e e,
rr.
—
1
Bei Nr. 280, Felr. die Firma Neemtsma Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Görlitz in Görlitz: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital 8 80 000 Reichsmark.
Am 23. Juni 1926 bei Nr. 221, betr. die Firma Betonbau — O. 1. E. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz: Die Vertretun 2 des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Görlitz.
10th a. 40051 * das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der „Deutsche Ingenieur⸗Ge⸗ sellschaft für die Glasindustrie mit be⸗ schränkter Haftung“ in Gotha einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 14. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag abgeundert in § 2, wonach . Leipzig Sitz ber Gesellschaft ist
dor den 25. Juni 1026.
Thüring. Amtsgericht.
Halle, Saule. (400892 Eintragungen in das Handelsregister bes Amtsgerichts Halle a. S.
Am 83. Juni 1926:
A 3155 bei der Firma Ernst Hasse & Co.: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ernst Hasse ist aus der Firma ausgeschieden, der Kaufmann Dskar Raum und Frau Charlotte Hasse, geb. Schmidt, Halle 4. Sz sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1926 begonnen. Der Uebergang der in dem Bekrieb des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. A 5050 bei der Firma R. Curt Jahn:
Die Firma ist erloschen. Am 25. Juni 1926:
A 3830 die offene Handelsgesellschaft Marx u. Markisch, Niemberg. Inhaber: Bauingenieur Georg Marx in Niem⸗ berg und Bauunternehmer August Markisch in Rosenfeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Die Firma betreibt ein Baugeschäft mit Baumaterialienhandlung.
A 31265 bei der Firma Klein's Tabak— fabriken o. H.⸗G. Zweigniederlassung Halle: Die Zweigniederlassung in Halle 4. S. ist aufgehoben.
Am 26. Juni 1926:
A 32758 bei der Firma Rudolf Wolter: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf— mann Friedrich v. Jacobs in Halle a. S.
Heidelberg. 40086
Handelsregister A Bd. IV O-⸗H. 280, zur Firma Franz Rommeiß in Heidel⸗ berg: Die Firma ist erloschen. .
Band Vl O.-8. 72: Firma David Wechsberg in Heidelberg und. Inhaber Kaufmann David Wechsberg in Heidel⸗ berg.
Abt. B Band IV O.⸗Z. 37, zur Firma Spargesellschaft für Heim und Herd, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftewersammlung vom 8. April 1926 iwurde das Stammkapital um S0 009 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 100 000 RM. Es ist ein Aufsichtsrat bestellt, bestehend aus den Mitgliedern Wilhelm Elsafser, Privatmann in Karls⸗ ruhe, Hermann von Westhoven, Direktor in Karlsruhe, Fritz Reinhard, 3 mann in Heidelberg⸗Kirchheim. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14 April 1936 wurde Direktor Mathias Treiber in Heidelberg-Kirchheim als weiterer Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ;
S. -Z. 49, zur Firma Philipp Schmitt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sandhausen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. Juni 1926 wurde der Gesellschaftsvertrag in der Weise ergänzt, daß die Gesellschaft den Gläubigern der Firma Philipp Schmitt, offene Handelsgesellschaft in Sandhausen, nur mit 60 35 ihrer For⸗ derungen gemäß dem gerichtlich be⸗ stätigten Zwangsvergleich haftet. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Juni 1926 wurde der Gesell⸗ schaftszertrag mit Nachtrag vom 16. Juni 1926 folgendermaßen ab⸗ geändert: Der Wert der von . Bar⸗ bara Schmitt Witwe in die Gesellschaft eingebrachten Grundstücke wird von 20 C00 RM auf 49 000 RM. — vierzig⸗ tausend Reichsmark — sestgesetzt. Ebenso wird der Wert der von Fabrikant Lud⸗ wig Schmitt in die Gesellschaft ein⸗ gebrachten Maschinen nebst Fuhrpark von 20 000 RM auf 40000 RM — vierzigtausend Reichsmark — festgesetzt. Diese Sacheinlagen werden von der Ge⸗
sellschaft zu den erhöhten Werten über⸗
nommen. Da die Beteiligung der Frau
Barbara Schmitt Witwe und des Fa⸗ brikanten Ludwig Schmitt in Höhe von
je 20000 RM umverändert bestehen
leibt, wird die Gesellschaft der Frau
Barbara Schmitt und dem Herrn Lud⸗
wig Schmitt je 20000 RM schuldig.
Heidelberg., den 25. Juni 1926. Amtsgericht. V.
IHeilikenhafen. 400868
Handelsregistereintrag vom 9g. Juni 1926, betr. , , esellschaft Warder, Heiligenhafen, ffn mit beschränkter Haftung in Heiligenhafen:
Durch Beschluß vom 11. Mal 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 2000 RM umfestellt.
beträgt ge
Papiermark auf 500 9000 RM umgestellt, und um 250 0090 RM ö. 750 000 RM erhöht. Es ist in 750 au
lautende Aktien von je 1000 R geteilt.
Höchst, Main.
b. H. Schwanheim a. M. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Ver— waltung des Hauses Bettinastr. 47.
eiligenha fen. 40067 9. n 6 Handelsregister Nr. 18, be⸗ tre . die Firma J. P. Maßmann in Heiligenhafen, ist am 3. Juni 19265 fol⸗ ndes eingetragen worden:
Die Einzelprokura des Kaufmanns Ernst Hamann, jetzt in Segeberg, ist erloschen. .
gi fssenhalen, den 25. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Hechingen. . 40089 In 22 nndels register Abt. B Nr. 9 ist heute bei der Firmg „S. Wol X Cie. Attiengesellschaft in Stetten bei Hechingen“ folgendes eingetragen worden: Die S3 3. 5 des Gesellschaftsvertrags sind nach Maßgabe der eingereichten Seneralversammtungsbeschlüsse
Das Grundkapital ist von 7 500 0900
den Inhaber ein⸗
Hechingen, den 23. Juni 1926. Das Amtsgericht.
40092 Taunus⸗Immobilien⸗Gesellschaft m.
Höchft a. M., den 22. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 7.
Hörde. . 40093 In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 92 einge⸗ tragen worden die Gesellschaft „Bauhütte Dortmund, sogi dhe Baugesellschaft mit be⸗ beschränkter Haftung, , fur Hörde Stadt und Land, in Hörde ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. März 19826 aufgelöst, Liquidatoren sind Bauingenieur Heinrich Stoltenberg in Witten und Gustav Weise in Bochum. . Hörde, den W. Juni 1926. Amtsgericht.
Hörde. ö 40094 In unser Handelsregister B ist heute unker Nr. 98 die Firma. „Besteck-Ver⸗ triebs ⸗SHesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hörde“ eingetragen worden, Zweck des Unternehmens ist der Vertrieb von Gold. und Silberwaren; desgleichen die . dieser Gegenstände sowie die eteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft, be⸗ trägt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Frau Marig Habig, geb. Spork, zu Hörde. Der Gesellschaftsbertrag ist am 33. Januar 1926 festgestellt. Die Gesell⸗ schaflerversammlung ernennt einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—⸗ . ihre Namensunkerschrift bei⸗ ügen. Die Bekanntmachungen der Ge—⸗ ö erfolgen durch den Deutschen deichsanzeiger. Hörde, den 28. Juni 1926. Amtsgericht. HOF. Handelsregister. 40990 „Klotz C Co. in Liquidation“ in Hof: An Stelle der abberufenen Liqui⸗ datoren Hans Sörgel, und Adolf Strößner wurde Fabrikbesitzer Otto Schüler in Kulmbach als solcher ge⸗ richtlich bestellt. Amtsgericht Hof, 28. 6. 1926.
Holzminden. 10991] Bei der Firma Habermann & Guckes⸗ Liebold, A. G., Zweigniederlassung Holz- minden, Hauptniederlassung Berlin, ist heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1926 die S5 11, 13 und 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert sind. Die Aende⸗ rungen betreffen die Zusammensetzung des Aufsichtsrats, den Ort der Aussichts⸗ ratssitzungen und ihre Einberufung so⸗ wie die Vollziehung der Erklärungen des Aufsichtsrats und die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung sowie die Ver⸗ tretung der Aktionäre.
Holzminden, den 18. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
IEarlsruhe, Baden. 40095 Handelsregistereinträge.
1. Sport⸗Beier Inh. Wilhelm Blicker,
Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
23. 6. 1926.
2. Tiggeler & Maisch, Karlsruhe. Offene . aft mit Beginn am 1. Mai 1926. ersönlich bc r Gesellschafter: Werner Tiggeler, Buch⸗ drucker, Karlsruhe, Karl Maisch, 3 drucker, Karlsruhe Rüppurr. (Buch⸗ druckerei, Amalienstr. 91) 2. 6. 1926.
3. Th.. Schuhmann K. Sohn, Karls . Die Firma ist erloschen. 24. 6.
4. Braun'sche Hofbuchhandlung A. Troschüßz, Karlsruhe; Die Prokurg des Otto Bruno Georg Proken ist erloschen. 35. 6. 1J'b.
ä. „Anker Handelsgesellschaft Fricker & Wagner, Karlsruhe: Die Firma ist ge— ändert in: Karl A. Fricker. Die Pro⸗ kura bleiht bestehen. 26. 6. 126.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
H ünigsberg, Er. 40096 Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 26. Juni 1926 bei Nr. 2225 — Schuh⸗ sport Inh. Bernard Flaum —: Die
Lagerhaus ef, Kommanditist ist neu eingetreten. 8. 6. 26.
Aktiengesellschaft vorm. Ferd. Mayer in vom Konstanz: 18 Dezember 19894 und 28. Mai 1826 hat
geändert. Pfrengle in Konstanz verehelicht.
Konschewski“. Jetziger Inhaber: Kauf⸗ gen e n ad r in Königsberg i. BEr. Die Uebernahme der Geschäfts⸗ schulden seitens des Erwerbers ist aus⸗
geschlossen. Konstanz. ndelsregister. M097] A Band V O.-8. 93: Adolf 33 Schuhgeschäft in Konstanz. Inhaber ist Adolf Höreih, Kaufmann in Konstanz. Angegebener Geschãht eis: Handel mit ,. JL 6. 1926. A Band II O-8. V0: M. Stromeyer a t in Konstanz: Fünf ten sind ausgeschieden; ein
B Band 1 O.⸗3. 1062, Kartonagen⸗
ie Prokuristin Elsa Fischer sich mit Kaufmann ö ie ihr erteilte Prokura bleibt bestehen. 9. 6. 1926. A Band V O.⸗8. 59, Konstanzer Buch KH Kunsterlag Wilhelm Küsters in Konstanz: Die Firma ist geändert in „Johannes Huß Verlag Wilhelm Küsters.“ A Band III O.⸗83. 1414, Schuhhaus Hermes Müller K Co. in Konstanz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 11. 6. 1926. A Band V O.⸗3. 69, Labhardt, Müller & Co. in St. Gallen, Zweigniederlassung Konstanz: Der Gesellschafter Jean Boll— halter ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Die verbleibenden Gesell⸗ schafter führen die Gesellschaft unter der Firma Labhardt C Müller fort. 17.6. 1926. B Band II O.-3. 31, Oskar Bayer Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der sämtlichen Aktiven und Passiven des bis—Q— her von Frau Ida Schatz allein unter der Firma „Oskar Bayer Nachfolger“ in Konstanz betriebenen Geschäfts, also die Verstellung von und der Handel mit Sport- Reise⸗, Toiletten. und Gummi⸗ stoffartikeln und ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmungen der Textilbranche beteiligen oder die Vertretung solcher Firmen übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 32 000 RM. Der Gesellschaftsberkrag wurde am 21. Juni 19535 abgeschlossen. Als Geschäftsführer sind bestellt: Idg Schatz, geb. Frank, Oskar Picard, Kaufmann, und Josef Schatz, Kaufmann, alle, in Konstanz. Jeder Geschäftsführer ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zur Uebernahme von Wechseslver⸗ bindlichkeiten sowie zum Abschluß von Geschäften. welche eine, Ver⸗ pflichtung der Gesellschaft in Höhe von mehr als 1009 RM begründen, bedarf jeder Geschäftsführer der Zustimmung der Gesellschafter. Die Gesellschafterin Josef Schgtz Ehefrau, Ida geb. Frank, hringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage von 16 900 RM die Geschäftseinrichtung der bisher von ihr innegehabten Einzel⸗ firma „Oskar Bayer Nachfolger“ sowie alle Aktiven und. Passiven dieser Firma laut. Bilanzabschluß. vom 31. Maj 1926 in die Gesellschaft ein. 26. 6. 1926. A Band IV O..-3. 123. Oskar Bayer Nachfolger in Konstanz: Die Einzelfirma ist auf die Firma Oskar Bayer Nach⸗ folger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung in Konstanz, übergegangen und be— steht infolgedessen nicht mehr. 26. 6. 1926. Amtsgericht Konstanz. J.
H xossen, Oder. 40098 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 4, betreffend die Firma „Helenen⸗ erk G. m. b. H. zu Tschausdorf“, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Franke hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist gewählt der Kaufmann Wilhelm Wolter in Berlin⸗Hermsdorf.
Krossen a4. O., den 25. Juni 1926.
Amtsgericht.
Landsherg, Warth e. 40099 In unser Handelsregister A ist ein getragen am 11. 6. 19365 unter Nr. S66 die Kommanditgesellschaft Balk . Lat⸗ torff, Holzgroßhandlung, Landsberg a. W. Persönlich haftende ir e n sind Baron Karl von Lgttorff in Seefeld bei München und Hans Balk in München. Die Gefellschaft hat am S8. April 1926 begonnen; es ist ein Kommanditist be— teiligt. Am 14. 6. 1926 unter Nx. 857: Moritz Englaender, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, Landsberg a. W. In⸗ haber: Kaufmann Moritz Englgender in Landsberg . W. Die Geschäftslokale be— finden sich Wollstr. 5 und J. Am 24. 6. 19265 bei Nr. 2525, Landsberger Kuh⸗ käsefabrik: Die Firma ist geändert in Landsberger Käsefabrik Heinrich Radloff. Am 15. 6. 1926 bei Nr. 683, Schuhmachermeister Ludwig Warten⸗ berg, Landsberg a. W., am 16. 6. 1925 bei Nr. 396, y, e, Emil Fränkel, Landsberg a. W., am 2. 6. 1M6 bei Nr. 509, Paul Volger's Sor⸗ timent, Max Lange: Die Firma ist erloschen. In das Handel sregister B ist eingekragen am 21. 6. 1926 bei Nr. hö, „Wumag“, Waggon⸗ E Maschinen⸗ bau A. G. in Görlitz: Das neu be⸗ . Vorstandsmitglied heißt: Hanns
illmanns, nicht. Hans Tillmann. Am zl. 6. 1926 bei. Nr, 51, Märkische Nährmittelfabrik Eugen Millauer Go. A. G. in Wepritz: Das Grund⸗ kapital der 480 600 RM e ist eingeteilt in 489 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Am 22. 65. 1926 bei Nr. 72, Bauhütte, G. m. b. H., Landsberg a. W.: Der
an Stelle Architekt Ernst Paul Kr chäftsführer bestellt. Nr. 2. Ostbank für d Gewerbe, Zweignießerl. Landsberg a. W.: Bankdirektor Dr. Kurt Böhm . gus dem Vorstand ausgeschieden, die okura des Hans Grube in Berlin i erloschen. Am 25. 6. 1926 bei Nr. El, Neumärkische Kistenfabrik G. m. b. S. in Landsberg a. W.; Die Gesellschaft ist durch Generalversammlungsbeschlu vom 12. 4. 126 aufgelöst. Der = mann Gustav Arenhold , ; j Liquidator. Am 25. 6. 1 bei Nr. 47, Berlin⸗Landsberger Grund⸗ stücks A. G. in Landsberg a. W.:— Die Gesellschaft ist dur , der Generalversammlung vom 20. 5. 16 auf gelöst. Kaufmann Dr. Erich Stimming zu Berlin ist Liquidator. Amtsgericht Landsberg a. W.
Leipzig. 40100 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: w
1. auf Blatt 7176, betr. die Firma SH. Nordheimer in Lei; Charlotte verw. Nordheimer, geb. Sch 35 ist nicht mehr persönlich are g. Gese scha terin. Eine Kommanditistin ist an der Gesell⸗ schaft beteiligt. .
2. auf Blatt 11 456, betr. die Firma Leim⸗Speeialgeschäft, Otto Schulz in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kanfmann Friedrich Hermann Mauff in Leipzig eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Juni 1926 exrichtet worden. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann August Franz Otto Rau in Leipzig.
3. auf Blatt 18560, betr. die Firma Kahle Cleß in Leipzig: Zwei Kom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Einlagen der übrigen Kommanditisten sind in Reichs— mark umgestellt. Prokura ist dem Kauf⸗ mann Willy Johannes Neukirchner in Leipzig erteilt. .
4 auf Blatt 18995, betr. die Firma Otto Maier Con nia ndiige esscha ft in Leipzig: Die Einlagen der Kom⸗ manditisten sind erhöht worden.
5. auf Blatt 19534, betr. die Firma Modernes Reklamewesen Schippel G Co. in Leipzig? Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 6. auf den Blättern 6144, 7745 und S092, betr. die Firmen Paul Kamp⸗ rath, Kamprath . Bataille und F. F. WM. Kunde, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.. . Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,
den 28. Juni 1926. Leipzig. w 10101 In das Handelsregister ist eingetragen worden:
a) am 26. Juni 19253. 1. auf. Blatt 123 Q. betr. die Firma Marx und Johann Schneider in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Johann Schneider.
2 auf den Blättern 13 381, 2 88 und X Io, betr. die Firmen C. Otto Schmidt, Heinrich Sandmann und Rheinisch Sächsische Montau⸗Aktien⸗ gefellschaft, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. ö
3. auf Blatt 13 807, betr. die Firma „Pavex“ Gesellschaft für Patent⸗ verwertung K Export⸗Handel mit beschränker Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig. .
4. auf Blatt 16 650, betr, die Firma Rabinowiez X Co. in Leipzig; Die Prokura des Abraham Abisch Rosner auch Fränkel ist erloschen. .
5. auf Blatt 19 421, betr. die Firma Seidel C Eo. in Lespzig: Die Gesell— 6 ist aufgelöst und die Firma er— oschen.
6. auf Blatt 23 787. hetr. die . Park Meusdorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Georg Guthardt ist als schäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stelll der Gastwirt Johann Haemmerling in Leipzig. 3. .
auf Blatt 18 475, betr. die Firma Ostvor städtische ¶ Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Der Kaufmann Arnim Skar Starke in Leipzig ist als Geschäftsfüh rer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen.
b)] am 28. Juni 1926:
8. auf Blatt 24 435 die Firma. Photo⸗ Sport Lina Weitzsch in Leipzig (Neu— markt 175. Klarg Ling verw. Weitzsch, geb. Franken, in Elberfeld ist Inhaberin.
g. auf Blatt 214 436 die Firma, Sey⸗ ferih X Hauswald in Leipzig (Mari⸗ annenstr. 91 a). Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Seyferth und, Richard Hauswald, beide in Leipzig. Die Gesell, schaft ist am 1. Juni 1926 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Eiern) .
16 auf Blatt i 437 die Firma Stto Seele in Leipzig (Sidonienstr. 38) Der Musiker Bernhard Otto Seele in Leipzig ist Inhaber. Er ist als Inhaber aus—⸗ geschieden. Der Kaufmann Arthur Georg Hildebrandt in Leipzig ist Inhaber. Der nene Inhaber haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe, he gründeten Forderungen auf ihn üher, (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Musikinstrumen ten.) ;
auf. Blatt 24 433 die Firma Pempel X Eo. in Leipzig (Reudnitz, Kohlaartenstr. 17. Gesellschafter sind die Kaufleute Hügo Mar Pempe] und Karl Olf. Alexander Viktor von Keiser, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juni. M errichtet worden. (Ange gebe; ner Geschäftsmweig: Groß- und Klein⸗
3. . und Verkrieb von Sperrholz⸗ a ö .
3 Blatt 24 439 die Firma Man⸗ fred Rosenthal in Leipzig (Schloß ˖ . 5). Der Kaufmann Rosen⸗
hal in Leipzig ist (Angegebener t . . und Vertrieb e. Amtsgericht Leipzig. Abt. II B, er s g r ie
von
Han, ,,, ? 40105 San — 422
Neue 54 schaftsfirmen: . Am 4 Juni 126: Karl Weiß Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ludwigsburg. Vertrag vom 265. September 1925. . des Unternehmens; . des 6 . betriebs der Cinzelfirma Karl Weiß & Cie., Spezialma , . in Stutt- bart, Inhaber Karl iß, Kaufmann, ort, und zwar die Herstellung und der Vertrieb bon Holzberfeinerungs. und lzbearbeitungsmaschinen. Stamm⸗ apital; 2 O00 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. ö; ist jeder der ⸗ elben allein vertretungsberechtigt. Ge-= chäftsführer: 1. Karl 9 Kaufmann in Stuttgart; 2. Julius Grüninger, ö. genieur in Korntal, Der Sitz war seither in Stuttgart. (Bekanntmachungzblgtt: Deutscher Reichsanzeiger) Die Gesell: ,, ung vom 28. April 1926 hat die Auflösung der Gesellschaft be— schlossen. Liquidator: Julius Grüninger, . in Korntal.
m J. Juni 1926: Rosenberger Faist. Sitz: affen ung Offene Han⸗ delsgesellschaft feit 19. Mai 1926. Ge—⸗ fellschafter; J. Paul Rosenberger, Tech- niker in Zuffenhausen; 2. Erhard Faist, Kaufmann, in Schramberg. Geschäfts— i. : Metallpreßgußfabrik und Industrie⸗ ofenbau.
Am 10. Juni 1926: Heinrich Kühner Mützenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sißz;: Luzwigs— burg. Vertrag vom 8. Mai 16. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fabrikation von Mützen aller Art und der Großhandel mit solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, ahnliche Unternehmungen zu erwerben oder ich an solchen unmittelbar oder mittelbar zu beteiligen oder deren Ver— tretung zu übernehmen. Stammkapital: 16 000. Reichsmark. . Geschäftsführer; Heinrich Kühner, Fabrikant, hier. (Der Gesellschafter Heinrich Kühner leistet seine Stammeinlage in Höhe von 13000 keichsmark durch Cinbringen der Aktiven und Passiven der seither unter der Firma . Kühner, Mützenfabrik Luswigs— urg, in Ludwigsburg betriebenen Mützen— fabrik in gleicher e Bekannt machungs⸗ blatt: Deutscher Reichsan i . Veh ande g ng bei den 8. chaftsfirmen:
Am 10. März 1925: Karl Weis Co. Sitz: Ludwigsburg: An Karl Kuhnle, Kaufmann, hier, und Ernst Wertheimer, Kaufmann, hier, ist je Einzelprokura erteilt. U
Am 2. Juni 19226: Württembergische Papierzentrale, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ludwigs⸗ burg: Die Gesellschafterversammlung hat am 29. April 19826 die Umstellung der Gesellschaft durch , dez Stammkapitals auf 9009 eichsmark sowie die Aenderung des Gesellschaftsver= trags § 2 beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt.
Am 4. Juni 1925: Handwerker⸗ . Ludwigsburg, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ludwigsburg: Firma geändert in: Gemeinnützige Handwerkerbguver⸗ einigung Ludwigsburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch die Gesellschafterversammlung vom 12. Mai 1926 9 die Aenderung der Firma und des Gesellschaftsvertraßs 8 3 Satz 1 (Gegenstand des Unternehmens) sowie der Wegfall von § 12 Satz 3 und 4 . teilung des Reingewinns) beschlossen worden. 5 13 (Verteilung des Rein⸗ gewinns) und 8 14 (Verteilung des Ver⸗ mögens im Fall der Auflösung) sind neu eingefügt. Der kit gig 8 13 ist jetzt § 15. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Erwerbung von . ur Beschaffung gesunder Kleinwohnungen . Minderbemittelte ohne Gewinn.
Am 4. Juni 1926: Niethammer Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ludwi 63 Als weiterer Geschäftsführer ö bestellt J. Georg Grüner, Kaufmann in Gerstetten.
Am 5. Juni 19366; Koll . Voß Aktiengesellschaft. Sitz: Ludwigshurg: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 13. November 1925 hat die Auf⸗ löfung der Gesellschaft heschlossen. Zum Liquidator ist durch die Generglversamm: lung der Aktionäre vom 19. Februgr 1926 bestellt worden: Karl Brobobek, Bücher⸗ rebisor in Stuttgart.
Am 8. Juni 1926: Holzwaren⸗ Haushaltungsmaschinen⸗Fabrik Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz; Ludwigsburg: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Dezember 1925 hat eld r. die Ge⸗ a . ohne Liquidation aufzulösen. Die Firma ist erloschen. ;
Anmerkung: Die () bedeuten „nicht Ine rtn , .
mtsgericht Ludwigsburg.
,, . Schriftleiter J. V. Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil. Nechnungsdirektor Mengerin g. Berlin Verlag der Geschäfts a nn engering in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
Amtsgericht Heiligenhafen.
Firma lautet jetzt: Schuh⸗Sport Moritz
Geschäftsführer Boecker ist abberufen und
handel mit Rund, und Schnitthölzern
und Verlags; i , nl aft. Berlin, ilhelmstraße 32.
Zweite Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 3. Juli er Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãfts telle eingegangen sein. 83
Mr. 152.
1526
vandelsregmseer.
Leobschü tz. loꝛl
In unser Handelsregister Abt. A ist heüte bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Hugo Hiller, Leobschütz, eingetragen worden:
Die dem Georg Liller erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leobschüß, den 17. Juni 1926.
Lesbschkhiütæz. . Uolo3] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 21 unter der Firma „Ludwig Ulbrich, Baugeschäft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Leobschütz? eingetragenen Gesellschaft m. b. H. eingetragen worden; Dur Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1926 ist das Stammkapital au Goldmark umgestellt und beträgt jetz 1009 Goldmark. Amtsgericht Leobschütz, den 18. Juni 1926.
Loburg. 40104
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 88 eingetragen worden; Fri Eisener, Getreide⸗Futtermittel und Kohlen- geschäft in Lühe bei Möckern. Einzel= ,. ist Fritz Eisener, Kaufmann in Lühe.
Loburg, den 17. Juni 1926.
Das Amtsgericht. Ma rggęrKabowna. 40106
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 11 bei der Insterburger Spinnerei und Weberei, A.-G. Insterburg, Zweig⸗ niederlassung in Mierunsken, heute fol⸗ gendes eingetragen:
Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1926 ist das Grundkapital zur Beseitigung einer Unterbilanz auf 89 000 RM herab. emindert worden. Es werden 800 Stück Aktien über je 100 RM, auf den In haber lautend, ausgegeben, nachdem 1600 Stück Vorzugsaktien zum Nennwert von ö RM, also zusammen 5000 RM für
raftlos erklärt und eingezogen und die d0o0 Stück Stammaktien bon je 100 RM, also zusammen 800 000 RM Nennwert, zusammengelegt und umgetauscht werden.
Spalte 7: Die 8§5 4 Abs. 1 und 22 Abs. J sind abgeändert.
Marggrabowg den 15. Juni 1925.
Amtsgericht.
Minden, Westf. 40107
In das Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist am 23 Juni 1926 bei der Firma Ober⸗ weser⸗ Privat e, n,, ,. rans⸗ ge und andelsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Minden, folgendes eingetragen: =
Das Stammkapital ist auf 150 000 Reichsmark erhöht
Amtsgericht Minden i. W.
Mülheim, Ruhr. ⸗ 40111
In das Sen delsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma „Jul. Bagel Kom⸗ manditgesellschaft! zu Mülheim, Ruhr. Gesellschafter sind Carl K. Julius Bagel, Kaufleute in Mülheim, Ruhr. Kommanditgesellschaft, beginnend mit dem Tage der Eintragung. 2 Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Zur Vertrelung ist nur der Gesellschafter Halberstadt berechtigt.
Amtsgericht Mülheim,. Ruhr, den 22. Juni 1926.
Mülheim, Leukhr. 40108
In das Handelsregister ist heute bei der Firma. Rheinische Walzenmühle Aktiengesellschaft“! in Mülheim, Ruhr, ein⸗ getragen: Wilhelm Wanders ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, en 23. Juni 1926.
Mülheim, R ukr. 40109
In das Handelsregister ist heute bei der . k Fmil Tengelmann in Mülheim, Ruhr,
eingetragen: Die Eintragung vom 1. 3.
1926, betreffend Aenderung der Zweig⸗ niederlassung Hamburg und Prokuren für dieselbe, ist gelöscht. Amtsgericht Mülheim Ruhr, den 23. Juni 1926. Mülheim, Ruhr. 40110 In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Kaufhaus Heinrich Becker Inh. Rudolph . lktiengesellschaft zu Mülheim, Ruhr, als Zweignieder lassung der in Hamburg domizilierten Rudolph Karstadt , el el, ein⸗ getragen: Der Gesellschaftsvertrag 6 8) ist abgeändert durch General versammlungs— beschluß vom 27. 5. 1926. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 24. Juni 1926.
M. - Gladbach.
ö. 10 n , , nr,
Firma „Joh. Mathias Ferfers“,
YM Gblgbbach, erloschen. 6. A„ 1758 zur Firma Romany K Co.“, P.-Gladbach: Geselischaft aufgelöst, Firma erloschen.
B 393 zur Firma „Rheinisches Textil- baus Gesellschaft mit beschrankter Haf—
40112
ch Neheim.
tz sell oft; in die Gesells
lung'. M. Gladbach: Liquidation beendet, Firma erloschen.
B 155 zur Firma ö , der Schornsteinbau G m. b. H. Dissel⸗ dorf; Zweigniederlassung M. ⸗Gladbach aufgehoben.
Pr. Amtsgericht M. Gladbach, 23. 6. 26.
Neheim. 1401131 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 328 die Firma Bätgen & Co. in Neheim eingetragen. Personlich haf— tender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Bätgen in Neheim. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Neheim, den 8. Juni 1926. Das Amtsgericht.
. (40114
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Gebr. Leclaire & Schäfer in Neheim folgendes eingetragen:
Der Fabrikant. Wilhelm. Schäfer in Neheim ö. estorben. An seine Stelle ist der F ant Ferdinand Wilhelm Schäfer
Neheim als vi haftender Ge⸗
aft eingetreten.
Den Kaufleuten a Leclaire und
Ernst Leclaire, beide in Neheim, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Neheim, den 11. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
in
Neisse. 140115
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter 6 dermerkten Firma in Neisse⸗ Neuland „Weigelwerk Aktiengesell⸗ schaft“ am 26. Juni 1926 eingetragen worden, daß dem Diplomingenieur Fried⸗ rich Siepke in Neisse Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt worden ist, daß er nur berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen für die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Neisse.
(40116
Neubrandenburg, Meckelb.
, r,, bel Firma . C. J. Tiedt“ hier: Die Prokura des Kaufmanns i Reiner in Reubrandenburg ist er= f en. Dem Kaufmann Walter Krehl in Neubrandenburg ist Prokura für die . in Neubrandenburg erteilt.
lten, 29. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
40117
Neubrandenburg, Meckelb,
Handelsregistereintrag bei der Ma⸗ schinenfabrik Lythall irg, , fe, hier: Die Prokura des Georg Rudolph in Hamburg ist erloschen.
Neubrandenburg 29. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
VCuhaldensleben,. Il9I1I5 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr, 79 bei der Firma „Carl Heuer, Neuhaldensleben“ einge— tragen worden: Die Firma ist erloschen. erner ist am selben Tage in Abteilung B unter Nr. 49 bei der 3 Vereinigung Deutscher Hohlglasfabriken, ö mit . Haftung, Neuhaldens⸗ leben“ folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Neubabels⸗ berg verlegt. Die 85 2, 14 Abs. 3 und 21! des , ,,, ind geändert. Neuhaldensleben, den 24. Juni 1926. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Neumünster. 40119 Eingetragen am 23. Juni 19226 in das Handelsregister Äbteilung A bei Nr. 364 der Firma Hans Struwe in Lübeck Zweig⸗ niederlassung in Neumünster: Die Zweig⸗ niederlassung Neumünster der Firma Hans Struve in Lübeck ist aufgehoben.
Amtsgericht Neumünster.
Vikolaiken, Ostpr. 4ol2) In unser Handelsregister B ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Eduard Lehmann in Guszianka ein— getragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Januar 126 ist das Stammkapital auf 45 400 Reichsmark umgestellt und 5 4 des Vertrags ent⸗ sprechend geändert. Nikolaiken. Ostpr., 5. Juni 1926 Amtsgericht. Vürnberg. . 140121] Handelsregistereinträge: 1. Zimmermann K Go. Holzver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rürnberg, Fenitzerstraße 26. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist errichtet am 24. Februar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz oder ähnlichen Waren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts führer ist der Kaufmann Friedrich Zimmermann in Nürnberg. Veröffent⸗ lichungsorgan: Deutscher Reichsanzeiger. 2. Emilie Fleischmann in Nürn⸗
Fleischmann, Kaufmannsehefrau in Nürn⸗ berg. Geschäftszweig: Handel mit Damen⸗ reformwasche.
3. Peter Güls in Nürnberg, Scheuerlstraße X. Inhaber: Peter Güls, Kaufmann in Nürnberg. Geschäftszweig: Großhandel mit Fahrrädern, Näh⸗ maschinen und Zubehoͤrteilen.
4. W. Krebs X Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist gufgelöst; das Geschaͤft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Wilhelm Almosdörfer samt allen Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortgeführt.
3. Martin Sauer's Wwe. in Nürnberg:; Die Gesellschaft ist auf- gelöst; das e . in den Alleinbesitz des seitherigen sellschafters Heinrich Oettinger übergegangen, der es unter un—⸗ veränderter Firma weiterführt. Die seit⸗ herigen Prokuren bleiben bestehen.
6. M. Stern jr. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitßz des Gesellschafters Max Stern übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
7. Paul Hoffmann, Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg: In der General⸗ versammlung vom T. November 1920 wurde beschlossen, die Umwandlung der seitherigen Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien, die Herabsetzung des Grundkapitals auf 50 000 RM durch Zusammenlegung der Aktien fünf: eins, eine Erhöhung des Grundkapitals um 190000 RM durch Ausgabe von 95 Stammaktien und von 95 Vorzugsaktien je auf den Inhaber und 1000 RM lautend zum Ausgabekurs von 100 25 und endlich eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun 240 000 RM. Die neuen Vorzugsaktien haben doppeltes Stimmrecht und erhalten eine Vorzugs⸗ dividende von 8 3 mit Nachbezugsrecht. Die neuen Aktien werden von der Firma Aluminiumwalzwerk. Wutöschingen, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, in der Weise übernommen, daß diese als Gegenleistung von ihrer Saldoforderung zu 19(1 072,15 RM, welche ihr gegen die Fa. Paul Hoffmann Aktiengesellschaft in irn berg laut der dem Generalversammlungsprotokoll bei⸗ gehefteten Abrechnung zusteht, den Betrag bon 190 000 RM aufrechnet.
3. Maschinenfabrik und Mühlen⸗ bauanstalt Georg Escherle, Aktien⸗ gesellschaft in Hersbruck: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist das seitherige Vorstandsmitglied Georg Escherle. Dle Prokura des Rudolf Loibl ist erloschen.
9. Süddentsche Telefon⸗Apparate⸗ Kabel⸗ und Drahtuerke Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg: Georg Zapf ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
I0. Wiesengrund C Co. in Nürn⸗ berg: Persönlich haftender Gesellschafter Bernhard Levi und der Kommanditist ist ausgeschieden; ein neuer Kommanditist ist eingetreten.
II. Gademann C Co. Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg: Die Zweigniederlassung Nürnberg ist aufgehoben.
12. Württembergische Metall⸗ warenfabrik Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Geislingen: Die Prokura des Adolf Breitschwerdt ist erloschen.
13. Arnsberger X Co. Textil⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Max Fackelmann und Georg Arnsberger. Die Firma ist erloschen.
14. Ernst Frommann Papier⸗ und Buchhandlung in Nürnberg: Die Prokura des Friedrich Frommann ist er— loschen.
15. Intra, Internationale Re⸗ klame⸗Ausführungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Gesellschafterversammlung vom 19. Juni 1936 hat eine Aenderung des § l des Gesellschaftsvertrags — Sitz betr. — beschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach München verlegt.
16. Serm. Odenwald C Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
17. Georg Vogel C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
15. Nürnberger Lebensmittelhan— dels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürn⸗ berg.
Bei den Firmen unter 17 —18 ist die Liquidation beendet.
Die Firmen sind erloschen.
19. Corso Confektion Leo Watz in Nürnberg.
20. P. Bayer in Freystadt i. Opf.: Die Firmen unter Nr. 19— 20 sind er— loschen.
Nürnberg, den 2B. Juni 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Oberhausen, Rheinl. 40124 Eingetragen am 24. Juni 1936 in Handelsregister A bei Nr. 932, Firma
Die
berg, Bulmannstr. 32. Inhaber: Emilie
schaft in Oberhausen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eugen Julius Henche ist allei—⸗ niger Inhaber der unveränderten Firma. Amtsgericht Oberhausen. Rhld.
Oberhausen, Rheinl. 4122 Eingetragen am 24. Juni 1935 in Handelsregister B bei Nr. 28. Firma Wemag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oberhausen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hermann Hey bach ist Liquidator. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oherhausen, Eheinl. 40123 Eingetragen am 24. Juni 196 in Handelsregister B bei Nr. 254, Firma Westdeutsche Bekleidungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Zweig⸗ niederlassung Oberhausen in Oberhausen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben ge⸗ mäß Besellschafterbeschluß vom 19. Mai 1926. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Osten. 10125 In unser Handelsregister Abt. A ist — . *. ! 8 (
heute zu der unter Nr. 59 eingetragenen
Firma Heinrich Umland in Hüll ein—
getragen: Die Firma lautet jetzt: Otto
Umland. Inhaber ist Pächter Otto Um⸗
land in Hull.
Amtsgericht Osten, 18. Juni 125.
Osterholz-Scharmbecilis. 40125)
— 2 2 286 26 h 1
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma J. Stern & Co., Osterholz⸗Scharmbeck, heute folgendes eingetragen:
Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Amtsgericht Osterholz, 25. Juni 1926. Pirmasens. 40127 Handelsregistereinträge.
L. Firma Lina Frank, Lederausschnitt⸗ geschäft und Handel mit Leder und Leder abfällen, Pirmasens, Hauptstraße 78. In⸗ haberin: Lina Frank, geb. Groß Ehefrau von Salomon gen. Sally Frank, in Pir⸗ masens. Prokurist: Salomon gen. Sally
Frank. Kaufmann, Pirmasens.
2. Firma Kgl. Filialbank, Pirmasens, gändert in Bayerische Staatsbank, Pir⸗ masens.
3. Firma Hugo Glocker, Schuhfabrik in Pirmasens, ist erloschen.
Pirmasens, den 235. Juni 1926.
Amtsgericht. Potsdam. ; 40128 In unser Handelsregister Abt. A ist am 21. Juni 1926 unter Nr. 1265 die Tirma „Kraftzug. Potsdam Diplom⸗ Ingenieur Hugo Arthkamp“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Diplom⸗ ingenieur Hugo Arthkamp, Berlin, ein⸗ getragen worden.
Potsdam, den 21. Juni 1926.
Amtsgericht. Abt. 8. EPritzwalle. 40129 H.⸗R. B 14. Die Firma Lehnard & Böttcher, Seifen- und Seifenpulverfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pritzwalk, deren Nichtigkeit eingetragen war, ist in unser Handelsregister B unter Nr. 14 wieder eingetragen. Gleichzeitig ist die Umstellung auf Reichsmark — Gesellschaftskapital jetzt 00 RM — ein⸗ getragen. Pritzwalk den 2X. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
ta dolfzell. 40130 Handelsregistereintrag A II O-. 158, Firma Leonhard Forderkunz, Gemischt⸗ warengeschäft u. Tabakgroßhandlung in
Sagan. . 40142 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 259 bei der Firma Ten Kiewe, Getreidegeschäft in Sagan, beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sagan, den 28. Juni 1926
Scheibenberg. 2
Im Handelsregister ist auf Blatt 33 (Firma Wilhelm Liermann Metallwaren⸗ fabrik für Saus. und Küchenbedarf in Scheibenberg am 26. Juni 1926 ein⸗ getragen worden:
Die Eintragung über das Ausscheiden des persönlich haftenden Gesellschafters Paul Kämmerer in Scheibenberg ist von Amts wegen als unzulässig gelöscht worden. Amtsgericht Scheibenberg, 24. Juni 1926.
Schwei dnitꝝæ. 401451
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 568 einge- tragenen Firma „August Thiel, Engros— haus für Elektrotechnik‘ in Schweidnitz, eingetragen worden, daß die Firma er— loschen ist.
Schweidnitz, den 26. Juni 1926.
Amtsgericht.
Scehausen, AItmarlz. (140146
In unser Handelsregister A unter Nr. 3, betrifft die Firma Gustav Pintus, Seehausen i. A., ist folgendes einge⸗ tragen: Olga Pintus, geb. Ascher, See—⸗ hausen i. A., ist alleinige Inhaberin der Firma.
Die Inhaberin ist befreite Vorerbin nach Max Pintus.
Seehausen i. A., den 24. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Soest. 40147 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Caspar Quante in Soest heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Soest, den 26. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Walcenburg, Schles. (40148 In unser Handelsregister B Nr. 48 ist am 24. Juni 1926 bei der Porzellan⸗ fabrik E. Tiessch X Go. Aktien⸗ gesellschaft in Neu Altwasser mit einer Zweigniederlassung in Dresden eingetragen: Dem Direktor Adolf Tok— horn in Waldenburg-Altwasser ist Pro— kura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied zu zeichnen. Direktor Hermann Merz ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Amts⸗ gericht Waldenburg in Schlesien.
Walkenried. 40149
In unserem Handelsregister B ist bei der Firma Seifenvertrieb Walkenried, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Walkenried eingetragen, daß der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Johannes Wolf in Walkenried mit dem 22. Juni 1926 abberufen ist.
Walkenried, den 28. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Welzheim. 40150] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 24. 6. 1926 bei der Firma C. Jakob, Silber⸗ u. Alpakageschäft in Welzheim, eingetragen: Die Firma (st erloschen. Amtsgericht Welzheim. Wesermiinde-Lehe. 40151 Das unter der Firma Pauline Ku⸗ bicki, hier, im Handelsregister Abt. A Nr. 398 eingetragen, betriebene Erwerbs⸗ geschäft, bestehend in einem Fahrrad⸗
Radolfzell: Inh. Leonhard Forderkunz, Kaufmann. Radolfzell den 24. Juni 1926. Bad. Amtsgericht.
HR eich enbach, O. L. 40131 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 3. betreffend die Firma Carl Carthaser eingetragen: Die Firma ist in eine offene Hanelsgesellschaft um⸗ gewandelt, welche am 1. Februar 1926 be⸗ gonnen hat. Die Gesellschafter sind Frau Emma Carthaser, geb. Hubricht, und Fräulein Martha Carthaser, bede in Reichenbach, O. X. Amtsgericht Reichenbach. O. L.,
den 17. Juni 1926.
Rettenburg, Neckar, 40138] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist am 256 5. 1926 bei der Firma
G. m. b. H. Geschafteführer bis 31. 12. 19236 Karl Anstätt, Friseurmeister in Mössingen, Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Ie u dolstadt.
lichtspiele Elizabeth Herdt⸗Rudolstadt ein—= getragen worden: Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 28. Juni 1926.
Henche & Ebener, offene Handelsgesell⸗
Thüringisches Amtsgericht.
Immobilien. C. Baugeschäft Mössingen Prof. Dr. Friedrich Falke in in Mössingen eingetragen: Johannisallee 23.
großhandel, ist nach Bremerhaven ver⸗— legt worden. Die Firma ist demzufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Amtsgericht Wesermünde-⸗Lehe,
28. 6. 1926.
Wit istock, Dosse. 40152 In unser Handelsregister Abt. B ist 6 unter Nr. 10 die Gesellschaft mit ͤheschränkter Haftung unter der Firma Jäger-Könkendorf, Gesellschaft mit be schränkter Haftung und mit dem Sitz in
Könkendorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der Könkendorfer Saat⸗ frre, sowie die Uebernahme und Fort⸗ ührung des Pachtvertrags über das Stiftsgut Könkendorf.
Das Stammkapital beträgt Reichsmark.
Geschäftsführer
415 000
Geheimrat Leipzig,
ist der
Von den Gesellschaftern bringt die Ge—
sellschafterin Fräulein Elisabeth Jäger die auf dem Gute Könkendorf bisher be— laol39 ,, , 40139) deutschem Champagner⸗-Roggen, Jägers Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist Smmmer⸗Roggen 9. 3 . heute unter Nr. 553 zur Firma Löwen Hafer (also das Recht, diese Zucht — und zwar unter dem bisherigen Namen — weiter zu betreiben) in die Gesellschaft ein. Diese wird von der Gesellschaft als ie von Fräulein Jäger einzubringende Stammeinlage angenommen.
von Jägers Nord⸗
, . , u e.