1926 / 145 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Schinlanlkee. ö 7223

Bas Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Wilhelm Buthens hf in Kreuz wird nach erfolgter Ab- altung des Schlußtermins hierdurch aufgeheben ;

Schönlanke, den 17 Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. 1637224

In dem Ronkursterfabren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Tondok in Schwerte wird die Frist zur An—⸗ merdung der Forderungen bis zum 2. Juli 19265 verlängert und der Prüfungstermin auf den 30. Juli 1925, vorm. 11 Uhr, verlegt. .

Schwerte, den 22. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

sta dtroda. 372251 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zimmermeisters und Säge⸗ werksbesitzers Franz Otto Huth in i n, Inhabers der Firma Otto uth, Bremönitz, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich vom 17. Mai 1926 aufgehoben. Stadtroda, den 18. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Sulingen. 37226 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Tagtje K Fiedler in Sulingen ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Exhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowje zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sulingen bestimmt. Amtsgericht Sulingen, 21. 6. 1926. Tirschenreuth. 37227 Das Amtsgericht Tirschenreuth hat das unterm 5. Januar 1925 über das Ver— mögen der Firma Richter & Co., Perl- mutterknopffabrik in Schönkirch, eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Honorar des Konkursperwalters: 780 RM, der zwei Gläubigerausschußmitglieder ins gesamt 400 RM. Tirschenreuth, 21. Juni 1926. (Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Weiler, Allg ku. 37228

Das Amtsgericht Weiler Lindenberg hat durch Beschluß vom 22. Juni 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Braun in Lindenberg mit Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt

Weiler i. Allgäu, den 22. Juni 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Teoitz. 372291

Das Konkureberfahren über das Ver= mögen der Zigarrenhändlerin Margarete Werner, geb. Jurich, Zeitz, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Zeitz, den 21. Juni 1926.

Amtsgericht.

37230

Der Beschluß des Amtsgerichts Zeitz vom 5. d. M., betr. Eröffnung des Kon= kursperfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Willi, Krätzer als Inhaber der Firmg L. Krätzer. Schuhwarenhand⸗ lung in Zeitz, wird dahin berichtigt, daß die verehelichte Liska Krätzer, geb. Land graf, in Zeitz Inhaberin der Firma ist und daher das Konkursverfahren über ihr Vermögen eröffnet wird

Zeitz, den 21. Juni 1926.

ͤ Amtsgericht.

TD enm lea.

Reitz.

37231

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Putz⸗

und Wäschegeschäfts⸗

inhaberin Alice verehel Hänig, geborene

Galle, in Zwenkau, Weberstr. 19, wird Hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 27 April 1926 an⸗ , , Zwangs vergleich . räftigen Beschluß vom gleichen Tage be— , worden ist. * mtsgericht Zwenkau, den 19. Juni 1926.

KHarmenm. 372331

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Herz in Barmen, Allein inhabers der Firma Bernhard Herz in Barmen, Ref. Kirchstr 14, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Bendix Meyer, hier, Lindenstr. 1, wird mit der Führung der Geschäftsaußfsicht betraut.

Barmen, den 21. Juni 1926.

Amtsgericht.

NRerlin. 3 37234

Auf Antrag des Kaufmanng Hermann Guter, in Fa. Hermann Guter, Berlin O 7, Stralauer Allee 2, wird eine Beauf⸗ sichtigung seiner Geschäftsführung an⸗

eorbnet und der Kaufmann M. Krönert, L

erlin, Schwedter Str. 243, als Auf⸗ sichteperson bestellt. Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, Nn. 304. 26, den 22. 6. 1926. J

Ereslam. 37235 Durch Beschluß vom 20. Juni 1926 i ur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ chäftsaufssicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Prager C Kahl in Hretlau, Am Rathaus 24 1 (Inhaber die Kaufleute Erich Prager und Arthur

Kahl) angeordnet worden. Aufsichleverson

ist Herr Dr. Alfred Hirschseld in Breslau,

Tauentzienstraße 1099. (47 Nn. 278 /2t).

Breslau, den 20. Juni 1926. Amtsgericht.

ERreslam. ; 37236 Durch Beschluß vom 20. Juni 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäfteaussicht über das Vermögen des Faufmanns Arthur Kabl in Breslau, Charlottenstraße 54/506 1IV (Mitinhaber der Firma Prager C Kahl in Breslau, Am Rathaus 24), angeordnet worden. Aufsichtsperlon ist Hecr Dr. Alfred Hirsch⸗ seld in Breelau, Tauentzienstraße 109. (43 Nn 2830/26) Breslau, den 20. Juni 1926. Amtsgericht.

Rreslam. 37237

Durch Beschluß vom 20. Juni 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschättsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Erich Prager in Breslau, Herdainstraße 36 19 Mitinhaber der Firma Prager G Kahl in Breslau, Am Rathaus 24), angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson ist Herr Dr. Alfred Hirsch⸗ seld in Breälau, Tauentzienstraße 169. (42 Nn 27926.)

Breslau, den 20. Juni 1926.

Amtsgericht.

Fuůssen. 37238

Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Josef Fetscher in Füssen wurde am 22. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, Geschäftsaussicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Anton Richter, Kaufmann in Füssen, bestellt. ;

Füssen, den 22. Juni 190.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Grünberg, Sc hes. 37265

Ueber das Vermögen der Firma Brand & Co., offene Handelsgesellschaft in Grün⸗ berg in Schlesien, wird die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Zur Aufsichts person wird der Bücherrevisor Richard Franz in Grünberg bestellt.

Grünberg, Schlesien, den 21. Juni 1926.

Amtsgericht.

Gũustrom. 37240

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Reiß i. Fa. C. Hannover Nachf. zu Güstrow ist heute, am 22. Juni 1926, nachmittags 5 Uhr, das Geschäftsaufssichts⸗ verfahren eröffnet. Zur Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Roepke, Güstrow, bestellt. Amtegericht Güstrow.

Hagen, Westi. 37239 Ueber das Vermögen des Schneider meisters Franz Verwey zu Hagen, Elbers⸗ user 30, wird die Geschästsaufsicht gemäß Verordnung vom 14. Juni 1924 am heutigen Tage, 12 Uhr mittags, ange⸗ ordnet. Der Kaufmann Josef Marx in Hagen, Körnerstraße, in Firmg Marx X Schulte in Hagen, wird zur Aufsichts⸗

perjon bestellt. Hagen, den 16. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Hamborn. 37241 Ueber das Vermögen der Firma Mode⸗ haus Sander, Inhaber Siegmund San der in Hamborn, Rhein, Ecke Kaiser⸗Wil helm⸗ und Gabelsbergerstraße, wird heute, am 21. Juni 1926, mittags 12 Uhr, die Ge⸗ schäffsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Bücherrepisor Müller in Hamborn. Hamborn, den 21. Juni 1926. Amtegericht.

Heiligenstadt, Eichsfeld. 37242

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kälsehagen in Heiligenstadt wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon- kurses angeordnet. Als Aussichteperson wird der Bücherrevisor Karl Weber in Heiligenstadt bestellt.

Heiligenstadt, den 14. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

HE önigsberg, Er. 37243 Reber dag Vermögen der Baltie Ver— icherungs Aktiengesellschaft Königsberg, r, in Liquidation, hier, ist die Ge— chäftsaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Kaufmann Bruno Schlegelberger, hier, Theaterstraß. 10, bestellt. Amtsgericht Königsberg, Pr., 21. 6. 1926.

M.- Gladbach. 37244]

Auf Antrag der Firma Buchaly E Herbertz, Tuchfabrik in M. Gladbach, wird heute, nachmittags 1 Uhr, über deren ge⸗ samtes Vermögen die Geschäßtsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtperson wird der Treuhänder Hans Fries, hier, Bismarckstraße, bestellt. Zur Erörterung der Verhältnisse sowie zur Sfellungnahme zu der Berufung der Aafsichteperson und zur Entgegennahme von Vorschlägen für die Ernennung der Mitglieder des Gläubigerbeirats wird auf Freijag, den 2. Juli 1926. vormittags 11J Uhr, auf Zimmer 77 des hiesigen Gerichts eine Gfaubigerbersammlung ein⸗

berufen. M.⸗Gladbach, den 19. Juni 1926. Amtsgericht.

nert urt. 37245 Ueber das Vermögen des Kaufmannt Johannes Horstmann in Querfurt wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperlon wird der Reinhold Trautmann in ernannt. Termin zur Abstimmung über einen von dem Schuldner zu machenden Vergleichs vorschlag wird auf den 26. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Privatmann

Querfurt, den 21. Juni 1926. Amtgericht.

Niederschmon

Soran, X. L. Iz 7246] eber das Vermögen des Kaufmanns Grich Bürger in Christianftadt a. B. wird heute, am 22. Juni 1926, mittags 17 Uhr, die Geschäftsaufsicht zum Zwecke der Behebung der Zahlungs unfähigkein oder der Herbeiführung eines Ueberein-

[kommens mit den Gläubigern angeordnet.

Zar Geschäftsaufsichteperson wird der

Kaufmann Birke in Ghristianstadt bestellt.

Sorau, N. L., den 22. Jum 1926. Das Amtsgericht.

Weimar. 37247 Ueber das Vermögen des Tavezierer⸗ meisters Fritz Kretschmar in Weimar wird Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗ sichteyerson wird der Bücherrevilor E. Friedrich in Weimar, Amalienftr. 23, ernannt. Weimar, den 19. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.

VW esermũude- 37248]

Ueber das Vermögen der Firma C. Barth und Sohn in Wesermünde⸗Wule dorf, Ge⸗ sellschafter der Ingenieur Paul Barth und die Witwe Emilie Bartb, geb. Hoffmann, daselbst, ist heute die Geschäftsaussicht an⸗ geordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Dr. Linnewedel in Weler⸗ münde⸗Geestemünde bestellt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerbeirats sind berufen worden: 1. Herr Direktor Dieck der Com⸗ merz und Privat⸗Bank in Welermünde⸗ Fischereihafen, 2. Herr Kaufmann Rüscher in Firma Räscher und Schlichting in Wesermünde⸗Wule dorf. 3. Herr Kaufmann Hermann Pitzner in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde. Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 3. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, auf Zimmer 19 des Amtsgerichts anberaumt.

Wesermünde, den 17. Juni 1926.

Das Amtsgericht, l, Wesermünde⸗Geestemůnde.

Altenberg, Erzgeb. 37249]

Das über daz Vermögen des Schuh= machermeisters August Hermann Fischer in Altenberg eingeleitete Geschaäfts⸗ aufsichtsperfahren ist durch rechtskräftigen Vergleich beendet. . .

Amtsgericht Altenberg. Erzgeb. den 21. Juni 1926

37250]

Bad Homburg v. d. Höhe. Die Geschäftsaufsicht über die Firma Wilhelm Volk in Bad Homburg b. d. H. e e fh ist dur Zwan gsverglesch

eendigkt. .

Bad Homburg v. d. H, 14. Juni 1926. Amisgerlcht. , . 37251 Die Geschäftsgufsicht über das Ver— mögen des Christian Conzelmann, Inh. eines Konfektionsgeschäfts in Tailfingen,

Geschãftgaufsichtsberorbnung um 1 Monat, bis 29. Jnli 1dr, perle ngert. Amtsgericht Balingen.

Hergen, KBügenm. 37252]

In dem . ahren des

Schneiderg Ernst Bu sack in Saßnitz ö.

wird die Geschäftsanfsicht bis zum 165. Juli

1926 verlängert. . 4a. Rg., den Das Amtsgericht.

17. Juni 1926. Bisechofsburg. 37253]

Das Geschãftsaufsichteberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Schafftinna in Bischofgburg wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 20. Mai 126 angenommene . vergleich durch n e, fe. Beschlu vom 26. Mai 1926 bestätigt ist, hierdur aufgehoben. ö

Bischofsburg den 20. Juni 1926.

Amtsgericht.

Bresl am. 372541

Durch z schäftsaufsicht über das Ver Kaufmanns Georg Benjamin in Breslau, Reußenohle 55, wegen nicht a , Einreichung eines , , An trages . Eröffnung des leichs⸗ verfahrens aufgehoben worden. 41 Nn

26.) Breslau, den 19. Juni 1926. Amtsgericht.

ögen des

og geg gn e, , ,. e r* mögen der Firma Friedrich Hillmer in Celle ist beendet, da der am 19. Mai 19639 geschlossene Vergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Amtsgericht Celle, den 19. Juni 1926.

Deutsch Eylan. I37356l Die Geschaftsaufsicht über das. Ver⸗ mögen der Frau Frieda Stetefeldt in k ätigtem ngsverglei igt. er a Dt. 3 18. Juni 1926. PDeutsch Exylan. 37257 Die Geschäftsaufsicht üher das Ver= mögen des Kaufmanng Willy Büttner in n ,, äligtem Zwangsvergleich beendigt. Amtsgericht Evlau. 18. Juni 1926 Dingelsti at, Eichsreld. I37258 Das Geschäftsaufsicht hren über

Kreis

Zur 1 die offene Handelsgesellschaft ke. &

Ackermann in Zella ( Ihausen . Thr., In / (

Wand db) Kaufmann Wilbelm Ackermann, beide in Zell, 2. die Firma Wand K Ackermann. Gesellschatt mit beschränkter Haftung in Zell Kreis Mühlbanfen i Thr, ist durch Zwangsbergleich beendet.

Dingelstädt / Eichsfeld. 21. Juni 1935. Das Amtsgericht.

7

Wiesenftr. 5. ift gemäß 8 66 Abf. 2 J. 2

Beschluß von heute ist die Ge. J

haber: a Kaufmann Alois

Das Geschãftẽaufsi ren über das Vermögen der Firma Westdentsche Knopftndustrie 5 W. Sandan in Dart mund ist auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben. Dortmund.

Dülk em. ö 326M

Die Geschäftsagufsicht über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Lehwald, Dülken, ist infolge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs seit 12. Juni 1926 beendet. Dülken, den 16 Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Einer geld. . lz e*36 l Die ern, , über das Ver⸗ mögen der Firma Köster C Cie. in Elberfeld, E nenstr. 19, sowie deren Gesellschafter, der Kaufleute Walter Reingold, Elberfeld. Feldstr. 12, und Berthold Auerbach, Elberfeld, Schwanen⸗ straße 19, ist gemäß 8 69 Gefchãft auf⸗ sichts verordnung beendet, nachdem der Beschluß vom 28. Mai 1926, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Elbing. ; 37262] Die ice he mich zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kuster in Elbing ist, nachdem der im Termin am 238. Mai 1926 . und durch Beschluß vom gleichen Tage beftätigte Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden ist, beendet. Elbing, den 16. Juni 1926. Das Amtsgericht.

¶Iei6witꝝx. . 37263]

Die Geschäftsaufficht über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Josef Julins= berger in Gleiwitz, Bahnhofstraße 12 ift beendigt, da der Iwangs ver gleich vom 17. Mai 1926 rechtskräftig bestätigt ist. Amtsgericht Gleiwitz, 17. Juni 1926.

¶GgGtha. ; 37264] Vergleichstermin im Aufsichtsver⸗ n. Jalob Fey in Gotha wird auf n 5. Juli 1926, vorm. 9 Uhr, be⸗ stimmt. . Gotha, den 18. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Hohenstein, Ostpr. 37266 Die durch Beschluß vom 31. Oktober 1925 über das Vermögen des Dontänen pächters Willy Prawitz in Bujaken bei Wikttmannsdorf, Ostpr, angeordnete Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wird aufgehoben, da der am 25. Februar 1926 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt

ist. ( 69 d. VO) . Hohenstein, Ostpr., den 18. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Känigswimtter. . . Das Verfahren, betr. die Geschäfts⸗ aufsicht über das Bermögen des Kauf⸗ manns N. Lang, rer Honnef, ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 8. April 1926 rechtskräftig beendet. ö Königswinter, den 18. Juni 1926. Amtsgericht.

zr 6d schäftsaufsicht über das Ber⸗ mögen des Ingenieurs und Fabrikt⸗ besitzers Carl Schröder in Köslin, in Firma d Schröder in Köslin, ist aufgehoben, Amtsgericht Köslin, den 22. Juni 1926.

Lęeipzig. . 37269 22 33 Beschluß vom 15. Fehrugr 1955 über das Bermögen des Kauf manns Otto Karl Nultsch in Leipzig,

06

Käpslim. Die Ge

Delitzscher J 26 a, all. Inhabers u

einer Bau⸗ und Nutzholzhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen irma „Otto. Nultsch“ in Leipzig, Magdeburg Thüringer Freiladebahnhsf Platz 36, angeordnete Jeschaftsaufficht ist beendet, nachdem der den Zwangs⸗

vergleich bestätigende Gericht sbeschluß

vom 4. Juni 1926 rechtskräftig ge⸗ worden ist. . Amtsgericht Leipzig, Abt. IL Al, ben 21. Fun 1925.

Les im. g übe , . Die Geschäftsaufsicht über das Per—= mögen . G. Müller in Grohn wird aufgehoben, da der Zwangs verglei 1 bestätigt ist. Amtsgericht Lesum, den 19. Funi 1

Lorsch. Hessen. lzꝛ2 71] In der Geschäfts auffichtssache über das Vermögen: 1. der Firma Kaspar Müller in Hofheim, 2. deren Inhaber, a) Kaspar Müller sen. in Hofheim, 3 Johannes Müller in Hofheim. ift Vergleichstermin auf Donnerstag, den 8. Juli . vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumt. vorfch, den 12. Hessisches

uni 1926. mtsgericht.

Meining em. k Die ö 2 das mögen Händlers Heinrich Heufinger in Walldorf ist 62 . rechtskräftig beendigt. i ni 1726. Thin.

Meiningen. I5. ; mtsgericht. Münchberg. 37273]

Die Geschäslsaufficht über daß Ver mögen des Kaumfanns Heinrich Richter in Münchberg ist beendet, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Münchberg, den 19. Juni 1926.

* irst . mairstr. 83. ist sei

Schuhwarengeschäft in

Kösliner Induftriewerke Carl

mn, e , * z ö

. der Fi e , . e, , , me., durch Zwangsvergl beendet.

la tz ol uber

Kemmi

Das

das

wied a.

ingenieur

elbst, wird, nachdem

tätigte Zwan

1926 die *

gehoben.

Neuwied, den 16. Juni 1926. Amtsgericht.

Nord em. B37 276] Die Geschãftzaufsicht zur Abwendung

des Konkurses über das Vermögen des

Kaufmanns Ulrich Schöneweg in Norder

ney hat mit der Rechtskraft des Bestäti⸗

gimgsbeschlusses vom 13. 4. 19626. geniäß

3 65 Bek. betr. Geschäftsaufsicht geendet. Norden, den 8. Mai. 1926.

Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. 37277]

In Sachen betr. Geschäftsaufficht über das Vermögen der Firma Qldenburger Sporthaus Willi Lilie in QAldenburg, Gaststraße 29, wird das Verfahren nach rechtokraftig bestãtigtem Jwangsvergleich hierdurch aufgehoben. .

Oldenburg, den 22. Juni 1926.

Amtsgericht. Abt. VI.

oldenburg, Oldenburg, 37275] Das Verfahren, betr. Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Friedrich Krämer, Eisen. & Kurzwarengroßhand⸗ lung, Oldenburg. Brüderstraße 3, wird nach rechtskräftig bestätigtem Jwangsver⸗ gleich hierdurch aufgehoben. Oldenburg, den 2. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. VI.

Osnabrüel.4 Iz 7279] Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Wilhelm Röscher, Inh. der Firma Röscherwerke Wilhelm Röscher in Lüst⸗ ringen, ist durch rechtskräftigen Zwangs⸗ bergleich am 243. Mai 126 beendet. Ämtsgericht Osnabrück, 14. 6. 1926.

Parchim. . 13723501 Das Verfahren, bett. die Geschäfts⸗ aufficht über das Vermögen der Firma Jaccby Jaffs in Parchim ist, nachdem der Iwangsbergleich vom 13. April 1926 durch rechtskräftigen Beschluß des unter- zeichneten, Gerichls von demselben Tage hestätigt ist, beendigt⸗ . Parchim, den 18. Juni 1926. Mecklbg. Schwer. Amtsgericht.

St. Ggarx. . 372311

In Sachen betreffend die Geschäfts⸗ gufficht zur Abwendung, des Konkurses äber den Geschäftsbetrieb der Firma Josef Koelzer & Go in erwesel 1st der Beschluß hiesiger Stelle vom 23. April 1726, durch den der angenommene Ver⸗ gleich gerichtlich bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden. Die Geschäfts⸗ aufsicht ist daher beendet. 2

St. Goar, den 16. Juni 19236.

Das Amtsgericht.

Speyer. 137282 Die ber, n. zur Abwendung

des Konkurseg über das Vermögen zer

Firma H. Westheimer X. Co., Inhaber

Julius Goldschmidt in Speyer, ist durch

rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich

3. den 16. Juni 1936

eher, den 16. Juni 1926. Amtsgericht.

Straubing. 372831

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kopp in Straubing ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten ,,,, beendigt.

Amtsgericht Straubing.

Treptow, Loll. 37284

In dem Verfahren, betreffend die Ge⸗ schaftgaufsicht über bas Vermögen. der Fa. R. W. Kasch in Treptow 4. Toll., zur Abwendung des Konkurses ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Vergleich Vergleichs termin auf den 3. Juli, mittags 12 Uhr, dor dem Amtsgericht in Treptow a. Toll. anberaum

l. . Treptow a. Toll, den T. Juni 1925. Das Amtsgericht. Treptow, Lol. . 372351 In dem Verfahren, betreffend die Ge⸗ schäͤftsqufficht über das Vermögen der Fa. C. H. Boeckemeyer in Treptow 4. Toll, zur Abwendung des Konkurses ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags P einem Vergleich Vergleichstermin auf den 3. Juli 1926, vormittags 1 Uhr, vor dem Amtsgericht in Treptow a. Toll. anberaumt. Treptow 9. Toll, den 2. Juni 1926. Das Amtsgericht.

wer, By. Arnsberg. [z. Wb Die Geschäffsaufsicht über die Firma Th. Müller, Werl, ist beendigt, nachdem der den Zwangsvergleich bestãl gende Be⸗ schluß rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Werl, den 19. Juni 1926.

wer, Bz. Arnsberz. I37257? Die Geschäftsaufsicht über die Firma F. Pöppinghans, Werl, ist beendigt, nach—= dem der den Z3wangsvergleich bestätigende Beschluß rechtskräftig geworden ist.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Amtsgericht Werk, den 19. Juni 1926.

Struve, Petersen C Co. Der 28. der Gesellschaft ist von Hamburg na Altona verlegt worden.

Wichmann C Co. mit beschränkter Haftung. J. P Silberbauer ist nicht .. Ge ,, , enn gen, ̃

ex roleum⸗Gese t mit veschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Laut Be⸗ gi vom 8. Oktober 1925 ist der esellschaftspertrag bezüglich des Ge— schäftsjahrs abgeändert worden.

G. Daniels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ,, nn,. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Mai 1926 ist 5 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes eändert worden. Der Sitz der = ie r. ist von Köln 99 Hamburg verlegt und dadurch die hiesige Zweig⸗ niederlassung in eine Hauptniederlassung umgewandell worden. G. Christophe ist nicht mehr Geschäftsführer.

Georg Junge. In das Geschäft sind Theodor Ferdinand Jürgensen, zu Hamburg, und Georg Johannes Junge, zu Wan bshet Kaufleute, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Janugr H'ö5 begonnen. Die an Th. F. Jürgensen erteilte Prokura ist erloschen.

Kälteanlagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

British⸗Continentale Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 21. Mai 1926 ist das Stammkapital um 20 000 RM au Hoe * erhöht worden. Dur . vom gleichen Tage ist der 8

des esellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) geändert worden.

Grieffenhagen, Beck C Co. Die Kommanditgesellschaft . aufgelöst pe e ih . 6 n gift . ersönlich haftende ellschafter Frie rich Julius Beck.

Theodor Thielke. Inhaber: Theodor Carl Thielke, Kaufmann, zu 2

Hermsen C Co. . aftender Gesellschafter: Friedrich Hugo Ernst

ermsen, Architekt und Kaufmann, zu amburg. Die Gesellschaft hat am L Juni 19265 begonnen. Sie hat zwei Kommanditisten. Prokurg ist erteilt an Gottfried Hinrich Otto Prang.

3 . 83 ae dg jp. Aus er offenen elsgesellschaft ist die Gesellschafterin . Handelsgesell⸗ schaft in Firma K. Petzekt C. Bruza ausgeschieden. Die an H. Eckert er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Karl R. E. Boden. Die Firma ist erloschen.

Müller, Jochimsen C Co. Die offene Dandelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Max Marx. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist. aufgelöst worden. Inhaber ö. der bisherige Gesellschafter Ludwig

avy. „Han sa“ Allgemeine Ve ungs⸗ Artien⸗ ig elfe n *. . Stölting ist aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die an J. Fr. r. Baunbeck erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Henry Carl Jonny ve, Direktor, zu Hamburg, ist zum Vor— standsmitglied bestellt worden. Er ist

*

berechtigt, die Gesellschaft mit einem N

nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Hanburger Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft von 1918. Kar! Hugo Leuis Philipp Rohbock, Direktor, zu egen ist zum Vorstandsmitglied hestellt worden. Das Vorstandsmitglied OH. C. J. Duve ist berechtigt. die Gesellschaft allein zu vertreten. ie Prokuristen W. H Sudeck und G. E. rechtigt. die Gesellschaft auch in Ge⸗ meinschaft mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Vorstands⸗ mitglied zu vertreten.

Autogen Gasaceumulator Aktien⸗ gesellschaft (3weigniederlassung). der Generglversammlung der Aktionaͤre vom 21. April 1926 ist die 6 des Grundkapitals um 400 000 RP auf 800 000 RM durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 beschlossen worden. Die Grhöhnng des Grundkapitglz ist erfolgt. Grundkapital: S00 000 νꝘDn eingeteilt in. 8000 Aktien zu je 10. RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. 24 Beschluß vom , Tage ist der 5 des Gesellschaftsbertrags (Grundkapitah geändert worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum ennwert. Samburgische Bank von 1923 Attiengesellschaft. Die an E. Bork

erteilte Prokura ist erloschen.

Juls. Heinemann Attiengesellschaft. Die Firmg ist erloschen.

Deuts Gasolin Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Pro⸗ kuristen sind Otto Barnack, Ernst Hu⸗ feld und Martin Hunnipus. Jeder hon ihnen vertritt die Gesellschaft in Ge—= meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Brunnen Verkanfskontor Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

ie Firma ist erloschen. runnen⸗Verkaufskontor Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 12. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens ist, der Vertrieb von natürlichen Mineralbrunnen und Ouellenprodukten sowie der Handel mit anderen ihr e, Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist befugt, n. oder

A. Knack sind be K

In gesellschaft in München,

ähnliche Unternehmungen zu erwerben, h an solchen zu beteiligen oder deren rtretung z. übernehmen. Stamm⸗ kapital: 25 0 RM.. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer mit einem * uristen gemeinschaftlich vertreten, schäftsführer: Alfred Otto Emil Wiese, Kaufmann, und Theodor August Friedrich zu Hamburg. . „Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs, anzeiger. Der Gesellschafter Wulf bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage ein: . das von ihm al allei⸗ nigem Gesellschafter bisher unter der irma. Brunnen⸗Verkaufskontor G. m. H in. Liquidation, deren Liquidation durchgeführt ist; betriebene Geschäft mit Allen seinen Beziehungen zu den in Frage kommenden Lieferanten und Ab⸗ nehmern. jedoch ohne Aktiva und Passiva. 2. die in der Inventar⸗ aufstellung Anlage 1 zum Gesellschafts vertrag verzeichneten Gegenstände. 3. für den Fall der Selbstaufnahme der Her stellung von Mineralwässern seine hierauf bezüglichen, Rezepte und Erfindungen, 4. die Mietverträge für die von ihm zurzeit henutzten Kontor- und Lager⸗ räume, Catharinenstraße 29 und 31, für deren alleinige Benutzung, 5 zwei Telephonanschlüsse. Die Sacheinlage ist mit 5006 RM bewertet, und ihm als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts . Sanburg, Abteilung für das Handelsregister.

Haynanu, Schles, h r, In das Handelsregister Abteilung B is heute bei Nr. 23, Josef Meßner K Comp., Holzgroßhandlung, G. m. b. H.“ in Haynau in Schlesien eingetragen wor- den, daß die Firma erloschen ist. Heynau, 8. Juni 1926. Das Amtsgericht.

NHÿchst, Main. labbꝛl irma Karl Werner, Großhandel in Taschen⸗, und Armbanduhren. Höchst a. M.; Die Firma ist erloschen. PHöchst . än den 185 Jun 192. Amtsgericht. Abt. 7.

Hz ehst, Main. ö. Hain. Kraffwerẽ Aktiengesellschaft, Höchst a. Main: Durch 6 luß der Generalversammlung vom 20, Mai 196 ist. 5 25 der atzung (Stimmrecht) geändert. Höchst a. M., den 16. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 7.

HNohenstein- Ernstthal. [36522]

Auf Blatt 182 des hiesigen Handels— registers für die Dörfer, die Oberlung⸗ witzer Handschuhfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Oberlungwitz be. treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Karl Trinks in Chemnitz erloschen ist.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 19. Juni 1926.

136523 ist heute bei 63 Firma Ernst Lat in

Kahla eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Kahla, den 25. Mai 1926. Thür. Amtsgericht.

HKempten, Allgin. lo bbꝛ g] Handelsregistereintrag.

Firma „Josef Erd . Co.“, Einzel

ivma in Kempten, von dem bisherigen

Inhaber ohne Forderungen und Verbind—

lichkeiten auf Franz Volk, Kaufmann in

Kahla. In unser ö r

empten, übergegangen. „Allgäuer Lodenhutfabrik Ste⸗ panac, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Kempten: Firma erloschen. Liquidation beendigt. Bayerische Notenbank, Aktien⸗ Filialen Kempten u. Lindau: Die Generalver⸗ sammlung vom 21. April 1926 hat Aen⸗ derungen des Gesellschaftsvertnags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro- tokolls beschlossen. Amtsgericht Kempten, IJ. Juni 1926.

. bbb] In das Handelsregister wurde am 18. Juni 1925 eingetragen:

Nr. 11 319 , Pe Schi

T. ie Firma , er '

vormals Baugesellschaft für : liche Trocknereien mit beschränkter Haftung Geschäftsstelle Köln“, Köln, here e rig 48, und als Inhabei eter Schütz, Oberingenieur, Köln.

Nr. 11313 die r,, , „Werkstätten für angewandte Kun Distel C Co. Kommanditgesell⸗ schaft“, Köln, Minoritenstr. 7. 8 lich haftender Gesellschafter: Tudwig Distel, Kaufmann, Köln ⸗Rath. Die Ge⸗ Een et hat am 18. Juni 1926 begonnen.

s sind zwei Kommanditisten pee en, Dem Rolf Distel und der Frau. Rol Distel, Anna geb. Hennes, Käln, if Einzelprokurg erteilt.

Nr. 7434 bei der offenen ,, schaft „Fey Kohlhaas“, Köln: Der Taufmann Martin Fey u. Frau Margarete . geb. Schmitz, sind aus der Gesell˖ chaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Dr. Peter Adolf Clasen, Syndikus, Düssel⸗ dorf, in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Mer⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam oder ieder von ihnen zusammen mit einem Praku⸗ risten ermächtigt. Der Elisabeth Matz,

ulf. Brunnendirektor, beide sch

Düsseldorf, ist Gesamtprokurg erteilt der⸗ art, daß sie nur zusammen mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter vertre⸗ tungsberechtigt ist

Nr. 7680 bei der ,. Handelsgesell⸗

schaft „Lohkamp Bauer“, Köln: Die Einzelprokura des Wilhelm Christian Janssen ist erloschen. Nr. 9327 bei der offenen Hande sge sell⸗ aft „Wronkom . Co.“, Köln; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jakob Simons ist alleiniger Inhaber der Firma.

Rr. 575 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Peter Muschard z Söhne“, Köln: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter zusammen oder ein Gesellschafter zusammen mit einem Prokuristen ermächtigt.

Nr. 10772 bei der Firma „Hendrik Wilharm“, Köln: Die Firma ist er⸗

loschen. Abteilung B

Nr. 83 bei der Firma „Welter Elec⸗ trieitäts und Hebezeug⸗ Werke Actiengesellschaft“, Köln: Alexander Winderstein ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Nr. 1346 bei der Firma „Treuhand ,, Köln: Max Her⸗ 8e ist als Vorstand abberufen. ;

Nr. 1419 bei der Firma „C. Breit⸗ wisch Gesellschaft für Brauerei⸗ bedarf mit beschränkter Haftung“, Köln: Karl Henckel, Ingenieur, Köln, ist fun weiteren Geschäftsführer hestellt mit er Berechtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura Karl Henckel ist erloschen.

Nr. 1898 bei der Firma „Rhenus⸗ Transport ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Otto Schulte, Köln⸗Nippes, hat derart Pro= kurg, daß er gemeinsam mit einem Ge—= schäftsführer oder Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Nr. 2372 bei der Firma „Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen⸗Leudesdorf C Co. Aktiengesellschaft“, Köln Mülheim: Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mai 1925 ist der Gesellschafts vertrag in § 1, betr. Firma, in 5 A, betr. Teil⸗ nahme an der Generalversammlung, ge⸗ ändert. Die Firma ist abgeändert in ACL A Rheinische Maschinen eder. und Riemenfahrik von A. Cahen⸗Leudesdorff & Co. Aktiengesellschaft“.

Nr. 2474 bei der Firma „Gerber Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura Hein⸗ rich Ostmann ist erloschen.

Nr. 2686 bei der Firma „Klein⸗ kunstbühne und Weinhaus Simpli⸗ cissimus . Rheingold Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Hermann Müllegan, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Leo⸗ pold Moch hat das Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Dr. Leo Dameris, Diplomkaufmann, Köln, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2766 bei der Firma „Giese Süttenmüller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 14. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag, betr. Sitz der Gesellschaft, geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt.

Nr. 33938 bei der Firma „Maschinen⸗ fabrik Sürth, Zweigniederlaffung der Gesellschaft für Linde's Eis⸗ maschinen Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 86. Äpril 1926 sind 55 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Höhe des Grundkapitals und Einteilung der Aktien, geändert. Das Grundkapital ist von 15 838 000 Reichsmark um 2 805 000 Reichsmark auf 16643 0090 Reichsmark erhöht worden. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in: ) 5500 Stück Inhaber⸗ aktien im Nennbetrag von je 506 Reichs⸗ mark, also im Gesamtnennbetrag von 2 750 000 Reichsmark, b) 250 Stück Namensaktien im Nennbetrag von je 20 Reichsmark, also im Gesamtnenn⸗ betrag von 55 0900 Reichsmark. Die 5500 Stück Inhaberaktien werden unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurse von 160 95 an ein Konsortium gegeben mit der Verpflich⸗ tung, sie den alten Aktionären zum gleichen Kurse zuzüglich 7 * zur Deckung der Emissionskosten zum Bezuge anzu⸗ bieten, wobei auf je 2600 Reichsmark alte Aktien eine junge Aktie zu 500 Reichsmark bezogen werden kann. Die 2750 Stück Namensaktien werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurse von 100 3 an die Inhaber der alten Namensaktien begeben.

Nr. 41065 bei der Firma „Eifeler Strumpf und Trikotagen⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4548 bei der Firma „Chemische Fabrik X Farbwerke Dr. Koll Spitz Aktiengesellschaft“, Köln⸗Mül⸗ eim: Gemä l

eschluß vom 3. Juni 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 8 38, betr. Grund⸗ kapital, und § 10 Äbs. 1, betr. Ver⸗ tretung, geändert. Solange Dr. phil. Hermann Cohen im Vorstande der Ge⸗ fellschaft ist, ist er berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ummandlung einer Mehrzahl von Aktien, die über 20 Reichsmark lauten, in solche von 100 oder 1060 Reichsmark ist zulässig. Der Aufsichtsrat und der Vorstand werden ermächtigt, für je 50 von den Aktio⸗ nären eingereichten Aktien zu 20 Reichs⸗ mark. 1 Aktie zu 1000 Reichsmark und

für je 5 eingereichle Aktien zu 20 Reichs⸗ mark 1 Aktie zu 100 Reichsmark aus⸗ zugeben.

Nr. 4712 bei der Firma „Bau⸗ und Handelsaktiengesellscha ft, Köln: Dr.⸗Ing. Hugo Christfreund ist als Vor⸗ stand ausgeschieden. Ludwig Ehlers, Rendsburg, ist zum Vorstand bestellt.

Nr. 5585 bei der Firma „Sythener Sandmerke Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 12. Juni 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Carl Lenders, Köln, ist Liquidator.

Nr. 5605 bei der Firma „Uebersee⸗ Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom. 19. Mai 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Hans ,,. Kaufmann Köln, ist Liqui⸗

ator.

Nr. 5831 bei der Firma „Wohnungs⸗ bauge sellschaft auring mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln; Gemä Gesellschafterbeschluß vom 14. Juni 192 ist der Gesellschaftsvertrag ergänzt und betr. Gegenstand des Unternehmens ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die Gesellschaft it eine ge⸗ meinnützige. Ihr Zwech besteht. aus- schließlich darin, der minderbemittelten Bepölkerung gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen billig und pPreis⸗ wert zu verschaffen. Demgemäß ist der e n, des Unternehmens jedes diesem Gesellschaftszweck dienende Geschäft, ins⸗ besondere der Erwerb, die Herstellung und Verwertung von Häusern und Grund

Glas ⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Gemäß Generalversamm— lung? befchlu vom 10. Juni 1926 ö, die 55 7 Abs. 1, betr. Wahlprotokoll, 13 Abs. 1, betr. Ver ütung für den Auf— sichtsrat, und 17 Abf. 1, betr. Ort der Generalbersammlung, des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. rmann Henkel, Köln, hat derart Prokura, daß er ge— mein sam mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist. Nr. 6228. „Gepag Groß ⸗⸗Ein⸗ kaufs⸗ und Produktions ⸗Aktien⸗ gesellschaft Deutscher Konsum Ver⸗ eine“, Köln, Bayenstr. 4 47. Gegen— stand des Unternehmens: Warenerzeugung und Warenhandel sowie Betrieb, von Bankgeschäften, alles zum Zweck der Förderung der Interessen von 8 enossenschaften und a,, irt⸗ . Die Aktiengesell⸗ aft ist berechtigt, an ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu demselben Zweck sich in jeder . u beteiligen. Der Geschäfts⸗ betrieb im Sinne des Körperschaftsgesebes ist jedoch auf den Kreis von Genossen⸗ ene, und ähnlichen Wirtschaftsvereini⸗ ungen, welche Namensaktien besitzen, be— . Grundkapital: 1000 000 Reichs⸗ mark. Vorstand: Generaldirektor Peter Schlack, Direktoren Fritz Klein, Hans Bannemer und Alfred Pockrandt, Reis⸗ g Prokura: Dem Karl . enrath, und Heinrich Baumann, Dässel⸗ dorf, t Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die sellschaft ver⸗ treten kann. Gesellschaftsvertrag vom 25. September 1933, 8. Oktober 1925, 30. April 1924, 23. Juni 1925 und 28. Mai 1926. Die Y u schff wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem pie uristen vertreten. Der Aufsichtsrat ann jedoch einem Vorstandsmitglied das Recht erteilen, die Gesellschaft allein zu pertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentlich! Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen , n ger. Nr. 6229: „Bloeming C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung“, Köln, I er ra; 18. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Ingenieur⸗ büros für Stark. und Schwachstrom⸗ anlagen und der Abschluß aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 09 Reichsmark. Geschäfts. führer: Friedrich ilhelm Bloeming, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvectrag vom 15. Juni 1926. Ferner wird be⸗ kann tgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6230: „Brotfabrik im Proviant⸗ amt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Bayenstr. 45 47. k des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Backwaren.

schäftoführer: 6. Kreitz! Kaufmann, Köln, Klettenberg. Gesellschaftsvertragg vom 11. Juni 1925. Sind mehrere ef, führer ö so j jeder derselben be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Dauer der Gesellschaft wird ö. die Zeit bis 15. Janugr 1936 fest⸗ C t. Ferner, wird bekanntgemacht: effentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 4 Köln.

Heß tascheęnbrodn. (bbs

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 38, die Fjrmg Bauer'sche f egen r. en fern ö eschränkter Haftung in Kötzschenbroda, 6 Die L fn ist beendet. Die Firma ist erloschen.

b) auf Blatt 585, die pe este Lößnitzer. Wäs Be⸗ leidungsfabrik in Kötzschenbroda, betr.: Die Firma lautet künftig: Paul Hein, Weberei K Wäschefahrik. ; Amtsgericht Kötzschenbroda, 18. Juni 1926.

Lahr, Baden. lab 2] Handelsregistereintrag Lahr A 192,

Firma Fritz Lorenz in Lahr: Inhaberin

stücken. Jr, 5888 bei der Firms „Deutsche Haf

Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Ge⸗ he

ist jetzt Lithograph Johann Georg Friedri

Lorenz Witwe, Sofie geb. 185 . 35 Lahr. Der Frieda Lorenz in 3 ist Prokura erteilt. ;

Lahr, den 16. Juni 1926. Bad. Amtsgericht. Leipzig. . 36609]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1400, betr. die Aktien⸗ Fe ben unter der Firma Leipziger

euer ⸗Versicherungs⸗Anstalt in Leipzig: Der Ge e, ,,,. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1926 im 8 2 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme, von Versicherungen gegen ö Blitz und , ,,

inbruchsdiebstahl⸗ und sserleitungs⸗ schäben, sämtlich an Gebäuden oder be⸗ weglichen Gegenständen, ferner gegen Auf⸗ ruhr⸗, Glas-, Unfall- und Cee fin schäden sowie gegen Transportschäden.

2. auf. Blat II S5, bett. die Firma Gemeinnützige Deutsche Hausratwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Bie sell⸗ chafter haben am 29. November 1924 die mstellung des Stammkapitals auf ein⸗ tausend Reichsmark beschlossen. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Der Gesellschafts. vertrag ist durch den gleichen Beschluß entsprechend abgeändert worden. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. August 1 im § 1 abgeändert worden. Die Firma lautet n Gemeinnützige Dentsche Hausratgesellschaft mit beschränkter

tung. 3. auf Blatt 23 996, betr. die Firma Mitteldeutsche Bau stoff⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft „Miba“ in Leipzig: Die Kaufleute Karl Schneider und Wil- helm Miethe, beide in Leipzig, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder, sondern Liqki⸗ datoren. 4. auf Blatt 12941, betr. die Firma Kalle C Co. Aktiengesellschaft Biebrich Verkaufsstelle Leipzig in Lei . Zweigniederlassung; Die Zweig⸗ nie nr. ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. 5. auf Blatt 16 029, betr. die Firma Leipziger Rauchwaren⸗Commissions⸗ Haus Gesellschaft mit beschränkter , . in Leipzig: Die Firma ist er⸗ o

n. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 18. Juni 1926.

Lei * 365281

Auf Blatt 24 420 des Handelsregisters

ist heute die Firma Fritz Wittkowsti C Co. mit beschränkter Haftung,

Tuchversand mit beschränkter Saf⸗

tung in Leipzig (Weststr. 26) und * gendes eingetragen worden; Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. April 1925 ab- geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Tuchen, Textilien und verwandten Artikeln sowie alle damit in Verbindung stehenden Hilfsgeschäfte. Das Stammkapital he⸗ trägt fünftausend Reichsmark. Zu Ge chäftsführern sind bestellt der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wittkowski und Selene af Vetter, beide in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Alle kannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in den Leipziger Neuesten Nachrichten. Die Gesellschafterin Firma Fritz Wittkowski K Co. mit beschraͤnkter Haftung in Leipzi

leistet ihre Stammeinlage dadurch, 3. sie folgende Gegenstände in die Gesellschaft , eine Musterschneidemaschine, eine Schreibmaschine (Adler) und einen Vervielfältigungsapparat. Der Wert dieser Einlage ist auf 1900 RM Festgesetzt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

am 19. Juni 1926

Leobschütæz. 36530 In unser Handelsregister Abt. B i

ute bei der unter Nr. 14 eingetragenen irma, Oberschlesischer Bankverein, Aktien 6 in Pleß, Zweigniederlassung in eobschüß , eingetragen worden:

Die hieslge Zweigniederlassung ist wegen Nichtbefolgung der Vorschriften der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 nichtig

Amtsgericht Leobschütz, 26. 5. 1926.

Leobschiü tx. 36531 In unser Handelsregister Abt. B i ute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter . Wanderlichtspiele Kreis Leobschütz G. m. b. 9 in e eingetragen worden; ie Gesellschaft ist wegen Nichtbefol gung der Vorschriften der Verordnun über Goldbilanzen vom 28. 12. 19235

nichtig Amtsgericht Leobschütz, 26. 5. 1926.

ö. ische Weberei Ge- t odoerfe St. 2 . wen i ge, 2337 * iederlassung fo ; ell 3 sind: a) der , . Anton zilmersedoerfer, P der Kaufmann Lud wig Wilmersdoerfer, beide in Nürnberg. Die Gesellschaft hat am 7. Mai 19265 be-

gonnen. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg. ö . ö 1026.

e r , ,