1926 / 156 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

.

rung des Wohnungsbaues, für den weitere und größere Mittel zur Verfügung gestellt werden müssen; 4 den Neubau von Wasserstraßen Ldie schon seit langem projektierten Kanäle); 5. Sch ffbarmachung der hierfür geeigneten Flüsse; 6. Eindeichung bon Flüssen und Strömen ur. Verhinderung don Ueberschwemmungen; 7. Neubau von Stau- 2 un Talsperren; 8. Straßenbau (Chausseen und Automobil- stzaßen). Ferner erwartet der Landtag, daß das Staatsministerium mit der nötigen Schärfe guf, die Kommunen einwirkt. Notstands⸗ arbeiten in größtem Ausmaße in Angziff zu nehmen und auszuführen, diese dabei aber auch in weitestgehendem Maße unterstützt.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 8. Juli 1926. Telegraphische Auszahlung.

7. Juli Geld Brief 1,696 1,ů700 4189 4269 1, 965 1,969

20,939 20,991 2, 295 2, 305 20,401 20,453 4, 195 4,205 Gi6ßzö5. 65656

8. Juli Geld Brief Buenos⸗Aires. 1,594 1,698 Canada.... 4199 4,209 k 1, 9655 1,969 Kairo aͤgypt. Pf. 20949 21,001 Konstantinovel 2285 2.295 k 20,492 20 454 New Jork... 18 4195 4,205 Rio de Janeiro 1 Milreis O, 666 O0, 668 Uruguay . .. . 1 Goldpeso 4, 1995 4,205 i 4185 Amsterdam⸗ /

Rotterdam . 1090 Gulden 168,45 168, 87 168,45 168,87 Athen.... . 100 Drachm. 6, 19 5, 19 5, 21

Brüssel u. Ant.

werpen ... 100 Fres. 10,37 10,72 10,76 Danztz. . . . . 166 Galken S639 Sir 81 Helsingfors. 109 finnl. Æ 10,547 10,547 10,587 Italien.... 100 Lire 13,92 14,12 14,16 Jugoslawien. . 100 Dinar 7, 43 7, 42 7, 44 Kopenhagen. . 100 Kr. 111,24 ö 1121 11159

Lissabon und

Oporto ... 100 Eseudo 21,375 25 21,425 21,475 D 909 nr. 92,03 9 92, 08 92,32 , . 100 Fres. 10,93 11,24 11,28 we, 12,418 12, 422 12,462 Schweiz .... 100 Fres. 81,20 5 Sena lbs dera 3636 zol 333d Spanien.... 100 Peseten 66, 77 66, 77 66, d93 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 112,44 112,46 112,74 . 1660 Schilling 5536 5.31 55,40 Budavest ... 100 006 Kr. 5, 865 5, 865 5, S5

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

/ 5, Sh

7. Juli Geld Brief 20,54 20,64

4232 4,252 4181 4201 is 4156 1,575 1,5677 16982 56647 66 23 4

ö 4177 4,197

20,377 20, 477 20, 362 20, 462

1071 1077 iG 97 un sz

8. Juli Geld Brief

Sovereigns. 25 *

. . . 20 Fres. Stücke

1a,

4,181 4,166

J

2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische.

große. 4 20,378 1 Eu. darunter 20,372 Türkische. ... 1 türk. Pfd. 2, 27 Belgische ... 100 Fres. 10, 42

Bulgzarische .. 100 Leva Dãnische ... 100 Kr. 110,92 anzig 109 Gulden S6, 70 100 finnl. A 10,50 11,12

I100 Fres. 100 Gulden 168,08

11,58

1152 16353

168, 08

15,06 7,405 92, 09

100 Zire 100 Dinar 100 Kr.

neue 500 Lei 100 Lei

unter 500 Lei 160 Lei Schwedische .. 100 Kr. Schweizer ... 100 Fres. Svanische ... 100 Peseten Tschecho⸗slow.

5000 Kr. l00 Kr.

O 000N da 00

1000 Rr. u. dar. 100 Kr.

ö 93 4

Desterreichische 1990 Schilling 9, 80 Ungarische .. 100 0090 Kr. 5, So

Laut Bekanntmachung des Börsenvorstands finden vom 19. Juli 1926 ab an den Sonnabenden im Juli und August d. J. die Versammlungen der Wertpapierbörse wieder in der Zeit von 11—1 Uhr statt: Feststellung der Ersten Kurse an die sen Tagen um 11 Uhr, Feststellung des Einheitskurses an diesen Tagen um 12 Uhr, Feststellung des Einheitskurses für festverzinsliche Werte an diesem Tagen um 113 Uhr, Feststellung der Noten- und Devisen— kurse an diesen Tagen um 12 Uhr.

Die Generalversammlnng der Benno Schilde M a sch i⸗ nenbau⸗Aftiengesellschaft, Hersfeld, genehmigte den dividendenlesen Abschluß für das Geschäftsjahr 1924/1925. Der Jahresumsaß betrug mehr als 3 000 G00 Rr, wovon ein erheblicher Prozentsatz (36,22 vH) in das Ausland gegangen ist. Die zur Aus— jührung der Aufträge und zur Zusammenziehung der Fabrikation er⸗ forderlichen Umbauten und Erweiterungen wurden aus den Erträg— nissen des Berichtsjahres abgeschrieben. Der Auftragsbestand betrug am Jahresschluß 1500 000 RM, jo daß Beschäftigung für mehrere Monate vorliegt.

London, 7. Juli. (W. T. B.) Aus dem Goldschatz der Bant von England gingen heute weitere 12 000 Pfund Sterling Goldmünzen nach Spanien, 5000 Pfund Sterling nach Holland und 7000 Pfund Sterling nach Indien.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 7. Juli 1926: Ruhrrevier: Gestellt 27 876 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt —.

Die Ele ktrolytkup fernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des k B.“ am 7. Juli auf 131,75 Æ (am 6. Juli auf 131,75 A) ür 100 kg.

Ber 11A, T. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs— mittel. (Durch schnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware? TDriginal— packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie, und Handelskammer ju Berlin.) Preise iu Reichsmark: Gerstengraupen, lose 18,60 bis 22.06 AK, Gersten⸗ grütze, lose 18,25 bis 19, 09 4AÆ, Haferflocken, lose 22,25 bis

17,09 bis 17.25 . Weizengrieß 25.2.5 bis 26 09 4A, Hartgrieß 25, 2.5 bis 26 00 4. 70 0,60 Weijenmehl 21 25 bis 22,75 44, Weizenauszug⸗ mehl 24.75 bis 300) M, Sxeijseerbsen. Viktoria 24, 00 bis 29, 775 A, Sveiseerbsen, kleine 18,25 bis 20, 00 4, Bohnen, weiße, Perl 1406 bis 19,00 *, Langbohnen handverlesen 18,75 bis 25 06 A, Linsen, kleine 15,50 bis 20 50 A, Linsen, mittel 26.00 bis 33,00 4A, Linsen, große 33.00 bis 41,09 A, Kartoffelmehl 1750 bis 189,35 4A, Makfaroni, Hartgrießware 48, 090 bis 62,50 . M, Mehlschnittnudeln 32 06 bis 33.50 „, Eiernudeln 4700 bis 73 00 A,. Bruchreis 19,90 bis 1975 , Rangoon Reis 20,50 bis 21,00 A, glasierter Tasel- reis 2250 bis 33,00 M, Tafelreis, Java 33,59 bis 49, 00 4, Ringäpfel, amerikan. 65,00 bis S6, 60 Æ, getr. Pflaumen 90/106 in Originalkisten 3800 bis 39,90 4 getr. Pflaumen M00 in Säcken 3479 bis 35,25 M, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original- kisten und Packungen 55.00 bis 56,00 . Kal. Pflaumen 40 50 in Originalkisten 61,00 bis 62, 00 Æ, Rosinen Caraburnu 4 Kisten 50,00 bis 68, 00 AÆ, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 1065, 00 4, Korinthen choice 44,00 bis 5l, 0 Æ. Mandeln, süße Bari 200. 06 bis 2330 00 „, Mandeln, bittere Bari 220 00 big 250,95 A, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105, 0 Æ, Kümmel, holl. 34,00 bis 35, 00 A, schwarzer Pfeffer Singapore 177, 00 bis 20009 4. weißer Pfeffer Singapore 225,00 bis 245, 00 Æ,. Rohkaffee Brasil 19009 bis 220, 00 Æ, Rohkaffee Zentralamerika 226 00 bis 310, 00 4, Rööstlaffe, Brasii. Siö, gd Pig 256 6 , Rsttaffee Zentral. amerika 285,00 bis 415,00 4A, Röstgetreide, lose 17,50 bis 19, 75 , Kakao, fettarm 50,00 bis go, o0 4Æ4. Kakao, leicht entölt So 06 bis 120,00 4, Tee, Souchong, gepackt 365, 00 bis 405, 00 1, Tee indisch, gepackt 413,00 bis boo 00 .MÆ. Inlandezucker Melis 25.75 bis 31156 A. Inlandszucker Raffinade Il,00 bis 33,00 4A, . Würfel 35,50 bis 37.00 , Kunsthonig 33,00 bis 34,00 A, Zucker- sirup, hell, in Eimern 2625 bis 37,50 , Speisestrup, dunkel, in Eimern bis —— A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht S6, 00 bis 107,09 , Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40 00 A, Pflaumen— mus in Eimern 37,50 bis 47,00 A, Steinsalz in Säcken 2, 90 bis 340 A, Steinsalz in Packungen 4,400 bis 6, 00 4A, Siedesalz in Säcken 450 bis 470 A, Siedesal; in Packungen h, 50 bis 7,56 H, Bratenschmalz in Tieres 92,50 bis g84 50 A, Bratenschmalz in Kübeln ga 50 bis 86.99 4A. Purelard in Tierces 1,60 bis g, 560 H, Purelard in Kisten 91,50 bis 95,50 M, Speisetalg, gepackt o, bis 80,00 . A, Margarine, Handelsware 1 69,00. A, N 65, 00 bis 66, 00 Hh, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84, 00 AÆ, HI 689,00 bis Il,O0 AÆ, Molkereibutter La in Fässern 178,00 bis 188, 00 4, Molkereibutter La in Packungen 185,90 bis 193,00 Æ, Molkerei⸗ butter La in Fässern 162,00 bis 175,00 , Molkereibutter IIa in Packungen 169, 060 bis 182,00 A, Auslandsbutter in ässern 188,00 bis 194,00 AÆ, Auslandsbutter in Packungen 19500 bis 261,00 , Corned beef 12/6 1b6. per Kiste 52,00 bis 53, 00 A, ausl. Spec eräuchert, s 10-1214 bis —— A, Allgäuer Romatour 6,90 bis S2, 0 M. Allgäuer Stangen 54,090 bis 58, 00 ., Tilsiter Käse, vollfett 10090 bis 110, 00 ., echter Edamer 40 υάG g0, 6 bis gö,0O0 A, echter Emmenthaler 158,00 bis 168, 00 4Æ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,90 bis 26,00 , ausl. gez. Kondenemilch 28,00 bis 3075 A, Speiseöl, ausgewogen 68, 00 bis 75, 00 4A.

Speiseset te. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom 7. Juli 1926. Butter: Auf dem Buttermarkte ist auch mit Beginn dieser Woche keine Veränderung eingetreten. Die gi fuhren inländischer Butter genügen reichlich für den an sich schwachen Konsum. Von den Auslandsmärken wird ebenfalls ruhige Tendenz gemeldet. Die Notierung am Platze blieb unverändert. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 5. Juli 1926: la Qualität 169 AÆ, 1a Qualität 143 M, abfallende l2 4.ů Margarine: Die Nachfrage bewegt sich in den bis⸗ herigen ruhigen Bahnen. Schmalz: Nach der mehrtägigen Unterbrechung des Börsenverkehrs in Amerika hat sich die Hausse⸗ stimmung der Vorwoche an den Fettwarenmärkten nicht fortgesetzt, sondern dieselben verkehrten bei matterer Tendenz zu ermäßigten Preisen. Dagegen haben die Schweinepreise weiter angezogen. Die Koönsumnachfrage zeigte keine Besserung. Speck: Unverändert.

Kurse der Federal Reserve Bank, New Vort, vom 21. Juni 1926:

18 RM 4199916

1 RM 20,438 051

1ẽPfre RM o, 20 538

1Bfre RM 6120 958

1 Lira, it. RM 0, 151 617

16M 16M

8 O, 2381

Pfre 8, 300

1 GM Bfre 8,271 16M RM 1000488 1— Q GM 20428

vom 22. RM 4199916 RN 2M s38 471 fre RM o, iis 438 RM 6. 119 373 it. RM G 151 617

Juni 1926: 18 RM 4201 681 1 RM 20,447 479 1ẽ Pfre RM 0119 328 1Bfre RM 6, 119 328 1ẽ Lira, it. RM O 151 681 Juni 1926: RM 4201 681 RM 20447 899 fre RM o, 121 429 fre RM Gl1I21 008 Lira, it RM 0, 152101

5. Juni 1926: 83 02381 18 RM I80 916 Pfre 8, 214 1 RM 20,441 411 Bfre 8, 271 1Pfre RM 0,121 798

NM 1 Fo 488 1 fre RM GiIz0 g55 GM 26 431 1 Ara, it. RM 5. 153 297

vom 26. Juni 1926.

15 RM 4,199 916

1 W RM 20,442 671

1ẽPpfre RM o, l22 218 RM 1,000 488 1Bfre RM G1I20 958 GM 20,433 L Lira, it. RM 0, 152 457

Wochendurchschnittskurse ür die Woche, endend am 26. Juni 1926:

8 02233 06 18 RM 4200 504 1866 = Pte gi 18 RM 36M 663 1 Gi Bfre 330 1 Pfre = NMR O I20 624 1655 RM Ibs ag 1œ3fre RM G10 414 15 GM 20 430 1 Ära, it. RM 5. 152 128

16M 16M 16M 16M

1

5 O, 2381 Pfre 8, 447 Bfre 8,388

16M

= 8 022351 = Pfre 8 iss = Bfre 8 I

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpavier märkten.

Devisen.

Danzig, 7. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten; Lokonoten 100 Zloty 55, si G., 55,94 B. Berlin 100 Reichsmark 123216 G. 173 571 33. Auszahlungen: London telegraphische Auszahlung 25,15 G., B., Amfter dam telegrapische Auszahlung 207.534 G. 208,35. B., Zürich telegraphische

New Jork telegraphische Auszahlung

Wien, J. Jult. (W T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,40, Berlin 168, 12 Budapest IS, 84. Kopenhagen 187,29 London 34351, New Jork 706 25. Paris 18,99. Zürich 136,73, Marknoten 16588. Lirendten —— Jugoslawische Noten 12474, Tschecho⸗Slowakische Noten —, Polnische Noten —— Dollarnoten 704,65. Ungarische Noten 28,78. Schwedische

Noten Prag, 7. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devifen⸗ zentrale (Durchschnittskurse); Amsterdam 13,604, Berlin S865 Zürich 6, 55d, Oslo 743,50, Kopenhagen 897, 00, London 164.67, Madrid 538 60, Mailand 116,124, New Jori 33, 85, Paris ö, 56, Stockholm g, 64. Wien 4.794, Marknoten 8 Gz Poln. Noten ——. London, 7. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 181,59. New Jork 4, S6. 43, Deutschland 20, 43. Belgien 196,56. Spanjen 36. 56, Holland 123.11,23, Italien 145,06 Schwein 25. 125, Wien 34,453. Paris, 7. Juli. (W. T. S. Devifenkurse. Deutschland so,. Bukarest 17,59. Piag 111,20, Wien ——— Amerika 3736, Belgien 95.25, England 181, , Holland 1484 56. Ftalien 124 60, Schweiz 725, 0, Spanien 596 00 Warschau = Kopenhagen 981,00, Oslo , Stockholm 1001,00 .

Am sterdam, 7. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 12, 113. Berlin 0,55, 28 fl. für 1 R aris 6,65 Brüssel 6,33, Schweiz 48.23, ien O, 35, 25 für Schilling, Kopenhagen 66,00, Stockholm 66,80, Oslo 5d. J26. Inoffizielle Notierungen.) New Jork 249 00, Madrid 39, 673, Italien S, 283. Prag 7,38. Helsingfors 6274, Budapest 0,00, 343 Bukarest

1,20. arschau 0, 223. . Zürich, 7. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork AML 6,50. London 25.12, Paris 13, 8,, Brüssel 13.206. Mailand 1776. Vadrid S2, 25, Holland 207, 9, Stockholm 138,50, Oslo 113,40, Kopenhagen 136,90 rag 15,30, Berlin 123, 00. Wien 73. 00, Budapest O00, 72,20, Belgrad 9, 14, Sofia 3,735, Bukarest 2,42. Warschau 52 50 Helsingfors 13,00, Konstantinopel 2,89 Athen 6, 45, Buenos Aires 209,00. . Kopenhagen, J. Juli. (W. T. B.). Devisenkurse. London 183534, New LUork 3,78, Berlin O 89, 85, Paris 16,35, Antwerpen gy85, Zürich 73,20 Rom 12,85, Amsterdam 151,85, Stockholm 101,09. Oslo 82,95, Helsingfors 9,52. Prag 1,20. Wien O53, 60. Stockholm, 7. Juli. (W. T. B.) Dexisenkurse. London 18,14, Berlin 0, Ss, 95, Paris 16,15, Brüssel 10,70, Schweiz. Plãätze 7235, Amsterdam 149,85, Kopenhagen S900, Osio S2 900, Washingtoõn 3,3, 0. Helsingfors g, A, Rom 135,00 Prag 11,109. Wien O52, 85. Oslo. 7. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,20, . 108,75, Paris 12,50, New Jork 45650, Amsterdam 183,90 ürich 88,50, Helsingfors 11.506. Antwerpen 1200, Stockholm 122,50 Kopenhagen 1271,00. Rom 15, 8.5, Prag 13,50. Wien O 64,50.

123 2565 G., 123 584 B. 51765 G. 5.18 55 B.

„London, 7. Juli. (W. T. B.) Silber 301½9. Silber auf Lieferung 30! /. . Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 7. Juli. W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 7,40, Adlerwerke 8o, 25, Aschaffenburger Zellstoff 107060, Lothringer Zement —, D. Gold- u. Silber⸗Scheideanst. 134. 50, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 5,25, Hilpert Maschinen 31,25, Phil. Holzmann 83, 50, Holzverkohlungs Industrie 58, 15, Wayß u. Freytag 164,00. Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 78,50.

Dam burg, 7. Juli. (W. T. B.) . Schlußkurse.) Brasil· bank —— * Cemmerz- u. Privatbank 123,00 Vereinsbank 115, 5, Lübeck-Büchen 11900, Schantungbahn 3,50, Deutsch-⸗Austral. 137,00, Hambg. Amerika Paketf. 190, 99, Hamburg⸗Südamerika 127.50, Nordd. Lloyd 14600, Verein. Elbschiffahrt —— Calmon Aßbest 41,00, Harburg⸗Wiener Guinmi 69,50. Ottensen Eisen 20 00, Alsen Zement 176,090 Anglo Guano Merck Guano 68,50 B, Dynamit Nobel 117,50, Holstenbrauerei 155.00, Neu Guinea ——, Otavi Minen

Freiverkehr. Sloman Salpeter 665 RM. für das Stück.

Wien, 7. Juli. (W. T. B.) (In Tausenden.) Võl ker⸗ bundanleihe 73,8, Mairente 49. Februarrtente DOesterreichische Goldrente 85,5, Oesterreichische Kronenrente 48. Türkenlose . Wiener Bankverein 81,25, Bodenkreditanstalt i420. Desterreichische Kreditanstalt 126,9 Ungarische Kreditbank 260,5, Effektentreuhandgef. (Anglobank) 101,50, Niederösterreichische Eskompteges. 261,9, Lander⸗ bank 1375. Oesterreichische Nationalbank 2010,09, Wiener Unionbank 10459. Staatsbahn 294,9. Südbahn 102,0, Alpine Montan 225,1, Poldihütte 950,0, Prager Eisenindustrie Nima MucauauNÆa 109,9. Skodawerke —— Waffenfabrik 54.6, Trifailer 446,0, Leykam⸗Josefsthal 143,0. . .

Am sterdam, 7. Juli. (W. T. B.) 6 0½— Niederländische Staatsanleihe 1922 A n. B 106113, 4 os Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1099 fl. 99is, ig, 3 6so Niederländische Staats⸗ anleihe von 18961905 76,25, 7 , Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 190015 19, 7 Deutsche Reichsanleihe 166, 00 Reichsbank neue Aktien 157,00, Nederl. Handel Maatschappij⸗ Akt. 149, 06 Jurgens Margarine 176,50 Philips Glueilampen 348,5 ex, Geconsol. Holl. Petroleum —— Koninkl. Nederl. Petroleum 39f6/ ex, Amsterdam Rubber 32753, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 481/96, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 174,90, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 168,50, Handels- vereeniging Amsterdam 645,00. Deli Maatschappij 436 00, Senembab

Maatschappij 406, 00.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manchester, 6. Juli. (W. T. B.) Am Gewebemarkt ist immer, nech keine Besserung des Geschäfls zu verzeichnen. Der Kohlenstreik stört die Produktionstätigkeit ernstlich. Der Garn⸗ markt verkehrte in träger Haltung.

Bradford, 5. Juli. (W. T. B.) Am Wollmarkt war das Geschäft schleppend, aber die Tendenz für Merinos und feine Kreuzzuchten blieb fest.

Nr. 32 des Mein isterial⸗ Blatts für die Preußische innere Verwaltung“, herausgegeben im Preußischen Mi—⸗ nisterium des Innern, vom 7. Juli 1936 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. ReErl. 26. 6. 26, Rettungsmedaille. RdErl. 28. s. 25, Volksentscheid über Enteignung der Fürstenver⸗ mögen. RdErl. 30. 6. 26, Beschaff. elektr. Glühlampen. Iid. Erl. 30. 6. 26, Verwalt.⸗Geb. f. d. Zulass. als Verwaltungẽrechterat. Beschluß v. 22. 6. 26, Verfassungsfeier. Kommunal verbände. RdErl. 26. 6. 26, Abzeichen der Amtesvorsteher und Amtsdiener. RdErl. 30. 6. 26, Kommunalanleihen. RdErl. 30. 6. 25, Getränkesteuer Polizeiverwaltung. Bekämpf. d. Schund⸗ u. Schmutzschriften. RdErl. 26. 6. 26, Statist. Er⸗ hebungen über Gast- u. Schankwirtschaften. Berichtig. zur Ver⸗ rechn. Anweisung. Rd. Erl. 30. 6. 26, Notstandsbeihilfen. Nid⸗ Erl. 1. I. 26. Unfälle bei der Pol. durch Gewaltanwendung. it crl. 36. 5. L6, Verpfleg, bei d. Schutzuol. S Neri. JM. S. 26, Gieffe; Lichtleitungen in Wohngebäuden d. Landesgrenzpol. RdErl. J0. 6. 26. Polizeieigene Fernsprechanlagen. RdErl. 360. 5. 26, Rhein. Wesl säl. Polizeitag in Bochum. NdErl. 30. 6. 21, Entsendung komm. Pol.-Beamter zu den Pol. Schulen. RdErl. 2.7. 265, Lehrg. G / 36 auf. der Pol. Schule f. Leibesüb. RdErl. 2. 7. 26, Beschlagsonter⸗ personal. = Re Erl. 2. 7. 26, Polizeikrankenbuch. - GefängnihfFe. RdErl. 1. 7. 26, Kostordnung für die staatl. Pol. ⸗Gefängnisse. Paß⸗ und Fremdenpolizei. RdErl. 36. 6. 26, Abänd. der Paßvorschriften RdErl. 2. 7. 26, Zuzugsgenehmigungen für ausländ. Angestellte. Verkehrswesen. Bek. v. 5. 12. 29 äber die Neufass. d. Geb.“ Ordn. f. behördl. Maßnahmen im Kraftfahrzeug⸗ verkehr v. 26. 5. 24 RdErl. 2. 7. 26, Pol.-Vd. über d. Betrieb u. d. Verkehr in Flughäfen oder Verkehrelandeplätzen. Ver“ schiedenes. Reichsinderziffer. Neuerschein ungen. 3u beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag., Benin W. 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1.50 JPM für Ausgabe A (zwei-

Auszahlung l00,27 Ge 1090553 B., Stockholm 'telegraphische Aus—

22,25 A, Hafergrütze, lose 23,50 bis 24,00 ., Roggenmehl O /1

zahlung 138,686 G., 139,934 B., Berlin telegraphische Auszahlung

seitig bedruckt) und 240 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

k

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung 2c. von Wertpapier

en. B. e . auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust · u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verlãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

1,05 Reichsmark.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile (Betit)

S. Erwerb. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung z. von Rechtsanwälten. nfall⸗ und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen 11. Privatanzeigen.

w——

ber Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der GSeschãftsftelle eingegangen sein. Mg

I. Untersuchungs⸗ fachen.

lazoii Beschluf. ;

In der Strafsache gegen den Schützen Kurt Thiele, . It. in Jeng, wegen ahnenflucht wird der p. Thiele . J,. Str. P. O. für fahnenflüchtig erklärt.

Dessau, den 30. Juni 1926. Anhaltisches Landgericht, Strafkammer III. Dr. Cramer. Nindel. Dr. Lange.

x

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.

42699) Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 30. September 1926, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13 14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Rittergasse 5, belegene, im Grundbuche von Alt-Kölln Band 6 Blatt Nr. 486 (eingetragener Eigentümer am 14. Juni 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Tischlermeister Paul Fühlau in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hof, Nutzungs⸗ wert 1160 , Gebäudesteuerrolle Nr. 358, in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ gewiesen. 87. K. 76. 26.

Berlin, den 30. Juni 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

142700 Aufgebot.

Folgende angeblich abhanden gekommenen Urkunden werden auf Antrag der dabei Bezeichneten aufgeboten: J. Die Schuld⸗ verschreibungen der o/o igen Anleihen des Deutschen Reichs (Kriegsanleihen): 1. Rr. 14204, 1607182, 2741032 über je 2000 t, 26797. 28692, 1105313 über je 1000 4A (Fleischermeister Ernst Ihmann, Volpers⸗ dorf. Kr. Neurode, als Testamentvoll⸗ strecker des August Baumgartenschen Nachlasses); 2. Nr. 3321586 / 88 über je 2000 S, 1444221 /22, 5545257, 11534576, I622995 über je 1000 A, 7294136 über 00 , zös7051,/33 über je 260 K, 9816715, 11683649851, 1248911213 über je 100 6 (Gutsbesitzer Max Herrling der untere, Buchheim b. Königshofen, Thür.); 4. Nr. 1897493 94 über je 29006 Az, 3207658 über 1090 A (Pastor Pippow, Rahnwerder, Post Großmellen, Kreis Saatzig) ; 5. Nr. 2851130 / 31 über je 5060.4 (Erben des k Ferdinand Gabriel, vertreten durch Hans Gabriel, Eslohe, Sauerland); 6. Nr. 4306153 über je 2060 A (Frl. Anna Volk, Mainz, Rheinstr. 235s 0); T. Nr. 16881596 über 1000. .*. 816760110 über je 500 4K, 10203523, 11222448151 über je 200 16, 11861695597, 14659954, 16275196 über je 100 A (Kaufmann Friedrich Schneuer, Damburg); 8. Nr. 207849092 über se 5000 , 121945161, 593794447, 13609928/34, 147223973090 über ( 16090 A, 2171185, 2185013, 2284693, 2676846, 5025252, 6188084 / 85, 6272162, 10623894 über je 500 A, 2163412, 2453747 / 60, 5889006/s 08, 682357071 über je 200 „M, 2041554 und 561, 2166655, 2168777, 2172640, 2179073, 2188691, 2935617, 7201526 über je 100 4 (Wwe. Stefanie Schrank, Reichen⸗ hall, Luitpoldstr. 14); 9. Nr. 2262774 über 2000 K, 1915322 über 1000 4, 5200638 über 200 , 6064604, 10711678 über je 100 Æ (Rappweiler⸗Zwalbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Rappweiler, Post Weiskirchen, Bez. Trier); 10. Nr. 8060117 24 über je 1000 M (Frl. Emilie Pletz, Oppeln, Linderstr. 9/11); 11. Nr. 12583579 über 1000 AÆ, 142369225 über 160 Æ (Gutg— besitzer Paul Kuschel, Hertwigswalde 91); 12. Nr. 1565502, 45368218 über je 500 . M (Frau Martha Fischer, Dresden A., Hopf⸗ gartenstr. 4); 13. Nr. 167568 über 100604, 13392 über 5000 M, 14662 über 2000 416, 1150345354 über je 200 (Kaufmann Jo⸗ hannes Sturm, Schwäb. Gmünd, Ufer straße 40); 14. Nr. 11688238, 13881 161 über je 1900 M (Frau Helene Tillmann, geb. Haase, Stendal); 15. Nr. 7017334 über 1000 4 (Wwe. Karolina Goller, geb. Lehr, Oberlangheim b. Lichtenfels i ) 16. Nr. 439353 über 26560. S, fogzsg über 2090 A (Frl. Amalie Witt, Berlin, Heidestr. 40); 18. Nr. 740385455 über je 200 1M, S987 076 über 100 ͤ‚Ü(Rohr= leger Alfred Römmling, Cöthen, Leipziger Straße 71); 19. Nr. 8901775 ber 1900 1, 5613070/71 über je 200 4A Tapezierer Emil Bucksch, Breslau, Kohlenstraße 24); 20. Nr. 7594098 über 10900 A, 4940587 über 500 (Wwe. Sophie Lemmermann, geb. Voß, Pritzier b. Hagenow); 21. Nr. 9g810357 über 1000 S (Frl. Katharine Lankenau, Ritter⸗ hude b. Ofterholz); 22. Rr. 12387 i über 5090 MM 6e Marie DViesing, geb. Kaye, Stendal, Frau Margarethe Huth, geb. Diesing, Stendal, und Vr. med. Fritz

Diesing, Halberstadt); 23. Nr. 4353580 über 1000 A (Konrektor Georg Wendel, München, Burgstraße 3/4); 24. Nr. 15804556 über 10600 Æ, 6353826, öbdb id über je bos A (Nller Johannes Buck. Ennetach, O.A. Saulgau, Post Mengen); 265. Nr. 5432572 über 500 . 4, 29718513 über 200 4A, 1026093, 3868699,

Oertelt, Berlin= an , . 19) 26. Nr. 4371079 über A, 9805904

IlIoSso 35 über je T0 A, 15710176 8s

1676644648 über je 100 . (Kreuzschule Dresden, , 6); 27. Nr. 2382988 über 500 A, 2323840, 6999624 über je 260 6, 2ä4lsösg, I0oe7 7283 nber se 100 M (Wwe. Anna Freyer, Radeberg, Bergstraße 4); 28. Nr. 217414 über 500 M, 56258142, 7345219, 9738843 über je 200 , 6888168 über 100 4A (Frau Anna Zacharias, Burgstädt); 29. Nr. 3189296 über 500 4A. 3103552, 5628141, 738838 über je 200 A, 3242271, 6888166, 109092244 über je 100. 4A (Frau Glisabeth Barthold, geb. Zacharias, Burg⸗ stãdt); 30. Rr. ilbidos? iber 1066 . Frau Emilie Ohm, Berlin, Kaiserstr. 16); 31. Nr. 2980162223 über je 200 , 224677, 1518409633 über je 100 4A (Wwe. Auguste Fingerhut, geb. Filling, Battenberg, Eder); 32. Nr. 4492741 über 10600 (Tierarzt Hermann Strodtmann, Achim); 33. Nr. 2237225 über 2000 4, 3819161, 10572548 über je 500 6, S913521 über 200 AÆ, 7506579 über 100 . (Frl. Martha und Julie Henzler, Stuttgart); 34. Nr. 27 48152 über 3000. , 14475173 über 1000 4, 35659689 über 500 AK, 987263738 über je 200 4A (Privatiere Anna Senft, Falkenstein, Ober⸗ pfalz); 35. Nr. 16049700 über 1000 4 Landwirt Karl Randig, Oelsa b. Löbau, Sa.); 36. Nr. 4934821, 16690193 über je 1600. , 6s92246 über 200 AM (Landwirt Josef Kneißl, Lav b. Hippoldstein, Mfr.; 37. Nr. 4388342 über 500 MS, 4161764 über 200 M (Frl. Martha Schmidt, Dresden); 38. Nr. 10947508, 14485106 über je 1000 M, 2277855 über 500 A, 4444862, 7769949 über je 200 MA, 2335654 über 100 (Landwirt Johann Schreyer, Hintersberg, Gemeinde All mansau, Bez. Amt Wasserburg, Inn); 39. Nr. 527818586 und 10215249 und 297 über ie 500 A, 8526278 und 280 über je 200 M und 12673760 über 100. (Rentner Gottfried Vahsen, Pützlohn, Kr. Jülich); 40. Nr. 14810012513 über ie 1000 c (Firma Georg Bürger und Söhne, Neuenbau b. Sonneberg, Thür.); 41. Nr. 2659056, 1311670, 4763491 und 38354344 über je 206 A, 135557, 5257460 und 883184 über je 100 4A Eisenbahnbetriebsassistent ö Firchow, Küstrin⸗A., Wallstr. 6); 42. Nr. 11749336 über 10900 M (Rechtsanwalt Dr. Hoff⸗ mann, Danzig⸗Langfuhr, als Pfleger des rJ. Bertha Fenske, ebenda); 43. Nr. 13141112 und 10527328 über je 1000. 4 (Frau Ida Lehmann, geb. Johne, Nauleis); 44. Nr. 11020038 über 1600 . 4, 2990847, 4883932, 6283131, 10646786 und 11218865 über je 500 M, 9371599 über 200 Kaplan August Rockenbauch, Altshausen, O. A. Saulgau, Invalidenhaus St. Joseph); 45. Nr. 4328495 über 2000 A, 16736768 und 770, 15019380 über je 1605 . 4A, 1139624, 6793867, 9784495 und 11177206 über je 500 A, 10013851 über 200 4A r5lg5 l, 11381514 und 13816677 über je 100 Æ (Apotheker Gideon Lins, Gotha, Marktstraße 1 46. Nr. Sab? über 10060. 3. WMustragsöld- ner Andreas Welzhofer, Kleingunderts⸗ hausen b. Mainburg i. B.; 47. Rr. 1734849 über 2006 A und 4700492, 9524217 und 9676481 über je 1000 A (Frau Liddy Köhler, geb. Müller, Klein⸗ dembach b. Pößneck, Thür.); 48. Nr. 1900445, 7864075, 7998625 über je 1000 A, 1380064, 354564, 454358581, 573646, 7252009, 8Ii96182 und 10234463 über je b00 M, sowie 7301862 über 200 A (Schuhmachermeister Karl Hesse, Rode⸗ wald, Kr. Neustadt a4. Rbg.); 49. Nr. 2730599 / l über je 500 R (Schmied Diez ic Stahl, Ostelsheim, O. A. Calw); O. Nr. 377326465 und 4836686 über je 2000 4A, 4008721 /22, 9262138 und lböb6b gs äber je ioo S sKandwirt Gottlieb Blaser, Moosheim); 51. Rr. 3977573 über 500 Æ (Frl. Emilie Hoff— mann, Buschhütten, Kr. Siegen); Ho. Nr. b55d4 über 5060 Æ, br 426 über 2000 A, 8477362 über 500 4 (Wwe. Helene Buchheim, geb. Hohl, Plauen); 53. Nr. 1118082 und 1630855 über je 5000 M, 10150484385 über je 500 4, 34638081 und 1495328687 über je 106 M (Landmann Peter Petersen, Wrewels—⸗ büll b. Emmelsbüll, Schleswig) ; 54. Rr. A1870755 über 500 A, 4596736 /37 über je 200 (Gemeinde Mieterkingen O. A. Saulgau) ; 55. Nr. 3007668 über ho0 M (Adam Reise, Zwinge, Südharz); 56. Nr. 344 iiber g und Ib 3a 3 über je 1000 4 (Erben des Claus Pinnau vertreten durch den Gemüfebauer Ernft

innau, Kirchwärder, Hausdeich 84, Bez.

amburg); 57. Nr. 4131368 über 2000 M, 14477249 über 1000 M, 7037250, S249682, 10087358 und 10423037 über je 500 A, g671723 und 12258238 über e 100.46 (Fri. Emisie Löfflmann, München, Baaderstraße 5/0); 58. Nr. gäb 34, und 75879496 über je 1000 M, 1589567374 über je 500 4A, 6127822 über 200 A und

12465043 über 6 10 4 (Frl. Maria 1000

3411126 über 100 4 (Frau Jobannette Müller, geb. Paul, St. Goar, R 59 Nr. 300190 85 über je 500 . 4 s itter gutshesitzerin Frl. Anna Jordan, Kuhhorfth; 60. Nr. 287419 über 2065. 4, 19416915. 16 über je 1000 4 und 1207670 über 5550 . . Anng Wannmacher, Templin,

ühlstraße 109; 61. Nr. 1211611 über 4 (Wwe. Anna Feist, geb. Müller, Berlin, Petersburger Straße 148 62. Nr. 770491 über 20 600 A, 8Ios873 über 5000 4, SS72841 über 500 , 3355551 über 200 Æ (Frl. Johanna Svpoerer, Godesberg, Auguste⸗Viktoria= Straße 57); 63. Nr. 1652966 über bobo . (Carl Schütt, Kl. Brodersby, Pt Scholderup, Kr. Schleswig); 64.

r. S or i5/ 17. 9555277, 1o34Fhal /d über je 1000 , 5470326, 6ßos226 über je 500 A (Besitzer Adam Powierski, Wessolowen); 65. Nr. 2884425 / 26, ha0g298 über je 100. (Fabrikant Richard Knapp, Weißbach, O. A. Künzelsau); 66. Rr. Sios 3 5s nber je zoòb . MÆM, 1865r6s], 393444244 über je 500 A (Landwirt Heinrich Eggerking, Wetschen, Kr. Diep—⸗ held; 67. Rr. 76536. L25f5ois i, 14100418 über je 1000. (Egbert Kramer, Köln⸗-Kalk, Steprathstraße 4); 68. Rr. 4252623 24 über je 1006 4, 2715256 über So M (Frau Mathilde Reichenefer, Stuttgart, Landhausstraße 208); 69. Rr. 1257815516 über je 05 A, 114632731 über je 200 4 (Lokomotivheizer Friedrich Koller, Weiden); 70. Nr. 528273335, obo 4550/52 über je 500 . A, 4103175 über 200 . 4 (Josef Peschen, Hünshoven⸗Geilen⸗ kirchen, Hauptstr. 16925; 71. Rr. 41613940 über je 23000 1 (Fabrikant Bernhard Neerink, Bad Homburg v. d. Höhe, Park- straße 6); J2. Nr. 9515515516 über je 1000 A, 6926454, 10161217 über je 300 M, 1041593051, 10815023, 246 über ie 200 , 3211586. 13916176, 150653041, 15947415 über je 160.4 (Bauer Friedrich Siegle, Ebersbach a. Fils); 73. Nr. 18864849 über je 10060 4A, 4345932 über 2000 4, 15041288, 1629740304 über je 1000 (Wwe. Margarethe Sluzalet, geb. Jalkowsti, Grudziadz, Nad⸗ gorna Nr. 3335); 74. Nr. 1048185 über 5000 M (Landwirt Wilhelm Lotz, Botten— horn bei Gladenbach); 75. Nr. 20390 über 1009 (Oekonom Wilhelm Bauer, Unterweißenbach Post Helmbrechts, Oberfr.)

je 1090 K (Fabrikant Georg Engelhardt, Cassel, Sedanstr. 10 14); 77. * 13172609 über 1000. 4, 926677 3 über 200. (Schmied Johann Theisen, Sehlem, Kr. Wittlich); 78. Nr. S626029s123 über je 200 M Wwe. Emilie v. Hoff, geb. Just, Alterode, Ostharz); 79. Nr. I 6 7d / G5, 46393 1843, 5630087188, 11563808 / 10, 165108571/79 über je i000 4, 07526 / 27, 9617632, 33 über je 500 M, 423922 25 über je 200.4, 04917121 über je 100 (Geheimer Baurgt Friedrich Reinboth, Dt. Eylau); 80. Nr. S45608 über 5000 M Erl. Bernhardine Rath, Sassenberg, Westf.); ol. Nr: 38452 über 2000 A, 5799831, 8634146 über je 500 Æ (Frau Bertha Binder, Tonowo poc. Zerniki pow. Inin); S2. Nr. 1734926 über 2000 * (Tischler⸗ meister Richard Kaufmann, Krölpa, Kr. Ziegenrück, Thür.); 83. Nr. 2657724 über 1000 Æ, 2076192 über 500 MS (Heinrich Koch, Schachten); 84. Nr. 15703857 über 1000 M, 2076191 über 500 . (Frl. Janette Werner, Schachten); 85. Jr. 112733473 über 1000 ½‚ (Jofef Szygula, Mochy pow. Wolsztyn); 86. Rr. 2240434, 6157360 über je 506 AK, 2207521 über 200 M, 2260932, 7428401, 10388605, 15905195 über je 100 4 (Wwe. Maria Krooß, Henriettenhof b. Pr. Eylauh). II. Die Schuldverschreibungen folgender Anleihen des Deutschen Reiches: J. 400: Nr. 266301 über 1000 (Baumgarten wie 1 1); 2. 3400 von 1888: Nr. 3577, 53378 über je 5o6 M, 70101 über 2060 4. (Anton Frommhold⸗Stiftung des Landes— seminars in Schleiz); 3. 3 8 von 1965: Nr. 72353/ 55 über je 5000 Ziegelei⸗ besitzer Ludwig Maaß, Zehdenick, Mark). III. Die auslosbaren g oigen Reichs. gen nnen; 1. Nr. 504894 über 2 A (Schneuer wie 17); 2. Nr. 612320 über 1000 (Schweinebersicherungskasse Hausen, Thür.); 3. Nr. 500918 über 300 M (Lehrer August Matthies, Coswig, Anhalt, Flieth 109; 4. Nr. 281964 über o900 M (Knapp wie L665); 5. Nr. 656508 über 1099 S (Peschen wie 170; IV. Die

anleihe von 1919: 1. Reihe D Nr. 106 Gr. 89l / gg (Kaufmann Immanuel Mann, Pforzheim); 2. Reihe B Nr. 118 Gr. sdör/6s, Reihe H Rr. 117 Gr. 2107 ii (Schrank wie L8); 3. Reihe A Nr. 318 Gr. 1757 ( Privaiförster Johann Paul Lufat, Schloß Domnau, Pr. Friedland, Ssipyr); J. Reihe B. Nr. 75 Ir. 1041 ,. Emil Müller, Dobel, O.⸗A.

euenbürg)) 5. Reihe C Nr. 236 Gr. 750 (Wwe. Frieda Meyer, geb. Hildenbrand, Pottenstein, Oberfranken); s. Reihe A Nr. 3 Gr. 2276 (Schlosser⸗ . Rudolf Haake, PVerlin⸗Wilmere— dorf, Augustastr. 16); 7. Reihe A Nr. 221 Gr. 544 (Berginvalide Theodor Breden⸗ bröcker, Herne, Strünkederstraße 124); 8. Reihe A Nr. 221 Gr. 674 (Wilhelm Kattendiek, Berlin⸗Charlottenburg, Herder⸗ straße 8). V. Die Schuldverschreibungen der vorm. Preuß. kons. Staatsanleihen:

1. 40: Nr. 1171915. 18 über je 1000 A,

1116367168

Nr. 140759,

Baumgarten

6. 34 0:

(Lehrer Wilhe Königsteiner spätestens in

gebäude, III. Stock,

Urkunden vo

42705

verschollenen

9 Uhr, vor anberau mten widrigenfalls

lass) Auf Antra

76. Nr. 1472827392, 1472585865566 O . ; 8 üher seit dem 25. März 1906 verschollen, auf⸗ vertreten zu lassen und etwaige gegen die

gefordert, sich spätestens im Aufgebots. Behauptungen der Klägerin vorzubringende

Sohn des G S., zuletzt

termin am 2

werden alle

zu machen.

Hindenbu

(42707

sich spätestens 1927, vorn

gebotstermine

Verschollenen

termine dem

42702 1926 sind f Blankoakzeyt

das von ft Dornath b

nommen ist,

Erich Cohn u berg, Pr., a Ludwig Mitteldeutsche

mark, 3. der

angenommene, fällige

angenommene,

Georgenburg heim, an Or ausgestellte, ar

briefe G 35651

über 2000 4 (Matthies wie II 3)

kannten Inhaber der vorbezeichneten Ur⸗ kunden werden aufgefordert, ihre Rechte

1927, vorm. 11 Uhr, im Gerichts Neue

Aufgebotstermine anzumelden

für kraftlos erklärt werden. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, d. 30. Juni 1926. 8. 216. Gen. II. 17. 26. ertlärt worden

Die Witwe Regina Steinwachs, geb. . Rohrbach, in Fritzlar hat beantragt, den 142704]

wird. An alle, Leben oder T , , 3 die uff or rung Petereit, in Königsberg i. Pr., Flottwell ö otstermine dem Gericht ae , Klage nd r Tie bch ln en. Fritzlar, den 26. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. II.

geb. Baumgart, Die Urbanstraße 17, wird der Grubenarbeifer Beklagten zur mündlichen Verhandlung Josef Chrobok, geboren am 6. Juni 1878 zu Klein Zabrze, Kreis Hindenburg, O. S.

über Leben oder Tod des Verschollenen zu 2a erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens 42717) Oeffentliche Zustellung. im Aufgebots . 5 ;

Die Witwe des Schäfer, Sofie geb. Henkel, in Eichenried hat beantragt, den verschollenen Candidus

Auth, geboren 1846 zt wohnhaft i j rn 1. , r ef, tot zi J ö a Kirmse, früher in Essen, Stolzestr. ,

keichnet. Verschellene wird zufge ordert, früher in Dortmund, Evinger Straße 318, j e eri ' Auf⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— anwalt Vr. *

Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des

Neuhof, den 1. Juli 1926.

Durch Ausschlußurteil vom 29. Juni straße,

dem Antragsteller,

. n. akjeptierte, am 5. November 1924 auß Anleihescheine der Deutschen Sparyrämien. gestellte, am 1. April 1925 fälli e, bei der Gustay Wemhöner,

Pr., domizilierte Wechsel uber 306

Wechsel über 4. der von der Firma J. Königsberg, Pr., Vorder Roßgarten 46, mann Wilheim Marzak, Anna geb. Lang=

berg, Pr., gezogene Scheck über 109 RM. z It. 6. die 35 prozentigen Ostpreußischen Pfand. Boston Post Road, Prozeßbevollmächtigte:

über je 500 Æ, 33 co; 7. die Hvvothekenanteilscheine Nr. 168 206449 über je 2006 Æ und 404 der Aktienbrauerei Schönbusch win w 2. 3p o/; vom 8. März 1893 über je 1000 4 für

. 208202, 210356 über je 2000 Æ kraftlos erklärt worden. (Wwe. Charlotte Matzner, geb. Schüßler, Auerbach); 3. 3 10090 4 (Gustad Klaebisch, Celle); 42701 Hor le rr g g ge iber je 150 4

we, n . ö zan! wird der über die im Grundbuche von sFordan wie 1 S933, 6. 34 do: Nr. 1606! Heim Band V Seite 71 und

Amtsgericht Königsberg, Pr.,

3 9,½: Nr. 132354 über den 29. 6. 26.

Nr 236802 über Durch Ausschlußutteil vom 17. Juni 19226

s ; ö zann XWXXVIII Seite 290 zur Mithaft en , m d , für den Kaufmann August Dormann, Holz- Straße dba) k minden, eingetragene Dypothek lautende 9 Svvothekenbrief über 4506 . für kraft⸗ los erklärt. Holzminden, den 17. Juni 1926. Das Amtsgericht.

1514 42703) Bekanntmachun g. . Durch Ausschlußurteil vom I6. Juni 1926 ö nnfall die ist die auf dem Grundstück Neumark Bl. 7o 6 in Abt. IIIL Nr. 8 eingetragene Post von 900 4A und die darüber aufgenommene Urkunde vom 13. Mai 1881 für kraftlos

dem auf den 4. Februar

Friedrichstraße Zimmer 154,

rzulegen,

Stuhm, den 16. Juni 1926.

Aufgebot. Das Amtsgericht.

Vermann Rohrbach, im Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗

Inland zuletzt wohnhaft in Fritzlar, dann neten Gerichts vom 26. Juni 1926 ist der nach. Amerika ausgewandert, für tot zu verschollene Schreiber Paul Rosenow, ge⸗ erklären. Der bezeichnete Verschollene wird boren am 195. Mai 1891 in Charlotten⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf burg, zuletzt wohnhaft gewesen in Char— den 18. Februar 1927, vormittags lottenburg, Kirchstraße 30 bei Schmidt,

dem unterzeichneten Gericht für tot erklärt. 15. F. 72. . Auf gebeotstermine zu melden, Charlottenburg, den 26. Juni 1926. die Tode erklarung erfolgen Das Amtsgericht. d 8 übe 5 s, , , ,, ,. 1. . l4ä2II 4] Oeffentliche Zustellung. . Die Frau Margarete Böttcher, geb.

Rechtsanwalt Plewe in Bartenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Friseurgehilfen Hans Böttcher, zurzeit unbekannten Auf enthalts, früher in Rastenburg, Kaiser— straße 11. Beklagten, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den

Aufgebot. g der Frau Agnes Chrobok, in Hindenburg, O. S.

des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bartenstein auf den

und seiner Ehefrau, Johanna geb. Haw. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch litzki. in Klein Zabrze, Kreis Hindenburg, einen bei

diesem Gerichte zugelassenen wohnhaft gewesen in Zaborze, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

7. Januar 1927, vorm. Einwendungen und Beweismittel unver—⸗

19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, züglich durch den zu bestellenden Anwalt Zimmer 72, zu melden, widrigenfalls seine in einem Schriftsatz der Klägerin und Todeserklärung erfolgen wird.

ugleich dem Gerichte mitzuteilen. sugleih Bartenstein, den 2. Juli 1926.

diejenigen, welche Auskunft n ö . ö Gerichtsschreiber des Landgerichts.

termin dem Gericht Anzeige , ,. n der ani er eite Eduard ö. 8 eren oss FHirschberg in ortmund, Hüttner⸗ rg⸗ 8. Sn den 2. Juli 1926. strafe 7, BVroʒeßbevollmachtigter: MNechts⸗ ö r m. anwalt Erdensohn in Dortmund, gegen Bergmann. 66 6 . geb. Wischnewski, srüher in Guttstadt, Reg.-Bez. Königs⸗

ö. Erbanus berg, 2. der Kaufmann Franz Borne⸗

2 feld in Rünthe, Westfalenstr. A2, Pro— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böse in Dortmund, gegen seine Ehefrau, Paula

Der be . per Bergmann Heinrich Haaseloop,

in dem auf den 9. Februar)! ; ; ; . etzt in der Strafanstalt in Bederkesa nittags 11 Uhr, vor dem Kreis Lehe, Prozeßbevollmächtigter: Rechts rling in Dortmund, gegen An alle seine Ehefrau, Maria geb. Kaszuba, früher ; e nn in, Evinger Straße 318, 4. die ; ö Chefrau Bergmann Friedrich Haacke zu erteilen vermögen, ergeht Martha geb. Melzer, in Bönen, Vöhde⸗

zu melden, widrigenfalls die

die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ straßer g, Pr cheßbevolsunrchti te. Fehr.

Gericht Anzeige zu machen. ch n acher anwalt Dr. Simmon in Dorkmund, gegen

ihren Ehemann, früher in Bönen, H. die Ehefrau Installateur Johann Blanke, Ernestine geb. Grebe, in Altona, Viktoria⸗ t Kaserne 11, Prozeßbevollmäch⸗ olgende Urkunden: J. das tigter: Rechtsanwalt Br. Kaeßmann in

über 10909 Reichsmark, Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher r tre Kaufmann in Dortmund, 6. die Ehefrau Schuhmacher in Königsberg, Pr., Mozart! Bernhard Dams, Therese geb. Ammann,

Amtsgericht.

traße 20, auf Otto Pawlitzfi in Königs in Börnig, Glückaufstr. 46, Prozeßbevoll⸗ erg, Pr., gezogen und von diesem ange⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Reinicke in Dort-

2. der vom Antragsteller mund, gegen ihren Ehemann, früher in

Kaufmann Leo Seelig in Gr. Kuhren, Börnig, J. die Ehefrau Steiger Jakob vertreten durch

die Rechtsanwälte Dr. Schlüter, Lina geb. Vollmer, in Bönen, nd Dr. Sandler in Königs⸗ Kreis Damm, Nr. 23, Prozeßbevollmäch⸗ usgestellte, von Kaufmann tigter: Rechtsanwalt Wulff in Dortmund,

Bender in Siedlung Warnicken gegen ihren Ehemann, früher in Bönen,

die Ehefrau Dreher e, Maria Helene önigsberg, . Salomon, in Mengede, Ammer⸗ iber eichs⸗ straße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. von der Städtischen Spar, anwalt Dr. Scholtisset in Dortmund,

Kreis Hamm, 8.

n Creditbank in

kasse in Königsberg, Pr., vertreten durch gegen ihren Ehemann, früher in Men gede die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Jacoby J. 5. die Ehefrau Bergmann Stesan Ez h⸗ und Dr. Wachtel in Königsberg, Pr., am manski, 14. Februar 1924 ausgestellte, von Kauf, in Castrop Nauxel, IV. mann Felix Bartz in Königsberg, Pr., straße 18. Proießbevollmächtigter: Rechts.

Magdalene geb. Dembowiakt,

Kriegerheim⸗

Februar 1924 anwalt Dr. Windmüller in Dortmund, 300 Goldmark, gegen ihren Ehemann, früher in Ickern, H. Pfeiffer in Kriegerheimstr. 18, 160. die Ehefrau Berg⸗

am 21.

am 16. Dezember 1925 ner, in Dortmund, Scharnhorsistr d I. Pro⸗

sällige Blankowechsel über 726 Reichsmark, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Witte 5. der am 16. Juli 1924 vom Kaufhaus in

Dortmund, gegen ibren Ebemann, in Königsberg, Pr., Sack, früher in Dortmund, Schlossersttsse 5, der oon Danner C Dorwei 11. die Ehefrau Kaufmann Crnst Stein if die Stadtbank in Königs- paß, Elfe Adelbeid Charlotte geb. Riebl. in New Nork. Larchemond 7sS,

und 47953 zu je 100 M, Recht amwälte Ziegler und Füllenbach in

D 24865 zu 600 KM, E oidbd zu 100 A, Dortmund, gegen ibren Cbemann rüber