1926 / 146 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

,.

Nordb. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 8 do. Em. 6 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb. staatl. Erd. A. Gold Ser. A-D Ostyr. Idsch. Gd.⸗Bf. do. do. do. Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr. Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 8 do. do. Em. 5 do. do. Em. 2 do. do. Gold⸗K. E. 4 Preußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf. do. do.

do. do.

do. Gold⸗Komm. do. do.

64, 5b o b 6 do. do.

31. 250b 6 129, 25 6 Preuß. Hyp.⸗Bank 9, Jõb 756 Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. bo. 1925 S. 2 . do. Ser. 3 . do. Ser.

Ver. Flanschen sab. M do. Feen Uhrenf. vorm. G. Becker. do. Glanzst. Elbf. M do. Gothania Wke. (. 9 Harz. Portl.⸗3. . en m ,. . do. Vorr Kohlen Borna M Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. . do. Metall haller M do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Verneis⸗Wessel . do. Em yrna⸗Tepp M do. St. yp. u. Wiss. M do. Textil Mann M do. Thür. Met.. M do. Ultramarinfab. Viltoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzen weberei do. Tüllfabrit Voigt u. Haeffner. . Volist. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Port...

8

Rhein. Textilfabrik. do. 3

Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr. .. do. do. Kalkw. .. do. do. Eprengst. M do. do. Zement Rhenania BC hem. N Rheydt Elektrot. I ö 1 , iF. Wi St -= 10000 a er.. 4000 Kr. Fried. Richter u. Co.

Lichtenberger Terr. Riebe⸗Werk 64 Wen e, Riebeck Montan .. Georg Lieberm. Nf. J. D. Riedel ..... Lindes Eismasch. M S. Riehm u. Söhne Lindenberg Stahl. Gb. Ritter, Wäsche M Carl Lindström. .. Rockstroh⸗Werke. .. Lingel Schuhfabr. M Roddergrube, rt. Lingner Werke ... Rombacher Hütte. Linke ⸗Hofmann⸗ Ph. Rosenthal Porz; au r n . k ppische Werke. . . Lithopone Trieb. M Roth⸗Büchner. .. M Ludw. Loewe u. Co.

Lothr. Bortl⸗Lem M j. Ind.⸗Beteilig. . Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Meta ll Lüneburg. Wachs. Luther Maschinen.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. .. N do. do. St. ⸗Pr. M do. Mühlen

C. D. Magirus...

do

Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gummiw. M do. Immobilien M do. Landkraftw. .. do. Pian. Zimmer. Leonhard. Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube

Rud. Ley. Maschf. M

; x K age vo ub Glas⸗M. Schalte. . . . e. l * ) J ge 13 ringende Einwendungen und ? li 30 RM zu zahlen und die Koste Glauziger Zucker.. s wird das Aufgebot zu m 5 der Kraftloserklãrung der folgenden auf Es klagen: 1. die Ehefrau Peter Böhm, Beweismittel durch den 3 9 de . . el n 1 . 6 . 4 2 . en Inhaber lautenden und nicht auf Namen umgeschriebenen Württembergischen Ottilie geb. Stock, in Remscheid, Freiheit⸗ Anwalt unverzüglich in einem Qn nnn n ist . ig ästint . 5 3 ö. 1 rt

Staatsschuldverschreibungen beantragt, und zwar: straße 98, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. dem Prozeßbevollmächtigten der Klägerin Verhandlung des Rechtsssreits wird der IF Gs bschmidirn

O O0 o 6

s 8

D

23

C 2 25

D

O

r , 8

* 2 * d 2 22

88 ———— 3 ——

S O O X O O D 0 O =‘

r 1

C 8

Olga Steinborn, ledig, im Lit. W 2205655 1.5. 80 Altersheim des Spitals in Rottenburg a. N.

Joseyh Rieger, Ingenieur, Lit. FF 4218 Berlin Südende, Bahn⸗ Lit. MW. 19329 straße 21 Lit. O 82817

Katharine Heidgerken, Witwe Lit. L 8707 in Wildberg, als befreite Lit. L 27410 Vorerbin und Testaments⸗ Lit. “‘ 36324

2 8 O S O 0 2

22

8

w E

D O 2 8 2

g 8 833228

K

1

.

—— = 2

K

S O 2 M O. , D O O 0

O CO t O O O 0 Q

& F S 38 2 1 br bL· = = n , ö . .

0 2

C D 22 268

8 2 2 O O 22 So e oo O w oO ü Ce O O O 8

69, 2

O

Oo O OM Q O Se —— 38722

=

de O 8

R *

0 O 22 2

Ruscheweyh. ...... Riltgerswerke. .. M

. 2

= S G ——

do. Komm. 24 . do. * 2 * Preuß. Pfandbrbk.

Gld⸗Hyp. Pf. E. 86 do. do. Em. 37 do. do. Em. 39 do. do. Em. 40 do. do. Em. 88 do. do. Em. 41 do. bo. Em. 385

—— —— Q * * k

Q Q K

*

r

8

r 8 2 312

Sachsenwerk. ... M Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn ... do. Thür. Ptl.⸗g. M

2 8

C —— —— Q —— WJ 8

C L = = L 0 G 20 C 2 Q 2

) anwälte Dr. Schwacke und Dr. Mensing und dem Gerichte mitzuteilen. Beklagte vor das Amtsgericht in Neu- . von Lit. Mir 6 Ausgestellt Zins⸗ gan een . Hur g 393 . on ee 9 gerich 5. . 2. ; 2 er u termi eter m, zuletzt in Remscheid, mi er Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1926, vorm. 8 Uhr, geladen. georg Grauert; . Ser. * e. ermine dem Antrag au. Gheschelpung 3 166 . Neumünster, diihh mne s s. , 3. die Fhefrau Nine Stern, Gilsabetk el ed ns 1.6. 1. 11. 2.4 die Chesrau Rinze Sterm, Clijabe Die Ehefrau Frieda Hilda Abitzfch, geb. . geb. Kurzrock, in Wald, Wittkuler Straße b8, Löhne, Hornburg (Mansfelder Seefreigz, 37729 Oeffentliche Zustellung. ö h. ee eb. roßmann .... DVeineyerg und Grobel in Elberfeld, gegen Voß, Alberg und Voß, klagt gegen Ihren —ĩ den Händler Rinze Storm, zuleßt in Fhemann Friedrich Karl Abitzsch, unbe— erde gr l er ig e an d 3933 e r ge 1968 B. Ge- B. Aktenzeichen 4. R. mit dem Antrage, die Che der Parteien flagt gegen den Kaufmann Julius Berner, 1e ,. Ida geh. Thätmeyer, in Elberfeld Sonn, allein schuldigen Tell zu erklären, ihm auch vollstreckerin am Nachlaß Ser. 6 650 born, Am Sonnen runnen 4 Proöeß - die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. ,, * Wildberg, Oberamts Na Ser. 9 9665/66 und Schuster I. in Elberfeld, gegen den lichen Verhandlung des Rechtsftreits . ö ; ackethal Brat. ,,, Schnhmachergehilsen Kar) Kircher, zuletzt vor das Landgericht in Hamburg, Zivil= ö 1 ir , Wudberg, scheirung, z 1555, B. G. lten, Piat; auf den 6. Oktober. 1526, Satin ifft schnstig! and sennen En ge , . lehrer Bischoff in Ober⸗ Adolf Ertermann, Gertrud geb. Kühne, rung, einen bek dem gedachten Gerichte Korn ĩ ; ann. In mobil. j reichenbach, Oberamts in Langenbrück b. Dresden, Prozeßbevoll⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. K. o. Masch. Egest. .

22 ü

—— 2 32 88

, , .

1 2

münster auf Dienstag, den 27. Juli doth. Waggon. .. . broich . 1 P. G. T. . Aktenzeichen 3. R. S3 26 3 37718) Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. i Gr. Strehlitz. Zem. Prozeßbevollmächtigte; Nechteanwälte Dres. vertrelen. durch Heechtsanwälte Br. H. A. 15 Gi . , n,. Wald, mit dem Antrag auf Ehescheldung, kannten Aufenthalts, aus s Joss B. G. B. Wiener, Verlin 6. . Stralguer Straße il, rn chwiß Textil. oll Ls Fs äadie, Chefrh Carl Kircher, jn scheiden und den Befiagten für den srißeh kr Berne ren nch, d ee. 4 des am L 1. 1920 zu Ser. 6 1466 bevollmächtigte: Rechtsanwälte Schuster J. Klägerin ladet den Beklagten zur mund. n,, a, öckle, Privatiers in in Elberfeld, mit dem Antrag auf Che kammer 1 (Jivilsustijgeb dude, Sleveking= , dib bel e fa rn. Bevollmächtigter: Haupt; zeichen s. It. 222s2d. 1. die Ehefrau vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ e n , ö,, . Calw bo. ag gon fa br.

Allgemeine Versicherunge⸗ 20405 gesellschaft Helvetia“ in 2987/91

St. Gallen, Bevollmächtigter: Rechts- auwalt Dr. Horowitz in

Berlin.

a) Käthe Elisabeth Clau⸗ sen, geb. Chibnal, in Brixton Hill, sw. 2, in England,

b) William Clausen, In⸗ 13369 / 60

genieur in Coventry in England,

c) Karl Eugen Clausen, geb. 8. 3. O6, gesetzl. vertr. durch seine Mutter

Ii ss. a,

Bevollmächtigter: Eugen Clausen, Major a. D. in Stuttgart

Johann Baptist Hepp, Pfründer in Neuurbach, Gemeinde Unterurbach, Oberamts Waldsee

Eberhard Beierle, Landwirt in Heuchlingen, Oberamts Aalen

Paul Linder, Friseurgeschäft in Kißlegg i. Allgäu

Friedrich Blumenstock, Aus⸗ dünger, in Kleinalmer— spann, Gemeinde Lend⸗ siedel, Oberamts Gera⸗ hronn

Elije Willim, ledige Wäsche⸗ ausbesserin in München, Brienner Straße 13

Bezirksnotar Emil Schloz, in Faurndau b. Göppin R als Testamentsvoll⸗ trecker des verst. Karl Scheer, Bärenwirts in

Göppingen

Emma Würth, geb. 27. 1.

Il 2 in Pflugfelden, ge⸗

Reichert, Gärtnerelbe⸗ . in Müster

a. N.

Bevollmächtigter: Bezirks⸗ . Scholl in Stutt- gar

Hans Lang, Wirt in Ra⸗ 5469 / 7 vensburg 10786/ 89 Mosa Böhm, . Gast⸗ 36368

wirtstochter in Trochtel⸗ fingen, Oberamts Neres⸗= heim,

Bevollmächtigte: Firma Christian Hahn in Trochtelfingen

Konrad Fetscher in Hoch⸗ berg, Oberamts Saulgau,

Bevollmächtigte: Gewerbe⸗ bank e. G. m. b. H in Saulgau

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Sams⸗ 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Stutt⸗

tag, den 19. März 1927, vormittags Zimmer 251, anberaumten Auf⸗

gart 1 in Stuttgart, Archivstraße 15, 1II. St.,

6896 6884 setzl, vertr. durch ihre 3848, 13363, Mutter Sophie Würth, 21927 geb. Mayer, Landwirts⸗ 44835 witwe in Pflugselden, 47231 / 62 Bevollmächtigter: Karl h9g6h / 66 Spar, Oberrechnungsrat Sbb8h in Ludwigsburg 38005 Wilhelmine Bökle, geb. 36363 1.7. 81

l. 3. 1.9.

l. 4. 1. 10. Wichelhaus, in Elberfeld, Bogenstr. 1,

S 1567 B. G. B. Aktenzeichen 4 K.

schulstr. 6 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ „anwalt Dr. Herkersdorf in Elberfeld,

in Elberfeld, Stein felder Straße 4, Pro⸗

9. den Gelegenheitsarbeiter Friedrich Mitzte⸗

„Barmen, gegen den Bandwirker Paul

z n, Rechtsanwälte Dr. den Gustgv Bargmann, zuletzt in Rem

den Schriftsetzer Ernst Becker, zuletzt in scheidung, § 1567 B. G.⸗B. Akten⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Metzroth 1. in Elberfeld, gegen den Kaufmann Adolf Extermann, zuletzt in Remscheid, mit dem Antrag auf Ehescheidung, 5 1567 B. G. B. Aktenzeichen 3. R. J6 (26 5. die Ehefrau Kuno Fischer, Ella geb. Gruner, Fabrikarbeiterin in Wald, Hunkämpchen 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kau in Elberfeld, gegen den Scherenschleifer Kuno Fischer, zuletzt in Wald, mit, dem Antrag auf Ehe—⸗ scheidung, 1568 B. G.⸗B. Akten zeichen 3. R. 103725 —, 6. der Handlungs—⸗ gehilfe Karl Thomas in Barmen, Düppel⸗ straße 71, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Dr. Schieß und Hackstein in Barmen, gegen seine Ehefrau, Anna Elisa geb. Kobiolka, früher in Barmen, mit dem Antrag auf Ehescheidung, § 1667 B. G. B. Altenzeichen 2. R. 4/26 —, .die Ehefrau Fritz Schröder, Elisa geb.

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klenter in Elberfeld, gegen den Photo— techniker Fritz Schröder, früher in Elber⸗ feld, mit dem Antrag auf Ehescheidung,

65 / Ls —, 8. die Ehefrau Karl Hänseler, Erna geb. Lenz, in Elberfeld, Friedrich

gegen den Reisenden Karl Hänseler, zu⸗ letzt in Elberfeld, mit dem Antrag auf Chescheidung, 1565 B. G- B. Akten; jeichen 5. R. 69s26 —, 9. die Ehefrau Friedrich Mitzkewitz, Erna geb. Hüttemann,

zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bres. Güldenagel J. und II. in Elberfeld, gegen

witz, zuletzt in Elberfeld, mit dem Antrag auf Ehescheidung, 5 1568 B. G.⸗B. Aktenzeichen 5. R. 83126 —, 19. die Ehefrau Paul Klaucke, Adele geb. Vieth, in Barmen, Schönenstr. 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Köhrmann in

Klaucke, zuletzt in Barmen, mit dem Antrag auf ,, § 1567 B. G.⸗B. Aktenzeichen 2. R. SIs26 11. die Ehefrau Gustav Bargmann, Erna geb. Kind, in Remscheid⸗Ehringhausen 6ha,

ischer und Katzenstein in Elberfeld, gegen

scheid mit dem Antrag auf Chescheidung, 3 166]! B. G. B. Aktenzeichen 3. R. V[I2ß —, 12. die Ehefrau Ernst Becker, Elfriede geb. Schnacke, in Elberfeld, Bahnstraße 31, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Esch in Elberfeld, gegen

Elberfeld, mit dem Antrag auf Ghe⸗

zeichen 3. R. 34s 25 Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Elber⸗ feld, und zwar zu 1, 4, 5, , 11 und 12 vor die 3. Zivilkammer, zu 1 auf den 20. September, zu 4, 5 und 12 auf den 28. September und zu 9 und 11 auf den 21. September 1926, vor⸗ mittags 9z uhr, auf Zimmer 795, ju 2 und 7 vor die 4. Zivilkammer, zu 2 auf den 5. August und zu 7 auf den 19. August 126, vormittags 9z uhr, auf Zimmer 92, zu 3 und 8 vor die 5. Zivilkammer, zu 3 auf den 17. Sey⸗ tember, zu & auf den 15. Sttsber

Hamburg, den 23. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

377191

einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Heidelberg, den 18. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. JZ.⸗K. J.

37720] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Marta Adam, geb. Opitz, in Lauban, Nikolaistraße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Adam, früher in Krobsdorf und Kohlfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des lI568 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerinn ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Hirschberg in Schlesien auf den 28. September 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. . in Schlesien, den 23. Juni

Ser Gerichts schreiber des Landgerichts.

37722] Oeffentliche Zustellung. Der Dienstknecht Ludwig Kronenberg in Scholen, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Loewenstein in Verden, klagt gegen seine Ehefrau Meta Kronen⸗ berg, geb. Borchers, früher in Engeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil kammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 25. September 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ maͤchtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 22. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

37727 Bekanntmachung.

In Sachen Ernst, Georg, geb. 20. 12. 26, unehelich der Köchin Elsa Ernst in Kempten, vertreten durch den Vormund Ernst Volkamer, Amtsgerichtsobersekretär in Kempten, gegen Werthmann, Hermann, led., vollj. Käser, zuletzt in Wies, Gde. Skt. Lorenz, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts hat das Amtsgericht Kempten die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Der Be— klagte wird hiermit zu dem auf Donners⸗ tag, I2. August 1926, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 19, anberaumten Termin zur mündl. Verhandlung geladen. Es ist be⸗ antragt, zu erkennen: J. Es wird fest⸗

Die Musiker Erich Fischer Ehefrau, Frieda geb. Veit, in Weimar, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ferd. Wolff in a,, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Heidelberg, auf Grund des Sz 1665 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts zu Heidelberg auf Mitt⸗ woch, den 27. Oktober 1926, vor⸗ mittags 190 Uhr, mit der Aufforderung,

Jung in Hirschberg in Schlesien, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Max

am 2. 2. 1918 in Verwahrung gegebene Bild. Stilleben, Oelgemälde, Eigentum der Klägerin ist und von diesem an die Klägerin herausgegeben wird; II., der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; III. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 165, J. Stockwerk, Zimmer 168, auf den 4. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 15. Funi 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 5.

37725 .

Der Musiker, ehemalige Feinschleifer meister Max Ashmann aus Penzig, Sohrauer Straße 19, klagt gegen den Kaufmann Fritz Zehe aus Kohlfurt, dort wohnhaft gewesen Deutsches Haus, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Parteien Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft „Penziger Feinschleiferei Alhmann C Zehe in Penzig“ sind und der Beklagte, trotzdem er kauf⸗ männischer Leiter der Gesellschaft ist, sich heimlich entfernt und sich nicht weiter um das Geschäft gekümmert hat, sich somit eines groben Verstoßes gegen seine Ver⸗ tragspflichten schuldig gemacht hat und dadurch dem Kläger einen wichtigen Grund nach § 133 H.⸗G.⸗B. gegeben hat, die Auflösung der Gesellschaft zu verlangen, mit dem Antrage: Die offene Handelg⸗ gesellschaft Penziger Feinschleiferei Ash⸗ mann und Zehe in Penzig“ ist aufgelöst. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts streits zu tragen. Der Beklagte wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht in Görlitz auf den 17. August 1926, vormittags O Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird, nachdem diese vom Amtsgericht örlitz bewilligt ist, dieser Auszug der Klage öffentlich bekanntgemacht.

Görlitz, den 18. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

37726 . Die Frau Anna Rodrian, geb. Gulden, in Heidelberg, Bunsenstr. 18, klagt gegen den Arzt Dr. Bernard Brahdy, früher in Heidelberg, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ klagte infolge Nichteinhaltung der Kündi⸗ gungsfrist noch 127,20 RM Mietzins und für Arrestkosten 1690 RM schulde, mit dem Anträge auf Berurleilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 138,10 RM und Tragung der Kosten. Zur mündlichen . des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heidel⸗ berg auf Dienstag, den 10. August 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 6, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Heidelberg, den 18. Juni 1926. Amtsgericht. III.

377211 Oeffentliche Zustellung.

Der Vermittler Otto Großmann in Köln⸗Sülz, Speestraße 7, Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Scheeben in Köln, klagt gegen die Charlotte Blarr, früher in Köln, Lübecker Str. 20, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der

i Kellner. M

2 Lloyd⸗Wil. M arb. Eisen u. Br.. do. Gummi Phönt HhHarkort Bergwt. M do. do. enuß Harkort Brückenb. M do. do. St.⸗Pr. arpener Bergb. M artm. S. Masch. . Heckmann edwigshütte .... eidenauer Pap. M

eilbronner Zucker z.

eilmann, Immob. ein, Lehmannu. C.

mil Heinicke. .. eld u. Francke. .. emmoorortl.⸗g. ennigsd. St. u. W. ermannmühlen M tto Hetz e, re. Mühl. Hildebrandt H. M ilgers Verzinkerei ille⸗ Werk N ilpert Maschin. M indrichs⸗Auffer⸗ mann Munition irsch, Kupfer .... 1 Tafelglas .. ir 6 Lederf. M oesch, Eis. u. St. M offmann, Stärkef. ohenlohe⸗Werk. M hillpp Holzmann. orchwerke otelbetriebs⸗G. M otel Disch ourdeauz Bergm. owaldts werke. . .. öxt.⸗Godelh. Prtl. ubertus Braunk. umboldt Maschin. umboldtmühle .. udwig Hupfeld .. uta, Breslau. utschenreuth. P; M ö Hutschenr. . üittenw. KayferCo. do. Niederschönew. Sydrom. Bresl. W.

Hie, . 64 0. do. Genuß ... nag ind. Untern. M

W. Jacobsen

eserich 1

A. John, Aki ⸗Ges. ax Ildel u. Co. ülich Zuckerfabril ebr. Junghans. .

ahla. Porzellan f

. C. A. Kahlbaum.

aiser⸗Keller ... M Laliw. Aschersleben Lalker Maschfabr. M gammerichwerke .. Landelharbt Aut. M Lapler Masch. .... Larls ruhe Masch. . Rudolph Karstadt MY gartoffelfabrikate. Rartonpapierfabrik.

d . neue

W. Kemp. Nachf. M Lera mal Ker. Wrk. KLeula⸗Eisenhuütte. . Leyling u. Thomas Lirchner u. Co.. ..

riedr. Klauser Sp.

. .

H. Knorr Hafer.

af n

o ernähm Loehlmann Stärke Kohkendestillat i. S. Kolb u. Schille ... Kollmar u. Jourd. Löln⸗Lindth Met. M Lbln⸗Neuessen dg h Löln⸗Rottwesler .. Lbln. Gas u. Eleltr.

—— & x cœo O D d =‚ * 8

e ///

2

STL NRELFLNRLSLCLLLXG C = C 2 d d = = 0 ö 3 2282 1 5

—— 2 2d ——— D

2 D 12

. 1

225

D 2222 —*

MD O 0 M

. 2

22 O Q

ö O bo 2 Q 2

282 D 8 Q ——

D 2 . D = 2 3 3 2 222 *

O O O O

8 8 X= 2G T

2

do. Vrz.⸗Att. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. NMalmedie u. Co. M Mannesm.⸗Mul. M Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Sergw. Marienh.⸗Kotzenau Mark“ Portkz.⸗8g. . Markt⸗ u. Kilhlh. . Martini u Hinte M Masch. u. Kranbau Masch. Eta rke u. H M Maschin. Baum. .. 0. Breuer. .. Buckau. N

do. Kappel. M Maximiliansau ... Mech. Web. Linden do. do. Sorau ... do. do. Zittau ... Meerane Kammg. . NehltheuerTülls. H. Meinecke Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. M Herm. Meyer u. Co. Dr. Paul Meyer M Meyer Kauffmann Carl Mez st. Söhne M

Mimosa A.⸗G. .. M

Mix u. Genest. . .. Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh. . . Mühle Rüningen M Müllh. Bergwerk .. C Milller Gummi M Müller, Speisef. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. .. Natronzellst. u. P. M Nauh. sau ref. P. 18 M Neckarsulm Fahrz. . Neckarwerke

Neue , MN Neu Westend , B iL Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr. . Nitritfabrik Nordd. Eiswerke. . do. Kabelwerke. M do. Steingut

do. Trikot Sprick. do. WggfBremen M do. Wollkäm mer. M Nordpark Terrain. Nordfee Dampffisch. Nordwestd Kraftw M Carl Nottrott .... Niürnb. Herk.⸗W. ..

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. M do. E.⸗Ind. Car. H. do. Kokswerke, 1

Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. 36 Stahlw. .. Delf. Groß Gerau. ihrn ucker ... E. F. Ohles Erben

Ds nabrück. Kupfer. Ostwerke

Panzer Akt. ⸗Ges. . Passage Bau.... M Peipers u. Cie.... Peters Union .... Pfersee ß Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau ..

do. Spitzen .... do. Sticke rei do. Tüll u. Gard. ..

Polack

4

O O O d O D

O de D —— ð8 8 co

2

= 8 de

d 8 d 8d = d 2 323

2

Miag, hlb. u. J. x

N

—— —— —— —— —⸗— —— —— 2 864 4 , .

L = L C G ᷣ· G ᷣ· D =

0

d 83

t

r 1 Q ß

kd 294

2G

D to O O 22 8 25

8

S 2 2

2

O * 8 * 2 8

8

Oppelner Portl.⸗8. Drenstein u. Koppel

Dstpreuß. Dampfw.

2 C 2 2 22

= * * 2

Dttensen. Eisenw. M

do. Braunkohlenw. Pinnau! Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrez. Plauener Gardinen

Herm. Pöge Elelt. V do. , .

do. . e n, er

G. Sauerbrey, M. Saxonia Prtl.⸗Cem. D. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. J. M Mt 5. 8 26. 6 Schles. Bergb. Zin do. do. St.⸗Pr. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose

do. Elektr. u. Gas M do. do. Lit. B. M do. Lein. Kramsta M do. Miühlenwerke. do. Portl⸗Zmtfbr. do. Textilwerke. do. bo. Genußsch. M Schloßf. Schulte M Hugo Schneider M Schoeller⸗Eitorf. . . W. A. Scholten. .. Schomburg u. Sö. 5 Met. M Schönwald Porz. . . Hermann Schött. . S th Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co. . .. Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwanebeck Zem. . Schwelmer Eisen. . Seck Mühlb. Dresd.

Segall. Strumpfw. Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert n. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver.

Textil Simonius Zellul. M Sinner A.⸗G. ... M So mag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier

Lit.

vo. do. Lit. B J. C. Spinn u. S. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stadber Lederfabrik Stadtberg. Hütte Stahl u. Nölke. . Stahn dorf. Terr. M Staßf. Them. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn M Steinfurt Wagg. .. Steingut Colditz. . Stettiner Chamotte d do. Genuß

. DOderwerle ...

. Pap. u. Pappe M

. Portl.⸗Zement Vullan, jetzt Vulkanwerke ... Stock Motorpflug. . R. Stock u. Co. ... H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zink M Gebr. Stollwerck M Strals. Spielk. .... Stuhlf. Gossent. . ..

Südd. Im mob. ...

Tafelglas Tecklenb. Schiff. ..

Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen . ... Terr. Hohenz.⸗K. M do. N. Bot. Garten, do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest 1. C.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein

Saline Salzungen 6 Salzdetfurth Kaliw. 0 Sangerh. Masch. ... 5. Sarotti, Schokol. .. 14

2

8 2 68

V 2

—— 82

D 0 2 —— 0 8 —— 83

V

do C M O S CO O O O O o = 8 6 O . D d O O8 O8 & O 8 O 8 O en & L = d 3 2 3 —— 2222222 1 2352

deẽ R O 5

S&S O O —— O

8 8 Oo n OO

O & O 2 O

8

23

88 —— 2

Clertriz⸗ Werk

de

O OO O O X

S 0 & S = d 0 3 ö 35 22822

CCC

2

E 3 * 2

Sturm Akt. ⸗Ges. .. Stuttgarter Zucker

k 2

—— ⸗— Q W 4

Conr. Tack & Cie.

Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berlin. M

8 8 2

2 ö 22222

Wagener u. Co... Wande rer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. M Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Ruß Wegelin n. Hübner Wenderoth pharm.

2

26 D O COQ O «- Q— XS

in Danz. Gulden Wiesloch Tonw. .. H. u. JF. Wihard .. Wilhelmzh.⸗Eulau Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg. .. H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. n Tiefbau.

N. Wolf

do. Wotan⸗Werke Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl. .

Zeitzer Maschinen.

O O O O 8 DS O & ca O D R

ell sto ff⸗Waldhof . Vorz.⸗A. Lit. E

uckerfbr. Rastenbg.

—2

Preuß. Land. Psobr.

Preuß. .

do. do. Prov. Sächs. Ondsch.

—— —— ? , . . 8

* 8

k

Rhein. ⸗Westf. Bdkr.

* D O

853 DO O

Q S S&S * 61 1 1 = d 2 8 22 2 3 x 2 28 3 28 *

,

82

0 M 0 1 Hellstoff⸗Verein ... z 6 0 0 6

. Werke wickauer Maschin.

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, jetzt Thür. S⸗H. B. do. do. Reihe 1

Belgard Kreis Gold⸗

Anl. 24 kl. do. do. do. gr.

Berl. Gold⸗Anl. v.24

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Ser. 5 u. 5 do. do. Komm. S. 1

Berl. Pfdbr. Amt

Gold⸗Pfdbr. do. do.

Berliner Goldstadt⸗

schafts briefe ....

Braunschw. Hann. Hyv. Gold⸗Pfdb. 28 do. do. 1824, rz. ab31 do. do. Gold Kom. do. do. do., rz. ab 32 do. do. do. uk. b. 26 do. Staats bl. Gld.⸗ Pfb. (Landsch.) R. 14 Slg dnn bag n tsch. Genoss.⸗ .

Bl. Gold⸗ w

do. do. eihe 1 do. Gold⸗K. R. 1 Deutsche Hyp.⸗Bank

Gold⸗Pfdbr. S. 26 do. S. 27 do. S. 28, 29 unk. 82 Deutsche Komm.⸗

Gold 238 Ausg. 1

Frankf. Pfdbrb. Gd. z Pfandbr. Em.

0.

Em. 2 .

D

23

=

——

T

auslospfl. ab 1.4.8390 Hannob. Bodkrd. Bk.

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.

3 3 2

d 2

, E88 r n 8

C , , : *

335 *

23 dd di 232232

r rz Tr e r .

2

*

rETzTD D 2

2

= = d k =.

EEEEIS EKT Z S3ErE 2E T2 26363

Anst. Gld.⸗Pf. R. do. do. R. 4 do. do. R. 58

schaft Gld. Pf. R. do. do. Reihe 5 do. do. Reihe ] do. do. Reihe 8 u. 6 do. do. Reihe 2

Gold Pfandbr. do. 8 . - Rhein. Ban

3 * r. R. 2-4 Rh. Main⸗Don. Gd. Rheinprov. Landes⸗

bank Gold⸗Pfdbr. do. do. do.

d. Hyp.⸗Pfd. S.2 do. do. Serie 8 do. do. Serie s do. do. Serie do. do. Serie 42 do. do. Serie 6 do. do. Serie 1 do. Gold⸗Kom. 24 do. do. 25 Ser. 8 do. do. 26 Ser. 4 do. do. 28 Ser. 1 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentbr. R. 1— 5 do. do. Reihe 41. 5 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. 37 * yp.⸗ r.

96 do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 do. do. Reihe 4 do. do. Reihe 5 da. do. Reihe 1.2 Sachsen Rren. Verb Gold Ag. 111. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 8 do. Em. 6, rz. ab 81 do. Em. 2 do. Gold K. Em. 4 do. Cellul. RM⸗A. S ,, . Schlesw.⸗Holstein. Elkt.⸗V. Gld. A. 6 do. RM Feing. A. s do. 8 i. 9 Schlw.⸗Holst. ö Gold⸗Pfdbr.

do. do. do. do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. Prov. Rchsm.⸗A. do. do. A. 18 Feing. d Gold

0. Thlr. Ld.⸗Hyp.⸗Bk.

⸗Pfdbr. S. 2, fr. Bt. f. Gldkr. Weimar do. do. Ser. 1 Westd. Bodkr. Gold⸗

Pfandbr. Em. 5 do. Em. 6e

. Em. 3 do. Em. 9 do. Em. 10 unk. 32 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Westf. Landesbk. Pr.

Doll. Gold R. 2 M 8 do. do. Ldsch. Gld. uckereredbł. G. 1-4

DO D e D O O O MO QQ, o o R QO O , w 0

*

D O ⏑——Q—ä— MD Q = M O

3 8

12 rer n . r C * re rrrrrę e ee Ee Fed e's Eber Trßär er- Ebree-

8 22 2222228 2882

k D

2

DO

rd . 2rd O

S ALL L= 8

8 2

2

CTC FEL 2 e 2.22 rere kr 2 3

3

—— 6 1 . *— 2 O 2

; 21 WJ ,

X 22

= * 88 *

xCgCC EL

, / w 2 2

C LL .

Anhalt. Roggenw. lusg. 1 bis 8*6 ff. Bd. d. Elekt. Kohle 456 f. do. do. abg. Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1 jeßt Thür. S. H. B. 3 Berl. Hyp.⸗Gold.

Brdbg. Kreis Elektr.⸗ Werke Kohlen F. 6 ff.

Braunschw. Hann. Hyp. 29 Kom. * 5 ff.

Breslau⸗Fürstenst.

Deutsche Komm.

Bei nachfolgenden Wertparieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Hyp.⸗Pfd. Ser. 138 . Berl. Roggenw. 28 5 f.

Grub. Kohlenw. 6 ff. Kohle 23 Ausg. 165 f.

2 Q D M 0 2 So D 0 D & S C O

—— 3 8

2 822 * Q

B. Lblsch⸗Fölz.⸗ Wee. M ö Textilosewerke ....

S 8 S O F

do. do. Rogg. 23 A. 166 ff. Hannovb. Landeskr. Dt. Landeskultur⸗ Anstalt Gold ... Anl. Roggen M* 6 ff. Hannoversche Prop. do. do. do. * ,. ed. o 24 R. Æ u. B do. do. R. O u. D Kur- u. Neumärl.

e, . F Landsch. 24 . Hyp. old⸗Pfbr. Em. 8 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Leipz. Mess. RAM⸗A. Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1980 Marl Komm. Elektr. Werk Hagen S. 1 Meckl. 1 Bl. Gd. Pfdbr. . 2 do. do. S. 1 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. wr , , geh,. m. Hyp⸗B. Gold⸗ d e 1. Varziner Papierf. . ö 0. Veithwerke ; . bo. Em. 2 . Ver. Bautzn. Papier ö do. Gold⸗K. Em. 4 2,25 eb 6 do. Brl.-Fr. Gum. =. Mitteld. Vodenkred. 1060b 6 Berl. Mörtelw. Gold⸗SHyp. Pf. R.

Gib. Hyp. f. S.

ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, w

rr ier muff der er solgen wird. zulegen, widrigen falls die 1926, vormittags 93 uhr, auf gestellt, daß der Beklagte der Vaier des Behguptung, daß die Abtretung der im Stuttgart, den T4. Gun? 3. Amtsgericht Stuttgart J. Zimmer 79, und zu 6G und 10 vor die Georg Ernst ist. IJ. Der Beklagte ist nachstehenden Klageantrag bezeichneten e ng Wilhelm;. 3. Zihilkammer auf den E35. September schuldl den Klů Grundschulden d igentü ae , eptember schuldig, an den Kläger von dessen Ge rundschulden durch den Grundeigentümer Königs b. Lagerh. or oe] z mittags 9] uhr, mit der Aufforderung 1926, vormittags 95 uhr, auf burt bis zur . des 16. Lebens⸗ Hatebour an die Beklagte zum Zwecke der do. Walzmühle, Der Gutsbesitzzer Josef Mundt, Bessenich sich durch einen bei diesem Bericht zugt? Zimmer 92 mit, der Aufforderung, sich jahreg eing in viertelsährlichen Naten von Glänbigerbengchteiligung ersoigt und daher ge , n, bei Zülpich hät das Ausgebot der in lasfenen Rechtzanwalt alg Frozezbebzls. durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen monatlich 260 RM vorauszuzahlende Unter anfechtbar sei, mit dem Antrag: I. die ;

la] Hi Y gönigbzelt, Vorz. Verlust geratenen Harpener Bergbau. Aktie mächtigten vertreten zu lassen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten haltsrente von jährlich 300 RM zu zahlen. Beklagte zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗= ll . Ur; 6ös5 über 660 beantragt. Der Bartenstein, den 21. Funi 1926. vertr ten zu lassen

III. Der Beklagte hat die Kosten zu streckung in die im Grundbuch von Köln . Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Elberfeld, den 21. Juni 1926. tragen. IV. Das Urteil ist vorläufig Band 890 Blatt 155936 Abt. II Nr. 14 gen gn. Wa fr ien. spätestens in dem auf den S8. Januar 7714 Oeffent iche Jnstellung.

Landgericht. bel e. , . n. 12 * ei , wise 1I9e7, mittags 12 uhr, vor dem unter. . empten, 23. Juni 19265. und die im Grundbuch von Köln Band 149 5835 * zeichneten e hn 3 146, anbe⸗ . Adam Ries , Hedwig Gerlchtsschreiberei des Amtsgerichts. Blatt 5951 Abt. III Nr. 6 eingetragene ö 1anmien Aufgebctgtermsne seine Rechte Fön r mg ö ffenbach a. M. ls 7717 Oeffentliche Zustellung, 1. Grundschuld von RM Zö00 und die di eb r ü asi anzumelden und. die ürkunde vorzulegen. ) oltkestraße ertieten durch Die Weberin Adele Rontke, geb. Tetur, l3 77281 Oeffentliche Zustellung. darüber ausgestellten Grundschuldbriefe zu 1 wihrigen alls l die dra tl ooerklirn n ' Gee kechtsanwalt Keßler in Offenbach q. M. in Forst i. ., Mugkauer Str. IG, Prozeß, Die minderjährige Anna Maria Mohr dulden wegen einer Forderung des Klägers Frauß u. Co. So. Urkunde erfolgen wird. klagt gegen ihren Ebemann Adam Ries hevollmächtigter: Rechtsanwalt Jufftizrat in Schweinfurt, geb. am 21. März 1921, von RM 796 nebst 4 Mο Zinsen seit dem zreselder Siahl. . Dortmunb, den 9. Juni 1926 3 ; , 9. M., (früher Französisches Dr. Sarrazin in Guben, klagt gegen ihren gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, 7. Qfteber 1925 sowie wegen der Kesten *

. d , d, , , , ,, , ,,

E., . : . e ö Z. ebr. Co.

Il] Oeffentliche , und ladet den. Beklagten zur weiteren Aufenthalts, auf Grund 3. Ble rn, sekretär . hn, k er. geñiach e 9 ĩ *r . , . Die Frau Edith Schlifett, geb. Berlitz, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits daß der Beklagte sie im Jahre 1925 bös. münster, klagt gegen den Arbeiter Fritz aufzuerlegen und das Urteil, falls gegen fn n ig en,

in . Birkenallee. 9, vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer willig verlassen habe und seitdem nichts Adelmann, früh! in Neumünster, Tivoli, Sicherheitsleistung, für vorlaufig voll⸗ gil r r e , Klägerin. Brgießbebollmöchtigter: Rechts. des Hessischen Landgericht zu Darmhftadt, mehr von fich hören laffe, mit, dem An, setzt unbekannten? Aufenthalts, auf Grund sfreckbat zu? lerkläten! Der Kläger ladet Ii, ü geile ien anwalt Dr. Jacoby in Bartenstein, klagt Herrn Landgerichtsrat Dr. Bittesl, auf trage auf Scheidung! der Ehe. Sie der Behauptung, daß der Betlagte zur die Beklagte pur mündlichen Verhandl *in rn , ö ihren Ehemann, den Friseur Paul Montag, ven 11. Oktober 1926, Klägerin ladet den Beklagten zur Unterhalts ahlung verpflichtet ö. un des er elt vor die 10 Zune nn ö chlifski, unbekannten Aufenthalts, fiüher vormittags 5 uhr, mit der Aufforde⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dem Antrag, zu erkennen: Der Veklagte des Landgerichts in Köln auf den 20. Ok⸗ ö.

, n n, .. 6 . ung ae. . , , 3 diesem . vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer wird e inn an Stelle des bisher tober 1926, vormittags 9 uhr, mit Dr. Laboschin ... adet den Beklagten zur mon ichn hen 56 3 t e kr, . . Prozeß⸗ . Landgerichts in Guben auf den geschuldeten Unterhalts von jährlich der Aufforderung, sich durch einen bel die fem men ü. Co. andlung des R ĩ ö der- bevollmächtigten vertreten zu assen. 29. Oktober 1926, vormittags 5000 Papiermark von der Klagezuftellung Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als urahltte. ......

ung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil, Darmstabt, den 21. Juni 1826. S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ab bis zur Vollendung des 16. Lebenssahres Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

——

= 2 & O O dp 2 O —— O de

2

11 . Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elelt. u. Gaz r n gn, Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. do. Vorz.⸗Alt. 8. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Tranzradio ...... Triptis Att. ⸗Ges. . Triton⸗Werke .... y,, en. lisabrit Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.

O O O O M 2 8 64 r C

2

—— ——

. Preuß ..... Preußengrube ....

ö ö 89 . , w d d 2328 2 268

——— —— 2

42 42

D O

Fr. Nas quin, Farb. ö fm. M Rathgeber Wagg. . NRauchw. Walter.. Ravensb. Spinn. M Reichelt, Metall .. Reiherstieg ... .... J. E. Reinecker. .. Reis holz Papiers. . Reiß u. Martin.. Rh. ⸗Main⸗Don. Vz. gv. Reich u. Bay. gar einfeld. Kraft. M Rheingau Zucker ein. Braunk. .

115, 26 0 do. Chamotte .. 41d do. Elektr. ..... M 130 do. Vorz.⸗Abt. do. Maschinenled. . do. Metallw. ... M do. do. Vorz⸗A. M do. Möbelst.‚ W. M do. Nassau Vrgw. . do. Spiegelglas .. do. E erke ...

do. o.

Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 12 83 .

Getreiderentenbł.

o. Reihe 446 * 65 5. Görlitzer Stent. 4 3 J. Großkraftw. Han

Kohlenw.⸗Anl. 4 6 J. do. do. 83 5. 34, 75b 6 Großkraftw. Mann heim 3

de R d= = = . ö ö ö 22 O MDC O O O 22

C —— * Kd / /// .

2

2

Gebr. Anger „Union“ BSauges. . Union, J. chen. Pr. Union W.z. ö.

. / S - 2 2 8 d dĩ— 38 *—

—— , , b

Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Spinn M

—— 2 0 83

de 2 M

—— P 2

410

863 W * C C C 2 * *

8 do 0 —— O

42

——— D O O Q 0

do. Leipʒz. Dank i. n ern 5 f. 8i. 4. 10

. Chem. Charlb. ö 1 3 2

b

1

1

1.1

1.1

11 264 1.11 6168 0. .

3 3 26 1b 2 1. 1011426 6 Neckar M.⸗G. Gd.⸗A.

8 ——— ———— 8 R 8 8

2

kammer des Landgerichts in Bartenstein auf den 8. Oktover 1926, vor⸗

Der Gerichtsschreiber

Hess. Landgerichts, 3. K. III.

dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗

an die Klägerin eine je für 3 Monate

Köln, den 19. Juni 1926.

anwalt zu bestellen und etwaige gegen die

vorauszahlbare Unterhaltsrente von monat⸗

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.