hannover, 16. 6. 1926.

Harburg, Elbe. 35515 . ist die Firma Restgurant zum goldenen Engel. Wilhelm Schröder in Harburg, H⸗R. A 477, in unserem Handelsregister gelöscht. ; Amtsgericht, IX, Harburg, 7. Juni 1926.

lzozg) Ham delsregister.

Abt. A Band II O.-Z. 238, zur Firma Gebr. . erste Heidelberger Möbelfabrik in Heidelberg: Die Prokura

Breitwieser ist erloschen. Band V O. 3. 5: ie . e r ee rf 6 & Co. in Heidel⸗ ‚hist aufgelöst und die Firma erloschen. Abt. B Band 1 O8. 109 i gn k Heidelberg Mann⸗ eim - Stuttgart Aktiengesellschaft in

Heidelberg.

Heidelberg: Das Stimmrecht der Vor⸗

ger n, wurde durch neralpersammlung vom 7.

von dem Zwölffachen auf das Sechsfache erabgesetz; und steht dies erhöhte immrecht den Vorzugsaktien nur bei Beschlußfassung über Besetzung deg Auf⸗ sichls rats, 5 des n. ts⸗ und Auflösung der ell⸗

ni 1926

nd 3. 44, zur Firma Bars . Gesellschaft mik beschränkter aftung in Heidelberg: Julius Gustav ichard. Bars dorf . in Ham- 6 ist als Geschasisführer ausge. ieden. Heidelberg, den 16. Juni 1926.

Amtsgericht. V.

Herrenberg. 35516

In das Handelsrregister Abt, für Ge— sellschaftsfirmen wurde am 17. Juni 1926 bei der Firma Maschinenbau Herrenber

G. in Herrenberg eingetragen: Dae Beschluß der ordentlichen neralver⸗ sammlung vom 12. Juni 19268 wurde das auf 186 500 RM festgesetzte Grundkapital durch, Zusammen legung der Aktien im Verhältnis von 1: 10 auf 18 6060 RM herabgesetzt.

ürtt. Amtsgericht Herrenberg.

Hof. Hondelsregister. 35517

„Johann Körner“ in Hof; Firma und Prokura für Anna Reis erlgschen.

„Gustav Hänssig Nachf. Johann Körner“, in Hof: Kaufmannswitwe Christine Körner, geb Reis, führt seit dem am 31. 5. 19236 erfolgten Ableben ihres Fhemannes diese , samt Firma in Erbengemeinschaft mi ihrem Kinde weiter. Prokura für Chri— tine Körner und Anna Reis erloschen.

rokurist: Kaufmann Fritz Puff.

Ernst Friedrich, G. m. b. H. in Feilitzsch. Vertretungsbefugnis des bis herigen Geschäftsführers Gustav Friedrich beendigt.

Amtsgericht Hof, 17. 6. 1926. Karlsruhe, Baden. 35518 k

1. Gesellschaft für bauindustrielle Unter⸗ nehmungen mit beschränkter enn, Karlsruhe: Auf Grund des Gesellschafter⸗ heschlusses vom 20. Oktober 1925 ist das Stammkapital infolge Umstellung auf 509 Reichsmark ermäßigt. 7. 5. 3.

2. Granitwerk Schneider,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, wo⸗ hin der Sitz von . a. M. verlegt . Gegenstand des Unternehmens; der Betrieb von Granitbrüchen und ähnlichen Unternehmungen sowie der Handel mit aller Art. Die Ge⸗ 6 ft ann auch andere ähnliche Ge⸗ chäfte betreiben; sie kann sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder Form beteiligen. Stammkapital: 6 ,. i , . ;

aufmann Heinri neider, Frankfur am Main, Baurah 4. D. Stto Keller Karlsruhe. Der , ift am 19. Juni 1925 festgestellt und am 14. 10. 1925 in den 106Sitz) und 4 . der, Gesellschafker und Umfang ihrer J, eändert. Sind mehrere Ge . —ᷣ. so wird die Ge⸗ . aft. durch 966 Geschäftsfüh rer oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuriften gemeinsam vertreten. Bekannt⸗ 6 erfolgen im Reichsanzeiger.

3. Qberrheinische Fahrzeuggesellschaft mit beschränkter Haftung, ,, t Firma ist erloschen. 14. 6. 26.

4. Möbelstelle Karlsruhe, 8 mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Liguidatlon ist beendet; bie Firma ist er⸗ loschen. 14. 6. 26.

5. Bernhard anch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Infolge Ronkursbeendlgung befindet fich de Ge— 94 t in Liquidation. Die 6 Geschã , Liquidatoren. 14 6. 26.

adisches Amtsgericht Karlsruhe.

H arlsruhe, Baden. 3h59] Die in . Handelsregister ein⸗ . nicht mehr bestehende Handels- irma chaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der genannten Firmg oder deren Rechtsnachfolger werden ö efordert, ihren Widerspruch . die ö bis zum 1. November 1929 bei dem . Karlsruhe 4 u machen. 14. 6. 26. Badisches c Karlsruhe. HK

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl: il rokurg des Kaufmanns Hans Saller in Kehl ist erloschen. Kehl, den 15. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Ciel. en ee rag in das ene reg ter am 11. Juni 1926; Abt. B unter Nr. 638. Fritz J. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. 6. aft mit beschränkter Haftung. r . ist am 4. Juni 1926 estellt. Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der Verkauf von i r mul, 9. . 8 und uhkreme sowie sonstiger 3 ,,,. Stammkapital: 5000 ; chäftsführer:

8 iftsführer: Kaufmann Fritz; * midt in Kiel. Beschlüsse der Gesell⸗ schaft sind nur im Deutschen ,. anzejger zu veröffentlichen. Abt. A bei der Nr. 172, Fischinbustrie „Ostsee“ Stümpel C Boyfen in Eckernförde mit Zweigniederlassung in Kiel unter der Firma Fischindustrie „Ostsee“ Stümpel C Boysen 3Zweignieder⸗

lassung Kiel. Durch einstweilige Ver⸗

Hluß der J fügun

e Haftung“,

Julius Langenbach & Co., Gesell⸗ F Stammkapital. 5

hl. de ndelsregister. . Trickjellstoff s

gung des rrichts, Kammer Handelssachen, in Kiel vom 23. Mai 1226 ist angeordnet, daß der Gesellschafter

ö. org Stümpel in Kiel hin⸗ sichtlich der Ge a ührung der offenen Hande ggesellschaft i. Fa. einn rn Ostsee n Stümpel & sen nur zu⸗ n. mit dem ere, Kauf mann

tlef Frick in Kiel handeln kann und daß er nur in Gemeinschaft mit diesem mr Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Bei Nr 199, Albert Krey in tettin, Zweigniederlassung Kiel: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und ihre Firma erloschen.

Amtsgericht Kiel.

, Sachsen. ö. In das Handelsregister ist heute gu Blatt 465 die Firma F. Arns , in Zwotg betr., eingetragen worden: Die irma ist erlof⸗

mtsgericht Klingenthal, 9. Juni 1926.

Köln. 35042

In das Handelsregister wurde am 15. Juni 1926 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 11311 die 5 „Anton Roerig chem. techn. Laboratorium“, Köln, Bismarckstr. 2, wohin der Sitz von k verlegt ist, und als Inhaber:

nton Roerig, Chemiker, Köln.

Rr. 7560 bei der Firma „Deutsche Handels Auskunftei Winterberg Co.“, Elberfeld, mit , in Köln; Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben.

Nr. 3159 bei der Firmg „Mayer Sohn“, Köln: Die Firma ist er—

loschen. Abteilung B.

Nr. 104 bei der irma „Kalker Maschinenfabrik Aktiengesellschaft“, Köln⸗Kalk: Eduard Serfort ist aus dem Vorstand ausgeschieden. .

Nr. 632 bei der Firma „Kölner Görres⸗ Haus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Andreas Jouy, Köln, hat Einzelprokura.

Nr. 3304 bei der Firma „Ostermann, Strauch C Co. Gesens aft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Anton Meyer, Kaufmann, Köln⸗-Ehrenfeld ist zum Geschäftsführer bestellt, Paul Strauch hat sein Amt als Geschäftsfuͤhrer niedergelegt. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 12. Juni 19265 ist der Gesellschafts⸗ vertrag, betr. Vertretung, geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind e zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ g. in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung 1 Die Prokura Anton Meyer ist erloschen.

Nr. 3722 bei der Firma „Gebrüder

9 es

1

ö 2 Aktiengesellschaft“, Köln: Durch iuj der Generalversammlung vom 5. Juni 1926 ö. § 3 (betr. Ein⸗ teilung des Grundkapitals) 6 15 (betr. Geschäftsjahry des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Ferner wird bekannt emacht: Das Grundkapital von 4 Mil⸗ ionen Reichsmark ist eingeteilt in 3650 Aktien zu je 1000 Reichsmark Nennbetrag und 3500 Aktien zu je 100 Reichsmark Nennbetrag.

Nr. 4034 bei der Firma „Kölner Union⸗Brauerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Wil— helm Eiland, Köln, und Gerhard Broicher, Eil b. Porz, haben derart Ge— samtprokura, daß jeder von ihnen in Ge⸗ e . mit, einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Nr. 4205 bei der Firma „Fein⸗ mühlen⸗Gesellschaft mit beschränkter : Köln: Die Vertretungs- befugnig des Liguidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4616 bei der Firma „Mechanische Kleiderfabrik Abede Köln Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Gustav Drucker ist os Vorstand, abberufen. Carl Portier, . Köln, ist zum Vorstand be—

ellt. Nr. 4622 bei der Firma „Kontor⸗ bedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungs— befugnis des Liquidators ist beendet. Die irma ist erloschen. Nr. 5033 bei der Firma „Mohr Speyer Köln Attiengefellschaft“, Köln: Durch . der Generalver⸗ sammlung vom 10. Mai 196 ist § 5 des Gesellschaftsbertrags, betr. das 19, betr. das Stimm⸗ recht, und 8 27, betr. Gewinnverteilung, abgeändert. 8 30 hat einen Zusatz, betr. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien, erhalten, Ferner wird be⸗ sanntgemgcht: Die fünf Vorzugsaktien ind in Stammgktien umgewandelt. Das Grundkapital ist demngch nunmehr ein- steilt in 200 Stammaktien über je 1000 eichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Nr. 5343 bei der Firmg „Siemens⸗ Schuckertwerke GesellQschaft mit be⸗ schränkter Haftung weignieder⸗ ,, . Köln: heimrat Dr. nn irdorf ist nicht mehr Geschäfts—⸗ ührer

r. 5425 bei der Firma „Deutsche Bildzentrale und Rlischee⸗Anstalt Gesessschaft mit beschränkter Haf⸗ , . Köln: Andreas Jouy, Verlags—⸗ direktor, Köln, ist e weiteren Geschäfts· irg bestellt. emäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. Juni 1926 ist der Gesell⸗ 8 tspertrag, ber. Vertretung, geändert.

olange jedoch Verlagsdirektor Andregs Jou Geschäftsführer der Gesellschaft ist ist derselbe berechtigt, die Gese schaft

Nr. 5496 bei der Firma „Gilde⸗Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Andreas Jouy, Ver— lagsdireklor, Köln, ist zum weiteren Ge—

bestellt. Gemäß Gesell⸗

i allein zu vertreten.

. afterbeschluß vom 7. Juni 1926 ist der