1926 / 151 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aktenzeichen: 8. O. 411. 26.

Charlottenburg, Tegeler Weg 17-20, den 21. Juni 1926. Der Gerichte schyeibe⸗ des Landgerichts II

140165) Oeffentliche Zustellung.

Der Filmschauspieler W. Gaidaroff in Berlin ⸗Halensee, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wedell, Meohrenstriaße 19, klagt gegen den Im⸗ resario Dr. Peter Sirota, unbekannten ufenthalts, früher in Berlin,

Wechselforderung

Berlin W. 8,

auf Grund ) und voraufgegangener Arrestverfahren, mit dem Nachtrageantrag, dem Beklagten auch die Kosten der Arrest⸗ verfahren 46. Q. 91/29 und 46. CQ. 15/26 der beim Landgericht 111 in Berlin er⸗ wirkten Arrestbefehle aufzuerlegen. Kläger ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ferienkammer für Handelesachen des Landgerichts 1 in Berlin zu Char— lottenburg, Tegeler Weg 17 20, auf den 27. Angust 1926, vormittags 10 uhr, Saal 164, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten zu lassen und wendungen und Beweismittel rechtzeitig mitzuteilen. 46. P. 572/25. Charlottenburg, den 29. Juni 1926. Der Gerschtsschreiber des Landgerichts 111 Berlin.

etwaige Ein⸗

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Zum Amtsgericht Kaijerslautern Piozeßgericht erhob Schreinermeister durch Rechtsanwalt Albert Prozeßbevollmächtigten vertreten, Klage gegen Anton Lagerin, ändler aus Alsenborn, z. Zt. unbekannten ufenthaltsorts abwesend, Beklagten, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte witrd verurteilt, an den Kläger 120 RM geschuldet als Rest für einen im Juni 1925 zum Preise von 450 RM gelieferten Wohnwagen, sowie 14 Zinsen seit dem 1. August 1925 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Urteil, eventl. gegen Sicherheitsleistung, vorläufig vollstreckbar Donnerstag, vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale Nr. II des Amtegerichts Kaiserslautern zur münd— lichen Verbandlung des Rechtsstreits be— stimmten Termine wird hiermit der Be— klagte Anton Lagerin geladen. klagte wird aufgefordert, wendungen und Beweismittel unverzüglich dem Gericht mitzuteilen, im Termin zu sichei schristlich bevoll⸗ mächtigten volljährigen Vertreter zu ent— senden, da sonst Versäumnisurteil gegen Die Ladungsfrist ist Die Sache ist als

Sie wurde am

2 . ̃4 . 1 . . 4 14 . ö H . ö . . 4. .

Heinrich Dauther⸗

Meijsenheim

etwaige Ein⸗

ihn ergehen kann. auf 8 Tage festgesetzt. Feriensache bezeichnet. 21. Jun er. in obige Sitzung vertagt. A T7I9s2tz.

KRaiserslautern, den 25. Juni 1926. Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts.

(441655 Oeffentliche Zustellung.

Die Siegener Aküienbrauerei in Siegen,

rozeßbevollmächtiate: Justizrat Frey und Schulte in Siegen, klagt gegen den Handlungsgehilfen Walter Weisz, früher in Hilchenbach, jetzt un— Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, 1954339 Rin nebst 11 Zinsen seit dem 10. Juni 1925 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten fostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1924359 RM, i. W. Eintausendneunhundertvierundfünfzig RM 110 pZ33inen seit dem 19. Juni 1925 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die Kammer für Handelssachen bei Amtegericht

. 8 ö 8 2 8 z 2 8 2 * 3 ** 1 ** w *

Rechtsanwälte

99 Pig., nebst

Beklagten zur

27 August 1926, vormittags H uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ̃ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Siegen, den 26. Juni 19256.

Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen bei dem Amtsgericht.

1464 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe des Reniners Karl Heinrich Frie rich Schreiber, Maria geb. Lindner, zu Sonnenberg, Wiesbadener Straße 30, Pro seßbeyol machtigte: Geh. Justiztat Lentz, Kuckuck, Dr. Bielen⸗ berg und Vr. Kröger zu Blankenese, klagt General a. D. 2. dessen Ehefrau Nina geb. Spiso, früher beige in Wiesbaden, setzt unbekannten Aufenthalt, unter der Be⸗— hauptung, daß die Betlagten als Gesamt— schuldner ihr die bis zum fällig gewesenen Zinsen von h2 M aus der im Grundbuch von Wiesbaden-Innen Blatt 4307 Abt. 111 Nr. h eingetragenen

Rechtsanwälte

J. April 1926

hvpothetarisch sorderung von 10000 4, die nach dem Aufwertungsgesetz auf 2000 aufgewertet sind, schuldeten, und zwar, vom J. J. bis

91. 12. 25 25 GM, vom 1. 1. 4. 26 15 GM, Sa. b2 GM, mit dem Antrage: J. die Beklagten zu 1 u.? als Gelamtjchuldner zu verurteilen wegen be GM (1 GM 1m kg Feingold amtlich festgestellten Preises die Zwangs pollstrecköng in das im Grundbuch von Wies baden⸗Innen Band 291 Blatt 4507

geladen. Wiesbaden, den 17. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, 14

(40704 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht in Dörde, Aufwertungs⸗ hat am 21. Jani 1936 auf den Antrag der Gewerkschaft Admiral, die Aufwertung ihrer Obligationen von 15 auf 5 09 herabzusetzen, folgenden Beschluß erlassen:

In Sachen der Gewerkschaft Admiral, vertreten durch den Grubenvorstand, in Hörde, Antragstellerin, Prozeßbevollmäch⸗ RNechtgzanwalt Göers gegen die Treuhand⸗Vereinigung A. G. in Berlin W. 8, Behrenstr.

berzeichneten Grundstück zu dulden, 2. den Beklagten zu 1 zu verurteilen, wegen der Forderung von 52 GM die Zwangs voll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Frau zu dulden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Wies baden auf Dienstag, den 9. November 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer 92,

14 16, ver⸗

treten durch den Vorstand, Antraggegnerin,

4. Verlosung 1c.

(40182 Betanntmachung. Die am 13. Mai 19205 zum Handel an der Berliner Börse zugelassenen 80 / 0 igen Goldpfandbriese Reihe 6 der Preußischen Zentrallandschaft

Nr 5 001 10000 zu Goldmark 1900 .. GM 500000 Nr. 1I5 001 —- 20000 zu Goldmark 200 . 1000000 Nr. 24 001 - 32000 zu Goldmark 00 . 4000000

; zus. GM od 500000 sind durch die

Nr. 38 401 - 43 900 zu Goldmark 1000 GM 5500000

ersetzt worden. Die Anleihebedingungen, die für die Reibe 6 im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 101 vom 1. Mai 1925 sowie in Nr. 90 der Berliner Börsen⸗Zeitung vom 3. 2. 1925 veröffentlicht worden sind, sind für die neu auszugebenden Stücke unverändert über⸗ nommen worden.

Berlin, den 28. Juni 1926. Preußische Zentralstadtschaft.

Dr. Papst. Heinze.

aorzos] An die Herren Gewerken der Gewerkschaft Thüringen. Da gegen die Beschlüsse der Gewerken⸗ versammlung vom 14. Mai d. J. von zwei Gewerken Klage erhoben ist, ist es erforderlich, eine neue Gewerkenversamm⸗ lung abzuhalten, die am Montag, den 12. Juli d. J., mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gewerkschaft Roß⸗ leben in Roßleben a. U. stattfinden soll. Die Herien Gewerken werden hierzu mit nachstehender Tagesordnung eingeladen: 1. Beschlußfassung über den Abbruch und die Verwertung der Betriebs⸗ anlagen sowie die Rückzahlung der vpothekaranleihe aus dem Jahre 19606. 2. Ermächtigung des Grubenvorstands zur Einziehung einer Zubuße. Westeregeln, den 1. Juli 1926.

Gewerkschaft Thüringen.

Der Grubenvorstand. Ebeling.

40312

Die Mecklenburgische Gewerk⸗

schaft Friedrich Franz in Ligui⸗

dation in Lübtheen hat am 29. März

1926 die Herabsetzung der Aufwertung

ihrer 47 89 Obligationen vom Jahre

1905 auf 10 99 beantragt.

Lübtheen, den 25. Juni 1928. Aufwertungsstelle.

40185

Der Mozart⸗Verein e. V. in Darmstadt hat die unterzeichnete Spruch⸗ stelle mit dem Antrag angerufen, ihm unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist die Barablösung seiner 3 3 Anleihe von 1899 zu gestatten und den Barwert des Aufwertungsbetrags zu bestimmen; auch zu entscheiden, daß sein Angebot, an Stelle der Genußrechte eine Barabfindung von 10 3 des Nominal⸗ werts der Genußrechte zu gewähren, dem Wert der Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung entspricht. 1. E R 68E26 1. Frankfurt a. Main, 26. Juni 1925. Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkeiten bei dem Oberlandesgericht Frankfurt a. M.

40184 K. R Th. Möller, G. m. b. H.,

Brackwede.

Wir geben hierdurch bekannt, daß die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Samm durch Beschluß vom 19. 6. 26 den Ab⸗ lösungsbetrag unserer nachstehenden An⸗ leihen wie folgt festgesetzt hat: Für die 413 8 Anleihe vom Jahre 1920 auf RM 7,63 für je Papier⸗ mark 1000, —, für die 5 8 Anleihe vom Jahre 1921 auf RM 2,37 für je PM 1000, einschließlich der gesetzlichen Zinsen für 195 und 1926 (bis 30. 9. 26). Der Ablösungsbetrag für die Genuß⸗ rechte der 435 igen Obligationen von 1'239. ist auf RM I, 98 festgesetzt worden. Wir kündigen. hiermit zum 1. Oktober 1926 obige Anleihen einschließlich Genuß⸗ rechte zu den von der Spruchstelle fest— gesetzten Aufwertungsbeträgen. Die ECinlösung erfolgt gegen Einreichung der Mäntel nebst Bogen mit Erneuerungs⸗ scheinen und Coupons per 2. 1. 26 ff. vom 1. Juli d. J. ab beim Barmer Bank⸗VTerein Hinsberg, Fischer X Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Biele⸗ feld in Bielefeld. Die Verzinsung der obigen Anleihen hört mit dem 1. Oktober 1966 auf. Brackwede, den 30. Juni 1926. K. Æ Th. Möller G. m. b. H.

wegen Aufwertung der von der AÄntrag⸗ im Jahre 1911 ausgegebenen Teilschuldverschreibungen, welche durch die im Berggrundbuch von Hörde Bl. 12 in Abt. III unter Ifd. Nr. 8 ein⸗ getragene Hypothek gesichert sind, ist be⸗

1. Der Anspruch der Gläubiger aus den bezeichneten Teilschuldverschreibungen ist auf 5 (fünf) vom Hundert des Goldmarkbetrages auigewertet.

2. Die Kosten dieses Beschlusses trägt die Antiagstellerin Admiral.

Hörde, den 21. Juni 1926. Amtsgericht, Aufwertungsstelle.

Gerlich, A. ⸗G.⸗N.

Gesellschaft für Teer⸗ verwertung m. b. H

Hierdurch fordern wir unserer noch umlaufenden Teilschuldverschreibungen

1907, 1912 und 191 5 * Teilschuldverschreibungen von 1922 auf, ihre Schuldverschreibungen, soweit sie nicht bereits zwecks Geltendmachung des

15. Auguft 1926 einschlieszlich

bei der Kasse unserer Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf

bei der D

von Wertpapieren.

zur Verfügung.

die Inhaber tenden Zinsscheine sind wertlos. Für den Fürsten Max Egon zu Fürstenberg und für die Fürstl.

Fürstlich Fürstenbergische Kammer.

40181 zi o/ Gothenburger Stadt⸗Anleihe

Amortisation der von der Commerz-⸗ und Privat Bauk Aktiengesellschaft, Samburg, im Jahre 1902 übernomme⸗ nen Anleihe der Stadt Gothenburg sind von den Obligationen:

Ser. A 7 St. à Kr. 4000 Kr. 28 0090 Ser. B 15 St. à Kr. 2000 Kr. 30 000 Ser. O 39 St. à Kr. 1600 Kr. 62 400 Ser. D 94 St. à Kr. S00 Kr. 75 200

irection der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin,

bei der Dresdner Bank, Berlin, die bei den Zweigstellen dieser Banken in Duisburg, Düsseldorf, Essen und Köln,

Schaaffhausen ' schen Bankverein A. G., Düsseldorf

dem Sal. Oppen⸗ im jr. C Cie., Köln,

zum Zwecke der Abstempelung einzureichen. Au fwertungsbetrag der 147 3 Teilschuldverschreibungen von 1907 und

angekauft, ferner sind vom unbegebenen Teil der Anleibe zur Tilgung verwandt Kr. 65 200. Es findet deshalb eine Aus⸗ losung nicht statt.

und Köln,

1 ö

40183 Bekanntmachung.

16 *ige Goldschuldverschreibungen

der Hannoverschen Landeskredit⸗ anstalt.

Die Zinsscheine für 1. Juli 1926 werden eingelöst in Reichsmark mit den auf ihnen vermerkten Goldmark⸗ beträgen. Gekürzt werden 10 v5

Kapitalertragssteuer. —— den 30. Juni 126.

Die Direktion der Hannoverschen

Landeskreditanstalt. Dr. Drechsler.

40810

* * Fürstlich Fürstenbergische

Teilschuldverschreibungen von 19513.

Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗

verordnung zum hifwertungs gesetz vom

29. November 1925 am 1. Juli 19266 Bi

fälligen Zinsen von 8 für das Jahr 1926 unserer 414 2 Anleihe von 1913 werden, wiederum gegen Abstempelung des Erneuerungsscheins, mit RM 4.56 für nom. PM 1090, Teilschuldver⸗ schreibungen bei unseren Zahlstellen ab⸗ züglich 10 4 Steuerabzug vom Kapital⸗ ertrage gezahlt. Soweit Obligationen mit Bogen zum . des Nachweises des Altbesitzes interlegt sind, stehen die Zinsen den Einreichern bei den Einreichungsstellen

Alle an den Erneuerungsscheinen haf—

Donaueschingen, im Juni 1926.

Stande sherrschaft Fürstenberg

. von 1902. Zur Ausführung der vorgeschriebenen

Kr. 195 600

Gothenburg, den 7. Juni 1926. Die Stadtkãmmerei.

1912 beträgt 15 83 des Papiermark—⸗

ie Mäntel über je nom. 1000, werden mithin auf nom. M 150, abgestempelt. . Aufwertungsbetrag Teilschul dverschreibungen von 1919 be— trägt RM 4290 pro nom. Die Mäntel über je nom. werden auf nom.

nennwerts. 8

schaften auf Aktien, Aftien⸗ a e, gesellschaften und Deutsche R ; abgestempelt. Die Spitze von RM 290 zuzüglich der Zinsen hierauf für das Jahr 1926 wird ; M 3, bar ausgezahlt. Der Aufwertungsbetrag der 5 6 Teil— schuldverschreibungen von 1922 beträgt RM 2, 66 pro nom. PM 1000 -. Mäntel über

10 auf nom. RM S 000. au

40287 gleichzeitg mit unserer 41 igen Teilschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1908 auf, ihre. Schuldverschreibungen, soweit sie nicht zwecks Geltendmachung des Alt⸗ besitzes hinterlegt 9. bis zum 20. Juli einschließlich zur Abstempelung bei dem Bankhaus geit S2. Homburger, Karlsruhe, einzureichen.

werden die nom. PM

abgestempelt. bzw. RM 30 bzw. zuzüglich 3 X insgesamt mit

nom. RM 10. if nom. RM 20. Die Spitzen von RM 0606 2M E669 wer insen hierauf für 1926 RM G07 bzw. RM 0,31 bzw. RM O62 gleichzeitig in bar aus—=

wertungsgesetz auf 15 35 des Papier⸗ marknennwerts abgestempelt.

zu unseren Teilschuldverschreibungen keine neuen Couponsbogen ausgeben, sondern daß die noch vorhandenen Coupons ent⸗ sPprechend abgestempelt werden. Die Couponsbogen sind daher ebenfalls zwecks Abstempelung bei der oben genannten Stelle einzureichen.

Die, Einreichung hat unter Beifügur der Zinsscheinbogen mit sämtlichen no Zinsscheinen neuerungsschein sowie einem der Num⸗ mernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung zu erfolgen. weit von Obligationären zwecks Geltend— machung des Altbesitzes bisher nur die Mäntel hinterlegt wurden, sind nunmehr Zinsscheinbogen

kungen vom Jahre 1920 sind erst bei Fälligkeit des Kapitals zuzüglich Zinse⸗⸗ Mnsen zu zahlen. (Artikel 38 der Durch— zum Aufwertungs⸗ gesetz.

vollständigen einzureichen. abgestempelten Rückgabe der von den Stellen aus⸗— Empfangẽbescheinigungen urückgegeben; die Abstempe⸗ ind berechtigt, aber nicht ver⸗

Badische Maschinenfabrik C Eisen⸗

lichst bald gießerei vormals G. Sebold und

lungsstellen

5. Kommanditgesell⸗˖

Kolonialge ellschaften.

Hierdurch fordern wir die Inhaber

Die Obligationen werden gemäß Auf⸗

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß wir

Die Zinsen auf unsere Schuldverschrei⸗

Durlach, den 28. Juni 1926.

Sebold X Neff. Schaber. ppa. Bonacker.

pflichtet, die Legitimation des der Empfangsbescheinigungen Gleichzeitig werden für die Teilschuld— berschreibungen von 1907, 1912 und 1919 sowie für die auf RM 20, abzustem-⸗ Teilschuldverschreibungen Zinsscheinbogen Reren erster Ansschein am 1. Juli 19236 . inszahlung auf die auf bzw. RM 10, abzustempelnden sc rschreibungen von 1922 erfolgt gemäß Artikel 39 der Durchführung vergrdnung zum Aufwertungsgesetz.

die Einreichung schuldverschreibungen an den Schaltern der obengenannten Provision berechnet. die übliche

Nach Ablauf der obengenannten Frist kann die Abstempelung der Obli⸗ gationen und die Erhebung der neuen insscheinbogen nur noch bei der Deutschen ank in Berlin erfolgen

An die Altbesitzer aus Teilschuldver⸗ schreibungen der Anleihen von 1907 1912 und 1919 werden zugleich mit der Rück⸗ gahe der Teilschuldverschreibungen Genuß rechtsurkunden ausgereicht, bei der letzteren Anleihe nach Maßgabe unserer Bekannt— machung vom 1. Duisburg⸗Mei 926

Vorzeigers zu prüfen. 40164

machung im Deutschen Reichs- und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger sowie im Pirnaer Anzeiger vom 20. April 1926 Nr. 91, duich welche wir unsere 5 0 Teil⸗ schuldverschreibungen vom Zahre 1922 zum 1. Auguft 1926 kündigten, geben wir ferner bekannt, daß von der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden die Barablösung dieser Anleihe gestattet wurde und der Ablösungsbetrag auf

ausgereicht, fällig wird. Tesllschuldoer

net. Anderenfalls wird Provision in Anrechnung ge. *

XM 1,80 für jede Teilschulverschreibung gegen Ein⸗ teichung der Stücke und Zinsbogen ab l. August 1926 zur Auszahlung gelangt.

Gesellschaft aus dimett entrichtet.

gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abtl. Dres den in Dresden, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle in Pirna, Dresdner Bank, Diesden, und durch

ĩ 3 Xr erich, den 30. Juni an ene Gesellschaftsfasse Pirna.

Gesellschaft für Teerverwertung

Gräbner.

Di. I G ster. Gebr. Schren Akttiengejellschast.

Unter Bezugnabme auf unsere Bekannt⸗

RM 1.73 für eine Teilschuldverschreibung von 1000 Papiermark fest⸗ gesetzt wurde

O0 betragen die Zin en vom J. Ja⸗ nuar 1925 bis 1. August 1926 für jede Teilschuldverschrei⸗ bung, so daß der Betrag von

Die Kapitalertragesteuer wird von der

Die Rückzahlung erfolgt durch die All—

Pirna, den 30. Juni 1926.

10299

Rr er Allenaer Eijenbahn A. 6.

Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗

verordnung zum Aufwertungsgesetz am

1. Juli d. J fälligen Zinsen unserer An⸗

leihen von 1893, 1902 und 1903 für das

ahr 1926 werden gegen Einlieferung des

insscheins Nr. 1 gezahlt:

in Berlin von Creditbank. C 2, Burgstr. 24

n von der Direction der

Filiale Mei⸗

in Lüädenscheid von unserer Gesell⸗ schaftekasse . Die Zahlung erfolgt mit 225 RM für jeden Zinsschein abzüglich Kapitalertrag⸗

Lüdenscheid, den 29. Juni 1926. Die Direktion.

Die nach Art. B der Durchführungs⸗ , zu

; Unter Bezugnahme auf die Bekannt im Deutschen Nr. 135 vom 15. Ju weiterungsausgabe

Reichsanzeiger

8 95 ntralgold⸗ pfandbriefe v. J. ö schen Central⸗Bodenkredit⸗Attien⸗ gesellschaft im Werte von 10 5090 00, 3 ar, 3 kg n m Reichsmünzgesetz vom MY, machen wir bekannt, Herrn Minister rbe vom 18 (J- N. IIb 637M angeordners ist, daß es vor der Einführung obiger Zenkralgold= Börse zu Frankfurt Tain Prospekts nicht bedarf. Damit gilt gemäß 8 40 des Börsengesetzes lassung zum Börsenhandel an der e zu Frankfurt a.

Preunuszische

geg f vom s 3 8. = 6 i von ür das r 48 Anleihe von k kel ge gem, t gegen Einreichung . aeg gane n n hes . Kapitalertragsteuer

außer an unserer Gesellschaftskasse bei der Deutschen Bank oder e bei dem Bankhause Richard Schreib

r Auszahlung. nr ee Obligationen mit Bogen Nachweises des Altbe interlegt sind, steht der Gegempert des betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Berlin, im Juni 1226. ster C Roßmann Aktiengesellschaft.

Mitteldeutschen

in Meinin

pfandbriefe an der

lain als erfolgt.

92 6 2 Kw enge sellschaft. Schwartz. Lindemann.

Gemäß § 244 S.⸗G.⸗B. machen wir ß die Herren Stadt⸗ rat Johann Piekenbrock, Essen, Dr.-Ing. Edmund Stinnes, Mülheim⸗Ruhr, Hugo Stinnes jr.,, Hamburg, L. Hoffmann, Generaldirektor der A. Rie⸗ beckschen Montan⸗Werke A.-G., in Halle a. S. aus dem Aufsichtsvat der Gesell⸗ schaft ausgeschieden sind. (

In der am 18. Juni 1925 stattgefun⸗ denen Generalversammlung der Aktionäre satzungsgemäß Aufsichtsratmitgliedern

Rat Otto Just, Berlin, Dr. phil. Paul von Schwabach, Berlin. Dr. iur. Arthur N. iar. Dr. Ing.

hierdurch bekannt,

Actien· Vrauverein zu Blauen. ie nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 1. Juli fälligen Zinsen von 325 für das Jahr 1926 unserer

1. 4 3 Anleihe vom Jahre 1893,

2. 415 3, Anleihe vom Jahre 1903

Stettiner Sdermerke Aktie nge sell⸗ schaft für Schiff⸗ und Maschinenbau,

Hierdurch fordern wir die Inhaber unserer noch umlaufenden 41 3 Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1908 auf, ihre Schuldverschreibungen in der Zeit bis zum 380. Juli 1926 einschließl.

in Berlin: . bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und National-

Kommanditgesellschaft .

Dr.-Ing. e. h.

5

zu 1 gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 8 der 4. Reihe per 31. Dezember 1926. gegen Abstempelung des Er neuerungsscheins vom 30. Mai 1913 mit RM 450 für die Ab e mark 109090. - mit RM 2,25 für die Ab⸗ schnitte über, Pchr zoch.=— ünd mit Reichs mark O90 für die Abschnitte über Papier⸗ k 209, bei unseren Zahlstellen ab— züglich Kapitalertragsteuer gezahlt.

Soweit Obligationen mit Bogen bzw. mit Erneuerungsscheinen zum Zweck des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, Zinsen bei der Einreichungs— stelle zur Verfügung. . .

Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.

Plauen, den 30. Juni 1926.

Actien⸗Brauverein

Spaeth. Car

nitte über Papier- Salomonfohn, Berlin, e. h., Dr. phil. h. 6. Paul Silverberg, Köln-Rhein, Hermann Witscher, Frank— furt, M., wiedergewählt.

An Stelle des satzungsgemäß ebenfalls Au ffsichtsratsmitgliedes a. D. August

in Stettin: . bei der Deutschen Bank Filiale Stettin, bei der k und National ⸗-

ommanditgesell t Aktien Filiale . ö in Dresden: ö Deutschen Bank Filiale

auf RM 30 J. ür JM 500

ausgeschiedenen Fregattenkapitän . Lassen, Berlin, der auf seine Wiederwahl verzichtet hat, versammlung am 18. Juni 1926 neu in Aussichtsrat gewählt. Cduard Freiherr von der Heydt, Bankier

Berlin⸗Schöneberg, 30. Juni 1926. Nordstern Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft. Der Vorstand.

Riese, Generaldirektor. Steffen, Direktor.

im Zwecke der Abste der General⸗

ür PM V0 und R während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Einreichung hat unter Beifügung der Talons und eines der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung zu erfolgen. Die eine Ausfertigung des Nummernver⸗ zeichnisses wird mit einem Quittungs⸗ vermerk über den Empfang der Teil- schuldverschreibungen zurückgegeben.

Soweit anläßlich der Geltendmachung des Altbesitzes nur die Mäntel der Teil⸗ schuldverschreibungen müssen die dazugehörigen Talons der betreffenden Stelle nachgeliefert werden. Geschieht die Einreichung der Teil⸗ schuldverschreibungen zur Abstempelung an den Schaltern der genannten Stellen, so wird eine Provision nicht berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. abgestempelten werden gegen Wiedereinlieferung der ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen baldmöglichst zu⸗ Gleichzeitig mit Zinsscheinbogen, . erster Zinsschein am 1. Juli d. J. fällig Abstempelungs⸗ stellen find berechtigt, aber nicht ver⸗ die Legitimation zeigers der Empfangsbescheinigung zu

K

Plauen.

Die Epruchstelle des Kammergerichts hat uns durch Beschluß vom 29. 6. 1926 unserer Anleihen von 1901, 1908, 1911 und 1919 zum 1. 7. hiermit bekannt, daß der Ablösungsbetrag don 1901, 1908 und 1911 auf 12540 RM für die Anleihe von 1919 auf 23,58 RM für jede Schuld⸗ verschreibung im Nennwerte von 1000 6

die Barablösung BVergmann⸗EGlektricitäts Werke, Aktiengesellschaft, Berlin.

ierdurch fordern erer noch umlaufenden 47 3 Tei verschreibungen vom Jahre 1920 1. un II. Ausgabe auf, ihre Schuldverschrei⸗ ie nicht bereits zwecks Geltendmachung es Altbesitzes hinterlegt sind, in der Zeit vom 1. Juli 1926 bis zum 31. Juli 1926 einschließlich

bei der Deutschen Bank,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommganditgesellschaft auf Aktien,

bei der Direckion der Disconto⸗Gesell⸗

in Dresden: bei der Deutschen Bank Filigle Dresden, bei der Allgemeinen Deut Anstalt Abteilung Dresden, bei der Darmstädter und Nationalbank Tommanditgesellschaft Filiale Dresden, bei der Qirection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Dresden; in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frank-

2 Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Filiale Frankfurt a. bei der Direction der schaft Filiale Frankfurt a. M.; in Hannover: ̃ bei der Hannoverschen Bank Filiale der

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Filiale Hannover,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale anger.

bei der Deutschen Bank

bei der Darmstädter und Kommanditgesellschaft Filiale Köln,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

München:

wir die Inhaber

Unter Berufung auf unsere schon früher ausgesprochene Kündigung hiermit bekannt daß der Ablösungsbetrag zuzüglich der Zinsen für 1925 Coweit noch nicht gejahlt) und 1926 und abzüglich der Kapitalertragsteuer in Höhe von 132,15 Reichsmark für die Schuldverschreibungen der Anleihen von 1901, 1908 und 1911 und 24,84 RM für die Schuldverschrei⸗ hungen der Anleihe von Gläubigern ab 2. Juli 1926 gegen Aus—⸗

Obligationen

rückgegeben. 1919 unseren

ausgereicht. ö Bogen) außer bei unserer Gesellschafts— chen Credit⸗ kasse in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 14, bei den Kassen der folgenden Banken zur Verfügung steht;

Deutsche Bank, Berlin,

Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

Bankhaus S. Bleichröder. B

Berlin, den 30. Juni 1926. Braunkohlen⸗ und Briket⸗Industrie

Actiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Büren.

Nach Ablauf der obengenannten Frist kann die Abstempelung der Obligationen und die Erhebung der neuen Zinsschein⸗ bogen nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin vorgenommen werden.

Ferner geben wir gemäß S 41 des Aufwertungsgesetzes bekannt, daß wir nach 5 43 Absatz 1 a. a. O. über die Genußrechte schuldverschreibungen getrennte Genuß⸗ Diese Genußrechts⸗ urkunden, die auf die als Altbesitz an⸗ der obigen Anleihe entfallen, können bei derjenigen Stelle, bei der die Obligationen zum Zwecke des Altbesitzes hinterlegt sind, nebst Dividendenschein⸗ besondere Quittung er⸗

Oberstein⸗Idarer Glektrizitäts⸗ Sisconto· Gesell⸗

A⸗G ,. Idar (Nahe).

Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 fälligen Zinsen von g auf unsere Obligationen für die 1. 1926 bis 31. 12. 1926

erkannten Stücke

Geltendmachung Zeit vom J. a) auf Vorkriegsobligationen mit RM 4,59 auf je PM 1909, mit RM 2,25 auf je PM mit RM 0,90 auf je PM 200, b) auf Nachkriegsobligationen

Anleihe 1919 mit RM 1,40 auf je PM 1000, mit RM 0,70 auf je PM Anleihe 1920 mit RM 230 auf je PM 5009. mit RM O,90 auf je PM 2000, abzüglich 10 9, Kapitalertragssteuer bei der. Allgem. Elsässischen Bankgesellschaft, ale Idar, in folgender Weise gezahlt:

4 * Anleihe von 1901: gegen Ab⸗

stempelung des Coupons Nr. 34 per

iliale Köln

Rückgabe der betreffenden, auf ihren lalionalbank

neuen Reichsmarknennwert Obligationenmäntel dazugehörigen Zinsscheinbogen.

Nach dem 31. Dezember 1926 können die Genußrechte nur noch in Form der Genußscheine ausgeübt werden. Soweit den Inhabern von Obliga⸗ tionen un serer Anleihe von 105, welche Altbesitz angemeldet haben, bislang ein gegenteiliger Bescheid noch nicht zuge⸗ gangen ist, ist der Altbesitz von uns an⸗ erkannt worden.

Stettin, im Juni 1926.

Stettiner Oderwerke Afktiengesell⸗ schaft ar ,. und Maschinenbau.

bei der Darmstädter und Nationglbank Lommanditg Filiale Mün Direction der Diseconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale München zum Zwecke der Abstempelung auf ihren gesetzlichen Aufwerfungsbetrag einzureichen. Wie in der Bekanntmachung vom 22. Fe brugr d. Is veröffentlicht, werten wir die Obligationen von 1920 1. Ausgabe au und die der II Ausgabe au ro PM 1000, auf,

ö ** ige Anleihe von 1908: gegen Einreichung des Coupons Nr. 34

5X ige Anleihe Abstempelung

von 1914:

Auf Grund des Beschlusses der ordent⸗ Erneuerungs⸗

lichen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 17. April 1926 ist an Stelle des aus dem Aufsichtkrat ausgeschiedenen Börstinghaus, Herr Direktor Dr. E. Boos,

und an Stelle von Herrn Berlin⸗Dahlem,

l 10, 5 „ige Anleihe von 1919: 9 . Einreichung des Coupons Nr. 15 per 1. 10. 1926, ( von 1920:

Coupons Nr. 12

Anm.: Die Zinsen für die Stücke üb nom. PM 196, un ö . . die

ihe von 1920 Lit. gemäß Art 9 verordnung

von 20 Pf on den S. Ausgabe werden

PM 1000

während der Spitzenbetra in bar ausgezahlt wird. gationen der II. die Stücke über RM 10— die Stücke über PM 2000, RM 20. —, die Stücke über PM 5000, RM oho

Die Cinreichung hat unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten

Einreichung des

Obe rbruch, per 1. 10. 1926.

Heiko Schulze⸗Janssen, Herr Fabrikbesitzer Dr. Hartogs in Arnhem gewäblt worden. Neuwahl an Stelle des aus dem Auf⸗— ausgeschiedenen ist Abstand genommen

serer Anleihe von enigen für unsere O und P werden

Durchführungs⸗ zum Aufwertungsgesetz u⸗ t bei Fälligkeit

Von einer

Joseyh, Berlin,

Berlin⸗Dahlem, den 20. Juni 1926. Glanzfäden Aktiengesellschaft.

eszinsen erf Idar (Nahe

noch nicht wr = Die eine Ausfertigung des Nummernver-⸗ zeichnisses wird mit einem Quittungs-⸗ bermerk über den Empfang der Teilschuld- verschreibungen zurückgegeben.

ie abgestempelten Teilschuldverschrei bungsmäntel werden gegen Rückgabe der von den Stellen ausgestellten Empfangs bescheinigungen baldmöglichst zurückge⸗ geben Die eingereichten Zinsscheinbogen zu den Stücken über PM 166 der J. und II. Ausgabe werden einbehalten und neue Zinsscheinbogen nicht ausgehändigt. Für die Stücke über PM 2009, und n II. Ausgabe werden neue Zinsscheinbogen zugleich mit den abgestempelten Teil⸗ 6 iber er bn e ei ausgereicht. Die Abstempelungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Geschieht die Einreichung der Teil— schuldverschreibungen an den Schaltern der genannten Banken, so wird eine Provision nicht berechnet, andernfalls wird die üb⸗ liche . in Anrechnung gebracht.

Nach Ablauf der oben genannten Frist kann die Abstempelung der Obligationen und die Erhebung der neuen Zinsschein⸗ bogen nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin vorgenommen werden.

Weiterhin geben wir hiermit bekannt, daß bei den als Altbesitz anerkannten Stücken der Obligationen 1920 J. Aus= gabe Genußrechte nicht ausgegeben werden; vielmehr wird das Genußrecht in der Obligation selbst verbrieft. Das Genuß recht beträgt für PM 10090, Teilschuld⸗ verschreibungen RM 6,12. Demzufolge werden die Obligationen der Altbesitzer, nachdem sie auf den Aufwertungsbetrag von RM 9, abgestempelt sind, außer⸗ dem noch als Altbesit stüche kenntlich ge⸗ macht und auf den Altbesitzbetrag von RM 6—— noch ab en, Der Spitzenbetrag von 12 gi wird in bar ausgezahlt.

Gemäß der Durchführungsberordnung zum Aufwertungsgesck ruht die Zins EKhlung; bis zum 1. Januar 1932 für die Obligationen der J. Ausgabe und für die der II. Ausgabe, soweit sie über Papier⸗ mark 1000, (abgestempelt auf Reichs⸗ mark ö lauten. Für die Abligationen der II. Ausgabe über PM 2000 (RM zB. und PM 5000. Reichs- mark 50, werden die Jinsen für 1925 auf den Zinsschein Nr. 10 per 1. No— vember 19825 mit 49 Pfg. für die Obli⸗ ationen über PM 20090, und mit RM 1— für die Obligationen über PM. 5000. unter Vornahme des 0 3 igen Steuerabuges vom Kapital betrage ausgezahlt. Die Zinsen für 1926 werden ausgezahlt guf den Zinsschein Nr. 1 der neuen Zinsscheinbogen, und zwar mit 69. Pfg. für die Obligationen über HM 2000. und mit RM el,50 für die Obligationen über PM 5000, unter Vornahme des 10 P igen Steuerabzuges vom Kapitalbetrage.

Bergmann⸗Elektrieitäts⸗Werke,

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

ugnahme auf unsere Bekannt⸗ Nr. 94 des Deutschen anzeigers vom 235 April 1926 teilen wir mit, daß wir an die &Sru Kammergericht nunmehr den richtet haben, festzustellen daß eine am 1. September 1926 an die Altbesitzer der Mligationen . Aktiengesellschaft für rauerei⸗ Mal zfabrikation, Landeshut i. Schlesien, sowie der früheren Actien⸗ Dampfbrauerei Sangerhausen, ahlende Entschädigung in Höhe von . s Obligation PM 1000, zur Ablösung des Gent rechts hinter seinem Werte nicht zurü

Berlin, den 30 Juni 1926. Engelhardt Brauerei A. ⸗G. n 102941 Land⸗ und Seekab Aktiengesells

Unsere zum 1. Juli d. Teilschuldverschreibungen emäß Beschluß der berlandesgericht

machung in

chstelle beim Antrag ge⸗

. So le sische n Bierbrauerei

Feldschloßchen.

elwerke gekündigten

Jahre 1920 werden Spruchstelle beim Köln vom 26. Mai 192 mit RM 9,590 Zinsen für 1925 und 1926 für je M 100, Nennbetra Barablösung 8 rechte für den anerkannten Altbesitz die Teilschuldverschreibungen ist durch den Be— schluß derselben Spruchstelle vom 30. Juni 1996 mit RM 5.25 als den Zeitwert unterschreitend Beide Beträge sind am 1. J

) . : Die Teilschuldverschreibungen sind mit Erneuerungsschein un scheinen bei der

einschließlich der

Dresdner Bank in oder der Deutschen Bank Filiale Köln oder beim Bankhaus A. Levy, Köln, oder k se unseres Werkes ein2— r Auszahlung der X abzüglich C05 S Kapitalertragssteuer er= Juli 1926 durch die oben genannten Stellen. Ab 1. Juli 1926 hört die auch für die nicht eingereichten Stücke au Köln⸗Nippes, den 30. Juni 1926. Land⸗ und Seekabelwerke Akrtiengesellschaft.

e Maschinenfabrik A. G., Duisburg.

v ez Anleihe von 192M. Die Feststellung des im Deutschen Reichsanzeiger vom veröffentlichten Ausgabetages für unsere ist gemäß der Durchführungs—⸗

bei der Hauptka

Februar 1926

Artikel 31 verordnung zum Aufwertungsg rechtskräfti wertungsbetrag

RM 10,98 pro. nom. PM 10900, —. Wir Auswertungsbetrag RM U pro nom. PM 1000, und fordern die Inhaber unserer noch im Um— lauf befindlichen Teilschuldverschreibungen auf, ihre Stücke bis zum 28. Juli 1926

40333) Bekanntmachung.

Die am 1. Juli 1E*6 fälligen Zinsen bon 3 36 für das Jahr 1936 unserer 4 Anleihe von 190 werden gegen Einreichung des Zinsschelnes Nr. 56, fällig am 1. 7. 19236, mit

RM 4,550 für die Abschnitte über

Papiermark 1000 un

Re 2.25 für die Abschnitte über

Papiermark 500 abzüglich Kapitalertragsteuer bei den be⸗ kannten Zahlstellen ünd an der Kasse unn n esellschaft ausgezahlt.

Eilenburg, den 30. . 1926.

Deutsche Celluloid⸗Fabrik.

Der Vorstand.

40328 Emser Elektrizitätswerk C. Malbergbahn Aktien⸗Gesellschaft, Bad Ems. Die nach Artikel 38 der Durchführungs— verordnung vom 29. Nobember i925 zum Aufwertungsgesetz am 1. Juli 1936 fälligen i. von 3 95 für das Jahr 1926 guf den Aufwertungsbetrag unserer Teilschuldverschreibungs⸗ anleihen aus den Jahren 1887 und 1903 ausgegeben von unserer Gesell⸗ schaft unter ihrer damaligen Firmierung „Malbergbahn⸗ Aktien Gesellschaft? werden für die Anleihe aus 1887 gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 19 per 1. Oktober 1926 und für , Anleihe aus dem Jahre 1903 gegen Abstempelung der Erneuerungsscheine, die mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeich-; nis in doppelter Ausfertigung vorzulegen sind, bei den nachgenannten Zahlstellen wie folgt ausgezahlt: für Teilschuldverschreibungen über PM 10900, mit RM 4 ,o, für Teilschuldverschreibungen über PM 500. mit RM 2,25, für Teilschuldverschreibungen über PM 200, mit RM OC,. Die Auszahlung der Zinsen erfolgt unter Abzug von 109, Kapitalertrag—⸗

steuer. Zahlstellen: in Bad Ems: bei der Kasse der Ge— sellschaft,

bei der Nassauischen Landeghankstelle, in Köln a. Rh.: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Co.,

bei dem Bankhause B. Stern jr. Soweit Teilschuldverschreibungen, mit Zinsscheinbogen bzw. Erneuerungöscheinen zum Zweck des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der fällige Zinsbetrag den Einreichern bei der Einreichungsstelle

Juli 1826. Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung

Der Vorstand Der Vorstand. O. Tr

Wolf. Bieligt.

ippensee. Usowie der Zinsscheinbogen mit sämtlichen

P. Minck. Dr. Pasch ke.

zur r , Bad Ems, im Juni 1926. Der Vorstand. Rheineck.

einschließlich in Berlin bei der Deutschen Bank, in Elberfeld Bergisch⸗Märkischen Filiale der Deutschen Bank, Wichelhaus

bei der Essener Credit -Anstalt Filiale der Deutschen Bank,

bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank— verein A.“ G.,

bei dem Bankhaus A. Levy zur Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die Einreichung hat unter Beifügung der Zinsscheinbogen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinsscheinen und eines der

zeichnisses in doppelter Ausfertigung zu i Ausfertigung des Nummernverzeichnisses wird mit einem Quittungsvermerk über den Empfang der Teilschuldverschreibungen zurückgegeben.

abgestempelten schreihungsmäntel werden gegen Wieder— einlieferung der gefertigten Empfangsbescheinigung bald möglichst ausgehändigt. Die eingereichten Zinsscheinbogen werden den Ohligatio— nären nicht zurückgegeben und neue Bogen nicht ausgegeben, da der Nennhetrag einer Teilschuldverschreibung RM 20, beträgt, und somit die Zinsen gemäß Artikel 39 der Durchführungsver⸗ Aufwertungsgesetz

Teilschuldver⸗ den Stellen

zahlen sind.

Geschieht die Einreichung der Teil— schuldberschreibungen am Schalter der genannten Banken, so

Abstempelung

andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

wir die Inhgber der Obligationen der Märkischen Ma— Stbuckenholz D Vetter von 1907 und der Maschinenfabrik A. von 1905 auf, die Mäntel der Teilschuldberschreibungen, soweit dies noch nicht geschehen ist, zur Abstempelung auf den Aufwertungsbetrag von RM 150, pro nom. PM 1900, sowie die alten Zinsscheinbogen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinsscheinen zur Erhebung neuer deren erster Zinsschein Juli d. J. fällig ist, bei unserer ftskasse einzureichen.

Duisburg, im Juni 1926 Deutsche Maschinen

ibauanstalt

Zinsscheinbogen,

fabrik IA. ⸗G.

lia Co

Die Inhaber unserer A* X Teil⸗ schuldverschreibungen werden Hbier-

mit aufgefordert, ihre Teilschuldver⸗ schreibungen nebst Zinsbogen bzw. Er=

neuerungsschein mit einem der Nummer nach geordneten Verzeichnis zwecks Ab⸗ tenipelung der Schuldverschreibungs«

äntel auf den Aufwertungsbetrag

und Auslieferung der neuen Zinsschein= bogen sowie der Genußrechisurkunden für Altbesitzer bei der Dürener Bank in Euskirchen einzureichen.

Satzvey, den 30. Juni 1926. Aktiengesellschaft Alphons Custodis. 1030]

Wir machen hierdurch bekannt, daß die den Altbesitzern zustehenden Genuß— rechtsurkunden mit den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen sowie die neuen Zinsscheinbogen zu unseren

11 25 Teil schuldverschreibungen

vom Jahre 1905, deren Nennbetrag entsprechend dem Aufw. G. RM 7h, für je nom. PM 500, beträgt, schon von setzt ab zur Ausgabe gelangen. Win fordern demzufolge hiermit die Anleihe— gläubiger auf, die Mäntel sowie die dazugehörigen Erneuerungsscheine mit einem Nummernverzeichnis bei der Ge sellschaftskasse oder der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden zwecks . bzw. Tausch einzureichen. Gleichzeitig erfolgt die Zinsenzahlung für das Jahr 1926 gegen fg des Zinsscheines

Nr. 1 abzüglich Kapitalertragssteuer

mit RM 2, pro Stück. Dresden, den 930. Juni 1926.

Dresdener Nähmaschinenzwirn Fabrik.

Der Vorstand. Wilh. Eiselt jr.

40317

Die nach Art. 38 der Durchf. Verorbn. zum Ausw. G. vom 29, November 1925 am 1. Juli 192tz fälligen Zinsen von 376 für das Jahr 1926 unserer A7, Obligattons auleihe von ES werden nach Tausch der be, nnn, . im neue 36 en gegen ö des Zins⸗

Eines Nr,. 4 per 1. Juli 1926 mit RM 225 für se nom. MM 500 ah gl Kapitalertragsteuer bei den Nieder— lassungen der Commerz⸗ und Privat Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Chemnitz, Dresden oder Leipzig ge zahlt. Der Umtausch der e, , scheine in neue Zinsscheinbogen wird bei den vorgenannten Stellen vorgenommen.

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des. Nachweises des Altbesitzer hinterlegt sind, steht der Zinsbelrgg den Einreichern bei der Einreichungestelle zu Verfügung. .

Die JIinsenzahlung bezüglich unserer h 26 Anleihe von 1919 erfolgt gemäß Art. 39 der Durchf.⸗Verordn. bei Fällig⸗ leit des Kapitals.

Chemnitz, den 320. Juni 1926.

Sondermann . Stier Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Guddecke Münnich. 402901 Actien⸗LLagerbier⸗Brauerei zu Schlost⸗Chemnitz.

Die unterzeichnete Gesellschaft fordert hiermit die Inhaber der Teilschuld⸗ verschreibungen ihrer M higen Anleihe vom Jahre 1912 auf, ihre Teilschuldberschreibungen zum Zweck der Abstempelung, und zwar Mäntel un Bogen mit Erneugrungsscheinen und Zins— scheinen per 1. 3 1926, mit einem arithmetisch geordneten Nummernver zeichnis in doppelter Ausfertigung, bis zum 14. August E 2ch bei

der Gesellschaftskasse,

der Dresdner Bank, Dresden,

der Dresbner Bank, Fillale Chemnitz,

der Allgemeinen Deutschen Credit

anstalt, Filiale Chemnitz, Chemnitz, der Allgemeinen Deutschen Gredit anstalt, Leipzig, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die Teilschuldverschreibungen werden uf RM 150 für je PM 1000, un! auf RM 75. für je PM 5h00, ab

gestempest. Geschieht die Einreichung der Teilschuldperschreibungen zwecks Ab

stempelung an den Schaltern der vor

genannten Stellen, so wird eine. Pro vision nicht berechnet; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht

Die ahgestempelten Mäntel werder

gegen Rückgabe der von den vorhezeich neten Stellen ausgefertigten (Empfange bescheinigungen möglichst bald zurück— gegeben.

Die Auszahlung der am 1. Juli 192

fälligen Zinsen von 3 9 wird mit Reiche mark 4,50 für je PM 1000, und mit RM 225 für je PM 500, abzügl 10 95 Kapitalertragssteuer gegen Vorlag des Zinsscheins Nr. 29 für den 1. Oktober 1926 erfolgen.

Ferner gibt die unterzeichnete Gesell

schaft bekannt, daß durch Beschluß de Spruchstelle beim Oberlandesgericht

resden vom 21. Mai 1926 die Bar⸗

derschreibungen zur Feststellung des Alt- besitzes eingereicht worden sind

Chemnitz, den 30 Juni 1225 Actien⸗ Lagerbier Sranerei zu Schloß⸗Chemnitz. Klapp. P. Wagner

. . . . .

ö