1926 / 151 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

.

7 3 w ö * 22 = 1

tung: D Beschluß der Gesell⸗ en, ,, ,, e Der bis⸗ arlo von Jeinsen

schafterbersammlung vom ? t die Gesellschaft aufgelöst. erige Geschäftsführer

ist ö

ator.

Zu Nr. 2418, Firma Cement⸗ und Rombach Aktiengesell⸗ schaft: In der Generalbersammlung bom 1. Mai 1926 ist . en worden, das Reichsmark

herabzusetzen auf 119 009 w . Us⸗ be von 2900 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark zu h Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt

RKalkwerke

Grundkapital um sodann um 290 G00 Reichsmark durch

eichsmark auf 400000 erhöhen.

zum Kurse von 110 3. Amtsgericht Hannover, 28. 6. 1926.

Hann. Münden.

5 Georg Chr. Schröder in i ünden und als deren Inhaber Kauf— mann Georg Christel Schröder, hier. eingetragen. ann. Münden, den 25. Juni 1926. Das Amtggericht.

Harburg, Elbe. 39597 In unser. Handelsregister B Nr. 220 ist heute hei der Firma Deutsche Erdöl Aktiengesellschaft. Erdölwerke Wilhelms—⸗ burg in Wilhelmeéburg Sweignieder⸗ lassung derselben Firma in Berlin), ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung ist erloschen. ; Amtsgericht, IX, Harburg, 25. Juni 1926.

Hattingen, Ruhr. 39598 In unser Handelsregister Abt. B ist 9 Nr. 135 bei der Firma Schwiese und keyer G. m. b. H. in Hattingen ein—⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Peter Meyer als Geschäftsführer entlassen ist. Hattingen, den 24. Juni 1926. Das Amtsgericht.

IHHirschberg, Schles. 39599

Im Handelsregister A ist bei Nr. 654 bei der Firma „Isidor Wolf, Glei⸗ witz, Zweigniederlassung Hirschberg i. Schl.“ folgendes eingelragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die den Kaufleuten Max Tichauer und Kurt Berger für die Zweigniederlassung er⸗ teilte Prokura ist Elch,

Hirschberg, den 23. Juni 1926.

Amtsgericht.

A9chheim, Main.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. I hei der Firma Sekt⸗ kellerei Hochheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hochheim a. Main, eingetragen worden;

Alleiniger Geschäftsführer ist der Fa—⸗ brikant Hans Boller in Hochheim g. Main. Amtsgericht Dochheim 9. M., den 1. Juni 1926.

HKastellaun. 395741 In das Handelsregister B ist heute

unter Nr. 4 bei der Castellauner Back-

ofengesellschaft G. m. h. S. in Kastellaun

eingetragen worden: Die Firma ist gemäß

Ss 16 der Verordnung, über Goldbilanzen

vom 19. 12. 1923 als nicht gelöscht worden. Kastellaun, den 16. Juni 1926.

Amtsgericht.

I ln. lz 960l]

In das Handelsregister wurde am 25. Juni 1926 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 11315, die offene Handelsgesell⸗ schaft „M. Lemaire . Co.“, Köln, Rheinaustraße 8. Persönlich haftende Gesellschafter: Mary Jeanette Lemaire, Kauffrau, und Ferdinand Goldstein, Kaufmann, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. September 1925 begonnen.

Nr. 24634, hei der offenen Handels⸗ iel elt „L. Hopmann“, Köln⸗ ,, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leonhard Hopmann ist alleiniger Inhaber der

irma. Die Prokura des Arthur zurschke bleibt bestehen.

Nr. 2909, bei der Firma „Eberh. Cuntze“, Köln-Ehrenfeld: Die Pro⸗ kura des Paul Friedrich Lapp ist er⸗ loschen.

Nr. 3598, bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Hewel . Veithen“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Anton Veithen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokurg des Dr. med. Eugen Hopmann i n , en,

r. 4453, bei der Firma „Joseph Langen Inh. Wilhelm Klein“, Köln: Neuer Inhaber der Firma . vir ö , 3

ie irma lautet jetzt: „Josep Langen Inh. Wilhelm Selbach“.

Nr. 5366, bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Sein C Co.“, Köln: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Kommandit⸗ 9 5 ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden.

Nr. 7813, bei der offenen Handels gesellschaft „Bollig X Kemper“, Köln⸗ Bickendorf: Die Gesellschaft ist auf⸗ i. Der bisherige Gesellschafter

ilhelm Kemper ist alleiniger Inhaber

n Nr So l9, bei der Firma „Michael W Falk“, Köln: Die Firma ist er⸗ ö. u

Nr; dall, bei der offenen Handels⸗ 8 „Ferdinand ( agel“, Köln: Der Kaufmann Alfred Zundler, Köln, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Prokura der Hildegard Nagel ist er⸗ loschen.

? z boõ b In das Handelsregister A 296 ist die

Köln:

Die Firma lautet jetzt: mann!).

Wilms“, Köln: loschen. 101683 bei der Hackert“ in Wanne, mit eignieder⸗ lassung in Köln: Die Zweignieder⸗ lassung in Köln ist aufgelöst. Nr. 10 322 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Hans. Pfeiffer Comp.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Kramer ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 11273 bei der offenen Handels⸗ esellschaft „Dr. jur. Laserstein ischel“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Abteilung B: Nr. 129 bei der Firma „Württem⸗ bergische Metallwarenfabrik“, Geis⸗ lingen, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Prokura von Adolf Breitschwert ist erloschen. Nr. 1220 bei, der Firma „Kunst⸗ werkstätten Krüger C Distel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Krüger und Distel haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Robert Rhodius, Diplomingenieur, Bremen, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Nr. 2206 bei der Firma „Mülheimer Bau⸗ und Grundstücks Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗ Mülheim: Gemäß Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Juni 1926 sind die 7, 8, g, 10, 11, 12, 18, 17 und 19 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert bezw. gestrichen worden. Nr. 2820 bei der Firma „Paul Seick M Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 4755 bei der Firma „C. Lorenz Artiengesellschaft / Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Paul Schubach, Oberingenieur, Berlin-Neutempelhof, und Walter Bockmann, Ingenieur, Hamhurg, haben derart Gesamtprokura, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Nr. 5470 bei der Firma „Silberbach K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammkung vom 17. Juni 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Josef Christian Blasius, Bücher⸗ revisor, Köln, ist Liquidator. Nr. 5518 bei der Firma „Rheinische Serum Gesellschaft Cöin-⸗München Aktiengesellschast deutscher Tier⸗ ärzte“, Köln: Dr. Hermann Meyer, Köln, 1 . weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Nr. 5625 bei der Firma „Hanseata Nahrungsmittel ⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 16. Juni 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ trag, betr. Vertretung, geändert, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist eder zur alleinigen ö berech⸗

igt. Karl Linke, Kaufmann, Junkers dorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 5832 bei der 3 „Butscheid C Vonderhagen Fabrikation und Vertrieb von Reklameartikeln Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der s . vom 16. Juni 1926 ist die Gese het aufgelöst. Paul Vonderhagen, Kauf⸗ mann, Köln⸗Bayenthal, ist Liquidator. Die Verxtretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er— loschen.

Nr. 6235. „Union Seeschiffahrts⸗ Aktiengesellschaft“, Köln, Bayen⸗ ., 65, wohin der Sitz von Hamburg verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Schiffen, Betrieb einer Reederei und aller . Gegenstand dienlichen Rechts⸗ und Hanyelsgeschäfte. Grundkapital; 3090 900 Reichsmark. Vorstand: Friedrich Möller, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 16. Juli 1923, 26. Juli 19235, 11. Dezember 124 und 1. Mai 1926. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft von je zwei Vorstandsmitgliedern gemeinsam oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HKönigsberg, Pr. 39602] Ha ee e fer des Amtsgerichts

. in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung Æ am 18. Juni 1926 bei Nr. 2629 Wilhelm Lorenz Nachfl. Dem. Hans Hoffmann . nn in i. Pr. ist Einzelprokura erteilt. ; Am 19. Juni 1926; Nr. 4531: Strube & Heimke. Sitz: Königsberg i. Pr., Stein⸗ damm 149. Offene Handelsgesellschaft . am 11. Mai 1926. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Eri Strube und Hans Heimke, beide in Königsberg i. Pr. Bei Nr. 2310 Adolf Meyer —: Das Fräulein Jenny Kramer in Königsberg . Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am L Juni 1926. Die Prokura der Jenny

Nr. 9736 bei der offenen Handels- gesellschaft „Ehrmann C Nußbaum“, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Ehr⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. „Sugo Ehr⸗

Nr. 9773 bei der Firma „Johann Die Firma ist er⸗

irma „H.

Am 2. Juni 1926 bei Nr. 409 Richard Schultz Elektrizitätsgesellschaft=— Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. herige , Richard Schultz ist Die Ges

ne.

2. auf Blalt 14 8065 Lindenauer

alleiniger der 5 3 . * . i Nr. 156 P er —; Die des tammkapitals neuntausen

Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige 9 Gesellschafter Paul Laaser ist alleiniger Inhaber der

Am 22. J ; ĩ Georg 9 3 I thekenbesitzerswitwe

ö rag ist durch die gleichen 5 * ij eändert worden.

3. auf den Blättern 14044 und 232853, betr. dig Firmen Geographischer Ver⸗

lag Gesellschaft mit beschränkter

Saftung und B. Kleine Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, 3

r. 4532: Dr.

ng: Fönigs⸗

herg i. Pr., Heumarkt Nr. 3. Inhaher: Kaufmann Dr. Cdgar Spiero in Königs 72

Th. Lenz & Co. Gefeilschaft mt be⸗=

. Pr. Nr. 4528 Fechner & Weikert schränkter Haftung in Leipzig: Der 3 David Heilperyn in Berlin ist Pro⸗ er r erertneg ist durch r iuß der urn erteilt. . Gesellschafter vom 13. Juni 1936 im Am. 24. Juni 1936. Nr. 4533: Kultur gbgeändert worden, Sind mehrere Ge— film Erika Puchstein. Niederlassun Met schã e r bestellt, so dürfen diese die then, Gartenstadt 122. Inhaberin: Gesellschaft nur gemein sam vertreten oder gufmannsfrau Crika. Puchsfein, geb. je einer nur in Gemeinschaft mit einem Wlittgerber in Metgethen. Dem Fritz Prokuristen. Gertrud verehel. Schultz, Puchstein in Metgethen ist Einzelprokura geß. Hill ig, ist als Geschäftsführersn aus— erteilt. ; geschieden. Zu Geschäftsführern sind be=

Bei Nr. 44235 Karl Mahl Land⸗ ftellt k Alfred Schultz und waschinen und Kraftfahrzeuge Die Mar Kother, beide in Leipzig. Prokurg ma des Bruno Romey ist er- ist erteilt dem Kaufmann Iisbert Mark oschen. mann in Leipzig. Er darf, die Gesellschaft Eingetragen in Abteilung B am nur in pe han mit einem Geschäfts⸗ . Juni 1926 bei Nr. 1915 Ost⸗ führer vertreten. preußische Terrain. und Bau n , 5. auf Blatt 16758, betr. die Firma G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Mayer X Müller Gefellschaft mit Gesellschafter ist die Gesellschaft uf gflelt beschränkter Haftung in Leipzig, Die bisherigen Geschäftsführer sind Licui. Zwe gniedersassung: f datoren. Die Gesellschaft wird durch die . 3. , . ir ge Ge

i Nr. QI stpreußische ügel und Kleintierfarm G. m. b. H. :; Die Vertretungsbefugnis des Geschaftsführers Oskar Born ist erloschen. Bei Nr 655 Phoenix A⸗G. für . —: Der Kaufmann Ferry n e n ü li m f. eren Vorstandsmitglied hestellt Ihm so- Germer ist erloschen. wie dem Vorstandsmitglied Georg Par- 7. auf gr lch 131, betr. die Firma lascg ist die Befugnis erteilt, die Gesell. Impfstoffgesellfchaft init beschränkter fc Ti n be gerte. 1g; Kultzr 3. , , ar , . ; 196. Kultur⸗ afts ag ist

. sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der schränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 1. Mai 1936, Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung kulturtechnischer Arbeiten aller Art, wie Ent; und Bewässerungsanlagen ö Meliorationen und

in Leipzig: Die Fi ist erl . in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 4. auf Blatt 16 tr. die Firma

aufmann. Willy Arno Erler in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. 6. auf Blatt 21 542, betr. die Firma Leipziger Lebensversicherung At⸗ tiengesellschaft in Leipzig: Dr. Carl Dietz ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden. Die Prokura des Gustav

Ss 5 und 8 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Müller in Leipzig bestellt.

8. auf Blatt 22 624 betr. die Firma Mitteldeutsches Maschinenkontor, Gesellschaft mit beschränkter HSaf⸗ tung in Leipzig; Von Amts wegen: Der Eintrag vom 11. März 1926, betr. die Löschung der Firma, wird wieder aufge⸗ hoben. Die Firma ist nicht erloschen.

Moor⸗ ulturen), Flußregulierungen, Erdbohrun⸗ en sowie Straßen⸗ und gebauten, ö sowie ähnliche Unter⸗ ne . wie alle vorausgeführten. Stammkapital: 19 000 Reichsmark Ge⸗ schäftsführer: Kulturingenieur Hans Schmarsel, k 9 D. . Schmarsel, Kulturingenieur Gegrg g. auf Blatt 23 355, betr. die Firma rnemann, sämtlich in Königsberg i. Pr. Janolit Lack- und Farben⸗Gesell⸗ Jeder Geschäftsführer hat die Befugnis, schaft mit beschränkter Haftung in ohne den anderen die Gesellschaft zu ver⸗= . Die Gefellschaft ist aufgelöst. treten. Die efftge Handel sgesells chaft . Der Kaufmann 6 Wadle in . Schmarsel e Go. hat in die Sesellschaft burg ift als Geschäftsführer ausgeschieden. folgende Büroeinrichtungsgegenstände und Er ist zum Liauibabor bestellt. Instrumente; 1. 1 Tachymeter -Theodelit 10 auf Blalt 18 243, betr. die Firma der Firma Breithaupt z Sohn Cassel, Merkel Eo. in Lespzig. Von Amts Nr. 1631 875. RMe 2. 1 Nihellier wegen: Die Firma ist ahh en. instrument der Firma Otto Fennel Söhne, J. auf Blatt 24 4533 die Firma Otto . 20 6 s. Maßgeräte (Stahl, Naumann in Lespzg (Brühl 93). Der ndmgf⸗ ipellierlatten. Meßstäbe Taufmann. Ernft Stt. Itaumaänn in 166 RM. 4. Büroeinrichtungsgegenstände Schatz ist Inhaber. Angegebene Ge— ee Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ Fellen und Leder) ellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ 12. auf Blatt 24 434 die Firma Hell⸗ anzeiger. . ; muth Johannes Elektro⸗Großhand⸗ 2. n ge, bsi Ir. A8 g, lung . Leipzig Gohlis, Merch, s Wönis n sästra e m, br, S. e, Tie Der Kaufmann. Robert Ufrich Helimuth Beschãfts führer Studienrat lnies, Johannes in Leipzig ist Inhaber. Stndikus Lan und Direktor Dr. Richtet 215. auf Blatt 3 56s, betr. die Firma sind i , an deren . die Dr. Eurt Schaefer i Leipzig. In die Geschäftsführer Direktor Cinst roeder Gesellschaft chr. Kaufmann Fred Funke und Bauingenieur Max Wichmann, beide wn e ie Ge⸗ ng , n en ef en in Leipzig eingetreten. Er darf die Ge in g n g 26 . te Rundfunk sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem K rer re, , anderen. Gesellschafter ader mit. einem e, . ö vertreten. Seine Prokura ist urg ertent. Die Bekanntmachung vom 9. Juni 1926, Bei Nr 18 W Derumra, Dęutsch. besr. die Firma . , in

russische Warenaustausch⸗G. m. b. SH. —: gc iwz 5s 7 Fes S f Die Verxtretungsbefugnis der Liquidatoren . a s aer mn re, ist beendet. Die Fima ist gfloschen. tretenden Verwaltern der Stiftung sind

Am 4. Juni 1026 be Nr. 1016 = de. Alexander Winkler in Besangon, August Albert Winkler, Spezialausschank A exander e , und Gregoire Bloch in Nizza. 6 Wischne⸗ gradsky ist als ascher wieder ausgeschieden. Zum stellvertretenden Verwalter der Stiftung ift bestellt Thomas Hartmann in Fontainebleau. Amtsgericht Leipzig, Abt. IB,

am 26. Juni 1926.

Steindamm G. m. b. H. —: Der Ge⸗ schäftsführer Rudolf Radeck ist aus- geschieden. Kaufmann August Alhert Winkler in Königsberg i. Pr. ist allei⸗ niger Geschäftsführer.

Am 24 Juni 19265 bei derselben Firma: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Juni 1926 ist. 8 7 sbetr, Geschäftsführungꝰ geändert; 58 9, 14. 17 sind fortgefallen (betr. Rechte des Rudolf Radeck und den Aufsichtsrath. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.

Löbau, Sachsen. 39605 Auf dem Blatte 398 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk, die Firma Löbauer. Stadtsiedelungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Löbau betr. ist heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 11. Juni 1366 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage das Stammkapital auf ein⸗ tausendsechshundertzwanzig Reichsmark er⸗ mäßigt und der Gesellschaftsvertrag dem⸗ entsprechend abgeändert worden ist. Die Ermäßigung ist erfolgt.

Amtsgericht Löbau, den 25. Juni 1925.

Magdeburg. 39606 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ irma getragen: ebr. 1. die Firma Reibama Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1282 der Ab. teilung B. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb in der Hauptsache von Margarine, nebenbei auch von anderen Nahrungsmitteln. Das Stammkapital beträgt 50900 Reichsmark. Geschäftsführer ö. der Kaufmann Gustay Abosch in agdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der

Hitz schenbroda. 39605 Auf Blatt 594 des Handelsregisters, die Firma Walther Siegert in Kökschen⸗ broda betr., ist heute eingetragen worden; Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden.

Amtsgericht Kötzschenbroda, 25. Juni 1926.

Leipzig. . 9694 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

. auf Blatt 9234, betr. die Leipziger Pianofortefabrik Zimmermann, Aktiengesellschaft in 5 Der er e neten. ist durch Beschluß des. Aufsichtsrats vom 26. Fe⸗ bruar 1926 im 8 5 abgeän dert worden. Das Grundkapital zerfallt in vierund— zwanzigtausenddreihundertundfünfzig Aktien zu je einhundert. Reichsmark, vierlausend— zweihundertundfünfzig Aktlen zu je

Wanzig Reichsmark und eintausend

Kramer ist erloschen.

haben am 29. August ril 1926 die e,

au Reichsmark beschlossen. hie Umstellung M Ge 33 tsver⸗ ũ

e im

8 Töwenftein in Köln

Prokura ist dem f

2 vom 4. Juni 1925 in den R

betr. die Firma ] am 29. März 1986 f Ill. Ferner Grundstückãgesellscha ger r n w nn,, 8 e. ih

wird veröffentlicht: ie machungen der Gesellschaft erfolgen durch e , eg, b , , , erich, bei der Firma Fürstenho ti Gesellschaft mit 4. ĩ i . ge her i c, 165 eilung B: Die e nis de Liquidators ist beendet. Ke ist ad, , m, , . i der Firma ipziger S 5 Feld. und ä n, . Aktien eilschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, igniederlassung der in Köln befind- lichen Hauptniederlassung, unter Nr. S0 der Abteilung B; Pauk Auerbach und Moritz Leipziger sind aus dem 2 ausgeschieden. Der Direktor Max Bor- charbt in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Vorstandsmitglied. der Dr. Rudolf l um stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

4 bei der Firma Bungers & Co. Ge— sellschaft für Bürobedarf unter Nr. 3801 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen. Magdehurg, den 26. Juni 1926.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magd ebnur. 39607 In das Handelsregister ist heute ein—= getragen:

1. Holzverwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in rg unter Nr. 1283 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Holz und der Handel mitz solchem. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ ellschaft befugt, gleicharlige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt M00 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Dreyzehner in Magdeburg. Der Gesell⸗ schaftsbertrag der Gesellschaft mit be- schränkter Haftung ist am 15. Juni 1926 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, die jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt sind. Ferner wird ver—⸗ öffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger.

2. die Firma Echtermeyer & Hillert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1284 der Ab- teilung B. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln, Dekoralions⸗ und Kunstgegen⸗ ständen und in das Fach schlagenden Ar= tikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 12 009 Reichs. mark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Paul Echtermeyer und Fritz Hillert, beide in Ma rg. Der Gesellschaftspertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 22. Juni 1926 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge— schäftsführer. Jeder der jeweiligen Ge- schäftsführer ist für sich allein zur Ver tretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachun gen der sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. . bei der Firma Vereinigte Gothania-⸗ Werke, Aktiengesellschaft, Zweignieder lassung Magdeburg, vormals Thiele Se Günther mit dem Sitz in Magdebuxgg, Zweigniederlassung der in Gothg be- slehenden Hauptniederlassung, unter NR 19 der Abteilung B: Der Direktor Otto Cißer in Gotha it zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

4 bei der 146 Mitteldeutsche Privat ; Telefon⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. TX der Abteilung B: Der Kaufmann Carl Vorsheim in Magdeburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

5. bei der Firma Hermann & Carl Fischer in Magdeburg unter Nr. 1601 der Abteilung A: Dem Max Keck in Gom— mern ist Einzelprokura erteilt. ; b. die Firma Domverlag, Anzeigen⸗ und Verlagsanstalt, Ernst Moritz in Magde⸗ burg unter Nr. 4145 der Abteilung A. . ist der Chefredakteur Irn vritz in Magdeburg.

Magdeburg, den W. Juni 1926.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. 39608 Die Inhaber oder die Rechtsnach⸗ folger der Inhaber der nachgenannten, im Handelsregister hier eingetragenen Firmen werden aufgefordert, binnen 3 Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte ,, der 5 schriftlich oder zu Protokoll hier geltend zu machen: Automobil⸗ u. Motoren⸗Verkaufsstelle Mannheim J. Lorenz Benz, Julius Kaufmann, Adam Derr, Arnold Majert⸗ 69 Johannes Martin, Mannheimer Schilderfabrik Johann Marach, e. singer &. Maisack, Karl Birkhofer, Wil⸗ helm Brenner, Albert Sommer, Ka⸗ homa⸗Schuhgroßhandel Karl Holzderber jr.,, Alfred Dohmann, Josef Gäbelein, Beisel g Schuler, Moses Guttmann, Otto Gentner, alle in Mannheim. Mannheim, den 2. Juni 1926. Bad. Amtsgericht. F⸗G. 4.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V: Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnungsdirektor Mengering, Berlin

Verlag der Geschäftsstelle M engering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

ktien zu je sieben Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist

und Verlags⸗LAktiengesellschaft, Berlin, , *

änkter Haftung in

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 151.

e Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin dei der Seschäftsstelle eingegangen sein. MM

Berlin, Freitag, den 2. Juli

1526

1. Handelsregifter. 39609]

Mannheim. . In das Handelsregister wurde heute eingetragen: .

a) zu folgenden Firmen:

1. Rhein ische Glektrizi käts⸗-Aktiengesell⸗ schaft · in Mannheim:; Die Prokura des Christian Maul ist erloschen. ö

2. L. Scherh & Co. mit beschränkter Haftung“ in. Mannheim: Ling Scherb,

eb. Annamaier, ist nicht mehr Geschäfts. frre, Glisabeth Müller, Mannheim, ist als Geschäftsführer bestellt. . e

3 if K Leitz, in Mannheim; Die

rokuren sind erloschen. Das ga mit Aktiven und samt der Firma, jedoch ohne Forderungen und ulden, * in die neugegründete Butz & Leitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim⸗ Mheinau eingebracht worden. .

4 Butz X Leitz Gesellschaft mit be—⸗ He er Haftung“ in annheim⸗

heinau. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit 9 ränkter Haftung ist am 14. Mai 1926 festgestellt. 83 des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der Maschinen⸗ und Wagenfabrik der bis⸗ herigen Firma Butz & Leitz in Mann—⸗ weim⸗Rheinau. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen , . zu beteiligen und dieselben zu erwerben. Die Gesell⸗ schaft ist weiter berechtigt, Gisenkonstruk. tionen jeder Art herzustellen. Das Stammkapital beträgt 19000 RM. Gedrg Hauck, Kaufmann, ö Her⸗ mann Fischer, rr, , e. Heschafts⸗ führer. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Die Gesellschafter Kaufmann Georg Hauck in Altrip und Ingenieur Hermann Fischer in Mannheim bringen zu gleichen Teilen das Geschäft Butz K Leitz mit allen Aktiven, jedoch ohne die Forderungen und Schulden, in die Gesellschaft ein Die Gesellschaft übernimmt diese Sacheinlage um den Wert von 10 000 RM. Die Stammeinlagen der Gesellschafter sind da= mit geleistet. Alle Bekanntmachungen der Gese CHhoft erfolgen nur durch den Deut- schen ,

5. A. H. Thorbecke & Co.. Mann⸗ heim; Die Prokuren sind erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelsßst. Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrecht wurde in die neugegründete r ers , Ho , me beschränkter Haftung in Mannheim ein⸗ gebracht.

6. .A. H. Thorbecke & Co. 6 mit beschraͤnkter Haftung“ in Mannheim, Der Gesellschaftsbertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 28, Mai 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter · nehmens ist die . und der Ver⸗ trieb von Rauchtabaken, Zigarren und allen sonstigen Tabakfabrikaten sowie alle damit in Zufammenhang stehenden Geschäfte be⸗ sonders auch die Uebernahme und Fort⸗ führung des von den Gesellschaftern seither in offener Handelsgesellschaft unter der Firma A. H. Thorbecke C Co. zu Mann⸗ heim betriebenen , Das Stammkapital beträgt 1060 R I. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge—= chäftsführer oder durch einen Geschäfts= ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

uristen vertreten, wenn mehrere Ge schaftsführer bestellt find. Julius Thor becke, Fabrikant. Carl, Thorbecke, Fabri⸗ kant, beide in Mannheim, i 24. n 3 Von den Geschäftsführern Julius horbecke und Carl orbecke ist jeder die Gesellschaft 8 ig zu vertreten, Dem Kaufmann Jakgb Hagen= burger, Mannheim -⸗Neckarau, ist inzel⸗ prokura erteilt. Die Kaufleute Eduard 1 und Emil Bossert, beide in ickenbach, 59 u Gesam rokuristen in der Weise bestellt, ch eder von ihnen gemeinsam mit einem Ge . oder mit einem anderen Prokuristen zur r, berechtigt ist, Als niht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ . chafter, die Fabrikanten Julius Thor= ecke und Carf Thorbecke, beide in Mann. heim, bringen das von ihnen in offener , , unter der Firma A. H. horbecke & Co. zu Mannheim betriebene Unternehmen als Sachgesamtheit mit allen Aktiven und if und mit der Firma in dig Gesellschaft in der Weise ein d das Geschaft, an . sie je zut Hälfte 2 sind, mit Wirkung vom J. Ja nugr eb ab als für Rechnung der Ge,

sellschaft mit beschränkter ng geführt i. Die Gesellschaft s Fe diese Sacheinlage zu dem auf 31. Dezember 1925 aufgestellten reinen Bilanzwert von 1000090 55 ü

? Die Stammeinlagen der beiden ö ter mit je 50 RM schaft

befugt,

3. durch diese Sacheinlage geleistet. Die beiden e r er e ,. 9 en⸗ über der 163 ft die -Gewähr . daß weitere Pafsiven, als in der Bilanz vom 31. Dezember i925 enthalten sind, an diesem Tage nicht vorhanden waren. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden nur jm Deutschen . weröffentlicht. Das . al befindet sich D. 7.1. Mannheim, den 18. Juni ö

Niederaula.

Mayen. z9blo] In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Michaels u. Co. G. m. b. in Niedermendig folgendes eingetragen worden: . Der Geschäftsführer Johann As off 9. sein Amt niedergelegt, der Ge⸗ chäftsführer Heinrich Knippenberg ist gestorben. . Mayen, den 24. Juni 1926. Amtsgericht.

Meissen. . 839511

Im . ister wurde heute auf Blatt 9I5, die Firma Lommatzscher Ge⸗ müse⸗ und Obstverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lommatzsch, Zweigniederlassung Weinböhla in Wein⸗ böhla betreffend, eingetragen:; Im Wege der Umstellung ist dur General⸗ verfammlungsbeschluß vom 24. März 19266 das Stammkapital auf zwei⸗ hundertdreiundsechzigtausend Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. . Meißen, den 26. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

MWemmingen. . 39612 Handelsregistereintrag Firma Maschinenfabrik Joh. Fischer & Cie. in Illertissen. Unter dieser irma betreiben Johann FZischer, abrikbesitzer, und Leonhard Thomas, nstallationsgeschäftsinhaber, beide in Illertissen, dortselbst seit 1. Januar 1926 in offener Handelsgesellschaft die Herstellung von Pumpen und den

Handel mit denselben. Memmingen, den 25. Juni 12256. Amtsgericht.

Mosbach, Kaden. . 39613

e,, . A I 42. Firma Jakob Pflanz, Herbolzheim; jetziger Inhaber: Schneidermeister Josef Blenk in Her⸗ bolzheim. ; Mosbach, den 18. Juni 1926.

Bad. Amtsgericht.

Mus kan. . . 39614 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 275 die Firma Ge⸗ brüder Buder, offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Keula, O. C. eingetragen worden. Gesellschafter sind a) Ingenieur Fritz Buder, b) Kauf⸗ mann Ernst Buder, beide in Keula. Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1924 be⸗ gonnen. ; Amtsgericht Muskau, 27. Mai 1926.

39616 Venkirchen, Kr. Ziegenhaim. In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Ottrauer Ziegeleigenossen⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ottrau (Nr. 2 . Registers) olgendes eingetragen worden: . e,, Martin ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Wirt und Landwirt. Konrad Schreiner, Ottrau, als Geschäftsführer bestellt. .

Neukirchen (Kreis Ziegenhain), den 22. Juni 1926. Amtsgericht.

Næeusalza-Spremberg. 326515 Auf Blatt 309 des Handelsregisters ist heute die Firma Kurt Klärner & Co. vormals Wagner & Zumpe in Tauben⸗ heim a. Spree, und als Gesellschafter sind der Kaufmann Oskar Kurt Klär⸗ ner und der Steinbruchspächter Karl Max Halgasch, beide in Großpostwitz, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 19. März 1926 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Spedition und Handel mit Landesprodukten. Amtsgericht Neusalza⸗ Spremberg, den 18. Juni 1926.

Neustadt, Orla. Izo6 17 In unser Handelsregister Abt. B ist =. bei der Firma Adolf Leisering, ederfabrik, G. m. b. H., in Neustadt an der Orla eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen. ; Neustadt an der Orla, 24. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Die

lacels

In unseren Handels registern sind

nachfolgende Firmen gelöscht worden: Handelsregister A.

Nr. 2, Krämer Valentin Baumhardt, Asbach. .

Nr. 14, Jakob Herwig, Niederaula.

Nr. 17, Salomon Oppenheim, Nieder⸗

aula. ‚. . Nr. 19, Adam Dörr Witwe, Kerspen⸗

hausen. ; Nr. 23, Jakob Seligmann, Hattenbach. Nr. 24, eorg Otto, Frielingen. Nr. 37, Friedrich Plaut, Niederaula. Handel ze gister B. . Nr. 2, Elektrizitäts- u. Dampfsäge⸗ werk G. m. b. S., Niederaula. Nr. 4, 23 . gesellschaft m. b. S. in Hedders dorf. iederaula, den 25. Juni 1926. Das Amtsgericht.

S. gans“ in Nordhausen gelöscht.

Nor achausen. db23] Im Handelsregister ist am 31. De⸗ zember 1924 die Firma „Otto Kripf⸗

Amtsgericht Nordhausen.

Vor d hausen. 39622 Im Handelsregister A ist am 14. Mai 1936 bei der Firma Paul Helling in Nordhausen (Nr. 659 des Reg. ein⸗ etragen, daß das Geschäft nebst Firma urch Er 39 auf die Witwe Clara Helling, geb. Schröter, als befreite Vor⸗ erbin des Nachlasses des Kaufmanns Paul Helling übergegangen ist. Amtsgericht Nordhausen. Nor d hausen. 39620] Im Handelsregister A ist am 19. Juni 1836 bei der Firma Hotel römischer Kaiser Theodor Elias zu Nordhausen (Nr. 557 des Registers) eingetragen, daß die Firma jetzt Hotel Römischer Kaiser August Campe“ lautet und der Hotel⸗ besitzer August Campe zu Nordhausen jetzt alleiniger Inhaber ist. Amtsgericht Nordhausen.

Rordhanusen. 39621 Im Handelsregister A Nr. 697 ist am 19. Juni 1926 bei der Firma Emil Schütze zu Nordhausen eingetragen, daß die Prokura von Werner Schütze und die Firma erloschen sind.

Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. 32619 Im Handelsregister A ist am 21. Juni 19826 die Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Thams & Garfs Zweigniederlassung Nordhausen zu Nordhausen (Nr. 967 des Registers) gelöscht worden. Amtsgericht Nordhausen. Parchim. 39624 Handelsregistereintrag vom 24. Juni 1956 zur Firma Parchimer Consewen⸗ fabrik Mittendorf & Co. in Parchim: Die Liquidation und in weiterer Folge die Vertretungsbefugnis der bisherigen Liguidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Parchim.

Pirna. 39625 Auf Blatt 578 des Handels registers für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Schipke C Co. in Mühlbach⸗ Häselich, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Pirna, den 25. Juni 1926.

Potsdam. z9bꝛ6 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 88 verzeichneten Firma „Landgesellschaft Wannsee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wannsee, ist am 23. Juni 1926 eingetragen: Die erneute Liquidation ist beendet. Die Firma ist wieder erloschen. Amtsgericht Potsdam, 24. Juni 1926.

Pulsnitz, Sachsen. 39627

Auf Blatt 472 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden.

Firma Otto Haufe & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großröhrs⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lederwaren aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des in Großröhrsdorf unter der Firma Otto Haufe bestehenden, bis⸗ her dem Fabrikanten Otto Haufe ge⸗ hörenden Fabritgeschäfts. Zur Er⸗ richtung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu heteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital mn. zwanzigtausend Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 19236 abgeschlossen worden.

Zu Geschäftsführern sind bestellt a) Gutsbesitzer Adalbert Tzschaschel in Großröhrsdorf, b) Fabrikant Otto Haufe daselbst. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. .

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird bekanntgegeben: Der Gesellschafter Otto Haufe leistet seine Stammeinlage von zehntausend Reichsmark nicht in bar, sondern bringt dafür das von ihm unter der Firma Otto Haufe in Großröhrsdorf betriebene Fabrikgeschäft nebst Ma⸗ schinen, Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertigfabrikaten, Inventar⸗ und Werk⸗ zeugen der Gesellschaft ein. .

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Großröhrs⸗ dorfer Anzeiger. x Amtsgericht Pulsnitz, am 18. Juni 1926.

nedlinbur. Iz 968] 28 unser Dandelsregister Abt. A ist bei der Firma J. Hesse & Sohn. Quedlin- burg heute folgendes eingetragen worden; Der bisherige Gesellschafter Fritz Hesse ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge- sellschaft ist aufgelöst.

Quedlinburg, den 21. Juni 1265.

Das Amtsgericht.

Qu edlinburx.

39629] worden:

dn. Nährsal werk Bad Suderode Korb und heimer heute fol gendes eingetragen worden: Die Prokuren des Werner 3 in Thale und Albert Sponheimer in Magdeburg sind erloschen. Die Gesellschaft ist auf 35. Liquidatoren ind der Kaufmann ilhelm Korb in bagdeburg⸗Neustadt und der Kaufmann Albert Sponheimer in Magdeburg.

Quedlinburg, den 21. Juni 1936.

Das Amisgericht.

Quer furt. 39630 Im HYandelẽ register A. Nr. 132 Firma

Otto Weidlich) ist eingetragen: Die

Firma ist 1921 erloschen.

Querfurt, den 23. Juni 1226.

Das Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 33531] In unser San del sregister A ist bei der unter Nr. 294 eingetragenen i e. Her⸗ mann Krichler in Langenbielau am 25. Juni 1926 folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma sind:

a) die verwitwete Buchdruckereibesitzer Frau Anna Krichler, geb. Rasel,

b) die verehelichte Rektor Hedwig San⸗ der, geb. Krichler, zu 9 und db. in Langen⸗ bielau,

c) die verehelichte Studienrat Martha Stonner, geb. Krichler, in Beuthen, O. S. Dem Rektor Paul Sander in Langen⸗ bielau ist Prokura erteilt. Die Erben und Inhaber der Firma sind von der Ge⸗ schãftsführung ausgeschlossen.

Amtsgericht Reichenbach i Schl

Rheine, Westf. lõdbzꝰ] In unser Handelsregister Abt. B ist beute bej der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Dampf Seilerei und Zwirnerei Gustap Thiemann und Söhne G. m. b. H. zu Rheine folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. AWpril 1235 ist 5 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert und. das Stammkapital auf 66 000, Reichsmark umgestellt. Rheine den 15. Juni 1926. Das Amtsgericht. Ietostockt, Mech. 1396353 In das Handelsregister ist heute zur Firma Arminius⸗Werke Wilhelm Vick in Rostock eingetragen: . Die Prokura Paul ,, erloschen. Rostock, den 22 Juni 195. Amtsgericht.

Sch Ken ditæ. . 132634

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 die offene Handelsgesellschaft Mar Romahn Witwe K Sohn, Schkeu⸗ ditz, eingetragen worden. Der Kürschner⸗= meister Charles Romahn in Schkeuditz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell—⸗ schaft hat am 19. Mai 19*tz begonnen.

Schkeuditz, den 15. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Sch wiehbhnus. 539635

Unsere Bekanntmachung vom 15. 6. 26 Nr. 34 628), betreffend die Löschung der Firma Gewerkschaft Vereinigte Schwie⸗ buser Kohlenwerke, ist unrichtig. Die Firma ist nicht erloschen. Erloschen ist vielmehr die im Handelsregister Abt. B unter Nr. 1, eingetragene Gewerkschaft Victoria⸗Alwine, wiebus.

Amtsgericht Schwiebus.

Seligenstadt, Hessen. 36636

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Ord.- Nr. L bei der Firma Michelsbräu⸗Brenner A. G. in eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Heinrich Oest zu Baben⸗ hausen erloschen ist und daß Robert Baur und Heinrich Oest, beide zu Babenhausen. zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden find, welche nur gemeinsam die Gesell⸗ schaft vertreten dürfen.

Seligenstadt. den 12. Juni 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Sieg en. w In unser Handelsregister ist eingetragen unter B Nr. 471 am 25. Juni 1925 die Firma Heinrich Grau. Gesellschaft wit be⸗ er i Haftung,. Vertriebsstelle Siegen, mit dem Sitze in Siegen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Brenn⸗ stoffen aller Art und der Handel, mit Mineralien, Baumaterialien und Dünge mitteln. Das Stammkapital beträgt & 00 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Hermann Schneider in Köln— Sülz und der Kaufmann Richard Rosen⸗ thal in Köln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni. 126 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er . folgen im Deutschen Reichsameiger. Siegen, den 25. Juni 1926. Das Amsgericht.

Spandau. ; 1639640

n unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 7600 bei der Firma Karl Lorke, Sy andau, folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen.

l erem Handelsregister Abt. A ist

Amtsgericht. F. G. 4.

In uns t bei der unter Nr. 591 eingelrageenen

Spandau, den 14. Juni 1926. 3 Das Amtsgericht. Abt. 7.

Spanda n.

unter Nr S506 bei der werke Velten, Kommanditgesellschaft, gendes eingetragen worden: Die Firma ist

Spandau.

Spandanu.

Trasustein.

39639] In unser Handelsregister A ist heute irma Mühlen⸗ ohannes Staats Velten, fol⸗

Eandau, den 14. ni 1926. Das Amtsgericht. Abt. .

39638 In unser Handelsregister B ist heute

unter Nr. 78 bei der Firma Spandauer Tageblatt, b. S., Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen.

Gustav Schob G. m. Die

Spandau, den 16. Juni 1726. Das Amtsgericht. Abt. 7.

. 390641 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 848 bei der Firma E. Gasch C Co., au, ze ( getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Spandau, folgendes ein Spandau, den 19. Juni 1926. Das Amtsgericht. Abt. .

39647 Handelsregister. Neueingetrag. Firma

Süddeutsche Holzwarengesellschaft mit be⸗ schränkter 53 i

Gesellschaft errichtet durch Vertrag vom 9. Juni 1926.

Sitz: Rosenheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Holzwaren aller Art, ins⸗ besondere der Erwerb und Ausbau von damit zusammenhängenden Erfinder⸗ und Schutzrechten aller Art und die Verwer⸗ tung solcher Rechte. Die Gesellschaft ist

berechtigt, sich an gleichartigen Handelt

und Industrieunternehmungen zu betei-⸗ ligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten, ferner Grund⸗ stücke, Gebäude und sonstige für sie not— wendige Gegenstände zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 5000 ' RM. Vom Stammkapital haben übernommen der Ge⸗ sellschafte Benno Rauchenegger, Kauf⸗ mann in Rosenheim, eine Sacheinlage im Werksanschlage zu 2600 RM nach näherer Bezeichnung im Gesell haft wertraze des gleichen hat die Gesellschafterin Eugenie Woas, Kaufmannsgattin in Rosenheim, eine Sacheinlage im Wertsanschlage zu 2400 RM nach näherer Bezeichnung im Gesellschaftsverkrage gemacht. Geschäfts⸗ führer: Benno Rauchenegger, Kaufmann in Rosenheim, Frühlingstraße 5, und Konrad Woas, Kaufmann in Rosenheim. Die Gesellschaft wird, a) wenn ein. Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen b) wenn mehrere Geschäftzführer besteilt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Veröffentlichungs⸗ organ: Deutscher Reichsanzeiger.

Traunstein, den 18. Juni 1926.

Registergericht.

Traunstein. . IYh6 46

Handelsregister. Neueintrag. Firma „Das Malerhaus Max Antlers“, Sitz Bayerisch Gmain. A.-G. Reichenhall. Inhaber: Max Antlers, Kunstmaler in Bayerisch Gmain. Geschäftszweig: Kunst⸗ ausstellung mit Verkauf von Kunstgegen⸗ ständen der Malerei.

Traunstein, den 19. Juni 1926.

Registergericht.

Traunstein. 39644 Handelsregister. Firma J. Ganzer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Rosenheim: Die Gesell: schafterversammlung vom 1. Juni 1926 hat Aenderung der Statuten, insbesondere die Umstellung nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, beschlossen. Das Stammkapital beträgt nach Umstellung O0 000 RM. Die Umstellung ist durch⸗ gefũhrt. . Traunstein, den 21. Juni 1926. Registergericht.

Traunstein. 396451 Handelsregister. Firma „Chiemgauer Import. und Exyport⸗Gesellschaft vor⸗ mals Geflügelhof Traunstein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Sitz Traunstein. Vextretungsbefugnis der Liquidakoren Cdmund Bugesl und Bruno v. Kiesling beendigt, Firma erloschen. Traunstein, den 21. Juni 1926. Registergericht.

Traunstein. r 39642 Handelsregister. Firma Chiemgauer⸗ Möobel⸗Industrie Johann Walser“, Sitz Prien, erloschen. ; Traunstein, den 23. Juni 1926. Registergericht.

Truunst eim. 32643 Handelsregister. Firma ohn Plößl Sohne“, Sitz Hörpolding, A. G. Traun stein: Prokura des 1 Johann sen. erloschen. Gesamtprokuristen; Zita ößt und Hans Mack, und zwar in der Weise, daß nur beide zusammen für die Firma zeichnen können. . ; Traunstein, den 23. Juni 1926. Registergericht.