er, .
C0015 ⸗
Die Brauerei Henninger⸗Kempff⸗ Stern Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. Main hat die unterzeichnete Epruchstelle mit dem Antrag angerufen, ihr unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist die Barablösung, ihrer von ihrer früheren Firma Brauerei Hen; ninger , ö, ft im Jahrg 1920 ausgegebenen 56 3. Anleihe über 3 Mil⸗ lionen Papiermark zu gestatten und den Barwert des Aufwertungsbetrages zu be⸗ stimmen. 1. E. R. 7I526 — 1 -
Frankfurt a. Main, den 26. 6. 1926. Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkeiten bei dem OSberlandesgericht Frankfurt a. M.
37420) Dritte Aufforderung gemäß der dritten Durchführungs⸗ verordnung zur Verordnung über die Erstellung der Goldmarkbilanzen. Unter zugnahme auf unsere Um⸗ stellungsbekannkmachung vom 15. April 16 und J. Juni 1926 fordern wir unsere Aktionäre auf, die noch nicht eingereichten Pap ermarfftücke bei der Gesellschaftskasse in Regensburg, Brunnleite 7, , ,. Mit Ablauf der am L August 1926 endigenden dreimonatigen Frist werden wir die bis dahin nicht eingereichten Stücke für kraftlos erklären. Regenshurg, 1. Juli 1926. Oberpfalzwerke Al. G. für Elektrizitätsversorgung. Der Vorstand. Krapf. Teschemacher.
399 r6)
Zu unseren AM „ igen Teilschuld⸗ verschreibungen gelangen neue Zins⸗ scheine für die Jahre 1926 bis 1931 bei der Kasse unserer Gesellschaft, Königsberg i. Pr., Steindammer Kirchenplatz 5, zur Ausgabe, und zwar für die . vom Jahre 1900 gegen Rückgabe der Erneue⸗ rungoscheine und Zinsscheine Nr. S1 per 1. 4. 1926 u. folg. und für die Anleihe vom Jahre 1914 gegen Rückgabe der Er— neuerungsscheine.
„Die am 1. Juli 19265 fällioen Zinsen für das Jahr 1926 von 325 des Auf⸗ wertungsbetrags unserer Teilschuldver⸗ schreibungen werden nur gegen Einreichung der ausgegebenen neuen, auf Reichsmark lautenden, per 1. 7. 1926 fälligen Zins⸗ scheing Nr 1 bei unserer Gesellschaftskasse unter Abzug der Kapitalertragsteuer gezahlt.
Sämtliche noch auf Papiermark lau⸗ tenden Zinsscheige, mit Ausnahme der per J. 10 1925 fälligen, sind für die Zins⸗ erhehung nertlos.
Wir wiederholen bei dieser Gelegenheit unsere Aufforderung, die Mäntel unserer Teilschuldverschreibungen zur Abstempe⸗ lung auf den Reichsmarknennwert ein⸗ zureichen.
Fönigsberg i. Pr., 29. Juni 1926.
Samlandbahn⸗Aktiengesellschaft.
398665
ekauntmachung nach Artikel 56
der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.
Die Firma Vereinigte Esche⸗ bach'sche Werke Aktiengesellschaft . bei der unterzeichneten Spruchstelle eontragt:
l. ihr gemäß Art. 37 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz die Barablösung ihrer im Jahre 1900 ausgegebenen, mit 494½ 9 verzins⸗ lichen und bis 1944 rückzahlbaren An⸗ leihe von 25 Millionen Mark für den 1. September 1926 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und den Ablösungsbetrag auf 13083 RM für jede Teilschuldver⸗ schreibung von 1000 K und auf 65,43 Reichsmark für jede Teilschuldverschrei⸗ bung von 500 M ausschließlich der für 1925/26 zu zahlenden gesetzlichen Zinsen zu bestimmen,
2. festzustellen, daß die Barabfindung, welche die Schuldnerin den Altbesitzern dieser Anleihe an Stelle der Genuß⸗ rechte zur selben Zeit mit 70 bzw. 55 Reichsmark (— 70 * des Nennwerts) gewähren will, den Wert, den die Ge⸗ nußrechte im Zeitpunkte der Ge⸗ währung haben, nicht unterschreitet. — 6 Reg Go 94 / 6.
Dresden, den 22. Juni 1926. Oberlandesericht Dresden, Spruchstelle
für Goldbilanzen.
ho] .
Zu unseren 37 * igen Teilschuld⸗ verschreibungen gelangen neue Zinsscheine für die Jahre 1926 bis 1931 an der Kasse unserer Gesellschaft. Königsberg i. Pr., Sleindammer Kirchenplatz 5, zur Ausgabe, und zwar für die Anleihe vom Jahre 1895
egen Rückgahe der Erneuerungsscheine, . die Anleihe vom Jahre 1897 gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine und Zinsscheine Nr. 59 per 1. 7. 1926 u. ff., 3 die Anleihe vom Jahre 1901 gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine u. Zins⸗ scheine Nr. HI per 1. 7 1926 u. ff,
Die am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen für das Jahr 1926 von 3 des Auf⸗ wertungsbetrags unserer Teilschuld⸗ verschreibungen werden nur gegen Ein⸗ reichung der ausgegebenen neuen, au Reichsmark lautenden per 1.7.1926 fälligen Zinsscheine N 1 bei unserer Gesell⸗ chaftskasse unter Abzug der Kapitalertrag⸗ tener gezahlt.
Sämtliche noch guf Papiermark lautenden Jmnescheine, mit Ausnahme der per! 1926 fälligen find für die Zinserhebung wertlos.
Wir wiezerholen bei dieser, Gelegenheit Unsere Aufforderung, die Mäntel unserer Teilschuldperschreibungen zur Abstempelung auf den Reichsmarknennwert einzureichen.
Königsberg i. Pr., 29. Juni 1926. Ostdentsche Gisenbahn⸗Gesellschaft
(früher Ostdeutsche Kleinbahn⸗
Actien⸗Gesellschaft).
1. der
39889) Bekanntmachung.
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 39. Noveniber 1925 am 1. Juli 1926 fäll igen 2 von 3 * für das Jahr 1926 unferer 5 proz. Anleihen vom Jahre 1961 und vom Jahre 1912 werden gegen — ;
ken Coupons Nr. 51 vom 1. Juli
1925 (bon Anleihe von 1901) und des Eoupons Nr. 28 vom 1. Juli 1908 (von Anleihe von 191) mit RM 4,50 abzüglich; Kapital⸗ ertragssteuer für die Abschnitte über PM 1dob, — bei der Kasse der Mitteldeutschen
Creditbank, Frankfurt 9. M., bei der Kasse der Mitteldeutschen
Creditbank, Berlin, oder einer der Filialen der genannten
Bank ;
gezahlt.
Eren Teilschuldverschreibungen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungs⸗ stelle zur Verfügung.
Frankfurt a. M., im Juni 1926.
Hartmann & Braun Akttiengesellschaft.
40248 Bekanntmachung. Phönix Aktiengesellschaft für , . Die nach Art. 88 Abs. 2 der Durch⸗ führungsverodnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. November 195 am J. Juli 1926 fälligen Zinsen von 3 8 für das Jahr 1926 unserer 4½ 8 An⸗ leihe vom Jahre 1913 gelangen gegen Trennung des Zinsscheins Nr. 1 mit RM 456 abzüglich Kapitalertragsteuer bei nachstehend verzeichneten Zahlstellen zur Auszahlung:
schaft in Berlin und deren sämt⸗ lichen Niederlassungen,
bei dem Bankhaus Jacquier 8 Secu⸗ rius, Berlin,
bei dem Bankhaus A. E. Wassermann, Berlin,
bei dem Bankhaus C. H. Kretschmar, Berlin.
Grube Phönix, Post Mumsdorf
(Thür.), Bezirk Halle a. S., im Juni
1926. Der Vorstand.
39874 Akttienbrauerei Cluß
in Heilbronn a. N.
Einlösung von Zinsscheinen unserer 4 igen und 415 Vigen Vorkriegs⸗
anleihen.
Die nach dem Artikel 388 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz bom 29. Nobember 1925 am „Juli 1926 fälligen Zinsen von 3 * für das Jahr 1926 kommen vom 1. Juli
1926 ab, und zwar für die Stücke
von RM 150, — (RM 1000, — mit RM 4,350,
von RM 75. (RM 500, — mit RM 22h,
abzüglich 10 25 Kapitalertragsteuer zur
Auszahlung. Die Einlösung erfolgt bei der Deutschen Bank Filiale Heilbronn,
Heilbronn a. N., Handels ⸗ & Gewerbebank Heilbronn A.⸗G., Heilbronn a. N.,
Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim. Soweit Obligationen mit Bogen
zum Zweck der Abstempelung , sind, steht der Gegenwert der betreffen⸗ den Zinsscheine den Einreichern bei der ,, Verfügung. Heilbronn a. N., den 28. Juni 1926. Der Vorstand.
39866 Bekanntmachun
nach Artikel 56 der Inch führungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz. Die Firma Hille-Werke Aktien⸗ gesellschaft hat bei der unterzeichneten Spruchstelle beantragt:
1. ihr gemäß Art. 37 der Durch⸗ führungsverodnung zum Aufwertungs— gesetz die Barablösung der von der eye⸗ maligen Jacobiwerk Aktiengesellschaft in Meißen im Jahre 1898 ausgegebenen 4 „igen Anleihe von 350 000 M für den 1. Oktober 1926 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu ge⸗ statten und den Ablösungsbetrag auf 53.435 RM für jede Teilschuldver⸗ schreibung von 506 4 ausschließlich Zinsen für 1926 zu bestimmen,
2. festzustellen, daß die Barabfindung, welche die Schuldnerin den Altbesitzern dieser Anleihe an Stelle der Genußrechte zur selben Zeit mit 32,9 RM (— 65 *. des Nennwerts) gewähren will, den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht unter⸗ schreitet,
3. festzustellen, da wertung, welche die
die Zusatzauf⸗ chuldnerin den
Altbesitzern folgender Anleihen:
a) 4 76 igen Anleihe von 450 000 M der Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille von 1898 (in Teilschuld⸗ verschreibungen von 1000 und 500 M), b) 4M Rigen Anleihe von 500 000 M Dresdner Bohrmaschinenfabrik vorm. Bernhard Fischer & Winsch von 1907 (in Teilschuldverschreibungen von 500 M)
mit 80 95 des Nennwerts der rn. rechte gewähren will, den Wert, den diefe Genußrechte zurzeit haben, nicht unter⸗ schreitet.
Dresden, den 22. Juni 1926. Oberlandesgericht. Sprnchstelle für Goldbilanzen.
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ S 1000
40252 16 nach Artikel 388 der Dur
führungsverordnungen 6 c wertungsgesetz vom 29. 11. 1925 am 1. Juli 1ige6 fälligen Zinsen von 3 2 für das Jahr 1926 unserer 4 Rigen Anleihe vom Jahre 1904 werden gegen Abstempelung des Erneuerungs⸗ scheines mit RM 4350 abzüglich Kapital⸗ ertragssteuer bei unseren Zahlstellen ezahlt. Soweit Obligationen mit 66 zum Zwecke des . des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons dem Einreicher bei der Einreichungs⸗ stelle zur Verfügung. Alte Zinsscheine mit he en Fälligkeitsdatum find wertlos.
„Adler“ Deutsche Portland⸗ Cement⸗Fabrik Akttiengesellschaft. Dr. Müller. A. Piper.
g db)
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung im Deutschen. Reichs⸗ und Preußischen Stagtsanzeiger vom 3h. April a. é wird die Entscheidung vom 10. April 1926 der Spruchstelle beim Kammergericht Berlin in der Sitzung vom 19. Mai 1926 gemäß Beschluß dahin berichtigt, daß die anderweite . tellung des Ausgabekags auf den 1. Mai 1919 an Stelle der nicht mehr im Umlauf be—⸗ findlichen Nr. 493 für die Nr. 395 gilt.
Wir geben gleichzeitig unter Bezug—⸗ nahme auf die eingangs erwähnte Be— kanntmachung, mit welcher wir die noch in Umlauf befindlichen Stücke unserer 4 *Pigen Teilschuldberschreibungsanleihe von 1907 bzw. der Stücke Ausgabe 1. Mai 1919 zum 1. August 19265 kündigten, weiter bekannt, daß die Spruchstelle beim Ober—= landesgericht Dresden in der , . 17. Juni 1929 die . ieses Anleiherestes für den 1. August es ge= tattet hat. Der Ablösungsbetrag, für iesen Tag ist für diejenigen Stücke zu — für welche durch die Ent— scheidung der Spruchstelle beim Kammer⸗ gericht vom 10. April 1926 der Ausgabetag auf den 1. Mai 1919 sestß telt worden ist. auf 6 41,90, für die übrigen Stücke der Anleihe auf S 12621 ausschließlich . seit dem 1. Januar 1935 fest⸗
gesetzt worden. emäß dem Beschlusse der Spruchstelle lösen wir die noch güsstehenden Stücke unserer Anleihe Ausgabe 1. Mai 1919 zum Betrage von RM 41,99 zuzüglich ö 1542 . v. 1. Januar 1925 e is 1. August M6,
RM 43,32 für jede Teilschuldperschrei⸗ bung, die übrigen Stücke der Anleihe zum Betrage von RM Ia Al zuzüglich ö ö 425 Zinsen bom 1. Januar 1925 bis 1. August 1926,
RM 130,6 für jede Teilschuldyerschrei⸗
bung beréits von jetzt ab ein. Die dem angemeldeten und nächgewiesenen Altbesitz ustehenden Genußrechte für diejenigen iar für die der Ausgabetag guf den 1. Mal 1919 festgestellt worden ist. lösen wir zum Nennbetrag = M 33,20, die übrigen Stücke der Anleihe zum Nenn— betrag mit „ 100, — ab. - Die Mäntel und Bogen sind zwecks Einlösung bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz einzureichen; für die nicht his zum 1. August g, r Teilschuld⸗ k werden wir den ent⸗ sprechenden Aufwertungsbetrag beim Sch lichen Amtsgericht in Chemnitz, unter erzicht auf das Recht der Rücknahme des hinterlegten Betrags, deponieren. Chemnitz, den 29. Juni 196.
C. J. Solbrig Söhne Aktiengesellschaft.
Cerutti.
398611 Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschajt.
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Berlin (Kammergericht) hat unserem Ge— such um Ablösung der 6 ausstehenden Stücke unserer 473 . Anleihe vom. Jahre 1919 stattgegeben und die Ablösungs⸗ beträge auf den 1. Juli 1926 wie nach stehend festgesetzt:;
Für die Sbligationen im Nennwert
von SM 500— RM 8,
von S 1000, — RM 16,66
von S 2000 RM 33.32 zuzüglich Zinsen für 1725 und 1826 (ab- züglich 1933 Kapitalertragsteuer).
für die Obligationen im Nennwert von M 500 –— RM C56 von M 100 — RM 1,12 von M 2000, — RM 224
für die Genußrechte 70 2 des Nennwerts. alfo für die Obligationen im Nennwert von S 500— RM H.81 von M 1000 — RM 11562 von M 209— RM 2324.
Eine weitere Verzinsung der Anleihe findet nicht statt.
Wir fordern hiermit unter , auf, unsere Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 25. Februar und 26. März 1926 die Obligationäre auf, die Stücke nebst den Zinsscheinen bei nach stehenden Stellen einzuzeichen.
in Berlin: bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft bei dem Banthgus S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. 9. A., bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. Berlin, den 29. Juni 1926.
Der Vorstand. O. Oliven. Loewe.
Lithographisch⸗artistische Anstalt München (vorm. Gebr. Obyacher Aktiengesellschaft in München. Die nach Artikel 8 der Durchfüh rungs⸗ verordnung zum Auswertungsgesetz vom 29. November 1925 am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen von 3 9 r das Jahr 1926 unserer 4M 3 Anleihe vom Jahre 1998 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 35 per 1. Oktober 1936 mit RM 4,50 für die Abschnitte über 22,560 und mit . 261 für die Abschnitte über
abzüglich 10 3 Kapitalertragssteuer bei der Dresdner Bank, Filiale Mün⸗ chen, gezahlt,. Soweit Obligationen mit Bogen zum Zweck des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Cinreichungsstelle zur Verfügung. München, den 28. Juni 1925. Lithographisch⸗artistische Anstalt München (vorm. Gebr. Obpacher) Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
a,. L. A. Riedinger aschinen⸗ und Bronze waren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Augsburg. Wir fordern hlermit die Inhaber
unserer .
4 igen Teilschuldverschreibungen vom F 1889 (Aufwertung PM 1000, — 6M 169. 3) —ᷣ
4M 2398igen Teilschaldverschreibungen vom Jahre 5 (Aufwertung PM 1000, —
. 8M 2
4M 9higen Teilfchi idverschreibungen vom 3e 1919 (Aufwertung PM 1000, — — GM 18,90)
4* 33igen Teilschuldverschreibungen vom September 1920 (Aufwertung Papier⸗ mark 1090, — GM 1050,
45 95igen Teilschuldverschreibungen vom November 1920 (Aufwertung Papier⸗ mark 1990, — — 9,40)
auf, die Maͤnlel und Bogen derselben unter Beifügung eines geordneten Rum— mernverzeichnisses zum Zwecke der Ab⸗ stempelung bei
der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, Augsburg,
der Mitteldeutschen Creditbank,
iliale Augsburg, vormals Ge⸗ rüder Klopfer, e, de,,
der Deutschen Bank Filiale Augs⸗ burg, Augsburg,
in der Zeit vom 30. Juni bis 31. Juli 1926 einzureichen. .
Ferner geben wir bekannt, daß wir beschlossen haben, über die den Altbesitzern an unseren
e rer r nen, von 1889 Teilschuldverschreibungen von 1912 , Genußrechte auf den In⸗ haber lautende Genußrechtsurkunden aus⸗
zugeben.
Die Genußrechte der Altbesitzer unserer Teilschuldverschreibungen von 1919 werden wir in bar zum vollen Goldmarkwert, nämlich für .
PM 10090 — zu RM 12,69,
M 500 — zu RM 6,30 bei den bezeichneten Banken Quittung einlösen.
Soweit die Teilschuldverschreibungen bereits zur Wahrnehmung der Vorrechte der Altbesitzer — Mäntel und Bogen — eingereicht sind, wird die Abstempelung ohne weitere Anmeldung vorgenommen; soweit nur die Mäntel eingereicht sind, find die Bogen an die obigen Banken nachzuliefern.
Die Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ bungen, soweit die Anleihen von 1889 und 1912 in Betracht kommen, erfolgt nach Durchführung der Abstempelung gegen Einlieferung der für die ein— gereichten Teilschuldverschreibungen aus⸗ gestellten Quittungen. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver— pflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittungen zu prüfen.
Mit den abgestempelten Mänteln werden für die Teilschuldverschreibungen von 1889 und von 1912 die neuen Zins⸗ scheinbogen hinausgegeben. Mit den Teil⸗ schuldverschreibungen, bei denen wir Alt⸗ besitz anerkannt haben, werden gleichzeitig auch noch die Genußrechtsurkunden aus— gereicht. -
Ferner werden mit der Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen die am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen, und, zwar
Anleihe von 1889 auf Zinsschein Nr. 75 mit M6 3, — bzw. M 150,
Anleihe von 1912 auf Talon mit M 3, — bzw. AM 1,50
gegen
für die Abschnitte über PM 1090, — bzw. A0 . abzüglich Kapitalertragssteuer gezahlt.
Bei unseren Teilschuldverschreibungen von 1919 und 199 erfolgt nur eine Ab⸗ stempelung der Mäntel. Die Bogen sind zwar mit einzureichen, werden jedoch, da der Auswertungsbetrag dieser Teilschuld= verschteibungsemission unter GM 20 bleibt, einbehalten. Die Zinsen zuzüglich Zinseszinsen werden gemäß Art. 39 der Durchf. VO. 4 Aufw.⸗Ges. erst bei Fälligkeit des Kapitals bezahlt.
Die Abstempelung ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt. Falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Es empfiehlt sich, die Abstempelung der Teilschuldverschreibungen während der obengenannten Frist vornehmen zu lassen, da eine spätere Abstempelung mit erhöhten Kosten verbunden sein wird..
Augsburg, den 29. Juni 1926.
L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronze wmaren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vor stand.
lage e serie Mienrichtaat n
) Mellrichstadt hat die Spruchstelle an⸗
gerufen mit dem Antrag, festzustellen, daß
eine . der nußrechte der Altbesitzer ihrer Anleihe vom 14. August 1912 mit J5 3 des Nennbetrags den
Wert der Genußrechte nicht unterschreitet.
Bamberg, 28. Juni 1926.
Die Spruchstelle für den Oberlandesgerichtebezirk Bamberg beim Amtsgericht Bamberg.
39982
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom VH. Flovenber 1935 am 1. Jul 1i6öes fälligen Zinsen von 3 2 für das Jahr 192365 unserer ehemalig 8 73 Anleihe von 1911 gelangen vom Faäͤlligkeitstage ab . 866 des an den Slücken 1
findlichen Zinsscheines Nr. 29. . Januar 197 mit RM 4,350 ö ich 1055 Kapitalertragsteuer, also mit Reichs⸗ mark 405, in Berlin bei der Berliner Handels⸗-Gesellschaft zur Auszahlung. Berlin, im Juni 1926.
Russische Eisenindustrie . Actien⸗Gesellschaft in Liguidation. 38384]
uniias Act. Ges. i. L., Aachen. Der gesamte Aussichtsrat hat sein Amt niedergelegt. Wir laden die Aktionäre zu der am Dienstag, den 3. Aug. 1926, 11 Uhr vorm, auf der Amtsstube des Notars Römer zu Aachen, Wilhelmstr. 9, zur Wahl eines neuen Aussichtsrats an⸗ beraumten Generalversammlung hiermit ein. Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, hahen ihre Aktien bis zum 1. Aug. bei dem Notar Römer oder einem anderen deutschen Notar zu hinterlegen. Aachen, den 24. Juni 1926. Unitas Act. Ges. i. S. Der Liqui⸗- dator: Stamms.
i . Nord ⸗West⸗Denische Hefe⸗ u. Sprit⸗ werke Aktiengesellschaft, Samen.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 22. Juli 1926, nachmittags 1,30 Uhr, in Hameln im Bahnbofshotel“ stattfindenden XXI. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.
Tagesordnung.
1. Geschäftsbericht für das Geschäftsiahr 1925126.
2. Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über Entlastung.
a) des Vorstands, b) des Aussichtsrats.
4. Umschreibung von Aktien.
5. Wahl zum Aussichtsrat. —
Die Bilanz und der Prüfungsbericht liegen in den Geschästsräumen zur Ein⸗— sicht der Aktionäre aus.
Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Inhaberaktien entweder bei einem deutschen Bankbaus, einem deutschen Notar, einem Aussichtsratsmitglied oder der Gesellschaft 3 Tage zuvor bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legt werden. Hinterlegungsscheine sind bis zum 21. Juli 1926, nachmittags 6 Uhr, eingehend der Gesellschaft einzusenden.
Hameln, 28. Juni 1926.
Der Aufsichtsrat. W. Lampe. U. Dreesmann.
26219 Nitritfabrik⸗Aktiengesellschast, Berlin ⸗ Cöpenick.
Die , unserer Ge⸗ sellschaft vom 10. Mai 1926 hat be⸗ schlossen, das Stammaktienkapital, welches U eit RM 2000 000, — beträgt, au M 400 0090. — herabzusetzen und au RM 2 00000, — wieder zu erhöhen. Die Herabsetzung soll derart, erfolgen, daß die Stammaktien im Verhältnis Lon 631 usammengelegt werden Die Aktionäre erhalten 3 eingereichten Aktien eine mit dem Vermerk: Gültig geblieben gemäß Beschluß, der Genergl⸗ dersammlung vom 10. Mai 1926, zurück, während die übrigen vier Aktien ein⸗ , werden achdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Besitzer unserer Stamm⸗ aktien auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, me. geordneten Nummernverzeichnisses bis 5 2Z. September 1926 einschliesz⸗ li bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co., Berlin, oder bei dem Bankhaufe M. E. Wassermann, Berlin, einzureichen. . l iejenigen Stammaktien, die nicht bis zum 2. September 1926 eingereicht . oder diejenigen, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch gültig gebliebene Stammaktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver= wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. werden, gemäß § 290 H-G.B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Akten auszureichenden Stammaktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preikf und in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung ver= kauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten 3 Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahl oder, fofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist. hinterlegt. Die Aushändigung der gqüstig geblie⸗ benen Aktien erfolgt gegen Rückgabe per von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangẽbescheinigungen sobald als möglich. ! 6 Berlin ⸗Cöpenick, den 28. Mai 1926. Nitritfabrit᷑· Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
5 .
5 ö
. . .
.
.
ere e , , d, .
G , .
6 . . . ö. 1
; — 8 ö
39868 . a
furt a. M.
Frankfurter Lebens. Versicherungs⸗ Nttien· Gesellschaft in Frankfurt a. M. Wir bringen biermit zur Kenntnis, daß Herr Fritz Mouson, Frankiurt a. M., durch 23. aus . — 4 unserer
Gejellichaft ausgeschieden ist. Frankfurt a. M., den 28. Juni 1926.
Der Vorstand.
kehr g ura. delschieser · Werle
Antiengesellschast, Stuttgart.
Einladung zu der am 22. . d. J., vormitiags 11 Uhr, im Sitzungslaal des Württ Finanzministeriums, Stuttgart, Lindenstraße 45, stattfindenden VI. or⸗ dentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925.
2. Genehmigung der Bilanz und Be— ichlußlassung über das Geschäfts⸗ ergebnis.
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichts:rats. ⸗
4. Beschluß über Erhöhung des Grund⸗ tavitals der Gesellichast um bis zu RM 1500000 auf bis zu RM 3 450 000 durch AuSgabe von Inhaber⸗ aktien über je RM 100 unter Aus schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre jowie Beschlußfassung über die Begebungsmodalitäten und über die durch die Kapitalerhöhung notwen dig werdende Satzungsänderung.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, werden gemäß § 255 H.⸗G⸗B. gebeten, sich durch den Vorstand unserer Gejell— jchaft die Einlaßkarten bis 19. Juli unter Angabe der zu vertretenden Aktiennummern ausstellen zu lassen.
Tie erforderliche Hinterlegung ist auch dann ordnungsmaßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalverlammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Stuttgart, den 29. 6. 26.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Dehlinger.
40011
Dentsche Bürsten und Pinselindustrie
Attiengefellschaft, Reinfeld i. Holst. Wir laden hiermit unsere Aktionäre
zu der am Montag, den 19. Juli
1926, nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaal
der Girozentrale Bremen. Bremen, Georg⸗
straße 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäste jahr 1925.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichterats.
4. Beschlußsassung über die Zusammen⸗
legung des Stammaktienkapitals im Verhältnis von 2 zu 1 von nomin. RM looo auf nomin. RM 50 C00.
h. Satzungsäncerungen:
a! Aenderung des § 4 der Satzung gemäß dem Beschluß zu Punkt 4 der Tagesordnung,
o) Aenderung des 5 15 der Satzung, Erleichterung der Hinterlegungsbedin⸗ gungen.
Siimmberechtigt sind nur diejenigen Attionäre, welche ihre Attien spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm— lung im Geschäntslokal der Gesellschaft in Reinfeld oder bei der Girozentrale Bremen, Biemen, hinterlegen und dagegen Ein⸗ tritiskarlen in Empfang nehmen. An Stelle von Attien kann auch der Depot⸗ schein eines Neötars hinterlegt werden.
Bremen, den 29. Juni 1926.
Der Aufsichtsrat. H. Krause, Vorsitzer.
40004 Vereinigte Stahlwerke Altiengejellschaft. Düsseldorf.
Aus unjerem Aufsichtsrat ist Herr Generaldirettor Dr. Albert Vögler im Dortmund ausgeschieden.
Als Mitglieder des Aufsichtsrats sind nengewäblt die Herren:
Werner Carp, Düsseldorf, Carl Fürstenberg, Berlin, Jakob Goldschmidt, Berlin, Duektor Johann Gröninger, Motterdam,
89
Geh. Kommerzienrat
Vagen, Köln,
„Dr. Wilbelm Huber, Karlsruhe,
Ditektor Cail Knupe, Bochum,
5 a. D. Otto Krawehl,
feu,
Fiegattenkapitän 4. D. Hans Her⸗
mann Krueger, Düsseldorf,
10. Direttor Franz Lenze, Mülheim⸗ uhr⸗Styrum,
11. Denry Nathan, Berlin,
12. Geheinrat Atoll s Pöhlmann, München,
13. Dr. Arthur Salomonsohn, Berlin,
14. Dr.-Ing. e. h. Kar! Friedrich von Siementz, Berlin⸗Siemensstadt,
19. Ostar Schlitter,. Berlin,
I6. Tommernentat Dr. Hermann Schmitz,
Veidelberg, Dr. Heinrich Thyssen⸗
Louis
0 DO, , C se d =
17. Baron vornemisza, Den Haag, 18. in H. Fentener van Vlissingen, iecht, 19. Otto Wolff, Köln. Düsseld orf, den 24. Juni 1926. Der Vorstand.
. * .
tfurter Allgemeine Gerfiche. rungs · ittien eien Gatt in Frank⸗
8
—
40306 engesellschaft, Frankfurt a. M., Sohenstaufenstraße 25-27.
Die Aknonäre unserer Gejellichaft laden wir hiermit zu der am Mittwoch. den
21. Zuli 1926, vormittags 11 uhr,
im Gebäude der Darmstädter und Natio⸗
nalbant, Kommanditgesellichaft auf Aktien,
Filiale Frankfurt (Main), Neue Mainzer
Straße 59, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsiats über das ab⸗ gelaufene Geschästsjahr.
2. Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
das abgelaufene Geschäftsjahr.
Beschlußsassung über Verwendung des
Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Aenderung des § 18 der Satzungen.
— Erleichterung der Hinterlegung
bestimmungen. — Dem § 18 Absatz 1
wird folgender Satz angefügt: ‚Die
Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗
mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗
stimmung einer Hinterlegungsstelle
2 *
*
lich aufgeführt sind, bis zur Be⸗ endigung der Generalverlammlung im Svperrdepot gehalten werden.“ 6. Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei den Gesellschaftskassen: Frankfurt a. M., Hohenstaufenstraße 27,
und Schonhober Straße 13,
Nürnberg, ferner in Fianksurt a. M. bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), Neue Mainzer Straße bo, und in Nürnberg bei der Baverischen Vereins⸗ bank und dem Bankhaus Anton Kohn . bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ egen. Frankfurt a. M., den 28. 6. 1926. Der Aufsichtsrat. Adolf Hoff, Vorsitzender.
Don . .
R. Frister Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am 27. Juli 1926. 11 uhr vormittags, in den Geschästsräumen der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin, Behrenstraße 68 / 69, statifindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts nebst Bilanz⸗, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschästsiahr 1929.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ver— wendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die
ihre Aktien mit doppelt ausgefertigtem, arithmetisch geordnetem Nummernver⸗ zeichnis oder die Depotscheine der Reichs⸗ bank spätestens am vierten Tage vor dem Versammlungstage
bet der Kasse der Gesellschaft oder
bei der Darmstädter und Nationalbank Kom manditgesellschaftt auf Aktien in Berlin, Leipzig und Dresden,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft in Berlin, Leipzig und Dresden,
bei dem Bankhaus Schwarz, Gold— schmidt C Co. in Berlin,
bei dem Bankhaus C. Schlesinger⸗Trier
C Co. Commanditgesellschaft auf Aktien in Berlin hinterlegen.
Berlin, den 1. Juli 1926. R. Frister Attiengesellschaft. Der Ausfsichtsrat. Goldschmidt.
38 133
C. W. Gerberding C Co.
Aktiengesellschaft, Hamburg.
Die Aknionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 20. Juli 1926, in Holzmimden nachmittags 4 Uhr in den Geschäfte—⸗ räumen des Justizrais Rich. Brintmeier, Allersbeimer Str., stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung.
l. Vorlage der Jahresbilanzen 1924 und 1920 nebst Bericht des Aussichtsrats und des Vorstands.
2. Genehmigung der Bilanzen und Be— schlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Anschließend daran: nachmittags 4 uhr
30 Min. findet eine außerordentliche Generalversammlung statt. Tagesordnung:
l. Beschlußsassung über Auflösung der Gesellschaft.
2. Bestellung nur eines Liquidators; dieser braucht kein Vorstandsmitglied zu sein.
3. Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungs bilanz.
4. Verzicht der Gesellschaft auf Legung einer Schlußrechnung durch den vLiqui⸗ dator.
Holzminden, den 25. Juni 1926.
Der Vorsitzende des Aussichtsrats:
W. Gerberding.
bei anderen Bankfirmen als denjenigen, die als Hinterlegungestellen ausdrück⸗
udreae. Aꝛaris gahn Ilggoig
1
Bolnphonwerke Aktiengesellschaft.
Die Ausreichung der neuen Gewinn⸗ anteilicheinbogen zu den Aktienurkunden Nr. 1251 - 2900 findet gegen Aus bãndigung des Erneuerungsicheins statt in Berlin bei den Bankbäusern C. S. Kretzschmar und Gebr. Arnhold, in Dresden bei dem Bankbaus Gebr. Arnhold, in Leipzig bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig.
Berlin 8 W. 68, den 29. Juni 1926.
Markgrafenstr. 76.
Der Vorstand. Borchardt.
ss ro Elektron ⸗Ubersee ⸗ Export . G.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 24. Juli 1926, vorm. 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Hacketbal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Werke A. G., Hannover. Stader Landstraße 60, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗
hierzu. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. Samburg, den 29. Juni 1926. Der Vorstand.
oö dß Davidson⸗Film Akttiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung am 22. Juli 1926. 12 uhr mittags. in den Geschästsräumen des Justizrats Jarecki II. zu Berlin, Potsdamer Str. 124. Tagesordnung:
der Bilanz und der
jahr 1920.
des Reingewinns.
Aussichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
811. 6. Veischiedenes. Der Vorstand.
schäftsjahr 1925 sowie Beschlußfassung
1. Vorlegung des Geschästeberichts sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
2. Genehmigung der Vorlage zu 1 und Beschlußfassung über die Verteilung
3. Entlastung des Vorstands und des
5. Aenderung der Satzung zu 5 5 und
39996
Bremen.
Alexander Lifschütz. Domshof 26, findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
Jahr 1925. Gewinn- und Verlustrechnung.
Vorstands. 4. Wahlen zum Außfsichtsrat.
Aktionäre, welche
Versammlung bei der Gesellschastskasse,
Bremen, Alte Dorfstraße 59, oder bei
einem deutschen Notar hinterlegen. Bremen, den 29. Juni 1926.
Der Vorstand. M. Georgiades.
Crevetti Zigarettenfabrik A.-G.
Einladung zu der am 19. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr, in Bremen in den Geschäftsräumen des Herrn Notars ö jur. tatt⸗
1. Vorlage des Geschästsberichts für das 2. Genehmigung der Bilanz und der 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Stimmberechtigt sind nur diejenigen ihie Aktien vor der
if Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ u. Papierfabrikation Memel.
Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell— schaft ausgeschieden ist durch Tod:
Herr Oberbürgermeister Arthur Alten⸗
berg, Memel.
Nach der in der Hauptversammlung vom 18. d. M. erfolgten Ergänzungswahl und Wahl von weiteren drei Mitgliedern be⸗— steht der Aussichtsrat nunmehr aus sol— genden Herren:
(Holland), 2. Konsul Eduard Gerlach, Memel, 3. Direktor R. Haller, Rotterdam, 4. ö Paul Seifert, Wies⸗ aden, 5. Konsul Hentiy Schmaeling, Memel, 6. Kaufmann Kurt Schmidt, Memel. Memel, den 28. Juni 1926.
Der Vorstand.
(40303 Einladung zur 23. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 23. uli 1926, nachmittags 35 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Hamburg, Meßberg, Ballinhaus. Tagesordnung:
I. Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925; Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz; Entlastung von Vorstand und Aussichterat.
II. Aufsichtsratsneuwahl.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aftionäre berechtigt, die wätestens am 3. Werttage vor dem Versammlungetage bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Hamburg oder bei
der Firma M. M. Warburg C Co., Hamburg,
der Deutschen Bank, Filiale Hamburg,
der Deutschen Bank, Berlin, oder
der Fa. A. Levy, Köln a. Rh., ihre Aktien hinterlegen oder dort die er— folgte Hinterlegung bei einem deutschen Notar nachweisen.
Hamburg, den 1. Juli 1926.
delwerke Stern ⸗ Sonneborn Akltien⸗Gesellschaft.
Der Vor stand.
1. Fabrikbesitzer Dr. Kurt Albert, Haag
Attiengesellschaft für Sochvolt⸗ isolation, Dresden⸗Ktemnitz. In den Aussichtsrat unserer Gesellschaft ist eingetreten als vom Betriebęrat ent⸗ jandt der Maschinist Herr Max Eichborn.
34493 Herr Robert Kraus ist aus dem Auf⸗ sichts rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Hamburg, den 1. Juni 1926. Oartgriesßimühle Aitiengesellschaft. Knigge. Dr. Kliwoneit. 39862 Wir zeigen hierdurch gemäß §z 244 H.⸗G.⸗B. an, daß die Herren Robert Riedel, Langebrück b. Dresden, und Robert Doff mann, Pegau, aus dem Aufssichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. Pegau, den 29. Juni 1926. Klosterkellerei Pegau, Holfert C Co. Aktiengesellschaft. Fritz Pfleger.
39030 Mitteldeuische Möbelfabrik
Aktiengesellschaft, Königslutter.
In der Generalverlammlung vom 19. Juni 1926 sind, nachdem der gesamte Aussichtsrat zurückgetreten war, die Herren Walther Selchow. Karl Abel, Otto Hassel und Gustav Kaufmann in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Der Vorstand.
sefffffff
An Stelle des alten Aussichtsrats, welcher satzungsgemäß ausgeschieden ist, wurden neugewählt:
* Georg Müller, Bayreuth, A. V.,
err Hans Bauer, Berneck,
6 Andreas Kolb, Pegnitz,
err Karl Münch, Bayreuth. Bayreuth, 22. Juni 1926. Baunaterialien ⸗Sandelsgesellschaft Attien⸗Gesellschaft. ff ff Mecklenburgische Friedrich Wilhelm Eisenbahn — Neustrelitz.
Für die noch nicht eingelösten Prioritäts⸗ obligationen von 1894 und 1907 unserer Gesellschaft können die Zinsscheine über die Aufwertungsbeträge für die Zeit von 1926 bis 1931 einschl. gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine bei unserer Ge— e n sasft. hier, in Empfang genommen werden.
Die Direktion.
39889
Emladung zur Generalversammlung am Dienstag, den 20. Juli 1926 nachm. 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Anh.⸗Dess. Landesbank in Torgau.
Tagesordnung:
1. Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung 1925, Beschluß und Ent— lastung.
2. Wahl des Aufsichtsrats lt. Statut. Conrad & Kühne Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gustav Klinksiek. 37817
Die Hanf⸗Import A.⸗G. in Halle a. S. ist aufgelöst. Als bestellter Liqui⸗ dator der genannten Gesellschaft fordere ich die Gläubiger derselben hiermit auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.
Julius Martini, Halle a. S., Schwetschkestr. Nr. 6. gs
Veränderungen im Aufsichtsrat
der Großkraftwerk Hannover A. G., Hannover. Aus dem Aussichtsrat schieden im
Laufe des Geschäftsjahres 1925326 aus: Geheimer Oberfinanzrat Richard Bank, Berlin, vom Betriebsrat entsandt: Re⸗ gierungsobersekretär Wilhelm Mevxer, Vannover, Schaltwärter Otto Tönnies, Hannover.
An deren Stelle traten: Ministerialrat Finger, Berlin, vom Betriebsrat entsandt: Dipl.“ Ing. Ernst Grude, Hannover, Schmied Gustav Stürmer, Hannover.
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde: Generaldirektor Max Krone, Dortmund.
39100
Rosenheim. Bilanz auf den 31. Dezember 1925. Aktiva. Immobilien mit Wasserkraft 133 340 — Maschinen⸗ und Betriebs—⸗
,, 12 840 —- Betriebtzeinrichtg. u. Modelle 2 — Warenporräte w 4103392 Kassa und Bankguthaben. 66 337 29 Außenstände . 67 262 84 Bürgschaften RM 1200, — 36.
320 816 05 Passiva. Metten nil 200 000 - Reservefonds ..... 20 000 - Erneuerungsfonds ... 3 000 — Verbindlichkeiten. ... 63 489 76 Akzepte . . 465 — Arbeiterunterstützungsfonds 2 688 90 Bürgschaften RM 1200, — a 3117239 320 816 05
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1925.
Soll. Betriebs⸗ und Handlungs⸗
1 170 967 54 Abschreibungen ..... 16750107 Reingewinn... ... 31112 32
218 82062
Haben. . Gewinnvortrag .... 105258 Betriebtüberschuß ... 214785 67 Zinsen und Kursgewinne. 305175 2ls dg -
Maschinenfabrik Stumbeck,
MWGestdeutsche Schuhhandels
Att. Ges., Münster i. W.
Die Gesellschaft ist durch Gesellichaste⸗ beschluß vom 165. 6. 1926 auigelöst. Die Gläubiger werden hiermit ersucht, ibre Forderung umgebend anzumelden.
Die Liguidatoren: 37324 Karthäuser. Mertens.
37997
„gon ditoreinkauf“ Aktiengesellschaft,
München, Augsburger Str. Nr. 9. Bekanntmachung.
Die 3. ordl. Generalversammlung vom 18. Juni 1926 hat die Verteilung einer Dividende von 8 o auf Stammaktien und 10 0½ auf Vorzugẽaktien beschlossen. Die Dividende kann sofort bei unserer Gesell— schastskasse in München, Augsburger Str. Nr. 9, gegen Hingabe des 1. Gewinn⸗ anteilscheins für das Geschäftsjabr 1925 (rechte untere Ecke des Zinescheinbogens) erhoben werden. Die Kavitalertragslteuer von 100½ wird gesetzlicherweise in Abzug gebracht.
München, den 25. Juni 1926.
Der Vorstand. Braun. Trautmann.
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 2. Februar 1924.
Aktiva. 4 5 Kasse .. 9 2 2 2 80 73 Einrichtung d 9 9 49 1000 * Maschtnen 7 d — inne,, 146 — Etikettierungsmaterial . 460 Verpackung 2 o 2 21 3 100 — 12186 2
Passiva. ö 418673 Aktienkapital kö 86002 NT Ido g
Berlin, den 28. Juni 1926. Sa⸗Nä⸗ Fa Handelsnähfaden Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 59934
3d d6d] —ᷓ Elettro⸗Osmose Aktiengesellschaft (Graf Schwerin Gesellschaft). Wir fordern hierdurch die Attionäre unserer Gesellschaft, welche der Auflorde—⸗ rung vom 30. 13. 1925, 3. 5. und 3. 6. 1926 zur Einlieferung der sämt⸗ lichen Papiermarkaktien zwecks Umtausch in Reichsmarkaktien bis her nicht entsprochen haben, auf, die Papiermarkaktien bis zum 3. August 1926 einschließlich bei der Ge⸗ sellschastskasse, Berlin SW. 68, Linden⸗ straße 35, zum Umtausch einzureichen. Bis zu diesem Termin nicht eingereichte Papiermarkaktien werden gemäß der Ver— ordnung über Goldmarkbilanzen und § 200 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Berlin S8W. 68, Lindenstr. 35, den 2. Juli 1926. Der Vorstand. Dr. L. Fejes. Dr. jur. W. Königswarter. Ig n Elekiro⸗Osmose Aktiengesellschaft (Graf Schwerin Gesellschaft). Bilanzkonto per 30. Juni 1925.
k 128 47 Bankguthaben. ..... 32 806 21 , 162 874 01 Gewerbliche Schutzrechte und Lizenzverträge... 100 000 — Beteiligungen. ..... 378 106 — Effekten 2 179020 Lagerbestände .... 771 25 Maschinen, Einrichtung und . 59 094 — ö 1 — , 20 65468 66 220 87 Bassiva. Atttentenita h00 000 - Reservekonto K 2 554 93 Schulden 2 88 * 253 670 89
; 7b6 223587 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 30. Juni 1925.
Sol. Ro Allgemeine Untosten ... 7701833 Versuche, Unkosten. ... 24 419 06 Abschreibungen .... 219086
03 6283 2 . Saben. Lizenzen und Analysen .. . 32 Zinsen .. k 7251 70 Diverse Einnahmen... 11 607 54 Verlust . 20 65 6d
oz as 2ᷣ
Die am 9. Juni d. J. stattgefundene Generalversammlung genehmigte vor stehende Bilanz und beschloß, den Verlust auf neue Rechnung vorzutrageu.
Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den folgenden Herren.
Geh. Justizrat Dr.-Ing. h. c. Maximilian
Kempner, Berlin, Vorsitzender,
Graf, Otto von Schwerin⸗Wildenhoff
Wilden hoff, stellvertretender Vor sitzen der,
Dr. Bruno Böttcher, Berlin,
Bergassessor Franz Burgers, Gelsen—
kirchen,
Direktor Dr. Adolf Franke, Berlin⸗
Siemensstadt, Generalkon ful Julius Hellmann, Berlin Bankier Ludwig Lichtenstädter, Berlin, Graf Georg von Schwerim⸗Wolde, Zettemin,
Landrat a. D. Sigismund von Treskow Schloß Friedriche fel de,
Generaldirettor Dr. Ing. h. 6. Albert Vögler. Dortmund.
Berlin 8W. 68, den 28. Juni 1926.
Der Vorstand. Dr. L. Feise n. Dr. jur. W. König swarter.