1926 / 151 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

K

London, 1. Jult. (W. T. B) Die Bank von England r führte 2 nach Spanien 22 000 Pfund Sterling in Goldmünzen aus. , . 8 / lo- 12/14

Berlin, 1. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs« mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ den Zentner frei Haus Berlin

mitteleinzelhandels für gegen n packungen. Notiert dur

bis 33,50 M, Eiernudeln reis 22,50 bis 33,00 A, Tafelreis,

Ringäpfel, amerikan. 66,00 bis 86, 00 A, getr. Pflaumen 90 / in Originalkisten 3800 bis 39,00 . getr. Pflaumen 9M lo9 in Säcken 34,75 bis 35,25 t, entsteinte Pflaumen 9o / 100 in Original⸗ kisten und ö bh. 00 bis 56,060 M, Kal. Pflaumen 40160 l, O0 bis 62,00 A, Rosinen Caraburnu * Kisten 50,00 bis 68,00 Æ, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 100,00 4 Korinthen chöice 44.00 bis Hl, 6 A., Möandeln, füße Bari 269 06 bis 230,00 4. Mandeln, bittere Bari 220,00 bis 250,00 Æ, Zimt Kümmel, holl. 34,00 bis 35,00 4,

in Originalkisten

(Kassia) 100,90 bis 106,00 ,

schwarzer Pfeffer Singapore 177,09 bis 20009 A, wei 2265,00 bis 245,900 A, Rohkaffee bis 220,00 M, Rohkaffee Zentralamerika 220,900 bis 31000 Az, 240,00 bis 290,00 M, amerika 285,00 bis 415,00 A, Röstgetreide, lose 17,50 bis 19,70 4A, Kakao, fettarm 50,00 bis 80,00 A, Kakao, bis 120,00 Æ, Tee, Souchong, gepackt 365, 00 bis 405,00 A, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis boo, 60 A, Inlandszucker Melis 29,75 bis 31,560 M. Inlandszucker Raffinade 31, 00 bis 33,00 „A, Zucker, Würfel 35,50 bis 37,00 4A, Kunsthonig 33,00 bis 34,00 A, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 AÆ, Speisesirup, dunkel, in Eimern bis —— 4Æ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 bis 107,00 Æ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40, 00 AÆ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 47,00 A, Steinsalz in Säcken 2,90 bis in Packungen 4,00 bis 6,00 M,. Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 A, Siedesalz in Packungen 560 bis 7,560 4A, Bratenschmalz in Tierces 92,50 bis g4,50 44, Bratenschmalz in Kübeln 92,50 bis 96,00 4A, Purelard in Tierces 9l, 090 bis 94,50 , Purelard in Kisten 91,50 bis 95,50 S6, Speisetalg, gepackt 50, 00 bis S000 A, Margarine, Handelsware 1 69,00 A, U 63,00 bis 66, 90 -A, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 AÆ, H 69, 00 bis Molkereibutter La in Fässern 178,00 bis 188,00 4, 185,00 bis 1965,00 4. butter ILa in Fässern 162,00 bis 175,00 M, Molkereibutter Ua in ackungen 169,60 bis 182,00 A6, Auslandsbutter in Fässern 190,00 is 196,00 A, Auslandsbutter in Packungen 197,00 bis 203,00 4A,

Singapore

Röstkaffee Brasil

340 A, Steinsalz

Margarine, Il O 4. Molkereibutter 12 in Packungen

bei Empfang der Ware. öffentlich angestellte d r verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,09 bis 22,00 4, rügze, lose 18,25 bis 19,99. , Haferflocken, 99 5 4, Hafergrütze, lose 23,50 bis 2400 16, Roggenmehl C00] 1700 bis 17,29 M, Weizengrieß 25,25 bis 26 09 A. Hartgrieß 25, 25 bis 26 00 4, 70 00 Weizenmehl 21.25 bis 22.75 M. Weizenauszug mehl Z6 5 big 30 S9 M. Spe seerbsen, Riktoria 24, 09 bis 28 65 . Speiseerbsen, kleine 18,25 bis 20, 00 , Bohnen, weiße, Perl 14, 00 bis 14.75 A, Langbohnen, handverlesen 18,5 bis 25.00 4, Linsen, kleine 15,350 bis 26,50 4, Linsen, mittel 2600 bis 33,00 M, Linsen, roße 33,00 bis 41,00 A, Kartoffelmehl b

akkaroni, Hartgrießware 48,09 bis 62,50 K, Mehlschnittnudeln 32400 47,00 bis 73,00 AÆ, Bruchreis 19,00 bis 19,75 4, Rangoon Reis 20,50 bis 21, 00 M, glasierter Tafel-

Java 33, Ho

Driginal⸗

beeidete Sach⸗

Gersten⸗

lose 22, 25 bis

Berlin 100

17.50 bis 19,75 4.

Wien, zentrale:

Noten 188,50

Prag zentrale Bu Zürich 6, 56g,

zer Pfeffer . 190,00 is, Röstkaffee Zentral. 5

leicht entölt 80, 00

Notierungen.) aris 6,79

8, 94, 1I, 10,

Zürich

Mol kerei⸗ 6.

Danzig, 1. Juli. Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 54,31 G., 8. 2 London 25,174 G. B Auszahlungen: Warschau 100 Iloty⸗ Auszahlung 54,23 G. 64,37 B.,. Berlin telegraphische Auszahlung 123,046 G., 123,354 B.

Amsterdam 283, 60, Kopenhagen 187,95. London 3438, New York 706,15, Paris 19,17, 1 6.6 Rh Noten 12496. Tschechs - Slowalische Noieg 20. 593. Polniiche Noten

72,80, Dollarnoten 794.00 Ungarische Noten 98,78, Schwedische

rchschnittskurse) ö

Bukarest 17,60, Prag 108,19, Wien 23,00. Belgien 100,80, England 179,30, Holland 1473,00, Italien 132,30, Schweiz 707,599, Spanien 591,90, Warschau Kopenhagen

(W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle für 1 RM, Schweiz 48,20, Wien O, 35,25 für Schilling, Kopenhagen 66.00, Stockholm 66,823, Oslo 4 (00. (Inoffizielle Notierungen.) New Jork 2487/8, Madrid 40 30, Italien ag ez ö 6,27, Budapest 000 343 Bukarest arschau O. 25.

Madrid 83,60, Kopenhagen 136,390 Prag Budayest O 00, 72,309, Belgrad 9, 134, Warschau ho ho, Helsingfors 13,00, Konstantinopel 2,72. Athen 6,47.

(W. T. B.). Devisenkurse. ew Jork 3,78, Berlin O 89, 8,, Paris 10,45, Antwerpen 73,15, Rom 13,80, Amsterdam 151,90, Stockholm

106,55, Zürich Wieñ G z

101,30. Oslo 82,90, Helsingfors 952. Prag 11,20,

CGorned beef 126 168. ver Kiste hz, 0 bis 53, 00 , ausl. Speck, 2 167 bis —— A, Allgäuer Romatour 7,00 bis 82.00 4, Allgäuer Stangen 57,00 bis 60, 090 4, Tilsiter Käse, vollsett 100 90 bis 110,00 M, echter Edamer 40 0,öά 93.00 bis 98,00 A, echter r, 3 34 . A, . J Kondensmilch 4516 6,00. bis 26. ausl. gez. Kondensmi amburg 168,75, Paris 12,90, New Jork 406.00. Amsterdam 183,5

28, 05 bis 30 75 M, Sweiseöl, ausgewogen 68 06 bis 75, 00 .. ; 144 3 9 5

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapier märkten.

Devisen. (W. T. B.)

Reichsmark 123,095 G. 123,404 B.

1. Juli. (W T. B.)

Berlin 168,13.

1. Juli. (W. T. B.)

(W. T. B.) Devisenkurse.

1 Fil Devisenkurse.

(W. T. B.)

Oslo —, Stockholm 990,00. Am sterdam, 1. Juli.

London 12,113. Berlin O,59, 27 fl.

Brüssel 6,89,

1. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse.

5.6, 50. London 26,144. Paris 14,15, Brüssel 14,30. Mailand 18,60 olland 207,50, Stockholm 138,0. Oslo 113,40, Berlin 1,23, 00. Wien 73, 10. Sofia 3,75, Bukarest 2,40,

15,30,

Buenos Aires 208,00. Kopenhagen, 1. Juli.

Devisenkurse.

Notierungen der Devisen⸗ Budapest 98,77.

Jugoslawische

Notierungen der Devisen⸗ Amsterdam 13,6905, Berlin . Oslo 743, 00, Kopenhagen 898, 090, London 16472 Madrid 545,50, Mailand 122 25, New York 33.85, Paris 97âsa, Stockholm 9.085, Wien 43793, Marknoten 8. 05 Poln. Noten 3,38.

London, 1. Juli. New Jork 4,86, 59. Deutschland 20, 44. Belgien 177,12. Holland 1211,06, Italien 135,37. Schweiz 25. 144, Wien 34,43.

aris 179,12, panien 30, 13.

Amerika 36,90,

*

Stockholm, 1. 18.135. Berlin O, Ss,. 75

Oslo, 1. Juli.

Lieferung 30,25. (Alles in

Lothringer Zement —,

bank , , Lübeck Büchen

loyd 144,00,

das Stüc. Wien, 1. Juli.

Deutschland

Leykam⸗Josefsthal 142,0.

1000mfl. 1006/3 Aktien 156,75, Nederl.

1 tew Jork etroleum —,

Maatschappij 391,50.

Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 60, 00, 31, 900, Phil. Holzmann 77,00, u. Freytag 168, 00. Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 74,50. Hamburg, 1. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ Commerz u. Privatbank 132,5. Vereinsbank 113,75, Schantungbahn 4,00, Deutsch⸗Austral. —— nba i g ita e en. 46. 75, Hamburg⸗Südamerika —— erein. Elbschiffahrt 49,50. Calmon Asbest 42, 00, Harburg⸗Wiener Gummi 68 50, Ottensen Eisen 20.00, Alsen Zement Is 25 * Angio Guano g0 B. Merck Guano 62 50. D it N 128,75, , . 156,900. Neu Guinea 535,00, Otavi Minen 33,25. Freiverkehr.

(W. T. B.) Döl bundanleihe 73,8. Mairente 4 95, Februarrente 7,85. Oesterreichische Goldrente 84 76, Oesterreichische Kronenrente 4,379. Türkenlose 4.73. Wiener Bankverein 92,0, Bodenkreditanstalt 141,0. Desterreichische Kreditanstalt 126,9 Ungarische Kreditbank 265,0, Effektentreuhandges. (Anglobank) 190.9. Niederösterreichische Eskompteges. 261,B 0. bank 137.5. Oesterreichische Nationalbank 200,7, Wiener Unionbank 102.5. Staatsbahn 303,9. Südbahn 94,9. Alpine Montan 226, 0, oldihütte 9660, 0. Prager Eisenindustrie 16105 Rima⸗Muranyer 10,9), Skodawerke 1370, 9. Waffenfabrik 55,0,

Am sterdam, I. Juli. . Ni Staatsanleihe 1922 A u. B 106,50, 44 0, Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 9915/9, anleihe von 189651905 74,50, 7 C Niederl.Ind. Staatsanleihe zu 7o /o Deutsche Reichsanleihe 10459. Reichsbank neue Hande! Maatschappij. Akt. Jurgens Margarine 176,50 Philips Glueilampen 353,00, Geconsol. Holl. Koninkl. Nederl. Petroleum 401,50, Amslerdam

ubber 326,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 46, 75 wart Unie 17050, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 161,25, vereeniging Amsterdam 719 ex, Deli Maatschappij 429, 50, Senembah

li. (W. T. B.) Devisenkurse. London aris 109,40. Brüssel 10,45. Schwein. Plätze 220. Amsterdam 149, 8090 Kopenhagen 98, 85. Oslo 81 90, Washington 373, 76, Helfingfors 41, Rom 1335. Prag . id W

(W. T. B.)

ien O, 52, 85.

Devisenkurse. London 22, 20

ürich 85,50, Helsingfors 11356, Antwerpen 12.90, Stockholm 122.50. openhagen 121 00. Rom 1660. Prag 13.60. Wien O 64,60.

London, 1. Juli. (W. T. B.) Silber 30,25, Silber auf

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., Kreditanstalt 7, 45, Adlerwerke 83, 50. Aschaffenburger Zellstoff 113, 00,

1. Juli. (W. T. B.) Desterreichische

D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst 143 00,

Hilpert Maschinen Hol zverkohlungs⸗Industrie 56.90 Wayß

Nordd.

vnamit Nobel Sloman Salpeter 60 RM. für

(In Tausenden.) Völker⸗

Länder⸗

Trifailer 465, 0, (W. T. B.) 6 Niederländische

3 Oo Niederländische Staats⸗

Nederl. Scheep⸗ Handels

London

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford, 1. Juli. (W. T. B.) Das Geschäft am Woll mar kt blieb beschränkt, die Preise vermochten sich aber zu behaupten.

1. Untersuchungosachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

3

8

Her, FBefristete Anzeigen müffen drei Tage

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs. und an,, , 7. Niederlassung ꝛc. von Re

8. Unfall⸗ und Invaliditäts, ꝛe. Versicherung. 9. Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen.

tsanwälten.

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Me

2. Aufgebote, Perluft und Jundsachen, Zu—⸗ stellungen u. dergl.

[40180] Zwangeversteig rung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. September 1926, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, versteigert werden das im Grund⸗ buch von Görzke Band V Blatt 176 (eingetragener Eigentümer am 29. Mai 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗— steigerungsvermerks: Der Kaufmann Steffen Sally Müller in Berlin W. 8, Behrenstr. 27) eingetragene Grundstück, Gemartung Görzke, Anteil an unge— trennten Hofräumen und Hausgärten, Obertorstraße Nr. 124, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 43, Nutzungswert 376 4, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 61.

Ziesar, den 28. Juni 1926.

Amtsgericht.

(40179 Die Bekanntmachung b5 213 im Reichs⸗ anzeiger vom 27. 9. 1924 wird dahin be⸗ richtigt, daß die Zahlungssperre v. 26. 9. 1924 wegen der Aktie Nr. 1601 verfügt ist. Amtegericht Berlin-Mitte, Abt. 216 / 84. F 66. 24, d. 26 6. 26

(40178 Beschluß.

Im Aufgebot vom 7. 6. 1926 (R.⸗Anz. Nr. 11146) muß es bei Lis statt „138 268 richtig „138 269 heißen. Amtegericht Berlin-Mitte, Abt. 216, S. 2I6, Gen. II. P. 265, d. 16. 6. 26.

40177 Beschlus.

Das in der Bekanntmachung 30 237 im Reichsanzeiger vom 9. Juni 1926 ver— öffentlichte Aufgebot vom 2. 6. 1926 ad V, betreffend A 3000 4 ige Berliner Stadtanleihe von 1912, wird auf Antrag eingestellt.

Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 216. F. 2771. 26, v. 6. 5. 26. 40175 Aufgebot.

Die Firma Hannoversche Gummiwerke Exelsior“ A. G. in Hannover Limmer, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Remmler, Erfurt, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 27. August 1925 von Arel Gießelmann ausgestellten und am 27. November 1925 fälligen an eigene Order zahlbaren Wechsel über 1650 RM, der auf die Mitteldeutsche Handelsgesellschaft m. b. H. gezogen und von dieser angenommen und durch Indossemente von dem Aussteller Giesel⸗ mann auf die Kokowerte G. m. b. H. Erfurter Kleinauto⸗ und Motorbau zu Erfurt und von dieser auf die Antrag stellerin übertragen worden ist, beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 6. Januar 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Erfurt, den 28. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 9.

40172 Aufgebot.

Der Reichsbankinspektor Friedrich Diet⸗ rich in Berlin NO. b5, Colmarer Str. 4 III, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen bezw. gestohlenen Aktien der Friedrich Richter C Co. Aktiengesellschaft in Rathenow, Nr. 7492 bis 7496 über je 1000 4K, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Rathenow, den 24. Juni 1926.

Amtsgericht.

40309 Aufruf.

Der Inhaber des abhandengekommenen Lebensversicherungsscheins Nr. 874112, aus⸗ gestellt am 12. Dezember 1924 von der Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Stuttgart, lautend auf Herrn Michgel Hauser, Glühlampen⸗ fabrikant in Augsburg, wird aufgefordert, seine Rechte aus der Versicherung unter Vorlegung des Scheins innerhalb zweier Monate, vom Erscheinen dieser Bekannt⸗ machung an gerechnet, anzumelden, widrigen⸗ salls eine Ersatzurkunde ausgefertigt wird.

Stuttgart, den 29. Juni 1926.

Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherungs⸗

Aktiengesellschaft in Stuttgart.

ppr. Auch ter. J. V. (Unterschrift.)

401731

l. Der Kaufmann Emil Adolf Rothe in Leipzig, Zeitzer Str. 31 II, 2. die All⸗ gemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt in Leipzig, 3. der Kaufmann Jakob Lenz in Kreuz— berg, Nob., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hans Fischer in Passau, haben das Aufgebot folgender Wechsel beantragt: zu 1 über 150. RM, ausgestellt in Leipzig am 7. Januar 1926 an eigene Order von dem Antragsteller, akzeptiert von Eduard Kramer in Leipzig, Ma— riannenstr. 70 1, fällig am 7. April 1926 zu 2 über 3266,50 RM, ausgestellt in Viersen am 25. Dezember 1925 an eigene Order von der Firma Becker C Hüskes, akzeptiert von der Firma Albrecht Eckert

dorff Nachf. in Leipzig, fällig am 30. März

1926, zahlbar bei der Allg. Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, blanko indossiert von der Ausstellerin und der Chemnitzer Aktien⸗Spinnerei; zu 3 über 10, RM, ausgestellt in Kreuzberg am 24. August 1925 an eigene Order von Jakob Lenz in Treuzberg, Ndb., akzeptiert von der Firma F. G; Schmidt & Co. in Leipzig⸗Eutritzssch, Görlitzer Straße 19, fällig am 24. Mo⸗ vember 1925. Die Inhaber dieser Wechsel werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Peterssteinweg 8 II, Saal 112, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Wechsel erfolgen wird. Amtsgericht Leipzig, Abt. L 48, den 165. Juni 1926.

40170 Aufgebot.

Der Bürgermeister Bähr aus Rehestädt als Vertreter der Gemeinde Rehestädt hat das Aufgebot des Schuldbhriefes der Landes⸗ kreditanstalt in Gotha Nr. 41 326 über 500 4A, auf den Namen der Schulkasse in Rehestädt lautend, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 2. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 113, anberaumten Termin anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Weimar, den 21. Juni 1926.

Thür. Amtsgericht.

40168 Durch Urteil des Amtsgerichts Passen⸗ heim vom 16. Juni 1926 ist die Eigen tümerin des Grundstücks Gr. Rauschken Bl. 71 mit ihrem Rechte ausgeschlossen. Passenheim, den 16. Juni 1926. Preußisches Amtsgericht.

40174 Aufgebot.

1. Die Frau Klara Knop, geb. Bönisch, zu Dörpumfeld, im Beistande ihres Ehe⸗— mannes Fritz Knop, 2. die Frau Johanna Herfurth zu Salzburg, im Beistande ihres Ehemannes Fritz Herfurth, haben das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Fürstenwalde Band 47 Blatt Nr. 1130 und Band 37 Blatt Nr. 848 sowie Kolonie Band 1B Blatt Nr. 69 Abt. 1II1 Nr. 1 bezw. 2 bezw. 10 zu 41 Co auf den Namen der verwitweten Frau Mathilde Bönisch, geb. Burghardt, eingetragenen Darlehnsgesamthypothek von 3500 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Januar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 24, anbe⸗

raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Fürstenwalde, den 21. Juni 1926. Amtsgericht.

(40176 Aufgebot.

Der Kaufmann Ernst Niepmann aus Elberfeld hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Elberfeld Land Band 48 Blatt 1892 in Abt. III Nr. 4 für Frl. Maria Binterim, jetzige Ehefrau Ernst Niepmann, einge⸗ tragene Hypothek in Höhe von PM 39 000, beantragt. Der Inhaber der Urkunde

wird aufgefordert, spätestens in dem auf g

den 30. Oktober 1926, mittags 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 38, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung ber Urkunde erfolgen wird. Elberfeld, den 23. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 12.

(40171 Aufgebot.

Das Fräulein Ida Struensee in Char⸗ lottenburg, Kantstr. 56, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Mogk in Schlochau, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hvpothekenbriefs vom 12. Februar 1913 über die auf Schlochau Blatt 207 Ab⸗ teilung III Nr. 14 für den Pfarrer Wilhelm Boettcher und seiner Ehefrau Martha Boettcher, geb. Jaetz, in Schlochau als Gesamtgläubiger kraft ehelicher Güter⸗ gemeinschaft eingetragene, zu 5 oo verzins⸗ liche Forderung von 1500 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Das n ner . Schlochau, den 28. Juni 1926.

40169 Aufgebot.

Der Rentier . Gotha zu Gartz a. O., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Volquardsen zu Gartz a. O., hat bean⸗ tragt, seinen Sohn, den seit dem Gefecht bei Verdun am 15. August 1917 vermißten und seitdem verschollenen, am 7. September 1891 zu Degow, Kr. Kolberg⸗Körlin, geborenen Landsturmmann Martin Gotha der 5. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regts. 24, zuletzt wohnhaft in Kolberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 2. September 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine zu

melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, svätestens im Aufgeboté termine dem Gericht Anzeige zu machen. Kolberg, den 18. Juni 1926. Das Amtsgericht. Müke.

(40167! Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 18. Juni 1926 ist der Grundschuldbrief vom 4. Januar 1924 über die im Grundbuche von Braunlage Bd. 11 Bl. 57 für die Fabrikanten Wilhelm Güldenberg und Friedrich Frielingsdorf in Braunlage ein⸗ etragene Grundschuld über 2300 Gramm Feingold, welche durch notarielle Urkunde vom 10. April 1924 an die Braunlager Bank & Treuhandgenossenschaft e. G. m. b. H. in Braunlage abgetreten ist, für kraftlos erklärt worden.

Walkenried, den 18. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

491621 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Helene Wilhelmine Caroline Petermann, geb. Sontheim, Sao Paulo, Brasilien, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Samuel, Bachur, Pontt u. Wolff, klagt gegen ihren Ehemann, Ingenieur Carl August Alfred Felix Petermann, un⸗ bekannten Aufenthalts, aus 3 1968 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 8 (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz), auf den 26. Oktober 1926, vormittags 9z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Samburg, den 28. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

40161] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Knop, geb., Wienholz, in Greifswald, Lange Reihe 75, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Di. Fließ in Köslin, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Knop, früber in Borntin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1568, 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G. B., mit dem Antrage auf EGhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Köslin auf den 24. September 1926, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köslin, den 26. Juni 192. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

.

Mr. 151.

Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 2. Juli

1926

1. Untersuchungs achen.

2. Aufgebote, 4. Verlosung 2. von Wertpapi

eren. 6. ,,,, auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

lust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Berit)

1405 Reichsmark.

11. Privatanze

S8. Erwerbs. und Wirtschafstsgenossenchafien. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditäts, 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

igen.

er Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Mi

2. Aufgebote, Verlus⸗

und Fundfachen, ste lungen u. dergl.

38161] Aufgebot.

1. Nr. 9504161 über 1000 4, 620237778

über je 200 4, 848903 über 100 648732223 äber je 560 MHS, S22850sol, 7512719 20 über je 200 Æ und 10504904 (Frau Barbara Kirchner, geb. Marneth, 2796473, 75, 42966 74j77 und 63088189/26 über 1060 4 (Ww. Katharine Hauch,

Haßloch, Pfalj); 2. Nr. 421687, 2702177, 73d 350g, 14900058 /74 über je 1000 M, 72073538, 9693749, 10160987, 10161002über je 60 A, Torz624, 7or6 72, Soo is, 10007400, 10042436, 10418663/ 95,

10904735 über je 200 4A, 471338291, 13915551621, 151534241, 16844992 über je 106 (Reichs bankhauptftelle Stuttgart); 3. Nr. 7980401, g573687, 10767803604 über je 1000 S (Landwirt Leonhard Raum, Edels⸗ Nr. 4181999 über 2006 ,

5507193, 116 sis3ös,

feld); 4. 15703260 über 1000 Æ, 4975815 über b00 A (Wwe. Bertha Kunze, geb. Schäfer, Braunschweig, Bodestr. 42); 5. Nr. 1327531 über 1600 Æ (Frau Martha Müller, geb. Müller, Schnellin, Post Kemberg); 6. Nr. 7706447149 über je 1000 (Frau Ernestine Kühn und Frau Anna Ludwig); 7. Nr. 789043738 über je 1000 A (Frl. Lina Leitz, Bieringen, Q.⸗A. Künzelsau); 8. Nr. 8702524, 10273371, 15390348 über je 1000 Æ, 9go28439 über 500 M (Landmann Gerhard Olling, Utende); 9g. Nr. 605174s75, 1900252503 über je booh M, 45212, 2520720, 26215400 über je 1000 4, 1749274, 10220411 über je 500 A (Rentner Johann Peter Schu— macher, Norf, Krs. Neuß); 10. Nr. 11411691 über 500 4, 16091811 über 100

(Michel Resch, Berglicht, Post Thalsang);

Meta Bartels, geb. Spillke,

über 2000 A, 7657867

bausen, Kre.

2531760 über 200 starl⸗ Platz 137. 31.

548482, 59h60 23 über je 100 (Erben

Maurer Roman Werz, Hirschau,

Rottenburg); 12. Nr. 12797156 über

1090 1. 9756933 über 500 A (Gärtnerei-

besitzer Richard Görlich, Eilenburg, Wein⸗ bergstraße); 15. Nr. 14224359 über 1016 *. 1666064 über Sog. Æ, r 1 7ahs, 10536803 über je 200 4, 15014902 über 1090 (Franz Stehling, Brandenburg a. H., Göttiner Straße 34); 14. Nr. 5875318 über 500 Æ (Ackerer Peter Josef Esser, Marmagen); 15. Nr. 2085293 über 2000 , 4261384185 über je 1000 tz, 7819929 über bob , 4556584, 751 4553, 10337935, 11476256 über je 200 A. bööz5 h, 17093056 über je 105 . (Frl. Anna Dentlinger, Zimmern); 16. Nr. 292529 über 5000 A (Hofbesitzer Carl Huesmann, Christianskoog); 17. Nr. 11255414 über 1000 A (Otto Meewes, Hennstedt); 18. Nr. 422861019 über je 1000 A0 (Otto. Schmidt, Leipzig ⸗Plagwitz, Schmiedestr. 2); 19. Nr. 272358687 über je 2000 4A, g604671, g257569, 9575005 Über je 1000 , 5898341617 über je 200 M, (Geschwister Marie, Johann, Rosa, Genovesa, Hermann, Max, Katharina und Georg Behrer, Schalding b. Passau); 20. 1293940 über 2600 AM, 9940662. 114631058 über je 1000 A, 6263539 über b00 AÆ, 2416393, 4743104106 über je 200 AÆ, 74 333540 über je 160 . (Erben des Austräglers Michael Weinzierl, vertreten duich den Dekonom Franz Wein“ zierl, Adelstein, Post Alling, b. Regensburg); 21. Nr. 74894, 95, 1795308/10 über je b000 Mn, 177767 /e6 über je 2600 A, 3482661 70 und 11867663567 über je 1000 ** (Wwe. Ina Rauner, geb. Herold, Klingenthal); 22. Nr. 7514237 und 08216465 über je 1000 4A (Arbeiter August Kühn, Weimar, Gläserftr. 7 253. ir, 42h50 und lo? 78. uber e 1060 gs jowie 2716574 iber 5b. (Frl. Marie Schmid, Zürich); 24. Nr. 2603400 über 2000 Æ ünd giliossz iber 1000 4A (Amtsrichter Walter Jung, Hirschbera, Schiel, Schuistr. 9). 26. Nr. 10746364 über [ob M Frau Gr. Qunen⸗ Nr. 5081215,

stedt b. Halberstadt); 26.

So igsI, issz6z, szassio in i716

Ben fiber je bo , säö6säs umd 35. Fir, Lz itz iber bob , göööä sd

e ö. uber 100 A (Landwirt Gott. liber bh A, 9897905 über 60 Æ und

jez Mendor, Blönsdorl; 25. Rr. T3562 12239136338 über je 105 (Frs. Emma

12338763 über 1000 A, Braesch, Eutin, Weideftr. 29); 60.

11931032 über 675990 über 2000 , 3 53 . 2

8 * bach Oberhessen); Königshain,

* * J s über je 1606 A 2025132 über je 500 A, 2847265

3971406 über je . 1600 4A, re,. über je 500 4A

mn, * b. toßleben); (Erben des Stellmachermeisters Johann

263 , . 27a s38 / 3 und 4619745 Liewers, vertr. durch den Gewerbesber⸗

1 D. G. Hespe sen, Wüsting); lehrer Max Liewers, Berlin, Driesener

1000 M und Straße 23); 62.

W (Frau Dorothea 1000 M (Hermann Kranepuhl, Zahna,

üher 500 A, (Deinrich Feik II.

Lauterbach i.

gemeinde Jiegelroda b.

30. Nr. 4532770 über

Streithahn, Charlottenburg,

Rr. 2666 8/3)

II. Nr. 11430296 über 1600 A, 572916, blIlzsl, scoda77778 über je 209 A.,

des Glasers Karl Knobel, vertreten durch 500 4, O.·A. (Frau

Fran über je 290 , ö 365 und S2 16075

über je 500 4,

über je 100 . (Engler Stiftung am Botanischen Museum, Berlin-Dahlem); 8. Reihe B Nr. 74 Gr. 233/34 (Karl

Friedrich⸗ Jüterboger Straße 58); 63. Nr. 4254689 über 00 4 (Frl. Anna Anton, Capelle,

über je 2000 4, 952039697 und 164418245 über je 1000 AÆ, 11175964 über 200 Æ (Krankenpflegeverein

Mochenwangen, O.⸗A. Ravensburg);

Zu 32. Nr. 52715058 über je 1000 und i. M.); 65. 2882284 und 297 über je 00 4A Wwe. 10900. 4 (Stell machermeister Karl Fischer, Franz Sattler, Heidelberg, Obere Neckar⸗ Coldingen b. Hannover); 66. Nr. Hob9795 ö straße 21); 33. Nr. 3001698 über 500 4 über 200 4 und 6226200 über 100 4A

Folgende angeblich abhanden gekommenen Gemeinde Berkau b. Wittenberg a. E.); (Invalide Friedrich Schneider, Remscheid, Urkunden werden auf Antrag der dabei 34. Nr. 223756263 über je 500 4A (Frl. Großberghausen 8); 67. Rr. 4705773 über bezeichneten Antragsteller aufgeboten: J. Die Schuldverschreibungen der d eosoigen An- Nirschenallee 11); 35. Nr. 2603942145 über je 100 4A (Zimmermann Hermann leihen des Deutschen Reichs (Kriegs anleihen; über je 2000 M, 2542375 über 1000 A, Leuchte, Helfte b. Eisleben); 58. Rr.

Hedwig Mollenhauer, Charlottenburg,

109316770, 2560737, 8306867 und

über je 200 , 2969695, 4807144 und 77ol885 / 86 über je 100 Æ (Oberkassen⸗ sekretär Wilhelm Löhr, Eschede, Krs. Celle); 26. Nr. 1296595758 und 862 / 63, 146953543144 über je 1000 S (Johann Gladacz, Lamienta, Polen); 37. Nr. 2368936 / 31 über je 2000. und 1181123 24 über je 1000 Æ (Erben der Frau Else Götte, vertreten durch Albert Götte, Niederzwehren b. Cassel, Akazienstraße); 38. Nr. 5132618 über 500 4, 4774184 über 200 A und 5131969 über 100 4A (Frau Karolina Hofreiter, Bogen, Nieder⸗ bavern); 39. Nr. gd268 75 und 10703323 über je 200 Æ sowie 11513551 und 15712666 über je 109 Æ (Maurerpolier Karl Heuer, Lübeck, Heil igen Geisthospitah); 40. Nr. 725732420 über je 1000 A, 4485443 und 6065595 über je 500 4 Frl. Hilda Knaut, Lieskau b. Halle); *I. Nr. 1891142 über 20090 4 (Firs. Eli⸗ jabeth Oldenburg, Gr. Mist b. Lüders dor, Mecklb.) ; 45. Nr. 322699, 21308465, 2578442, 30005890181 und 3718230 über je 2900 , 7664567, 10800321, 112300835 über je 10090 *, 3144416 und 8348643 über je 00 A, 1968921314 und 11079373, über ie 200 Æ (Förster Carl Hinze, Forsthaus Glienig b. Berkenbrüch; 43. Nr. 2066408/ 11 über je 500 MS, 438570304 über jLe 200 . 4894925, 216223 über je 100 Æ (Wwe. Ida Regener, geb. Martin, Zerbst, Bahnhof straße 10); 44. Nr. 1061781516 über je

10938632133 über je 200 M ĩ Lydia Stiebritz, geb. Wimmer, Cospeda b. Jena); 45. Nr. 150021 über 000 4 (Bankbeamter Friedrich Siewers, Santos); 46. Nr. S6 79243 über 1000 , 4653789 und 5200412 über je 500 Az, 13853913 über 100 A (Lehrer Wilhelm Schlicht, Harburg am Schwarzen Berge 39; 47. Nr. 2194276 über 2006 (Wwe. Clara Membarth, Gnotzheim, Mittel⸗ franken); 48. Nr. 11890461 über 1000 und 10661841677 über je 500 (Wwe. Walburga Mirbeth, Kevenhüll b. Beiln— gries); 49. Nr. 7306386 über 500 4. (Maurer Klemens Maulhard, Steinbach b. Bodenrode, Eichsfeld); 50. Nr. 3535730 über 2000 Æ. 753512, 517/20, 273350102 und 14252807 über je 1000 A, 61 1024243 über je 00 Æ (Kaufmann Heinrich Schulz und Ehefrau,. Hamburg, Bernhardbstr. 52); 51. Nr. 15505 856 über 1000 , (Guts! besitzer Max Hubrig, Brünlos i. Erzgeb.); 52. Nr. 2216091 / 92 über 1000 A, 23894658 über 500 A,. 4654740 über 200 MM, 53173056, 779408089 und 14680191 über je 1090 1 (Gustav Kues, Harburg, Werdeistr. 87); 53. Nr. 496629, 5786835 und 607265 über je 200 A, 3936234 über 199 A (Pastor Evers, Glentorf in Braunschweig); 54. Nr. 3623223 über D300 M, (Paul Grahl. Augustfelde, Kr. Stolp i. Pom.); 55. Nr. 291098788 über e 0b AM., 6lb65hg, 6 a*d2z4, S? 831464, 1050339798, 11388823 und 11606506 über je 200 , 305039899, 6353883, 644085051, 7950211, g298934 und 949, 14454431 und 16594076 über je 100 A Barbara Holub, Mitterteich); Iß. Nr. S954929/ 31, 10608494 und 489

über je 100 Æ (Fischer Carl Fisch, Carls= hagen auf Usedom); 57. Nr. 9554057

über so 4 (Wwe. Bertha Hoff mann, Rr. geb. Leonhardt, Gis leben, Breiter Weg 104); Göttingen); 4. Reihe G Nr. 178 Gr. 605 58. Nr. 1309779 über 5000 M, 4623825

über 0h. , N73 1 95, Sh ä, 13352 und 20 über je 1060 A, 1073159350!

S*ob03 i, Si 72687 65 und Terz, 165346006 über je 70 M, 1226168, 10573295 und Y*1C686⸗

Nr. 8201773 über (Auszügler

Kr.

Glatz); 61. Nr.

Planitzftr. 19); 7.

Schmidt, 9. Reihe (Firma H. A. Sprengel, Königsberg i. Pr., Viehmarkt 21); Gr. 1341/65 (Frau Gertrud Sprengel, Auguft Rollfing, geb. .) II. Reihe A Nr. 42 Gr. 1921 und 1964, Reihe D Nr. 48, Gr. 342, 480, 515 und 589 12. Reihe A

Kis. Bitterfeld); 64. Nr. 80351 über 2000 M, 1474566 über 1000 A, 1403909 und 1210383 über je S00 Æ (Ww. Bertha Baumgarten, geb. Schröder, Hagenow ir. 12705486187 über je

200 A, 6936276, 11285210 und 13615415 2718780, 81, 7819162 über je 500 4,

Möckmühl i. Württ.); 69. Nr. 3634861 / 63 über je 1000 4 (Frau Anna Franke, geb. Masche, Fürstenselde, N. MJ; 70. Nr. 7721407 über 1000 4 und 5676373 über 500 (Ww. Emilie Thieme, geb. Jenner, Meerane, Schillerstr. G6; 71. Nr. 10765402 über 500 4 (Frl. Klara Adelsbach, Ehrang, Bz. Trier, Ober⸗ straße 50); 72. Nr. 2474066 über 500 4 (Werkmeister Theodor Hinkfoth, Lübeck, Paulstr. 28); 73. Nr. 183136 über 5000.4, 2580 üher 2000 Æ und 1758488 über 1000 A (Frau Gertrud Gronow, geb. Reinke, Berlin⸗Lichterfelde, Hapdnstr. 8); 74. Nr. 14856192 93 über se 2060 4 (Albert Goeken, Crefeld⸗Bockum, Jäger⸗ hofftr. 160); 75. Nr. 5484440 41 über je 500 . und 5498792 über 200 4A (Frl. Emilie Czichy, Berlin, Schwerin— straße 6); 76. Nr. 7984359 über 1090 4 und 10502370 über 200 Æ (Ww. Maria Johanna Schwab, Krassolzheim); 77. Nr. 7984358 und 360 und 11390747 über ie 10900 M (Hilfsarbeiter Johann Schwab, Neichelshof, Gemde. Schonungen); 78. Nr. 50850239 40 über je 500 MÆ, 4803185 und 10903977 über je 200 4 und EI 13429 über 1990 6 (Köchin Anna Herz, Schweidnitz i. Schles., Croichwitzer Weg); T9. Nr. 421325687 über je 1000 (Frau Emma Jacobi, geb. Hainich, Rochsburg); S0. Nr. 1701926 über 2006 4A, 4276292 über 1000 4K, 1118359 und 1544723/30 über je 500 M, 230295 und 3113151 über je 200 4 und 13038256 über 100 4 Geschästsleiter Paul Busch, Leipzig); 81. Nr. 1701680 über 200 Æ und 1700473 über 100 4 (Frl. Martha Wolff, Berlin, Fennstr. 57); 82. Nr. 10451676 über 1000, A (Frau Emma Hoppe, geb. Marx, Elsnigk b. Cöthen); 83. Nr. 773516 über 10000 4 und 13031216ũ25 über je 1000 (Loge Zur Brudertreue an der Elbe“ Hamburg); 84. Nr. 730506768 über je 10090 4 (Landwirtsch. Arbeiter Adam Scharf, Heidel hein b. Selb); 85. Nr. 41 0445/47 und 1550448/53 über je 200 M (Wwe. Marie Priehs, geb. Schäfer, Peine, Schützenstr. JI). II. Die Schuld⸗ berschreibungen folgender Reichsanleihe: J. 400 Nr. 71679/8090 über je 500 A; 33 (vorm. 4 o von 1380 Nr. 1069 über 1009 M und von 1879 18464 über 200 (Frau Bertha Roßberg, geb. Becker, Dresden, Johann⸗Meyer⸗Str. 26); 2. 35 oso von 196056 Nr. 217012 über lo00 A (Antragsteller wie L 53); 111. Die auslosbaren do igen Reichsschatz⸗ anweisungen: 1. Nr. 5465238 und 809 über je 5000 MS, 1580350, 628 und 699 über je 1000 Æ (Wwe. Martha Klunker, geb. Kempfer, Berlin⸗Lichtenberg, Eitelstr. 795); 2. Nr. 758220 über 10905 (Antrag⸗ stellerin wie 133); 3. Nr. 247068 über 2000 A (Landwirt Richard Möbius, Lammsdorf b. Wittenberg a. E); 4. Nr. 354273 74 über je 5000 A (Frau Emma Dapidsohn, geb. Mattsson, Stockholm); 5. Nr. 287402105 über je 20090 Æ (zouis J. Reesing, San Mateo, Kalifornien). IV. Die Anleihescheine der Deutschen Sparprämienanleihe von 1919: 1. Reihe 0 Nr. 217 Gruppe 1795 (Stationsassistent Franz Offermanns, Sonneberg i. Thür.); 2. Reihe 0 Nr. 178 Gr. 603 (Frau Else Gehrke, geb. Blume, Göttingen); 3. Reihe G 178 Gr. 604 (Frl. Anna Blume,

(Frl. Hedwig Blume, Bokel); 5. Reihe A Nr. 69 Gr. 830/33 (Photograph Karl Seuffer, Ulm a. D., Lange Straße); 6. Reihe B Nr. 171 Gr. 1036 (Oberpost⸗ sektetär Otto Leonhardt, Leipzig⸗Gohlis, Reihe O Nr. 317 Gr. 606/07 (Antragsteller wie 1 42);

Gerwigstr. 22);

Karlsruhe, Gr. 1366/96

A Nr. 306 10. Reihe A Nr. 306

Glenck,. Königsberg i. Pr.)

Antragstellerin wie

1 59); Nr. 321

Gr. 214

(Frl. Marie Dalichom, Golßen, Luckauer Straße 45); 13.

Reihe O Nr. 252

Nr. 15060359 über

.

Gr. 1629 Wwe. geb. Groß, Stalluvönen, Kl. Markt I). . Die Schuldverschreibungen folgender orm.

Marianne Scheller,

1. 3 0½: Nr. 400383 und 788089 über je 1000 K; 3 o: Nr. 82969, 127048, 187683 und 340246 über je 1000 4, 302694/95 über je 500 Æ (Friedrich Oelze, Ripiceni, Rumänien); 2. 40: Nr. 566882 über 200 4K, 1499026 / 33 über je 100 Æ (Garderobier Joseph Schartner, Berlin, Alexandrinenstr. 14). VI. Die auslosbare 40,9 ige Preuß. Schatzanweisung von 1914: Nr. 31614 (Ingenieur Josef Lipp, Mainz, Rhein⸗ straße 26). ; vorbezeichneten Urkunden gefordert, spätestens in 28. Januar 18927,

werden auf⸗ dem auf den vormittags

LI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichsttaße 16117, 111. Stock, Zimmer 154, anberaumten Aufgebots—

termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, für kraftlos erkärt werden. Berlin, den 22. Juni 1926. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abt. 216. S. 216. Gen. II. 14. 26.

40160] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Frau Liesbeth (Luise)

Prozeßbe voll⸗ Kahle in

Jägerstraße 5, Klägerin, mächtigter: Rechtsanwalt Cottbus, gegen

in Cottbus, jetzt unbekannten Ausenthalts,

2. Frau Emma Malodisdach, geb. Krüger, in Zanziner Teerofen, Klägerin, Prozeß bevollmächtigter: Recht anwalt Dr. Frommer in Cottbus, gegen ihren Ehe—

früher in Haidemühl, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten 3. R. I56/εs), Ehescheidung, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus auf den S8. November 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Diese Bekanntmachung er— solgt zum Zwecke der öffentlichen Zustellung.

Cottbus, den 26. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[40164] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Else Gierhartz, geb. Henkensmeier, in Detmold, Lagesche Str. i Za, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tielker in Detmold, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Techniker Karl Gierhartz, zuletzt in Detmold, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, ihre Ehe zu scheiden und ihren Mann allein für schuldig zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der J. Zivilkammer des Lipp. Landgerichts zu Detmold auf den 26. Ok⸗ tober 1926, vormittags S ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.

Detmold, den 21. Juni 1926. Gerichtsschreiber des Lipp. Landgerichts.

[40163] Oeffentliche Zustellung. Frau. Berta Krüger, geb. Lerche, in Weißensee i. Thür., Lange Straße 6, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Hage⸗ dorn in Erfurt, klagt gegen ihren 86. mann, den Müller Hermann Krüger, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, auf Grund 5 1568 B. G.⸗B. unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin im Februar 1925 grundlos verlassen und seit dieser Zeit weder für sie gesorgt, noch geschrieben habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung auf Alleinschuld des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 22. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 26. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

aol]

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Katharina Leberer, geb. Kreischer, Ehefrau des Händlers Karl Leberer zu Stett feld. Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Wolfram Rombach in Offen⸗ burg, klagt gegen den Händler Karl Leberer, zurzeit an unbekannten Orten, früher zu Offenburg, mit dem Antrage auf Scheidung der am 24. Juli 1916 vor dem Standesamt in Offenburg geschlossenen Ehe der Streitteile aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter des

über 1000 4A

Die unbekannten Inhaber der

anderenfalls diese

Felgentreu, geb. Miertschka, in Cottbus, Got ; ihren Ehemann, den früheren Postboten Paul Felgentreu, früher

Beklagten (Aktenzeichen: 3. R. 936 26),

mann, den Arbeiter Paul Malodisdach,

(Aktenzeichen; mit dem Antrage auf

9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Offen burg, den 28. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(40158) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Pauline Kitta, geborene Buchallik, in Hindenburg O. S. Reden⸗ straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schlesinger in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Grubenarbeiter Felix Julius Bernhard Kitta, früher in Gleiwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts (angeblich in Budapest), unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte die Klägerin vor 21 Jahren böswillig verlassen habe und für ihren Unterhalt nicht sorge, mit dem An— trage auf Zahlung einer vierteljährlichen, am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs im voraus zahlbaren Unterhaltsrente von 146,59 RM sechsundvierzig Reichsmark 30 Reichspfennige —. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gleiwitz, O. S., auf den 25. Angust 18926, vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Gleiwitz, den 22. Juni 1925. 2 C 1129/26.

40156) Oeffentliche Zustellnug.

Die minderjährige Maria Magdalena Thierfelder in Dresden, vertreten durch den Amtsbormund, Rat zu Dresden, Jugend⸗ amt, Prozeßbevollmächtigter: Oberverwal⸗ tungsinspektor Weiß in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Horst Albrecht Wegener, unbekannten Aufenthalts, früher in Pinneberg, Elmshorner Straße 5, auf Erhöhung der Unterhaltsrente, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Zustellung der Klage ab bis einschließlich 20. März 1936 an Stelle der durch öffentliche Urkunde vom 25. Junk 1920 7 N. Reg. Th. 48/20 fest- gesetzten Unterhalterente von jährlich 20 M eine solche von jährlich 360 RM (dreihundertsechzig Reichsmark) zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in viertel jährlichen, am 21. 3., 21. 6., 21. 9. und 21. 12. jedes Jahres fälligen Voraus— zahlungen von je 90 RM, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amts gericht in Pinneberg auf den 1. Sep⸗ tember 1828, vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht.

Pinneberg, den 26. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

40308] Oeffentliche Zustellung. Die Hugo Stinnes⸗Riebeck Oel⸗Ättien⸗ Gesellschaft in Berlin Schöneberg, Badensche Str. 2, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Dr. Ewald Latacz in Berlin SW. 68, Charlottenstr. 72, klagt gegen die Firma Wilhelm Starke, früher in Hamburg 8, Reimershof, unter der Be— hauptung, daß sie der Beklagten am 29. Oktober 1925 Paraffinbaumkerzen und am 1. Dezember 1925 Baumkerzen ge— liefert habe, mit dem Antrag, die Be— klagte zu verurteilen, an die Klägerin 29500 RM nebst 12 9, Zinsen von 3500 RM vom 29. Oktober 1925 bis 31. Mär; 1926, von 700 RM seit dem 1. April 1926 und von 1250 RM seit 1. Dezember 1925 zu zahlen; und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Lin Berlin, Neue Friedrich- straße 16ñ 17, II. Stockwerk., Zimmer Nr. 69M7I, auf den 18. Oktober 1926, vormittags 19 Uhr, mit der Auffordet rung, sich durch einen bei diesem Gerich— zugelassenen Rechtsanwalt als Piozeß« bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 30. Junt 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J

40166] Oeffentliche Zu stellung. Der Professor Dr. Alfred Guͤttich in

Charlottenburg, Fasanenstt. 69, Prozeß

bevollmächtigter: R. A. Roderich Stinzzing, Berlin W. 9, Eichhornstraße 12, flagt gegen den Bankier Josef Schmuck, früher in Bln.⸗-Grunewald, Mulsborner Str. 45 unter der Behauptung, daß der Beklagte Effekten des Klägers im Werte von 19 800 RM unterschlagen babe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenr flichtig zu verurteilen, an den Kläger 6000 RM nebst 190 monatl. Zimen seit dem 1. OF. tober 1825 zu zablen und das Urtenl ereg. gegen Sicherbeiteleistung für verldns vollstreckbar zu erklären. Der RIaor ladet den Beklagten zur mund rcher Rer. handlung des Rechtsstreit der Dor 6. Zivilkammer des Vandgerzcher ag dn

Preuß. konsol. Staatsanleihen.

Landgerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 6. Oktober 1926, vormittags

Berlin Char lottenbherrg T oeacler Wag 720 Saal 1059 1, auf den Es Oeonee me