Guß seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, wegen der 1 der 32 uur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Breslau auf den 16. Oktober 1926, vormittags 9 uhr, Zimmer 159, geladen. Breslau, den 18. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber.
[42296] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Richard Hecht & Co. Möbelfabriken, Berlin QO. 17, Küstriner Platz 4, , Rechts⸗ anwalt Br. Narewezewitz, klagt gegen den August Herrmann in Berlin W. 50, Neue Bayreuther Straße 4, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte aus dem Wechsel vom 26. Januar 1935 noch den Restbetrag von 46450 RM verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin den Restbekrag von 40450 RM (Vierhundert⸗ vier Reichsmark 50 Pfg.) nebst 2 vo über den Reichsbankdiekont Zinsen seit dem 30. Dezember 1925 zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, L Treppe, Zimmer 124, auf den 20. November 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Charlottenburg, den 29. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
41507] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann . Staehr in Char lottenburg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Schmeißer in Berlin W. 60, klagt gegen den Afghanischen Staat unter der Behauptung, daß auf dem ihm ge⸗ hörigen Grundstüß.. Charlottenburg, Nürnberger Str. 4 (Grundbuch von Char—⸗ lottenburg Band 82 Blatt Nr. 3113) in Abteilung II unter Nr. 2 für den Be⸗ klagten eine Vermerkung zur Sicherung des Anspruchs auf Auflassung eingetragen stehe, daß diese Eintragung nichtig sei, weil die ihr zugrunde liegenden Verträge vom 13. Januar 1922 und 23. April 1922 nichtig und unwirksam seien, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der fur ihn im Grundbuch von Charlottenburg Band 8 Blatt Nr. 3113 eingetragenen Vermerkung (Ab⸗ teilung II Nr. 5 zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu kragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Saal 142, auf den 22. Ok⸗ tober L826, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen und etwaige gegen die Behgup— tungen des Klägers vorzubringende Ein⸗ wendungen nebst Beweismitteln unverzüg⸗ lich in einem Schriftsatz dem Gericht und dem Prozeßvertreter des Klägers mitzu⸗ teilen. Zum Zweck der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Durch Beschluß des Kammergerichts vom 14. Juni 1926 ist die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt.
Charlottenburg, den 3. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III
in Berlin.
42297] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtéanwalt Rühle in Dresden, Moritzstr. 20, II, klagt gegen den Schlosser Fritz Köhler, früher in Dresden, Nürn⸗ berger Sfr. 15, 3. Zt. unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger RM 80, 82 achtzig RM auch 82 Pfg.) nebst 4 vo Zinsen seit dem 1. 5. 1524 zu zahlen, unter der Behauptung, der Kläger habe den Beklagten zufolge Auftrags in den Jahren 1933 bis 1925 in dem Rechtsstreit gegen Pahlitzsch und außerdem in dem Strafverfahren 7 St. B. 24s24 ver- treten, daß der . hierfür insgesamt noch RM 8o,s2 Kosten schuldig sei und daß er ihn vergeblich zur Zahlung dieses Kostenrestes aufgefordert habe. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. 1, Saal 148, auf den 16. September 1926, vorm. SI Uhr, geladen.
Dresden, den 23. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
42300) Deffentliche Zustellung.
Der Schlossermeister Max Köhler zu Guben, Frankfurter Straße 19, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Marcus in Guben, klagt gegen den Baumeister Franz Neumann, alleinigen Inhaber der Firma Gutte & Sohn, früher in Guben, Oster⸗ berg 40, unter der Behauptung, 3 er für den Beklagten in der Zeit vom Sep⸗ jember 1925 bis 1. Januar 1926 Schlosser⸗ arbeiten zu vereinbarten, aber auch an⸗ gemessenen Preisen ausgeführt habe, mit dem Antrag, den Beklagten vorläufig voll⸗ streckhar zu verurteilen, an den Kläger 331,25 Reichsmark nebst 12060 Zinsen von 222,55 Reichsmark seit dem J. Januar 1926, von 108,70 Reichsmark seit dem 25. März 1926, ferner die Kosten des Arrestverfahrens in 2 G. 15, 26, 2 d. 16, 26 und 2 G. 35, 26 des Amtsgerichts Guben mit 56,46 Reichsmark zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtegenicht in Guben, Zimmer 22 des Landgerichtsgebäudes, auf den 21. Sep⸗ tember 1926, vormittags 1090 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Guben, den 25. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
42301] Oeffentliche Zustellung.
Der Bahnhofswirt A. Ullrich in Hannover, Hauptbahnhof, Prozeßbevoll⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Stadt⸗ länder und FJustizrat Dr. Krimke in Han— nover, klagt gegen den August Schlange, früher in Hannover, jetzt unbekannten Auf- enthaltg, auf Grund der Behauptung, daß Berlagter zwecks Lieferung von Kartoffeln eine Anzahlung von 150 RM,. erhalten, die Kartoffeln aber nicht geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagtem durch ein gegen Sicherheitsleist6nng vorläufig voll⸗ streckbares Urteil kostsnpflichtig zu ver- urteilen, dem Kläger 150 RM. nebst 100o Zinsen seit dem J. November 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechfsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Abt. 24, Zimmer 307 im neuen Ii. gebäude, auf den S. September 1926, vormittags 10 uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.
Sannover, 3. 7. 26. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4799 ffenkli Sitzung des Amtsgerichts Hildesheim, den 30. Juni 1926. Gegenwärtig: . Amtsqerichtsrat Meyer als Richter, Kgl. Angest. Wittrock als Gerichts⸗
schreiber .
In Sachen. Druffel &. Co. gegen
Könner erschien im heutigen Termin
bei Aufruf der Sache: 1. für Kläger:
Rechtsanwalt Barttlingck, 2. für Be⸗
klagte: niemand. Die Klägerin beantragte
Vertagung. well die Einlassungsfrist nicht
gewahrt sei. Es wurde hierauf verkündet:
Die Verhandlung wird vertagt auf den
S. September 1926, vormittags
9 Uhr. Die Ladungsfrist wird auf drei
Wochen sestaeseh — 4a. LD. 165/26.
teyer. Wittrock.
418516 Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Johann Hoppe und Wil⸗ helmine, geb. Bayer, in Köln Mülheim, Berliner Straße 11, n tigte: Rechtsanwälte Heidberg, Dr. Söh⸗ ling, Velder in Köln⸗Mülheim, klagen gegen den J. Enrique Cabero Conde, früher in Madrid (Spanien), Alcala 89, unter der Behauptung, daß sie das Dar⸗ lehen in Höhe von 40 000 4, welches durch die unten bezeichnete Hypothek gesichert ist, Kr chef nt haben, mit dem Antrag: Der Beklagte wird kosten— fällig verurteilt, zu bewilligen und zu beantragen, daß die im Grundbuch von Gronau Band 9 Blatt Nr. 371 des Amtsgerichts Bensberg in Abt. 3 Nr. 2 auf den Grundstücken Flur 3 Nr. 523/42 und 524/42 eingetragene Hypothek von 40 000 . Darlehen mit 5 36 Jahres⸗ zinsen gelöscht wird. Die , . laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln au den 26. Oktober 1926, vormittag 9 Uhr, Zimmer 250, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 1. Juli 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
41798
Der Verband Deutscher Teppich⸗ und Möbelstofffabrikanten e. V. in Leipzig, gesetzlich vertreten durch seinen Ge⸗ schäftsführer, Rechtsanwalt Dr. ; Zehme in Leipzig, Prozeßbevoll— mächtigte: Rechtsanwälte Dres. A. Hahnemann, E. Zehme und R. Born⸗ kessel in Leipzig, klagt unter der Be⸗ hauptung, daß für Klagen die Zuständig⸗ keit der Leipziger Gerichte festgesetzt sei, gegen den Kgufmann Josef Graezyk, früher in Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der weiteren Be⸗ hauptung, daß der Beklagte von der dem Kläger als Mitglied angehörenden Firma C. F. Thümer in Chemnitz laut
estellungen vom 11. März und 11. April 1986 Waren gekauft und ge⸗ liefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 61665 Reichsmark nebst 15 35 Zinsen von 60, 95, Reichsmark ab 16. Juni 1925 und von oM0. RM ab 18. Oktober 1925 kosten⸗ pflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des. Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig Peterssteinweg 8 Il, Zimmer 116, auf den 17. August 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden. — 8 Cg 2700/25.
Leipzig, den 3. Juli 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Leipzig.
41821]
Zahnarzt Dr. Blattmann in Mann⸗ heim,. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Künzig, Dr. Brunner und Dr. Koehler, ebenda, klagt gegen Direktor Karl Sieber und dessen Ehefrau, (Imma geb. Krämer, beide zuletzt in Mannheim, ich unbekannt wo, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 66tßz,— MM nebst Zinsen und Kosten für zahnärztliche Behandlung im Jahre 1925. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 3 Zivilkammer des Lande gerichts Mannheim auf den 18. Oktober 126, vorm. Oer Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.
Mannheim, den 29. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 41823) Oeffentliche Zuftellung. Die Grunderwerbsgesellschaft Skt. Anna
Vorstadt in München, Klägerin, vertreten
durch Re walt Justizrat Max Gaagb in . n, klagt gegen Ferenchich, Margarte von, zuletzt in Wien VI, i ref 3, zurzeit unbekannten Aufent- lis. Beklagte, nicht vertreten, wegen Einwilligung in die Löschung einer Grund- cGuld mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die Beklagte ist schuldig, in die Löschung der h deren Gunsten im Grun r ünchen Skt. Anng Vorstadt Bo. XII S. 45 Bl. 1890 in Abt. 3 unter Ziff. 15 vorgetragenen Teilbriefgrundschuld von zu willigen; 2 die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten; 3. das Urteil ist ohne, ebentl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die VI. Zivillammer des Vandgerichts München L' auf Donners⸗ aft den 23. September 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 871, mit der Aufforderung, einen bel diesem Gericht beer n eh dn voll mächtigten zu en. Zum der rc luß vom 16. Juni 16. willigten öffentlichen Zustellung wird diefer Uuszug der Klage bekanntgemacht. Die Sache ist als Feriensache erklärt. München, den 23. Jimi 1726. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1.
41801] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Vareler Bankverein A.-G. in Liqu. in Varel, vertreten durch den Liquidator Herrn Ernst Kuhlmann in Varel i. O., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Both in Varel, klagt gegen den Enno Oltmanns, zuletzt wohnhaft gewesen in Oldenburg, Herrenweg 21, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus Kontokorrentwerkehr mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung, der Klägerin 96,65 RM nebst 12 3 Zinsen vom 5. 3. bis 7. 4. 1936, 9 , Zinsen vom 8. 4. 1926 an zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befann gemacht. Die Sache ist zur Ferien. sache erklärt. Termin ist angesetzt auf den 20. August d. J., vorm. 9 Uhr, zu welchem der Beklagte hier⸗ mit geladen wird.
Varel i. O., 21. Juni 19286.
Lang, Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
41802
Der Eisenbahnheamte Hermann Murk in Wesermünde⸗Geestemünde, Mühlen straße 56, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Lüken in Wesermünde Lehe, klagt gegen die Witwe Anna Helbig, 2 Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forde- rung von 1750 RM, mit dem Antrag, die erlassene einstweilige Verfügung für rechtmäßig zu erklären und die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger den Beirag von 1759 RM nebst 10 3. Zinsen seit dem 3. Oktober 1924. e 'i auf die Zinsen gezahlter 109 zu zahlen, derselben auch die Kosten des Nechte= streils aufzuerlegen, und das Urteil für borläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreitß vor das Amtsgericht in Wesermünde⸗Lehe auf den 10. August 1926, vormittags 9 uhr, Zimmer 12. Jum. Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Wesermünde⸗Lehe, 30. 6. 19726.
4189093] Oeffentliche Zustellung.
e Firma Carl Draeger Nachf. in Wittstock. Proxeßbevoll mächtigter: Rechts anwast Schäfer in Wittstock, klagt gegen den Händler Wilhelm Ohle aus Witt⸗ stock, z. It. unbekannten Aufenthalts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Wittstock (Dosse) auf den 12. August 1929, vormitags 9 Uhr, geladen. Diese Sache ist zur Feriensache erklärt. —
Wittstock (Dosse), 19. Juni 1226. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. Verlosung 1. von Wertpapieren.
42105 5 069 Argentinische innere Gold⸗
anleihe von 1887.
Bei der im Mai 1925 in Buenos Aires erfolgten 63. Verlosung sind fol⸗ gende Nummern im Gesamtbetrage von Pesos 243 800 gezogen worden;
483 Obligationen der Serie A
Aà Goldpesos 199.
44 177 280 357 372 383 399 489 683 756 884 885 912 927 968 101210590 1078 1091 1134 1247 1271 1301 1319 1346 1426 1517 1574 1629 1806 1997 2061 2085 2254 23857 2423 2426 2488 2637 2685 2731 2796 2855 2899 2931 3022 3281 3342 3382 3491 3514 3528 3672 3785 3949 3988 3990 4139 4217 4236 4422 4470 4542 4589 4623 4716 41837 4844 4874 4931 5052 5058 5118 5155 5210 5229 5293 5353 5431 5440 5468 5545 5771 5819 5824 5852
5983 6018 6080 6156
6339 6377 6395
6662 6710 6738
6907 6991 7031
7215 7233 7244
7532 7560 7579
78655 7864 7869
8265 8268 8286
8533 8659 8691
8959 8974 8995
loz 9164 9185
9610 9657 9660
9876 9877 9878 9914 10114 10131 10163 10208 10332 10365 104092 1095082 10712 10764 10870 19889 10998 1100 11182 11239 11343 11369 11393 11453 11485 11528 11539 11949 11626 11738 11748 11784 11872 119538 12002 12905 12102 12106 12110 12142 12174 12321 12330 12331 12362 12404 12412 12421 12530 12565 12577 12638 12681 12721 12766 12802 12861 12877 12911 12943 12995 13008 13033 13054 13301 13342 13582 13659 13856 13883 13903 13909 14059 14078 14100 14102 14229 14243 14360 14454 14553 14556 14569 14573 14853 14904 141975 15169 15373 15386 15500 15517 15604 15661 15697 15705 165837 15888 185911 15916 16070 16109 16116 16117 16261 16394 16430 16466 16522 16582 16589 16632 16669 16686 16702 16726 16819 16827 16844 16866 17080 17126 17221 17241 17312 17324 17354 17375 17465 17504 17552 176290 17696 17767 17822 17867 17925 17931 18017 18022 18208 18317 18363 18414 18520 18742 18821 18844 18865 18904 18938 18955 19060 19108 19122 19127 19268 19311 19361 19366 19480 19522 19566 19618 19702 19756 19809 19905 19954 19969 19977 20129 20190 20296 20318 20327 20378.
195 ö, , der Serie M A Goldpesos 590.
19 24 117 118 193 237 250 251 337 362 429 515 566 665 680 683 715 726 S466 968 1102 1178 1181 1201 1223 1265 1327 1404 1484 1505 1544 1593 1611 1705 1775 17990 1844 2011 2061 2118 2148 2205 2272 2278 2283 2336 2337 2362 2439 2552 2558 2584 2653 2688 2941 2913 2944 3078 3097 3148 3198 3223 3251 3293 3305 3398 3468 3527 3532 3564 36501 3626 3743 3844 3849 3878 3903 39125 3960 3961 3982 4147 4185 4217 4232 4251 4231 4362 4436 4455 4543 4546 4563 4570 4640 4644 4717 4728 4743 4767 4794 4795 4842 4928 5022 5167 5168 5188 52093 5262 5305 5345 5350 5411 5422 5498 5511 5522 5537 5581 5708 5775 5789 5840 5883 5981 6129 6143 6145 6229 6257 6266 6322 6323 6365 6373 6386 6412 6432 6464 6469 6486 6533 6551 6632 6649 6655 6691 6710 6767 6784 6834 6868 6881 7026 7042 7119 7128 7170 7234 7476 7479 7546 7574 7584 7593 7633 7660 7865 8064 S069 8110.
98 Obligationen der Serie C
Aà Goldpesos 109909.
44 113 116 176 207 218 225 297 323 348 356 361 384 431 452 483 494 506 523 547 668 685 690 740 743 760 792 830 852 892 971 993 1169 1177 1247 1287 1317 1338 1367 1417 1456 1467 1695 1698 1767 1797 1854 1929 1993 2018 2096 2097 2118 2151 2259 2311 2339 2367 2425 2549 26582 2660 2700 2712 2732 2748 2796 2807 2836 2845 2862 2899 2939 2986 3058 3076 3105 3191 3204 3259 3401 3693 3757 3793 3903 3913 3975 3977 3994 4036.
Die Einlöfung obiger per 1. Juli 1926 ausgelosten Stucke sowie der am gleichen Tage fälligen Zinsscheine erfolgt von jetzt ab
in Berlin bei der Direction der
Dise onto⸗Gesellschaft,
Schuldverschreibungen
in Frankfurt a. M. bei der Dire etion der Disconto⸗Gesellschaft. in 2 bei der Norddeutschen k in Hambu in Köln bei dem e nkhause Sal. 872i. rn. 8 2, . 8 = n a. M., Sam burg, Köln, 5. Juli 1
Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Norddentische Bank in Samburg. Sal. Oh penheim jr. Cie.
(42480) Bekanntmachung.
Die Gewerkschaft des Brauun⸗ kohlenbergwerks Louise zu Horrem, Bezirk Köln, hat die Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, ihr die Bar⸗ ablösung ihrer zu 4 X verzinslichen Anleihe aus dem Jahre 1912 unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kün⸗ digungsfrist zu gestatten und den Ab⸗ lösungsbetrag 6 bestimmen.
Köln, den 85. Juni 1926.
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
42349 .
Mit Ermächtigung des rreußischen Staatsministeriums bat der Minister des Innern zugleich für den Finanzminister lt. Ürkunde vom 12. 6. 1926 M. d. J. Ha II 4081 Fin. Min. IE 63980 — dem Probinzialverband von Pommern die Genehmigung zur Ausgabe elner in Form von Schuldverschreibungen auf den In⸗ haber im Inlande i ee lde Gold⸗ anleihe in Höhe von
RM 5500 90990 erteilt, wobei für jede Reichsmark der Preis von 1.0 kg Feingold zu rechnen ist.
In den far jeden Inbaber gültigen bekennt sich der Provinzialverband von Pommern zu einer Parlehnsschuld won 106 (200. o, 1000, odo. oho) RM, die mit oo jährlich zu verzinsen ist.
Die Anleihe ist am 31. Dezember 1930 zu Pari zurückzuzahlen.
Sämtliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger sowie in den Amteblättern der Regierungen Stettin, Köelin und Stralsund.
sind
Die Stücke mit Januar / Juli= Zinsscheinen versehen. Die Auszahlung der Zinsen erfolgt gegen Rückgabe des jeweils fällig gewordenen Zinsscheins bei der Provinzialhauptkasse und bei der Pro⸗ vinzialbank Pommern in Stettin, Die e, e des Kapitals erfolgt ebenfalls aselbst.
Für die Sicherheit der durch die Schuld⸗ verschreibungen eingegangenen Veipflich⸗ tungen haftet der Feen, meg r, von Pommern mit seinem gesamten Vermögen und mit seiner Steuerkraft.
Stettin, den 1. Juli 1926.
Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.
eg ö Durch Spruch der Spruchstelle heim Oberlandesgericht Jena vom 29. April 1926 ist uns gestattet, unsere
5 oo ige Anleihe vom Jahre 1911 und 480i ige Anleihe vom Jahre 1918 zum 1. Juli 1926 zu 83,60 /, des Auf⸗ wertungsbetrags zuzüglich der gesetzlichen Zinsen abzulösen.
Durch den gleichen Spruch hat die Spruchstelle bessimmt, daß eine am 1. Jult 1926 zu ère Barabfindung von 70 0 des Nennwerts der Genußrechte aus den Anleiben von 1911 und 1913 und eine solche von 65 o/ des Nennwerts der Genußrechte aus der Anleihe von 1918 nicht den Wert der Genußrechte, den sie zur Zeit der Gewährung haben, unter— schreitet.
Die Einlbsung der Stücke erfolgt für die Anleihe von 1911 bei
der Essener Kreditanstalt Filiale der
Deutschen Bank, Essen, der Deutschen Bank, Berlin, der Darmstädter und National bank 6 Hannober, früher Bank für andel und Industrie Filiale Han—⸗ nober, für die Anleihe von 1913 (nur Genuß⸗ rechte) bei
der Dresdner Bank Filiale Hannover, Hannover,
im übrigen für sämtliche Anleihen bei der Gewerkschaftekasse und
der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft, Cassel.
Berka, Werra, den 2. Juli 1926.
Gewerkschaft Alexandershall.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten.
142447
Von heute ab beträ
zinsfuß für Darlehen gegen Berlin, den 6. Juli 1926.
Kauffmann.
Bekanntmachung. — t bei der Reichsbank der Diskont 60so, der Lombard erpfändung von Wertpapieren und Waren 70so.
Reichsbant⸗Direktorium.
Bernhard.
42428
Die Main⸗Kraftwerke Aktienge sell⸗ schaft in Höchst a. M. hat die unter⸗ zeichnete Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, ihr unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist die Bar⸗ ablösung der von ihr in den Jahren 1913, 19519, 1920, 1921 und 1922 aus⸗ gegebenen Anleihen zu gestatten und den Barwert der Aufwertungsbeträge zu bestimmen. 1. E. R. S806 — 1
Frankfurt a. Main, 3. Juli 1926. Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkeiten bei dem Oberlandesgericht Frankfurt a. M.
42410) Bekanntmachung.
Die J. Pohlig Artiengesell schaft in Köln hat die Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, ihr die Barablösung ihrer zu 4 & verzinslichen Anleihe von 1912 unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist auf den 31. August 1926 zu gestatten und den Ablösungsbetrag zu bestimmen.
Köln, den 30. Juni 1926.
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
Nr. 155.
Zweite Beilage zum Deuts chen Reichsanzeiger und Preußischen St
Berlin, Mittwoch, den ꝛẽ. Juli
aatsanzeiger
1926
e
—
1. nnter uchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
von Wertpapieren.
4. Verlosung ꝛc.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der GSeschäãftsstelle eingegangen sein. M
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
II. Privatanze
Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Rechtsanwälten.
igen.
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche
Aßlonialgesellschasten.
142763 . Sächsische Bank zu Dresden. Wir haben für uns und unsere Filialen den Zinsfuß, zu welchem wir Wechsel diskonlieren, auf Go /g und den Lombard⸗ zinsfuß auf 70 festgesetzt. Dresden, den 6. Juli 1926. Sächsische Bank zu Dresden. Die Direktion.
lass
Die
Bekanntmachung. Rheinische Aktiengesellschaft für Braunkohlenbergbau und Bri⸗ keitfabrikation in Köln hat die Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, ihr die Barablösung der unten bezeich⸗ neken Anleihen unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu ge⸗ statten und den Ablösungsbetrag zu be— stimmen, nämlich: ihrer 41 75 Anleihe vom Jahre 1908, ihrer 4 5 Anleihe vom Jahre 1909, ihrer 52, Anleihe vom Jahre 1920, ihrer 5 3 Anleihe vom Jahre 1921, der 4157 Anleihe der ehemaligen Gewerkschaft Fortuna, Grube Giers⸗ berg⸗Fortunag bei Quadrath, Kreis Bergheim, aus 1898,
der 5 55 Anleihe derselben Gewerk⸗ schaft aus 1901,
der 41 5 Anleihe der ehemaligen Gewerkschaft Sibyllagrube zu Frechen bei Köln aus 1905.
Köln, den 1. Juli 1926.
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
(2357 Deutsche Continental ⸗Gas⸗ Gesellschaft, Dessau.
Wir machen hiermit bekannt, daß zu
unseren nachstehend aufgeführten Anleihen:
1. 43 35 Anleihe von 1884,
2. 4 9 Anleihe von 1892,
3. 4 235 Anleihe von 1898.
4. 4 2 Anleihe von 1995,
5. 413 25 Anleihe von 1918 die Genußrechtsurkunden sowie die auf den Aufwertungsbetrag abgestempelten Schuldverschreibungsmäntel nebst,. den neuen Zinsscheinbogen in den nächsten Tagen durch die Einreichungsstellen an die Altbesitzer zur Ausgabe glangen,
Gleichzeitig fordern wir die Neubesitzer unserer obigen Anleihen auf, ihre Schuld⸗ verschreibungen nebst. Zinsscheinbogen resp. Erneuerungsschein zwecks. Ab⸗ stempelung der Schuldverschreibungs- mäntel auf den Aufwertungsbetrag und Empfangnahme der neuen Zinsschein⸗ bogen bis zum 31. Juli 1926 (einschlieslich)
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Französische Straße 42⸗44, bei der Dentschen Bank, in Dessau bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank, in Magdeburg
bei dem Bankhause F. A. Neubauer einzureichen. .
Die Abstempelung ist provisionsfrei, sofern die Schuldverschreibungen mit einem doppelten, der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis am Schalter während der Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt, so wird hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht werden.
Nach dem 31. Juli 1925 kann die Ab⸗— stempelung der Schuldverschreibungen nur noch bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft bewirkt werden. ;
Die nach Artikel 38 der Durchführungs— verordnung zum Aufwertungsgesetz am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen, und zwar für unsere obigen Anleihen Nr. 1 bis 4 von 2 * für das Jahr E926
mit RM 4,50 für jede Schuldver⸗ schreibung über RM 150, —
mit RM 2,25 für jede Schuldver—
schreibung über RM 75, —, für unsere obige Anleihe Nr. 5 von 29, für das Jahr 1925 und von 3 y für das Jahr 1926
mit RM 4. — für jede Schuldver⸗ schreibung über RM. 80. mit M 2, — für jede Schuldver⸗
schreibung über RM 40, — . sflanfen gegen Trennung des Zinsscheins
6
üglich Kapitalertragsteuer Zahlstellen zur Auszahlung. Dessau, im Juli 1926. Deutsche Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft. Heck.
der neu auszugebenden Bogen ab⸗ RM
bei unseren
42436
Die Voigt C Haeffner Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M. hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, ihr unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kün⸗ digungsfrist die Barablösung ihrer An⸗ leihen von 1912 und 1920 zu gestatten und als Ablösungsbetrag den Barwert des Aufwertungsbetrags und der zu zahlenden Zinsen zu bestimmen, ferner ihr zu gestatten, den Altbesitzern ihrer Anleihe von 1918 an Stelle der Ge⸗ nußrechte im Jahre 17 eine Barab⸗ findung zu gewähren und für die Höhe dieser Abfindung keine höhere Summe als 50 95 des Rennwerts der Genuß⸗ rechte festzusetzen. 1. E. R. So (206 — 1 .
Frankfurt a. Main, 3. Juli 1926. Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkeiten bei dem Oberlandesgericht Frankfurt a. M.
42446
Gesellschaft für elektrische Hoch⸗
und Untergrundbahnen in Berlin (Hochbahngesellschaft). .
A. Hierdurch fordern wir die Inhaber unserer noch umlaufenden
3* 9 Teilschuldverschreibunger
1906, . 4 3 Teilschuldverschreibungen von 1899, 1907, 1909, 1910, 192,
ö. . Teilschuldverschreibungen auf, ihre Schuldverschreihungen, soweit sie nicht bereils zwecks Geltendmachung des Altbesitzes hinterlegt sind, bis zum 9. August 1926 g h gi
in Berlin: bei der Deutschen Bank bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank und, mit Ausnahme der Anleihe von 1899, bei dem Bankhause Jacquier & Securius, in Frankfurt a. M.: . bei der Deutschen Bank Filiale
Frankfurt, bei der Mitteldeutschen Creditbank zum Zwecke der Abstempelung auf Reichs⸗ mark 00. — für PM 2000 — RM 150. — h PM 1600 — und RM 75. — ae
einzureichen. Die Ein⸗
M 500, — während der üblichen schäf wsstunden he ; reichung hat unter Beifügung der Zins⸗ scheinbogen mit, sämtlichen noch nicht fälligen Zinsscheinen bzw. der Erneue— rungsscheine und eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung zu erfolgen.
Geschieht die Einreichung der Teil schuldverschreibungen zur Abstempelung an den Schaltern der genannten Stellen, so wird keine Propision berechnet, anderen⸗ falls wird die übliche Provision in An— rechnung gebracht. .
Die abgestempelten Obligationen werden gegen Rückgabe der von den Stellen aus gestellten Empfangsbescheinigungen tun-⸗ lichst bald zurückgegeben. Gleichzeitig mit ihnen werden neue Zinsschein⸗ bogen ausgereicht, deren 1. Zinsschein am 1. Juli d. J. fällig wird. Die Zinsen für das Jahr 1926 und die folgenden Jahre werden nur gegen Einreichung der neuen Zinsscheine ausgezahlt. Die Ab sbempelungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu
prüfen.
Nach Ablauf der oben genannten Frist kann die Abstempelung der Obligationen und die Erhebung der neuen Zinsscheinbogen nur noch bei der Dentschen Bank in Berlin vor⸗ genommen werden. ⸗
Wir weisen darauf hin, daß bei der demnächst stattfindenden Wiederaufnahme der Notierung an der Börse nur ab— gestempelte Stücke lieferbar sein werden. . B. Im Anschluß an unsere Veröffent⸗ lichung vom 25. März 1936 geben pir ferner bekannt, daß die Gen ußscheine für Altbesitzrechte nebst Gewinnanteil⸗ scheinbogen ausgabebereit sind. Sie können bei derjenigen Stelle, bei der die Obligationen 26 Zwecke der Geltend—⸗ machung des Althesitzes hinterlegt sind, gegen Quittung sofort erhoben werden. Zugleich erfolgt die Rückgabe der be⸗ sfreffenden, auf ihren neuen Reichsmark⸗ nennwert abgestempelten Obligationen mäntel und die Ausgabe der dazugehörigen neuen Zinsscheinbogen.
C. Sodann geben wir ferner bekannt, daß für das Jahr 1925 auf die Genusz⸗ scheine ein Gewinnanteil von 2 * entfällt, der gegen den einzureichenden Gewinnanteilschein Nr. J unter Abzug von 1035 Steuer mit RM 990 für die Genußscheine über RM 50, — mit 3 180 für die Genußscheine über RM 160, — und mit RM 3,60 für die Genußscheine über RM 200, — bei den oben genannten Stellen ausgezahlt wird. Berlin, im Juli 1926.
Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Uutergrundbahnen in Berlin.
von
von
P. Wittig.
betreffenden Jinsscheine den Cinreichern bei der Einreschungsstelle zur Verfügung,
42320) Bekanntmachung.
Gemäß Artikel 33 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz erfolgt die Verzinsung unserer Anleiheschuld vom 2. Januar 1897 für das Jahr 1726 mit 3 vom Hundert des Aufwertungsbetrags, der sich auf je 150 Reichsmark für die Teilschuldverschreibungen Lit. A und auf je 75 Reichsmark für die Teilschuldver⸗ schreibungen Lit. B stellt.
Demgemäß können diese Zinsbeträge in Höhe von je 450 Reichsmark auf die Schuldverschreibungen Lit. A. und je 225 Reichsmark auf die Teilschuldver⸗ schreibungen Lit. B abzüglich 10 9. Kapitalertragssteuer gegen Aushändigung des Zinsscheins Nr. 60, seinem Wortlaut nach fällig am 2. Januar 19MM, bei der Kasse der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Zweigstelle Eisenach,
Stadtsparbank Eisenach,
Dresdner Bank, Filiale Eisenach,
Commerz und Pribat⸗Bank, Filiale
isenach,
Deutschen Bank, Filiale , erhoben werden. Der Zinsschein Nr. 59 ist wertlos.
Eisenach, den 5. Juli 1926.
Elektrieitätswerk Eisenach.
42345 Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 23. November 1225 am 1. Jull 19 fälligen Zinsen von 3 8 für das Jahr 19265 werden bei unserer 5 3. Anleihe von 1911 gegen den Zinsschein Nr. 30 für 1. Oktober 1926 mit RM 9, — für die Abschnitte über PM 50 ; RM 450 für die Abschnitte über PM 25. —, RM 225 für die Abschnitte über . und bei unserer 6 35 Anleihe von 1913 gegen Abstempelung des Erneuerungs⸗ scheind mit RM 1,35 bei unseren Zahlstellen: Bankhaus 3. H., Gumpel, Hannoher, Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, HSannoversche Bank, Filiale Deutschen Bank, Hannover, Gehrüder Dammann, Hannover, abzüglich Kapitalertragssteuer gezahlt. Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des. Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der
der
Die Zinsscheine Nr. 29 für 1. 1926 sind wertlos. Oldau, den 3. Juli 1926. Kaliwerk Stein förde A. G.
April
42318) Bekanntmachung.
Die Inhaber von Schuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihen von 1919, 1920 und 1921 werden aufgefordert, die Mäntel mit Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen nebst einem doppelten, nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bei der Couponkasse der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2 — 4, zwecks Ab⸗ stempelung der Stücke auf den Auf⸗ wertungsbetrag einzureichen. Für die Em. 1919 werden neue Zinsscheine aus⸗ gegeben. Soweit Altbesitzer nur die Mäntel eingereicht haben, sind die Zins⸗ scheine nachzuliefern.
Die für die Anleihe von 1919 zu zahlenden Zinsen in Höhe von 23 für 1985 und 325 für 10926 werden nach Ab⸗ zug von 10 95 Kapitalertragsteuer mit RM 194 gegen Einreichung des Cou⸗ pons Nr. J der neuen Zinsscheinbogen bei unseren nachfolgenden Zahlstellen ab 1. Juli gezahlt:
in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Hardh & Co., G. m. h. G.
bei dem Bankhaus N. Helfft K Co.;
in Dessau:
bei . Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗
bank,
bei der Filiale der Anhalt⸗Dessauischen
Landesbank in Bernburg; in Magdeburg:
bei der Zweigniederlassung der Darm⸗
städter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien,
bei der Filiale der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft;
i 1926
2319] 5 „ige Teilschulduverschreibungen von 1921
5 igen Teilschuldverschreibungen
1926
R 0,19 Zinsen 1926 nt 1000. — JYlennbetrag eingelost ;
Die Teilschuldverschreibungen sind mi 1925 bei
scheinen ab 1. Januar
Hannover einzureichen.
der L Juli Stelle. Der Zinsendienst unserer Teil schuldverschreibungen wird vom 1. Jul 1926 ab eingestellt.
Hannover, den 5. Juli 1926.
Aktiengesellschaft.
Unsere zum 1. Juli 1926 gekündigten vom NJhre 1921 werden gemäß Beschluß der Spruchstelle des Kammergerichts Berlin vom 29. Juni mit RM 5,41 zu ziiglich lh 1 3insen Hir es And für 1936 für ie
Erneuerungsschein und sämklichen Zins— der Hauptkasse unseres Werkes in Brink bei
Die Auszahlung der Beträge abzüglich
Kapitalertragssteuer erfolgt ab 1926 durch die obengenannte
Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel ⸗ Werke
schreibung über nom. 6 500, — bezw. nom. S 1000, — oder nom. S 2000, — mit Altbesitzrecht ein Genußschein über RM 50, — bezw. RM 100, — oder RM 200, — nebst 10 Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein.
Bei Einreichung der Teilschuldver⸗ schreibungen am Schalter der Banken erfolgt die Abstempelung gebührenfrei. Bei Uebersendung durch die Post wird seitens der Stellen die übliche Gebühr t berechnet.
Berlin Wilmersdorf, im Juli 1926. Elektricitäts werk Südwest Aktien⸗ gesellschaft.
W. Gaede.
42442
Neuer Atlas Lebensversicherungs⸗ . bank Aktiengesellschaft.
i Wir laden hiermit die H. H. Aktio- näre zu der am Sanstag, den 9 1926, vormittags EO Uhr, in unserem Geschäftshause in Ludwigshafen am Rhein, Oberes Rhein
12355
Actien⸗Gefellschaft.
nach Artikel 33 der Durch führungsverordnung zum Aufwertungs gesetz vom 29. November 1926 an
Dr Die
für das Jahr 1926 unserer A 2 An
mit RM 4,50 bezw. mit RM 226 ab
Einlösungsstellen gezahlt: in Breslau:
bei der Darmstädter und National⸗ auf
bank Kommanditgesellschaft Aktien, Filiale Breslau,
dem Bankhause E. Heimann; in Berlin:
bank Aktien, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank, der Dresdner Bank,
Kommanditgesellschaft
b. S.;
bei der Beuthen.
in Beuthen, Dresdner Bank
werk der obenerwähnten
stelle zur Verfügung. — Wir machen
diesbezüglich noch auf unsere Bekannt—
machung vom Juni 1926 aufmerksam. Gleiwitz, den 1. Juli 1926.
Schlesische Elektrieitäts- und Gas⸗ Actienge sellschaft.
42336 Elektricitãts werk Südwest Aktiengesellschaft.
Unter Bezugnahme auf Art. 34 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 fordern wir die Obligationäre unserer
1 2325 Anleihe vom Jahre 1906,
455 2 Anleihe vom Jahre 1906,
4145 25 Anleihe vom Jahre 1912 auf, die Mäntel der Teilschuldverschrei⸗ bungen zur Abstempelung auf den Reichsmarknennwert, und zwar auf NM 75, — für je nom. S 500, — RM 150, — für je nom. A 1000, — und RM 300, — für je nom. 1 2000, — bis zum 20. Juli 1926 einschließlich einzureichen:
in Berlin:
bei der Direction der Disconto⸗-Ge⸗
sellschaft,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei der Darmstädter und National
bank K. a. A., bei der Dresdner Bank; in Köln: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G.
Die Mäntel sind arithmetisch geordnet und mit einem Nummernverzeichnis versehen innerhalb der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.
Soweit sich die Teilschuldverschrei⸗ bungen auf Grund der Aufforderung
in Cöthen: bei der Filiale der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, bei der Filiale der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft. Cöthen, im Juni 1926. Grube Leopold Aktiengesellschaft.
Fertig.
zur Anmeldung der Altbesitzvorrechte bereits in unserem Besitz befinden, er⸗ folgt deren Abstempelung ohne weiteres.
Gleichzeitig mit der Rückgabe der ab⸗ gestempelten Teilschuldvoerschreibungen werden die den Altbesitzern zustehenden Genußrechtsurkunden ausgereicht, und zwar entfällt auf jede Teilschuldver⸗
Echlesische Glektricitäts⸗ und Gas⸗
1. Juli 1926 fälligen Zinsen von 3 26 leihen von 1909, von 1902 und von 1904 werden gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. J per 1. Juli 1926
züglich Kapitalertragsteuer bei unserer Hauptkasse in Gleiwitz und bei folgenden
der Dresdner Bank, Filiale Breslau,
bei der Darmstädter und National⸗ auf
dem Bankhause Delbrück Schickler
& Co., dem Bankhause Hardh & Co. G. m.
Filiale
Soweit noch Obligationen mit Bogen . zum Zwecke des Nachweises des Alt⸗ besitzes hinterlegt sind, steht der Gegen⸗ Zinsscheine dem Einreicher bei der Einreichungs⸗
ufer 27, stattfindenden 3. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowig Beschlußfassung über die Gewinn⸗ ö und Verlustrechnung und die Bilanz ö für das Geschäftsjahr 1925. n] 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. Ludwigshafen am Rhein, d. 6. Juli 1926. Der Vorstand.
42437 w Rheinischer Atlas Transport- und Rückversicherungs⸗ bank⸗Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Hexren Aktionäre zu der am Samstag, den 31. Juli A926, vormittags HEI Uhr, in unserem Geschäftshaus in Ludwigshafen am Rhein. Oberes Rhein⸗ ufer 277, stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammilung ein.
Tagesordnung: ;
1. Vorlage des Geschäftsbericht, sowie
Beschlußfassung über die Gewinn und Verluftrechnung und die Bilanz kr das Geschäftsjahr 1925.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat,
Ludwigshafen Nhein, 6. Juli 1926.
42419 l Deutscher Atlas Allgemeine Ver⸗ sicherungsbank⸗Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre
zu der am Samstag, den 31. Juli
1926, vormittags 10 Uhr, in
unserem Geschäftshaus in Ludwigshafen
am Rhein, Oberes Rheinufer 27, statt= findenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Bilanz für das Geschäftsjahr 1925.
2. Wahlen zum .
Ludwigshafen am Rhein,
6. Juli 1926.
Der Vorstand.
am den
den
387931 Gemäß § 11 der Satzungen der Nieder; rheinischen Güter⸗Assekuranz⸗ Gesellschaft in Wesel fordere ich die Aktionäre auf, K 200 pro Aktie — 25 96ᷣ) des um⸗ gestempelten nominellen Werts bis zum 15. August 1926 auf das Konto „Nach⸗ zahlung“ der Niederrheinischen Güter—⸗ Assekuranz⸗Gesellschaft in Konkurs bei der Niederrheinischen Bank in Wesel oder bei der städtischen Sparkasse in Wesel ein zuzahlen, widrigenfalls entsprechend § 13 der Satzungen und. Bestimmungen des Gesetzes nnen, wird. Niederrheinische Güter⸗Assekuranz⸗ Ges. in Konkurs. Der Konkursverwalter: Buchmann, Rechtsanwalt u. Notar.
42416 Aufforderung.
Die J. G. Farbenindustrie Aktiengesell⸗ schaft Frankfurt 4. M. hat das Vermögen des Farbwerks Mühlheim vorm. A. Leon—⸗ hardt C Co. Attiengesellschaft in Mühl⸗ heim am Main, als Ganzes im Wege der Fusion unter Ausschluß der Liqui- dation übernommen.
Die Gläuhiger der durch die Fusion aufgelösten Aktiengesellschaft Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt C Co. in Mühlheim am Main werden hiermit gemäß S8. 306, 297, 301 H.⸗G.⸗B. auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei der J. G Farbenindustrie Aktiengesellschaft Frank=— furt a. M. Feuerbachstraße 50, anzumelden. Frankfurt a. M., den 4. Juli 1926.
S. S. Farbenindustrie Attiengesellschaft.