.
—
—— — — —
Traunstein. . Handels register. Firma 5 tung.. Sitz Gesellschaft ist nichtig. orst Lohmann, Kunstmaler in Feldwie rma erloschen. Traunstein, den V. Juni 1926. Registergericht.
Ulm., Donau.
Einträge . Vom 24 6. 1936 bei der Tabak⸗ C Zigaretten fabrik Man
frides, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Um: Die Vertretungs
befugnis des Geschäftsführers Walter Leh—⸗
mann ist beendigt. Vom 26. 6. 1926 bei den Firmen:
Wemog, Württ. Motorfahrzeug⸗ Gesellschaft, Graf X Co. in Ulm:
Die Firma ist erloschen.
T. Joh. Molfenter in Um: Firma als nicht mehr registerpflichtig gelöscht.
Wilhelm Schmer in Ulm. Das Ge⸗
chäft mit Firmg ist auf Severin Schwer, andwirt in Einsinger, käuflich über⸗ egangen. Die im Geschäftsbetrieb des isherigen Inhabers begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten wurden vom Erwerber nicht übernommen.
Ulmer Brauerei ⸗-Gesellschaft in Ulm: Die Prokura des Leopold Flecken⸗ stein ist erloschen.
Württembergische Metallwaren⸗ iabrik, Zweigniederlassung Ulm: Die
. des Adolf Breitschwerdt ist er⸗ oschen.
Volks- d Gewerbebank, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Langenau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator: Lorenz Prosch, Bankier in Dillingen a. D.
Neue Firma: Oscar Egelhaaf, Sitz in Ulm. Inhaber: Oscar Egelhgaf. Kauf— mann und Syndikatsdirektor a. D. in Ulm.
Amtsgericht Um, Donau.
Unrukstadt. 39650] Unter Nr. 76 unseres Handelsregssters A ist eingetragen worden, daß die bisherige irma, Waldemar kö Unruhstadt“, tzt Waldemar Hermstedt, Unruhstadt, nhaber Alfred Zwillich“ lautet. Unruhstadt den 28. April 1926. Das Amtsgericht. Weener, 39651 In das hiesige Handelsregister Abt. B Band Jist bei der unter Nr. 11 ein—⸗ getragenen Firma, Molkerei und Condenz. milchfabrik, Niederrheiderland! Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ditzum heute olgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist urch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Juni 1925 aufgelöst, der Beschlkuß be⸗ ,. sich Blatt 38 der Registerakten. iguidatgr ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Moritz Klodt in Essen. Amtsgericht Weener, 18. 6. 1926.
Wegherg. 39652 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 7 ist bei der Firma Wengberger Baumwollspinnerei & Weberei Ackermann & Stupp o. H. G. in Wegberg heute ir eingetragen worden: 1. Buch— alter Josef Maltz. 2. Exppedient Walter Vilich it Gefamsprofura erteilt. Wegberg, den 24 Juni 1926. Amtsgericht. esel. 39655
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 73 ist bei der Firma „Bauernhaus Hesellschaft mit beschränkter Haftung in
Vesel“ eingetragen:
Bruno Pauls und Wilhelm Qverdick sind gus dem Vorstand ausgeschieden und statt ihter Freiherr Otto von Gillhausen, Guts hesitzer in Hamminkeln, und Korvetten⸗ kapitän a. D. Hans Adam in Wesel in denselben gewählt
Wesel, den 19. Juni 1926.
Amtsgericht. Wesel. 39653
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Cr unter Rr. 118 eingetragenen Firma „Verkaufsstelle des Kreislandbundes Rees, Gesellschakt mit beschrankter Haf⸗ tung in Wesel“ eirgetragen:
„Heinrich Bottermann ist als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden ung statt seiner Adolf ifsall in Wesel bestellt
Wesel, den 21. Juni 1926.
Amtsgericht.
Wällstein. Hessen. 39654
In das Handelsregister des unter- zeichneten Gerichts wurde heute folgendes eingetragen:
Firmg Max Mann in Fürfeld. Inhaber: Maximilian Monn in Fürfeld (Rhein⸗ hessen). Angegebener Erwerbszweig: Vieh⸗ handlung.
Wöllstein, den 22. Juni 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. ie . Bei der Firma „Holzkontor Worms
Schuch & Liever“ in Worms wurde heute
im hiesigen Handelsregister eingetragen:
August Lieber ist als Gesellschafter aus seschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Geschäft und Firma — diese wird un⸗ verändert weitergeführt — sind in das Alleineigentum des seitherigen Mitinbabers Friedrich Schuch Kaufmann in Worms, übergegangen.
Worms, den 25 Juni 1926.
Hessisches Amtsgericht.
39649
irma
. nossenschafts⸗ Werk ⸗Kunst. Gesellschaft mit beschränkter 4. Ge tz Traunstein, Zweignieder⸗ 1j Feldwies. A -G. Traunstein. Die
Liquidator: Hans
regifter.
Ansbach. ; 8. Genossenschaftsregistereintrag: Bei der Firma Verkaufsstelle landwirt schaftlicher Produkte ayerns, ein Hestr lich Sitz Ansbach: In der G e
der Genossenschaft beschlossen.
Ansbach, den 28. Juni 1926.
Bayer. Amtsgericht. Registergericht. Kad Kreuznach. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen An⸗ & Ver⸗ kaufsgenossenschaft e. G. m. b H. in Kreuznach unter Nr. 34 folgendes ein⸗ getragen:
gemäß § 50 der 2. Verordnung zur Durch⸗
führung der Verordnung Über Gold-
bilanzen aufgelöst.
Bad Kreuznach, den 4. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Bęerlin. 39760 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1584 die durch Statut vom 8. 6 1926 errichtete Bauverein Landhisfe Basdorf e G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegen— stand des Unternehmen ist Bau, der Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohn— häusern zur Wohnungsnutzung für die Genossen und der Bau von Wohnhäusern zum Verkauf ausschließlich an die Genossen. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte Abteilung 88, den 21. Juni 1926.
KBerlin. 39762 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1583 die durch Statut vom 12. Juni 1926 errichtete Deutsche Siedlungs- und Baugenossenschaft e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und der Erwerb von Wohnhäusern, Siedlungen und Eigenheimen und deren ,, ö. . ö. Mit⸗ glieder der Genossenschaft. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 21. Juni ' 1925.
Berlin. 39761] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1585 die durch Statut
dom 17. Mai / lh. Juni 1926 errichtete
Berliner Beamten- und Wirtschafts⸗
kasse e. G. m. b. H. mit dem 59 zu ta
Berlin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Betreibung eines Spar, und Darlehnsgeschäfts zum Zwecke er Förderung der wirtschaftlichen Ver⸗= ältnisss der Genossen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 25. Juni 1925.
Euxtehude. 39764 In. das Genossenschaftsregister Nr. 49 ist heute die Molkerei⸗Genossenschaft Ahlerstezt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ahlerstedt, eingetragen. Satzung vom 15. 5. 1926. Zweck Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ iche Rechnung zwecks Förderung des k oder der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Amtsgericht Buxtehude, 18. 8. 1926. Crimmitschau. 39765 Auf Blatt 19 des Genossenschafts— registers, die Genossenschaft Edeka⸗ roßhandel, eingetragene Genossenschaft it beschränkter Haftpflicht Erimmit⸗ schau⸗ in Crimmitschau, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 18. Mai 19265 geändert worden ist. Amtsgericht Crimmitschau,
den 28. Juni 1926.
Erankfnnrt, Main. 39766] Veröffentlichung aus dem Genossen— schaftsregister:
Gn.⸗R. 65, Frankfurter Haus⸗ besitzerbank, e. G. m. b. H.: Die Firma ist geändert in Bank für Handel und Grundbesitz zu Frankfurt am Main e. G. m. b. H. (vormals Frankfurter zausbesitzerbank). Frankfurt am Main, 22. Juni 1926. Amtsgericht. Abteilung 16.
Fürstenwalde, Spreg. 30767] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 16 eingetragenen Firma „Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler und Drogisten zu Fürstenwalde (Spree) eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ heute folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. März 1926 ist die Firma der Genossenschaft geändert in „Edeka, Großhandel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Fürstenwalde, Spree, 22. Juni 1926. Amtsgericht.
Hamm, Westf. 39769 Genossenschaftsregister des ge,. gericht Hamm (Westf). Eingetragen wurde am 25. 6. 1926 unter Nr. 40 die durch Statut vom 8. 5. 1926 errichtete Ziedlungsgenossenschaft Deutscher Sstbündler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ostwennemar bei Hamm i. W. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Land zum Zwecke der Auf⸗ teilung und Besiedlung ausschließlich an Genossen und die Errichtung von bäuerlichen Kleinbetrieben und Eigen⸗
(39757
getragene Genossenschaft mit beschränkter en.
rf. v 26. 5. 1925 wurde die Auflosung
39759
Die Genossenschaft ist wegen Nichtigkeit i
. K 1 n das Genosse ister i Nr. 166 bei der 1
imkergenossenschaft Hannover, eingetragen Genossenschaft mit beschränkter pflicht, heute folgendes worden: Epalte 5:
. mund Metze und He
Liquidatoren bestellt. Spalte 6e: destens zwei Liquidat Spalte 7: Generalversammlungen
oren gemeinschaftlich vom 6.
gelõöst. Hannover, den 23. Juni 1926. Das Amtsgericht. Abt. 13. Isenhagen. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 eingetragen: Klein⸗ hauerngenossenschaft für Steinhorst und mgegend, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Steinhorst. Gegenstand des Unternehmens ist: J. Ge⸗ meinschaftlicher Bezug von Wirtschafls— bedürfnissen, 2. gemeinschaftlicher Abfatz von Wirtschaftserzeugnissen, 3. Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel, 4 Landbeschaffung für die Müt— glieder, 5. Schaffung weiterer Einrich— tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, 5. alle damit zu sammenhängenden Geschäfte. Statut ist dom 19. Februar 1726. Das Amtsgericht Isenhagen, 11. 6. 1926.
39314 unter
Jena. Henossenj Im enossenschaftsregister Nr. 72 wurde heute eingetragen: Keglerheim ⸗ Baugenossenschaft des Lokalverbandes Jenaer Kegelklubs e. V. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jeng. Das Statut ist errichtet am 31. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung einer der Neuzeit entsprechen⸗ den Keglersporthalle mit allen dazu er⸗ forderlichen Räumlichkeiten und Ein⸗ richtungen und die Ueberlassung der⸗ selben an die Mitglieder der Kegler⸗ heim⸗Baugenossenschaft und des Lokal⸗ verbandes Jenaer Kegelklubs, e. V., und anderer mit diesen in Wettkämpfe (Wettbewerb) tretenden Verbände und deren Klubs sowie den kegelsportlichen Veranstaltungen nach den Vorschriften des Deutschen Keglerbundes gegen ein 1 Entgelt. Die Keglersport⸗ anlagen sollen zur Ertüchtigung und Gesunderhaltung unseres Volkes bei⸗ tragen. Die erhobenen Entgelte dienen e. Unterhaltung, dem weiteren Aus⸗ bau und Verbesserung des Keglerheims sowie zur Erfüllung der der Genossen— schaft obliegenden Zins- usw. Ver⸗ pflichtungen. Das Unternehmen ist ein gemeinnütziges und dient nicht dem Erwerbe. Jena, den 25. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Kirchhundem. ö 39315 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 14 eingetragenen „Lennekauf, Lebensmittel ⸗Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft zu Altenhundem, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrãnkler Haftpflicht“ ist am 10. Juni 1926 ein⸗ getragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 4. 19235 geändert. Zweck der Genossenschaft ist etzt: a) Förderung des Erwerbs und der irtschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den Einkauf von Waren auf ge⸗ meinsame Rechnung und Abgabe der⸗ selben zum Handelsbetriebe an die Mit⸗ glieder, b) Förderung und Hebung des Mittelstandsz. ;
Das Amtsgericht Kirchhundem.
Landsberg, Warthe. 39772 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Unter Nr. 141, Gemeinnütziges Fohlen Aufzucht und Erziehungs⸗Institut (Weide⸗ genossenschaft) Blumenthal, ,, Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht zu Dühringshof. Das Statut ist am 15. Mai 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Aufzucht von Fohlen und Rindvieh sowie zemeinschaftlicher Weidebetrieb. Vor⸗ standsmitalieder sind: Rittergutesbesitzer Hans Karl von Treichel, Liebenow, Di⸗ rektor Willi Sachse, Blumenthal, Guts⸗ besitzer Wilhelm Raue, Beyeredorf, Fa—⸗ brikbesitzer Alfted Strunk, Vietz. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die Pro⸗ vinz Brandenburg zu Berlin, die Willens⸗ erklärungen des Vorstands durch Unter⸗ schrift von zwei Vorstandsmitgliedern zu der Firma der Genossenschaft.
genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kladow, Abbau. Das Statut ist am 1. Juni 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Er haltung eines elektrischen Verteilungs- netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb landwirtschaft⸗ liche Maschinen und Geräte. Vorstands⸗ mitglieder sind: die Landwirte Martin Kernein., Otte Briege, Stto Wunnicke und Karl Briege, sämtlich zu Kladow⸗ Abbau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Land- wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die. Probinz Brandenburg zu Berlin, die Willenserklärungen des Vorstands durch Namensunterschrift von zwe Vorstands⸗
heimen.
39770 schaft. unter entral⸗ Ge . Nr. 136, Elektrizitäts und Maschinen⸗ b eingetragen S8 ie bisherigen Vor⸗ standsmitgl ieder Rudolf Frohloff. Cd⸗ inrich Höltje sind zu Die Willenserklärungen erfolgen durch min—
Durch die Beschlüsse 3 ꝛ lung. und 26. 2 Juni 1926 ist die Genossenschaft auf⸗ s
39771]
Nr. 142, Elektrizitäts- und Maschinen⸗ S
richts jedem gestattet. enschaft E. G. m. b. H. Gr. Czettritz
nossenschaft der xiquidatoren erloschen.
Landsberg a. W., den 24. Juni 19256. Amtsgericht.
Ludwigsburg.
Zufsenhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Zuffenhausen. Statut vom 1. März 1826. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf aller Bedarfsartikel für das Schuhmagchergewerbe und deren Abgabe an die Berufskollegen sowie Förderung aller Bestrebungen, die eine Hebung des Berufs bezwecken. Die Haftfumme be⸗ trägt 50 RM. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Vorstandsmit⸗ glieder: 1. Karl Doberer, 2. Friedrich Nast, 3. Wilhelm Morlock, sämtliche Schuhmachermeister in Zuffenhausen. Zwei Vorstandsmitglieder find zur Ver⸗ tretung der Genossenschaft befugt. Amtsgericht Ludwigsburg.
Pritzwa lle. 39774 Gen⸗Reg. Nr. 9. In das Genossen⸗ schaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtschaftliche Vereinsbank für die Prignitz, e. G. m. u. N. in Pritzwalk“, am 24. Juni 1926 folgendes eingetragen worden; Die Höhe des Geschäftsanteils ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juni 1926 auf 1000 RM festgesetzt.
Pritzwalk, den 24. Juni 1926.
Amtsgericht.
39775 HRantzau b. Barmstedt, Holst. In das Genossenschaftsregister Nr. 17, betr. die Genossenschaft „Soldaten Sied⸗ lungs Henossenschaft e. G. m. b. H. in Lentföhrden“ ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Rantzau vom 24. April 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. Rantzau, den 8. Juni 1926. Amtsgericht.
Rees. 393185
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die . landw. Bezugs & Ahsatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit dem Sitz in Haldern (Rh 2 eingetragen. Das Statut ist am 29. Mai 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 29 ge⸗ meinschaftliche Warenbezug und Absatz. Die Haftsumme beträgt 19 RM für jeden Geschäftsanteil, die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile; fünfzig. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1. Johann Banning Landwirt, Haldern, Voõrfteher, 3. Josef Köster. Landwirt, Valdern, stelldertr. Vorsteher, 3. Alois Schlütter, Landwirt, Helderloh. . Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der K des Gerichts jedem gestattet. üllenserklärungen und Zeichnung des Vorstands erfolgen durch wei orstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft, die Bekannt machungen im Rheinischen Raiffeisenboten zu Koblenz. Rees, den 18. Juni 1926.
Amtsgericht.
Remscheid. 39776 In das Genossenschaftsregister ist am B. Juni 1925 bei der Genossenschaft Schreiner⸗Vereinigung von Remscheid eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht i. Liqu. in Rem⸗ scheid folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet. Die Ver⸗ tretungsmacht der Liquidatoren ist er⸗
loschen. Amtsgericht in Remscheid.
39777 Schmiedeberg, Eiesengeb. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Buchwalder Spar⸗, Dar⸗ lehns⸗ und Bezugsgenossenschaft, ein⸗ e n. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Buchwald i. R., eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 1926 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Schmiedeberg i. R., den 25. Juni 1926.
a fsenschat ,. n das hiesige Genossenschaftsregister Seite 152 ist heute eingetragen: Braaker par⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Braak. Die Satzung ist unter dem 1. April 1926 errichtet. 986 stand des Unternehmens ist die Be— schaffung der k Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld= mittel und die Schaffung weiterer Ein- richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die teln und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerheflesßes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Stadt⸗
mitgliedern zu der Firma der Genossen⸗·
Die Ei der Si = nossen ist k Dien . —
vollständiger Verteilung des Ge— Svermögens ist die Vollmacht
39773 Gene f ich me , entre ung: Am Juni 1926. Einkaufsgenossen⸗ schaft für das Schuhmachergewerbe e G
Suling em. 39321] In das hiesige Geno . ister ist zu der Imkergenossenschaft, e. 8 m.
3 9. in Sulingen, folgendes eingetragen 2 orden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 24. Januar kel aufgelöst. . Liquidatoren sind die Herren Lehrer Prelle in Stadt und Pächter Horstmann in Herelse ernannt.
Amtsgericht Sulingen, 23. 6. 1926.
Traunstein. 39778 Genossenschaftsregister. Siedlungswe G. m. b. H. des Reichs bundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer u. Kriegshinterbliebenen Ortsgruppe Rosen⸗ heim. Sitz Rosenheim. Das Statut wurde in der Gen.⸗Vers. vom 19. 3. 1926 abgeändert. Nunmehriger Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken und Erbbaurechten, der Bau von Ein⸗ und Zweifamilienhäusern mit Gärten, um so den Genossen ge⸗ sunde, zweckmäßige Wohnungen zu ver- schaffen, sowie die Verwaltung und Ver⸗ mietung der Grundstücke, Erbbaurechte
und Häuser. Traunstein, den 24. Juni 1926. Registergericht.
Weimar. 39779
In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Ur, 64 S. 219 ist bei der Gemeinnützigen Seimstättengenossenschaft Weimar⸗ y e. G. m. b. H. in Weimar Ehringsdorf, heute eingetragen worden: Der 2. Beisitzer Paul, Kühne ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist Bruchmeister Heinrich Meyer 1 in den Vorstand gewählt worden. Weimar, den 26. Juni 1926.
Thür. Amtsgericht.
Winsen, Luhe. . In das Genossenschaftsregister ist be der Elektrizitätsgenossenschaft Soder⸗ storf, e. G. m. b. H. Nr. 89 des Registers), am heutigen Tage folgendes eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1926 aufgelöst. Amtsgericht, II. Winsen a. Luhe, den' I7. Juni 1926.
Winsen, Luhe. 397811 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Stierhaltungs- genossenschaft Drage e. G. m. b. H. in Drage. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Unterhaltung von Deckstieren zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen auf gemeinschaftliche Rechnung. Statut vom 26. Februar 1926.
Amtsgericht Winsen, Luhe, 17. 6. 1926.
Zeven. 39782 In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9, Molkerei Heeslingen e. G. m. u. H. zu Heeslingen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1926 ist an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 27. Mai 1926 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder.
Amtsgericht Zeven, den 21. Juni 1926.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.,
Altenburg, Thür. 40255 In das Musterregister ist am 10. Juni 1926 eingetragen: Nr. 210. Firma Otto Seyffart in Altenburg, 12 Abbildungen von Modellen für Drücker, offen, Fabrik⸗ nummern D500 bis D505 und Dolo bis D5lö5, sowie 2 Abbildungen von Modellen für Stützen, offen, Fabrik- nummern 35 695 und 35 698, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1926, vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
Altenburg, den 29. Juni 1926.
Thür. Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. 40257 Im hiesigen Musterregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 18. Juni 1926 unter Nr. 207 folgendes eingetragen worden:
Wendt C Kühn in Grünhainichen, ein verschlossener Briefumschlag mit 48 Ab⸗ bildungen von Mustern jür 1. Amerikaner in verschiedenartiger Ausführung und Hand⸗ malerei, Fabritnummern 42611. 420/2, 120 3, 420 /4, 470 9, 4260/6, 20/5, 4206/6 13018. To io, 42G ii, 420 2, 426/53, 42014, 426/15, 420 6, 4360 17, 47018, 1420/1 a, 420 /2 a, 4209/3 a, 2. Windmühlen in verschiedenartiger Ausführung und Handmalerei, Fabriknummern 39/20, 39/21, 39 22, 3. Holländer in verschieden⸗ artiger Ausführung und Handmalerei, Fabriknummern 3975, 39 / 6, 38/7, 38/8, 39/9, 39/ĩ 10, 3911, 389/17, 39, iz, 4. Zwerge in verschiedenartiger Aus—⸗ . Handmalerei, Fabriknummern go / J. 90 / 2, 90/3, g0 / , d. Bäumchen in verschiedenartiger n,, und Hand⸗ malerei, Fabriknummer 90/7, 6. Gnome in verschiedenartiger Ausführung und Hand⸗ malerei, Fabriknummern 91 / l, 91/2, 7. Wichtelmänner in verschiedenartiger Ausführung und Handmalerei, Fabrik⸗ nummein 92/1, 92/2, 8. Räuchermänner in verschiedenartiger Ausführung und Hand⸗ malerei, Fabrifnummern 405s1, 403 / 2, 403.3, 4034, 9g. Russenmädchen in ver⸗ schiedenartiger Ausführung und Hand⸗
oldendorf, den 18. Juni 1926. Amtsgericht.
malerei, Fabriknummern 4156/1, 416 /,
Echutz frist 3 Jabre, . 1976, vormittags
gr Uhr. t bi uigericht Augustusburg, den 30. Juni 1926. Augustusburg, Erzgeb. coꝛoßb] Im Musterregister des unterzeichneten Amtegerichts ist am 18. Juni 1926 unter Nr 208 folgendes eingetragen worden: Wendt K Kühn in Grünhainichen, ein verschlossener Briefumschlag mit d0 Ab- bildungen von Mustern für 1. Hänge⸗ leuchter in verschiedenartiger Ausführung und Handmalerei, Fabriknummer 148/10,
Wolf in Rabenau. eln offener Brief ⸗ . ꝰ umschlag, enthaltend 22 in einem Muster⸗ im Gerichtsgebäude, Neue buche befindliche lithograpbische Abbil⸗ st dungen vornebmer Theaterstũble, bezeichnet
Namen: Radio, Gounod, Tristan, J . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. 326. 26 a,
mit den Tannhäuser, Rigoletto, Radames, badour,
Nossini, Donizetti, Gluck, Lortzing, Wagner, Verdi, Mozart, Muster für plastijche Erzeugnisse, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 24. Juni 1926, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Amtsgericht Tharandt, den 30. Juni 1926.
Trou⸗ Fidelio, Hans Sachs, Faust, Meverbeer, Weber, Bellini,
Parsisal und Mendelesohn,
2. Stehleuchter in verschiedenartiger Aus⸗ führung und Handmalerei, Fabriknummern 4510, 4033, 401 3, 3. Hängeleuchter in verjschiedenartiger Ausführung und Hand⸗ malerei, Fabriknummern 454, 149, 4. Blumenengelleuchter in verschieden⸗ artiger Ausführung und Handmalerei, Fabriknummer 113, 5. Engelmusikanten in verschiedenartiger Ausführung und Handmalerei Fabriknummernh o / 14. 50 / 14b, Po / lo, 50 / 1. 50 / 17, 50 / 13, 0 / 1, 50 / 20, h / lza, 50/2 la, 6. Blumenengel in ver⸗ schiedenartiger Ausführung und Hand⸗ malerei, Fabriknummer 5l/ 5, 7. Amor in verschiedenartiger Ausführung und Handmalerei, Fabriknummern 242, 1, 242 / 2, 8. Tänzerpaar in verschiedenartiger Aus⸗ führung und Handmalerei, Fabrif⸗ nummer 407, 9. Spieldosen in verschieden⸗ artiger Ausführung und Handmalerei, abriknummern 30371, 303 / 2, 303 / 3, 303 / 4, O3 / , 303 /6, 303 / 7, 10. Kücken in ver⸗ schiedenartiger Ausführung und Hand⸗ malerei, Fabriknummer 2566/7, 11. Oster⸗ gesvann in verschiedenartiger Ausführung und Handmalerei, Fabriknummern 52/4, b2/0, 12. Osterengel in verschiedenartiger Ausführung und Handmalerei, Fabrik⸗ nummern hl / l, ol / 2, 5 / 3, 51/4, 13. Schul⸗ kinder in verschiedenartiger Ausführung und Handmalerei, Fabriknummern 241 / 1, 241/12, 2413, 241/41, 241 /5, 241/66, 14. Kücken in verschiedenartiger Ausführung und Handmalerei, Fabriknummern 2571, 25712, 2657/3, 15. Pinguin in verschieden⸗ artiger Ausführung und ndmalerei, Fabriknummer 2896/6, 16. Ssterhasen in verschiedenaitiger Ausführung und Hand⸗ malerei, Fabriknummern 52 / l, 2 / 2, O2 / 3 da 5, S2 z., vlastische Erzeugnisse Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1926, vormittags 94 Uhr. Amtsgericht Augustusburg, den 30. Juni 1926. Görlitz. 40258 In unjer Musterregister ist am 12. Juni 1923 folgendes eingetragen worden: Nr. b00, betr. Firma Alfred Jaeschke in Görlitz, eine Etikette zur Anbringung auf Vervackungs material (Beuteln, Tüten usw.), offen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1925 vormittags 114 Uhr. Amtsgericht Görlitz.
Remscheid. 40259] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 202 die Firma Rob. Putsch Nachf. in Remscheid ein Umschlag mit L Modell für eine Metall säge, versiegelt, FIlächenmuster, Fabriknummer 2256, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21 Juni 19265, mittags 12 Uhr. Remscheid, den 21. Juni 1926. Amtsgericht.
Solingen. 40260] Eintragungen in das Musterregister: Nr. 4072. Firma Carl Prinz, Aktien⸗
gesellschast für Metallwaren in Wald
Rhld.,, in einem offenen Umschlag eine
Zeichnung für Löffel und Gabeln mit
besonderer Form und besonderen Ver⸗
sierungen in verzinnter und vernickelter
Aus sührung, Muster für plastische Erzeug⸗
nisse, Fabriknummer 366 / II / 1826, Schutz⸗
frist 10 Jahre, angemeldet am 2. Juni
1926, nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4023. Firma C. Aug. Kassen⸗ berg Wwe. in Solingen, in einem ver—⸗ schlossenen Umschlag ein Etikett mit blauem Ritter und der Bezeichnung Kassenbergs Kraft Wachholder, Flächen muster, Fabriknummer 2299, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni sozs, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Ur. 4024. Schleifer Friedrich Ditzer in Wald, in einem verschlossenen Umschkag die Abbildung eines Taschenfamms mit Schutzbügeln, Muster für plastische Er— Jeugnisse, Geschäfts nummer 8303, Schutz- Ffrift drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1926, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 4025. Firma Alexander Coppel, Solingen, in einem Paket einen Föister⸗ birschtänger mit reliefartiger Eichen laub— verzierung der Parierstange jowie des oberen Teils des Stichblatts, auf dem Stichblatt eine Gruppe, bestehend aus einem Hirsch und zwei Reben im Tannen⸗ wald, versie gelt. Muster für plastische Er= zeugnisse, Fabriknummer 2057, angemeldet am 25. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 4026. Firma Solinger Metall⸗ waren fabrik G. m. b. H. Solingen, in einem verschlossenen Umschlag 43eichnungen für Taschenmesserschalen und Brieföffner Griffe Nr. 56s, 5tzz, ol, 560 sowie eine zeichnung eines Brieföffners Nr. god / 62, ür alle Formen in allen Damas ierungen und Galvanisierungen, Muster für plastijche Erzeugnisse, Fabriknummern oo, o62, böl, 560, gh4 /5ß2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten.
Solingen, den 28. Juni 1926.
Amtsgericht.
Tharandt. 40261 In das Musterregister ist eingetragen
worden: Nr. 534. Firma Sächsische Holz⸗
6 Steiner von hier, Bahnhofstr. 66, wir 350 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtobersekretär i. R. Eduard Aß⸗
7. Konkurse und Geschãftsaufficht.
Allenste in. 40189 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
heute, am 28. Juni 1926, nachm.
mann von hier, Langgasse 8, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs; forderungen sind bis zum 11. 6. 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung den 26. Juli 1926, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfe termin den 25. August 1926, vorm. J Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46. Offener Arrest und An— zeigepflicht bis zum 22. Juli 196. llenstein, den 28. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Amberg. Molo] Mit Beschluß des Amtsgerichts Amberg vom, 26. Juni. 1926, nachmittags 12* Uhr, warde über das Vermögen der Maria Rothballer, Inhaberin eines Zigarren⸗ und ,, in Am⸗ berg, Viehmarkt B 122, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hahn in Amherg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in . Richtung bis zum 22. . 1926. Erste Gläubigerversammlung; Montag, 25. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr. Termin zur Anmeldtung der Konkursforderungen: 24. Juli 1925. Allgemeiner Prüfungs- termin; Montag, den 2. August 1926, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Amberg, 341.
Amberg, den 26. Juni 19206. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Augsburg. 40191] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des ö egenscheit, Gastwirt und Pächter der Gaststätten zu den 3 Königen in Augsburg, Jakober⸗ straße G 23, am 30. Juni 1925, vor- mittags 83 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ger. Vollzieher 4. D. Graf in Augshurg. Karmelitengasse E 160. Offener Arrest ö. erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum 20. Jul 1926. Termin zur Wahl eines anderen Konkuns— verwalters, zur Beschlußfassung über die Be⸗ stellung eines Gläubigergusschusses und die in den S§ 132 u. ff. K. O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 3. August 1926, vormittags gr hing Sitzungs⸗ saal IV, Erdgeschoß rechts, Justizgebäude, Neubau, Eingang Schäzlerstraße. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Bayreuth. 40192
Das Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Lehner in Bayreuth, Friedrichstraße IM, am 28. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schneider in Bayreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Juli 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 12 Juli 196, allgemeiner Prüfungstermin am 238. Juli 1936, beide Termine je nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssagl Nr. 58 des Amts- gerichts Bayreuth. Die bestehende Ge⸗ schäftsaufsicht wurde durch Beschluß vom 28. Juni 1926 auf Antrag des Schuldners aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Bęrlim. l401965ũ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Danziger, in Firma Gustav Liersch & Co., Berlin, Friedrichstr. 15 ist heute, vormittags 1137 Uhr, das Kon— kursberfahren eröffnet. Verwalter: Kon— kursverwalter Honigmann, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Helmstedter Str. 1. Frist zur Anmeldung der Kaonkursforderungen bis 28. 7. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 25. 7. 1926, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 27. 8. 197265, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13/14 III Stock, Zimmer Nr. 199/1109. Offener Arrest mit An⸗ zeigeftist bis 28. 7. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215, N. 239. 26 a. den 26. 6. 1926.
Berlin. ö 40194 , ,, ö ugen Inhabers der Firma Eugen g Kurz,. Weiß. und Wollwaren,
rlin NW. 21. Wielefstraße 63, ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann H Zettel⸗ meyer, Berlin 8W. 11, Hallesche Str. 23. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum 28. August 1926.
. 13 —14, III. Stock,
KRerlim.
Karl Spitzer enn Rar Spitzer jun,
am 28. September 1926, vorm. 19 Uhr,
Friedrich⸗ immer 195. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juli 1926.
den 2. Juni' 19356.
40193 Ueber das Vermögen des Kaufmanns alleinigen 8 der
rlin SW. 19, nachmittags
indenstr. 57, ist heute,
3 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren walter: Kaufmann Franz Petznick, Berlin W. 8, Mohrenstr. 53. 3
dung der 10. August 1926. sammlung am 29. Juli 1013 Uhr. Prüfungstermin am 20. Sep— tember 1926, vorm. 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue III. Stock, Zimmer 192/104. Offener 3 mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
eröffnet. Ver⸗
rist zur Anmel⸗ Konkursforderungen bis Erste Glaäͤubigerver⸗ 1926, vorm.
Friedrichstr. 13—14,
Berlin⸗Mitte, Abt. 154, X. 360. 26 a,
den 29. Juni 1926.
Bielefeld. . 40196 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Dargel in Bielefeld. Wörth⸗ straße 11 a, ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursberwal ter ist der Dr. jur. Wittstein in Bielefeld. Siechenmarschstraße 51, Fernsprecher 5204. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelzefrist bis zum 11. August 1926. Erste Gläubigewersammlung am 21. Juli 1926, vormittags 9r½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 18. August 1935, vormittags gz. Uhr, daselbst. Bielefeld, den 24. Juni 19226. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Eolkenhain. 40197] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Regel in Rohnstoc ist heute, vor- mittags 107 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Kobabe in Bolkenhain. Anmeldefrist bis 29. Juli 1725. Erste Gläubigerversamm- lung am 16. Juli 1925, vormittags 9g Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. August 1926. vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1926. Amts- gericht Bolkenhain, den 30. Juni 1926.
Breslau. 40198
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Benjamin in Breslau, Reußen— ohle 55 (Fabrikation seidener Fantasie⸗ Strumpfbänder) wird am 28. Juni 1926, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Juliusburger in Breslau, Sadowastr. 78. Frist zur, Anmeldung der Konkurgforde— rungen bis einschließlich den 9. August 126. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 23. August 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße 9, Zimmer Nr. 295, im I. Steck. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis 9. August 19285 einschließ⸗ lich. (41. N. 33526.)
Breslau, den 28. Juni 126.
Amtsgericht.
Chemnitz. 40199 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Köhler, all. Inh. der unter der Firma Otto Hoffmann's Nachflg. be⸗ triebenen Bautischlerei und Möbelfabri⸗ kation in Chemnitz, Beckerstr. 13, wird heute, am 29. Juni 1926, vormittags LI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Siegert, hier. Anmeldefrist bis zum 24. August 1926. Wahltermin am 2. August 1926, vormittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 6. September 1936, dormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 198256. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 29. Juni 1926.
Ehersbach, Sachsen. 40200
Ueber das Vermögen der ein⸗ getragenen Firma Henr. Wendler & Co. in Ebersbach wird heute, am 29. Juni 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtskonsulent Alwin Israel in Neugersdorf. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1926. Wahltermin am 29. Juli 1926, nachmittags 4 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12. August 1926, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juli 1926.
Ebersbach, den 29. Juni 1926.
Amtsgericht.
Eisleben. M0]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schächter in Eisleben ist heute, am 29. Juni 1924, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 24 Juli 192865. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 25 Juli 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 49.
Eisleben, den 2. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Eiherteld. ñ 402021 Ueber das Vermögen der offenen Handelssesellschaft Stursberg C Drabe in Elberfeld, Kipdorf 85, ist am 12 Juni 1926 vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sarde⸗ mann in Elberfeld. Anmeldung der
E
industrie Rabenau, Inhaber Oskar
Irste Gläubigerversammlung am 28. Juli 53 vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin
Forderungen bis zum 31. Juli 1926 bei
dem unterzeichneten Gerichte. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1926 vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 1926, vormittags 197 Uhr, an hiesiger Ge—⸗ richtsstelle, Eiland 4, immer 55. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1926. ;
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 18.
Elberfeld. [40203 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Dahlhoff, Alleininhaber der gleichnamigen Firma in Elberfeld, Marienstr. 85, ist am 19. e,. 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Wuppermann in Elber⸗ feld, Lischkestt. 13. Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Juli 1926 bei dem unterzeichneten Gerichte. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1926, vormittags 101 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1926, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Eiland 4, Zimmer 99. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
t
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 18. Friedewald, Hr. Cassel. 40204] Ueber das Vermögen der Konsum und Spargenossenschaft für Wölters⸗ hausen a. d. Werra, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wölfershausen (Werra), wird heute, am 27. Juni 1926. mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemein⸗ schuldnerin den Antrag auf Konkurs— eröffnung gestellt und glaubhaft gemacht hat, daß sowohl Zahlungsunsähigkeit wie Ueberschuldung vorliegt. Der Prozeß agent Max Umbehr in Geistungen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis jum 21. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und des Gläubigerausschusses über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 8. Juli 1926, nachmittags 1 Uhr, in Heringen (Werra), Gemeindehaus, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf 21. Juli 1926, vormittags gt Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle in Friedewald Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juli 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht Friedewald.
Gö pping em. 40205 Ueber das Vermögen des Carl Frosch, Kaufmanns in Göppingen, ist am 26. Juni 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon— kursverwalter; Gerichtsnotar Sommer in Göppingen. Offener Arrest mit Anmelde frist und Anzeigepflicht bis 16. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung, Wahl- und allgemeiner hr if r een und ein tretendenfalls Beschlußfassung über die in §ss§ 132 bis 134 der Konk.-Ordnung ge— nannten Gegenstände am Samstag, den 24. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, auf dem Amtsgericht Göppingen. Württ. Amtsgericht Göppingen, den 26. Juni 1926. 40206 Ueber das Vermögen der Firma Porzellanfabrik Fraureuth, Akriengesell- chaft in Fraureuth, ist heute, vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Leisewitz in Greiz. Anmeldetermin: 21. August 1926. Erste Gläubigerversammlung: 21. Juli 1925, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 21. September 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 20. Juli 1926. Greiz, den 28. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Gr eix.
Hamburg. . 40207
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bier, Hamburg, Neuer Wall 16, wird heute, nachmittags 155 Uhr, Kon— kurs. eröffnet Verwalter: Adolph Versihl, earn Mönckebergstraße 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli d. J. einschließlich. . bis zum 28. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juli 1926, vormittags 102 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. September 1926, vorm. 10 Uhr.
Hamburg, den 28 Juni 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hildesheim. 40208
Ueber dag Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Behme & Schomburg in Hildesheim, Inhaber i Behme und Paul Schomburg, ist am 26. Juni 1926, mittags 12 Uhr, das Fon kurepher. fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Burghart in Hildesheim. Erste ö , ,, 23. Juli 1926, vorm. 9 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 17. August 1926, vorm. 9 Uhr; Anmeldefrist bis 31. Juli d. J; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Hildesheim.
Leipzig. 40210 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bochum in Leipzig Gohlis,
9 Uhr. bis zum 10. Juli 1926.
Leipzi r 1926 in e Wohnsitz, verftorbenen und daselbst, Wil⸗ helmstr. 51, wohnhaft gewesenen kauf⸗ männischen — Behrens wird heute, am 29. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. wa Nech anwalt Dr. Keller in Leipzig, Universitäts; straße 4. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1926.
Juli 19 30. . . ö Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1926.
Magdeburg.
ett en 265 Kleine
gasse 10 wird heute, am 26. Juni 1926 mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. lte Max Tippmann in Leipzi Rhode⸗Str. Z. I7. Juli 1926. Wahl- und
Konkursverwalter: Kaufmann
Ferdinand⸗ In e fit bis zum Prüfungs⸗ ermin am 28. Juli 1926, vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht
Amtsgericht Leipzig, Abt. A Al, den 26. Juni 1926.
8. Moros) den Nachlaß des am 15. Juni Leipzig⸗Gohlis, seinem letzten
Vertreters Carl Werner
Konkursverwalter, Rechts⸗
Wahl. und Prüfungstermin am Juli 1925, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Leipzig. Abt. Il Al, den 29. Jun 1926. Un
Ueber das Vermögen der Chefrau
Hertha Cochlovius. Magdeburg, Sedan⸗ ring 415, Tapisserie & Wäsche⸗Versand⸗ haus ist am 28. Juni 19265, vormittags
10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann in Magdeburg, Walter—⸗ Rathengu⸗Straße 59. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 27. Juli 1926. Erste Gläubigerbersammlung am VN. Juli 1926, vormittags 1175 Uhr. Prüfungstermin am 27. August 1926, vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 28. Juni 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Reinbek. 402121 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jacob in Sande, Große Straße, alleiniger Inhaber der Firma Hermann Jacob in Sande, wird heute, am 29. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Grethe in Bergedorf wird zum Kon⸗— kurẽverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 7. August 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 29. Juli 1926, vor⸗ mittags 93 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donner⸗ tag, den 25. August 1926, vormittags a3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter his zum 20. Juli 1926 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Reinbek.
Schwerin, Warthe. 402131
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fritz Kretschmer in Schwirle wird heute, am 29. Juni 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, weil die Forderungen der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für den Kreis Schwerin a. W. e. G. m. b H. und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht worden sind. Der Kaufmann und Landwirt Paul Teschner in Schwerin a. W. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendensalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 2. September 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ absolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ sfriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 25. Juli 1926 Anzeige zu erstatten. Der Vergleichs vor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Schwerin a. W., den 29. Juni 1926.
Amtsgericht.
Stadtroda. 402141
Ueber das Vermögen der Charlotte Rudorff, Inhaberin eines Handarbeits⸗ geschäfts in Stadtroda, ist heute, vor—⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tunze in Stadtroda. Anmeldefrist bis 31. Juli 1926. Wahl und Prüfungs— termin: 13. August 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1926.
Stadtroda, den 29. Juli 196.
Springerstraße 33, all. Inhabers einer
Thüringisches Amtsgericht.