. ( 1
—
deren Slellvertreker verkreken.
erf, ührer und, wenn tellt
einen Prokuristen vertreten.
Die we , der Seh l hel
erfolgen nur durch den Deutschen Rei
anzeiger. . i,,
— .
Magdeburg. 39222 In das I gelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. Bei der Firma Württembergische pl la. ten rf in. Magdeburg, Zweig⸗ in a e. be
e, m 3 berdf ehenden uptniederlassung, str. 32 der 3 9 des Adolf Breitschwerdt ist 6
2, Bei der Firma Wilhelm
teilung A. i ist jetzt der Kauf⸗ mann Wilhelm Schröder der Jüngere in Magdeburg.
Za Bei der Firma Stefan Gehrmann in Magdeburg unter Nr. 3201 der Ab⸗ Brunow in
teilung A: Dem Frich Magdeburg ist Cinzelprokura erteilt. 4. Bei der Firma
osel
Niederemmel a. unter Nr.
HYauptniederlassung,
Abteilung A gem ranz Gantze in
Magdeburg ist unter Beschränkung auf
den Betrieb der Zweigniederlassung in
* Einzelprokura erteilt. Magdeburg, den 25. Juni 1926.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mayen. 39224 In das Handelsregister A Nr. 70 ist
bei der Firma Dampfsägewerk Kaisersesch eter Urwer, Kommanditgesellschaft in
Kaisersesch, eingetragen worden:
Die Gesellschaft besteht nunmehr aus bem Kaufmann Peter Urwer in Kaisers— esch als persönlich haftenden Gesellschafter und einem Kommanditisten.
Mayen, den 23. Juni 1926.
Amtsgericht. Max em.
. . i, In das hiesige Handelsregister B ist
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch k zwei Ge⸗ okuristen be⸗ ind, durch einen Geschäftsführer und
: unter eilung B: Die Prokura
— chröder in Magdeburg unter Nr. 2478 der Ab⸗
. Hegemgnn K Co.
in. Magdeburg, Zweign iederlassung der in ⸗
, . Il0 der
dadurch
2. Köni schaft mit
Stammkapital: S000 R vertretungsberechtigt.
ünchen. 3. Fritz van Koll. Sitz
aufmann in München. fabrik.
Rudolf Hiller, Kaufmann in Verlag und Neuheitenvertrieb.
ach, Kaufmann in München.
lingslwäsche und Kinderkleidchen. II. Veränderungen eingetragener Firmen.0 1. Enemka Neu Münchener Kunst⸗ München: Die Gesellschaftsvertrags hinsichtlich Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens beschlossen; letzterer ist nun die
Verwaltung und Verwertung des Haufes an, der Schwanthaler Straße S6 in München. Die Gesellschaft ist jedoch be⸗ fugt, Handelsgeschäfte aller Art zu be⸗ treiben und sich an solchen wie auch an Unternehmungen aller Art zu beteiligen. Die Firing lautet nun: Hausverwal⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft thalerstraße S6. Ernst Dinkelspiel gelöscht; neubestelltes Vorstandsmitglied:
Schwan⸗ Vorstandsmitglied
Martin Weiß,
bei der unter Ni. 33 eingetragenen . Fabrikbesitzer in München.
Holzverwertungswerk Otto Lung, G. m. ö zu Mayen“, folgendes eingetragen orden:
Gesellschaft mit tung. Sitz Pasing: Die Gesellschafter⸗
2. Günther, ö Compagnij eschränkter Saf⸗
Die Liquidation ist beendet und die versammlung vom 27. Mai 1926 hat
Firma erloschen. Mayen, den 23. Juni 1926. Amtsgericht. Melle. 39225 In das hiesige Handelsregister ist heute ur Firma F Herold, G. m. b. H., Textiltreibriemenfabrik in Westerhausen eingetragen: Der Kaufmann Hermann von n n, der Kaufmann Fritz Jakob, sind mit der Ermächtigung zum schäftsführer und stellpertretenden Ge⸗ e gg ern bestellt, daß beide gemein⸗ am oder jeder von ihnen zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaf treten und zu zeichnen berechtigt sind. . Melle, 18. 6. 1926.
Merseburg. 39227 Im Handelsregister A Nr. 132 ist heute bei der Firma C. B. Hertel in Merseburg eingetragen, daß die Firma erloschen ist. *r. 1926. Das Amtsgericht. Meersburg. e Im Handelsregister A Nr. 196 ist heute bei der Firma „Max Hetzer Merseburg? eingetragen, daß die Firma erloschen jf. Merseburg, den 22. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Messkeirch. 3922531 , ,, A Bd. J O8. 189, arfümerxie Ross u. Hepp, Meßkirch: Die irma ist erloschen.
Meßkirch, den 22. Juni 1926. Bad. Amtsgericht.
München. J. Neu eingetragene Firmen.
I. Vereinigte Gaststätten⸗Betriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. (Prannerstr. 11.) Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 17. Maj 1926. — des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der ir , des Weinrestaurants „Wein⸗ haus Eckel“ im Anwesen Marienplatz 13 in München sowie die Beteiligung an ber Gaststätte „Zum Schommergarten“ in München, Schommerstr. 18 a, und der Erwerb und Betrieb weiterer . stätten, Hotels und verwandter gewerb⸗ licher Betriebe sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen, Stammkapital: 290 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen , Geschäftsführer: Emil Stollberg, Kauf⸗ mann in München. Der Gesellschafter Karl Bosl, Metzgermeister in München, bringt zum Annahmewert von 3000 RM ein das gesamte ihm gehörige, im In⸗ ventarverzeichnis aufgeführte Wirt⸗ schaftsinventar. Die Gastwirtswitwe Katharina Graßl in München und der Metzgermeister und Gastwirt August Graßl in München sind Eigentümer der Anwesen Haus Nr. 27 an der Georgen⸗ traße in München und Haus Nr. 29 an
er Georgenstraße in München; sie legen diese Anwesen in die Gesellschaft ein. Der Uebernghmepreis beträgt 72 250 Reichsmark. Die Gesellschaft übernimmt in Anrechnung hieran eine Aufwertungs⸗ hypothek zu 41250 GM. Ein Betrag von 25 000 RM ist nach vereinbarten Terminen an August Graßl zu zahlen.
sell schaft tung München⸗Nymphenburg. München: lung vom 9. Juni 1886 hat eine Aende— zu ver⸗ rung des Gesellschaftsvertrags hinsicht⸗ lich der Firma beschlossen. Die Firma lautet nun: Glas- und Porzellan⸗ kunst Gesellschaft Haftung, München.
Aktiengesellschaft. Vorstandsmitglied Hugo Hofmann ge⸗
eburg, den 19 Juni köscht. Prokuristen: Franz Kellner und
näherer Protokolls bes
en, r Hechenb glieder Josef Hechenberger und Alfred Schmidt gelöscht. .
Fahrzeug⸗ München: vom 11. Mai 1926 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren: Ludwig München, und Max Straus, Kaufmann in Berlin. Prokura des Ludwig Mie⸗ danner gelöscht.
Ge sellschaft tung. Sitz München: Dr. Otto Freiherr von Tanbe von der
Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer ,, des eingereichten Protokolls, im be Firma und des Sitzes, beschlossen. Die Firma lautet nun: „Ortos“ . ir Kraftfahrzeugzubehör mit be⸗ schränkter Haftung. Sißz verlegt nach München.
onderen hinsichtlich der
Produe⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft
3. Bayerische Porzellankunst Ge⸗ mit beschränkter ga
Die Gesellschafterversamm⸗
mit beschränkte?
4. Bayerische Uniformlieferungs⸗ Sitz München:
arl Boas, je Gesamtprokura mit
einem Vorstandsmitglied oder einem an—
deren Prokuristen. 5. Münchener Pappe⸗ und Papier⸗ verarbeitungswerk Aktiengesell⸗
schaft. Sitz München: Die Generalver⸗ n . vom S8.
Juni 1926 hat eine
lenderung des Gesellschaftsbertrags nach
see ,. des eingereichten lossen.
Bayernkabel Gesellschaft mit
beschränkier Saftung. Sitz. München:
Geschäftsführer Robert Wiedenmann gelöscht. 7. Württ. Metallwarenfabrik.
Zwei niederlassung München: Prokura 39229) des Adolf Breitschwerdt gelöscht.
S. Sotelbetriebs gesellschaft . Schwei⸗
zer Hof“ mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ift auf⸗ gelöst. Liquidator: Georg Stark, Kauf⸗ mann in München.
9g. Bayerische Elektrieitäts⸗Werke.
Sitz München: Die Generalversamm— lung vom 10. Juni 1926 hat Aende⸗ ingen des Gesellschaftsvertrags sichtlich 8 4 und § 26 des Gesellschafts⸗ vertrags ; Grundkapitals um 6006 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 4000 000 Reichsmark. Die stehen nicht mehr.
hin⸗ und die Herabsetzung des be⸗
10. Toseph Gautsch Aktiengesell⸗ Sitz München: Vorstandsmit—
Vorzugsaktien
11. „Vis“ Aktiengesellschaft für und Motorenbau. Sitz
Die Generalversammlung
Miedanner, Kaufmann in
12. Ruckdeschel . Noack Akftien⸗ gesellschaft. Sitz München: Proku⸗
risten: Otto Ruckdeschel, Alfred Steiner und John Stopford, je Gesamtprokura zu je zweien.
13. Vermögens verwaltung, Sprota“ mit beschränkter Haf⸗ Geschäftsführer
Ifsen gelöscht.
Der berbleibende Rest zu hooo RM gilt
schränkter Haftung. Sitz München. (Liebigstr. 37) Der Gesell⸗
schaftsvertra 6. abgeschlossen am Sitz München: Prokura Karl Barth 22. Juni 1926. 1 des Unter⸗ gelöscht. nehmens ist die Uebernahme von Ver⸗ 16. Colographie Co. Gesellschaft
tretungen und der Handel mit Tabak und Tabakwaren 2 . und , Rechnung sowie der Betrieb aller im usammenhang mit ihm stehenden Ge⸗ chäfte und die , , an solchen. imkar Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein r ber Geschäftsführer: Julius Königsberger, Kaufmann in
ö München. e,. 25.) Inhaber: i van Koll,
amenkleider⸗
4. Deva⸗Verlag Rudolf Hiller. Sitz München. (Wörthstr. 9) Inhaber: ünchen.
5. Franz Numbach. Sitz München. Rupprechtstr. 1.) Inhaber: Franz . Ver⸗ stellung und Vertrieb en er Erst⸗
Neu eingetretene persönlich haftende Ge⸗ werkstätten, Aktiengesellschaft. Sitz Generalversammlung vom 10. Juni 1926 hat Aenderungen des der
Gesellschafter
berechtigten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Prokura Her⸗ mann gelöscht. Huber haben nun guch je Gesamtprokura mit einem nicht allein vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter. Kommanditisten Reichsmark.
nische Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Aus⸗ schaft. Sitz München.
Aktiengesellschaft in Sitz München.
München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. . des Josef Müller .
München.
produktengroszhandlung. Sitz München. mische Werkstätten. Sitz München. Baudenbach. Sitz München.
Maier in Frankfurt a. M. Zweignieder⸗ lasstng in Offenbach a. M. ist aufgehoben. Die er Ehefrau, Else geb. W jeder Art unter Verwertung der von Herrn Max Dönitz angewendeten patentierten oder von ihm * A 1718, Joh angemeldeten Gärungsverfahren, die Her⸗ in Offenbach g. M.: Geschäft nebst Firma stellun ist vom 15. Juni 1926 ab auf mann 8 Katharina Ki Offenbach ist Einzelprokurg erteilt.
der Sally Neubur Pinner, zu ren fert a. M. und dem Kaufmann Alfred Levy zu Frankfurt a. M. erteilten Prokuren sind 3
Offenbach, Main.
1926: B 446, Firma , Gesellschaft mit beschränkter
Besellschaftsvertrag vom 16. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ ledigung aller in das Revisions⸗ und Treu⸗ handfach einschlagenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 50 führer: 1. Jakob Zinndorf, Diplomkauf⸗ mann, 2. lene fort, beide in Offenbach a. M, jeder allein vertretungsherechtigt ist. Die . macht im Reichsanzeiger be⸗ annt.
ö,.
ingetragen am 23. 5. H.R. A 102, „Theod. Lütticke, Kom⸗ manditgesellschaf
mandite in lagen flnd herabgesetzt.
Oppeln.
heute bei der unter y. Karl Lichhorn, Inhaber
14. Pappen⸗ u. Wellpvapier⸗Ver⸗ arbeitung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Josef Sippel gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Anton Bischof, Fabrikant in München.
15. R. Piper C Co. Verlag Ge⸗ sellschaft mit chränkter en,
mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaferversamm⸗ lung vom 23. Juni 1926 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Ge⸗= schäftsführer Ambros Dietl und August Lebeau gelöscht. Liquidator: . Neuß, Kaufmann in München. Pro⸗ kura des Thomas Dietl gelöscht. ,
mit beschränkter tung. Si ünchen: Die Gesellschaft ist durch Be=
chluß vom 23. Juni 1 aufgelöst. ne . k Straub, 6e.
ingenieur in München.
18. J. Tauber. Sitz München: Ge⸗ sellschafter Joachim Tauber gelöscht. Seit 1B. Februar 1 umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter; die bisherigen Ge⸗ sellschafter Arthur Rittmann und Frieda Rittmann, Kaufmannseheleute in Mün— chen. Ein Kommanditist.
19. Michael Huber. Sitz München: Persönlich haftender Gesellschafter Michgel Huber sen. und ein Kommanditist gelöscht.
sellschafter: Rudolf. Huber und Hermann Traitteur, Kaufleute in München. Die Hermann Traitteur und Rudolf Huber sind nur gemeinsam oder je mit einem nicht, allein vertretungs—
Traitteur und Karl Rothmaier Hermann Luber und Michael
t. Die Einlagen der sind umgestellt auf III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Dr. H. varini C Cie. Tech⸗
Sitz München. 2. Film ⸗ C Elektro⸗ Compagnie
vanz Wörtmann, Kaufniann in München. irma erloschen.
3. „Ipag“ Italienische Produkten⸗ und Einfuhr ⸗Aktiengesell⸗ 4. Verlag Natur und Kultur, Liquidation. 5. W. Hüttemann X Co. Sitz gelös irma erloschen.
6. Gg. Schmidt C Ferstl. Sitz 7. Babetta Dell. Sitz München.
3. Anna Rumbach. Sitz . 9. Josef W. Kneidl. Sitz München. 10. Alois Berger. . ünchen. II. A1. Engl Co. Sitz . 12. C. Maria Herrle. Sitz München. 13. Max Eichstädter Landes⸗
14. Dr. Lorenz Dürrwanger, Che⸗ 15. Edelsteinvertrieb Hermann
München, 26. Juni 192. Amtsgericht.
Offenbach; Die Zweigniederlassung
schen. irma Johann Kisselbach
den auf⸗ Ernst Kisselbach in Offenbach übergegangen. Der Ehefrau
ö . eb. Schmidt, in
Amtsgericht Offenbach a. M.
Dandelsregistereint . Dandelsregisterein 2 vom Juni ssische Treuhand⸗
aftung in Offenbach a. Main, gemäß
Reichsmark. Geschäfts⸗ geb. Mar⸗
Zinndor „von denen
Amtsgericht Offenbach a. M.
39232 19236 bei Kom⸗
Olpe !: Die
mtsgericht Olpe.
39233 m. Handelsregister Abteilung A ist Nr. 255 eingetragenen ugen enzel, Oppeln, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Karl Lichhorn,
mit beschränkter
PEPforzheim.
Oestliche h2: Walch ist erloschen.
hein, Osterfeldstr. 10.
Vaihingen a. d. Enz. schäftẽzweig: Ma
gesellschaft in. Pirmaseng; Die Diplomingenieurs Müßigbrodt ist erloschen.
tonagenfabrik, des Dr, ist erloschen.
Hirna.
eingetragen r vertrag ist durch Beschluß der versammlung vom 11. Juni 1925 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage ab⸗ geändert worden. — nehmens ist hiernach die Uebernahme und
kelterei Max Dönitz“ in 9. Dresden betriebenen Fabrikations, und Handels geschäfts,
PIlauen, Vogt.
ner schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Plauen i. V. folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist . 8. Juni 1926 , m,, und am Gegenstand des Unternehmens ist die Hersteilung und der Vertrieb aller Arten Trikotagen und Artikel gleicher Branchen wie Strümpfe, Handschuhe, Weißwäsche; die Uebernahme von Vertretungen ge⸗ nannter Branchen, Erwerb von gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmen oder die Beteiligung an e nehmungen; das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark; führer ist bestellt der Kaufmann Willy Bauer in Plauen; werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht jedem der Geschäftsführer die Vertretung selb⸗ ständig zu.
Kaufmann Willy Oswald . Werdau i. Sa. leistet seine Stammein⸗ lage dadurch, daß er die Waren im Ge⸗ samtwerte von 4000 Reichsmark in die Gesellschaft einbringt, die in dem Ver⸗
Alfred Czech in Oppeln.
mann Alfred Czech ausgeschlossen.
28 m
eule bel der unter Nr. 61
irma. Wirtschaftsgemeinschaft, G. m
9. O
die Diener
beendet und die Firma erloschen ist.
Oschatz.
kit ie 4 . iz ; 0 eyer in und als Inhaber der Han e n Emil Georg Beyer in Yschatz eingetragen worden. 4 Geschaͤftszweig; Ausführung von Bau⸗ arbeiten und Handel mit Baumaterialien aller Art
Amtsgericht Oschatz, am 24 Juni 1926. Pforzheim.
39236] . Handels registereintrag.
Firma in e Fabrik Dr. Jo Mayer, Ge , mit beschränkter Haf⸗ tung in Pforzheim, Kelterstr. 43; Mit ger n haf , . vom 11. Mal ihs6 wurde der Gesellschaftsvertrag in 1 ab= k 5 Die Firmg lautet jeßt: hemische Fabrik Dr. Mayer, Senn
auf 30 00, RM unmgjestellt. Amtsgericht Pforzheim.
139237] andelsregistereinträge.
1. Die Firma Eugen Kröner in Pforz—⸗
heim ist erloschen.
2. Firma Franz Werndle in Pforzheim, Die Prokura des Ludwig
Firma Heinrich Pfau in Pforz⸗
Hager in Pforz⸗
ein er In⸗ aber ist Fabrikant Wilhelm Hager in , . Ge⸗
3. Die
heim ist erloschen.
4. Firma Wilhelm
5. Die
. ö him ilhelm Th. Windbiel
in Pforzheim, Eutinger Str. 28, ist er⸗
. Sib München. Se che tei rer loschen. Amtsgericht Pforzheim. Adolf Rauchwerk gelöscht. Liquidator: 6 . 3928)
Handelsregistereinträge. I. Veranderungen: . 1. Firma Georg Sauer, Schuhfabrik,
Thalfröschen: Die . des Kaufmanns ,. in Thaleis
eiler ist erloschen. heinberger, Aktien⸗ rokura des Sabersky⸗
irma Eduard Willy 3. Firma Braun & Kohlermann, Kar⸗ Pirmasens: Die Prokura Otto Kohlermann in Pirmasens
II. Löschung. Firma Gebrüder Schmidt,
Schuhfabrik in Gersb
r5bach. Pirmasens, den 24. Juni 1926. Amtsgericht.
; 392391 Auf Blatt 67 des Handelsregisters für
den Stadtbezirk. Pirng. betreffend die Firma Max Dönitz Attiengesellschaft in Zschieren, früher in Pirng, ist heute
Gesells General⸗
worden:
Gegenstand des Unter⸗
Oftenbhach, Main. 3231] der Weiterbetrieb des bisher von Herrn Handelsregistereint rage. Max 244 in Zschieren bei Dresden Zu A 1388. . Neuburger & unter der Firmg. „ Sächsische Obstwein
chieren bei
: die Herstellung von einen, Schaumweinen und Getränken
ihm zum Patent
von anderen Nahrungs und Ge⸗
nußmitteln sowie der Handel mit diesen Fabrikaten und die Verwertung der ge⸗ nannten Gärungsverfahren oder Patente des Herrn Dönitz durch Vergebung von Ehen gen.
Amtsgericht Pirna, den 24. Juni 1926.
39240] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
laue⸗
a) auf Blatt 4516 die Firma sein
Trikotagenfabrikation
und weiter
19266 abgeändert worden.
Juni
solchen Unter⸗ * r .
Irthur
Weiter wird noch bekanntgegeben: Der üller in
Oppeln. Inhaber ist jetzt der Kaufmann
zeichnis, das dem Gesellschaftsvertrag als
e Der eber 3 der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗
Amtsgericht Oppeln, den 21 Juni 1926.
ö ; leg, Handelsregister Abteilung B if eingetragenen
eln, eingetragen worden. daß ngsbefugnis des Liquidators
Amtsgericht Oppeln, den 21. Juni 1926.
zdꝛ36] Auf dem Blatt 4090 des ö irma
aft ; aftung; ferner t 4 R. K (Stammkapital, Einteilung und Stimm⸗ recht) abgeändert und das Stammkapital
Duroldt in Plauen Arno Duroldt ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden; Emma Hilma verw. Duroldt, geb. Beyer, in Plauen ist Inhaberin.
. bei er . ofer vorm. Wagner u. Haas in Singen: An Stelle j
schafters Robert
Radolfzell.
Müller u. Radolfzell: Dollinger ist erloschen.
Rastatt. chafts O. 3
Geschäft an Frau ö nunmehr alleinige Inhaberin.
des Geschäfts be und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Korn geschlossen.
Ratzeburg, Lauenb.
ist heute bei der Firma Ger in Ratzeburg eingetragen:
HEosenberg, O. S.
Anlage beigefügt ist, enthalten sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ lgen im Deutschen i m . Das e d der 5 aft befindet sich Straß er Straße Nr. 59. b) auf dem Blatt der Firma Stickerei⸗ fabriken Kellmann Detsinyi Alk⸗ tiengesellschaft in Plauen, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der . . bestehenden Hauptniederlassung,
r. 4110: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Mai 1926 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags laut Nota⸗ riatsprotokolls von diesem Tage abgeän⸗ dert wonden; die Gesellschaft wird ent⸗ weder durch zwei ah , lieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem
rokuxisten vertreten; die Prokura des
ilhelm Grimm ist erloschen.
e) auf Blatt 4287: Die . Thebis Co. Aktiengesellschaft in Plauen ist erloschen.
q) auf Blatt 3707. Die Gesellschaft üher in Firma Holz ⸗Industrie lauen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Plauen, deren Firma nach beendeter Liquidation durch Ver⸗ fügung vom 23. Mal 1925 gelöscht war, ist wiederum in ,,, e⸗ treten; zu Liquidatoren sind hbestellt der Möbelfabrikant Oscar Schindler und der ö Walter Gülsdorf, beide in
auen. e) auf Blatt 3469: Die Firma Paul
5
Kraner jr. in Plauen ist erloschen.
„) guf Blatt 2912: Die Firma Paul
W. Hörning in Plauen ist erloschen. 3 auf Blatt 1468: Die Firma Curt
Uebel in Plauen ist erloschen.
h) auf dem Blatt der Firma Paul
Körner in Plauen, Nr. 1254: Die Pro⸗
kura des Friedrich Martin Lehmann ist
erloschen. i) auf dem Blatt der Firma Aruo Nr. 2255: Paul
k) auf Blatt 4517 die Firma Friedrich
W. Weichold in Plauen, und als In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Weichold, daselbst.
Il auf Blatt 3970: Die Firma Manas
Kornblum in Plauen ist erloschen.
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗
schäftslokal zu k: Fabrikation von Neu— heiten in Spitzen und Stickereien feinsten Genres, Albertstraße 59.
Amtsgericht Plauen, den 26. Juni 1926.
KRadolfxell.
3941 ,, , A Band 11 t Firma Wagner u. Kell⸗
des ausgeschiedenen Gesell⸗ gner ist Wilhelm aas, Kaufmann in Singen, als persön— ich haftender Gesellschafter eingetreten;
35 Firma ist geändert in „Haas u. Kell⸗ ofer.
adolfzell, den 25. Juni 1926.
Bad. Amtsgericht. 39242 Handelsregistereintrag A I O.-3. 114, übler Welngroßhandtung in Die Prokura des Georg
Radolfzell, den 24. Juni 1926. Bad. Amtsgericht.
390243 Handelsregistereintraß A Band 11
Z. 199 zur Firma Malscher Bergbau
Ii. Glassand und feuerfeste Erde, Fabri⸗ ation Rudolf Laule, Baumeister in Gernsbach: Die Firma ist erloschen.
feuerfester Produkte in Malsch von 18. Juni 1926.
Amtsgericht Rastatt.
Rathenow. 39245 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 464 ist bei der Firma Walther
Bluhm Nachfolger, Rathenow, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Erich Pfeil hat das Agnes Korn. geh. auer, Rathenow, veräußert. Sie ist
Der , der in dem Betriebe egründeten Forderungen
aus⸗
Rathenow, den 23. Juni 1926. Amtsgericht. m. G3924c n das hiesige Handelsregister A Nr, 1 1 Schetelig lautet Gerhard
Die Firma jetzt
Schetelig Nachf. Friedrich Kutscher. Sie ist auf den Buchhändler . Kutscher übergegangen. ;
Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten geschlossen.
Der Uebergang der im
ist aus⸗
tzeburg, den 19. Juni 1926. Das Amtsgericht.
390247
In unserem Handelsregister A
Nr. 14 ist solgendes eingetragen: Ein Kommanditist is i seine Stelle ein anderer eingetreten.
t ausgeschieden und an
Amtsgericht Rosenberg. O. S., den 12. Juni 1926.
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.:: Weber in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Linh e g,
Zweite Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mr. 150.
wer Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Siunriictungs termin bei
Berlin, Donnerstag, den l. Juli
12s
der Geschãftsftelle eingegangen sein.
. Dandelsren mier
Regensburg.
1. In das Handelsregister wurde heute ingetragen: einßetrsen de. Fiuma. Bayerische
Notenbank , , 89. weigniederlassung in Regensburg: Die k vom 21. April 1926
. die Aenderung der s5 17 und 24 des esellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗
gabe des ,, Protokolls be⸗
schlossen. Die den Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats zustehende lar . Ver⸗ gütung ist auf den ihnen gemäß § 24 des
Ges.⸗Vertr zustehenden Anteil am Rein⸗
gewinn anzurechnen. ;
2. bei der Firma „Bayerische Aktien esellschaft für Energiewirtschaft“, . in Hemau: ,, dach ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Richard Steinohrt, Diplomingenieur und Gesellschaftsdirektor in Bamberg, zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. In der Generalver⸗ sammlung vom 5. September 19225 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 145 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die 1450 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien werden zum Nennbetrag von je 100 RM ausgegeben. ;
3. bei der Firma „Warenabteilung der „Freien Bauernschaft der Landesgruppe Bayern“ Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Ligu.“ in Regensburg. Liquidator ist Ernst Fetzer, Kaufmann in Regensburg.
4. bei der offenen be dn , n e „Michaeli Scharrer“ in Regensburg: Die Gesellschaft ist infolge Ablebens der Gesellschafterin Betty Hilssig aufgelöst. Das von der Gesellschaft betriebene Spe⸗ ditions- und Möbeltransportgeschäft wird nunmehr von dem weiteren Gesellschafter Fritz Hälssig unter der bisherigen Firma Michael Scharrer“ mit dem Si in Regenshurg — Geschäftslokal: Weißen⸗ burger Str. 14 — allein fortgeführt.
5. bei der offenen Handelsgesellschaft „Geschwister Oswald“ in Roding: Michgel Oswalt, ist als Gesellschafter ausgeschieden. .
6. Der Kaufmann Ernst Feldmayer in Regensburg betreibt unter der Firma „Ernst Feldmayer“ mit dem Sitz in Regensburg — Geschäftslokal: Strau— binger Str. 2 — eine Obst. und Süd früchtengroßhandlung.
J. bel der Firma „Maschinen⸗ und Metallhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Regensburg in Ligu.“ in Regenshurg: Die Ver— tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet und die Firma erloschen.
8 bei der Firma „Importgesell schaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“ in Regensburg: Die n, , , des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.
9. bei der offenen Handelsgesellschaft „Zwack X Neuburger“ in Regens⸗ burg; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
19. Die Firmen „Albert Reiner“, Walter Elze“ und „Hans Daumer“, sämtliche in Regensburg, sind erloschen. ö.
II. Nach den gepflogenen Erhebungen sind folgende im Handelsregister eingetra⸗ Lnen Firmen erloschen: 1. „Balkan⸗ Spedition agesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ligu.“, 2. „Millerit⸗
verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqu.“, 3. „Nonolet⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqu.“,
4. „Buchstor C Forster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“, 5. „Ingeniencbüro Engelhardi Schmidt“, 6. „Primus Färbe⸗Appa⸗ rate⸗Ban Brückmann, Neher C Co. Kommandit⸗Gesellschaft“, 7. „M. Emmer X Co.“, diese sämtliche in Regensburg, 8. „Edi⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Nittendorf 9. „Georg Feicht“ in Bruck i. Obpf. Da der Aufenthalt der zur Anmeldung, des Erlöschens dieser Firmen Verpflichteten vom Gericht nicht ermittelt werden konnte, werden dieselben hiermit benachrichtigt, daß das Erlöschen der Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen wird. Zur Geltendmachung eines etwaigen Wider⸗ spruchs hiergegen wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt. Regensburg, den 25 Juni 1926. Amtsgericht, Renistergericht.
It ũstringen. 39245
In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Rudolphi & Friedrichs in Rüstringen folgendes eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Ehefrau des Kauf⸗ manns Johann Diedrich Rudolphi, Klara geb Bunk, in Rüstringen. Die Prokura des Karl Röttger und der Frieda von Felden in Rüstringen sst durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Frieda von Felden in Rüstringen ist von der Cbeiperberin, Ehefrau Rudolphi, wieder Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des
Nũstringen.
Schwelm.
Halwerscheidt . mit beschränkter Haftung, in Milepe eingetragen: Otto Höfer in Milspe ist erloschen.
Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge schäfts durch die Ehefrau Rudolphi aus⸗
6 . ; üstringen, den 7. Juni 1926.
Amtsgericht.
39249 In das Handelsregister Abt. B des
Amtsgerichts ist heute zur Firma Wil⸗ helmshavener Bürstenfabrik, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Rüstringen eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Gesellschaftsvermögens ist die Ver⸗ tretungsbefugnis des Ligquidators er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Rüstringen, den 14. Juni 1926. Amtsgericht.
Rüstringen. . 39250 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Alfred Kubatz in Rüstringen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rüstringen, den 16. Juni 1926. ; Amtsgericht.
NR stringen. 39251 In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Neumann K Stühren⸗ berg in Liquidation in Rüstringen ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Rüstringen, den 21. Juni 1926. Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 392531 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 213 bei der Firma Sanatorium Bad Sommerstein, hier, eingetragen worden: Die Firma ist in „Sanatorium Sommerstein Paul Groddeck“ geändert. Saalfeld, Saale, den 25. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Saalfeld, Sa ale. 39252] In unser Handelsregister Abt. Aist unter Nr. 328 bei der Firma Fritz Gruber, hier, heute eingetragen worden, daß die Prokura des Heinrich Hanft hier erloschen ist. ; Saalfeld, Saale, den 25. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. V.
Sa gan. 39254
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 397 die Firma Paul Mellig in Sagan eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Paul Mellig,
Sagan. Gegenstand des Gewerbes ist der Großhandel mit Getreide, Kar⸗ toffeln, Düngemitteln und Fourage.
Amtsgericht Sagan, den 22. Juni 1926. St. Blasien. 39255
Handelsregistereintrag A Bd. J O.⸗-3. 125 zu der Firma Schwarz⸗ wälder Holzwarenfabrik Hugo Rost, Todtmoos: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht St. Blasien, 22. 6. 1926.
Sch eibenherg. j 39256 Im Handelsregister ist auf Blatt 88 (Firma Carl Heber in Scheibenberg) am 25. Juni 1926 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Scheibenberg, 26. Juni 1926..
Schłeenditꝝ. 639257
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 129 die offene Handelsgesell= schaft Friedrich K üller, Likörfabrik, Wein⸗ und Bier⸗Hsroßhandlung, Schkeu⸗ ditz, eingetragen worden. , . der Kaufmann 1 und er Kaufmann Otto Müller, beide in Schkeuditz. Die Gesellschaft hat am 1 März 1926 begonnen.
Schkeuditz den 12. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
39258 Schmiedeberg, Riesengek. In unser Handelsregister ist heute
bei der in Abteilung B unter Nr. 11 & Co.
eingetragenen Firma F. Karg ; ö mit beschränkter Haftung in Schmiedeberg i folgendes ein⸗
getragen worden: ö Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 265. Mai 1925 ist das 5
Stammkapital auf Goldmark umgestellt und auf 30 000 Goldmark erhöht. Die n de. ist durchgeführt. mtsgericht Schmiedeberg i. R., den 21. Juni 1926.
schneid em ii hl. . z dꝛbg In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 118 ein getragenen Firma „Adolf Conitzer, Schneidemühl“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schneidemühl, den 23. Juni 1926. Das Amtsgericht.
39260 In unser ,,,, B Nr. 80 ist am 25. Juni 1926 bei der r K Schmitz, Gesellschaft
Die Prokura des Karl
Amtsgericht Schwelm.
39261 Scehansen, Kr. Wangagleben.
In unser Handelsregister B Nr. 3 — Gewerkschaft Siegersleben — ist heute eingetragen: Die 8 ist geändert in: „Gewerkscha efensleben“. Der Sitz der Gewerkschaft ist nach Wefens⸗ leben verlegt. An Stelle des Repräsen⸗ tanten ist ein Grubenvorstand gewählt, bestehend aus: 1. Dr. h. C. Conrad Freiherr von Wangenheim, Klein Spiegel, 2. Rittergutsbesitzer Eberhard Graf von Kalckreuth, Nieder Siegers⸗ dorf, 3. Justizrat Ludwig 1 Pitzer⸗ witz, 4. Diplomlandwirt Eg af von Tippelskirch, Görsdorf, 5. Bankdirektor Dr. Karl Skiebe, Berlin. Der zu 2 Genannte ist Vorsitzender, der zu 1 Genannte stellvertretender Vorsitzender des Grubenvorstands. Durch Beschluß vom 13. April 1926 ist ein Statut er⸗ richtet. Dieses ist am 14 Mai 1926 vom Oberbergamt in Halle a. S. be⸗ stätigt worden.
Seehausen, Kr. W., 10. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Stadtroda. 39262 In das Handelsregister Abt. A Nr. 67, betr. Fa. Otto Schaefer in Stadtroda, ist heute an Stelle der Frau Elisabeth Hoffmann, verw. gew. Schaefer, geb. Rick, der Bauingenieur sarl Hoffmann in Stadtroda als In— haber eingetragen worden. Stadtroda, den 15. Juni 1936. Thüringisches Amtsgericht.
Stargard, Porr.
In das Handelsregister A Nr. 80 ist heute an Skelle der bisherigen Firmen⸗ bezeichnung „Julius Wedell Nachf., In⸗
Margarine ⸗Gesellschaft m. b. S.“ Zweigniederlassung in tettin) einge⸗ fragen: An Heinrich Hartmann und Hugo Breuer, beide in Kleve, . der⸗ art erteilt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Stettin, 14. Juni 1926.
stet tin. . 639278 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3315 eingetragen die offene ,, ,, in Firma „Condor“ Vertrieb ges. gesch. Neuheiten Boldt & Hahn mit dem Sitz in Stettin. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bruno Boldt und Anton Hahn in Stettin. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1926 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ l n ie. Bruno Boldt ermächtigt. Amtsgericht Stettin, den 15. Juni 1926.
Stettin. ; 139267 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 211 (Firma „Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft Burscherstraße m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Juni 1926 ist der 5 2 des hi fens ts er fen betreffend Stammanteile, abgeändert. Neu hinzugefügt ist der 5 5 (wer zu den Ge⸗ r n nn . ehören muß). Amtsgericht Stettin, 15. Juni 1926.
Stettin. . 1392569 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 860 (Firma „Stettiner Dental⸗
getragen: Die Geschäftsführerin Helene
van Thiel heißt jetzt Helene Schehl, geb.
van Thiel. . . Amtsgericht Stettin, 15. Juni 1926.
stettin. . lzor o
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 01l1 Girma „George „ Falk * Co. G. m. b. H.“ in Stettin) einge tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ , , . vom 18. Mai 1926 ist der 1 des Gesellschaftsvertrags (Geschäfts ˖ jahr) abgeändert.
Depot G. m. b. SH.“ in . ein⸗
Nr. 929 (Firma „Pommersche Ge⸗ treidehandels⸗ Qttiengesellschaft“
Beem , in Stettin) einge- tragen: Dur mstellun goͤbeschluß der Generalversammlung vom 18. zember
1924 ist das Grundkapital auf 240 009 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1924 ist der 8 3 des Gesellschafts ˖ bertrags. betreffend Grundkapital und Aktieneinteilung sowie Stimmrecht. ab- 89 Als nicht eingetragen wird be—⸗
legt in lo)) Aktien über je Mo
mark und in 2000 Aktien über je Reichsmark. Stimme
rungõgese Haftung“ in Stettin) , Curt Lachmann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Stettin.
Ur. Filiale Stettin“ in ttin) getragen: Die Prokurg des Willi Tank
39263
versammlun Bekanntma
und § 12 ist Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 30. September 1932 bestimmt. Die Gesellschaft verlängert sich stets um je weitere acht Jahre, Jahr vor dem jeweili tragsdauer die Dritteln der abgegebenen Stimmen be⸗ schlossen wird. ö
Bohrisch, Arthur Troike, Hans Heinrich Eichner,
Nr 68 (Firma „Jul Nachf.“ in Stettin) eingetragen: In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Fritz Linden⸗ berg in Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann geschlossen.
anntgemacht: Das Grundkapital ist zer · dc
Je 2 RM gewähren eine Stettin.
Stettin.
39268] In das Handelsregister B ist heute bei t irma „Sandwerkerliefe⸗ chaft mit beschränkter
Amtsgericht Stettin, 18. Juni 1926.
39276 In das Dandels register heute bei
Nr. 2515 (Firma „J. Engländer Co. Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin) eingetragen: Die lassung in Stettin ist zum selbstandigen Geschäft erhoben.
Zweignieder⸗
Die Firma lautet fortan nur „J. Engländer Co.“. Die Prokura des Karl Klingbeil in Stettin bleibt bestehen.
Amtsgericht Stettin, 19. Juni 1926.
Stettin. 39279
In das Handelsregister A ist heute bei 2717 (Firma „Hintze C Co. Stettin) ein⸗
in Messenthin ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 19. Juni 1926.
Stettin. 39265
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 57 Firma „Stettiner Volksbad, Aktiengesellschaft“ in Stettin) einge—⸗ tragen: Der Gegenstand des Unternehmens . dahin erweilert: Die Gesellschaft hat ihre sämtlichen Geschäfte nicht zur Er— zelung eines Gewinnes, sondern zur Förderung des Gemeinwohles zu betreiben. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1926 ist der 5 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) erweitert. Neu hinzugefügt ist 5 19 (Verwendung des Reingewinnt). Der alle 5 19 ist jetzt
haber Julius Lesser, Stargard i. 5 20.
Vomm.“ die Firma. „Julius Lesser, Amtsgericht Stettin, 19. Juni 1926.
Stargard i. Pomm.“ eingetragen w
worden. Amtsgericht Stargard i. stettin. 39272
Pomm., den 19. Juni 1926. In das Handelsregister B ist heute bei
Nr. 426 (Firma „Atlantic“ Spedi⸗
Stettin. I 39264] tions⸗- X LZagerei⸗Aktien⸗Gesell⸗ In das Handelsregister B ist heute bei schaft“ in Stettin) eingetragen; Die
Nr. 53 (Firma „van den Bergh's Prokura des Otto Hoffmann ist er—
loschen. An Alfred Hoffmann in Stettin ist Einzelprokurg erteilt.
Amtsgericht Stettin, 19. Juni 1926.
Stettin. 392731
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 553 (Firma „Fett- und Oel⸗Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist nach
beendeter Liquidation erloschen.
Amtsgericht Stettin, 19. Juni 1926.
Stettin. 39275 In das Dandelsregister ist heute bei
Nr. 771 (Firma „Juteressengemein⸗ schaft G. in. b. S.“ in Stettin eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die
der Stettiner Brauereien
Wahrnehmung der gemeinsamen Inter⸗ essen der Gesellschafter. Zur Durchfüh⸗ rung dieser Aufgabe kann die Gesellschaft ein Schiedsgericht einrichten, welches für die Entscheidung unter den Gesellschaftern zuständig ist, und für die Benutzung des
. Schiedsgerichts und der sonstigen vor⸗
handenen Einrichtungen Gebühren er⸗ heben. Die Grundsätze über die Be⸗ rechnung dieser Gebühren werden von
der Gesellschafterversammlung aufgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter
vom 9. Dezember 1925 sind folgende Para⸗ graphen des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert: 2 (Dauer der Gesellschaft), 3 (Gegenstand des Unternehmens) und 5 austatt 19000 „1090 RM). Die 35 6 is 17 sind aufgehoben und durch die
55 641 ersetzt, welche Bestimmüngen
über die Organe der ern die Ver⸗ tretung. Einberufung der Gesellschafter⸗
und das Stimmrecht, die ichungen, das Geschäftsjahr und die Bilanz treffen. S5] letzter Satz nicht eingetragen. Die
falls nicht ein en Ablauf der Ver⸗ Auflösung mit zwei
riedrich Bandel, Hans deiß, Hans Stoffer, Carl
Amtsgericht Stettin, 15. Juni 1926. Müller und Erich Otte sind nicht mehr w * Geschãft ührer. Rechtsanwalt Dr. steitin. z92* 71] Lorenz üller in Stettin ist zum
In das Handelsregister B ist heute bei alleinigen Geschäftsführer bestelli.
Amtsgericht Stettin. 19. Juni 1926. Stettin. 39277
In das , * heute bei n artenberg
Geschãfts begründeten
Fritz Lindenberg aus⸗
Amtsgericht Stettin. 21. Juni 1926.
39266 In das Handelsregister B ist heute bei
Amtsgericht Stettin, 15. Juni 1926. M* 134 (Firma „Phar mazeutische
Sandelsgesellschaft m. Stettin) eingetragen: An den Max Lichtenberg in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen kretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Stettin.
Strausberg.
ist heute bei der Firma Schuhfabrik Strausberg, Gesellschaft mit beschränkter getragen:
Trier.
Trier.
rn Hubert
treten. ist erloschen.
auf sammlungsbeschluß vom 36. 12 1924 ist durchgeführt durch Ausgabe von 200 Altien über R RM zum Nennbetrage.
Urach.
firmen wurde am 26. getragen die z irma Vulkamwerk Me gingen Steed & Rode in . Dandelsgesellschaft seit 15. März 1926 zum Betrieb der , des Ver⸗ lriebs von Volzwaren. C
mit dem Recht der alleinigen Vertretung der Gesellschaft sind Ulrich Steeb. Be—= triebsleiter in Rode, Diplomkaufmann in Neutlingen
Velbert, Rheinl.
b. S.“ in ngenieur
rokuristen zur Ver⸗
Amtsgericht Stettin, 21. Jun 1926. 39274 In das Handelsregister B ist heute
bei Nr. 599 (Firma „Vertrieb techni⸗ scher Artikel G. m. Stettin) e, . Die . ist ge⸗ ändert in „ 6
Der Kaufmann Johann Berent ist zum Geschäftsführer bestellt. schafterbeschluß vom 4. Juni 1926 ist der §5 1 des Firma, Hagen, ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Albert Gerloff ist er⸗ loschen.
. , in erent C Co. G. m. b. S.“ Durch Gesell⸗
zesellschaftsvertrags, betreffend geändert. Johan Lohrbauer,
Amtsgericht Stettin, 21. Juni 1926.
. In unserem Handelsregister B Nr. „Mechanische
Haftung“ folgendes ein⸗
Das Stammkapital ist auf Grund des
Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 14. Juni 1926 um 40 000 RM er⸗ höht und beläuft 45 000 RM.
sich daher jetzt auf Strausberg, den 22. Juni 1926. Das Amtsgericht.
— 1 39232] In das Handelsregister A wurde ein—
getragen:
Am 8. 6. 1926 Nr. 237 bei der Firma
A. Wolbring in Trier: Die minderjährige
Giesela Irma Sybilla Wolbring ist aus
der fortgesetzten aer, men
⸗ Erben des verstorbenen bisherigen In- habers Albert Wolbring ausgeschieden.
ft der
Am 16. 6. 1926 Nr. 1785 die Firma
Max Bauer in Trier, Nagelstraße 35, und als ihr Inhaber Bauer in
der Kaufmann Max Trier. ĩ Am 16. 6. 1996 Nr. 1145 bei der
Firma Geschwister Kirsch in Trier: Die Firma ist
erloschen.
Am 16. 6. 1926 Nr. 1675 bei der
Firma Friedr. Lintz . in Trier: Die
rokura des Hans Apel i Am 17. 6. 1926 Nr. 9g3
t erloschen. bei der Firma
Mathias Adams in Trier: Das Geschäft ist infolge Todes des bisherigen Inhabers Mathias Adams auf dessen vier Kinder: Josef Hermann, Karl Johann, Nikolaus Arnold und Maria Barbara Dorothea Katharina Adams, alle in Trier, über gegangen, die das Geschäft unter unver⸗ änderler Firma in gemeinschaft fortführen. und Zeichnung der Firma ist der Miterbe Josef Hermann Adams allein berechtigt. Die Prokura des letzteren ist erloschen.
ungeteilter Erben⸗ Zur Vertretung
Amtsgericht, 7 a, Trier.
— esu In das Handelsregister B wurde ein
getragen:
Firma Trierer Auto und
tung in Liquidation in Trier: Die Firma ist erloschen.
Am 22. 5. 1926 unter Nr. 176 bei der i Fahrrad⸗Werk⸗ tätte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Am 16. 6. 1926 unter Nr. 204 bei der
Firma Gewerbebank Aktiengesellschaft in Trier: Der Prokurist Wilhelm Lichtherz ist nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zur Vertretung der Bank und Zeichnung der Firma berechtigt.
Am 17. 8. 1928 unter Nr. 193 bei der ettelmeyer Aktiengesell⸗
chaft in Conz: Von den Vorstandsmit⸗
gliedern gie, Zettel mever, Peter Zettel —
meyer und Bernard Wirtz hat jeder die Befugnis die Gesellschaft allein zu ver
Die Prokura des Bernard Wirtz
Am 17. 6. 1926 unter Nr. 26G bei der
Firma Treuband., und Revisions⸗ Aktien Cen ct in Trier: Durch
ĩ Beschluß der neralversammlung vom 31 12 1925
ist 8 3 Saß 1 des Gesellschaftsdertrags, betreffend das Geschäftsjahr, geändert.
Am 25. 6 1926 unter Nr. WG bei de ! ; ei der
Firma Schaar CK Dathe Aktiengesellschaft
in Trier: Die Erbhökung des Grund- kapitals von V0 0M RM um 50 000 RM
300000 RM gemäß Generalder-
Amtsgericht. Abt. 7a Trier.
r . 39233! Im Handelsregister für Gesellschafts- Juni 1926 ein⸗
Metzingen. ffene
sellschafter je
1
Netzingen und Aldert
Amtsgericht Urach.
39284 In unser Vandelsregisteg Abteilung *
ist heute unter Nr. Ws bei der Firma
—— — —