1926 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

. ; A Heidelberg. ö 4o78o] J. Waltzinger Söhne, wurde auf Ant durch rechtskräftigen Beschluß vm 9. Juni schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ Kagh e ge gaft auffih 3 k 89 * fe for ö 33 2 Urch rechts 6 88

j ; ; . . * en- ü ĩ trigen aufgehobe ines Pestar gt ist. gemäß 3 190 k , mögen des Kaufmannes Julius Ritzet⸗ mögen det Hir mo Ke, Ge nc n, sehs deb err en . x ; wird r Kau—

; lr 8 0

̃ trãfti aus, und Küchengeräte, alleinige Neustadt a. d. Hdt. Ten 30. Juni kr ,

36 ere, . Villingen. 1 Kiel, Wilhelminenstraße 34 4 , . . . ö n. Si i , e, Amtsgerichtoschreiberei.

m * 2. 1 7 . 9 ö IJ . ö. 5 —— 12 1 t u

X. N. N. 134/2s. Kiel, den Aachen, den 25. Juni 1926. ist durch rechtskräftige Westatigung 792

. e ben ee w ,, her ge .. n h be be merge ,,,

ö ö rn erer en e i gg 1e nisi ut tg. ) . 2 . 0? 66 Deidelberg, den 25. Juni 1926. das Vermögen des Wäschefabrikanten

n 8 . en S8 Vandlbi . .

r ei : 5 ĩ ibe Josef Haringer in Neu Ülm ist durch Welden, Dpf wird eingestellt, e . gn er . mo G ten fam (Kreis * eschinß! Das Geschäftsaufsichts , 11. De rbkeä f ligener rr ang bergleich beendigt. e r stenstes 3e he, 2* ; Hwelmftedt; wird auf den am 10 Mai verfahren über da; Vermögen des dere. eu Ulm, den 30. Jun 1926.

Kon kursmasse nicht , p M6 gestellten Antrag zur Abwendung Kaufmanns Max Lüttcher in Anklam Nirschberg, Schles. aorsiJ Gerichts schrelberei dẽs Amtsgerichts.

en, nm, ,, e

U Je hin, k 2

ordnet ur Aufsichtsperson wird der durch den der Zwan vergleich bestätigt möes dere Fenn, Uchrtekt Cise Schmidt, Otenbach, Main. 40793 ee, mn iz. Hic in Rælenkamß worten ist, aufgcho zen, Aantlami, den egen an Peschterg . Schl. wir? Bie Gefgästsanscht über das der. 10747 Nr. ass. 1 bestekt Es werden Bläubigst,. 25. Juni 1926. Amtsgericht. . ; mögen der Firma Lipmann & Löwenstein .

, n. Vermögen des gail nl , 2 . . or Hirschberg i. e . Juni 192. . . ö. r,, . 1 ander Hollä in B Allein⸗ Königslutter berufen auf den 13. Juli Berlin. . 9 in tsgericht. ; in .

i ,, n zie e el de. rn, de, lh, n r, . eich steausict über das Ver⸗ termin vom 19. Mai 1926 angenommene

J LX 5 WBes M 3 3 ö 2 55 ist hand Artikeln in rung' der Verhältnisse sawie, Bestellung mögen der Firma. Herbert Lindner, Insterhbmrg, . 407821 IZwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, , , ,, . Ab⸗ J. Mitgliedern des Glãäubigerbeirats; . O. 17, , it D7sos, ist, nach Pas Geschhftsaufsichtsverfahren über Hierdurch . J. ;

Dien. des Konkursverfährens die Ge- auf den 30. Juli 1926, vormittags dem der Bestätigungsbeschluß vom das Vermögen des Kaufmanns Gustav Dffenbach g. Main, den 19. Juni : ; e, e , e n ü fstet angeordnet. Derr Otto 113 Uhr, zur Beschlußfassung über den 3. Juni 1926 rechtskräftig geworden Niemzsck, Eisenhandlung in Insterburg, Heffisches Amtsgericht. Ae re. i . 23 hrlich e e e marn N . e n in Barmen, Gemarker Ufer h, vom Schuldner einzureichenden Ver⸗ ist, beendet. . wird, nachdem der in dem Vergleichstermin 1064 n n ,n ng ng 3 . aner den ; . eme ð gesyaue Mer , Ter gn , meig⸗ . mit der Führunz der Geschäftsauf—= gie ge e wlan. den B. Juni 1926 Amtsgericht , 200, a k i , re 3 * , ,, gt . ö. 3. 6 ß Ihe 3 . . s 6. . . . 4 n 3 7 36 fare, . , m, a Königslutter, den B. Juni 1925. den 29. Juni 1926. vergleich durch rechtskräftigen J Di ft . —ͤ ; e , i. marn, , n,, 29. Juni 16. önig Das Amtsgericht. 26 25. Mai 1926 bestätigt ist, hierdurch mögen der offenen Handels gese schaft Einzekne Nummern kosten 6,30 Rieichsmart. . 88 die Geschafte telle ed g en m nhl Staats anzeigers Anm tesericht 53811 Coburg UA40770] aufgehoben. S. Hiering & Co. in Plauen, Nähnis⸗ Fernsprecher: Zentrum 53. J . ,, ,

qa? ds] Męser ita. ab ss Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung Insterburg, den 16. Juni 1926. straße 74, ist aufgehoben worden, nach⸗ 84

i (ber dasz, ; 8 Kaufmanns 38 ü ö tsgeri im Vergleichstermin vom Een, . der offenen Handelsgesell⸗ 5 & ,,,, des Konkurses über das Vermögen der Amtsgericht. dem der gleichs

Poftschecttonto: Bertin 1621. 1926

ö

.

; . w j 2 wangs⸗ J

l ö Coburg, mit einer ö J. Juni 1826 angengmmene 3we .

ah . , Strafe, . wird eite, zen, mi F . rn f. 21 be [40783] vergleich durch rechtskräftigen Beschluß

schaft Herber Lindhorst & Co. riner Straße 2, wird heute, den 2 weigniederlassung in Elberfeld, In⸗ Kronach. g ͤ ift .

M 19 Wallstr. 15515 a, ist heute, am i926, vormittags 11 Uhr, die Geschäfts- - ö n m,, mrfsichtsperson der Kronacher von 14. Juni 1926 bestätigt worden ist. g

. Juin . zur. Apen dung; des, Ken. . . d, ne. des Te, nes . Kan . reh er gig! per , n & Schmipt. G. A. 138,16. . ̃ r. Reichs bankgirokonto. Berl in, Montag, den 5. uli, abends.

. n n,, 6. n , . .. 234 6. ma ng wergleich beendet. Ckkert ist 6 . rep . iin Amtsgericht Plauen, am 29. Juni 1926. ö

Geschäftsführung der genannten, Mirmchanf hier, wird als Alufsichtspersan, bestelt, * Coburg, den 30. Juni 1926. Strauß in Kronach. Die ellung des 3 = R

e, m n g Gun er, gr g, e ichen 25. Jun 1526. Das Droht bed! des Amigerichts. ink. 6. Benkert von München ö. J , Einzelnummern oder einzelne Beitagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Schuster, , 9919 misgericht. 3 ard widerrufen. Das eschaäft⸗ ve hr

Straße 85 als Aufsichtsperson bestellt 59 ö omi]! Kronach, den 30. Juni 126. das Vermögen des Kaufmanns Emanuel einschließlich des Portos abgegeben.

i. gt, Berlin- Mitt. ht. Wo e, gr . icht ö, org Geschäftsaufsichtssache der Bayer. Amtsgericht Kronach. 2. . H Amtsgericht Berlin⸗Mitte, hr Mit Beschluß des Amtsgerichts dahier In, eschafts⸗ I é Firma Vogtländische. Wäschek

In n. Cs, den z6. 5. Is. vom 29. Juni Vö, vormittags 169. Ühr, nicht Inet ee en, r, n ger, Leipzig. Host! Emanuel Rothschils in Plauen, West . ; .

Berli 40749) wurde über das ,,. 9 k kurden e r Ln isenstraße wird Die .. . 233 1 . 'rade ö ist ö a, Inhalt des amtlichen Teiles: 39 pin ö l rlin. J 8 Karl Rothenberger in Neustadt a. 2. Hdt. , Tr . . 1955 über das Vermögen der Ge s. bem der im Pergleichstermi ö . . ö. . h , , , , ,, e , ,, , Dates bien ee, er, weine. gie er , r: ö

ö 336 1. , . derger, Wein. und O e n, ö . . 866 3 refld wl. Leipzig, , ,, n, 6. vergleich ,, Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über den Verkehr mit un⸗ widerhandelt. 3. . Deutsches Reich. er. Pi 29. ; h, . * J selbs j D Erle z ö . ; abe ger K 9 . ew 5. 2 ? 5 2 . . 2 1 2 . 2 2 1 *

ö e, , . d , ö en n. ine r e mic. eingetragenen enn w er ö . s st Bei Fahrlässigkeit tritt Gefängnis bis zu einem Jahre und Geld— Der finnische Gesandte Dr. Ho lma hat Berlin verlassen.

Holßener Str. 2, wird heute, Ren 3 Abwenduhg bes Konkurses gngcordnez. Alt peron Hestellt, 1926 Firma „L. Feldmann. in 2. Amtsgericht Plauen, am 30. Juni 1926. Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über den Verkehr mit Edel— ö ö. 46. 2 Strafen ein,. ,

, ö. . ee, , . Lich d' Herberstraße 16 angeordnete Geschäfts. K . metallen, Edelsteinen und Perlen. de e , e de n, . Twehenftt druf berg die Geschäfte der Gesandtschaft

sicht angeordnet. da, begründet A ist zinsen ier heute ar, her Amtsgericht, . aufficht ift beendet, nachdem der den Pritzwalk. 407 v6l Belanntmachung, betreffend die Erledigung beim Reichst schie. ob *. ung bezieht, erkannt werden, ohne Unter⸗ Der lettlindi ĩ . ö.

besteht, daß in nn,, die . Haardt bestellt. Zu Mitgliedern des Gläu⸗ ao? r)] Zwangevergleich bestätigende Gerichts Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ eingegangener Petitionen gung eichstag ied, ob sie dem Täter oder einem Teilnehmer gehören oder nicht. . ; . 9 ö,. ij . n

der aus dem Kritge crwahh nen ikstelg, Higerheirats wurden berufen die Herren Diez. srgaufficht 5 chlß vam J0. Juni JHäß rechtskräftig mann Grnst' Diederichs in Pritzwalk wird . . §5 4. zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder

lichen. Verhästnisse ,, 3 6. J 2 . Die e che tee n fich . ., 9. , sst. . ö,, ,, r ne be⸗ Bekanntmachung. betreffend Ungültigkeitserklärung von Spreng⸗ Wer einen Diebstahl an ö Gegenstand aus Edelmetall be⸗ übernommen.

. e, , , git ge, Weng . 3 Engen . 4 if e sg , der Be⸗ Amtenen gt. ei in . 61 stäligende . Gerichts vom siofferlaubnisscheinen. geht, der zum öffentlichen Nutzen dient oder öffentlich aufgestellt ist, ginnt werden wird. Zum Spiritzssengroßehändler, alle in Neustadt sätitung Tes! Zi. gleichs vo den 28. Juni 1926. 15. Mai 1926 rechtskräftig ist. wird wegen schweren Diebstahls (6 243 des Strafgesetzbuchs) bestraft

,, . 3 fätigung de, gl angsvergleichs vom zritzwall. den 39. Juni 12s Preußen. D ö Stra fgefetzbuchs) bestraft.

Geschäs zauffichtefihrer Bird, der Kauf. .' eht a! ni 1928. 10. Apr 1926 beendet. ö 40785 n nn, Ernennungen und sonstige Personalveränd 35. ;

n ili hl gi inert PRenltadh g e g mn hes, mm. 1 19 . 1 Das Amtsgericht. gen und sonstige Personalveränderungen. 5

mann . h 1 J Neus . . Diez, den . 1 V 3 i' Beschluß vom 24. Februar 109 Bekanntmachung, betreffend die Einziehung ö. Tetanussera Wer gewerbsmäßig mit den im 5 1 bezeichneten Gegenständen Preußischer Landtag.

, , , ö ö 16 übe. zö. Verne smn Ræalihngrz ts aufficht über dad 261 . andel treibt oder gewerbsmäßig Edelmetalle und edelmelallhaltige 195. Sitzung vom 3. Juli 1926, vormittags 10 Uhr. w . ö ,,, Legierungen und Ruckstände hiervon schmilzt, probiert oder scheidet „3, , D . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oppeln. J ) 3 (407731 ß F. J 3 325 d (3 8 sef 1 / /// /// // /// /// ö zt, P Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deut cher Zeitungsverle ' ö Ve lin. Tempelhof Ueber das Vermögen des Kaufman as Yig . geschaftgaufficht über das Ver⸗ mit heschränkter Haftung Farhwaren⸗ mogen des 3 e, ö. oder aus den Gemengen und Verbindungen von Edelmetallabfãllen 0 icht des Nachrichtenburos des Vereins deutscher Zeitungsver eger.“

ö . , . an, n, ,,,, if ß 6 z mit, Stoffen anderer Art Edelmetalle wiedergewinnt und beim Be⸗ Das Haus setzt die dritte Etatsberatung mit der Aus—⸗

Breslau 10750] schäflzaufsicht zur Abwendung des Kon—= e fir 6 Die rin folge rechts k . w bestätigten Zwangsverglei Amtliches , . ö 2 33 ö ö bezeichneten Gegen. sprache zum Fol ste tat fort.

, ,,,, Juni ' ist kuürses angeordnet. Als Aufsichtsperfon Fin er ding g ö ung Tau mann , , g ,, . ände, von dem er aus Fahrlaäͤssigkeit nicht erkannt hat, daß er Abg. Treskow (D. Nat) betont, daß alle Parteien si di, mn, i a . v dee , fer . [. ,,, dr tat pu g dez K angeordnete Geschäftsgufsicht ist beendet, Amtsgericht Ratibor, den 26. Juni 1926. D 1 s Rei mittels einer strafbaren Handlung erlangt ist, er rn fl. ane fl . 6 ö * 35 5 1 1 .

1 fsicht ie ka Vermögen der Dphpeln bestebl. Ämtögeticht Sppein, den verge. ö. von Juni 1936 nachdem der den. Zwangsbergleich be, 10798 eutsche e ich. zum Pfande nimmt oder sonst an sich bringt oder zu feinem Absatz gar nicht gebraucht warden. Tkotz 'em selen dig Leutschnationalen

. K -) ö. 16 ö ,, Kere , , gzufficht uber . J. Gesetz 2. Yin, . . a , , . 1 ö Jahre und Anträge auf entsprechende Abftriche befremdlicherweife abgelehnt

Baruch in Breslau, Altbüßer Straße 58 ö D, Die Geschafts ö. Eldstrase oder mit einer dieser Strafen bestraft. worden. Der Minister möge sich darüber äußern, was er denn nun

k worden. or bl] Eiherteld. or 76] Amtsgericht . 6 II Al, ö , . zur Aenderung des Gesetzes über den Verkehr Artiter m. e, ,, n,. J . .

Aufsichtsperfon ist der Kaufmann Theodor Rantzau b. Barmstedt, Holst. . Ger Tiftsaufsicht über das Ver⸗ den 28. Juni 1926. ? ö n ge ig . mit unedlen Metallen. Dieses Gesetz tritt mit dem 1. Juli 1926 in Kraft. Weiter müsse die Regierung verhindern, daß das deutsche Holz in Zirker in Breslau, Hohenzollernstraße 43.3. Auf Antrag wird über das Vermögen mögen des Kaufmanng Erich Bestgeg ih Leipz ö 40786 a. . wies elichtliche Veschlüß vom Vom 29. Juni 1926 . Notverkäufen abgesetzt werden müsse. Dazu gehöre, daß die infla—⸗

Breslau, den 26. Juni 1826. des August. Werkmeister zu Barmstedt Gföerfelt, Langestr. 23 a, ist gemäß 5 69 P,, Beschluß vom 20. Skteber . dig , m n, Rechtskraft be— Veröffentlicht ; 3 ö Berlin, den 29. Juni 1926. tionistische Holzeinfuhr aus Polen unterbunden werde und ins—

Am fsßeülcht. Rn 2Oy / es) die Heschätsanfficht zu, Amendung zes Gepe stsanfsi ösrchnüng behdel, c gz zücnrte nenne Witting, Crit ünhat! *“ die dNtechhe Veröffentlicht im RGBl. Teil 1 Nr. 40 vom 30. Juni 1926.) Der PReichspräßi besondere die Reichsbahn ihren Holzbedarf hauptfächlich im Inland J Konkürfes angeordnet ils Auffichtzwerfon Tenchzlrecg fluß vom zl. Mal 1536, Meß, über za; Venn derten, schritten wat, scerez des agerichts Der Reichstag hat d lgend Der Reichspräsident. decke. Dabei müsse berückfichtigt werden, daß der deutsch= ä Pe de, , le mnäter Finiidã elch. vergleich. Ke, schaft w im Gelräider if n, Fabrik Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Der. Reichstag hat das folgende 91 beschlossen, das von Hindenburg. stämmige Grundbesitz in den verlorenen Gebieten nicht geschädigt

Eher, gzschluß vom 28. Juni Hod it dec mn e ft ene, ö ., , . n gango r, gz na , . J , . Regensburg. mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird: Der Reiche dirtshaftẽ niir. k ,

ö 3 . ö ! ? d üer . ĩ * ö ö , en, ö. ansen,;., 8 preis in Friedenshöhe keines we s abfi de Schl 5 be⸗ e n nn w ? Rantzau, zen. n. unis B. rechtskräftig geworden ist. Dess St 13 rrnele Ge 3h 40799 8 ö k ; Curti is Friedenshöhe keineswegs abfinden. Zum Schluß be fa ffn ficht 4 He, : Ams ; Dessauer Straße 13, angeordnete Ge⸗ Sondershausem. Im 8 21 Satz? . , .

, , , . schäftsaufsicht ist, beendet, nachdem, der Die Geschäftsaufsicht über da. Ver= m 8 Satz 2 des Gesetzes über den Verkehr mit unedlen

Kaufmanns a

t ; Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. Ludwig Schiller in Breslau 5, Imtsgericht f

Metallen b II. Juni 19735 Bl T G. Jos, Eitel Hhastigt . der ,, mit e en Wünschen . f mn ; ich bestãh Kauf i zi , n. 31 wird, die Zeit = Land⸗ und Forstwirtschaft. Besonders dürften dort die Melio⸗ ö , D e. vor mn] den Zwangsvergleich bestätigende Gerichts mögen des Kaufmanns Martin Georgi, ar fa . ö. 3 ,, 26. K rere n e ele ,, ere; mw n l bs bee se ehe d ör üer hefe er JJ JJ Aufsichtsper ͤ aufmo ; Die Geschäftsaufsi über . geworden ift Darengefchafts in. Sondershausen ĩ ö . . . . . g 6 9 der Zarte . 96 . Ferre 3 5 8 aße 2 * 2. ** ᷓ— . 2 * ö ) 8 U )* J . 646 9 2 2 1 1 / 1 * * Abg. ra R Stolb r D. Vp. be 9 3 * 3 24 . Hi Gre gr e 86 mögen der rm . . Amtsgericht deipzig, Abt II Al, e, 1 Zwangsvergleichs in 9 Gesetz tritt mit dem auf die Verkündung folgenden Tage . ö. K e, . se gung . lnnscha s 6. k 96 Breslau, Amksgerscht. (42 In 283/25.) . e, nge, 96. den 28. Juni 1926. , ,. haus den 28. Juni 1926 Berlin den 29 Juni 1926 1 erwerbtz ose 2 te, s 7 . Er wendet sich gegen die Tarifpolitit der . . ö F 2 erse / 22 3. 1 ist 2. —— Sondershausen, den * * * . 9 D. * *. 02. * . ; Eisenba hn, besonders in bezug auf Sst ren ßen. In der Fra der Cassel 40752 Ernst Vooes in Glberfeld. Zollstr. 1. ist Mannheim. ; 10 57 Thüring. Amtsgericht. Abt. 38. Der Reichspräsident. 2. den Entwurf eines Gesetzes zur Aenderung des Reichs⸗ geb ne r 6 . ng g e, , i leich . , Ueber as Vermögen der Rohstoff; und —ͤ gemäß 8 69 Solche ten sichts er ordern, Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ —ᷣ , 0800 von Hindenburg mieten geseßeßs⸗ ; artigen Interessen für notwendig. Das müsse auch die Grundlage Lieferungsgenoffenschaft für das Tapezierer, Das Amtsgericht endet nachdem der Beschliß vom 386 mögen der Firma Karl Kaulmann, sten dall. WH . K e , ,. 3. den Entwurf eines Gesetzes über den deutsch⸗schwedischen bei allen Handelsbertragsverhandlungen sein h ur, , , , J (es aur, welch der Jrangenrrgtzs Pannen g. s äiöhhist been etz rden , , selchäfts u fgchtz ite, ber de, Der Neichswirtschafts minister. Handels- und Schiffahrtsvertrag Abg. Schmelzer (3) verweist auf die vom Minister aus— ,, . 8i 40763] , n, 1. . ö 37 5 i , . . r berg n. ar m e en eh, Surtiu s. für erledigt zu erklären. gesprochene Bereitwilligkeit. Abordnungen der Förster zu zäftsaufsicht zur Abwendung. dess Kon Sign er, giftgaufsi arne rechtskräftig geworden n;, g heim vom 28. Mai 1926, durch den der (Inhaber Wolfgang Kulp, . ñ 4p ; empfangen, um ihre Wünsche entgegenzunehmen. Terror von . In nn Als Ger fie affe. Die Seschi chu ssicht . e lbwend ng Amtsgericht Elberfeld. Abt. I3. angenommene Zwangsvergleich bestatigt beendigt, da der Beschluß vom 12. Juni h Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht. Seiten , ,, K . ra . . ,, . Reff, 3 ö e. k aon) worden ist, mit Rib anf i 1 ö. . ö . Gesetz Berlin, den 3. Juli 1926. treten und erklärten, wenn nicht ihre Wünsche vertreten würden, hier, Hermannstraße Rr. 8 bestellt. unt machung es oer ae, ,, , Biber eld. . . 2] rechtskräftig gewor . nher worden ist, die Rechtstrg z zur Aenderung des Gesetzes über den Verkehr mit D; ; ; würden sig die betr. Partei nicht wählen, könne man aber nicht Caffel ben 217 Juni ISMS 14. Dezeinber 1916 in der Fassung der * Die Geschäftsaufsicht über das Ver, den 25. Jund 1835. Bad. Amtsgericht. Das Amtsgericht Stendal. k Edelsteinen und e eb Galle, Direktor beim Reichstag. dulden. Was sollte aus einer praktischen im. Das Amtsgericht. Abt. 7. Verordnung vom . und 14. Jun mögen der Firma Jean Kloß & Co, in B. G. 3. . J 10801] ö werden, wenn jede Beamtengruppe so ihre Sonderinteressen durch⸗ k 40753 ee, bier fs ie e,, n, . 7 . . . M. la einn 4M S86] Pi, tg aft aufficht über . Ver⸗ Vom 29. Juni 1926. y setzen wollte. (Sehr richtig! im Zentrum) Es sei ein Skandal, daß Faun. wens dez Schreinermeilter Mihe ( n sellschafter: 1. Jean Kloß sen.,, Clberseld, Mann nen. g, . ö ö. . ; . zffentlicht Ne; ö 30 uni e kann ; die Reichsbahn das polnische Grubenbolf zu Ausnahmetarife 1 i. den Kaufmann und Hotelbesitzer Siegen, Brüderweg (Werkstatt: Herberei⸗ r , 8 Karl Kloß, Glber eis, Die Geschãafts aufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Wohlgemuth in (Veröffentlicht im RGBl. Teil L Nr. 40 vom 30. Juni 1926) ö ö ö t ö ch ung 66 . J ö 3 2. ö. 2! Pfser Karü Vosen in Gillenfeld ind hier. weg tt. I. angeärdnet. Hur Ggctäte Feen le 3. Jenn Kloß zun, Clägt⸗ mögen des Perinhard Starkand, in shich. Tilsit: re ttbahn ft. . it been det 6 Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Die für den Steinbruchsgufseher Heinrich Deppe in omme, als das'dentsche abgehebe werden Körne urch esech'n init auf selnen am 14. 6. 1925 ein auffichtsperson wird bestellt der Bücher⸗ feld Rosenstraße, ist gemäß § 69 Ge⸗ beim J. 2. ist beendet, nachdem der Be⸗ rechtskräftiger Bestätigung des am Zustimmung des Reichs rats hiermit verkündet wird: Wolfshagen unter Nr. 40 (Muster B) für den Steinbruchs⸗ Zollschutz sei bie deu he Werd stosftn dur, m gm, d. gegangenen. Antrag die Geschäftsaufsicht revisor Fritz Kühn in Siegen. , jaog * schäftsaufsichtsverordnung beendet., nach⸗ schluß des An ge ichtz n, 3 1836 , mn. G . JJ , n , ,, . zur Abhhzndung ber Kenkurses deri Ämtzgericht Siegen den B. Juni 1925 ben der Weschiuj von; „unt, Wanne ss. 3 ö c bes g e . 3 ö K 36 Muster B) und für den Steinbruchsarbeiter Alwin Lüddecke vürden ihr. die Sägewerlg bald folgen. Auf dem Gebiete der w 36 4 J 10764] durch wel chen der Hang vergle gh bestẽt . nnen, 2 Juni 6. ue e, e, rn Das Gesetz über den Verkehr mit Edelmetallen, Edelsteinen und in Wolfshagen unter Nr. 11 (Muster B) ausgestellten Forstwitschaft, müsse er Staat Anregung gebend voranschreiten. ,,, 3 , zi e, Herden ist, am S5. Juni 1926 rechts, worden ist, mit Ablauf zes 11. Juni 19: ö 10302 derlen vom JI. Juni 1923 (RGGBl. IL S. 369) erhalt nachstehende Sprengstofferlaubnisfcheine haben ihre Gültigkeit verloren Abg. Müllgy-⸗-Frankfurt Komm.) bedauert, daß in der Enhrim guf Gut Qherwinkel bei Gllen. Auf. Antrag des Ritt rgutstsitzers kräftig geworden ist. rechtskräftig geworden it. gog Tuttlingem... 10 assung: ; R . . Forstverwaltung Abholzungen und Kulturarbeiten immer mehr an Eid bestell. Fin Giabige fer san mühe Breltẽn M itzt Glenn Petz. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 153. Mannheim, den 25. Juni 1926. Die Heschäftsʒaufsicht über das Ver §51 Braunschweig, den 30. Juni 1926. den Privatbesitz ausgeliefert würden, und verlangt bessere Be⸗ wird auf den 8. Juli vormittags 11 Uhr, dorf, Krs. Sorgu N. L., wird, zur Ab⸗ ö ö Bad. Amtsgericht. B. G. 3. mögen des Elias Bilger Fabrilanten Es ist verboten, Cdelmetall del tallhaltige Leat Gewerbeaufsichtsamt. zahlung und Behandlung der Forstarbeiter. Besonders wendet er ane, wr w, , m,, ,,,, . 91] in Trossingen, Alleininhgbers der ein: zäCs ist berboten, Gzelmetalle, dehmelgll haltige Legierungen und Gerloff sich dagegen, daß vielfach die Forstarbeiter, die von ihrem ver berufen. mögen desfelben die Geschäftsgufsicht an⸗ Im Geschaffeaufflchts verfahren über das München., . MS] getragenen Firma Elias Bilger, Kinder⸗ Rückstände hiervon, die Gemenge und Verbindungen von Cdelmetall⸗ . , , Daun, den 24. Juni 1926. geordnet. Zur Geschäftsgufsichtsperson Vermögen des Kaufmanns Paul Heimann, Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ musikinstrumentenfabrik in Trossingen, ablällen mit Stoffen anderer Art, Edelsteine⸗ Dalbedelsteine, Perlen ,, Amtsgericht. Rosenbaum. wird der Rechtsanwalt Justizrat Richter ere. es alte g lnlleinigen Fnhähers mögen der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ ist infolge rechtskräftig bestätigten sowie Gegenstände aus den genannten Stoffen, auch in Verbindung

S 8 6 ch dee, ,, hr d don 24 , . Förstern gemaßregelt 1 g. Sa mn 40754 i i i i ü ; vorden seien. (Große Erregung bei den Kommunisten und Zurüfe: asg! in Sorgu N. Vg bestellt der Firma Paul Heimann & go. hier, Hrüder ottwald, Pelzwarengeschüft in Zwangsvergleichs beendigt, mit anderen Stoffen, von Personen, die das achtzehnte Lebensjahr ste d Zuruf reiherg, Sachsen. 40754] Sorau, den 29. Juni 1926. ;

B ** ö i i m cht Tuttli ch nich w Herr Minister, wie bestrafen Sie diese Beamten!)

. YHrüÿchetstu Ph s Verfahren München, . 14, ist seit Amtsgericht Tuttlingen. noch nicht vollendet haben, zu erwerben, . Preußen. Abg. Bark tekd (Cent; eMärt dt der korbetung der Deutsch-

j w ih eg e, drm. fili , ö en rene n . am z. Juni 19365 durch Zwangsbergleich be⸗ Edelmetalle im Sinne dieses Gesetzes sind Gold, Silber, Platin eld (dem) zu der Forderung der Deutsch reiberg, Rittergasse 7, wird die Ge— ;

2 ö . . J 2 ö 2 . . nationalen, die Grenze gegen die Holzeinfuhr aus Polen zu sperren, aäftsaufsicht zu? Abwendung. des Kon- 81 t cor 6s] 5. Juni 1926 , ende? Amtsgericht München. ö ĩ 5 , . . ö K . . 26 . ph ph ce k ustandig. ', zäftsaufsicht w Sta tigart. . (bol Fescsuß skräftig geworden ist. ; 81 . ande, 9 j ; 20 itsch in Koblenz und Ober— ies fei Sache des Relches. Im übrigen könne mah die Frage nie , reg n n, herr . e. 3ñ. Juni 1926 Ngheim- ö, 8. Tarij⸗ und steine handelsüblich bezeichneten, natürlichen oder synthetischen chm*ch. n n, ,,. . gan uh ö 2 einzeln, sondern nur im e fan n,, . Hr g ern ,,.

wird der Kaufmann Georg M. Schippan & Guggenheimer, Textilwaren en gros Sinn! amtsgericht. Abt. 15. In der Geschäftsaufsichtssache, der stücke. Perlen im Sinne dieses Gesetzes sind die echten, einschließlich ; Zu bedauern sei die Ablehnung des Antrages auf Verminderung der

in Freiberg ernannt. ö. in Stuttgart, Kolbstr. 4 C, wurde am gerich 6 Wetzzchewald C Wilmes G. m. a 1 lanbekannt⸗ der gezüchteten Perlen, und die sogenannten Japanperlen. ,, ,

Amtsgericht Freiberg, am 1. Juli 1926. * Inn 1936, 2 11 ö. ö Fxeiurg, Breisgau. n, st 9 ,, ö 82. Ministerium für Volkswohlfahrt. Dier a. . . 1

das, Vermögen ihrer beiden esell⸗ schaftsaufsi über das ermögen ist die äftsaufsicht infolge Fin⸗ 6. JJ

Hamm, West. . 10 bb] schafter Simon Maas und Benno . . u Weber, Luwe⸗Fahr⸗ tritts der Rechtskraft des Beschlusses vom machungen der ö 3 Erwerb und . . 3 8 ren, 8 Bekanntmachung. , ,,,, 7 n , e n, e Üeber das Vermögen des Kaufmanns Guggenheimer hier am 309. Juni 19236, n, in Freiburg i. Br., Schloßberg. 9. Juni 1936, durch welchen der Zwangs⸗ stãnde im Umher ziehen (8 55 der Gewerbeor a 3 im Ge⸗ Die Tetanutz fer mit ben Kontrasmummern 243. rl gh nenn, fen, g, nge m t g den,

Sally. Thalmann (Schuhgeschäft zu vorm. 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur e 13. betr. Die Geschäflsaufficht vergleich bestätigt ist, beendet. (8 69 GX. Eisenbahnen 1 9. 6 re ,,, ie n en bis 2185, in Worten: „Zweitausendeinhundertdreiunddreißig begrüßen.

,,, , weib, e i, et des Beftäkiguit. gan. ,, ö. . . tuin W ö 6b . ü . bis weitausendeinhundertfünfundachtzig“, aus den Farbwerken Minister für Landwirtschaft, Domänen ,,. w i ,, befhlu es aufg doben, 3 2 K 40737) Bekanntmachung. IH gr n n fe ish genen k Höchst a. M., 1430 bis 1438, in Worten: „Eintausendvier⸗ Urles angeordnet worden. ) stellt: Direkto .,. . 8 Ul geh ö . . ; : : ; . —ᷣ M. ; .

ist der ö Wilhelm Schamoni zu Stuttgart, Rotebühlstr. an . Dar ng e ne nen . 2. Neustadt,. Haardt. 40791 Deutsch⸗nordischer , Bahnhöfen, auf Eisenbahnen und sonstigen öffentlichen Vesßr derung hundertdreißig bis Eintausendvierhundertachtunddreißig«, aus zweiten Lesung des Forsthaushalts neues Material hinsichtlich der

Hamm, 2 . Amtsgericht Stuttgart J. Der Gerichtasch e,, Die Geschäftsaufsicht über die Ver⸗ Gütertarif, 6. ö. . mitteln, in öffentlichen Versammlungen, in öffentlichen Anstalten und den Behringwerken in Marburg a. E, und 9, in Worten: Oberförsterei Eggesin in Aussicht k Hanm (Westf) den 30. Juni 1926. n mn, nn,. i079] mögen der nachgenannten Firmen in Als neue Tarisstelle gs. ö. 26 an Arbeitsstätten, sind verboten. ö „Neun“, aus dem Pharmazeutischen Institut L. W. Gans in inzwischen ein neues Schreiben zugehen lafsfen, das aber im wesent—

. i . lg ee , sr e Firn feu mb ee dbäbc e, fähre den. Uchunl— amUlnberührt bielhen zie Vorschristen iber den. Heschästẽketrieb der Sberursel i. T. sind wegen Ablaufs der staatsichen Gewährs— lichen dieselben Vorwürfe enthilt die er zu Anf !

or ob Die Firma Mahr & Beyer, Fahr⸗ kische Glektrlztlätezcsellschafk mit be. J. Vereinigte Tuchfahr ken Botzong⸗ die nn, n 2 Handlungsreisenden im Abschnitt 1 Nr. U der Ausführungsbestimmungen dauer zur Einziehung bestimmt. 1 . deese zen Votzwi fe hält die er zu Anfang gegen ae.

HK iel. . e aeg een. zeugfabrik Aktien⸗-Gesellschaft in Wismar, schrunkter Haftung H. Kreutzenbeck zu Walktzlnger Aktiengefellschaft. 2. . Altona. den 30. Juni 1926. zur Gewerbeordnung vom 27. November 1896 (RGB. S. 749. 1 i 19236 Oberförster in Eggesin und die Regierungsforstbeamten dort er⸗ üeber das Vermögen, dez Kaufmanns suighnter PHöeschäftsaufficht des Rechts Hamm ist Futch Lechtekraftig bestäligten Voßöng, Jommand teesellcaft, 3. lbert Den iche Neichs bahn, Ggsellschaft. Die Vorschrift des Abs. 1 gilt nicht für den Erwerb und das Berlin, den 1. Juli ; hoben hatte. Auf Grund dieser neuen Eingabe bin ich noch einmal

Ibanez, Höger i iel, Zn bers st amwalts Karl Klüder, bizrselbst, estest. . erg been et . Botzong. Tuchfabrikant, 4. Dr. Robert Reichsbahndirektion Altona , der im s 1 genannten Gegenstände auf Börsen, die unter Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt in eine eingehende Prüfung der Bes de ei Auch

F mn werken Cälesen ain iz; Fla; Umtägelicht Wismar, R. Juni be. Im. Ge sse ef 19zs lm, Tuchfabri kant, 5. Karl Waltzinger, namens der Verbandsverwaltungen. kaatlicher Aufsicht stehen; sie gilt ferner nicht für Versteigerungen, ö ; e fung der Beschwerde eingetreten. Auch mische e . . wird heute am . Ini . ͤ k bee n, ericht. uchfabrikant, Alleininhaber der Firma die durch eine zur Versteigerung öffentlich zugelassene Person vor⸗ J. A.: Krohne. 6

J ; nom men oder die mindestens achtundvierzig Stunden vorher bei der ; ) Mit Aus

geln e gr; angemeldet sind.

und Forsten Dr. Steiger: Der Herr Abgeordnete Barteld hatte bei der

nahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden ister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

i 0 der Herren Min