1926 / 146 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

w

w

von der Generalversammlung genehmigte

Der Auffsichtsrat. Friedrich Bicker.

[38130 Portland Cement Fabrik vorm. Oeyn Gebrũder Attien⸗Gesellscha ft. Lüneburg. Berichtigung. Bei der in Nr 141 Zweite Beilage abgedruckten Bilanz muß es unter 147 richtig beißen: einge winn 710 RM 13 Pf.“ (nicht wie gedruckt 207189. 13 N Me).

if In der Generalversammlung unserer Gesellichast vom 17. 5. 1926 ist der Auf⸗ sichtsrat neu gewählt und setzt sich aus folgenden Herren zulammen: Generaldirettot C. Jansen, Herdringen, Westfalen, Landeshauptmann Dr. Franz Dieckmann, Münster, Westfalen Wenemar Freiherr von Fůrstenberg, Verdringen, DOberhosjägermeister J. K. H. der Groß⸗ herjogin von Luxemberg Freiherr

von Brandis, Biebrich, Nhein, Lander rat Hubert Müller, Düsteidorf, Landes baurat Johannes Müller, Munster, Westfalen, Generaidireklor Dr. Ludwig Runte, Meschede, Lander oberbaurat Heinekamp. Düsseldorf, Landesoberbaurat Engel, Wiesbaden. Westerwaldbrũche Att. Ges., Bonn.

373589

lgemeine Textil. Fabritations- und Sandels⸗Attien⸗Gesellschaft

C. A. Brennintmehyer, Bertin.

Silanz ver 321. Dezember 1925.

Attiva. RM 3 Kasse, Bankguthaben... bh72 h 00 1 Dehttoren . 268 882 Waren w 2042 114 Einrichtung... 1225 000 Beteiligung... 480 000 Hypotheken... 2 803009

[37832

Aus unserem Aussichtsrat

Diret tor Michael Ziegler auegeschieden. München, den J. Mair 1926.

Barbarino Kiip-Otto Pfaeffle A ttiengeselljcha ft.

5789?

vorgetragen.

Internationale Industrie A. G. in SDamburg.

Die ordentliche Generalversammlung genehmigte den dividendenlosen Jahresab⸗ schluß für 1920. nach Dotierung des Resewesondt auf 1926 Dag satzungs gemäß aus scheidende Aufsichterats mitglied Herr Di⸗ rettor Julius Lederer wurde einstimmig wiedergewählt.

Reingewinn wird

3rges

Monta mittag

sichts ra

Gene ralver s amn lun

American Films A.⸗G. Bafag am ven 19.

9 Uhr, bei Notar Krombho

W. 9, Linkstr. 38. Zur Teilnahme sin

nur die Aktionäre berechtigt, die ihre

Aktien bis zum 16. Juli 1926 beim

Nolar hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1. Vorlegung 31 Dez. 1924 und 31. sowie der Gewinn⸗ und rechnungen, mit Bericht und Be- merkungen des Vorstands. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

ts.

Neuwahl des Ausfsichtsrats. Beschlußfassung bzw. Liquidation der Gesellschaft.

Im Falle der Annahme Stellung eines Liquidators.

der British Juli 1926, vor⸗

der . per ez. 1925

erlust⸗

ist Herr

Berlin, den 24. Juni 1926. . den y

r. Fritz Kalischer.

Für . Aufsichtsrat:

Dr. Hans Kaufmann.

149149

. Vassiva.

len nl,, Veserpefondt K Außerordentl. Reservefonds 16500000 Verhindlichkeiten .. 2588 848 Darlehen d Gewinnsaldo . .... 661 012

7 491 497 5 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1925.

. 1 479 89477

500 000 50 000

Geschäftsunkosten . Gewmnvortrag aus 1924 i a9 tod, go

Gewinn 1525 1611 323.88 1681012

3 1409074

49 688 3091218 3140907

Gewinnvortrag aus 1924 Bruttoüberschuß 1925

fol 103] Bicker 5 Aktiengesellschaft, n.

osse Nachstehend veröffentlichen wir unsere

Bilanz nebst Gewinn. und Verlust— rechnung für das zweite Geschäftsjahr . 25 bis 31. 12. 1925).

In der Generalversammlung vom 14. Mai 1926 wurde der aus dem Aus— sichtsrat ausscheidende Herr Rittergute= besitzer Friedrich Bicker in den Aussichtsrat wiedeigewählt.

Bilanz per 31. 12. 1925.

37317 Fabrik für Gummilösung A.⸗CE. vor⸗ mals Otto Kurth, Offenbach a. M.

Die Herren Aktionäre werden ier durch zu der am Freitag, den 16. Juli 1926, mittags 12 Uhr, in den Ge— schäfts räumen des Notars, Herrn ul rat Dr. Hassel, Frankfurt a. M

jährigen ordentlichen Generalver— sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Aufhebung des vorjährigen Be⸗ schlusses der Generalversammlung über die Gewinnverteilung aus dem Geschäftsjahre 1924 / 25.

Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Berichts über das Geschäftssabr 1925/6.

Genehmigung der Bilanz für 1925126 und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Gewinns aus den * 1924 / 25 und 1925ñ126.

4. Herabsetzung des Aktienkapitals und des Nennwerts der Aktien.

5. Abänderung des § 4 Satz 1 des Ge⸗ sellschaftsstatuts.

6. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichte rats. Die Aktien oder die über die 666. legung erm ü verhaltenden Depot⸗ scheine sind gemäß 20 des Statuts bis zum 14. Juli 1926 bei dem Vorstand der

Gesellschaft einzureichen.

ffenbach a. M., den 21. Juni 1926. Fabrik für Gummilösung A.⸗G. vor⸗ mals Otto Kurth, Offenbach a. M. Der Awnfsichtsrat.

A kti vn. * Kasse 1525 Debitoren: Laufende Rechnung

1 860 302,97 Banken

21 526,3

Anzahlungen 112 141363 Wechselbestand . 1082030 Waienvortäte .. 97 9297 , . 53 514

2063 970

fen , , mn ih Beteiliqungen. 2 ; 20 274

3 449 345

Passiva. Aktienkapital Neservesonds. Dividendekonto .. Kreditoren:

Laufende Rechnung 1817204

68 H26, 44 zarter d, e. Wechselverpflicht ungen 1 338 144 Gewinnvortrag nach 1926. 2496 3 440 345

Gewinn · und Verlustrechnung ver 31. 12. 1925

250 000 12 500 20 000

82

4 4010 2665 391 11

Soll. Kursverlust aus Devisen⸗ frediten . Handlungeunkosten, Steuern, Iinsen ꝛc. . Gewinnverteilung: Achte ib. a. Auslands- ereiligungen ; Ab breib. auf Inventar 8 on TDwidende auf n 200 000, uweisung a. Reserve fonds winn vortrag nach 1925

141 940 30 9 290 98

20 0900 - 8 500 249623 451 63510

Daben. Gewinnvortrag aus 1924. 11756 Warenbruttogewinn 451 5I7 54

461 635110

GEssen, den 14. Mat 1926 Wilhelm Albonutg.

versammlung in Berlin bei der Deutschen

Verein Chemischer Fabriken

Justizrat Hellraeth. 3791

Die Aktionäre unserer in en

werden hiermit zu einer am 17. Juli

1926 mittags 12 Uhr, in den

Räumen des Hotels Bristol in Berlin,

Unter den Linden, stattfindenden auszer⸗

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Mitteilung an die Aktionäre gemäß 5 240 des Handelsgesetzbuchs über den Verlust von mehr als der Hälfte des Aktienkapikalz.

„Beschlußfassung über Auflösung der , n

Bestellung von Liquidatoren und Er— mächtigung an dieselben zur Durch⸗ führung des Beschlusses zu 2.

Satzungsänderungen, soweit sie sich aus der ö zu 2 ergeben.

Mitteilung über ein von einem Bankenkon sortium gemachtes Angebot u einem freiwilligen Umtausch der Aktien in Aktien der Sacharin⸗-Fabrik , vorm. Fahlberg, List. &. Co., Mandeburg⸗Südost, im Verhältnis von 10:1.

6. . und Entlastung des bisherigen Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens zwei Werktage vor dem Tage der General⸗

Bank, Direction der Discon to Hefellschaft, Commerz und Privat- Bank, Aktlengeseli⸗ schaft, Deutsche Giro⸗Centrale, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Fredit— Anstglt, hei der Cemmerz. und 4 Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig, in Hamburg bei der Giro⸗Zentrale bei der Commerz. und Privat-Bank Alti en—

eitz bei . . ö merh . rivat. San ienge aft, Filiale , Kühne & Ernesti oder ki 9 Ge⸗ ellschaft oder bei einem deutschen Nolar gemäß 5 22 der Satzungen der Gesell⸗ schaft, hinterlegt haben. Zeitz, den 26. Juni 1926.

Der BVorstand. Bicker. Ihn e.

„Reservefonds Schweizer Straße 1, anberaumten dies⸗ O

gesellschaft, M. M. Warburg & Co, in H der Allgemeinen Deutschen Sa

1373865

Enzinger · Union · Werke Aktien · Gesellschast, Mannheim.

Bitlanzkonto vom 31. Jan. 1926.

Attiva Grundstücke . . 738 213, 20 Zugang.. 29 988. Gebäude T Vd T Zugang. 108 661, 20 Ti Dr Abschreibung 96 481,50 Maschinen und Fabrỹnf⸗ einrichtungen g38 783, 42 Zugang.. 127 924,06 1065707, 40 Abschreibung 119 035, 48 Werkzeuge. 2. Zugang.. 58 311,16 ; 8 T Abschreibung 58 311, iz Mobilien und Utensilien

Zugang .. 25 215 28 DT.

Abschreibung 25 210,28 Modelle.. 7. Zugang. 31.1 9049 N r

Abschreibung . 37 159, 49 Fuhryark H Zugang.. 10 414,45

10 416,42 Abschreibung 10 414,45

Eisenbahngleisanschsuß .. Patente ö 2 Beteiligungen .. 500 002 Wertpapiere.. 81 495 Kassenbestand .. 23 082 Wechsel ... 57 701

2 zus soo

Schuldner... 2362985 Warenbestände. 2692312 Avale 146 000 .

Rot 3 768 201 20

37829 Heir Direktor Georg Stephan ist wegen Uebersiedlung nach London aus dem Auf— sichtsrat auegeichieden und an seimer Stelle in der o. General verjammlung vom I9. Juni d. J. Herr Direktor Parry Wil- helm Hamacher gewählt worden. Berlin. den 25. Juni 1926. Berliner Speditions. und Lagerhaus A ttien⸗Gesellschaft (vorm. Bartz & Co ⸗) ] Der Vorstand. : Max Fiedler. Fritz Bork. Moritz Mever. Carl Weigel.

37826] Bekanntmachung. .

Auf Grund der amtlichen Notiz des Roggens an der Danziger und Berliner Börse beträgt der Durchschnittspreis des Roggens in der Zeit vom 15. April bis

25 Uhr. Geschãft

(34885

„Hovad / Lebensversicherungs Bank Aktiengesellschaft. Am 15. Juli 1926, nachmittags

n, . die ordentliche General.

versammlung stati.

Tagesordnung: Geschãftsbericht des Vor k des ssichtsrats nehmigung der recbilanz und Gewinn. und Verlustrechnung sowie die Erteilung der Enklastung an Vorstand und Aufsichtsrat, Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver teilung, insbesondere über die Zu⸗ weisungen an die Rücklagen. Die Hinterlegung gemäß 5 J des Ge⸗

nds und

14 Mai 1926 sellschafkspertrags erübrigt sich für solce in Danzig 6 9.40. e,, . cke zum Zwecke der

in Berlin RM 880. Die am 1. Juli 19265 fälligen Halb⸗ jahreszinsen der 5 . Danziger Roggen⸗ rentenbriefe betragen

fing ö Ztr. Serie A 23,50 Danziger

ulden,

1 ie 109 Ztr. Serie C 22 Reichsmark. Die in Danziger Gulden r, ,, Zinsscheine werden in Berlin auf Wunsch in Reichsmark, und zwar nach dem Kurse . i nne nn zur Auszahlung gehracht. Die Einlösung der Zinsscheine in Berlin erfolgt bei dem Ban khaufe F. W.

beschlusses, betr. die Goldmarku der. Gesellschaft, bereits eingereicht sind, weil die an Slelle Aktien gusnugebenden neuen Aktien sich im Druck befinden und deshalb den Aktio- nären noch, nicht ausgehändigt werden konnten. Diese Aktionäre erhalten zwecks Legitimation in der Generalbersammlang die im 5 9 Absatz 6 der Satzung bezeich⸗ nee Bescheinig t aber gebeten, ihre Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung bis zum dritten Werk- age vor der Generalversammlung dem

ichführung des Generalversammlungs⸗ stellung

der eingereichten

inigung des Vorstands, werden

Krause & Co. Bankgeschäft Kommandit⸗ Vorstand der unterzeichneten Gesellschaft

gesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 2, und der Deutschen Giro— Zentrale, Berlin, Gertrandtenstr. 15 / 17.

anzuzeigen.

Berlin, den 20. Juni 1926.

„Spovad“ Lebeusversicherungs⸗Bank

9792265

Pa ssiva. Aktienkapital .. 6 650 000 665 000 160 310 3115 3099 291 946

1440484

bligationen . Obligationszinsen Dividende 1924 / 25 Rückstellungen .. Gläubiger... Avale 146000 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus 1924/25

J 54196,63 Reingewinn für 1925/26 524 111, 489

578 3065

9 792 265

Gewinn- und Verlustrechnung vom 31. Jannar 1926.

Soll. RM Generalunkosten .. 3 420 571 Abschreibungen. ..... 346 612 Reingewinn:

Vortrag aus 1924/25

564 196,63 Reingewinn fur 12h / rz 24 111,48

578 308 4345492

Haben. Vortrag.

J 54 196 Bruttouberschuß .....

1221 2064

. 14345 492 Die mit 6 oo festgesetzte Dividende ge⸗ langt mit RM 6 unter Abzug von 10 5/0 Kapitalertragssteuer gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 2 für das Ge⸗ schäftsjahr 1925' 26 vom 22. cr. an zur Auszahlung. Die turnusmäßig ausscheidenden Mit, glieder des. Aufsichtsrats, Generalkonsul August. Reiser, Heidelberg, Bankdirektor Dr. Heinrich Bernheim, Mannheim, Ingenieur Benno Danziger, Mannheim, und Präsident Leopold Schmied, Prag, wurden wiedergewählt. Das ebensalis ausscheidende Mitglied Richard Thelen, Berlin, hat auf eine Wiederwahl ver⸗ zichtet. Herr Seb. Uhlmann, Berlin, hat . . zum Außsichtsrat nieder⸗ gelegt. ö Es wurden folgende Aenderungen der Satzungen beschlossen; . Dem § 4 wird als Abfatz 2 folgende Bestimmung hinzugefügt: Die Einziehung von Aktien ist zu⸗ lässig, soweit der davon betroffene Aktionär der Ein ziehung zustimmt. 2. Mit der Durchführung der Ein⸗ ziehung von nom. RM 450 009 Aktien erbält 5 3 des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung: Das Grundkapital beträgt Sechs Millionen zweihunderttausend (65 200 (06) Reichsmark, eingeteilt in zweiundsechzig⸗ tausend (62 000) Afttien zu je hundert (100) Reichsmark.“

Fassung: „»Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Jahres. Im Satz 2 werden die Worte 31. Ja- nuar“ ersetzt durch „31. Dezember. 4. S 22 Absatz 1 wird erweitert durch inzusügung folgender Bestimmung alt 6 3 „Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Attien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle für ie bei andern Bantfirmen bis zur Be—⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot behalten werden.“ Mannheim, 22. Juni 1926.

Der Vorstand.

3. Satz 1 des 5 25 erhält folgende f

vor der Generalversammlun

Danzig, den 22. Juni 1926.

Danziger Hypothekenbank

Akt. Ges. 37912

A. G. für Bleicherei, Appretur X Druckerei, Rückzahlung der Anleihen von 1898 u. 1910. Unter Bezugnahme auf die Ver⸗ öffentlichung der Kündigung obiger An⸗ leihen im Reichsanzeiger Rr. J5 vom 30. März 1926 und in den übrigen Ge⸗ sellschaftsblättern wird hiermit gendes bekanntgegeben:

Laut Beschluß der Spruchstelle des Amtsgerichts Augsburg vom 23. Juni 1926 werden die gekündigten Anleihen am 1. Juli 1986 einschließlich der Zinsen vom 1. Januar bis 30. Juni 1926

ärberei, ugsburg.

2 RM 127,65, für je PM 506, RM 63,82

Tlund das Genußrecht für den Altbesitz

mit RM 70 bzw. RM 365 zurückbezahlt. Von den Zinsen werden 16 3. , , . zurückbehalten. ie Inhaber der Schuld verschreibun⸗ gen werden aufgefordert, die Stücke Mäntel und Zinsscheinbogen) bis zum 1. Juli 1926 bei der Direction der Disconto⸗Gefellschaft, Augsburg, oder Bayer. Hypotheken- & Wechselbank, Augsburg, ur Einlösung einzureichen, da nach Iblauf der Kündigungsfrist, die Ver⸗ zinsung aufhört. Die nichterhobenen Be⸗ träge werden nach diesem Termin hinterlegt, damit die zur Sicherung der Anleihen bestellten Hypotheken gelöscht werden können. Augsburg, den 24. Juni 1926. Der Bor tand. Dr. Hs. P. Labhardt.

34884

rungs· Aktiengesellschaft.

Am 15. Juli E926, nachmittags

3 Uhr, findet im Sitzungsfaale des

Geschäftegebäudes in Berlin, Kurfürsten.

damm 32, die ordentlicht General⸗

versammlung statt. ö Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Be⸗

richt, des Aussichtsrats üher die Prüfung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnu ag, Vorschlag über die Verwendung des Jahresgewinnes.

2. Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Jah resgewinnes.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrais.

4. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts= rats, und Wahl von Nevisoren gemäß 5 266 des Handelsgesetzbuchs.

Die Hinterlegung gemäß 5 27 des Ge=

sellschaftsberttags erübrigt sich für sche

Inhaberaktien, welche, sei es zum Zwecke

der K des Generalversamm⸗

lungsbesch . betr. die Goldmark⸗ umstellung, sei es zum Zwecke der Durch führung des Generalversammlungs⸗ beschlusses, betr. die Fusionierung der enzollern“ Versicherungs⸗Aktiengesell ˖ schaft mit der unterzeichneten Gesellschaft, der letzteren bereits eingereicht sind weil' die an Stelle rer eingereichten Aktien zuszugebenden neuen Aktien sich im Druck

befinden und desbalb den Aktionären noch

nicht ausgehändigt werden konnten. Diese Aktion are erhalten mwecks Legitimat: on in der. Generalversammlung die im 5 27 Absatz 3 der Satzung bezeichnete Ve⸗ ö des Vorstands, werden aber gebeten, ihre Teilnahme an der General. versammlung bis zum dritten Werktage r dem Voꝛ⸗ stand der unterzeichneten ellschaft an⸗ . den 20. Juni 1925 rlin, den 20. Juni , „Sovad /“ Allgemeine Ver sicher ungs⸗ Aktiengesellschafi.

Attiengesellschafst.

Der , des . ,,

o s. Ou ma r.

fol⸗

für je Rin ißbö,. = mit) 16 3.

„Hovad . Allgemeine BVersiche /

Aktiengesellschatt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Jos. Humar.

34886 „Hovad“ Transport ˖ Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft.

m 15. Juli 1926, nachmittags 2). Uhr, sindet im Sitzungssaale des Geschäftegebäudes in Berlin, Kurfürsten⸗ damm 32, die ordentliche General⸗ versammlnng statt.

.. Tagesordnung:

1. Geschäftebericht des Vorstands, Be⸗ zicht des Außssichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Genehmigung der Bilanz. ;

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahl von Mitgliedern des Aufsichts . rats und Wahl von Revisoren gemäß § 26 des Handelsgesetzbuchs.

Die Hinterlegung gemäß 5 2 des Ge⸗ sellschaftsverkrags erübrigt sich für solche Inhaberaktien, welche, sei es zum Zwecke der Durchführung des Generalbersammlungö⸗ beschlusses, betr. die Goldmarkumstellung, 1 Ee Zwecke der Durchführung des

eralversammlungsbeschlusses, betr. die , der dad Deu ffchlan ransport, und Iückversicherungsband Aktiengesellschaft mit der unterzeichneten Gesellschaft, der letzteren bereits eingereicht ind, weil bie an Slelle der eingereichten Aktien auszugebenden neuen Aktien sich im Druck hefinden und deshalb den Aktio⸗ nären noch, nicht ausgehändigt werden konnten. Diese Aktionäre erhalten zwecks Legitimation in der Generalbersammlung die im § 27 Absatz 3 der Satzung be⸗ zeichnete Bescheinigung des Vorstands, werden aber gebeten, ihre Teilnchme an der Generalversammlung bis zum dritten Werktage vor der ,, dem Vorstand der unterzeichneten Gesell⸗ chaft anzuzeigen.

Berlin, den 20. Juni 1926. „Hovad“ Transport⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Jo s. Hu mar.

3793651 Deuisches Haus Aktiengefsellschaft.

Die Aktionäre werden zu der am

2X1. Juli 1926, mittags 12 uhr, in

Stuttgart, Rotebühlstr. Nr. 671, ssatt⸗

findenden VE. ordentlichen General-

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗- und Verlustrechnung für das Geschãftsjahr 1925/25.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche spätestengß am 4. Werk⸗

tage vor der Versammlung die Aktien bei der Gesellschast oder bei einem deutschen

Notar hinterlegt haben.

Stuttgart, den 22. Juni 1926.

Der Vorstand.

138149

Einladung zur Generalversammlung

am 16. Juli 1926, 33 uhr, im Bank⸗

bause Marcus Nelken Sohn, Berlin,

Taubenstr. 34.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfteberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung zur Genehmigung.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Autsichtsrats.

3. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Aftien oder Hinterlegungsscheine der

Teilnehmer sind spätesteng am 3. Tage

vorher bis 1 Uhr bei der Gesell ichaftskaffe

oder dem obigen Bankhause während der

Geschäftszstunden mit doppeltem Nummern⸗

verzeichnis zu hinterlegen.

Berlin, den 25. Juni 1926.

E. Wilke. Attien⸗Gesellschaft.

Bertin M. Sa. Jehrbelliner Gir. Id I

Statistik und Volkswirtschaft. Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat Mai 1926.

Erhebungsbezirke

Mai

Januar bis Mai

Steinkohlen

5 t

Braunkohlen

Preßkohlen Koks aus Steinkohlen

t

Preßkohlen aus Braunkohlen (auch Naßpreß⸗

steine) t

Steinkohlen

t

Braunkohlen

t

Koks

Preßkohlen aus

Steinkohlen

t

Preßkohlen aus

Braunkohlen

(auch Naßpreß⸗

steine) 1

Oberbergamtshezirk: Breslau, Niederschlesien .. Breslau, Oberschlesien . d . . Dortmund... Bonn ohne Saargebiet.

9 9 9 9

379 511 1208674 4352

37 454 I) 8 09636 939 7 701 074

115 81

688 87 9a bil 4z⸗

2985 130

13 604 26 865 4 664 5749 268 969 24324

65 025 78 277

n 1. 1, ok dad 83 971

123 893

1233 56a ois

70 66zs

2180439 6714035 21 827 204713 39 528 322 3589219

3 696 626

26 71 731 gos olg

16 gltz s69

364 464 419511

l 796 8 263 443 is gol

714 228 167 232 23 627 33 965 1494961 13 946

1927965

741 485

6 537 738 6 338

3 797 886 mn

Preußen ohne Saargebiet Vorjahr

,, iber

ünchen... Bahrrenth ... w . d

10 368 004 10 145 601

T28h a

S 2602 2602 8 662 115

79 633 31 632 35 788

345 175 506 556

1935737 9 325 274

1270

2 076132

o2 238 565 59 910574

a zol dos

40 654 015 46 691 165

452 451 17 120 230 998

9971115 11 676 701

1716595

7223

II 194 560

17 Mo 265 9855

58 429

Bayern ohne Saargebiet Höölnhe .

Bergamtsbezirk: 6 J tollberg i. E.... Dresden drechtselbisch) Leipzig (linkselbisch).

2369 5779

138 515 * 136 737 20 946

147 053 I168 778

143 496 rr Has .

1270

3746 2117 646

197223

14 809 gI 595

od 569 964 575

0 a0 z ds gs

77 032

2223

198 972 9 465 1382

69 19

g 56

10535 1061

11658 262

SGae, . Vorjahr...

Baden.... Thüringen. ..

36 —— raunschweig.

295 198 977 640

sg oss

725 6453 766 654

6 809 4794

189 000

212198 919 961

185 zoz

4049 495 4 146 924

2 t96 g66

S4 549

7 30819 26 771

121 877

1159 455

gos 422

468 322 86 674 192739 82 298

Jogb f 2. 26 ö

S 468

zar ö

179 672 1186314 479773

8090 353 395

13912

5975 181 199 k öl gor 15 053 49

ue. 37 797

Deutsches Reich ohne Saargebiet .....

Deutsches Reich (jetziger Gebietsumfang ohne Saargebieth: 1925 eu e . ohne Sire e 1913

Deutsches Rei

Deutsches Reich (alter Gebietsum fang): 1

3 Die Produktion des Obernkirchener Werkes ist zur Hälfte unter Uebriges Deutschland“ nachgewiesen.

Davon Ruhrgebiet (rechtsrheinisch): 7 995 960 t (linksrheinisch):

1

10 578 249

10 457 076 11118 689 14 268 674

913 2 . 2 2 * 1

356 352

zusammen: 3 351 412 6 ) Davon aus Gruben links der Elbe: 2521 320 t.

4 Geschätzt. ) i fe ch der Berichtigungen aus den Vormonaten.

Berlin, den 24. Juni 1926.

1. Untersuchungsachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

h. ,,, auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

o Sg gꝛz

10 486796 6 6696 455 6 S656 138

v7s gi

361 690 M10 609 MI O67

1978 621

9577 190 9 460 619 9 675 104

2 619 339

847 276 1710 005 1710005

100 823

66 721 170 586 1489 55 0 41 459

dd 8 700

94 675 980 686 64 360 77 648 129

Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohlmansteiter.

u dne g ür nhgenr zent Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 8 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,06 Reichsmark.

10. Verschiedene

10 172 0669

11 820 605 17 245 418 15 535 119

) 2 180 724 3) 13 541986

9 020 981 15 657 181 9 266 874 8 576 457 ? 388 598 9 576 467

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung 2c. von 8. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

Rechtsanwälten.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

e Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrücãzungstermin bei der Geschäftsstetle eingegangen sein.

1. Untersuchungssachen.

37696 Beschlus. ; Der Oberkanonier Werner Denzin der 7. Battr. Art. RRegts. 3 in Jüterbog wird, nachdem gegen ihn die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht erhoben ist, emäß § 437 Str.“ P.⸗O. für fahnen⸗ khn erklärt. . Potsdam, den 26. Mai 1926. Landgericht, III. Strafkammer. Dr. Hellwig. Hartung. Hartmann.

37695) Beschluß vom 22. 6. 1926.

Der Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 15. 6. 1926, durch den der Schütze Ichannes Tafelmeier von der 1. Kompagnie des Insanterieregiments Nr. 11 in Freiberg für anne n g erklärt wurde, wird aufgehoben, weil si der Genannte inzwischen dem Gericht selbst gestellt hat. . Das Amtsgericht zu Freiberg in Sachsen.

Dr. Pohl.

37694 Die . . 196/1922 a , ahnenfluchtserklärung gegen den ũtzen , Bangert, 8. Komp. Inf.“⸗Regts. tr. 18, ist erledigt. Münster i. W., den 18. Juni 1926. Das Amtsgericht.

——— —— ———

2. Aufgebote, Verlust⸗ und FJundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

137697] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 17. September 1926, vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Fried⸗ richstr. 15/15, 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 119 —120, versteigert werden das in Berlin, Franzstr. 3, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 57 Blatt Nr. 2813 (eingetragener Eigentümer am 17. Sep⸗ tember 19265, dem Tage der Eintragung bes Versteigerungsvermerks:; Kaufmann Guido Morando in Padua) eingetragene Grundstück, a) Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und unterkellertem Hof, b) Remise quer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 46, Parzelle 9og / lo, H a 10 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. blö, Nutzungswert 10130 S6, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 751. 85. K. 87. 25.

Berlin, den 18. Juni 1926.

Abt. 86.

37698 mr, , n, ,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19. August 1926, vormittags 101 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30, l, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 107 Blatt Ar. 2472 (eingetragene Eigentümerin: Fräulein Alexandra Beyer in Danzig) eingetragene Grundstück, Hennigsdorfer ir 12, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 28, Par⸗ zelle 1513/19, 7 a 94 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 4068, Nutzungswert 1 830 4, Gebäudesteuerrolle Nr. 4068, Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude mit Rückflügel rechts und zwei Höfen. 6. . 44. 26. Berlin N. 20, den 21. Juni 1926. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

37699

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 21. August 1926, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, versteigert werden die im Grund⸗ buche von Osterohrstedt Band L Blatt 11 (eingetragener Eigentümer am 5. Februar 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Landmann Thomas Christian Thomsen in Osterohrstedt) ein⸗ getragenen Grundstücke Gemarkung 2Aster⸗ ohrstedt Kartenblatt 8, Parzellen 108 / 34, 365, 36, 109/37, 5, 6, 7, 45, Kartenblatt 2,

arzellen 5, 6, 36, 69, Kartenblatt 6,

arzellen 2 und 4, Kartenblatt 10, Par⸗ ellen S5, Si, 62, Gz, 64, 66, 6s, 67, 34 ha 94 a 88 4m groß, Reinertrag 182600 Taler, Grundsteuermutterrolle 11, Nutzungswert 330 RM, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 33, Wohnhaus mit Wirtschafts⸗ gebäuden, Hofraum, Hausgarten, Scheune, Backhaus, Schweinestall, Abnahmehaus mit Stall und Hausgarten und die Aecker Norddahl, Wiet Siek, Osterlangacker, Bool, Staaken, Bugther, Werhöst, Dorf Osterohrstedt.

Susum, den 22. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

z 71700) .

Im Wege der Zwangsversteigerung wird das in Koblenz belegene, im Grundbuche von Koblenz Band 68 Blatt 2717 auf den Namen des Kaufmanns Hermann Simon in Koblenz eingetragene Grund⸗ stück: Flur 8, Parzelle 2144 241, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 3608, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 1235 a, bebauter Hofraum, Wasserturmsmauer Nr. 47, groß 18 4m, Gebäudesteuernutzungswert 510 M, am 3. Juli 1926, vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts stelle, Saal 26, öffentlich versteigert.

Koblenz, den 22. Juni 1926.

(3 77ol]

Heinrich Schlaffner in Spandau wird die durch Beschluß des Amtsgerichts Dortmund vom 23. 11. 1925 angeordnete 6 betreffend die Aktien je 1200 Papier⸗ mar (mit Dlyidendenbogen Div. 1923) Nr. 15664, 27346, 274, aufgehoben.

I36273

über 1250 . das Leben des Herrn Privatdozenten

r. ist abhanden gekommen. aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von

bei uns geltend machen.

Beschluß. In der Aufgebotssache des Direktors

Zablungs⸗

arpener⸗Bergbau Stammaktien

Dortmund, den 22. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Der Versicherungsschein A 870 832 ollar Versicherungssumme,

Hermann Heller in Leipzig lautend, Wer Ansprüche

heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes

Magdeburg, den 16. Juni 1926. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Ge n chaft zu Magdeburg.

37709] Aufgebot. Der Besitzer Johann Erdt aus Barannen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kanoldt, hier, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubigerin des auf dem Grundbuch. blatt des ihm gehörigen Grundstücks Sdunken Nr. 29 Abt. III Nr. 7 für Marie Piotruchowski, geb. 28. September 1846, väterlichen Erbteil von 7 Taler 27 Silbergroschen und 6 Pfg., gemäß § 170 B. G. B. beantragt. Die Gläubi⸗ gerin wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Ottober 1926, vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Ausschließung mit ihrem Rechte er— folgen wird. ; Lyck, den 19. Juni 1926. Amtsgericht.

I3 7708] Aufgebot. ; 1. Der Fischer Albert Koppe sen. in Ketzin, Karlstr. 2, 2. die Witwe Alwine

rah. 13, 5. der Fischer Friedrich Schulze in Ketzin, Königstraße 36, 4. die Witwe Naroline Hintze, geb: Liborius, in Ketzin, Karlstr. 16, 5. der Fischer Otto Bertz in Ketzin, Karlstr. 3, haben das . zum Zwecke der Ausschließung des Eigen⸗ tümer des im Grundbuch von Ketzin Band 2 Blatt Nr. 89, zu 1 verzeichneten Anteils Nr. 4, zu 2 verzeichneten Anteils Nr. 22, zu 3 verzeichneten Anteils Nr. 17, zu 4 verzeichneten Anteils Nr. 6, zu 5h ver⸗ zeichneten Anteils Nr. 5, beantragt. Der bisherige Eigentümer wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Dezember

ihre Rechte anzumelden, widrigenfallt ihre 3

,, geb. Habicht, in Ketzin, Friedrich t

zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls seine Ausschließung erfolgen wird. Potsdam, den 18. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 8.

37710 Aufgebot. Der Schmied Paul Babiel in Danzig, Hirschgasse 6, hat beantragt, seine Schwester, die verschollene Karolina Babiel, geboren am 18. September 1870 in Allenstein, zu⸗ letzt wohnhaft in Berlin, Landsberger Straße 16a bei Pfeiffer, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich späteftens in dem auf den 12. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13̃14, 11I. Stock, Zimmer 164, anberaumten Aufgebotè⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Ausgebotz. termine dem Gericht Anzeige zu machen,. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abt. 216, F. 3740. 26, den 21. 6. 26.

37711 Aufgebot.

Erich Richter in Berlin-⸗Weißensee, Woelckpromenade 37 Il, 2. Eingang, hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Maurer Hubert Gerhard Alwin Richter, geboren am 18. Juni 1890 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Weißenburger Straße 81 bei Schmidt, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf den 12. Januar 1927, vormittags 101 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13ñ14, III. Stock, immer 1864, anberaumten Aufgebotg⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaäͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

F. 3664. 26, den 21. 6. 26.

377121 Aufgebot. Die Ehefrau Peter Rings in Homberg, Niederrhein, Duisburger Str. 148, hat beantragt, den verschollenen Wäscherei⸗ gehilfen 6 Rings, zuletzt Füselier bei der 7. Kompagnie des Füsellerregi⸗ ments 39, zuletzt wohnhaft in Homberg, Niederrhein, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Sep⸗ tember 1926 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle,

.

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Mörs, den 15. Juni. 1926.

Das Amtsgericht. Abt. II.

37704 Aufgebot. Die Witwe Anna Weihe aus Langels⸗ heim, Mühlenstr. 41, hat als Erbin des Landwirts Hermann Weihe, der am 29. März 1918 gestorben ist, und als Ver⸗ treterin ihrer beiden minderjährigen Kinder Annaliese und Käthe Weihe das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der angeblich verlorengegangenen Aktie Nr. 495 der Aktienzuckerfabrik Vienenburg, lautend über 1009 M (ᷣPapiermark), ausgestellt vom 1. April 1882 auf den Namen Hermann Weihe, Langelsheim, einzuleiten beantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. März 1927, vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Goslar, den 14. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

37705

Das Aufgebotsverfahren über die im

Reichsanzeiger Nr. 168 veröffentlichten

Urkunden ist eingestellt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 1592. 26, den 22. Juni 1926.

(3706 Aufgebot. .

Die Rheinische Kreditbank, Filiale Pir⸗ masens in Pirmasens, hat das Aufgebot des von der Fa. Theyson & Duttenhöfer, Schuhfabrik in Pirmasens, am 24. Ot tober 1925 ausgestellten, von dem Schuhmacher Karl Weckener in Schwarza angenommenen Wechlels über 115,890 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ausge⸗ fordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 4. Januar 1927, vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte geltend zu machen und die Urkunde. vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rudolstadt, den 24. Juni 1926.

Thür. Amtsgericht.

37707 Beschlusz.

Der am 30. März 1916 vom Amts⸗ ericht Bad Homburg v. d. H, erteilte rbschein betr. den am 16. März 1915 in Bad Homburg v. d. H. gestorbenen, zuletzt dort wohnhaft gewesenen Geheimen Justizrat Amtsgerichtsrat von Langen, wird für kraftlos erklärt.

Bad Homburg v. d. S., den 14. Mai 1926. Amtagericht.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Das Amtsgericht.

1926, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗

welche Auskunft über Leben oder Tod des

Dr. Contzen.