. Buchhol ; rott⸗ an, ,. . Sau Mur Konkurses angeordnet. Der R Vogler in Neisse wird zur lufsichts⸗
son ernannt. rey ' uli 1926.
eisse, am 1. Das Amtsgericht.
Rating em,. J z M1850] Reber das Vermögen der Firmg Franz Schmitz Nachf. Inhaberin. Frau Wilhelm Dahmen in Ratingen, Oberstr. A, wird auf Antrag derselben heute, am 28. Juni 5e, nachmittags 5 y Uhr die Geschãfts⸗ aufsicht ange ordne zpecks Abwendung des Konkurses. Zur Aufsichtsperson wird der Rechtskonfulent Müller in Ratingen bestellt. Amtsgericht Ratingen.
Recklinghausen. 41851 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Wilhelmine Voß, Ctagengeschäft in Manufakturwaren in Recklinghausen, wird angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Auktionator August Verstege in Recklinghausen, Grafenwall 7, bestellt. Recklinghausen, den 3. Juli 1926. Amtsgericht.
Rottweil. 41852
Ueber das Vermögen der Firma Jäckle & Go., Uhrenfabrikation u. Exyport in Schwenningen a. N., wurde am 25. Juni Iöe'6ß Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wurde Fritz Schmager, Kaufmann in Schwenningen a. R., bestellt. Termin zur Gläubiger— bersammlung: Samstag, 10. Juli 1926, vormittags 10 Uhr.
Den 30. Juni 1926.
W. Amtsgericht Rottweil.
Soltan, Hann. 41853
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Riechmann in Soltau wird zur Fbwendung des Konkurses auf Antrag desselben die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Geschäftsgufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Siebers in Soltau bestellt.
Amtsgericht Soltau, 2. 7. 1926.
AItona, Elbe. 418641 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung 5 Konkurses über das Vermögen der irma Hamburger Engros⸗-Lager, Ferdi⸗ nand Winsen (Kaufhaus für Manufaktur— und Modewaren, Altona⸗Ottensen, Bahrenfelder Str. 42, ist nach rechts kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.
Altona, den 1. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Konkursgericht.
Auerbach, Vogt. 41855
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mariano Mazzuceo in Rodewisch i. V., alleiniger Inhaber der Firma Mariano Mazzucco, Stickereien! und Wäschefabrikation in Rodewisch i. V., Uferstraße 267, ist he⸗ endet, nachdem der Beschluß des Amts⸗ gerichts vom 8. Juni 1925, durch welchen ber Zwangsvergleich bestätigt worden ist rechtskräftig geworden ist.
Amtsgericht Auerbach.
Bad Lc lz. . 41856 In dem Verfahren, betreffend die Ge— schaftsaufsicht über das Vermögen der Firma Torfwerk Kirchseemoor, A.G, in Tölz, ist der Beschluß vom 12. Juni 1926. durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde rechtskräftig. Die Geschäftsaufsicht ist beendigt. Bad Tölz, den 2. Juli 1926. Amtsgericht Tölz. .
Bamberg. 41857 Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 2. Juli 1925 die Ge— ker g, über das Vermögen der irma Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik Carl Gemeinhardt, AG; in Bamberg, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
NRarmen. 41858
Das Geschäftsaufsichtsverfahren. über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Wilhelm de Vries in Elberfeld, des In— abers einer Schuhwarenhandlung in armen, Werther Skraße H, wird, nach— dem der in dem Vergleichstermin vom 12. Juni 1926 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 29. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Rarth. 41859 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Landwirts Heinrich Rohde in Hermannshagen Dorf ist beendet, nach— dem der angenommene Vergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist. Barth, den 19. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Bergen, Ieiÿgen, ö 41860 . Geschãftsaufsichtsberfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Georg Becker in Seedorf 9. Rg. wird die Vergütung für die Aufchts— . Fritz Gotsch in Bergen 4. Rg. auf 36 RM, die ihm zu erstattenden baren ,,, werden auf 52,95 RM fest⸗ ge setzt.
Bergen a. Rg., den 23. Juni 1226.
Das Amtsgericht.
NNerlim. 41861] Die Geschäftsgufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Dan⸗ iger in Berlin, Friedrichstr. 16, Firma ustav Liersch æ Co, wird aufgehoben,
schlusses
Da der Aufsichtsschulbner Fe Eröffnung
des Konkurses über sein Vermögen be⸗ antragt hat. . Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin Mitte, Abt. 215, Nn. 84. 26, den 26. 6. 1926.
Beuthen, O. S. 418621
Die über das Vermögen der lesi⸗ schen Bauindustrie⸗ und . 8⸗ Gesellschaft m. b. H. in Beuthen. O. S. angeordnele Geschaͤftsaufsicht wird nẽch Rechlskraft des den Zwangspergleich be⸗ stätigen den Beschluffes vom 14. Juni 1926 aufgehoben.
Amtsgericht Beuthen, O. S. den 30. Juni 1926.
Rraunschweig. 41863 Die durch Beschluß des Amtsgerichts Braunschweig vom 23. Dezember 1835 über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kühnemund, Inhaber der Firma „Auto Groß⸗Garage Otto Kühnemund“ sowie der Gastwirtschaft zum Augustiner“ an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht ist durch vechts⸗ kräftige Bestätigung des Zwangsvergleichs beendigt. . Braunschweig, den 1. Juli 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5.
Breslau. 41864 Durch Beschluß von heute ist, die Ge— schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Gebrüder Nitschke G. m, b. H. in Breslau, Tauentzienstraße 51 (Erwerb und Vertrieb von Kohlen, Baumaterialien und Düngemitteln) infolge nicht recht- zeitiger Einreichung des Antrags auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens und in⸗ folge Stellung des Antrags auf Aufhebung des Verfahrens seitens der Schuldnerin aufgehoben worden. (41 An 79 / 26.) Breslau, den 30. Juni 1926. Amtsgericht.
Hreslau. . 41865
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma. Max Schüller Inh. Arthur Perlberg in Breslau, Bartsch⸗ straße 12, ist nach eingetretener Rechts⸗ kraft des den Vergleich bestätigenden Be— vom 1. Mai 1926 beendigt. 42 Mn 10 26.)
Breslau, den 1. Juli. 1926. Amtsgericht. Charlgttenburg. 418665
Die Geschäftsgufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl Germelmann, glleinigen Inhabers der Firma. Norddeutsche Holz⸗ Pflasterwerke Carl Germelmann, Bexlin⸗ Wilmersdorf, ö 106/197, ift beendet, da der Beschluß vom 31. Mai 1525, durch welchen der Zwangsbergleich bestätigt ist, die Rechtskraft erlangt hat.
Charlottenburg, den 28. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abt. 40.
Dortmund. . 41868
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Jette Klo— nower, alleinige Inhaberin des Kurz,, Weiß⸗, Wollwarengeschäfts Paul Roth⸗ mann Nachfl., Brackel, Brackeler Hell weg 116, ist durch den rechtskräftig be— stätigten Zwangsvergleich vom 2. Juni 1926 aufgehoben.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. ; 41867
Das Geschcftcau ficht ber fahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Ww. Emmy Kreß zu Dortmund, Münster⸗ straße 23, ist durch den rechtskräftig be: stätigten Zwangsvergleich vom 4. Juni 1926 n,,
Amtsgericht Dortmund.
Duishurg- Ruhrort, 41859 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Max Schwarz in
Dußsburg⸗Meiderich, Unter den Ulmen 89,
wind i ef ede nachdem der den Ver—
gleich bestätigende Beschluß vom 10. Juni
1Yrß rechtskräftig geworden ist, Duisburg⸗Ruhrort, den 30. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Frausta dt. ; 41870
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Schocken in Fraustadt wird, nachdem der Vergleichs⸗ zorschlag vom 14. April durch rechte, kräfligen Beschluß vom 9. Juni 1926 bestäligt ist, hierdurch aufgehoben.
Fraustadt, den 29. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Freiburg, Schles. 41871
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mayer Barnett aus Freiburg i. Schl., Landes⸗ huter Straße, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hier⸗ durch aufgehoben. Freiburg i. Schl., den 21. Juni 1926. Das Amtsgericht.
LTreiburg, Schles. 418721
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jironsek , Schl. wird nach rechts⸗ kräftiger estätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Freiburg i⸗ Schl, den 22. Juni 1926. Das Amtsgericht.
C era. 418731 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Ernst Karl Harnisch in Gera als alleinigen In— habers der Firma Ernst Karl Harnisch in Gera — Fleischerei und Wurst⸗ fabrik — ist als beendigt anzusehen, nachdem der die Bestätigung des Zwangsvergleichs aussprechende Ge— richtsbeschluß rechtskräftig geworden ist. Gera, den 2. Juli 1926.
Das Thüringische Amtsgericht.
Görlit. ö 41874 Die Gefchäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Willy Ueberschär in Görlitz, Demianiplatz, ist, nachdem der bestätigte JZwangsvergleich vom 2. Juni 1926 rechtskräftig ist, beendet. Görlitz, den 25. Juni 1926. Amtsgericht.
Gqrlitæ. ; (418 Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft Hermann Frieb ich in Görlitz ist, nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 2. Juni 1926, beendet. Zoöͤrlitz den 26. Juni 1926. Amtsgericht.
41875
Gotha. 41876 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Fey, Inhabers der Firma Fey K Vogt in Gotha, wird aufgehoben, da drei Monate seit Anordnung verstrichen sind. Gotha, den 2. Juli 1926. Thüring. Amtsgericht.
Gumbinnen. 41877 In der Geschäftsaufsicht Kosminsky wird die am 30. April 1926 über das Vermögen der Firma Schuh und Strumpf, Inhaber Horst Kosminsky in Gumbinnen, Friedrich⸗Wilhelm⸗-Platz 12, angeordnete Geschäftsaufsicht aufge⸗ hoben, da die Schuldnerin nicht bis zum Ablauf der ihr durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 239. Mai 1926 gesetzten Frist einen den Erfordernissen des 5 41 Abs. 1 G⸗A.⸗V. , . Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens eingereicht hat. Gumbinnen, den 1. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. 41879 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Griesenbeck C Co. und deren persönlich haftenden Gesellschafter Wwe. Eduard Griesenbeck, Fabrikant Otto Griesenbeck und Fabrikant Walter Griesenbeck, sämt⸗ lich zu Rummenohl, ist durch Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig beendet. Sagen (Westf), den 28. 6. 19726. Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. 41878
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Wilhelm Keller, alleinigen Inhabers der Firmg August Wilhelm Reller zu Hagen, ist 3 Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ endet.
Hagen (Westf), den 29. 6. 1926.
Das Amtsgericht.
Hameln. (41880 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma August Pütger in Gr. n . feld ist beendet, nachdem der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 12. Juni 1926 über die ,,, des im Termin vom 5. Juni 186 ange⸗ nommenen Zwangsbergleichs der Schuldnerin vom 6. Mai 1926 rechts⸗ kräftig geworden ist. Amtsgericht Hameln, am 1. Juli 1926.
Hanau. al8s1
In Sachen betreffend die. Geschäfts, aufsicht über die Firma Konfektionshaus Louis Speier, G. m. b. H., in Hanau 2. M. Französische Allee Nr. 6, wird die Frift. zur Einreichung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens 1. . der Schuldnerin higrmit gemä 5 55 Abf. 111 Ziffer 2 der G. A. V. um Wochen bis jum 6. August 1926 ver⸗
längert. . den 29. Juni 126. Das Amtsgericht. Abt. 4.
Heilbronn, Neckar. 418821 Veschluß vom 39. Juni 1926.
Die Geschäftsaufsicht liber das Ver⸗ mögen der Emma Doster, Inhgberin eines Strickwarengeschäfts, hier, ist be⸗ endigt, nachdem der Zwangsverglei vom 13. d. M. rechtskräftig geworden ist.
Amtsgericht Heilbronn.
Inster bung. 418583 Das Geschäftsaufsichtsberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wiemer, Lebensmittel, und Delikatessen⸗ handlung in Insterburg, wird nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Mai 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Mal 1956 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Insterburg den 16. Juni 1926 Amtsgericht.
Johannisburgr Ostpr. 41834 Bie Ges e flganfficht über das. Per mögen des Tischlermeisters Ernst Weis⸗ heit in Johannisburg wird auf Antrag des Schuldners qufgeheben.
Johannisburg, den 26. Juni 1926.
Amtsgericht.
Johannisburg, Ostpr. 418851
Die Geschäftsaufficht üker daz Ver, mögen des Tischlermeisters Franz Blonski in, Fohannisbura ist durch den,. rechts= kräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 26. Mai 1926 beendet.
Johannisburg den 28. 6. 1926.
Amtsgericht. HE irchheim u. gels. I413536 Die am . Maͤrz 1926 iber das Ver— mögen der Firma Hebel u. Bernstein, off. Handelsgesellschaft in Kirchheim⸗Teck, an⸗ . Geschäftsaufsicht ist durch rechts- räftig bestätigten Zwangsvergleich vom 14. Juni 19265 beendigt. Amtsgericht Kirchheim u. T. den 2. Juli 1926
aufsicht zur Abwendung des über das Vermögen des Kaufmanns Linus Makulla aus Kosel wird die Geschäfts, aufsicht aufgehoben da der Schuldner es beantragt hat. G 66 Abs. 1ẽ der Ge⸗ schäfts aufsichts verordnung.)
Kosel, den 25. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Leinzig. ; 41883
Die durch Beschluß vom 22. Februar 1936 über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handels gerichtlich eingetragenen Firma „Conradi & Dittrich? Garngroßhandlung in Leipzig, Reschsstraße 8, mit Zweigniederlassung in Chemnitz, Herrenstraße 17 spersönlich haf tende ellschafter: Kaufleute Carl Fonradi und Oskar Dittrich in Leipzig angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangẽvergleich bestäti; gende Gerichtsbeschluß vom 14. Juni 1926 rechtskräftig geworden ist,
Amtsgericht ö. Abt. II Al, den 30. Juni 1925.
Leipæzis. (41889
Die durch Beschluß vom 19. Ja— nuar 1526 über das Vermögen. der Damenschneiderin Metz verehel. Eßbach, geb, Hahn, in Lejgzig. Dufourstr. 16, all. Inhaberin eines Damenmodesalons unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Rofa Hahn“ in Leipzig, ebenda. an— geordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestät;⸗ gende Gerichtsbeschluß vom 14. Juni 1825 rechtskräftig geworden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II AI. den 30. Juni 1926.
Leipzig. 411890 Die durch Beschluß vom 15. Februar 1925 über das Vermögen des Kaufmanns Josef Sternheim in Leipzig all. Inhabers Aäner Seiden, und Baummwollwarengroß⸗ handlung unter der handelsgerichtlich ein. 6 Firma „ Josef Sternheim“ in ipzig. Reichsstraße 2031, angeordnete Beschäftsaufsicht ift beendet, nachdem der den Zwangsbergleich bestätigende Gerichts- beschluß vom J7. Juni 1935 rechtskräftig geworden ist. . Amtsgericht Leipzig., Abt. E Al, den 2. Juli 1926.
Linz, Rheim. 41591
Das Beschäftsaufsichteberfahren üher das Vermögen der Firma „Holzkunst im Handwerk. Aktiengefellschfft in Höän⸗ ningen wird, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 22, April 1925 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Be chluß vom 27. Mai 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Linz a. Rhein, den X. Juni 19365.
Amtsgericht.
Mannheim. (41894
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fritz Trautmann, Inhaber eines Installations- u. Haushaltungs⸗ nr, in Mannheim, Secken⸗ heimer Straße 25, ist beendet, nachdem der Beschluß des Amtsgerichts Mann⸗ heim vom 12. Juni 1926, durch den der angenommene Zwangsbergleich be⸗ stätigt worden ist, mit Ablauf des 36. Juni 19236 rechtskräftig geworden ist. Mannheim, den 39. Juni 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 3.
Mannheim. 41892
Die am 15. Juni: 19253 angeordnete Ge- schäftsgufsicht über die Firma k & Beck, Automobilzubehor u. Reparatur- werkstätte in Mannheim, wird qusgedehnt auf die persönlich haftenden er r , der Firma: 1. Kaufmann Franz Beck in Mannheim, B. 7. 15, 2. Lgufmann Fried⸗ rich J. Hartmann in Mannheim, Au: gartenstraße 31. Mannheim, den 30. Juni 1925. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
.
Mannheim. ; 418931
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Stadel, Allein⸗ inhaber Juwelier Philipp Stadel, Mannheim, O. 4. 15, ist beendet, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 18. Mai 1925 angenommene , n vergleich durch rechtskräftigen Besch uß des Landgerichts Mannheim, 3K. IV, vom 24. Juni 1926 bestätigt worden ist. Mannheim, den 3. Juni 1926. Bad. Amtsgericht. B. G. 3.
Marburg, Lahn, (41895
Bag Hhefthäfts zufsichtzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ hannes Junker von Caldern wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 29. Mai 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen w vom 31. Mai 1926 bestätigt ist, hierdur aufgehoben.
Marburg, den 29. Juni 1926.
Preuß. Amtsgericht. Abt. III.
München. (41596 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Meister C Widmann G. m. b. H, München, Schellingstraße Nr. 45, ist seit g. Juni 1926 durch Zwangsvergleich beendet, Amtsgericht München.
Miinchen. . 41897
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma A. Rosenhain & Co. in München, am Einlaß 1, ist seit 23. Juni 1926 durch Zwangsvergleich
beendet. Amtsgericht München.
M. Gla dhach. 41896] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma 8 & J. Her⸗ manns in M.⸗Gladbach, Mühlenstraße Nr. 110, und ihres alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Eugen Hermanns in Neuwerk⸗Hoven, ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs beendet. M.⸗Gladbach, den 36. Juni 1926. Amtsgericht.
ö, 418991 In dem eschäftsaufsichts verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Rönnekamp zu Neidenburg wird nach Rechtskraft des Vergleichs vom 4. Juni 1925 das Verfahren aufgehoben. Neidenburg, den 28. Juni 1926. Amtsgericht.
Veisse. (41900 Die Ges , . über die offen Handelsgesellschaft Klein & Schwarzer in Neisse ist durch bestätigten Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig beendet. Amtsgericht Neisse, 28. Juni 1926.
Nægisse. 41901 Die über den Schuhmachermeister Julius Glatzel in Neisse Neuland an—= geordnete Geschäftsaufsicht ist durch be⸗ stätigten Zwangsvergleich rechtskräftig beendet. Amtsgericht Neisse, 24. Juni 1926.
Rgichenbach, O. L. 419021 Das Geschäftsgufsichtsverfahren über den Maschinenfabrikanten Max Hänsch in Reichenbach. O. L, ist durch rechts, kräftigen Zwangsvergleich vom 14. Jun
1926 beendet.
Amtsgericht Reichenbach, O. L.
den 30. Juni 1926.
Sagan. (41904 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Heinrich Heuser in Sagan wird aufgehoben, nachdem der gerichtlich hestätigte Ver leich vom 3. Juni 1926 Rechtskraft erlangt hat. Amtsgericht Sagan, den 29. Juni 1926.
UIm, Donau. 41905 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗= mögen der Firma Volks⸗ & Gewerbe⸗ bank, e. G. m. b. H. Langenau in Langenau, ist durch rechtskräftige Be stätigung des Zwangsbergleichs beendigt. Ulm, den 3. Juli 1926. Amtsgericht Ulm.
Waldmünchen. 412X656 Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen des Kaufmanns und Landwirts . Kiefmann in Rötz wird als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs- vergleich beendet aufgehoben. Waldmünchen, den 30. Juni 1926. Amtsgericht (Konkursgericht).
Weinheim. 41907 Nachdem der Zwangsvergleich vom 4. Juni 1926 ö ist, . die Geschäftsaufsicht über die Firma aschinenfabrik Badenia vorm. Wm.
Platz Söhne A. G. in Weinheim beendigt⸗
Weinheim, den 3. Juli 1926. Bad. Amtsgericht. I.
Wied enhbr it cle. 41906]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Ww. J. Feuerborn zu Langenberg, Inhaberin der Firma H. Schnieder, daselbst, ist durch rechts⸗
kräftig bestätigten Zwangsbergleich be⸗
endigt. Wiedenbrück, den 25. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. 4I99bl Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Franz Günther in Wittstock (Dosse) ist rechts kräftig durch Vergleich beendigt. Wittstock, den 2. Juli 1926. Amtsgericht.
zwielau, Sa ehsen. (41910 Die Geschäftsaufsicht zum Vermögen der Inhaberin einer Haus⸗ u. Küchen⸗ geräte⸗ und Galanterieparenhandlung AÄuguste Hedwig verw. Schreiber, In haberin der Firma Emil Schreiber in Wilkau, ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichts—⸗ beschluß vom 16. Juni 1826 rechtskräftig geworden ist; 5 69 G.⸗A.⸗VO. Amtsgericht Zwickau, den 2. Juli 1926.
8. Tarij⸗ und
Fahrplanbekannt⸗ mgchungen der Eisenbahnen.
Der Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck, Expreßgut und Hunden im Verkehr mit Ostpreußen und Zoppot oder Neufahrwasser über Swine⸗ münde Seeweg erscheint zum 15. Juli 1926 neu.
Er enthält durchgehende Sätze für Personenfahrgeld, Militär⸗ und Hunde⸗ karten, Gepäckfracht und Expreßgut.
Nähere Auskunft erteilen die be⸗ teiligten Fahrkartenausgaben und Ge⸗ päckabfertigungen sowie unser Tarifbüro Lindenstraße 19120.
Stettin, im Juli 1926.
Reichsbahndirektion.
Deutschet Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8, Neichsmarn. 24 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den . de. einer õ gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,08 Reichsmark.
Postanstalten und Zeiüungs vertrieben für Selbstabholer auch die he Nr. 82. Neichs mark.
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelm Ginzelne Nummern kosten Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs und Staats anzeilgers Berlin Sws. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.
Nr. 155. Reichs bankgirokonto.
Perlin, Mittwoch, den J. Juli, abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 926
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. ilmverbote. Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 43 des Reichs— gesetzblatts Teil J.
Preusen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Bestätigung der Wahl des . der Schweidnitz⸗Jauerschen Fürstentums⸗ andschaft. Bekanntmachung, betreffend Meldung zur nächsten Forst⸗ referendarprüfung.
ü /// / /// ///
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver— ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert— beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. L S. 482.) Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold 84 sh 10 d, für ein Gramm Feingold demnach .. 32,7455 pence.
Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt- machung im Reichbanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, e einer im Meichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung borausgeht.
Berlin, den 6. Juli 1926. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Bloch.
X
Film verbot.
Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Der Kavalier vom Wedding“ — 6 Akte, 2390 m,. Antrag steller und Ursprungsfirma: National-Film A⸗G., Berlin, is am 23. Juni 1926 unter Prüfnummer 13121 verboten worden.
Berlin, den 1. Juli 1926.
Filmprüfstelle Berlin.
Der Leiter. J. V.: Goetz.
. r hot.
Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Alas ka Gold“ — 5 Akte, 1443 m. Antragsteller: Filmhaus Mischke R Co. G. m. b. H. Berlin, Ursprungsfirma; Producers Distributing Corp.. New York, ist am 28. Juni 1926 unter Prüfnummer 13 154 verboten worden.
Berlin, den 5. Juli 1926.
Filmprüfstelle Berlin.
Der Leiter. J. V.: Goetz.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 43
des Reichsgesetzblatis Teil enthält die Bekanntmachung des Gesetzes über Mieterschutz und Miet—
einigungsämter, vom 30. Juni 1926, . .
das Gesetz zur Abänderung des Gesetzes über die Bereitstellung von Kredit zur Förderung des Kleinwohnungsbaues, vom 1. Juli 1926,
das Beförderungsteuergesetz, vom 29. Juni 1926, .
die Verordnung, betreffend die Reichsliegenschastsverwaltung in der geräumten Zone, vom 24. Juni 1926,
die Verordnung zur Ueberleitung des Erbschaftsteuerrechts (ErbSt. UeV. 1925), vom 28. Juni 1926, . die Bestimmungen zur Durchführung der Wertermittlung und ihres Verfahrens bel der Erbschaftsteuer fär Erwerbe, bei denen die Steuerschuld zwischen dem 1. Januar 1925 und, dein 31. Dezember IJ entsteht (ErbSt. DB. 19êb), vom 28. Juni 1926. und
die Anordnung über Ausdehnung und westere Verlängerung der Kurzarbeiterfürsorge, vom 1. Juli 1926.
Umfang 25 Bogen. Verkaufspreis 30 Neichspfennig. Berlin, den 7. Jh 19285.
Gesetzsammlungsamt. J. V.: Schölzel.
einschtießlich des Portos abgegeben.
Preußen.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Die 54 des Landesältesten Freiherrn von Seherr— Thoß auf Schollwitz, Kreis Bolkenhain, zum Landschafts⸗ direktor der Schweidnitz⸗Jauer schen . für die Zeit von Johanni 1926 bis ebendahin 1932 wird hiermit bestätigt.
Berlin, den N. Juni 1926.
Das Preußische Staatsministerium. Steig er.
Bekanntmachung.
Die Forstbeflissenen, die in ö Herbst die Forst⸗ referendarprüfung abzulegen beabsichtigen, haben die vor⸗ schriftsmäßige Meldung spätestens bis zum 1. September dieses Jahres einzureichen.
Berlin, den 2. Juli 1926.
J. A.: Frhr. v. b. Buss sche.
Die Oberförsterstellen Rauschenberg und Naum burg im Regierungsbezirk Cassel sind zum J. Oktober 1926 zu besetzen. Bewerbungen . bis zum 28. Juli 1926 eingehen.
Die Ausschreibung der Oberförsterstelle Cleve wird zurückgezogen.
— —
Die Forstrentmeisterstelle bei der Forstkasse in Letzlingen (Regierungsbezirk Magdeburg) ist zum 1. Oktober . besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 31. Juli 1926 eingehen.
ö /// /// / /// // / —
Nichtamtliches.
Preußischer Landtag. 196. Sitzung vom 5. Juli 1926.
Nachtrag.
Die Rede, die der Minister für Handel und Gewerbe Dr. Schreiber im Laufe der zweiten Beratung der Vor⸗ lage über die Einbringung staatlichen Bergwerksbesitzes in die Preußag gehalten hat, lautet nach dem vorliegenden Steno— gramm, wie folgt:
Ich bin bereits im Hauptausschuß auf die Anfrage des Herrn Abgeordneten Pinkerneil eingegangen und habe gesagt, daß ich es für selbstverständlich halte, daß die staatseigenen Gesellschaften sich bei Geldbedarf zunächst mit dem Staat und der Staatsbant in Verbindung setzen, und wenn der Staat bzw. die Staatsbank bereit ist, den Anleihebedarf zu decken, dann ist das der geeignete Weg, um das Anleihebedürfnis der Gesellschaften zu befriedigen, daß aber, wenn der Staat aus irgendwelchen Gründen es nicht für wichtig und zweckmäßig hält, seinerseits eine Anleihe aufzunehmen, um die Gesellschaften zu dotieren, der Weg möglich bleiben muß, daß auch die Gesellschaften im Einvernehmen mit den staatlichen Organen an den Anleihemarkt herantreten. Ich bitte deshalb, bei der Resolution, die Ihnen jetzt auf Drucks. Nr. 3991 vorgelegt worden ist, zwar der Nr. 1 zuzustimmen, nicht aber der · Nr. 2, die eine gesetzliche Regelung in der Weise wünscht, daß den Gesell⸗ schaften die Verpflichtung auferlegt wird, wegen der Befriedigung ihres Kreditbedarfs lediglich an den Staat heranzutreten. Ich bitte, doch nicht zu übersehen, daß es praktisch kaum möglich sein wird, jetzt eine gesetzliche Formulierung zu finden, die den verschiedenartigen Möglichkeiten eines zukünftigen Kreditbedarfs Rechnung trägt. Denken Sie z. B. an einen Vorgang wie die gemeinsame Kalianleihe, daß also ein Konsortium, in dem sich unsere Gesellschaften befinden, gemeinsam eine Anleihe aufnehmen will, und daß es zweckmäßig erscheint, daß die Gesellschaften sich an einer solchen Anleihe beteiligen; es würde dann sehr unpraktisch sein, wenn eine gesetzliche Festlegung dahin getroffen wäre, daß unsere Gesellschaften sich an einer solchen Anleihe nicht beteiligen dürfen. Es bliebe dann als Ausweg nichts anderes übrig, als erst eine Gesetzesänderung vorzunehmen für einen solchen einzelnen Fall, und das halte ich nicht für praktisch.
Dann halte ich mich für verpflichtet, noch kurz auf folgendes einzugehen. Bei der Beratung im Hauptausschuß hat der Herr Abgeordnete Rhiel darauf hingewiesen, daß es bei der Regelung,
die Ihnen jetzt vorgeschlagen wird, möglich sei, daß die staatliche Verwaltung ein Drittel des Aktienkapitals ohne Zustimmung des Landtags verpfände. Das entspricht der bisherigen Bestimmung in 8 2 des alten Preußag⸗Gesetzes, wo vorgesehen ist, daß ein Drittel der Aktien verpfändet werden kann, ohne daß es der Zustimmung des Landtags bedarf. Ich habe in der Haupt— ausschußberatung in Aussicht gestellt, daß ich im Einvernehmen mit dem Herrn Finanzminister über diese Frage eine Regelung treffen und Ihnen bis zur zweiten Beratung mitteilen würde. Infolge der Eile, mit der das Gesetz auf die Tagesordnung gesetzt worden ist, war es nicht möglich, Ihnen schon in formulierter Form eine Uebereinkunft mit der Finanzverwaltung vorzulegen. Aber ich kann Ihnen im Eniverständnis mit dem Herrn Finanz- minister erklären, daß die staatliche Verwaltung bis zu einer etwaigen anderweiten gesetzlichen Rege⸗ lung, nicht beabsichtigt, irgendwelche Aktien der Preußag zu verpfänden, ohne die Zust immung des Landtages einzuholen. Ich nehme an, daß damit das Bedenken, das Herr Abgeordneter Rhiel im Hauptausschuß vorgetragen hat, ausgeräumt ist.
— ——
198. Sitzung vom 6. Juli 1926, vormittags 11 Uhr. (Bericht des Nachrichkenbüros des Vereins deulscher Zeitungsverleger.)
Abg. Graf Garnier (D. Nat) beantragt die sofortige Be⸗
. eines Antrags, der angesichts der och wasser⸗ atastrophe im Kreise Hirschberg (Schles. ) und ihrer io ger die sofortige Bereitftellung einer Summe von 15 il⸗ jonen als ersten Staatsbeitrag ünd die zur Verfügunghaltung weiterer Summen auf Abruf fordert.
Abg. Lang- Langenbielau (Zoz) verweist auf den gestern bereits für den gleichen Zweck angenommenen Antrag und meint, die Deutschnationalen wollten bloß diese Katastrophe wieder zu Agitationszwecken benutzen.
Abg. D. Winckler (D. Nat) widerspricht dem und Abg. Weissfermel (D. Nat) ersucht um sofortige Entscheidung des Antrags.
Präsident Bartels: Der Antrag bedeutet eine Finanz- vorlage, die der Ausschußberatung bedarf, wenn nicht der Landtag ausdrücklich anders beschließt.
Gegen die Stimmen der Deutschnationalen und Kom⸗ munisten beschließt das Haus, den deutschnationalen Antrag zunächst der Ausschußberatung zuzuweisen. (Große Unruhe bei den Deutschnationalen.)
Ohne Debatte verabschiedet das Haus in allen Lesungen einen deutschnationalen Initiativgesetzentwurf in der ver⸗ änderten Ausschußfassung, wonach ein Teil des Gutsbezirks Sziedlauken vom Kreise Ragnit⸗Tilsit abgetrennt und dem Kreise Insterburg zugewiesen und das Gut Schi⸗ winnen und der im Landkreise Insterburg belegene Teil des Gemeindebezirks Schattlauken vom Kreise Insterburg abgetrennt und dem Kreise Ragnit⸗Tilsit zugewiesen wird. Endgültig zugestimmt wird dann einer Novelle zum Gesetz über die Bildung von Bodenverbesserungs⸗ genossenschaften. Danach ist die Satzung solcher Ge⸗ nossenschaften ganz oder auszugsweise kostenfrei in den Amts⸗ blättern der beteiligten Regierungsbezirke und eventl. auf Kosten der Genossenschaften auch in den Kreisblättern be— kanntzumachen.
Es folgt die Fortsetzung der dritten Etatsberatung mit der Besprechung der Fu stizverwaltung.
Abg. Kuttner (Soz.), verweist auf den Beschluß des Preußischen Richtervereins in Sachen des Senatspräsidenten Groß⸗ mann, Dieser Fall sei symptomatisch. Offenbar um zu beweisen, daß der Richter zur Republik innerlich nicht feindlich eingestellt sein dürfe, sei der Republikaner Großmann ausgeschlossen worden. Der Ausschuß bedeute eine Bestätigung der von Großmann geführten Beschwerden. Ein Amtsgerichtsrat Keil habe in der betreffenden Versammlung des Preußischen Richtervereins gesagt: „Warum wollen wir Großmann den Gefallen tun, ihn wegen seiner Zur gehörigkeit zum Republikanischen Richterbund auszuschließen? Suchen wir lieber Verstöße gegen die Satzung, damit ersparen wir uns gegen uns gerichtete Resolutionen usw.“. Das nennt man, wie der Redner betont, in Richterkreisen „ein Urteil revisionsfest machen“, das heißt den wahren Urteilsgrund in der Urteils⸗ begründung zu unterdrücken, weil man bedenkt, daß sonst eine höhere Instanz das Urteil aufheben könnte. Der auch als Dichter bekannte Landgerichtsrat Kaffka sei in der Versammlung durch stürmische Schlußrufe unterbrochen worden, als es nur den An⸗ n hatte, als ob er nun für Großmann Partei nehmen wollte. Man wirft Großmann vor, er habe „fortgesetzt preußische Richter angegriffen“. Diese Angriffe erhebt der Preußische Richterverein kurze Zeit später, nachdem er selbst sich dahin entschieden hat, eine Kommission einzusetzen zur Nachprüfung der in der Oeffentlichkeit gerügten Fehlurteile, ein Beschluß, mit dem er doch anerkennt,
). Mit Ausnahme der durch Sperrdruck heworgehobenen Reden
der Herxen Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sinsd.