1926 / 147 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

137844] Vermögensrechnung

J 35315 für den 31. Dezember 1925.

Pallas Czport⸗ und Handels A.-G.,

8er. a s5 Berlin W. 57. . NM . 5 * 5 * , r oo * Bilanz per . k 6 2. Haus Wohnweg;?7? . lo 439 33 gasse ; Ii az 3. Beteiligungen ... 4508 147 62 Debitoren??? 3 435120 / / /// b. Sammelrechnung. W , Mobiliar? 8015 hi8 145 580 Grundstüg und Gebäude. .. 67 50, 00 werbindlichteiten. Auswert.⸗Ausgl. Konto. 2 k tog oo) = K 2. Schatz für Erneuerungen 15 0909 05 . ; Passiva. 3. Schaß für Betriebsrück— Aktienkapital !.... . . . 60 000, K . 1e 24 188,56 d. Reingewinn. 2946 75 Hauslastenkonto. .. . 4347,50 F , s Gewinn 1925. 7391,72 145 860 * erlustvortrag 1924 6 864. i 507652

Gewinn⸗ und Verlusirechnung

9 90433, 5635 ö. für den 31. Dezember 1925.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

; . Soll. RM Ausgaben. NM. 3 Verlustvortrag 1924 ... 6864, 10 1. Verlustvortrag .... II 846 79 Abschreibung auf Gebäude . . 1 416,50 2. Verwaltungs kosten 8177 5) Abschreibung auf Mobiliar . . 186, 3. Zinsen . . ß 16573, 47 4. Schatz für Erneuerungen w 1697,30 5. Schatz sür Betriebsrück⸗ r 22, Kd 100 Gewinn JJ 6. Reingewinn. .... 291675 DI IJ 3197638 ü,, Einnahmen. J 13 256, 90 1. Betriebs berschuß... Y D638 Dausẽkonto -.-.. w i . 29 488,99 5 h Der Aufsi*srat, bestehend aus Herrn

Berlin, den 24. Juni 1926.

Tesiower

Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Griebel. Kabitz. .

Oskar Schulz, Herrn Bruno Hartmann und Frau Emmy Hartmann, ist wieder— gewählt.

Berlin, den 18. Juni 1926.

Der Vorstand. Hartmann.

385140 Betanntmachung. Die Spruchstelle beim Kammergericht in Berlin hat unsere Anträge auf Barablösung des Aufwertungebetrags und der Genußrechte unserer Teilschuld⸗

verschreibungen von 1919 genehmigt und den Barwert wie solgt festgesetzt: Ablösungebetrag des Auswertungsbetrags für den . 1926 RM 125,09 für 1000 ĩ zĩuzüglich 30 Zinsen für das Jahr 1926 4K 4,50 t abzüglich 10 9/0 Kapitalertragssteuer . . . O45 405 RM 125, 14 Aufrundung n. 0, 2 RM 123,20 , k 55, für 1000 Papiermark Betrag für anerkannten Altbesitz.. . NM FD Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 75 am 30. 3. 1926 ausge sprochene Kündigung, machen wir hiermit bekannt, daß die Einlöfung der , . (Mäntel und Zinsscheinbogen) mit vorstehendem Betrag ab Juli 1926 9 bei der Gesellschastskasse in Sehnde i. Hann., in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗Ges., bei der Darmstädter und Nationalbank, K. G. a. A., bei dem Bankhaus E. Heimann, J bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, in Düsseldorf bei der Deutichen Bank, bei dem Bankhaus B. Simons & Co., in Essen bei dem Bankhause Simon Hirschland, in Gladbeck

bei der Essener Kredit⸗-Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, in Hannover bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank,

in Breslau

bei dem Bankhause H. Küster, Ullrich C Co.,

erfolgt. Soweit sich die Stücke mit Zinsscheinbogen bei uns befinden, werden wir die Ablösungsbeträge den Gläubigern bei Fälligkeit überweisen.

Die Verzinsung der Anleihe hört mit dem 30. Juni 1926 cuf.

Bis zum 31. Dezember 192tz nicht erhobene Beträge werden hinterlegt.

Sehnde, den 23. Juni 1926.

Kaliwerke Neu⸗Etaß furt Friedrichshall Aktiengesellschast.

Feise.

lassss. Deutsche Kahelwerke Aktiengesellschaft.

A. Der Ablöjungsetrag für die von uns per 1. Ortober 1926 am 19. März d. J gekündigten Teilschuldverschreibungen unserer 445 igen Anleihe aus dem Jahre 1919 ist von der Spruchstelle Berlin auf NM 6,23 zuzüglich RM 625 Jinsen für je nom. PM 1009 festgesetzt worden. Die Auszahkung des Ablösungswerts erfolgt ab 1. Oktober 1926 nach Abzug der Kapitalertragssteuer vom Zinsbetrage, aufgerundet mit NM 6,59 für je nom. RM 109009, bei der Dresdner Bank in Berlin und Nürnberg und bei unserer Gesellschaft in Berlin Q. 112, Boxhagener Straße 80, gegen Einreichung der Mäntel und Bogen der Teilschuldverschreibungen mit Zins— scheinen ab Nummer 11 per 1. Juli 1925.

An Stelle der Althesitz Vorrechte zu dieser Anleihe wird, ebenfalls am 1. Oktober 1926, eine durch die Spruchstelle in Berlin in Höhe von 65 oo des Goldnennwerts der Genußrechte festgesetzte Barabfindung, aufgerundet auf RM 3, 20 für je nom. PM 1090, bei den Stellen, wo die Altbesitzanmeldungen ersolgten, bezahlt.

B. Die Mäntel und Bogen der noch im Umlauf befindlichen Teilschuld—⸗ berschreibungen

J. unserer 43 0,½ igen Anleihe aus dem Jahre 1990,

. 2. unserer 59, igen Anleihe aus dem Jahre 1913 sind, soweit nicht bereits geschehen, bis spätestens zum 15. August 1926

bei der Dresdner Bank in Berlin w. 56 oder

bei unserer Gesellschaft in Berlin O. 112, Boxhagener Straße 80, einzureichen. Die Mäntel werden auf ihren gesetzlichen Aujwertungswert von 15 0so ihres Paviermarknennbetrags abgestempelt und mit neuen Zinsscheinbogen nach Möglichkeit innerhalb kurzer Zeit wieder zurückgegeben. Die Einreichung der Stücke hat mit einem der Nummernsolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung zu erfolgen.

C. Die Altbesitz Vorrechte zu den in B genannten beiden Anleihen werden am 1. Ottober 1926 durch Barabfindung getilgt. Die Spruchstelle Berlin hat den Ablösungswert mit 65 0e, des Goldnennwerts der Genußrechte festgesetzt, d. h. mit RM 65 für je nom. BM 10090 und mit NM 32,50 für je nom. PM 5090 dieser Anleihen. Die Auszahlung der Ablösungsbeträge ersolgt am 1. Oktober 1926 durch die Stellen, bei der die Anmeldung des Altbesitzes seinerzeit stattgesunden hat.

D. Die für das Jahr 1926 am 1. Juli 1926 fälligen Aufwertungs⸗ züänsen von 3 o des Aufwertungsbetrags unserer in B genannten beiden Anleihen werden yom 1. Juli 1926 ab bezahlt, und zwar für die 4 00Äige Anleihe von 1900 gegen Zinsscheine Nr. 52, per 1. Oktober 1926 lautend, und für die 5 o ige Anleihe von 1913 gegen Zinsscheine Nr. 27 per 1. Juli 1926. Coupons zu Teilschuldverschreibungen über nom. PM 1000 werden mit je RM 4,50 und Coupons zu Teilschuldverschreibungen über nom. PM ho0 mit je RM 2, 25, beide abzüglich Kapitalertragsstener, eingelöst.

Zahlstellen sind:

die Dresdner Bank in Berlin und Nürnberg, die Deutsche Bank in Berlin, die Direction der Disconto⸗SGesellschaft in Berlin, das Banfhaus Georg Fromberg K Co. in Berlin, daß Bankhaus N. Heifft K Co. in Berlin, das Bankhaus M. M. Warburg Co. in Hamburg und die , in Berlin OH. 112, Lichtenberg, Boxhagener Straße 80. . Berlin O. 112 (Lichtenberg), den 25. Juni 1926. Dentsche Kabelwerke Attiengesellschaft.

.

379091 Bilanz.

Aktiva. M. 3 ü 2 24468 ö 4593 50 Effektenkonto .... 761150 Dypothekenkonto... 7447 80 Hypothefenfonsortialkonto 7913719 Beteiligungs konto... 27 9265 Warenkonto .. 170028 Debitoren. . 32 878 43 Konto fremder Währung 9

163 51838

Passiva.

Aktienkapitalkonto .... h0 000 Reserve onde konto .... 1153391 Kreditoren . 61 09213 Gewinn per 1925 .... 40 992 34

163 61838

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

ver 31. Dezember 1925. Debet. A3 Hen nnn, 312221

Gehalts konto... .. 1673430 Dandlungsunkostenkonto ... Abschreibung auf Effekten .. Gewinn per 1925 ....

; Kredit. Provisionskonto. ...... Zinsen konto .

Berlin, den 18. Mai 1926. „Ineo“ Internationale Commerz ⸗Attiengeselischaft. A. Richter. L. Baer.

. Vermögensrechnung für den 31. Dezember 1925.

Besitz. RM 49 1. Bahneinheit ..... 1 868 04485 2. Wertpapier. 01 3. Schatzverwaltung ... 2 862 08 4. Vorräte ö 1194395 1 882 850 192 Verbindlichkeiten. J. Aktien: Vorzugsaktien 900 000 Stammaktien 720 000 1620 000 2. Schatz für gesetzꝗiche Rücklagen... - 35 607 92 3. Schatz für Erneuerungen 25 hhb 6d 4. Schatz für verfügbare ; k 5. Bahnpfandschuld ... 38 626 87 6. Hann chu 49 33634 1882 850 92

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1925.

Ausgaben. RM 3 1. Verwaltungskosten.. .. 5 490 63 2. Ainsen , 3. Schatz für Erneuerungen . 2 694 56 36 43743

Einnahmen. Betriebsüberschuß ..... 36 437 43 36 437 43

Berlin, den 24. Juni 1926.

Trachenberg⸗Militscher Kreisbahn⸗ Attiengesellschaft.

Griebel. Ka bitz.

lol dog] Vermögensrechnung für den 31. Dezember 1925.

Besitz. RM 3 l. Bahneinheit ..... 12 866 230 41 2. Schatzverwaltung .. 162 282 60 3. Wertpapiere.... 01 K 9 327 79 5. Bankguthaben .... W W333 13 186 879 14 Verbindlichkeiten.

11 . 10 792 000

2. Schatz f. gesetzliche Rück⸗

lagen 56 1562098 659 3. Schatz Lfür Erneuerungen 273 373 350 4. Schatz 11 J. Erneuerungen 18 909 25 5. Schatz f. Sonderrücklagen b 125 6. Rückständige Unterhal⸗

tungs arbeiten und Forde⸗

n,,/, . 83 141 85 7. Bahnpfandschuld. 200 000 - 8. Hypothekenaufwertung. 262 231

13 186 879 14

Gewinn und Berlustrechnung für den 31. Dezember 1925.

Herr Landeshauptmann Kruse, Danzig, ist aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schast ausgeschieden und die Herren Regierungsrat Dr. Schwenke in Schneide⸗ mühl und Landrat Cichorius in Elbing sind neu in den Aussichtsrat gewählt worden. Berlin, den 24. Juni 1926. Westyrenszische Kleinbahnen⸗ Attiengesellscha ft.

Der Vor sand.

Ausgaben. RM 38 1. Verwaltungskosten 36 503 0 . , I4 Ooh gh 3. Schatz Lfür Erneuerungen 120 000 4. Schatz II f. Erneuerungen 10 000 5. Rückständige Unterhal⸗ tungsarbeiten und For- ö b4 900 6. Hypothekenaufwertung. 2652 212 we 6. Einnahmen. ö 1. Betriebs überschußs .. . 230 O36 6g . ö ⸗. d. 9 3 120 05 ; atz für gesetzliche ö Rücklagen... 252 J. ; 4865 739 96

37804 Ring · Mesthaus Aktiengesellscha ft, i

Leipzig. G.⸗V.⸗Beschlüsse vom 17. 4. 1926: Wiedergewählt in den Aussichtsrat ist

Herr Stadtrat Joh. Gust. Pflaume, Leipzig.

Neu in den Aussichtsrat gewählt sind die Herren Stadtrat Dr. Waler Leisfe und Meßamtdirektor Dr. Raimund Köhler, sämtlich in Leipzig. Witt ko. Bruck.

38377] Bekanntmachung. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht kehes hat unseren Antrag auf Bar⸗

ablösung unserer Teilschuldverschreibungen von 1907 genehmigt und den Barwert wle folgt festgese

t: os e g rag des Aufwertungsbetrags für daa J. 3j 1926 . . RM 109,91 für 1000 zuzüglich 3 ο Zinsen für das Jahr 1926 4,550 1 Papiermarł

37908 Landlicht Aktiengesellschaft für Filmindustrie und Optik in Liquidation.

Gemäß § 297 H.-G. B. ordern wir unter Hinweis auf den Auflösungsbeschluß der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1925 die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ibre Ansprüche anzumelden.

Die Liquidatoren

abzüglich 10 o/o Kapitalertragssteuer 0.4 4, 0h RM 1I3596 Aufrundung . ö. 0, 04

. - RM IIa.

Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 0 am 2. 3. 1926 autgesprochene Kündigung machen wir hiermit bekannt, daß die Einlösung der k (Mäntel mit Zinsscheinbogen) mit vorstehendem Betrag Juli 189

bei der Gesellschaftskasse in Sehne i. Hann.

in Berlin bei der Teutschen Bank,

bei der Commer; und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kom. ⸗Ges. auf Aftien, in Breslau bei dem Bankhause E. Heimann,

bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank in Düffeldorf bei der Deutschen Bank, ö . bei dem Bankhause B. Simons & Co. in Essen bei der Essener Credit⸗A Anstalt, ; bei dem Bankhause Simon Hirschland, in Gladbeck bei dem Banthauje H. Küster, Ullrich Co, in Hamburg bei dem Bankhause Simon Hirschland, in Hannover bei der Commerz und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank,

erfolgt. . Soweit sich die Stücke mit Zinsscheinbogen bei uns befinden, werden wir die

Ablösungsbeträge den Gläubigern bei Fälligkeit überweisen.

Die Verzinsung der Anleihe hört mit dem 36. Juni 1926 auf. Bis zum 31. Dezember 1926 nicht erhobene Beträge werden hinterlegt. Ueber das Genußrecht werden besondere, von den Schuldverschreibungen getrennte Genußscheine ausgegeben, die den Berechtigten nach Drucklegung zugehen,

Sehnde, den 24. Junt 1926.

Bergbauge ell schaft Teutonia A.⸗G.

37915 Agrippina See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Köln.

Einundachzigster Rechnungsabschluß vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925. Gewinn⸗ und Veriustrechnung.

Einnahme. RM RM l. Ueberträge aus dem Vorjahre: ö. 5 a) Gewinnvortrag aus 1994 .. ...... . 26 37176 b) Rücklagen für schwebende Schäden ..... 1 596 000 c) Rücklagen für laufende Risiken.. .. 1420 000 2. Prämien, abzüglich Rabatte, Courtagen, Storni und Hu ckbergn tungen 3. Kapital- und Hauserträgnisse, Policegelder, Kurs— rn, ne,, 240 28S 147 50 lo Ausgabe. 1 ner chernngsprämten 7 402 72494 2. Agenturperndiston und Unkosten usm. . 2 650 86913 3. Bejahlte Schäden, abzüglich der Anteile der Rück- he s enen, J 4833 95198 4. Verwaltungskosten ... k 464 57180 5. Steuern und soziale Abgaben.... ... 51 9g0h 68 . an n,, 14 761 82 J. Rücklagen sür eigene Rechnung: für schwebende Schäden 1 000 000 für lausende Risiken. 622 900 801081335 He gen,, 16065 724 75

Es wurde vorgeschlagen, die Verwendung des Betrages von RM 106724, 75

wie folgt vorzunehmen: RM 1. Zuweisung von 40ͤ0 des eingezahlten Kapitals an die Aktionäre 60 000, 2. Satzungs⸗ und vertragsgemäße Vergütung an Aufsichtsrat und Vorstand . JJ 6 233, 85 3. Vortrag auf neue Rechnung des Restes von ; 40 490,90 106 724, 75 Aktiva. Bilanz am 31. Dezemher 1925. Ba ssiva. RM 3 . Verbindlichkeiten der Aktio— kN 6 000 000 näre, . 4500 000 Kapitalreservefondd⸗. 600 000 Hypotheken .. 26 000, Saldo verschiedener Ab⸗ ; Aufwertungs⸗ rechnungen . 2321217 54 hypoth. . As 88104 274 881 04] Hypothekengläubiger. 238 835 Effekten.. . 392 912 66 Hypothetenaufwertungsrück⸗ . Immobiliar: Geschäfts⸗ lage . ö 143 005 904 ö, 2 94 789 oz] NücklLgen für. schwehen de Kö, 1— Schäden für eigene Kassabestand inkl. Reichs⸗ Rechnung.. 1000000 banfgiro⸗ u. Postscheckkto. 30 613 51 Rücklagen, für laufende Außenstände bei: Nisiken für eigene Rechnung 1 622 000 a) Agenturen 1 967 319,22 Nicht erhobene Dividende b) Banken u. aus 1924 h 406 75 Versiche⸗ ; Avale RM 160 400,07 ö rungsge⸗ Gewinn- und Verlustkonto 106 724 75 sellschaften 1 26 722,52 3 884 041 74 Avale RM 160 400, 0 ö 12 037 139 08] 2 07 15908 Eigene Garantiemittel der Gesellschaft: G .. RM 6 000 000, ö hoo 000, Schaden⸗ und Prämienrücklagen... .. 2622 000, Gewinnvortrag. .... w 40 490,90

Zusammen.

RM 9262 490,90 Der Vorstand. ;

Bankhaus Deichmann K Co in Köln, der Diesdner Bank in Köln, der Deutschen Bank in Köln, . dem A. Schaaffhausen'schen Banlverein A. G. in Köln,. in den üblichen Geschäftsstunden gegen Aushändigung der . Dividendenscheine Nr. 1 der Aktien

Agrippina See, Fluß⸗ und Land- transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft 379161 in Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die für das Geschästsjahr 1925 beschlossene Dividende von RM 15 pro Aktie unter Abzug ven 100ͤ0 Kapitalertragssteuer

RM 1,50 mit netto 1 - 2000, . Reichsmark 13,50 Dividendenscheine Nr. 4 der Aktien Dreizehn Reichsmart 50 Pfg. ) 2001 4000

ab 23. Juni 192tz bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln,

in Empfang genommen werden kann. Eine Auszahlung an der Gesellschaftskasse erfolgt nicht.

öln, den 22. Juni 1926.

Griebel. Kabitz.

Bankhaus Delbrück von der Heydt

& Co. in Köln, ; Der Vorstand. Ph. Farn steine r.

38204 Bekanntmachung.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Jena hat unseren Antrag auf Bar— ablösung unserer Teilschuldverschreibungen von 1914 und 1916 genehmigt und den Barwert wie folgt festgesetzt:

für Stücke zu

1000 PM S806 pM Ablsungsbetrag des Auswertungsbetrags für

den 1. Juli Ihe... * 1265,40 62 70

zuzüglich 30̃0 Zinsen für das Jahr 1926— 4,590 2, 25 abzüglich: 10, Kapitalertragssteuer 45 405 23 2902 128 45 ha, 72 Aufrundung. = 03 129, 50 4, 70

Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 70 am 24. 3. 198 ausgesprochene Kündigung machen wir hiermit bekannt, daß die Einlösung der Schuld. 2 (Mantel mit Erneuerungsschein) mit vorstehenden Beträgen ab

Juli 19:

bei unserer Gesellschaftskasse in Sehnde i. Hann.,

bei der Commerz und Privatbank A.⸗G., Hamburg,

bei der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., Berlin,

bei der Deutschen Bank, Berlin, und ;

bei der Mecklenburgischen Hypotheken- und Wechselbank, Schwerin i. M.

Soweit sich die Stücke mit Erneuerungsscheinen bei uns befinden, werden wir die Ablösungsbeträge den Gläubigern hei Fälligkeit überweisen.

Die Verzinsung der Anleihen hört mit dem 30. Juni 1926 auf.

Bis zum 31. Bezember 1926 nicht erhobene Beträge werden hinterlegt.

Ueber das Genußrecht werden besondere, von den Schuldverschreibungen ge⸗ trennte Genußscheine ausgegeben, die den Berechtigten nach Drucklegung zugehen.

Sehnde, den 24. Juni 1926.

GSewerkschaft Wendland.

In Vollmacht: Feise.

erfolgt.

138203 Bekanntmachung.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Celle hat unseren Antrag auf Bar— ablösung unserer Teilschuldverschreibungen von 1917 genehmigt und den Barwert wie folgt festgesetzt:

Ablösungsbetfrag des Aufwertungsbetrags für den 1. Juli 1926 RM 102,54 für 1000 Papiermark zuzůglich . Zinsen für das

w

abzüglich 10 0,69 Kapitalertragsst. G42 4605

RM 106,59 ö ol

Aufrundung .

ö /

RM 106,60.

Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 70 am 24. 3. 1926 ausgesprochene Kündigung machen wir hiermit bekannt, . die Einlösung der Schuldverschreibungen (Mäntel mit Zinsscheinbogen) mit vorstehendem Betrage ab 1. Zuli 1926 bei der Gesellschaftskasse in Sehnde i. Hann., in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., bei der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A.,

in Breslau bei dem Bankhause E. Heimann, bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank,

in Düsseldorf bei dem Bankhause B. Simons C Co., bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, ;

in Essen bei der Essener Credit-Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Simon Hirschland, .

in Gladbeck bei dem Bankhause H. Küster, Ullrich Co,

in Hannover bei der Commerz, und Privat⸗Bank A. G. Filiale Hannover, bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bant

fol in Samburg bei dem Bankhause Simon Hirschland erfolgt.

Soweit sich die Stücke mit Zinsscheinbogen bei uns befinden, werden wir die Ablösungsbeträge den Gläubigern bei Fälligkeit überweisen.

Bie Verzinsung der Anleihe hört mit dem 30. Juni 1926 auf.

Bis zum 31. Dezember 1926 nicht erhobene Beträge werden hinterlegt.

Ueber das Genußrecht werden besondere, von den Schuldverschreibungen ge⸗ trennte Genußscheine ausgegeben, die den Berechtigten nach Drucklegung zugehen.

Sehnde, den 24. Juni 1926.

Slsenburg BVergbaugeselischaft m. b. H.

38205 Die Bergwerksgesellschaft Alte Haase m. b. H. in Sprockhövel i. W. beantragt gemäß Art. 37 der Durchführungẽ⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz, ihr die Barablösung ihrer 5 oo igen Anleihe vom Juli 1921 zu gestatten und den Ablösungẽ—⸗ betrag festzusetzen. Sie hat als Ausgabe tag den 19. August 1921 festgesetzt. Hamm, den 24. Juni 1926. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

38199 Durch Entscheidung der Spruchstelle beim Kammergericht vom 12. Juni 1926 ist uns die Barablösung unserer 5 oo Anleihe aus dem Jahre 1911 zum 1. Juli 1926 mit RM 1265,40 für nom. M 1000 Teilschuldverschreibungen zuzüglich der fälligen Zinsen gestattet. Durch den gleichen Beschluß hat die Spruchstelle entschieden, daß eine zum 1. Juli 1926 zu gewährende Barabfindung von 6000 des Nennwerts der Genuß. rechte den Wert der Genußrechte zur Zeit der Gewährung nicht unterschreitet. ; Die Einlösung der Stücke erfolgt bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim, der Hannoverschen Bank, Hannover, Filiale der Deutschen Bank, Hannover, der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft, Cassel, und der Kasse unseres Werkes. Cassel, den 24. Juni 1926.

Gewerkschaft Walter.

38201

Gemäß Entscheidung der Spruchstelle des Kammergerichts beträgt der Ab— lösungsbetrag für je AK 1600 Nennwert unserer Schuldverschreibungen RM 121,66. Hierzu trelen die Zinsen für

das erste . 1926

EM 2.25 abzüglich 10 0̃9. Kapitalertragsteuer, 23 . 25902

zusammen RM 123,67 Die Einlösung unserer Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt am oder nach dem 1. Juli 1926 an der Kasse der Berliner Handelsgesellschaft. Die Auszahlung des außerdem auf die Genußrechte der Altbesitzer entfallenden Barablösungsbetrags erfolgt erst nach späterer Festsetzung durch die Spruch stelle; hierüber ergeht später besondere Bekanntmachung.

Gewerkschaft Vergmannoͤsegen.

Der Grubenvorstand.

38335) Aerzener Maschinen fabrik G. m. b. S., Aerzen b. Hameln.

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 29. März 19265 teilen wir hierdurch mit, daß die Spruchstelle beim Oberlandes⸗ gericht in Celle sestgestellt hat, daß eine Barabfindung mit RM 50 für ein Ge— nußrecht im Nennwerte von RM 100, in welche Barabfindung 3 Jahreszinsen auf RM 150, fällig am 1. Juli 1926, einbegriffen sind, den Wert erreicht, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Ge— währung haben.

Das Bankhaus Adolph Meyer, Han⸗ noper, Schillerstr. 32, zahlt vom 1. Juli 1926 ahb den Altbesitzern von Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Anleihe von 1907 den Gegenwert der Genußrechte gegen vor⸗ geschriebene Quittung in bar aus.

Aerzen, den 25. Juni 1926. Aerzener Maschinenfabrit G. m. b. S.

Allstaedt.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

38490

Gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 kündigen wir die noch im Umlauf befindlichen Stücke unserer Anleihe von 1900 auf den 1. Ok- tober 1926. Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Des weiteren werden wir die auf den angemeldeten Altbesi entfallenden Genußrechte gemäß § 4 Ziffer 2 des Aufw.⸗-Ges. zum 1. Oktober 1926 in bar abfinden und haben den hier⸗ für erforderlichen Antrag bei der Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht Breslau

gelte. U . Festsetzung des Ablösungsbetrags

Die der Anleihe, ebenso wie der Genußrechte erfolgt durch die Spruchstelle beim Ober⸗ landesgericht Breslau, deren Entscheidung veröffentlicht wird. Hindenburg, den 25. Juni 1926. Donnersmarckhütte Oberschlesische Eifen⸗ und Kohlenwerke Attien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

381 1 ; Bierbrauerei Gebr. Müser

Attiengesellschast.

Die nach Art. 38 der D. V. zum Auw. ⸗G. vom 29. 11. 1925 am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen von 30̃9 für das Jahr 1926 unserer 4 Anleihe vom Jahre 1906 werden gegen Abstempelung des Erneuerungsscheins mit

M 450 für die Obligationen à RM 150 (PM 1000),

RM 2,25 für die Obligationen

à6 RM 75 (ꝓM boo) abzüglich 100 ½ Kapitalertragsteuer bei unserer Gesellschaftskasse in Langendreer,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

Deutsche Bank in Berlin, Dortmund und Witten,

Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer C Comp. in Dortmund

gezahlt. .

Gleichzeitig fordern wir die Neubesitzer unserer Obligationen auf, auch die Mäntel ihrer Obligationen zwecks Abstempelung auf den Reichsmarkbetrag mit einzureichen. Die den Altbesitzern zustehenden Genuß⸗ rechtsurkunden sind fertiggestellt und ge⸗ langen demnächst zusammen mit den auf Reichsmark abgestempelten Mänteln durch die Anmeldestellen zur Ausgabe.

Langendreer, den 28. Juni 1926. Bierbrauerei Gebr. Müser

A ktiengesellschaft. Der Vorstand. R. Kerst ing. O. Roßberg. W. Bricken ten.

Js5 7s

Berliner Hotel⸗Gesellschaft. Die Spruchsselle beim Kammergericht zu Berlin hat uns auf unseren Antrag gemäß Art. 37 der Durchführungsverord⸗ nung zum Aufwertungsgesetz die Bar⸗ ablösung unserer 45 , Anleihe von 1890 gestattet und den Barablösungs⸗ betrag für je nom. PM 1000 auf RM 129,08 festgesetzt. Ferner hat auf unseren Antrag die Spruchstelle gemäß §z 43 Ziffer 2 des Aufwertungsgesetzes sestgestellt, daß eine Barabfindung der Genußrechte der Altbesitzer der Anleihe von 1890 durch Zahlung von 5,5 o des Goldmarkbetrages der Teilschuldverschrei⸗ bungen, also von RM 66, auf je nom. PM l000,—, den Barwert der Genuß⸗ rechte am 1. Juni 1926 nicht unterschreitet. Nachdem durch unsere Bekanntmachung vom 25. Februar d. J. die sämtlichen noch im m auf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen von 1890 zur Rück⸗ zahlung gekündigt sind, gelangen nun—⸗ mehr zur sofortigen Auszahlung 4 7 Stücke ohne Altbesitzrechte: M 129.098 auf je nom. PM io00 2. gegen Stücke mit Altbesitzrechten: RM 129,08 auf je nom. PM 1090 4 RM 65, für das Genußrecht RM 194,08, und zwar: bei der Kasse des Continental⸗Hotels, Berlin NW. 7, Neustädtische Kirch⸗ straße 6 / 7, bei der Deuischen Bank, Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden. Zur Einlösung sind die Obligationen⸗ mäntel und Bogen mit Coupons per l. April 1926 ff. unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung einzureichen. Soweit Obli—⸗ gationen mit Bogen jum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Barablösungsbetrag der be⸗ treffenden Teilschuldverschreibungen den Einreichern bei der Hinterlegungsstelle zur Verfügung. Die Verzinsung unserer Teil⸗ schuldverschreibungen von 1890 hört mit dem 31. Mai 1926 auf. Berlin, den 25. Juni 1926. Berliner Sotel⸗Gesellschaft.

38338

Gemäß Art. 37 der Durchf⸗V. zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 1925 hat die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Hamm i. W. die Barablösung unserer am 1. 3. 1910 aufgenommenen 4 igen Auleihe von 1 Million Papiermark zum 1. 10. 1926 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi—⸗ gungsfrist gestattet. Der Ablösungsbetrag ist für je 1000 PM Nennwert der An⸗ leihe auf RM 177,83 festgesetzt. Wir kündigen daher hiermit die noch im Verkehr befindlichen Stücke unserer Anleihe zum 1. 10. 1926 zwecks Bar⸗ ablösung des Aufwertungsbetrages und stellen den Gegenwert einschl. der bis zum 30. 9. 1926 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bet unserer Ge⸗ sellschaftskasse und den Zahlstellen zur Ver⸗ jügung. Mit dem 36. September 1926 hört die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen auf. Gemäß §z 43 Ziff. 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes vom 16. 7. 1925 haben wir be⸗ schlossen, den Altbesitzern an Stelle des Genußrechts zum 1. Oktober 1926 eine Barabfindung von RM 70 für je 100 RM Nennwert der Genußrechte oder 1000 PM Nennbetrag der Anleihe, soweit sie mit Genußrecht ausgestattet ist, zu ge⸗ währen. Die Spruchstelle hat durch Beschluß vom 19. 6. 1926 festgestellt, daß diese Bar⸗ abfindung den derzeitigen Wert der Ge⸗ nußrechte nicht unterschreitet. Nach dem 31. 12. 1926 können die Genußrechte nur noch in der vorstehend bekanntgegebenen Form ausgeübt werden. Dortmund, den 24. Juni 1926.

Dortmunder Hansa· Vrquerei

Aktiengesellschaft, Dorimund.

38372

Niederlausitzer Kohlenwerre.

Die nach Artilel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Ausfwertungsgesetz vom 29. November 1925 am JI. Jult 1926 fälligen Zinsen von 3 ' für das Jahr 1926 werden nach Vornahme des 100 igen Steuerabzuges vom Kapitalertrage mit RM 4,05 für die Schuldverschrei⸗ bungen über BM 1009 und zwar:

für unsere 44 0ͤ0 ige Anleihe von 1906

en, Abstempelung des Erneuerungs⸗ cheins, für unsere 44 ige Anleihe von 1912 gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 29 per 1. September 1926,

für die 4 0, ige Anleihe der Gewerk— schaft Germania von 1907 gegen Ein⸗ reichung des Zinsscheines Nr. 39 per 1. Dezember 1926,

für die 4500 ige Anleihe der Gewerk—⸗

schaft Alwine von 1904 und

die Ho, ige Anleihe der Aktiengesellschaft

Glückauf ⸗Schacht von 1965 gegen Abstempelung des Erneuerungsscheins, für die hoso ige Anleihe ver Attien- gesellschaft Glückauf⸗Schacht von 1890 gegen Abstempelung der Mäntel

bei unseren Zahlstellen gezahlt.

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.

Berlin, im Juni 1926.

Niederlausitzer Kohlenwerke.

Gabelmann.

. . Norddeutsche Zucker ⸗Raffinerie,

Frellstedt.

Die Spruchstelle bei dem Oberlandes⸗ gericht Hamburg hat uns durch Beschluß vom 24. Juni 1926 die Barablösung der noch im Umlauf befindlichen r unk! verschreibungen unserer 4 0½⸗ bezw. 35 o0,igen Anleihe von 1900 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ gungsfrist zum 1. Oktober 1926 gestattet und den Ablösungsbetrag auf RM 131,67 für je Æ 1000 Nennwert festgesetzt.

Vemgemäß kündigen wir hiermit die noch im Umlauf befindlichen Teilschuld—⸗ verschreibungen unserer obigen Anleihe zur Rückzahlung mit dem Ablösungsbetrag von RM 131,67 für jede Schuld⸗ verschreibung von M 1000 auf den 1. Ok⸗ tober 1926. Die Rückzahlung erfolgt schon von jetzt ab gegen Einreichung der von einem arithmetisch zeordneten Nummernverzeichnis begleiteten Schuldver⸗ schieibungen bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschast, Hamburg, bei der auch die am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen unter Abzug der Kapitalertrag⸗ steuer mit RM 4,65 für jede Schuld⸗ verschreibung ausbezahlt werden. Eine weitere Verzinsung der gekündigten Schuld⸗ verschreibungen findet nicht statt.

Wir machen ferner bekannt, daß wir beschlossen haben, gemäß § 43 Ziffer 2 des Aufwertungsgesetzes an Stelle der Genußrechte eine Barabfindung in Höhe von RM 50 für jede Teilschuldverschrei⸗ bung von M 10060, deren Altbesitzrecht von uns anerkannt ist, am 1. Oktober 1926 zu gewähren. Die Spruchstelle bei dem Oberlandesgericht Hamburg hat durch Beschluß vom 24. Junt 1926 entschieden, daß diese Barabfindung den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht unterschreitet. Die Aus—⸗ zahlung der Barabfindung findet schon jetzt durch diejenige Stelle statt, bei der die Anmeldung des Altbesitzes erfolgt ist. Nach Ablauf von sechs Monaten, gerechnet vom Tage dieser Bekanntmachung ab, kann das Genußrecht nur noch in der bekanntgemachten Form ausgeübt werden.

Frellstedt, den 25. Juni 1926.

Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie.

Adolf Reinecke. Dr. Rebs.

38144

Fried. Krupp Aktiengejellschaft. 5 oo Anleihe von 1921.

Der Aufwertungshetrag beläuft sich gemäß unserer Bekanntmachung vom 20. Februar 1906 auf RM g9,91 für tausend Papiermark. Die Zinsen für die Jahre 1925 und 1926 auf die Stücke von RM 99,10 (PM 10000) und RM 49,55 (PM 5000 werden gegen Einreichung der Zinsscheine Nr. 10 und 11 per 2. Januar 1926 bezw. per 1. Juli 1926 mit 20 für 19209 und 3 ½o für 1926 d. i. mit zusammen RM 4,96 auf RM 99,10

74838, 4955 abzüglich 10 ö Kapitalertragsteuer RM 446 bezw. 2.23 netto bei den aus den Zinsscheinen ersichtlichen Zahlstellen und bei unseren Bankabteilungen in Essen oder Berlin W. 8. Behrenstr. 3/4, ein⸗ gelöst. Alle früheren Zinsscheine sind wertlos. .

Die Verzinsung der Stücke zu RM 19,8 (Papiermark 2000) und 9, 91 1000

r * 0 n ) regelt sich nach Artikel 39 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.

9 fordern wir unsere Obli⸗ gationäre auf, die Mäntel und Zinsschein⸗ bogen mit Coupons Nr. 12 und folgenden zwecks Abstempelung auf den Aufwertungs⸗ betrag, begleitet von einem nach der Nummernfolge geordneten Nummern; verzeichnis in doppelter Ausfertigung, bei unseren Bankabteilungen in Berlin oder Essen einzureichen. Die Stücke werden alsbald nach Abstempelung an die Einreicher zurückgegeben.

Essen, den 25. Juni 1926. Fried. Krupp Attiengesellschaft.

38620]

Anzeige an die Inhaber von

außerhalb der Schwei befindlichen

45 prozentigen Obligationen der

Kali⸗Industrie Akftiengesellschaft in

Cassel, Schweizer Franken⸗Anleihe von 1924.

Wir sind ermächtigt worden, die am 1. Juli 1926 älligen Zinsscheine obiger Obligationen vom Fälligkeitstage an unter Abzug von 100,9 Kapitalertragssteuer ein⸗ zulösen. Die Auszahlung der Beträge erfolgt in Reichsmark zum Mittelkurs des Schweizer Franken nach den Notierungen der Berliner Börse. Die Zinsscheine sind uns mit dem üblichen Nummernverzeichnis und folgender Erklärung einzureichen

Wir erklären hiermit ausdrücklich, daß die beifolgend zur Zablung ein⸗ gereichten .. .. Stück Zinsscheine per

J. Juli 1926 von 45 prozentigen Obliga⸗ tionen der Kali⸗Industrie Aktiengelell⸗ schaft in Cassel, Schweizer Franken⸗ Anleihe von 1924, zu Stücken gehören die außerhalb der Schweiz aufbewahr werden.“

Cassel, den 27. Juni 1926.

Kali Bank Altiengesellschast. 38757 Kaliwerke Aschersleben, Aschersleben.

Die Spruchstesle beim Oberlandesgericht Berlin (Kammergericht) hat unserem Ge⸗ such um Barablösung der noch ausstehenden Stücke unserer 4 00½ hypothekarischen An= leihe vom Jahre 1919 stattgegeben und als Ablösungsbetrag auf den 1. Juli 1926

für die Obligationen RM 26 30,

zuzüglich Zinsen für 1925 und 1926

abzüglich 10 Kapitalertragsteuer RM 1,66, für die Genußrechte (65 0 des Nenn⸗ werts) RM 14,89 für 1000 M Nennwert genehmigt.

Eine weitere Verzinsung der Anleibe findet nicht statt.

Wir fordern hiermit unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 18. Februar, in der Berliner Börsen- Zeitung vom 17. Fe⸗ bruar und im Berliner Börsen⸗-Courier vom 17. Februar 1926 sowie unter Bezug⸗ nahme auf die Bekanntmachung der Spruchstelle im Deutschen Reichsanzeiger vom 26. März 1926 die Obligationaäre auf, die Stücke nebst den Zinsscheinen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, einzureichen. .

Aschersleben, den 25. Juni 1926.

Kaliwerke Aschersleben.

5 2 6 38356 „Miag

Mühlenbau und Industrie Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M. Kündigung der von der Amme, Giesecke Konegen Attiengesellschaft in Braunschweig im Jahre 1820 ausgegebenen 5osigen Teilschuld⸗ verschreibungen zum J. Oktober 1926.

Die Spruchstelle in Aujwertungssachen beim Oberlandesgericht in Frankfurt g. M,; hat auf unseren Antrag gemäß 8 37 D.⸗VO. zum Aufwertungsgesetz die Bar⸗ ablösung der von der ö Amme, Giesecke C Konegen A.-G. in Braun⸗ schweig als unserer Rechtsvorgängerin im Jahre 1929 ausgegebenen HöSsoigen An⸗ leihe über 6 Millionen Papiermark unten Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ gungsfrist gestattet. . .

Demgemäß kündigen wir die erwähnte Anleihe zur Rückzahlung zum 1. Oktober d. J. zu dem von der Spruchstelle im Regelfalle mit A 8,70 für ie 1000 Papier⸗ mark Nominale bestimmten Ablösungs⸗ betrag zuzüglich der von der Spruchstelle gleichfalls für das Jahr 1925 mit 20 9 und für das Jahr 1826 mit 30 4 fest⸗ gesetzten Zinsen, letztere jeweils abzügl. Kapitalertragssteuer.

Für diejenigen Teilschuldverschreibungen, die im Umtausch gegen Stücke der im Jahre 1914 von Amme, Giesecke G Konegen A.-G. in Braunschweig ausge⸗ ebenen 44 0j0 igen Anleihe begeben worden e beläuft sich der Ablösungsbetrag auf M 127,85 für je Papiermark 1000 Nominale zuzügl. gleichfalls von der Spruchstelle mit Æ 4,50 festgesetzten Zinsen; letztere jeweils abzügl. Kapital- ertragssteuer.

Vom 1. Oktober 1926 ab hört die Ver⸗ zinsung auf. Die Einlösung erfolgt ab 1. Oktober d. J. gegen Auslieferung der Teilschuldverschreibungen nebst Eineue⸗ rungs⸗ und Zinsscheinen bei den nach⸗ stehend aufgeführten Stellen:

in Braunschweig, Frankfurt, Berlin, Dresden:

bei der Darmstädter und Nationalbank,

K. a. A., bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, bei der Deutschen Bank oder deren Filialen, ferner in Braunschweig: bel der Gesellschaftẽkasse, bei der Braunschweigischen Staatsbank. bei der Braunschweigischen Bank u⸗. Kreditanstalt A. G., bei Gebrüder Löbbecke C Co., ferner in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen, bei der Dresdner Bank, serner in Dresden: bel der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, serner in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Richard Lenz & Co. Frankfurt a. M., den 25. Juni 1926. „Miag“ Mühlenbau & Industrie

Attiengesellschaft.

*