R Meckar⸗Aktiengesellschaft.
Aufwertung der 5 Papiermarkanleihe von 1921.
Laut unserer Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 26. Februar 1926 ist von uns der Ausgabetag unserer 5 oM Teilschuldverschreibungen von 1921 guf den 1. September 1921 sestgestellt worden. Die Spruchstelle ist zum Zweck anderweitiger Feststellung, des Ausgabetags nicht angerufen worden, so daß der Ausgabetag endgültig geworden ist.
Demgemäß beträgt
ür die Stücke mit einem Nennbetrag über 3. PM hoo 100 50600 10000 20000 der Aufwer⸗
tungsbetrag RM 3,652 7,24 36,20 7240 144,80
Auf diese Aufwertungsbeträge werden die Mäntel der Teil⸗ schuldverschreibungen abgestempelt, während die Zinebogen der Stücke mit einem Nennbetrag von PM 5bo00 und mehr durch neu gedruckte Bogen ersetzt werden, die 20 ganzjährige Zins⸗ scheine, beginnend 1. Juli 1927, und einen Erneuerungsschein
denn, daß der Gläubiger solche Stücke im Gesamtnennbetrag von mindestens PM 3000 (— RM al, 72) bei uns hinterlegt. Alle Zinsscheine mit Fälligkeitsdatum vor dem 1. August 1925 sind wertlos.
Wir ersuchen die Inhaber unserer Teilschuldver⸗ schreibungen von 1921, diese, und zwar in ver Zeit bis 30. September d. J., bei der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft, Stuttgart, Herdweg 66, oder bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen unter Benutzung des daselbst erhältlichen Vordruckes zur Umstempelung bzw. zum Umtausch einzureichen, und zwar bei den Stücken über BM 5999 und mehr die Mäntel nebst Zinsscheinen vom 1. Februar 1527 und allen foi⸗ genden, bei den Stücken über BM 10900 und Papier- mark 590 die Mäntel nebst Zinsscheinen vom L. August 1925 und allen folgenden.
Hinterlegungsstelle für kieine Stücke zwecks laufen⸗
leon, Akt. Ges.. S 4 Direktor Erich
r ⸗Ges., Sannover. r Direktor Erich Günzel ist aus Dr. Erich Oppen ist aus dem Aussichts⸗ dem Auffschtsrat aus chien n ;.
rat dn, n ng und in den Vorstand ä den 30. Juni 1926. eingetreten. andhaus Guhran Attiengesellscha Dvannover, den 22. Juni 1926. Der Vorstand. Der K——
39918 . Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt.
Bilanz des Gesamtgeschafts 2 den 9 des Geschäftsjahrs 19235. In Schweizer Franken.
— 2 —
A. Attiva. J. Grundbesitz IH. Hypotheken
——
R
——
Fr. R
3 boo 200 - do ght dag p 4933 17725
Fr.
93 009 539 17640118 14257 757
16 896
50 3 Kurzfälli 35 Guthaben:
Nr. 152.
1. Unter uchungs achen.
erlust. u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. Z. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
A4. Verlosung 2c. von Wertpay
868. er,, ,, , auf Aktien, Aktiengesellschaften che Kolonialgesellschaften.
2. Aufgebote,
und Deut
ieren.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußifchen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 3. Juli
1926
1405 Reichsmark.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ¶ Betit)
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall! und Invaliditäts. 3c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
Der Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einxrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. g
ö
(40879 Deutscher Eisenhandel
Landesökonomierat, Vorsitzender des Gesamtausschusses des Reichsverbandes de
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Gustav Rottacker Aktiengesellschaft.
139919 Jahresbilanz ver 31. Dezember 1925.
RM 118318
enthalten. Die Zinsbogen der Stücke über PM 500 (künftig RM 5,62) und PM 1060 (künftig RM 7,24) sind ohne Ersatz durch neu gedruckte abzuliefern.
Nach S8§ 36, 25 des Aufwertungsgesetzes kann die Zahlung des Aufwertungsbetrags vor dem 1. Januar 1932 nicht verlangt werden. Die Feststellung der zurückzuzahlenden Schuldver— schreibungen, soweit sie bis zum 3J. Dezember 1931 zu erfolgen hat, erfolgt gemäß Art. 36 der Durchführung verordnung zum Aufwertungsgesetz einheitlich im Laufe des Jahres 1931.
Nach Art. 39 der Durchführungsverordnung sind bei Schuldverschreibungen mit einem Nennbetrag von weniger als RM 20 die Zinsen zuzüglich Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen. Gläubiger, welche Schuldverschrei⸗ hungen dieser Art im Gesamtnennbetrag von PM 3000 (— RM 2l,72) und darüber besitzen, können die Zahlung laufender Zinsen verlangen, wenn und solange sie ihre Schuld berschreibungen
bei der Kasse der Neckar⸗-Aktiengesellschaft, Stutt⸗
gart, Herdweg 66, hinter legen.
Da Schuldyerschreibungen, deren abgestempelter Nennwert weniger als RM 29 beträgt, nach den Michtlinien der Börsenvorstände zum Börsenhandel nicht zugelassen und nicht lieferbar sind, geben wir Inhabern kleiner Stücke über P 590 und FRM 109090 mit einem Gesamtnennbetrag von mindestens BM 50019 Gelegenheit, diese in größere Stücke über seither PM 5000, jetzt RM 36,20 um— zutauschen, deren Zinsscheinhogen mit 2 ganzjährigen Zinsscheinen A und R für 1925 und 1926, 20 ganz⸗ ährigen Zinsscheinen Rr. 1 20 für 1827 1915 und einem Ernenerungsschein ausgestattet werden. Entsprechende Anträge nehmen unsere Kasse in Stuttgart sowie sämtliche unten aufgeführten um— tauschstellen entgegen.
Unsere Kasse in Stuttgart, Herdweg G6, ist bereit, den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen kostenlos zu vermitteln. Der Börsenkurs schwankte in der letzten Zeit jwischen RM 4 und RM 4,20 für PM 1000.
Nach Art. 38 der Durchführungsverordnung sind die Schuld berschreibungen bis 1. Januar 1925 unverzinslich. Rückständige Zinsen gelten als erlassen. Der Zinssatz beträgt vom 1. Ja— nuar 1925 ab 2 vy, vom 1. Januar 19365 ab 3 vy und vom 1. Januar 1928 ab 5 vH. Hiernach beläuft sich der (aufge—⸗ rundete) Jahreszins nach Abzug von 10,0 Kapitalertragsteuer
3 0/o d Yo für 1926 u. 1927 für1928 i, au
(40838 Artiengesellschaft. Neu in den Aufsichtsrat eingetreten: Herr Kommerzienrat Gerhard Meier, Peine, ausgeschieden: Herr Max Erlanger, Mannheim. Berlin, den 1. Juli 1926. Der Vorstand. Dr. Lust ig.
25124 Friesentorfwerke Akt. Gef. i. L.
Liquidationseröffnungsbilanz vom 30. Juni 1924.
Aktiva. . Grundstücke .
Maschinen .. .
deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften e. V., Hannover; Gberhard Gra von Kalckreuth, Präsident des Reichslandbundes, Berlin; Georg Mager, Direktor der Landesgenossenschaftsbank, e. G. m. b. H., Darmstadt; Sr. Ogrowsky, Staatg⸗ sfinanzrat, Mitglied des Direktoriums der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse, Berlin ⸗Läichterfelde; Professor Dr. Philipp Stein, Anwalt des deutschen Genossen⸗ schaftsverbandes, Berlin-Charlottenburg? Josef Weißhaupt, Staatsrat, Präsident des Badischen Bauernvereins, Pfullendorf.
Als staatlich bestellter Treuhänder fungiert Herr Geheimer Finanzrat, Staats feen wt . Pilger, Berlin, als dessen Stellvertreter Herr . Schwarz⸗ opf, Berlin.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Generalversammlung hat spätestens im fünften Monat nach Ablaus des Geschäftssahres am Sitze der Gesellschast stattzufinden.
Vom Reingewinn werden 1. 10 99 der gesetzlichen Rücklage überwiesen, so⸗ lange dieselbe den Betrag von 25 20 des Grundkapiials nicht überschreitet, 2. alle don der Generalversammlung beschlossenen Abschrelbungen ufw. in Abzug gebracht, 3. die vertragsmäßigen Gewinnanteile an die Vorstandsmitglieder und Beamten gezahlt, 4: bis du 5 dM des eingezahlten Aktienkapitals an die Aktionäre verteilt. Vom ver— bleibenden Restbetrage erhält der Auffichtsrat 16 go; über die Verwendung des dann noch verbleibenden Restes beschließt die Generalversainmlung.
Die Dividende betrug für 1924 und 1935 je 6 ol. Bilanz für 31. Dezember 19235.
In der a.⸗0o. Generalversammlung vom 13. Oktober 1929 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds, des Herrn Erich Huldschinsky., Berlin, für dessen Amtsdauer Herr Willy Weider, Frankfurt a. Main, in den Aussichtsrat gewählt. Berlin, den 30. Juni 1926. Allgemeine Wirtschaftsbank Aktiengesellschaft.
der Zinszahlung ist ausschlietlich die Kasse der Neckar⸗Aktiengesellschaft, Stuttgart, Herdweg 66.
Stellen für Umstempelung, Umtausch und
Zinszahlung: Kasse der Neckar- Aktiengesellsch.,, Stuttgart, - Serdweg 66 Berlin:
Berliner Handelsgesellschaft,
S. Bleichröder,
Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
Darmstädter und Natignalbank Komm. ⸗GesJ. a. Aktien,
Delbrück Schickler C Co.,
Deutsche Bank,
Direction der Disconto⸗-Gesellschaft,
Dresdner Bank,
3 C Co., G. m. b. H.
Mendelssohn C Co.,
Mitteldeutsche Creditbank,
Preußische Staatsbank (Seehandlung),
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Darmstadt:
Darm städter und Nationalbank Komm.-Ges. a. Aktien,
Deutsche Bank Filiale,
Hessische Girozentrale,
Deutsche Vereinsbank Filiale,
Frankfurt a. M.
Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale,
Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗-Ges. a. Aktien Fil. Deutsche Bank Filiale,
Deutsche Vereinsbank,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale,
Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
Frankfurter Bank,
Lazard Speyer⸗Ellissen,
Mitteldeutsche Creditbank,
Hamburg: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Darmstädter und Nationalbank Komm. ⸗Ges. a. Deutsche Bank Filiale, . — . . . Kreditoren in Kontokorrentrechnung ...
Norddeutsche Bank M. M. Warburg & Co. S8. Verschiedenes.
Seilbronn a. N.: Ueberschuiß ..... Darmstädter und Nationalbank Komm. ⸗Ges. a. Aktien Fil. Deutsche Bank Filiale,
Dresdner Bank Filiale,
Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.-G., Heilbronner Bankverein m. b. H., Rheinische Creditbank Filiale,
Mannheim:
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale, Badische Girozentrale, . Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. a. Aktien Fil. Dresdner Bank Filiale,
Mitteldeutsche Creditbank,
Rheinische Creditbank,
Südd. Discontogesellschaft A. G.,
Stuttgart; Commerz, und Priat⸗Bank Aktiengesellschaft Fil. Warmstähter und Natignal bank Komm. Ges. a. Aktien Fil, f. Policengebühten Württ. Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, T7. Rapitalertrage:
Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale, 1. 56 für festangelegte Gelder
1. Bei Banken 2. Bei der Eidgenossenschaft 3. Bei den Erst. und Rückversicherern ..
Gestundete Prämien J . Stückzinsen, rückständige Zinsen und Mieten Guthaben bei Niederlassungen u. Generalagenten Barer Kassenbestand Andere Aktiva: 1. Reserven bei den Erst⸗ und Rückversicherern 2. Ausstehende Prämien 3. Verschiedene Posten =
Gesamtbetrag ..
Joz zhd g JJ 181 82937 83 zoz
H 2 566 s 3131 3 I 83 gz
lg 6
21 82 14 64 84
3 618 164 hod hd 1370060
og ss]
Gegen die Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung der unterzeichneten Aktiengesellschaft vom 27. Mai 1926, aus⸗ genommen den Beschluß, betr. die Wahl des Herrn W. Seligmann zum Aussichts— ratsmitglied, haben der Aktionär C. Christensen, en, g sowie die Vor⸗ standsmitglieder M. Möorck, C. Thiessen, J. Pohl, D. Menke sowie die Aufsichts⸗; ratsmitglieder mit Ausnahme des Herrn W. Seligmann und Dr. Isermeyer die Anfechtungsklage erhoben. Verhand— lungstermin steht beim Landgericht in Hamburg K. IX für Handelssachen am 7. Juli 1926 an. Bugsier⸗, Reederei⸗ und Bergungs⸗
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
5596580 20 245 860 828
H. Passiva. Kapitalreserve w Deckungskapitalien JJ Prämien- und Rentenüberträge ...... ; 1 für 1 . . 5 g ) .Rückstellung zur Ermäßigung der Prämien ö x -
für , ; 434 839 Abschreib. a 3278.10 Ueberschußfonds . 9 123 736 Kasse ; Reserven und Ueberträge für in Rückdeckung Postscheck . übernommene Versicherungen 25 bb h37 Ban. Andere Rückstellungen und Ueberträge: Debitoren 1. Garantiereserve für französische Versiche⸗ Waren ..
rungen..
2. Nicht er
4. Gebäudeerneuerungsfonds 5. Hilfsfonds der Volksversicherung
Aktiva. Grundbesitz . 120 732, — Abschreib. 2 49 2414
2 1 — — Maschinen und Werfzensse
50 900 209 O92 554 12 246 197 374 806
43 552 3028 954 486
74 495 132438
3733272
ü
3 siva. Bank 3 9 ö 09 69 9 9 2 Gläubiger 26 . 4 ? Vorschuß ——
—
RM 8 2 b00 000
3416
—
22 027 24098 520 459 35 474 2939
BPassiva. Akin, 136 000 Hypothekenkonto. .... 48 468 Konto für Aufwertungs—
a 6000 Bankschulden... 127 811 Kredlheen 54 4115 NRengen- 591
373 272
Gewinn und Verlustrechnung.
RM. 270 273
Rüstringen, den 25. Mai 1926. Der Liquidator: Johann Hinrichs.
5 380 300 dg l ö00 1775500
604 999
24990 189 495
Prospekt Millionen Goldmark (1 GM — dem Preise von 1 Kg Feingold) 7 0 ige Goldhypothekenpfandbriefe (Reihe 3) Lit. G Nr. 1— 2000 — 2000 Stück 6 100 GM, Lit. D Nr. 1—1000 1000 Stück à 300 GM, Lit. E Nr. 1— 2000 2000 Stück b00 GM, 2 . . Lit. E Vr. 1— 2000 — 2000 Stück à 1000 GM, Effektenkonto )...... =. Lit. EL Nr. 1— 500 — 500 Stück à 3000 GM Goldhypotheken⸗ und Kommunaldarlehenszinsenkonto: mit Fanuar / Juli⸗Zinsen 9 sällige — „Kündigung und Auslofung bis J. Januar 1932 ausgeschlossen — b) anteilige . und über 3 Millionen Goldmark (1 GM — 1 40 KS Feingold) Lombarddarlehen * ......
40508 über
197032 1218 085
199774 ; 102 881 ' 28 805
30786 387510 71263
Zinsenüberträge . Depositen . .
—
lliale, ktien Fil.
* 2 8 99 9 21 2 2 1 9 9 2 * 8 2 *
z Guthaben der Eidg. Steuerverwaltung für Stempel..
179 518 609 '. z
2632 33 15 895 72316
Soo ige Goldkommunalschuldvoerschreibungen (Reihe 2) nventarkonto .... Lit. G Nr. 1— 1506 — 1500 Stück à 100 GM, . Abrechnungen ö. Lit. E Nr. 1— 900 900 Stück 2 500 GM, ; Lit. E Nr. 1—1000 1000 Stück à 1000 GM, Tit. Rr. J — 7656 — J60 Stück à 2600 Gh ö mit Januar / Juli⸗Zinsen ; Aktienkapital ... — Kündigung und Auslosung bis 1. Juli 1931 ausgeschlossen — der Reservefonds .. Spezialreserve.
Deutschen Genossenschafts⸗Hypothekenbant *
Aktiengefellschaft, Berlin. . 2 oige Reihe L eig. Pfand = Die Deutsche Genossenschafts⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft mit 9 fo gz ane 1I 6 . dem Sitz in Berlin wurde im Jahre 1936 durch die Preußische n en Goldkommunalschuldverschreibn schaftskasse, Berlin, zu dem Zwecke gegründet, kleine und mittlere rundbesitzer in arl 6 p . .. 8 , . , b. R. di ast: r ; Stadt und Land mit Realkredit zu versorgen und insbesondere das Bedürfnis nach an i . fall ö . 66. nin ier ö Anlagekredit derjenigen Kreise zu befriedigen, die ihren Betriebskredit dei Kredit- . . . . lf ge Yan 16 r 7 genossenschaften decken; sie kann alle nach dem Hypothekenbankgesetz vom 13. Jull 1899 ic hre ü . . . anteilige Kommunalschuldver⸗ julässigen Geschäfte ausführen. Die staatliche Genehmigung zur Ausübung des Ge⸗ 8K Kö d schästsbetriebs ist unter dem 29. März 1922, diesenige zur Ausgabe wertbessändiger, . , n ihnegeschäften ) .. 9 auf den Inhaber lautender Schuldverschreibungen mit einem Sinsfuße bis zu 8 und 5 DLenfti nge chaten 4 2 bis zu 100½ unter dem 14. April bezw. 6. Juni 1924 erteilt worden. . .
Das Grundkapital beträgt RM 5 ob 000, eingeteilt in S550 Aktien zu je Gewinn- und Verlustkonto . .. RM 1900, worauf bisher bo /e. = RM 2 hoo ooo eingejahlt sind. Geninnvgrteilung;
Als Sicherheit für die Goldhypothekenpfandbriefe dienen erststellige Feingold⸗ Gesetzliche Reservre⸗ .. hypotheken von mindestens gleichem Wert und gleichem Zinsertrag. . Beamten unter ttz ngs fonds .
Für die Goldkomm unalschuldverschreibungen haftet der Gesamtbestand aller in Vertragliche Gyr inn beteiligung das Goldkommunaldarlehnsregister gemäß 8 41 des Hypothekenbankgesetzes ein⸗ Tantiemen des Aufsichtsrats .. getragenen Golddarlehnsforderungen, die an Körperschaften des öffentlichen Rechts de Dividende R. J oder unter voller Garantie solcher Körperfchasten gewährt worden sind. Vortrag auf 1925 ...... Die Pfandbriefe und Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und tragen die im Wege der Vervielfältigung hergestellten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder sowie die bandschriftliche Zeichnung eines Kontrollbeamten. Die vorschriftsmäßige Deckung bescheinigt der ftaatlich bestellte Treuhänder auf jeder Schuldverschreibung. Bis zum J. Januar 1932 bleiben Kündigung und Auslosung für die Pfandbriefe Neibe 3 ausgeschlossen, die Tilgung muß bis zum 31. Dezember 1956 beendet sein. Die Kommunalschuldverschreibungen Reihe 2 können frühestens vom 1. Juli 19831 ab mit 6 monatlicher Frist ausgelost oder gekündigt werden. Die Tilgung muß bis zum
2936139 9418 533 Gesamtbetrag .. 245 860 828
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. In Schweizer Franken.
— — Passiva.
20so für 1925
bel den Stücken J über . ( h Q Ob pM I RM . 26d 686
! Ertrag. Waren ..
125 0900 13 165265
Fr. Fr. . 184162202 10 772 406 429 423
A. Einnahmen. L. Ueberträge aus dem Vorfahre: 1. Deckungskapital ⸗ 2. Prämien⸗ und Rentenüberträge . 3. Reserve für schwebende Versicherungsfälle 4. Ueberschußfonds der Versicherten herschuß 6 704 210,69 uwachs a. d. Ueberschuß des Vorjahrs . 7795 596,98
5. Andere Rückstellungen und Ueberträͤge H. Prämien
3 i Stuttgart, den 21. Juni 1926. . Der Vorstand.
163
500 1000 5000
3,52 7,24 36, 20 10 060 72.46 336 26 6060] 144.56 hö
Die Auszahlung der fälligen Zinsen erfolgt bei der Kasse unserer Gesellschaft und den unten aufgeführten Zahlstellen dom 1. Juli d. J. ab, und zwar bei den großen Stücken über YM hood, PM 10000 und PM 20 0900 für 1925 gegen den alten Zinsschein Nr. S vom 1. August 1925 und für 1926 hegen den alten Zinsschein Nr. 19 vom 1. August 1925. Von 1927 ab werden Zinsen nur noch auf neue Zinsscheine aus— bezahlt. Bei den kleinen Stücken über PM ho0 und PM l000 werden, soweit solche in neue Stücke über PM hob6 — RM 3620 umgetauscht werden, die Zinsen für 1925 und 1926 gegen die den neuen Stücken anhängenden Zinsscheine A und B ausbezahlt, deren Mitlieferung davon abhängt, ob uns die alten, auf J. August 1925 und I. August 1926 laufenden Zinsscheine mit übergeben werden. Im übrigen werden bei den Stücken über PM ho0 und PM ejhoo die Zinsen zuzüglich Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals bezahlt, es sei
Stuttgart, im Juni 1926.
Neckar⸗Aktiengesell schaft.
Dr. Hirsch. Landwehr.
35934 Fahrzeugbau Weinheim A.-G.
2667 0900 2383 850
5 050 850 1300990 1776 500
163 9695
29 230
i Wicking' iche Industrie für Holz & Baubedarf A. G., Düsseldorf.
Bilanz 31. Dezember 1925.
6 2070 806 60911 1500 1109463 17238 19962 733 703 121,
14 499 807 1450336
211 314177
49 019 5073 60 072
Vermögen. Grundbesitz ... ,
1 841 631 30 16 C67 dl] 1 868 os lo öoꝛ 3 zꝛa 283 313 155
183215.
Dresdner Bank Filiale, 2. Iinsen für vorübergehend angelegte Gelder Württ. Girozentrale, 3. Mieterträge —— Württ. Notenbank, T. Gewinn auf Kapitalanlagen Ulm a. D.: . VL. Vergütungen der er n n ff herer: ö Deutsche Bank Filiale, ö 1. Ergänzung der Reserven und Ueberträge. Direction der Disconto-⸗Gesellschaft Flliale, 2. Eingetretene Versicherungẽ fälle... Dresdner Bank Filiale, 3. Vorzeitig aufgelöste K . Gewerbebant e. G. m. b. H. 4. Abschluß⸗ und Inkassoprovisionen ....
VIH. Andere Einnahmen
62 85794 20 900 — 11 r gg 1052880 190 00 — 69 68940 33 383 7]
10 gos 2l0 .
1437 0889. Schuldner Wertpapiere außerdem: Bürgschaftsschuldner 17 482,35
1002139 62 945 167 964 778970
2 81201838 2901 894
7
mm d dꝰ; Nssʒ
Schulden. Ro dhypo eke 355 db e se ö 60 ] * g , a. Goldhypothekenpfandbriese und Gold kommunal esetzliche Rücklage Rücle . vpotheken. läubiger Akzeyte Gewinn Sin g r, ö ö strgschaftsgläubiger 17 482,35
) Ausschließlich eigene schuldverschreibungen.
) Im ersten Quartal zur Abwicklung gelangt. Soll. Gewinn. und Verlustrechnung 1925.
Gesamteinnahmen .
Hm. Ausgaben. . L. Unerledigte Versicherungsfälle der Voriahre. I. Im Geschäftsjahr fällig gewordene Versiche⸗ rungsberpflichtungen . II. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rückkäufe) II. Ueberschußanteile· V. Rückversicherungsprämien VIL. Steuern, Anwerbe⸗ und Verwaltungskosten: 1. Steuern.. 2. Anwerbe⸗ und Verwaltungskosten (brutto): a) Abschlußprovisionen. . . 2 884 976,42 b) Inkassoprovisionen. 442 100,90 c Andere Anwerbe⸗ u. Ver⸗ waltungstkosten 3 318 288,04 VII. Aufwendungen für Mobilien und Immobilien
VII. Abschreibungen ; HJ. Deckungskapitalien am Schlusse des Geschäfts⸗
jahrs K X. Prämien. und Rentenüberträge am Schlusse des Geschäftssahrs ‚.
XI. Rückstellung zur Ermäßigung der Prämien
für Gruppenversicherungen. ... XII. Ueberschußfonds
2 800 000 7000
24 586 277791 400 705 357207 76 416
a0 836
14633 1951 2187570 5376 0716 2 830 829
Haben.
RM 3 33 788 33
41094] Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. in Weinheim (Baden).
es htm,, De gc. Die Aktionäre unserer Gesellschaft In, der in Nr, 8 Deu tschen werden hiermit zur ordentlichen Gene⸗ Teich Sanzeigers vom 28. Juni 1926 . ralversammlung über das Geschäfts. schienenen Bekanntmachung, betreffend die jahr 15. auf. Donnerstag, den Julassung von Goldpfandbriefen und Gold= 22. Juli 1926, nachmittags schuldverschreihungen der unterzeichneten 3 Uhr, in die Geschäftsräume des Gemeinschaftsbanken ist der Termin des Badischen Notariats L in Weinheim ein. Ausschlusses der Rückzahlung bei den geladen. Goldschuldverschreibungen (Kommunal obligationenꝝ Emission III der Mecklen. burgischen Hypotheken und Wechselbank (UI) nicht der 30. Juni 1931, sondern der Januar 1932. . Meiningen, Schwerin, Berlin, im Juli 1926. Deutsche Hypothekenbank
in Meiningen. Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M. Preußische Boden ⸗Credit⸗Aetien⸗ Bank in Berlin.
laos36]
Wir zeigen hiermit an, daß Herr Bank⸗ direktor Dr. jur. Bernhard Schiebler in⸗ folge Ablebens aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Dresden⸗Plauen, den 30. Juni 1926.
Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Klapp. Beck.
3 299 529651 5 266 78 161 546 91 23 658 44
26 651 21
6b 264 2tz
31. Dezember 1956 beendet sein. 1 Die gekündigten und ausgelosten Nummern sowie der Fälligkeitstermin werden im Pfandbriefzinsen . Deutschen Reichsanzeiger, in der Berliner Börsen, Zeitung und in der Kommunaischuldverschrei— Frankfurter Zeitung innerhalb 14 Tagen nach den Ziehungen, jedoch spätestens er,, . . fünt Monate vor Fälligkeit, bekanntgemacht; in diesen Biättern werden auch die Pfandbriefdisagio ... I Restanten und die sonstigen die Pfandkriefe und Kemmunglschuldverschreibungen be. Pfandbriefspesen und An⸗ treffenden Bekanntmachungen veröffentlicht. Seitens des Inhabers sind die Pfand, sertigungskosten briefe und Schuldyerschrelbungen unkündkar. Der erste Jinsschein der Pfandbriefe Dandlungsunkosten. ... und der Schuldverschreibun gen ist am 2. Januar 1927 zahlbar. Gehälter .. Die Bank verpflichtet sich, dem Börsenvorstande viertelsährlich eine Aufstellung Uieberschuß: der umlaufenden Beträge ihrer Goldpfandbriese und Goldschuldverschreibungen zwecks Vortrag aus . Veröffentlichung im Amtlichen Kursblatt der Berliner Wertpapierbörse einzureichen. 19824... . 33 788,38 Der Geldwert der Zinsscheine und ausgelosten oder getündigten Gewinn aus ö. Stücke wird errechnet nach dem amtlich bekanntgemachten Preise des Feingoldes, der 1925... 22049556 1 den , . der , ö 16 1296 68505 1296 . rechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börfe zr 19, 302 m, , , auf Grund der letzten ö 8 . für Auszahlung London ot dem Tage, im Am 31. Mär; 10528 waren an Goldhypothekenpfandbriefen 6 Mö 090 150 der für die Berechnung maßgebend ist. Bie Einiösung der Jinsscheine und aus, im Umlauf; am gleichen , , ,. das Gosdhypothel nregister Goldhypothe? en gelosten oder gekündigten Stücke erfolgt vom Fälligkeitstage ab an der Kasse der 1m Gesamtbetrage von 8M 8 886 8900 eingetragen. An Goldkommunalschuldver— Bank in Berlin, bel der Preuftischen Jentralgenossenschnftetasse n Berlin, schreibungen waren 6 1 300 000 im Umlauf; in das Goldkommunaldarlehnsregister ö. 1 . in . a. . . bei 29. i n. ,, waren ö Tinlösungsstellen. ei denselben Stellen erfolgen auch fostenfrei die Ausgabe neuer ö ; , . Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen die Schuld oer schrelb unge betreffenden Rechts⸗ Deutsche Genossenschafts Sypothekenbank Attiengeselsschaft. handlungen, insbesondere auch Konvertierungen. Sn ay. Jahn. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: Bankdirektor Fritz Jahn, Berlin- Charlottenburg; Oberregierungsrat a. D. Dr. Kar Snay, Berlin Wilmersdorf; Staatsfinanzrat Paul Böohnisch, Berlin⸗Charlottenburg. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens 15 Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Carl Semper, Geh. Finanzrat, Präsident der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse, Berlin, Vorsitzender; Otto Gennes, Regierungsrat, Anwalt des Reichsberbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften, Berlin⸗Charlottenburg, stellertretender Vorsitzender; Freiherr bon Braun, Regterungspräsident i. E. R., Berlin, Vorsitzender des Vorstands des Generalverbandes der deutschen Raiffeisen⸗Genossenschaften e. V. und Generaldirektor der Deutschen Raiffeisenbank A.-G.; Wilhelm Glaeser, Geh. Finanzrat, Staats⸗ sinanzrat, Stellvertreter des Präsidenten der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse; Dr. Richard Göhmann, Geh. Regierungsrat, Staatsfinanzrat, Mitglied des Direktoriums der Preußischen JZentralgenossenschaftskasfe, Berlin; Peter Johannssen,
. Gewinnvortrag . Hypotheken zinfen leinschl. C25 470, So Verwaltungs⸗ ͤ kostenbeiträge) 399 878 50 Kommunaldarlehenszinsen . 103 950 — Bankzinsen . 197 007 35 Provisionen. . 77 731,40
Disagio⸗ 484329, 42
231 427
4013706 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ö 99 99g
17 563 76 416
1564219
.
40829 erstattung 562 060 82
Lokalbahn Attiengesellschast München.
Bekanntmachung.
Wir erklären hiermit die alten Zins— scheinbogen, enthaltend die Zinsscheine Nr. 73 per 1. Juli 1926 — Nr. 80 per 1. Jan. 1930 einschl. Erneuerungeschein per 1. Jan. 1930 zu unseren 40½ Obli— gationen von 1890, 1891 und 1894 für ungültig.
Der Gegenwert der Zinsen für 1926 aus unseren 40/9 Obligationen von 1890, 1891 und 1894 auf den neuen Zins schein Nr. 1 per 1. Juli 1926 kann bel unserer
He sellschastskasse, München, Luisenstr. Ih,
A. Bräutigam E Co, Kommandite der — Commercial⸗Bant A. G. München, Residenzstr. 27,
Aufhäuser, S. Bleichröder, Löwengrube 20 erhoben werden.
München, den 26. Juni 1926.
Der Vorstand.
6 876 792 93 67 11266
266 gig s zoo che So 12 2a 197 os 434 8396s 913 360
418 201 20 146499950
6 645 365 Soll. — An Abschreibung Grundbesitz
' —— Mobilien. ,
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erstattung des Geschäftsberichts für das abge⸗ 1. laufene Geschäftsjahr 1925. . Genehmigung der Bilanz für 1925 und Entlastung von Vorstand und
fr ef
3. Be u af g über Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals und Ver— wendung der Reserbe zur Deckung der Unterbilanz und zur Vornahme von Abschreibungen sowse über Reu— bildung des Aktienkapitals.
4. Aufsi ytsratswahlen.
5. Entschädigung des Aussichtsrats.
Aktionäre, die an der Generalver— ammlung teilnehmen wollen, haben ihre
Aktien spätestens am 5. Juli 1938 bei
der Gesellschaftskasse in Weinheim zu
hinterlegen oder nachzuweisen, daß ihre
Aktien ö i einem Notar hinterlegt sind. Weinheim, den 19. Juni 1926.
Der Aufsichtsrat. Fehrer, Vorsitzender.
324 2834
Saben. Per Gewinnvortrag aus 1924 Bruttogewinn.
20 th 163 6 ü
1654 219 Laut Beschluß der Generalversammlung wird der Gewinn vorgetragen. Düsseldorf, 26. Juni 1926. ; Der Vorstand. Max Kleindien st, Düsseldorf, Georg Döring, QDüsseldorf, Wilhelm Busse, Düsseldorf. Die in vorstehender Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung aufgeführten Zahlen stimmen mit den rschtig geführten Geschäfts büchern überein. Durch zahlreiche Stichproben habe ich die Ueberzeugung erlangt, daß die vorhandenen Werte ord' nungsmäßig eingesetzt sind. Düsseldorf, den 2. Juni 1926. Heinrich Rick, vön der Industrie= und Handelskammer vereideter und öffent⸗ lich angestellter Bücherrevisor.
asohs] Nachtragsbekanntmachung zu Nr. 138 vom 17. Juni 1926 der Kreis Ruhrorter Straßenbahn A.-G. in Duisburg⸗Meiderich. 5 Die heutige Generalversammlung be⸗ ö 4 schloß die Auszahlung einer Dividende 58
. 24s 331 ö 180 900 .. 289 53203 46 11171327
KUuf Grund borstehenden Prospektes sind ;
5 Millionen Goldmark (1 GM — dem Preise von 1. kg Feingold) 7 Y ige Goldhypothekenpfandbriefe (Reihe 3) mit FJaunar / Juli⸗Hinsen — Kündigung und Auslosung bis J. Januar 1932 ausgeschlossen — und 3 Millionen Goldmark (1 GB = näre KG Feingold) So/gige Gold⸗Fommunal⸗Schuldverschrei⸗ bungen (Reihe 2) mit Januar / Juli⸗Zinsen — Kündigung und Auslosung bis 1. Juli 1931 ausgeschlossen — der Deutschen Genossen⸗ schafts⸗ Hypothekenbank Akttiengesellschaft, Berlin,
zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im Juni 1926. Preustische Zentralgenossenschaftskasse. Glaeser. GöShmann.
82 626, Di is 353 27h Y ghol⸗
von Hh vo — 50 RM für jede Aktie, Gesamtausgaben .... zahlbar ab 1. Juli d. J.;, gegen Ein— Ueberschuß der Einnahmen . ö lieferung der Scheine bei unserer Gesell— Gesamtausgaben und Ueberschuß ..
schaftskasse. Duisburg⸗Meiderich, den 27. Mai ürich, den 31. März 1926. 1926. . 2 . ö Schweizerische Lebensversicherungs- und Rentenanstalt.
Der Vorstand. Nolden. G. Schaertlin. Koenig.
Kommandite von
H. Berlin, München,