.
ö
i nn, m, . 9.
w 3
. .
I ęmscheid.
tragen: 1. am 186. Juni 1936 bei der Firma Adlerwerk Krumm K Andrs — Nr. 4857
dem er Abt. A —; Auf Grund des rechts⸗ 3 der Kaufmann Franz Keiner in
räftigen Urteils des Landgerichts in lberfeld vom 19. Januar 1 ist das ort „Adlerwerk“ im Firmennamen ge⸗ löscht worden. ; 2. am 22. Juni 19296 bei der Firma W. drm ge Nachf. — Nr. 325 der bt. Aà —: Hermann Tillmanns ist am 4. Juli 1918 durch Tod aus der . chaft gusgschieden. Gleichzeiti Witwe U, . Tillmanns, TLuise geborene oll, Liselotte Till-= manns und Gerhard Tillmanns, alle in Remscheid, in die Gesellschaft als per⸗ Snlich haftende Gesellschafter ein⸗ etreten. Bei der 3 . Frau Ww. ermann Tillmann
ll. Liselotte Tillmanns und Ger⸗ 3 2d Tillmanng sind am S1. Dezember durch Bes luß der P
29 aus der ellschaft ausgeschieden.
leichzeitig ist frau Gustav Stark, d ** 7 6 en, 8 ru zg wal Len sr,, Goo des Grundkapitals durch Shen mn,
Marta geb. Engels, in Remscheid in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ fellschafterin eingetreten.
t . ; durchgeführt, desglei die Erhöhung Jo 3. am 3. Juni 1926 bei der Firma bes herabgesetzten Hint itals um 6 Mesenhöller — Nr. 221 der höchstens . , den Be⸗
Abt. A —: Das Geschäft ist mit dem irmennamen veräußert an Witwe Scar Mesenhöller Emma geborene
Dorfmüller, ohne Geschäft, und Adolf
* Kaufmann, beide in Remscheid. as Geschäft wird als offene Handels⸗
gesellschaft, begonnen am 21. Juni 1926,
unter unveränderter Firma sortgeführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe bes
Geschäfts begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten auf die Gefellschaft ist
ausgeschlossen. Die Prokura des Kauf⸗
manns Adolf Groß ist erloschen. Dem abrikanten Eugen Mesenhöller in Rem eid ist Prokura erteilt.
4. am 24. Juni 1926 bei der Firma Gustav Kummer — Nr. 1247 der Abt. A —: Die Einzelprokura des Raufmanns Guftav Kummer jun. ist in eine Gesamtprokura umgewandelt
orden. Der Ehefrau Karl Saltmann,
dele geb. Kummer, in Remscheid ist
Gesamtprokura erteilt.
Bei der Firma Theodor Althoff In⸗ haber Rudolph Karstadt Aktiengefell⸗ chaft, Zweigniederlassung Remscheid —
r. 187 der Abt. B —: rch General⸗
rsammlungsbeschluß vom A. Mai
1926 ist der 8 8 (keine Einziehung von
Aktien) des Gesellschaftsvertrags ge⸗
ändert worden.
5. am 25. Juni 1926 unter Nr. 1837
* Abt. A die Firma Westdeutsche räzisions Werkzeugfabrik August Löher
in Remscheid. Inhaber ist der Fabri⸗
kant August Löher in Remscheid.
Unter Nr. 1838 der Abt. A die Firma
riedrich Wilh. Kuchheuser in Rem—
cheid. Inhaber ist Friedrich Wilhelm
Kuchheuser, Kaufmann in Remscheid.
Amtsgericht zu Remscheid.
Schwedt. 41548 In unser Handelsregister A Nr. 115 ist bei der Firma Ernst Casten, ichwedt (Oder), eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Schwedt, den 390. Juni 1926. Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenz. 41549 Handelsregister B Bd. J1 O.⸗3. 10,
n Mann &K Co., Gesellschaft mit Unna. e
chränkter Haftung, Sitz Kirchardt:
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ ist heute unter Rr. I53 die Gesell mit beschränkter Amtsgericht Unna, Dröge & Co. zu Unna eingetragen worden.
bdators ist beendet. Die Firma ist er⸗ , 29. Juni 1926. insheim⸗Clsenz.
Sonnenburg, XN. M.
unker K Worm, Kriescht, heute fol⸗ gendes eingetragen: . . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Sonnenburg, Nm., den 25. Juni 1925. Amtsgericht. Sta dtilm. 41551 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 166 ist bei der Firma Thüringer Glasbearbeitungswerk Otto Schupp & Co. in Dörnfeld a. J. heute eingetragen worden: . . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kurt Schupp ist alleiniger Inhaber der Firma. Stadtilm, den 24. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Steinau, Oder. 41552 Bei der in unserem Hendelsregister B unter Nr. 2353 eingetragenen Nieder⸗ chlesische Kartoffesflockenfabrik,. und küh lenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Raudten ist heute eingetragen worden: Der. Kaufmann. Georg Reinsch in Glogau ist als Geschäftsführer ab— berufen und an seiner Stelle der Kauf- . r, in Glogau zum Ge⸗ schäftsführer bestellt Amtsgericht Steinau (Oder), den 17. Juni 1926. Si ginau, Oder. 41553 Bei der in umerem Handelsregister A unter Nr. 12 eingetragenen Firma F. Beyl zu Raudten ist heute als deren , der Kaufmann Erich Zaske in daudten eingetragen worden. Ferner ist eingetragen worden: „Uebergang der im Betriebe des, Geschäfts begründeten Verxhindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Erich Zaske ausgeschlossen. Amtsgericht Steinau (Oder),
In unfer Händelsregister ift 148 22 ser Handelsregister Abtei
unser Handelsregister einge⸗ un i — . unter Nr. 523 l
deutsche Oelwerke Franz Keiner mit
Tharandt.
ĩ tung in Tharandt, betr., ist heute ein- ind getragen worden:“ 8 ]
Trier.
e n. Luise geborene * .
trag von 60009 Stammkapital Reichsmark. Die Erhöhung erfolgte durch Ausgabe von 600 6 von je 109 Reichsmark, die zum Nenn— betrage ausgegeben wurden. a
Tübingen. Im k für Einzelfirmen wurde am 1. Juli 1925 das Erlöschen der
getragen. Amtsgericht Tübingen.
UVeckerminde.
unter Nr. 15 & Co.“ in Torgelow folgendes eingetragen worden: Durch . Verfügung bes Amtsgerichts in Ue n
25. April 1926 (H. 10/26) ist dem Kauf⸗ mann Max Kintzel in Torgelow, jetzt unbekannten Aufenthalts, die Vertretung der offenen Handelsgesellschaft entzogen. Ueckermünde, 28. Juni 1525. Amtegericht.
Unn
ist heute unter Rr. 162 die Gefellschaft mit beschränkter Haftung Ravensberger Motorradwerke zu worden.
Il r n von
Reichsmark. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Hermann Klein z Arnsberg, Kauf⸗ mann Karl Hardt zu
Fritz Rein zu Neheim. Der ir, , am 11.
Die C
6.
sellschaft sind je zwei Geschäftsführer ge⸗ mein
4löb0] Herstellung und. der Vert In unser Handelsregister Abteilung A und Göesen kschmicdeteilen jeder Art, Das t bei der Nr. 88 eingetragenen Firma Gesellschaftskapital 3 5000 RM.
ie S* ur Sitz in Suhl und als deren In—
U eingetragen worden. mtsgericht Suhl, den 1. Juli 1926.
Auf Blatt llschaft mit beschränkter Haf⸗
Die Liquidation ist beendet und die ? irma erloschen. mtsgericht Tharandt, den 38. Juni 1926.
41556 das . 7 Abt. B . iengese . oli reinshaus Treviris“ in Trier am Juni 1926 eingetragen worden: Bie
2
om 20. April 1736 beschloffene ab⸗
eichsmark auf 190 Reichsmark um
einen Betrag von 235 00 Reichsmark ist von
chsmark. Das beträgt jetzt 250 000
Namensaktien in Höhe
Amtsgericht, 7a, Trier. 41557
5
irma Moriß Reichmann Ra folger Rubens zur Forelle in Tübingen en-
2. ser Handelsregister A . n unse Sregiste eute 1 . „C. Mentzel
a. 41051 In unser Handelsregister Abteilun
Unna
Gegenstand des Unternehmens ist die Motorrädern und Maschinen und ihren Einzelteilen sowie
Das Gesellschaftskapital beträgt 19 000
eheim Kaufmann Ge sellfchafts⸗ uni 1926 errichtet. sellschaft ist auf 20 Jahre abge— Das Geschäftsjahr ist das f alenderjahr. Zur Vertretung der Ge⸗ aftlich berechtigt. Unna, den 28. Juni 1926. Das Amtsgericht.
41057 In unser Handelsregister ö scha
Haftung Kettenfabrik
Gegenstand des Unternehmens ist die ertrieb von Ketten
Geschäftsführer sind: Fabrikant Ewald 6 zu 6. und Kaufmann Friedrich asper zu Unna. — Der e e , am. 1. April 1926 errichtet. Das schäftsjahr ist das Kalenderjahr. . Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Geschäftsführer berechtigt. ; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—
Unna, den 28. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Urach. . . 41559 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ ö. wurde am 1. Julj 1926 bei der Firma G. & A. dene G. m. b. H. in Urach, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. April 19825 wurde Ernst. Toenniessen. Textilingenieur und Fabrikant in Urach, als Geschäftsführer abberufen. Amtgericht Urach. Vaihingen, Enz. ; 41053 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 30. Juni 196 ein⸗ getragen die Firma Gebrüder Conradt X Krauth, Gesellschaft mit beschränkter
Werk, Sitz in
ist am 5. Okt9ber 1922 errichtet. Dur Beschluß der Gesellschafter vom 31. März 1823. vom 14. Mai 19235 und vom 29. Mai 1926 hat derselbe eine neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der 6 mit keramischen Waren aller Art. as Stammkapital der Gesellschaft, be— trägt 50 00 Reichsmark. Geschäfts— führer ist Hans Krauth, Kaufmann in Enzweihingen. . zur Ver⸗ äußerung, zur Belastung von Grund⸗ stücken und zur Aufnahme von Krediten
Waiblingen.
(4 1555] Auf 262 des Handelsregisters, scha die Firma Albert Sengeiwald Eo. 2. Winnenden.
it 1. Oktober 1925.
Kaufmann . in Cannstatt, Marienstr. 3.
Waldshut.
Generalpersammlung r Fiug⸗
. . ö 35 n r,. mark i ein in ien zu 10900 y 700 J
400 Aktien zu 20
wurde in § 5 entsprechend der Neuein= teilung und in §5 22 Absatz 6 in bezug
Waldshut.
technis . ö r ; trag vom 3. Juli 1925 über die Erhöhung des Grundkapitals von
gelöscht. J i hut den 29. Juni 1926.
Weiden. ermünde vom .
löscht. . r 6 und Alois Ponnath, Bier
setzung der Gesellschaft ist vereinbart.
eingetragen Veimar.
Bd. III Karl Wüstneck in? getr. ; ie worden: Inhaberin der Firma ist jetzt: verwandter Artikel und der Handel mit . vorgenannten Gegenständen. Füstneck, geb. Cbert, in Weimgr, Kaufmann Hans Wüstneck in Weimar ist Prokura erteilt.
Welzheim.
frau Lydia H Rudersberg erworl . schäftsverbindlichkeiten und die im Be⸗ triehe begründeten Forderungen sind auf die Erwerberin nicht übergegangen.
Wernigerode.
ist bei der dort eingetragenen Ferdinand Karnatzki Aktiengesellschaft in Wernige⸗ rode heute eingetragen:
Bachmann zum weiteren Vorstandsmit⸗
anzeiger. . Heinrich Beck in Wertheim: Die
haftung keram isches Enzweihingen. Der e fn n, K
ss 23 , bedarf er der Wolgast. 3. 6 kunden Bezug genommen,. Di
offentli n. der Gesell innowitz ist i ,, ner, d
ichtsrats. auf die ö . e
tsanzeiger. Amtsgericht k a. Enz. Eintr. Handelsregister fü cer intrag im delsregister für ell⸗ eg vom 28 * 1926: Firma J. & A. Kaufmann, Siß in Offene ben g ,., chaft Gesellschafter: . n . l ꝛ ö (. re Viehhändler in Cannstatt, Ustr. 28, 3. Jakob Thalheimer, Vieh—
Amtsgericht Waiblingen.
Handel gregistereintrag B O- 9. z zur irma „Oberrheinische Henle ft A.-G.
ldshut“: Nach dem eralversammlung vom . Oktober 1925 wurde die Einteilung
Aktien geringeren Nennwerts * lchen höheren Nennwertz nach Maßgabe eingereichten Niederschrift geändert.
ktien zu 190 RM und . Die Satzung
uf das Stimmrecht geändert. Waldshut den B. Juni 1926.
ad. Amtsgericht. . clö60] Handelsregistereintrag zur Gleichauf und Süßle 2A. 6. eleftro⸗ abrik i. L. Stühlingen“: Ein—
Amts wegen
ad. Amtsgericht. 410565 ndelsregister wurde ein⸗ „Brauhaus Kemnath Gebr. onnath“u, Sitz Kemnath: Lorenz onnath als Gesellschafter . ar Josef Ponnath als Liqui Nun Gesellschafter: Max
In das
rauereibesitzer, Kemnath. Die Fort⸗
iden i. Opf., den 1. Juli 1926. Amtsgericht — Registergericht.
,, In unser Handelsregister Abt.
r. 75 ist heute bei der Firma imar eingetragen
Pauline
Dem
verw. Selma Anna
.
J TZeitx.
unter Nr. 481 der Franke ist heute folgendes eingetragen worden:
Nachf. Persönlich haftende Ge sellschafter sind der Kaufmann Martin Schlegel und der Kaufmann Leo Wichmann, beide in Zeitz.
delsgesellschaft mit dem Sitz 41561] 1935
des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen.
Zerbst.
Fritz Winkler in Zerbst: Das Geschäft mit Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Hermann Schleusner in Zerbst. Die Firma ist geändert in Fritz Grob Nachf. Hermann Schleusner. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts Passiven auf den Kaufmann Hermann Schleusner ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Zerbst, den 1.
ma Frenkcau.
ist heute die Firma Zwenkauer Automo⸗ bil⸗Reparaturanstalt, Fach⸗ schule Georg Kralapp Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwenkau und weiter folgendes eingetragen worden; Der Gesellschaftsbertrag ist am 25. Juni 1926 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist die Herstellung, Reparatur und der Verkauf von Auto⸗ mobilen . * ahr⸗ un achschule. I schäfts führer
Oswald Georg Kralapp in Zwenkau. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Oswald Georg Kralapß hat seine Stammeinlage von 600 RM dadurch bewirkt, da Werkzeuge
machungen der ; nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Die unter Nr. 16 en 22 ne mi . Dreiadlerverlag in te gelöscht worden. lgast, den 28. Das Amtsgericht.
41058 Im Handelsregister Zeitz Abteilung A Firma Oscar
Die Firma lautet jetzt: Oskar Franke
Die Gesellschaft ist eine . Han⸗ n Zeitz.
Die Gesellschaft hat am L6. Juni
egonnen.
Der Uebergang der in dem Betrieb
Zeitz, den 26. Juni 1926. Amtsgericht.
41060 Betrifft die Firma Fritz Grob Nachf.
begründeten Aktiven und
Juli 1925. 41061]
Auf Blatt 248 des Handelsregisters
Jahr⸗ &
Gegenstand
Fahrrädern und die einer entsprechenden Das Stamm⸗ Zum Ge⸗ ist bestellt der Direktor
sowie
er Maschinen und sowie Lehrmittel samtwerte von 600 RM in die Gesell⸗ schaft eingebracht hat. Die Bekannt⸗ Gesellschaft erfolgen
Amtsgericht Zwenkau, 29. Juni 1926.
Weimar, . 29. April 1926. hür. Amtsgericht.
⸗ 6 J Im Handelsregister, Abt, für Einzel- irmen, wurde heute bei der Firma Ernst
Dag Handelsgeschäft ist von der Ehe⸗ e olzwarth, geb. Bapha, in
erworben worden. Die Ge⸗
Prokurist: Ernst Holzwarth, Landes. oduktenhändler in 2 4 Imtsgericht Welzheim, den 28. Funi 1926.
41057] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 55
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. 6. 1926 ist Fabrikdirektor Robert
glied bestellt worden. ; Wernigerode, den 22. Juni 1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 8.
Wertheim, 41563 Hand. Reg. Eintrag Abt. A O. g. 127,
irma ist erloschen. . Wertheim, 30. Juni 1926. Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. (4 5bd] In das Handel oregifter des unter⸗ xeichnelen Gerichts wurde heute bei der 6 Franz . in Gaubickelheim olgendes eingetragen: . m Johann Has fünfter in Gau—⸗ bickelheim ist Prokura erteilt. Wöllstein, den 28. Juni 1926. Hessisches Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. 41564 In das Handelsregister des unter— zeichneten Gerichts Abteilung A Nr. 216 wurde heute folgendes eingetragen: Firma Karl Theodor Schnell, Sprend⸗ lingen. Inhaber: Karl Theodor ell in Sprendlingen (Rhein— Angegebener i, , Manu⸗ faltur⸗Weißwaren und Herren konfektion. Wöllstein, den 30. Juni 1926. Hessisches Amtsgericht.
Wolgast. — 41566 Die unter. Nr. 12 des Handels registers B eingetragene n,, , mit deschränkter Haftung Vineta Kunstwerk— stätten in Zinnowltz ist heute gelöscht worden. Wolgast, den 28. Juni 1926.
aufmann in
hessem.
schränkter Haftpflicht in Oos —: In
3. Vereinsregister.
Kirchhain, Bz. Cassel. 42280) In das Vereinsregister ist unter Nr. 6
Holzwarth, Landesproduktenhandlung in Kirchhain, Marburg und Frankenberg in Statut Rudersberg, eingetragen:
Kirchhain. . Kirchhain (Bez. Cassel), den 30. Juni 926. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ tegister.
Ansbach. 41715 Genossenschaftsregistereintrag: i der Firma „Buunster rlehns⸗
kassenverein, eingetragene e ger g,
mit unbeschränkter licht, Brunst: In der ge gf! v. 8. 6. 26 wurde die . ändert in: „Brunster Spar und Darlehnskassenverein, ein⸗ . 6er , fat mit unbe⸗ änkter Haftpflicht“. chesr e, den 2. Juli 1926. . Bayer. Amtsgericht, Registergericht.
, , , nossenschaftsregistereintrag. Bd. 1 O3. 6 — Vereinsbank Baden- Baden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Baden⸗ aden —: In der Generalversammlung der Genossenschaft vom 24. September 1923 und in der Generalversammlung des Kreditvereins Oos e. G. m. b. H. in Oos vom 15. August 1923 wurde die Verschmelzung des Kreditvereins Oos mit der Vereinsbank Baden⸗Baden be⸗ schlossen. Der Verschmelzungsbertrag wurde am 29. Mai 1926 1. Juni 1926 abgeschlossen. In Dos ist eine Filiale errichtet Unter der Firma: „Vereinsbank Baden-Baden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Filiale Qos.. Bd. 1 O3. 11 — Kreditverein Oos, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
der Generalversammlung der nossen⸗ schaft vom 15. August 1923 und in der Generaldersammlung der Vereinshank Baden⸗Baden e. G. m. b. H. in Baden⸗ Baden vom 24. September 1923 wurde die Verschmelzung des Kreditvereins Oos mit der Vereinsbank Baden⸗Baden be⸗ schlossen. Der Verschmelzungsvertrag wurde am 29. 5. 261. 6. 26 geschlossen. Die Firma. Kreditverein Oos einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dos“ ist erloschen.
aufträgen, ber
fü rung zweckmaßigste Verwendung f genommenen Kredits oder einer Beteili⸗
ng Zweck haben. Amtsgericht H in H tte Abt. 88, 29. Juni 1926. Rottrop. In 6. am . Juni 1926 bei der unter Nr. 35 e ing
nossens⸗ folgendes eingetragen worden:
Brilon. heute zu Nr. 27 betr. den
Daaden. ; h . unser Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes
der Firma
eingetragen: Viehhändlerverein der Krelse der Geschäftsanteile; 16.
der Berliner
sch reuhandstelle ni 1926. e, Industrie, e. G. m.
eingetragen worden. Sitz Berlin.
Gegenstand des Üünternehmens ift leber e
und Ausführ von Treuhand⸗ K,. und Steuer⸗ insbesondere Aufträgen zur
Feststellung und Begutachtung der Ren⸗ tabilitäät und des Rentabilitätswertes don Betrieben der Industrie sowie zur Vermögenslage und der Geschäftsgebarung solcher Unternehmungen, sierung eines Betri
lzberarbeitenden Hen e, der zur Rationali⸗ s sowie zur Aus⸗
welche die
von Kontrollen, eines auf⸗
41719 Genossenschaftsregister ist
Lebensmittel Einkauf Ge⸗ ft. e. G. m. b. H. in Bottrop
vom 10. 3. 1926 ist der 5 2 (Haftsumme geändert. monatlich um 25 RM. 16. 4. i65s is einschließtich id il. 1927 so daß gan diesem Tage die Haftfumme 1009 RM be
Durch K Die Haftsumme erhöht si
beginnend am
Bottrop, den XB. Juni 196. Das Amftẽegericht.
41720] Genossenschaftsregister ist .
und Umgegend, Genossenschaft , Haftpflicht, Brilon⸗
o 8 eingetragen worden: 8 luß der neralbersamm⸗
In unser
rilon
Durch lung vom 2. Mai 1925 ist an Stelle des Eisenbahnsekretärs Feldpausch der Ober= landjäger Carl . des Schneidermeisters Röder der Winter⸗ schuldirektor den Vorstand gewählt worden.
Neumann und an Stelle Schweitzer zu Brilon in
Brilon, den B. Juni 1926. Das Amtsgericht.
41721 eingetragen worden:
Juni 1926 unter Nr. 13 i F dorfer Obst. und
Gartenbaugenossenschaft mit beschränkter
im Ge⸗ ea rfliht in Herdorf: Die Firma ist ge
Herdorfer Obst⸗ und Garten⸗
.
baugenossenschaft eingetragene Genossen⸗ chaft
fit beschränkter Haftpflicht in orf). b) am 29. Juni 1926 unter Nr,. ] bei Spar und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
ftpflicht zu Daaden: Die Firma ist ge⸗ 2 in „Daadener
Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu aden. Gegenstand deg Unter- nehmens: Betrieb von Bankgeschäften aller Art 2 Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Höchstzahl Das bisherige 5 ist r e n dw ug 36 ungen ersetzt uß der, Geneyal; dersammlung vom 18. April / lg. Mai 1926). Amtsgericht Daaden.
Darmstadt. ö 41722 In unser Genossenschaftsregister Bo. l ö ilfe eingetragene Genossenschgf ränkter n . mit eg, eute eingetragen: n Generalversammlung bom 14. Mai 1926 wurde die Auflösung. beschlossen. Zu Liquidatoren sind Ludwig Berk und Georg Diehm zu Roßdorf bestellt. Darmstadt, den 28. Juni 1926. Dess. Amtsgericht II.
. in der
Dierdorf. 41723 In unser Gen.⸗Reg, ist heute bei der irma 1, Bezugs ˖ u. bsatzgenossenschaft e. G. m b. H. in ierdorf eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 3. 1994 8§ 14 Nr. 7 und 8 37 des Statuts geändert und Fer Geschäftsanteil auf 100. — GM, die Haftsumme auf 20 Goldmark festgesetzt worden sind. An Stelle des ausgeschiedenen Otto Runkel ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. 9. 1925 Christian Kraemer in Dierdorf in den Vorstand gewählt. Dierdorf, den 18. Juni 1925. Das Amtsgericht. Düben. 41724 Am I. 3. . . . len, chaftsregister unter Nr. 17 eingetragen 34 landwirtschaftliche Bezugs⸗ und ö satzverein Düben und nne ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter , . mit dem Sitz in Düben a. d. ulde auf Grund des Statuts vom 8. Juni 1926. . des Unter. nehmens ist die Förderung des Erwerhs und der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Düben, den 1. Juli 19826. Das ÄUmtsgericht. ichsttt. 417265 *g der Generalversammlung vom 2. u. 13. Juni 1926 wurde die Auflösung der Molkereigenossenschaft Stopfenheim, e. G. m. u. H., beschlossen. Eichstätt, den 25. Juni 1926. Amtsgericht.
41726
¶goOtha. . In das Genossenschaftsregister wurde
heute das Statut der Genossenschaft in
Baden, den 22. Juni 1926.
den 19. Juni 1926.
in Höhe von über ein Drittel des Stamm⸗
Das Amtsgericht.
Bad. Amtsgericht. JI.
Firma „Metebacher war⸗ und Darlehns⸗
1 bad n , , : * bach vom ein
3. Februar 1 getragen. Hegenstand des Unternehmens ist . schaffung der zu Darlehen und Krediten en die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtun
Förderung der wirtschastlihen Lage ir , insbesondere 1. der gemein- schaftlich Bezug von Wirtschaftsbedürf. nissen. 2. die Herstellung und der Abfatz ber Erzeugnisse des landwirtf . *. des . ; eißes guf gemeinschaftli n h die Beschaffung von . un sonstigen Gebrauchsgegenstãnden auf 6 meinschaftliche Rechnung mietweisen Ueberlassung an die n r.
Gotha, den 3. Juni 1926.
Thüring. Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. 4727 In unser Genossenschaftgregister Nr. 17 — Ländliche Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, Fier, eingetragene Geno . mit beschränkter Haftpflicht — ist heute eingetragen worden, daß an Stelle der bis⸗ herigen Satzung die Satzung vom 19. März 1956 tritt und ,,, des Unternehmens auch der. Absatz kandwirt⸗ schaftlicher Sir ug fe ist. Greifenberg i. Vomm.,. 28. Juni 1926. Amtsgericht.
lichen
Gumbinnen. 41728 In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Juli 1935 unter Nr. 41 bei der Beanitenbank Gumbinnen. e. G. m. 6. S in Gumbinnen, eingetragen; Der Regie⸗ rungsobersekretär Richard Reuter in Gum— binnen und der Studienrat Dr. Johannes Schroeter in Gumbinnen sind Aus dem Vorstand ausgeschleden und an ihrer Stelle der Bankleiter Franz Francke und der Sgierungsinspektor Adolf Tudszuweit, beide in Gumbinnen, in den Vorffand ge⸗ wählt. Amtsgericht Gumbinnen.
Hamburg. 41729 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 3. i 1926, Baugenossen⸗ schaft der ost⸗Beamtinnen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be— chränkter Haftpflicht: Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Der Gerschts⸗ re her des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hungen. 41730]
In das Gengssenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ u. . eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Liquidation zu Wohnbach, eingetragen:
Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidaboren erloschen.
Hungen, den 9g. Juni 1926.
Hess. Amtsgericht.
Hungen. ! 41731 In unser Genossenschaftsregister wurde
heute bei der Molkereigenossenschaft ungen e. G. m. b. H. folgender Eintrag
vollzogen:
An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Karl Stein in Hungen wurde der Landwirt Richard Schäfer von Hungen in den Vor˖— stand gewählt.
Hungen, den 9. Juni 1926.
Hess. Amtsgericht.
HKempten, A1IIgin. 41733 Henossenschaftsregistereintrag: Edeka⸗Großhandel Lindenberg u.
Umgebung, eingetragene Genossen chaft G
mit beschränkter Haftpflicht in Linden.
berg, nun in Liquidation zufolge Auf⸗
lösungsbeschlusses vom 21. Juni T926. Amtsgericht Kempten, 28. Juni 1936.
HKempten, A1I1gän. 41732 venossenschaftsregistereinträge: Neueinträge: Sennereigenossenschaft Buching, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Buching. Das Statut ist vom 11. Jun 1926. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer
Sennerei. Waldgenossenschaft Bidingen, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. Sitz: Bidingen: Das Statut ist vom 17. Juni 1926. Gegenstand des
Unternehmens ist der e, , n. Bewirtschaftung ,.
Amtsgericht Kempten, 30. Juni 1926.
I 5iIn. 41734 In das Genossenschaftsregister wurde am 26. Juni 1926 eingetragen: . Nr. 3 bei der Genossenschaft: Köln— Lengericher Spar- und Darlehn skassen. Verein eingetragene Genossenschaft mit Unbeschränkter Haftpflicht in Köln— Longerich: Durch Beschluß der General— versammlung vom 6. Juni 1926 ist das Statut abgeändert und neu gefaßt, ints⸗ hesondere bezüglich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens. Gegen⸗ tand. des Unternehmens ist nunmehr: etrieb einer Spar- und Darlehnskasse
um Zwecke der Beschaffung der in der Ke rf f und im 8. be der Mit⸗ lieder notwendigen Geldmittel sowie zur örderung des Sparsinns. Die Firma t Eändert in; Spar. und Darsehnskasse r , . eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter ,, . Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
eines
Limbach, Sachsen. 41735
Auf Blatt 29 des Reschsgenossenschaftt— registers, die Gewerbebank zu Limbach, eingetragene Geno 26 mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Limbach, betr. ist heute eingetragen worden:
Erwerb und die G
Kurt Fritz Köppe ist nichk mehr Mt glied des m . Der Eisenhändler und Kaufmann Max Moritz Lindner in Limbach ist Mitglied des . Amtsgericht Li „den 30. ni 1926. Lötzen. 41736
In unser Genossens , ist heute bei der Genossenschaft dwirt⸗ schaftlicher Spar und Darlehnskassen⸗ verein Orlowen worden: ; ;
Kaufmann Ludwig Brink und Rektor Franz Purwin sind aus dem Vorstand ausgeschleden. An ö. Stelle sind der Gru 62 Otte Czekay in Grondzken und der Grundbesitzer Johann Salz in Pietraschen getreten. 36 Statut ist dahin geändert, 3 der Geschäftsanteil 19 RM und der Reservefonds höchstens 15 900 RM betragen soll.
Lötzen, den 19. Juni 1926.
Amtsgericht.
Lützen. 141737
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft m. b. H. in Pietzonken folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Fe⸗ bruar 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren.
Lötzen, den 29. Juni 1926.
Amtsgericht.
Mäörs. . In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei der Einkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker und Konditoren im Kreise Mörs e. G. m. b. H. folgendes eingetragen:
Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1926 auf einhundert Reichsmark herabgesetzt und sind die 88 3 und 387 des Statuts geändert.
Mörs, den 1. Juni 1926.
Preuß. Amtsgericht.
NVæckKarhbischofsheim. 41738) Genossenschafts registereintrag. Die
„Flinsbacher Dreschgenossenschaft, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter
def . in Flinsbach, wurde durch
Beschluß der Generalversfammlung vom
20. April 1926 aufgelöst. Neckarbischofsheim, den 25. Juni 1926.
Bad. Amtsgericht.
⸗ 41739 ustadt a. Eübenberge. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Edeka— Großhandel, e. G. m. b. S. in unstorf unter Nr. 54 . eingetragen:
Die Genossenschaft ist mit der „Edeka“ Großhandel Hannover, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Hannover (übernehmende Henossenschaft), verschmolzen gemäß den Beschlüssen der Generalversammlungen der beiden Genossenschaften vom 17. Ja⸗ nuar 1925 und vom 1. Februar 1926. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 3. 7. 26.
Vęustadt, O. s. 41740 Im Senossenschaftz re ister ist heute unter Nr. 1063 die Waren⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft „Timoria“ ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht mit dem Sitze in Neustadt, „S eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit- glieder, insbesondere durch den gemein— schaftlichen Ein⸗ und Verkauf der zum etriebe der Genossenschaft und der Einzelmitglieder notwendigen Waren, Materialien und Einrichtungen. Amts⸗ gericht Neustadt, O. S., den 28. 6. 26.
Opladen. 41741 . Fr das Genossenschaftsre ister Nr. ist bei dem Bauverein Monheim Baum⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Monheim am 39. Juni 1926 eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1926 sind die 8§ 18 und 33 des Statuts geändert. Amtsgericht Opladen.
Pfullendorf. 41742 In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute unter O.-⸗Z. 28 eingetragen: Molkereigenossenschaft Ruschweiler e. m. b. H. mit dem Sitz in Rusch⸗ weiler. Statut vom 13. Mai 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Pfullendorf, 23. Juni 1926. Bad. Amtsgericht.
Rees. 41743
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Kreditverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vereins— vorstehers Kleineberg ist der Landwirt Theodor Baumann zu Lohrward zum Vereinsvorsteher gewählt.
Rees, den 30. Juni 1926.
Amtsgericht.
Schkenditæx. 41744 In das Genossenschaftsregister ist . unter Nr. 11 bei der Gemüse⸗ und bstwerwertungsgenossenschaft Reide⸗ burg⸗Schkeuditz' Schenkenberg e. G. m. . H. zu Schkeuditz folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Biel der Ge⸗ neralversammlung vom 13. ovember 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind Richard Bor⸗ mann, Gemüsegärtner in Schenkenberg, Valter Zorn, Gärtneveibesitzer in Schleuditz,. Ernst Luther in Leipzig
Reudnitz. Die Willenserklärung und
folgendes eingetragen Wend
affen Mehr zu Mehr
Zeichnung für die Genossenschaft während der Liquidation in 8⸗ verbindlich durch 3 Liquidatoren. Schkeuditz den 25. Juni 1936. Das Anitsgericht.
. 3 t 6 n ossenschaftsregister ist am 15. Juni 1926 bei 9 ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. B. S. in Vend. Tychow eingetragen worden daß die 8 durch Beschluß der neralversammlung vom B. = tember / 12. Oktober 1924 aufgelöst ift. KLiguidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Rentmeister Fischer und Hauptlehrer Witt in Wend. Tychow. Amtsgericht Schlawe.
41746 Sghwarzenhberzg, Sachsen.
Auf Blatt 3 des. hiesigen Genessen⸗ schaftsregisters, die Firma Konsum⸗Spar; und Produktipgenossenschaft für Schwarzen. berg und Umgegend, eingetragene Hh. nossenschaft mit beschrankter . in Schwarzenberg betr., ist am 23. Juni 1926 eingetragen worden;
Die Firma lautet künftig: Konsum— verein für Schwarzenberg und Umgegend, eingetragene. Gengssenschaft mit. be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schwarzenberg. .
urch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 3. Mai 1926 ist das Statut neu aufgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Bedarfs⸗ gütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung.
Es können auch Bedarfsgüter in eigenen Betrieben hergestellt und bearbeitet, Spar⸗ einlagen angenommen, Wohnungen ber— gestellt und Sachbersicherungen vermittelt werden. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit wwerbetreibenden abgeschlossen werden. Der Geschäfts. verkehr ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
Amtsgericht Schwarzenberg, 30. 6. 1926.
41747 Genossenschaftsregister. Elektrizitätsgenossenschaft Eschlkam, eingetragene sssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Eschlkam; er— richtet durch Statut vom 24. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens sst die Er— richtung eines Wasserkraft, und Strom— erzeugungswerkes und die Erzeugung don elektrischer Energie für Licht und Kraft— werke zur Versorgung der Gemeinde Eschlkam und Umgebung mit elektrischer nergie. Straubing, den 1. Juli 1926. Amtsgericht.
Straubing.
Tost. 41749
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 1. Februar 1926 der Kreis⸗ Genossenschaft des Oberschlesischen . * J schaft mit ränkter Haftpflicht zu Tost, O. S. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Ein- und Verkauf von k Bedarfsartikeln und Erzeugnissen. ie von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im „Oberschlesischen Landwirt“ in Ratibor aufzunehmen. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft mil. durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich— nenden zu der Firma der Genossenschaft 6 Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus Franz ö Landwirt in Giegowitz, Paul Schettler, Landwirt in Ober Sersno, Telesphor Swoboda, Landwirt in Toft, Johann Piecha, Landwirt in Kottlischowitz, und Johann Kowollik, Geschäftsführer in Tost. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsankeil 10909 Goldmark. Die Höchstbeteiligung ist 500 Geschäfts⸗ anteile. 3
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Tost, den 25. Juni 1926.
Amtsgericht.
me, ir ũ/
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Elek— ö — e. G im b. H. — in Groß Patschin am J. Juli 1925 folgendes eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Amtsgericht Tost.
Waldenburg, Schles. 141750)
In unser Gen ossenschaftsr c iter Nr. 68 ist am 10. 6. 1926 die Genossenschaft in ,. kittelständische Spar, und Darlehnsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Waldenburg mit Iweigniederlassung in Liebau in S . eingetragen.
Das Statut ist am 29. Mai 1925 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrleb einer Spar- und Darlehnshank zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs sowie zur . des Sparsinns des Mittelstandes und der Arbeiterschgft. ;
Die Haftsumme beträgt 190 RM, zu⸗ lag sind Geschaft anteile.
ie Eintragung der Zweigniederlassung
Benossenschgftsregisterz, des Amtsgerichts Liebau i. Schles. erfolgt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wetter, un r. 41751
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die .
I gestellt
,, 28. . 1926 unter Nr. 17 des B
unter der Firma Wengerner Spar⸗ und Darlehnskassenve rein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbejchränkter Haft⸗ pflicht in Wengern, Ruhr, mit dem Sitz in Wengern eingetragen worden.
Das Statut ift am 1. Jun 1926 fest⸗ 9 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns der Genoffen.
kanntmachungen erfolger unter der Firma, gezeichnet vom Vere insvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einem Beisitzer, in der Westf.
Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Diepschlag, Landwirt, Wengern, Gustav Leithe, Kaufmann, Wengern, Max Stöter, Gastwirt, Bommerholz. Willens? erklärungen des Vorstands erfolgen 3 mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glieder.
Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossen— e ihre Namensunterschriften bei⸗
gen.
Wetter, 36 den 23. Juni 1926.
mtsgericht.
Wiesloch. 41752
Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. Ur. 17, Firma Konsumverein für Wiesloch und Umgegend e. G. m. b. H. in Wiesloch: Die Genossenschaft
lung vom 5. Juni 1926 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Zigarrenmacher Adam Botz, Kassengehilfe Adolf Peter und Geschäftsführer Ludwig Gaberdiel, alle in Wiesloch; je zwei Liquidatoren sind vertretungsberechtigt.
Wiesloch, den 29. Juni 1926.
Bad. Amtsgericht.
Tweibriücken. 41 753 Genossenschaftsregister. Firma Spar. und Darlehenskasse Kleinsteinhausen, eingetr. Gen. mit un—⸗ beschr. Haftpflicht. Sitz: Kleinstein⸗ hausen: Die Generalversammlungen bom 10. Januar 1926 haben die Ver⸗ schmelzung der Genossenschaften 32 und Darlehenskasse und Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein Kleinsteinhausen mit Wirkung vom 1. Februar 1926 ab beschlossen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Januar 1926 erfolgte Aenderung des Statuts. Der 8 8 des Statuts — Gegenstand des Unter⸗ nehmens — soll lauten: 1. Betrieb einer Sar. und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, 2. gemein- samer Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft= lichen Betriebs, 3. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Firma des landwirtschaftlichen Konsumvereins Kleinsteinhaufen ist er— loschen.
Zweibrücken, den 23. Juni 1926.
Amtsgericht.
Twingenberg, Hessen. 41754] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 16 ein⸗ getragenen „Landwirtschaftlichen Kon⸗ sumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rodau“, folgendes eingetragen worden: In der ordentlichen Generalversamm— lung vom 16. Juli 1922 wurde an Stelle des durch den Tod abgegangenen Vorstandsmitglieds Philipp Giesing Zweiter der Johannes Volk von Rodan in den Vorstand gewählt. In der Ge— neralversammlung vom 22. April 1925 schied Heinrich Rothermel aus dem Vorstande aus; neu bestellt wurden als Vorstandsmitglieder: 1. Karl Schweickert, 2. Philipp Knies, beide von Rodau. Die Firma der Genossenschaf lautet jetzt: h . Kredit⸗Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Zwingenberg, den 29. Juni 1936. Hessisches Amtsgericht.
5. Mufterregister.
K öbiinsen. 41913 Musterregistereintrag vom 2. Jusi 1926 Nr. 139. Willy Fauser, Buchdrucker in Dagersheim, Bberamt Böblingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung eines Modells für Abreiß- sahrpläne in Bloc form, plastisches Ir gg ue Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Jun 1926 vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Böblingen.
Bremen. . (42281 In das Musterregister ist eingetragen worden: Unter Nr. 1161: Die Firma Han—Q . Silberwarenfabrik Brinckmann, ange & Co. in Bremen: Ein versiegeltes . enthaltend 14 Bogen mit 34k Ab- ildungen bon silbernen Löffeln, Torten= hebern. Konfektgabeln, Kompottlöffeln, Zuckerstreuern, alzlöffeln und Mokka— löffeln sowie Zuckerzangen, Muster für plastische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Jun 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten. Unker Nr. 1168: Die Firma Bremer Silberwarenfabrik Aktiengefellschaft in remen. Ein versiegelter ,, ,, , bildlich veranschaulichte Besteck⸗ muster, Nr., 7800 und Nr. 79060, Muster ö lastische Erzeugnisse, Schuffeist Jahre, , am 24. Juni vormittags 8 Uhr 15 Minuten.
Genossenschaftszeitung zu Münster i. W. sch
ist durch Beschluß der Hauptversamm⸗(C
M6, F
Chemnitr. 41914
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 6035. Solzwarenfabrik J. G. Leistner A. G. in Chemnitz, Rnver⸗ schlossen überreicht mehrere Pbotographien, darstellend: ein Badewannensitz mit Kork⸗ belag, verzinnten Bügeln und Gummi⸗ über zug, Fabriknummer 7260 K, ein Bade= wannensitz mit Korkbelag. mit Messing dernickelten Bügeln und Gummiüberzug, e,, . 7262 K, ein Badewannen itz mit Korkbelag für Einbauwannen und Korkbelag unter den beiden seitlichen Auf⸗ lageflächen, Fabriknummer 7263, ein Bade⸗ hemel, rund, mit Korksitz, Fabriknum mer 7522, ein Badeschemel viereckig, Ecken abgerundet, mit Korksitz, Fabriknummer IZ323, eine Badebank mit Korkauflage, Fabriknummer 7310, eine Badebank mit Korkauflage, Fabriknummer 7511 K, ein Badestuhl mit Korkauflage, Fabriknummer Soo, ein Badestuhl mit Korkauflage, Fabriknummer 7301 K, ein Badetritt mit Torkauflage, Fabriknummer 7550 K, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1926, vormittags 114 Uhr.
Nr. 60386. Hugo Wilisch, Firma in Chemnitz, 6 versiegelte Umschläge bis VI, enthaltend Etiketten für Konservenbüchsen, Fabrtknummern 876 bis 1146, Flächen— n n, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1926, vormittags 163 Uhr. Nr. 60637. C. A. Speer, Firma in hemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Muster für Möbel- und Dekorations, zwecke, Fabriknummern 2689, 2720. 2718, 2723, 2717, 2722, 2712 und 2729, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1926, vormittags 114 Uhr. Nr. 6638. Wilhelm Vogel, Firma in Chemnitz. ein versiegeltes Paket, ent— haltend 33 Stück Möbelstoffmuster, Fabrik- nummern 20406 bis 20438, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 19536, vormittags 16 Uhr. Amtsgericht Chemnitz, Abt. F,
den 3. Juli 1926.
Gxrabom, Mecke.ã p. 41916 In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 19: Firma Th. Heinsius in Grabow hat für die unter Nr. 15 ein. getragenen Tapetenleisten die Verlänge— rung der Schutzfrist auf 4 Jahre ange— meldet.
Grabow (Meckl.), 19. Juni 1926.
Amtsgericht.
Kempten, AIR. 41917 Allgäuer Käseschmelzwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung“ in Kempten, 1, versiegeltes Paket mit 1 Modell für die Form rindenloser Käse, Gesch. Nr. 10626, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am II. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr. Kempten, den 12. Juni 1926.
Amtsgericht. (Registergericht). HKöln. (41918 In das Musterregister wurde im Monat Jun 1926 folgendes eingetragen:
Nr., 2627. Peter Kürten, Kaufmann in Köln, angemeldet am 5. Juni 1926 folgende Muster: Steigbare Flugkörper aus aufblasbarem Gummi in der? Form von Flugzeugen und Flugtieren, versiegelt h r rn, agg in nn s is einschließlich 58, plastische Erzeugnisse, Egan, 3 Jahre. . Nr. 2628. Firma Siegel C Co. in Köln⸗Braunsfeld, angemeldet am 10. Juni 19296 folgende Mugster: Viereckige, in mehreren Farben bedruckte Blechtafel, deren innere farbige Scheibe, wenn aus gestanzt, als Deckel zu einer Bohnerwachs⸗ packung dient, die die Marke Fridola“ trägt, offen im Briefumschlag, Geschäͤftg⸗ nn. 54, Fläͤchenerzeugnis, Schutz frist
ahre.
Nr. 2629. Firma. Flammersheim Steinmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, angemeldet am 13. Juni 1926, 17 Geschmackmuster für Tapeten in verschiedenen. Farbenautführungen, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 7661, 602, 7603, 6b, 66s, 60g, 7610, 7611,“ 765i, old, I6lß, 67, 7620. 7621. 7625, 626, 7627, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2630. Eduard Max Gilles, In⸗ genieur, Köln, angemeldet am 12. Juni 1926, folgendes Muster: Zeichendarstellung für Drucksachen, verschlossen im Brief⸗ umschlag, Geschäftsnummer 10, Flaächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2631. Firma Zigarettenfabrik Sally Fabian, Köln, angemeldet am 17. Juni 1926 folgendes Muster: Ziga⸗ rettenschachtel, versiegelt im Briefumschlag, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2632. Firma Haut Neuerburg, offene Handelsgesellschaft, Köln, angemeldet am 21. Juni 1926 zwei Muster eines Aschbechers aus braunroter Majolika, ver= sehen mit einem geschützten Warenzeichen in Reliefprägung, versiegelt im Briefum—⸗ chlag⸗. Geschäfts nummern J. und 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2633. Firma Earl ochherz, Köln, angemeldet am 26. Juni 1926, 6 Muster don Ausstellschalen aus Korbgeflecht zur Dekoration von Kaffee, Kolonial waren uf w., versiegelt im Pit Fabriknum mern 7456, äber, äh, dehnen fh. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Leisnix. 141919 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 309. Rücker, Helmut, Teigwaren sabrikant in Leisnig, offen, vier Stück Muster für Packungen zu Teigwaren, Fabriknummern 1, 2, z, 4, Muster für lächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1926 mittags
Uhr —
Amtsgericht Bremen.
Amtsgericht Leisnig, den 30. Juni 1926.