1926 / 154 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Für

Be *

Meffle, Kaufmann in Geislingen. den Fall der Bestellung weiterer fchäftsführer ist jeder derselben zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)

Württ. Amtsgericht Geislingen.

Göttingen. I1I46SCMN06 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: ; . Bei Nr. 522 Abt. A am 30. Juni 19256 zur Firma Georg Bartels, Werk⸗ . für Präzisions mechanik in Göt⸗ ingen, offene Handelsgesellschaft; Der Mechanikermeister Otto Cordes ist aus der e e,. ausgeschieden. Die offene Hanbelsgesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist der Mechaniker⸗ meister Karl Reichert in Göttingen. Bei Nr. 360 Abt. A am 30. Juni . zur Firma Albert Rüppell in Höttingen: Dem Bankbeamten Hans Herbert Rüppell in Göttingen ist Pro⸗ kura erteilt. ; Bei Nr. 588 Abt. A am 30. Juni 1926 zur Firma Gustav Neumann u. Söhne in Göttingen: Das Geschäft ist ur Fortsetzung unter unveränderter im auf den Kaufmann Gustav Nen⸗ mann in Göttingen übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind— kichkeiten sind bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Gustav Neumann ausge⸗ schlossen.

Bei Nr. 76 Abt. B am 30. Juni 1926 zur Firma ache r W. Suchfort, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen: Die Firma lautet jetzt: Gallus Schuhfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Göttingen. Der Fabrikdirektor Joseph Schniertshauer in Göttingen ist mit Wirkung vom 4. Juli 1926 an zum , ,. bestellt. Jeder Geschäftsführer ist. für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Göttingen.

uu ben. . 41007] In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der Firma Franz Güldner in Guben unter Nr. 2465 des Registers folgendes eingetragen wo wen: . Inhaber ist jetzt Frau Clara Güldner, geb. Winsch, in Suben. Guben, den 24. Juni 1926. Das Amtsgericht.

41008

IHHagen, Westf. ; 4 j A ist

In unfer Handelsregister Abt. eingetragen: t

Am JIS. 8. 19265 bei Nr. 1802, Kom⸗ manditgesellschaft Karl Schippers S Co, zu Hagen: Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt, die ant 1. 6. 1925 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter find die Fabrikanten Otto und Walter Griesenbeck, beide zu Rummenohl, ;

Am 17. 6. 1726 unter Nr. 1845 Tie Firma Erna Müller zu Vagen i. We: Dem Kaufmann Arthur Worthmann zu Hagen ist Prokura erteilt. ̃

Am 23. 5. 1926 unter Nr. 1346 die Zweigniederlassung der Firma Johann Spieß G. m. b. B. in Gießen; Wilhelm Marr Schirmfabrik mit beschränkter Haftung in Hagen.

Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Hagen, West. 41009 In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen: Am 12. 6. 1926 unter Nr. 618 die Firma Tartricidgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen, Elberfelder Straße 86. Gesellschaftsvertrag vom 19. und 18. 5. 1936. Gegenstand: Her—⸗ steilung und Vertrieb von Kesselstein⸗ verhütungsmitteln nach dem Tartricid⸗ verfahren nebst den dazugehörigen . raten und Anlagen sowie den Abschluß anderweitigen Geschäften, welche mittelbar oder unmittelbar mit dem Zwecke des Unternehmens zusammen— hängen. Stammkapital; höo0 RM. Ge⸗ schäftsführer mit dem Rechte der Einzel⸗ vertretung: Ingenieur Oskar Halbach und Kaufmann Fritz Hackenbruch, beide k Hagen. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger. . Am 17. 6. 19265 bei Nr. Höß, Bilstein Waljeisen Aktiengesellschaft zu Hagen i. We: Die Firma ist durch Beschluß der Heneralversammlung vom 14. Mai 1926 geandert in Bilstein Werkshandels Aktien Hesell schaft. ö Am 25. 6. 1926 unter Nr. 619 die Firma Hugo Feldberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung . 6 en. Ge⸗ ,, een, vom 2. Dezember 1925. Gegenstand: Ausführung von Repara—⸗ turen an Kraftfahrzeugen aller Art sowie der An⸗ und Verkauf von solchen und von Zubehörteilen. Stammkapital: 600 RM. Geschäftsführer: Ingenieur Hugo Feld⸗ berg und Kaufmann Wilhelm Fasbender, beide zu Hagen i. W. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Amtsgericht Hagen (Westf..

HNalberstadt. 41010 Int Handel gzregister A unter Nr. 1327 ist heute die Firma Orphir, Zigaretten fabrik und Tabakwaren: Großvertrieb elene Schrader in Halberstadt, mit der Frau Helene Schrader, geb. Ebert, in erstadt als persönlich haftende In—⸗ rin eingetragen. Dem Kaufmann Alfred Schrader in Halberstadt ist Pro— kurg erteilt. Halberstadt, den 227. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. 6

von

den

Halberstadt.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.

Kurt Knudsen . Co.

Verlag der

David Tominicus E Co.

Norddentsche

Werkstätten

Deutsch⸗Holländische Kaffee⸗

Frumentum,

41011 Ins Handelsregister A unter Nr. 1328

ist heute die offene Handelsgesellschaft S. & Berufskleidung, mit dem Sitz in Halber— stadt eingetragen. am 1. Mai 1926 begonnen. haftende

A. Mellentin, Fabrikation von Die Gesell haft hat

Persönlich Gesellschafter sind Fräulein dwig Mellentin und Kaufmann Albert

Mellentin, beide in Halberstadt.

Halberstadt, den 22. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. 6.

141912 2B. Juni 196.

Schacht K Westerich. Inhaber ist jetzt

m, ,. Otto CGduard Westerich, ufmann, zu Hamburg; seine Prokura

ö. Bezüglich des Gesellschafters C. O. C. Jones ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. . J

3 Die offene , , ist aufgelöst worden.

e Firma ist erloschen.

„Sport Chronik“ Richter X Jahr. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Walther Richter. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in rlag der „Sport⸗Chronik“ Walter Richter.

H. Liese. Die Firma ist erloschen. Ernst Heidtmann . Co. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Johann Emil Amandus Ernst Heidt— mann.

Filiale Hamburg. Durch Beschluß des Amts— gerichts Remscheid vom . Februar 1926 ist dem Gesellschafter Mar Domi⸗ nicus die Vertretungsmacht entzogen worden.

A. Gluchowski. Die an K. S. Karlsen

erteilte Prokura ist erloschen.

Ernst Dello K Eo. Gesamlprokurg ist

erteilt an Hans-Heinrich Friedrich Wilhelm Otto Cxeutzfeldt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zichnungẽberechtigt. Die an A. J. Poock erteilte Prokura ist erloschen.

Klapp Ehrlich. Die Gesellschaft ist

worden. Gemeinschaftliche Liquidatoren: Emil August Heinrich Klapp, Ingenieur, und Karl Klaus Adolf Ehrlich, Kaufmann, beide zu Hamburg.

aufge löst

Steppdeckenfabrik Lucas C Rosenberg Kommandit⸗ gesellschaft. Aus der Kommandit⸗ ,. ist der persönlich haftende Gesellschafter B. Lucas ausgeschieden; gleichzeitig ist Fulie Adele Lucas, geb. Pauli, zu Hamburg, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Ein ommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist in die Gesellschaft ein— getreten.

Fritz Willy Ludwig. Inhaber ist jetzt

Erich Heinrich Carl Appuhn, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Geschäfts—⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

W. Schultz C Co. Die Firma ist er⸗

loschen.

Heimerdinger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 10. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Möbeln, Stoffen und Gegenständen moderner Kleinkunst, ferner die Ein⸗ richtung von modernen Wohnungen sowie die Ausführung aller hiermit im Zusammenhang stehenden Handels⸗ geschäfte. Stammkapital: 1000) RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem nicht allein zeichnungsberechtigten Profkuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Anna Magda (Magda⸗

len) Heimerdinger. geb. Cappus, Gerda 3 geb. Sudeck, und Irm⸗ gard Klara Strauss, sämtlich zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft. er⸗ folgen im Deutschen r dre , . un Tee⸗Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. , , . vom 15. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr von Kaffee und Tee nach Deutschland und Holland sowie der sonstige Handel mik Kaffeg und Tee und der Betrieb von Geschäften ähn— licher Art. Stammkapital; 500 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Frans Johan van Crugten und Wil—⸗ helm Pabel, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger ,

Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma, zu Mannheim. Gesellschaftsvertrag vom 25. April 1922 mit Aenderungen vom 13. Juni 1922 und 6. Juni 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kommissions⸗ und Agen⸗ turgeschäften in allen Getreide⸗ und Fußtterartikeln sowie in ähnlichen Pro⸗ dukten. Die r , kann auch Geschäfte für eigene Rechnung ab⸗ schließen und 9 an gleichen oder

Julius Hasenberg Söhne

Julius Sichel C Co.

Bruhn

S. A. Mayer X Co.

Verkaufsvereinigung

Rammin, Necker C Co.

Martin Gans Nachf.

Heinrich von Ohlendorff.

Alfred Steinberg. Die an

Hamburger

ähnlichen Unternehmungen beteiligen oder solche erwerben. Stammkapital: 10000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. e⸗ schäftsführer: Jakob Koppel, Kauf⸗ mann, zu Mannheim, Gustav Paerli, Direktor, zu Lausanne, und Christoph Friedrich Straus, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

8arl Haveus Gesellschaft mit be⸗

schränkter Saftung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts vertrag vom 15. Juni 19236. genstand des Unternehmens ist der Handel mit 2 produkten, insbesondere Gefrierfleisch, Frischfleisch und lebendem Vieh sowie verwandten Artikeln. Stammkapital; 10 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ chäftsführer: Ehefrau Auguste Wil- elmine Karoline Habcus, geb. Runge, und Harry Robert Karl Habcus, Schlachter, beide zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der , heft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 39. Juni.

Adolf Cornelssen. Die Firma ist er⸗

28 J. M. Stavenhagen. Die an E. H. J.

Winterfeldt erteilte Prokura ist loschen.

er⸗

Kon⸗ manditgesellschaft auf Aktien. Die Firma ist erloschen.

h) Schumacher C Co. Aus der Kommanditgesellschaft ist der Koöom⸗ , 6 . die ,. schaft ist als offene Handelsgese fortgeführt worden. Die ß, ist aufgelöst worden. Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Gerkrud Clotilde Wilhelmine Wegener, gu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Gasglühlicht Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. F. W. Petersen ist nicht mehr Geschäftsführer. Alfred Lewie, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt

worden.

Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Liqui⸗ dator: August Kerkermeier, Kauf⸗ mann, zu Wiesbaden.

Stöger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Hinrich Adolph Friedrich Bruhn, zu

Altona.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle von A. H. Mayer ist Kurt Herbert Wriede, Kaufmann, zu Eidel⸗ stedt, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Mathias Pels & Co. Die Firma ist

erloschen.

„Teco“ Handels Aktiengesellschaft.

Prokura ist erteilt an Tarl Henry

Friedrich Lüring.

„Hapenit“ Lack- und Farben fabrik

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Hans Ludwig Pein, Kaufmann, zu Hamburg . Göttinger Werkstätten für rr, Optik u. Elektrotechnik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Göttingen, Zweigniederlassung zu Hamburg. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden.

Helfer C Kahn, Zweigniederlassung

Hamburg. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Die Firma ist erloschen.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Erwin Bock. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Walter Erich Mirbach. Je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.

Dähling Æ Eo. Die Firma ist er⸗

loschen.

L. Friedrich Bull. Prokura ist erteilt

an Johann Harro Kolster.

Heinrich M. Fritzsche. Die Firma ist

erloschen. C. E. Steinberg erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Allgemeine Versiche⸗ rungs- Attien⸗Gesellschaft von 1918. Jeder der vorhandenen Pro⸗ kuristen ist auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung be⸗ fugten Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt.

Bertholdt C Co. Gesellschaft mit

beschränkter Saftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 21. Juni 1925. Gegenstand des Unternehmens sind: a) der Betrieb von Kaffeestuben und Erfrischungshallen sowie allgemein der Betrieb von Restaurationsgeschäften Aller Art, Y) die Fabrikation und der Vertrieb aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Wgren, Materialien und Utensilien, e) der Abschluß von Handels. geschäften aller Art, d der Betrieb aller Geschäfte, die den zu a bis e ge⸗ nannten Zwecken zu dienen geeignet sind. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Ver⸗ g. zu übernehmen. Stamm⸗ kapital; SYM0M0 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die

Verkrekung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen. So⸗ fern J. EG. A. Bertholdt Geschäfte⸗ führer ist, ist er berechtigt, die Gesell⸗= schaft allein zu vertreten. Geschäfts⸗ führer: Johannes Emil August Bertholdt, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der sellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanze iger

Limeyba⸗Gesellschaft für otor⸗ Treibstoffe mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. Juni 1926. Gegen 66 es Unternehmens ist der Bau und

r Vertrieb von Geräten zur Er— eugung von . die

wertung von Patenten sowie der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, die damit im Zusammenhang stehen. Stammkapital: . Sind mehrerg Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwe Ge⸗ chäftésfüh rer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuxisten vertreten. Geschäftsführer: Dr. ax Hermann Anton. Basedow, Rechtsanwalt, und Wilhelm Meyer, Ingenieur, beide zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der sellschaft er⸗ i durch das Hamburger Fremden⸗

att.

Zweeka⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ wasserstoff⸗ Geräte mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. SGesell⸗ schaftsvertrag vom JI7. Jun! 1926 mit Aenderung vom 28. Juni 1926. Gegen= stand des Unterehmeng ist der Bau und der Vertrieb von Koh lemwaserstoff⸗ geräten, die Verwertung von Patenten sowie der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, die damit im Sun gien e stehen. Stammkapital:; 000 NM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft w e. Ge⸗ schäftsführer oder durch einen 3 führer und einen vertreten. Geschäftsführer: . Max Hermann Anton, Basedow, Rechtsanwalt, und Wilhelm Meyer, Ingenieur, beide zu Hamburg.

Ferner wird behemn ge , Die Veröffentlichungen der sellschaft er⸗ 6 durch das Hamburger Fremden⸗

att,

Baugesellschaft des Gewerbevereins Hammer Park mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schaftspertrag vom 1. März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken zur Schaffung und Vermietung von Wohnungen, insbeson der Klein wohnungen d wie deren , n. und die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen auf gemeinnütziger Grundlage. Stamm⸗ kapital 5000 RM. Je zwei der Ge⸗ schäftsführer sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Johannes Schwartau, Architekt, Emil Wilhelm Anton Prignitz, Zimmermeister, und Werner Heinrich Carl Groth, Hausmakler, sämtlich zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der e uicht er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Leo Blanke. Inhaber ist jetzt Heinrich Amandus Friedrich ihn Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers ünd nicht übernommen worden.. Der n,, des Amtsgerichts

amburg.

Abteilung fuͤr das Handelsregister.

Hannover. ; 4013

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

In Abteilung B;

Zu Nr. 15761, Firma Nie dersächsische Seimstätte Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 29. November 1924 und 19. Dezember 1X5 ist das Stammkapital um 1 4530 990 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 1409919 Reichsmark.

Zu Nr. 1856, Firma „Gabal⸗Spiri⸗ tuosenwerke“ Aktiengesellschaft: Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalbersammlung vom 3. Juni. 1926 ist das Grundkapital durch Einziehung der. Vorzugsaktien von insgesamt 15800 Reichsmark auf 99 000 Reichsmark her⸗ abgesetzi worden, welches in 39 Inhaber stammaktien zu je 3300 Reichsmark zer⸗ fällt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Juni 1926 ist der Ge— neralversammlungsbeschluß vom 2B. Sey⸗ tember 1935, soweit er die Schaffung der Vorzugsaktien und die sich auf diese be⸗ ziehende Aenderung des Gesellschafts⸗ dertrags (6 betrifft, aufgehoben und der Gesellschaftsbertrag im 5 4 Grundkapitah und im 8 15 (Generalbersammlung und Stimmrecht) geändert worden. Das Vor⸗ standsmitglied Josef Stein ist gestarben und die Vorstandsmitglieder Dr. Cber⸗ hard Heimann und Josef Friedländer sind abberdafen. Ju Vorstandsmiigliedern sind bestellt der Direktor Josef Böck in Han⸗ nover und der Direktor Witold Schnabel in Charlottenburg.

j Nr. 52, Firma Turuer Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Geschäftsführer

ans Schröder ist abberufen. Zu Ge— shäftsführern sind die Kaufleute Georg Turner und Wilhelm Schröder, beide in

nover, bestellt. r. l n en ellschafterversammlung vom 21. Juni 1926 ist der 8 . in den

S5 1 Girma), 5. (Organe der Gesell⸗ schaft) und 7 (Geschäftsführer] geändert. Die Firma ist geändert in „Turner Schröder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Die Prokuren des Wilhelm Schröder und Georg Turner sind erloschen.

Unter Nr. 2718 die Firma „Heuve⸗ phar“ Laboratorium chemisch⸗phar⸗ mazeutischer und kosmetischer Prä⸗ parate . mit beschränkter Haftung mit Sitz in nnover,

landstraße 7 A. e, d,. des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver- trieb von chemischen, ene ü rg. und kosmetischen Praͤparaken jeder Art. Das Stammkapital beträgt MM Reichs- mark. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Weßberge in. Han- nover. Der Gesellschaftsverkrag ist am 30. April 24. Juni 1926 beschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger.

Unter Nr. 2713 die Firma Philipps Kaugummi Gesellschaft mit he⸗ schrankter ftung mit dem Sitz in Hannover, Ih mebrückstraße 2 A. Gegen stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von chemischen Produkten und e mit solchen, insbesondere Her⸗

ellung und Vertrieb von Kaugummi, Kaubonbons und Fruchtdrops und Fort⸗ betrieb der von dem Kaufmann Wilhelm Philipps in Hannover unter der nicht eingetragenen Firma „Wilhelm Philipps“ betriebenen Kaugummifabrik, und, zwar setzteres mit Wirkung vom 3. Juni 1926

Das Stammkapital beträgt 1009) Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 98. Juni 1926 geschlossen. Beim Vor— handensein von zwei Geschäftsführern ist jeder derselben zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Beim Vorhanden⸗ sein von mehr als zwei Geschäftsführern wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführern gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wil⸗ helm Philipps und Willy Meinrath in Hannober. Der Kaufmann Wilhelm Philipps bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der nicht eingetragenen 5 Wilhelm Philipps in Hannover hetricbene Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäft, und zwar mit denjenigen Ma— schinen und Inventar, welche auf der An; lage des Gesellschaftsbertrags verzeichnet sind, sowie einschließlich des gesamten Lagers an Fertigkabrikaten, halbfertigen Fabrikaten und Rohmaterialien sowie ce, . sämtlicher Verpackungsmate⸗ rialien und Drucksachen, und zwar in dem Umfange, wie sie am 3. Juni 1926 vorhanden waren und seit diesem Tage neu eingegangen sind. Ferner seine sämt⸗ lichen Rezepte zur Herstellung von Kau— gummi und Kaubonbons. Er vemflichtet sich ferner, alle künftig von ihm er⸗ fundenen Rezepte zur . , gleich⸗ artiger oder ähnlicher Waren sowie ehwa von ihm herausgefundene Verbesserungen ohne eine besondere Entschädigung der Gesellschaft zur dauernden ausschließlichen Benutzung zu überlassen. Der Uebergang der sonstigen Aktiven und sämtlicher Passiven des eingebrachten Geschäfts ist gusgeschlossen. D Wert der von Philipps gemachten Sacheinlagen wird auf 50M Reichsmark festgesetzt, womit seine Stammeinlage geleisteb ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 29. Juni 1935.

Jüterbog. 41014 Eintragung vom 29. 6. 1926 im Han⸗ delsregister Abteilung A Nr. 110 bei der Firma August Faltin, Altes Lager:

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Jüterbog.

r 12

HR aiserslautern. 41015

I. Betreff: Firma „Straßenbahn Kaiserslautern Aktiengesellschaft“, Sitz Kaiserslautern: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1926 wurde das Grundkapital auf 500 000 Reichsmark umgestellt, eingeteilt in 500 Stück Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert.

II. Betreff: Firma g3schocke Werke Kaiserslautern Aktiengesellschaft“, Sitz Kaiserslautern: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Juni 19265 wurde gemäß dem Sanierungsbeschluß vom 11. September 1985 das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf 450 009 Reichsmark herabgesetzt und eingeteilt in 6820 Aktien zu je 20 Reichsmark und 3136 Aktien zu je 100 Reichsmark. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist entsprechend ge⸗ ändert.

III. Die Firma „Johannes Hammel“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen.

1V. Die Firma „Karl Schuck Kom⸗ missionsgeschäft“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen.

V. Die Firma „Jakob Hartenbach“, Sitz Kirchheimbolanden, ist erloschen.

Kaiserslautern, 30. Juni 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechmungẽdirektor Menger ing, Berlin Verlag der welch n e (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verl . gr. Berlin, ilhelmstraße 32.

Zweite 3entrat⸗Handelsregifter⸗Beitage

Reichsanzeiger und Preußischen ,,, 2

zum Deutschen Nr. 154.

J GBefristete Anzeigen müssen drei Tage

1. dandelsreain er

I aItennor dbh

Berlin, Dienstag, den 6. Juli vor dem Sinrũckungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml

land“ Gesellschaft zur Erleichterung der Urbarmachung und Bewirtschaftung von Odland im Regierungsbezirk m. b. H.; Westdeutsche Industriegesell⸗ h. H; Torfwerk Borchmeyer K Haster Fahrzeughaus & Lücke Fahrzeug und Maschinen Handelsgesellschaft m. b. S G. m. b. H; Gebrüder ; Osnabrücker 1. b. H.; Reiners & 2. Rumpelt, es Konservatorium

tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt so kann die Gesell-· schafterversammlung jeden Geschäftsführer ermächtigen, die Gesellschaft allein 1. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Friedrich Ludwig Links und Albert August Links, beide in Leip Jeder von ihnen ist berechti sellschaft allein zu vertreten. noch bekanntgegeben: machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 30. Juni 1926.

Neunhof, Kr. Fulda. 9 In das Handelsregister B Nr. L ist heute bei der Firma Gewerkschaft Ellers folgendes eingetragen worden:

ie Gewerkenversammlung hat neue Saßung vom 17. Dezember 1925

Nr. 5795 bei der Firma „Total Ver⸗ kaufsge sellschaft Haftung“, Köln: Dr. C. Albert Baum als Geschäftsführer Carl Baum, Kaufmann, zum Geschäftsführer

beschrünkter

niedergelegt. Stuttgart,

Nr. 6007 bei der Firma „Taylorix Köln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Otto Kind ist als Ge⸗ schäfts führer abberufen. Stiegler, Kaufmann, Stuttgart, ist zum Geschäfts führer bestellt.

deutsche Motorenbetriebsstosf⸗ und Oel ⸗Sandels⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Peter Braun hat sein Amt als Vorstand niedergelegt.

„Verlag Emil Hansen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gereonshaus. Unternehmens: Stammkapital: 10 000 Reichs⸗ Geschäftsführer: Emil Hansen, Köln⸗Braunsfeld, Adolf Helbig, Kaufleute, Gesellschafts vertrag vom 14. Mai 1926. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den

; Abteilung B un handelsregisters, betr. die Fi sabrik. Aktienge Diedorf (Rhön) in Th heute eingetragen Generalversammlung 7. Juni 1926 ist die Aktiengesellschaft Zum Liquidator ist der mann Heinrich Nennstiel in Weilar er⸗

Kaltennordheim, den 25. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.

G. m. b. 5 ö m b Gruben zorstand Vorsitzenden odẽr einen vertreter und ein zweites Mitglied Grubenvorstands s vertreten und aus allen Willenserklarun⸗ gen berechtigt und verpflichte diesen beiden gemeinschaftlich namens der Gewerkschaft oder des Grubenvorstands

Der Grubenvorstand kann be⸗

Bertram & Cie., Rottwinkel, G. Marmorwerk

werden durch den

Durch Be⸗

Julius Paul gemeinschaftlich

Firma „West⸗

Fit 24 441 des Handels ist heute die Firma Immink Co., mit beschränkter tung in Leipzig (Plauensche Str. 13) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Speditions, und Kommissions⸗ chäfts im In- und Auslande im Ver—⸗ r zu Lande, zu Wasser und in d Das Unternehmen ist befugt, alle Arten Speditions⸗, Fracht⸗ Lager. sowie s und Inkassigeschäfte zuschließen, Vorschüsse auf Waren zu er— keilen und sich allen sonstigen Handels— Zweignieder

übertragen. . Bergwerksdirektor Ernst Haf Cassel ist aus dem Grubenvorstande aus⸗

Neuhof, den 25. Juni 1926 Amtsgericht.

Xenwied. Handelsre gistereintragungen.

In das Handelsregister A:

L. am 5. Juni 1936 unter Nr. 649 die Firma Treuhand⸗ und Revisions⸗Büro Karl Hondrich C Co, offene Handels- gesellschaft in Neuwied. tende Gesellschafter sind Karl Hondrich in Niederbieber und Peter Klaile in Neuwied. Jeder von ihnen ist Gesellschaft rechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1926 begonnen.

2. am 9. Juni 1926 bei der Firma Peter Radermacher

MrwrwIoĩ AV [Ass irn Zweigniederlassung un

In unser Handelsregister B ist heute

Gesellschaft Nr. 21 eingetragenen e,.

der unter

„Warbehener Sünsbecker Stein. und Kalkwerk m. b. H, zu Holte⸗Sünsbeck.

Amtsgericht, Vl,

Osterhole-Scharmbeck. 11035 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 152 eingetragenen Firma Meta Hofmann in Scharmbeck heute folgendes eingetragen worden: Amtsgericht Osterholz, 25. Juni 1926. H astatt. Handelsregistereintrag B Bd. II S.-3. 45 Fabrikation von in Iffezheim: alter ist nicht mehr

Dampfziegelei B. Roding u. Cie., G. m. b. H. in War⸗ beyen“, folgendes eingetragen: as Stammkapital ist umgestellt auf 72 000 Reichsmark. Kleve, den 15. Juni 1926. Amtsgericht.

stand des Annoncen⸗

Kaufmann, Goertz und Köln⸗Lindenthal. Die Firma ist er⸗ In unser Handelsregister ist heute bei 5 ö der unter Nr. 327 eingetragenen Firma „Georg Tipp u. Co., Cl eingetragen: isherige Gesellschafter Kaufmann Georg Lipp in Kleve ist alleiniger In⸗ Die Gesellschaft ist Die Firma lautet jetzt: Ge Lipy und hat ihren Sitz nach Köln verlegt.

Versicherungs⸗ Persönlich haf⸗

Reichsanzeiger.

Nr. 62837. „Herz C Daniels, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Agrippina⸗Ufer Unternehmens: Vermittlung von Geschäften mit Futter⸗ mitteln aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Otto Herz, Kaufmann, Köln, Isidor genannt Isw Daniel, Kaufmann, Bonn. Gesellschafts— vertrag vom 3. Mai und 15. Juni 1926. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6238. „Schnichels X Bertram mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Magnusstraße 11. Gegen⸗ stand des Unternehmens: und der Vertrieb von Wäsche und alle zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Ge⸗ Hubert Schnichels und Fritz Bertram, Kaufleute, Köln. sellschaftsverkrag vom 22. Juni 1926. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer. Die Gesellschaft dauert zunächst bis 31. Dezember 1930. Wird der Gesellschaftsvertrag nicht spätestens 5 Monate vor Ablauf der Gesellschafts⸗ Gesellschafter schrift⸗

teiligungen an anderen Unternehmen ein⸗ gegangen werden. bekrägt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Vern⸗ Immink in Leipzi h bekanntgegeben: schafter Bernhard Immink, Kaufmann in Leipzig, bringt in Anrechnung auf Stammeinlage Handelsregister unter der Firma Cohrs C Amms Nachfolger Zweigniederlassung eingetragene

Vertretung

habe r Fi ; . aber, zer Tirma. Stammkapital Väter me ster Josef 8. Gegenstand Geschäftsführer. gericht Rastatt.

Amts cht 8 * Am aner h. Der Gesell Reutlingen. Handelsregistereintragungen vom 28. 6. 1926: Einzelfirmenregister:

Zur Firma Alexander Keim, Haupt⸗ niederlassung hier: Willy Benz, Musiker, hier, ist erloschen.

Zur Firma Imanuel Doering, Kronen⸗ Hauptniederlassung Pfullingen: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Isoliergeschäft Reutlingen Albert Handel, Hauplniederlassung hier: In das Geschäft wurde Wilhelm Goller, als Gesell⸗

. Prokura des Willems aus Essen ist erloschen. 3. am B. Juni 1926 unter Nr. 37 bei der offenen Handelsgesellschaft Karl Niederbieber⸗Segendorf: lichgael Krings und Krings sind als persönlich haftende Ge— sellschafter in die Gesellschaft ein 4. am 25. Irni 1926 unter Nr. 414 bei der Firma Preil & Krismann i 3 6 Neuwied: Die Firma ist erloschen. In das Hand L am 1. Juni 195 unter Nr. 40 bei Rheinische Chamotte⸗ und Zweignieder⸗ lassung in Bendorf; 5) Abs. II des Ge⸗ ist durch Generalver⸗ ammlungsbeschluß vom 16. April 1926

2. am 8. Juni 1326 unter Nr. 3 bei der Firmg Joseph Raab & Cie, G. m. Betriebsführer Schwaderlapp und dem Berg⸗ assessor a. D. Hans Hubach, Neuwied, ist derart Gesamtprokurg er⸗ teilt, daß sie zur Vertretung der schaft nur gemeinschaftlich berechti

3. am 22. Juni 1 die Firma „Veralith“ Gesellschaft beschränkter Gegenstand des Unternehmens stellung bon Knöpfen und Waren Veralilh, Galalith und anderem K horn sowie Vertrieb dieser Waren. Das Stammkapital Zum Geschäftsführer ist Dr. Heinrich Krings in Oberbieber bestellt. Der Ge— sellschaftsbertrag ist am 2. März 1926 ge—⸗ schlossen. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1928. Die Dauer längert sich jeweils um 1 Jahr, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf ein Ge— sellschafter kündigt.

4. am 23. Juni 126 unter Nr. 84 bei der Firma Bimsewerke G. ) Geschäftsführer Kahn ist abberufen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Manyerfeld in Frankfurt a. M. hestellt.

Neuwied, den 23. Juni 1926.

Amtsgericht.

In unser Handelsregister B ist heute Nr. 563 eingetragenen Firma „Niederrheinische Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. in Kleve“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Hubert Beuys in Kleve ist erloschen. Der kaufmännischen Angestellten Klebe ist Prokura erteilt.

Kleve, den 26. Juni 1926.

Amtsgericht.

Zweigniederlassung tionsgeschäft, das er unter Ausschluß der Haftung für Verbindlichkeiten und unter Ausschluß der ausstehenden Forderungen erworben hat, mit sämtlichem Inven in die Gesellschaft ein. Diese Sacheinlage wird auf 9000 RM fes kanntmachungen der nur im Deutschen Rei Amtsgericht Leipzig, Abt. IB. en 30. Juni 126.

erfolen durch

Sesellschaft . Gesellschaf register B:

Pfullingen, aufgenommen. unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Gesellschaftsfirmenregister: Die Firma Isoliergeschäft Reutlingen

1925. Ge⸗ Kaufmann,

zerstellun Herf z ft erfolgen der Firma In das Handelsregister wurde am Dinaswerke 25. Juni 1926 eingetragen: Abteilung A: Nr. 1602 bei der offenen Handels⸗ „Traine C Hellmers“, bisherigen Gesamtproku⸗ risten Emil Meienhofer ist Einzelpro⸗ kura erteilt worden. Nr. 6567 bei der Firma „Ludwig Die Firma ist er⸗

schäftsführer: ellschaftsbertrags

Luckenwalde. ĩ In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bezüglich der hiesigen Zweig niederlassung der Deutschen lschaft in Dessau eingetragen: Die dem Wilhelm Klebe in Dessau erteilte Gesamtprokurg ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 30. Juni 1926.

itz Handelsgesellschaft seit 1. 6. sellschafter: Albert Handel, Pfullingen.

Zur Firma Chr. Wandel, Sitz hier: Die Einlagen der acht Kommanditisten wurden auf Reichsmark umgestellt.

Die Firma „Hansa“ Mechanische Trikot⸗ waren & Wäschefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Zweig niederlassung hier.

Wallach“, Köln:

Rr. 7251 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „H. Fachinger C Co.“, Die Firma ist erloschen, des⸗ gleichen die Prokura der Frau Gertrud

dauer von einem lich gekündigt, gleichen Kündigunsfrist jedesmal drei Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

ister B (Nr. 2) if asurische Fischder⸗ in Liquidation, ingetragen: Die

ichard Klein

n das Handelsr— schaft. Niederbieber. Gesellschaft

Ge sell schafts vertrag 4. 192 mit Abänderungen vosnst 19, 5 1922, 19. 5., 10. 12. 1924, 12. Gegenstand des Unternehmer ig von und Handel mit. Wäsche und Textilwaren jeglicher Art. reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter nehmungen zu erwerben, sich an solchen oder deren Vertretung zu Stammkapital: Geschäftsführer: Hermann Neumann, Kaufmann in Berli der Gesellschaft: 1. 4 1924 his 31. 3. 1934. Wird von keiner Seite der Vertrgg ge— kündigt, und zwar mindestens sechs Monate vor Ablauf, so läuft der Vertrag weiter Bekanntmachungsblatt:

Amtsgericht Reutlingen.

wertung, Ges. m. b. Lyck am 19, Juni 1926 e Vertretungsbefugnis des und Albert Wendland ist beendet. Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lyck.

bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Stahlwerk Mark“, Köln: Die Prokura des Willy Becker ist erloschen. Nr. 9024 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „C. de Bary, Hallwachs Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen.

Kerssenboom . Co.“, Köln: manditgesellschaft, die am 1. Juni 1926 begonnen hat. Es ist ein Kommanbitist vorhanden. Die Firma ist geändert in

der Firma „N. Bloch Die Firma ist er⸗ loschen, desgleichen die Prokura der Frau Selma Tuch, geb. F Geschäft ist unter Ausschluß der Haf⸗ tung für die im bisherigen Geschäfts⸗ entstandenen Verbindlichkeiten auf die Firma „Bettenhaus Colonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, übergegangen.

Nr. 11212 bei der Firma „Wilsing C Go.“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 11272 bei der Firma „Radio Vertrieb Elektron Johann Wolff“,

Ferner wurde am 25. Juni 1925 ein

98 bei der Firma „Kölner Aktiengesell schaft!, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Mai 1926 sind fol⸗ gende Bestimmungen des Gesellschafts⸗ bertrags geändert worden: e Firma und Sitz, 8 3, betr. Grundkapital Das Grundkapital soll um 45 000 Reichsmark erhöht werden. ist durchgeführt. Grundkapital beträgt jetzt 50 000 Reichs⸗ Die Firma ist geändert „Sieg⸗Rheinische Bank Aktiengesell⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist nach Siegburg verlegt. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

G Co.“, Köln: Effertenbank Mannheim. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a) Zu folgenden Firmen: Kohlenkontor, Co.“ in Mannheim: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, die Einlage eines Kom—⸗

mandit 4 is 2. Weiß Zweign ieder lass

zu beteiligen übernehmen. Reichsmark.

§ 1, betr.

der Gesellschaft. Weyhenmeyer Nr. 9947 bei 3 Ww Cie.“, Köln: .

Mannheim, Ludwigshafen h.; Die Zweigniederlassung Mann⸗ heim ist aufgehoben.

3. „Gerber Geißelmann“ in Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

b) Die Firmen:

Reichsanzeiger.

He osenberg, G. S.

unser Handelsregister IT4 ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma Dominik Sachta ist

Amtsgericht Rosenberg. O. S. den 6. Juni 1926.

Host ocle, Meckelb.

In das Handelsregister ist Firma Ramcke Klingelhöfer in münde eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Johannes Ramcke.

Rostock, den 28. Juni 1925.

Amtsgericht.

Meck Ib. In das Handelsregister ist beute zur Firma Draht⸗Bremer, Inh. Carl Bremer in Rostock, eingetragen:

Dem Kaufmann Hermann Delbrück in Rostock ist Prokura erteilt.

Rostock, den 29. Juni 1926. Amtsgericht.

Ohx druf. F In das Handelsregister Abt, B Nr. 32 N

ist bei der Firma Gebr. Hartrodt, Ma⸗ Aktiengesellschaft

Leer, Ost friesl. ; 22 In das Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. Mb eingetragen Firma Bruno Loets mit dem Nieder⸗ affungsort Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno L schäft ist eine Kolonialwgrengroßhandlung. Amtsgericht Leer (Ostfriesland),

11. Juni 1926.

Leer, Ostfriesl.

In das Handelsre ist heute unter Nr. Firma Hermann Friedrich Schwengels mit dem Niederlassungs'drt Remels und r der Kaufmann Her—⸗ Schwengels in Remels.

; Wilhelmine

Keller“ in Mannheim⸗Sandhofen.

haber ist Drogist Karl Keller Witwe,

Wilhelmine geborene Kriegbann, Mann⸗

heim⸗Sandhofen.

5. Maschinenfabrik August Ridinger Mannheim.

schinenfabrik Georgenthal getragen worden: Die Liquidation ist be⸗ Die Firma ist erloschen. Ohrdruf, am 26. Juni 1926.

„Radio Vertrieb Elektron Adolf Ro⸗ Thüring. Amtsgericht.

sellen“. Neuer Inhaber der Firma ist: Adolf Rosellen, Kaufmann, Köln. Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sowie der Uebergang der im Betrieb begründeten Forderungen des Veräußerers auf den Erwerber sind ausgeschlossen. Abteilung B:

Nr. 2532 bei der Firma „Jac. Zieg⸗ be schränkter Willh Sassen, Emil Schmitz und Heinrich Mundorf sind als Geschäfts führer ausgeschieden. Vater, Kaufmann, Hagen i. W. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 3506 bei der Firma „Külnische Hausbesitz⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juni 1926 ist der Gesell⸗ schafts vertrag in worden, betr. Amortisation von Aktien. Nach dem Beschluß der Generablver⸗ sammlung vom 4. Juni 1926 soll das 100 000 Reichsmark

ist August und Kaufmann, Mannheim.

; swald Drogerie Edmund Kaiser Kommanditgefellschaft“ in Wallstadt. Per⸗

Ort elsburg. .

In unser Handelsregister Abt. A ist bei ber Firma Walter Czygan Ortelsburger Tonwarenfabrik

r Abteilung A eingetragen die Dampfziegelei⸗ Nr. 265 des Registers am 28. Jun 1M6 folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist Eẽtloschen“.

Ortelsburg, den 28. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Osnabrücle. ; nachste henden unserem Handelsregister am 19. 6. 1926 Amts wegen gelöscht worde Kalkwerk Osterledde G. Osnabrücker Kunsthonigfabrik G. mb. Osnabrücker Möbelhaus, G. m. b Osnabrücker Handelsgesells Niedersächsische Kalkwerke, G. Niedersächsisch Westfälische Lebens Genußmittel An. & Verkaufsgesellschaft H.; Marmorlit⸗Werke, ; Gossels & Nußbaum, lhelm Eggert, G. m. b. H.; „Em

Fdmund Kaiser, Drogist in M Kommanditgesellschaft . 23. Juni 1926 begonnen und hat einen Kommanditisten. Mannheim, den 23. Amlsgericht.

als deren Inhabe

mann Friedrich

3. I n, führt uhwaren.

Amtsgericht L

18. IJ

H ostockhær,

Gesellschaft Juni 1926.

Haftung“, Köln: eer (Ostfriesland). . MHünsterberꝶ, In unser Handelsregister Abtejlun Nr. 3 ist bei der Firma Wiesner!s Bau⸗

. andelsregisters ler. Münsterberg,

Gebrüder Links, Celluloidwaren

Lei a. . , Witt 24 440 des H ist heute die Firm pezialfabrik für Gefsrllschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Humboldtstr. 16) ein—⸗ getragen und weiter Der Gesell

H; Schlitz.

Die Firma Konrad Römer, nach dem Tode des bisherigen Inbe Kaufmanns Heinrich Robert Romer

m. b. O. heute folgendes eingetragen worden: Stammkapita Reichsmark umgestellt. Dur vom 16. Juni 1926 ist der Gesellschafts⸗ dem Umstellungs⸗ beschluß vom gleichen Tage geändert, Münsterberg. Schles. den 23. Juni Amtsgericht.

Durch Beschluß chaft m. b. olgendes verlautbart m. b. chaftsvertrag ist am abgeschlossen Gegenstand des Unternehmens Handel und die Herstellung von Zellulr waren. Das Stammkapital beträgt fünf⸗

übergegangen unter der alten Firma weitersädrt. tragung im Dandel register ist ertel= Schlitz, den 30. Jun 1828

De ssisches Amt oer echt

entsprechend die das Ge ächaft

Aktiengesell⸗· Grundkapital um G. m. 6 herabgesetzt werden.