1926 / 157 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

.

vorschlag

n

1416 ö ö 54 4 . 1 . ö . ö . . H ö 13 4 4 ö ö ö 1 ö. 11 51 1 ö ö. ö . . 9 . ö. ö

Charlotten . ĩ

Das Konkursverfahren über Nachlaß des am 4. 1921 ver⸗ storbenen Schauspielers Harry Schreier (gen. Walden), zuletzt in Charlotten- burg, Schlüterstraße 79, wohnhaft, ist

mee, Masse eingestellt. C er, 20. Juni 1926. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Ohemnitæ. . 42633 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Hoyer Großhandel mit Trikotagen und Strumpfwaren all. Inh. d. Fa. D. Alexander & Co in Chemnitz, Post⸗ straße 4 (Wohnung; Kurfürstenstr. 6), wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 1. April 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. April 1926 bestätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, Abt. Als, den 5. Juli 1926.

den

i vita. 40650 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sägereibesitzers Fritz Lüß in Sukow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 12. Juli 1926, vor⸗ mittags 106355 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst anberaumt. Der k orschl und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Dich Termin ist auch 36 Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmk. Griditz, den 26. Juni 1926. Amtsgericht.

Forst, Lausitx. 42634

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Johannes Baier aus Forst (Lausitz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einkr Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 31. Juli 196, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Bahnhofstraße 54, Zimmer 11, be⸗ stimmt.

Forst (Lausitz, den 3. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

FEForst, Lausitz. 42635

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Emil Kopsch in Forst (Lausitz ) ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 31. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Bahnhofstr. 54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Forst (Lausitz, den 3. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. 42636 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bürobedarf G. m. b. H. in Friedberg i. H wird mangels Masse eingestellt. Friedberg, den 28. Juni 1926. Hessisches Amtsgericht.

Gerdanen. 42637] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Jaddatz in Gerdauen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 17. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gerdauen anberaumt. Gerdauen, den 25. Mai 1926. Amtsgericht.

Ga rlitæ. (42638

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Müller in Görlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ 86 von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der 3 zu berücksichtigenden Forderungen un ur Beschlußfassung der Gläubiger über i. nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Juli 1926, vormittags 11½ Uhr, Zimmer 98, be⸗ stimmt. = 10. N. 28/24.

Amtsgericht Görlitz.

Ge r lit. 42639 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hermann Pufe in Görlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer 953, bestimmt. Amtsgericht Görlitz.

HR altenngordheim. 42651

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Cronester, Mittelsdorf, wird aufgehoben, nachhem der im Vergleichstermin vom 31. Mai

1036 . . . . re n.

a. von demselben i, den 23. Juni 1926. mn ge wms t. KIeve. 42642 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Josef Ramrath in Kleve wird nach erfolgter Abhaltung

Kleve, den 30. Ju Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 42643 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Baltus, Inhabers der Firma Bruno Baltus, hier, . e 5s6, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins

, ere, , ; p

mtsgeri önigsberg, Pr.

den 3. Jun 1925.

Königsberg, Pr. 42644

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hermann Wag— ner, hier, Weidendamm 41 Golonial⸗ waren), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

mtsgericht Königsberg, Pr., den 29. 6. 1926.

1c 35c1In. 42645 In Sachen, betreffend das Konkurs⸗

verfahren über das Vermögen des Kauf⸗

manns Otto Kaun in Köslin wird be=

sonderer , . anberaumt auf

den 21. Juli 1936, vormittags 10M Uhr, immer 46.

mtsgericht Köslin, den 3. Juli 1926.

Langenberg, Heheinl. 12646 dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wallmichrath & Westphal in Langenberg, Rhld., ist zur Abnahme der 5 nung des Ver—⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen 8a das Schlußverzeichnis der bei der teilung zu HPerücksichtigenden Forde—⸗ rungen und e Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über dig nicht verwertbaren Ver- mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die e, einer Vergü⸗ tung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ . der Schlußtermin auf den 4. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte, hierselbst, bestimmt. Die Schlußrechnung des Verwalters liegt . der richtsschreiberei zur Einsicht auf. Langenberg. Rhld., den 3. Juli 1926. Amtsgericht.

Lauban. (42647 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des am 6. September 1925 in Lauhan verstorbenen Klempnerneisters . Schönfeld wird nach vollzogener Schlußverteilung und Abhaltung des Sg in tern n aufgehoben, Lauban, den 3. Juli 1925. Das Amtsgericht.

Lennep. 42648 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Zech in Lennep ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Juli 1926, vorm. 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lennep, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗= kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht in Lennep.

Lx ele. 42649 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Otto Kul⸗ schewski in Lyck ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und Schlußtermin auf den 29. Juli 1926, vorm 109 Uhr, anberaumt. Das Honorar des Konkursverwalters ist auf 50) RM. und seine baren Auslagen sind auf 23,80 Reichsmark festgesetzt. Lyck, den 29. Juni 1935. Amtsgericht.

LycClz. ö 422650 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Fritz Topper in Lyck ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 22. Juli 1926, vorm. 105 Uhr, anberaumt. Lyck, den 29. Juni 1296. Amtsgericht.

Męeiningem. ö 42651 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 2 Schuhhandlerin Olga Ostertag in iningen, Kirchbrunnenstr. W, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Juni 1925 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen eich vom gleichen Tage bestätigt ist., auf⸗ gehoben. . ö den 28. Juni 1926. jüringisches Amtsgericht.

Meyenburg, Prignitz. 42652) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Kind⸗ ler in Meyenburg ist besonderer Prü⸗ fungstermin auf den 27. Juli 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt. Meyenburg, den 29. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Veęisse. = 42653

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emilie Herde, geb. Burghardt, in Neisse, Berliner Straße Nr. 4, wird Schlußtermin auf den 19. Juli 1928, vorm. 11 Uhr, zur Ab⸗

nahme der Schlußrechnung des Kon⸗

de lußtermi i oben. 8 Schlußtermins . aufgeh auf

Aufsichtsperson;

.

darch ur aoerweters, , , ,. i 22 ĩ re

nicht verwertba rmögensstũcte sowie

. Anhörung der Gläub

ung über die Rergü ieder des Glä

timmt. Die

amm⸗ r die Mit⸗

Neustadt, Orla, 42654] In dem Konkurs über das Bermögen der Firma F. J. Herzog, hier, und ihre alleinige Inhaberin Frau Fanny Ida erzog, hier, ist zur Abnahme der ußrechnung des Verwalters, zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ r . einer Vergütung an die Mit⸗ ieder ee tern auf den 28. Juli 1926, vormittags 955 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 14, bestimmt. Neustadt an der Orla, 29. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Oschatæ. . 426551

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Hoffmann in Dahlen, alleiniger Inhaber Kaufmann Friedrich Emil Fischer in Dahlen, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 27. 5. 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. 5. 1926 bestätigt worden ist.

Oschatz, den 19. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Pillkallen. ( (42656 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Geschwister Podszu⸗ weit Inh. Ferdinand Hover in Schir⸗ windt wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 12. März 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. März 1936 bestätigt ist, hiedurch aufgehoben. Billkallen, den 1. Juli 1926. Amtsgericht.

Eathen om. (426577 In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Frau Ella Kahn in Prem⸗ nitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, * Er e den . wendungen gegen Schlußderzeichnis der bei der Verteilung J ö Forderungen und zur lu n der läubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur de , ge. Gläubiger über die Erstattung der lus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver= gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin, auf den 28. Juli 1926, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 47, bestimmt. Rathenow, den 2. Juli 1926. Amtsgericht.

Ie atiboꝝꝶ. 5655] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Josef Bar⸗ zantny in Groß Peterwitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den J. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ratibor, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der BVergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigevausschusses liegen bei dem unterzeichneten Konkursgericht aus. Ratibor, den 3. Juli 1926. Amtsgericht.

Stettin. ; ö 42859] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Stettin, Dohrnstraße 3, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Bruno Voß ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Stettin, den 30. Juni 1926. . Der ,, . Amtsgerichts.

Wesel. 42662 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wil— helm Goldhagen in Wesel, wird Termin zur Abnahme der des früheren Konkursverwalters Ewald Dettmer aus Wesel und Berichterstattung des jetzigen Konkursverwalters Fritz Kühne aus Wesel auf den 16. Juli 1926 vormittags 10 Uhr, vor dem mtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Wesel, den 2. Juni 1926. Amtsgericht.

Eeven. ; ö 42660] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Wahlers in Groß Sittensen wird eingestellt, wei eine den Kosten des Verfahrens ent- prechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. . Amtsgericht Zeven, den 29. 6. 1926.

Benthen, 9. S. 42663

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hen, Starsetz in Karf, Miechowitzer Straße 1, wird zur Abwendung des Kon—= kurses die Geschäftsaufsicht angeordnet Kaufmann einhol Pfoertner in Beuthen, O. S., Kaiser⸗ ranz⸗Josef⸗aPlatz 1. ; ümtsgericht Beuthen, O. S., 3. Juli 1926.

Ingolstadt. (42664

Auf Antrag des Schneidermeisters Lorenz Ziegler in Ingolstadt wurde be züglich dessen Vermögens Geschäftsaufsicht

zur Abwendung des Konkurses mit Be⸗

des Gläuigerausschusses der 8

d infolge rechtskräftigen

eiberei

ung aufsicht angeordnet. Zur

person wird der frühere

Berlin. 426566 Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen der Firma Thau K Co., Credit und. n , m, Inhaber Max Thau in Berlin, Neue Königstr. , sst nach rechtskräftiger . des am Juni 197*6 geschlossenen Zwangever⸗ gleichs beendigt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215, Nn. 116. 26, ; den 28. 6. 1926.

Bęrlin. 42657 Das Geschäftsaufsichts verfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell hr Jacob Schmittbetz. Berlin, dalbertstr. S, und deren Inhaber a) Kaufmann Walter Schmittbetz, J Kaufmann Hans Schmittbetz beide rlin 80. 2.z, Adalbertstr, 82, ist durch rechtskräftigen er gen beendet. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, Nn. 22. 26. den 3. 7. 1926.

NRischgfsbnunrg, ö 2668 Die Geschäftsaufsicht über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Skubski in Bischofsburg wird, nachdem drei Monate seit der Anordnung verstrichen awd und nachdem der Aufsichtsschuldner ie für eine Verlängerung der Frist zu be schaffenden Nachweise nicht beigebracht hat en e §z 665 Absatz 2 Ziffer 3 der Gesch. Al. V. hiermit aufgehoben. Bischofsburg, den 2. Juli 1926. Amtsgericht.

Charlottenburg. 2669 Die Geschẽftsau fit zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Blusen racht Gesellscha mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin⸗Charlottenburg, Kurfürstendamm 213, ist beendigt, da der ö. durch welchen der Zwangsver⸗ gleich bestätigt wurde rechts ft ge⸗ worden ist. Geschäfts⸗ Nr.: 40 Nn 13566. Charlottenburg, den 30. Juni 1925. Der a Amtsgerichts. b ö ö =

Chemnitæ. ö 42670

Die am 13. April 1925 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Weidig, all. Inh. D. Fa. Schuhhaus Weidig Inh. Richard Weidig in Chemnitz, Langestr. 21, angeordnete en t ist beendet, nachdem der Beschluß vom 17. Juni 1926, durch den der angenommene Zwangs- vergleich bestätigt ist, rechtskräftig ge—⸗ worden ist.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. Als,

den 2. Juli 1925.

Elber tel;i;ĩ. 425671 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August . in Elberfeld, Schönegasse 1, wird gemä— §z 66 Abs. 3 Ziffer 2 der Geschäfts , , n, n, aufgehoben, da der Schuldner in der ihm gesetzten Frist einen den Erfordernissen des 8 41 Abs. 1 Ge⸗ schäftsaufsichtsberordnung genügenden An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nicht eingereicht hat. Elberfeld, den 26. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 13.

Emden. 42672 Durch Bey hl des Amtsgerichts Emden vom 2. Juli 1925 ist die Ge= schäßftsaufsicht über das Vermögen Der Firma Alexander 8, Emden, In⸗ aber: Karl Erdbrink, gemäß 8 66 Ab- satz 3 Ziffer 2 der Her e n fh ts der; ordnung aufgehoben.

Emden, den 2. 2 1926. . Der Gerichtsschre des Amtsgerichts.

Gleiwitz. = 425673 Die Geschäftsaufsicht über das. Ver- mögen des Kaufmanns Walter Striem in Gleiwitz ist durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juni 1926 aufgehoben, da drei . eit ihrer nordnung ver⸗ strichen sind. Amtsgericht Gleiwitz, den 30. Juni 1926.

en gr , g iber . ie Geschäftsaufsicht über das Vermöge des Fräuleins Adele Lipmann, Inhaberin

l des dem agazins A. n, Hoch

a. M., Königsteiner Straße 3 b. durch Abschluß eines ZƷwangsvergleichs bees, G, den 3. Ii Jos a. M., den 3. Juli ; Amtsgericht. 9 4.

HR elheim. tes, o 5m e des Amtsgericht. el aftsaufsi über z )

enten, Eugen Schad in elheim

wangsvergleichs vom 14 Juni 1925 aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Kelheim.

H 5in. ; 12676 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Ingenieürs Karl Korinthen

berg, Alleininhabers der Hoch⸗, Tief und Eisenbetonbaufirma Karl Korinthenberg

ke ,,, e r. Köln, den 1. Juli 1926

Amtsgericht. Abt. 79.

, 3 Tage gehoben.

Küstrin, den 2. Juli 126. Das Amtsgericht.

Langenselbold. 42678 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗= mögen des Kaufmanns Alex Moritz zu Langenselbold ist beendet. Langenselbold, den 28. Juni 1926. mtsgericht.

Ludwigshaten, Rhein. 42679] Die Beschefts auf ficht iber das Ver mögen des Kaufmanns Karl Adam in Mannheim, C. 5. 0. Inhabers einer e. mit Haus⸗ und Küchengeräten, Refen, Herden sowie allen ein e, Ar⸗ tikeln unter der Firmg Karl Adam in Ludwigshafen a. Rh. Bismarckstr. 45, ist a . tskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet.

udwigshafen a. Rh., den 3. Juli 1926.

Amtsgericht.

Lid ens eheid. E680]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen der offenen Hamdelsgesellschaft Dicke

& Veßloh (Aluminium⸗-Gießereih in

Lüdenscheid, e , U, ist durch

rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich * 3. 86 . e,. . enscheid, den 3. Juli ;

Das Amtsgericht.

a. . ö 42682 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julus Bung in . ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich beendet. l 3 den 26. Juni 1926. Amtsgericht.

Xe. . aas 1j

* dem Geschäftsaufsichtsberfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Fritz Szezinowski in Lyck ist Vergleichstermin auf den 19. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Lyck. Zimmer Nr. 43 mberaumt. Der De ils e gn liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten nieder.

Lyck, den 2. Juli 1926. Amtsgericht.

München. ü. (426831 Die am 2. März 1926 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mar Ansorge, ib. eines Textilwarengeschäfts in München, Jo enen, 2, angeordnete Geschäfts˖ aufsicht wird nach 57 n, wegen Zurücknahme des Vergleichsborschlags auf— Amtsgericht München.

Ottobeuren. 2684 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Glaser⸗ und Zinn⸗ gießermeisters Franz Sigl in Ottobeuren wurde auf Antrag des Schuldners auf⸗ gehoben. Ottobeuren, den 2. Juli 1926. Amtsgericht.

gehoben.

Si ching en. 42685

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Merkle in Säckingen wurde aufgehoben, weil nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung der Geschäfts⸗ aufsicht ein den Erfordernissen des 8 41 Abs. 1 G.-A.-V. genügender Antrag auf Erbffnung des Vergleichsverfahrens ein⸗ gereicht wurde. ĩ

Säckingen. 3. . 1926.

Bad. Amtsgericht. II.

Schweinturt. 42686

Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Firma L. S. Munk, Inhaberin Witwe Therese Munk in Schweinfurt, ist wegen Rechtskraft des den Zwangsver⸗ gleich bestätigenden Beschlusses beendet.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Schweinfurt.

Speyer. 42687 83 Geschäftsaufsicht zur Abwendung des 3 über das Vermögen der Rrma Friedrich 5 Schuhhaus in eyer, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt. Speyer, den 1. Juli 1926. Amtsgericht.

Tilsit. 126565 Die ,, über das Ver⸗

mögen der Firma Richard Nicolovius in

. ist infolge rechtskräftiger Be⸗

stätigung des am 11. 5. 1926 ange⸗

nommenen Zwangsvergleichs beendet. Tilsit, den 39. Juni 1926.

Amtsgericht.

42689 Weser miinde-dGieestem iind e. Die Geschäftsaufsicht über das Ver= mögen der Ehefrau des früheren rn Mathias Küppers, Karoline * einen, ĩ er , n, Georg. e I, alleinige Inhaberin eines ee, und e ee , ist durch die rechtskräftige Bestätigung des am 17. Mai 159625 angenommenen Zwangsvergleichs beendet. Wesermünde, den 19. 7 1926. Das Amtsgericht, 1. Wesermünde⸗

eeste münde.

Deutscher Reichsanzeiger reußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeilungsvertrieben für . . die

e 2 2

Geschäftsstelle Sw. A8, Wilhelmstra

Einzelne Nummern kosten 6, 320 Reichsmark.

Jernsprecher: Zentrum 1573.

einer 5 gespaltenen E einer 3 gespaltenen

Anzeigenpreis für den Raum e ,. (Vetit 1,08 Reichsmark, mheitsz eile 1,7 Reĩchs mar. Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Verlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr. 1 57. Neichsbankgirokonto.

Berlin, Freitag, den 9. Juli, abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 926

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Exequaturerteilungen. Bekanntmachung über die Notenausgaberechte der Privat⸗

notenbanken. Großhandelsindexziffer

Bekanntgabe der 7. Juli 1926.

Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichspfennig⸗ münzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Juni 1926.

Preuszen. Bekanntmachung gemäß 8 35 des Hausarbeitgesetzes. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er⸗ lasse, Urkunden usw.

amtlichen vom

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Königlich italienischen Generalkonsul in München Gonsalvo Sum monte und dem Vizekonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Königsberg John R. Ives ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

einschließlich des Portos abgegeben.

Bekanntmachung über die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken.

Die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken für das dritte Kalendervierteljahr 1926 betragen gemäß 5 3 Abs. 2 und 3 des Privatnotenbankgesetzes vom 30. August 1924 (RGBl. IL S. 246) für die

Bayerische Notenband. . . 70 000 900 RM Sächsische Bank zu Dresden. 70 000 000 Württembergische Notenbank. Badische Bank. ö Berlin, den 7. Juli 1926. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Reichardt.

Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 7. Juli 1926.

Die auf den Stichtag des 7. Juli berechnete Groß⸗ handelsindexziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem 30. Juni um 1,3 2 auf 128,5 gestiegen. Bei weiter an⸗ ziehenden Getreidepreisen erhöhte sich die Inderziffer der Agrar⸗ erzeugnisse um 1,9 uh auf 131,0, während die der Sn fer stoffe nur leicht auf 124,1 anzog.

Berlin, den 8. Juli 1926.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platz er.

n ersicht

der Prägungen von Reichssilber- und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Juni 1926.

Reichssilbermünzen

Zwei⸗ Drei⸗ markstücke markstücke

RM RM

1. Im Monat Juni 1926

sind geprägt worden in:

Ein⸗ markstücke RM

Fünf⸗

markstücke

pfennigstũcke

Reichspfennigmünzen Fünf⸗ pfennig stũcke RM

Ein⸗ Zwei⸗ pfennigstũcke

RM

Zehn⸗ pfennigstücke NM

Fünfzig · pfennigstücke RM

71176 624 bb 000 3 496 226 1380000 2200 009 1350000 400000

w München ... Muldenhütten Stuttgart ... Karlsruhe ... Hamburg.

11

181 499.20 o ooo,

16002 850 600 000

Summe 1 2. Vorher waren

geprägt ?). 265 C00 009110616122 151 754184 8 421 570

2795 476, 68

dd Vd 7d

5 000 80002 27 0980 794,90 56 S859 SIL. 60 109 S859 100. -

3. Gesamtprã⸗ J,

4. Hiervon sind wieder einge⸗ . zogen... 250 122 1576 34194 205

265 000 000 126618972 152 354 184 8 421 570

2795 476,68

5 000 800 02 27631 . ob 859 Sl l, 60 109 859 100, -

821336,

405712 568. 252160 12643.

5. Bleiben. .. 264 749 878 126617396 152 319 990 8 421 365

) Vgl. den Reichsanzeiger vom 8. Juni 1926 Nr. 130. Berlin, den 8. Juli 1926.

Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums.

27965 07,56 5 232 02

27 630 12 6 db S7 2. = 109 846 67,

J. A.: Gens ke.

Preusen. Bekanntmachung gemäß 835 des Hausarbeitgesetzes.

Der Fachausschuß für die Damen⸗ und Kinder⸗ konfektion in Berlin Abteilung G Schürzen und Unter⸗ röcke hat am 17. Juni 1926 folgenden 58 gefaßt:

„Der Mindeststundenlohn beträgt 42 3. Der Berechnung der Arbeitszeiten ist dabei das in der gleichen Sitzung be—⸗ schlossene Arbeitszeitenschema für die Grundformen und Gar—⸗ nierungen zugrunde zu legen. Der Festsetzungsbeschluß tritt am 1. Juli 1926 in Kraft.“

Dieser Beschluß wird hiermit gemäß 8 34 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 des Haugtzarbeitgesetzes vom 27. Juni 1923 mit der Maßgabe bestätigt, daß die in ihm getroffene Festsetzung am 1. August 126 in Kraft tritt, Der Festsetzungsbeschluß gilt für die Hausarbeiter in der Schürzenbranche in Berlin und in der Provinz Brandenburg.

Das in dem Festsetzungsbeschluß erwähnte Arbeitszeiten— schema kann in den Diensträumen der Gewerbeaufsichtsämter in Berlin und der Provinz Brandenburg eingesehen werden. Wörtliche Abschrift dieses ö nebst Bestätigung ist mit den nach 53 des Hausarbeltgesetzes vorgeschriebenen Aushängen über Löhne den Hausarbeitern durch Aushang zur Kenntnis zu bringen.

Berlin, den 7. Juli 1926.

Der Polizeipräsident. J. V.: Wenzel.

tober 1925 über die Genehmigung der Verlegung des Geschäftsjahrs

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht:

1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. Mai 1925 über die ö der 8 vom 12. Dezember 1923 über die Erhöhung des Grundkapitals der Eisern⸗ Siegener Eisenbahngesellschaft in Siegen durch das Amtsblatt der Reglerung in Arnsberg Nr. 26 S. 119, ausgegeben am 265. Juni 1926.

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 31. Ol

der Eisern⸗Siegener Eisenbahngesellschaft in Siegen auf das Kalender⸗ jahr durch das Amtsblatt der Regierung in Arnsberg Nr. 26 S. 119, ausgegeben am 26. Juni 1926;

3. der Erlaß des 5 Staatsministeriums vom 19. No—⸗ vember 1925 über die Genehmigung zur Verlegung des Geschäftsjahrs der Kerkerbachbahn⸗Akttengesellschaft in Kerkerbach auf das Kalender jahr durch das Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden Nr. 24 S. 82, ausgegeben am 12. Juni 1926;

4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 2. Juni 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Fröndenberg zugunsten des Obergrabens ihrer Wasserkraftwerksanlagen durch das Amtsblatt der Regierung in Arnsberg Nr. 25 S. 116, aus— gegeben am 19. Juni 1926.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

In der gestern unter dem Vorsitz des Reichsinnen⸗ ministers Dr. 9 abgehaltenen Vollsitzung des Reich s⸗ rats wurde laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger dem Entwurf eines Gesetzes über die Luftverkehrsabkommen zwischen dem Deut— schen Reiche einerseits, Frankreich und Belgien andererseits zugestimmt, desgleichen einer Verordnung zur Ab⸗ änderung der Verordnung zur Beseitigung von Doppelbesteue rung auf dem Gebiete der direkten Steuern im Verhältnis zur freien Stadt Danzig. ͤ

Durch Kenntnisnahme erledigt wurden eine Uebersicht über den Abschluß des Rechnungsjahrs 1925, eine Mitteilung des Reichspostministers über die Lage der Deutschen Reichs⸗—

ost im Mai 1926, ferner über steuerliche Begünstigung für Auslandsanleihen und die Ernennung des neuen Vorsitzenden des Reichsgesundheitsrats Dr. Hamel an Stelle des in den Ruhestand getretenen bisherigen Vorsitzenden Geheimrats Dr. Bumm. Weiter wurden ohne Einspruch zur Kenntnis ge⸗ nommen eine Reihe vom Reichstag angenommener Gesetz entwürfe, so ein Gesetz über Aenderung des Reichspostfinanz⸗ er s, über Aufhebung der G der

amit zusammenhängenden Verordnungen, über ein Gesetz zur Abänderung des Reichsversorgungsgesetzes, über Abänderung des Gesetzes über die Beschäftigung e e chädigter. Ferner wurde zur Kenntnis genommen der Bericht der Ausschüsse über den Entwurf eines Gesetzes über die Luftverkehrs⸗— abkommen mit Frankreich und Belgien. Zugestimmt wurde weiter der Aenderung des Reichsmietengesetzes. Durch Kenntnisnahme wurden ferner erledigt das Gesetz über Er= höhung der Kündigungsfrist für ältere Angestellte, das Gesetz über Einstellung des Personalabbaus und Aenderung der Personalabbauverordnung, über Aufhebung des Reichsgesetzes über die Schutzpolizei der Länder, über Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reiche und dem Königreich Dänemark über Zollerleichterungen für dänische Erzeugnisse und Behandlung deutscher Handelsregister in Dänemark, ferner über den deutsch⸗schwedischen Handels- und Schiffahrtsvertrag.

Wie der Berichterstatter hierzu ausführte, hatte der schwedische Handelsvertrag für eine Reihe von Produkten landwirtschaftlicher Art vertragsmäßige Bindungen des Zollamtes vorgesehen, so für Roggen 6 Mark, für Weizen und Spelz 6.50 M. Nach der Fassung des Reichstags sollen jetzt bis zum 31. Dezember 1926 für eine Reihe von Zolltarifpositionen ermäßigte Zwischenzollsätze auch fernerhin Platz greifen. Außerdem sind noch eine Reihe weiterer Zollpositionen bis zum 31. Dezember gebunden.

Der EGinspruch Preußens wegen Verletzung der , Rechte des Reichsrats anläßlich der Flaggenberordnung wurde durch die im Aus⸗ schuß erfolgte Aussprache und die vom Minister des Innern Dr. Külz abgegebene Erklärung als erledigt erklärt.

Wie der Berichterstatter ausführte, hat Reichsminister Dr. Külz im Ausschuß erklärt, es liege der Reichsregierung nichts ferner, als die verfassungsmäßigen Rechte des Reichsrats schmälern zu wollen. Sie sei auch durchaus bereit, sich in solchen Fällen hinter den Reichsrat zu stellen. Der Reichsminister halte dafür, daß eine Zuziehung des Reichsrats geboten sei zu allen wichtigen Beratungen über das Verhältnis des Reichs und der Länder, und auch bei allen wichtigen innen- und außenpolitischen Fragen sei der Reichsrat vorher zu hören.

Zum Schluß stimmte der Reichsrat einer Vorlage, betr.

rägung neuer Silbermünzen, zu. Es sollen 30 Millionen Reichsmark in Einmarkstücken und 20 Millionen Reichsmark in Zweimarkstücken geprägt werden. Diese Prägung soll auf die einzelnen Münzstätten verteilt werden.

Preußischer Landtag. 201. Sitzung vom 8. Juli 1926, vormittags 10 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Das Haus verabschiedet zunächst ohne Debatte eine Reihe kleiner Vorlagen, durch die weitere Staatsmittel be⸗ reitgestellt werden zum Bau eines Deiches in der Leybucht im Regierungsbezirk Aurich, zur Begradigung einer Außenmiele im Regierungsbezirk Schleswig, für Landgewinnungsarbeiten an der Nordseeküste in den Regierungsbezirken Schleswig und Aurich, zur beschleunigten Kultivierung privater Heide: und Moorländereien durch den Staat sowie zur Ausführung von

) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden

der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.