1926 / 145 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ auptung und dem Antrage, daß der Be⸗ lagte an Stelle der viertel jährlichen Unterhaltsrente, zu der er durch Urtei des Amtsgerichts Charlottenburg vom 25. November 12 verurteilt . eine solche von , 90 RM, die in vierteljährlichen Raten im vorqus fällig ist, vom 1. April 1925 ab an Kläger J eilen habe. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtöstreits wird der Beklggte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 66 167, Zimmer Nr. 37, J. Stock, auf den 2. September 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg. 17. Mai 196.

. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

I37136] Oeffentliche Zustellung.

Die am 16. 11. 1923 geborene Marianne Brüggen, vertreten durch den Amtsvormund Büroinspektor Lingen in Rheydt, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Städtisches Jugendamt Il in Breslau, klagt gegen den Max Zimmer⸗ mann, früher in Breslau, unier der Be— hauptung, daß der Beklagte als ihr natür⸗ licher Vater gelte, mit dem Antrage: 1. der Beklagte wird verurteilt, vom Tage der Geburt des Kindes an, dem 15. 11. 1923, eine Unterhaltsrente von monatlich 30 RM bis zum vollendeten 16. Lebensjahre (S§ 1708 ff. B. G.⸗B.) zu zahlen; 2. die Kosten des Rechtsstreits trägt Beklagter; 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Breslau, Zimmer 166, auf den 13. August 1926, vormittags 9 Uhr,

eladen. Die öffentliche Zustellung ist ewilligt.

Breslau, den 18. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

37137] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Bötzer in Halle, Saale, Große Steinstraße 70, klagt gegen den Gärtner Ferdinand Bötzer, früher in Grünau wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, ihr Ehemann, sie verlassen habe und sich der Unterhaltspflicht entziehe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an sie eine monatliche Unterhaltsrente von 45 Reichsmark vom 12. Mai 19265 ab, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Sonnabend jeder Woche für die Dauer des Getrenntlebens ju zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amteégericht in Cöpenick auf den 8. August 1926, vormittags 190 Uhr, Zimmer 35, geladen. 3. C. 1046. 26.

Cöpenick, den 12. Juni 1926.

Der Gerichtsschieiber.

lbb 37] Oeffentliche Zustellung.

Die Hedwig Wawoczny, Dienstmädbchen,

b. am 13 19. 1905. wohnhaft in

indenburg, , Guidostraße 19, vertreten durch ihre Mutter, Frau Floren⸗ tine Wawoczny, daselbst, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr, Besgen, Eschweiler, klagt gegen den Gruhęnarbelter Georg Czogalla, früher in. Marjadorf bei Aachen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger ihres am 23. Oktober 1925 666 und am 15. 3. 1826 verstorbenen indes Christine Maria Wawoezny fer sie das Kind ,, hahe und von ihm beerbt worden sei und die Klagesumme sich usammensetze aus 159 RM für Unter⸗ ö 84 RM für Sechswochenbett⸗ osten und 30 RM für verauslagte Kosten an die Hebamme, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung bon 264 RM Gzweihundertvierundsechzig Reichsmark). Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitis wird der 6 vor das Amtsgericht, hier ö Nr. 14 auf den 5. August 19236, vormĩttags 9 Uhr, geladen.

Eschweiler, den 18. Juni 1926.

Preuß. Amtsgericht.

137138] Oeffentliche Zustellung. Frau Margarethe Luber, Damenschnei⸗ dersehefrau in Nürnberg, Marthastr. 32, klagt für sich und als gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Kinder Franz Luber, eb. 25 3. 910, Hans Luber, geb. 7. 4. 1913, . Luber, geb. 14. 9. 1919, gegen oses Luber. Damenschneider, zuletzt in Rürnberg, Marthastr. Nr. 32, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der Be⸗ klagte hat an die Klägerin Margarethe Luber wöchentlich 2 RM und, an die Mitkläger Franz, Hans und Fritz Luber wöchentlich je S RM., und zwar je monatlich vorausjahlbar, als Unterhalt vom 20. Mai 1926 an zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 9. August 1926, vor⸗ mittags Sz Uhr, Saal 2356, vor das n ürnberg geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 12. Juni 1926. ö Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

6 effentliche Zuftellung einer Klage. Das unehel. Kind Ruth Erna Burk— hardt, geb. am 6. 4. 1926 in Niefern ver⸗ treten durch das Bezirksjugendamt Pforz- heim; Land als Amtsvormund, klagt gegen den Müller rr Ohl, geb. am * 2. 1901 in Mühlhausen b. Mießbach ö an unbekannten Orten, früher in wohnhaft, guf Grund der Behauptung, daß der feel f. als Vater des klagenden . ö. e. rig in, wird, ö Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die ö. zu Dae. des jeweiligen

Vormundes vom Tage ihrer Geburt, d. i. vom 5. 4 1926, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine in vierteljährlichen

l Raten vorausbezahlbare Unterhaltsrente

von monatlich 5 RM, und zwar die rück= ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 5. 7, 5 10. 5. 1. u 5. 4. eines jeden e, ,. zu zahlen und die Kosten des RNechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in rr im auf Donnerstag, den

8. Juli 1926, vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 18, geladen.

Pforzheim, den 16. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A III.

37140] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Hoffmann, gesetzlich vertreten durch seinen Pfleger, den Kaufmann Max Herzog in Halber⸗ stadt, Weingarten Nr. 22, klagt gegen den Zimmermann Hermann Hoffmann, zu— letzt in Rostock, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Kläger ein eheliches Kind des Beklagten sei und daß dieser sich seiner Unterhaltspflicht gegenüber dem Kläger entziehe, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig voll strecbar zu verurteilen, dem Kläger vom 1. April 1926 ab als Unterhalt eine im voraus zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich 90 NM neunzig Reichs⸗ mark zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur Gütever⸗ handlung wird der Beklagte vor das Meckl. Schwer. Amtsègericht in Rostock, Zimmer 34, auf Montag, den 2. August 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Rostock, den 22. Juni 1926.

Der Oberjustizsekretär des Amtsgerichts.

37141] Ladung.

In Sachen Wiesenberger, Luise Lotte, unehelich, von Marjoll, gegen Stempfer, Johann, Hausmeister von Simbach, derzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Fest— stellung der Vaterschaft und Unterhalts A G5 s25 —, wird der Beklagte Johann Stempfer zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht Simbach auf Montag, den 23. August 1926, vorm. 9 uhr, Sitzungssaal, geladen. Oeffentliche Zu⸗ stellung ist mit Beschluß vom 21. 6. 26 bewilligt.

Simbach am Inn, den 22. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

36640] Oeffentliche Zustellung, Der minderjährige Gerhard Kreher in Dresden, vertreten durch das dortige ugendamt, dieses vertreten durch den berverwaltungsinspektor Weiß. dort, Klägers, klagt gegen den Landarbeiter Hermann Wehner, zuletzt in Moltow, ĩ Zt. unbekannten Aufenthalts. Be⸗ lagen, unter der Behauptung, daß der Beklagte Vater des klagenden Kindes und ur Zahlung von Unterhalt verpflichtet . mit dem Antrage auf Verurkteilun es Beklagten zur Zahlung von jährli 360 RM, zahlbar in vierteljährlichen Teilbeträgen, den xückständigen Betrag sofort, die künftig fällig werdenden. Be⸗ träge am 10. 10. 10. 1. 10. 4 und am 10. 7. j. J. an Stelle, der durch, Urteil des Amtsgerichts Warin vom 7. Mai 174 festgesetzten Unterhaltsrente von jährlich 300 Goldmark vom Tage Der Klagstellung an bis an, 9. Ok⸗ tober 1937. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte bor das Amtsgericht Warin auf Mitt⸗ woch, den 18. Auguft EL BæG, vor⸗ mittags S Uhr, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. Wa xin, den 19, Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

36635] Oeffentliche Zustellung. Die Translag, Transport⸗ & Lager⸗ haus G. m. b. He vertreten durch den Geschäftsführer Hall in Berlin SW. 6l, ,, , 6, Klägerin Pro⸗ zeßbevollmächtigke: Rechtsanwälte Plätzer und. Dr. Bauer, Berlin W. 62, Kur⸗ fürstenstraße 103, klagt gegen den Kauf⸗ mann Max Manneck, früher zu Berlin—⸗ Tempelhof, Hohenzollernkorso 67, ietzt unbekannten Aufenthalts, aus einem am 15. Ignuar 1926 fällig gewesenen, und trotz Mahnung nicht bezahlten Wechsel, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver= urteilung zur Zahlung von 190 ein⸗ hundert Reichsmark nebst 9 vom Hundert Zinsen seit dem 15. Januar 10926 und 5 vom Hundert Provision. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Amtsgericht Berlin-Tempelhof in Berlin 8sW. 11, Möckern Straße 128 bis 130, . 186, auf den 20. Augn 1926, vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin 8W. 1, den 1. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

(37135

Uebersee Handel G. m. b. H., Berlin SO. 33, Cöpenicker Straße 10, den 18. Juni 1926.

Herrn Unterstaatssekretär Dr. G. Gowe⸗ daroff, zuletzt Wien 1, Ebendorfer Str. 6. Durch Schreiben vom 14. Mai 1926 forderten wir Sie auf, bis spätestens zum I5. Junt 1926 Ihren Nachschußanteil in Höhe von 100, RM an unsere Kasse einzuzahlen.

Die Einzahlung ist bis heute nicht erfolgt.

Wir fordern Sie erneut zur Zahlung auf, und jwar bis spätestensg zum 14. August 1926. Wir machen darauf

aufmerksam, daß, wenn bis dahin die

*

Zahlung nicht erfolgen sollte, Ihr Aus— schluß mit Ihrem Geschäftsanteil er⸗ folgen wird. Hochachtung: voll Nebersee Handel G. in. b. H. Dae sch ner.

Bejschluß. Ole öffentliche Zustellung wird bewilligt. Berlin, den 22. Juni 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.

36639) Oeffentliche Zustellu ng.

Die Firma Ulrich Adam Knapp in Reutlingen, vertreten durch Rechtsanwalt . aselbst, klagt gegen den Walter

tähle, Mechaniker, früher in Reut⸗ lingen, etzt mit unbekanntem Aufenthalt . wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrag, für Recht . erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin 35 RM nebst 13 * vertragsmäßiger Zinsen seit 23. Nopember 1925 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Reutlingen auf Dienstag, den 3. August 1926, nachm. 3 Uhr, geladen.

Den 21. Juni 1926.

Antsgericht Reutlingen.

37139] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Conrad Lehment in Rostock klagt geßen den Händler Alfred Rusch, früher in Grabow, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 23. Juni 1924 j0 Kisten mit 120 Flaschen Weinbrand, C. L. R,, im Werte von 408,50 4A ge⸗ liefert erhalten hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 408,50 4A nebst 1200 Zinsen seit dem 1. September 1924 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— fireits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Rostock auf den 29. Sey⸗ tember 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Rostock, den 18. Juni 1995.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

37142] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des August Rohe, Stutt⸗ gart, Stöckachstraße 9, Klägers, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Otten⸗ heimer, Br. Rustige und Frizlen, Stutt⸗ gart, gegen Otto Weißenberger, Ober⸗ inspeklor, Stuttgart, Ludwigstraße 18 11II, später Wiesensteig, O.⸗A. Geislingen, nun mit unbekanntem Aufenthalt, Beklagten, wegen Forderung aus Kauf, ist, unter Erklärung zur Feriensache, neuer Ver— handlungstermin auf Montag, den 23. August 1926, vormittags 9 uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart 1, Aichiv⸗ straße 15, J. Stock, Saal 207, bestimmt worden. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen.

Stuttgart, den 19. Juni 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts J.

36633) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Siedel & Sohn in Sonne⸗ berg, S. M. (Thüringen), Prozeßbevoll⸗ mächtigtercr: Rechtsanwalt Bücher in Wiesbaden, klagt gegen 1. die minder⸗ jährige Johanna Buderus in Paters— berg, Kreis St, Gogrshausen a. Rh. 2. den minderjährigen Wilhelm Buderus daselbst, beide gesetzlich vertreten durch ihren Vater, Ingenieur Christian Bu— dern, früher in Patersberg. Kreis St. Goarshaufen a. Rh., jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, da ihr eine Forderung in Höhe von 1809 R zustehe, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: der Klägerin Löschungsbewilligung für die im Grund buch von Patersberg Band 6 Blatt Nr. 211 und im Grundbuch von Lier—= schied Band 9 Blatt 357 auf. den Grund⸗ stücken des Ingenieurs Christian Buderus in Abteilung 3 eingettagenen Hypotheken von 3160 GM und von 2860 GM zu erteilen. Die Klägerin ladet die Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die, 4. Zivilkammer des Lanz gerichts in Wiesbaden auf den 29. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9n½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Wiesbaden, den 8. Juni 192

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

l3b6ll] Oeffentliche Zustellung.

Die Geschwister. Grein, nämlich: a) Pfarrer rein, P Fräulein Jo— hannette Grein, e) die Chefrau des n,, Kortheuer, Berta geb Grein, in Wiesbaden, sämtlich vertreten durch den hier mithandelnden Ehemann zu e als Bevollmächtigter. Prozeßbevoll⸗ mächtigte; Rechtsanwalt Dr. Romeis und Dr. Wollweber in Wiesbaden, klagen

egen den hne a D. Vester, Er in Brüssel, Drialmont 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des ig n, Parteien bestandenen Miet- berhältnisses aus rückständiger Miete und Ofensetzarbeiten, mit dem Antrage, den Beklagten Durch vorläufig vollstrelbares Urteil zur Zahlung von 172, 15 RM und 11 3 6. seit 1 Januar 1925 ab n. ig zu verurteilen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Wieshaden auf den 29. September 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer hl, laden. Zum Zwecke der öffentlichen ö. wird dieser Auszug der Klage kanntgemacht. Wiesbaden, den 11. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

.

3

37143

Die Firma Gebr. Rotbschild in Zella⸗ Mehlis 1, vertreten duich den Rechts⸗ beistand Lemmrich in Zella⸗Mehlis, tlagt vor dem Thür. Amtegericht in Zella⸗ Mehlis gegen Franz Weihrauch aus Zella⸗ Mehlis, zuletzt in Hamborn-Neumühl, Haldenftraße 37— 45, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Ver⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 173,30 GM nebst 129, Zinsen aus 156,30 GM seit 1. Juli 1924 zu zahlen. Der Verklagte wird zu dem am 28. Sep⸗ tember 1926, vormittags 8 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht in Zella⸗Mehlis stattfindenden Verhandlunge termin geladen.

Zella⸗Mehlis, den 19. Juni 1926.

Der Justizobersekretär des Thüringischen Amtsgerichts.

4. Verlofung ac. von Wertpapieren.

34172]! Bekanntmachung.

Hierdurch fordern wir die Inhaber unserer noch umlausenden

4 oO igen II. Sypothekaranleihe

von 1905, 5 o igen Teilschuldverschreibungen von 1910, 435 0o y igen hypothekarischen Teil- schuldverschreibungen von 19290 auf, ibie Schuldverschreibungen, soweit sie nicht bereits zwecks Geltendmachung des Altbesitzes hinterlegt sind, bis zum 15. Juli 1926 einschlieftlich bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Zweigniederlassungen in Elber⸗ feld, Frankfurt a. M., Köln und Essen, bei der Dresdner Bank in Berlin und ihren Zweigniederlassungen in Frank— jurt a. M., Köln und Essen, bei der Gebrüder Röchling Bank in Berlin zum Zwecke der Abstempelung einzureichen.

Die Mäntel der Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1905 und 1910 werden auf den gesetzlichen Aufwertungsbetrag von 165 o des Papiermarknennwerts abge⸗ stempelt, das sind

nom. RM 785 für je nom. PM 50o,

n . . 1000, JJ Der Aufwertungsbetrag von 40 / O Teil⸗ schuldverschreibungen von 19260 beträgt RM 15458 pro nom. PM 1000. Die Spitze von RM 0. 48 zuzüglich der Zinlen hierauf für 1925 und 1926 wird mit RM 6,50 bar ausgezahlt. Die Mäntel der Teilschuldverschreibungen werden auf RM h für nom. PSM 1000 abgestempelt. Die Einreichung hat unter Beifügun der Zinsscheinbogen mit sämtlichen no nicht fälligen Zinsscheinen und Erneue⸗ rungsschein sowie einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung zu erfolgen. Soweit von Obligationären zwecks Geltendmachung des Altbesitzes bisher nur die Mäntel hinter⸗ legt wurden, sind nunmehr auch die voll

ständigen Zinsscheinbogen nachzureichen.

Die abgestempelten Mäntel werden tunlichst bald zurückgegeben. Gleichzeitig werden für die Teilschuldperschreibungen von 1905 und 1910 neue ö ausgereicht, deren erster Zinsschein am 1. Juli i926 fällig wird. Die Zins⸗ zahlung auf die Teilschuldverschreibungen von 1920 erfolgt gemäß Artikel 39 der Durchführungeverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz.

An die Altbesitzer aus Teilschuldver⸗ schreibungen der Anleihen 1905 und 1910 werden Genußrechtzurkunden ausgereicht.

Von den Altbesitzstücken der Anleihe von 1920 werden die Mäntel mit dem Stempelaufdruck Altbesitz anerkannt. Genußrecht nom. RM lo, 323 Zehn Reichs⸗ mark und 32 Pfg.‘, die Zinsscheine und Erneuerungsscheine mit dem Stempel⸗ aufdruck „Altbesitz' versehen und den Alt⸗ besitzern zurückgegeben.

Geschieht die Einreichung der Teilschuld⸗ verschreibungen an den Schaltern der ge⸗ nannten Stellen, so wird keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Sodingen i. W., den 25. Juni 1926. Gewerkschaft der Steinkohlenzeche

Mon t⸗Cenis. 37308 ;

Auf Grund des Beschlusses der Spruch⸗ stelle des Kammergerichts J. G. B. 39. 26, Berlin, wird der Ausgabetag für die nachfolgenden Stücke unserer 40 igen Anleihe im Gesamtbetrage von Æ 500 000 vom Juni 1909, nämlich:

Lit. B Nr. 196—7 245 63 191 198— 220 222— 32 234 —- 36 239 - 44 246 248 - 50.

Lit. GC Nr. 310— 16 317—19 322 32 334— 39 341 —7 349 60 362 67

368-71 373— 80 382-90 392 —19 d

412—33 435 36 438 440 - 48 446 - 47 449 1 4566— 59 453— 5 461 —66 468 - 69 471—7 6 477 479 —- 85 487 - b02 504 - 06 508 - 19 529-35 537 - 42 ba44 -= 6 bas. .

Lit. D Nr. B89 - 605 607 14 616 —19 621 37 639—0 642 644 - 6 648-61 663— 67 668—71!ñ᷑ 673—76 678— 82 684—- 87 689-701 703-15 717 - 34 737 739 741 - 47 749 - 64 766 - 68 770 - 800 auf ven 15. Oktober 1920 festgesetzt.

Kiel, den 22. Juni 1926. Schleswig holsteinische landwirt⸗

schaftliche Oaupt⸗Genossenschaft eingeiragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht.

37307 Die Einlösung der am 30. Juni 1926 fälligen Zinsscheine zu unseren 5⸗ und Soo igen Goldnfandbriefen erfolgt von diesem Tage ab

mit RM 12,50 für Lit. O zu GM 500 2560 . 160

1,25

80.

10

20.

*. 4 . * abzüglich Kapitalertragsteuer in Bautzen an unserer Kasse, in Diesden bei unserer Filiale, in Zittau bei unserer Filiale, in Leipzig beim Erbländisch Ritterschaft⸗ lichen Kreditverein sowie bei allen Spar⸗ und Girokassen. Bautzen, 235. Juni 1926. Landständische Bank des ehemaligen Sächfischen Markgraftums Oberlaufitz.

371511

Die in Nr. 133 dieses Blattes erfolgte Bekanntmachung vom 5. Juni 1926 wird folgendermaßen berichtigt:

Durch Beschluß der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Jena vom 29. April 1926 ist der Ablösungsbetrag unserer

4300 igen Anleihe aus dem Jahre

1911 und 5 o igen Anleihe aus dem Jahre 1917

bei Rückahlung zum 1. Juli 1926 auf RM 125,40 zuzüglich RM 4,06! insen für das Jahr 1926 (30/0 von M l56 abzüglich 100½ Kapitalertrags— steuer) für nem. M 160660 Teilschuldver⸗ schreibungen festgesetzt. Durch den gleichen Beschluß usw. Cafssel, den 21. Juni 1926. Gewerkschaft Heiligenroda.

37145 RN. Wedekind & Co., G. m. b. S., uervdingen (Niederrhein). Die Spnuchstelle bei dem Oberlandes, gericht in Düsseldorf hat am 21. Juni 1925 beschlossen, die Barablösung unserer

43 0ĩ½igen Anleihe vom 18. Juli

1506 unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist zum 1. Ok— tober 1926 zu gestatten, den Ablösungs⸗ betrag auf RM i27, 83 für jede Schuld verschreibung im Nennbetrage von Æ 1000 festzusetzen, ferner festgestellt, daß eine zugleich mit der Barablösung zahlbare Barabfindung des Wertes der Genuß rechte, an deren Stelle eine Zusatzauf⸗ wertung in Höhe von 10 Io des Gold⸗

martbekrages gemäß unserer Bekannt.

machung vom 24. März 1926 gewährt

worden ist, in Höhe von RM S6 jür

jede Schuldverschreibung von M 1900

Rennbetrag den Wert des Genußrechtes

im Zeitpunkt der Barabfindung nicht unterschꝛeitet. ‚. .

Wir kündigen demgemäß hiermit, die gesamten noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen unserer 43 000 igen Anleihe vom 18. 7. 1906 nebst der Zulgtz. aufwertung zur Rückzahlung zum J. Ol= tober 1926.

Ueber die Durchführung der Rückzahlun erfolgt weitere Bekanntmachung.

uerdingen Niederrhein), 23. Juni 1926.

R. Wedekind & Co. G. m. b. S.

37147 ö Rud. Sack Kommanditgesellschaft. Gemäß Artikel 87 der Durchführungs⸗

verordnung zum Aufwertungsgesetz vom

29. November 1985 haben wir die beim

Oberlandesgericht Dresden gebildete

Spruchstelle mit dem Antrag angerufen,

uns die Barablösung der

noch in Umlauf befindlichen Stücke unserer 5 g Anleihe vom Jahre

1920 unter Einhaltung einer drei⸗

monatigen Kündigungsfrist zu gestatten

und die Berechnung des Barwertes des

Aufwertungsbetrages und der zu zahlenden genf vorzunehmen.

Wir kündigen hierdurch die noch um⸗ laufenden Schuldverschreibungen Anleihe auf den A. Oktober 1926 zur Rückzahlung und werden eine weitere Bekannkmachung über Rück⸗

zahlungsbetrag und Einlösungsstellen

folgen lassen, sobald die Spruchstelle über unseren Antrag befunden hat.

Leipzig⸗Plagwitz, den 21. Juni 1926,

Rud. Sack.

37148

Durch Beschluß der Spruchftelle beim

Oberlandesgericht Celle vom 14. Juni 1926 ist uns gestattet, bei Rückzahlung zum 1. Juli 1926 die Barablösung unserer 5 8 igen Anleihe Jahre 1915 mit 79,87 . des Auf⸗

wertungsbetrags (RM 160, für nom.

M 10650, Teilschuldverschreibungen) zuzüglich der fälligen Zinsen vorzu⸗ . den gleichen Beschluß hat d

urch den gleichen Beschluß hat dis Spruchstelle festgestellt, daß die von uns

von 50

10915 gebotene . . rechte de

des Nennwerts der Genu

Wert erreicht, den die Genußrechte im

Zeitpunkt der Gewährung haben. Einlösungsstellen sind: . Bank für Handel & Industrie in Hannover, jetzt Darmstädter und Nationalbank Filiale Hannover in Hannover, J. Wechsler, Bankgeschäft, Han nober Hildesheimer Bank, Hildesheim, Kali⸗Bank Aktiengeselschaft, Cassel, Kasse der Gewerkschaft, Cassel. Cassel, den 22. Juni 1926. Gewerkschaft Rothenfelde.

den

sämtlichen

obiger

vom

en anerkannten Altbesizern unserer beiden 5 8 igen Anleihe vom Jahre

Nr. 145.

1. Untersuchungsachen.

2. Aufgebote, Rerlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 25. Juni

C

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Betit)

20.

1,05 Reichsmark.

10. Verschiedene

Bekanntmachunaen.

11. Privatanzeigen.

Geschãfts telle eingegangen sein. Me

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

s37 358]

Herr Geh. Oberfinanzrat Dr. Ernst Springer, Berlin⸗Lichterfelde, ist aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schie den.

Hamburg. den 18. Juni 1926.

Stahl & Nölke Aktiengesellschaft

für Zündwarenfabrikation.

35695 Heymann K Felsenburg, Pelzwaren A. G., Verlin.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 4. Mai 1926 hat beschlossen, das bisherige Attienkapital pon RM 480 000 auf RM 160000 in der Weijse herabsetzen, daß Stück 3 Aktien über je RM 20 in eine Aktie über RM 20 zusammengelegt werden.

Nachdem der Beschluß über die Herab⸗ setzung des Aktienkapitals in das Handels- register eingetragen ist, sordern wir unsere Aitionäre auf, ihre Aktien (Mantel und Bogen) bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp, Kommandit«

esellschast auf Aktien in Düsseldorf, En oder Barmen zum Zweck des Um⸗ tausches mit einem nach Stückelung und Zahlenfolge geordneten Nummernver⸗ zeichnis während der üblichen Geschätts⸗ stunden bis zum 30. September 1826 einschliesßlich einzureichen.

Der Umtausch der Aktien ist probisions⸗ frei, sofein die Einreichung am Schalter ersolgt, wird der Umtausch im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Attien, die bis zum 30. September 1926 uicht zum Umtausch eingereicht oder zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß S5 296 und 219 H.⸗G.⸗B. sür kraftlos erklart.

Die Umtauschstellen sind berechtigt, den An⸗ und Verkauf von Aktien zu vermitteln.

Berlin, den 21. Juni 1926.

Der Vorstand der Heymann Felsenburg Pelzwaren A. G.

37415 Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke A.⸗G., Berlin.

Gemäß §z 44 Aufw.⸗G. vom 16. Juli 1925 geben wir hiermit bekannt, daß den Altbesitzern unserer 5 oso Anleihe vom Jahre 1913 als Nachfolger der Ehemischen Fabrik Hönningen vorm. Messingwerk Reinickendorf R. Seidel A. ⸗G., Hön⸗ ningen, Genußrechtsurkunden (Mäntel und Bogen mit einem Erneue⸗ rungsschein und 10 Gewinnanteilscheinen) von je nom. RM 100 für jede Obligation im alten Nennwert von A 1000 durch die Stellen zugesandt werden, bei denen die Anmeldung als Altbesitz erfolgt ist.

Der neue Nennwert beträgt RM 150.

Wir fordern, hiermit die Anleihe⸗ gläubiger auf, die Mäntel der Teilschuld⸗ berschreibungen mit einem arithmetisch eordneten Nummernverzeichnis bis zum 31. Juli d. J. bei einer der unten auf⸗ geführten Banken zwecks Abstempelung auf den neuen Nennbetrag einzureichen. Nach diesem Zeitpunkt erfolgt die Ab⸗ stempelung nur noch bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein A.⸗G., Köln. Bei Cinreichung der Teilschuldver⸗ schreibungen am Schalter der Banken ersolgt die Abstempelung gebührensrei, während bei Uebersendung durch die Post seitens der Banken die übliche Gebühr gerechnet wird.

Gleichzeitig fordern wir die Anleihe⸗ gläubiger auf, gegen Einreichung des Er⸗ neuerungsscheins und evtl. noch vorhandener Zinsschelnbogen die neuen Bogen mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Juli 1926 ff. zu erheben.

s Abstempelungs⸗ und Bogenausgabestellen nd

d

A. Schaaff hausen'scher Bankverein A.⸗G., Köln und Aachen,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt a. M.,

Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Aachen, Frank⸗ furt a. M., Köln und Mannheim, Dresdner Bank, Berlin, Aachen, Frank⸗ furt a. M., Köln und Mannheim, Bankhaus J. Dreyfus & Co., Berlin

und Frankfurt a. M., Mitteldeutiche Creditbank, Berlin, Frank⸗ furt a. M, Köln und Mannheim, Rheinische Creditbank, Mannheim, Süddeutjche Dis eonto⸗Gesellschast A. G., Mannheim.

37799 Macklot'sche Druckerei, Verlag & Papierwarenfabrik A. G. Karlornhe (Baden).

Die auf den 6. März d. J. einberufene 2. ordentliche Generalversammlung wurde auf unbestimmte Zeit vertagt.

Diese Generalversammlung findet

nunmehr am 17. Juli d. J., 10, 30 Uhr

vormittags, im Stadtgartenrestaurant in Karlsruhe statt. Wir laden hierzu unsere Aktionäre ein.

Tages ordnung:

1. Vorlage des Geschäsllsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25 und Genehmigung derselben.

. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

Abänderung des Gesellschaftsvertrags betr. Uebernahme der Aufwertungs— hypotheken sowie 5 4 der Statuten (Äktienstückelung des Grundkapitals), §z 6 (Bestellung von Vorstand und Pꝛokuristen).

4. Verschiedenes.

Aktionäre, welche an der Generalver—⸗

sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗—

recht ausüben wollen, müssen ihre Attien

(Mäntel) spätestens am 13. Juli, abends

6 Uhr, an unserer Gesellschaftskasse, bei

der Rhein. Creditbank oder deren Filialen

hinterlegt haben. Im Falle der Hinter— legung der Aktien bei einem Notar muß die Bescheinigung des Notars bis zum

14. Juli bei uns eingereicht werden. Karlsruhe, den 25. Juni 1926.

Der Vorstand. Hanagarth.

37616 Siegsorth Rheinijche Likörfabrik Aktiengesellschast, Siegburg.

Einladung zur Teilnahme an der ordent⸗ lichen Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft am 15. Juli 1926, vor⸗ mittags 8 Uhr, in Stettin, Oberwier 7a.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz für 1925/26 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge— schäftsberichts.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

§ 1 Sitzverlegung, FZ 3 Einziehung von RM 16000 Verwertungsaktien.

4. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft.

5. Bestellung von Liquidatoren.

6. Verlegung und Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalersammlung sind ausschließlich die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 15 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder

bei einem Notar oder

dem Banthaus Wm. Schlutow, Stettin, bis nach der Versammlung hinterlegt haben.

Siegburg, den 24. Juni 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Johannes Bundfuß.

37615 Westendorp C Wehner Aktien-

gesellschast zu Köln a. Rhein. Bie Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 14. Jult 1926, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft zu Köln a. Rhein, Otto⸗Fischer⸗Str. 29, stattfindenden 30. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925, gegebenenfalls ihre Genehmigung, und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Wahl zum Aussichtsrat.

4. Zusammenlegung des Aktienkapitals.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktlen oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deuischen Notars spätestens bis zum 10. Juli 1926 bei der Gesellschaftekasse, der Deutschen Bank, . Köln, Dresden, dem Banthaus eop. Seligmann, Köln, der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Frantfurt a. M., hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung belassen.

Köln, den 20. Juni 1926.

Der Vorstand.

Dr. A. Hälss( tg. Leo Horchem er. Der Aufsichtsrat.

Dr. C. Schleußner, Vossitzender.

37426

die Herren Bankdirektor Friedrich Eichert, Breslau, Bankdirektor Dr. Felix Theusner, Breslau, Staatsminister 4. D. Ottomar

Prätorius Freiherr von Richtholen⸗Bogus⸗

In den Aufsichtsrat unserer Bank sind

Benz in Meiningen und Rittergutabesitzer

lawitz neu gewählt worden. Infolge Ab-

lebens sind die Herren Georg Cohn,

Breslau, und S. Rosenstein, Berlin, aus⸗=

geschieden.

Breslau, den 22. Juni 1926.

Der Vorstand der Schlesischen Boden ⸗Credit⸗Actien · Bank.

bd r Bayerischer Zuckervertrieb Attiengesellschaft, München.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Attiva. RM Geb green 41871 Bankguthaben... 12 406 Warenbestand . 27 430,44 Zuckersteuer hier⸗ ae, .

Mobilen... Postscheckkonto. Kassabestand .. Wechselbestand Verlust per 1925

ö 65 56

42 985

2458 369 7376 15 192 3355

126 015

Passiva. Aktienkapital Kreditoren...

9 50 000 Darlehen.... 9

27 064 6590 379000 5359

126 015

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll. RM

Unkosten k 28 097 Frachten... 60 674 Steuern.... 11924 Zinsen . * 1 1 2 8 5 876 Verlust an Debitoren 12 255 Provisionen .. 808

119 637 l

Akzeyte Steuerrückstellung.

Saben. Wechselspesen ... Komm.⸗Waren⸗Konto

Verlust per 1925 ..

524 115 756 3 355 119637 München, den 6. Juni 1926. Der Vorstand.

56895] Vadische Essigwerke A.⸗G., Kehl.

Bilanz ver 30. September 1925. K 3

Aktiva.

An Inventarkonto: Lahr... 57 800, Kork .. 63 784,

Auto⸗ u. Fuhrparkkonto: , Kassa u. Postscheckkon to Lahr... 8748,63 div. Debitorenkonto:

Lahr... 31 416,60 Kork .. 32 4495,99 Warenvorräte:

Lahr. . 42 124,29 Kork. 42 30027

Bankguthaben...

121 584 16 630

10358

63 862

84 424 10502

307 362 7

Passiva.

Per Aktienkapitalkonto. Reservekonto. ... 22 000 Kreditoren .... 33 056 Bruttogewinn... 32306

307 362 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1925.

MZ

220 000

Attiva.

An Generalunkosten: Lahr... H 238,26 Kork. . 105 82240

Bruttogemn mn J

201 110 32306

233 417

pe er er arenüberschuß: Lahr... I19 531,43

Kork. . 113 885,83 233 417

D 1s A 32 zob, So

) Bruttogewinn 100/0—4Rbschreibung 12 158,40 3 o Dividende 17 600, Vergütung an Vor⸗

stand 900, Vergütung an Auf⸗

sichtsrat. 1600 32 258.40 A6

Kehl, im Januar 1926.

DTõ

37395 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 20. Zuli 1926, mittags 12 uhr, in den Geschäftsräumen der Darmstädter und Rationalbank, Berlin, Behrenstraße 66, stattfindenden 19. ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:; Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für 1925 und Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars bis zum Dienstag, den 13. Juli d. J,, 3 Uhr nachmittags, bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Behrenstraße 68, oder der Suüddeutschen Immobilien⸗Gesell⸗ schaft A. G., Frankfurt 4. M., am Schau⸗ spielhaus 4, oder deren Berliner Geschäfts⸗ stelle, Großbeeren straße 89, oder der Ge⸗ schäftsstelle der Gesellschaft, Berlin, Groß⸗ beerenstraße 89, hinterlegt haben. Berlin, den 24. Juni 1926. Terrain⸗Gesellschaft Berlin und Vororte Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Hahn.

837407 ;

Düsseldorfer Eisenbahnbedarf

vorm. Carl Weyer & Co., Düsseldorf.

Die bei dem Oberlandesgericht in Düssel⸗

dorf gebildete Spruchstelle hat durch, Be⸗

schluß vom 21. 6. 1926 die Kündigung

unserer

450½, Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1929

Wir kündigen hiermit die noch im Um—⸗ lauf befindlichen Stücke zum 1. 10. 1926.

verschreibung im Nennbetrage von 1000 ist sestgesetzt auf RM 8,95. Gleichzeitig werden die von uns anerkannten Genuß⸗ rechte mit RM 5 für jede Obligation von 1000 A eingelöst. Die Einlösung erfolgt in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, bei der Dresdner Bank in Dässeldorf, in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, in Köln: bei dem Bankhaus Deich⸗ mann & Co., in Düren: bei der Dürener Bank gegen Einlieferung der Mäntel nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen. Die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. 10. d. J. auf. Düsseldorf, den 22. Juni 1926. Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer & Co.

37356] Bekanntmachung, Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Donnerstag, den 22. Juli 1926, nachmittags 4 Uhr, zur or⸗ dentlichen Generalversammlung in der Reuen Börse zu Breslau, Graupen⸗ straße 15, eingeladen. Die Tagesordnung ist: 1. Vorlegung der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz per 20. Januar 1926. 2. Beschlußsassong über Genehmigung dieser Bilanz. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des bisherigen Vorstands. Zur Teilnahme an der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung und zur Abstimmung in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis Sonnabend, den 17. Juli 1926, bei einer der nachbenannten Stellen: der Kasse der Gesellschaft, Gräbschener Straße 184 in Breslau, dem Bankhause E. Heimann in Breslau, der Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau, der Darmstädter und Nationalbank Filiale Breslau, dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co. in Berlin W. 66, der Darmstädter und Nationalbank in Berlin W. 8, der Dresdner Bank in Berlin hinterlegen oder die anderweite Hinter⸗ legung gemäß 7 des Statuts nachweisen. Ueber die hinterlegten Attien werden auf den Namen der Aktionäre lautende und, deren Stimmenzahl nachweisende Legitimationskarten ausgegeben. Breslau, den 23. Juni 1926.

Elektrische Straßenbahn Breslau in Liquid. Der Nufsichts rat. Feige, Geheimer Justizrat,

, ,,, auf

19. Juli 1956, nachm. 39 Uhr, im Büro der Tschopik, Dr. Löwenheim

zum 1. Oktober 1526 und die Barablösung Kass 3 der Genußscheine genehmigt.

Der Ablölungsbetrag für jede Teilschuld⸗ W

37802

Goncordia Notenrollensabrit Grieshaber Co. Aktiengesellschast.

Einladung zur ordentlichen General⸗ Montag, den

Rechtsanwälte Sr. Breit, in Leipzig,

Brühl 4.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des. Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftejahr 1920 sowie Beschlußfassung hierüber.

2. Entlaftung des Aufsichtẽrats und Vorstands.

3. Neuwahl zum Aussichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens

am zweiten Werktage vor der anberaumten

Generalversammlung Hinterlegungs⸗

und Versammlungsiag nicht mitgerechnet

bei der Gesellschaftskasse oder

einem deutschen Notar hinterlegen.

Leipzig, den 24. Juni 1926.

Der Aufsichtsrat. Dr. Max Breit, Vorsitzender.

36882 Accumulatoren⸗Fabrik Aktien gesellschast, Berlin · hagen i. W.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

RM 9 3 511 420 36

364 352 56 2 20 00οσ—

3 165 463 260 687 738 944 45

1758 50002

794576

5 936 1763

12 206 818

17000

38 487330002

Aktiva. Grundstůcke . Fabrik⸗, Büro⸗ u. Wohn⸗ gebände . Verwaltungsgebäude . Maschinen, Utensilien und Einrichtungen ..

69 Ib

ffekten k K 2 9 Debitoren J Hypotheken ö Avale RM 747 002,6

Passiva. Aktienkapital Reservefonds ..... Obligationen... Nicht erhobene Dividende. 11317 Abschreibungs fonds. ... 1236 4695 Kreditoren I2 843 683 304704

Xa W 3 33 7 zoh

20 oo oo 2 666 hb 161 246

.

) hiervon: 8 o/ Dividende RM 1600 000, Vergütung an den Auf⸗ sichtgraat·· S0 00ο, Vortrag auf neue Rech⸗ 249 903,34 RM 1925 903,34

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM

3

Soll. Zuführungen zum Abschrei— bungsfonds als: Abschreibung auf Fabrik⸗, Büro⸗ u. Wohn⸗ gebäude Verwaltungsgebäude. Majchinen, Utensilien und Einrichtungen... Gesamibetrag.. Gewinn

199 82435

48 000

133271 i 1933 906334 26121930

61

180 190 8 21628812 2 5l2 n 30

In der heutigen Generalversammlung

ist die vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt worden. Die sofort zahlbare Dividende ist auf & 0 / festgesetzt worden und wird abzüglich des Steuerabzugs vom Kapitalertrage mit NM 36 pro Aktie gegen Einlieserung des Gewinnanteilscheins Nr. 36 sofort zur Auszahlung gelangen.

Zablstellen sind:

Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin,

Delbrück, Schickler C Co., Berlin,

Deutsche Bank, Berlin, und deren Filialen in Frankfurt a. M. und Hagen i. W,

Direction der Diseonto⸗Gesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,

Sponholz & Co., Kommanditgesellschaft, Berlin, ;

Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M. Berlin, den 22. Juni 1926.

Saben. Gewinnvortrag aus 1924.

eberschuß

Berlin, im Juni 1926. Der Vorstand.

Der Vorstand. Fran k. Te vy.

stellvertretender Vorsitzender.

Der Vorstande