9 giz ünderß s verblelbt kei ken Her] kbeule dieß Potlagz cinen Fer chit, Kehr ten ,. Börsen ö Beilage
Gesetz den Interessen der Reichsfinanzen und auch nicht den Inter⸗ Im übrigen ist grundsä lich nich edeut t dar ᷓ ö , ,. . — 4 tragt. Soweit ich es aber stellungsmonopol für i im bisherigen Gesetz genannten Fabriken. die nicht objektive Berichterstattung in den Hausbesitzer⸗Zeitungen
ech ; . s . ; 9Iortip 8 2 8 8
übensehen lann,. hat man sich dahin geeinigi, keinen Antrag auf Das Gesetz soll am 1. September in Kraft zreten. äber die Auschußberhandiungen, in der nirgends zie Motive der t 32 3 d St ts J , am Deutschen Reichsanzeigzr ud Breu ischen Stag anzeiger ,, w ,
würde und man keine unnütze Demon tration machen wollte. Auch . 3 ; ; * ö ii h; in soll 4 90 9
die ,,, hat ja . die e n g nn Bedenken . , i. ir gleiche . 1 vor allem das politische Moment aussche den un ledig ich Gr. 145. Berliner Bÿrse vom 24. Juni 1926 gehabt und kapfer gegen zu weit gehende Anträge gekämpft, sie . oz ialve . 5 im zwi n . ) nach sozialem Ausgleich gestrebt werden Gwischenruf des Ab= e
aber der . des Reichstags unterlegen. Ich stelle ausdrück⸗ Ver ke hr. Der Reichsrat genehmigte ferner die Ver⸗ geordneten Höllein Komm.) Hüten Sie sig Herr Höllein, daß Sie — r
lich fest, daß wir Einspruch wahrscheinlich nicht erheben werden, längerung des Gesetzes über d i e Au 83 etzung von den Füchsen nicht gefressen werden. (Heiterkeit; Ruf rechts: neutigen Voriger neutiger ¶ Voriger neutiger ] Voriger . Voriger aber uns unsere Stellungnahme in been auf Anträge zu einer von Verfahren Eperrgesetz betr., die Fürstenabfindung) Ungenießbar) Man muß den Versuch einer gemeinsamen . ö kur Kurs Kurs gurs 164 Arnberung des Gesetzes vorbehalten. Ich habe im Sach. bis 1 Ende des Jahres Heß. Der Berichterstatter der Aus⸗ starldigung niachen. Die Mängel des geltenten Kechts müssen bes tigt Amtlich , e, ,,, Deutsche Pfandbriese .
1.4.10
— . werden. Ein gesunder Mieterschutz soll zu den werden. Man en, n,, , (Die dur 1.6.12
ene zrovinziallandiag ganz ähnliche Ausführungen gemocht und üsse hob hervor, daß dieses Gesetz eingebracht worden sei I 1 n :
elch e , *r wenn Anträge gestellt würden, die 6 4 r 2 . . kann den Mieterschutz nicht mit einem lage beseitigen. ir Getündigte und ungetündigte Stücke, do. 1691 3g 11. ö getennzeichneten Pfandbrtese find nach do ißt in j an j ö x ei egi 9 53 komm das E rück b ird. Das verloste und unverloste Stücke Charlottenburg 06, 12 ben von den Tandschaften gemachten Mitteilungen do. 16890 in
vollkommen finanziell unmöglich sind, damit die ganzen Reichs⸗ ; ö üb ö. m u en. daß igentum zurückgegeben wird. C ge Ee e . e ; e, , . als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen) d
ken enn errstttet' werden mirden. Fah habe gesag; ö , erntang nech cht zu aber chen wear. k danch Rebergangebes mmnang. erleichtert Kerben, en,, . ,,, o, Lor. e T, , rel. ernie, n nngelgndie, eres e e ier.
. durchgingen, dann würde in Zukunft die Reichsregierung Schließlich genehmigte der Reichsrat noch eine Abände⸗ beantragt, daß die ichen Räume gus der Zwan swirtschaft Franc, 1 Lira, 1 Su, 1 eseig— o s A*. i bsterr. 137 Self Nan agst rer nin 105 a Coblenz . ...... 19194 1.1. , und unverloste Stucke. do. do. 1886
auf soßlalpolitlschem Gebiet nicht nur das Notwendige, nicht tun zung, des Gesetzes, wodurch ein Kredit von 2690 ] berausgenommen welden. Streitigkeiten folien einem schiedsgericht⸗ gulben (hold! e oh A, nöd. Stert .= mib . , bo, später aus gegeben d 1920 a] i. a gane ren e, e. b, qa wein h in
* . O. 5 j ii j 5 7 j i j 2 . 2 9 * * 8 h g. . . können, sondern auch das Allernotwendigste unterlassen müssen. Millionen zur Förderung des Klein⸗ lichen . unterworfen e ö kö en 1 n . 4 e, ,. k 6g Grunden burn. ausge . 6 2 . e gen * i6 , . * . Und vor den Zustäuden, die eintreten würden, möchte nn wohnungsbanes zur Verfügung gestellt worden ist. Die ee ,, ,,, è2. . Vm, w el. Ti , Y n ng her; e , ian, g. e lin, ie egen ⸗ Hern nn, ,, . i , gar mm nm e,, die 9 3 üllen.“ ie ir vo äußersten Linken zu; ist für di i i ie ungsämter ha ĩ andelt. Fron S 1.125 Æ 1 Rubel lalter Kredit⸗RKbl. 2.16 1 auenburger. agst iz v. 1813. 1919, 20] e, e, n m. vgd. E. A. Augen verhüllen.“ Da rief man mir von der äußersten n Frist für die Rückzahlung der Gelder soll danach auf drei Schr viel Unfug nn, ben, Verkauf zen Wehmnngen getrieben. , . kur erer en g ehen ,, g ,. ,, neja ö . 61 I. 1.
4, 4 J 8 e. 2 — . ö . ( * 6 nürherdht Ende leg. Das zun ein,. aber es warde auch Jahre verlangeri werden, in besonders schwirrigen ss... i er, der einen nt geniegs, bat kes. echt. , ,, Deutch cwiau.. ijßj e Henn Rien mn Kon. Hö, 2 ⸗ 4, 4,
as Ende sein der ganzen Sozialpolitik. 2175 ; 8 ; 4 n s Fin rund? Gierling —= zh A*. l Shanghai: Tati 4.375. do. ter ausgegeben Sres ben gos si 1. t i ; Der Stellvertretende Bevollmächtigte von Westfalen, Brandi, Fälinissen kann. die Rück pahlung auch bis auf 18 Jahre andssumme für ein., Wohnung zu ven Es ist tte , , Dre dener rn id be , en,. ieren Kun ;
: Abst ; Jahre hinausgeschoben werden. erfreulich, daß r, , , in das Gesetz aufgengmmen 18loty. 1 Danziger Gulden — 0 60 ar, do,. später ausgegeben rentenpfandbriese rr, n geh 1805 ohn
jelt dem Ministerlaldirektor Grieser gegenüber seine Ausführungen — 1 . e do., ö 1 rie r c h ] en ; der Berliner ungszeitung finden sich Massen ve einem Hape! dergesggee Bereignung 4 be. lz Kreft ef mn, , r; ,,, , , ! ,
über die finanzielle Mehrbelastung aufrecht, Er möchte unterstreichen, worden sind. In : i . . ö 4 fingnz he belastung gufrech w. A solche Abstandssummen gefordert werden. i daß nur destimmie NRümmern oder Serien ars do, saäter ausgegeben 3 ; do. run e enn n d, ü ren che r. aus-, . 1
ze Gy bi ; irt ; von Anzeigen, in denen so ͤ was Graf Pofsadowsky sagte, die Grenze bilde die Wirtschafl; werde . i —— * — Es , o Ge, nnn, n wen ber G. zeferbar sind en rn mr , zegeben bis 31. 12. 1n 3. .
die Wirtschaft ruinlert, fo werde dig So iaspolitik selbst gefährdet. ; ; n Das hinter einem Wertpapter befindliche Feichen o t * hörden abspielen kann. Diesen Leuten muß endlich das Handwerk ö ter wnemngnn ff n reise te tun? gegen- , do. später ausgegeben z Duisburg
3.
Die Aufhebung der Parität zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern ; Der . . i , . ei eine Üngehruerkicktelt. Es sei un traghar, daß die Arbeiter mit drei Deulschert Reichstag. gelegt werden. , wärtig nich statt findet. 2 a , ec ri ausge neben 3 ; * ig uünffeln der Stimmen allein zu entscheiden hätten. 216. Sitzung vom 24. Juni 1926, nachmittags 1 Uhr. Abg. Dom sch- Dresden CO. Nat) bemängelt gleich als die . Hahinaer ehem Wertvavter bedeutet r sa eh e en, e e r, goss e e Te,
Der Vertreter von Lippe, Hildenbrand, machte darauf, auf⸗ ; J ; Vorlage. Mit der bisherigen N ieterschutzgesetzgehung ist weder den geg ö . ; . er reter von Lipzęe, n 19 e ; ü z ö ; ö . z 9 * den In Berlin gibt es Die den Aktten in der zwetten Spalte beigefügten ch Hoist. agst h di 121 . bob Düren H 1899, 1991 Rletngrunbbesitz, ausgestellt
merksam, daß die Lage der Bergarbeiter doch eine ganz endere sei als (Bericht des Nachrichenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Mietern noch den Hausbesikzern gedient wor — . 3 e g em erer green Te dennen ä, de water aizeäebenl. — ; h ag , g end esn, entgehen. 3 z . .
die lter an zen . ee Hehe er en, n der d, ,., Präsident Löbe eröffuet die Sitzung um 1 Uhr 20 Min beg, ö öh e nun de red bu nennen zungen Zl gere den d b ae , Kretitanstalten ösentlicher Körverschaften. Rscihorl br,, , w dem in fein. für o cbrdenti .
arbeiter zu jeder Jeit schwehe Den vielen Mißständen im Berghau, . ö. 98. ph len in Deutschlant, Ängesichts diefer Zahlen muß alle elan nen ename, ef kae Gern Lunz sandeobtzn , f n, ,,,, ale nig anz be Auslandische
die aus . Kriegszeit herrührten, ist leider vielfach nicht abgeholfen Ein kommunistischer Antrag auf Einstellung des Ver ] werden, um der Wohnungsnot zu steuern. Jeder nun . R k ,, Elbing os. oo gi 2.3. 14. ͤ 6 ö gromberg Is9z
wörden. Wenn aber die Lebensgefahr der Veigarberter größer st, fahrens wegen Hochberrats gegen die kommun istischen Abe Lockerung der Zwangswirt haft werden wir immer das Wort re 6 e e duternngen ins ge egraphasche ns Chen bal : ea ; e , r i , ü. g, , , , i,. ,
so muß man ihnen wenigftens jez. mehr Sicherheit bei der Ab- eordneten Heckert, Hörnle, Koenen Pfeiffer, wenn wir auch ginsehen, daß eine überstürzte Aufhebung nicht. möglich . , e , , . md Tc andi rer iioerh. tmr, , mn endung de l der Leb s d der Gefahr für die Ge⸗ ̃ ö : astsor ist. Bei gewerblichen Räumen lrelen wir gleichfalls für Beseitigung enmnden fich fortiauiend unter. Handel und Gewerbe · do. do. . d. z rr e, rr, os, . 3g Schles. Altlandichaftl. do. 163 in 4
wendung der Folgen der Lebensgefahr und der Gefahr für zie emmele und Stöcker wird dem Geschäftsordnungs⸗ ; ⸗ n wart g . z ö 60] n. 6 ; ß undheih geben. Im Reichstag haben Vertreter aus allen Parteien ausschuß überwiesen der Zwangswirtschaft ein, ohne damit die kleinen Mieter gewerblichen re etwaige Deudctetzter in den beutigen dach alten ann, . er r en r io nz . 663 w hdd en,, ür das Gesetz gestimmt. Ich bin nicht. berufen, die Gemeinden, zu . . Räume in. Schwierigkeiten bringen zu wollen. Redner empfiehll , ,,, . — o ii , gi , D , , ,
bertreten, aber so allgemeine Vorwürfe, wie sie Graf Posadowsky den Das Gesetz über die vorläufige An w . von Anträge seiner artei, wonach Line Reihe . . zu⸗ , . r ,, ; ,, ga gr, e Gee ; ; . .
Gemeinden gemacht Hat, kann ich nicht als berechtigt anerkennen. Ge⸗ Wirtschaftsab kom m en geht an den Handelspo itischen gelaffen werden sollen, um den Vermieter fig Kündigung n erech⸗ richtigt werden. Irräämliche, spater amt, . on r nes rt, zg. Esen 12a 1 a. ; Rc e r es hie , B e, ö
ich vichtiggestettte Notierungen werden . Wein e , , . ,, ; ä 3 Sch les n. H eist - red — do. iso
do. konv., geb. 1 Flensburg. .. 1912 , 4, 3tz, 85 Westfälische, aus⸗ Gothenb. 90 S. A do 1906
* 2
go * ee 8 2 52 k
.
23 K K
— 3
S ö
5
2
4, 384, 8 Ostpreußische =.... 1 d r i g mn. 8 6 sy, 8g Pommersche, aus- d 23 .
geffellt bis 31. 12. 17 8 4, Bh, 83 Pommersche ...... 9 4 .
i, sz, 33 Pomm. Neul. für do. = d.
ESZESTEEESEE
rr LLL 2 2 2 — — — —
— — — — — — 7 0 0 r 83 = o i r r m ee d 82
— — m — ——
wiß haben viele Gemeinden Bauten unternommen die auch nach Ausschuß. sigen. Er empfiehlt ferner eine Entschlleßung, daß Gemeinden,
— ü , , ren. ᷣ ( ; tönen lach der Volkshähflung des Jahres 19e ine Vermehnmng ᷣ Schwarz bg. Rudi J
rg. 3 , erg . zum Teil e. ledig Das Gesetz über die Bestellung von Pfand⸗ kr i ig n, en night ehr gls iö . möglicht bald am . des Kurszette ls Sina i rid ii. . a , , zestelt bis zi. 13. IF.... . —
ö . Niere un e ftr, ,, . Hern ft n rechten an im Bau, befindlichen Schiffen wird em Stande dom Jahre 1910 estgestelll ist. guf Antrag der Ge⸗ ö k 14. ; bern merh, n, gei. . ta e,, wennn, . richtig, daß die Lage des Bergbaues äußerorbentlich schwierig ist, die in zweiter und dritter Lesung ange nommen. Es tritt nach melndcberwaltung van den Vorschtfften des Mieterschutzs ez; be⸗ Bankdiskont. . , , Ser Ei in. vectun gsbesch e 160 anze wirlschaftliche Entwicklung hat dem Bergbau eine fürchterliches einem Antrage Dr. Barth (D. Nat) am 15. Juli 1926 freit werden. Der Redner nimmt den Hausbesitz gegen Angriffe 1 een 6 Kon gn Ih. Danzig 1 1gombard s. Sach in b S. 1620 . Ausg. get. — ; . . vᷣiterjchafi gez ense t is
ö gebracht, so daß eine erhebliche Jahl von Arbeitern nicht in Kraft. Schutz. Der Haugbefiz hebe heute nur Pflichten, während ihm die ,, w , a . , r K zem, = , n e
= ⸗ do. mehr beschäftigt werden kann. Aber diese ganze Entwicklung ist es ja, Es folgt die zweite Beratung des Gesetzes über den Ver⸗ Rechte genommen seien, ( ; 3 . Parls 8 Prag 83. Schweiz sz Stockholm 49. Wien z. 3 ditb? d. . Frankfurt a. S. 1914 il nit Tenn ngz besch bis ie dieses Gesei am i e Ländervertreble ; . ; Abg. Höll kein Komm): Nichtz ist charakteristischer für die 6. Kredltbr. . . . schastl. mit Deckungs besch. do. 100 . I in. K bier e, e bat, aß derum scklten die Känderverftele: kehr mitunedlien Mergklten — z soll. uf ein halbe Hutz icht ich ürt alt bel, Wtleges in, gem ls, d, Deutsche Staatsanleihen de. do. vie 8, , ü — de e g u re, ie i gr sci. Kein . , n
keinen Einspruch erheben. Jahr bis Ende 1926 unverändert in Geltung bleiben — und Reichstags sie hurchzufeßzzen. Die gewaltige . und die mit ginzberechnung. Brandenb. Konim. 35 ö , W ö C*tolqh hh &
Bayer scher Gesandter von Pre ger betonte, daß die baverische ; ö ö n 2 . . . . ch, des erheblich veränderten Gesetzes über den Bertehr mit It des Mihlelstanbes kenntz man sest lingenz bern ehen. Tro Giroterb, at 1. 3 sn; ; in fag r, , JJ i se e.,
Regierung mit ihrem Antrag auf Erhebung von Einst ruch keineswegs . z l ö l : 3 f ̃ 2
. — 6 . i . . . sie habe ihn Edelmetallen, Ed elstelnen und Perlen. Hier aller wirtschaftlichen Nöte will man aber den Mieterschutz beseitigen, J 8 6 ; e ond ite , aug zestent biz 31. 12. 11. Dt. abg &. g estellt, weil sie nach ernster Erwägung ju der Auffassung gekommen bleiben nur die Bestimmungen, betr. Verbot des Ankaufs von das Wohnrecht den armen Leuten nehmen und sie zum Auswandern . = bo. do. 12, rh. 23 3 (. f . Rena , J , 3 3 . 3. 8. v0 ibi. ö. gung , * ; o. 1600-109.
ei. daß bas Geseß nach den Reichstagebeschlüssen von verhängnig— Edelmetallen usw. von Minderjährigen (unter 18 Jahren) nach den Friedhöfen nötigen. Das Wohnungselend hat noch zuge⸗ 6 Dt. Beꝛihest. Anl. a G . ie gen Sc. os. 1x. i⸗ uu enen, oe n n' , boller Wirkung für Arbeitgeber und Ärbeilnehmer sein würde und sie und des Feilbietens im Umherziehen sowie die Bestrafung des nommen, die ,, sind e , eln Die se Vor⸗ . 39 do. do. 1519 d 1395 3 . 60 8 Berliner neue i g , 2
darum ihrerfells die Verantwortung für das Zustandekommen nicht ie 5 ̃ F lage wird die Dbbachlofigkeit ins Ungehenre steigern und die Waggon ⸗ , glich a, . Bommersche Komm. i Franben b. Stabtscha ft briefe n , hrerseils die ag für das Zuß nicht Diebstahls an einem Gegenstand aus Edelmetall, der zum Henk oer mnchren, Wie e, . eie , n, fa fe, r r e , Ee en nm K Vor tie gat de bo Gg, ö, g,
e dee Henn. öffentlichen Nutzen dient oder öffentlich aufgestellt ist, als . nur aus Angst dor den Maffen schob man den Termin noch bis 2Fausl A5. 10064. i. Fur n. eum Schuld f 117 —— halle... 1800, ö, io do.
Der Vertreter Berlins, Bürgermeister Dy. Scholtz, führte schwerer Diebstahl erhalten. Der Ausschuß hat die beiden 53 ; II Bayer. Sigars schaß 14. 8. 26 B gins = 183 7 ginsf. s — 153. ois ö , n ei,, ; 3 ; . „unh i. Juli hing liz sie foil f'gar nech anf den Säand, der Cel. e , eee ö. , . Ge itz * 4 re =, , . ea,. , 36. Gesetze unverändert angenommen. entwertung weiter gefteigert werden; man denkt an 200 v Friedens Schah rʒz. n,, g. os, ISb Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. * — 6 der Bergarbeiter eine solche, daß ein Einspruch nicht eingelegt Abg. Meyer⸗Berlin (Dem) erhebt Bedenken gegen die miete, mindestens in den neuen Häusern. Das Steuergeschen an die 32 J. — ger uo r, a 0 . Heidelbg. on gt. 11.23 werben follte. Der Vertreter bon Lippe hat bereits darauf hingemiesen Verlängerung des ersten Gesetzes in unveränderter Gestalt, ob⸗ Industrie müssen die Mieter bezahlen. Mit dem größten Schwindel, 6 , . . ,, 1. . . ; e, d, n Vorn rse bez Grafen Pofadowfky gegen di Ge. wohl seine Abänderungs bedürftigkeit anerkannt sei. In zweiter mit Plakaten, mit Kaffeekränzchen, in dengn aber nicht Kaffee, . k Preuß. Siaatssch is. lob bb Fran bahn 39 1. herford 1 gi. ric. n ah die were, mere , n, den, e, , , ü in de zusti . ie dritte dü Alkozol geschenkt wirb, mit den Licksten Lügen fucht man die Mieter , ab Zizische Eisen bam din. . 1ba3 unt. 33 nnen Un! bieser Form nicht begründet erscheinen, und ich muß esung wärden seine Freunde zustimmen, aber die dritte dürfe ohol geschenkt wird, mit den en Lüg n r ᷣ 36. Thlr. Tigi Pfälzische Eisen bahn, Köln.. namen der Gemeinben, besonders namens der Siädf! Berlin, er? heute noch nicht stattfinden. glauben zu machen daß die e m , . * eee, idee ust ad 's. rs. Sr 6b , ; . klaren, daß es falsch ist, wenn immer wieder und wieder gesprochen Der Antrag Meyer⸗Berlin auf Absetzung der dritten Be⸗ steigerungen huld fei. Beim Versagen des Wohnungsbaues mi ee Wlrttbg Staatz do. 1s 9, go, 83, 86, 8s 3 1.16 — do. ihc unt. 80 a wan d blichen Luxusbauten, di t der f h Faelle öffentlichen Mitteln wird die Wohnungsnot noch ansteigen; es ist schaß Gr. 1, fäl 1.329 13. Kss6 6, do. nicht kon vert 3 1.4. do. 1022 wird! bon den erhäblichen Luxusbanten, bie sich zur Zeit der finan.; ratung wird abge ehnt. ganz unmöglich, die Hänser so billig herzustellen, daß die Mieten be⸗ Wis mar Carow .... 3] 1.1. Konstanz oꝛ. ge. 1 235
sellen Misere die verschiedensten Genieinden geleistet hätten. Graf Beide Gesetze werden in zweiter und dritter Lesung und hlt mnrerben önnen rr, Bei nachfolgenden Wertpapieren zreseld. . . ixor, 1809
co Ce , e d r 2 2 w e w 2 2 2. ö 2
ö
ö 1111
2 l
. —
— — 2322 — 222 —=—
1 rr drk
S — — — — — —— — — — , , , 8 R 2 6 *
*
4 do. do. (Nachkriegsstücke) 39, 5000 Rbl. do. 1000-100... Deutsche Pfandbrief⸗ Mülhaus. i. E. O6, . . ö ol, 138 M, 1914 un 33 . osen 19060, 05, 08 Preuß. Zentralstadt⸗ gl 1894, 1908 schafts⸗Pfandbriefe Sosia Stadt. ... R. 3, 5— 10, 12, 13 Stockh. (E. 83-84) do. do. Reihe 14-16 1. ö 1880 in do. do. R. 1, 4, 11 49 1.4. do. 18585 in 6 do. do. Reihe 2, d 1. do. 1887 Westf. Pfandbriefamt Straßb. i. E. 1809 f. Sausgrundstücke. 4M 1.1. . (u. Ausg. 1911) 21 1913 2 orn 1900,06, 09 Deutsche Lospapiere. 3 . i 3 richStadtsg 8 . 9 w ER. 1. 10. . S. 1E. a. 1.1. 17, S. i. R. 1.1. 1] n,, v nr, 3 8. S ̃ 1 ĩ A J . Köln- Mind. Pr.-⸗Anl. 39 1.4. S ĩ J ,,, S 2 n -L. . ö Sachs.⸗Mein. 1Gld.⸗L p. St 6 Dän. Amb.⸗O. S4 rückzahlb. 110 do. d
0. ändi ; ihen. do. Inselst. V. gar. Ausländische Staatsanleihen 6 5
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Jinnl. Hyp.⸗B. 8 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. do. 1 Seit 1. C 19. 2 1. 8. 18.“ 1.6. 1s. 1.1. 16. Jütland ndl. ar,
ö j ti i 9 5 ö J 8 do. Kr.⸗Ver. S. 5
gegen diese Raubpolitik organisieren. do. do. ü ; HannoverscheLandes⸗ do. 1801, igos, 1807 2 , 1 , L. 11. 19. 1. 18. 18. ü L 1. 20. 1. 2. 26.
u j. 8. 30. 1. 6. 2s. 8 9 3
Jür sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen. , , 9
notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen db. findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung elm, . nicht statt. Nrd. Pf. Vb. Sin
en Ce , = m. * = c m me, eo e re . * * 8
Kö 1111
—
— — 2D 2 — — — — 22 *
22
, , , 342 FE5ErEESIEEE*—
532
2 8
r fer r, die schon bei der Auf⸗ ält die Berechnung der Stuͤckzinsen fort. Deut rovinzialanleihen.
e, n r ,n, — 2 K in der Gesamtabstimmung angenommen. perlung um ihr Hat und Gut gebracht, nd, sollen hun auch noch in Ot · Werthest. A. b. S.] s. in] z . . ; . ie , ,. hallen und Rathäuser oder Ratskeller gebaut sind. Wenn gebaut Es folgt die zweite Beratung des Antrags Dr. Scholz zuskchita] ret ings los , . her , gr, en i ,, . Sachs. Pr. Re ichẽ mar E , , Rerden i. o, itt. Grund und Hen ber, te, sr eenücsich fen; OD. Vb) betr. Auf wer th ag der A lL benni mne in II ,,,. dem . Wa nale, 36 * Vrsch . N. Mei ; J -. ö, Wenn! Himiderttausende erwerbslos auf der Straße liegen, so ist es Verbindung mit einem ähnlichen Antrag Schuld t⸗Steglitz 4 ö . dieser Vorlage einen Vorstoß gegen den Mieterschutz ge⸗ , n . Brandenb ron. n ö min e n zr Pflicht der Gemeinden, Sozialpolitik zu treiben, und auch Bauten (Dem ). Der Ausschuß enipfiehlt unveränderte Annahme des 2 in 6 ö ber gewerblichen Räume aus dem . 6 de i, e . . ö. . än dei ui. / r . 2 Baut. Kntrags Scholz. Danach soll hinter ss **. Penstons⸗ Mieterschä soll die Bereitigung der zunngswirtschaft über anbt Eo, d ,,, io . . * a Suh di. der ge. 2 2 . rege e , e. en en, , ve . ergänzungsgefehes vom 31. Dezember 1920 folgendes ein- bereit werden. Der Strafparagraph für unangemessene Ausnntzung do Nie os cha. . do iss e rn. nine n, m, k 2 6 . , ; gefügt werben: „Ist die nach Maßgabe dieses Beseßes be- des Woh nungsvdermielers ist nur weiße Salbe, bestimmt die Miete? , . enn n,, ö , w 4. . . 3 , , 5 beuten nützlich, aer messene Pension geringer als die, welche dem Beamten vor R beruhigen? Cs handelt sich um ein groß angelegtes nn , g , r ger , e. unt. 2s 8 5 ‚. 36 9 nhl m e r mn. e 5 6 kane deni Inkrafttreten des Reichsbesoldungsgesetzes vom Großkapilals und Hauskapitals gegen . e r. . Darn g ge igel ih anl. do Ser , . en ge , nne, kerne . . duft re a e, keck fene Cas nt beer. 20. April 192 gewährt worden ist. P wird die letzte * i, . ö, . aan, e fe,, k . . de, Ser. 20 ant zor 1. dor ren , get 1.1. als die Reichsunterstützung, aber die Hauptaufgabe ist jetzt, Häuser an Stelle der ersteren bewilli st. Ferner soll ein Artike . Hi . ö abgebrochen do. do. ; tredit, C. , get. 1.724 117 — 1908, 12, gel. i. 1. 2 für den Mittelstand und die Arbeiterbedolkerung zu bauen, damit die eingefügt werden: „Soweit die Ausführungsbestimmungen a. ö 9 ö. . h . ; do. Schu gebiet: In i ] 5. sb s do, Prov. So, gk. 1. 8.24 3 1.5141 — do. 193 Lig. gh. 831 Wohnungen angewürtschaft, aufgehchen wirt, dig so, erbebliche ber, zum: Pensionsergänzungsgesetz vom 21. Dezember 19820 mit Nächste Sitzung Freitag 2 Uhr: Kleinere Vorlagen, Ge. ö Hin. i . e n ie, den iche sezase Folgen hat. Wo nd aber die Städte, wo genügend 2. Artikel I' dieses 6 unvereinbar sind, werden sie seßz gegen den Bo kscntsche d in Üufwertungssachen, Mieten , — Ida ο 3. ii] M ιν‚è do 136. Lei. i. 4. . Hiuser' gübaut, sind, um die Bevölkerung unterzubringen. An die e n, aufgehoben.“ Der Antrag Schuldt soll damit er⸗ utzyorlage. Gesetze über die Aufhebung der Preistreiberel⸗ hr. Staats che CI. d 28 6] Ta. diz. Gstpreußische Provinz do. 15h . gb. t. 11.
. 6 —ñ ⸗ ö! ; t ö . do. do. fäll. 31.12. 34 1. 6. 426h Ausg. 12 do. 1904, 19608, get. Bern. Kt.. 8] kv. 1. ö . Norweg. Hyy. 8 Siadt Verlin habe ich gar nicht gedacht edigt sein. Da hierzu noch zahlreiche Anträge vorliegen, be⸗ verordnung. d ibern i) Hen ee i Prod. NMerseburß Ibo0i dosn. Esb. 14. *. de e , ,
1 Sschüsse, von den Beschlüssen des ; 5 . . do. do. 14 aus]. 1.4.30, 4. —— o. Ausgabe 16... Mühlhausen 1. Thür, do. Invest. 14 4. ; XB. . S. 2, Ueber den Antrag der lus schüsse u Veschlüj autragt Abg. Gerig (Zentr.) Zurückverweisung an den ö Freuß. onsol. Ani... 6. o got e men a, Ger . en nk 2 Ga 4. nf zoo m.
r ,. Kenntnis zu r en, ö e , , , ene, Ausschuß. . . do d . nume n Gir ee; ; do So. e mr 2 do 1bbo 130 . 6 ,, . Säaats fetretä Ke m pn er Erllärt im Snufe der sich ba räber n Ster uns., e 5 n ann w .
beschloß die Volldersammlung, keinen Einspruch zu erheben. e eee ö . ö ssd 4 . / Preufzischer Landtag. k . de, K Vertretern der Provinzen Brandenburg, Pommern, Nieder⸗ Der Antrag auf Zurücverweisung an den Haushalts⸗ 187. Sitzung vom 23. Juni 1926. do. w. v. sn! . ö. ö i r ohr . = de dep n L e g; ab n i g. schlesten und Kestfalen sowie don. den Vertretern der zich m e garen, ü. . r, . , de, dz , , ö
ö . ; ausschuß wird angenommen. Nachtrag. 160, 150, i go ü rovin zial n, g Staaten Bayern, Württemberg, Thüringen, Hessen, Mecklen⸗ , . . Io, i gos. ;. Gachsische in. . ah 8 ö . 7 Nunmehr wird die zweite Beratung des Gesetzentwurfs, Die Red di de Fi nzminist Dr 5 zpker / 1907. .... ..... ö 0, 30õb Ausg. 61 Münster ob, gl. 1. 10. 28 do. 18 kündb. in K burg chm erin. b 5 i 2326 de . ing zminis er ö 0 p do. 1696 2. . — do. do. Ausg. 9 do. 189], gekł. 1.10.28 i en wg J — etr. Abänderung des Mieter schutzgesetzes, . hoff im Laufe der dritten Beratung der Hauszinsstene aper . , o.5ỹss 6 do. do. Ausg. 86 Nordhausen .... 1906
ehalten 6 .
—
/ — 8 —
8 — 3 — 2 — —
—— —
. 8
, d 2 8 = 8 e , , , , , , , ,
ö — — 2
.
2326 323 S — ᷣ— 2 3
— — —
2
— — * 82 *
=. 6 2 .
2 2
8 38 Sd 8 3 ** n r — 2 — — — — — 2 , — — 220 —
8 2823
22 22
1er Nr. 1- 2909900 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. 6 do. priv. i. Frs. do. 25000, 125003 do. 2500, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente
innl. St.- Eisb. riech. Mon.
do. SY 1881-84 do. SI, Pir.Lar. 90 do. 4h Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8, 4 in Lire
—
227 3. * ——
888 233
2
S — —— — Q 2— B— 21 e . — — FE L SER PCRCEL
Angenommen wurde ein Gesetzentwurf, der bestimmt ze ö ; ö do. Sidi. j. S daß a n h eg esetz ü ber 16 ch u h pol i ö rn, fortgesetzt. ( t, laute nach dem vorliegenden Stenogrammi wil e ien v. nn act s. Schletn e , re. ernbersee int! ö Länder vont 17. Juli 1922 aufgehoben wird Für die * Tremmel (Zentt); Solange de jeßtgen. Mißstüte ,, ö 31 1. Hzenbach g. M. — z 2 ö i gli i srt⸗ . J ⸗ neue Stücke 39 1.6. . h 1. w j * mnungswesen andg ern, ist es unmögl cd dimm smirt Ich will nur ein paar kurze Bemerkungen zu den vorliegenden wren inf unn s , L. da, lg. d g ma. gl pe ln e gk. ren
——
— —— — — — — —— * .
D — — 83 8 R 8 · 2 ö
22 — — — — 0 222
de S —
Stockh. Intgs. Pfd.
18885, 86, 87 in K.
Rechtsterhältnisse ber bis zur Aufhebung dee Neichsge ehe? aff aufzuheben. Die Regierung muß uns darüber aufklären, wo do. do ix inc
vom 17. Juli 1922 nach Maßgabe feiner Vorschriften und der , e, in en, bauten r. worden Anträgen machen. Der Antrag der Deutschnationalen Partei ain . ier, e , , . . e aue s n,, rr, s. viert ern ginn ige . kuf ihrer Wrundlage eriassen Reichs und Landesgesetze an. rd. Die Worlage Has enz werschte ene ere, üung, zes aden, Tir der Dünchlache Ri. Zeög beschähtigt sich mit den sogenaunten 3 arne, mes, re e , . en er ür , estellten, oder ye, . üngsbe rechtigten Angehörigen der nd der Meinung! daß die Zeit noch nicht gekommen ist, um den flationskäufen. Zurzeit befindet sich in dem Gesetz nach den Be⸗ do. d. Ho. ir . 1g e ) ra no i- gane ni. vibr. L. Plauen os, gei go * Polizei bleiben die bisherigen Vorschriften maßgebend. ieterschutz 3 * ändern, denn es ist zu befürchten, 5 eine Ham bg. Siaarg . Sent do. 3 d 10s
— — * —
t . 2 8 & n m . . de
— — —— — — — S.
do. do. Reg. ⸗Pfbr. Manche
do. Spk⸗Htr. 1. 2 Weiterbi j marrf zber die ert ungeheure Zahl von 1 rden : uin e n. ; , n, 33. ; Weiterhin wurde ein Gesetzentwurf über di Wert⸗ tene eben Tie Wohnengen breite geklndigt, um sofort bein das Eigentum an Grundstücken in der Zeit nach dem 31. De ʒember e K is lieh, z f . . Nexit. Anl. os 5d j.
8 8 8** S d
2 — ö —
do. do. i. Kr. . z ; ; 3 ͤ 2. . 4. o. ietern obdachlos werden würde. schlüssen 2. Lesung eine Bestimmung, die dahin geht, daß, wenn do. aniort. St. A. 19 A 4. ü ginzf. 6-206. * Pots dam 19, gł. 1.7.24
— — — — — — 2
1o Coo * bi⸗ n ,, Pfandbriefe und Schuldverschreib.
bestimmung der ESinfuhrschsine für sine shorln' der Zwangöwirtschast. Miöetzsteigerungen verlangen zn 1919 bis zum 16. November 19233 durch Kauf erworben worden ist tos ooo M ο, La. nn gr goon, , n. bon zs M. ion bi do. 1doa M in. deutscher Oypothetenbanken. J bo. do. 1908, 1908 do. 1904 4 abg. , ,, te Pfandbr. u. Schuld verscht.
nebergangs zeit angenommen, der am 1. August in ö ; . er fr . p Hi . . er. ö J gn, zo Hob 4 . 9 9833 9 . guf können, ja, sie haben sogar neue Verträge mit höheren Mieten fär die Bergünstigungen durch die Staffelung keine Anwendung finden. , , . ; gien bur reit di . e , d g , .
4 aft f f 4 ; . ᷣ ; ö 0g 1. do. : Kraft treten soll, diesen Fall . In einem Fall in. Schöneberg 3 gan die Von deutschnationaler Seite ist nun der Antrag gestellt worden, 9. oJ, os. S9 Ser. 112, Hadertzleb. Kreis n rr J NRemsche id oo, gt... xz a ü. in 2 ohne dr ene n ,,, Erneuerungsscheim 4 4. e . atz 14 . 4 1
98RD. — *
r 8 de =. . 8323** e =
—
— *
w — *
2
Nach dem Entwurf sind der Wertbestimmung der Einfuhrscheins ran esnes Mieters in Abwesenheit ihres Mannes aus Furcht einen ar ; . iii Idi i. 65. bi? isoß Ger. die bei der Ausfuhr von Roggen, Weizen, Spel Gerste, Hafer und solchen Vertrag allein — Wir haben der Vorlage mu; einzufügen: „zu einem Preis von nicht mehr als 50 v́H. del . 3 2983 ö . k . aus oh. . 6 Die durch gekennzeichneten Pfand brie fs und Schuld; trockenen Hülsenfrüchten eusgestellt werben, nach dem 31. Juli 1926 gest' mmi, weil auf der anderen Site anch die Hauemigte zum Teil Friedenswertes“. Nach meinem Dafürhalten würden gegen diesen ö . Sfenbach Kreis igid lid 1.1. ö . die Se fn des 5 5 des, Gesetzes üßer Zolländerungen om durch die Inflatiön in Not gergten sind. Es. muß eine CGinigung Antrag keine Bedenken vorliegen. Ich würde nur bitten, in dem dessen Io Reihe · boisb e Deutsche Stadta do. Ci r ob. J.. 1 00 Guild. Gd. 17. August 1925 zug de zu legen. Der Werthestimmun der Ein. über das Ründigungsrecht erzielt werden. Die raagnahme der . ⸗ . ö. Hinsf. 6 -= 16 4 — Aachen 22 A. 28 u. 218] 1.6.12 do. 1696, geb 1. 7. 2! de. do. 36d ,; , bei der Ausfuhr von Gerste ist der allgemeine öollsatz von buchen Räänme aus em Mieterschutz kön nie gerade die kleineren Antrag klar zum Ausdruck zu bringen, daß an einen Goldmarh e L she, g , e, mi. u urg , , i . zan ö e ge ger, 3 Reichsmark für einen Doppelzentner k 62 ju legen. Soweit e d, de den schwer schätigen. Wir meinen, daß diese Frage preis von 50 vH gedacht ist. So ist der Antrag ja wohl auch , be,, , mmm, 131g a verjch. gel. i. 8. 2 do. do. in &. bei der Ausfuhr durch 3 von , ü do Iihesn bir. gn k.. 1 gen m , in, . Ein 6 hör jese 1. unte 5ᷣ ); z j ; 7 ! ö ö. . armen ...... . endal oi, gek. 1.1.24 o. Papierr. in fl JJ , eee r ,,, . ö. K ö weils gelten den n in den 66 Verkehr des Zollgebietes ei ke, senrändern gestalten. können wir äber Lin reichsgesetzliches Inflationskäufen die Bestimmung, daß die Vergünstigung . e ei chulb e. e worden sind, werden der lbestimmung der Einfuhrschei ne rgeben mit uns reden lassen. Wohnungen für Untermieter sind Staffelung nicht zustatten kommen soll, auch auf den späteren Er ö. n .. aol, 8 2 Höhe des Joöllwerkes der in den Bescheinigungen nach, kgend vorhgnden, fo daß die Jwangawirtschaff nicht mehr er. werber auszudehnen. Ein entsprechender Antrag ist von den Kot, bhidenbu ig 100. in gewicsenen Mengen Vie bei der Ausfuhr geltenden Jollsätze zugrunde 9 ist für Ginzelmieler, jedoch wollen wir für Familien, die J litionsparteien eingebracht worden, und ich würde bitten, auch do. 1gig, get. 1. 1. 8 Hir. Bie näheren Anordunngen, inöhe ondere über die, Ferm der noch als Untermieter wohnen mässen, den Mieterschutz nicht ent= . a, , weer, . ae,, . ö ,, , , cheinigungen der Zollbehörden, trifft der Reichefinanzminister. behren. Für neue Wohnungebauten fönntg bon, der Zwangewirt⸗ diesen Antrag der FRoalitionsparteien. anzunehmen. 4. e, . ü 6. ,,, a deen Tal en Der Reichsrat genehmigte sodann das von der Regierung schaft abgesehen werden. Eine gewiffe Freiheit muß den Ver⸗ Dann liegt von deutschnationaler Seite noch ein Antrag bo, teich ch n;. ; . 16 Wies bad. ih luz. do. do. m. alon f vorgelegte neue Süß stoffgese tz. möetern gelasen. werden. Die ungngemessene ,, Ruc. der sich mit dem Friedenzwert befaßt, der Antrag z6ög zu e, za ee n n ming rz 3504 &. abe, rler. 1n do. ln mn n. Da
2
derschreibungen sind nach den von den Gesenschaft gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19 ausgegeben anzusehen)
Bayerische Handels bant Pfdbr.
Ser. 2, 16 (3ꝝ M, S. - 6 6 )*
do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdbr.
verlosb. u. unverlosb. N (86ꝑę G)*
Berl. Hyp.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 1-4,
7. 8. I8-i8, 21-22, kv. S. 5, , 19, 20
u. abgestemp.“
do. do. Ser. 29, 24
do. da. Ser. 28
do. do. Ser. 26
do. Komm. -Obl. S. 1, 25
do. do. Ser. 8
do. do. Ser. 4
do. do. do. Ser. 5
Braunschw. ⸗ Hannov. Hyy.⸗Bt.
Pfbr. Ser. M — 28*
do. do. Do. Ser. 26 6, 5b do. do. Komm. -Obl. v. 192
Dtsch. 6 Pfdbr. S. 1, 24
do. do. do. Ser. 25
do. do. Komm. -Obl. S. 1-3
da. do. do. Ser. 4
do. do. da. Ser. bh
, — — — 8 0 — —
—— — —— 3 — 82
— — — — — ——˖ —
.
D
d 832 — — *
86 —
82
— 2 E86 *
82
ö — — — —— 2 *
** 8 SRE RL
— ö
e einigungen der Zoll im ; e 565 i iss. os iz scheinigunge 3 von ben Ländern nach ihren Erfahrungen geregelt werden soll. gemeint. i re dae e nen;
rückz. 4140
S —=— —
— 2
Ftumänen 1908 1 do. 1918 uv. 24 do. 1889 in S, do. 18900 in MS, do. do. m. Talonsf. do. 1891 in 4 do. 1894 in
do. 1904,08, geb. 1.3. 24 86) versch. do. 1903, gel. 1. 4. 24 Berlin ..... .. 1925 * 1.1.7 Stettin V...... 1923 inf. 86 — 18 4 Zins 3 — 16 4.
d 1919 unk. 80 Stolp i. Pomm.. .. 1920 unk. 31 Stuttgart 19, 0s, Ag. 19 1922 Ausg. 1 Trier 14,1. u. 2.1. ut. 26
. —— ——— 73 — 23 RR 3 K w
8 23* 892
d 22 — — — * —
——
D —— —
, D — . = 2 * — de
—— — — — — — — — — 2* E 41
2 ,, S SLC L
2 . *
J
— — — — —
2
2335422222
— — — 8
—
WH
*
22 3 2
1
*
23233
Ds 2 . . D*
.
. ae. 4 3 . ; ; ö ) . 3. . J f Groß Verb. I519 do. 1920 1. Ausg., do. do. m. Talon f. 6 soll die periodische amtliche Festsetzung des Verkaufs⸗ nüt ung der Wohnu n ist unmoralisch und raft werden dahin geht, hinter Absatz 6 einen neuen Absatz 7 einzufügen: Al rttemberg S. 6-20 do. do. 1920 21 2. Ag. get. 1. 1034 do. konvert. in. ses lünßf , allen foll weiter die jeweilige amt Bas richlet sich aber deinecwegs gegen die , 6. ganzen Friedenswert im Sinne dieses Gesetzes gilt das und das. Weiter R nein. . ,, do. 1s . . k i 8966 . Re 1 ä an der Sü fiene und . Me Ausnahme der disch Sperrdru vervorgebobenen Ne liegt ein Antrag der Deutschnationalen Volkspartei auf Druchsachẽ * da. d. is pi. coc Sõ ö da. 1pm in R ki auch der nicht mehr nötige Beirat und die Verkehrsbesch 2 der 6 Y fe . 1a ö acer d. 2 n. Rr. 3661 vor, der an bestimmten Stellen des Gesetzes die Worte
w d — — — — — — *
2 ce .
2 2 2 e r
63 X23 — — — — — 2 — — * n —
*
2 . 533
3
—=— . * E