Sandel und Gewerbe. Berlin, den 6. Juli 1926. Telegraphische Auszahlung.
6. Juli ö. Juli Geld Brief Geld Brief Buenos: Aires. I Pap. Pes. 1,696 1,700 l, 69h 1,699 Canada.... 1 kanad. 4,199 4,209 4, 199 4,209 Japan.... Nen 1,967 1,971 967 1,971 Kairo ägypt, P;⸗a. 20939 20,99! 20939 20991 Konstantinopel 1 türk. 2,295 2, 305 2, 295 2, 305 London. .... 1 2 20,399 20,451 20,4053 20,455 Jew Jork... 13 4,195 4,205 4,155). 4,205 Rio de Janeiro 1 Milreis O, 666 O0, 668 O 666 0668 Uruguay .... 1 Goldpeso 4195 4,205 4,189 4195 Amsterdam .
Rotterdam . 100 Gulden 168,41 168, 83 168,41 168,83 Athen ..... 100 Drachm. 6,29 5,31 5,19 5,21 Brüssel u. Ant⸗
werven ... 109 Fres. 10,55 10,59 11,06 11,10 Danzig. .. .. 190 Gulden 81,90 81,22 Sl, 520 81,22 Delsingfors .. 100 finnl. Æ 10,64 10,58 10,54 10,58 Italien .... 1990 Tire 14,37 14,41 1474 14,578 Jugoslawien. . 100 Dinar 7,435 7,455 7,435 7,455 Topenhagen .. 100 Kr. 111,21 111,49. 111,23 111,51 Lissabon und
Dporto ... 100 Escudo 21,425 21,475 21,4435 21,470 Del. ..... 190 Kr. 92, 8 92, 32 92,08 g2, 32 paris. ..... 100 Fres. 11, 15 11,19 11,B39 11,43 ,,,, 12,42 12, 46 12,421 12,461
Schweiz ... . 100 Fres. 81,22 81,42 81,21 81,41 Sofia ..... 100 Leva 3, 035 3, 045 3, 935 3.045 Spanjen .... 100 Peseten 65, 92 66, 08 66,17 66,33 Stockholm und
Gothenburg. 100 Kr. 11241 112,69 112,41 112,69 Wien. .. ... 100 Schilling 5931 59, 45 h 8, 29 59, 43 Budapest ... 100 006 Kr. 5, 86 5, 88 5, 85 5, 87
—
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
6. Juli 5. Juli Geld Brief Geld Brief
Zo vereigns .. 20,54 20, 64 20,54 20, 64 0 Fres. Stücke — — 16,21 16,29 Bold⸗Dollars. — — c⸗235 4,255 Amerikanische: 1000-5 Doll. 4,184 4,204 4,18 4,20 2 und 1 Doll. 1, GL , Irgentinische. 1,575 1,695 1,675 1,695 rasilianische . — — — — zanadische ... j 4, 177 4, 197 — — önglische: große 20,365 20,465 20,38 20,48 14u. darunter 20,36 20, 46 20,975 20,475 Türkce ; — — — — Belgische ... — 10,62 10,78 11,09 11415 Bulgarische .. — — — — Dänische. ⸗ 11097 111,53 11107 111633 Danziger. . 100 Gulden 80, 8r0 81,20 80, 82 81,22 Finnische. . 100 finnl. Æ 10,50 10,56 109,515 10,575 Französische .. 100 Fres. 11,22 11,28 i, 69 Dolländische .. 100 Gulden. 16820 169,99 168,16 169,00 Italienische: über 10 Lire 100 Lire 1h, b0 15,58 15,50 15,58 Jugoslawische . 100 Dinar 7,41 7, 45 7,41 7, 46 Norwegische .. 100 Kr. 92, 12 2,58 982, 02 92, 48 Numänische: 1000 Lei und neue h00 Lei 100 Lei 1,97 2,0l — — unter 590 Lei 100 Let — — — — Schwedische .. 1090 Kr. 119,17 11968 11917 112658 Schweizer ... 100 Fres. 81,25 81,65 81,20 81, 60 Spanische .. . 100 Peseten 66, 89 66, 17 66, 08 66,42 Tschecho⸗slow. bo00 Kr. .. 100 Kr. 12,405 12,465 12, 398 12,468 10600Rr. u. dar. 100 Kr. 12,15 1257 12, 445 17565 Desterreichische 1060 Schilling 59,55 659, 85 boy, 55 69, 8h Ungarische ... 100 000 Kr. h, 82 5, 86 b, 825 h, S865
Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. Juni 1926 (in Klammern 4 und — im Vergleich mit der Vorwoche):
Aktiva. RM
1. Noth nicht begebene Reichsbankanteile ..... 177 212 000
(unverändert)
2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet. 1492234000
. 24 000) und zwar:
Goldkassenbestand .... RM 1 231 799 0900
(4 24 000) Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ ban len. 260 435 000 (unverändert) Bestand an deckungsfähigen Devisen 324 827 000
( 175 002 000) . sonstigen Wechseln und Schecks 1288 208000
ö Zo boo) , deutschen Scheidemünzen ... 107 546 000 — 6236 000) ö Noten anderer Banken. ..... 10613 000
2b zh 666) . Lombardforderungen ..... 143 277 000 ( 137977 000) . * Effekten 2 89 498 000
. (unverändert) . sonstigen Aktiven ... H 21 626 000
149 279 000) a ssiva. Grundkapital: 366
ö . 122 788 000 (unverändert) b) noch nicht begeben. .... 177 212 000 (unverändert) Neservefonds: a) gesetzlicher Reservefondzs.. ..... 33 952 000 (unverändert) b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung K, 43 133 000 . (unverändert) , 160 000 000 . (unverändert) 3. Betrag der umlaufenden Noten .. ..... 2971 153 060 . 473 ol 600) 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 526 926 000 ö 257 Iãsb 666) S. Sonstige Passiva . 119 877000 Ab hoß Goo) Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reih d = 3 767 666. int
Zu dem vorstehenden Ausweis teilt W. T. B. mit: Wie der Ausweis der Reichsbank vom 30. Juni zeigt, hat sich die gesamte
ür 156 C.
mittel. (Du ĩ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original⸗
Kapitalanlage in Wechseln, Schecks, Lombards und Effekten um
202,2 Mill. RM auf 1521, 0 Mill. RM erhöht. Die Zunahme hält sich etwa im Rahmen der Beanspruchung während der letzten Woche des vorangegangenen Quartals, in welcher sie sich auf 1974 Mill. RM stellte. In der Hauptsache entfällt die Ver⸗ mehrung auf die Zunahme der Lombardbestände, die um 138,9 Mill. RM auf 143,3 Mill. RM anschwollen. Die Bestände an Wechseln und Schecks erhöhten sich um 64.3 Mill. RM auf 12882 Mill. RM. Der geringe Restbetrag, der Ende der Vorwoche noch weiterbegebenen Wechsel wurde im Lause der Berichtswoche von der Reichsbank zurück— genommen. Insolge der verstärkten Zahlungsmittelanforderungen fad an Reichs banknoten 473,9 Mill. RM neu in den Verkehr geflossen, so daß sich der Umlauf an Reichsbanknoten auf 2971,2 Mill. RM stellt. Der Umlauf an Rentenbankscheinen erfuhr eine Zunahme um 150,3 Mill. RM auf 1387,6 Mill. RM.. Die Bestände der Reichs bank an solchen Scheinen haben sich um 13959 Mill. RM auf 132,2 Mill. RM verringert, da außerdem 9.1 Mill. RM getilgt wurden. Am. 30. Juni waren somit an Reichsbanknoten und Rentenbank— scheinen insgesamt 43558,9 Mill, RM im Verkehr. Der gesamte k erreichte Ende Juni eine Höhe von ca. 5180
ill. RM. Im Zusammenhang mit den Zablungsmittelanforde⸗ rungen gingen die fremden Gelder um 237,1 Mill. RM anf d2a6,9 Vill. RM. zurück. Die Bestände an Gold und, deckungs fähigen Devisen erhöhten sich um 175.0 Mill. RM auf 1817, Mill. RM. Die Zunahme entfällt fast restlos auf den Bestand an deckungsfähigen Devisen, da dem Goldbestande nur 24 9000 RM neu zugeführt wurden. Die Deckung der Noten durch Gold allein ging von 59,7 o in der Vorwoche auf 50,2 oo zurück. Die Deckung der Noten durch Gold und deckungsfähige Devisen ermäßigte sich von 65,7 /, am Ende der Vorwoche auf 61,2 o/o am Ende der Berichtswoche.
Bei den Abrechnungsstellen wurden im Monat Juni abgerechnet RM 4613 319 500.
London, B. Juli, (W. T. B) Die Bank von England erhielt aus Südafrika Goldmünzen im Werte von 259 006 pfund Sterling. Nach Holland gelangten dagegen 5000 Pfund Sterling in Gold zum Ezport.
Kopenhagen, 5. Juli. (W. T. B) Monatsausweis der Nationalbank in Kopen hagen vom 30. Juni (in Klammern Stand vom 31. Mai 1926) in Kronen: Goldbestand 209 147 407 (209 139 436), Silberbestand 16 367 357 (15 954780), Inlandswechsel 100 989 037 (101 366 651), Auslandswechsel 49 683 (149 358), Lombarddarlehen 22 501 845 (24 269 255), Dänische Wertpapiere 828 307 (6 S665 574), Ausländische Wertpapiere 105 0900 (105 000. Auslandsguthaben 50 516 288 (5 834 066), Guthaben bei der Schwedischen Reichsbank, Bank von Norwegen und Deutschen Reichsbank 3 084 844 (3 830 342), Debitoren 121 648 724 (146 800 396), Notenumlauf 400 989 443 (490 109 441), Giroguthaben 22 168 175 (28 578 859), Kreditoren 52 473 003 (78 639 868).
Bern, 5. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri— schen Nationalbank vom 30. Juni (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 23. Juni) in Franken: Metallbestand 507 737 295 (Abn. 796 374), Wechselbestand 316 632 642 (3un. 13 516 202), Sichtguthaben int Ausland 14314700 Zun. 1 860 6900), TLomhardvorschüsse 48 088 196 (3un. 4966 234), Wertschriften 7 158 792 (3un. 186 206), Korrespondenten 21 642 231 Zun. 5 Sö8 144), Sonstige Aktiva 17 540 396 (Zun. 1263 335), Eigene Gelder 32 440 858 ang n , Notenumlauf S800 381 710 Zun. 72 258 380), Girodepot 83 336 681 (Abn. 45 881 103), Sonstige Passiva 16 955 064 (Z3un. 467 072.
Oslo, 5. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 30. Juni (in Klammern der Stand vom 22. Juni) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 226 (147 226), ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus⸗ gaberecht 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 422 226 (422 226), Notenumlauf 342 983 (335 4. Notenreserve 79 243 (87 089), 1 u. 23 Kr. Noten im Umlauf 1683 (1826), Depositen 184 104 (1532 527), Vorschüsse und Wechselbestand 338 576 (328 631), Gut⸗ haben bei ausländischen Banken 81 225 (81 732), Renten und Obli— gationen 21 571 (21 199.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
am 5. Juli 926: Ruhrrevier; Gestellt 26 934 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner , ig des W. T. B.“ am 5. Juli auf 131,50 4Æ (am 3. Juli auf 131,50 4A)
— ——
Berlin, 5. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs- rchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗
packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise
in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 22,00 Æ, Gersten⸗ grütz, lofe is, 25 bis 135 M, Ha
erflocken, lose 22,25 bis 22,75 M, Hafergrütze, lose 23,50 bis 24,00 . Roggenmehl O / 17,00 bis 17,25 M., Weizengrieß 25,25 bis 26 00 AK, Hartgrieß 25, 25 bis 26 6 M, 70 o Weizenmehl 2,25 bis 23,756 z, de , iin, mehl 24, 75 bis 30,00 1M, Speiseerbsen, Viktoria 24,00 bis 29,75
Speiseerbsen, kleine 18,25 bis 20,00 A, Bohnen, weiße, Perl 14 06
bis 15,00 M, Langbohnen, handverlesen 18,75 bis 25.00 , . kleine 15,50 bis 26,50 M, Linsen, mittel 26,00 bis 33,00 4, Linsen, große 353,00 bis 41,00 ., Kartoffeimchl 175530 bis 15,5 4. Matfaron, Hartgrießivare 48, 06 bis 63, 0. M, Mehischnitinudeln 32, Oö bis 33,50 MSW, Eiernudeln 47,00 bis 73,00 A, Bruchreis 19,00 bis 19,75 M, Rangoon Reis 20,50 bis 21,00 9 glasierter Tafel⸗ reis 22,50 bis 33,00 „M, Tafelreis, Java 33,90 bis 49,900 4 Ringäpfel, amerikan. 665, 00 bis S6, 60 Æ, getr. Pflaumen do / ob in Originalkisten 3800 bis 39,90 . getr. Pflaumen 99109 in Säcken 34,75 bis 35,25 4, entsteinte Pflaumen 9o / 100 in Original⸗ kisten und Packungen 5,00 bis 56,69 M, Kal. Pflaumen 40,50 in Originalkisten 61,00 bis 62,00 M, Rosinen Caraburnu 4 Kisten 50, 00 bis 68,00 M, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 106,00 4, Korinthen choice 44,00 bis 51,00 M, Mandeln, süße Bari 200,060 bis 230,00 M, Mandeln, bittere Bari 220, 0 bis 250,00 AÆ, Zimt Kassia) 100,90 bis 105, 0 4A, Kümmel, holl. 34,00 bis 36, 99 K, schwarzer Pfeffer Singapore 177,09 bis 20009 , weißer Pfeffer Singapore 2265,90 bis 245,00 A4, Rohkaffee Brasil 190,00 bis 220, 00 , Rohkaffee Zentralamerika 226, 900 bis 31000 4A, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 AÆ,, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 285,00 bis 415,00 AM, Röstgetreide, lose 17,50 bis 19,75 4A, Kakao, fettarm 50,9 bis 0,00 „, Kakao, leicht entölt 80, 06 bis 120,00 A, Tee, Souchong, gepackt 3665,00 bis 405.00 A, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis oö, 09 AÆ, Inlandszucker Melis 29,75 bis 316590 M. Inlandszucker Raffinade Il, 00 bis 358,00 4, . Würfel 35,50 big 37, 00 c, Kunsthonig 33500 bis 34, 00 4A, Jucker sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,590 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern — bis —— M, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 00 bis 107,900 AÆ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 A, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 47, 00 A, Steinsalz in Säcken 290 bis 340 A, Steinsalz in Packungen 400 bis 6,00 A, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 A, Siedesalz in Packungen 560 bis 7,590 4, Bratenschmalß in Tierceg Möbö bis. gäb „t, Bratenschmialz in Kübeln 92, 50 bis 96, 00 4A, Purelard in Tierces 91,00 bis Sc, 50 4,
39000 A, Margarine, Handelsware 1 69,00 M, N 63. 00 bis 66 00 -K, Margarine, Speziaiware 1 8200 bis 84,060 4A, UH 69,060 bis 00 M. Molkereibutter 12 in Fässern 17806 bis 188.00 4A, Molkereibutter 12 in Packungen 185, 00 bis 195, 00 AÆ, Molkerei butter La in Fässern 162,090 bis 175,00 AÆ, Molkereibutter Ha in 6 169,09 bis 182,00 AÆ, Auslandsbutter in Fässern 188 00 is 194,00 4AÆ, Auslandsbutter in Packungen 195,00 bis 201,00 A, Corned beef 12.36 1b8. per Kiste be, 00 bis 53, 6 4A, ausl. Speck, , Sil - 1214 — — bis —— AÆ, Allgäuer Romatour od bis S2, 00 „t, Allgäuer Stangen 57,09 bis 66,00 4A. Tilfiter Käse, vollsfett 100 00 bis 110.00 A, echter Edamer 40 0,10 93,00 bis 8/00 A, echter Emmenthaler 166 00 bis 170,00 4, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 26,090 bis 26,90 AÆ, ausl. gez. & n enam 28,00 bis 30 75 4, Speiseöl, ausgewogen 68, 00 bis 75, 00 .
Purelard in Kisten 9l, 60 bis gö, 50 4, Speisetalg, geyagtt 50, 90 bis b
*
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
K 5. Jult. X. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 56,45 G., 57, 00 B., — Schecks: London 25, 174 G. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 IZloty⸗Auszahlung 56,68 G., 56,82 B.
Wien, 5. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,50, Berlin 168, 15, Budapest 98, 86, Kopenhagen 187,95, London 3437, New Jork 706,25, Paris 18,17, Zürich 136,70, Marknoten 167.56. Lirenoͤten —— Jugoslawische Noten 12474, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,89, Polnische Noten . Dollarnoten 704,75. Ungarische Noten 98,50. Schwedische
oten — —
Prag, 5. Juli (W. T. B.) Geschlossen.
London, 5. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 18937, New Vork S6, 34 4, Deutschland 20 43. Belgien 189. 524. Spanien 30, 82, Holland 11,11,50, Italien 139,56. Schweiz 25,123, Wien 34,43.
Paris, 5. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 3U5t, Bukarest 17, 10, Prag 110,090, Wien — — Amerika 37,07, Belgien 95,80. England 180 75, Holland 1481,50, Italien 129,26, Schweiz 711,00, Spanien 587,50, Warschau — — Kopenhagen 971 00, Oslo — —, Stockholm 991,60.
Am sterdam, 5. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 12113. Berlin O59, 30 fl. für 1 RM, aris 6,75, Brüssel 6,52, Schweiz 48, 22. Wien O,3b, 65 für Schilling, Kopenhagen 66 00, Stockholm 66 82, Oslo S475. — Inoffizielle Notierungen.) New Jork 2491/s, Madrid 39, 40, Italien 8,25, Prag 7,38. Helsingfors 626, Budapest 0,00 343 Bukarest 1, 10, arschau 0, 25.
Zürich, 5. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork (l 6,76, London 25,124, Paris 13,94, Brüssel 13.67. Mailand 18,06, Mabrid sl, 10, Holland Tör, 15, Stogtholun 1535.56. Sslo 113453, Kopenhagen i370, Prag 165,293, Berlin 1,25, 00. Wien 73.00, Budapest 0, 00,72, 20, Belgrad 9,139, Sofia 3,75, Bukarest 2,474, Warschau 52, 00, Helsingfors 13,02. Konstantinopel 273 Athen 6,3ö, Buenos Aires 209,00.
Kopenhagen, 5. Juli. (W. T. B.) Devisenturse. London 18,v3 4, New Jork 3,78, Berlin O 89, So, Paris 10,40, Antwerpen 10,10, Zürich 73,15, Rom 13,40, Amsterdam 151,85, Stockholm 101,40, Oslo 82,95, Helsingfors 9,52, Prag 11,20, Wien CO,653, 50.
Stochholm, 5. Juli. (W. T. B.). Devisenkurse. London 18,15, Berlin 0, 8s, 95, Paris 16,25, Brüssel 10, 10, Schweiz. Plätze 72.35, Amsterdam 14290. Kopenhagen 99 00, Oslo 8206, Washingtoͤn 3.5, 35, Helfingfors Ji, Nom 13, 30, Prag II, 20, Wien O,. 2,85.
Oslo, 5. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,20, an. 108,75, Paris 12,50, New Vork 466,00, Amsterdam 183,59,
ürich 835,50, Helsingfors 11,56, Antwerpen 12,40, Stockholm 122,50. Kopenhagen 121,00. Rom 16,835. Prag 13,60. Wien O 64,650.
Lon don, 5. Juli. (W. T. B.) Silber 30,25, Silber auf Lieferung 30,25.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 5. Juli. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 7, 10, Adlerwerke 86, 00, Aschaffenburger Zellstoff 111,00, Lothringer Zement ——, D. Gold u. Silber⸗Scheideanst. 142 00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 61,50, Hilpert Maschinen 32, I5, Phil. Holzmann 81,75, Holzverkohlungs⸗Industrie 59, 900, Wayß u. Freytag 164,75, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 79,00.
Hamburg, 5. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ ban ——. Commerz ⸗ u. Privatbank 126,35. Vereinsbank 116,09, Lübeck⸗Büchen 120,00, Schantungbahn 4 B,. Deutsch⸗Austral. 134,00. Hambg.⸗Amerika Paketf. 153,25, Hamburg⸗Südamerika 129,50, Nordd,; Lloyd —— . Verein. Elbschiffahrt 56,50, Calmon Asbest 43,00, Harburg⸗Wiener Gummi 71.00, Ottensen Eisen —— Alsen Zement 181,90. Anglo Guano 88,50. Merck Guano 69450, Oynamit Nobel 124,00, Holstenbrauerei 155 B. Neu Guinea bzb, 90, Otapi Minen 33509. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 60 RM. für das Stück.
Wien, 5. Juli.. (W. T. B.). (In Tausenden. ) Völker⸗ bundanleihe 73,8, Mairente 5.35, Februarrente 9,3, Oesterreichische Goldrente 90, , Oesterreichische Kronenrente 5.25, Türkenlose 458, Wiener Bankverein 86, 75er, Bodenkreditanstalt 142,0, Oesterreichische Kreditanstalt 129,5. Ungarische Kreditbank 260, 0, Effektentreuhandges. (Anglobank) 190,75, Niederösterreichische Eskompteges. 261,9. Länder. bank 138.0. Oesterreichische Nationalbank 2050. Wiener Unionbank 1064. Staatsbahn 300,1, Südbahn 108,0, Alpine Montan 233,6, Poldihütte 950,9, Prager Eisenindustrie — Rima⸗Muranyer i115, Skodawerke ——,. Waffenfabrik 53,2, Trifailer 415 er, Leykam · Josefsthal 150,0.
Am sterdam, B. Juli. W. T. B.). 6 0ͤ0., Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1066589, 44 9κò« Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 10990 fl. 199,00. 3 o/o Niederländische Staats- anleihe von 1896sñ19505 75.75, 7 Go Niederl.-Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 1007/3, Too Deut che Reichsanleihe 1066 00. Reichsbank neue Aktien 1563568. Nederl. Handel Maatschappij - Akt. 157,50, Jurgens Margarine 75,00, Philips Glueilampen 350,90, Geconsol. Holl.
etroleum — — Koninkl. Nederl. Petroleum 402, 90, Amsterdam
ubber 322, 75, Holland⸗Amęrika⸗Dampfsch. 47, 0, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 172i, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 165, 00, Handels,; vereeniging Amsterdam 625, 00. Deli Maatschappij 429.00. Senembah Maatschappij 390,25.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Verantwortlicher Schriftleiter: J. V. Weber in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirekto Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.
Berlin, Wilhelmstr. 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bis Dritte Zentral ⸗Handelsregister Beilage
zum Deutschen Neichsa
Nr. 154.
Er ste Beilage . nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 6. Juli
1926
Nichtamtliches. Gortsetzung aus dem Hauptblatt)
Nr. 26 des Reichsgesundheitsblatts vom 30. Juni 1926 bat folgenden Inhalt: Zum fünfzigjährigen Bestehen des RNeichsgesundheitsamts. — Deutsches Arzneibuch, 6. Ausgabe 1926 [Ankündigung] — A. Amtlicher Teil J. Fortlaufende Meldungen Über die gemeingefährlichen Krankbeiten im In und Auslande. — Zeitweilige Maßregeln 5 gemeingefährliche Krankheiten. — Gesetz⸗ gebung usw. (Deutsches Reich.) Grundsãtzliche E l. des Reichs. ausschusses für Aerzte und Krankenkassen. — Errichtung von Ver— tragsausschüssen, Zulassung zur Kassenpraxis,. — Atztberträge. —
ürsorgepflicht. — (Preußen.) Lymphgesäßentzündung der Pferde. —
mpfstoffe. — (Reg.. Bez. Düsseldorf) Gin⸗ und Durchfuhr von Hausgeflügel. — (Sachsen. Berichtigung. — (Dänemark.) Handel mit Milch, Sahne usw. — Tierseuchen im Deutschen Reiche. 15. Juni. — Vermischtes. (Deutsches Reich.) ankungen an Diphtherie, 1925. — Desgleichen an Unterleibstyphus, 1925. — Desgleichen an Ruhr, 1925. — Desgleichen an Kindbettfieber, 1925. — leichen an Scharlach, 1925. — Haustier⸗Schmarotzer⸗Merkblatt (An⸗ kündigung] — B. Nichtamtlicher Teil. Abhandlungen: Grünewald, Die Dortmunder Kampfbahn „Rote Erde;. — Sommerfeld, Die Milchversorgung der Großstadt. — CO. Amtlicher Teil 11. Wochen tabelle über Gheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. — Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krank heiten in deutschen Ländern. — Grundwasserstand und Bodenwärme in Berlin, Februar. — Witterung. — Statistische Sonderbeilage (. Beihest) Monatsbericht über die natürliche Bewegung der Be⸗ völkerung in deutschen und ausländischen Orten im Monat Februar 1926.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Nachweisung
über den Stand von Viebseuchen im Deutschen Reich am 30. Juni 1926.
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts, usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Tollwut, Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungen⸗ jeuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der 6 und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Melbungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Eeesch Er noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Tollwut (Rabies).
Preußen. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Goldap 3 Gemeinden, Gehöfte, Niederung 1, 1, Oletzko 1. 1. Reg. Bez. Allenstein: Johannisburg l, 1, Neidenburg 3, 3 (davon neu 3 Gemeinden, 3 Gehöfte), Osterode 1, 2 (—, 1), Prostken 1, 1, Rössel 2, 2 (1, 1), Sensburg 2, 2. Reg.⸗Bez. Westpreußen: Marienwerder 1, 3 (1, 3), Rosenberg 1, 1. Reg.⸗Bez. Potsdam: Niederbarnim 2, 2, Ober⸗ barnim 1, 1, Ostprignitz 1, 1, Westhavelland 1, J. Reg.⸗Bez. Trankfurt: Friedeberg i. Nm. b, . Landsberg a. W,. 2, 2, Soldin 1, 1. Reg.! Bez. Stettin: Greifenberg 1, 1, Greifen⸗ hagen 2, 2, Naugard 4, 4 (2, 2), Regenwalde 16, 1, Randow 2. 2 (1, I). Reg.⸗Bez. Köslin: Rummelsburg 1, 1. Reg.⸗Bez. Schneidemühl:; Netzekreis 4 5. Reg. Bez. Breslau: Breslau 1, 1, Frankenstein 3, 3 (1, ), Militsch 2, 2, Namslau 1, 1, Neu⸗ markt 1. 1. Nimptsch 2, 2 (14 1), Oels 1,ů 1, Schweidnitz 2 2, Waldenburg 3, 3, Wohlau 1, 1. Reg. Bez. Liegnitz: Grünberg 2, 2, Hirschberg 8 9 (— 1) Landegshut 1, 1, Schönau 16 1. Reg. Bez. Oppeln: Falkenberg i, 1, Neisse Stadt 1, 1, Ratibor 3. 4. Tost- Gleiwitz L 1. . Reg. Bez. Magdeburg: Jerichow I 2, 2. Reg. Bez. Merseburg: Oelitzsch 1, 1. Reg.“ Bez. Schleswig: Sege⸗ berg 1, 1 (i, D, Stormam 2, Reg. Bez. Hannover: Hameln 1, 1. Reg.⸗Bez. HilLdes heim: Münden 1, 1. Reg⸗ Bez. Lüneburg. Burgdorf 1, 4. Reg.-Bez. Osnabrück: Bentheim 1, J. Bayern. Reg⸗Bez. Oberbayern: Freising 2.2. Reg. Bez. Niederbayern: Bogen 6, 7, Deggendorf 4, 4, Dingolfing 1, 1, Eggenfelden i, 1, Grafenau 4, 4, Kötzting 2, —, Landshut 1, —, Regen 1, 1. Reg.⸗Bez. Oberpfalz: Regensburg 1, 1, Riedenburg 2, — Reg.-Bez. Oberfranken: Stadt⸗ steinach l, J. Reg. Bez. Mittelfranken: Herebruck 2, 2, Lilpoltstein 1, 1, Nürnberg Stadt 1, 1, Schwabach Stadt 1, 1, Schwabach 1, 1. Reg.⸗Bez. Unterfranken: Karlstadt 1, 1. Reg. Bez. Schwaben: Neu Ulm 1, 1. Sachsen. K.⸗H. Bautzen: Kamenz 1, 1 (1, 1). Reg.-Bez. Dresden: Dresden Stadt 1, 1, Dresden 1, 1, Großenhain 1, i, Meißen 1, 1, Pirna 1, 1. K.-H. Zwickau: Oelsnitz 1, 1. auuschweig: Holzminden 3, 3. Lippe: Lemgo Stadt 1, 1, Barntrup Stadt 1, 1.
Insgesamt: 79 Kreise usw., 134 Gemeinden, 144 Gehöfte; davon neu: 12 Gem. 14 Geh.
Rotz ( alleus). Preußen. Reg.-Bez. Allen stein: Allenstein 1 Gemeinde, L Gehöst. Berlin 2. Kreistierarztbezirk 1. 1. Reg.-Bez. Oppeln: Kreuzburg O. S. 1, 1. Reg. Bez. Schleswig: Bordet⸗ holm 1, 1. Reg. Bej. Wiesbaden: Wiesbaden 1, 1 (1, D. Insgesfamt: 5 Kreise usw., 5 Gemeinden, 5 Gehöfte; davon neu: 1 Gem, 1 Geh.
Lungenseuche des Nindvie hs (Pleuropneumonia bovum contagiosa).
Preußen. Reg. Bez. Magdeburg: . Neuhaldensleben 1 Gemeinde, 1 Gehöst. Reg.⸗Bez. HilLdesheim: Einbeck 1, 1. Hessen. Prop. Oberhessen: Gießen 1, 2. Anhalt: Cöthen 1, 1 — HY.
Insgefamt: 4 Kreise, 4 Gemeinden, 5 Gehöfte; da bon neu: — Gem., 1 Geh.
Pockensenche der Schafe (Variola ovium).
Frei.
Beschälseuche (Exanthema coitale paralyticum). Frei.
—
Laufende Nummer
Regierungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder, die nicht in Regierungsbezirk geteilt sind
Maul und Klauenseuche
a) Regierungs⸗ usw.
mn , enn.
Bezirke.
Maul und Klauenseuche (Aphthae epizooticac), Räude der Einhufer Seabies auornm), Schweinesenche und Schweine ye st (Septicaemia suum et pestis suum)
Scweineseuche und Schwe inerest
insgesamt
—— insges amt
ö davon neu
Gemeinden
.
*
2
x Kreise usw.
Kreise usw.
—
O
35 . . 15 .
156
eO CO — -: Q —¶
4
üneburg ...
Düsseldorf Köln ... . Aachen.
Oberbayern ..
Neckarkreis ..
M Waldeck .. Schaumburg
Königsberg i. Pr. 10, 13 (8, 6), P
entsprechende lauf
Belzig 3, 5 (1, 3).
An Stelle der Namen der Regierungs- usw. Bezirke ist die ende Nr. aus der vorstehenden Gottbus 3, 3 (, 1), Crossen 1, 1, Friedeberg i. Nm. 3, 5 (l, I),
Preußen. Köni berg.... Gum innen 2 . * Allenstein. . . ** Westpreußen 2 rn n. ** Berlin —— 6 68 —— 8 * Potsdam 28 — 1 rankfurt. * — — * tettin 22 a n, . * Köslin . Stralsund ..... Schneidemũhl ...... e Liegnitz... .... Oppeln.... ... Magdeburg. ...... Merseburg. . ... n, Schleswig..
annoper.. c
ö —
22 * n= =. ö 0
Bayern.
.
ae
Dẽnabrück .. **
. urich K
Nünster. .. . Minden.
d 22 —— * 0.
Arnsberg 28 —— 8 * Cassel. .... ... Wiesbaden. .. Koblenz ... — . .
Sigmaringen. .....
Niederbayern.... ö , Oberpfalz ... Oberfranken... Mittelfranken.... Unterfranken .. Schwaben ...
Sachsen.
e Chemnitz.... . . 29 2 2 K .
Württemberg.
. 2 —
ve T ne ., 166 —
2 229
Schwarzwaldkreis .. Jagstkreis ..... Donaukreis ....
Ba den.
Konstanz .... 1 2 lar sn e .... Mannheim .....
Thüringen . ...
Hessen. Starkenburg .. Oberhessen .... ö Rheinhessen .... ...
U Mecklb. Schwerin . Oldenburg.
Landest. Oldenburg ... Lübeck.
Birkenfeld 6. Braunschweig ....
Deutsches Reich am 30. Juni 1926 ...
am 15. Juni 1926 ..
renzlau 2, 2 (I, I), Ruppin (E, Re len? 7, 36 (1, 14, Westprignitz
71 8
2 55 11 16 38
1 11
4 13
*
e Q — 0 —— — — 2
l l l
& Rt&G- N 0
*
L w G O — M N — 2.
e & Q — NR N = N . O
l
*
e e e e e-, ee
1 ,,,,
*
— t — — —
— —
ö 6 1 l
l
* wᷣ * 111 111
— e — D N
8
— Ce C Q e — o o
— 0
Gro e K ere e o 20 , e X, Q , = d . . deo *
e de = —
do — RCC —
8
n O O0 , O Do = .
= d De = . — D T
* R e O o Ce e e-, -
r — Q d
mee.
t= = 0 do n=
—
8 S t= om, = . — C D C d = — do - d, o t= do =
— NMC O0 E N C— —
& O. t .:
— C L — ND — M0
— —
de t= ee G
c
*
o33 4938
b) Betroffene Kreise usw ä)
Maul⸗ und Klauensenche (Aphthae epizooticae). 1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Heiligenbeil 2, 2, ö. ] 2 (davon neu: 1 Gem. 1 Geh.), Mohrungen olland b. 8 , 2). E: Ragnit 2, 4. 33; Lötzen 1, 1, Osterode 1, 1. 4: Elbing 9, 18 6, 5) Marienburg i. Westyr. 22, 50 (8, 21), Marienwerder 4. 9 5: 5. Kreistierarztbezirk 1, 1, 6. Krbez. 4 Geh. (2), 7. Krbez. 2 (1), J. Krbej. 1 (I). 6: Angermünde 10 17 (1, 1), Beeskow-⸗Storkowm Jüterbog⸗Luckenwalde 9 . 2. ,, 7. 6 5 . 5
ĩ 8, Osthavelland 4, 1) rign ö ö barnim 4, 8, Osth slide, gl , ,n? 6. h
; Calau 6, 14 (1, 5),
529
7: Arnswalde 7, 7,
4 2. C, 9),
(1, g. Stuhm 5h, 5 (1, 9.
9: Dramburg 2,
Brieg Guhtau J. 3 (i., M. Wilitsch“ ?,
Tabelle aufgefübrt. ; Namslau 6, 9 (l,
. 256
151 244
Königsberg i. Nm. 1, 1 Lebus 5,“ 4 (i, i),
Luckau 1, 1 6. 5. 5z G, 30,
Hüllichau⸗ Schwiebus 8: Anklam 1, 5, Cammin 7, 14 (3, 7), Greifenberg 1ů, 1, hagen 4, 4 CQ, 3), Naugard 6, 8 (2, 2), Pyritz 13, i5 (6, 19), Randow 4 7 (1, 4). Regenwalde 4, 5. (2, 4, Saatzig 11, 323 3, 14), Stargard i, Pom. Stadt 1, 1 (— 1), Ueckermünde 2, 3. 2), Kolberg-⸗Körlin 1, 1, Köslin 4, 9 (1, , . ttin 5, 13 (2. 10), Rummelsburg 2, 14 n l B n, 1 Gel n 1. 1, 15. Grimmen 7 17 (1, 7). Rügen 3, 3 (1, h. 6, Deutsch Krone 15, 30 (2. 8), Flatow 3, 3 5. 14 (— L. Meseritz 1. 1, Netzekreis 1, 12 (1, Ge 6 (6, S), Schwerin a. W. l, 1. 12: Breslau Stadt 1, J (i, 3.
. 1
. 290 Landsberg a. W.
1), Lübben 2, 8, 3, 6 642 1
10
Stadt Frankenstein 2. Münsterber , Neumarkt 106, 15 (1, 3),
Greifen.
Franzburg h, 5 11:2 Bomst
(2, 2), Fraustadt
12), Schlochau i 7, 24 (l, 73. imptsch 13, 65