1926 / 144 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

/ / // / // 7

sellschaftsvertrags geändert. Das Stamm⸗ kapital ist im Wege der Umstellung auf 5oo0 Reichsmark ermäßigt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Steele verlegt. Ju Rr. 1701, betr. die Firma Friedr. de, Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ ung, Unternehmen für . Tief. und Cisenbetonbau Essen, Essen: Theo Klug ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Essen.

Essen, uhr. 36161 In das Handelsregister 16 B Nr. 1761 ist am 15. Juni 1926 ein⸗ getragen auf Grund ,, bom 14. Juni 1926 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Schmidt K Schulte, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Essen. egenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf sowie die Vermietung von Kraft⸗ fahrzeugen aller Art, der An⸗ und Ver⸗ kauf von Betriebsmitteln und Zuhehör⸗ teilen sowie der Betrieb einer Repa⸗ raturwerkstatt. Das Stammkapital be⸗ trägt 6000 Reichsmark. Geschäftsführer . Kaufmann Eduard Schmidt, ochum, Kaufmann . Konrad Schulte, Meschede. Die Gesellschaft kann von jedem Gesellschafter nach näherer Bestimmung des 5 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gekündigt werden. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der . er⸗ folgen durch den Deutschen eichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. 361631 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1762 ist am 16. Juni 1926 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ krags vom 25. März, 24. April und 11. Juni 19236 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Essener Vergnügungsunternehmen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb von Vergnügungsunternehmungen jeglicher Art. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen, auch Zweigniederlassungen an anderen Plätzen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Kaufleute Alfred Lewin und Leo Lewin, beide in Essen. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer, welche nur ge⸗ meinsam handeln können, oder falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft mit halbjährlicher Kündigungsfrist nach näherer Bestim⸗ mung des 5 7 des Gesellschaftsvertrags zu kündigen. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Essen.

Hssen, eu Hr. 36164

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1763 ist am 16. Juni 1926 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 24. September 1925 die Ge⸗ sellschat mit beschränkter Haftung unter der Firma E. Bovermann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf elektrotechnischer Artikel, die Ausübung aller damit ver⸗ bundenen Unternehmerarbeiten, die Herstellung und der Vertrieb von Akku⸗ mulatoren, das Laden und die Reypargtur der Akkumulatoren, der An. und Verkauf von Funkgeräten und deren . sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen und die Errichtung von Niederlassungen. Das Stammkapital beträgt 8400 RM. ,,, Eugen Bovermann, Kaufmann, ssen, Klaus Richter, Kaufmann, Essen. Die Geschäftsführer Eugen Bovermann und Klaus Richter sind für ihre Person ein

jeder allein vertretungsberechtigt. Weiter

wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Kaufmann Eugen Bover⸗ mann, Wilhelmine Bovermann und Helene Bovermann haben als 6 einlage in die Gesellschaft eingebracht das von ihnen unter der nicht ein⸗— getragenen Firmg E. Bovermann, Essen, betriebene Geschäft in Akkumula⸗ toren mit Reparaturwerkstelle. Damit ist ihre Stammeinlage von je 16090 RM als gedeckt bezeichnet. Der Gesellschafter Hans Richter hat als Sacheinlage in die Gesellschaft eine ihm gegen die vgr⸗ bezeichneten drei Gesellschafter als Ge⸗ samtschuldner zustehende Darlehns⸗ forderung von 3600 RM eingebracht, wodurch seine , von 3600 Reichsmark als gedeckt bezeichnet ist. Amtsgericht Essen.

Hssen, Ruhr. 36165

In das Handelsregister Abt. A ist am 17. Juni 19265 eingetragen:

Zu Nr. 417, bett, die Firma J. Silber- pfennig Nachf., Essen, Zweigniederlassung Berlin: Alleininhaber ist jeßt. Julius Seldemann, Kaufmann, Bochum. Der Nebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Julius Seidemann ausgeschlossen. Die Prokurg David Zang ist erloschen.

Zu Nr. 502, betr. die Firma Gebr. Schartenberg, Essen: Bie Firma ist er— loschen. ;

Zu Nr. 39, betr. die Firma Medizinal⸗ Drogerie Franz Kalisch, Essen: Die Firma ist erloschen. .

Zu Nr. 3309, betr die Firma Naumke & Kron, Mechanische Bau- und Möbel⸗ schreinereji, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3785, belt die Firma Geweka Lebßensmittelhandlung Gustav W. Kamp⸗ meyer, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Ny. 38653, betr. die Firma Albrecht Důrer us Effen, Karl Wonnenberg, Essen: Die Firma ist erloschen.

Ju Nr. 42365, betr. die Firmg Runkel & Co., Essen: Der Sitz der Firma ist verlegt nach Mülheim, Ruhr.

Zu Vr. 3801, betr. die Firma Frau Karl Stempel, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4268, betr. die Firmg M. Mühleise & Co., Essen: Dem Kaufmann , e., Glogner, Essen, ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 4293, betr. die Firma Ewald Barnscheidt Fabrikatlon & Export, Essen, und als deren In haber Ewald Barnscheidt, Direktor, Essen.

AUmtsgericht Essen.

Essen, Eur. 3b 1b6

In das Handelsregister Abt. B ist am 17. Juni 1926 eingetragen;

Zu Nr. 210, betr. die Firma Kohlen säurewerk e , Sladt Elberfeld, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Piekenbrock ist Eberhard Pieken⸗ brock, Essen, zum Mitglied des Gruben vorstands bestellt.

Zu Nr. 1591. betr. die Firma Kohlen⸗ export⸗Contor⸗Glückauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterber ammlung vom 13. Juni 1936 ist die Gesellschaft auf gelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Amtsgericht Essen.

Forst, Lausitzp. 36172

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen . e. Leg rn aft Karl Gustqv Eltze, orst Lausitz), . worden, daß dem Kaufmann Karl Stolle in Forst (ausitz) Prokura erteilt .

Amtsgeri t Forst ELausitz), den 14. Juni 1926. Forst, Lausitz. 36173

In das Handelsregister A 1196, betr. die Firma Gustav Ad. , in Forst Lausitz) . eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Anitsgericht Forst (Causitz), den 16. Juni 196.

Lrank furt, Main. 36174 Handelsregister.

B 2496. Julius Rosenau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 2189. Halali Compagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Hutgrosßhandel: Die Gesellschaft ist durch Beschluß ,, lung, vom 14. Juni 1926 qufgelöst. Zum Liquidator ist Fräulein Luise ißmüller zu Frankfurt 9. M. bestellt. Durch Be schluß der Gesellschafterbersammlung vom 14. Juni 1926 ist die Satzung hinsichtlich der Firma geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Herrnhut ⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

B 334. Hülfsverein der Luther⸗ gemeinde in Frankfurt a. M., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 4900 Reichsmark er, mäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 2. Mai 1926 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in 5 4 (Stammkapital und Geschäftsanteile! abgeändert warden. Philipp Löhr ist nicht mehr Geschäfts- führer, Heinrich Löhr, ist, nicht mehr stellvertrelender Geschäftsführer; Ver, sicherungebeamter Georg. Seiboldt ist zum Geschätfsführer bestellt.

B 1507. Zinglers Kabinett für Kunst⸗ und Bücherfreunde, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. H

herige Geschäftsführer Peter Zingler ist zum Liquidator bestellt.

B 1950. Velox Fabrik elektro⸗ dentaler Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Amalie Buchbinder, geb. Heldenmuth, ist als Ge⸗

schäftsführerin abberufen und der Kauf— 1

mann Karl. Buchbinder zum, Geschäfts= führer bestellt. Jeder der beiden Ge—⸗ schästsführer ist für sich allein zur Ver, tretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Beschluß Ter. Gesellschafterversammlung vom 26. Mai 1926 ist die Satzung in §z 6 und auch hinsichtlich der Verqäkuße⸗ rung eines Geschäftsanteils abgeändert

worden.

B 2322. Eisenmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengesellschaft Zweigniederlassung, Frankfurt am Main: Dem Kaufmann in 8 Schäfer zu Frankfurt. 4. M. ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M. dergestalt Prokura erteilt, er in Gemeinschaft mit einem Vorstanps⸗ mitglied oder einem anderen Profuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist.

B 2709. Thumm C Eo. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Alfred Rommelspacher ist nicht, mehr Liquidator. Der Kgufmann Albert Gerlich k J a. M. ist zum Liquidator

e

B W662. Leipziger C Co. Feld⸗ 3 . Aktien⸗ gesellschaft, Zweignie derlassun Frankfurt a. Main: Paul 1 . und Moritz eier sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Direllor Mar Bor⸗ Hardt, Berlin-Charlottenburg, ist zum Vorstandsmitglied und Rudolf Löwenstein, Köln, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

B 3001. Fell⸗ C. Häute⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗

neralversammlung vom J. Juni 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Dr. Kurt Hirschfeld in Frankfurt a. M. ist zum Liquidawr bestellt.

B 4053. Frankfurter Wasser⸗ leitungs⸗Kontroll Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter Ddieser . ist heute eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in

rankufrt a. M. eingetragen worden.

r Gefsellschaftsvertrag ist am 11. Fe—⸗ bruar 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die fortlaufende Ueber⸗ wachung von Wasserleitungen in Privat- wohnungen und. Geschäftsräumen,. Das Stammkapital beträgt 50090 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann, Otto Bornemann zu Frankfurt a. M. Bei Be—⸗ stellung mehrerer Geschäftsführer ist jeder alleinvertretun ,,, Veröffent⸗ lichungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4054. Bier⸗Vertrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals M. G. Staudt und Heinrich Hahn. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in ,, ., a. M. eingetragen. Der Gese n ,, ist am 10. März 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertzieb von Bier, ins besondere auch die ernahme von Bier⸗ vertretungen jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Der Gesellschafter Walter Fleck bringt in die Gesellschaft sein Handelsgeschäft unter der Firma M. G. Staudt, unter Aus— schluß der Verbindlichkeiten in das Unter⸗ nehmen ein, auch darf er die ausstehenden Foꝛderungen noch für eigene Rechnung einziehen. Dieses Einbringen wird Herrn Walter Fleck mit 1509 RM bewertet. Weiter bringen err Walter Fleck und Frau Marie Hahn ihr Handelsgeschäft unter der Firma Heinrich Hahn in die Gesellschaft ein; gleichfalls unter Aus—= schluß der Verbindlichkeiten. Auch hier ist die Einziehung der bis heute be⸗ stehenden Außenstände den beiden Gesell⸗ schaftern gestattet. Das Einbringen des Handelsgeschäfts unter der Firma Heinrich . wird der Gesellschafterin Frau

arie Hahn mit 2000 Reichsmark und Werrn Walter Fleck mit 250 Reichsmark berechnet. Geschäftsführer, sind Kauf—⸗ mann Hugo Michel, Kaufmann Walter Fleck, Kaufmann Julius Löwensberg, Vaufmann Karl Schloß, sämtlich in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer, die nur gemeinsam die Gesellschaft verpflichten können, vertreten. Der Uebergang der im Betriebe der Firmen Heinrich Hahn, offene Handel sgesellschaft in, Frankfurt g. Main und M. G. Stguht in. Frank furt a. M. entstandenen Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Bekanntmachungen er— folgen durch den Reichsanzeiger.

B 40565. Geyer C Simon Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 81. Mai 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Lebensmitteln aller Art, sowohl für eigene wie für fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zur Grreichung dieses Zweckes zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Verwertung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 5600 Reichsmark. In Anrechnung auf die von dem Gesellschafter David Simon zu leistende Stammeinlage bringt derselbe in die Gesellschaft ein: einen Kassenschrank, drei Regale, drei Theken, sechs Stühle, eine Jalousie und ein großes Firmenschild. Der Gesamt⸗ wert dieser Sacheinlagen wird auf 1260 Reichsmark festgesetzt, so daß der Kauf⸗ mann David Simon hierdurch die älfte seiner Stammeinlage geleistet hat. Geschäftsführer sind: Frau Ma— thilde Geher, geb. Abt, Kaufmann David Simon, Kaufmann Georg Geyer, sämtlich in Frankfurt a. M. Jeder der drei Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die irma allein zu zeichnen. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. De⸗ zember 1965 einschließlich bestimmt. Hat keiner der Gesellschafter ein halbes Jahr

vor Ablauf der Dauer der Gesellschaft s

durch eingeschriebenen Brief gekündigt,

so setzt sich die Dauer der Gesellschaft

jeweiks um ein Jahr fort. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.

B 4056. Institut für Lederchemie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. (J. F. Le. Eh.) Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der

daß Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 19265

festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist a) die Untersuchung und Begutachtung Aller in das Gerbereigebiet einschlagenden Waren, Rohstoffe und Arbeitsverfahren sowie die Beratung und laufende Kon⸗ trolle technischer Betriebe auf diesem Be⸗ biete, H die Herstellung und, der Ver— kauf von Beizen und sonstigen Hilfs— stoffen für die Behandlung von Häuten, Blößen und sonstigen Zwischenprodukten für die gesamte Lederindustrie. Geschäfts⸗ führer sind Professor Dr. Heinrich Becker, Chemiker Dr. Hans Karl Beller, beide wohnhaft zu Frankfurt a. M., und Diplomingen eur Karl Schorlemmer, wohn haft zu Haltingen in Baden, Jeder dieser drei Geschäftsführer ist alleinvertretungs= berechtigt. Das Stammkapital beträgt 20 600 Reichsmark. Der Gesellschafter Professor Dr. Heinrich Becker bringt Mobiliar zur Büroeinrichtung, Apparate

zu Unkersuchungszwecken sowie Maschinen und Geräte für Fabrikation ein. Diese Einlage wird von der Gesellschaft für B00 Reichsmark angenommen. Der Ge⸗ sellschafter Dr. Hans Karl Becker bringt in die Gesellschaft, ebenso wie der Gesell⸗ schafter Professor Dr. Becker, Mobiliar für Büroeinrichtung, Apparate für Unzer⸗ suchungszwecke sowie Maschinen und Ge—⸗ räte für die Fabrikation ein. Diese Ein⸗ lage wird von der Gesellschaft für 2500 Reichsmark angenommen. Bekannt⸗ machungen erfolgen, durch den Reichs- anzeiger.

B 414057. „Ikolit“ Gesellschaft mit;

beschränkter Haftung, Herstellung chemischer Präparate. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung kosmetisch⸗ pharmazeutischer Präpargte. Das Stamm⸗ fapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Moritz Jakobi, Frankfurt 4. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können die⸗ selben die Gesellschaft nur zusammen oder leder gemeinschaftlich mit einem Pro- furisten vertreten. Bekanntmachungen er— folgen durch den Reichsanzeiger.

B 4058. „E ADKEEPE- Kaufhaus der Einheitspreise mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter K mit dem Sitz in Frankfurt 4. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1926 festgestellt. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist: a) die Er— richtung, der Betrieb, der Erwerb und die Veräußerung von Kaufhäusern im In⸗ und Auslande; b) der Erwerb und die Veräußerung von Beteiligungen. an solchen Kaufhäusern; ) der Großhandel und die Fabrikation, jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Paul Nathan Stern, Fabrikant, Otto Norbert Stern, Fabrikant, und Fritz Gigenbrod, Kauf mann, sämtlich in Frankfurt. 9. M. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts= führer, sind nur je zwei gemeinschaftlich berechtigt die Gesellschaft zu vertreten. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

B 3667. Allgemeine Oel⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma der hiesigen Zweig= niederlassung ist geändert in Allgemeine Del⸗Handeltgesellschaft mit beschränkter Haftung, , Frankfurt a4. Main in Frankfurt 4. Main. Dem Kaufmann Alfred Pfretzschner in Frank= furt 9. M. ist für den Geschäftzbereich der hiesigen Zweigniederlassung Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist.

Frankfurt a. Main, den 18. Juni 1926.

Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.

Freudenstadt, lãbl öl Handelsregistereinträge vom 18. Juni 1926:

Bei der off. Handel gesellschaft Auto⸗ Heyting, Freu denstadt: Gesellschaft ist erloschen; Firmg und Geschäft werden von dem Gefell schester Fritz Hepting weiter⸗ geführt.

Bei der in , . Ludwig Züßfle, Mitteltal: ie Prokurg de r it Faißt ist erloschen; dem Ernst Mitteltal ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Freudenstadt.

Fulda. ö In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma rij Heuser in Fulda (Nr. 2 des Reg.) folgendes eingetragen ö it f die Rechtsnach ie Firma ist au ie Rechtsnach⸗ folgerin Lr heft. Fuldg, übergegangen. . den 17. . Amtsgericht.

üfle in

uni 1926. Abt. 5.

Gai lil orf. 36178 Im Handelsregister wurde heute bei der Firmg Schmidt K Co. G. m. b. H. in in Großaltdorf, Gde. Eutendorf, ein⸗ getragen:

Durch Veschluß der Gesellschafterver⸗ . vom 14. Juni 19293 wurden die §. 2, 3, h. 9 Des J ändert. Gegenstand des Unternehmens t: Betrieb des ö in Großaltvorf, O. A. Gaildorf, Herstellung von Präzisionswerkzeugen und deren Ver⸗ trieb, der Handel mit Werkzeugen jeder Art, die. Uebernahme , Ge⸗ schäfte, die mnmittelbar oder mittelbar dem genannten Gesellschaftszweck zu dienen ge— eignet sind, insbesondere auch der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung an solchen in irgend einer Form. Ferner wurde i feht, daß der weitere Geschäftsführer Konrad Schilling in Stuttgart, Hohen⸗ heimer Str. 47, mit sofortiger Wirkung urückgetreten ist. Der einzige Geschäfts ührer Otto Geißler, Regierungshaumeister in ö. ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Firma befugt. ,,, machungen der Gesellsachft erfolgen nun— mehr nur noch im Reichsanzeiger.)

Den 16. Juni 1926.

Amtsgericht Gaildorf.

Gaildort. 361761 Im Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft G. Oesterreich & , in Fichtenberg gelöscht. Den 18. 6. 1925. Amtsgericht Gaildorf.

IC iwitæ. 36181 In unser Handelsregister A Ur. 109 ist heute bei der Firma Paul Kullrich in Gleiwitz eingetragen worden: Den

Buchhaltern Georg Wünsch und Walter Drieschner, beide in Gleiwitz, ist derart Prokura erteilt, . sie gemeinschaftlich ur Vertretung der Firma berechtigt sind. mtsgericht Gleiwitz, den 7. Juni 1926.

lei wi tꝝ. . ., In unser Handelsregister A N 58 3 heute bei der Firma Bienekamp⸗ Destillerie Jacques Schäffer ein- n worden: Die Firma ist erloschen. misgericht Gleiwitz, den 15. 6. 1926.

Glei wit. zb2bs In unser Hoandelsregister A Nr 101 ist heute Fei der Firmg „Karl aluschka, Automobile, Fahrräder und Nähmaschinen“ in Gleiwitz, ein⸗ etragen worden; Die Inhaberin Erna uschils führt jetzt den Familiennamen Galuschkg. Amtagericht Gleiwitz, den 15. 6. 1626.

är li tꝝ. lz6l86 n unfer Handelsregister Abt. B ist am 8. Funi 1926 bei Nr. be, betr. die Firma Schrauben- und Mutternfabrik vor⸗ mals S. Riehm C Söhne Aktien⸗ gesellschaft in Berlin Zweignieder⸗ lafsung Görlitz in Görlitz eingetragen worden, daß die Prokura des Hans Michael erloschen ist. . . Amtsgericht Görlitz.

Gr litꝝ. I3bl83

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden;

Am 12. Juni 1926 bei Nr. 2105. Firma David Oschinsky Nachf. in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Am 16. Juni 1925 bei Nr. 2355, n. Handelsgesellschaft in Firma Görlitzer Siüßwarenfabrik ebhardt 3 Schuster in Görlitz: Die . ist u. Die Firma ist erloschen. Bie Prokura des Arthur Gzech ist er— loschen. Amtsgericht Görlitz.

Ger lit. 36185 In unser Handelsregister Abt. B ist am 12. Juni 1926 bei Rr. 265, betr. die Firma Daniel Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 17. Mai 1925 der bisherige Geschäftsführer Paul Daniel abberufen und, der Kaufmann rbert Ühlich, zum Geschäftsführer be— tellt worden ist. . Amtsgericht Görlitz.

Gÿr lit. zbl6q

In unser Handelsregister Abt. B ist am 15. Juni 1936 unter Nr. 302 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Görlitzer Süßwarenfabrik Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden, Der Gesellschaftsverkrag ist am 4. Juni 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ rieb von Süßwaren aller Art, Bonbons, Konfitüren für eigene oder auch für fremde J Stammkapital beträgt 10 500 ichsmark. Geschäse⸗ führer ist der Kaufmann Arthur Czech in Görlitz. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Görlitz.

Gnrlita. lz6lsy]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 16. Juni 1926 bei Nr. 229, betreffend die . Bauhütte für die Oberlausitz Soziale Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Görlitz fol⸗ gendes eingetrggen worden; Dem Kassierer Ewald Blasche in Görlitz ist Gesamt— prokura derart erteilt, daß er in Gemein— schaft mit einem Geschäflsführer die Ge⸗ sellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Amtsgericht Görlitz.

Gotha. 36187

In das Handelsregister Abt. B wurde hente bei der Vereinigte Gothania⸗Werke Illtien. Ge ellschaft⸗ in Gotha eingetragen: Die Prokura des Otto Eihser ist er. loschen. Der Direktor Otto Cihser in Gotha ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Gotha, den, 15. Juni 1926.

Thüring. Amtsgericht.

361851

Gxüfenhainichen, Bz. Halle. Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 59 eingetragen: . Am 9. Juli 1835: „Chemische Fabrik Dr, Hugo Stoltenberg Hamburg, Werk Gräfenhainichen‘ in Gräfenhainichen, Hauptniederlaffung in Hamburg, Inhaber ist der Fabrikant Dr. Hugo Stolhenber in Neu Rahlstedt. Der Frau Dr. phil.

Margarete Stoltzenberg, geb, Bergius, in Neu Rahlstedt ist Prokura für die Zweig!

Dem Direktor

niederlassung erteilt. Am 5. ö 1926: . Dr. Ferdinand Seemann in Hamburg ist Prokura erteilt, ; Gräfenhainichen, den 17. Juni 1926. Das Amtsgericht

Giistr o. 36189 In das Handel register ist am 5. Juni 1936 die offene nnen g n e Wil⸗ helm Puͤschel & Eo. zu Güsttow und als deren Inhaher der Kaufmann Willhelm Püschel und der Landwirt Werner Sprilg= born, beide zu Güstrow, eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat ihren 86 in Güstrow und hat am 1 ril 192 begonnen. Amtsgericht Güstrow.

Halberstadt. abo

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 85 verzeichneten Firma Portland; Tement⸗ & Kalkverkaufsgesellschaft it beschränkter Haftung in G ec st heute eingetragen:

Dritte Zentrat.- Sanders regtiter- Vettage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 24. Juni eG Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mel

Nr. 144.

1926

en,

1. Handelsregister.

Nad olfæ ell. . 36233]

Handelsregistereintrag A Il, Firma Burk u. Co. Großbuchhandlung in Radolfzell; persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Richard Burk u. Franz Kinzel⸗ mann, beide Kaufleute, hier. Offene et errichtet am 18. f

Radolfzell, den 18. Juni 1926. , Bad. Amtsgericht.

Itastenburg, Ostpr. 36235

In unser Handelsregisterr B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Bank der Ostpr. Landschaft in Königsberg, Ge⸗ schäftsstelle Rastenburg, heute folgendes eingetragen:

Johannes Wackermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Max Schroeder in Königsberg i. Pr. ist zum ersten Vorstandsbeamten bestellt.

Amtsgericht Rastenburg, 9. Juni 1926.

NHRatingen. 36234

In das Handelsregister B unter Nr. 40 ist am 12. Juni 1926 bei der Firma Deutsche Last⸗Automobilfabrik Aktiengesellschaft Ratingen folgendes eingetragen worden: Der Kommerzien⸗ rat Dr. Ernst Berge in Düsseldorf⸗Rath ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Ratingen.

Si ckingen. 36237]

Die Veröffentlichung in Nr. 126 des Neichsanzeigers bezüglich der Firma Hunfinger & Blüny in Rheinfelden (Baden) wird dahin berichtigt, daß der Gesellschafter Blüny nicht Albert, son⸗ dern „Adelbert“ heißt.

Säckingen, 16. Juni 1926. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.

sehlitꝝ. bez] Die Firma Nathan Strauß, Shlitz, ist erlofchen. Cintragung im Handels- register ist erfolgt. Schlitz, den 15. Juni 1926 Hefsisches Amtsgericht Schlitz.

Schlitꝝ. L36239

Die Firma Carl Haag. Schlitz, ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Friedrich Haag auf dessen. Witwe, Frieda Hag, geb. Wolf, in Schlitz übergegangen, die das Geschäft unter der alten Firma weiterführt. Eintragung im Handels⸗ register ist erfolgt.

Schlit, Ten 18. Juni 18236.

Hess. Amtsgericht Schlitz.

Schönebeck, Elbę. Iz b41 In unser Handelsregister B Nr. 43 ist heute bei der Firma „Elbe“ Svort⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schönebeck eingetragen, daß der Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Becker verstorben und an. seiner Stelle der Tapezierermeister Erich Eilers in Schönebeck zum Geschäftsführer bestellt ist. Schönebeck a. E., den 3. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Schönebeck, Hippe. B62d0] In unser Handelsregister A 324M ist heule bei der offenen Handel sgesellschaft Fritz Schondelmeier! in Groß Sale eingetragen, daß die Gesellschaft a,, und der bisherige Gesellschafter Kauf mann, Paul lz9' in Groß Salze alleiniger Inhaber der Firma ist. Schönebeck 9. E., den 5. Juni 1926.

Preußisches Amtsgericht.

Senshirg. zb 242] In unser Handelsregister A ist hei der irma Gustav Bütow, Sensburg (Nr. 13

des . heute die offene 5

e Gustay Bütow in Sensburg

und ferner folgendes eingetragen worden:

Persönlich haftende 6, ter 3. Trau Susanne Bütow, geb. Rosenberg,

nosburg, Kaufmann BVermann Pommer,

Sensburg.

Der Kaufmann Hermann Pommer in Sensburg ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

rau Susanne Bütow ist befreike or⸗ erbin des perstorbenen Kaufmanns Arthur

Bütom. Die Gesellschaft hat am 10. Ja⸗

nuar 1926 begonnen.

86. en 22. Magi 126.

mtsgericht. Abt. 1. 362421]

Sommerfeld, Bz. Frankęg. O. In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 226 die Firma o Sasowsky in

Gassen und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Hugo Sasowskh, wa . ein ·

getragen worden. Die Firma etreibt eine

Schokoladen. und Zuckerwarengroßhand⸗

lung fowie Agenturen. .

mmerfeld. den 3. Juni 1926. Amtsgericht.

Stadtroda.

In das Handelsregister Abt. B betr. . Isolatoren Gesellschaft m. ö. 79 B aufsstelle Hemm gan. weigniederlassung er Herms. orf Schomburg Isolatoren Gesellschaft

36244 r. 16,

worden:

m. b. H. in Berlin, ist heute eingetragen worden: Die i nstobeh fuer a *

loschen. tadtroda. den 8. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 6 In das Handelsregister Abt B Ny. 3 z heute bei der Firma „P. A. H. Post,

m. b. . H. folgendes eingetragen worden: Die y ist nichtig. Amtsgericht Stargard i. Pom., den 17. Juni 1926.

Stauteęm. 36246 Handelsregister Abt. A O8. 152, Oberrheinische Uhren, und Apparatebau⸗ , in Staufen: Dem Kaufmann 836 in Grunern ist Prokura erteilt. Staufen, den 18. Juni 1926. Amtsgericht.

Stele. . 36247

In mn; Handelsregister Abt. A i am 28. Nopember 1935 bei der Firma Wilhelm Hönes, Ingenieurbüro, Königs- steele, eingetragen: Die . ist er⸗ loschen. Amtsgericht Steele.

Storkom, Mar). 1362458 In unserem ,,, Ah⸗ teilung A ist heute unter Nr. 84 die offene Handel sgesell schaft Volksbeklei du ietrich & Höppner, Storkow i. Mark, ir e 7* und als deren pPersönlich aftende Gesellschafter der aufmann Hans Höppner in Storkow und der Kauf⸗ mann Siegmund Hirschberg in Berlin Q. 27. Magazinstraße 16a, ner,, Die Gefellschaft hat am 1. April 1926 begonnen.

Storkow (Mark), den 17. Juni 1926.

as Amtsgericht.

Strehlen, Schles.H 36249 In . Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. S6 eingetragenen irma Iulius Kothe, Baugeschäft trehlen, folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Frau Helene Kothe, geb. Weber, in Strehlen ist erloschen.

Das Amtsgericht.

Templin. ĩ 36259] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr, 79 bei der Firma „Otto Gollin Nachflg. Hermann Gierloff, Templin, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Hermann Gierloff, Templin, geändert. Templin, den 25, Mai 1926. Das Amtsgericht.

36251

Triberg. Bd. I

Handelsregistereintrag zu O- 8. 13 j Bruchsaler, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Hornberg Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist ke Beschluß der General- berfammlung vom 160. Juni 1926 von Hornberg nach Baden⸗Baden verlegt.

Triberg, den 14 Juni 1926.

Bad. Amtsgericht.

VUeberlingen. Sandelsregister

36264 Abt. A Band 1 O3. 311; Firma Schützen Meersburg a. Weingroßhandlung Ehinger & Bürkle in Meersburg. Offene Handels—⸗ esellschaft, begonnen am 5. Juni 19 5 haftende Gesellschafter Dr. eersburg, Max Bürkle, Kaufmann in Meersburg. Den 19. Juni 1926.

Ueberlingen, den 19. Juni 1926. Bad. Amtsgericht.

tto Ehinger, . in

Waldenburg, Schles. 8635, In unser Handelsregister A Nr. 82 ist am 12. Juni 1926 die am 1. November 1919 begonnene offene Handels fiel gf ul üschel Lare haf nh.

to und Paul Püschel mit dem Sitz

in . .. worden. Persönlich ,. Ge sellschafter hin 1. Paul Püschel, Bauunternehmer, Otto Püschel, Bauunternehmer, beide in Walden burg⸗Altwasser, Zur Verlretung der Gesellschafs ist jeder für sich ermächtigt. Amtsgericht Waldenburg in Schles.

Wansen. 3626 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1, die ö „Niesel & Söhne betreffend, eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Egon Niese ö. Prokura erteilt. Wansen, 8. 6. 1926. Amtsgericht.

Strehlen i. Schl., den 7. Juni 1926. D

etallindustrie Schiele und 3

ie n e Leub f

. a, s 9 6259 n unser Handelsregister ist, die Firma Chmund 6 ö . ein . Der Kaufmann Gr Weiß in Wansen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in eine offene ee g, aft um⸗ . Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ ellschafter ermächtigt. Wansen, den 8. 6. 1926.

Amtsgericht.

Weimar. 36260

Gerhar

In unser Handelsregister Abt. B Bd. Il Nr. 265 ist bann bei 8 Firma Thürin⸗

ie Landesbank Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: * Liquidation ist , und die Firma erloschen. Weimar, den 18. Juni 1926.

Thür. Amtsgericht.

Wiesloch. 36261] Im Han delsregister A wurde ein- getragen: a) k O.⸗3. 197, Firma Adam Engelberth in ies loch“: Das Geschäft ist am 1. Januar 1926 unter der alten Firma auf Schuh machermeister Heinrich 6a. 3 h 66. über⸗ gegangen. zu Q- 3. irma

srael in Wiesloch /.: urch am 11. Juni 1926 erfolgte Aus- scheiden des ie, , Sally Israel, Kaufmanns in Wiesloch, ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Ge⸗ chäft ist auf den bisherigen Gesellschafter ulius Israel, Kaufmann in Wiesloch, als alleinigen Inhaber unter der alten Firma übergegangen. Wiesloch, den 16. Juni 1926. Bad. Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 36262

Im Handelsregister B ist heute bei der un ter Nr. 14 ,, ., Firma . & Ziemsen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Wittenberg fol e. eingetragen worden; Das Stamm- apital be . etzt 220 000 Reichsmark. § 4 des Gese bels rl anz ist .

Wittenberg, den 11. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

LEäöblitz, Erzgeb. 36263 Auf Blatt 247 des hiesigen Handels- registers, die Firma Gottlob Lauckner in Rübenau betr., ist heute eingetragen worden; Prokura ist erteilt dem Ge⸗ haft sführer Emil Alfred Lauckner in Rühbenau. Amtsgericht Zöblitz, den 17. Juni 1926.

Twickau, Sachsen. 36264

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden 2j Blatt 2843 die offen? Handelsgesellschaft in k

. er o. mit dem . in Zwickau; Gejellschafter ö der Kauf⸗ mann Gerschon Feilhaber und Dina Wacher, beide in Zwickau. Die Gesell, schaft ist am 18. Mai 1926 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Möbeln, Herren und Damen- konfektion sowie Wäsche auf ,,, Geschäftslokal: Zwickau, Schülstraße 42. Amtsgericht Zwickau, den 18. Juni 1926.

Dwöni tz. 36265 Auf Blatt 2W1 des Handelsregisters, die Firma Constantin Neubguer, Gesell⸗ schaft, mit beschränkter Haftung, in Zwönitz betr., ist heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelost. 3. Liquidator ist bestellt der Kaufmann aul Arthur Roth in Zwönitz. Amtsgericht Zwönitz, 17. Juni 1926.

3. Vereinsregifter.

Rotenburg, Hann. 36792 k ;

Am 15. Juni 1826: Nr. 26. hiordwest

deutscher Handwerkerbund, Kreishand⸗

2b. werkerbund in Rotenburg in Hann. Die

Satzung ist am 13. Junt 1920 errichtet. Vorstand: Schlossermeister Harry Törring, Malerobermeister Ernst Manegold, Schuh⸗ machermeister Kermann Rechten, Buch⸗ druckereibesitzer Heinrich Schelper, Uhr⸗ machermeister Julius Thoden, Tischler ; obermeister Wilhelm Meyer, Schuh machermeister Friedrich Lackmann, sämtlich in Rotenburg J. Hann. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Augustusburg, Erzgeb. 36367] Nach dem 66 vom 24. Januar 1926 ist unter der , , Heimstätten⸗ r 9 eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eine Genossenschaft mit dem Sitz in Leubsdorf errichtet und am heutigen Tage fh Blatt 85 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Bau und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten, zum Ver⸗ kauf oder zur Weitergabe in Erbbau— recht sowie die Annahme und Verwal- tung von Spareinlagen der Genossen. Der Zweck der Genossenschaft ist darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen preiswerte, gesunde und weckmäßig eingerichtete Wohnungen zu eschaffen.

Amtsgericht a urg. am 16. Jun 1926.

Dresden. 36371

Auf Blatt 226 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft

Freinaurer Spar⸗ C Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Die Satzungen vom

15. Mai 1926 befinden sich in Urschrift

Blatt 2 folgende Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder, die einer Freimaurerloge angehören, nötigen Geldmittel, wie Annahme von Spargeldern, die Gewährung von Dar⸗ lehen an Mitglieder, mittels gemein⸗ samen Geschäftsbetriebs und der Be⸗ trieb aller Unternehmungen, die geeig⸗ net find, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern Amtsgericht Dresden, Abt. Ul, den 18. Juni 1926.

Essen, L unhr. ; 36407

In das Genossenschaftsregister ist am 10. Juni 1926 ,, zu Nr. 29, betr. die Genossenschaft; Essener Beamten⸗ Consum⸗Verein, eingetragen? Genossen⸗ schaft mit e, n . Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 24. März 1926 ist die Satzung ge⸗ andert. Amtsgericht Essen.

*g T nfenscheftsrchst ft 7 n da enossenschaftsregister ist am 19. Juni 1926 zu lt 4 betr. die Genossenschaft: 6 und Absatz⸗ re en scheh er ilchhändler Groß⸗ r eingetragene Genossenschaft mit beschränkter rn gt Essen, ein⸗ gelragen: Nach bem BHeschluß der General, bersammlung vom 15. Juli 1925 ist de, . es Unternehmens jetzt: Ein⸗ und Verkauf von Milch sowie sonstiger ,, und die Vermittlung des Cin⸗ aufs für die Genossen gegen eine Ver—⸗ gütung, die die Generalversammlung je⸗ weils festsetzz. Der Verkauf geschieht an die Genossen zum Zweck des Weiter verkauft. Amlsgericht Essen.

Essen, Ruhr. I36406 In das Genossenschaftsregister ist am 12. Juni 1926 zu Nr. 119, betr. die Genossenschaft; Bezugsverein der Essener Lebensmittelhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1926 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Essen.

EFärth, Bayern. 36409 Genossenschaftsregistereintrag: Kon⸗ sum⸗Verein Hohholz e. G. m. b. S. —: Die Gen. ist durch Beschl. der General⸗ vers. vom 19. 5. 1926 aufgelöst. Liqui⸗ dation erfolgt durch den Vorstand. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. Fürth, den 18. Juni 1926. Amtsgericht Registergericht.

Halle, Saale. 36370

In das Genossenschaftsregister ist unter 142 „Eibedam“ Einkaufs⸗ und Betriebsgenossenschoft der Dachdecker⸗ meister im Regierungsbezirk Merseburg, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl., Halle a. S. eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Dezember 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren

Halle a. S., den 16. Juni 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Kleve. Izb0z2] In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 , . Cranen⸗ 4 Spar. und m ele, e. G. m. u. H. in Cranenburg“ folgendes eingetragen: . ; je Firma ist geändert in: War- und Darlehnskasse Cyanenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗= Pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: trieb einer Spar. und Darlehnskasse , . der . der in der äirtschaft und im erbe der Mit- ö ,. Geldmittel sowie zur örderung des Sparsinns. ; Das Statut ist vom 16 Mai 125. Kleve, den 1 Juni 1926. Amlsgericht.

HEleve. lztozi In das Hen fer el greg ter ist bei dem unter Nr. 21 eingetragenen „Griet⸗ hausener Spar und e n, m. u. H in Griethausen“ folgendes

ire e

Amtsgericht. 36030

HRleve. 16836030 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen „Spar⸗

der Registerakten. schaft und

und Darlehnskasse Emmericher⸗Eylang. . G. m. u. . Emmericher ⸗Eyland !. folgendes eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb einer Spar und Darlehnskasse zum Zwecke der Beschaffung der in Rr Wirt-

ind im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förde⸗ rung des Sharsinng. Das Statut ist vom 27. April 1925. Kleve, den 1. Juni 1936. Amtsgericht.

Lychen. 36373

In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Mai 1926 bei der Genossen⸗ schaft Produktivgenossenschaft für Bau⸗ unternehmungen, G. m. b. H. in Lychen (Nr. 14 des Registers), folgendes eingetragen worden:

Spalte 2: Bau⸗Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lychen, U. M.

Spalte 5: Maurer Friedrich Fandrich in Lychen.

Spalte 6: a) In 8 1 der Satzung ift der Name der Genossenschaft abgeändert. b) An Stelle des Maurers Paul Zieth⸗ mann ist der Maurer Friedrich Fand⸗ rich in den Vorstand gewählt.

Spalte 9: Der Beschluß der Gene⸗ ö befindet sich Blatt 68 der Akten.

Lychen, den 19. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Mohrungen. 36046 In unfer Genossenschaftgregister ist henüte unter Nr. 13 bei der Elektrizitäts- Genossenschaft Mohrungen Land e. G. m. u. H. eingetragen: . Die Setzung ist durch Beschluß der Generalderfammlung vom 17. April 1926 . Reue Satzung vom 17. April Die Veröffentlichung der Bilanz er⸗ folgt, soweih erforderlich, im Landwirt · schafllichen Genossenschafteblatt in e. nt⸗ der Kreis 65 Bei Ei n nächsten Deutschen Reichsanz Sie sind, wenn Wirkung für die Genossenschaft, ber. bunden sind, in der für die Zeichn des Vorflands für die Genossenschaft be⸗ stimraten Form, sonst durch den Vorsteher u zeichnen. . misgericht Mohrungen, 2. April 1986.

Mohrungen. . 56047 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei dem rgen · thaler Spar⸗ und Darlehnskassenverein. eingelragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Georgenthal eingetragen. . ;

Der Besitzer Emil Folsner ist gas dem Vorstand ausgeschieben und an seine Stelle der Gutsbesih. Rudolf Stamer aus Georgenthal getreten. . Amtsgericht Mohrungen, 18. Mai 1926.

Rastenburg, Ostpor. lzb0õ n] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Rasten burger Spar⸗ und Darlehnskassenberein e. G. m. Uu. S. am 27. Mai 126 folgendes eingetragen; . . ; ach vollständiger Verleilung des Ge— nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. . Amtsgericht Rastenburg, 2. Mai 1926.

Rastenburg, Ostpr. z6 0b] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Darlehns. derein Drengfurt e. G. m. u. H. am g. Juni 1925 folgendes eingetragen: ie Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. . Amtsgericht Rastenburg, 9. Juni 1926.

Rotenburg, Hann. 364101 Genossenschaftsregistereintragungen: Am 15. Mai 1936: Bei Nr. 41, Kre⸗

ditgenossssenschaft des Kreislandbundes

Rokenburg, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Roten

burg i. Hann.: Die Genossenschaft istz durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. März 1926 aufgelöst. Zu

Liuqidatoren ist der Vorstand bestimmt. Am 11. Juni 1926: Bei Nr. 6, Mol⸗

kerei Sottrum, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Groß Sottrum: Vorstand: Halbhöfner

Johann Kahrs in Groß Sottrum. An

Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗

mitglieds Anbauer Diedrich Dreyer in

Groß Sottrum ist der Halbhöfner Jo⸗

hann Kahrs in den Vorstand gewählt. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.

9

Schweinfurt. 36372] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft Bischofsheim, Rhön, und ÜUmgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sih Bischofsheim v. d. Rhön: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. Schweinfurt, 19. Juni 1926. Amtsgericht Registergericht.