r,, 8 . — sz K . ł k— . z
8 .
3638 . . ĩ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, ibre Ansprüche anzumelden. Einfamilienhaus Daheim A. G. i. S. Berlin.
Major a. D. Maximilian Perkuhn als Liquidator.
a,. . ederdeutsche Wirtschafts⸗ Aktien ⸗Gesellscha ft. ö Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschast ist Herr Dr. Falk, Wiesbaden, aus—⸗ geschieden. ; Sannover, den 5. Juli 1926. Der Vorstand.
(42417
Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. Deutsche Hypothekenbank in Meiningen.
Durch Erlaß des Herrn Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 7. Juni 1926 — IIb 5462 — ist die unterzeichnete Bank vor Einführung nach— stehender Emissionen von Goldpfandbriefen und Goldschuldverschreibungen (Kommunal⸗ obligationen), die bereits an der Börse zu Berlin eingeführt sind, an der Börse zu Frankfurt a. M. von der Einreichung eines Prospekts befreit. A. Emission 1 — 5,690 K Feingold (1 z Feingold — 2,79 Gold⸗ mark) 5 o ige Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen): Lit. B Rr. O00 061 — 280 000 — 280 000 Stäck zu je : 560 kg 280 000 Stück zu se 1400 kg 280 000 Stück zu je 2, So0 kg 8 400 Stück zu je 420 kg 2 800 Stück zu je 280 kg 280 Stück zu je 140 k . 600 Kg
Die Zulassung von Teilemissionen zu je 2800 kg Feingold ist im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 256 vom 3. November 1923 bezw. 294 vom 27. Dezember 1923 sowie im Berliner Börsen-Courier Nr. 516 vom 2. November 1923 bezw. 602 vom 24. Dezember 1923 bekannt gemacht worden.
Zum Umtausch der Stücke zu 2, 5 und 10 g in größere Stücke stehen zur
Verfügung 3600 kg it J Jür. Foꝛ sotr=ols 8oo – 14000 Stück zu je 100 8 — 1, 400 Eg 5 900 Stück zu je 200 g 1, 180 kg
Lit. K Nr. O00 001 - 005 900 Lit. MM Nr. 000281 —- 002 320 2040 Stück zu je 500 g 1L020 kg 3, 600 kg,
1 2
die nach Maßgabe der aus dem Verkehr gezogenen kleineren Abschnitte an den Börsen in Berlin und Frankfurt a. M. als zugelassen gelten.
Umtauschbekanntmachungen sind im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 185 vom 10. August 1925 bezw. 45 vom 23. Februar 1926 sowie im Berliner Börsen⸗ Courier Nr. 369 vom 9. August 1925 bezw. 88 vom 22. Februar 1926 ver- öffentlicht worden. ]
B. Emission EH — 7 000000 Goldmark (1 Goldmark — 1/0 kg Feingold) H oo ige Goldpfandbriefe: Lit. G Nr. O00 001 - 350 000 — 350 000 Stück zu je GM 10 — GM 3500 0090 Lit. F Nr. 000 001 —- 042 000 — 42000 Stück zu je GM 50 — GM 2100 000 Lit. U Nr. 000 001 —- 010 500 — 10500 Stück zu je GM 100 — GM 1050 000 Lit. TX Nr. 000 001 — 000 700 700 Stück zu je GM 500 — GM 350900
GM 7000000
Die Zulassung ist im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 294 vom 27. Dezember 1923 und im Berliner Börsen-Courier Nr. 602 vom 24. Dezember 1923 bekannt gemacht worden.
C. Emission IIE — 30 000 000 Goldmark (1 Goldmark — 1/90 Eg Fein⸗
gold) S o ige Goldpfandbriefe: 17500 Stũck zu je GM 100 — GM 1750 000
Lit. Nr. 000 001-280 000 Lit. Nr. O00 001-280 000 Lit. Nr. 000 001 - 098 400 Lit. J Nr. O00 001 - 002 800 Lit. NM Nr. O00 001 - 00280
II I III
l II III
Lit. N Nr. Jo l = 07 500 Lit. O Nr. G06 601 — 29 55665 — 22 560 Stück zu je Göhr 5ob — GM 11256 000 Tit. BF Ir. G66 601 —- 6s7 660 — 17 666 Stäck zu je GR 1660 — GM 17 566 600
ĩ 30 0000 . Die Zulassung von Teilemissionen zu je 10 00000 Goldmark ist im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 6 vom 8. Januar 1925 bezw. 78 vom 2. April 1925 bezw. 124 bom 29. Mai 1925 sowie in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 12 vom 8. Januar 1925 bezw. 154 vom 1. April 1925 bezw. im Berliner Börsen⸗Courier Nr. 247 vom 29. Mai 1925 bekannt gemacht worden. D. Emission IV — 20000 000 Goldmark (1 Goldmark — 16690 kg Fein- gold) 8 Coige Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen): Lit. A Nr. 000 O0[.- OI0000 10000 Stück zu je GM 160 — GM 1000000 Lit. 0 Nr. 000 001-010 000 10 000 Stück zu je GM 500 — GM 50000090 Lit. F Nr. 000 001 —- 009 000 g 000 Stück zu je GM 1000 — GM 9000000 Lit. G Nr. C00 001 —- 002 500 2500 Stück zu je GM 2000 — GM 50009000
ö. GM 20 000000 Die Zulassung von Teilemissionen zu je 10 000 000 Goldmark ist in Deutschen Reichsanzeiger Nr. 6 vom 8. Januar 1925 bezw. 101 vom 3. Mai 19226 sowie in der Berliner Börsen-Zeitung Nr. 12 vom 8. Januar 1925 bezw. im Berliner Börsen⸗ Courier Nr. 202 vom 3. Mai 1926 bekannt gemacht worden. E. Emission V — 20 000 00 Goldmark (1 Goldmark — 1 xο kg Fein- gold) S ooige Goldpfandbriefe: Lit. N Rr. 001-15 000 — 15 000 Stück zu je GM 100 GM 1500000 Lit. O Nr. 001 —- II 000 — 11000 Stück zu je GM 500 SGM 5500000 Lit. P Nr. 001 — 7000 — 7000 Stück zu je GM 1600 — GM 7000000 Lit. G Nr. 651 — 3 666 —=— 3666 Stück zu je Gi 2600 — GM. 6 6006 000
ö GM 20 C0 0οσ0
Die Zulassung von 3 Teilemissionen, und zwar zweimal je 5 000 000 GM und einmal 10 000 000 GM, ist im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 294 vom 16. Dezember 1925 bezw. Nr. 23 vom 28. Januar 1926 bezw. Nr. 48 vom 26. Februar 1926 sowie in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 588 vom 16. Dezember 1925 bezw. Nr. 45 vom 28. Januar 1926 bezw. im Berliner Börsen⸗Courier Nr. 95 vom 26. Februar 1926 bekanntgegeben worden.
Sämtliche Goldpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen (Kommunalobliga— tionen) vorstehender Emissionen sind mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen versehen. Die Zinsscheine sind bei den Emissionen L — IV am 1. April und 1. Oktober, bei der Emission V am 2. Januar und 1. Juli fällig. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den vorhergehenden (Emission I— ) 1. März und L September bezw. (Emission V) 1. Dezember und 1. Juni amtlich festgestellten Feingoldpreise. Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und im Falle von Konver— tierungen wird außer in Berlin auch in Frankfurt a. M. eine Stelle zur kosten—⸗ freien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben.
Die Inhaber können diese Goldpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) nicht kündigen. Die Bank zahlt sie bei den Emissionen I IV nach vorgängiger Kündigung, die nur unter Einhaltung einer Frist von mindestens sechs Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig ist, bei der Emission V nach vorheriger Auslosung zum Schlusse eines Kalendermonats zu dem Werte zurück, der dem für den 15. des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingoldpreise entspricht.
Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis.
Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der legten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital⸗ und Jinsbetrages maßgebend ist.
Die Rückzahlung ist bei den Emissionen L und II vor dem 1. April 1929 und bei den Emissionen IL und IV vor dem 1. Januar 1930 ausgeschlossen. Die erste Auslosung der Emission V erfolgt im Jahre 1928 nach den näheren Be— stimmungen des im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 294 und in der Berliner Börsen—⸗ Zeitung Nr. 588, beide vom 16. Dezember 1925, veröffentlichten Prospekts. Die Tilgung muß bis zum 31. Dezember 1955 beendet sein. Die Kündigungen werden spätestens sechs Wochen vor dem Rückzahlungstermin, das Ergebnis der Auslosungen spätestens einen Monat vor dem Rückahlungstage bekanntgemacht. Die Tilgung kann bei den Emissionen L— IV auch durch Rückkauf erfolgen.
Die Zinsscheine und die gekündigten bezw. ausgelosten Stücke werden von jeder Gemeinschaftsbank, in Frankfurt a. M. von der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft kostenfrei eingelöst; vor der Einlösung sind die gekündigten bezw. ausgelosten Stücke mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur Prüfung einzureichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung zur Prüfung, aber nicht vor dem Fälligkeitstage. Mindestens einmal jährlich findet die Veröffent— lichung der Restanten statt. -
Alle Bekanntmachungen der Bank erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in je einer Berliner und Frankfurter Börsenzeitung.
Gemäß S5 38 Abs. 2 Satz 3, 40 Abf. 1 Satz 2 des Börsengesetzes gilt durch den eingangs aufgeführten Erlaß die Zulassung' dieser Goldpfandbriefe und . (Kommunalobligationen) an der Börse zu Frankfurt a. M.
erfolgt.
Meiningen und Berlin, im Juli 1926.
Dentsche Hypothekenbank. Hartmann. Paulsen.
(403149 Tempelhofer Ufer 14 Grundstücks Akt. Ges. Bilanz ver 31. Dezember 1925.
Kochs Adlernähmaschinen Werke A.-G., Bielefesß.
40936 Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva. ö 40 70 Grundstũcks konto ö 83 967 50 Darlehnskonto S0 000 -
164008
Passiva. Aktienkapitalkonto . Kontokorrentkonto . Hypothekenkonto .. Reservefonds .. Gewinn
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Grundstückskonto (4 0ο Ab-
schreibung von 306 500) 1532 Unkostenkonto 6973 Instandsetzungskonto. . 617 Steuerkonto... 15868 Verwaltungskonto . . 2225 95 Gin ö 194280
14188622
Gewinnvortrag .. — 4409 Hausertragskonto .... 1413215 14 88624
Der Vorstand. Rud. v. Bronk. Der Aufsichtsrat. Abraham Gisenste in.
0315] Tempelhofer Ufer 14 Grundstücks A. G. Rudolf von Bronk ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Rittmeister a. D. Hermann Ziethen, Berlins W., Tempelhofer Ufer 14, Mühlen⸗ besitzer Abraham Eisenstein, Nizza. Zu Aufsichts ratsmitgliedern sind gewählt: 1. Frau A. Bondareff, Schöneberg, Passauer Straße 165,
2. Dr. Josef Vilner, Paris, 10 Rue Wilhem, .
3. Dr. Wl. Balin, Schöneberg, Passauer Straße 15.
Berlin, den 8. Juni 1926.
40836
Tüllfabrik Mehlthener Aktiengesell⸗
schaft, Oberpirk bei Mehltheuer i. V. Bilanz am 31. Dezember 1925.
An Soll. RM Grundstücks⸗ u. Straßenkto. 112500 Gebãudekonto.. .... 237 500 Wohnhäuserkonto .... S6 000 Maschinenkonto. .... 610500 Betriebsmaschinen· und
Motorenkonto 45 000 Werkzeug⸗ u. Mobiliarkto. 185 000 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗
u. Transmissionsanlagen⸗
konto 13 500 nnn, 1000 Pferde⸗, Wagen⸗ u. Kraft⸗
Hoa mn, 2500 Fabrikationskonto.... 352 948 Wertpapierekonto ... 227 Kasse⸗ und Postscheckkonto. 1071 Schuldner konto 3483 362 Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
453 617,06 Verlust . 453 617 — 77 039,91 Reservefonds
76 57 7, Iꝰ5 auf neue Rech⸗
nung vorzutragen.
Per Saben. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Hypothekenkonto . Glãubigerkonto . Akzeptekonto .. Interims konto ..
16090000 770932 7667 494575 59 849 40594
2279726 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1925. .
An Soll. Handlungsunkostenkonto Betriebsunkostenkonto .. Zinsen⸗ und Skontokonto Konto für Steuern und soziale Lasten Abschreibungen: ̃ Grundstücks⸗ u. Straßenkto. Gebãudekonto 549960 Wohnhäuserkonto.... 3 000 — Maschinenkonto .... 74 887 17 Betriebmaschinen⸗ und Motorenkonto⸗ . 1469330 Werkzeug ⸗ u. Mobiliarkto. 6 297 05 Beleuchtungs⸗ Heizungt⸗ u. Ttansmissionsanlage⸗ konto 454445 Brunnenkonto 400 — Pferde⸗, Wagen⸗ u. Kraft⸗ 780 90
wagenkonto .... Kontokorrentkonto... 127 WM 63 125059707
RM 3 16 53 8 5d 55 z
go obi oz
Io 792 6a 1609 —
Per Saben. Gewinnvortrag. 7o 881 41
Mietezins u. Grundstũcks· ertragskonto.... 5 42205 Fabrikationskonto 720 676 55 453 61706
Bilan ffonto: Verlust 361 96 1250 69707
Oberpirk, den 19. Mai 1926. Tüllfabrik Mehltheuer Aktien ⸗Gesellschaft. Strobach.
Die Nebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie Gewinn, und Verlust⸗ rechnung mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern bescheinigt
Oberpirk / Zwickau, den 10. Juni 1926. Zwickauer Revisions⸗ und Steuer⸗
Treuhand⸗Kommandit⸗Gesellschaft. R. A. Kern & Go.
— Wohngebäude ..
Buchwert am] 3. Abschrei· Buchwert am k. Jan. I32) Zugang 1925 aunzen 25 31. Des 129)
23 , )
Aktiva.
6 502 900 o18 800 156900
57 500 309 000
Sh 200
11 400
18900
8 900
z0 666 63 2166 t 165 a5 a 33 53 5 66 18 323 1 372313 22 592 85 46 392 85 15755 4 2126 1512 386 28513 rs 8s 455. 13614 1163 579 83 7279
20 628 23 1972828 5 300
S as3 85 2535 K
Grundstũcke . Fabrikgebãude ..
Betriebseinrichtungen Maschinen Werkzeuge und Vorrichtungen Inventar .,, ä Riemen 14700 Elektrische Kraft⸗ und Licht⸗
ah lngen h 78 500 Dampf⸗, Gas⸗ u. Wasser⸗
rohrleitungen. .. ; 34 900 N ? 12 400 Anschlußgleisanlage . 18 700 - Kassenbestand . .. Wechselbestand . Warenbestand .. Schuldner.. Wertpapiere..
,
11I1I11IIIIII16&
14900 6768 h6 322 S66 47 85 814 41 28
4109510
174390 57
2128 700 - 248 79057
; Vassiva. Aktienkapital: Stammaktien 8000 àz 400 Vorzugsaktien 250 à 20
Reserbekonto ... Unterstũtzungskonto Beamtenpensionskonton. Delkrederekonto . Nicht abgehobene Dividende Gläubiger . Vortrag aus 1924 .... Ueberschuß pro 13225 ....
3 205 000
165 099 69575 76 440 32 656
2217
283 993
224 627 4 059 510
1 l
.
13 801 26 . 210 82646 Gewinn- und Verlustkonto am 31. Dezember 1925. k 1 Per Vortrag a. 1924 13 801
29 138 25
Waren⸗ u. Fa⸗ 174 39057 brikationskonto 414 355 224 62772
4128 195654 428 166
In der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Juni er. wurde die Divi⸗ dende fuͤr 1925 auf 16 per Stammaktie sestgesetzt, die sofort erhoben werden kann bei der Deutschen Bank in Berlin und Bielefeld, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Bielefeld, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln und bei der Geschäftskasse der Gesellschaft in Bielefeld. Bielefeld, den 30. Juni 1926. Der Vorstand. Hoffmann. Delius.
9 9 9 2 d 9 0 0 0, . 8 2 9 9 0 9 9 9 90 2 9 9 4 o o 9 0 o o 0 2 1 272272212 o 9 9 9 9 0 98 9 9 9 9 0 9 o 9 9 0
An Diskont und Skonto auf Wechsel und Debitoren .. Abschreibungen Vortrag aus 1224 13 8401,26 Ueberschuß p. 1925 210 826. 46
140419
Faber K Schleicher Aktiengesellschaft, Offenbach a. M.
Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 1925. RM 278 000
RM 400 000
266 000
8
Grundstũcke .. . Gebäude: Bestand am 1. Januar 1925 . Abschreibungen . 12 000 Maschinen: Bestand am 1. Januar 1925 5d do Zugang im Jahre 1928 .... . . 9847
59 847
59 846
. .
Abschreibungen.. .....
Kraftwagen
Werkzeuge und Geräte..
Patente, Modelle und Zeichnungen: Bestand am 1. Januar 1925 Zugang im Jahre 1925...
n hr nngen⸗
mai Erzeugnisse der Gießerei... Erzeugnisse der Maschinenfabrtk.
Schuldner: Wechselbestand (abzüglich Disfonh' K, Bankguthaben...
R
1. 14886639 T Vĩß̃ 14 5850 33 D 7
15 918 dos Iss 8s Ti hoo sb
1—
11692275 680 11670
18 635 12
8 9 8 o 2 . 2 2 9 9 9 9
ooo 2 9 g 9
845 74 64 5 76492
D 4
Verbindlichkeiten. Aktienkavital .
Gesetzliche Rücklage (Umstellungsrücklage) Gläubiger: Akzeptverpflichtungen .. Anzahlungen Bankschulden .... Sonstige Verpflichtungen... 3 Uebergangspvosten: Das Jahr 1925 betreffende, im Jahre 1926 zu verrechnende Ausgaben ...... Unerhobene Dividende
oe oo0 — ids iz i
oJ obo
366 157 373 66s 7ol 39h ol
,
821938, 3455 65 35 50 = is zig o:
1640126 2 231 035 41 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925. Haben.
RM = NM 109 053 81 Vortrag aus dem 387 292 Vorsahr
Betriebsüberschuß 12 000 59 Sab o 14880
40 6285 123 443 2
Ti Ti.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn, und Verlustrechnung und Bilanz zum 31. Dejember 1928 mit den ordnungsmäßig , , Geschäftsbüchern der Faber & Schleicher Aktiengesellschaft zu Offenbach a. M. bescheinige ich hiermit.
Offenbach a. M., den 3. Juni 1925.
Erwin Reiner, beeidigter Bücherrevisor.
Herr Bankdirektor i. R. Sigmund H. Wormser ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. .
Die satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren J. Baumann, W. Mössinger und B. Merzbach, wurden in der heutigen General⸗ versammlung wiedergewählt.
Laut Beschluß der Generalversammlung wird der Dividendenschein Nr. 29 mit 6 vH gleich RM 4,80 abzüglich 10 0½ Kapitalertragssteuer bei den bekannten Stellen eingelöst.
Offenbach a. M., den 29. Juni 1926.
Der Vorstand, Dr. Ing. Wormser. Ewald.
40 628 123 443 2
, ,
Reingewinn .
Soll.
Steuern J
Handlungsunkosten. ......
Abschreibun gen: Gebäude... Maschinen Patente,
Vortrag aus dem Vorjahr . Reingewinn ;
Nr. 155.
1. Untersuchungssachen. . 1
= e, — 4. . 2c. von Wertpapieren.
. dit ö . che Kolonialgesellschaften.
u. Fundfachen, Zustellungen n. dergl. . n Verdingungen ꝛe.
esellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den ⁊. Juli
. 1926
2 .
=
Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
ne GBSBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin
S. Erwerbs. und Wirtschaftegenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall · und Invaliditãts. / ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. BVerschiedene Bekanntmachungen
11. Privatanzeigen.
bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M
5. Kommanditgesell schaften auf Aktien, Aktien · gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[424II8] Kraftloserklärung.
Unter Hinweis auf unsere Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger Nr. 38 vom 15. Februar 1926 Nr. 76 vom 31. Mär; IMö und Nr. 160 vom 35. April 19
ben wir bekannt, 2 die nachstehend it Nummern aufgeführten, nicht frist⸗ recht eingereichten Aktien und Anteil⸗ cheine unserer Gesellschaft sämtlich für raftlos erklärt werden.
Zum Zwecke der Kapitalrückzahlung steht für die kraftlos erklärten Aktien der Betrag von RM 920, — in bar zur Ver⸗ fügung. Die ferner an Stelle der kraft⸗ los erklärten Aktien zur Verfügung stehenden neuen Aktien, und zwar 4 Stück zu je RM 50, — und 13 Stück zu je
M 20, — werden für Rechnung der Be⸗ teiligten öffentlich versteigert und der Erlös nebst obigen R Ho, — für sie bei der amtlichen Hinterlegungsstelle hinterlegt werden.
12 Aktien der Serie B auf je Papier- mark Hoo0,. — lautend und abgestempelt auf RM 50. — Rr. 4234, 4335, 4269 . 4573, 5032, 5034, 5086, 11 102,
37 Aktien der Serie C auf je Reichs⸗ mark 20, — lautend, Nr. 114, 127 bis 199, 390, 3559 bis 3562, 3903, 3904, 4015 bis 4019, 4078 bis 4081, 4284, 4334, 4335, 4413, 4642 bis 4646, 4758, 5080 bis bo8sz. 55165, 8214, 8215, 9945.
A4 Anteilscheine zu je RM 10 —–, Nr. 46, 49, 50, gl.
Stuttgart, 5. Juli 1926.
Der Kommende Tag Aktiengesellschaft zur Förderung wirtschaftlicher ö Werte.
Leinhas.
40884 ; 66 „Terra“ Aktienge sellschaft für Saus⸗
und Grundbesitz in Liquidation.
Die Verwaltung unserer Gesellschaft hat beschlossen, nach Ablauf des Sperr⸗ jahres als erste Liquidationsaus- schüttung 30 23 auf den Nennwert der Aktien zurückzuzahlen.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden daher hierdurch aufgefordert, die Mäntel ihrer Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis bei der Frank⸗ furter Kredikanstalt A.-G., Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 54, einzu⸗ reichen. Die Rückgabe der abgestempelten Mäntel erfolgt gleichzeitig mit der Auszahlung des entsprechenden Rück⸗ zahlungsbetrags bei der gleichen Stelle.
Frankfurt a. M., den 85. Juli 1926. „Terra“ Aktiengesellschaft für Haus⸗
und Grundbesitz in Liquidation.
Fr. Helfmann.
423458
Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Heinrich Heß, Pommersches Lederwerk A. G. Belgard, Pers., am Sonnabend, den 31. Juli, nachm. 5 Uhr, in der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern zu Stettin.
Tagesordnung: la. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. März 1926. Geschäftsbericht. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
„Neuwahl des Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt sind Aktionäre, die spätestens drei Werktage vor der Gene⸗ ralbersammlung ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschafskasse in Belgard, bei einem deutschen Notar oder bei der Land⸗ schaftlichen Bank in Stettin hinterlegt haben.
Belgard, am 5. Juli 1926.
Der Aussichtsrat.
Graf v. Kleist⸗Reetzow.
s4ohoꝛ]
Deutsche Versicherungs⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
Gesellschast in Bremen.
1
GEinnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämien- und Schaden
resere Transportversicherung
Feuerrückversicherung und Nebenzweige ...
Prämien abzüglich Ristorni: Transportversicherung
Feuerrückversicherung und Nebenzweige: . 23259 **
sonstige
RM 8 RM
1847569
105000 289 750
1 627 515,40
Portefeuilleprämie ...
D Tor
16799378 214049 2 351 437
86 und Kursausgleich. . onstige
Ausgaben.
Rückversicherungsprämien und Retrozessionsprämien:
Transportversicherung
Feuerrückversicherung und Nebenzweige;
übertragsfreie sonstige
73 262 110722
TS T7
1134497
317620, 5
a 6d di] 3s zo os 1 50a 208
Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. DT ade regulierungskosten für eigene Rechnung:
Transportversicherung
Feuerrückversicherung und Nebenzweige Prämienüberträge und Reserven für schwebende Ver⸗
sicherungsfälle für eigene Rechnung: Transportversicherung
Feuerrückversicherung und Nebenzweige Verwaltungskosten und Provistonen abzügl. der Anteile
der Rückversicherer: Tran portversicherung
Feuerrückversicherung und Nebenzweige .. ;
Vortrag auf neue Rechnung
256 488
372871 b29 360
238 ooo Ii Soo
3776 161 351 30 2ag 6z9 23414
Fs e ih
Passiva.
Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
RM g 1125000
Verpflichtungen der
Aktionäre... Kassenbestand ... Hypotheken .... Wertpapiere. ... Bankguthaben. ..
141 82215 272650 470 048 65
nventar
2 395 65253
Bremen, den 9. Juni 1926. Der Auffichtsrat. O. Plate, stellv. Vorsitzer.
Aktienkapital .
— Reservefonds (6 2621 S.⸗G. B.)
3 105 14 Hypothekengufwertungsübertrag auf den Reservefonddz;
Prämienüberträge u, Reserven für schwebende Versicherungsfälle.
, . . 628 425 59 Unkostenvorttaggß...
1 — Kreditoren Vortrag auf neue Rechnung...
RM 1500900 13 750
16250
469 900 16500 377218 2934
2 395 652
Der Vorstand. Evert.
Ich bestätige hierdurch die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlussrechnung fowie der Bilanz mit den ordnungßmäßig geführten Büchern.
Bremen, den 15. Juni 1926.
G. Paethe, beeidigter Bücherrevisor.
Der Aluffichtsrat besteht aus folgenden : Huchting, Fritz Möller jun., Direktor Heinrich
Konsul Ludwig Albrecht, Heinrich
Herren: Ed. Achelis, O. Plate,
W. Müller, J. F. Schröder, Direktor Adolf Stadtländer, sämtlich in Bremen, Direktor Dr. jur. Jul. Schultze in Hamburg.
142321]
. § 244 H. G. B. machen wir hiermit bekannt, daß die Herren Dr. Ing. Edmund Stinnes, Mülheim⸗Ruhr, Hugo Stinnes jr., Hamburg, und Dr. Ing. e. b. Emil Kirdorf, Geh. Kommerzienrat, 2 ö 3. . der
esellschaft ausgeschieden sind.
der am 18. Juni 1926 statt— gefundenen Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft wurden die satzungsgemãß aus⸗ scheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Geh. Kommerzienrat Robert Müser, Dortmund, Eugen von Waldt⸗ haufen, Essen, Dr. phil. Paul von Schwabach, Berlin, Oskar Schlitter, Berlin, und Dr. jur. Wilhelm de Deertk, Elberfeld, wiedergewählt. -
An Stelle des mit Ruͤcksicht auf sein hohes Alter ausgeschiedenen Aufsichtsrats. mitglieds Herrn Dr.-Ing. e. h. Emil Kirdorf, Geh. Kommerzienrat in Mül— heim-Ruhr, ist in der Generalversamm— lung am 18. Juni 1926 neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden: .
Herr Generaldirektor Dr. jur. W. Huber,
Karlsruhe, Baden. . Berlin⸗Schöneberg, im Juni 1926. Allba Nordstern Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin. Riese, Generaldirektor. Reuters, Direktor.
al07 4 .
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 26. uli 1926, nachmittags 4 Uhr, im Gasthof Goldner Stern“ in Leisnig stattfindenden Generalversammlung hierdurch ein geladen.
Tagesordnung:;
1. Vorlage des Geschäftsberichts.
2. Genehmigung der Jahresrechnung und
der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Tellnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß 8 2655 Abs. 3 des S. G. -B. spätestens bis zum dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung ihre Anmeldung im Geschäftsraum der Gesell⸗ schaft, bei der Leisniger Bank, A.⸗G. in Leisnig, oder bei der Commerz. und Privat. Bank, Tröndlinring 3 in Leipzig, bewirkt haben.
Leisnig, den 3. Juli 1926.
Leisniger Mühlen⸗ Aktiengesellschast.
Der Aufsichtsrat. Dr. Schreiber, Vors. —̃ Der Vorstand. J. Roth fuchs, Dir.
(40939
Gebr. Vetter Aktiengesellscha ga iegel. werke in Pforzheim und Mühlacker. Bilanz, abgeschlossen ver 31. Dezember 1925.
Aktiva. a 2 Gebäude . . Maschinen u. Einrichtungen H Vorräte. Kassabestand Debitoren Aufwertungsausgleichkonto
lll ssS1IIILILI&
901 875 Pasfiva. Aktienkapital ..
Hypothek
. 420 000 ,, )
21 917 170 000 64 098 190 627 1500 22 972 10759
gol 875 l
Gewinn ⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
An Soll. MS Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo aus Verlust 1924 35 929 Unkosten, Steuern, Gehälter, Reisespesen 259 860 3. nn, en 22 400 insen und Diskont ... 36 207 Abschreibungen 59 830 10759 424987
Aufwertungskonto Kreditoren... Delkrederekonto. Reservekonto ..... Gewinn- und Verlustkonto
Gewinn / und Verlustkonto: Reingewinn... ...
Per Haben.
Gewinn aus Waren ... 4249387
424 987
Mühlacker, den 29. Juni 1926. Der Vorstand. Fr. Vetter. L. Stolz. Der Aufsichtsrat.
Herman Kahn, Vorsitzender.
æsz bz ,
Gemäß § 2446 H⸗G.-B. machen wir Die Generalversammlung dom 17. 9 hierdurch bekannt, daß laut Beschluß der 162 hat folgende Satzungsänderunge Generalversammlung vom 29. Juni 1926 beschlossen: ; . der Auffichtsrat unserer Gesellschaft Der 8 5 des Gesellschs fis bertragẽ er⸗ gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern hält folgende neue Fassung: Dag besteht: Grundkapital der Gesellschaft betrã
Herrn Generaldirektor Friedrich Minoux, vierzigtausend Reichsmark (RM P ood)
Berlin, Vorsitzender des Aufsichtsrats, und ist in 409 Aktien zum Nennwer
Herrn Justizrat Ernst Cohnitz Berlin, von je 190 Reichs mark eingeteilt.
stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats, Der 5 17 erhält folgende neug Herrn Bankier L. O. Levinson- Levin, Fassung: „Die Mitglieder des Aufsichts⸗
Paris, rats erhalten neben Ersatz ihrer bare
eErrn Robert Batschari, Baden⸗Baden, Auslagen eine alljährlich durch die 8
. Stadtrat Hermann Kölblin, neralversammlung festzusetzende Ver—
Baden⸗Baden,
Herrn Rechtsanwalt Walter Hermann,
Baden ⸗B
gütung.“ i 8 N werden Ziffer 2— * ge⸗ aden, strichen. An Stelle dieser Vorschriften Herrn Dr. Aloys Wetzel, Berlin, ĩ Ziffer 2 folgende 1e Be⸗ Herrn Generaldirektor Hans Tiemessen, iung: Ziffer 2: Der Rest wird Frankfurt a. M. an die Aktionäre als Dividende verteiltz Ba den⸗Baden, im Juli 1926. soweit nicht die Generalversammlung A. Batschari Cigarettenfabrik A. G. anderweitig verfügt. . ! Ludwig. Schunke. agner C Karolus Aktiengesell⸗ schaft, Flörsheim, Main.
(408821
Ahaus⸗GEnscheder Eisenbahn⸗Sesellschaft.
Bilanz pro 31. Dezember 1925.
Bah 8 e,, Anlage der Bahn laut Baurechnung. .... ; 230 Betriebsmittel . . 143 535 93 9 4 K . 2 14 49512 n der Eisenbahn laut Ar — I. 180 144 52 rie — ; 13 23 Büroinventar — 83 e. . Effektenrechnung ü. 164 883 34 Hollandsche IJzeren S 165 bs9 oz Associati Gassa in Amsterdam ...... 652372 De Twentsche Bank in Amsterdom .... ö. 56 3 81
B. W. Bliidenstein jr. in Enschede .... Dis eonto⸗Gesellschaft in Gronau... 166 40 0 60 3
2 9
; Passi va. Aktienkapital: Aktien Lit Aà ... Aktien Lit B...
RM 1000 00, 4 00 Anleih s.... . 7M
bb M .- i do- 73 333, 34
1 hoo ooo
/ 426 666 66
73 333 3 h oy7 1 4741 41
265 165 6
180 144 52 13 29731
Hiervon ausgelost.. ...
Reserve (ausgeloste Obligationen
Reservefonds : ; K
Reserve Rückzahlung an die Probinz Overijssel
Darlehn der Provinz Overijssel ö
Jinsloses Darlehn der H. IJ. 8. M. laut Art. 12 des Betriebsüber—⸗ lassungsvertragd s
Zins loses Darlehn der H. IJ. S. M. laut Art. 13 des Betriebsüber—⸗ e . 88 ö
Abschreibungskonto für Betriebsmittel und Inventar
Abschreibungskonto für Ergänzungen und Verbesserungen der Betriebs— mittel und Inventars laut Art. 13 des Betrlebsäberlassungs⸗ bertrags ; Kreditoren:
Rückstaͤndige Dividenden....
Rückständige Zinsscheine ....
6666
8 66667
6 666 67
8 891 16 1481647 170 253 31 2 550 609 39
insschein Nr. 34... Auslosung Obligationen 1925 Diverse Kreditoren ö Reserve Kursdifferenz Effekten Gewinn⸗ und Verlustkonto ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto über das Jahr
Debet. RM 3 An Gehälter der Direktion und Beamten und Büromiete 5 786 03 Steuern n j . —ĩ 15 12054 ö Gerichtskosten, Drucksachen uswp. ... -. 322315 A
rovision und Porti an Banken 562 41415 uslagen für die Mitglieder des Aufsichtsrats .. 170 — Kosten Revision Bilanz 1924 243 33 Abschreibung auf Betriebsmittel und Inventar 2370 47 Abschreibung auf Ergänzungen und Verbesserungen der Betriebs— / mittel und Inventar . 1996 46 Obligationszinsen ! ö ö 7333 34 Reserve ausgeloste Obligationen .. . ö 6 666 67 Saldo Reingewinn. ...... . . 170 25331
221 78045
Kredit. 2131110
ob O00, — 1II0 580,03
209 949 52 9519383 180 — 221 78045
laut Art. 18 sub?2 des Betriebsüberlassungsvertrags) 14 36949 ö WVerlährte Dividendenscheine
d 1 2 1 .
Ahaus, im Mai 1926. Der Vorstand.
Amsterdam, im Mai 1926. Revidiert: AccoOnntantsburean
1 d Dr. W. van Delden. von A. EG. Meijer & J. Dörchner. . J Hörchner. 8 H. Willink.
In der Generalversammlung vom 28. Juni wurde Herr Ludwig van Heek in den Aufsichtsrat wiedergewählt; die. Herren Landrat F. Sümmermann und J. B. Oldenkott wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Die Geschäftsbilanz vom 31. 12. 1923 wurde als Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924 im Sinne des 8 2 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. a ö. Seite 1253) festgestellt. Eine Umstellung des Aktienkapitals findet n att.