Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Prentzischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 10. Juli 1926
ↄtachrichten über den Saatenftand im Deutschen Reiche Anfang Juli 1926.
Zusammengestellt im Statistischen Reicheamt. Anfang Juli war der Stand der Saaten:
Nr. 1 sebr gut. Nr. 2 gut. Nr. 3 mittel (durchschnittlich, Nr. 4 gering. Nr. 8 sehr gering R Länder r 1 5 8 Winter . M * 2
und Som Win Som Win Run⸗· Bemerkungen — ——— — 82 Kar Zucker⸗ tel. ku ; s. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften
J — — — — Landesteile ter ⸗ mer⸗ t ter ⸗ mer ⸗ ter⸗ 34 ? 1 , , . toffeln rũben . . 1 ee nr, Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3 7 Niederlassung c don echts an raästen. Weisen mn ne,, Roggen Ge rũben ö 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe. CE N E EE. ö ,, 2 Versicherung. s apieren. . usweise. , , . Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen
ö itgesell ten auf Attien, Aktiengesellschaften 5 . e , n,, 105 Reichsmark. 1I. Privatanzeigen.
Te, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäãftsstelle eingegangen sein. t
Preußen Reg. Bez. n. . Gumbinnen Allenstein Westpreußen Berlin.. otsdam. rankfurt Stettin. Köslin .. Stralsund Schneidemũ Breslau. Liegnitz. Oppeln Magdeburg Merseburg Erfurt. Schleswig annover ildesheim üneburg . Stade Osnabrũck Aurich .. Münster . Minden. Arnsberg . Cassel .. Wiesbaden er üsse . . Aachen.. ‚ Sigmaringen ..
an des durchschnitt⸗.
do
de D Q — 0 = E
R &&õCQ“;‛ꝓuhͤa Go — O M Q — — O 2 M Q Q OQO« 2
—— — — et. . Se o
—
—
& &
—
Bemerkungen.
Die im Mai eingetretene ungewöhnlich kühle und regnerische Witterung hat sich im Juni noch bis zum letzten Monatg= drittel fortgesetzt. In den meisten Gebieten des Reichs waren dabei die Niederschläge derart übermäßig und anhaltend, daß vielerorts durch Dochwasser der Flüsse starke Ueberschwemmungen verursacht wurden. Bejonders umjangreich waren diese in den Niederungen der Elbe und Oder und ihrer Nebenflässe, wo unter dem Druck der Wassermassen an mehreren Stellen die Schutzdämme zerrissen, so daß weite Flächen Kulturlandes unter Wasser gesetzt wurden. In diesen Gebieten dürfte die Ernte größtenteils vernichtet sein. Abgesehen von den Ueber schwemmungen sind vielfach auch auf schweren Böden durch die
— —
2 — * .
de
— — —
R νω
—
N &œ O σσ de &e & x d M
— —
— —=— —
S & & ùs
de & e , e,
Di e ee No er —
Oo K de M O
de & œ ð
— —=—
— —
D di XG D = & C & C C — — 0 & R r &
—
de
43561 Aufgebot. 33 25; 6. 1000 „ auf Bötzow Band 11 Ehemann Josef Schotter, Händler von 7. 4. 1926 ein bares Darlehn von 2000 RM
2 Aufgebote Per⸗ Der Häusler Christian Grabitz in Blatt Nr. 65 Abt. III Rr. J, Darlehn. Dingolfing. zurzeit unbefannt wo, im zu gewähren, um seine Verbindlichkeiten * * Byhlen hat das Aufgebot zur Ausschließung hypothek für den Töpfer Louis Zahn in Klageweg Scheidung der Ehe aus seinem erfüllen zu können. Trotz mehrfacher
I t⸗ d no ¶ e des Gläubigers folgender auf seinem Velten — 4 F. 34s25, für kraftlos Verschulden und ladet ihn auf Samstag, Mahnungen habe der Beklagte seine Ver= ; U un n, Grundbuchblatte Byhlen Band J Blatt erklärt worden. . den 16. Oktober 1926, vormittags pflichtungen nicht erfüllt, vielmebr den Nr. 41 eingetragener Hypotheken be Spandau, den 21. Juni 1926. 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung vor Kläger fortgesetzt vertröstet oder aber sich
Zustellungen l. dergl. antragt: 1. von 12 Talern für die Amtsgericht. das Landgericht Landshut, Sitzungssaal verleugnen lassen und fonst auf Schreiben
minorennen Geschwister Grabitz: Johanne 3 r,, r, , n, Nr. 350, mit der Aufforderung, zu seiner keine Antwort gegeben. Von der Forde
L36053] Zwangsversteigerung. Christiane und Anne Marie, und die [435571 Detanntimachung. Vertretung einen bei diesem Gerichte zu. rung habe der Kläger einen Teilbetrag : = Im Wege der Zwangsvollstreckung soll minorennen Geschwister Bochan: Elisabeth In der Erbrechts ache Mielebock VI gelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum von 50 RM an den Kaufmann Hans Nake Ungunst der Witterung große Schäden sed, am 19. Auguft 1926, vormittags und Eleonore aus Tem Ueberlassungs⸗ oᷣlsel wird der am 5. 8. 1921 von dem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird in Dresden, Franklinstraße, der ihm ein 3 6 . 9 * ö . ; 2 uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ vertrage vom 7. 24. Oktober 1812, 2. bon unterzeichneten Gericht nach der am 9. 8. dieser Auszug betanntgemacht. Darlehn gewährt hatte, abgetreten, mit 6 . 2 4 . 5 J ut Wedding, Zimmer 30, 1, versteigert 55 Talern überwiefenes Kaufgeld, je 1918 in Colbitz gestorbenen Frieda Nielebock Landshut, den 5. Juli 1926. dem Antrage, den Bellagten zu verurteilen, 3 . 36 . e le f ee. ö ö 23 . Herden dag im Frundbuchg von, Verlin⸗ 30 Taler für Anna und Gottfieb' Grabitz, ausgestellte Erbschein für kraftlos Fer Gerichtsschreiber des Landgericht. dem Kläger 1550 Fähz zu zahlen und dis BEinrbr des Juni 23 mit dem k Wetters Werding Hand, 3 Blatt, r. 1725 ein- zn p verzinslich, aug dem Vertrage voni erklärt. ö — — Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch h z — sich auch , st die Saatenstandsverhältnisse im allge⸗ getragene Eigentümer am 7. 1. bezw. 10. 4. 24 Nobember 1867. Der Gläubiger wird Wolmirstedt, den 2. Juli 1926. 43564] Oeffentliche Zustellung. das Urteil für vorläufig vollstreckwar zu aben sich au ö uh 6. ü ö ö . . n ch! 1926, den Tagen der Eintragung der Ver- aufgefordert, spätestens in dem Ruf den Amtsgericht. Das städtische Jugendamt in Dortmund erklären. Der Kläger ladet den Beklagten meinen wieder gebessert, . säch . . 1 n Halmfrũů hten, steigerungevermerke: der Kaufmann Maser 265. November 1926, vormittags lass6ßs] Oeffentsiche Juste llun als Vormund des minderjährigen Ernst zur mündlichen Verhandlung des Rechts. die fast durchweg gin gesun es urg rãstiges . i Chil Lustig und. Kaufmann Bak Rajer, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 3 , 8 August Stecha, unehelichen Kindes der ftreits vor die 15. Zivilkammer des Land- ; Schaden Durch Dagelwetter ii , n 91 n je zur ideellen Hälfte, beide in Dombrowa, anberaumten Aufgebotstermine sein Recht In der Streitsache . Margarete, ledigen Friseuse Anna Helene Stecha in gerichts zu Dresden auf den 25. No— 5 worden; doch zum Teil in ziemlich erheb—⸗ Polen) eingetragene Grundstück, Samoa⸗ anzumelden, widrigenfalls seine Aus— Näherin in Auggzbut, Klagerin ö,. Dortmund, Sunderweg Nr. 33, klagt vember 1926. vormittags 10 uhr, en, aße. Beurteil Ankang Jilt aßen straße 3, Gemarkung Berlin Karten— schließung mit seinem Rechte erfolgen wird. von k . m ö 3. gegen den Händler Franz Rofing, früher mit der Aufforderung, einen bei diesem D 23 ö. * 5̃ , . 2366 . a 42 s ö blatt 19 Parzelle 1965 168 2c, 5 a 75 qm Lieberose, den 30. Juni 1926. burg gegen Ulrich 3. , in Dortmund, Königshof Nr. S5, unter Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu B a en 2. H icht be, . Stand . . gion Grund steusrmutter rolle Art. Saz], Amtsgericht. zulcht* in Augsburg, nun FUunbekannten der Behauptung, daß der Beklagte der seiner Vertretung zu bestellen und etwaige * 6. ungen 0, . u 1. . Nutzungs wert 11200 *. Gebäudesteuerrolleᷓ . . Nlafentha t Beklaßten, wegen Ehe, außereheliche Vater des Klägers fei, mit gegen die Behauptungen des Klägers vor— ormonat behauptet, sondern . R ir. ö 5427, Vorderwohnhaus mit Seitenflügel 433565 Bekanntmachung. sche n ; 4 der nagen . den Be, dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zubringende Einwendungen und Beweis— Winter zgen,ist allerdings durch die starken Regenfälle mehr, links, Quergebäude und Hof. — 5. K. . Die Grundbücher und Grun dakten , de, . ni Henn . „ und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. mit e unverzüglich durch den zu bestellen fach die Blüte berinträchtigt worden, so daß mit mehr oder 103. 25. der durch die Grenzziehung an Polen klagten zur mündlichen Verhandlung vor an das am 6. April 1925 zu Dortmund den Anwalt in einem“ Schriftsatze dem
minder lückiger Körnerbildung gerechnet werden muß. Bei j 3.21. Run 19e üttenw ⸗ das Landgericht Augsburg auf Dienstag, r , V . , . . hat die mer ' Nasse häufig ch ver⸗ Berlin N., Brunnenxlatz, 21. Juni 1826. Riallenen Hüttenwerke und nachstehender den 26. Oktober 19236, vormittags geborene Kind Ernst August Stecha . Hd. Kläger und dem Gerichte mitzuteiken.
sgerich in⸗ i Brundstücke: Bd. 3b 8 ; jęme rf N J 9M, . 5 .; a5 k ursacht. Vereinzelt wird auch über Bränd berichtet. Außerdem J ,, K . 1 ö r en rr 9 uhr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, , , k . . . V erichts zeigen sich vielfach starke Lagerungen, und zwar sowohl bei la3 3s! Bi. iat ö HFehberg Dorf, Md. s mit er Aufförderüngs einen bein Proneß. äh , , Der erichtsschreiber des Landgerichts. Roggen wie bei Weizen, insbesondere auf den üppig be— . Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗ Blatt 320 Roßberg Dorf, Bd. 11 Blatt gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be— ö. J,. ö und ktchen Verhandl . 43566) Oeffentliche Zustell standenen Feldern. versteigerung dez in Woldenberg be⸗ Rz Roßberg Dorf, Bö. 2 Blast 45 stellen. Sie wird beantragen: J. die Che ka i hisst ü ö. 8a . 9 J. 8 X ö e 4 ö ;
Das Sommergetreide weist im allgemeinen einen legenen, im Grundbuche von Woldenberg Roßberg Acker, Bd. 3 Blatt 77 Roßberg der Streitsteile wird aus Verschulden des ö ren delt nd . . . ö. ö ö . 1 Am . — .
befriedigenden Stand auf. Seine Beurteilung lautet im . . g auf den Namen des cker, Bd. 5 Blait 151 Roßberg Acker, Beklagten geschieden, II. der Beklagte hat 27 kö 1eme tas! ar r it . . ig . 5 6 j J * k 2 21 * * 2 . 2 388 * 82 — c 3be ! 28 2 ) nnn, nr, m n, , . 5 l e mneisterg vichard Lichtenstein in die stüher zum Hicktzen Ilm se sheet die Keen? des Jtechtefftteits rm tagen 9 ußr, Zimmer Nr. 8), geladen. öffentliche Zuftellung Der nachstehenden
— — — — — — —
—
N & & &ùe & &δ
. — — OOO OO« CO Oο«c Ot, O R C&œ sou; C O O O — Q O M — — O0 ö D d WT D = de M DM M D . do TD de Do Do do ꝘGσ dN - D .
—
e de e Nœ po R⸗sCœ πά bύsds ꝗ
— —
X o do , , = .
Do e de d de do e, - Do R de Rt & & r
N s Wo &sotꝑiiG O M 2 — — Se o Cœ Rs S Sc & &́ Do & &
De Se , , , Oe, e, 2 K O — M0ο0
* 1 90 2 2 1 .
do oo b b — M b, Sr &ʒr &, &
1
de &
ö
. — DN M M — — — d EL G 2 .
de R ,
do & œ C N T Nt & ,s λσ,
N Rt VNĩtCNĩMpNM&t do
— — — — — — — —
D
Do Se R R(lCoostUhs Se Do o e
D —
— 0 — O O O O CO O OO R &ύ♀aòdoanglzrreC
do
—
N &–ʒo I R⏓nÜ R Rs Ne & & & & R&66ssͥ:ᷓ
O C Dio do oOo - N R6&eḡßrau1tweuww
—
Do dc MM d & & Rt Rά-ḡsl '
O Oo OοO— & & s D
—
o = do do & D
— —
No o &, & œά & &Ä O 2 O w M O — o .
d
Ro R C C= = .
D o O do do
N do
D D .
E
= do & b , de e, r o o ,
& bo & . C O O r
R o o
o X
D
do
— D
O D D d , , 2
—=—
do Ro de do do
D
— O0 — De do &R
. e R &
— — — — — —
Ne & & άuir-, do De d & Q οσο
—
— — — — —
— — — — — — — —
OSX W 2 DN O ! D , , N VTtccvwo o 720 N R R,sö oõᷣ po d do R & &
—
2 2 2 2 9 8 7 2 2 — 9 2 94 2
— DM OT , De CD O O
o do & R RJÆlbꝛr!· &. D œ N N S W e e bo & άsrβƷw' Ro R 0 — d = D. ee do, De, do Ro s r . C D . . . w . d , de, d, , = , ,.
e Cr
—
de d WDM , D
S Do C O, D -
N d & N N tõdᷣ M
N R Rt Ndπυ* NλάůG e
N N NN
de & C, D ee er — de
— O do — O O
D o o de eo Ce ex
dad 6
— D Do
— N 0 0 D .
D So w w 0 d d, D
do Ce do Cr de * = D D. 8 — Do R R R0 re D e e e 0 2D m 0 =.
deo do N t C&œ d de do R
80 Co &ꝗJond eko do . 6
de & & de O
kill!!! ęẽ E 1111 , do o . D 0 e do o do & de o 8 do po
ö
do do
E
D . Do M , 0,
Do & & & — O D
do — De o
Sr r e Se & R &er
— 2
N X & ά-ld—Td X — — — 20
— —
—
N 000 R N ,-lsasilᷓv do o R S 0 Nd] do D oo
do O O Do do e & ά·
—
de xo o
—
o do do OG do o do
—
1 o
do
— D 2
—
ö
— —
Do &᷑ & & Do e = D Do do M - — D ,
No do & &s
—
S ——
Do , , d .
Ser do D270
K / , , ö fa
Kö / .
— D 6 — & R 0 K, — 1 0 M0 Oo
—
b & w D .
De & &0 - ·œ
8 — S 8 — E
de do de do
D . D er 2 Ne & e C
VD d
DN — O o do
D O
J 3 ö 1. . e gr
O 8 9 20 na ü . , .
Q QP, = (. .
& O & e R & & Co -w
.
w deo do o do D R R“ᷓ 6 σ O C — O0
P .
R & r C 88 e 2 de E E 2 de do 22 do
* D O0 8 do — deo Do S0 O . deo D O do 86
Mecklen burg⸗Schwerin. Mecklenburg-⸗Strelitz Land Stargard Ratzeburg
Landesdurchschnitt .. ;
—
x. O0
Woldenberg eingetragenen Grundstücks ehörten, find ̃ sche Justi Augsburg, den 5. Juli 1926 1. ; —
; n,, s zörten, an die polnische Justiz⸗ göburg, den 35. Juli . — * 26 ö e , n. mvissi achtungen in der gleichen Zeit des Vorjahres. Am beften wird aufgeßoben da der Versteigerungs— k . ft. Se Gerichtsschreiber des Landgerichts. 6 ,, w . stehen — abgesehen von einigen Gebieten — Sommergerste antrag von dem Gläubiger zurück⸗ Beuthen, S. S., den 5. Juli 1926 ffen t ö d und Hafer, und zwar hauptsächlich in Süd⸗ und Mittel- genommen ist. Der auf den 16. Zuli . (4808 Heffentliche Zustellung. Gerichte schteiber des Amtsgerichts. urch widerrufe ich similiche Ge—=
. Amtsgericht. Die nachgenannten Ehegatten 1. Frida 43567 neral⸗ und Spezialvollmachten, die
do
. Oo E 82 —
N de R, oo 23 * 80
1925 bestimmte Termin fällt weg.
— 8 — —
K
Hamburg ...
Gen nn,, Oldenburg
Landesteil Oldenburg. dũbeck
ö Birkenfeld?
5 2 1 14
— —
o do
do de een, OD d, =!
—
—
— —
deo R , o do do
eo o
14 de CM ——
—
de Ro do
e & R
— —
— —
—
— —
de R R O M O.
—
—
de X
—
Landesdurchschnitt ...
— d Q⏑— O0 O OO e do do do, ea
de 2
o do do de 9 0 D Do Do e oe do do o C — O0 0 O M OOO. de 118 d de do do do D s O
de O0
de oe O CO
Schaumburg Lippe d K Braunschweig ... Anhalt
—
do D
& Ro & do do d O — —
—
& o — O0 do do 220
—
D - o do
—
.
e o
e R R R Dod, D de ee do, Do do de d do dd =
. S & &᷑ do Cr 8 do &
de &
d do do de do
— Se gx &r
—
—
—— — x2 8D
Do do po d do Ce x Cr
85 * R X
d do oo . - O om
—
nn,, reishauptmannsch. Dresden ; Leipzig.
—
—
—
— — —
— So C, — O — —
No o & Cx SO — O
Do & ά&έoͤ 8
— . Dr
de K do do = Do
& d d, d d,
De deo & do
—
Landesdurchschnitt .
de de de o R E D L. De O
d —
C — M O, O e Ce r do Ro Ce O C O COO O S
& & & & C&œ &
—
—
Thüringen
8 2 70
—
do deo .
=
Hessen Provinz Oberhessen .... Starkenburg. Rheinhessen
—
—
G O
do do do
/
Landesdurchschnitt ..
. e D.
— —
— —
— —
e o de deo — 820 D dã do de 00 —!c0
—
deutschland, wo mit ziemlich guten Ergebnissen gerechnet wird. Fast überall wird heim Sommergeireide aber über starke Durchsetzung mit Unkraut geklagt, insbefondere mit Hederich, der sich namentlich im Hafer stark verbreitet vorfindet. .
Wohl am meisten scheinen nach allen Berichten die Hack⸗— früchte unter dem nassen Juniwetter gelitten zu haben. Dies kommt auch in der schlechteren Beurteilung gegenüber dem Vormonat zum Ausdruck. Am verhältnismäßig stärksten sind Schädigungen bei den Spätkartoffeln entstanden, und zwar vornehmlich auf schweren Böden. Verschiedentlich ist bet diesen schon Schwarzbeinigkeit und Knollensäule festgestellt worden. Teilweise wird auch über Blattroll-(Kräusel-MKrank— heit berichtet. Bei den Frühkartoffeln, die vielfach slchon ge⸗ erntet werden, sind im allgemeinen nennenswerte Schädigungen durch das Wetter nicht eingetreten. Die Rüben sind fast überall schon verpflanzt und verzogen. Ihr weiteres Wachs tum wird aber zumeist durch eine ungewöhnlich starke Ver— unkrautung in diesem Jahr beeinträchtigt. .
Sehr störend hat die bisher regnerische Witterung auf die Ernte von Klee und Wiesenheu eingewirkt, die sich hierdurch im wesentlichen bis zum letzten Junidrittel verzögerte. Durch Nässe und Ueberschwemmungen sind große Mengen von Heu und Gras verfault und verschlammt und können nur noch als Streu Verwendung finden. Im übrigen ist das Futter durch die Verzögerung des Schnittes vielfach überständig ge— worden, so daß die Erträge an Güte zu wünschen ührig lassen. Auch die Menge der Erträge entspricht nicht überall den Erwartungen, hauptsächlich in jenen Gegenden, wo durch die Trockenheit in früheren Monaten das notwendige Bodengras seblte. Die Weiden stehen fast überall, außer in den über. fchwemmten Niederungen, gut und bieten dem Vieh ziemlich reichliche Nahrung. — .
An tierischen Schädlingen werden zumeist noch Draht-
Woldenberg, Nm, den b. Jul 1926. Amtsgericht. ato32]
Abhanden gekommen: RM 10900 Rheinisch Westfälijche Elektr. Werke-Akt. Nr. l159 211720, 159 224, 276 388 / 89, 285 068 / 74, 2965 871/75 — 25/400.
Berlin, den 9. 7. 26. (Wp 90/26.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. ED. (43560 Aufgebot.
Der Stukkateur Hugo Rosenwald und dessen Ehefrau, Elise geborene Pfannen— stiel, in Berlin W. 57, Dennewitzstr. 29, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen unverzinslichen Schatzan— weisung des Deutschen Reichs „HE“ von 1924 Folge 1 Gruppe IIb bis 1Vb Nrn. 282 801 und 282 802, Gruppe Lb Nrn. 282 303 und 282 804, Gruppe Tb über 25 GM, IIb über 2625 GM, III über 2735 GM. und IVb iber 25,5 GM. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 298. Januar 1927, vormittags 109 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Neue Friedrichftr. 12/15, I1II. Stock, Zimmer 154, anberaumten Augebots termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen—⸗ falls die Kraftloserklärung' der Ürkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. Al6,
43558 Aufgebot.
in Nettersheim hat beantragt, den ver— schollenen Anstreicher Peter Schmahl, 3 etwa 1871, zuletzt wohnhaft in Blankenheimerdorf, für fot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Blankenheim, den 6. Juli 1926. Amtsgericht. 43562 Beschluß.
Auf Antrag der Frau Elisabeth geb. Jochem, Witwe des Georg Zimmermann, Inhaber der Firma Fotohaus Jimmer— mann in Mainz, als gesetzliche Erbin des genannten Ehemanns, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gaßner in Mainz, werden gemäß § 1970 B. G. B. und S8 989 u. folg. 3.P. D. diesenigen, die an den Nachlaß des am 30. III. 1926 zu Mainz verstorbenen Georg Zimmer- mann, Inhaber des Fotohaus JZimmer⸗ mann zu Mainz, Fischtorstr. 3, Forde—
Der Lokomotivführer Peter Schmahl
28. Januar 1927, vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer is, anberaumten Aufgebotstermine zu melden,
wird. An alle, welche Auskunft über
Elsa Scharsach, geb. Trepte, 2. Elifäbeth Thiele, geb. Dorn, 3. der Friseur Friedrich Otto Spangenberg, zu 1 bis 3 in Dresden, dertreten durch die Rechtsanwälte zu 1 Dr. Herbert Wagner zu 2 von Carlowitz, zu 3 Johann Schulze, sämtlich in Dresden, klagen gegen den anderen Ehegatten, näm— lich zu 1 den Arbeiter Paul Oskar Schar⸗ sach, zu 2 den Schlosser Paul Richard Thiele, zu 3 Anna Marie Spangen⸗ berg, geb. Edeling, zuletzt zu 1 bis 3 in Dresden, sämtlich jetzt unbekannten Auf— enthalts, zu 1 auf Grund von 5 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G.-B. wegen böslicher Verlassung und 5 1568 B. G.-B. wegen Ehezerrüttung, zu 2 und J auf Grund bon §8 1565 B. G. B. wegen Ehebruchs, zu 3 außerdem auf Grund von 5 1568 B. G. B. wegen Ehezerrüttung, sämtlich mit dem Antrage auf Scheidung. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden, Villnitzer Straße 41, auf den 6. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Dresden, den 30. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
43570) Oeffentliche Justellung. Der Arbeiter Johann Klemp zu Mül— heim⸗Ruhr, Rettigerstraße 1, Prozeß⸗
Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Die mindersährige Margarete Kuhn, gesetzlich vertreten durch ihren Vater, den Schlosser Emil Kuhn, Bremen, Neptun— straße 38, klagt gegen den Georg Gres, Dandlungsgehilfe, früher in Uim und Bremen, z. Zt. mit unbekanntem Aufent— halt abwesend, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, der Klägerin als Ersatz für Pflege⸗ und Entbindungskosten sowie 1s. Jahresrate an Unterhaltsrente für deren uneheliches Kind Krimhilde Kuhn zusammen 243 4 25 9 zu bezahlen. Zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf Donnerstag, den 16. September 1926, vormittags 9 Uhr, vor das Württ. Amtsgericht Um, Saal 66, ge— laden. Die öffentliche Zustellung ist be— willigt. Die Ladungsfrist ist auf 8 Wochen festgesetzt.
Ulm, den 6. Juli 1926.
Amtsgericht Ulm.
41789) Oeffentliche Zustellung.
Der Hauseigentümer David Subin, Philadelphia (Nordamerika), vertreten durch seinen Generalbe vollmächtigten, Kauf⸗ mann Reinhard Giesecke, Berlin Friedenau, Südwestkorso 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Max Alsberg, Kr. Kurt Peschke, Kurt Gollnick, Lothar Welt in
ich meinem Sohne Peter Wilhelm Cords, wohnhaft zu Volksdorf, erteilt habe, sei es, daß ich sie mündlich oder schriftlich oder in welcher Form auch immer erteilt habe. Hinrich Cords, Im alten Dorfe 65.“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Herrn Peter Wilhelm Cords hierdurch bekanntgemacht. Hamburg, den 7. Juli 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung für freiwillige Gerichksbarkeit.
417901 Oeffentliche Zustellung.
Die Firmg Fr. Boß Wwe. in Kleve, Pro= zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Juͤstiz⸗ rat Weghmann in Kleve, klagt 1. gegen den Theodor de Werth, 2. gegen den Heribert de Werth, 3. gegen den Bern hard de Werth, zu 1 früher in Godes⸗ berg zu 2 früher in Fischenich, zu 3 früher in Düsseldorf, auf Grund der Behauptung einer unerlaubten Handlung mit dem An“ trag auf Zahlung von 321 RM lin Buch staben: dreihunderteinundzwanzig Reichs— mark) nebst 100,0 Zinsen feit dem 10. De⸗ zember 1924. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits werden die Be— klagten vor das Amtsgericht in Kleve auf zen 18. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.
Kleve, den 23. Juni 1926. Mauer, Kanzleiangestellter, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
. . würmer erwähnt, die sich besonders im Sommergetreide und Niederbayern.. 1 berpfal;. Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben
andesdurchschnitt ...
rungen haben, aufgefordert, dieselben bis
— — — — — —
D de C i DO.
in den Hackfrüchten recht unliebsam bemerkbar machen. Außer= F. 3441. 26, den 6. 7. 1926. späͤtestens un Au fgebotgterne ne np, heb ollmachtigter: Rechtsanwalt Vogt in Berlin W. 10, Margaretenstraße 8, klagt 43033] Oeffentliche Zustellung. w Duisburg, klagt gegen seine Ehefrau Helene in den Akten 5. C. 350. 26. gegen den Der Landwirt Jakob Effer in Köln—
dem tritt auch häufig die Rübenfliege auf. Nur vereinzelt sind 43563 Rrnfg cb o? h . * . dagegen die Klagen über Schädigungen durch Blumenfliegen, l Bis Dora . histringen St k 1 geb. Banning, früher in Mülheim FRtuhr, Ingenieur Berkhausen, früher in Lindenth 1, Deckfte iner Straße 11. Proreß Erdflöhe, Engerlinge und Schnecken. Ueber das Auftreten von An nenstfft. hat Aufgẽ Auleiß ?. , zer öulitzgeba nde, him Eifenstenn Rr. Zz, jetzt unbekannten Berlin- Wil mersderf, auf Grunde seines indfnthals,wecklsein t Straße I, Prozeß= Feldmäusen wird im all gemeinen jetzt weniger berichtet. An⸗ fil e 9 * k 6. des Anleihe⸗ Saal Nr. bo?, bei. Gericht anzumelden, gtu fentheln! k , , en r gi 3. betollmächtigte: Rechtsanwäl ie Dr. Steiner ö, , , , ,,,, ,, , , ,,, vernichtet worden. Nur in Baden werden über diefe äd⸗ . len be, E hescheidung. Der Kläger ladet die daß im Auft— 2 6 Frau 4 ; ann, srüher in Köln: 1 w , , wl, n, , f. gefordert, spätestens in dem auf den infoweit Befriedigung erlangen können des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer Mietsräumen eingebrachte Sachen ver— hauptung ba g nn e . Jab t . ᷣ des Landgerichts in Duisburg auf den steigert und der Erlös hinterlegt sei, mit Darlehen g Henn von 80 5600 . * ) l .
1. Februar 1927, vot mittags 11 uhr, als sich nach Befriedigung der nicht aus. Rs. dor dem unter eichneten Gerichi, Abt. Yi) irt ene . 3 ne. 25. Oktober 1926, vorm. 9 uhr, dem Antrage, sestzustellen, daß der Kläger 13 090 1 und 28 600 S vom Kläger
Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebots! f ibt. ĩ ñ Saal 178, mit der Aufforderung, sich für seine Forderung von 375 Reichsmark ö , 95 termin seine Rechte anzumelden . die i e gn. ö durch einen bei diesem Gerichte zugelasse⸗ sowie in Höhe eines den y J Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die standes und des Grundes der Forkernng nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaäch— Verfahrens entsprechenden Betrages vor⸗ habe, mit dem Antrage auf 2e ö, Jan st. *. Pur l 65, daß Angaben ehlen oder nicht voll ndig Kraltlosertlärung derilrkunde erfolgen wird. zu enthalten. Urkundliche Beweis stücke tigten vertreten 311 lassen. zugsweise Belriedigung aus dem Erlös wertung und somit auf Zahlung von gemacht find. Olden urg, den 5. Juli 1926. sind in Urschrift oder Abschrift beizufügen. [43571] Oeffentliche ustellung. 3 Phändurge hr tko; vom. 6. April 35750 M (in Buchstaben: Sieitausend⸗
Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Amtsgericht. Abt. VI. Mainz, den 28. Juni 1926. Die Frau Else Alex, geb. Geisenheimer, s und 2l. September 1926 gepfändelen siebenhundertfünfzig Reichsmarty nebst
Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet adoz3z3] Hess. Amtsgericht. in Ichtershausen, Klägerin, vertreten durch Here r e rn fen pr nche; dftechtigt ist. 8 oo Zinsen seit dem Tage der Klage— vorden. . Gemäß 8 387 H. G. B. wird bekannt⸗ [43556 . den Rechtsanwalt Semm in Arnstadt, far le we rr fn , zustellung. Der Kläger ladet die Beklagte
. semacht, daß folgender Schlefsscher Land. Durch Asschlußurteil des unterzeich⸗ . gegen . Ehemann, den Vettiebs⸗ gericht ö. ,, , vi e : , T ng, Verhandlung des Rechts., sckastlicher 3] prozentiger Pfandbrief nesen Gerichts vont Juni 15 sind techniter Mar Rllez, zuletzt in Ichtens— gebäude am Amttgerichteysätz, Zimmer 108, ,,. . J
abhanden gekommen ist: Lit. G Serie J folgende Hypothekenbriefe über die Posten: JJ äuf, den 1. Oktober id, vor. vam gen 1926, vornitlanä gr Uh?)
Nr. 14412 Über 3000 M. . von 4000 M auf Marwitz Band 9 mittags 9 uhr, geladen. . mit der Aufforderung, fich darch enen hej Charlottenburg, den 23. Juni 192b. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
- D de do
—
ö
—
e & d go O O O O
—
de do
—
—
e D , , em, , =, ,.
— —
— —
6
do & O b, Nb bο
— —
R R Dr = .
—
R & de de Ro d C — 1K 0 O
—=—
x D D de Q , D Rœ R,saDsæa
de D O C 0 O0 , —
N & & de &e de O de Xe = de, .
— —
de de de d de, .
N N RN — De R R & R R&6flfᷣ .
N. Rt⸗6facQTgR,-
— —
do de D e d d, O —
OJ
de , e, de do
de o d eo = ,
— — — —
R
—
e & e dẽe de
R RꝘã'ꝝvaa's s de & &
—
do do Ro
de do
2
— — —
—
d de — 0 0
— —
N R R-66' jђnσrc6ώe.0ƷJNuWꝛ'
R R&cEeNùu Nœ Rt RD— e d de
C M C ( m do de O
D de r- de de bo R R ṽsvpꝰ 0 ά
o d , o do d, d
d r .
( D = D . & = e o
o oe R ge R 1
—
do ee 8 Do d G
e de
d deo
8 & do
—
o do d D do
Württemberg enn, Schwarz waldkreigz .. Jagstkreis Donaukreis
dandesdurchschnitt ...
— —
D m de
—
ã e R & & 0 m de
—
— —
— DD D de
—
& D d do
—
In der nebenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (— daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig . aut ã
— —
& d de
—
& s o do Ro O O O — * e ro & d de e O do e er — — 88 —
d e ee
—=—
e do
—
2
—
Baden Landeskomm. ⸗Bez. Konstanz . reibur . arlsruhe = Mannheim
Landesdurchschnitt... Deutsches Reich im Juli 1926
—
Di d =
=
e — D do d de 2
—
e g R 0 O do -
M deo
—
R b
— —
DN ẽe &6
— —
0 811 o Ro b C do d do
—
D 823
Breslau, den 8. Juli 1926. Blatt Nr. 304 Abt. II Rr. 5 ssr den die Ehe der Parteien zu, scheiden und den Schlesische Generallandschaftedirektion. Gaftwirt Friedrich Noack zu Marwitz, ab. Verllagten für den allein schuldigen Teil Der Gerichts schrefber des Amtsgerichts. di. raheß beyollhw ech e, Ferres al. . . ) r ö j gten vertreten
Berlin, den 9. Juli 1926. V e ; ; zu erklaren. Die Klägerin ladet den Be— e, ten im, de, det, Grbaz ge isander klagten zur mündlichen Verhandlung des K lassen.
Statistisches Reichsamt. , Am' zs. 6. 106 sind in Rosteck zwei (ung Man, die Witwe, Anng Noach geb, sagten gn a 36 43669] Oeffentliche Zustellung. 36 1192 J. V: Born. Pfandbriefe der Mecklenburgischen Kypo! Schmolling — 4F. i625; 2. von 360. ö . . ,, 3 des Ver Ihnen euren Wtemiter ccthur Köln, den hu öᷣ. ö ; ö ) auf Seege eld Band 34 Blatt Nr. 1047 hüringischen Landgerichts in Gotha auf K 66 Wetm ax, 6 und Wechselbank mit olgenden Abt. ii ir. 8 Darlehnshhpothet sür vie den, 8. Oktober 1926, vormittags Funtze in Dresden, Schnoꝛrst 3h d. Ohr, Gerichtsschreiber des Landgerichts. , 3 Serie VII 2747 und Iigarettensabrik Massary in'iGarlfur die uhr, mit der Aufforderung. einen ke ,,, . . 4357 . ö . er 5. ch aplermart verloren 75. 25 /B; 3. von voo0 A auf Spandan dem gedachten Gerichte zugelassenen An, Anton ö. . 9. Fw. klagt 4. 8721 Heffentliche Zustellung; . ziel oc, , weg 16 , e 1 * . 9 * ' ö ö j 51 1 D j 3 , / — e ö e 32, o zeß⸗ Der Amtsanwalt. Restlaufgeld für den Kaufmann Paul . ö dieser Auszug der unbekannten Aufenthalts, unter der Be— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kirch hauptung, daß er mit dem Beklagten am in Köln, klagt gegen den Kaufmann
Billep in Spandau — 4 F. 26/25; 4. von ; 355 „Gotha, den 7. Juli 1926. n j ö [43559 000 A auf Velten Band 24 Blatt Nr. 5h95 h Der , J. April 1926 einen Vertrag abgeschlossen Dr. Heinrich Lehmacher, zuletzt wohn—
habe, nach welchem das von dem Kläger haft in Köln-Braunsseld, Voigtelstr. 23,
Air M j Zur Bekanntmachung 7186 des Reichs⸗ Abt. III Nr. 2 Darlehnshypothek für 3 . , . ; Thür. L ĩ . anzeigers v. 195. April 1926 wird das Maurermeister Wilhelm Brandt in Velten des Thür. Landgerichts. erfundene Verfahren über Herstellung von setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Tonerde⸗Hydrat und graduierter Soda Behauptung, daß der Beklagte den ein—
Au fgebors verfahren eingestellt; der Termin — 4, F. 32s25; 5. von 3500 A auf Seege⸗ 43573] Oeffentliche Zustell
3m . Nonemher 1326 fällt fort. fild Band si. Blatt Rr. 63 1bes'f fe Bie! Ran? Gh etfe f e ng: ͤ ̃ ̃ r — . . ] . 2 h ; Händlerin in gemeinschaftlich ausgenutzt werden sollte. eklagten Betrag auf Grund
n ,,, 216, Nr. 4 Kaufgeldhypothek für den Landwirt Dingolfing, Prozeßbevollmächtigter: RM. Der Beklagte habe J. in diesem Ver— . , , ö . 9 ; 26., den 6. 7. 1926. August Hamann in Seegefeld — 4 F. Gagg in Landshut, beantragt gegen ihren l trage verpflichtet, dem Kläger bis zum Hamburg getätigten Zession verschulde,
de e o de ee — — d do C O — de
D
. Tdi — 22
8
ee P
—
e .
* 8
—
—
do 22 **
——
—
— ——
—
d R .
—
—
Dagegen im Juni 1926... -. ö ' n ,,
de & x D C O
—
de C o do do = do Do Xa
— *
do er
. —
—