1926 / 147 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

—— *

28

Zweite Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 147. BVerlin, Montag, den 28. Juni 1926 1. Unter suchungs achen X 9 9 und Kirn cg aichaften. Offentlicher Anzeiger.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö . n, . * ten. Anzeigenpreis für den Rurm einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)

2. . . Verdingungen ꝛc. . 4. Verlofsung 2c. von Wertpapieren. ö 18. Verschi Bekanntmachungen b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien gesellschaften ö 6 56 i ne ̃

und Deutsche Kolonialgesellschaften. , BPBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũüctungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. Mil

38145 Sãͤchsijche Vroncewarenfabril

Aktiengefellschaft in Wurzen. Die Herren Aktionäre und Vorzugs⸗ aktionäre unserer Gesell ö werden hiermit zu der am enstag, den 20. Juli 1926, mittags 12 Uhr, in Wurzen im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft abzuhaltenden or denil ichen Generalversaminlung eingeladen Gemäß § 9 der Satzungen sind zur Teilnahme an der ordentlichen zeneral- versammlung diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vov der anberaumten ordentlichen 1 bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse in Wurzen oder bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale Leipzig, Leipzig, oder der Darmstädter und ationalbank . Dresden, Dresden, oder bei dem ankhaus Vetter C Co., Leipzig, hinter⸗ legen. ö Statt der Aktien können auch von öffentlichen Behörden, Notaren oder bon der Reichsbank ausgestellte Hinter⸗

38200

Durch Entscheidung der Spruchstelle beim Kammergericht. Berlin, vom ltz. Jun 12, ist uns die Bacablösung unserer 5 oQigen Anleihe aus dem Jahre 1919 und der von uns von der Gewerk, schaft Dingelstedt übernommenen 5 oh igen Anleihe aus dem Jahre 1912 zum 1. Juli 1926 gestattet. Der Ablösunge⸗ betrag der Anleihe von 1919 ist auf RM 13,559 und der Ablösungsbetrag der Anleihe von 1912 auf RM 125,40 füt nom. M 1000 Teilschuldverschreibungen zuzüglich der gesetzlichen Zinsen gestattet.

Durch den gleichen Beschluß hat die Spruchstelle entschieden, daß eine Bar— abfindung von 60 0ͤ/0 des Nennwerts der Genußrechte als angemessen zu erachten sei

Die Einlösung der Stücke erfolgt für die Anleihe von 1919 bei

der Dresdner Bank, Berlin, und deren

xe. ———

handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Abteilung 6 für Handelssachen., im Zivil justizgebäude, Holstenplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 124, auf Donnerstag, den 26. August 1926, vormittags 19 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat festgesetzz. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 24. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

tragen. Der Beklagte wird zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Plauen i. V. auf den 30. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, Amtsberg 6, J. Stock, Zimmer 108, geladen.

Plauen i. V., den 25. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, Vater der Klägerin sei, mit dem Antrag, den 18. Oktober 1926, vormittags den Beklagten kostenpflichtig und vor— EHE Uhr, mit der Aufforderung, einen läufig vollstrecköbar zu verurteilen, an bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt das am 25. November 1925 zu Dortmund— zu bestellen. n öffentlichen ut gung Eving geborene Kind Margot Schmidt, wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ 366 . jeweiligen Vormundes vom gemacht. 25. 11. 1925 bis zum 25. 11. 1941 viertel⸗

Rudolstadt, den 24. Juni 1926. jährlich im voraus eine Geldrente von Der Justizobersekretär des Landgerichts. 6. . 1 ien ,, J, 45

en Bektlagten zur Güteverhandlung des fas ig— ĩ ;

Rechtsstreits vor das Amtsgericht in lee hen, 2 k Dortmund auf. den 29. August 1926, Berlin, Derfflinge e straße 2 Pro eh. vorm. 10 w n 25. Zum bheyoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr 6. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ham Löb zu Berlin, Seydelstraße 12,13 diese: Auszug der Klage bekanntgemacht. klagt gegen Fräuléin Tha pe Putti,

a, n. den 2 Juni. 1926. , , ,n, früher in Berlin,

, , , Justizin speltor. berlandstraße 13, unter der Behaup⸗—

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. lang., daß Beklagte dem Kläger für acht Röntgenaufnahmen 250 RM schulde, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 250 RM nebst 12 * Zinsen seit dem 1. Januar 1926 6 . und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗

——

38180) Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Lorenz in Weimar als Vertreter der Wirtschafterin Selma Martha Christoph, geb. Titscher, in Großhelmsdorf hat Klage gegen den Brennermeister Otto Johann Paul Christoph, lt in Budapest, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Her⸗ stellung der ehelichen Gemeinschaft er⸗— ben mit dem . den Beklagten zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 1. Zivilkammer des Thüringischen Land⸗ gerichts zu Weimar zu dem auf Diens⸗ tag, den 12. Oktober 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Ver— handlungstermine mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu laffen. Weimar, den 24. Juni i926. Justizinspektor des Thür. Landgerichts.

351589] Oeffentliche Zustellung. Die Zigarettenfabrik Kreyssel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Wies— baden, Taunusstr. 52, Postschließfach 144, Proeßbepollmächtigte: echtsanwälte Dres, Simmonds. Beschütz, Bohlen, Hamburg, klagt gegen den Hugo Reimers, zuletzt er fr Hamburg, 6 . Taufgraben sh, mit. dem Antrage, den sämglichen Niederlassungen e n kostenpflichtig und var ng der i , . für 3 ,. zu erklären. Zur, mündlichen i de g ir re gn . 6 ö. . . ., . treits 13 6. Höhe von 3 23 über den jeweiligen dem Bankhaus Schwarz, Goldschmidt r er n, . ö rerlih; Re chsban kdis kontsat. auf A S0 äh ab G Co., Berlin, . Jerchnn . . 3 8. Ignuar 1925 und auf 509 RM ab für die Anleihe von 1912 bei Furt „*, vormittags 14 Januar 1526, nebst 2670 RM der Mitteldeutsjchen Privatbank A. G., ,, 1 Wechselunkosten zu zahlen, unter der Be— Magdeburg, jetzt Commerz & Privat- Dee wir ,, 2 A . ie gründung, daß, der Beklagte, obigen Be= bank A. G., Magdeburg, zelt des Amtsgerichts. Krag nebst Zinsen, Protestfosten und der Bank für Elsaß und Lothringen Bankspesen als Akzeptant zweier Wechsel A. G.. Straßburg, vom 15. Oktober 1925 über 202,30 RM ferner für beide Anleihen bei und vom Oktober 1925 über 500 Fcht der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft, Cassel, Hel etz . ar münd⸗ d . s 8 agen gegen den F ichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor. der Kasse unserer Gewerkschaft. ʒ , armstadt, jetzt un⸗ das Amtsgericht in Hamburg, . 8 Anderbeck Krs. , . J . im Zivil justizgebäu de, Bode), den 24. Juni 1926. 3 1 * z D 6 j Gebühren für anwaltliche ö auf . nner Wr, Gewerlsch aft Wilhelmoͤhall. den ö, von 10793 Mark schulde, 1926, vormittags z Üühr, gelaben. 8200 KJ Gewerkschaft der Braunkohlengrube

38993 ö

ofeph Fritz Co., Olgroß handlung d Attiengese lischaft, Trier.

Einladung zur

ordentlichen Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag. den 19. Juli 1926, nachmittags 3 uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

38780

üÜberlandwerk Glauchau Aktien⸗

gesellschaft, Glauchau i. Sa.

Für die für Mittwoch, den 7. Juli

1926 einberufene 1. ordentliche General⸗

versammlung kommt als weiterer Punkt

der Tagesorhnung hinzu:

4. Beschlußfassung über die Bezüge des

Aufsichtsrats.

Punkt 4 der Tagezordnung in der Ein

ladung, betr. Aufsichtsratswahl, wird

Punkt 5. ;

Glauchau, den 26. Juni 1926.

überlandwerk Glauchau A. G. Der Vorstand.

Kügler. Schubert.

lzsůzas Maaischappij voor Chemijche

Waren, Rotterdam. Die Generalversammlung dieser Gelell⸗ schaft hat die von uns geprüfte und richtig befundene Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustkonto für dag Geschäftsjahr 1925 genehmigt und die Verteilung einer Dividende von 8 o/o beschlossen, welche ab 30. Juni 1926 gegen Dividendenschein Nr. 6 mit fl. 2 * das Zertifikat von fl. 25 zahlbar ist. in Rotterdam: bei unserer Gesellschaft, Korte Hoog⸗ straat 36, bei der Rotterdamschen Bankvereeniging, in Deutschland: bei den Chemischen Werken vorm. H. K E. Albert, Biebrich am Rhein, bei der Darmstaͤdter und Nationalbank Kommanditgefellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68569, bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Berlin W. 8, Jägerstraße 9. Rotterdam, 21. Juni 1926.

35188) Oefsentliche Zustellung.

Der Invalide Peter Burg in Hamborn am Rhein, Königstraße 58, als Pfleger der minderjährigen Eleonore Prior llagt egen den Bergmann Heinrich Prior, früher in Sterkrade wohnhaft, z. Zt. in Holland, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ehelicher Vater für seine minderjährige Tochter unterhalts— pflichtig ist, mit dem Antrag auf Zah— lung einer monatlichen Unterhaltsrente von 30 dreißig Reichsmark, be— ginnend mit dem 1. Januar 1926. Zur mündlichen handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 31, auf den 24. August 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Hamborn a. Rh., den 22. Juni 1926.

Fi sscher, Aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

38191] Oeffentliche Zustellung.

Das uneheliche Kind Anneliese Herr⸗ mann in Sören, vertreten durch seinen Vormund, Kreisjugendamt zu Bitterfeld,

5. Kommanditgesell˖ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschalten.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin-

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

Tagesordnung: ;

1. Vorlage der Bilanz und Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsiahr 1925. . 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Verschiedenes.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft, Trier, Metzelstraße 27,

I3 8756] Berichtigung.

In Punkt 1 der Tagesordnung unserer, für den 14. Juli 1926 einberusenen Ge⸗ neralversammlung muß es heißen: „für das Geschäftsjahr 1925 (statt 1926).

Nordische Bank für Handel

u. Industrie Akttiengesellschaft.

Der Vorstand.

38185] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte &. Neuschäffer und Dr. H. . in Darmstadt, Rhein⸗ traße 44, klagen gegen den Friedrich

3181] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Therese Süß in Wiesbaden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Freundlich, Wiesbaden, klagt gegen deren Ehemann Kaufmann Hubert Süst, früher in Wiesbaden, zurzeit un— bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗— trage auf Ehescheidung, gestützt auf 5 1568 B. G. B. Die Klägerin ladet

381341 . Den Altbesitzern von Teilschuldver⸗ schreibungen, auf den Namen unserer früheren Firma. Maschinenfabrik Rock- stroh & Schneider Nachf., Aktiengesell⸗ schaft in Heidenau lautend, aufgenommen in den Jahren 1903 und 1908, wollen wir die zu gewährenden Genußrechte nicht durch Ausgabe besonderer Genuß—

38753 Berichtigung. Aus dem Auffichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren: In⸗

mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ Zum Zweck der öffentlichen Zuftellung

pflichtig und. evtl. gegen Sicherheit wird dieser Auszug der Klageerweiterung. a. interlegen.

in

den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Wies⸗ baden auf den 25. Oktober 1926, vormittags 9545 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ,, wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.

Wiesbaden, den 23. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

37723 . Sachen des minderjährigen unehe— lichen Kindes Hermann Esser in Uebach, Haus Nr. 47, bertreten durch das Kreis— jugendamt Geilenkirchen, gegen den Berg— mann Josef Mundus, geb. 2. 5. 1887 zu Peckelheim, z. Zt. unbekannten Auf— enthalte, wegen Unterhaltsforderung 12. C. S29/26d wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor das Amtegericht hier, Congreßstr. II, Zimmer Nr. 23, auf den 4. August 1926, vormittags 11 uhr, geladen.

Aachen, den 12. Juni 1926.

klagt gegen den Arbeiter Kurt Winter, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 L708 B. G- B. mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Jeßnitz i. Anh. C. 4124 festgesetzten Rente von viertel⸗ jährlich 24 6 eine monatliche Rente von 25 4M zu Händen des Vormundes, und zwar vom Tage der öffentlichen Zustellung der Klage ab, am 15. jedes Monats zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreils zu tragen. Der Beklagte wird zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Amtsgerichts zu Leipzig, Petersstein- weg 81, Zimmer 101, auf den 36. Juli 1826, vormittags 16 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

38176 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Versicherungs⸗ inspeltor Anna Beck, geb. Sandmann, in Neisse, Entzmannstraße 10, Prozeß— bevollmichtigter: Rechtsanwalt Lettan in Neisse, klagt gegen ihren Ehemann, den Versicherungsinspektor und nach— maligen Bürogehilfen Alfred Beck,

borläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläger 197, Mark nebst 16 8 Zinsen seit 27. Januar 1926 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das gi. Amtsgericht 1 in Darmstadt auf onnerstag, den 23. September 1926, vormittags Sn Uhr, Zimmer Nr. 219, geladen. Darmstadt, den 15. Juni 1926. (ünterschrifty n Gerichtsschreiber Hess. Amtsgerichts .

38186 Oeffentliche Zustellung. Die Firma E, Allissat, offene Handels⸗ gesellschaft, Inhaber Emil, und Ernst Allissat in Dortmund, Kajserstraße 46, rozeßbevoll mächtiger: Rechtsanwalt Opfermann. Dortmund, klagt gegen den früheren Unteragenten Hermann Graf von Holnstein, früher in Cleve, Ka— variner Straße 32, zurzeit unbekannten Aufenthalts, ünter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin noch 354,76 Reichsmark, die der Beklagte als Unter⸗ agent, teils vorschußweise, teils aus ein= kassierten Prämiengeldern erhalten und

Sohn in

z

Zustellung vom 30.

bekanntgemacht. Hamburg, den 25. Juni 1926. Der Gerichksschreiber des Amtsgerichts.

36192] Oeffentliche ö 36 irma H. Hötzsch & S Leipzig Plagwitz, Wesßenfelser St raße Nr. 49 (Antragstellerim, Kaufmann Louis Wertheim, geboren am 6. 10. 1858 in Cassel (Antragsgegner), iletzt wohnhaft in Leipzig, Löhrstraße r. 4, 1, zurzeit unbekannten Aufenthalts, werden Antragsgegner oder Eigentums— berechtigte aufgefordert, die auf den vom Antragsgegner bei der Antrggstellerin ein⸗ gelagerten Einrichtungsgegenständen ruhen⸗ den Spesen von ca. 26h einer Woche an den Antragssteller zu bezahlen, andernfalls öffentliche Versteige⸗ rung erfolgt. Zum Zweck der öffentlichen

welche mit Gerichtsbeschluß : y 1926 angeordnet wurde, wird diese Erklärung bekanntgemacht.

In Sachen der

Leipzig, am 24. Juni 1935.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 358193) Oeffentliche Zustellung.

gegen den

binnen

Concordia bei Nachterstedt.

Die Spruchstelle beim Kammergericht hat uns die Barablösung der noch im Um—⸗ lauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer 43 00 Hypothekaranleihe vom Jahre 1920 zum 1. Juli 1926 gestattet und als Ablösungsbetrag die Summe von 7,966 RM für jede Schuld- verschreibung im Nennwerte von 1000 4A bestimmt. Dazu treten noch die Zinsen für das Jahr 1925 mit 20 jährlich und

Die Verzinsung hört mit dem 31. De— zember 1926 auf. Ferner geben wir bekannt, daß der Nenn⸗ betrag der den anerkannten Altbesitzern der obenbezeichneten Anleihe zustehenden Genußrechte sich auf 7 RM für jedes Genußrecht beläuft. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsen mit abgerundet 5,506 RM je Stück und die Ablösung der Genußrechte mit je 7 RM ersolgt vom 1. Juli 1926 ab gegen Auslieferung der Teilschuldverschreibungen nebst Er— neuerungs⸗ und Zinsscheinen: bei der Kasse unserer Gewerkschaft zu Nachterstedt,

sür das Jahr 1926 mit 3 6 jährlich.

genieur Arthur Wohlgemuth, Essen, Ilia Paenson, Berlin; ferner durch Tod Herr Reichskanzler . D. Rechtsanwalt Dr. Konstantin Fehrenbach, Freiburg i. Br. Herr Generaldirektor Jeachim Wohl⸗ gemuth, Berlin⸗Tempelhof, gehört ent⸗ egen der Meldung vom 12. Mai er. in 95 1069 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers nach wie vor dem Außfsichtsrate an. Berlin⸗Tempelhof, im Juni 1926. „Sarotti“ Aktiengesellschaft. Der Borstand.

38787

. Die Aktionäre der Metallwerk Akt. Ges. Berg-⸗-Gladbach werden zur außerordentl. Gen.⸗Versammlung auf 24. 7. 26, vorm. II Uhr, bei Notar Lempertz, Köln, St.⸗

Apern Straße 25/27, eingeladen. Tagesord⸗ Auflösung der Gesellschaft. 2. Wahl ven Liquidatoren. Der Voistand.

nung: 1.

s

aufwertung ablölen. der zuständigen Spruchstelle nehmigung der Zusatzauswertung und des hierfür von uns vorgeschlagenen Satzes nachgesucht und lassen hierüber weitere Bekanntmachung ergehen.

Nockstroh⸗ Werke Aktiengesellschaft.

cheine, sondern durch eine Zusatz⸗

Der Vorstand.

Wir haben bei die Ge⸗

Heidenau, den 25. Juni 1926.

M. Rockstroh.

38994

hierdurch

in Barum stattfindenden diesjährigen ordent⸗ 3 4

137833

Herr Bankdirektor A. Schmidtborn in Berlin-Grunewald ist durch Niederlegung seineß Mandats aus dem Aussichtsrat

unserer Gesellschaft ausgeschieden.

lichen Generalverfammlung

Aktien⸗Zuckersabrik zu Barum (Kreis Wolfenbütteh.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 16. Jul 1926, nachmittags 3 Uhr, der Kräfftschen Gastwirtschaft zu

einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1925/26.

2. Genehmigung der Bilanz und Er— teilung der Ent sestih g ö Barum, Kr. Wolfenbüttel, 26. Juni 1926.

den

390051

Barbarino z Kilp⸗Ntto Pfaesfle

A.⸗H., München.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zur Teilnahme an der am Freitag, den 16. Inli 19268, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, München, Orleansstraße h, stattfindenden 5. ordent⸗ lichen Generalversammiung ein.

Gegenstände der Tagesordnung sind: J. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ winn- und Verlustkontos per 31. De⸗ zember 1925; Bericht des Vorstands

und des Außssichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwendung

des Bilanzsaldos.

mäß § 11 der Statuten.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Tage vor der veröffent⸗ lichten Einberufung der Generalversamm⸗ lung ihren Aktienbesitz im Aktienbuch auf

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vergütung an den Aussichtsrat ge—⸗

Vereenigd Bezit van aandeelen der Maatschappij voor Chemische Waren.

38?82

Weigelwerk Aktiengesellschaft.

lung findet am 19. Juli 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, in Neisse, Breslauer Straße 18, in der Kanzlei des Herrn Justizrats Roth statt. Tagesordnung; 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1925/25. 2. Beschlußfaffung über Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Gewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Wahl zum Aufsichtsrat,

4. Bericht über die Geschäftslage. Behufs Ausäbung des Stimmrechts müssen die Aktien mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis oder im Falle der Hinter⸗ legung bei einer Bank oder einem Notar eine Bescheinigung dieser Hinterlegung ebenfalls mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis von dem Bankhause oder Notar

legungsscheine ; welchen die hinterlegten Aktien nach An. zahl und Nummer bezeichnet sind und zugleich bescheinigt ist, daß diese Aktien

Die ordentliche Generalversamm⸗ lun ; wahrung bleiben. =

hinterlegt werden,

is zum Schluß der Generalversamm-— bei der , . in Ver⸗

Das Stimmrecht kann auf Grund

einer schriftlichen Vollmacht durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts, der

Jahres⸗ 6 der Gewinn⸗ und erlustrechnung für das Geschäfts.

jahr 1925, Beschlußfassun über

deren Genehmigung und Verwen⸗

dung des Reingewinns.

2. Beschlußfassung über die Erxteilun

der Enklastung an die Mitgliede

des Vorstands und Aufsichtsrats

für das Geschäftsjahr 1925.

3. Aufsichts ratswahlen.

Wurzen, den 25. Juni 1925.

Sächfi che Broncewarenfabrik

Aftiengesellscha t. ; Der Vorstand. A. Burckhardt.

6

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 38624 r -

Raphta - Industrie Tankanlagen⸗ Aktien⸗Gesellschaft ,,, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ergebenst zu der am 14. Juli 1926, nachm. A uhr, im Geschäfts lokal unferer Gesellschaft, Berlin W. 62, Kleist˖ straße 31, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver lustrechnung für das Jahr 1825. 2. Beschlußfasfung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalpersamm-⸗ lung sind nur diejenigen Aktiouäre berechtigt, die ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars mindestengz 3 Tage vor der Generalversammlun der Kasse der Gesellschast oder dem Bank⸗ haufe Hardy & Co. G. m. b. S., Berlin W. 56, Markgrafenstr. Z6, hinterlegt haben. Berlin, den 25. Juni 1926

Der Vorstand.

Max Lew. David Kahan.

ihren Namen haben umschreiben lassen und solchen spätestens zwei Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und

Wechselbank München und Nürnberg

oder bei der Bayerischen Staatsbank in München oder . im Büro der Gesellschaft, München, Orleans straße 6, zur Generalversammlung angemeldet haben. München, den 26. Juni 1926. Barbarino & Kilp⸗Otto Pfaeffle Artiengesellschaft. Der Vorstand. Otto Pfaeffle.

dd d? Lebensversicherungs⸗Gesellschaft 1

Phoenix. Die austerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Lebens⸗ versicherungs⸗ Gesellschaft Phöni findet am Montag, den 12. Jul 1926, um 10 uhr vormittags, im y der Gesellschaft, Wien, I. Bezirk, Riemergasse 2, statt. Tagesordnung. 1. Genehmigung der Golderoöͤffnungs⸗ bilanz der Filiale Budapest. 2. Statutenänderung. 3. Allfälliges. . Jene Aktionäre, welche an dieser Gene⸗ ralbersammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden im Sinne des § 11 der Statuten ersucht, ihre Aktien bis spätestens 4. Juli 1926 bei der Liquidatur der Gesell⸗ schaft, Wien, J., Riemergasse 2, bei der Bayerischen Hypotheken und Wech⸗ selbank in München oder bei deren Niederlassung in Nürnberg, bei der Cen⸗ tralbaut der deutschen Sparkassen in Wien, bei der Oesterreichischen Credit Anstalt für Dandel und Ge⸗ werbe in Wien, bei dem Bankhaus Darier Co. in Genf, beim . Kompaß“, Augemeine Kredit und Garantie. bank in Wien, bei der Allgemeinen Verkehrsbank in Wien oder bei der Sentral⸗Europäischen Länderbank, Niederlassung in Wien, zu erlegen und unter einem die auf ihren Namen lauten; den Bestätigungsscheine in Empfang zu nehmen. Bei der Hinterlegung ist nebst den Aktien ein arithmetisch geordnetes, vom Erleger unterschriebenes Verzeichnis bei⸗ zubringen. . . . Der Besitz jeder Aktie gewährt dem In⸗ haber eine Stimme; kein Attionär darf jedoch mehr als 5000 Stimmen im eigenen und ho00 Stimmen im Vollmachtsnamen in sich vereinigen. Wien, den 28. Juni 1926. Der Verwaltungsrat.

nebst 10 3, Zinsen seit dem 1. Oktober! Die Firma Christian Modersohn in 19a verschulhe, mit dem Antrag, den Lippstadt. flagt gegen den . Bellagten, kostenpflichtig zu verurteilen, Nagel, früher in Bad. Oeynhaufen, jetz an die Klägerin 354,70 RM nebst 10 9 unbekannten Aufenthalts, unter der Be— Zinsen seit. dem 13. Oktober 1925 zu hguptung, daß Beklagter ihr wegen zahlen, und das Urteil für n voll⸗ Warenforderung lt. . vom streckbar zu erklären. Zur mündlichen 24. Januar bis 7. Wril 1725 den Be— Verhandlung des Re 6streits wird der trag bon 200 66 nebst 10 75 Zinfen seit Beklagte vor das Amtsgericht, hier, dem 15. 3. 1925 schulde, mit dem Antrag Zimmer 103, auf den 22. September auf Zahlung von 200 RM nebst 160 9 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Zinsen seit dem 15. 3. 1935. Zur münd— Dortmund, den 13. Juni äh. lichen Verhandlung des Rechtestreits wird

Schulte, Justizobersekretär, der Beklagte vor das Amtsgericht in Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. t auf den 22. September

1626, vormittags 10 Uhr,

37716] Oeffentliche Zufstellung. J .

Lippftadt, den 24. Juni 192 ö. ö a. . 9 . k . uben, Lindengraben 30, Prozeßbevoll⸗ Gerichtsschrelber des Umtsgeri mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat War⸗ . ihn e , win dühen gte schauer und Unger in Guben, klagt gegen 38196] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Alwin Bachmann in

ö, der ö . .

Sohn Franz Neumann, früher in Guben, Rehfeld, Kreis Tor au, Prozeßbevoll⸗ Pförtnerstr. 16, jetzt unbekannten Aufent- mächtigte: ge htg ann f. J haltes, unter der Behauptung, daß der Be. Dr. Schumann“ in Torgau, klagt gegen klagte ihm für im September und November den Auktionator Arthur Brülke, ö 1925 käuflich gelieferte Baumaterialien in Torgau, jetzt . Aufenthalts 657,90 RM schulde, mit dem Antrage, unter der . daß der Beklagte den Beklagten lostenyflichtig zu verurteilen, dem Handelsvertreter Paul. Steffen dem Kläger 6h zch0 RM nebst 120 / Z3insen 313,15 RM für Warenlieferung schulde von, 18730 RM seit dem J. September diese Forderung an den Kläger abgekreten 1925 und pon 470 RM seit dem 16. Fe⸗ worden sei, mik dem Antrag, der eklagte bruar 1926 zu zahlen sowie die Kosten wird koß n ch verurteilt: 1. an den des Arrestverfahrens in der Sache 3 9 Kläger 313, i5 RM nebst 8 Zinsen 7. 26. zu tragen und das Urteil epentuell seit dem 1. Jul; 1925 zu zahlen, X. das gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Urteil, ist vorläufig vollstreckbar. Zur vollstreckoar zu erklären. Der Kläger mündlichen Verhandlung des Rechtsstrẽits ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- wird der Beklagte por daz Amtsgericht handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ in Torgau, Elbe, auf den. 26. Stäober richter der Ferienzivilkammer des Land⸗ L926, vormittags 9 Uhr, geladen. gerichts in Guben auf den 20. August! Torgau, den 21. Juni 1936.

1926, vormittags 93 uhr, mit der Das Amlsgericht. Aufforderung, einen bei dem Prozeß— gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen und eiwaige gegen die Klage vor— zubringende Einwendungen und Beweis—⸗ mittel durch den zu bestellenden Anwalt unverzüglich in einem Schriftsatz dem Prozeßbevollmächtigten des Klägers und dem Gerichte mitzuteilen.

Guben, den 22. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

38190] Oeffentliche m

* bis ,, 15. Juli 1926 an uns eingereicht werden. Reisse⸗NReuland, den 25. Juni 1926. Der Vorstand. Dr. Spielvogel.

38783 Vereinigte Konserven⸗Nahrungs⸗ mittel Mühlenwerke, Ausbach⸗ Gunzenhausen A. G., Ansbach. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diessährigen ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 24. Juli, nachmittags 2 Uhr, in Gunzenhausen, Hotel Krone, mit nach— folgender Tagesordnung eingeladen. Ta tzesordnung:

Vorlage des Geschäftsberich ts. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und mr Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Vorlage und Beschlußfassung über Aenderung und Aufgabe einzelner Betriebszweige.

ö. Aufsichtsratswahlen. 6. Sonstiges. ö . Zur Teilnahme sind die senigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Mittel fränkischen Kreisdarlehenskasse. Ansbach oder bei der Bayerischen Vereinsbank in Gunzenhausen hinterlegt haben. Ansbach, den 27. Juni 1926.

Der Vorstand.

früher in Neisse, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte für die Klägerin und das gemeinsame Kind nicht sorge, viel⸗ mehr am 23. August 1925 die Ehe⸗ wohnung verlassen habe und seitdem nicht wieder zurückgekehrt sei. Auch früher habe er nicht oder nur sehr schlecht für seine Familie gesorgt, auch habe er die Klägerin bis in die neueste Zeit hinein oft beschimpft und gröblich mißhandelt. (6 1568 B. G.-⸗B.) Die Klägerin stellt den Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin lädt den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Neisse auf den 27. September L926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Neisse, den 12. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 38194 Oeffentliche Zustellung.

1. Die Frau Anna Klingebeil, 2. die minderjährige Anng Klingebeil, 3. der minderjährige Berthold Klingebeil aus Altruppin, zu 2 und 3 vertreten durch ihren Pfleger, Klempnermeister (. in Altruppin, klagen gegen, den Klempner Fritz Klingebeil, unbekannten Aufent⸗ halts, früher zu Altruppin, wegen Unter⸗ halts. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandtung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Neuruppin auf den 28. Oktober 1926, vormittags 19 Uhr, geladen. Zum 3weck der . Zustellung wird dieser Termin be anntgemacht.

Neuruppin, den 19. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

381951 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anna Hauer zu Tennesberg (Oberpfalz, prhe flvolt mächtigter: Jist retär Fritz Degen in Plauen i. V., Amt ggericht klagt gegen den Josef Fleischmann, Maurer- fh in Plauen, Wettinstraße 29 II. b. Wagner zuletzt in Tennesber . zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Ri hauptung, daß der ö. der Vater

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. Cramer v. Clausbruch.

los 6j . Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschast zu einer am Freitag, den 16. Juli 1926, mittags 12 uhr, im Sitzungssaal, Berlin W. 8, Jäger—⸗ straße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. . Zur Teilnahme ist berechtigt, wer seine Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder bei einem reichsdeutschen Notar nachweislich hinterlegt hat. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäffsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1926. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses. 3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 25. Juni 1926.

Deutsche Braunkohlen Aktien

ast. * e.

Berlin, im Juni 1926. Sai ag ⸗Megnin Aktiengesellschaft. Der Vorftand.

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, zu Berlin W. 8,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Magdeburg,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Quedlinburg,

bei der Commers. und Privat- Bank Aktiengesellschaft in Berlin und Magdeburg,

bei der Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Filiale Quedlinburg,

bei der Braunschweigischen. Bank und Kreditanstalt A. G. in Braunschweig,

bei dem Bankhaus Ernst Vogler in Halberstadt.

Bis zum 31. Dezember 1926 nicht er⸗

hobene Beträge werden hinterlegt.

Nachterstedt, den 24. Juni i926.

Gewerkschaft der Braunkohlengrube

Concordia bei Nachterstedt.

Schneefuß.

nicht . bezw. abgeliefert habe,

sd 16s] ; Haffuferbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Behuss Teilnahme an der General—⸗ versammlung am H. August er. sind die Aktien oder amtliche Hinterlegungs⸗ bescheinigungen äußerst bis zum 28. Juli bei unserer Gesellschaftskasse in Frauen⸗ burg, der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe in Königsberg oder der Berliner Handels⸗-Gesellschaft in Berlin zu hinter⸗ legen. Haffuferbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

l zu ent⸗ richtende Geldrente von monatlich 1 fünfzeln Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden an jedem Monatsersten, zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ kung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abteilung 182, Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15, 2. Stock, Zimmer Nr. 162/164, auf den 3. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen.

Berlin, den 14. Juni 1926.

Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts.

29276] . Andreas Müller Söhne A.⸗G., Bamberg. Mit Generalversammlüngsbeschluß vom 14. April 1926 wurde die Gesellschaft auf⸗ gelöst und geändert in Hoch, und Tie bau- Aktiengesellschaft i. LZiqu. Die Gläubiger 1 aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. . vSoch und Tie ertengefenchat Liqgu. Die Liquidatoren; August Müller. Franz Müller. os 35 ̃ Die Inhaber von Aktien bzw. Um⸗ stellungebescheinigungen der Bayerntorf⸗ werke 21. G. werden gebeten, dieselben zur Empsangnahme der Liquidationsrate bei Rechtsanwalt Dr. A. Bernreiter, München, Brienner Str. 50 a, vorzulegen.

Aus Kontrollgränden ist folgendes Vor⸗ ehen nötig: .

ö. Die licht umgestellten. Aktien sind bis längstens 10. Juli d. J., 2. die Umfstellungsbescheinigungen ab 12. Juli bis längstens 7. August d. J. vorzulegen. 38779 . i Henn des Beschlusses der General · versammlung vom 10. Februar 1926 sind die Aktionäre durch Bekanntmachung vom 19., 22. und 23. März 1926 im Deutschen Reichsanzeiger aujgefordert worden, ihre Aftien zum Zwecke der Zusammenlegung und der Erteilung neuer Aktien bis zum 26. Juni 1926 einzureichen. Die Aktien mit den Nummern i2l == 125, 1801 - 1803, 2d l = 26502 und 133101 1 450 wurden bis zum genannten Zeitpunkt nicht ein— gereicht.

Die vorstehend bezeichneten Aktien werden daher gemäß der durch obige Bekannt⸗ machungen erfolgten Androhung für kraft⸗ los erklärt.

Brodnitz u. Seybel I. ⸗G.

Geue. Brodnitz.

2. 5 .

38198

Durch Beschluß der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Naumburg a. Saale vom 21. Juni 1926 ist der Ablösungs⸗— betrag unserer 5 igen Anleihe aus dem Jahre 1916 bei Rückzahlung . zum 1. Oftober 1926 auf RM 13725 für eine Schuldverschreibung von 1200 Vennwert und auf RM J2,M78 für eine Schuldverschreibung von 600 4. Nenn— wert zuzüglich der gesetzlichen Zinsen bestimmt.

Durch Beschluß vom gleichen Tage hat die Spruchstelle festgeslellt, daß die von uns als Barabfindung der Genußrechte der Altbesitzer unserer vorbezeichneten Anleihe zur Zahlung am 1. Oktober 1926 gebotene Summe von RM 60 für die Schul dverschteibungen von 1200 A und von RM 9,96 für die Schuldverschrei⸗ bungen von 600 M nicht den Wert der Genußrechte unterschreitet.

,, kündigen wir obengenannte An— leihe zum 1. Oktober 1926 und geben gleich⸗ zeitig bekannt, daß wir schon jetzt ent— gegenkommend berelt sind, die Baiablösung der Teilschuldverschreibungen einschließlich Zinsen und die Barabfindung der Genuß— rechte gegen Einreichung der Stücke zu zahlen. Die Einlösung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, Essener Credit⸗Anstalt Filiale der

Deutschen Bank, Essen⸗-Ruhr, Bankfirma Hermann Schüler, Bochum, Kasse der Gewerkschaft und der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft, Cassel. Unsere Bekanntmachung vom 22. Mär 1926 bezüglich unserer Anleihe von 191 wird hiermit aufgehoben.

Cassel, den 24. Juni 1926.

Gewerkschaft Johannashall.

39182 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ingeborg Preschel, vertreten durch das Jugendamt Tier— garten, vertreten durch den Stadt⸗ vormund Dr. Friedländer in Berlin, klagt gegen den Koch Fritz Wehrle, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Vater sei, mit dem An—⸗ trage, denselben kostenpflichtig und vor—⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an sie von ihrer Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr außer den in dem Ver— , des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte vom 6. 11. 24 festgesetzten Be⸗ trägen (183 C. 873. 24) eine Viertel⸗ jahresrente von H7 RM im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor Das Amtsgericht Berlin-Mitte auf den 23. August 1926, vormittags 19 uhr, Neue Friedrichstraße 15, 2 Tr. Zimmer 162/164, geladen. (133 6. 1866. 26.)

Berlin, den 16. Juni 1926.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 183.

3d os] . Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Sonn abend, den 17. Juli 1926, vor⸗ mittags 115 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschast, Berlin W. 18, Kursürsten⸗ damm 2066/7, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Die Ausübung des Stimmrechts ist ge⸗ mäß Sz 12 der Satzungen davon abhängig. daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bel der Gesellschaft in Berlin W. 1b, Kurfürstendamm 2067, oder bei einem Notar . nachweis lich hinterlegt werden. Die Hinter⸗ legung hat in den üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen; sie ist auch in der orm zulässig, daß bei den vorgenannten interlegungsstellen Depotscheine von Banken mit Nummernverzeichnissen recht⸗

zeitig eingereicht werden. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über einen Antrag, betreffend Erhöhung des Grund⸗ kapitals bis zu einem Betrage von RM looo ooo, sowie über die Einzel⸗ heiten der Kapitalserhöhung. 2. Zuwahlen zum Aussichtsrat. 3. Aenderung der §§ 3 Absatz 1 und 7

Ablatz H der Satzung.

4. Verschiedenes.

Berlin, den 26. Juni 1926.

R. Dolberg Attiengesellschaft.

38781]

; Teigwarenfabrik Bobingen Maz

Schnizlein Akt. Ges., Bobingen.

Die AUttionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit ju der am Mittwoch

kene egi diä, ngchmitzags

5 Uhr, im Büro des Herrn Notar Rahn

in Eßlingen a. N. stattfindenden ordent⸗

lichen Geueralversammlung mit fol⸗ gender Tages ordnung eingeladen.

1. Entgegennahme der Berichte des Vorstands und Aufsichte rats über dag abgelausene Geschästsjahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.

3. Beschlußfassung über die Entlastung * Miiglieder des Vorstands und

ussichts rats. .

4. 6 für ein ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied. ;

Zur Teilnahme an der Generalpersamm- lung sind diejenigen Aktionäre 4 welche jpätestens am 2. Werktage bor d Generalberfammlung bei der Gesellschafts . kaffe in Bobingen oder einem deutschen Notar ihre Aktienmäntel hinterlegen und sich über die Hinterlegung aüsoer en.

38869 5 Ziegeleien und salkwerke Aktiengesellschaft, Cassel. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gefellschaft zur 20. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 20. Juli 1926, vormittags 11 Muhr, in die Geschästtsräume des Bankhauses C. Pfeiffer, Eassel, ergebenst ein. timmberechtigt sind nur diejenigen Akftonare, weiche spätestens am 17. Juli 1926 ihre Aktienmäntel gemãß § 20 des Gesellschaftsvertrags bei unserer Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhaus L. Pfeiffer, Caffel, oder einer seiner Depositenkassen außerhalb Cassels hinterlegt haben. Tagesordnung: ; 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust ng ver 31. März 1928 nebsft Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Entlaftung von Vorstand und Auf⸗ sichthrat. k 3. Beschlußfassung über die J Reingewinns. übel 1 4. ü en ,,, ö 1726. Casfel, den 22. Juni 1925. er . Der Borstand. Karl Köhler.

4. Verlosung 2c.

von Wertpapieren.

38206)

Wir kündigen hiermit gemäß Art. 37 der Duichführungsverordnung zum Auf— wertungegesetz vom 29. November 1925 den Aufwertungsbetrag unserer 14 0tigen Teilschuldverschreibungen . zur Rückzahlung zum 1. Oktober Gleichzeitig soll das den Altbesitzern zustehende Genußrecht gemäß e , Auw. - Ges. abgelöst werden.

Die von uns angerufene Spruchstelle wird den Autwertungsbetrag seststellen, seine Bekanntgabe wird alsdann in den Gesellschaftsblättern erfolgen. Dannover, den 23. Juni 1926.

Cigarettenfabrik Constantin.

Die Uhrenfabrik ammonig“, In⸗ haber K. 7 O. etter Hamburg, Vammerbrookstr. 17. rozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt D. O. arz, amburg, klagt gegen den Kaufmann Josef Mauthe, z. It, unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrgg auf ö pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur = Hun von 59090 RM nebst 12 3. Zinsen seit dem Klagetage an, den Kläger, unter der Begründung, f. der Anspruch für auftragsgemäß ge— lieferte Waren geltend ,. . Der Beklagte wird zur mündlichen Ver—=

lg S7] Oeffentliche Zustellung.

Das städtische Jugendamt in' Dort⸗ mund als Vormund der minderjährigen Margot Schmidt, unehelichen Kindes der

des von der led. Weberstochter Margarete . in 6. an ö. . 1925 un⸗ Me ehelich geborenen Kindes Anna Hauer ö slosen Ida Auguste Schmidt 6 ist mit dem h agb der 1 bing. Bauernkampstraße Nr. i092, Klägerin eine für je drei Monate im vor⸗ t gegen. den Bergmann Arthur gus zahlbare . Geldrente von n , . in Scharnhorst Wam⸗ 2460 (weihundertbierzig Reichsmark) . irre r. 10, unter der Behaup⸗ bis zum erfüllten 16. Leben gjahre zu zahlen

9. r Beklagte der außereheliche! und“ die Kosten des Rechtsstreits zu