1926 / 157 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

, m , , , , e 94

ae er, wr, en, , ,n, 2

Gesellschaft in

n der gleichen Ark und Voraussetzung

wie bisher der alten Firma geleistet. Das Stammkapital beträgt 15 00 RM'. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1926 abgeschlossen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Fritz Carl Bischoff und ranz Tobias Sanders, beide in Bremen. nn mehrere , ,, . vorhanden nd, wird die Gesellschaft durch zwei bon ihnen oder . einen = nd einen Prokuristen vertreten. = ann tmachungẽn der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Langen⸗ straße 104/196. „Chr. Frischen Söhne Aktien⸗ Bremen“, Bremen: Am 11. Juni 196 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Kauf— mann Em! Meyer in Bremen.

Paul Nöhmke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterbersammlung vom 10. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß 6 abgeändert. Die Bestimmung im Ge⸗ ellschaftsvertrag, daß jeder der Geschãäfts⸗ führer, Eheleute Nöhmke und Reich, die Gesellschaft vertreten kann, ist aufgehoben. ul Wilhelm Nöhmke, dessen Ehefrau, Marthg geb. von Oesen, und Ferd. Carl Aug. Reich sind auf Grund Beschlusses vom 19. Mai 1926 als Geschäftsführer ausgeschieden. Der in dieser Versamm⸗ lung zum Geschäftsführer bestellte Pro⸗ kurist Wilhelm Winterhoff ist wieder ausgeschieden und ist der Kaufmann Fer— dinand Carl August Reich in Bremen zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesamt— prokura von Wilh. Bading und Wilh. Winterhoff ist erloschen.

Gebrüder Bischoff, Bremen: Am 26. Juni 1926 ist F. A. H. Bischoff als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist damit aufgelöst. Seitdem führt der hiesige Kaufmann Hermann Heinrich Georg Bischoff das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. An Hermann Heinrich Georg Bischoff Ehefrau, Marie geb. Harting, ist Prokura erteilt.

August Bönje, Bremen: Die Prokura des Wilh. Johannes Kümmel ist er— loschen.

Bernhd. Denker, Bremen: Die an G. M. C. Denker erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Sugo Daenner C Co., Bremen: Otto Bargmann ist am 26. Mai 1924 verstorben. An die Stelle des Verstorbenen sind seine Erben, seine Witwe, Olga geb. Rodenberg, und seine minderjährigen Kinder Ilse, Karin und Niels getreten. Diese sind gleichzeitig als Gesellschafter wieder ausgeschieden. Die Gesellschgft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Gustab Daenner führt das Geschäft unter Ueber— nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Ernst Otto Rodenberg ist erloschen.

Edelbier⸗Vertrieb Kurt Festner, Bremen: Die an A. Raedler erteilte , ist erloschen. Die Firma ist er⸗ oschen.

Fr. Eduard Hartkopp, Bremen: An Hanns Hartkopp ist Prokura erteilt.

Ishann Hüneke jr., Bremen: Die Firma ist erloschen.

Johann Fincke C Sohn, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Ella Krüger, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Ernst Landt, Bremen; Die Gesell— schaft ist am 1. Juni 1926 aufgelöst. Seitdem führt Heinrich August Landsberg das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver— änderter Firma fort.

Niedersächsische Festmarkbank Kellerhoff C Co. Komm. Ges., Bremen: Dig Firma ist erloschen. .

Paul Nöhmke, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Paul Wilhelm Nöhmke. Geschäftszweig: Bindegarn, Bindfaden, Textilwaren, Land⸗ und Textilmaschinen. Neustadts⸗Contrescarpe Nr. 174.

Stuke C Rebber, Bremen: Der He, Kaufmann Anton Müller hat das Geschäft am 4. Juni 1926 durch Vertrag erworben und führt es seitdem unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Ruegg G Co., Bremen: Am 30. Juni 1926 ist der Kaufmann Johann latte als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und ein Kommanditist aus— geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt der hiesige . Ferdinand Carl Wilhelm Adolph Ran⸗ niger das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unver⸗ änderter Firma fort.

Radio⸗Stubbe Reinhold Stubbe, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kauf— mann Reinhold Johann Stubbe. An * Drewß ist Prokura erteilt. Hanken⸗ traße 415. Amtsgericht Bremen. Er em er väörde. 42473

Eingetragen ins Handelsregister zu B23 (H. Lamprecht G. m. b. H. Marien⸗ hütte); Grundkapital durch Generalver⸗ ,, umgestellt auf 648 000 Goldmark. Saßzung entsprechend ge⸗ ändert. Zr A 162. (Hattendorf K Kreienkamp, Bremervörde): Bisheriger Gesellschafter Fischer alleiniger Inhaber. Gesellschaft aufgelöst. u 1 189 H. Hünken . Kuhstedt): Firma jetzt

. Hünken Nachf. Inh. H. Burgdorf. mtsgericht Bremervörde, 50. 6 1926.

then, Anhalt. 42176

Unter Nr. 99 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firmg „Holzhandels⸗ gesellschaft Koch C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöthen“, folgendes eingetragen:

Der hicherlge e e ihr, Alfeed

Koch in Dessau hat sein Amt , und j aus dem Dienst der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann. Josef Grütter in Dessau ist in Gemäßheit des 7 des Gesellschaftsvertrags vom 4. April ed zum Geschäftsführer bestellt. Cöthen, den 5. Juli 1926. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Crimmitschau.

Von dem Prüfungsbericht der Reh soren der Talsperren⸗Aktiengesellschaft, Crim-⸗ mitschau, in Crimmitschau kann bei dem unterzeichneten Gericht und bei der Han⸗ delskammer Plauen Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Crimmitschau, den 1. Juli 1926.

Dbein. 142479 Auf Blatt 1 des hiesigen Handels- registers die Kommanditgesellschaft Döbelner Schokolade⸗ Kakao⸗ und Nährmittel⸗Fabrik Clemen C Sohn in Döbeln betreffend, ist heute ein getrogen worden, daß dem Kaufmann Oswald Hempel in Döbeln und der Kassiererin Liddy Saupe in Döbeln Gesamtprokura erteilt worden ist. Amtsgericht Döbeln, den 2. Juli 196.

PDähbelm. 42478 Auf Blatt 731 des hiesigen Handels egisters, die Firma Bernhard Vogel in Döbeln betreffend, ist heute eingekragen worden, daß der Fabrikant Bernhard Vogel durch Tod ausgeschieden und 2 seine Witwe Pauline Lina verw. Vogel, geb. Richter, in Döbeln, Inhaberin ge⸗ worden ist, ferner daß dem Kaufmann Ludwig Karl Lindner in Döbeln Prokura erteilt worden ist Amtsgericht Döbeln, den 3. Juli 1926. Dömitöp7. 42480 Handelsregistereintrag vom 29. Juni 1936 zur hing Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft“ in Dömitz: Durch Gene⸗ K vom 27. Mai 1926 ist S 8 des Gesellschaftsbertrags (keine Einziehung der Aktien] geändert worden. . Amtsgericht Dömitz a. Elbe.

Dresden. 42461]

Auf Blatt 20 070 des Handelsregisters (

ist heute die Gesellschaft C. Richard Gärtner ' sche Buchdruckerei (Seinrich Niescher) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 279. Juni 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Buchdruckerei und der Litho⸗ graphie und aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte, insbesondere der Erwerb und Weiterbetrieb des bisher von dem Gesellschafter Heinrich Niescher unter der Firma C. Richard Gärtner'sche Buch- druckerei (Heinrich Niescher) betriebenen Dandelsgeschajte. Die Gefellschaft kann auch andere Geschäfte erwerben, die dem Betrieb der Buchdruckerei oder der Litho= ,. gewidmet sind. Das Stamm⸗ apital beträgt zwanzigtausend Reichs-

mark. Jeder Geschäftsführer ist ö

die Gesellschaft allein zu vertreten u Geschäftsführern sind bestellt die Buch⸗ druckereibesitzer Heinrich Niescher und Rudolf Niescher, beide in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Friedrich Louis Müßig in Dresden. Weiter wird folgendes bekanntgegeben: Der Buchdruckereihesitzer Heinrich Niescher bringt auf das Stammkapital ein das von ihm unter der Firma C. Richard Gärtner'sche Buchdruckerei (Heinrich Niescher) in Dresden betriebene Buch⸗ druckereigeschäft mit den gus dem Ver⸗ zeichnis Bl. 5. fg. d. A. ersichtlichen Gegenständen. Diese Einlage wird von der Gesellschaft mit 18000 RM ange⸗ nommen. Die Bkanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger (Geschäftsraum: Georg⸗ platz 15. Amtsgericht, Abt. III, Dresden am 3. Juli 1926.

ElImshorn. 424182 Bei der Firma Uhl u. Co. Tief. u. Hochbau in Elmshorn, HR. A AS, ift heute eingetragen: An Stelle des bis— herigen Kiguidators Thordsen ist der Rechtsanwalt Dr. Otto . in Elmshorn zum Liquidator bestellt. Elmshorn, den 2. Juli 1926. Das Amtsgericht. Flensburg. 42485 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr, 166 am 3). Juni 1926 bei der Firma Glücksburg Kurhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Glücksburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom Lz. Juni 196 ist der Gesellschaftsvertrag durch die Bestimmung unter § 3a, betreffend Befreiung des , . Geschäftsführers von der Vor⸗ , es S 181 B. G-B., ergänzt. Amtsgericht Flensburg.

Fraustad t. 42485

Im delsregister Abt. A Nr. 46 ist bei der Firma F. Scheunert in Fraustadt heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Fraustadt, den 1. Juli 1926. Amtsgericht. Friedland, Bz. Breslau. 296 In unser Handelsregister Abt. A is unter Nr. 65 bei der Firma Karl Teuber Nachfolger Arthur Schmidt in Friedland, Bez. Breslau, heute folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Reg.-Bez. Breslau, den

Friedland, 1. Juli 1926. Amtsgericht.

Cem] G

Fürth, Bayern. I4AMs87] Sandelsregistereinträge

1. 8 ulius Cohn Ge— ellschaft mit beschränkter Haftung, Si ürth, Königswarter Str. 19: Dur

eschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. März 19826 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Igeha Schokoladen⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. 3 des Unternehmens ist nun die Herste 2 und der Vertrieb von Schoko⸗ fade, Kakao- und Zuckerwarenfabrikaten sowie die damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Leonhard Wassermann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge— Hhästs führer wurde bestellt Paul Bethke, Prokurist in Magdeburg.

2. Zichorienfabrik Julius Cohn, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, errichtet auf Grund Gesellschafts⸗ vertr. v. 30. März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von . und FKaffeersatz fabrikaten, insbesondere der Forthetrieb des zu Fürth von der bisherigen Gesell⸗ . mit heschränkter Haftung in Firma Cichorienfabrik 3 Tohn G. m. b. H. in Iiüth betriebenen Fabrikation. und Geschäftsbetriebes sowie die gewerbliche Verwertung der der genannten G. m. b. H. bisher erteilten Zeichen Marken- und ß Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 5000 RM fünftausend Reichsmark). Die Igeha⸗Schokoladen⸗ Vertriebsgesell schaft mit beschränkter Haftung in Fürth bringt das von ihr unter der bisherigen Firma Cäichorien-Fabrik Julius Cohn be⸗ triebene Fabrikations- und Handelsgeschäft nebst Zubehör, jedoch unter ausdrücklichem Ausschluß des Uebergangs der im Be— triebe des Geschäfis begründeten Verbind— lichkeiten der früheren Inhaberin sowie der im Betriebe begründeten Forderungen nach dem Stande vom 390. Juni 1926, dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1926 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Eingebracht werden insbes, sämtliche der bisherigen Gesellschaft Julius Cohn Gz. m. b. H. zustehenden Marken-, Waren⸗, Zeichen⸗ und Schutzrechte. Von der Gesestschaft werden nicht übernommen und sind infolgedessen von der Ein⸗ bringung ausgeschlossen; a) die in Fürth, Königswarter Str. 19 und Gebhardt straße 37, belegenen Grundbesitze nebst Gebäuden und den in diesen befindlichen Maschinen, b) die fertigen und halb⸗ fertigen Waren, e) die Verbindlichkeiten und die Forderungen. Der J dieser Einlage wird auf 4509 RM fest—⸗ sese zt. Die Gesellschafterin Igeha G. m. 3. S., hat damit ihre Stammeinlage ge⸗ leistet. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt so sind sie zu zweien oder je einer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen ermächtigt, die Firma zu zeichnen und sie gerichtlich und außergerichtlich zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Leonhard Magdeburg.

3. Fritz Schaller C Sohn, Sitz. Fürth, Mathildenstr. 1829: Der Sitz der Firma wurde nach Ebrach verlegt. .

4. Württembergische Metallwarenfabril en,, n,. Prokura des D

assermann aus

Fürth: olf, Breitschwerdt erloschen, 5. Creditbank Sigling L Co. Zweig⸗

niederlassung Emskirchen: Zweignieder⸗

lassung aufgehoben. Firma und Prokura des Heinr. Rosenthal erloschen. Fürth, den 2. Juli 192. Amtsgericht Registergericht.

Greifenberg, Pomm., 142488] Im Handelsregister B Nr. 8 Landberatung des Pommerschen Landbundes Kreisgruppe Greifen berg i. Po mm., Gesellschaft mit be— . Haftung ist heute die Um⸗ tellung des Stammkapitals auf 500 Reichsmark sowie die Bestellung des Polizeirats 4. D. Dr. Georg Spiller in Hreifenberg i. Pomm. als Geschäftsführer an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Rohleder eingetragen worden. Greifenberg i. Ponm., den 29. Juni Ms. Amtsgericht. CGrei fs walJ. 42490 In das Handelsregister A ist heute hei Nr. 246 (Firma F. A. Cleppien, Greifs⸗ wald) eingetragen: Der Kaufmann Ernst Luhde ist aus der Gesellschaft ausge— schieden. An seiner Stelle ist der Kauf mann Friedrich Cleppien zu Greifswald als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Greifswald, 1. Juli 1926.

Greifswald. 42459 In das Handelsregister B ist heute ein- getragen zu Nr. 47 , lechnische Werkstätte Greifswald. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Greifs— wald —: An Stelle der ausgeschie denen Geschäftsführer Graf Bismarck⸗Bohlen r e s Dr. Krüger, Ober ngen ent Kart iebig sind Regierungsrat Hans Friedrich D. Magdeburg zu Murchin, Dr. phil. Maximilian Wächtler in Greifswald, Kaufmann Wilhelm Wieczorek in Greifs⸗ wald zu Geschäftsführern bestellt, Amtsgericht Greifswald, 1. Juli 1926.

C xenzhausen. 42491]

Im hiesigen Handelsregister wurde am 1. Juni 1926 in Abt. A unter Nr. 165 bei der Firma offene Handelsgesellschaft Peter Josef Korzilius Wwe. Ransbach folgendes eingetragen:

Die Firma ist in „Peter e Rot lius Sohne 6 1 6 err haftende Gesellschafter sind: KRaufmann Hugo Korzilius und Kaufmann Alozs Korzllius, beide in Baumbach. Die Prokura des Peter Hugo Korzilius ist erloschen. Die Witwe Peter Josef Korzilius. Rosa. Auguste Therese geb. Kühn, in Baumbach ist aus der de s⸗ schaft n .

enzhausen, den 1. 31 1925. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. NHahbelschwerdt. ene,

In . Herden. ister Abt. B i heute unter Nr. 28 die Firma Graf schafter⸗Holzindustrie, Gesellschaft mit be= schränkter Haftung mit dem Sitz in Habelschwerdt eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens j der An⸗ und Verkauf und die kommissionsweise Ver⸗ mittlung von Nutzhölzern. Das Stamm- köital beträgt 5M GM. Rudolf Schröder und Frau Hedwig Schröder, geb. Jung, sind zu Geschäftsführern bestssst, von denen jeder für h allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der ge fh gde, ist am anuar 19236 geschlossen.

Amtsgericht Habelschwerdt, den 1. Juli 1926.

Halle, Saale. 142493 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 29. Juni 1926

Unter A 143 Weise & Monski —: Dem ö Paul Ilupp in Halle a. S. ist, dergrt Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ treten und für sie zeichnen kann. Die . des Paul Freymuth und Artur Fuchs sind erloschen.

Am 30. Juni 1926:

Unter A 3595 Hensel Bauaus⸗ führungen Dem Maurermeister Theo . in Halle a. S ist Einzelprokura erteilt.

Unter B 824 Mineralverwertungs⸗ esellschaft m. beschr. Hftg., Halle . S. —:

urch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juni 19365 ist die Gesellschaft, aufgelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. .

Unter B 1233 Gottfried Lindner, Aktiengesellschaft, Ammendorf Deni Hans Grün in Ammendorf ist Prokura erteilt; er kann in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem . die Gesellschaft vertreten.

ie Prokura des Friedrich Sickert ist

erloschen. Am 1. Juli 1926

Unter B 857 Reederei Aktiengesell⸗ schaft vormals Julius Krumling, Magde⸗ burg, Zweign iederlgssung Halle Dem Ernst Teute in Stettin und dem Karl Fischer in Hamburg ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die e l chan in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Unter B 654 Maschinenfabrik Lyt⸗ hall Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Halle a. S. —: Nach den durchgeführten Ge⸗ neralversammlungsbeschlüssen vom 27. No⸗ bember 19224 und 3. Juli 1926 ist das Grundkapital unter Bildung einer Um⸗ stellungsrücklage durch . um⸗ gestellt worden auf 1500 000 Reichs- mark. , sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Grund- kapital und Stückelung (6 3) entsprechend der Niederschrift geändert worden. Hierzu wird veröffentlicht; Das Grundkapital zerfällt in 15 900 Aktien zu je 160 RM'. h . 9 ce en r ef 96 offnungshütte, Gese 1 r. Hftg.,

lle a. S. —: Für den abberufenen Fritz Eyrich ist der Kaufmann Eduard Meyer in Hannover zum Geschäftsführer bestellt worden. .

Amtsgericht Halle a. S.

Hamburg. 42141] Eintragungen in das Handelsregister. 1. Juli 1926.

Werner Heyl. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 17. Juni 19566 begonnen. Die im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten

und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Lud⸗ wig Theodor Wilhelm Ferdinand Foth.

Franz Möllenberg. Die Firma ist er⸗ loschen.

L. de Vries. Die Firma ist erloschen.

Rudolf C. Schulz. Inhaber ist jetzt Carl Ernst Albrecht Benz, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Karl Willuweit. Die Firma sowie die an J. F. W. Wulff erteilte Prokura sind erloschen.

Hollmann & Schulz. Die Firma * wie die an J. F. W. Wulff erteilte Prokura sind erloschen.

Dr. Schaefer C Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

C. Eggerstedt C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Sermann Strack. Prokura ist erteilt an Carl August Johannes Garber und an Walter Bruno Diekel mann. Die an A. W. L. Kloth erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Ludolph Struve X Co. Prokura ist erteilt an Kurt Wilhelm Berg.

Friedrich Wiese vorm. Tiedt E Wiese. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Emil Otto Röhrs.

.

Somere C. Pisant᷑. Gesamtprokura ist erteilt an Constantin Miltiade Papadopoulos und Constantin Chari⸗ laos Pisani. Hinfort sind je zwei sämtlicher Gesamtprokuristen zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.

Gebr. Röchling Geer r. mit be⸗ schränkter Haftung. Curt Arthur Alfred Bernhard Ferdinand Georg . von Salmuth und Peter üdemann, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäftsführern be⸗ stellt worden; ihre Prokuren sind er⸗ loschen. Durch Beschluß vom 14. Juni 1926 ist der 5 6 GVer⸗ tretungsbefugnis) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert und die 557 und 8 estrichen worden. Die Gesellschaft J mindestens zwei Geschäftsführer.

er Geschäftsführer Guftav Ziegler und der Geschäftsführer Curt Frei⸗ herr von Salmuth sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Im übrigen wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Export Vertretung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle von U. Nagel ist Georg Gustav Adolf Roese, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Georg Schlüter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Curt Arthur Alfred Bernhard Ferdinand Georg Freiherr von Salmuth und Peter Lüdemann, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden; ihre Prokuren sind erloschen. Durch Beschluß vom 14. Juni 1926 ist der 5 6 (vVer⸗ tretungsbefugnis) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert und die 857 und 8 gestrichen worden. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Die Geschäftsführer Gustav Ziegler und Curt Freiherr von Salmuth sind jeder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. In übrigen wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

F. C. Lund Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Curt Arthur Alfred Bernhard Ferdinand Georg Freiherr von Salmuth und Peter Lüde⸗ mann, Kaufleute, zu Hamburg, sind J weiteren Geschäftsführern bestellt worden; ihre ö sind erloschen. Durch Beschluß vom 14. Juni 1925 3 der 8 5 (Vertretungsbefugnis) des Besellschaftspertrags geändert und die s 7 und 8 gestrichen worden. Die

esellschaft hat mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer. Die Geschäftsführer Gustav Ziegler und Curt Freiherr von Salmuth i jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Im übrigen wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder du einen Geschäftsführer gemeinsam mi einem Prokuristen vertreten.

Bove C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. Juni 1926 ist der f 9 Dauer der Gesellschaft) des Gese . geändert worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: August Friedrich Karl Urganskowsky, Kaufmann, zu Hamburg.

Reederei Aktiengesellschaft vormals Julius Krümling. Zweignieder⸗ lassung. n ist erteilt an Ernst Teute; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt.

Karl Gilg Fabrik chemisch⸗technischer Produkte Aktiengesellschaft. A. E. M. . de Laporte ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

2. Juli.

C. Heinrich F. Meyer. Die offene

ndelsgesellschaft ist aufgelöst worden. nhaber ist der bisherige Gesellschafter ilhelm Hermann Ludwig Meyer.

Richard F. L. Müller. Inhaber ist jetzt Delmar Hermann Emil Münch meyer, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver= bindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Otto Meyer jr. Inhaber ist jetzt Emil Martin Rudolph Meyer, Kaufmann, zu Hamburg.

Arthur A. Beckmaun. Die Firma ist erloschen. Otto Henning. Inhaber: Otto Max Gustav Henning, Kaufmann, zu Ham

burg.

Bozenhardt C Co. Der Inhaber O. Bozenhardt ist am 5. August 1925 verstorben. Das Geschäft ist von Christian Otto Bozenhardt und Arthur, Bozenhardt, Kaufleute, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene HVandelsgesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen.

C. Meyer. Aus der Erbengemeinschaft e e D. Meyer durch Tod aus⸗ eschieden.

af c Bethke mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf geloͤst worden. Die Firma ist erloschen.

Görickewerke,. Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Hamburg. Die Generalver⸗ sammlung vom 1. Mai 1926 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 609090 Reichsmark, durch Einziehung der 3000 Vorzugsaktien von je 2 herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung ist durch—⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 100 009 RM. Es ist eingeteilt in 35009 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 66 RM. Durch ,, vom gleichen Tage sind die 5 17 Abs. Abstimmung), 8 3 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) der

Satungen gender und dle 895 3 Abs. 2

und 4 (Vorzugsaktien) der Satzungen aufgehoben worden.

Oskar Skalka. In k ist die Ehefrau Paula Georgine Elisabeth Skalka, geb. Ahrens, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. Die * Handelsgesellschift hat am 1. Juni 1926 begonnen.

G. Kunfer & Co. In die Kommandit⸗ , ist Hermann Ernst Georg

hieß, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ treten. ie Vermögenseinlage der re en ndi shlfn ist auf Reichsmark fest⸗

gesetzt worden.

Dans Barske. Die an A. F. D. Barske, eb. Fittig. und E. Vogtländer erteilten

. ind erloschen. .

Scheffler Co. Gesamtprokura ist erteilt an 96 Hermann Brunser. Je zwei der Gesamtprokuristen sind zu⸗

sammen zeichnungsberechtigt.

Harald Aagaard. Inhaber: Harald

Hagaard, Kaufmann, zu Oldenfelde.

Hermann Langhans. Prokura ist er⸗ teilt an Hermann John Langhans.

Blut C Blöcker. Die offene Handels- gsellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Feronia Brot. C 3Zwiebackfabrik . Köpff. Die Firma ist er— loschen.

Gregoire Christofides. Inhaber: Jean Gregoire Ehristofides, . zu Hamburg.

Deutsche Dampfschifffahrts⸗ Ge sell⸗ schaft Kosmos. In der General- bersammlung der Aktionäre vom 17. Juni 1926 . Aenderung des S8 22 des Gesellschaftsbertrags (Erleich⸗ terung der Hinterlegungsbestimmungen) beschlossen worden.

Seereise⸗ Comfort Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liqui— dation ist wieder eröffnet. Liquidator: ö. Barnbrock, Kaufmann, zu Ham⸗ zurg.

Grund stiücksgesellschaft Uhland mit beschränkter Haftung. An Stelle des. Geschäftsführers n. Ernst Müller ist Henry A. rke, Haus⸗ makler, zu Hamburg, gerichtsseitig zum vorläufigen Geschäftsfüͤhrer bestellt worden.

Standard Film⸗ Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung. itͤz: Hm burg. Gesellschaftsvertrag vom

Juni 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf, Vertrieb und Verleih von Filmen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die sellschaft be⸗ fut gleichartige oder ähnliche Unter- nehmungen zu erwerben sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. amm⸗ kapital; G00 RM. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Ge— n, durch mindestens zwei Ge— chäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge— chäftsführer:; Willy Karl Marlin

olgmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter S Salomon bringt in die Gesellschaft das ihm zustehende Vertriebsrecht der nachbezeichneten beiden Filme: a), Was keiner Frau ver⸗ ziehen wird“, b) Ihre zweite Ehe“, als Sacheinlage in di Gesellschaft ein. Der Wert Ldieser Sacheinlage ist auf 200 RM festgesetzt und dieser Be⸗ trag ihm als voll eingezahlte Stamm— einlage angerechnet worden.

Briefmarken Handel Spero Dux Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts«— pertrag vom 28. Juni 1925. Gegen stand des Unternehmens ist der Handel mit Briefmarken, insbesondere die Ausfuhr von Briefmarken in Schau— kuverts unter dem zur Anmeldung als Warenzeichen gelangten Wortzeichen Spero⸗Dur “'. Stammkapital: 66069 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗

e Ehefrau Elisabeth Hedwig ier Schuckmann, geb. Fricke, und Alfred Johann Schuckmann, Kauf— mann, belde zu Klein Flottbek.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Ehefrau Schuück— mann, geb. Fricke, bringt in die Ge⸗ sellschaft ein die in der Anlage 1 des Gesellschaftsbertrags verzeichnete Kollek⸗ tion Briefmarken. Diese Sacheinlage ist mit 10600 RM bewertet und dieser Betrag der. Gesellschafterin Schuck mann auf ihre Stammeinlage ange— rechnet. Der Gesellschafter A. Schuck— mann bringt in die Gesellschaft ein die in der Anlage 2 des Gesellschafts— vertrggs, verzeichnete Büroeinrichtung ö 52 c, ei, . 6 die on ihm angemeldeten utzrechte au das Zeichen „Spero Dur“. diy Sacheinlage ist mit 1009 RM be— wertet und dieser Betrag dem Gesell⸗ schafter Schuckmann als vollein gezahlte Stammeinlage angerechnet.

Oskar Saug i , mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsbertrag vom 7. Juni 1925 mit Abänderung vom 21. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der andel nach dem In, und Ausland in isenerzeugnissen aller Art und ein—⸗ schlägigen Artikeln, die Uebernahme von Vertretungen in solchen Erzeug—⸗ nissen, ingleichén der Erwerb . ö⸗ artiger Unternehmungen, die Errichtung von Zweigniederlassungen in und außer⸗ halb Deutschlands sowie der Betrieb sämtlicher mit solchen Unternehmungen im Zusammenhang stehenden Gewerbe

Gesellschaft er

sewie ph v 3

Stammkapit

RM

meh Geschã best 4 . t d

ftsführer oder

ührer und einen P

L. Küper Wwe., Faßhandlun

ter

vertreten.

und perei Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung. Sitz: Hamburg. Ge⸗

sellschaftsbertrag vom 31. Dezember 1025 mit Abänderung vom 21. Ja⸗ nuar 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Faß— handlung und Küperei auf eigenen

ode kap

r gemieten Grundstücken. Stamm⸗ ital: 5009 RM. Sind mehrere Ge⸗

schäfts führer bestellt, so wird die Ge⸗

sell

führer gemeinschaftlich

ein kur

schaft durch je zwei Geschäfts⸗ oder durch en Geschäftsführer und einen Pro⸗

isten gemeinschaftlich vertreten.

Geschäftsführer: Walter Küper, Kauf⸗

ma

nn, zu Wandsbek.

Ferner wird bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen

der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Hamburger Fremdenblatt. Kunst⸗ und Handelsdruckerei Goos

* bes

burg. Gesellschafts vertrag

27.

Rothenstein, Gesellschaft mit chränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ vom

Januar 1926 mit Abänderung

vom 9. März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die

Führung

einer Buchdruckerei und

aller in die Branche fallender und ähnlicher Geschäfte, insbesondere die Fortführung des zu Schiffbek unter

der

nichteingetragenen Firma „Jo⸗

hannes Goos“ von dem Gesellschafter J. Goos bisher betriebenen Druckerei⸗ geschäfts. Stammkapital: 10 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein ver—⸗

tretungsberechtigt.

Geschäftsführer:

Wilhelm Rothenstein, Kaufmann, zu Braunschweig, und Johannes Goos, Buchdrucker zu Schiffbek.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter J. Goos bringt das bon ihm unter der Firma „Johannes Goos“ betriebene Geschäft nebst Zu⸗ behör ohne Grundstück mit Aktiven und Passiven zum 1. Februar 1926

der

gestalt in die Gesellschaft ein, daß

das Geschäft vom 1. Februar 1926 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt wird. Es werden eingebracht die Vor⸗ räte und die Druckmaschinen, wie sie

am

waren.

ist

27. Januar 1926 vorhanden Der Wert dieser Sacheinlage auf 5000 RM festgesetzt und dieser

Betrag dem Gesellschafter J. Goos

als

voll eingezahlte Stammeinlage

angerechnet worden. Samoa Plantagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗

burg.

31. 28.

Gesellschafts vertrag vom Mai 19266 mit Aenderung vom Juni 1926. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Erwerb und Betrieb

von Plantagen,

üh

Samoa beschränkter Samoa).

besonders Fort⸗ rung der Geschäfte der früheren Plantagen⸗Gesellschaft mit

Haftung in Apia Stammkapital: 5000 RM.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

so mei mei

sind je zwei Geschäftsführer ge⸗ 9 oder ein Geschäftsführer ge— nsam mit einem Prokuristen zur

Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

6

; rer; Walther. Frederie leicher, Kaufmann, zu Gr. Flottbek.

Ferner wird bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen der erfolgen blatt. In

Gesellschaft im Hamburger Fremden⸗ Anrechnung auf ihre

Stammeinlagen bringen die Gesell⸗

schafter

W. Schleicher, Hummel,

Baedeker, Langen, A. Schleicher und Dr. von Langen die ihnen nach dem Reichsentlastungsgesetz vom 4. Juni 1923 (Reichsgesetzblatt Seite 305) und Verordnung des Reichsministers der Finanzen vom 2. Juli 1923 (Reichs⸗

gesetzblatt Entschädigungsforderungen gegen das Deutsche Reich wegen Erstattung von

Lig

schaft ein. mit 25 93

Seite 618) zustehenden

uidationsschäden in die Gesell⸗ Diese Sacheinlagen find jedem Gesellschafter auf

seine Stammeinlage als geleistet an—= gerechnet worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Hann. Münden.

In

. sellschaft

e.

vom 1

das Handel t 11 . as ndelsregister B ist zur Mündener e el bnüf fh mit beschränkter

Münden, Jm . n: Die = ist durch Beschluß der Gesellschafter 2. 5. 1926 aufgelbst. Der Fabrikant

Wilhelm Schröder, hier, ist Liquidator.

Hann. Münden, den 2.

Harburg, Elbe.

Juli 1926. Das Amtsgericht.

42495

In unser Handelsregister B Nr. 237

ist heute eingetragen die

verein Gesell Buch 1 chaft

age

ie Steinverkaufẽs igung fuͤr den Bezirk Nordhannober . mit beschränkter Haftung in olz. Der Gesellschaftsverlrag ist am uli 1925 felge tellt. Die Gesell⸗ dauert fünf Jahre, gerechnet vom der Beendigung des nach der Ein—⸗

tragung ablaufenden Geschäftsjahrs. Der

Vertrag

ilt stillschweigend auf fünf

Jahre verlängert, wenn derselbe nicht mit

einjäh

der

Kündigungsfrist vor Ablauf

riger ; einem oder

Vertragsdauer von

mehreren Mitgliedern ündigt wird. Gegenstand des le ist: der An und Verkauf von Mauersteinen, Dach , . und verwandten Materialien, insbesondere der ausschließ⸗ liche Vertrieb der von den Gesellschaftern abrizierten Produkte im Vertragsgebiet, gwie alle Geschäfte, die mit diesem

enstande mittelbar oder unmittelbar nach dem Ermessen der Versammlung der Gesellschafter in Verbindung stehen und die Standesinteressen der. Müiglieder gin ig beeinflussen. Das Stammkapital 6. 5800 Reichsmark. Sind mehrere Heschäftsführer bestellt, wird die Gesell⸗ schaft bertreten durch 1. mindestens zwei

schäftsführer. 2. inen Geschäftsfüh rer und einen Prokuristen. Geschäfts führer 6 Ernst Lührsen, Ziegeleibesitzer in dodtglüsingen, August Katz, Geschäfts— führer in Buchholz.

Amtsgericht burg. Elbe, IX, uli 1926.

Herford. . 4241906 In unser Handelsregister wurde einge⸗ ragen:

Am 12. 6. 1926 B 48 bei der Firma Landgut Baringhof G. m. b. S. in Baringhof, Gemeinde Westerenger: Durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung dom 8. 2. 1926 ist das Stammkapital guf Wo C000 RM umgestellt. Gegenstand des Unternehmens it jetzt die wirtschaftliche Ausnutzung des Landgutes Baringhof. Die Gesellschaft ist befugt, ähnliche oder gleich⸗ artige oder den k der Landwirt⸗ schaft dienende Ünternehmungen zu er= werben oder sich an solchen zu beteiligen sowie auch Grundstücke zu erwerben. Die Satzungen sind dahin geändert.

Am 17 6. 1925 A 55: Die Firma „Emma Herold“ in Herford ist erloschen.

Am 16. 6, 1825 A 5963: Die Firma „Carl Becker in Herford ist erkoschen.

Das Amtsgericht in Herford.

Hilchenbach. 42497 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 81 ist bei der Firma Eisen. u. Blechwarenfahrik H. Seelbach & Co, Kom manditgesellschaft in Lohe b. Dahl⸗ bruch, folgendes eingetragen worden;

r Kommanditist Kaufmann. Gustab Deuker in Clafeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Hilchenbach, den 3. Juli 1926. Das Amtsgericht. Hęohenstein-Ernstthal. 42496) In das hiesige Handelsregister für die Stadt ist heute auf Blatt 456 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Büttner mit dem Sitz in Hohenfstein⸗— Ernstthal und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Gesellschafter sind die Kupferschmiede Friedrich Ernst Büttner und rhert Büttner, beide in Hohen— stein. Ernstthal. Die Gesellschaft ist am 15. Mai 126 errichtet worden.“ Angegebener Geschäftszweig: Kupfer— schmiedereiarbeiten sowie die Herstellung und Instandhaltung von Heizungsanlagen, Goldbachstraße Nr. 10. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 5. Juli 1926.

IImenau. 42499

In unser Handelsregister Abt. B Band 1 Nr. 67 ist bei der Firma Keiner, Schramm & Co. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung mit dem Sitze in P

Geraberg eingetragen worden: Der Kauf— mann Paul Geyer in Elgersburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt 5 Ilmenau, den 3. Juli 136. Thüring. Amtsgericht.

Kiel. . Eingetragen in das Handelsregister am

Juni 1926 bei den Firmen Abt. B Nr. 73 Württembergische Metall⸗ warenfabrik in Geislingen⸗Steig, Zweigniederlassnug Kiel, Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura des Adolf Breitschwerdt ist erloschen. B Nr. 242 Aktiengesellschaft Vereinsbank in Kiel, Filiale der Vereinsbank in Samburg, Kiel: Dem Kaufmann Oscar

rmann Birch in Kiel wird mit Be— chränkung seiner Vertretungsbefugnis auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Kiel Gesamtp:rokurg derart erteilt, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Abt. A Nr. 1093 C. Petersen Söhne, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 147 C. Hein⸗ rich Kähler, Kiel: Die Firma ist er— loschen. Amtsgericht Kiel.

Köln. 42501]

In das Handelsregister wurde am 2. Juli 1926 eingetragen:

Abteilung A:

Nr. 46 bei der Kommanditgesellschaft „Rhein. Westf. Gußwerk Alfred Eberhard C Cie.“, Köln: Ein Kom— manditist hat seine Einlage auf Reichs⸗ mark umgestellt.

Nr. 599 bei der Firma „Math. Neven“, Köln: Dem Hans Neven du Mont, Köln, ist in der Weise Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten.

Nr. 1206 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „F. Klöckner Ingenieur“, Köln: Der Ingenieur Franz Klöckner ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Prokuren von Alfred Heydrich und Heinrich Moeller sind er⸗ loschen.

Nr. 3228 bei der Firma „Serbat C Neven“, Köln: Dem Hans Neven du Mont, Köln, ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.

Nr. 3236 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Weber“, Köln: Peter Josef Weber ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Witwe Peter Josef Weber, Katharina geb. Kalter, Köln, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Paul Weber und Theodor Weber, jeder einzeln, er⸗ mächtigt.

Nr. 3407 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Cäthchen Schöll Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Sophie Jost, jetzige Frau Franz von Ameln, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 70858 bei der Firma „Gustav Langendorf“, Köln: Die Prokura von Curt Langendorf ist erloschen.

Nr. T5853 bei der Firma „Tabak⸗ Eigarettenfabrik Vincetti Vincenz Silberstein“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. S531 bei der Firma „Mech. Kleiderfabrik Marx C Meyer Nachf.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. S685 bei der Firma „J. Wirtz C Co.“, Köln: Die Firma ist er—

handelsgesellschaft

loschen, desgleichen die Prokura des Jo⸗ hann Hüttel.

Nr. S700 bei der Firma „Otto Mei⸗ ners“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 8940 bei der offenen Handels—⸗ gesellschaft „Zigaretten und Tabak— fabrik Alkabah Gebr. Knispel“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 9831 bei der offenen Handels— gesellschaft „Dietermann C Rothe“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 9859 bei der offenen Handels—⸗ gesellschaft „Westdeutsche Woll⸗ warenfabrik C. Przedecki C Co.“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 10 7096 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Kaufmann C Lipmann Filiale Köln“, Köln: Die Zweig⸗ niederlassung Köln ist aufgehoben und deren Firma erloschen.

Nr. 11 040 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „J. Goldschmidt C Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jakob Goldschmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Jakob Goldschmidt, Aja geb. Aubitsch, Köln, ist Prokura erteilt. ;

Er. 11 074 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Paffenholz C Bren⸗ neke“, Köln: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 11311 bei der Firma „Anton Roerig chem. techn. Laboratorium“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Frau Anton Roerig, Charlotte geb. Tramann, Kauffrau, Köln. Dem Anton Roerig, Köln, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten bisherigen Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Charlotte Roerig ausgeschlossen.

Abteilung B:

Nr. 2845 bei der Firma „F. J. En⸗ gelen C Schultes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Emil Piepenbrink hat das Amt als Geschäfts— führer niedergelegt.

Nr. 3188 bei der Firma „Gaskoks⸗ syndikat, Aktiengesellschaft“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 3463 bei der Firma „Eier⸗ mit beschränkter Haftung“, Köln: Albert Becher hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Oktavio de Aguiar Haupt, Kaufmann, Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 3624 bei der Firma „Josef König Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Wilhelm Dieckhoff in Köln⸗Nippes hat derart Prokura, daß er mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗

tigt ist.

Nr. 4042 bei der Firma „Theo Wenner ( Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Juni 126 ist der Gesellschafts— dertrag, betr. Firma geändert. Josef Orth, Breidt b. ie e Johann Julius Bleser, Köln⸗Bickendorf, und Tberhard Becker, Beuel h. Bonn, Kauf⸗ leute, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. De Prokura der Ehefrau Elisabeth Wenner, geb. Kiegel, ist er loschen. Die Firma ist geändert in Bleser, Orth C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“

Nr. 4518 bei der Firma „Werner Breuer Aktien cfeilsch aft / Roden⸗ kirchen: Arthur Metz hat sein Amt als Vorstand niedergelegt. Josef Bartz. Kauf⸗ mann, Köln, ist zum Vorstand bestellt. Dig Prokura Josef Bartz ist erloschen. Nr. N05 bei der Firma „Rhein⸗ lla vormals Paul Meyer, Frankenberg Cie. Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Jakob Ehrlich ist als Vorstand ausgeschieden.

Nr. 5339 bei der Firma „Richter Glück Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln“, Köln: Die Zweig— niederlassung Köln Ast aufgehoben.

Nr. 5728 bei der Firma „Hanseatische Seeverkehrs-Gesellschaft mit be⸗ schränkter. Haftung Zweignieder⸗ laffung Köln“, Köln: Walther Theophil Meyer und Ernst Henkels sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Georg Hirdes, Kaufmann, Hamburg, ist zum Geschäfts⸗

Alleinvertetung. Die e,. von Hans Paul Meyer und Johannes Kliewer sind erloschen, Johanes Kliewer in Köln hat mit Beschtänkung guf den Betrieb ber Zweigniederlassung Köln Einzesprokura.

Nr. 5785 bei der Firma „Kaffee⸗ hausgesellschaft mit beschränkter Saftung“, Köln: Doktor Leo Dameris, Diplomkaufmann, Köln, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 5849 bei der Firma „J. Wilfert

Aktiengesellschaft“, Köln: Die Liqui— dation ist wieder eröffnet. Fritz Claßen, Kaufmann, Köln, ist Liquidator. Nr. 6239: „Oskar Hoffmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Blumenthalstraße 19. Gegen stand des Unternehmens: Vertrieb von Bier. Stammkapital: 20 009 Reichs- mark. Geschäftsführer: Oskar Hoff⸗ mann und Ernst Breitenfeld, Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 12. Juni 1926. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 240: „Gartzen C Adams Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Schildergasse 99—101. Gegenstand des Unternehmens: anstalten von Künstlerspielen. Stamm⸗ kapital: 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Werner Gartzen und Wilhelm Adams, Kaufleute, Köln. Gesellschafts—⸗ vertrag vom 8. Februar 1926. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6241: „Jahr X Schnelling Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Jülicher Straße 11. Gegenstand des Unternehmens: Ver— trieb von Flachglas und Hohlglas jeg⸗ licher Art und der Abschluß aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stamm- kapital: 12 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Karl Jahr und Jakob Schnelling, Kaufleute, Köln. Gesell— schaftsvertrag vom 31. Mai 1926. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗— schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Kaslin. 42302

Handelsregister B 52 Deutsche Land⸗ mannbank, Akt. Ges. Filiale Köslin: Di Zweigniederlassung in Köslin ist aufge⸗

2 Ver⸗

oon Sven.

Amtsgericht Köslin, den 28. Juni 12956.

HKötzschenbroda. 42303 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a) auf Blatt 401 die Firma Dresdner Fenster⸗Werk Jänig & Winkler in Rade—⸗ beul, betr. Die Firma lautet künftig: Dresdner Fenster⸗Werk Max Jänig. Die Gesellschaft ist gufgelöst. Schlossermeister

Max Eduard Winkler ist ausgeschieden. e, n,. Robert Max Jänig ist Allein⸗ inhaber.

b auf Blatt 629 die Firma Fenster⸗ u. Feineisenbau Max Winkler in Rade⸗ beul und der Schlossermeister Max Eduard Winkler in Radebeul als deren Inhaber. Geschäftszweig: Herstellung schmiedeeiserner Fenster und Oberlichter, Bau- und Kunst⸗ schlosserei, Ausführung von Reparaturen, Handlung mit Maschinen und Fahrrädern.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 3. Juli 1925.

Langenberg, Rheinl. 42505 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 223 eingetragenen Firma Emil Voß, Neviges“ folgendes einge⸗ tragen worden:; Die Firma ist erloschen. Langenberg, Rhld., den 1. Juli 1926. Amtsgericht. Langendreer. 142506 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist heute bei der Firma Bier⸗ brauerei Gebr. Müser, Aktiengesellschaft, Langendreer, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. April 1926 ist das Grund⸗ fapital der Gesellschaft um 2400000 Reichsmark herabgesetzt. Es beträgt jetzt 2400 000 Reichsmark. Der § 4 der Satzung erhält nunmehr folgende Fassung: Das Grundkapital der 6 ,! wird auf 2400 000 RM festgesetzt und in 4890 Aktien zu je 500 Reichsmark zerlegt. Langendreer, den 30. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Lechenich. ; 42507 Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Nummer 19 eingetragenen Firma Ernst Niewerth, Fabrik für Eisen⸗ bahnbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liblar, heute folgendes ein getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer Ernst Niewerth sen. Eisenbahndirektor a. D. und Fabrikant in Liblar. Lechenich, den 18. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Leipzig. (42509) In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden: 1. auf Blatt 3867, betr, die Firma Georg Martin in Leipzig: Die Ge—= sellschaft ist aufgelöst. Walter Leue ist als persönlich haftender Gesellschafter ausge—⸗ chieden. „Auguste verehel. Martiny in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Alleininhaberin fort. Eine

Firma als Kommanditistin ist an der Gesellschaft

führer bestellt mit der Berechtigung zur

nicht mehr beteiligt.