37365
Nachdem wir bei der Spruchsselle bei
Kammergericht den Antrag gestellt baben, uns gemäß Art. 37 Ab). 1 der Durch⸗ führungs verordnung zum Aufwertunge⸗ gejetz die Barablösung der Anleihe zu gestaͤtten, kündigen wir hierdurch sämtliche noch im Umlauf befinlichen Teilichuld= perschreibungen unserer 5 oo igen Anleibe von 1822 zum 30. September 1926 durch Barablösung zuzüglich der bis dabin auf— gelaufenen gesetzlichen Zinsen. Den von der Spruchstelle festgesetzten Ablösungs- betrag werden wir bekanntgeben.
Berlin, den 23. Juni 192tz.
Stahl ⸗ und Walzwerk Hennigs
dorf Altiengesellschaft. Dr. Wiecke. Winkler. 57363)
4 00 Norddeutjche Lederpappen Obligationen von 19908 und
5 ½ Norddenische Ledervappen
Obligationen von 1922.
Wir geben hierdurch bekannt, daß die zuständige Spruchstelle beim Kammer⸗ gericht, Berlin, die Bartablöjungebeträge für die zum JI. Juli 1926 zur Rück⸗ zahlung gekündigten obigen Obligationen (vergl. R. A. Nr. 52 vom 3. März 1926) gemäß Art. 37 der D.⸗V. zum A⸗W.⸗G. wie volgt festgesetzt hat:
4509 Anleihe von 1908 Reichs⸗ mark 62,70 für nom. Papier⸗ mart 5000.
5 o Anteihe von 1922 Reichs⸗ mark 1 65 für nom. Papier- mark 1009.
Gegen Einreichung der Stücke gelangen die vorstehenden Betläge ab J. Juli 1926 zur Auszahlung. Einlösungsstelle ist die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesell⸗ schaft Filiale Löbau, Löbau i. Sa.
Die Barabfindung für die den Alt⸗— besitzein zustehenden Genußrechte ist von der Spruchstelle gemäß § 43 Abs. 2 des A.⸗G. auf 90 oo des Nennwerts festgesetzt worden, d. h. auf RM 25 prnu nom. Pm 5069.
Die Auszahlung des Gegenwerts der Genußrechte erfolgt ebenfalls durch obige Einlösungsstelle.
Groß Särchen (Kr. Sorau N. L.).
Kartonpapierfabriken Aktien⸗ gesellschast
(früher Norddeuische Lederpappen
Aktiengesellichaft).
Der Vorstand.
Endler. Wedell. 3477
Rhenania⸗Kunheim Verein Chemischer Fabriken A.⸗G. . Berlin. Gemäß, d 41 Ausw.⸗Ges. vom 16. Juli
1925 geben wir hiermit bekannt, daß den
Altbesitzern der 44 0½ igen Rnieihe
der früheren A.-G. für Chzemische Indaästrie in Mannheim vom Jahre 1855 Genußrechtsurkunden (Mäntel und Bogen mit einem Erneuerungsschein und 10 Gewinnanteilscheinen) von je nom. Ry 100 . jede Obligation im alten Nennwert gon K 1000 durch die Stellen
zugelandt werden, bei denen die Anmeldung
als Attbesitz erfolgt ist. Der nene Nennwert beträgt RM l50. Der für die 44 0½ ige Anleihe des ehemaligen Vereins Ghemischer Fabriten Mannheim vom Jahre 1919 im Deutschen Reichsanzeiger am 7. Januar 1921 veröffentlichte Auf—⸗ wertungebetrag von Re 25 für nom. „A Ibo ist gemäß Art. 31 der Durch— führunge verordnung zum Aufwertungsgesetz rechtskrästig geworcen. Die Barablöfung der den Altbesitzein dieser Anleihe zu⸗ stehenden Genußrechte ist bei der zuständigen Swruchstelle beantragt. Wir sordern hiermit die Anleihe⸗ gläubiger auf, die Mäntel der Teilschuld—⸗ verschreibungen mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis nach Anleihen getrennt bis zum 31. Juli d. J. bei einer der unten aufgeführten Banken zwecks Ab⸗ stempelung auf den neuen Nennbetrag ein⸗ zureichen. Nach diesem Datum erjolgt die Abstempelung nur noch bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein A.⸗G., Köln. Bei Einreichung der Teilschuldverschreibungen am Schalter der Banken erfolgt die Ab⸗ stempelung gebührenfrei, während bei Uebersendung durch die Post seitens der Banken die übliche Gebühr gerechnet wird. Gleichzeitig fordern wir die Anleihe⸗ gläubiger auf, gegen Einlieferung des Erneuerungsscheins und evtl. noch vor⸗ handener Zinescheinbogen die neuen Bogen mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Juli 1926 ff. zu erheben. . Abftempelungs« und Bogenausgabe⸗ ssellen sind: A. Schaaffhausen'scher Bankverein A. G., Köln und Aachen, Directjon der DiSconto⸗Gesellschaft, Werlin und Frankfurt a. M., Bant des Berliner Kassenvereins, Berlin,
Deatiche Bank, Berlin, Aachen, Frank⸗ urt a. M., Köln und Mannheim, Dresdner Bank, Berlin, Aachen, Frank⸗ surt a. M., Köln und Mannheim, Banthaus J. Dreyrus C Go., Berlin
und Frankfurt a. M., Mitteldeutsche Creditbank, Berlin, Frank⸗ jurt a. M., Köln und Mannheim, Meeinische Creditbank, Mannheim, Süd deutsche Disconto⸗ Ge sellschaft A. G., Mannheim. Bersin, im Juni 1926.
fish] Die, Gesellschast ist aufgelöst. Die . werden aufgefordert, sich zu elden. ; Grund stücks⸗Attien · Gesellichaft GQioganerstr. Berlin W. 5090, Regensdurger Straße 25 a.
37833 Bekanntmachung.
Die auf Montag, den 28. Juni d. J. vorm. II Ubr, angesetzte ordentliche Gene- ralversammlung unserer Gesellichaft findet emes Formsehlers wegen nicht statt.
Berlin, den 25. Juni 1926.
G. stärger, Fabrik für Werkzeug⸗ maschinen Akt. Ges. , Berlin O., Krautsir. 52. 36552 Rauchwaren Aktiengesellschaft in Lian., Leipzig.
Die für den 29. Juni 19265 nach Berlin einberufene a. 0. Generalversammlung wird bis auf weitere Bekanntmachung vertagt.
Leipzig, den 21. Juni 1926.
Der Liquidator: Lo nis Schmidt. ir
Hermon A. G., Frankfurt a. M.
Wir laden hierdurch die Attionäre unerer Gesellschaft zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonntag, den 11. Jun 1926, vormittags 11 Uhr, nach dem Sitzungssaal der Deutschen Effeften⸗ Wechselbank, Frank⸗ furt a. M., ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage und Ge— nehmigung des Jahresabschlusses für das Geschästsjahr 1925. 2. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
Frankfurt a. M., den 23. Juni 1926.
Der Aufsichtsrat. Henario.
1577941 Hanseatische Verlagsanstalt Aftiengesellschaft, Hamburg.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 14. Juli 1926, nachm. 3 Uhr, in Hamburg, Holsten⸗ wall 3/5, Sitzungszimmer 3. Stock. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des k und der Abrechnung 2 5. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . 3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. Der Vorstand. . Schneider. rich.
5dr . Gontinent⸗Film A G., Berlin.
Unsere Aktionäre werden zu der am 14. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokal, Berlin 8sW. 68, Friedrichstraße 217, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresberichts, der Bilanz und Ge— winn⸗- und Verluftrechnung nebst Ver⸗ wendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Vorlage verschiedener Verträge zwecks Genehmigung.
4. Aenderung des § 14 der Statuten.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Berlin, den 25. Juni 1926.
Der Vorstand. Dr. A. Müller.
for o/ Sinapia Altiengesellschaft Halle 4. S. Trotha.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu unserer am Sonnabend, ven 17. Juli 19265, vormittags 11 Uhr, im Hohenzollernhof, Halle a. S., Magde⸗ burger Straße 65, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung mit nach⸗ folgender Tagesordnung ein.
Tagesordnung:
l. Bilanz.
2. Entlastung.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Verschiedenes.
sammlung sind die Aktien bis zum 15. Juli 1926 bei der Gesjellschaftékasse in Halle S.⸗Trotha, Ba hnhofstr. 3, zu hinterlegen. Der Aufsichtsrat. Alf red Drescher.
. g. Dippe, Maschinensahrit, Aktiengesellschaft, Schladen.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 22. Juli 1926, vormittags 109 Uhr, in unseren Geschäststäumen in Schladen stattfindenden ordentlichen Generalverfammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vorstands und des Außfsichtsrats, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Geschästsjahr 1925 und Be⸗ schlußfassung über diese Vorlagen.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 23 unseres Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien spätestens am 19. Juli d. J. bis nach Abhaltung der General versammlung bei der Darmstädter und Nationalbank,
Berlin, Behrenstraße, und Braun⸗
schwe ig, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden,
Dresden, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A.⸗G., Leipzig, oder bei der Hildesheimer Bank, Hildes—
heim, oder bei der Gejellschaftskasse zu Schladen u hinterlegen, worüber von der Hinter— legungsstelle eine Bescheinigung ausgestellt wird, die als Legitimation für die Teil⸗ nahme an der Generalversammlung dient. Schladen. den 227. Juni 1926.
J. Dippe, Maschinenfabrik, Attiengese ll schaft.
Der Aufsichtsrat. Paul Erttel, Vossitzender.
Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗
37798
Papierfabrik Neumühle Aktien⸗
gesell schaft, Reumuũhle bei Miesbach, Oberbayern.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung für Freitag den 16. Juli 1926, vorm. 11 Uhr, im Sitzunge⸗ saal der Baverischen Hypotheken- und Wechselbant in München, Theatiner⸗ straße 11/1.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ u. Verlustrechnung vom 31. Dez. 1925 sowie des Geschäfts bericht. Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals durch Einzug der nom. Æ 100 000 Vorratsaktien zwecks Minderung des Verlustvortrages; dem⸗ entsprechende Aenderung des Statuts hinsichtlich Döhe und Einteilung des Grundkapitals.
„Aenderung des 5 13 des Statuts, betreffend Erleichterung der Hinter⸗ legungsbestimmungen.
b. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher jwätestens am dritten Werktage vor dem Tag der Ge⸗ neralversammlung bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Baverischen Hypotheken und Wechselbank., München und Augs⸗ burg, seine Aktien oder einen mit der An— gabe der Aktiennummern versehenen Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder einer anderen deutschen Bank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat
Neumühle, den 18. Juni 1926.
Papierfabrik Neumühle Aktiengesellschaft. Der Anfsichtsrat.
37795
Dentsche Solvay⸗ Werke Aetien⸗ Gesellschaft zu Bernburg (Anhalt). 4190, Anleihe vom Jahre 1909.
J. Wir geben hiermit bekannt, daß die den Altbesitzern der vorgenannten Teil— schuldverschreibungen zustehenden Genuß⸗ rechtsurfunden von den Stellen versandt werden, bei denen jeinerzeit die Anmeldung als Altbesitz erfolgt ist.
2. Der Reichsmarknennbetrag der Teil⸗ schuldverschreibungen beträgt entsprechend dem Aufwertungsgesetz 15960 des Papier— marknennwerts.
3. Wir fordern hiermit die Besitzer von Teilschuldverschreibungen auf, die Mäntel nach Stückelungen und arithmetisch ge— ordnet, mit einem Nummernverzeichnis versehen, bis zum 31. Juli 1926 zwecks Abstempelung auf den neuen Nennbetrag bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin einzureichen.
Soweit sich die Teilschuldverschreibungen auf Grund der Aufforderung zur An⸗ meldung der Altbesitzvorrechte bereits im Besitz der Anmeldestellen befinden, erfolgt die Abstempelung ohne weiteres.
Bei Einreichung der Teilschuldver⸗ schreibungen am Schalter erfolgt die Ab⸗ stempelung gebührenfrei; andernfalls wird die übliche Gebühr berechnet.
. Wir fordern ferner die Besitzer von Teilschuldverschreibungen auf, gegen Ein⸗ lieferung des Erneuerungsscheins mit laufenden Zinsscheinen die neuen Bogen für die Zeit vom 1. Juli 1926 ab bei der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft in Berlin zu erheben.
Bernburg (Anhalt), im Juni 1926.
Denische Solvay⸗Werke Actien⸗Gesellschaft.
1577931 Oberhayerijche Torsverwertungs⸗ Altiengesellschaft i. L.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer am Mittwoch, den 14. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, im Notariat München XIV in Muͤnchen, Kaufinger—⸗ straße 3 / III, stattfinden den a. o. General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
J. Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗
dationseröffnungs bilanz.
2. Veräußerung des Gesellschaftsver⸗
mögens im ganzen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vorher bis 3 Uhr nach⸗ mittaas bei der Gesellschaftskasse in München,
Maillinger Straße 19, oder bei einem
Rotar oder bei einer Bank hinterlegt haben. München, den 22. Juni 1926. Der Vorstand. A. Gemeinhardt.
37357 Wir machen hierdurch bekannt, daß sich unser Aufsichtsrat jetzt aus folgenden Herren zusammensetzt: J. Direktor Carl Müller, Charlotten⸗ burg, Vorsitzender. 2. Stadtrat Dr.⸗Ing. e. h. Zaver Mayer, Stettin. . 3. 6 Erich Meyer, Charlotten⸗ Urg. 4. Direktor Hermann Molly, Berlin⸗ Gr. Lichter elde. Vom Betriebsrat wurden in den Auf— sichtsrat entjandt: 1. Maschinenführer Hermann Struck, Stettin. ; 2. Expedient Helmut Hintz, Stettin. Die Herren Hans Nabbow, Stettin, Geh. Kommerzienrat D. Franz Gribel, Stettin, Dr.-Ing. h. e. Willi Schacht, Weimar, sind aus dem Außfsichtnrat aus⸗ geichteden. Stettin, den 23. Juni 1926. Steitiner Papier⸗ und Pappenfabrik vorm. Schrödter C Rabbow
Attiengesellschaft.
34456 Dr. S. Zehrlaut Co. A. G. i. S., Mainz.
Die Gesellichatt ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1926 aufgelöst. Gemäß § 297 H.⸗G⸗B. sordere ich die Giäubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Mainz, den 15. Juni 1926.
Der Liquidator: Dr. Sichel, Jastizrat.
37422) Bekanntmachung.
JIca, Aktiengesellschaft, Dresden.
Durch Bekanntmachung vom 15. März 1926 haben wir die von uns im Jahre 1920 ausgegebenen 43 00 igen Teilschuld⸗ verschreibungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1926 gekündigt.
Durch Beschluß vom 21. Mai 1926 hat das Oberlandesgericht Dresden als Spruchstelle den Ablösungsbetrag einschließ⸗ lich Zinsen bis zum 30. Juni 1926 auf NM 9,49 für jede Schuldverschreibung sestgesetzt.
Die Einlösungsstellen, nämlich
die Deutsche Bank Filiale Dresden in
Dresden, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abt. Dresden in Dresden und die Gesellschaftskasse in Dresden⸗A., Schandauer Straße 76, werden von heute ab gegen Einreichung des Mantels und Zinsbogens RM 9, 560 (i. Buchst.. Neun RM auch 50 Pf.) für jede Schuldyerschreibung zahlen.
Die Verzinsung der Schuldver⸗ schreibungen endigt mit dem 30. Juni 1926.
Dresden, den 23. Juni 1926.
Der Vorstand. Goldberg. Schaper. 374061 Eisenguß⸗ und Maschinen⸗Industrie Aktiengesellschaft i. Liqu., Görlitz.
Die HPerren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 14. Juli 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Büro des Nechts⸗ anwalts und Notars Dr. Josef Dienst⸗ fertig in Breslau, Anger 9 / 11, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
Vorlegung der Liquidationseröffnungs—⸗ bilanz und Beschlußfassung hierüber.
Hinterlegungsstellen:
Bankhaus v. Wallenberg⸗Pachaly & Co. in Breslau, Tauentzienstr. H,
Darmstädter und Nationalbank, Filiale Görlitz, -
und die Kasse der Gesellschaft in Görlitz, Peterstr. 16.
Ablauf der SHinterlegungfrist: ö Werktag vor der Generalversamm⸗ Ung.
Breslan, den 23. Juni 1926.
Der Aufsichtsrat. ;
Hugo Sternberg, Vorsitzender.
137897 Porzellanfabrik Fraurenih Aktiengesellschaft in Fraureuth.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch
zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 10. Juli 1926, nachm. 4 Uhr, nach Berlin, Hotel Exjelsior, eingeladen. Tagesordnung: 1. Einziehung der Vorzugsaktien. 2. Beschlußfassung über Bilanz und Ge⸗ schäftsbericht für 1825. .
3. Entlastung für Vorstand und Auf⸗
sichtsrat. ;
4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
5. Eventl. Auflösung der Gesellschaft.
Zu 1 und 95: Außer dem Beschluß der Generalversammlung hat je ge⸗ sonderte Abstimmung der Inhaber der Vorzugsaktien zu erfolgen.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars mindestens 3 Werk⸗
tage vor der Generalversammlung
bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Fraureuth oder bei der Commerz⸗ und Privatbank, Aktien gesellschaft, Berlin, Hamburg, Leipzig, Dresden, Chemnitz, Werdau, Weimar, unter Einreichung von Nummernperzeich⸗ nissen gegen Empfsangnahme eines Aus⸗ weises hinterlegt werden. Fraureuth, den 24. Juni 1926. Der Aufsichtsrat. J. V.. Dr. Drahota.
364153
Union Handelsgesellschaft
Aktiengesellschaft in Darmstabt.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den 10. Juli 1926, nachmittags um 45 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft statt. Die Aktionäre werden hierzu eingeladen.
Tagesordnung:
1. Die Vorlage der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. der Bericht des Vorstands und des Autsichtsrais über das abgelaufene Geschäßtsjahr und Vorschläge für die Verwendung des Reingewinns.
„Die Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und über die Verwendung des Reingewinns.
„Die Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung der Mitglieder des Vorstands
und des Aufsichterats.
Die Aftien sind bis spätestens 8. Juli 1926 zu hinterlegen
in Darmstadt: bei der Gesellschaft, beim Bankhaus Nauheim Eo.
Rheinstr. 32
in Frankfurt a. M.: beim Bankhaus Nauheim E Co., Filiale Frankfurt a. M., Kaiserstraße 5.
Darmstadt, den 21. Junt 1926. Der Anfsichtsrat. J. Guthm ann.
343631
Biehhalle Langenhagen Aktien⸗
gesellschaft i. Liauidation.
Wir jordern die Gläubiger der Gesell⸗ schast auf, ibre Ausprüche bei den unter⸗ zeichneten Liquidatoren anzumelden.
Langenhagen bei Hannover, den 15. Juni 1925.
Die Liquidatoren. Biester. Barneke.
37319 Bekanntmachung.
Die Spruchstelle beim Sächsischen Qberlandesgericht in Dresden bat in der Sitzung vom 17. Juni 1926 unlerem An—⸗ trage (6 Reg. Go. g/ 26) um Genehmigung der Barablösung unlerer 480ͤ Anleihe vom Jahre 1922 dahingehend entsproche daß die Barablösung für den 1. Juli 192 gestattet und der Ablösungsbefrag für diesen Tag auf RM 2,75 für die Teil⸗ schuldverschreibungen zu PM 1000 und auf RM 8,25 für die Teilschuldver⸗ schreibungen zu PM 3000, je ausschließ⸗ lich Zinsen seit J. Januar 1926, festgesetzt wurde.
Wir verweisen auf die in unserer Be⸗ kanntmachung vom 4. Februar 1926 aus⸗ gesprochene Kündigung, nach welcher die Rückzahlung am 1. Juli 1926 erfolgt, mit welchem Tage auch die Verzinfung auf⸗ hört. Wir fordern die Inhaber der Schuldverschreibungen auf, ihre Stücke nebst den Zinsscheinen Nr. 6 vom 2. Januar 1925 und folgende sowie die Erneuerungs⸗ scheine vom J. Juli 1926 an ;
bei der Gesellschaftskasse in Dresden oder
bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in
Dresden und Berlin sjowie dessen
Geschäftsstellen einzureichen. Die genannten Stellen werden gegen Einreichung der bezeichneten Stücke für jedes Stück n gig der ge⸗ setzlichen Zinsen und abzüglich der Kapital⸗ ertrag stener)
zu PM 1000 - RM 2,84,
zu YM 3000 — RM 8,52 zur Auszahlung bringen. =
Dresden, den 23. Juni 1926.
Europaeis cher Hof A etiengesellschaft.
Der Vorstand. Gustav Rücker. 3 im m erm gn n).
374421
Norddeutsche Lagerhaus Artiengesellschaft
in Liqu. zu Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 15. Juli 1826, nachmittags 5 Uhr, im Weinhaus „Rheingold“, Potsdamer Straße 3, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: ö
1. Bericht über die bisherige Liquidation.
2. Genehmigung des Vertrags vom 24. 6.
1926, betreffend den Verkauf einer
Anzahl Aufwertungsansprüche. 3. Beschlußfassung üher die Ausschüttung einer Liquidaiionsquote, Vergütung des Aufsichtsrats und des Liquidators. Laut S 8 der Satzungen sind nur die Aktionäre berechtigt in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht auszuüben oder Anträge zu stellen, welche spätestens am 12. Juli 1926 bei den nachbezeichneten Stellen gegen Empfangsbescheinigung ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars über die Aktien hinterlegt haben. Die Empfangs⸗ bescheinigungen gelten als Ausweis für die Teilnahme an der Generalversammlung. Berlin: Gebrüder Arons, Mauer⸗ straße 34, Hamburg: Solmitz & Co., Ra⸗ boisen 103. .
Berlin, im Juni 1926.
Der Aufsichtsrat. Hermann Reiners, Vorsitzender.
36800]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 3. August 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Stuttgarter Bank e. G. m. b. H., Stuttgart, Rote Straße 14, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts, der
Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1925.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Beschlußfassung über die Verwendung
von Gewinn und Verlust.
„Entlastung des Vorstands und des
Aussichtsrats.
Beschlußfasfung über die Herabsetzung des Grundkapitals zwecks Beseiti⸗ gung der eingetretenen Verluste und Schaffung eines neuen Reservefonds im Verhältnis von 2:1 von RM 600 O00 auf RM 300 000, sowie Ermächtigung an deu Auffichtsrat und Vorstand, die zur Durchsührung der Kayitalsherabsetzung erforderlichen Maßnahmen zu treffen. .
ö. Getrennte Abstimmung zu Ziff. H für Stamm⸗ und Vorzugsaftionäre.
Zur Teilnahme an der Versammlung
sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich bis spätestens am Tage vor der Ver⸗
jammlung über ihren Aktienbesitz beim
Vorstand der Gesellschaft ausweißen. Der Ausweis kann auch durch Vorlage einer Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei der Stuttgarter Bank e. G. m. b H. Stuttgart oder bei einem deutschen Notar erbracht werden. = Stuttgart, den 21. Juni 1926.
Julius L. Wernick A.⸗G.
Der Vorstand.
Dr. Staehle. Julius Wernick.
Belgien 9M /g. England 168.50. Holland 1393,00, Italien 125,60,
185 G.. — B. Kopenhagen telegraphische Auszahlung 1373078 G. . B., Berlin telegraphische Auszahlung 123.071 G. 123.372 B.
Wien, 24. Jun ( T B.) Nonerungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,60, Berlin 167,97. Budapest 28,12 Fopenhagen 187.09 London 34343, New Vork 705,55. Paris 20.27 ürich 136,57, Marknoten 167,86 Lirenoten 22, 90 Jugoslawische toten 12,45, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,87, Polnische Noten h, id, Bollarnoten 703,50. Ungarische Noten 98. 80. Schwedische
voten ö 4 Prag, 24. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ entrale (Durchschnittskursel; Amsterdam 13.604. Berlin 8-05 ürich 655, Oslo 748.00, Kopenhagen 897, 909, London 164,76, ladrid 54800, Mailand 122.75, New Vork 33,86, Paris 97, 9), Stockholm 8,083. Wien 4.79. Marknoten 8.053. Poln. Noten 3.20. London 24. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 163,75, New Hork 4. S6, 8ꝛ. Deutschland 20 443 Belgien 169.00 Spanien 29.83. holland 12.11.20, Italien 134.09 Schweiz 25 134, Wien 34 4h. Paris. 24. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland z25, 00, Bukarest jb,25, Pag — . Wien —— Amerika I4, 63,
Schweiz 670,00, Spanien bbb, . Warschau —— Kopenhagen —— Oslo — — Stockholm 933, 00. . .
Am sterdam, 24. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse, (Offizielle Notierungen.) London 12,11. Berlin O69, 26 fl. für 1 RM, Paris 7Jiß Brüssel 7,1. Schweiz 18,29. Wien O, 35, 20 für L Schilling, Kopenhagen 6b 97. Stockholm 6tz, 85, Oslo 54. 35. — , Notierungen.) New Jork 2485/3, Madrid 40,55, Italien Ilz Prag 7,338. Helsingfors 6,263, Budapest 0 00 344. Bukarest 110, Warschau O. 265. .
Zürich, 24. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork b,165, London 265,133, Paris 14,765, Brüssel 1465. Malland 18,57. Hradrid S4, CM. Holland o, 50. Stodholm 13856. Seio ij, aß Fopenhagen i370 Prag 16,294, Berlin L235, 00 Wien 73.10 Budayest O 0072.30 Belgrad g,ih, Sofia 3, 5, Buktarest 2.25, Warschau 49 06, Helsingfors 13,00, Konstantinopel 2 823. Athen 6,43 Buenos Aires 208, 00.
Kopenhagen, 24. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. 18,34. New Jork 3, 78. Berlin 89 80, Paris 11,19. Antwerpen 1119. Zurich zz, iß, Item I. 0, AUmistetdam 151,65, Stoqhoim 101,36. Oslo 83, 40. Helsingfors Rö Prag 11419 Wien CO,b3, 40
Stockholm, 24. Juni. T. B.) Feiertag.
Oslo, 24. Funi. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,19 . Is 35, Faris 1326, New Jork 464, 006, Amsterdam 182,75,
London
ürich 88, 900, Helsingfors 1145, Antwerpen 13,25, Stockholm 122, 00, openhagen 120,50. Rom 16.50, Prag 13.55. Wien O, 64. 365.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 24 Juni. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 7.30 Adlerwerke 76, 00 Aschaffenburger Zellstoff 10090. Lothringer Zement —— . D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 142 00 Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 49 90 Hilpert Maschinen 29, 75, Phil. Holzmann 70,50, Holzverkohlungs⸗In dustrie 55. 00, Wayß u. Freytag 101,00. Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 70, 75.
Hamburg, 24. Juni. (W. T. B.) (Schlußfurse.) Brasil⸗. bank Commerz u. Privatbank 116,50 Vereinsbank 191,25. Lübeck⸗Büchen 113 50, Schantungbahn —, — Deutsch⸗Austral. 135 50 n, ,, . 148 00, Hamburg⸗Südamerika 119 75, Nordd. Lloyd 143 00. erein. Elbschiffahrt hö, 30. Calmon Asbest 34,00, ö Gummi 65 00, Ottensen Eisen 27 B. Alsen Zement
80 B Anglo Guano 75 90 Merck Guano 67 B. Dynamit Nobel 112,75, Holstenbrauerei 155, 00. Neu Guinea 500 00, Otapi Minen
— Freiverkehr. Sloman Salpeter 65 RM. für das Stück.
Wien, 24. Juni. (W. T. B.) (In Tausenden. . Völker⸗ bundanleihe 73.9 Mairente 46 Februarrente 6, 874. Oesterreichische Goldrente 88 00, Oesterreichische Kronenrente 442 Türkenlose 4789 Wiener Bankverein 93,0. Bodenkreditanstalt 1410. Oesterreichische Kreditanstalt 1239. Ungarische Kreditbank 243.5, Effektentreuhandges. (Anglobank) M, 7b, Niederösterreichische Eekompteges. 261.0. Länder⸗ bank 129,0 Oesterreichische Nationalbank 1985,39. Wiener Unionbank 100,6. Staatsbahn 297, Südbahn 97,1, Alpine Montan 239, 0, Poldihütte 930,9. Prager Eisenindustrie 15639 Rimg n Muranver S8. 2. Skodawerke — — Waffenfabrik 59, 8, Trifailer 433,5, Leykam- Joseftthal 136,0.
Am sterdam, 24. Juni. (WB. T. B.). 6 00. Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106,50, 44 , Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1009 fl. 190161. 3 0 Niederländische Staats- anleihe von 1896/1905 755/s, 7 0/¶ Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 100,75. 70;)0 CDeutsche Reichsanleihe 165.09 Reichsbank neue Aktien — —, Nederl. Handel Maatschappij⸗- Akt. —— Jurgens Margarine 174,00 Philips Glueilampen 346,59. Geconsol. Holl. Petroleum — —, Koninkl. Nederl. Petroleum 397,09 Amsterdam Rubber 322 00, Holland Amerika. Dampfsch. 4676, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 168,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 1581/9, Handels vereeniging Amsterdam 679, 00. Deli Maatschappij 420 00, Senembah Maatschappij 379, 00.
* *
Berichte von auswärtigen Waren märkten. Bradford, 24. Juni. (W. T. B.) Am Wollmarkt
London, 24. Juni. (W. T. B.) Silber 30,25, Silber auf
Lieferung 30,25.
zeigten sich die Kammzugfabrikanten nicht geneigt billigere Gebote anzunehmen. Die Notierungen blieben unverändert.
Nr. 30 des M inisterial⸗Blatts für die Preußtsche innere Verwaltung“, herausgegeben im Preußischen Mi— nisterium des Innern, vom 23. Juni 192365 hat solgenden Inhalt; Allg. Verwalt. RdErl. 14. 6. 26, Nichtbeamtete Hilfskräfte bei den Landratsämtern. — Geschäftsordn. des Hauptbetriebsrats. — Kassen- und Rechnungswesen. RdVf. d. OR K. 236. 4. 26, Aeußere Form der Rechnungen u. Belege. — Kommunalver⸗ bände. NdCrl. 15. 6. 26, Werktarise. — Rd Eil. 18. 6. 26, Steuer⸗ verteilungen. — RdErl. 17. 6. 26, Ablös. kommunaler In haberschuld⸗ verschreib. — RdErl. 18. 6. 26, Vorauszahlungen bei der Gewerbe⸗ kapitalsteuer. Polizei verwaltung. RdErl. 15. 6. 26, Eimitt⸗ lung Vermißter S. 591. — Befämpf. v. Schund⸗ u. Schmutzschristen. — Ndẽrl. 19. 6. 26, Schwimmausebild. d. Schutzvol. — Rd Erl. 18. 6. 26, Selbstbewirtschaftung f. d. Bekleid. u. Ausrüstungswesen der Schutzpol. — RdErl. 18. 6. 26, Dienstwohnungen. — NdErl. 18. 5. 26, Deutsche , , 1926. — RdGrl. 12. 6. 24, Entbehrl. Gegen⸗ fände d. ärztl. Ausrüstung. — Sparkassen. RdErl. 17. 6, 26, Zweimonatebilanzen d. Sparkassen. — RdErl. 17. 6. 26, Aufwertun überwiel. Sparguthaben. — Pa ß -u. Fremdenpolizei. RdErl. 16. 6. 26, Zuwiderhandl. gegen die Paßvorschriften. — Handel u. Gewerbe. RdErl. 18. 6. 26, Konzessionserteilung nach 5 32 RGO. u. 52 des Stellenvermittlerges. — Verkehrs wesen. RdErl. 12. 5. 25, Kennzeichnung d. Kraftfahrzeuge. — RdErl. 17. 6. 26, Stoppuhren f. Landiäg. Beamte. — Neu erscheinungen. 3 beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 180 RM ür Ausgabe A Gweiseitig bedruckt) und 2.40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
— * —
Nr. 25 des Zentralblatts der Bauverwaltung vom 23. Juni 1926 hat folgenden Inhalt: Der Helm des Straß burger Münsters und seine Laterne. — Ein zweiter Brückenbau über den Sambesistrom in Afrika. — Die Lage eines gegebenen Moments beim Balken auf jwei Stützen und die neuen Vorschristen der Reichsbahn. — Meisterstube und Bauseminar. — Vermischtes. — Bücherschau. — Amtliche Mitteilungen.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßyregeln.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehmarkte in Mainz am
22. Juni 1926 amtlich gemeldet worden.
Statistik und Volkswirtschaft. Nach wei sung
der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im JI. Vierteljahr 1926 verdienten Bergarbeiterlöhne.
L Durchschnittslöhne sämtlicher Vollarbeiter.
—
——
—
Verfahrene Arbeitsschichten
Zahl der Vollarbeiter
davon
überhaupt in Nebenbetrieben
Leistungslohn i) Leinschließlich Versicherungsbeiträge der Arbeiter)
Versicherungs⸗ beiträge der Arbeiter
Barverdienst *) leinschl. K der rbeiter)
Art und Bezirk des Bergbaues
im 3 in eben⸗ ganzen betrieben
Gesamtzahl
davon Schichten für NUeberarbeiten
auf
davon Schichten
im 1 Voll. für Ueber⸗ ganzen arbeiter arbeiten RM
auf 1Voll⸗ arbeiter
Gesamt⸗⸗ zahl
im ganzen
auf 1 ver⸗ fahrene
Schicht
auf 1ẽ ver⸗ fahrene
Schicht
auf 1 ver⸗ fahrene
Schicht
auf 1Voll⸗ arbeiter
auf 1Voll⸗
im ganzen arbeiter
RM
1 2 3 1
6 7 8 9 10
12
9 Stein kohlenbergbau in Oberschlesien. .
in Niederschlesien.. ... im ,, , Dortmund H). am linken Niederrhein.... im niederrhein⸗westfälischen Bezirk. ei
b) Salzberg bau im Oberbergamtsbezirl Halle. im Oberbergamtsbezirk Clausthal
ce) Erz bergbau
in Mansfeld (Kupferschiefer) im Oberharz . G in Nassau und Wetzlar. 4 Braun kohlenbergbau im k Halle:
w 44 19291
linkselbischer... . 26 306 linie, 14724
975 1640 19 567 706 20 215 1365
16 1 44 580 27 074 309 865 16 188 529761 18 287
H 5 247 88 b 777
9211 1225 h 908 3 261
3 64 962 2143513 24 247 987 1191104 25 266 092 1446668
412267 458 333
729 910 1890271 457 274 252 093
15651947 2 093 614 1196376
) d. h. Grundlohn zuzüglich Gedingeverdienst oder Schichtlohn ohne alle Zuschläge für Ueberarbeiten sowie ohne Hausstands Versicherung und aller Aufschläge, die auf Grund des Verfahrens der normalen Schicht zur Auszahlung gelangen, j. B. der
7933 18 950 197 2853 8 664 909 6985
18 9869 139 720 1618143 62 312 1558927 115 767
309 669 85 915 877 882 36 8530 904 O6] b9 o83
x & ss de D . Do do M
5 939 6 469
13 487 19247
& e 2
29 879 b 906 8 246 4993
bös 82d bs? 613 b 73 732
S6 890 24354 77 386
0.4 8h 81.3
Sprengmaterialien), die früher vom verdienten Lohn abgezogen wurden, kommen tari y nicht mehr in Betracht.
Y) d. h. Leistungslohn zuzüglich aller
Zuschläge für Ueberarbeiten sowie des
nur mit dem Unterschiede, daß die Versicherungsbeiträge der Arbeiter jetzt in ihm enthalten sind.
) Im niederfächsischen Teilbezirk betrug die Zahl der Vollarbeiter: 2292; die Zahl der verfahrenen Schichten: 182 999, davon die für Ueberarbeiten: 10 651; die Zahl der angelegten Arbeiter: 2660,
die Zahl der entgangenen Schichten: 20 0806.
II. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter.
1. Unterirdisch und in. Gewinnung beschäfti
Tagebauen bei der Aufschließung und gte Bergarbeiter im engeren Sinne
18 325 028 16 352 804 170 189 389 8 458 239 177 674 9665 9 214 961
2378 556 2741 596
8 601 860
747 527 2 577 241 1247 606
8 275 029 13 601 491 7 545 515
eld und Kindergeld, aber ö der Arbeiterbeiträge zur sozialen Zulage für die Arbeiter unter Tage. Arbeitskosten (Kosten für Gezähe, Geleucht und
ausstandsgeldes und Kindergeldes. Der Verdienst entspricht somit dem vor 1921 nachgewiesenen verdienten reinen Lohne,
19273 881 10 832 959 178 866 372 8 891 434 186 7490 451 9 h63 348
2493395 2873 178
8 730 633 784 243 704 522 2b 099
8 738910 12 593 264
8 682 483 590
mitt der unter⸗
Summe und Durch⸗ schnitt der Arbeitergruppe 1
b) Schlepper a) Reparaturhauer
irdisch und in Tage⸗ bauen beschäftigten Arbeiter
. Summe und Durch⸗ b) Sonstige Arbeiter schnitt der Arbeitergruppe 2
— r r 2. Sonstige unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Arbeiter * n und Durch⸗
Art und Bezirk des Bergbaues
von der Ge⸗
von der Ge⸗ — d. Arbeiter
d. Arbeiter 8 deistungs⸗
— —
samtzahl
von der Ge⸗ d. Arbeiter
lohn * don der de S samtzahl d. Arbeiter
** 3 am
8 8 Verdient 8 je Schicht
von dẽr de
von der de S samtzahl
— —
samtzahl d. Arbeiter von der Ge⸗ , d. Arbeiter
— d. Arbeiter
8
5
8 je Schicht * Verdienst 38 ie Schicht
S Verdienst S ie Schicht
d S samtzahl S Verdienst S je Schicht
85 samtzahl
1
— —
* ö — 2 8 8 di
a) Ste inkohlenberg bau in Oberschlesien .... in Niederschlesien.. ... im Oberbergamtsbezirk Dortmund am linken Niederrhein.. im niederrheinisch⸗westfälischen Bezi bel ah enn
b) Salzbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle.. im Oberbergamtsbezirk Clausthal
) Erz bergbau in Mansfeld (Kupferschiefer) im Oberharz nn in Nassau und Wetzlar..
4 —
C .
==. * D D & de S e
& &i -= 2
2e . .
deo es S Se S es Se
—
r
883838 80 0
—— 2X es E
— Q — 22 Goo ie
—
32 C eo R de
*
—
8 **
888 S —— dẽ O M ο
8 —
4,50
46560 d. as
d. 57 53] 8. s 4635 475
Arbeitergruppe 1
* S ð ES C D . * SFSSs
—2
4 b. 46 5.75 173 488
Arbeitergruppe 2
ch Braunkohlenbergbau mier bechrfri-
in Tagebauen beschäftigte Bergarbeiter unterirdisch beschaftigte
im Oberbergamtsbezirk Halle: Bergarbeiter rechtselbischer... . . 11, 6,43 6, 10 16, m 708 7, 33 18,
linkorheln ischer̃ .... ö Sz Sz i?
9) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von J.
beim Abraum beĩ der Kohlengewinnung Arbeiter 5h38 44 656 687 6, h. 14
5598 65 h, 16
8 5, 27 ; 8 6.69 696 7
8 5.652 6981 7581 —
4,86 0 , bb
b, 69 7, os 1 10,9 se.
in Tagebauen beschäftigte Arbeiter
11,75 5,40 5.73 8,8 Hh, 76 6, 03 19,4 6,89 7,48
d 3 2 e, , , n . . ?
K