1926 / 146 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

—— *

l ö Braunschweiger. .. 571. ö Amerikanische Eisenbahnbonds. Industrieaktien. Centralhetizgswl. M

—— -

= ; , . ö * Ka af. rankf. Bfandbr. Bank Pfdbr. Bresl. Elettrische. 1. ö 36 . ; Cha rlottenb Was (fr. 53 Hyp.⸗Kred.⸗ Ver.) Gr. Casseler Strb. . 6b 6 Dollars. Hiesige Brauereien. ö 1354 . , Ser. 43 44, 46 2. do. Vorz.⸗Alt. . . Roch nicht umgen Charlottenhiltte. .. do. do. do. Ser. 8384 z Hamb. Hochbahn 31. 1 I1895Ih 6 Denver Ris Grande Chem Fab. Suckau M Goth. Grdkr.⸗Bk. Pfd. Abt. 2-20 Hannov. Straßenb. u. Ref. rückz. 1955 33. R. 1.2.22 Bergschloßbr. Neu i 12 L. 1076 1756 do. Grünau ... Y ba. da do Abt. a1 3. u. Ueberlandwerte 1206 6 Ferrocarril. rz. 1957 s3 i. RX. 1.1.18 Berliner Kindl.⸗Br. 9 is 1.102516 526 6 do. von Heyden. do. do. üb. 22 ; Hildesh.⸗Peine8. A 4 do. 484 rz 1987 s5 i. K. 1.7. 14 do. St-⸗Pr 19 Lo 1.102556 6 2556 do. Milch bo. do. Abt. I3 KrefelderStraßenb. do. 1 4 abg. rz. 57 fr i. C. 1.7.24 . Bolle Weißbier. M 3 5 1.410696 369 6 do. Ind. Gelsenk. . bo. da. Abt. a * Magdeburger Strb. Illinois St. Louis u. Engelhardt Brauer Akio 1191366b6 sis9b do. Werke Albert. bo. Komm -Obl. Em 1 Marienb.⸗Beendf. . Term rz. 1951 3 4 Landrs Weißbier v8 8 1ᷓ16 6 B do. Wte. Brockhues bo. . do. v 1925 k Rostocker St raßenb. do. Louisv. rz. 19853 3 Löwenbrauerei⸗ do. do. Buchner Hamburger Syy Ban! Pfdbr. StettinerStraßenb. Long IslRlr. rz 1949 8. Böhm. Brauhaus 10 17 1.101706 169b 6 do. do. Lubszyns ti Ser. 141-690 13 Ser. 1-190, do. Vorz.⸗Akt. Manitoba rz. 1953 14 1.41. Schulth.⸗Patzenh. M10 10 ] 19 RI7b 12256 do. Schuster u. Wilh. Ser. 307 30 31 H) Strausberg⸗Herzf. Nat. R. of M. rz. 1926 gi. d. 1.1. Chemnitzer Spinn. da da. do. Ser. 601-730 Sildd. Eisen bahn. . do. 444 r5. 1926 1 Auswärtige Brauerei Chillingworth . bo. do. do. Ser. I81— 2439 (. Ver. Eisb.Btr. Vz.. do. 4 . 26 8g. 1.. us wartige ta n. Christoph u. Unm M 1 6

2 ĩ ö Chrome Najort ... ann. Vodtr- Hl. Pd. Ser. 1-16. St. S. n. S dr., 166 . Aschaffenb. Attten brsio sia i826 6 .

2 2 do. s IS Bonds u. Zert. F? Br. 10 si is, b a j Concordia chem Fbr

. ö ö Auslãändische Eisenbahn⸗Stamm⸗ d. Treuh. G. rz. x] n , Fa dd s do. Spinnerei. ...

Ser. I 6, 9. 19, 11. 13, E. F- und Prioritätsaktien. St; Louis S-West Bohrisch Conrad 10 ig. Jõb gCont. Cagutch. G. M

, , Ser 1] on Czatath. Agram II. Mig. Inc rz 1989 . ' Brauh. Nürnberg M 10 si4jb nnr , (

do. do. do. Ser. 18 * in Gold⸗Gülden j ö.

Erste Beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger ind Preuß ischen Staatsanzeiger Nr. 146. Derlin, Sonnabend, den 26. Juni 1926

Verfassung „alle Deutsch ind vor dem Ge ssung würde nicht die von den Regierungsparteien gewünschtz

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) er tg gr war 9. 3 ersten e, . eruhigung schaffen, sondern die in ihm verlangte Kontrolle 2

der preußischen Regierung und dem Hohenzollernhaus intensiv be- dauernd die unde künstlich offenhalten. Abg. Alpers

Den Mitgliedern der vormals regierenden Fürstenhäuser soll indessen teiligt und entsinne mich genau, wie Sozialdemokraten als ar fn. Hannoversche Soldaten, die dem

26 * 3. . Eurhav. dochsee eine angemessene Lebenshaltung gewährleiste und die Möglichkeit ge⸗ preußische Minister 1918 darüber geurteilt haben. Der damalige ahneneide treu, nicht den neiten preußischen Machthabern dienen name dm,, ,,,, en,, rm, na ö , 2 . 53 3 geben werden, ihre Verpflichtungen zum Unterhglt von . ozialdemokratische Finanzminister Fi Südetum fagle: „Ich muß wollten, find 1866 über die Grenze nach Holland gegangen. Als

. e Gr e , gtug. a , , nion... iin; angehörigen sowie zur, Zahlung von Gehältern, Ruhegehällern und . feststellen, daß das preußische Königshaus nicht das geringste Preußen auf Holland drückte, , die Legionäre in die Schweiz,

Meclb Etrel. vp. Hi . , . 116 do. *. . . . 6 2 n . ? ö ,,,. * er *. ö. isher getan 3 um die k . des 3 ö ige ng⸗ . a , 6 2. 2 ö .

Ser. 1—4* 5 J . z ; 3 rankf. Henninge 2 ; . ; * ö; z Canada Abl. Sch. g 1. Daimler Motor. der Staalsumwälzung des Jahres iegt, zu erfüllen g. Staates zu heminen, und ich ge ier eberzengung zöfise ö .

a ,, 6. ö . . e , mn . . Ros e e g. oz) beantragie einen Zusatz, wonach die Garantie der druck, dal das Ho . das auch in Zukunft nicht tun auch ie,, ein, Feind ren * , * 2 do. Prũm. sdbr- 22 k . ; aba. 294 ; Glilctauf Gelsenk. gan gen . /, enshaltung auf die jetzt lebenden Mitglieder der Fürsten⸗ wird“ Der dem Zentrum angehörende Justizminister am Zehn intensiv 3 Di Grafen el und Holle, die die Aus⸗ r r, r eig r: 1— R 6 . . a , gil win eie. häuser beschränkt wird. Abg. Dr. Wunderlich (D. * stimmte hof bezeichnete die von dem unabhängigen Finanzminister Simon wanderung der Welfenlegion beranlaßt hatten, waren . * . Nach. MMast ab] . i ] ; , do. Duxemb. Berg. für die Möittesparteien diesem Antrgge zu. Abg. Dr. R fen fel? erlassene Beschlagnahme-Kerordnung des nzollernvermögens Bismarcks und haben die Re, r,, . , a . bo. do Em. 21 do. an fr Wa p. St. 1. ; Hol senkra nere... ß (Soz ) warf die Frage ᷣ. die Garantze . auf das Gesamthaus als ein juristisches Monstrum schlimmster Art. Der sozialdemo⸗ gegen den ausgesprochenen Willen =. e. ö. ö Ji! do. amm. bi. 1 ; Schiffahrtsatkti Hugger, Posen. . . He rn W. oder auf die einzelnen itglieyer des Fürstenhauses beziehen soll. kratische Innenminister Wolfgang Heine trat für die fort ist das eine der übelsten Affären, ie in der den 851 e

ar wean wen 5 ! au b r Te. iffahrt da tien. gleich irg. V do. Eb. Sig: al.. Abg. Dr. Wun derlich (D. Vp.) hielt es für richtig, die . Auseinandersetzung mit den orten ein: 3 habe als überhaupt vorgekommen sind. Ich w nicht, daß ö Ha nt 2 a ear 500 Fr. Deutsch⸗Nustral.⸗ D. 137. 25 6 , . . Erdöl.. .... lung mit dem gesamten Für tenhaus vorzunehmen. h Rechtsanwalt immer den Grundsatz verfolgt, fremdes Hohenzollern widerfährt, was es 1866 4 , k.

do. do. Grundrent. S. 2 u. 3h 6 25 West⸗Sizilian. ... 976 11 Hambg.⸗Am. Pak. M 146, 15h Schiffererbrauerei ,, . u ü (Zentr war diefer Meinung, da das ganze HJesetz si Denn, . 3 . ,,,, gefligt? hat . Igler ꝛuf wurde die von den Mi cipar eien

Norddtsch. Grundtred . l dt , in e rr nr n , . n, n . immer nur auf die Auseinandersetzung mit den Fürstenhäusern als möglich in die Hände feines Besißers zurückzugeben. antragte neue R ung des dritten Absatzes mit den , . .

. ) Gesamtheit beziehe, Abg. von Richthofen (Dem, hielt es 1 Als der preußische Staͤgt dann daz Gebäude des Hausministeriums Deutschnagtionalen, be; a m rig, er ,, . möglich und zuläffig, daß das Sondergericht die Regelung für erwarb, in dem jetzt der Reichspraͤfldenk wohnt, und als der Kauspreis egen die Kommunisten , . w, r. 1 Einzelmitglieder der J vornimmt, deren Vermögens⸗ an den' Kaiser nach Holland überwiesen wurde, lag es nahe, er Deutschnationalen und Sozialdemokraten wu 9 .

S = d 0 o O O

288

19 1091.

——

D MO c 2 C0 c **

O O d O O O O O

85 O

22 Q Q Q Q Q

D O

*

1

a C O D C de

3 4 Amsterd. Rotterd. 65 5 F

ö 5 T.

O

8 2 C 8 6 2

to = E 22

w

: liche Leipg iger zliebeg. a n e ne, . Deutsche , ,,, 2 Eisenbahnschuldverschreibungen. Joßmos Pl. Dampj. ö ,. 14 lage ganz verschieden ein kann. Der sozialdemoktrgtische Antrag Kaiser das Geld sofork in holländischen Werten anlegte. . und 3 18 wurde bei Stimmenthaltung der Deutschnationgten, 1. eschränkung der Garantie auf die jetzt lebenden Mitglieder der age a l bat ihn mit . auf die gefährdete deulsche Sozialdemokraten und Völkischen en e,, . ,. Fürstenhäuser wurde mit den Stimmen der Mittelparkeien an- Währung davon * . und ber Kasser hat in Lohalität gegen feln munisten angenommen. Der Vorsitzende H. ah l berau

13138 Lindener Brauerei ö 3. ; 5 Neytun D 6 o. Linol. W. Hansa 3 ute een ge, ren = = , , ng ; . ; ; ; : j ußfi . 3 seinandersetzungsfrage enommen. Ein zweiter sozialdemokratischer Antrag der, bei der Vaterland diesem Wunsche in großem Umfange entsprochen. die Schlußsitzung des Ausschusses in der Auseina Garantierung der angemessenen Lebenshaltung die Möglichkeit des alles i Belege dafür, daß das Hans Hohenzollern bisher nicht das auf Sonnabend an.

d ,

22

82 S S O O O O O I

—— 2

4 6 Radeberg Export. IH H. 1. achtbau. M Reinickd.⸗Liebenwald. 1.

2 26h Milser, Langendr. . o. h 8 . 9 , . . . Eb. 4 Schles. f. Co. o. e erke. . , ö . W es A Uebergangs zu einent bürgerlichen Beruf berücksichtigen lassen will, geringfte getan hat, um den heutlgen Staat in seiner Entwicklung wurde abgelehnt s 13 wurde mit denfelben Stimmen ver hslsnig nie pie ( hemmen. Ich fühle mich verpflichtet, an die Mittelparteien die Der Haushaltsausschuß des Reichsta z es nahm

—— —— 2—

r 2 68 S

w ö: ,

. e Ponarth, Königsbg. 10 129 1. * lo do. n , Krefelder Eisenbahn. 3 . Ver. Elbeschiffahrt. do. 48 21 4. vorhergehenden Paragraphen angenommen, ebenso ohne Debatte 8 15 Frage zu richten, ob sie es für richtig halten, die organische und ruhige 41 ü ö 6 der ein Üebertragungskecht für Vermögenzstücke eststellt, 314 EGntzvickkung unferer Verhältnisse durch den im s 15 gegebenen Cin. n,, . *. 5 . . 4 S* ; = .

bestimmt:; Bei einer auf Grund dieses Gesetzꝛes stattfindenden Ge- (griff in die Rechtsverhältniffe des Staateg und in die Verfassung 2 4 , samtauseinandersetzung hat das Reichssondergericht auf Verlangen don Weimar einer fo starken Belastung zu unterwerfen. Abg. Lanmds— k rer ran rend, bernd nber se serte entgegen. Sie des Fürstenhauses, soweit die ihm zugewiesenen Vermögensstücke berg Soz): Ich würde dem Redner dankögr sein, wenn er , Verhandlungen wurden für vertranlich erklãrt . sowie sein sonstiges Vermögen für eine ö Lebenshaltung setzten Satz näher erläutern wollte, Abg. von Dryander (D Nat): ge 8 . . feiner zurzeit des Inkrafttretens des Gesetzes lebenden Angehörigen Das will ich sofort tun. Ich habe nicht im Entferntesten mit diesen Im Sozjalpolitischen Ausschuß des Reich s⸗ nicht niehr ausreichen, eine angemessene, vom Lande zu zählende Lusführungen sagen wollen, daß ich in Konsequenz dieser Gedanken, tages wurde gestern der Bericht des Unterausschusses über den Rente festzufetzen Die Rente darf jeboch keinesfalls den Betrag der gänge irgehd ehhbas gegen die Verfassung ben Wesmar oder den Schutz älterer Ängestel ten, bergten. Bon den Sozial; Einkünfte erreichen, die auf Grund dieses Gesetzes , . jeuligen Staat kun wärte oder daß ich es für möglich hielte, daß demokraten wurden laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins Auf , des Landes ist die Rente in eine Kapitalgbfindung meine Freunde oder die ehemaligen Fürstenhäuser das tun würden. deutscher Zeitungsverleger für den Fall, daß die Vorschläge des umzuwandeln. Ein ö Antrag, der die Rente mit Was ich aber zum Ausdruck bringen wollte ift, wir hier rühren n . sfeg nicht. en bige angenzmmen wurden weiter⸗ dem 31. Dezember 1950 erlöschen lassen will, wurde abgelehnt und an der Grundlage jedes Rechtsstagtes, und darum halte ich das für gehende Anträge mg inds ft, Abg. Dr. Rademacher TD. Nat.) 3 14 mit dem üblichen Stimmenverhältnis angenommen. Ebenso eine außerordentlich gefährliche Maßnahme,. Abg. Lands berg erkannte den bestehenden Notstand an, erhob aber Bedenken gegen wurde 5 15 angenommen, der besagt: Rechte Dritter werden durch (Soz): Mit diefen Ihren Worten haben Sie den alten , den in den Vorschlägen des Unterausschusses vorgesehenen Beschäf⸗ die k , dem Lande und dem Fürstenhause Staat, dem Sie anhängen, für einen Staat erklärt, der kein Nechts= tigungsz ang und die Unzusäffigkeit der Kündigungen ohne Zu⸗ nicht berührt. 16 bestinimt, daß auf die Aufwertüng die auch staat war, denn was jetz; deni Hohenzollern-Hause zugefügt werden sell, stimmung der Angestellten. Er glaubte, daß eine solche Zwangs- 8 geltenden gesetzlichen Bestimmungen gelten sollen. Der zweite st in verschlimmerter Form 15865 den Häusern Hannober und Hessen wirschaft der Arbeit letzten Endes gegen die Gesamtheit der An=

bfatz sagt: Ansprüche auf. Aufwertung, von, wiederkehrenden zugefügt worden vom Höhen zzlsern-Hanse and. von Bismarg? init gestellten ausschlagen könne. Von den Regierungsbarteien wurde Leistungen für die Zelt vom 1. Januar 1925 gelten glz erloschen!?“. Justimmung Ihrer Freunde. Die Lohalitätsbersicherung, die Sie für ein Antrag vorgelegt, mit dem Festsetzung der Höchstzah! der Lehr= Ribg. Br. Ro sen feld (Soz) * begründete Linen Abändernngs. as Hohen ollern-Haus abgegeben faben, werden Sie kaum für den linge im Handtwerksgewerbe, Maßnahmen gegen den Verlust von antrag, in dem verlangt wird, 24 bei der Aufwertung darauf engli chen Prinzen abgeben können, der als letzter Herzog von Sochsen⸗ Versicherungsanwartschaften, Besserung des i ö, . ts für Füchfcht genommen wird, welcher Goldmarkbetrag den Leistungen Goburg regiert hat, wahrschein lich auch nicht für die Angehsßrigen ältere und lange im selben Betriebe beschäftigte Augestellte und Eirhen ihrer Festfetzung entspräch. Der Redner wies darauf hin, mancher Königshäuser. (Abg. von Dryander: Ich habe mir Ihren eine Neuregelung der Chiffre-Anzeigen gefordert wurde. Der An—= zaß. durch die Schüedsgerichtsentscheidungen in Mesllenburg, ünd , , Südekum zitiert! Ist Ihnen nicht, die Aeußerung trag wurde mit den Stimmen der Deutschnatignalen angenommen. Meiningen den Fürsten die beim Beginn der Inflationszeit in ekannk, mit der der letzte Kaifer einem amerikanischen. Journglisten Ebenso angenommen wurde mit einem Teil der Stimmen der Papiermark gewährten Leistungen in vollem Goldinartwert auf. fagte, es müsse ein inlernationaler Kreuzzug gegen die Pest der Dentschnationglen ein weiterer Antrag der Regierungsparteien, ewertet saerben seien, so daß die Fürsten tatsächlich weit günstiger Demokratie“ unternommen werden? Ist Ihnen nicht bekannt, daß eine im Herbst vorzulegende Denkschrift der Reichsregierung über ö Staatsbürger. Abg. *, i Claas, der doch die ruhige orggnische Entwicklung nicht will ini die Möglichkeit des Anmeldezwanges freiwerdender Stellen und Wunderlich (D. Vp.) meinte, der Zweck des sozialdemokratischen e,. mit dem früheren Kaiser stand, und von ihm sein Bild ] des Beschäftigungszwanges für ältere Angestellte unter Verwer lung Antrags sei schon durch den Gesetzestexrt erreicht, der . erhalten hat? Abg. Dr. Ros 26. (Komm.): Die historische der Arbeiten des Ünterausschusses anzufordern.

lI8 M6 auf 140 A

6 26h Neichelbrau ]... . il 20 , Rost. Mahn u. Ohl. 0 0 bo. Sen eng 34 Ser. 5 = 29* Teutoburger Wald⸗ Schlegel Echarpen i xi . N

Ser. 980 Eisenbahn 49 1.4.10 Schöfferh. Bg. Vürg. 9 20 . eleph. u. j ̃ Ser. 812 u. P ir Fs Schuld verschreibungen Schönbusch Br... an . k 9

. do. Ser. 82 nöberechnung. Schwaben bräu .... 12 . 2 —— be. Ser. Ss chen echbahn gr gssio 1stiosd, suoßet von Schiffahrtsgesellschaften. r uchersche .. isi k Komm. - Obi. Ser.] verzin sl. in. F. 1fach, Donau Dampfschiff U Wickuler Küpper. ] 0 12 do. Tisenhandel M ba. Ser. 2 Attlendiv. mind. 1M! ibbz ro 150 α ] 1.8.11 8 21 —— e gin e een F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton.. Donners marckh. . M Doornkaat. . ...... Oskar Dörffler. . .. Döring u. Lehrm. . Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen .... do. ⸗Leipz. Schnell⸗ pressen. .. ...... do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw. . Dürkoppwerke. . . .. do. Vorz.⸗Akt. M Düssld. Eis. Weyer do. Eisenhiltte. M do. Kammgarn ... do. Maschinenbau Dyckerh. u. Widm. M Dhnamit A. Nobel y

3 . 89 Aachener Leder..

. , ,, Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ Accu mulat. Fabr.. Pfdbr. v. 18336, go, go, schuldverschreibungen. Adler Port- 3.

i ö ö nh. . 4, 95, 95, 1901, og, ungem. Saal. n. Bankaktien. Idler u. Oppenh.

ot. 06, ], os, 1gi6, 19. Stra ßenb. 191 si000 Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. 1 Glas

do. bo. v. 1922 66. E (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein ba donn. bl. p. , . . . Khrtl. Band Elelkr KWerte 1. Juli) . do. ö. oi, ö. ö Berlin ⸗⸗Charlbg. Noch nicht umgest. do. f. Pappenfb. . zo. do. do. v. 1928 is 3 e , ,,, 3 Asow⸗Don Kom. .. 0 do. S Berkehrzw. do, do. do. v. za 10 - 29 z Tentsch e isenb ö . BVadische Bank .... Y IAlleranderwerk. ... do. Hypotheken- Att. Bt. aite e Banca Gen. Rom.. .. Alfeld⸗Delligsen 10, oo, , os, gi, mn e w, m, , g den ele e e rie, AUlleld· Gron du.. . 3 42 . 19 8 2. abgest, Ser 1. 11466 6, bo. do. 1911 109. ö r.

. do. do. v. 1920 ; ; R do. Komm. Obl. v. 1306. Gr. Cas. Etna gh, do. do. Vorz. Att.

1931 unk. 27 10266 1909, 1911* J Vank für Brau⸗Ind. do. 1920, gk. 1.10.26 1024 Ban bon Danzig. ..

. do. t =

2 2 5. Große Leipziger Vant für Thüringen. Pjandbrief⸗Bant Pjdbr Stra ßenb. Si,. 100 D. X. J. Echlez w. Hiss.

; Ser. 17 39. Koblenz. Etra end Barn er van tue yen j

do. bo. Ser. ga 6 . . ö. ej red ithant

w, be, er git d e. eng. . ge g , ,, Stettin. Etraßenb. 108 Verg Märk. Ind?

bo. 0. Em. 1

. do. do. Em. 1 Westliche Verliner Berlin. Vantverein P 63 ag, do. Em. 16 108 ö . 9 ,

hein. Hypothekenbank Pfdbr. J o. Hypoth-Ban

Ser. 80, 66 86, 19 —- 181 * 10, ieh o Ausländische Klein⸗ und do. Kassenverein. .

de. do. Komm. Hbl. auggest Strasenbahnschnldverschreibungen. Munch; n 3 .

bis 81. 19. 1896, v. 1918, 14* . Nhein. Westf. odtrd. Bl. Pfdbr. Danzig. el. Strßb. Commerz⸗ u. Privat⸗ Ser. 1 18 6. 9h 1019, gef. 81.12.25 10834] 1.17 —— ant. * . do. do. Ser. 14 53 goiß einn Eisb. 102831. 5.22 . Danziger Privatban (. * do Ser. 15 Schles. Klnb. S. 12 103114 versch. eb G . . n , . do. Komm. ⸗-Dbl. Ser. armst. u. Nat. Ban . 3 . 8. Aus ländische 8 . ñf5 ð ö ien 2 . 463 e. . ; j eutsch⸗Asiatische Bk. . z ö . 413 Eisenbahnschuldverschreibungen. ,, sst, r 6b bo. Leere Ti egn ibi Sächs. Vodentredit⸗Anst. Pfobr. ; Dle mit elner Notenziffer versehenen Anleißen Deutsche Ansiedl.⸗Bh. 1771766. Id a ; werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Deutsche Jank. ... 16 i, ssb 6 idi,sb a. Bachm. n. Ladem. Elelt. Licht i. Krast do. do. do. Ser. ; 1 Seit 1. 4 19. 21. S. 19. 1. 9. 19. 1. 10. 18. Deutsche Effelten⸗ n, Bad. Zucker Wagh. lite w edle · e r do. d do. Eer. 1ᷣ 81. 11. 15. 51. 18. 18. 3 1. 1. 26. 1. 3. 36. Wechselbant . 3. ö. k do. do. Komm. Dbl. Ser. 1 31. J. 206. Y 1. 3. 2. u i. i. 28. u 14. 9. 35. Deutsche Sy. - Bant ahnbedarf. ::.

Schles. Bodenkredit⸗Vank Pfdbr. 1s 1. 10. 25. do. neberscl ling ö 16 k .

do. do. ö . ; 1. Oesterreichische und Ungarische. Vistonto⸗Kommiandit 10 isg vb e r Dam herger Ka litõf Schwarz burg. Hyp.⸗Bant Pfdbr. Albrechts bahn ....“ 2 Dresdner Vank Ham berß Mälgerei Ser. 1-10 do. poln. abg...... Goth. Grundkr.⸗Bank Bank f. Bgb. u. Ind.

Süddtsch. Bodenkr. Vant Pfbbr. do. . 8 Hallescher Bk⸗Ver. M Banning, Maschin. bis Ser. 43 (.), b. S. o 3g M* do. poln. abg Hamburg. Hyp.⸗Bank ,, Westd. Bodenkred.Anst. Pföbr. Böhm. Nordb. Gold? Hildesheimer Bank., 1106 Bartz u. go, Lggerh. Ser. 1-— 10 do do. 1903 in Æ Immob. Verlehrsbk. i. S. 0o. D. . . Akt.⸗Ges. ..

Ser. 12 Gli Westb. sifr. G. z Fieler Bank. Bast Ältienges. ...

Ser. 18 to! do. sffr. G. 1690. Königsberger Bank.. i. C. ; 36. Baug. f. Mittel w. i. .

Ser. 14 do, do. do go in Guld. Leipziger Kred.⸗Anst. Bauland Gr. Bln. M

Em. Irz. Joje b. Gilb. Kr decterßtom m. Van Bad au pn eri i cant

J allz Ludw 1696 do. Privat⸗Bank. . . Hau v. Weißen . i. C.

bessisch ho. e dz. abg...... Luxemb, intern. in Fr. ; Bayer. Tellulßid ..

m. Zinsgar. Ser. 1-25 u. 27 Kais. Id. Nrdb. 1887 do. So. do. Ser. 25 u. 28 do. do. 1887 gar. * do. bo. Komm. -Obl. S. 1- 15 Kronpr. Rudolfsb. 10 do. do. do. Ser. 17— 24 do. (Salzk.) in K 16 bo. do. do. Ser. 26— 29 Nagykilinda⸗Arad. do. do. do. Ser. 82 - 57 Desterreich. Lokalbahn do. do. do. Ser. sg 42 Schuldsch.

Si Sch zkred. Bl. Pfdb. Ri, z do. do. S300 Kr.! du. Schi ie, . J. le, ,,,. usg. 1 ..do. in R.

EK J. (. . 1 9 J. . 3 Nm . do. ö

O

2

w 338 C - 3 SCC D · D —· · —· & · 2 · S 3 TC —· S · - 2

r —— —— / / / / // // // /// // // ///

4

2 O O 2 0 8 4 2 0 8 534 ——

Allg. B. Omn.⸗G. . do. Boden⸗Ges. . . do. Elektr.⸗G. . M do. Vorz⸗A kt. do. Vorz.⸗Akt. 8. B do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Zem. . Amme, Giesecke u. Konegen . ...... 122,5 G0 9 Am mendorf. Pap. . 132, 75h siz], Sb Andree⸗ Hau sch Wi Anglo Cont. Guano

Anhalt. Kohlenw. .. 166 8 do. Vorz.⸗Al. 147.266 Ankerwerte ... 104h Annaburg. Steing. 66h 9b Annaw., Scham. .. 114,5 6 114, 76h Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. 8 1206 116, 5b Aschaffenb. gZellstoff Askaniawerke. . . ..

385 832 8*⸗=—— 65 & , S 0 9

28 282 2 2

* =

2 222

* ö.

* 86

2 k 22

C

A- 22 * 22 2 39

, , . C L.

*

—— 0 82

2

D oO oO— O Q O &

Eckeri Maschinenf. . Egestorff, Salzw. .. J. Eichenberg. . ... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braun. . Eisenb, Verkehrsm. 5 Velbert.

3 86

O 9 2

2 rn C EBTCCCC—CCCCCC CCC M

SC - GQ C 2.

——

88 X 883

122 ——

2 82

—— 00

Eisenmatthes ... N 15036 9 Atlas Werke. .... Eisenwerk Kraft, M 10 1626 a 16 2b a Augsb.⸗Nürnb. Mf. do. 8. Meyer j. Co.

* S CO O O M ==

der Fürsten vor anderen Staatsbürgern ausschließt. Dr. Argumentation der. Deuischnationalen ist eigenartig Sie wollen . olkswirtschaftliche Ausschu des Ev . (D. Nat. a f den sozialdemokrgtischen Antrag jetzt dem Fürstenbesitz als was 1 instellen. Dabei vergessen Rei . df, sich . i , e w een lh und begründete einen Antrag seinen . auf Streichung des Sie nicht nur die Vorgänge von 1856. sondern auch die Entstehuüngs. eines bon ihm 'eingeseßten Unterausschusses, der Vorschläge und zweiten Absatzes des 8 15. Dieser Absatz bedeute eine Schlechter geschichle Preußens, das doch nur dadurch groß geworden ist, da Maßnahmen zur . Srganifattön der produk= stellung der Fürsten und verstärke den Eindruck, daß hier ein Ent⸗ Lie ,, andere Fürsten enteigneten und ihr Land an si— tiven Crwerd ß . für org é behan zelt. Der Unter Wignungsgeseß geschaffen wird. Der Reichskanzler und das Zen- rissen. „Abg. won Drvander (D; 2 Es besteht doch ein ausschuß hatte in monatelangen Arbelten und Beratungen mit den trum müßten erklären, wie sie das mit ihren früheren Versiche= größer Unterschied zwischen völkerrechtlichen Auseinanderseßzungen wie zuständigen Behörden des Reichs und der Lander Vorschläge zu rungen vereinbaren können, daß der Eigentumsbegriff nicht ver⸗ I86tz und der Enteignung, die , werden soll. Das e nee ele. wie zur Entlastung des schwer heimgesuchten

43 O 8 Q 8

SSS 0 38 88 *

Em.⸗ u. St. Ulrsch. Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw. .. Ernemann⸗Wke. M Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw. . do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. 6e . Exeelstor Fahrrad.

2

8 T es O O O O O O 28

letzt werden soll. Abg. Brodauf (Dem schloß sich dem Abgeord Vermögen des Hannoverschen Hauses wurde enteignet, weil das . ö . ; ; ; ö. , n, e n,, g,, , . hic. ,, i, ger, nr gm. 9 ,, demotratischen Antrags schon durch den Wortlaut Ses Paragzaphen 16 latte, um im Bunde mit Frankrefg die ben Prgußen bergengzmmene Hächtichtenbitro des Vereins dentscher Zeitungsberleger zufolge als erfüllt sei. Abg. Dr. Wunder lich (D. Pp.) wandte sich gegen Regelung zu revidieren. (Abg. Alpers (Wirtschaftl. Vergg): Das BVerichterstatter die Vorschläge des Untercnusschuffes und empfahl den deutschnationalen Antrag. Der von ihnen bekämpfte eite haben die Her ene der preu en Regierung gemacht) Der dem die Anndhmée einer Entschließung, in der die Reichsregierung er⸗ Absatz entspreche dem allgemeinen Aufwertungsrecht. Er habe nur Zentrum angehörige Justizminister am Zehnhoff sagte e. acht , Unter aus chuß ans gearbeiteten? Vorschlage 33 v6 eine befondere Bedeutung bei den Unterhaltskenten, die der freien die zweite hannobersche Beschlagnahmeverordnung, die das Vorbi durch uführen Abg. Hartmann (D. Nat.) erklärte für seine 1 r e Aufwertung unterliegen. Abg. von Linde iner⸗-Wildau für die Beschlagnahmeberordnung des unabhängigen Päinisters Simon . gn m en,, , n, n, (D. Nat.): Da hiernach ein Sonderrecht zu ungunsten der Fürsten bildete, sei unter . Gesichtspunkten, erlassen worden, Ünterausschuß durch den Abgeordneten Dißmann vorgeschlagenen eschaffen wird, a ich fragen, ob der Reichskanzler das mit seiner wegen der Welfenregierung. Abg. von Richthofen (Dem): Der ur nn,, mn, me m, Ten, nn , 3. dentschen Volke feierlich gegebenen Erklärung für vereinbar 18 enthält etwas id vers ein li hie Fir Jie Regierung ines inleen eb gichlie unge wor esch- nen? Ckweiterte? Durchführung hält? Staatssekretär Joel vom Reichsjustizministerium: Ich souveränen Landes ist es unmöglich, irgendwelche Beträge guszuzahlen, gfentlicher l grorsfan bzarber fei) tedn er win sch⸗ diiagend, kann natürlich jetzt für den Reichskanzler keine Erklärung abgeben. wenn sie damit rechnen muß, daß diese Beträge vielleicht in einer daz dig Entschlie ßhung nicht 1 augenom men! würde, jon dern Es liegt in der Tak hier eine Äbweichung von den allgemeinen Weise verwandt werden, die mit dem ö. des Staates nicht auch die präktische Aussühtung folge Der demokratssche Abg. Regeln der Aufwertung vor. Von verschiedenen Ländern ist die in Einklang stehen. Es ist die Pflicht der Regierung, e Fe m mer fuhrte gus, deß die Arbeit des Unterausschusses Notwendigkeit einer sölchen Einschränkung behauptet worden, Ag. Kaulelen zu schaffen. Im z 18 sind. diese Kantelen in borsicht git wie überhaupt die Sorge um die Ueberwindung der furchtbaren von Lindeiner⸗Wildau (D. Nat.): Kann der Reichskanzler Weise gefaßt. Wenn die Hohenzollern tatsächlich in keiner Weise Erwerbslosigkeit nicht nach der parteipolitischen Schablone durch⸗ nicht morgen auf unsere Frage antworten? Staatssekretär Joel: beabsichtigen, mit diesem Gelde die ruhige Entwicklung des Landes zu gur , . 3 Vonlisch wären ch die Geer eest dann Ich werde ihn von diesem Wunsch unterrichten. Abg. Dr. Ever stören, dann haben sie auch gar keinen Grund, den §. 18 zu be⸗ cheiden, wenn es gelte Mittel für die organische Ueberwindung der king (D. Rath: Ich beantrage die Aussetzung der Abstimmung kämpfen, denn sie werden dann ja niemals mit ihm kollidieren. Der beutschen Wirtschaftskrise zu einpfehlen. Insbesondere würde das über den Paragraphen 16, bis wir vom Reichskanzler gehört Staat darf nicht die Mittel dazu liefern, daß eine Politik gefördert der Fall sein, wenn die Probleme der Sandels olitit . aben, ob er zu feinem Worte sieht. Vorsitzender Abg. lb. Ka hl: der Zeitungen unterstiitzt werden, die sich bemühen, dauern die Re, politft unde er all gemeinen Wirtschaft-boliti' angeßaßt! würden ch bin gegen Aussetzung der Äbstimmung und halte sie nicht für gierung anzugreifen. Cine Régigrung ist kein Privatmann. Es ist ein Die Entschließung, die hier zur Vergtulig stände a rare. sich Fegründel. Auch wenn eine allgemeine Regel aufgestellt ist, Unterschied, ob Herr Müller von Herrn Schulze etwas darauf nde rnn gömagn ahmen im Einzelnen vorzu chlagen. Der schkießt bas nicht aus, daß in einem ganz bestinmten Fall davon zu bekommen hat oder ob eine Familig vom Stagt Beträge erhält, denpotkattsche Redner führte fernerhin äs, daß das Hteich und die abgewichen wird. Daraus einen i shen Vorwurf herzuleiten, Wenn wirklich die Welfenlegion den Grund zu Beschlagnghme des ander verpflichtet sei'n' zur Durchführung den vom UÜnterausschuß daß das Wort nicht gehalten sei, würde meiner Rechts quffassung Wöelfenbermögens gehoben hätle, so wäre dieser Grund mindestens ach, vorgeschlagenen Maßnahmen Kberctatsmäßige Geldmittel zur Su raust. Zuckerfab ri nicht entsprechen. Der Antrag auf Aussetzung der Abstimmung 18971 weggefallen. Die ganze Geschichte von der Welfenlegion hält fugkng stellen, gegebenghfalls burch bie? Aufnahmme Hon n= . aschinen. wird gegen die Deutschnationalen abgelehnt. Der deutschngtionale gher der historischen Prüfung nicht stand. Die Grafen Wedel. leihen. solel ez die Entschließung vorschlage. Es gehe darum, im Kali Antrag auf Streichung des zweiten Absatzes wird gegen die Antrag⸗ die als Vertreter der Welfen in Paris galten, sind nachher bei In te resse von Staat und / Mrischaft groß. Eg zu handeln da im steller und die Vertreler der Rölkischen und der Baherischen Volks. der preußischen Regierung . den höchsten Ehren gelomnien, und kommenden Winter wieder mil elner slelgenben Erwerbglofigkeit artei abgelehnt. Nach Ablehnung des sozialdemokratischen der eine war Jahrzehntelang Oberstallmeister des Deutschen zerechn et werde',. müsse . Abg 6 1, . ; enderungßsantrags wird 5 16 angenommen, 6. Kaisers. Die Deutschnationalen und Nationalliberalen haben die darauf, wie e⸗ schon der Abgeordnẽte ,,, dite dle ö ( §z 17, der Ersatzansprüche aus Rechtshandlungen regelt. Beschlagnahme des Hannoverschen und Hessischen Vermögens Niotstc nd arbesteli so umfangreich zer gestalten, des min deste ö . * Zu einer größeren Aussprache führte der §z 18, der immer gebilligt. Villeicht hätten sie es nicht 36 wenn sie . Viertel pa Volle rwerbslbsen khan ff werben Hinten. un sitt⸗ olgenden Wortlaut hat: e, n, oder Rentenzahlungen, wußt hätten, 3 die Zinsen zur Bezahlung der Schulden aller sichen und wirtschaftlichen Gründen ses es notwendig sich nicht auf h nach einer Entscheidung des Reichssondergerichts oder nach möglichen Persönlichkeiten und zur Bezahlung der Frühstücke des bie sornt ole so late Unt erst utßung der Erw erbalosen ö bhranen einem vor dem Reichssondergericht abgeschlossenen Vergleiche von Herrn von Holstein verwandt wurden. Das Wohl des Staates , n. inn vor allem produktive l me, . einem Lande an ein vormals regierendes Fürstenhaus oder eines an privaten Ansprüchen vorangehen. Dieser Grundsatz, der da⸗ , herben d ie vont ber n dar gelegen hon 265 seiner Mitglieder zu zahlen sind, dürfen von der empfangberech⸗ mals galt, muß auch heute eingenommen werden von der deutschen Dihntann Eoz) begründete Entschließüng wurde angenommen ;

tigten Partei bis zum Ablauf des Jahres 1959. nur für ihre Republik. Abg. Schulte (Zentr): Diese interessanten Aus- 3 9 . 9 prlvatwirtschaftlichen Bedürfnisse oder zu wohltätigen oder kul. einanderfetzungen bringen uns in der Sache wenig weiter, Bei . ö 1. 4 chuß für ,,, jurellen Zwecken verwendet werden. Bis zum gleichen Zeitpunkt den Erörterungen mit den Vertretern der preußischen Regierung , ei ; . verhandelte in seiner gestrigen darf ein ausgezahstes Kapital nur init Genehmigung des Landes hat die preußische Regierung Bedenken gegen die jetzigs Fassung fi ung . r die For ng. r ö der Reichsdienst ins Ausland erbracht werden. Bei Zuwiderhandlungen gegen diese des Absatzes 3 geäußert. Ich bitte hierüber um eine Erklärung. . nung. Nach eingehender. Aussprach, wurde be⸗ Verpflichtungen kann das Land eine zu zahlende Ftente oder ein Geheimrat Frankl vom preußischen Finanzministerium:; Von schlossen, . Sommerpause nicht wieder in die Beratung ein⸗ zu zahlendes Kapital ganz oder teilweise einbehalten oder ein ae gen Selte würde kein Bedenken dagegen bestehen, wenn der ö afür aber etwa vier Wochen vor dem Wiederzusammen- bereits gezahltes Kapital ganz oder teilweise zurückfordern. Bei bfatz Z in folgender Weise gändert würde: „Bei Zuwiderhand-= ö 3. Reichstags im Herbst die Beratung zu Ende zu bringen.

Streitigkeiken entscheidet das Reichssondergericht Abg. Dr. lungen egen diefe Verpflichtungen entscheidet auf Antrag, des s wurde die nächste Beratung auf den 5. Oktober anberaumt. Barth (D. Nat.) begründete einen Antrag auf Streichung des Landes das Reichssondergericht, ob das Land eine zu zahlende In der sern en Sitzung des Reichstagsunter⸗ § 18. Dieser Paragraph sei eine offenbare Verletzung der Rechts- Rente oder ein zu zahlendes Kapital ganz oder teilweise ein⸗ suchungsausschufses ür die ranntwein⸗ leichheit und mache die ehemaligen Fürsten geradezü zu Staats- behalten oder ein pereits gezahltes Kapikal gan oder teilweise in on opslverwaltung erstattet! Abg. Dr. D. Preyer 6 6 zweiter Klasse. Abg. Dr. Ros . Id (Soz.) beantragte urückfordern kann.“ Abg. Schulte (Zentr.) erhebt diesen Vor⸗ (D. Nat.) seinen Bericht., über „Schwäarzhrennereien, nis. jsb a eine Verschärfung des Paragraphen dahin, daß die Gelder von der . des Regierungsvertreters zum Antrag der Mittelpartei. Sch m . 8 n n gg g Spritschiebungen⸗ 9 Reichsbank verwaltet werden und daß jede Verfügung über Teile bg. Dr. Pfleger (Bayr. Vp.) wandte sich i en den . Ex stellte fest, ö. in den Jahren 1924 bis 19826 im ganzen 6000 . des Kapitals oder der Renten der Genehmigung des Landes be⸗ deniokratischen Antrag, dan er als undurchführbar bezeichnet. Fälle von Vergehen gegen die Bestimmungen des Branntwein⸗ i fa darf. Has Land und der Reichsminister des Innern sollen über Abg. von Lindeiner⸗-Wil dau (D. Nat) beantragte für den monopnlgesetzes also täglich etwa zehn Fälle aufgedeckt worden die Verwendung der Gelder jederzeit Auskunft verlangen können. Fall der Annahme des 5 18 dem dritten Absatz den . zu geben, sind. Es handelte sich dabei um eine Gesamtmenge von 2 Dr. v. Dryander (D. Nat): Der 5 18 macht die ehe⸗ daß die Entscheidung dem Reichsgericht zustehen soll, wenn das 51 000 Hektolitern Weingeist und um eine hinterzogene Abgabe⸗

mali ;

gen Fürsten zu Bürgern niedren Rechts und widerstreitet dem Reichssondergericht nicht mehr besteht. Der 8 is in seiner jetzigen! summe von 16 Millionen Mark. Mildernde Umstãnde könne man

O 822 A 208

D 23 c-

K 0 O

7 D 21 c

3 2 2 2 * D O O x Q 8 2 8833 D 12 Do 2

*

co O O

2 2 d 28 8 3 8

*.

863

SS O C Q .

K = 3 3d 2 = 23 3 *

2 . 3 22

18 8

8 32 * J M

——

= 2838 * 2 2 S*

D. S835

Mecklenburgische Ban do. Elektr.⸗Lief. .. do. Dep.⸗ 4 echsel do. Elektr. Werke. do. Hyp. - u. Wechselb. do. Granit⸗A.⸗G. . . . a . zn J, eining. Hyp.⸗Bk. . M . Mitteld. Bodenkred. do. Epiegel⸗ u. Epglf Lit. A— O0 M Bazar .. do. Kreditbank. .. M . 6 . Niederlausitzer Bank. J. P. Vemberg. M Nordd. Grundkr.⸗Bk. V Bendix, Holzb. ... Oldenb. Landesbank. C. Berg, , do. Spar⸗u. Leihb. M Jul. Berger Tiefb. M Osnabrücker Bank M b IIb 6 Bergmann Elekt. .. Dstbank f. H. u. G.. ö Berl. Borsigw. Met. Desterreich. Kredit⸗A. do. Dampfmühlen 1St. = 3200 Kr. 4A pSt ö ; do. Glas⸗u. Spiegelsi. C. Peters bg. Disk. ... 8 do. Gubener Hutf. do. Internat. ..... M ; do. Holẽ Compt. Plauener Bank ..... ö do. Hotel Gese hsch Preußische Boden⸗ do. Karls ruh. Ind kreditbank.. .... N fr. Dtsch. Waffen entral⸗Boden do. Maschin.⸗Vau M yp.⸗Alt. Bank do. NeuroderKunst Leihh. konv. .. do. Sped.⸗Verein fandbriefbant Berthold Mess.⸗Lin. Reichsbank ... ...... Berzelius Metall M Rheinische Hyp.⸗Bl. M Bet. u. Monierb. M do. Kredit⸗Bl. M Bielef. Mech. Web. Rhein. ⸗-Westf. Boden Bing⸗Werke ...... Riga Kom rz. S. 1— 4. * Rich. Blumenfeld. . Rostocker Bank. ..... Bochum, Guß stahl Y Russ. B. f. ausw. H.. 9 J BVodeng . Schönh. Al. Sächsische Bank Gebr. Böhler u. Co. do. Bodenkreditanst. Borna Braun... M ö ö eswig⸗Holstein. . raunk. u. Briket. . Sdbstr Bahn Lomb.) Sibiris . Hdlbk. .... 0 Braunschw. Kohle. do. do; neue Eick. S 280 zi. do. Jutein dustrie do. Obligationen 1.1. Süddeutsche Boden⸗ do. Masch.Bau⸗A. Kredit ... ...... M 04h Breitenb. Portl.⸗8.

2. Russische. da. Digonio⸗ Gef.. vrem · esigh delfg

Nordh. Wern ig. Für sämtliche zum Sandel und zur amtlichen Börsen⸗ Unggrische Kredit 4 Vremer lg. Gas. Rrigniker Pre. I. notiz zugelaffe nen Rufsischen Cisenbahnan leihen finbet 1 Stck. = 1400 Gronen Kr. do. Linoleum.

itendf. Sie ; Vereinzb. Hamburg. da. Luitan.. . ö . gegenwartig eine amtliche Preißfesistellung nicht statt. err fr dr rg . kes .

* Wiener Bankverein Brown⸗How. i. Fr. ] ö 3. Verschiedene. 1 Stck. S 3000 Kr. Sch. Brllxer Kohlenw. N do. Lit. ; Anat. Eil. 1 lv. ioo i 1.4.1016, 9b do. Unionbant.. bild a VYunde ru Eisenw. N Schantung .... M ö. . * e. ö ; ö 6g. 8 . , vr Flnsterw. : 2 8 * 6 wi, ,,, ö ; do. Serie 8 uln. ss 4 1. Büttner Werte..

Deutsche Klein⸗ Egypt. Keneh⸗Aff) s 3 1.1. Schuldverschreibungen von Banken. Dutzle u. Co. Met. Gerb. n. Fa rb. denn. und Straßenbahnaktien. Gotthardbahn oa Fr. 3] 1. Bank elektr. Werte (fr. Byl⸗ Gulden we... Germanla ort. H. Aachengleinbahn I é 6 1.1 Bs, BB 26 Maced. Gold sh große ꝙ1. Berl. El.⸗W. 99 (os F.) u. Gerresh. Glash. .. M AE c Schnellb. L. Bi. 2 1.1 —— do. kleine ö ol, O6, os, 1911, rz. 82 4 Ges. f. elektr. Untern. do. Vorz. Mis] in Portugss Bei. ⸗Vaixa) Bank f. Industriewerte Calmon, Asbest ... Giidemeister u. C. M Allg. Lokalbahn u. 1 Stck. = 400 S 1. Reihe 1.8, gk. 1.7. 26 5 versch. Capito u. Klein.. M Joh. Girmes u. C. M rastwerke ... 10 12 11 146, 15D 6 ids Bh Sard. Eisenb. gar. 1. 2, 11 do. Reihe 479k. 1.7. 26865 do. . Carlshiltte Altw. .. e. B Gladbacher Textil. Badische Lolalb. Y 0 11 Schweiz. Zntr. S0 Fr. 5. Deutsche nl nsteblungz⸗ Caroline, Vraunl. . do. Woll⸗Ind. M BVarmen⸗Elherselb. 0 5 ii Sizil. Gold s9 in Cle a 1. . Bank.. ..... 6 11.7 Carton, goschwiz.. Gladen be u. e. Bochum Gelsent. 6! 1111 WGlih. guremb. Sh. . 3 ] 1. Sail z Drezoner vᷣaubant .. a ĩ i da. Masch. i. das. las fab. Grocwit

2

88S

83 2 Ae *

Joh. Faber Bleist. . afnirwerke ...... n List u. Co. alkenstein. Gard. M radit⸗Isol. Rohr. G. Farbenind. A G Faun⸗Werke ..... ,

—— Si Ce o o Co Co en 2

8D TDS SBEBESITELEEHSL T2223

d . 2 22 2222 222222 2 22— 22

22 864

8 —— 28 E

eldmühle⸗Papier. elten u. Guill. .. C. Flemming u.

C. T. Wiskott .. Flender Brückenb. . Flensburg. Schiffb. Carl Flohr .. ..... Flöther Maschinen. rankent. Zucker. . rankfurt. Chaussee . Gas.. rankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Frankonia, Beierf. .

ö 2 S O

,, Q

2 85

—ᷣ———

2 8 ü C 22228

Danz. Hyp.⸗Vl. Pfdhr. 6 . n,

do. do. Os C. G in 4 *

Deutsche Eisenbahn⸗Stamm und re, Stb. alte Stamm ⸗Prioritätsaktien. J Noch nicht umgest. do. Ergänzungsnetz⸗ „5b G 60, J6b do. Staats b. Gold? 1 Pilsen⸗Priesen ....

Reichbg. Pard. Silb. Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. * Vorarlberger 1884 12

Dux⸗Vodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünftirchen⸗Bares. 1 Kaschau⸗Oderbg. 8g, 9! Lemberg⸗Czern. stfr. do. do. steuerpfl. ? Desterr. Ungar. Stb. S. 1, in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1863

r bo —= O G O O 8 8 O O0 O

e

n .

—— —— 2 r · 2s . . 821 8 3 6 2 2 2 22222222 **

O0 &0

r C- S8 2 8

2 w *

—— : ö

xL-

Alten. Schmalsp. A Brdb. Städteb. A do. Lit. B Vraunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbt. Eleltr. Hochbahn M Eut. Lübeck 8. AM Halberst. Blankb. Lit. A 0 u. E alle⸗Hettstedt .. önigs . Liegnitz⸗ ,. Vorz. Lit.

do. do. St. Lit. B Lgübedc⸗Vüchen. .. Mecllb. ,. r.-Att.

bo. t ak Lit. A Niederlausitzer M

, .

8 2 * C n 8 d Q =

* 2

2 S ðẽ = = = 8 0 =.

O C ——

82

22 8 e S 2 00 n

L = = b . . O O O O O O & O

2

12 & = D 2

123 82 2

de O O O D 2 23

d d . 9 8 8 8 *

222 8 2.

Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. ö. u. Co.. ..

8

de O O O O

K 228 83

—— * *

Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. ..

Gehe u. Co..... M Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg. . do. Gußstahl M G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker M Arn. Georg ......

2 2 = = ö 2 3 22 28

n , , , . O = d = = = de = =

3

D O O O O O D 2 w 2 8C CCF FCC

C d · = .

2

863 —— Rt ——— 8——— 2

8 222 2

—— ——

*

S2 —— 3 —— —— 3