1926 / 144 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

c Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ nw. rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 1 ö Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.“ t Mecklenb. Schwer. . , . 1 u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bt. Gold Kom Em. 12 Neißesohlenw.⸗A. Nordd Grundtrd Gold⸗Kom Em 1 * Dldb. staatl. Krd. A. Degen anmen ö rückz. 1.4.27 1808 Dldb. staatl. Erd. A. Roggenw.⸗Anl.“st Dstyr W.. Kohle h do. do. Pomm landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Boden kredit Gld.⸗Kom Em. 126 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. r do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 210i. do. do. Reihe 18258 f do. do. R. 11-14. 162385 . do. do. Gd.⸗K. R. 1 210f. Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggenw.⸗A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Nhein.⸗Westf. Bdtr. Rogg. Komm.“ RNoggenrenten⸗Bl. Berlin, R. 1 11 * do. do. R. 12— 16 * Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1, 2st do. 1925 Ausg. 3 do. 1923 Ausg. 14 Sächs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodentr. Gld.⸗ Kom. Em. 12 Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗Hoistein. Ldsch.⸗Krd. Mogg.“ do. Prov. Nogg. * Thüring. ev. Kirche Roggenw.«⸗Anl. * 6 TrierGraunkohlen⸗ wert⸗Anleihe *] Weneeslaus Grb. & yt Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 12 Westsäl. Lds. Prov. Kohle 298 do. do. Rogg. 28* rilckz. 31. 12. 29 bo. Ldsch. Roggen“ Zwickau Stein. 28

b) Aus

Danztg Gld. 23 A. 138

Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1, 2 *8 do. Ser. O. Ag. 1 Mr

f. 8

FM für 1 Tonne. KA für 1 tr. 5.4 für 100 kg. 44 für 150 kg. 2 A f. 1 8.

=Mtnz5 f. 18 kg. 16.75 6

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

I. Deutsche

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.

Die mit F versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗

mark umgestellt.

Ohne Zinsberechnung.

1.4.10 1.2.

1.4.10 1.4. 10

Altm,. Ueberldztr. 10211 Bad. Landeselertr. 10215 do. 22 1. Ag. A-K i025 do. 22 2. Ag. L-PII025

f. 31.4. 106856

. 31.1.7 1.1.7

4 f. 1 St. zu 17,9. 4. 4aSp f. 1 St. zu 20.5 A..

14, 45 6 6, b 6

6, 3h

2 0666 11,5 6

2, dh a

286, 6b 9 6.26 11,256

11, 450b 6

9. 08h

65 6

5. 9h

5, g2h 6.26

6, 2b

6 in g. 4

o das e hald

O zbh g beide

Emschergenoss. A. 5 do. Ausg. 4 u. 5 ganalvb. D. Wilm

u Telt. 109

Landlieserungs⸗

verband Sachsen 102

Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock El.

Neckar ⸗Attienges. 100 Dstpreußenwerkzz? 1921

Rh. ⸗Main⸗Donau Schleswig⸗ 86 Elektr. Vb. JI. do. Ausg. III Ueberlandz. Birnh do. Weferlingen

. *

1.1.7

1. 2. 2. 2. 1.4.10

1.4.10

versch. 1.1.7

b) sonstige. Mit Zinsberechnung.

Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, unk. 32

1.1.7 pa Sp eh

Dhne Zinsberechnung.

Allg. El.⸗G. Ser. 9100 S. 6— 8 100 do. do. S. 1-5 100 Aschaff. Z. u. Pap. 103 Augsb⸗Nürnb. Mfsioz 1919 102 Bachm. CKLLadew. 21 1038

do. do.

do. do.

Bad. Anil. u. Soda

Ser. O, 19 ul. 26 102 Bergmann Elektr. 103 do do. 20 Ag. 2 103 108 Berl. Anh. M. 20 103 do. Kindl 21 uk. 27 102 Berzelius Met. 20 102 Ving, Nürnb. Met. 102 do. 1920 unk. 271102 Bochum. Gußst. 19 100 Gbr. Böhler 1920 102 Borna Braun. 19 102 Braunk. u. Brik. 19 100 BraunschwKohl. 22 102 Bude dus Eisenw. . 1027 Busch Waggon 19 1031 Charlb Wasserw 2 1031 Concordia Braun 100 do. Spinnerei 19102 4 Dannenbaum ... 105 Dessauer Gas ... 1054 do. 92, gek. 1.7. 23 105 Dt. ⸗Niedl. Telegr. 100 10042 Kabelw. 1913 102

Bergmannssegen

Gasgesellsch. .

. do. 1900 103 do 19 gt. 1.7.24 109 „Kaliwerke 21 1001 . Maschinen 21 102, Solvay⸗W. 09 102

Teleph. u. Kab 108 4!

BYtsch. Werft. Ham⸗

burg 20 unk. 26 100147 Donnersmarckhoosl loo do. 19 unk. 25 10014 Dortm. A.⸗Br. 22 102

DrahtloserUebers.

Verk. 1921 .... 100 1922 100 Dyckerh. C Widm. 108 14 Eintracht Braunk. 100 do. do. 20 unk. 25 102 1921 102 Eisenb. Verkehrsm 102 Eisenwerk Kraft 4 102 Elektra Dresd. 22 105 do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 21 unk. 27 102 Elektr. Liefer. 14 100 do. do. 00, 08, 10,12 105

do. do.

do. do.

do Sachsen⸗Anh.

(Esag) 22 unk. 27 102 Elektr. Südw. A. 1 102 do. do. 21 Ag. 2 102 do do 22 uk. 30 102 Elektr. Westf. 22. 102 El.⸗Licht u. Kr. 21 100 do. do. 2Z unk. 27 100

Elektrochem. Wke.

1920 gek. 1.7. 24 102 Emsch. Lippe G. 22 102

1 11. ö B 5 11

5

17 19 19 5 * 5

5

1 5

19 49 19 19

ö, ,

K 2322772723

S

2 2

. r

32

22 m K 1

22 11

. 1111

82 11. 111111

2

r 3

2 22 8 2

2

D D 3 83 2

Engelh. Brauer. 211102 do do 1922 102 Eschweiler Bergw. 103 do. do. 1919 190 Feldmühle Pap. 14 100 do. 20 unt. 26 103 Felt. u. Guill. 22 102 do. do. 1906, 08 1053 do. do. 1906 103 Flensb. Schiffban 100 Frank., Beierf. 20 102 R. FristerAtt.⸗Ges. 102 do. Ausgabe IIs102 Gelsenk. Gußstahl 102 Ges. f. el. Unt. 1920 109 Ges. f. Teerverw. 22 102 do. do. 1919 119 Glockenstahlw. 20 102 do. 22 unk. 28 102 Glückauf . Sondershausen 102 Th. Goldschmidt z? 102 do. do. 20 unk. 25 103 Görlitz Waggon 19 102 C. P. Goerz z 1uł. 26 102 Großkraft Mannh. 102 do. do. 22 102 Grube Auguste. . 102 Hacketh.Drahtwke 102 Hdlsges. f Grund⸗ besitz 0s rz. 82 Harp. Bergbau kv. 100 Henckel⸗Beuth. 13 103 do. 1919 unt. g0 192 Hennigsd. St. u. W 10st do. do. 22 unk. 82 102 Hibernia 1887 tv. 100 girich Kupfer 21 102 do. do. 1911103 do. do. 19 unk. 25 105 HöchsterFarbw. 19 Hohenfels Gwsch. Horchwerke 19230. Hörder Bergwerk Humb. Masch 20. do. do. 21 unk. 26 Hum boldtmühle . Hüttenbetr. Duisb HüttenwKayser 19 do. Niederschw. . Max Jüdel u. Co. Juhag Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920 unk. 26 do. Grh. v. Sachs. 19 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr 102 Kontin. Wasserw. 103 Kraftwerk Thür. . 105 W. Keefft 20 unk. 26 103 Fried. Krupp 1921 102 KulmizSteintohle 100 do. do. Lit. B 21100 Lauchhammer 21 102 Laurah. 19 unk. 29 103 Leipz. Landkraft 18 100 do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 20 unk. 26 102 do. do. 1919103 do. Rieb. Brau 20 100 Leonhard, Brnk. . 105 do. Serie Ill i0s Leopoldgrube l gz 1 102 do. 1919102

.

2 —— —— —— —— ——

J 232277727 77ETL LF .

S —— —— d— E

8

3 8

82

22 r rr

8 222222 2 8 —— Q 2 ——C

2

2

2

2 J. l

——— 2D

3 * * D Sᷓ 8 38 —— 8 Q 2

2

2 2

8 2

D 83 38333828832 383338* 3833283323538 22

do. 1920 102 Linden. Brauerei 102 Linke ⸗Hofmann 102

do. 1921 unk. 27 102

do. Lauchh. 1922 103 Ludw. Löwe Co. 19 105 Löwen br. Berlin. 108 19 C. Lorenz 1920 102 Magdeb. Bau⸗ u.

Krd.⸗Bl. A. 1u. 12 108 Magirus 20 uk. 26 102 Mannesmannr. . 105

do. 1918 100 Meguin 21 ut 26 102, Dr. Paul Meyer 21 108 Miag, Mühlenb. 21 1083

—ᷣ—

22

—— —— —— —— —— 8 ö 4

2

82

do. do. do do

do.

do. do.

5 14

111117

1 4

Siemens

do. do.

do. do. do. do.

do 0.

Ha

w CCC C C C C ö 8 J . .

S D 3 L —— 2— * *

2 2 22

Mir u. Genest 2010212

Mont Cenis Gews. 102 Motorenf. Deutz? 2 103 do. do. 290 unk. 25 103 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 2 I Niederlaus. Kohle 102 42 Nordstern Kohle Oberb. Ueberl.˖⸗3. 102 1920 102 1921 Oberschl. Eisbed. 19 1024 do. Eisen⸗Ind. 19 10434! „Ds ram Gesellsch 1092 do. 22 unt. 32 125 do. 20 unk. 25 1024 Dstwerke 21 unk. 27 105 do. 221. Zus. Sch. z Patzenh. Brauerei 108 4 do. S. 1 u. 2103 Phönix Bergbau. 1004 do. 1919 1084 Julius Pintsch .. 108 do. 1920 unk. 26 1024! Prestowerke 1919. 105 Reis h. Papierf. 19 102 Rhein. Elektriz. 21 102 do. 22 get. 1.7. 28 102 do. 19 gek. 1. 10.25 10347 do. 20 gek. 1. 5. 26 108 do. El. u. Klnb. 12 102 do. El.⸗W. i. Grk.⸗ Rev. . 1920 uk. 25 103 do. Metallwar. 20 103 do. Stahlwerte 9 100 Riebeck Montanw. 102 1921 10247 Rositzerbraunk. 21 103 Rütgerswerke l gig 100 41 do. 1929 unk. 26 100 Sachsen Gewerksch. 102 do. do. 22 unk. 28 103 Sächs. El. Lief. 21 105 do. 1910, gk. 15.5. 24 108 4 G. Sauerbrey, M. 100 Schles. El. u. Gas 100 do. Kohlen 19201021 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 96. 1. 10. 25 102 1 Schulth.⸗Patzenh. 100 do. 22 i. Zus.⸗Sch. do. 1920 unk. 26 103 Schwaneb. Prtl. II 102 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Glaz⸗ hütte 02 rz. 1932 ; Siemens u. Halske 100 . 1920 10047 Siemens ⸗Schuckt. 1920 Ausg. 11100 do. do. 20 Ag. 2100 Gebr. Simon V. T. 108 Gebr. Stollwerck. 103 Teleph. J. Berlin. 102 Teutonia⸗Misb. . 10347 Thür. El. Lief. 21 103 1919103 1920 108 4 do. Elektr. u. Gas 105 Treuh. f. Berk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 103 „Union“ Ibr. chem 102 Ver. Fränk.Schuhf 102 Ver. Glückh.⸗Fried 100

ö 1908 102 Vogel, Telegr. Dr. 102 47 Westd. Jute 1921 Westeregeln Alk. 21 102, do. do. 19 unk. 25 102 Westf. Eis. u. Draht 100 Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 100 Wilhelmshall ig19 108 Wittener Guß 22 102 3 Masch. 20 108 4 ell st.Waldh. 22 102 do. do. 19 unk. a5 102

108

oe.

8 2

—— —— S be C N X NN S W - & . 8 d

2 2

r 3 OD 2

2 2

2

2

Q

er

wd do 2 Q O Q Q

8 2

2

103 102

2

102

SCL LT L D · D D K NB

. , 8 2 2 *2— 2 222288 222

—— 8

8 222 D —— 3

d

o) in Altien konvertierbar (mit Zinsberechnung).

Basalt Goldanleihe. 6

Bergb. RM⸗A. ]

Rhein. Stahlwerke RM⸗A nl. 19

1.1.] 1.1.7]

1.1.7

so6 5 6 idgh

104 25 8

96b 131h

104, õb

II. Ausländische.

Seit 1. 1. 15. 21. J. 17. 1. 11. 20. Haid. ⸗Pasch.⸗Haf 190 Kullmann u. Co 108 NaphtaProd Nob. i 100 Russ. Allg. Elektos 100

do. Röhrenfabrik 100 Rybnik Steink. 20 1004 Schl. Bergb. u. 8. 19 103 Steaua⸗Romanas 10s Ung. Lokalb. S. 111085

1 4 *

Folonialwerte. Noch nicht umgest. Deutsch⸗Osta frika. . N 1.1 1709 [IIb G Kamer. C. G.⸗A. C. 1.1 13, pb 0 Neu Guinea. . . ..... 90 G14 4766 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant i 11 Dtavi Minen u. Eb.“ 1.4 31. J56b p. Stck. * 1,11

t vom Reich mit 8 g Zins. u. 120 4 Rückz. gar.

Versicherungsaktien. KA p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Noch nicht umges. Aachen⸗Münchener Feuer .... li

Aachener Rückversicherung. ... 60b 6 1266

z ... Lit. B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll .... M do. do. (253 Einz.) .. Berlinische Lebens⸗Vers. . .. M Colonia. Feuer⸗Vers. Köln ... do. do. do. M ö. CSlohdd N Deutscher Phönix (für 400 A) Dresbner Allgem. Transport M Frankfurter Allgemeine. . .. M Frankona Rülck⸗ u. Mitvers. S. A do. do. Lit. 9 Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversich. (f. 10 0) Kölnische Hagel⸗Versicherung Y Kölnische Rückversicherung. . .. Leipziger Feuer⸗Versicherung. O. do. Ser.

do. do. Ser. O0 Magdeburger Feuer (f. 80 M6) M Magdeburger Hagel (og Einz.)

do. do. (25 3 Einz.) Magdeburger Leb. Vers. Ges. N Magdeburger Rückversich.⸗Ges.

do. do. (Stücke 80, 800)

do. do. (Stücke 100)... Mannheimer Versicher.Ges. M National! Allg. . A. G. Stettin Nordstern. Allg. Vers. (f. 406) M Nordstern, Leb. ⸗Vers. Berlin M

jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. M Preu

Thuringia, Erfurt. .... . Transatlantische Gilter

Union, Allgem. Versicherung M Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld .. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A M Wilhelma, Allg. Magdeburg. .

Bezugsrechte. Martini C Hüneke 5b

F ortlaufende Notierungen.

g Disch. Reichsschatz IV- V 1 do. do. Vi -f x (Igo) 49 do. do. fällig 1. 4. 24 8— 154 do. „K“ v. 1923 6 Deutsche Reichsanleihe 45 do. do.

89 do. do.

8 do. do.

7 15 3 Preuß. Staats⸗Sch. F Fr Staats sch inn ant 5 do. do. (Hibernia) 4 Y do. do. (auslosb.) 4 do. sons. Anleihe. . . .. do do. J 3 do. do. ö 4 P Bayer. Staatsanleihe. . z do. do.

Eh Hamb. amort. Staati9gB

Heutiger Kurs o, Zas n o, a a o, 885 a o, 345 0. 34h 6G O, 346 o, 2 B a o, 1g2 à o. 1936 O. 395 a 0.395 G ao, 40251 o, 3] à 0, 85 a 0, 37256 Ma o, 3s a

o, 338250 6

o. 3/25 a 0, 3 6 à o, 5 o,. 445 a 0, 4975 so, 387256 O. 385 a 0. 395 0

o,. 39 G a 0.385 6 a o, 380 6 o, osg à o, os8s G a o, os

Voriger Kurß à 0, 34 5b o, 35 8 3 0, 3425 O, 35 a 0, 3456 O, 99 a 0, 191

O, 3875 a 0, 385b O. 3535 B a o. 33h à 0, aßzeb

o. ss à 0. 85 8 o Zs a o y sp

0,4 6 o, os a o, os 6

. 55 6 ' 0 39 /s a o 398b 6

O ash Ga o, A456 G A o, ast ao, a 6 o, aB Ao,

5 Mexitan. Anleihe 1899 5 g do. do. 1899 abg. 4 do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 Test. Staats schatzsch. 14 18 do. amort. Eb. Anl. Goldrente . . . ... Kronen⸗Rente .. konv. do. J. J. kon v. do. M. N. 8 Silber⸗Rente. .. 5 P do. Papter⸗Rente .. Türk. Administ.⸗A. 1903.. Bagdad Ser. 1.. . do. Ser. 2.. unis Anl. Cs 4 Anleihe 1905 4 do. do. 1908 p do. Zoll⸗Obligationen Cie h 400 Fr.⸗Lose . .. Ung. Staatsrente 1918

do. do.

4

4

4 do. Goldrente

4 do. Staatsrente 1910 4

do. Kronenrente .... 4 Lissabon Stadtsch. J. II. 44 Mexikan Bewäss. ... 45 do. do. abg. Ü dösterr (Lomb. 2M (H. do. do. neue. . letrrische Hochbahn ..... chantung⸗Eisenbahn .... Desterr.⸗Ung. Staatsb. ... VBalti more⸗Ohio ... ...... Canada⸗Pacisie Abl. Sch. o. Div. ⸗Bezugsschein. .. Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilian. Eisenb s Mazedonische Gold ... s Tehuanteper Nat. .... 8 do. abg.

6 do. * do. Stettiner . . Verein. Elbeschiffahrt .... Bant elektr. Werte ...... Bank für Brauindustrie .. Bayer. Hyp. u. Wechselb. Bayer Ver.Bk. Münch.⸗Nb. Leivziger Kredit⸗Anstalt.

Desterr. Kredit .... ...... Reichsbank ..... .... ....

abg.

S2 a sIb 36 à 36. Ish

Aa 37a 386 à 16,5 0 n.

3, in

21 a zi, sh Ja, a ra. js à 14g

4118 136 a 12 3h

18. 58 à 1896 17.9 a 17,8188 17.5 6 a17b

soz k 10 2s a ns a ai,I5 B

sosn i oo iοοb Gnloο 6 rd 1b

S8 a 568, 5b 17h G6 a 176 16. 4b 6 à 15,õ à 15, 3 a

2ab G à 24 2s à 26,15 B

Noch nicht umgest. 33 à 326 50 G a 49.56 389, 75 a 100,5 à 96h 181 a 150, 560 120. 5 a 120 6 12892 B 104.5 a 1056 7.3 a 7.26 154.56

18a 0 M I8a, Is B A 1563 6 a

S2 à sa, 4 à 51, I6b

21 5 a 21,7 à 21, b

mira ib. 1358 à 1316

16 9a 166

is 8 à 16, 16h 1563

a 1a 17280 1, 8h 6 a 1. 5b 105 a 10, SB a 10 ab

XT aa a al, Sb

* 1016 à1003b 3.3 6 a 3.2 6 184179 go, à go a 80, ash

56. 75 à S6, 5 S7 h 168 16,6 6 15,25 à 159

M! za a 23pb i Ish

n 49. 5 a d. 256 9 n job. 5 a 93 5h 151.35 2152.56

127, 715 a 128.756 105 25 n joa a josh 7.3 a 726 6

328 a

14,5 a 143 B 14,5 Ga 148b

Noch nicht umgest. 3s, s B a 33, 25 a 35, S9

120. 26 a ĩz6ò G as2o, sui 20b

idab & 15a, 2s à sab a

Wiener Banlv. .. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. V.⸗A. Vyl⸗Guldenwerke Calmon Aspbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelw.l. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elektrizit.⸗Liefer. Essener Steink. .. Fahlberg, List e Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. . F. H. Ham mersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke e r umboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp .... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lol. Lahmeyer & Co.. Laurahiltte

Dr. Paul Meyer. Motoren fbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. RNathgeber. mg. Rh. Meta llw. V. A. e , Sprengst R e g en, J. D. Riedel . .... Rückforth Nchfl. .. Sachsenwerk .... Sarotti Scheidemandel chles Bgb. u. Hin Schles. Textilw. .. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Stegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Transradio Türl. Tabakregte Unton⸗Gießerei.

g s a go. Is à go à go, 26b

Heutiger Kurs 5, 325eb 6 1375 a 1338 79, S5 a 18 G6 à 7s, 15 à 79 B à 76, 5h 3776 98 A 100,5 6866 a h6b 80. 25h 6 a 80, 5 R I8, Sh 150,5 a 1500 a1i651a18650, 76h IZ, i I a Jab 50 eb G6 S0, õ ob 456 6 63 a 62, 5 Bh 36, 25 a Z36b 8598 à 85, 15 B à 83h G à 83, sh 67 a 65, 5b Is, 2 à 793 à 766 133,25 a 134, s a 133,5

43 à 429 ù 42, Sh A6 a 44, 5h

68 67, 25h 131.25 a 134 a 133 133,15 à 132, 5p 125, 5 a 126 a 124,5 a 1266

a g6, 75 a 96. 2s à 96. 5 à gs ꝗb 117, 116, S alũiũ7 ali], as à 17h 88 a 89 a 86, 156

31 a 306

à 47 n 486

I6 a 77 à 76, 25b

G4. I5 à 83. 5p

14.25 a 16. 250b

54 a 5b 6 52, 2 a

38 à 38, 5 a 38b

49 a 46

11421126

i163 a 16,5 6

71,75 a 71, 5 à 7j, I5 à ih 48 a 499

g6. 5 a 86, Sb

39.15 a 39 6

Es a 12,0 a 12S

889.25 à 90, 5 à 898, 25 à 89, ph 56 à 55,5 6

123,25 a 124 a 122.5 à124h 40, s à 40, S5 à 39eb G à dob 110,5 a 111, 5b

Sah à ssh

13 8 a 113 5b

Ga. s 6s, 2s à g3. 6b

seh B a' S3, 8 n 95 B a 94. 8h 42, Sb

A 2s, Bs à 26,5 à 2s, I6h gs. s a. g a gs, Sh

I. I5 à gib

os, d a Hob

130752127 a 126 a 127ꝗb 35,5 à 335, 5b i

94,5 a 98h

a3. 75 a 43 6

59 a 89 B a s685b

145. 25 à 146 à 145. 25 14585 36.25 a 386 6 n 36, 5p

36 à 3536

4a 117.5 a 117Jebß

130 128, 5 à 131, sb

87 à 65, 15h

63 a S3 àaà 62, 15h

nn asi. 116,ů5õb G0 ù 19h B

r a ad, S a 43 2s A as a

Voriger Kurs 5, 35eb 6 1393 a 139 3138ᷓ A138, 15h 80 a 80. 15 B à]6366 Ga77p 6G 9d, 25 a 93,75 à 97 b G a68, 5b S3, 15 a 8, 5 i 84 à 84,5 63h 75h G6 à 73, 25h 48, 15 à 49, 5h

45, 5b 6 à 46 R à 451

63g à 63 B

36 a 35, 5 à 36 gb

86. 75 a 85h

Jo a 698.259

81.5 à sib

1365 a 133,5 à 134,5 à 133, s à 134, 5 43,75 à 42 a d42. sh

47, 5 i a] 4. ĩs a s/s 72.25 a 72, 18h

134 a 1309

131 a128, 28h

99 a 976

110 1151

889, õh B a 86. 5h 30 a 29.5 6 à 30 à 29, 75h 50. 5 à si à ob

76, 75 à 78, Sb

9336 B

16,õb B à 16h

S4, 5 à 5, I6h

40 B à 39h

49,75 a 49, õh

113.5 11260

17,58 a 1676

7T2b 6 à T2, a Jab

49, 15 a 49 a S0, 5h

36, 5 à 87.56

41.25 a 42 B a dob

13 2 1246

89 à 93b

S6 à 550h G

1244122

44 à 42 43 a 42 a d2, Sb , G allo, S atio 10256 176

55 à 54, s à 5, 25sb B a 5d, Sh 1123111

65 à 65, 5d

95 a 93. 766

43.5 a 43 B

29 a 27h

87 a 95 a 87h

81 à 79, 15

1 à 69, 156

82.5 à 89, sꝙp

130 a 130 5b

36 B à 3855b

100 a 996

42 a 44 B

60 a 58, 26.

147, 15 a 1473 à 1476 37, 5 à 37 6

37 a 35, 15h

a 1173 a 117, Ss a 1193 a1186h 132.25 à 132 a 132, 25 à i3o, sh 868 a 8s, 5 B

64. 75 a 6a B

11669 a 118 à1151h

as S a as es à q s

Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. R. Wolf . immerm.⸗Werke

8 lleutiger Kurs

na 39, 2s a 39, 3h 82b B A 950b 6

NA 3s, s à zy sb

147 a 146 à 145. 6h 29b G a 26, S5 à 38, 75h

Voriger Kurß do, 15 à al. 5 a q0, 5h 83, S5 a S2; à 83/5 a 83b 98 a S6eb 6

Rn 39 à 39h 150 a 14Jeb G 29, Sob G à 29h

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juni 1926. Prämien⸗Erklär., Festsetz. d. Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Juni: 80. 6. Einreich.

d. Skontrob.: 1. 7. Einr. d. Differenzskontros: 2. 7.

Allg. Dt. Eisenb. . Dentsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Kosmos Dt Dampf. Norodeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm.⸗u Priv. B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank. .. Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank. . r . . ulth.⸗Patzenh. Allg. Eleltr.Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchue. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch. Luxbg. Bw. n n. Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit L Nobel Eleltr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwert Ges. f. ektr. Untern. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau ... C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke .. Kblnf Reuess. Sgw. Köln Rottweil .. Linke⸗H.⸗Lauchh. . Ludw. Loewe. ... Mannesm. ⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswꝛte., j. Koks w. u Chem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Miebect Montan. Rom bach. Hütten Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schuckert K Co. . Siemens Halske Leonhard Tietz .. Westeregeln Alkali Dtavi Min. u. Esb.

62. 5 à h à b. s à 134 à 130.569

1493 a 147 a 147, 75 à 147, 25h

119, 25 a i168, 26 iad a 142, 5 i134 à 13ip

as 144 a is, Is à 144 a

95, 5b

16) S a 166 à 167,

117 a116,5b

152,25 a 152 à 152, 142 a 143,5 8 à 142 a 142.75 à 1429 1369 a 136,5 a1385, 120 a 120,5 alig, 75b

1116

2zio à 20g. S à 211, S Zzoaziο 20s, 25. 5 à iz 2s à ix, à 130, 6h 126.5 à jz3o à 121,256

go, s à 82h 119, 5 a ĩxo, IS à in

77. 5 a 7.25 à 77,5 à Is, I5b 94.5 a 95 B à 82.75 à 94 à 93, 5h 1135 a 113,5 al16,

Id d a 72. 5h 123. 5 129, 8

122 123 122,5 123 120, ʒu1 28h 13a. sn S5. sa 33 26a 3a, S g af 33. 25h

7, as Ja. 5

113,28 a is B à 113 G a113, 26h 143 i ad, 26a a3 31, 28a 33432, 26h 234, Sa 23 st 234. 25a 237, Sn z3, /Sa qa 134 a 136 8a 133 a 134 a i33. 5b iss ga i zen 34. Sai 3i, Su 133, 25s 158.5 a 161eb B a 158, 5z a 153, Sꝰ 1365. 5 a 1356 B a 135, 5 n 36h

115 a 113256 1327 a 1360h

1356 G a I3a. sb 145, S a 146,5 a 143

63. 5 à 6s, 5 a S2zgb

IIb. Zsa oui 76, 3a 1776 i is. Sai 17 Sai 15, is, 28a 16h Jos. sa 10a. Sa 03, 5a o,. 26 3, Bsh

76.5 a JS. 25h s a os. 6b 6 a 6j. Sh

ss g a S6, SB A 82, sh gg. d a Sg. js à 8. da gs, s d ss, Sh

164 166 165 100 a 99.5 a 1007

165 a 1708 a 168,156 130,5 a 1328 a 129.5 a 12936 1253 a 124.583 122. 5h

256 a 25 a 24, s a 24, 75 à za, Sb

85 a 103 h

171.25 a 172.56 a 170 a 171,5 siis 6 117.25 a 119 50h B a 117, 3a 11, sa 167. 25 a 172.5 a Jos, S a i7iaiũo, 75b

81.256

152, 5 a 163 a 150 à 151, 5h

zi 5 à zj 3b & a 3p

76h

94 n 94, I5 à 9d a 95. 25h 124,25 a 125,5 a 1235, 5b 117.25 a 118 B a lisa 116, I5b

Liefer. u. Differenzz.: 8. J.

618 64,5 à 63b

129 127, 5 à 132 à 1296

144 a 142 a 146 a 144, 5h

115,15 a 114,5 a 117 a 1166

135 137,5 a 141 B a 1409 128, 2s a 127 a 134 a 1306

138.5 a 137) G à141, 5 à 140 à 14116 97.25 à 9 a 9y b

167.75 a 16636

117 M116, à 117, 25 à 1786 153, Sa 154 B a is2z, Sa 1 83, 25 1 51, 26h 143 à 144 B a 141, 5h

157.75 a 1366

121 a 120

111, 5h

21s a 211,5 à 213 à 209b

130.5 a 1276

122,5 a 122. 75 à 121, 5 122, 5 à 120 52h B à 81h

122,5 à123 B à 117, 5 à 118, 28b

Is, 26a / 6, Sa7],/ su 77a77, 8a /6n Js, & 5 a 86 B à g4, 2s à 94, 15 B

114.5 aà1ũ128

Jo. 2s à Job G à J4à à 72a, I5 B az 126, 5 a 127, 5B a 124, 5 à 125 a 1249

126,15 à 124 a 1259

13746 6 à 135, 15 à 137, s à 1326

IS à 76, sb

116 à 11s, 5B à ii Aa114a)6h

144 a 144, 5 a 1 439 87 à 239 a 237 a 241 3 à 23, 25h 4ao, S a 138 6 ù 40 ù 1361

133 a 135, 5 à 137, 25 n 1353 5b

1618 a 1589

1403 a 137), 5h

119 a 1189, à 1176

134 a 132.75 a 134, 5 ù 1326

136,5 à 1355, 15h

149.75 à 147, 25h

6, 5 a 8 G A S7, 5 à 84. sb

128, sa 1 28, 28a 29. 25 B az

126 Sai 1 Jui isa si jb fig. Zsa i2sh

64 à 63 G6 a 63,75 à 62, 75 à 63h

a4, 5 a 175 B a 171h

119 a 11896

107. 15a osa i(o7, sal od, Sa Los, Sh

77, 25 à 76, s à J a 76, 25 à 77h

589, S a 60.5 a 5oh

62. 75 à 62, 5b

s à 86 ù 83] à 84, ash

S0 a S8. 5 a 9i à 83 à 89h

168, 75 a 165, 6b

1023 a 101,5 jose à 100,5 à 1693 a 165. 8h oi, 2s 134.75 a 132, 18 à 133,5 à 129, a 126. 5́a 1285 d a zs 23b fi3o, 2h 27 à 24. 76h

99. 5 à gg, 78 à 98, S à 9], 75 à 99b 177 a 172. 5h

119 a1165. 50

165.5 à 165, 75 à 165 à 1668 à 1636 85 a 86, 5b

166,75 a 15296

326 à 31,769

256 6 à 181, s à 1582p Sa 136 d 186, 6h

,s à 116, Sh

S8 à 114. 5p

90 0 à 1008 2 99 6

grbeitsberdienst ein Einkommen hat, das das Doppelte seiner Rentenbezüge nicht übersteigt.

Ueber den Antrag wird namentlich 2 Er wird mit 29 gegen 168 Stimmen bei vier Enthaltungen ab⸗ gelehnt. Sagegen wird beschlossen, daß die gegenwärtigen Be⸗ züge bei den auf Grund des neuen Gesetzes erlöschenden An⸗ 6. noch bis zum 1. Oktober gezahlt werden sollen.

ußerdem wurde bestimmt, daß, wenn die Invalidität bzw. die Berufsunfähigkeit wegen Verschlimmerung der Unfall- folgen ö als Folge des Unfalls gilt, die Ruhens⸗ borschrift nicht zur Kürzung des bisherigen Gesamtrenten⸗ betrages angewendet werden darf. Mit diesen Aenderungen wird die Vorlage gegen die Stimmen der Sozialdemokraten und Kommunisten verabschiedet. .

Eine Reihe von Anträgen über Hochwasserschäden werden dem Haushaltsausschuß überwiesen.

Das Haus vertagt sich.

Donnerstag 1 Uhr: Mieterschutz, Vollsentscheid über Aufwertung, kleine Vorlagen.

Schluß 6 Uhr.

Prenußischer Landtag. 187. Sitzung vom 23. Juni 1926, mittags 12 Uhr. Bericht des Nachrichbenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Vor Eintritt in die Tagesordnung erhält das Wort der Abg. Bartels (Komm), der in Begründung eines kommunistischen Urantrags ausführt:

In der Nacht vom 19. auf den 20. Juni d. J. sind in Berlin⸗ Johannisthal Mitglieder des Roten Frontkämpferbundes von An— hörigen monarchistischer Verbände 8 2 und durch Messerstiche 6 . worden. Bei zwei Ueberfallenen besteht Lebensgefahr.

n letzter Stunde wurde eine Demonstration aus diesem ö. ver⸗ boten. Die kommunistische Fraktion beantragt, dag Staatsministerium u ersuchen, den Minister anzuweisen, dieses Verbot der für den . Abend in . angesetzten Demon⸗ stration und der Versammlung unter freiem Himmel zurückzunehmen.

Die Forderung, diesen Urantrag sofort zur Beratung zu stellen, scheitert, da Widerspruch erhoben wird.

Das Haus tritt in die Tagesordnung ein. kleiner Gegenstände wird ohne Aussprache der 6 beratung überwiesen, so der Zentrumsantrag, bei Ver- urteilungen aus Anlaß der Winzerunruhen in Berncastel , zu berücksichtigen, der Entwurf über Bildung eines Zweckverbandes zwischen preußischen und mecklen⸗ burgischen Bodenverbesserungsgenossenschaften, der Antrag von Campe (D. Vp.) auf Vermeidung von Notverkäufen der Getreideernte. Der Ausschußantrag, Beihilfen zu ö i Fertigstellung der neuen Hebammenlehranstalt in Inster⸗

urg, wird ohne Aussprache angenommen.

Eine Reihe

g. Stendel (D. Vp.) schließt sich dem an. Der Finanz- minister habe si in für eine Aenderung dieses Paragraphen aus— gesprochen. Deshalb sollte sie sofort vorgenommen werden.

Finanzminister Dr. Höpker⸗Aschoff: Ich habe seiner⸗ zeit die Anregung, die der Herr Abg. Hecken gegeben hat, den § 7a zu streichen und statt dessen gewisse Beträge den Fürsorge⸗ verbänden zu überweisen, mit Freude begrüßt. Denn diefe An⸗ regung ging auf den ursprünglichen Vorschlag der Regierungs⸗ vorlage selbst zurück. Ich habe aber damals schon gefagt, daß wir mit dem Regierungsvorschlag weder im Staatsrat noch im Landtag bisher irgendwelche Gegenliebe gefunden hätten. Es ist auch nicht richtig, daß ich die Herren nicht unterrichtet hätte, in welcher Richtung die Pläne etwa gehen könnten. Ich habe so⸗ wohl dem Herrn Abgeordneten Hecken wie dem Herrn Abgeord⸗ neten Stendel eine vorläufige Formulierung eines Paragraphen gegeben, der nach unserem Dafürhalten an die Stelle des Para⸗ graphen 7a treten könnte und der die Grundsätze für die Ueber⸗ weisung an die Fürsorgeverbände enthalten würde. Ich habe diese vorläufige Formulierung sämtlichen Parteien zugänglich gemacht und habe mich mit Vertretern aller Parteien darüber unterhalten.

In einem habe ich mich allerdings getäuscht. Ich habe damals gehofft, daß wir mit sämtlichen Kommunalverbänden eine Einigung erzielen und dann auf Grund dieser Einigung schnell zu einem Ergebnis kommen würden. Die Gegensätze zwischen diesen Kommunalverbänden sind leider außerordentlich groß. Der Städtetag will etwas anderes als der Städtebund, und die Ver⸗ treter der Kreise wollen wieder etwas anderes als die Vertreter der Städte. Darin, daß hier keine Einigung zu erzielen ist, liegt eine sehr große Schwierigkeit für eine andere Gestaltung. Der Hauptstreit zwischen den Kommunalverbänden lag darin, daß der Städtetag ich würde das für richtig halten die Verteilung dessen, was den Fürsorgeberbänden zufallen soll, nach dem ört⸗ lichen Aufkommen vorgenommen haben wollte, während der Land⸗ kreistag, um ein stärkeres Bedenken des Landes zu haben, die Forderung aufstellte, daß ein gewisser Teil der 18 vo, die wir vorweg den Fürsorgeverbänden zuweisen wollten, nicht nach dem örtlichen Aufkommen, sondern nach der Bevölkerungszahl verteilt würde. In diesen Gegensätzen zwischen den Kommunalverbänden liegen außerordentliche Schwierigkeiten. .

Diese Gegensätze wirken sich aber leider auch in Gegensätzen zwischen den Fraktionen selber aus. Ich persänlich habe keine Hoffnung, daß es möglich sein wird, eine große Mehrheit des Landtags auf einen Vorschlag zu einigen. Auf der anderen Seite drängt aber die Verabschiedung des Gesetzes außerordentlich. Wir müssen dieses Gesetz vor dem 1. Juli verabschieden. Wenn wir jetzt alle diese Verhandlungen wieder aufrühren wollten, würden wir eine rechtzeitige Verabschiedung dieses Gesetzes in Frage stellen Ich muß aber auch hier den Vorbehalt machen, den ich seinerzeit gemacht habe, als wir uns noch über das ursprüngliche Gesetz unterhielten. Ich habe schon damals darauf aufmerkfam gemacht, welche Mängel der 5 Ta oder damals war es noch der S 18 in sich schließe und daß die Staatsregierung sich vor⸗ behallen müsse, alsbald mit einem Aenderungsgesetz zu kommen und neue Vorschläge zu machen. Diesen Vorbehalt muß ich auch heute machen. Ich halte es aber nicht für möglich, diese Neu⸗ regelung noch vor dem 1. Juli zu treffen, und möchte deshalb bitten, daß dieses Gesetz jetzt zunächst einmal verabschiedet wird,

Mil Ausnahme der durch Sperndruck hervorgehobenen Reden

der Herren Minister, die im Worllaute wiedergegeben find.

Die Auszählung ergibt die Ablehnung

als rein im Augenblick Damit treibe man au es in r sei das gewiß ein 3 gierungspartelen vertretenen Systems. W r

außerdem den Ländern und Gemeinden die Ausgleichung ihrer

hafte Zustimmung links.

mals das

Inflationsstener zu = . 3 zu. was die Hausbefitzer selbst . die Inflation verloren hätten. Im

sich die sserur anträge seiner Fraktion erklärt hätten, dann könnten sie ihr keinen Vorwurf ** daß sie das 33 nicht annehme. Der Ab⸗

wüirtbe ein volles Figsto erleben. (Sehr richtig! rechts) fie in 'die Lücke zu springen und bel der Einigung

; 6 , ,. worden.

und daß wir dann versuchen, eine Aenderung sobald wie möglich herbeizuführen. Abg. Ho ff (Dem ]) unterstützt diese Ausführungen und ist gegen

rtagung.

i ö cken (D. Nat) wiederholt einen Vertagungsantrag und erklärt, feine Partei habe einen Abänderungsantrag ein gebt

Abg. Sten del (D. Vp) erklärt, es fei gergde. Sache des Parlaments, mit den Kommunalberbänden noch eine Einigung zu er⸗ zielen. Es sei doch nicht zu empfehlen. jetzt das Geset anzunehmen und in kurzer FJeik es wieder zu andern. Die bestehenden Gegen sätze müßten jest noch im Lis s cn geklärt werden.

Abg. old .. erwidert, der Gegenstand sei lange genug beraten. Es müsfe jetz! die Entscheidung fallen. Etwas Voll= kommenes werde man doch nicht machen. Wolle man jetzt wieder

die Beschlüffe zweiter Leung ändern, so würde eine neue Erregung

hervorgerufen. . . „Kilian (Komm) erklärt sich für die Ausschußberatung, da seine Fraktion jede Gelegenheit benutzen werde, die Belastung der breiten Massen soweit wie möglich himmuszuschieben. ; 3 Ladendorf f (Wirtschaftl. Vereinig) ist gleichfalls für

Zurückweifung, um soziale Ungerechtigkeiten auszugleichen.

Damit schließt die Geschäftsordnungsaussprache. Bei 14 Abstimmu —̃3. den . , Hecken (D. Nat) auf Zurückverweisung der Vorlage an den Haupt⸗ ausschuß, für den die Rechtsparteien mit ,, der Wirt⸗ spartei und die Kommunisten stimmen, bleibt die Ent⸗ eidung zweifelhaft. Es muß daher Auszählu stattfinden. des deutschnationalen

Antrags mit 181 gegen 150 Stimmen.

Das Haus tritt hierauf in die dritte Beratung der Hauszinssteuer ein. .

Abg. Hecken (D. Nat) bringt noch einmal die Bedenken seiner Fraltion zumdlusdruck. Vor allem müßten die Inflations⸗

winne erfaßt werden. Bei gewerblichen Räunten müßten Er⸗

eichterungen eintreten, wenn erhebliche Betriebseinschränkungen vorlägen. Auch die K age bei Hypotheken sei noch zu klären. Der Altbesitz müsse e te Zuwendungen erhalten. Die Milderungsvorschriften müßten erweitert werden. In dem Aenderungsant rag zu 5 7a fordere seine Fraktion, daß die Steuer⸗ ar, und Ni ie. aus aer. Gründen „nach den für ie Fürsorge für hilfsbedürftige Mieter geltenden Vorschriften des vorliegenden Gesetzes“ erfolgen soll. .

Abg. Kilian (Komm) lehnt die Steuer ab, durch die die breiten Massen in unerhörter ise belastet würden, während Großagrarier, die in Villen wohnten, von der Steuer frei blieben. Das Jentrum habe die Interessen dieser Großagrarier vorzüglich zu unterstützen gewußt. Ve . Hauszinssteuergesetz sei zu ungunsten der Arbeitermassen verschlechtert worden, da der Hof⸗ raum mit erfaßt werde; die Fo werde sein, daß ganz kleine Hofräume bei Neubauten eingerichtet würden. Die Einkommen⸗ grenze von 12090 Mark sei unzulänglich; es werde keine Rückicht auf hie Stärke der Familie mmen. Der Termin für Inktraft⸗ treten der vollen Friedensmiete müsse mit Rücksicht auf die 2 Not auf mindestens 2 Jahre über den 1. Juli . v ben werden. Die Steuer dürfe auch nicht für laufende Staats- aufgaben, sondern müsse in vollen Umfange der Neubautätigkeit für mittlere und kleinere Wohnungen zugute kommen. Einkommen unter 5000 Mark müßten e e steuerfrei bleiben. Reich, Staat und Gemeinden sollten ein großzügiges Wohnungsbau⸗ programm zuftandebringen; die Kosten müßten durch Erhöhung der Steuern der befitzenden Klassen aufgebracht werden.

Abg. Meyer ⸗Solingen ) verweist darauf, daß es in⸗ folge der ö und R Zusammensetzung des Land⸗ tags leider nicht möglich sei, das ganze 8 uer⸗Aufkommen für den Wohnungsneubau zu verwenden. enn man aber daraus die Konsequenz ziehen wolle, das Gesetz abzulehnen, würde man über⸗ haupt die Möglichkeit beseitigen, öffentliche Mittel zur Behebung der Wohnungsnot bereitzustellen Auf diesem Wege könnten im

Interesse der Beseitigung des Wohnungselends die Sozial⸗

demokraten nicht mitgehen. Auch das Eintreten der vollen . am 1. Juli werde für alle deutschen Länder durch eichsgesetz vorgeschrieben. Durch die wärtige Vorlage würde daß den . die Mietserhöhung ab 1. Juli anz in die Tasche fließe. Sie müßten eben die zu erhöhende ge n teuer, zugunsten des Wohnungsneubaus, damit., be— zahlen. Die völlige Freilassung der Landwirtschaft von der Haus⸗ zinssteuer sei das größte Unrecht des ganzen Gesetzes ließe sich aber leider nicht besertigen, weil eine e. Mehrheit, von den Deutschnationalen bis in die Reihen der Demokraten hinein, dafür sei. Die Form der sozialen Erleichterungen in der gegen= wärtigen Vorlage sei nicht glücklich. Aber es sei bis jetzt nicht möglich gewesen, eine Form zu finden, der alle Beteiligten zu⸗ gestimmt hätten. Aenderungen müsse man hier aus der Praxis heraus für die Zukunft erwarten. Im Reichstage müßten die steuerlichen Dinge so umgestaltet werden, daß sob wie möglich das ganze Hauszinsstener⸗Aufkommen für den Wohnungsbau ver⸗ wendet werden kann. ö Abg. Laden dorff (W. Vg) setzt sich besonders für die Erhaltung des Altwohnraumes ein, die in der nwärtigen Vorlage überhaupt nicht berückfichtigt werde. Bereits jetzt seien aber annähernd 9009 Altwohnungen nicht mehr bewohnbar. Seine Partei beantrage Bewilligung don Mitteln zur Instandsetzung der Altwohnungen; . auch viele Erwerbslose Arbeit

erhalten.

Abg. Hoff (Dem) begründet einen demokrgtischen Ent⸗ ie, ntrag, der 28 die Inftandsetzung des Altwohnraumes ittel befürwortet. r Redner lehnt dann unter lebhafter i g der Linken die Ausführungen des Ladendorff evretisch und praktisch bedeutungslos ab. gebe eben keinen anderen Weg, als die Vorlage anzu n. zugleich die beste Mittelstandspolititk. n trotz des schwierigen otheken⸗ und Wirtschaftsmarktes überhaupt Preußen möglich wärs, 90 009 Wohnungen neu ju bauen, so eichen für die gute Qualität des von den Re⸗ Wer das Gesetz ablehne, .

verhindert,

?

Eta unmöglich, und es seien die Rechtsparteien im Reichstage gewesen, die die . und Gemeinden uu diese Einnahmequelle verwiesen. W

ernde e. Unruhe rechts) Wer das Gesetz ablehne, treibe eine verantwortungslose Politik gegenüber Staat und Volk. (Sehr richtig! links. In der anhaltenden großen

nruhe leit der Redner auf den Tribünen größtenteils unver-

zinanzwinister Dr. Höpker-Asch off ergreift noch= J 12 Seine enn enn, werden im Wortlaut mitgeteilt werden.

Abg. Stend el (D. Vp) erklärt gegenüber dem Finanz minister, daß es nicht gerecht und billig sei, die r, eine ennein. Er vergesse, in Ansatz zu bringen,

etz stehe, daß Härten auszugleichen seien. derungen und Verschärfungen möglich, Ei. gen die Milde und Besserungs⸗

inanzausgleichs nach seien n litionsparteien

rdnete möge seine Ausführungen zugunsten der Hauszins⸗ euer , n. in einer —— machen. 36. e⸗ ierungeparteien brachten es nicht einmal fertig, sich über den Ta zu einigen. Sie könnten der sition nicht a .

1 helfen. Die Anträge seiner Freunde, die Steuer für gewerbliche Räume herabzusetzen und die Schonung der Eigenheime zu verstärken, Die Eigenheime bon 70 Quadratmetern, ie die enthalte, seien so kleine Häuser, daß der Mittel⸗

rlage

stand davon nicht berührt werde. Er wünsche, daß Eigenheime bis

Justizhaushalt vor.

auf Aenderung der Disziplinarbestimmungen alten Fassu

treibungsf

wurden.

tag 12 Uhr: stimmungen.

schifligte fich

. 86 durch Vermehrung der Zahl der Vertreter des Vermehrung soll na Regierungsborlage) guf 40 lstatt auf bisher), na samt 6 sta richt des

den dem rat vertreten sein müßten.

100 und 120 Quadratmeter von den, Steuermilderungen einen Vorteil hätten. Wenn sich jetzt die Regierungsparteien nachdem sie die Anträge der Deutschen Volkspartei e len, des Mitteista nds abgelehnt hätten, als mittelstandsfreundliche Parteien hinstellten, so würden sie dafür bei dem Mittelstand kein Verständnis finden. GBeifall . ; . .

Abg. Sto lt (Komm.) . gegen die . des Sozialdemokraten Meyer⸗Solingen und betont, daß durch die zwei Prozent, die durch dag vorliegende Gesetz dem neubau mehr zugeführt würden, die Bautätigkeit keineswegs gehoben werde. Vielmehr solle dadurch nur die Rente der . esteigert werden. Eine so lapitalistenfreundliche Maß e önnten die Kommuniften nicht mitmachen.

Damit schließt die allgemeine Besprechung.

In der Abftimmung wird der deutschnationale Antrag auf völlige Steuerfreihelt der Binnen⸗ und Küstenfischerei gegen die Rechte abgelehnt. H .

Gleichlautende Anträge der Deutschnatio nalen und Wirt⸗ , . Vereinigung, nicht 1000, sondern nur 960 Prozent

Grundvermõgenssteuer als ,,, ö be⸗ stimmen, werden in namentlicher Abstimmung mit 216 gegen 187 Stimmen abgelehnt. ö . .

Namentlich wird sodann abgestimmt über einen deutsch⸗ nationalen Antrag, der aus dem Aufkommen der Hauszins⸗ steuer den Bezirksfürsorgeverbänden für hilfsbedürftige Mieter

Prozent vorweg überweisen will. Von dem hiernach ver⸗ bleibenden Steueraufkommen ist die eine Hälfte zur Förderung

der Bautätigkeit zu verwenden. Die Vorlage bestimmt dem⸗ gegenüber, daß

r Förderung der Bautätigkeit die Hälfte dom unge schmälerten Hauszinssteueraufkommen verwendet wird. Der deutschnationale Antrag wird mit 213 gegen 188 Stimmen abgelehnt. Es bleibt alss bei der Vorlage.

Der Autrag Ladendorff (Wirtschaftl. Vereinig), der die Verwalterwohnungen befreien wollte, wird en die Rechte und die Antragsteller abgelehnt. Dagegen wird mit den Stimmen der Rechten und, des Zentrums die Bestim⸗ mung der Vorlage ie. die landwirtschaftliche Grund⸗ stücke, soweit sie werbenden Zwecken oder als Familien⸗ wohnungen dienen, von der Steuer nicht befreien wollte. Annahme fanden ferner deutschnationale Anträge, die u. a. als Friedenswert im Sinne des Gesetzes den Grund- vermögenssteuerwert Elen und bestimmen wollen, daß nach dem 31. Dezember 1919 erworbenes Grundeigentum dann von den etwaigen Steuererleichterungen nicht betroffen werden ben. wenn es zu einem Preise von nicht mehr als 50 Prozent es Friedenswertes erworben wurde. Im übri bleibt es int wesentlichen bei den Ausschuß⸗ bzw. Plenarbeschlüssen

zweiter .

Die Schlußabstimmung findet auf Antrag der Rechten namentlich statt; sie ergibt mit 216 gegen 187 Stimmen die Annahme des . das damit endgültig verabschiedet ist. (Lebhafter Beifall bei den Regierungsparteien. Pfui⸗ rufe bei den Kommunisten.)

Das Haus stimmt noch einer Reihe von Ent⸗ k 1 u, in denen u. a. verlangt wird: Er— eichterung der Bes 5 der ersten und zweiten Hypotheken zur Finanzierur s Wohnungsbaues mit Hilfe bon ge⸗ eigneten Maßnahmen der Sparkassen und mit Hilfe von Reichsmitteln; Anordnungen dahin, daß für Instandsetzungs⸗ arbeiten in Altwohnungen Mittel aus dem Hauszinssteuer⸗ aufkommen als . Darlehen oder zur Bildung von Bürgschaftssicherungsfonds verwendet werden; Einsetzung eines aus zwölf Mitgliedern des nee, bestehenden Bei⸗ rats für die Aufstellung der Richtlinien über die Verwendung der Hauszinssteuer für den Wohnungsbau und die Grund⸗ * der Verteilung der Mittel aus dem staatlichen Wohnungs⸗ ürsorgefonds. . Das Haus nimmt hierauf die Abstimmungen zum Eine Reihe , ,, An⸗ träge werden abgelehnt, andere werden der Ausschußberatung überwiesen. Namentlich abgestimmt wird über den Antra des Hauptausschusses, der einen Gesetzentwurf fordert, .

den die Bestimmung, die die Altersgrenze für

Richter vom 68. auf das 65. Jahr heruͤntersetzt, außer

. gesetzt wird. Der Antrag wird mit 161 Stimmen der Rechten gegen As Stimmen abgelehnt. Angenommen wird der Antrag 4 er der Berliner Gerichte im

Interesse der Rechtsfuchenden. Eine 21 von Beamtenanträgen werden dem Beamtenausschuß überwiesen. Anträge auf tunlichste Be⸗ seitigung der Einzelhaft und Milderung des Strafvollzugs, ür angene owie auf erhöhten Schutz der persönlichen Ehre gehen an den echtsauss Der Antrag der 4 nach der der Strafbestimmungen wegen Abtreibung zu thaus⸗ und Gefängnisstrafen Verurteilten mit der Reichstag eine Herabsetzung der Ab⸗

k 3u , , we i trafen beschlossen hat, . Straffreiheit zu ge⸗

J

mit 233 gegen

währen, wird in namentl

) stimmungen zum

Die Wiederholung der namentlichen Abstimmung

Vorlage über die Reichsratsstim men, bei der sich se

e, m , , . , ,.

eit des Hauses herausgestellt rg: Funfähigkeit, da von der aus

nationalen, Völkischen, Zentrum und Hannoveranern enden Obstruktion wiederum keine Karten abgegeben

Donners⸗ Ab⸗

eine

Der Präsident setzt die nächste Si

Schluß 5 Uhr 30 Minuten.

Parlamentarische Nachrichten. Haushaltsausschuß des Reichstags be⸗

te fich an 25. . unter dem ö rsiß des Abg. Herm ann (Soz. mit dem Gesetßentwurf zur Aenderung des Reichs 16. tinanzgesetzè s. Dazu sind zwei Anträge eingegangen, die e Gesamtzahl der Mitglieder des Verwaltungsrates er z , ei z ichsrats und der Kreise von Wirtschaft und Verkehr. Diese einem Antrag Leicht (Bayer. Vp) der tionen 2 ist, um je drei (statt zwei der 7 der Regierungsborlage von 31 einem An trage Henning (Völk, um je Kauf 4 inden. Abg. Leicht (Bayer. Vp begründete nach dem Be⸗ achrichtenbltros des Vereins deutscher Jeitungsberleger Antrag mit dem e, ö. alle F 4 im kr , egen habe er auch nichts gegen den ar e g, , ührte dieselben Gin Abg. Brun (D. Nat) pflichtete den An

von den meisten F

Antrag Henning. Abg. für ien Antrag an.

n en ge, mm, en em mg