8 8 , . , e ***
Der Kaufmann Friedrich . . e ll⸗
Gleiwita. . In unser Handelsregister B Nr. 245 6 heute bei der Firma „Stahl und isen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gleiwitz, ei worden: Direktor Ernst Jochem i witz ist zum Geschäftsführer Amtsgericht Gleiwitz, den 28. 6. 1
Gir litꝝ. . ꝛ In unser Handelsregister Abt. A ist
Rei Welz] Rei über 2 Reichsmark lauten auf den
adiz3 Rr. 397/1928 Nol- Reg. Dr. Richler — ändert
8 der geänderten Satzung wird lan tes werde n, ,, d rene,
. wird eingeteilt in 19 Stück über
20 Reichsmark, 553 Stück über je
o Helene, , gäck ber e oh * . .
smark und 7 Stück über je 109000 ssmark lautende Aktien. Die Aktien
qu 24. Juni 15ä6 folgendes eingetragen Namen, zie ührigen Altien auf den In—
worden:
in Görlitz: Der Kau m Willy Kühn ist in das
haftender so gebildete offene
am 1. Juli 1921 begonnen.
Die Gesellschaft k 30. April 1926 aufgelöst worden. r bisherige Gesell⸗ schafter Adolph Falke ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Bei Nr. 1728, Firma Paul Hörkner in Görlitz: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Rudolf Fiedler in Görlitz übergegan gen, im Betriebe des Handel sgeschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten werden nicht mit⸗ übernommen. Die Firma lautet jetzt: Paul Hörkner Nachfolger Inhaber Rudolf Fiedler.
Bei Nr. 2396. offene Handelsgesell⸗ schaft Stolarezyk C Co. in Görlitz:
am 3. November 1925 aus der schaft ausgeschieden. Amtsgericht Görlitz.
¶ tha. 142137
In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Meyer & Steinberg“ in Gotha eingetragen: Die Gesellschaft ist Aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Siegmund Meyer ist Alleininhaber der Firma.
Gotha, den 19. Juni 1926.
Thüring. Amtsgericht.
Gotha. (42136
In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma G. A. Wey“ in Gotha eingetragen; Offeng Handelsgesell⸗ schaft. Der are n r Hoppe in Gotha ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19265 be—⸗ gonnen.
Gotha, den 25. Juni 1926.
Thüring. Amtsgericht.
¶C9Otha. 142135
In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der — 3 Hefen g Joh. Wilh. Graf's Nachf. in Gotha als neuer Alleininhaber der Kaufmann Willy Frenzel in Gotha sowie außerdem ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in: hugo Frenzel Inh. Willy Frenzel. Die 5 der Frau Emmy Frenzel ist er⸗ loschen.
Gotha, den 28. Juni 1926.
Thüring. Amtsgericht.
¶ xe venbroich. 421391] In unser Handelsregister ist heute die Firma Internationale Seifen ⸗ Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kapellen, Kreis Greven⸗ broich, eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 4. Juni 1926 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Seifen jeder Art so⸗ wie sonstiger chemischer Produkte, welche für den Betrieb geeignet erscheinen, für eigene Rechnung als auch für Rechnung Dritter. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Auf dieses Stamm⸗ kapital haben die Gesellschafter folgende Stammeinlagen zu leisten:
1. Die Internationale Zeep Com⸗ pagnie für einen Preis von 19 500 RM einen neuen Kessel, der noch installiert werden muß. Der Kessel mit In⸗ stallation zum Preise von 12000 RM und der bisher benutzte Kessel mit 7500 Reichsmark.
2. Herr Dr. Ernst Froelich 500 RM.
Geschäftsführer ist der Chemiker Dr. Ernst Froelich in Kapellen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Grevenbroich, den 1. Juli 1926.
Amtsgericht.
¶ xünhberg, Schles. 42140
In unser Harm ier Abteilung A ist bei Nr. 1066 — Firma Fritz Brieger, Grünberg, Schl. — heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Herbert
Beneditz in Grünberg, Schlesien, erteilte 1
Prokura ist erloschen. Grünberg, Schl., den 1. Juli 1926. Das Amtsgericht.
¶ uhraun, Eæ. Br eslan, 1ElI38
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 9, Landhaus Guhrau, Aktiengesellschaft in Guhrau“, eingetragen worden: Nach dem Beschluß der eral⸗ versammlung vom 29. März 1924 — Not-Reg. 120124 Dr. Richter — sollte das Grundkapital um 559 909 Goldmark erhöht werden. Diese Erhöhung ist in Höhe don 140 689 Reichsmark erfolgt— Das Grundkapital beträgt jetzt 1990 680 Reichsmark. .
Die §§5 5 und 17 der Satzung sind durch Beschluß der Generalversammlun vom 29. März 1924 — Det 120 2 Dr. Richter — und dem Beschli
haber. Die e
Bei Nr. 323, Fi Adolph Falke erfolgt zum N ag. hr 3. 3. mark gewähren das Recht einer Stimme.
Geschäft als önlich Von den eingereichten riftstücken kann , , K lsgesellschaft hat
der neuen Aktien Je 20 Reichs⸗
nommen werden. . mtsgericht Guhrau, den 1. Juli 1926.
Hannover. (2142 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: ; 7 Abteilung A:
Zu Nr, 1748, Firma Ewald Stein⸗ metz Co.: Die Firma ist auf die im Handelsregister B des hiesigen Amts⸗
richts unter Nr. 2714 eingetragene
irma „Ewald Steinmetz & Co. Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung“ über⸗
gegangen und daher hier gelöscht worden. 5) Abteilung B:
Zu Nr. S5, Firma Hannovers Portland Cementfabri Aktiengesell⸗ schaft: Zu weiteren Vorstandsmitgliedern ind, bestellt die Diplomingenieure Christian Kuhlemann und Ernst Grosse in Misburg. Die Gesamtprokurg des Christian Kuhlemann und Ernst Grosse ist erloschen.
Zu Nr. 1583, Firmn Haundgversche Knopffabrik Gompertz C Mein rath Aktiengesellschaft: Der Diplom ingenieur Richard Michel in Hannover ist 9 ö , , Vorstandsmitglied
Nr. 1633, Firma Fr. Stehr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Adolf Bartels in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.
i Nr. 1915, Firma Be rgbau⸗Aktien⸗ gesellschaft Lothringen: Bergwerks⸗ direktor Paul Hilgenstock ist jetzt zum ordentlichen Vorstandsmitglied. Direktor Dr. Hermann Klaproth in Berlin zum de,, , . Vorstandsmitglied er⸗ nannt.
Zu Nr. 235, Firma Niederdeutsche Wirtschafis Aktien ⸗ Gefell schaft: Das Vorstandsmitglied Arnold Schütze ist aus dem Vorstand gusgeschieden.
Unter Nr. Nl die Firma Ewald Steinmetz Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Ha nober, Goethestraße 9. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb des von dem Fabrikanten Oskar Lüders in Hannober unter der Cwald Steinmetz & Co. geführten Han⸗ delsgewerbes sowie der Betrieb aller Ge⸗ schäfte, die mit der Art dieses Handels
es im Zusammenhang stehen. Daz
tammkahi tal beträgt & 60 Fteichs mar, Geschäftsführer sind Kaufmann August nnemann, Fabrikant Oskar Lüders, Kaufmann Oskar Geißler und Kaufmann Heinrich Rosemeyer, sämtlich in Han⸗ nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1926 geschlossen. Die Gesell⸗ e muß mindestens zwei Geschä ührer haben. Sie wird vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen. Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Gesellschafter Heinrich . leistet seine Stamm⸗ einlage in der Weise, daß er in die Ge sellschaft seine Rechte aus dem von ihm unter dem 22. September 1925 mit dem Fabrikanten Oskar Lüders in Hannover Wgeschlossenen Vertrag — Nr. 320 des Registers 1925 des Notars Philippi in Hannover — abtritt, insbesondere auch die Außenstände, die ihm in Erfüllung dieses Vertrags Herr Lüders bisher ab= getreten hat. Die Ansprüche des Herrn Rosemeyer aus dem. Vertrag werden hier⸗ mit mit 30 0909 Reichsmark bewertet und mit diesem Wert von der Gesellschaft übernommen. Damit ist die Stammein⸗ lage des Herrn Rosemeyer geleistet. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsange ger. ; Amtsgericht . 2. 7. 1926.
Harburg, Elbe. 142143 In unser Handelsregister A Nr. 925 ist heute bei der Firma Heimfelder
eingetragen: Der Frau Helmh Hoff⸗ heinz, geb. Ahlsdorf, in Harburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht, IX, Harburg, 30. Juni 19236.
Heilbronn, Neckar. 142144 3 vom 30. Juni
Obenland & Tabler, Klavierfabrik, hier: Der Gesellschafter Adolf Oben⸗ land ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma vom Gesell⸗ schafter Hermann Krumm portgeführt. , im Einzelfirmenregister ist er⸗ olgt.
Großkraftwerk Württemberg Aktien⸗ gesellschaft in Heilbronn: Die Um⸗ stellung des Grundkapitals ist jetzt durchgeführt.
Wilhelm Volz, hier: Das Geschäft mit Firma nebst den Geschäftsgrund⸗ stücken, der Geschäftseinrichtung und dem Spirituskontingent, jedoch unter Ausschluß der im Betriebe begründeten Verbindlichkeiten, ist auf Emil Assen⸗ heimer, Kaufmann, hier, übergegangen. Die Prokura der Martha Ulmer ist er⸗
Kohlenhof Paul Walther in Harburg
HNilehenbach. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 44 eingetra⸗ genen Firma Eisenwerk Lohe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dahl⸗ bruch folgendes eingetragen worden: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Juni d. J. sind die Geschäftsführer 1. Christian Schä⸗ fer in Kredenbach, 2. Oberingenieur Fritz Klein in Lohe b. Dahlbruch, 3. Metalldreher Wilhelm Irle in Kredenbach abberufen. . Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Heinrich Gaumann in Siegen bestellt, und zwar in der Weise, daß er selbständig zur Vertretung der Firma befugt ist. Hilchenbach, den 1. Jul 1926.
Das Amtsgericht.
Höchst, Main. (42146 Maschinen ⸗ und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer K Co., Höchst a. M.: Die Prokura des Oberingenieurs Otto Rietz ist erloschen. Dem Oberingenieur Kurt Reimer in Höchst a. M. ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen rechtsgültig zu vertreten.
Höchst a. M., den 3. Juli 1926.
Amtsgericht. Abt. J.
Hörde. . 42147 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma „Gmil Uesseler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Aplerbeck! fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Hörde, den 1. Juli 1926. Amtsgericht.
Holzminden. s(42l48 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Fürstenberger Porzellan⸗ fabrik, Aktiengesellschaft zu Fürstenberg a. Weser eingetragen, daß die Prokura des Kassierers Arthur Metz zu Fürsten⸗ berg gelöscht und der Prokurist Her⸗ mann Carl berechtigt ist, die Firma ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten zu zeichnen und zu vertreten. Holzminden, den 28. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Hoya. . 421491 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma Hoyaer Eisenbahn. Gesellschaft zu Hoyg fol- ndes eingetragen worden: Sp. 5: berrentmeister Carl Böttger in Hoya. Sp. T: An Stelle des ausgeschiedenen Konrektors Wilhelm Büsching in Hoya ist der Oberrentmeister Carl Böttger in oya zum Vorstandsmitgliede bestellt. Amtsgericht Hoya, 1. 6. 1926.
Ihbenbüren. 42150
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter 28 ein⸗ getragenen Firma Kösters Glashütten⸗ werke G. m. b. H. zu Ibbenbüren fol⸗
ndes eingetragen: Die Vertretungs⸗ ere s des Liquidators Adolf Goedtler u enbüren ist beendet. Zum neuen Haaren ist Dr. Eduard Wolff in Barmen bestellt.
Ibbenbüren, den 26 Juni 1926.
Das Amtsgericht.
HKaiserslaut ern. ; I. Im Firmenregister wurde ein⸗ r
tragen: Firma „Elsa Droste“, Sitz — * — aber; Elsa Katha⸗ rina Dtoste, geb. Riedelbauch, Ehefrau von Gustav Droste in Kaiserslautern, Fruchthallstr. 15. — Hotel.
II. Die Firma „Nathan Reinhard“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen. ö
III. Betreff: Firma „Carl Krafft, Fr. Rothgeb Nachf.“, Sitz Kaisers⸗
Firma von Amalie Katharina Krafft, geb. Heyl, in Kaiserslautern betriebene Handelsgeschäft — Rauchwaren⸗ Turn⸗ und Sportartikelhandlung — ist an eine offene Handelsge sellschaft, begonnen am 15. April 1926, übergegangen, die das⸗ selbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Gefellschafter; J. Karl Dümmling, Kaufmann, noch minderjährig, in Kaiserslautern, ver⸗ treten durch seinen Vormund Artur Heyl, Stadtamtmann in Ludwigshafen a. Rh., 2. Rudolf Gerlach, Kaufmann in Kaiserslautern. Die Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung er⸗ folgt gemeins ich. . IV. Im Firmenregister wurde ein⸗ 6 Firma „Karl Champouillon“, . olfstein. Inhaber: Karl Cham⸗ pouillon, Kaufmann in. Wolfstein. — Planen⸗ und Zeltevertrieb. Kaiserslautern, 2. Juli 1926 Amtsgericht — Registergericht.
Kappeln, Schlei. 421551 In Uunser Handelsvegister A ist heute unter Nr. 237 eingetragen worden: Südangler Butter⸗Versandhaus in Steinfeld (Schleswig). J r: Kauf⸗ mann August Petersen jun. in Steinfeld. Kappeln, den 30. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Idar lsruhe, Ba den. 421521 dandelsreg ftereinträge.
1. Badische Wegebau Hesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Carl Feuchtmann, Kaufmann, Karlsruhe, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 19. 6. 1926.
2. Holzverwertungs⸗Gesellschaft mit
; J des Aufsichtsrats vom 30. Juni 1926 —
loschen. Amtsgericht Heilbronn.
beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die
lIa2ias];
lceißij z
utern, Marktstr. 20: Das unter dieser 52
Liquidation ist beendet; die Firma ist — 2 big 126 5.
chränkter Haftung, rlsruhe: Die . ist beendet; die Firma ist ,, at ᷣ. Uschaft Badische . Aktiengesell r Ge tr e le rrar e ren Arthur Rau ist . dem Vorstand ausgeschieden. 25 6. 5. Sicherheits ⸗Schloß, Gesellschaft mit beschränkter ng, Karlsruhe: Die Liquidation ist beendet die Firma ist erloschen. 25. 6. 1926 6. Milchzentrale Karlsruhe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe; Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1926 gilt vi 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags, entsprechend der Er⸗ höhung des Stammkapitals, als ge⸗ ändert. Das Stammkapital wurde um 60 009 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 1 009 RM. 26. 6. 1926. 7. Badische Pferdeversicherungs⸗An⸗ stalt auf Gegenseitigkeit zu Karlsruhe: Die Liguidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 26. 6. 1925. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Kirchhundem. L42153
In unser Handelsregister A ist ani 10. Juni 1926 unter Nr. 0 die Firma „Anton Schulte⸗Wrede, Baumschulen, Rinsecke“ und als deren Inhaber der Pflanzenzüchter Josef Schulte⸗Wrede in Rinsecke eingetragen worden.
Der Geschäftsbetrieb bezweckt den Handel mit Forstpflanzen und jungen Bäumen. U .
Das Amtsgericht Kirchhundem.
Kötzschenbroda betr. i
getragen worden; Die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestel der Ingenieur Franz Imgrund in Dresden. Amtsgericht Kötzschenbroda, 1. Juli 1926.
1, . ä d Handel gregistereintrag Lahr — irma: Zigarren &. Rauchtabakfahrik Noll & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hugsweier. . des Unternehmens ist die Herstellung von irn, und sonstigen Tabakfabrikat vwig der Handel mit solchen. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, sich an anderen gleich⸗ artigen Geschäften zu beteiligen oder solche zu erwerben. Mit Zustimmung sämt— licher Gesellschafter koͤnnen andere Ge⸗ schäftszweige aufgenommen oder überhaupt vollständig andere Geschäftszweige zum Gegenstand des Unternehmens werden. Stammkapital; 20 0 RM. Geschäftsführer ist Wilhelm Noll, Fa⸗ brikant in Hugsweier. Der 89 = vertrag ist am 18. Juni 1936 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere chäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei derselben Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. ; Lahr, den 26. Juni 1926 Bad. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. (4157 1. Neu eingetragen wurde die Firma Johann. Siring, Vandlung mit Rauch- Süßwaren in Queichheim, Inhaber: n Siring, Kaufmann in Queich
eim. 2. Gelöscht wurde die Firma Wilhelm Kuhn, Imp Maxi⸗
fingen.
3. Firma. Linoleumfabrik miliansgu! in Maximiliansau: Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammsung vom 23. Juni 1926 wurde der Gesellschaftsvertrag, nach. Maßgabe des eingereichten Protokolls, insbes. im Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ andert. Die Gesellschaft ist berechtigt, Interessengemeinschaften und ähnliche Verträge abzuschließen, Betriebe zu pachten und zu verpachten.
Landau, Pfalz. 2. Juli 1926.
Amtsgericht.
Landshut. . . Eintrag im Gesellschaftsregister Bave— rische Clektricitäts⸗ Werke. Zweignieder⸗ lassung Landshut: Die Generalversamm⸗ lung vom 10. 6. 1926 hat Aenderungen hinsichtlich 5 4. 2 des Gesellschaftsver⸗ trags und die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 6000 RM beschlossen. Das Grundkapital beträgt nun 4900 000 RM. Landshut, 1J. J. 1926. Amtsgericht.
Marggrabowa. 42178 In Unser Handelsregister B 9 ist bei der Astbank für Handel und Gewerbe am 16, Mai 1926 folgendes eingetragen:
Die unter der Firma für
ö. 6 Depositenkasse arggrabowa tehende lassung in Marggrabowa ist aufgehoben. Marggrabowa, den 21. Mai 1926. Amtsgericht.
Marggrabowa. 42179] In unser Handelsregister B ist heute bei der — Arthur Bodschwinna G. m. b. H. unter Nr. 16 folgendes ein⸗ getragen: Die Geschäftsführer Franz Bodschwinna und Erich Welskopf sind ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr der Kaufmann Ernst Bodschwinna. Marggrabowa, den 10. Juni 1926.
Amtsgericht.
3. Lillotte &. Co. Gesellschaft mit be⸗ Bank
42158 h
Zweignieder⸗· N
MHarggrabowa. . 2180 In unser ndelsregister Nr.
k der reußischen. Landschaft
Königsberg i. Pr., . in
Marggrabowa, ist heute folgendes ein⸗
getragen: — ; . Erster Dire ftor Max Schroeder in
Königsberg i. Pr. ist zum ersten Vor⸗
standsbeamten hestellt. ; ͤ
Johannes Wackermann ist aus dem
Vorstand ausgeschieden. .
Marggrabowg, den 10. Juni 1936.
Amtsgericht.
ng g nne g mr, wle r B Nr. x n,. 5 Deutsche Credit · anstalt Filiale Merseburg in Meyscburg eingetragen: Die Prokurg des Kaufmanns Nicolei ö. 6 96 lin T er ö .
aer, , ha ieee ne mr, n unser Ha vegister Abt. A ist heüte unter Nr. 17 bei der Firma Pe . in Mörs folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 11. Mai 1926. Preuß. Amtsgericht.
Mrs. ͤ . ̃ 42182] In unser Handelsregister B ist heute bei der Fi Stellwerk A. G. vorm. ili Co. in berg⸗Niederrhein Nr. 13 folgendes eingetragen
worden: . 2. Direktor Wilhelm Schwiering ist *. Tod aus dem Vorstand aus-
geschieden. . Mörs, 24 Juni 196. di. Amtsgericht.
Mars. . Laris3 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma ö Fährgesellschaft m. b. H. in Hochemmerich folgendes ein⸗ getragen worden: . Der Betriebsdirektor Edmund Scheibner, ist durch Generalbersammlungsbeschluß vom 18. 5. 1926 als Geschäftsführer ab⸗ berufen und an seine Stelle der Land⸗ rat van Endert in Mörs als Geschäfts⸗ führer bestellt. Mörs, den 24. Preuß.
XVeurxuppin. . .
In unser Handelsregister A. Nr. 181 ist heute bei der Firma Märkische Oel: und Farbwerke, Arthur Wolff & Sohn“ in Neuruppin, folgendes eingetragen; Der Kaufmann Arthur Wolff ist infolge Todes aus der Gesellschaft au r Gleich · itig ist die Witwe Minna Wolff, ge⸗ orene Braunsdorf, in Neuruppin, durch
uni 1925. mtsgericht.
t enn die Gesellschaft als persön:
nder Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Märkische Oel, und r, ., Arthur Wolff & Sohn eur üppän, geändert. und unter Nr. 31s des andelsregisters neu eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Witwe Minn ff, geborene
; na Byaunsdorf, Neuruppin, 2. Alfred Wolff,
Kaufmann, Neuruppin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Neuruppin, den 21. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Veuruppin. . 2187
In unser Handelsregister B Nr. 59 ist heute bei der Firma Otto Eylert, Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuruppin, folgendes ein—= . Der Geschäftsführer Brauerei⸗ esitzer Otto Eylert ist gestorben.
Neuruppin, den 7. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
— — —
NVæusalza- Spremberg. I42I851
Auf Blatt 277 des Handelsregisters,
die e , nern. Vermouth ⸗Ver⸗
triebsgesellschaft m. b. H. in Oppach
i. Liqu. betr. ist heute eingetragen worden,
daß die Firma erloschen 9
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,
den 1. Juli 1926
Neuss. . d. E189] In unser Handelsregister wurde ein
getragen: B Nr. 185 am 24. Juni 1926
Abteilu i der Firma „Neusser
chlu d vom 2. Mai 1926 ist der Kaufmann Heinrich Sand in Neuß als Geschäftsführer ab⸗ berufen und Kaufmann Huhert Schicken sen, in Neuß zum Geschäfts.⸗ führer bestellt worden. Abteilung B Nr. 8 am . Juli 1926 bei der Firma Neusser Papier. und Pergamentpapier⸗Fabrik Aktiengesellschaft, 2 Karl Rauhaus jr. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Thomas mitglied bestellt. Amtsgericht Neuß.
rlen zum Vorstands—⸗
* 2
—
Verantwortlicher Schriftlejter J. V.:: Weber in Berlin. Verantwortlich ö. den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in lin. ?
Druck der e , Druckerei und Verlags⸗ ,,, . Berlin, Wilhelmstraße 32.
Nr. 156.
re, Vefrijtete Qingeigen mäpsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschafcs scenle eingegangen sein.
9 1. Handelsregistet.
ö Nœeusta dl
* der Firma Saba“ Chem.
R enen, , in Nieder Ingelheim feorlgendes eingetragen:
0
42186]
. ö ö 2
Berlin, Donnerstag, den 8. Juli
8 Zweite Sentrat Sandes reg ift er- Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1526
8
O. S. 1420190] Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 118 irma M
Ober Ingelheim. (42lI91] In das delsregister A wurde bei z Fabrik und
⸗G.⸗GS. wegen Verletzung des 19
G. B. am 4. Juni 5
Ober Ing den 29. Juni 1926. ss. Amtsgericht.
. von Amts wegen gemäß § 142 B
Oꝑladen. 142192]
In das Handelsregister A Nr. 286 wurde bei der Firma Niederrheinische Metallwarenfabrik Paul Knäpper in Immigrath am 30. Juni 1936 ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen. ogla gen . 3
Amtsgericht laden. 36 n das Handelsregister A Nr. 365 wurde am 30. Juni 192 bei der Firma Vi Kotthauz in Burscheid eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Opladen.
EIlanen, Vogtl. 42195
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden;
a) auf Blatt 4518 die Firma „Georg Hentschel C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Plauen i. V. und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der . und Vertrieb von Textilwaren aller Art so⸗ wie der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zu⸗ sammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt fünftausend Reichsmark. JZum Ge— schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Georg Hentschel in Auerbach i. V. . . , . . anntmachungen der Gese erfolgen lediglich durch den Deutschen e, anzeiger. Das Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft befindet sich Carolastraße 1915.
b) auf dem Blatt der Firma Landes⸗ bant Westfachsen Aktiengesellschaft in Rauen, Zweigniederlassung der in Auerbach i. V. unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, Nr. 418 :— Dem Bankbevollmächtigten Curt Alt⸗ mann in Plauen ist Prokurg erteilt.
c) auf Blatt 1615. Die Firma Hein⸗ rich Schildger in Plauen ist erloschen.
d) auf Blatt 4429: Die Firmg Hein⸗ rich Oefler in Plauen , ,.
e) auf dem Blatt der Firma Kariel Go,. in Plauen, Nr. 4357: Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen. .
f) auf dem Blatt der Firma Ferdi⸗ nand Rudert X Co. . in Plauen. Nr. 4015: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Karl Alfred Strobel und Paul Walter Strobel sind ausgeschieden. Der Kanfmann Kurt Ferdinand Rudert in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der abgeänderten Firma erdinand Rudert allein fort. ;
g) auf dem Blatt der Firma SH. Engelhardt in Plauen, Nr. 1192: Die Gesellschaft ist gufgelöst, de ee. mann Gotthard Reichel ist gusgeschieden. Der Kaufmann Hermann Emil Gustav Engelhardt in Plauen führt das Handels- geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Amtsgericht Plauen, den 3. Juli 1226.
Itagnit. . 142196 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 295 die Firma Alfred Eigner, Kraupischken, und als deren , . der Kaufmann Alfred Eigner in Kraupischlen eingetragen. Betrieben wird eine Ma—⸗ chinenhandlung mit Repargturwerkstätte. Amtsgericht Ragnit, den 26. Juni 1926.
* 1219 gie
N astatt. ; Handelsregisterein A ; Q-. 69. zur Firma Max Edelschi ld in Rastatt: Die Firma ist erloschen. 1. Juli 1926. Amtsgericht Rastatt. ; Ravensburg. 142198 Im Handelsregister wurde eingetragen a) Abt. f. E.⸗F. am 2. Juli 1926 die a. Wendelin F hier. Inh. Frau aria Wagner, itwe, hier. roß⸗ und Kleinhandel in Kinderwagen und Korbwagen. S. Ges-F. P) Abt. 39 Ges⸗F. am 25. Juni 1926 die Fa. Stegmann & Co., hier. Offene e,. ges. seit 109. Juni 1926. Gesellschafter: Rudolf Stegmann, Kaufmann, hier, u Kurt Wasserroth, Kaufmann, hier; 2. Juli 1926 bei der Fa. ndelin Wagner, hier. Gesellschaft .. sich qu f · gelöst; Geschäft und, Firma sind guf den Hesellsch. Frau Maria Wagner, Witwe hier, übergegangen; am ö.
3 J
nd E. Schick, Sinsheim; Die Geselsschaft ist
bei der Fa. Deutsche Bank, igstelle Navensburg: Die ẽ 2. ar *. König ist erloschen.
Amtsgericht Ravensburg. Regensburg. 12199 In das e F sregister 1. 3
eingetragen:
J. i der Firma „Danubia Aktiengesellschaft für Minera löl⸗ industrie“ in Regensburg: Dr. Alfred Scheller und Oskar Schaarschmidt find aus dem Vorstand ausgeschieden. An *. 3 6. 6 .
ichar nigk, dieser r Prokurist, und Lobe, Tic beide in R . burg, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Richard Ecknigt ist deshalb erloschen.
II. Bei der Firma „Naab⸗Kalk⸗ Schotterwerk Aktienge sellschaft“ in Regensburg: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Juli 1925 wurde das Grundkapital von 50 000 000 Papiermark auf 5000 Reichsmark er⸗ mäßigt. Die Umistellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1926 entsprechend abgeaͤndert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 5000 RM und ist eingeteilt in 259 Stück auf den Inhaber lautende Attien im Nennbetrage von je 20 RM.
l. Bei der Firma „Walhalla⸗ Geflügel⸗ und Jagdhundzucht, Ge⸗ se ll chaft mit beschränkter Haftung in Liquid.“ in Regensburg: Die Ver⸗= tretungsbefugnis des Liquidators Anton Becher ist beendet und die Firma er⸗ . .
ĩ ie offene Handelsgesellschaft Ebert Li Textilien⸗ u. Schuhwaren⸗Vertrieb offene Han⸗ delsgesellschaft“ in Regensburg ist durch Beschluß der ele fh e; auf⸗
öst. Das Geschäft wird von dem Ge⸗ ellschafker Franz Taver Liebl, Kauf⸗ mann in Regensburg, unter der Firma Ebert C Liebt Textilien ⸗ u. Schuhwaren⸗ Vertrieb / unverändert fortgeführt V Bei der Firma „Theodor Eser“ in Mintraching: Inhaber war vom 1. Mai 1925 bis 1. November 1925 der Kaufmann Oskar Eser in Mintraching; git 1. November 1925 ist Inhaber der
echaniker Karl Sommer in Min⸗ traching. Die Firma wurde geändert in: „Karl Sommer vorm. Theodor
Slg Bei der Fir
. e r Firma „Johann Poschenrieder“ in Bruckdorf, Ge⸗ meinde Sinzig: J er ist nun Marie oschenrieder. unstmühlenbesitzers⸗ witwe in Bruckdorf. Dem Geschäfts⸗ führer Taver Poschenrieder in Bruckdorf wurde Prokura erteilt.
Regensburg, den 2. Juli 1926.
mtsgericht — Registergericht.
Reichenbach, Schles. 2200]
In unser Sandelsregsster B ist e dei unter Nr. 6 eingetragenen Firma Mittel⸗ schlesischer Volksfreund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reichenbach i. Schl. am 30. Juni 1926 folgendes eingetragen ee ö Liquidator Schwenzer ist ausgeschieden.
Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Rennerod. (42917 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Salomon Strauß in Wester⸗ burg unter Nr. 95 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rennerod, den 1. Juli 1926. Das Anitẽge richt.
Schneidemiühl. 42202 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 388 ein⸗ — Firma „Central⸗Verkehrs⸗ üro-⸗Expreß Georg Wodtke Schneide⸗ mühl“ eingetragen worden, daß die Firma erlo ist. Schneidemühl, den 28. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Schönau, Wiesental. 12203 Handelsregistereintrag A O-3. 14 Die Firma Hermann Brugger, Zell i. W. ist erloschen. Schönau i. W., den 1. Juli 1926. Bad. Amtsgericht.
Sc elo. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 150 am 8 Juni 1926 folgendes ein⸗ n mnie hen ng ww. r je ufmann r9g in Jechin. Die Prokura des Georg Lampe ist erloschen. Seelow, den 23. Juni 1926 Amtsgericht.
Sinsheim, Elsen. (42205 Handelsregister A Bd. IL: 1, O.-3. 89,
aufgelöst. Der bisherige Gese . Oskar Schick ist ag ie e . r der irma, 2. OZ. 169, Heinxi uttel, e Die Firma ist erloschen.
42204]
Sinzig. 142 Im , , A Nr. 135 ist zur 2 osef . 2 een ein · Die Firmg ; Sinzig, den * Fun . ö Amtsgericht.
Spandau.
unter Nr. 185 bei der Firma Gemein⸗
nützige Heimstättengesellschaft mit
1 Haftung, Hennigsdorf
b. Berlin, folgendes 6. n. worden:
Klifken ist nicht mehr Geschäftsführer. pandau, den 26. Juni 1926.
Das Amtsgericht. Abt. .
Stade. . In das Handelsregister Abt. A Nr. 276
ie an e
immelpforten. eingetragen; Ha Si hin c On
re,. h 61 n n g. erteilten Prokuren sind erloschen. ie Gesęllschaft ist aufgelöst. Die erloschen. Amtsgericht Stade,
Staufen.
Vandelsregister Abt. . Si ringer. Pelzzurichterei und Wollwatkefabrik, Staufen: Die offene Hen e l ci ist aufgelöst. as
schäft wird unter der geänderten Firma . Rauchwaren⸗Zurichterei und Färberei in Staufen i. Br., von dem bisherigen Gesellschafter Adolf Wr er als Alleininhaber fortgeführt. r 86 sellschafter Josef Kgiser ist ausgeschieden. taufen, den 1. Juli 1926. Amtsgericht.
6 Pomm. Hand Reg.-⸗Eintr. B47 v. 19. 6. 1926, Ofi . e Fahrzeug., und In⸗
7. 1926. 42200]
dustrie⸗Aktiengesellschaft in Stolp mäß dem Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 5. Dezember 1925 soll das Grundkapital um 80 O09 Reichsmark er⸗ höht werden. Die Grhöhung ist durch geführt, und das Grundkapital beträgt k Reichsmark. Amtsgericht
olp.
6 Pomm. 42210 Hand Reg. Eintrag B47 v. 2. 7. 196, Sfi/ ale ef. Fahrzeug und In⸗ , . chaft in 9 Kauf mann Fritz Messerschmidt in i. 1 aus dem Vorstand ausgeschieden. AÄmts⸗ gericht Stolp. ⸗
Straubing,. Handelsregister 12212
Hirche Glas, Bau von Klein kälte⸗ maschinen, Straubing, Bayern“ 2. Straubing: Die Gesellschaft wurde dur rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Straubing vom 22. 1. 1926 ö. Liquidatoren sind die beiden Bücher⸗ revisoren Konrad Steigner und Hans Sprengler in Straubing.
Straubing, den 1. Juli 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Stranbing. Handelsregister. 42213 3 Neueinkrag: „Hoechstetter & Co Gesellschaft mit beschränkter ftung“, Sitz Straubing. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. Juni 1926 abgeschlossen. enstand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel und die Kommission von Landes⸗ rodukten, Lebens.! und Futtermitteln, el, Benzin und. Benzol. Die Gesell— schaft ist. berechtigt, andere gleichartige ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder zu betreiben oder ö. an solchen zu be⸗ teiligen, Zweigniederlassungen zu errichten und alle einschlägigen. Geschäfte zu be treiben, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Das Stammkapital beträgt 5000 — fünftausend — Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ hen durch das Straubinger Taghlatt. ls Geschäftsführer ist bestellt Georg Hoechstetler, Kaufmann in Straubing, b) Löschung: Georg Kirsch', Sitz Straubing: Die Firma ist erloschen. Straubing, den 2. Juli 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Strelitz, Alt. 42214
Handelsre ar, , . Bei. der Firma Technikum Strelitz, Gesellschaft m. b. H., hier, ist an Stelle des au⸗ eschiedenen lomingenieurs Wiegrefe er usch zum Geschäftsführer Strelitz, den 18. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
n,, 3 ö kerl delsregistereintragung om 6 . Erlöschen der Firma Ernst Lenz, hier. Amtsgericht Teterow.
Tęrgau. . 42216 In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 41 ist bei der — 2 Glashütten Aktien sellschaft in Torgau folgendes eingetragen worden:
mäß 5 7 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ verkrags ist der Direktor Georg Seederer in Torgau, Bahnhofstr! 8. zum Vor- standsmitglied gewählt.
206] Traunstein. ; 10 unser Handelsregister B ist heute ist heute zur Firma bwaren⸗Handels zus e gh l n e . 6
irma ist D
2 89 m
42211] K
Wetzlar.
421m ndelsregister Firma N. T. Stum⸗ ech Sitz ir ehm Prokura des Franz F. Geymeyr und des Karl Rang jung erloschen. Neuer Gesamtprokurist: Franz * en n a ,. mit dem amtprokuristen Jo rottenhauser. Traunstein, den 6. 1926. Registergericht.
Waldheim. . tꝑ2lsB] In das Handelsregister ist eingetragen 2 , g, wg nut de Am X. Juni 1926. att 460, betr. die Firma C. Richard Lehmann in Schönberg: Der Sitz der Firma ist nach Waldheim verlegt worden. E. Am 30. Juni 1926. Auf Blatt 452, hetr. die . . , . in dheim; Die Prokura des Kaufmanns Ernst Richard Lehmann in Schönberg ist . 1. Jul Z- Am 1. Juli 1926. Auf Blatt 52l die Firma Kurt Zimmermann in Hartha. Der Kaufmann Ernst Kurt Zimmermann in HYartha ist Inhaber. (Angegebener Ge Szweig: Schuhwarengroßhand⸗
ung. Amtsgericht Waldheim, 30. Juni 1926.
Werden, Luhn. 42219
In. unser Handelsregister Abt. B ist am X25. Juni 1926 bei der unter Nr. 56 ne rr Firma C. Wiemann & Co. Sesellls t mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kettwig folgendes eingetragen ,
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. 6. 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Josef Friedrich roll, Kaufmann zu Essen.
Amtsgericht Werden ⸗Ruhr.
. 42221] In das Handelsregister A Nr. B7 ist i der Firma Heinrich Bober, Bobers Schuhwaren in Wetzlar, eingelragen worden; Die Firma ist erloschen.
Wetzlar, den 25. Juni 1926. Amtsgericht.
Wetzlar. ö 42220 In das Handelsregister B Nr. 49 ist
bei der. Firma, Hensoldt Handel sgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Wetzlar
eingetragen worden: Die Liquidation ist
beendet; die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 23. Juni 1926.
Amtsgericht.
Wetzlar. ö (42222 In das Handelsregister B Nr. A ist bei der Firma Aktiengesellschaft für Optik und Mechanik vormals Christian Kremp in Wetzlar eingetragen worden: Die ng ist geändert in Aktiengesellschaft ür Optik und Mechanik in Wetzlar. Nach dem Beschluß der Generalversamm, lung vom 19. Mai 1926 soll das Grund. kapital um weitz re 160 0 Reichsmark auf. 50 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Wetzlar, den 30. Juni 1926. Amtsgericht.
Wiesbaden. (42223 Handelsregistereintragungen. Vom 21. Juni 1926:
A Nr. 2668. Firma: Breyner & Co. Wiesbaden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind 1. Kaufmann Nuchim Breyner in Wiesbaden, 2. Kaufmann Samuel Eckstein in Wiesbaden. Die Gesellschaft ist eine offene Handels- gesellschaft und hat am 1. Juni 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter gemein—=
schaftlich ermächtigt. Vom 22. Juni 1926:
A Nr. 21 bei der Firma „Hotel Römerbad, Weingroßhandlung, Ed. & Chr. Beckel“, Wiesbaden: Liquidator ist der Kaufmann Franz Leis in Hatten⸗ heim a. Rh.
B Nr. 109 bei der Firma „Biebrich⸗ Wiesbadener Immobilienverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Fritz Stuber und Frau Cöster sind als Liquidatoren aus⸗ geschieden, und an deren Stelle sind Dr. Friedrich Marx, Landgerichts⸗ direktor in Bremen, und Dr. Ludwig Stein, Augenarzt in Bad Kreuznach, zu Liquidatoren bestellt.
B Nr. 743 bei der Firma „Klepper und Maaß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Firma ist geändert in „Immobilien⸗Verwaltung Albert Erbs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wiesbaden“, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an die Verwaltung von Immobilien. Alle mit Immobilien zusammenhän⸗ genden Geschäfte sind nicht aus⸗ geschlossen. Nach dem Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Juni 1926 ist das Stammkapital von 500 Reichsmark um 19 500 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Firma, des Gegenstandes und des Stammkapitals
ehrüar 19261 El
2. . 1926. Anitsgericht Sinsheim, enz.
Amtsgericht Torgau, den 28. Juni 1926.
in Wiesbaden ist zum alleinigen Ge⸗ chäfts führer bestellt. Der Gesellschafter eliz Sabatier, Paris, hat die in der notariellen Urkunde vom 2. Juni 1926 näher bezeichneten drei Hausgrundstücke in die Gesellschaft eingebracht, deren Wert mit 18 750 Reichsmark auf seine Stammeinlage angerechnet ist. Vom 24. Juni 1926:
A. Nr. 623 bei der Firma „August Rörig & Comp.“, Wiesbaden: Die jetzigen Gesellschafter sind: Kaufmann Emil Rörig, Lydia Rörig, Luise Feuer⸗= hahn, geb. Rörig, Marta Sand, geb. Rörig, sämtlich in Wiesbaden. Der Kaufmann Emil Rörig ist zur Vertre⸗ tung allein ermächtigt, die übrigen Ge⸗ sellschafter sind von der Geschäftsfüh⸗ rung ausgeschlossen.
A Nr. 2401 bei der Firma „Carl Richter! Wiesbaden: Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M. verlegt.
B Nr. 183 bei der Firmg Wiesbadener Nährmittelfabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Der bisherige Geschäftsführer Hugo Stern ift ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Ingenieur Karl Moeser in Wies⸗ baden zum Geschäftsführer bestellt.
B Nr. 570 bei der Firma „Automobil Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Liquidation ift beendet. Die Firma ist erloschen.
Vom 25. Juni 1926:
A Nr. 1416 bei der Firma „Beckhardt, Kaufmann & Co.“, Wiesbaden: Die Gesellschafter Leo Kaufmann und Karl Ludwig Beckhardt sind ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Blumenthal zu Bochum ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A Nr. 2552 bei der Firma „Karosserie Herrmann & Co., Kommanditgesell⸗ schaft“ , Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B Nr. 16 bei der Firma „Maschinen⸗ fabrik Wiesbaden, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Dig Prokura des Edmund Rumpf ist durch dessen Tod erloschen. Die Einzelprokurg des Wilhelm Fischer ist beendet. Es ist ihm von nun an Kollektivprokura in der Weise erteilt worden, daß er berechtigt ist, mit einem Geschäftsführer ode? einem Prokuristen die Gesellschaft zu bertreten. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 38. April 1926 ist der Abs. Z des 8 15 der Satzung ge⸗ ändert: Werden neue Geschäftsführer bestellt, so können von diesen nur zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist die Firma zeichnen. Dr. Egon von Ritter ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Er ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Proku⸗— risten die Gesellschaft zu vertreten.
B Nr. 135 bei der Firma „Dyckerhoff & Widmann, Aktien⸗Gesellschaft“, Bieb⸗ rich: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Juni 1926 ist § 18 Abs. 3 der Satzung (Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen) geändert.
B Nr. 523 bei der Firma „Anda“, Ern und Import⸗Handelsgesellschaft mib beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B Nr. 720 bei der Firma „Everth &
Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗—
tung“, Mainz, mit einer Zweignieder⸗
lassung in Wiesbaden: Die Liquidation
ist beendet. Die Firma ist erloschen. Vom 26. Juni 1926:
A Nr. 557 bei der Firma „Gebrüder Erkel, Inh. Ferd. Seelig“, Wiesbaden: Inhaberin ist nunmehr die Witwe des Kaufmanns Ferdinand Seelig, Elara geb. Munsch, zu Wiesbaden als befreite Vorerbin. Die Prokura derselben ist
erloschen. Vom 2B. Juni 1926: A Nr. 437 bei der Firma „G. Neu⸗ mann“, Sonnenberg: Der Kaufmann Fritz Beckhardt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juni 1926 begonnen. Vom 2. Juni 1926:
A Nr. 1869 bei der Firma „Hotel Berg, Robert , . Wiesbaden: Dem Studenten der Rechtswissenschaft Robert Ludwig in Wiesbaden ist Einzel⸗ prokurg erteilt. B Nr. 231 bei der Firma „Julius Bormaß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Dem Fritz Liff⸗ mann und Paul Kühnscherf in Wies⸗ baden ist Kollektivprokura erteilt. B Nr. 407 bei der Firma „Bauhütte für Hessen⸗Nassau, soziale Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Wies⸗ baden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Mai 1926 ist das Stammkapital um 15 000 Reichs- mark auf 20 000 Reichsmark erhöht. Durch den gleichen Beschluß ist 8 14 des Gesellschaftsvertrags bezüglich des Stammkapitals und § 18 bezüglich der Beteiligung am Stammkapital ge⸗ ändert.
Abt. 1.
geändert. Der Kaufmann Albert Erbs
Das Amtsgericht Wiesbaden.
2 /