1926 / 152 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Wulff. klagt

35 i t. IIIL Nr. 5 für Frau Klara . e fie Dr. Phil. Karl

eingetragenen nebst 4 * Grundbuch von Krintsch latt Nr. 3M in Abt. III Nr. 2 für den tsbesitzer Dr. phil. in Gossendorf eingetragenen 3009 MM nebst 4 Amtsgericht Neumarkt, Schles., den 14. Juni 1926.

31 Schaum, zurzei unbekannten Aufenthalts, mit dem trage, auf Kosten des Beklagten fest= zuftellen, daß die am 14. Februar 1

wischen den Parteien in : 99 chloffene Ehe noch besteht. Die Klägerin

ritz Ruffer vpothek von

ves Uhr, mit der Aufforderung, einen i dem genannten Gericht zugelassenen nwalt zu bestellen.

Hamburg, den 26. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

40729] Oeffentliche nn,, ö Schmitt, Grund ehewidrigen Verhaltens mit dem ohne Beruf, in Kaiserslautern, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Henn II. in Kaiserslautern, klagt

[M23 : Durch Ausschlußurteil vom 1925 ist der Gläubiger won Kulm Band 1 Nr. 1 für den Vo Zollen eingetragenen Hy mit seinem Recht auf diese Hypothek aus⸗

Sommerfeld, Ffo., 23. Juni 1926. Das Amtsgericht.

i Namen des Volkes.

Dem Sammelaufgebotsverfahren m Zwecke der Todeserklärung folgender erschollener: 1. Maria Ball, geb. Ohsis SI. F. 74. 25 2. Alexander Peter 81. F. 95. 25 3. Georg Arnold 81. F. 135. 25 4. Rudolf Pallas 5. Gotthard Brandt SI. F. 139. 25 6. Siegbert Calmon = S1. F. 29. 25 hat das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, in durch den Amtsgerichtsrat Nöhrin Recht erkannt: A. 1. die verschollene Ball, geb. Ohsis, 1893 in Riga verheiratet mit dem Landarbeiter Ball in Narola b. Kiew, wird für tot 3 Als Zeitpunkt des Todes wird 31. Dezember 1924, 12 Uhr festgestellt. 2. der russische Staats⸗ angehörige Alexander Peter, geb. am 23. b. (5. 7) 1884 in Shurawenetz b. Lublin, verheiratet mit Mathilde geb. Reinhold in Shitomir, wird mit Wirkung für die⸗ jenigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie für das im Inlande befindliche Vermögen Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1924, nachmittags

der im Grundbuch be Nr.? in Abt. I A August Pusch in vpothek von 150 4

= SI. E. II2. 25

vormittags 9 Uhr, forderung, einen bei diesem Gericht zu—

Rechtsanwalt öffentlicher Auszug der

Zustellung

nachmittags

Kaiserslautern, den 29. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

407536 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Kauschke, geb. 21. Juli 1910, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund Hans Volksdorff n Berlin N. 39, Gerichtstr. 35, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Menzen in onn, klagt gegen den vereidigten Land⸗ messer Paul Eckert, zuletzt wohnhaft onn, Schillerstr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter zum Unterhalte des Klägers verpflichtet sei, mit dem Antrage, den ch Beklagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ zu verurteilen, om 1. Dezember 192

Juni 1926.

für tot erklärt.

Staatsangehörige Tschernigow b. Kiew, geb. am 13. 8. 1885 ord. verheiratet mit Margarete geb. Hoffmann, wird mit Wirkung diejenigen Rechtsverhältnisse, welche den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie für das im Inlande befindliche Ver—⸗ mögen für tot erklärt. Als Zeitpunkt des März 1918, nach⸗ 4. der russi⸗

mit Wirkung

3 ab an den Kläger ; lin. Hallesches Ufer 29/31, und n ,, in Berlin, Hallesches Ufer 29531,

seinem vollendeten jahre einen vierteljährlichen monatlich ĩ zahlbaren Unterhalt Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Raten sofort. lichen Verhandlung des Rechtsstreits ird der Beklagte vor das Amtsgericht,

ier, Zimmer Nr. 95, auf den 3. Sep⸗ oi ; immer 207, auf den tember E926, vormittags 9 Uhr, hammer, , mer .

Bonn, den 25. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Bonn. Abt. 2.

40724 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Der Steuerobenekretär a. D. Willy Hellwig, Neukölln, Nansen⸗ str. 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Hengstenberg, mannstraße 15/14, gegen den Kaufmann

Rückzahlung tehrerer dem Beklagten im Laufe des Jahres 1925 gegebenen Darlehen im Gesamtbetrage von 2265

Zahlung von T6ß RM. nebst 10 v. H. Zinsen seit 1. Oktober 1925 zu ver⸗ 6. O. 133/26. Frau Wally Seydel, geb. Klekacz, in Bremen, Schützenstraße 29, Prozeß- evollmächtigte: Justizrat Magendantz und Dr. Mertz, Berlin, Kochstr. B., gegen ihren Ehemann, Angestellten Wilhelm Seydel, früher in Berlin-Lichtenrade, uf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. mit em Antrag auf Ehescheidung. zeichen: 7. R. 375126. 3. Firma Husumer Maschinenhallen vorm. H. Starkjohann in Husum (Schleswig), Rechtsanwalt Berlin, Unter den Linden 31, gegen den Guttmann, früher in Wien 1, Kärtnerstraße 51, auf Grund der Bürgschaftserklärung vom 16. Januar 1925 mit dem Antrag auf zerurteilung zur Zahlung von 708,28 nebst 2 36 l insen seit 9. Juni 1925. Aktenzeichen: 12. O. 11026. 4. der Arbeiter Reinhold Schulz, Berlin-Steglitz, Miquelstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Galliner, Berlin, Lutherstraße 21, gegen seine Ehefrau, Ella Schulz geb. Hildebrandt, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Aktenzeichen: 7. R. Frau Lydig Ewel, geb. Berlin⸗Charlottenbu

Todes wird d mittags 12 Uhr, festgestellt. Staatsangehörige (Palas), geb am 29. 10. 1888 in? dow, Kreis Lutzk, verheiratet mit Mathilde geb. Zimmermann, wird mit Wirkung diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie für das im Inlande befindliche Ver⸗ mögen für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1922, nach⸗

Mechaniker Gotthard Brandt, geb. am 29. 2. 1832 in Fxeystadt, zuletzs 1894 Yin Berlin wohnhaft, wird für Tot er— Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1902, nachmittags 12 Uhr, der Kaufmann Siegbert Calmon, geb. am 6. 3. 1881 in Berlin, 1914 in England verschollen, wird für tot Als Todestag wird der 31. De⸗ zember 1924, nachmittags 12 Uhr, fest⸗ B) Die Kosten des Verfahrens fallen den einzelnen Nachlässen zur Last. Nöhring, Amtsgerichtsrat. Verkündet am 25. Juni 18936. Witte, Gerichtsschreiber. 216661. Gen. IX. 2.

Zur münd⸗

!

Harmarth, ansenstraße

282

Aktenzeichen:

40725] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Helene Wunderlich, geb. Karas, Berlin N. 31, Ackerstraße ls, Vertreten durch die Rechtsanwälte Alfred FJacobsen, Dr. Barnbrock und Dr. Vierth, klagt gegen ihren Ehemann, Willi Arthur Wunderlich, zuletzt Jamburg 3, Elb⸗ straße 1, wohnhaft, Aufenthalts, wegen Ehescherdung, dem Antrag, die Ehe der Parteien in, den Beklagten für den allein chuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur muͤnd⸗ Verhandlung des vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ : (Zivil justizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, auf den 5. Sktober 1926, vormittags 99 Uhr, forderung, einen bei dem gedachten Ge— richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

DS

unbekannten

Prozeßbevoll⸗ N. Jade,

mächtigter: Kaufmann Rechtsstreits

kammer 13 monatlicher

2c

Rechtsanwalt

Hamburg, den 23. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[40727] Oeffentliche , ,

ilhelmine Pestalozzistraße geb. Röhse, verw. Wessarges, in . n n Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt gegen ihren Ehe⸗ mann Hermann Johannes Max Schutz, unbekannten Aufenthalts, dem Antra scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 10 (Hiviljustiz-

S. Oktober 192 mit der Auforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gericht zugelassenen Anwalt zu

Hamburg, den 26. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lad as] Oeff Die Jhef

e aum, geb. y durch

mächtigter: Rechtsanwalt Berlin⸗Charlottenburg 2, Goethestr. 86, gegen ihren Ehemann, den Rohrleger Ernst Ewel, früher in Danzig, wegen Ehescheioung.

r. Möring,

Aktenzeichen: ; 52/2. 6. Gertrud Edion, geb. Mahler, in Holzdorf a. d. Elster, Bez. Halle, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berlin, Charlottenstraße 62, gegen ihren Ehemann, den Architekten Remus Edion, unbekannten Aufent⸗ in Neukölln, str. 107, bei Jehske, wegen Ehescheidung. Aktenzeichen: 25. R. 202/26 Hedwig Hannemann, geb. Wolf, Neu⸗

Nechtsanwalt

vorm. iz Uhr,

Prozeßbevollmächtigter; Dr. Stahlenbrecher, Cöpenick, gegen den Photogravhen Wilhelm Hannemann, de, ,, Tier dnn,

rlin⸗Tobannisthal, Li auf Grund

entliche Zustellung. .

mburg, ver⸗ 31 Br. J. G.

t 2 .

B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ t scheidung. Aktenzeichen: 26. R. 355 / 26. s. der Kaufmann Georg Moritz in Berlin W. 30, Eisenacher Str. S6, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin Dr. Hegemann⸗Springer, Berlin, Ludwigkirchstr. 12, gegen die Ehefrau, Klara Moritz, geb. Weinxich, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund ehe⸗ widrigen Verhaltens mit dem Antrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 20. R. 65/26. 9. Frau Marie Lorenz, geb. Pahl, Berlin, Mariendorfer Str. 19, Prozeßbevollmächtiater: Rechtsanwalt Dr. Martin Isaae, Berlin W. 365, Potsdamer Str. 115 a, gegen den Arbeiter Otto Lorenz, früher in Berlin Schöneberg, Bautzener Str. 9/ 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf

Antrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen:

Rechtsanwalt 20. R. 21526. 19. die verwitwete Frau

iserslautern, zur⸗ straße 29, 1, bei Fran Swarzensky,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Ehemann Detlof v. Oertzen, beide un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie der beklagten Ehe⸗ frau ein Darlehen von 1400 RM. mit Wissen des beklagten Ehemannes ge⸗ geben und trotz Kündigung desselben Rückzahlung bisher nicht habe erlangen können, mit dem Antrag: 1. die Be⸗ klagte zu 1 zu verurteilen, an die Klägerin 1400 RM nebst 9 * Zinsen seit dem 1. Juni 1926 zu zahlen, 2. den be⸗ klagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3. den Beklagten als Gesamtschuldnern die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Aktenzeichen: 36. 9. 68 / 26. II. Frau Gertrud Bathke, geb. Zorn, in Swinemünde, Herrenbadstr. 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Donig, Berlin, Leipziger Str. 30, gegen ihren Ehemann, Handlungsgehilfen Georg Bathke, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des 5 1565 B. G. B. auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 1. R. 386/25. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II

zwar: zu 1 vor die 6. Zivilkammer, Zimmer 203, auf den 3. Oktober Læ6, zu 2 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 19. November L926, zu 3 vor die 6. Kammer f. Handelssachen, Zimmer 204, auf den 2H. Oktober 1926, zu 4 vor die

5. November IH26, zu 5 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 4. Oktober 1926, zu 6 vor die 16. Zivilbammer, Zimmer 144, auf den 20. September I 926, zu 7 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 4. Oktober 1926, zu 8 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 7, auf den 27. Oktober 1926, zu 9 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 10. November I926, zu 10 vor die 23. Zivilkammer, Zimmer 35, auf den 24. November 1926, zu 11 vor die 1. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 272. Oktober i926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Berlin, den 1. Juli 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

40725] Oeffentliche Zustellung. Das Jugendanit Ludwigsburg in Ludwigsburg klagt gegen den Heinrich Seelig, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt auf Wanderschaft abwesend, früher in Frankfurt a. M., Tönges⸗ gasse 38, wohnhaft, auf Grund veraus⸗ lagter Kosten für Krankenhausver⸗ pflegung vom 20. Oktober bis 9g. No⸗ bember 1925, mit dem Antrag auf Zah⸗ lung von 11230 RM nebst 8 3 Zinsen seit? J. Dezember 1925. Zun mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt 4. M. auf den 27. Sentember 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer 128, eladen. ;

; Frankfurt a. M., d. 25. Juni 1926. Der Gerichtsschreiben des Amtsgerichts.

40731] Oeffentliche Zustellung.

Der Hotelier W. P. Zimmermann, Continental⸗Hotel in Königsberg, Pr., Vordere Vorstadt 26628, klagt gegen Fritz Borbe, Sohn des Maurermeisters Franz Borbe, früher in Königsberg, Hammerweg 6, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm die Hälfte der Kosten für die Wiederherstellung des von ihm gzerstörten Gartenzauns schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beflagten, 192,50 Reichsmark nebst 5 . Zinsen seit dem Zustellungstage zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr., Hansaring 1416, auf Zimmer 133 auf den 28. Sep⸗ tember 1926, vormittags 10 Uhr, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 40732] Oeffentliche Zustellung.

in Golzow klagt gegen die

Behauptung, die Beklagte die ägerin gemietete Wohnung verlassen und nicht wieder betreten habe und seit drei Monaten mit der Miete im Rückstande sei, auf Aufhebung des Mietsverhältnisses. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor Amtsgericht in Seelow auf den 6. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9 Uhr,

Seelow, den 28. Juni 1926. Amtsgericht.

4. Verlosung ac. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über ven von Wertpapieren befin⸗ ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2X. Feingold durch

über 8 2 Kw e

Calenberg ⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗ Hildesheim'schen ritterschaftl. Kredit⸗ vereins in Hannover im Gesamtbetrage von 2 000 / 900 Goldmark. Lit. A Nr. 1— 1000 GM 100000.

Monatsersten anzeiger bekanntgegeben ist. rechnung in die deutsche Währung er⸗ folgt auf Grund der amtlichen Berliner Börsennotierung für ein Pfund Ster⸗ ling (Auszahlung London) der Mittelkurs desselben Tages. Falls für den maßgebenden Monatsersten Lon⸗ doner Goldpreise nicht bekanntgegeben oder amtliche Notierungen für englische Pfund nicht bewirkt gelten die letztvorhergegangenen Preise und Notierungen. Die Einlöfung der Goldschuldver⸗ schreibungen und deren Zinsscheine er⸗ folgt hiernach in deutscher Reichs⸗ währung, und zwar kostenfrei bei der Calenberg⸗ Göttingen Grubenhagen⸗ Hildesheim'schen Ritterschaftlichen Kre⸗ ditkasse zu Hannover und der Landes⸗ genoffenschaftsbank e. G. m. b. SH. zu Hannover sowie deren Geschäftsstellen. Der Zinslauf hat begonnen mit dem 1. Mai 19235. Der erste Zinsschein war am 1. Nobember 1925 fällig. Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt kostenfrei bei der Ritterschaftl. und der Landesgenossen— schaftsbank e. G. m. b. H., Hannover.

Forderungen und Verbindlich⸗ keiten der Anstalt nach dem Stande vom 31. Dezember 1925 (abgesehen von Papiermarkschuldverhältnissem:

zu GM 100— GM 500

GM 1000,

zu Gan sooo GM 500000, —.

Der Calenberg Göttingen ⸗Gruben⸗

hagen Hildesheim'sche Kreditverein

26 GM 4 it. D Nr. 1—100

ritterschaftli ist eine öffentlich-rechtli Anstalt, errichtet durch Königl. Verord—⸗ nung vom 5. Aug. 182 mit dem Sitz in Hannover. Er hat nach F J seiner Satzung, deren Text nach umfangreichen Abände⸗ rungen unter dem 14. Oktober 1909 neu geordnet wurde und seitdem zwei (im Amtsblatt Nr. 21 der Jahrg. 19265) ve kachträge erhalten hat, den Zweck, durch

ittergüter und solcher Landgüter, mindestens A6 18 000, haben, deren Eigentümern Kredit zu gewähren und die Tilgung der Schulden zu sichern. Die Anstalt hat die Eigenschaft einer juristischen Person. Ihr Vorstand führt den n. enb Göttingen ⸗Grubenhagen - Hildesheim'sche ritterschaftl. Kreditkommission“ und hat

Regierung zu veröffentlichte

Kreditkasse

Namen „Calenberg⸗

vorhanden sein würde.

ö betreffen

Restantenlisten erfolgen.

Seitens der Inhaber sind die Gold— schuldverschreibungen unkündbar; seitens der Anstalt kann eine Kündigung außer auf Grund vorschriftsmäßiger Aus⸗ losung frühestens zur Rückzahlung am 1. Mai 1930 erfolgen. Auslofung muß insoweit erfolgen, als sonst das Gleiche gewicht zwischen dem Gesamtbetrag der umlaufenden Goldschuldverschreibungen und der vorgeschriebenen Deckung nicht

Die Kündigungsfristen beginnen mit Bekanntgabe der durch die Kündigung betroffenen Goldschuldverschreibungen n im Deutschen Reichsanzeiger und Hannoverschen Kurier, in welchen beiden Blättern auch die übrigen, . 969.

en Be⸗

Mr. 152.

1. Unter uchungs achen.

erlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

2. Aufgebote,

anntmachungen insbesondere auch

Der Geldwert von Kapital und Zinsen wird (gemäß § 12 in Verbindung mit 4 des Nachtrags II zur Satzung) nach dem amtlich fee n . Preise für

ie Anstalt berechnet. Als amtlich festgestellter Preis gilt dabei der Londoner Goldpreis, welcher durch die Reichsregierung oder durch den zu ständigen Reichsminister oder durch die von diesem bestimmte Stelle für den der Fälligkeit zuletzt voraufgegangenen im Deutschen Reichs⸗

Die Um⸗

Art der Teil⸗ schuldverschreibungen

nach dem

100 Millionen ho / ige

100 = 1500 ö

n

die Stellung einer öffentlichen Behörde. Der Kreditverein gewährt gemäß dem II. Nachtrag zur Satzung Darlehen auf der Grundlage des Geldwerts einer be⸗ 1d (gleich einer Idmark und hat das Recht, zur Beschaffung der hierfür erforderlichen Geldmittel auf derselben 2 verzinsliche Schuldverschreibungen, welche auf den In—⸗ haber lauten, unter der Benennung „Calenberger ritterschaftliche Goldschuldverschreibungen der Genehmigung des Pr. Staatsministe⸗ riums vom 351. März 1925 entsprechend in Verkehr zu bringen.

Der Betrag der umlaufenden Gold— schuldberschreibungen darf die S i Darlehnsforderungen der Anstalt nicht übersteigen, welche durch erststellige Hypo- theken an landwirtschaftlich oder forstlich Grundstücken müssen; dabei müssen die deswegen buch mäßig angesammelten Tilgungsguthaben der Darlehnsschuldner abg

schreibungen haftet für ihre Ansprüche das Vermögen der Anstalt einschließlich jener Darlehnsforderungen. .

Die Beleihung der Grundstücke darf öhe geschehen, daß die Hälfte ihres nachhaltigen Reinertrags zur Deckung der Verzinsung ausreicht, welche Darlehnsnehmer, üherein mit dem Zinssatze der für die beschaffung von der Anstalt ausgegebenen Schuldverschreibungen, n In keinem Falle darf die Darlehnssumme 25 35 (fünfundzwanzig vom Hundert) des unberichtigten Wehrbeitragswertes über⸗

Goldschuldverschreibungen Kreditvereins sind gemäß Nr. 3 Preuß. Ausf. Hes. zum B. G. B. zur Anlegung von Mündelgeld geeignet.

Sie lauten auf den Geldwert von 365542 Gramm Feingold 100 sein⸗ hundert Goldmark oder auf ein Mehr— faches dapon. .

An 8 8 Goldschuldverschreibungen ge⸗ langen zur Ausgabe Stücke mit folgender , ; r. -= 1000

z ä 100, GM 100000. —, Lit. B Nr. 1800

zu GM bo —— GM 40000 Lit. C Nr. 1 -= 1000 GM Io). - GM 1000000,

S000. - GM MMG.

zusammen GM 200000,

Die Goldschuldverschreibungen, tragen die aufgedrucklen Namenggzüge zweier Mit- Kreditkommission und sind von Beamten der Anstalt dur Namenszug

stimmten Men entsprechenden

Grundlage

en werden. Idschuldver⸗

nur bis zu d übereinstimmend

aufzubringen

Artikel 74

glieder der

auszufertigen. sind sie mit dem Siegel der

Zinsscheinen, fällis am 1. Mai und 1. November jeden Jahres, ausgestattet. Die Verjährung der

,

Königsberg, Pr., den 24. Juni 1926. Außerdem An alt 8 e

rägestempel)

Forderungen. RM 1. Roggenwertdarlehn. . 623 912 3 ,,,. J 3. Befristete Kredite. 492900 4. Guthaben und Kassen⸗ . ö . . . 22 923 SFãällige eiltäge un . ö R 26 106 2 Schulden.

1. Roggenschuldverscht.. . 487816 2. Goldschuldverschr. .. 310000

3. Zur Verfügung der

Papiermarkgläubiger:

4. Gläubiger (Banken ꝛ6.) 2568 909

5e lehr gelder Zinsen 13123

6. Verwaltungs⸗(Betriebs⸗ ö. ö, 2 35 920

33 679 183, Ausgabegoldwert.

1926.

Kommission. von der Decken. Frhr. v. Stralenheim. v. Wede meyer.

sind die n des Calenberg⸗

Sannover

zu Hannover zugelassen. Hannover, im Juni 1926.

Die Eigentümerin Frl. Ell ristop ⸗. 6 e. Änsprüche aus beiden richtet sich na Beftimmungen des B. G. B.

Anna Jacob, früher in Golzow, unter

schränkter Haftpflicht.

a) Flässige Mittel.. 200750 5 i 1h geg

os 5]

Die Aufwertung der Papiermark⸗ schuldverhältnisse erfolgt nach den beiden Gesetzen bom 16. Juli 1925 und den zu⸗ gehörigen , ,, (vom 29. Nov. . = R. G.⸗Bl. 1 S. 392 und vom 10. Dez. 1995 Pr. Ges.⸗Samml. S. 169). Nur die danach zu bildende Teilungsmasse haftet für die noch um⸗ laufenden Markschuldverschreibungen. Am 31. Dezember iss stand die Tei⸗ lungsmasse mit insgesamt 5 300 MI, 09 Goldmark zu Buche, der Gesamtgold⸗ markbetrag der teilnahmeberechtigten Schuldverschreibungen belief sich auf

An Schuldverschreibungen auf Sach wertgrundlage waren am 31. März 1926 in ͤmlauf: a) 60761 Ztr.⸗Einheiten von 47 prozentigen Roggenwertschuld⸗ verschreibungen, b) 8 prozentige Gold⸗ schuldverschreibungen im Geldwert von 291i 216,25 Gramm Feingold 812 500, Goldmark. Ihnen stehen gegenüber dinglich gesicherte Darlehnsforderungen auf derselben Wertgrundlage mitz a 74 788 Ztrn.,, zu b 834 00) GM.. ü

Hannover, Theaterplatz 2, im Juni

die

Calenberg⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗ Hildesheim'sche ritterschaftl. Kredit⸗

Auf Grund vorstehenden Prospektes

Goldschuldverschrei⸗ . *. Göttingen⸗

bunge Hense. Gagen Gilde gheim jchen ritterschaftlichen Kreditvereins

werden

im Betrage von 2 0090 000, Goldma

ö erhebu zum Handel und zur Notiz an der Börse ug

Landesgenossenschaftsbank Eingetragene , , t mit be⸗

4*

Die Stücke

werden auf den Aufwertungsbetrag von RM 150, —, die Stücke von 1926 RM 15, abgestempelt, Spitzenbetra

sitzer der letzteren

veröffentlichte

der Anleihe zogen, Stücke gemä Aufwertungsg

auf den

die Altbesitzer

Ueber die A

besitz unserer

er olgen. Frankfurt a. Main, 29. Masch inenfabrik M

Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 3. Juli

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

2286

Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditäts, 2c. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

wer Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me

4. Verlosung 1c. von Wertpapieren.

lors]

Empfangsbescheinigun lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ab— empelungsstellen geschieht. inreichung im

Ablösung derselben die obigen Beträge ausbezahlt werden. im obigen Beschluß festgesetzten Zinsen gegen Teilschuldverschrei⸗ bungen, die von Zinsscheinbogen, ent— haltend die fortlaufenden seit dem 1. Januar 19265, begleitet sind, Zinsendienst

en sobald als mög⸗

; In unserer außerordentlichen General⸗

versammlung vom 28. Mai 1926 wurde

Herr Willem Bekker aus Zürich neu in

unseren Aufsichtsrat gewählt.

Berlin, den 25. Juni 1926. Industrielle

Diskonto⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Die Zahlung der

eichung im Wege der Korre so wird die übliche Abstempelungsprovision in Anrechnung gebracht.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor— r Empfangsbescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Nach Ablau stempelungsf nur noch bei der Süddeutscher Disconto— A.-G.,. Mannheim,

. Bekanntmachung.

Der Bezirksverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke Biberach / Riß (Württem⸗ berg), auf dessen Markanleihen die Bestimmungen des Anleiheablösungsgesetzes Anwendung finden, gewährt für seine in den Jahren 1922 und 1923 ausgegebenen Teilschuldverschreibungen eine Aufwertung von 45 des vollen Goldwertes und ist bereit, alle Schuldverschreibungen zu diesem Betrag zurückzukaufen. (Beschluß des Verwaltungsrates vom 14. Juni 1926.)

Die Berechnung ergibt folgendes:

Zinsscheine

eingereicht unserer Teilschuldverschreibungen vom 1. Juli 1926 eingestellt. Berlin SW. 19, den 1. Juli 1926. Der Vorstand.

Papierfabrik Oker Aktien⸗Gesellschaft, Berlin 8sW. 19. Die Spruchstelle des Kammergerichts in Berlin hat am 29. Juni 1926 unter Nr. 1 G. B. 149. 26 folgenden Beschluß

Westdeutsche Schuhhandels Akt. Ges., Münster i. 28. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafte⸗ beschluß vom 16. 6. 1926 aufgelöst. Gläubiger werden hiermit ersucht, ihre Forderung umgehend anzumelden. Die Liquidatoren: Karthäuser.

ebenen Ab— empelungen

uf der oben an rist können

Einlösung: 45 0Co des vollen Goldmarkwertes für 1000 PM Nennbetrag

Gesellschaft nommen werden.

4. Die Rücksendung der als Altbesitz emeldeten Stücke nebst den darauf ent enden Genußscheinen erfolgt im Laufe es Monats Juli.

Mannheim, den 29. Juni 1926. Rheinische Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Bühring. Hie

Die nach Art. 38 der Durchführungs verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen von 395 für das Jahr 1926 unserer ehemals

4 2 Anleihe von 1903, Ser. IIl,

4 25 Anleihe von 1909, Ser. IV.,

4 75 Anleihe von 19

5 75 Anleihe von 1914, Ser. Vl werden vom Fälligkeitstage ab gegen Ein⸗ reichung der Zinsscheine Nr. 1 per 1. Juli RM 450 schreibungen über RM 156, und Reichs— für Schuldvers abzüglich 10 * ertragsssteuer bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, Stettin, Königstor 11, sowie in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft und der Commerz: und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, in Breslau bei dem Bankhause C. Heimann, bei der merz und Privat⸗Bank Aktiengesellscha

v. Wallenberg, Pachaly & Co. ausgezahlt.

Die Zinsen unserer zum 1. September E 4 735 Anleihe von 1920, Ser. VII, gelangen von diesem Tage ab zusammen mit dem von der estgesetzten Ablösungsbetrag mn Auszahlung.

Goldmarkwert für 1000 PpM Nennbetrag

Zeit der Ausgabe

. Mertens. 15. 3 10. 4 1922 . 23.10. 30.11. 1922 8. 3. 6. 4. 1923 Wir rufen hiermit sämtliche noch aus Rückkauf auf mit dem Bemerken, daß für e Beträge sofort ausbezahlt werden. Dle in der letzten Spalte angegebenen Einlösungs- pen, . sich netto; eine besondere Vergütung von Zinsen und Kosten findet nicht statt. Biberach, den 30. Juni 1926. Bezirkverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke Biberach a. Riß.

„1. Der Antragstellerin wird die Bar⸗

Berlinische Schuhvertriebs Act. Ges. in Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1925. Aktiva. Grundstückskto. RM 92 214, Aufwertungsausgleichkto. 24 896,40, Kassa⸗ konto 6705,54, Debitoren 68 136, Kautions⸗ konto 1, —, Gewinn⸗

vom Jahre 1922 im Gesamthetrage stehenden Teilschuldverschreibungen zum von 4000 000 . zum 1. Juli 1926

Papiere die entsprechenden

ega ngegangene 2. Als Ablösungsbetrag wird für je

1000 M Nennwert der Anleihe der

Barwert auf 1,70 Reichsmark zu⸗ üglich 0, 4 Reichsmark Zinsen für as Jahr 1935 und O,06 Reichs⸗ mark Zinsen für das Jahr 1926

Schöberl. dermann.

und Verlustkonto Sa. 192 186,43. Passiva. Aktienkapitalkto. RM H0 09000, Hypotheken⸗ schuldenkto. 132 426,40, Kto. f. nicht ver⸗ Instandsetzungslosten Gebäudeabnutzungskonto 192 186,43. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. Handlungsunkosten 3970,40. Kredit. Vortrag aus 1924 3253,02, Haus⸗ verw.“ Kto. 483,89, Bilanzkto. 233,49. Der Aufsichtsrat. a Der Vorstand. H. Lesser.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung fordern wir daher die Besitzer unserer 5 zhigen Anleihe vom Jahre 1922 ihrem Besitz chreibungen owie eines der Nummern— olge nach geordneten Nummernverzeich⸗ nisses bis zum 15. August d. J. bei unserer Gesellschaft (Berlin sW. 19, Jerusalemer einzureichen, wo dann zur ung derselben die obigen Beträge Die Zahlung der

Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften. (40828 Maschinenfabrik Moennus Aktien⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. Main.

1. Wir fordern haber der

Sächsische Guststahl⸗Werke Döhlen Aktiengesellschaft. e 2. Ser. X, reußischen Staatsanzeiger und lnzeiger vom 14. Juni 1926 veröffent- Bekanntmachung; ösung unserer Teilschuldverschrei⸗ berichtigen wir ĩ gehend, daß wir gemäß D.⸗V. O. Art. 38 auf die 4 RPige Anleihe der Firma Sächsische Gußstahlfabrik Döhlen bon 1899, die 473 ige Anleihe der vorm. Königin Marienhütte A.-G. zu Cainsdorf bon 1889 die 4 6 ige Anleihe der vorm Königin Marienhütte A.-G. zu Cainsdor von 1902, die Zinsen für das ganz Kalenderjahr 1936 wie folgt zahlen: für je Papiermark 1000, RM 4 „50,

für je Papiermark 500 RM 225, statt 13 apiermark 150, RM 0,8,

O, 34, die 5 Rige Anleihe der Sächsi⸗ schen Gußstahl⸗Werke Döhlen A.-G. von , merk 1000, RM o, 2,

Dresden, den 2. Juli 1926. Sächsische Guststahl⸗Werke Döhlen Aktiengesellschaft. Pfeifer.

. l einbogen, betreffend die . Carl Neubauer.

Schuldver⸗

bungsanleihen,

reibungen über

Russo⸗Europäische Industrie⸗ u.

Handels⸗ A. G.

Abschlußbilanz per 31. Dezember 1925.

mm 3

hierdurch die In⸗ 25 Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihen von 1908 und 1920 auf, ihre Stücke, soweit diese nicht bereits zwecks Geltendmachu besitzes hinterlegt sind, mit bogen in der Zeit vom 5. Juli 5. August d. J. stehenden Bankfirmen: E. Ladenburg, Frankf Direction der Disconto Gesells Filiale Frankfurt g. M. J. Dreyfus K

ausbezahlt werden. im obigen Beschluß festgesetzten gegen Teilschuldver bungen, die von Zinsscheinbogen, ent⸗ haltend die fortlaufenden seit dem 1. Januar 1926, begleitet sind, Zinsendienst

Zinsscheine

Kasse und Schecks

eingereicht Bankkonten...

unsgrer Teilschuldverschreibungen vom 1. Juli 1928 eingestelltt. Berlin 8W. 19, den 1. Juli 1926. Der Vorstand.

Bekanntmachung. An Stelle des ausgeschiedenen Aufsichts⸗

ratsmitgliedes Steuerinspektor Paul Mayer

in Eldagsen ist der Kaufmann Moritz

Börsner in Hamburg in den Aufsichtsrat

gewählt worden.

Hamburg, den 16. Juni 1926. Bergische Handels Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation.

einer dey

11147096

urt a. Main 1776 669 85

1926 gekündigten

F ) rz . v., Frankfurt a. M., Transitorische während der üblichen Geschäftsstunden

2249 610 209 einzureichen. 5

Spruchstelle der Schuldver Stettin, im Juni 19 Feldmühle, Papier- und Zellstoff— werke Aktiengesellschaft.

Aktienkapital. Reserve fonds

109807830 992 238 98

von RM 1,65 an die Be⸗ Anleihe bar aus⸗ gezahlt wird. Auf die in Nr. 21 des Deutschen Reichsanzeigers vom 26. Ja⸗ nuar 1926 sowie in furter Zeitung vom 24. Januar 1926 6 Bekanntmachung, treffend die Feststellung des Ausgabe⸗ tages für die Anleihe von 1920 wird Be⸗ zug genommen. K 2. Die Mäntel der abgestempelten Schuldverschreibungen werden Rückgabe der Empfangsbescheinigung den Einreichern baldmöglichst ausgehändigt. An Stelle der Zinsscheinbogen zur An⸗ leihe von 1908 werden neue Bogen mit Zinsscheinen ab 1. 7T. 1926 auf 19 Jahre ausgegeben, die Bogen zu den Stücken 1920 werden da die Zinszahlung auf diese Artikel 39 D.⸗V. esetz erfolgt. 3. Die Stücke sind mit einem grith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt, so kommt die übliche Provision Die Einreichung an den Schaltern der obengenannten Banken visionsfrei. 4. Weiterhin geben wir bekannt, daß . angemeldeten Altbesitz Unserer 4 9 Anleihe von 1908 ent⸗ fallenden Genußrechtsurkunden über je RM 100, nebst Gewinnanteilscheinen Durch die obengenannten Bankfirmen an ur Ausgabe gelangen. lösung der auf den Alt⸗ Anleihe von 1920 fallenden Genußrechte lassen wir Nach⸗ richt folgen. 5. Die am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen auf die Obligationen von 1508 für das laufende Jahr RM 459 abzüglich Kapitalertragssteuer, d. hr. RM 40565, ab 1. Juli 1926 zur Einlösung. Den Altbesitzern der Stücke unter Abtrennung des ersten Zinsscheins übersandt. 6. Nach Ablauf des in Ziffer 1 ge⸗ etzten Termins kann die er Teilschuldverschreibungen g neuer Zinsscheinbogen noch, bei dem Bankhaus E. Ladenburg

Juni 1926.

Benz Cie. Rheinische Automobis⸗ Transitorische Posten.

und Motoren⸗-Fabrik Aktiengesellschaft, Die nach Art. 38 der Durchfü verordnung zum Aufwertungsg 29. November 1925 am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen von 395 für das Jahr 1925 unserer 41 BHigen Anleihen vom und 1912 werden

tannheim. 2 249 61020

Schuldverschreibungen der Rheinischen Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim.

1. Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgeseß vom November 1925 am 1. Juli

8. HI. & O. Russo Europäische Industrie⸗ i. Handels⸗Akttiengesellschaft. A. Bu sch. Dipl.Ing. Nieburg. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

tr. 63 der Frank⸗ Bekanntmachung.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1924125 in Höhe von 4 0½I abzüglich der Kapitalertragssteuer kann vom 5. Juli 1926 ab gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheinß Nr. 2 bei dem Bankhause Bett Simon Co., Berlin W. 8, Mauer⸗ straße 53, in Empfang genommen werden. Berliner Müllabfuhr A. ⸗G.

Jahre 1909 Einreichung des Coupons Nr. 12 per 1. Oktober 1926 der Anleihe von 1909, des Coupons Nr. 29 per 1. November 1926 der Anleihe von 1912 mit RM 450 für die Abschnitte über abzüglich Kapitalertrag⸗ Zahlstellen gezahlt.

Vorkriegsobligationen für das Jahr 1926 werden 6.

auf je PM 1000,

italertragssteuer bei

folgender Weise gezahlt:

4 * Anleihe von 1909: gegen Ein⸗ reichung des Coupons Nr. 33 per 1. 2. 1926 über

4 6 Anleihe von reichung des Coupons Nr. 29 per 1. 2. 1926 über PM 22,50

4M 8 Anleihe von 1913: gegen Ab stempelung des Erneuerungsscheins

5 3 Anleihe von stempelung des Erneuerungöscheins.

2. Die Ausgabe der neuen Zinsscheine

für die Zinsen ab 1. 1. 1927 erfolgt im

Laufe des Monat Juli bei unseren Zahl—

stellen gegen Einreichung sämtlicher alten

Zinsscheine und Erneuerungsscheine.

3. Wir fordern hierdurch die Inhaber

der Schuldverschreibungen unserer

leihen von 1909. 1911, 1913 und 1914

auf, soweit noch nicht geschehen, die

Mäntel der Schuldverschreibungen

Umstempelung auf den neuen Nenn

150 in der Zeit bis zum

31. Juli 1926 einschlieswilich

nachfolgend bezeichneten Stellen während

der üblichen Geschaftsstun den mit einem zahlenmäßig

Nummernverzeichnis einzureichen:

in Mannheim: bei der Süddeuklschen Dis con to Gesellschaft A.-G.,

in Berlin: bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft fowie

bei der Commerz u. Privatbank A. G.,

bei dem Bank

Dandlungeunkosten J böngtich 10 3 , abzügli 3

kJ

Die Llktiengesellschaft für Kleider Kapitalentwertungskonto

stoffe und Druckwaren Spandauer Straße 29, ist durch Beschluß vom 18. Juni 1926 aufgelöst. alleinigen Liquidator ist das bisherige der Kaufmann Wilhelm ie Gläubiger der Ge— sellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Berlin, den 25. Juni 1926.

Der Liquidator: Wilhelm Wedel.

PM 1009, in Berlin, steuer bei unseren

So weit Obligationen mit Zwecke des Nachweises des hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern Einreichungsstelle zur

Mannheim, den 30. Juni 1926. Benz C Cie. Rheinische Automobil- und Motoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Mannheim.

Der Vorstand.

Vorstandsmitglie ; ö Wedel bestelli. ,, n Vortrag 1924 /

911: gegen Ein⸗

214 668 74 vorbehalten. Russo⸗Europäische Industrie⸗ u.

Handels⸗Aktiengesellschaft.

A. Bu sch. Dipl.Ing. Nieburg. Vorstehende Bilanz unserer Gesellschaft ist von der ordentlichen Generalversamm— lung, die als Universalversammlung der Aktionäre am 26. Juni 1926 stattfand, einstimmig genehmigt worden. Generalversammlung 10. Juli 1926 (Deutscher Reichsanzeiger vom 21. Juni d. J., Nr. 141) ist damit hinfällig geworden.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden in der ordentlichen Generalversammlung vom 26. Juni d. J. folgende Herren neu⸗

Herr Direktor Philip Baer, Weinheim, Herr Hermann Behrens, Berlin.

als Aufsichtsratsmitglieder die Herren Otto Sack, Direktor Günther Ehrenfest; sie wurden einstimmig wieder

in Anrechnung.

Kaliwerke Aschersleben. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗ B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Justizrat Dr. Adolf von Gordon, Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Aschersleben, im Juni 1926. Kaliwerke Aschersleben. H. 3 ir kle r.

Ohberschlesische Aktien⸗Gesellschaft, Berlin 8wW. 19. Die ESpruchstelle des Kammergerichts in Berlin hat am 25. Juni 1926 unter Nr. 1 G. B. 150. 26/4 folgenden Be⸗

Zell stoffwerke

E. Riegel.

er Antragstellerin wird die Bar⸗ Das Aufsichtsratsmitglied Herr Otto

Marx, Berlin, ist nach Ablauf Amtsdauer am 2. 5. 1925 aus dem Auf— sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Harburg, den 30. 6. 1926. Sarburger Gummiwaren ⸗Fabrik „Phoenix“ Aktiengesellschaft. Dr. Kuhlemann. Teischinger.

1922) zum 1. August 1926 ge 2. Der Ablösungsbetrag der 2 wird für je 16090 Nennwert auf

0,11 RM ginsen für 1926.“

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗— kanntmachung fordern wir daher die Besitzer unserer F Yhigen Anleihe vom Jahre 1922 ihrem Besitz Teilschuldverschreibungen

cheinbogen, sowie eines der Nummern Nummernver⸗

die Zinsen

Waggonfabrik Jos. Rathgeber, A.. G., München⸗ Moosach.

Infolge Austritts aus dem Betriebsrat

ist Herr Josef Eckl, Schmied, aus dem

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge

schieden und an seine Stelle Herr Eugen

Schrembs, Schreiner, in den Aussichtsrat

entsandt worden.

München Moosach, den 1. Juli 1926. Der Vorstand.

Turnusmäßig schieden aus dem Auf.

in Frankfurt ; sichtsrat aus die Herren Kommerzienrat

hause E, La . bei der Filiale der Direction der Dis conto- Gesellschaft, in Karlsruhe, B.: hause Straus & Co. Die Aushändigung der abgestempelten Mäntel erfolgt gegen Rückgabe der bon Abstempelungsstellen

bstempelung

Schiller; sie wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt.

Berlin, den 30. Juni 1926. Russo⸗Europäische Industrie u. Sandels⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

geordneten zeichnisses bereits von jetzt ab bis Angust d. J

bei dem Bank

unserer G . ; Jerusalemer ausgestellten Straße 66 / 63) einzureichen, wo dann zur