—
— —— ö — b
*
8 —
w
—
laoꝛzo] Gemeinschafts gruppe Deutscher Hypothekenbanken.
Pr osperkt über RM 2 000 09090 auf den Inhaber lautende Attien 2000 Stück Nr. 10 901—12 000 über je RM 160 — RM 200000 3000 12 001 - 15 000 . 600 — 1 800 000 er
Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh.
Die Westdeutsche Bodenkreditanstalt ist als Aktiengesellschaft auf Grund des Privilegs vom 28. November 1893 mit dem Sitz in Ktöm a. Rh. am 9. Fe⸗ bruar 1894 errichtet worden und betreibt unter staatlicher Aussicht die durch das Hyvothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschäfte. Sie ist mit der Deutschen Hprothekenbank in Memingen, Franksurter Pfandbrief⸗Bank Attiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. M., Leipziger Hypothekenbank in Leipzig. Mecklenburgischen Dppotheken, und Wechselbank in Schwerin, Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, Preußischen Boden-Credit⸗Actien Bank in Berlin und der Schlesischen Boren⸗-Credit-Actien Bank in Breslau durch Interessengemeinschafstsverträge bis vor⸗ läufig zum J. Januar 1968 zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Sypotheken⸗ banken verbunden.
Die Inieressengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebs und der Organijsatien zur Eisparung von Arbeitskräften und Ausgaben, die gegenseitige Förde— rung bei Geschäftsabschlüssen sowie die Verwendung der vorhandenen Mittel und Organisationen für gememsame Zwecke.
S 12 der Gemeinschajtsversassung lautet wie folgt: ͤ „Die Gemeinschastedirektion legt dem Gemeinschaftsrat alljährlich möglichst bis zum 15. März eine Auistellung der Jahresabschlußziffern der Gemeinschaftsbanken por; gleichzeitig berichtet sie dem Gemeinschaftsrat, welche Abschreibungen und Rück— stellungen über die Vorchriften des Handelsgesetzbuchs und des Hypothetenbankgesetzes hinaus von ihr für angezeigt erachtet werden. / Der Gemeinschajtsrat prüit diese Vorlagen und bestimmt, welche Abschrei⸗ bungen und Rücklagen er bei jeder Bank für angezeigt erachtet. Die danach sich ergebenden Gewinne und Verluste der Gemeinschaftsbanken sind unter diesen nach Maßgabe ihrer jeweiligen Aktienkapitalien auszugleichen. Die Ausgleichung findet durch Herauszahlung der Ausgleichsbeträge unter den Gemeinschaftsbanken statt.“
Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken ausgegebenen Pfand— briefe und Kommunalschuldverschreibungen werden durch den Vertrag nicht beruͤhrt.
Das Grundkapital der Bank von ursprünglich M 8 000 000 betrug seit dem Jahre 1911 M 10 000 000. Stück 10 000 Aktien Nr. 1— 10 000 über je 4 1066 waren zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen.
Das Grundkapital wurde zwecks Erhöhung der Umlaufsgrenze (88 7, 41 Hyp.⸗Bank⸗G.) durch die vom Reichsrat genehmigten Beschlüsse der ordentlichen Geneialversammlung vom 29. April 1922 um bis zu MÆ 2006000 durch Ausgabe von bis zu 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je M 1000 auf bis zu „ 12 900 000 und durch die vom Reichsrat genehmigten Beschlüsse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 29. November 1922 um bis zu K 12000 600 durch Ausgabe von bis zu 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je „ 6000 auf bis zu 4 24 0090 0900 erhöht. Diese beiden Kapitalerhöhungen wurden unter Aus— schluß des gesetzlichen Berugsrechts der Aktionäre in voller Höhe durchgeführt. Die Aktien aus der Kapitalerhöhung vom 29 April 1922 wurden zum Kurfe von 105 o/ die aus der Kapitalerhöhung vom 29. November 1922 zum Kurse von 300 0½ von der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. übernommen. Das hierbei erzielte Agio wurde der gejetzlichen Reserve zugeführt.
Sodann wurde zwecks weiterer Erhöhung der Umlaufsgrenze durch die vom Reichsrat genehmigten Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung vom 265. April 1923 eine Erhöhung des Aktienkapitals der Bank um bis zu M 24 G00 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien über je „ 1000 oder ein Mehrfaches von M 1000, aber nicht über M 6000, auf bis M 48 000 000 beschlossen. Dieje Kapitalerhöhung wurde in Höhe von K 19 800 000 durchgeführt. Die M 19 S0 000 jungen Aktien wurden von der Treuhandvereinigung fur Hypo— thetenbankwerte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin zum Paviermarkbetrag des Nennwerts mit der Verpflichtung übernommen, sie auf Erfordern jederzeit zu dem gleichen Preis der Bank zurückzugeben.
Die Treuhandvereinigung für Hypothekenbankwerte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ist mit einem Stammkapital von 5000 Goldmark von Mit— gliedern der Aufsichtsräte und der Vorstände der zur Zeit der Gründung der Gesell— schaft m. b. HO. in der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken vereinigten Banken gegründet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Tieuhänderschaften, insbesondere für Hypothekenbankwerte, von Pfandhasterschaften und Vermögeneverwaltungen, die Gründung und Leitung von Schutzverbänden, der Erwerb und die Veräußerung von Attien für eigene Rechnung.
Das Aktienkapital der Bank betrug nunmehr 4 43 800 000.
Auf Grund des 5 30 der Zweiten Verordnung zur Durchführung der Ver— ordnung über Goldbilanzen wurden von den durch die Treuhandvereinigung für Hypo—Q thekenbankwerte übernommenen 4 198800000 Aktien aus der Kapitalerhöhung vom 26. April 1923 A 13800000 unentgeltlich eingezogen und das Aktienkapital damit auf M 30 000 000 vermindert.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 16. Februar 1925 beschloß die Umstellung dieses Papiermarkaktienkapitals im Verhältnis von 106: Lauf RM 3 G66 0060 durch Abstempelung der Aktien über 4 6000 auf RM 600 und über 4K 1000 auf NM 100. Die Umstellung ist in das Handelsregister eingetragen. Die Umstellungs⸗ bekanntmachung ist in Nr. 202 des Deutschen Reichtanzeigers vom 277. Oktober 19235 393 in Nr. b0ß der Berliner Börsen-Zeitung vom 28. Sktober 1925 veröffentlicht dorden.
Der Anspruch gegen die Treuhandvereinigung auf Herausgabe der in ihrem Besitz verbliebenen restlichen nominal RM 600 600 Aktien, der in die Umstellunge⸗ bilan; mit bb o des Nennwerts eingestellt war, ist jetzt hon der Bank geltend ge⸗ macht worden. Die von der Treuhandvereinigung zurückgegebenen RM 600 9000 Aktien sind inzwischen zum Kurse von 1020ͤ an die Deutsche Bank begeben worden. Der sich aus der Verwertung der Aktien ergebende Mehrerlös über 55 o des Nennwerts wird der gesetzlichen Reserve zugeführt.
Das Grundkapital in Höhe von RM 3 000 oo ist eingeteilt in 12 000 Aktien Nr. 1— 12 000 über je RM 100 - RM 1200000,
5 ooh I2 001-15 000, RM 600 — RM i800 O00, bon denen 29090 10 001 —- 12000 RM loo — RM 200 000 und
3 60, 12 601 - j5 656 den Gegenstand dieses Prospektes bilden.
. Die Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Auf— 3 und zweier Vorstandsmitglieder, die Aktien über RM 100 mit den Nrn. 1 —= 10009 und die Aktien über RM 600 außerdem die handschriftliche Zeichnung eines Kontrollbeamten.
Wegen des Geschästsiahres, des Orts und des Termins der Generalversamm— lungen, der Bekanntmachungen, der Verteilung des Reingewinns, der in den lezten vier Jahren ausgeschütteten Dividenden, der Personalien des Vorstands, des Auf— sichtsrats und der Treuhänder sowie der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung für 1925 und des für dieses Jahr verteilten Ueberschusses wird auf den in Nr II des Deutschen Reichsanzeigers vom 19. Mai 1926 und Rr. 236 der Berliner Börsen⸗ ZJeitung vom 18. Mal 1526 wegen Ausgabe von Pfandbriefen veröffentlichten Prospekts Bezug genommen.
Am 29. Mai 1926 betrug der fortgeschriebene Bestand
an zur Deckung ver Goldpfandbriefe bestimmten Goldhypotheken GSM 38 400 000, —
RM 600 — RM 800 000
an zur Deckung der Goldschuldverschreibungen (Kom— munalobligationen) bestimmten Goldkommunal—
w 2900000, — , waren im Umlauf i n sesne,e,;,;, 37 600 000, — an Goldschuldverschreibungen (Kommunalobli⸗ . . k 2 600 000, —
Köln a. Rh., im Juni 1926. Westdeutsche Bodenkreditanstalt. Klamroth. Dr. Nebe.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 2909 O00 auf den Inhaber lautende Aktien, 2000 Stück Nr. 10001 ö e, . je RM 100 — RM 200 000, 3000 Stück Nr. 12001 8s 1? GM über je RM 600 — RM 1 800 000, der Westdeutsche . Bodenkreditanstalt . ö zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im Juni 1926. Deutsche Hypothekenbank (Meiningen). Hartmann. Dr. Nebe.
Runde.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva. Grundstückkonto 464 800, — Zugang 135 380. —
Betriebsge bãudekonto
1705 oo, Abschreibung 35 000,
Beamten⸗ u. Arbeiterwohn⸗
häuserkonto 199 800, — Zugang 20 448. 54
220 248,94 Abschreibung 4748,54
Ofenanlagenkto. S7 JM. = Abschreibung 162 100, —
Maschinenkonto Id vi =
Zugang 23 396,50 XDD Abschreibung 37 496,60
Licht., Kraft⸗ und Wasser⸗ anlagen konto 162 000 — Abschreibung 18 200 —
Hochbahn⸗, Gseis⸗ n. Rar
anlagenkonto 70 800, — Abschreibung 8000, - Fuhrwerke, Kraftwagen. U. serdekonto 23 400, — bichreibung 15 400 —
Mobilien und Ntenssssen⸗
. 47 900, — Abschreibung 31 200 — Kassakonto: Bessand am
31. Dezember 1925 ö Wechselkonto: Bestand am 31. Dezember 1925 .. Effektenkonto . Beteiligungenkonto .. Kontokorrentkonto: Debi⸗ toren, Bankguthaben ujw. Vorräte in Flörsheim, Wesel, Ratingen an fertigen und halbfertigen
Waren 666 396, 19 an Roh⸗ materialien 323 008, 98
Bürgschaften ...
32112
16700 —
3 388 25
gs9 405 I7 238 C00
VBPassiva. Aktienkapitalkonto .... Reservefonds konto. ... 5 0ο Obligationenkonto Dividendenkonto, noch nicht eingelöste Dividenden scheine 1924.
np gt etentonte Restkauf⸗ K Interimskonto, Rũckstellung für noch nicht abgerechnete Posten. ö Delkrederekonto ... Grunderwerbssteuerrůck⸗ stellungskonto . Bürgschaften Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus 1924
36 567, 31 Gewinn in 1925... 567 199, 44
4090 000 — 17702839 26 489 10
4016 — 100 00 - 2s ö) bo Ih 6d 4
db 60h
30 000 — 238 000 -
526 66 B
Runde. Gewinn⸗ und Verlustr
Meiningen, den 12. Mai 1926. „Keramag“ Keramische Werke Aktiengesellschaft. Hollenweger. Heubach.
am 31. Dezember 1925.
ff i 7s
echnung
RM 3 600 180 -
1 670 900 —
b? 00 =
8 000 —
189 349 40
6 898 34 45 089 10 1 —
391121
Hamburg Vremer Rückverficherungs · Altiengesellschast
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1925.
ö Soll. Unkosten: Gehälter, Reise⸗ spesen, Versicherungs⸗
prämien, Mieten, Probi⸗ on em nnn, k Soziale Lasten .. Instandhaltungen. Abschreibungen auf: Betriebsgebäude 35 000, —
Wohnhäuser . 4748, 54 Ofenanlagen . 162 100 — Maschinen . 37 496,60
Licht Kraft u. Wasseranlagen 18 200, —
RM 3
772 27260 337 88218
gõ 820 04 341 632 02
Betriebsgewinn ....
Meiningen, den 12. Mai
Hollenweger. Der Auffichtsrat besteht a Herren:
Mannheim, Generaldirektor Luitwin v. lach,
Kommerzienrat Simon Frankfurt a. Main,
Bantdirektor Otto Beseler, Walter Guilleaume, Bonn, Generaldirektor Nicolaus Charlottenburg,
John Slater, London, William Hayward, London, Frank Hayward, London, Gorelza Walker, Kilmarnoel James Adam Bartour,
Preustische Boden ⸗Credit⸗Actien⸗ Bank. Klamroth. Pape.
(Scotland),
Hochbahn⸗
Gleis⸗ und
Kaianlagen. 8 000, —
Fuhrwerke,
Kraftwagen u.
Pferde.. 15 400
Mobilien und
Utensilien 31200 312 14514 Gewinn. Ses 66 z
2456 518 3
wDvaben. . Gewinnvortrag aus 1924. 35 56731
24636 831 42
„Keramag“ Keramische Werke Aktiengesellschaft.
Bankdirektor Ludwig Fuld, Vorsitzender,
Bankier Hans Arnhold, Berlin,
Otto L. Benzinger, Frankfurt a. M.,
Gavon Andersen, Troon (Scotland).
VD sis 7 1926.
Heu bach. us folgenden
Boch, Mett⸗ Bamberger,
Meiningen, Jungebluth,
(Scotland), Kilmarnoel
Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Otto H. F. Vogt, Bücherrevisor.
genehmigt: 1. Der vorgelegte Rechnungsabschluß für 192.5.
von 10 0. 3. Die Erhöhung des Aktienkapitals um RM 500 0090 auf RM 19000. Das atzungegemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herm. Münchmeyer
wurde wiedergewähit. Samburg, 26. Juni 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Julius Schiinck, Vois.
bös
in Hamburg. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. Einnahmen. RM RM Lebensversicherung. ö 4 L. Ueberträge aus dem Vorjahr: 1. Prämienreserven für eigene Rechnung 4 zi iz 2. Reserven für schwebende Versicherungs⸗ fälle für eigene Rechnung 72270, — 403 433 — II. Prämieneinnahme abzüglich Ristornn d 70 697 65 III. Vermögensertrãäge wd 15 537 46 1289 668 11 Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. H L. Ueberträge aus dem Vorjahr: . 1. Prämienreserven für eigene Rechnung 17 460, — 2. Prämienüberträge für eigene Rech⸗ k 101 810, - 3. Reserven für schwebende Versiche⸗ rungsfälle für eigene Rechnung 142013 259 402 — IHl. Prämieneinnahme abzüglich Ristorni . 23 I63 38 763 155 38 Sachversicherung. L. Ueberträge aus dem Vorjahr: 1, Prämienüberträge für eigene Rechnung 39 510, — 2. Reserven für schwebende Versicherungẽ⸗ fälle für eigene Rechnung 26 1719 664 689 — Il. Prämieneinnahme abzũglich Ristorni - 2 286 64 361 97568 Allgemeines Geschäft. . J. Ueberträge aus dem Vorjahr: L Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres 1321 82 II. Vermögenserträge: 1. Kursgewinn auf verkaufte Wertpapiere 2 164, — 2. Sonstige Vermögenserträge 23 170, 10 davon verrechnet unter Leben 15 537 46 7 637,64 d 8ol 6a III. Sonstige Einnahmen: . 1. Kursgewinn auf fremde Währungen . .... 290283 1402629 Gesamteinnahmen .. 2418 82234 Ausgaben. Lebens versicherung. I. Retrozessionsprämien..... w 224 963 50 II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenregulierungskosten für eigene Rechnung 4175116 II. Zahlungen für Ruͤcktäufe für eigene Rechnung.. 1265 494 35 LV. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigenen,, 71 308 - V. Propisionen, Verwaltungskosten und Gewinn⸗ anteile abzügl. der Anteile der Retrozessionäre . 320 61974 VI. Prämienreserven für eigene Rechnung ..... 445 715 — 122984675 Unfall- und Hastpflichtversicherung. 55 . Netz en nnn nn,, 57 284 33 II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenregulierungekosten für eigene Rechnung 183 486 07 III. Reserven Jür schwebende Versicherungsfälle für ae, ,,,, K 186 161 — 7. Prorisionen, Verwaltungskosten und Gewinn⸗ anteile abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 204 h509 06 V. zrämienreserven für eigene Rechnung ..... 16298 — . VI. Prämienüberträge für eigene Rechnung ..... 121 077 — 768 815 468 Sachversicherung. ̃ L. Retrozessionsprãmien .... J 92 262 49 H. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenregulierungskosten fur eigene Rechnung . 125 40472 HI. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für e,, 36 847 — IV. Provisionen, Verwaltungskosten und Gewinn⸗ anteile abzũgl. der Anteile der Retrozessionäre 64 20019 V. Prämienüberträge für eigene Rechnung ..... 30267 2 368 981 49 Allgemeines Geschäft. ö . ee 704 50 . Ver n nnn feen 290 19361 29 90411 Genie 21 27770 Gesamtausgaben .. 2 418 8265142
L. Verbindlichkeit der Aktionäre 8 2 2 ö. ö. e . aer ene nn,, . 5 329 96 kJ 463 585 — 1 id 733 V. Guthaben:
L bei Bankhäusern .... ...... 182755142 2. bei Versicherungsunternehmungen ...... S4 037 39 266 79281 VI. Zinsen: im folgenden Jahre fällige, anteilig auf — — . 6 ö . 6 . 231342 rämienreserven in Händen der Zedenten. ... 511 07214 p — — , 10 000 Gesamtbetrag .. 1749 836 3 . Passiva.
I. Aktienkapital .. J , 500 9000 — II. Reservesonds (8 2621 H. G.⸗B.) 9 9 9 0 12 500 — . HII. Prämienreserpe für eigene Rechnung:
KJ . 2. Unfall- und Haftpflichtversicherung ..... 16 298 — 462 008 — LV. Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1. Unfall- und Haftpflichtversicherung ..... 121077 — 2. Sach hene, 50 267 - 171 344 - V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für ö eigene Rechnung: 1. Lebensversicherung..... ö 71 308 - 2. Unfall ⸗ und Haftpflichtversicherung ..... 186161 — 8. neil, 36 847 - 294316 — VI. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 40 932 28 VII. Guthaben der Retrozessionäre für einbehaftene n 202 508 35 VIII. Anlagenentwertungsfonds.... ... 46 000 - IX. Gewinn und dessen Verwendung: a) an den Reservefonds (5 2621 H.⸗G.⸗B.) .. 2 500 — b) an die Aktionäre o so)) ...... 12 b00 o Tantiemen an Aufsichtsrat ...... h 750 - d) Vortrag auf neue Rechnung... .... 527 70 21 27770 Gesamtbetrag .. I1 749 88633
In der am 22. Juni 1926 stattgefundenen Generalbersammlung wurden ö.
2. Die vorgeschlagene Gewinnverteilung und Auszahlung einer Dividende ö
zum Deutschen Reichs Nr. 151.
Vierte Beilage ⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 2. Juli
—
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
h. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
e.
6. Erwerbs. und Wirtschafts enossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Jiechtsan wälten.
8. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 9. Bankausweis 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
er Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Mil
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
39891 ;
ursãchfische ü
Akrtiengesellschaft, Berlin Bekanntmachung.
In der Generalversamlung vom 19. Mai 19236 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 1 365 000 RM dadurch herabzusetzen, daß je 10 Stamm⸗ aktien über je 20 RM zu einer Stamm⸗ aktie über 20 RM und je 4 Vorzugsaktien über je H RM zu einer Vorzugsaktie über b RM zusammengelegt werden.
Dieser Beschluß ist am 26. Juni 1926 in das Handelsregister eingetragen worden.
Der Aussichtsrat hat als Zeitpunkt, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzu⸗ reichen haben, den 30. September 1926 bestimmt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien mit Gewmnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 30. September dos. Is. einzureichen. =
Aktien, die bis zum Ablauf der fest— gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, die die zum Er⸗ satz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft zur Verwertung der Beteiligten nicht zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für krast— los erklaͤrt.
Fürstenberg a. Oder, 29. Juni 1926. Der Vorstand der Aktiengesellschaft Kursächsische Braunkohlenwerke. Niehoff. Tropp.
356 Id ktiengesellschaft für Immobilien und Auslandsvertretung vormals „Stroitel“ Grundstücks A. G. Bilanz per 31. Dezember 1924 und 21. Dezember 1925.
Vraunkohlenwerke ]
373261 Bilanz per 31. März 1926. Aktiva. RM 8 Gebäudekonto .... 20 000 — Wagenkonto ..... 5 000 — Inventarkonto ..... 7 000 — Warenkonto KN 13 18477 Außenstnde .... 11618688 Bank⸗ und Postscheckkonto 193907 K ,/// . 538 63 Effektenkonto ...... 628 40 Kautionskonto. ..... 201 Gewinn- und Verlustkonto 233 28 173311 14 Passi va.
Fate, 100 000 — Reservefonds. .... 47920 Bankkontsasas 1785 — , 35 299 46 Akzeptekonto k 31488 173 31174
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. März 1926.
Debet. RM 8 Vortrag 1 4 19835 26 58771 Abschreibungen ..... 481813 Unkostenkonto ...... 67 109 60 Kd 2 429 98 ö ö 463038 Emissionsagiokonto ... 202166
06 6M Ms
Kredit. Warenkonto,
Bruttogewinn. .... 91 58138 Rückvergütete Steuern .. 5 285 10 i 233 98
106 600 46
Charlottenburg, den 26. Mai 1926. Koks⸗Einkaufs⸗Vereinigung Akttiengesellschaft. Funke. Steinert.
39527 Sermann WronkerAktiengesellschaft, Frankfurt am Main. Bilanz per 31. Dezember 1925.
——
Aktiva. . 1. Kassenbestand . .... 3 080 - w nt, 120 ooo = BPassiva. 1. Aktienkapital 1 . 000 = 5 000 —
Berlin, den 1. April 1926. Stroitel A. G.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. An Generalunkosten ...
Haben. he nn,, Berlin, den l. April 1926. Stroitel A. G. S. Kutscheroff. Herr Waldemar Jacoby von Wangelden tst in der Generalversammlung vom
2
1220 —
1920 —
18. Dezember 1925 zum Aufsichtsratsmit⸗
glied gewählt worden. Er hat sein Amt am 10. Juni 1926 niedergelegt.
39010
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1925.
Attiva. Kasse w 248 42 k w 450 50 , . 278 127 96 j 241 129 02 Maschinen ö , ,. 26 G66 X
Passiva. lente nnn . 100 000 - NMelervesond 18 45139 Kreditoren ö 451 890 12 Reingewinn... 25 695 39 596 03690
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
m 304 97127 un, 25 69539
ö 30 66 6 330 666 66
Für den verstorbenen Herrn Meister wurde neu in den Aussichtsrat gewählt Fräulein Anna Partsch, serner wurden r n ü Frau Fabrikbesitzer Emilie Partsch und Frau D. Mefter.
Sch mie deberg i. R., den 28. Juni 1926.
Reinhold t K
Der Vorstand.
Rohgewinn .
Aktiva. Immobilien (Grundbesitz in Hanau) . 31 360, —
Abschreibung 627,20 30 73280 Mobilien:
Vortrag .. 119 000, —
Zugang 88 191,80
207 191, 80
Abschreibung 57 803, 50 149 38830 d 57 088 90 Postscheckguthaben ... 191795 Bankguthaben. ..... 7 350 650 kd, 4271 25 ,, 155 641 39 Warenvorräte .... 00 383 =
G. G Passiva. Aktienkapital:
Stammaktien 1 125 000
Vorzugsaktien 5 000 1130000 — , 130 000 — ö 1036880 Personalunterstützungsfonds 17739 23 Buchschulden einschl. Steuer⸗
2 2 621 83785 , 638 040 - Gewinn:
Vortrag von 1924
29 039, 12 Gewinn von 1d 128 190M 1607.168821 4705 774109 Gewinn⸗ und Verlustkonto. untoten ef ff eßlich gin
nkosten einschließlich Zinsen
unn ,,,, 4 004066657 in,, 376 724 29 Abschreibungen:
Immobilien 27,20
Mobilien . 57 803,50 58 430 70 Gewinn:
Vortrag von 1924
29 039, 12
Gewinn von 1925 128 749, 09 157 D821 4597 0 XT
Saben.
Gewinnvortrag von 1924. 29 039 12 Bruttogewinn. . .... 16 W065 4 597 00977 In der Generalversammlung vom
28. Juni 1926 wurde beschlossen, eine Dividende von 6o½ zur Verteilung zu bringen.
Die Dividendenscheine Nr. H werden von heute ab mit je RM 1,20 abzüglich 10 06 Kapitalertragssteuer bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. eingelöst. Frankfurt a. M., den 28. Juni 1926.
Der Vorstand.
z⁊329 Westdeutsche Schuhhandels Akt. Ges., Münster i. W.
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 16. 6. 1926 aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit ersucht, ihre Forderung umgehend anzumelden.
Die Liquidatoren: Kart häuser. Mertens.
39119 Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. A 8
Grundstückskonto .... 1 500 000 — Gebäudekonto 1 509 300, — Zugang. . 51 06538 22 Toõd JV T7
Abschreibg. 233922 Maschinenkonto 128 700, —
Zugang.. 11 A820
TD Ts
Abschreibung 2A Ml 8.90
Inventarkonto . 79 96 200, — Zugang. . 196 332.81 Di r Abschreibung 2M 63281 Automobilkonto 18 501, — Abschreibung 5 101, — Versicherungen: vorausbe⸗ zahlte Prämien .... H Debitoren: Verschiedene . 112 208,57 Dre re n e We.
Effekten und Beteiligungen Vorräte: Kellervorräte 912 725,94 Wirtschafts⸗ 67 743, 36
1508000 —
118 900 —
791 900 - 160 400 —
145620 42 b563 81
141 09886 22 888 l0
vorräte .
980 46930 nnn
Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 3 600000
Vorzugsaktien 2 G0 3 632 00 — Reservefondskonto .... 363 200 —– vpothekenkonto . .... 269 360 — bligationenkonto . ... 47 865 — Hypothekenzinsenkto.: später fällige, auf das Jahr 1925 entfallende Zinsen ... 172592 Obligationenzinsenkto. am 2. Januar 1926 fällige Zinsen für 1925... 95730 Dividendenkonto: noch nicht erhobene Dividende 248904 Kreditorenkonto .... 284 942 96 Wein⸗ u. Getränkesteuerkonto 28 333 40 Obligationensteuerkonto. . 20171570 Grunderwerbssteuerkonto 30 000 — Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1924 55 2d. — Gewinn in 1925 199 853, — 255 267 2
5 117 64632 Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. Dezember 1925.
Soll. 6 9 Pacht- und Mietekonto .. 75 15645 Versicherungenkonto 7068 94 Steuernkonto. ..... 323 794 51 Abschreibungen ..... 279 091 93
Gewinnvortrag aus 1924
h 26, — Gewinnn in 19259. . 199 853, — 255 67 2 940 158 83 Saben.
Vortrag aus 1924. ... hh 204 - Betriebs konto... .. 884 B64 83 940 158 83
Die von der heutigen Generalversamm— für das hehe ern r. 1925 beschlossene Dividende von 5 9so — RM 10 ab⸗ züglich 1000 Kapitalertragssteuer, somit 0h 9 netto pro Stammaktie, ferner die Dividende von G o½ — RM e 2,40 ab—⸗ züglich 10 9ͤ Kapitalertragssteuer, somit RM 2, l6 pro Vorzugsaktie, gelangen von heute ab gegen Dividendenschein Nr. 27 der Stammaktie und Nr. H der Vorzugs⸗ aktie zur Auszahlung, und zwar: in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Deut- schen Bank Filiale Frankfurt, der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A. Filiale Frankfurt . M., dem Bankhaus Gebrüder Bethmann, dem Bankhaus L. C E. Wertheimber, in Bremen bei der Darmstädter und Nationalbank K.-G. a. A. Herr Heinz Bömers,. Bremen, sowie Herr Bankdirektor S. Bacharach, Frank⸗ furt a. M.,, wurden neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. Frankfurt a. M., den 25. Juni 1926.
Srankfurter Hof Aktktiengesellschaft.
39509 Jahresrechnung zum 31. Dezember 1925. Aktiva. 1. Anlagewerte in Beckum,
Lengerich und Geseke 985 113 — 2 59 917 65 1 1 — 4. Forderungen und Wert-
1 ‚ ‚ 158 91428 b. Kassenbestand ..... 6567
1203 22250 Passi va. 1. Aktienkapital ..... S00 000 — 2. Reservefonds. ... 38 042 40 d 102 865664 4. Kautionen ..... 1— 5. Buchschulden. ... 216 829 65 6. Gewinn: . aud d Gewinn 1925 40 297,46 46 22281 120395250
Gewinn und Verlusirechnung zum 31. Dezember 1925.
Soll. Betriebs. und General⸗
1
unkosten.... ... 1 326 985173 2. Abschreibungen .... 61 33267 . . 56 243 53
Saldo zum Bilanzkonto 1622281
14190 84 ü
Haben. 1. Vortrag aus 1924... ae,,
h god zh 14181 3663
149078474
Herne, den 13. Juni 1926. Portland Cement⸗ und Kalkwerke Wilhelm Schlenkhoff, Akt. Ges., Serne i. W. Der Vorstand. Wilhelm Schlenkhoff.
39514 Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre:
J. Prämienreserbe ... 13 368 — 2. Sonstige Reserven und wegen. 127 27566 , , , . ö 904 84759 k 7 036 47 Vergütungen der Rückver—⸗ sicherer: 1. Prämienreserveergänzung 43 59611 2. Sonstige Leistungen .. 43 94179 Sonstige Einnahmen . .. 649389
114071551
H. Ausgaben. Zahlungen für Versicherungs⸗
fälle im Geschäftsfahre . 25 018 96 Rückversicherungsprämien . 106 659 56 ,, 5 36611 Verwaltungskosten .... 590 709 90 Abschreibungen..... 109425 Prämienreserve . .... 108 162 —
rämienüberträge. ... 126 422 —
onstige Reserven und
, 125 000 - Gewinn und dessen Ver⸗
wendung:
an den Reservefonds
2614,14
an die Aktionäre 5 000, —
an die Gewinn⸗
reserve der Ver⸗
sicherten 44 668,59 52 28273
1140715151 Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1925. A. Aktiva. Einlageveipflichtungen der
. 375 000 — Guthaben:
J. bei öffentlichen Kassen 223 748 25
2. bei anderen Versiche⸗
run gsunternehmungen . 58 774 07 Gestundete Prämien... 327 08836 Guthaben bei den Inkasso⸗
J ö 118 21117 1 9 848 32 Sonstige Aktiva ..... 18 70268
113137285 KR. Passiva. ö 00 000 - Prämienreserve .... 108 162 —-— rämienüberträge .... 126 422 — onstige Reserven 125 000 — Guthaben anderer Versiche⸗
rungsunternehmungen .. 84 51781 Sonstige Passiva 134 98831 n, 382282 3
1131 37285 Berlin, den 12. Mai 1926. Deutsche Versorgungsanstalt
G. Gottlob. R. Hofmann.
39550
Düsseldorf.
Henkel Cie. Attiengesellschaft, Bilanz per 31. Dezember 1928.
Debitoren Wechsel
Kreditoren
1925.
Düsseldorf, e
Fritz Henkel jr. Dr. Sugo Henkel. Dr. Otto Bartz. Oscar Reich.
Aktiva.
Passiva. Aktienkapital 1 000 000, — Reservekonto L 100 000, — Reservekonto II 100 000, — 1463 796,82
2 464 078
63499592
M
Vortrag aus 1854 Reingewinn
378 976. —
den 1. Juni 1926. r Vorstand.
56 302, 15
3009073
2 663 796
T
32
435 27715
31875)
—
Bilanz am 31. Dezember 1923.
Zugang 1905
Maschinen
1924 ..
räte
Effekten Kasse Debitoren
ausgleich
Aktienkapital Reservefonds
Kreditoren
Aktiva. Grundstücke laut Bilanz am 31. Dezember 1924
Abschreibung
143 200, —
M0. —
Gebäude mit 3 Ningöfen Trockenschuppen u. Jiegelel Kunzendorf laut Bilanz am 31. Dezember 1924
335 000, —
in
1
Abschrẽibung
hypothek...
TD 7d i Abschreibung 25 067, 04 einschl. u. Kraftanlagen, Spritzen und Fabrikfeuerwehr laut Bilanz am 31. Dezember II) Ho- Zugang in 1223 6 ib. 1 Abschreibung
Gleisanschluß und Feld—⸗ bahnen laut Bilanz am 31. Dezember 1924
Abschreibung
Werkzeuge und Nẽnssscn) laut Bilanz am 31. De⸗ zember 1924 Zugang in 1925 12 302,40 TI d Abschreibunng 1 240 Kontorutensilien Telephonanlage Beteiligungen. .....
Bestand an Fabrikaten und Betriebsmaterialien ... Hvpothekenaufwertungẽs⸗
50 000, — 16 0660. —
Abschreibung 1 700 -
Gruben in Kunzendorf, Ge⸗ bäude, Maschinen u. Ge—⸗ laut Bilanz 31. Dezember 1924 23 500, — Zugang in 1925 1 516
oh 76 0s
Licht⸗
D ö -= 6 545, —
30 800, — am 250 Ol. —
1315, —
3, —
nebst
RM
9
142 400 —
163 700
118 500
29 100
23 700
11 100
1 1825 17067
—
3
7016 28 264
117 244
40 000
Passiva.
Hypotheken: Aufgewertete
Hypothek .. Hauszinssteuer⸗
Gewinn: Vortrag aus 1924 Bruttogewinn 19205
4 Hz0, oꝛ Abschreibungen 46 632, 44
50 060, 5 000
*
7ᷣo o0o0 75 6õb
55 00 113 228
02 15
28
gg) Mis 35
—
15
3 692 62
2997
38
999 91835
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Versicherungsbank Aktiengesellschaft. Dr. Scheel.
Debet. Handlungsunkosten ...
Abschreibungen K Gewinn: Vortrag aus 1924
Reingewinn 1925
3 692, 62 299758
en
Berlin, de
Kredit. Vortrag aus 1924. ... Betriebsgewinn .
Aus Pacht und Miete. .
31
—
Dezember 1 Zeipauer Dachstein X Bran kohlenwerke Aktie ngefe ged. A. Polllack.
*
Brune Reiche.