(437904
Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft
setzi sich wie folgt zusammen:
Hans Kroch Gejchäftsmmhaber des Bank— hauses Kroch jr.,, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aftien zu Leipzig,
läsns) Wilhelm Poppe Altiengesellschajt, Kiel. Einladung zur ordentlichen General⸗ . 3. ,, 32 Juli nachmittags r, i in der Handelskammer zu Kiel. i Tagesordnung: Dr. Curt Kroch. Rechtsanwalt und 1. Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn⸗ zꝛotar in Leipeig, ner s. 2 6 2 6 Dr. Teichmann Nechtsanwalt in Leipzig, J 6 n , n , Dr. Wilbelm Schaumburg, Direktor 2. Beschlußfasfung über die Genehmi⸗ ch 1 uu Leipzig. gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ * * 24 22 . Lebens und Verlustrechnung. amburg Leipzig Lebens. 3. Beschlußfassung über die Entlastung ,, . des Vorstands und des Aufsichtsrate. 8 0, . 4 . 4. Wahl zum Aussichtsrat. r. Fr. Haffelmann. 42449
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, Bilanz ver 31. Dezember 19265. Aktiva. RM 3
die ihre Aktien oder die Hinterlegungs— scheine der Reichsbank oder eines deutschen Kasse, fremde Geldsorten und Ceupons 191 769652 161203030
Notars spätestens drei Tage vor der Ge⸗
J . ae,, . ersammlungstag nicht mitgerechnet) bei ; der Gesellschafiskasse oder der Kieler Spar⸗ . K 677 535 0 und Leihkasse, Kiel, hinterlegen. Wertvapiere . 27215 Debitoren in laufender
Rechnung. 5021 563
32 983
7558 097
der
A. Redelsdorff, Vorsitzender. Der Vorstand. Poppe. Fleischmann. Is39481] Bilauz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Grundstück⸗ u. Gebäudekto. Mobilienkonto .... Betriebs konto ..... Kg slakontoss Debitorenkonto ... Effektenkonto .... Warenkonto .. . Aufwertungsausgleich. ,
Kiel, den 9. Juli 1926. Der Aufsichtsrat. Avaldebitoren 654 100 Mobilien...
Passiva. Aktienkapital Kreditoren J Rückstellungs konto... Avalverpflichtungen 654 100 nn,
10009000 b 436 362 40 000
81 734 7h58 097
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.
Soll. RM
Handlungsunkosten. 419 815 Rückstellung auf Debitoren 40 000 , 81 734
541 550
8
960 b00 123 500 108 025 792
21 122 487
71 663 47099 43 557
1376 937
Passiva. Aktienkapitalkonto Reservesondskonto Hvpot he kenkonto Baudarlehnkonto Kreditorenkonto . Wechselkonto ..
880 000 6 000 90 000 8 400 135 657 54 256 889 91
1376 947 45 Bad Oeynhausen, den 30. Januar 1926. Hohenzollern⸗Hof A.⸗G.
Bad Oehnnhausen. Wilh. Menkhofs. Carl Mever. 45663 ⸗ Gemäß S§ 36, 25 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes kündigen wir hiermit unter Verzicht auf Abzug des Zwischenzinses unsere sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreib ungen unserer nachstehenden Anleihen zur Rückzahlung des Auf— wertungebetrages am 1. Januar 1927 gegen Auslieferung der Stücke nebst Er—
neuerungs⸗ und Zinescheinen. . Die Zinsen für die Jahre 1925 und 1926 werden wir in Anbetracht der
Geringfügigkeit der Beträge mit der Barablösung, die wir zum vollen gesetzlichen Aufwertungsbetrage vornehmen, auszahlen. . Der zur Rückzahlung gekündigte Betrag stellt sich bei den einzelnen Anleihen
wie folgt: 1. 4 9½ Anleihe von 1894 Serie 1 k . h00 4 5, — 4 300 31. sür 1906 — RM 2,25 Kapitalertragsteuer — 23 g
2. 4 Anleihe von 1911 Serie II Aufwertungsbetrag je PM 1000 RM lho, —
Saben. Ueberschuß aus Zinsen, Provisionen sowie ver⸗
schiedene Einnahmen. h41 550 56
4 1 5056
Kommunalbank Aktiengesellschast
in Bochum. Der Vorstand. Sud hoff. Wind.
20 /o3s. für 1925 gegen Coupon Nr. 28, soweit noch nicht erhoben —
— Kapitalertrag⸗ steuer . =. 30 3s. für 1926 gegen Coupon Nr. 30 soweit noch nicht erhoben — RM 4,50 — Kapitalertrag⸗ , . . ö
RM 3 —
30 RM 270
202 RM 7702
8675 RM 156.6
Chemnitz.
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden hat auf unseren Antrag die Bar— ablösung der im Jahre 19290 ausgegebenen 5 osoigen Anleihe über PM 66000 000 zum 15. Juli 1926 gestattet.
Der Ablösungebettag in Höhe von 15 o ist von der Spruchstelle auf Reiche⸗ mart 7, 80 für jede Teilichuldverschreibung zu Pl 1900 sestgejetzt, zuzüglich der geletzlichen Zinsen seit J. Januar 1925. Die Einlölung erfolgt ab 15. Juli d. J. gegen Auslieferung der Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen
in Chemnitz bei der Kasse der Gesell—
schaft, Bank Filiale
bei der Dresdner Chemnitz,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Filiale Chemnitz,
bei allen übrigen Niederlaffungen der
Dresdner Bank und der Üllgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt.
Chemnitz, den 10. Juli 1926.
Pöge Elektricitäis⸗Attiengesellschaft.
Goetz. Witthauer.
d 7]
Gemäß S5 8 und 10 des Statuts un⸗ serer Gesellschaft laden wir die Herten Aftionäre zu der am Freitag, den 30. Juli 1926, vormittags 11 uhr, im Gebäude der Deutichen Bank, Filiale Leipzig in Leipzig, fiattfindenden 15. ordentlichen Generalversammlung
hiermit ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Jahres- sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925/26. Beschlußtassung über deren Genehmigung und Verwendung des Reingewinns. 2. Entlastung der Gesellschaftsorgane. 3. Satzungsänderungen: Beschlußfassung über die Aenderung des 510 Abs. 1 (Erleichterung der Hinterlegunge bestimmungen.) Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktag vor der General⸗ verlammlung Aktien bei der Gesellschafts—⸗ kasse in Leipzig, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig, bei der Sächsischen Staatsbank in Leipzig oder bei einem Notar hinterlegt haben und dies durch Vorzeigung der entsprechenden Hinter— legungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, erweisen. Leipzig, den 3. Juli 1926. Feine & Co., Attiengesellschaft. Kummer. H. Retz mann.
143724 Einkaufsvereinigung deutscher Manufakturisten A.⸗G., Berlin und Rheydt. Einladung zur Generalversammlung. Die Attionäre der Einkaufsvereinigung deutscher Manufakturisten A.⸗G. Berlin⸗ Rheydt, werden zu der am Dienstag, den 27. Juli, nachmittags 6 Uhr, im Geschaͤftsloka! der Gesellschaft, Berlin O 2., Brüderstr. 5 / 6 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz
Außssichterats über Geschäftsjahr.
die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
des Aufssichtsrats. sichtsrats laut 5 17 des Gesellschafts
3. 41 0½ Anleihe von 1920 Aufwertungsbetrag je Pꝛé 1900 ö c' gz Too 3s. für 1925 gegen
z n . ö o/ 9 Zs. für 1926 gegen
Coupon Nr. 2... —30 RM — 50
— Kapitalertrag⸗
steuer w J .
RM —, 20
—45 RM 193
vertrages.
Verlegung des . der Gesellschaf von Berlin na Rheydt
Zusammenlegung beider Betriebe. 6. Verschiedenes.
an der Generalversammlung verweise
4. 500 Anleihe von 1921 Aufwertungsbetrag je PM 1000
— RM 8,82
4 20oOo3s. für 1925 gegen Coupon Nr. 8 3 09 Zs. für 1926 gegen Coupon Nr. 10 Kapitalertrag⸗
RM —,8 27 RM — 45
— 05 B
— 40 RM 222
Gesellschaftsvertrags. Berlin, den 10. Juli 1926. Der Aufsichtsrat. Herm. Levens, Vorsitzender. Der Vorstand: B. Mosenthal.
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstandes und des das verflossene
2. Beschlußfassung über die Bilanz und
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes und
4. Neuwahl von 1 Mitglied des Auf⸗
5. Beratung und Beschlußfassung über
Betr. Antiäge für die Tagesordnung
8 der Generalversammlung und Teilnahme ö nö schaft werden aufgesordert, sich bei ihr zu
wir auf §5§5 24, 25 und 26 unseres
K 10. Kerschiedene ;
Bekanntmachungen.
435742 „Hilfreich“
Verein für bürgerliche Erdbestattung, Berlin O. 112
Die ordentliche Mitgliederver⸗
sammlung findet am Sonnabend, ven
17. Juli 1926, abends 8 Uhr, im
Restanrant ‚gnorr Klause', Wüblischstr,
Ecke Knorr-Promenade, in Lichtenberg statt. Beitragsbuch mit der gezahlten Julirate ist vorzuzeigen. ; Der Vorstand. Werderm ann. Siebold.
(43487 Betannimachung. Von der Franksurter Hypothekenbank ist bei uns der Antrag auf Zulassung von GM 10000 000 8 o Goldhypolheken⸗ piandbriesen Serie 1 — kündbar auf 1. Oktober 1927 —,
GM 8000000 8 Goldhypotheken⸗ pfandbriefen Serie II —
bank in Stuttgart,
bis 2200, Serie II: 3000 Stücke zu GM 100 B
zu GM 1000 D, Nr.
Nr. 1 — 360, zum Handel und zur Notierung an de hiesigen Börse eingereicht worden.
Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M. J. A. Dr. K kei n.
(43486) Bekanntmachung. triebener Eljaß⸗Lothringer,
aufgelöst.
werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 6. Juli 1926.
Der Liquidator der Ein⸗ und Ver⸗
kaufsgesellschaft vertriebener . E⸗
schränkter Haftung in Liquidation,
Lothringer Gesellschaft mit
Erwin Gadomski. 36910]
Die Gesellschaft ist aufgelöst. D sich bei ihr zu melden.
G. m. b. H. in Velbert. Der Liquidator: Dr. Richard Rosenthal, Rechtsanwalt und Notar.
(41712
Berlin Sw. 68, Lindenstraße 16, aufgelöst. sich zu melden.
Die Liquidatoren:
4l417]
worden und in . getreten.
mit beschränkter Haftung, ihre Ansprüche anzumelden. Wesel, den 3. Juli 1926.
43708] Die
ist ausgelöst. Die Gläubiger der Ges
melden. Berlin, den 10. Juli 1926.
Pantomimen⸗Gesellschaft m. b. S. i. Schröter.
43761]
steuer . .
5. 50/0 Anleihe von 1922 Ausfwertungsbetrag je P) 1000 ö k 2036. für 1925 gegen
Coupon Nr. ?. 3 0931. für 1926 gegen Coupon Nr. 9 ö
— Kavitalertrag⸗ steuer
RM — 04 — 06 RM —10 — 91 ö
— 2 RM 1498
9. Bankausweise.
43929 Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresder vom 7. Juli 1926.
Aktiva. RM Goldbestand.
Von einer Ausgabe von Genußscheinen auf die zwecks Geltendmachung des Altbesitzes zur Hinterlegung gelangten Stücke der Anleihe zu 2 sehen wir ab, indem wir das Genußrecht mit 10 60 — RM 100 gleichzeitig mit dem Gegenwert der Teil schuldverschreibungen voll durch Barzahlung gemäß §z 45 Ziffer 3 des Aufwertungs—
gesetzes ablösen. —ͤ ; Die Anleihestücke werden mit den vorgenannten Beträgen ab 1. Januar 19
in Berlin eingelöst bei der Deutschen Bank,
bei der Darmnädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei der Commer⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschast, bei der Dresdner Banff,
bei der Mittel deutschen Creditbank.
bei dem Bankhause Jacquier u. Securius,
bei dem Bankhause E. J. Meyer.
Die Stücke und Zinsscheinbogen sind unter Beifügung eines der we, ie
Verzinlung der nicht zur Rückzahlung eingereichten Schuldverschreibungen endet am
folne nach geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen.
1. Jannar 1927. Berlin, den 10. Juli 1926.
Deckungs fähige Dexisen
Deutsche Scheidemünzen .. Noten anderer Banken .. Lombardforderungen ... 27 Wertpapier. . Sonstige Aktiva .... Passiva. Grundkapital ..... ö, Betrag der umlaufenden ,,, Sonstige täglich fällige Ver⸗ bind enn; An eine Kündigungsfrist ge⸗
3 241 594, S0) go
IB 00 o, Z doo Yo,
Darlehen bei der Renten—⸗
bank. K Sonstige Passiva ..
21 obs 5a, 12 163 682, — Sonstige Wechsel und Schecks 46 576 395,05 84 661, 29
61 118 0850, — 6 039 829, 27
bundene Verbindlichkeiten 4 277 253,94
3 464 loo. 3 2260 447, 1 Die
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
Die Gläubiger werden aufgefordert, bei ihr zu melden.
1
Haftung in Liquidation. J. Rie ß.
erstmals
erstmals fündbar auf 1. Oktober 1929 — der Württembergischen Hypotheken
Serie 1: 2000 Stücke zu GM 50 A, Nr. 1 - 2000, 5000 Stücke zu Gold⸗ mark 1090 B, Nr. 1 - 5000, 2000 Stücke ju GM 590 O0, Nr. 1— 2000, 4000 Stücke zu GM i000 D, Nr. 1 —– 4000, 2200 Stücke zu GM 2000 E, Nr i
Frankfurt a. M., den 6. Juli 1926.
Die Ein. und Verkaufsgesellschaft ver⸗ Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Berlin, ist Die Gläubiger der Gesellschaft in
Gläubiger derselben werden aufgefordert, Velberter Mehl- und Getreidehandel
Gläubiger werden aufgefordert,
Carsten Nielsen. Elsbeth Weyer.
Lüthgen K Schüler, G. m. b. S.,
Wesel. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juli 1926 ist die Gesellschast ale, ie Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß
S 6b des Gesetzes, betr. die Gesellschaften aufgefordert,
Lüthgen Schüler, G. m. b. S.
z in Ligu.
‚— Der Liquidator: Fritz Kühne. ezw. K
Internationale Pantomimen⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Der Liquidator der Internationalen
Die Firma Rieß C Osenberg Schmelz⸗ und Gußwerk, Gesellschast mit beschränfter Haftung, Berlin⸗Neukölln, ist aufgelöst.
Berlin⸗Neukölln, den 8. Juli 1926. Rieß & Osenberg. Schmelz⸗ und Gußwerk Gesellschaft mit beschränkter
29900) t
Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. 5. 1926 ist unsere Gejell= schast in Liquidation getreten und sordemn wir in Gemäßheit der gesetzlichen Be= stimmungen unsere Gläubiger hierdurch aut, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 5. Juni 1926. Grundstücks Verwertungsgesellschaft Zwinglistr. mit beschräntter Haftung. Der Liquidator: Moritz Mever.
2993] Laut Beschluß der Gesellichafterversamm⸗ lung vom 29. 8 1926 ist uniere Gesell⸗ schaft in Liquidation getreten und fordern wir in Gemäßheit der gesetzlichen Be—= stimmungen unsere Gläubiger hierdurch auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 5. Juni 1926.
Julius Abramowsky G. m. b. S. Der Liquidator; Moritz Meyer.
138751]
Gläubiger der Galvano G. m. b. S. Stutigart, Tübinger Str. 6, fordere ich hiermit auf, sich bei mir zu melden. Der Liguidator: Oskar Hagner, Stuttgart, Reins burgstr. 80.
38494)
Als Liquidator der Grundstücks⸗Er⸗ werbs⸗ Verwaltungs · und Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau mache ich be⸗ kannt, daß die Gesellschafst aufgelöst ist, und fordere etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.
9
Nr. 1— 3000, 1600 Stücke zu Gold ⸗ Breslau, im Mai 1926. mark h00 C, Nr. 1 - 1600, 3160 Stücke
1435100, 1000 Stücke zu GM 2000 E, Nr. 1 bis 1000, 360 Stücke zu GM bobo k,
Vineenz Adler, Nikolaistr. 71.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Einladung zu der am 43930 Freitag, den 16. Juli 1926, nachmittags 4 Uhr,
Räumen der Genossenschaft
den Gen. m.
Deutsche Kunst“ e.
GSeneralversammlung.
Tagesordnung:
1. Prüfung und
Jahresrechnung.
2. Entlastung des Vorstands.
. 3. Veränderungen im Aussichtsrat. 4. Verschiedenes.
München, den 6. Juli 1926.
Deutsche Kun st e. Gen. m. b. H.
Bessinger. Curje!. 410649
aufgelöst. fordert, sich zu melden.
Berlin W. 57, Bülowstr. 101. Die Liquidatoren.
Fuchs. Rabe. Fritsche.
437431 Bilanz am 31. Dezember 1925.
— M, Eigene 3100, — RM, 1h00. — RM,
Transitorische 26420 RM, Konto für
Passiva:
ell⸗ 18 557,35 RM, Mitglieder 29 298,74 RM, L.:
gang im Geschäftsjahr 29,
sich Hastsumme aufzukommen. Berlin, den 14. Juni 1926.
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Marks. Höppner.
München, Winzererstr. 68, stattfin denden
Genehmigung der
; w. m. b. S., Unsere Genossenschaft ist durch General⸗ 1 * versammlungsbeschluß vom 30. Juni d. J.
Die Gläubiger werden aufge⸗
Volkswirtschafts bank e. G. m. b. S.
Aktiva: Kassenbestand 2754,82 RM, Guthaben bei Banken und Postscheckamt 429,859 RM, Forderungen aus laufender Rechnung I6 141104 RM, Wechselsorde⸗ rungen 2997,01 RM, Eigene Wertpapiere ĩ R Beteiligungen Geschästseinrichtung Posten Verschiedene osl3, 64 RM, Summa 93 001,56 RM. Geschästsanteilguthaben der verbleib. Mitglieder 15 832,50 RM, der ausgeschied. Mitglieder 8232,39 RM, Re⸗ servekonto A 4663,?9 RM, Reservekonto B 1538,37 RM, Bankentonto bo27, 395 RM, Guthaben der Mitglieder in fd. Rechnung Depositenguthaben der Spargut⸗ haben 2153,24 RM, Inkassowechselkonto 1420,51 RM, Reingewinn 5787,16 RM. Summa 93 001,96 RM. Mitgliederzu⸗ Mitglieder⸗ abgang im Geschäftsjahr 181, Mitglieder⸗ zahl am Schlusse des Geschäftsjahres 214. Am Schlusse des Geschäftsjahres hatten sämtliche Genossen für 128 400 — RM
Deutsche Westbank, eingetragene
42344
Die Theatergemeinde Gros⸗Berlin e. G. m. b. S. Liquidationseröffnungs bilanz.
m .
2 —
3 gz ʒz6 9s do biz
, 63. Genossenschaftskonto . 28 . — Htenstiien f on; Handlung unkostenkonto - Ausweis und Bezugsch. Konto Reservefondskonto. ... Effektenkonto. .. ö .
Berlin, den 30. Juni 1926. Morgenster
Inventur. Aktiva. Passiva. 10415 bh 2
100 12 50 1675 33
Debet.
128
61 — 41493
Gewinn- und Verlustkonto. Kredit.
68008 680 08
Liquidatoren: . Schneeweiß.
Schultheiß⸗Patz enhroser Drauerei lttiengesellschast.
Sobernheim.
mark 721, 60.
im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗
Börsen⸗ Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 158. Berliner Börse vom 9. Juli
Amtlich lierte Korner seftgeftellte Kurse. verloste und unverloste Stücke
1 Franc, 1 Ltra, 1 L6u, 1 eseia — o, s AÆ. 1 österr. 48 Hannov. ausgst. b 31 12.57 — 6 Gulden (Gold) — 2,00 4. 1 Gld. österr. V. — 1.0 *. 13 do, später ausgegeben —— do. Groß Verb. 1919 1 Kr, ung, oder ischech M. —= 06s , , Gd lüdd W. sg vess-⸗Ran agi b, nsr, — 4 6 do. do 1820 — 1200 34. 1 Gl. holl,. . — 1370 4 1Mark Banco) . do später ausgegeben — Berl. Stadtsyn ode dy S 560 *. 1 Schill ing österr B. — 10 909 Kr. 1 stand. 4. 35 Brandenburg. aus gest. b 1908, 12, gel. 1.7. 34 Krone = 1125. 1 Ru bei salter Kredit⸗Kbl) 2. 16 4. 81. 12. 1b do do 3 1 4ster Goldrutgel = d. 20 6 n Pes (Gold) = 400 *. 383 do. später ausgegeben Bonn 191 Y. 1519. 1 Peso larg. Pap. — 1478 4 1 Dollar — 420 . I Lauenburger. agst. B. 112.1] Breslau 19953 V 195g 1 Pfund Sterling — 20,6 4. 1 Shanghai ⸗Tael ] do. später ausgegeben do — 2.59 Æ. 1 Dinar — 3.40 4. 1 Jen — 2.10 4A ö ; Charlottenb ö. 1 3loty. 1 Danziger Gulden — 0. 80 4 arlo n gg.
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung be⸗ do. 1902, get. 8. i. 24 Er daß nur bestimmte Nummern oder Serien Coblenz ieferbar sind do.
Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen 9 bedentet, daß eine amtliche Preisfestste lung gegen- wärtig nicht stattfindet.
Dä T hinter einem Wertvapter bedeutet (ür 1MNillion.
Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten Oisern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten
x ·ᷣ—piäK—x
eutiger Vortger a, .
ᷣ ᷣ—QiuiCeß᷑ꝰ
eutiger Bortger 1
Schwed. St.⸗Anl. 1880 in 1886 in 1899 in 4 do. St. ⸗R. 04 1.1
Deutsche Pfandbriefe.
Die durch‘ gekennzeichneten Pfandbriefe sind na den von 14 Landschaften gemachten rin nm, 8 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. 19061. 4 verloste und unverloste Stücke. do. do. 1888
* Calenberg. Kred. Ser D, Schweiz. Eidg. 12
k, , get. 1. 10. 23. 1. 1. 2 — do. do. 364. Kur- u. Neu mark neue do. Eisenb.⸗R. go 4. 85, 35 Kur- u. Neumark Türk. Adm.⸗Anl. Tomm. · Obl. m. Deckungs besch . 22 EA. 1 o. do. Ser. 2
bis 31. 12. 1917 do. tons. A. 1890 do. uf. 19098, 06 Türken Anl. 1908 do. 1908 do. Zollobl. 11S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 do. 1914 do. Goldr. in fl. do. St.⸗R. 191035 do. Kron.⸗Rente?s do. St⸗R. 97 in . do. Gold⸗A. f. d. eiserne T.“ do. do. Ser u. 1er do. Grdentl⸗Ob. 2
Audländische
Preußische Rentenbriefe.
Berlin 192 Ausg. 2 Gekündigte und ungetündigte Stucke, *.
18865 1890 1898 1902, S. 11
4 * EdT d e se C D = 2 D de &
4, 395 Pomm. ausgest. b. 31 12.17 4, 3 do. später ausgegeben 4. 395 Posensche, agst. b. 31.12.17 4 383 do. später ausgegeben 4.3 3 Preußische Ost⸗ u. West⸗= ausgest. b. 31. 12.17
d = 8 2 b t d & — 2 —
2
—
Coburg . Cotthus 1909 M 19153 2 ü Darmstadt 1920 45 9. —— do. 1913, 1919, 20 4 9, Sb 6 Dessau 18965, gk. 1.7. 23 19
— Deutsch⸗Eylau . 19073 ö 10, 25 0 do. später ausgegeben
. 44419085 348 palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge= 8 ö uisburg .... 1921 41 tom menen De nn ele 8 nur ö 2 ⸗ n,, do. 1899. 07, 9 e,. angegeben so ist es dassenige des vorletzten w ĩ 2 1883 . chäfts jahrs 29 . . . a Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. do. 1806, 0 M 34 Ee Die Düren H 1 e n ng gun Landesbt. -=) . 33 k estnden si v. Sipp. Landes sp. u. . ö ö ** —3* do. do. uni. 25 2 ang Bromberg 1695 Dldenbg,. staatl. Kred. e ,,,, . Bular. 1553 in do. do. unk. 31 ib, Jet. 1. 8, 24 34 1.6.“ . do. 1895 in 4 do. ho Elbing os. 69, gt. 1.2.24 1 1.1. do. 16898 in Is Sach ⸗Altenb. Landb. 3 da . ger. . 2m 3. i. Budapest 14 m. T. do. 19608, get. 1. 2. 24 37 do. do. 8. i. 10. . , do. 1. Kr. gt. 1.3. 25 do. Cobg. Landrbt. 1.4 , Christiania 1955 ; Gotha Landkred. igio. 14, geb.. . 4 Colmar Elsaß o? Bankdiskont do. C2, os, os 3 , e , . . Danzig i Ig. ij . ; Mein. abtrd gei do 1668 R. 1341 3. * Inesen igor Verlin 6 gombard 7. Danzig s (Lombard 79. k 65 gek. 1. 10. 25 . ö Alte zdan g Denffzi z. Del nzforg . Jtelten . Eawadcbg Thb dt sr Eschwege ...... 11 II. 5 6 Kobenhagen 5. London 8. Mabrid 85. ęglo z. 4 g Rudoltt. k, 1922 g. 26b Gothenb. go S0. Paris s Brag s Schwein 6. Stockholm . Köen . däandtreßit. -. do. 15. z. id sag a] — 3 33 VD . . * do. do. 35 Flensburg. . 1912 Y . Graudenz 18900. eutsche Staatsanleihen do. Sondersh. Land⸗ ; . ö. ö Helsingfors 1960 mit Zinsberechnung. tredit, get i. 4 2239 Frankfurt a. M 37 3 13. 3 . ö. , e , , 2 ö 2 . S — 46. 8391 Se , , der., e n g. alen — . do do. S. 8, . s M ah ,,,, K do. Grundrentenbr . do. ! te, er . d. Sob 6 a, n n ö Serie J- L210 — do. 1961 39 13. 38. 33 Westpr. Reinand⸗ ö . ächs. ldw. Pf. b. S. 28, Frankfurt O. 14 ukv. 2s 4 1.65.12 schaftl k. Krotosch 90h 831 . . 3 h S896 3 ⸗ . D 36 4 65h. do. Kreditbr. H. S. S Freiburg C Gr 1163. ausgestent bis 53. 12. olf oe an ,, ĩ 26 66 ) FJürth C B. . . ig23 10 13. 3, 4 4. 83 Verliner alte.. — — . do. do. bis S. 25 39 11] — ; do. 1h ut. 1359 * , i Derliner neue, a, Toe ght. 3 2 3gest dis 9 ' 7 9. 100 41090 . , 23 . ö . 4. ; 9 k Ii, 25h st hn . zo 9 ö 35 Dh or e. 141.11. M BSranben bis 33, S500 Rbl. zen e mm, nn. 49 3 09, . * Nos. 10b0 - 10091. 3 do. do. 1923 4 votha 416 ö. Staats sch. rz. 1.4.29 976 Hannov. Kom in 103 15 , * Preuß Staalssch. * do. do 157. a . rück. 1. 8. 25 ; U , , 3 1.3. 899, J5b ö do. do. 1919 o7, 15 M, 1914
1
. m .
2
2
— *
8 r CPL
e . . 8822 — K 22 *
adtanleihen.
— 2 2
—
de
O0 0 2 20 =
8
d 0
2
d 2 0 0 = . . ö 3 8
1 4 1 4 4 7
— 8
lieutiger Voriger Kurs
. 9.
2
65 Dt. Wertbest. Anl. 23 3. 10 1000oll, f. 1. 12.32 12. 976 976 9. 966 986 6
69 do. 1 000 D. fr33 2 Di. Reichs sch. i (Goldm. ) bis 36. 11.26 2H ausl Af. 10064 75 Bayer. e,, rückz. 1. 4. 25 66 Dt. Reichs post . Schatz rz. 1. 10. 30 99, 5b dh Hess. Dollaran l. M. B . db. 1. 10. 25 . — — 69 Mecklbg⸗ Schwer. :
& = e co o .
6, 45, 4, 393 Berliner alt
= n.
= .
GBorkriegsstilcke) 9, 8
45 do. do. (Nachkriegs stücke) —
Deutsche R. 1
Anst. Posen Ser. 1 1.4.10 fr. Gins. —— do.
18, jbeb 6
1.5.1
15.5. 12 15.65.12 15.8.9
—
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. ] Guld. 8. — 4p. St — — Braunschw. 20 Tlr.⸗8. — Ap. St Hamburg. 50 le z 1.8. Köln⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 1.4.10 Oldenburg. 46 Tlr.⸗L. 3 1.2. Sachs.⸗ Mein. did. . = Ap Gt
; . 5, 10 sr do, rj. L. 19. 39 1.16. id bb Fomm ö bis 2. 5s do. rz. 1. 19. 10. J z ersche gomm. 1919 unk. 30 — 34 24 z 1 8 n g, Staa ts schaß⸗ 3 —ĩ . * do. 1892 33 Preuß. Zentralstadt⸗ 866 nne oö s aur. z. 1, fäll. 1.1.39 68 46 ö ĩ do. schafts⸗ Pfandbriefe . do. 816 Kur- u. Ateum. Schul dv fs x7 I = — Heidelbg. or, gt. 1. 11.23 Sostg Stadt, 7* Thür. Staatsanl. do. 1905, gek. 1. 10. 23 3 14. do. do. Reihe 14-16 10 117 6 ; ö ; Heilbronn ... 1897 71 do. do. R. 1. 4, 11 49 1.4. 2. e. . ö. Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. ** ö Wm, e , , is. do ng 1.3. 896, 6 0 Bergisch⸗Märt. Ser ga Köln. . 1923 unk. 334 i,. . Mär. 7 39 1.1.7 ö . do. 19127 Abt. 3 . Haus grundstücke. 4 ; an Dei nachfolgenden Wertpapteren gdebg.⸗Wittenbge. 3 1919 unk. 29 86 Ausg. inn 1 1119 alt die Berechnung der Stilckfin fen Franzhahn . Thorn 1900 . e fe Hin e, Pfälzische Eisenbahn,. * 5 1652 do. 18. . kb. Doll. fall. 234 35 6. g. in ais isch bahn, KLonstanz oꝛ, get. 1.9.3 3. Erich 3 . 9 Sess. Doll rjcha gan m . ö hresgi , i dn, issam, n . ,, — nah rien en,, wa 16 ne g . z e Te, r ,, l. K. I. 10. 2c.** S. 1. C. 1. 1. 17, S. 2 i. &. 1. 1. 2 ö nicht konvert.) 33 33 d , , rilckz. 1. 10.2 ; do. 88 ol, 93, gk. 30. 5. 24 39 S ĩ and; ; 3. 1. 10. 26. do. Wis mar⸗Carow .... . 3 Sonstige ausländische Anleihen. Dtsch. I V.- V. Reichs⸗ ; Schatz anweis. 515, Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung. bo
ö . 1900 37 7h do. R. 2, fäll. 1.7.30 67. . . Zinsf. — 153. F. ginsf. 5 — 154. i ee ge, 1.83.5. S9b Herford 1910, rückz. 39 Westf db estf. P ĩ r . Pfandbriefamt Straßb. l. E. 1909 Mecklenburg. Friebr. 1920 unk. 36. che W . Dische Wertbest. Anl. ih ö 1881 3 do. 06, 07, gek. 30. 5. 24] Hess. Dollaranl. R. A do. Budap. Hptst Spar 4 1.5.11 — Ba 33 a
.
Lichtenberg(Bln) 1918 Chil. Hp. G. P Thil. Hp. G.⸗Pf. 123 5 15.2.8 ausl. 23 bis 1.7. 382 Sachs. Pr. Reichs mark
Ludwigshafen zz Wos 1. ä ; do. 1880, g4, 1550, 02 3 versch, . do. TI-IX. Agio auß 4 : . do. Reichs⸗Schatz f. 24 unk. 338 1.2.5 pos Ohne Zins berechnung.
Magdeburg 1918, d 1. = 4. Abt. ukv. 91 . ⸗ o. do. 8 . . * Ausländische Staatsanleihen. do. Inselst. B. gar. 6 26, Ausg. In. II f. 7 Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13 — 26, 1912
. Die mit einer Notenziffer versehenen A leih , . 1 bo. 1. Ausg. fu. Ii f. 2s werd it Zinf an ehenen Anlelben Finnt. Sz -v. s.! k erden mit Hinsen gehandelt, und zwar: do Reihe 27— 33, 1914 . Reihe 8 — 52
9 do. 1929 Lit. B ö. 96. . ᷣ do 35 J ,, eit 1. K 19. * 1. 8. 19. 1. 6. 1. 41.7. 19 eutsche Reichsanl. . . (. 5 hsanl j do. 1914, get. 1. 1. 24 1. do 39 do. iojeler gand . ö . . , 6 . . . ö 3 estici 1958, 12, ger i. 1. 24 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Vör open. Sgusbe, w He, . . do. I5 . h notiz zugelassenen ö rn len n. de e, er, e Ger ge er, ae ger gs. 12 do. 19 III. at. 1.2.33 4 findet gegenwärtig eine amtliche Breisfestten lung vGesam to a i I-16 6 reußSt. Schaß = Ser. 71 is. do. 1920, geß. 1. 11. 26 nicht statt a p r en auslosb, ab Okt. 25. K Ser. 28 1 1.5. '. do. 1888. gel. 1. 1. 23 ; Nrd. Pf. Wib. S1, Hr. Staats sch. . 1.5.36 5 I I. wa,. Ser. as unt. sos 153. o 189. 06, 36. 1.133 , do do. i 31. 12. 3] Hann overschedandes⸗ do. 1863. igoz. get. do. In des 13! n d e. d lbern in ae, uren . erseburß mi s ‚ n , . ine ge 6.3 b Prop. Sg, gt. 1.54 3 do. bo. a in &⸗· ö , nen, . . . * 1. do. 1900. 190 RM dale e ee len ene, n
do. do. 14 ausI. 1.4.36 4 ; . Mühlhausen 1. Thür. äs Oberhessische Provinz 1919 VI z 1920 unk. 26 2der Nr. 241561 bis 465 ; 4 364
reuß. k 3 65 5 ng n . 6 . Mülheim (Ruhr) 1909 29 3 do. do. 1913. 1146 Em 11, ig, uk 31, 85. 696 Ostpreußische Provinz 6. . 39 ᷓ Ausg. 12 . do. derer. 121861 Raab⸗Gr. P. A. 2 bis 16560 * do. An rechtsch ä.
do do. 3 err Staat 1919. do 1019 33 ; aden 19901 — — ü 6 . , , Prov. ö. ö 6 192114 ; o. Ausgabe 16... ** ) 16
9358 Ausg. 11. Ser 4 10 ö ee g en .
n,. . unkv.
ler Nr. 1 - 20000 do. 18 kündb. in. 4
do. Hyp. abg. 8
, 66 . Gladbach 1911 M 0,48 6 . unk. 36 6 Münster os, gk. 1. 10. 934 Dänische St. ⸗A. 97 3 — 3. do. Stddt. j. 8 d. priv. i. Frs. 9h ⸗ . do. xoho0. 23ch r. 1 t 21 4 ht Stockh. Intgs. Pfd.
, — — — — D = ü 2
— — *3 8 2
6
32 de —
1 4 8 do 19 Lit. ., V, ut. 29 z do 19 Lit. ¶ . V, ui. 29] ĩ ⸗ do. 20 Lu. Ma unt. 30] . ,, pn , . . 1. 8. 18. 4. 9. 197. 1. 10. I9. * 18. io. 18. do. r. Ber. S3 . di . 1 * 1. 19. 1a. ü 1. 1. 3a id I. R z9. da. .
— — — —— — — — —
dẽ de
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 8 Bosn. Esß. 141 668
1 61. 111
2 8
. 1111
do. 1919 do. iv v. 1875, 8,79, 80,
92, 94, 00, 02, 04, 07 3 do. 1896
— T — —— — 1 S d 8 2 .
4 do. 14. Ser. 3 4 A. 1894 1897.190637 ö Ausg. 14. 35 Rheinprovinz 23, 29 6 do. 1000000 6 5 do. kleine 6 Sächsische Provinzial
Ausg. 8 1 do. do. Ausg. 9 ö. 7 do. do. Ausg. s — 7 4
111
o a6 6 166
8 & —
4 *
D
88
D = 26
. Eisenb.⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch. konv. neue Stilcke⸗ Bremen 1919 unk. 36 do. 1920 do. 1922, 1923 do. os, 99, 11,96. 31.12.23 do. s 7-99, 65, gk 31.12.23 do. 96. 02. gef 31. 12 233 Hambg. Staats⸗Ren te] do. amort. St. A. 19 A do. do. 1919 B leine 1 do. do 10 000 bis 100 000 S 47 do. do. 600 090 4 1. do. do. St.- Anl. 196594 do 07, 06, 99 Ser. 1.2, 11 189 rz. 53, 14 rz. 34 3 do. 1587, 91, 93, 5, 94 3 do. 1586. 9, 150 3 do Hessen 1923 Reihe ss 4 1 Zins f. 8-153 do. 9, 19965, 068, 9, 124 do. 1919, R. 16, uk 2714 ö 2 8* do. 1596. 1803. i565 3 Lilbeck 1923 unt. 253 9 Meckl. Landesanij. 141 do. Staats- Anl. 1919 4 do. Eb.⸗Schuld 1576 34 do lons. 1886 37 do. 1860, a 1801, 965 3 Eldenburg 1909, 1 37 do. 1919, ger. 1. 1. 33 do. 1903 ger 1 1. 2763 do. 1896 3 Sachen St.⸗A. 1919 Reichsschuld) 111.3. 9
Nordhausen .... 1908 4 Nürnberg ...... 1914 3
do. 1903 3 Els. 8
0 Els.⸗Lothr. Rente 3
Offenbach a. M. 1920 45 Finnl. St.⸗Eisb. 99 do. do. 1894 ing ö Ug. Tm. Vg. . !. 4 8
k 8 22822 — 2
—
2 31
—— *
do. 1897, get. 1.10.23 3 do. 1920 unk. 380 4 do. 2506, 8900 Fr. 4] i, g 1885, 86, 87 in K. eln 9? Math. 31.1.2437 Griech. 43 Mon. 17 ö 45* 1, 78 Pꝛiorzheim , do. . 1,60 do. Bod. Rr P . 1926 do. S3 Pir.⸗Lar. 90 1.60 5 D. 95, 0B, gek. 1.11.23 do. 4 Gold⸗R. 39 1.30 Schlesw.⸗Holst. Prov. Pirmasens 5g, 30.4. 24 Ital Kent. in Lire h Ausg. 12 * Plauen 08. gel. 30.5. 24 do amori S. 98, 4 do. do. Ausg. 15 u. 1j 1. do. 1903 . in Lire do. do. ; 31.1. Potsdam 19 ,k. 1.7. 24 Mexit. Anl. 99 5 adi hui 1903 do. 63 abg eßensburg 1906, 09 do. in. . do. Ausg. h u. 7 . . do. 97 M., 01 - 03, 05 do. . . n, do. 98, O2, os, do. 1889 3 1.2. Norw. St. OM in gek. 1. 16. 5 1.4.10 Remscheid 00, g̃. 2. 1.23 89 1.1. do. 1883 in
2
——
S- — —— — — r E 8 8 . D D.
do. do. i. Kr. 98 do. do. Reg. Pfhr. ] ͤ do. Spk. ⸗ tr. 1. 21
—
— — — — — 3
— — — *
—
0, 37 6 O, 1deb 6
0. 061 6 O. od85b. O, osi 6 2 1, 156
0 99h l, Bb o, gJh 1056 — 1.05 6 o, 20s O0 188
Pfandbriefe und Schuldver chreib. deutscher gu pochen e herschr
Auswertungs berechtigte Pfandbr. u. Schuldv
deutsch. Hypoth.⸗Vt. sind gemäß an, . .
ohne J ohne Erneuerungssche
ieferbar.
Die durch? gekennzeichneten Pfandbriefe und S
verschreibungen sind nach den von .
gemachten Mitteilungen als vor dem . Be m n ef
ausgegeben anzusehen.)
Bayertsche Handelsban Pfdhr.
Ser 2 16 a HY. S. C— . H / οί — 49
do. Hyp. u. Wechfelbt. 6.
verlosb. u. unverlosb. M (37 M* is, os 156
Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14,
I. 8, 18-18, 21-22, kv. S. 5, B, 19, 20
u. abgestemp. * 11,756 Ser. 238, 24 ——
Ser. 25
bi a Bs, i5b
— — — —
rn, , . 1.4.10 ehh 1699 Ser. 44 Dest. St. Schatz 1 ; . 3 1.4.10 0. 10913 M a6. . . 4. auslosb. i. I ginss. a- 2053 * 3- is3 S C- ig a 891 3 1. de an . ebe , g . 63 Nostoc... 10169, 1926 do. Goldrente * 3 do. 61, 84, 03, g6. 1.7.24 39 10006uld. Gd 5 do. 1595, ger 1. 7. 343 do. do. 260, 66 6 Saarbrilcken 14 8. Ag. do. Kronen t. jaa Schwerin 1. M. 1897. * X. ö gek. 1. 5. 24 39 1.1.7 Spandau 09 M, 1. 10.28 4 versch. Stendal ol, ger. 1.1.24 4 1.1.7 do. 1908, get. 1. 4. 24 4 1.4.10 , gel. 1. 4. 24 39 1.4. 10 5 Stettin V ...... 123 * 1116 n r,, . ; . Stolp i. Pom m.. .. * 16 1.2.8 ( ; ß Ser, . 3 i. 13 Stuttgart 1996, Ag. 1541 versch. 2 en,. 1. z ( J 3 2 , ,, Trier 1.1. 1.2 3. uf as. e . . 2 n, , ; do 1019 unt. 30 0 66 n ,: n ; ; ö 3. zhassenbünri, ii, verich Viersen 1604, gra 1.243 dee n. Tin 14 ; n , . do. St. R . / Barmen o? 4 31 . hefe e r, ö is gs n lan 3. 7 nnn, Si. Rente... 3 ( . rz. 41. 2. ies bad. 1598 1Uus⸗ , . . Ser a6. Sãchs. Mr. A. n zz . fn das s ge bs. zei l versch gabe, rück; 1937 , ö rr i 2 dh, Württemberg S. ze xh ; 66 ö 117 ; do. 120 1. Ausg. . . ga dh r eb, e . i. 81 —- 35 4 versch. 0 aa 0 do. 1919 unt 21 2219. get, 1.10344 . il cb gon Vi or. s. , mn de 3e Reihe 6-9 , . ö e r, nnr ee, eo do 1 in ö . 2 Ser. an ,, , n . ) 4. get. 1. J. 214 ⸗ o. do. Komm. ⸗-Obl. 3* g do. 12 Ausg. 1114 HELA Wumert d. bin) ig in , . — 246 5 J do. do da Ser. o =
versch. do. — —
Kreisanleihen.
Antlam. Kreis 1901. 4 1.4.10 — — 0 i3 g Flensburg. Kreis 01 4 1.1.7
6a, e a3 n do. do. 19194
ö ö Haders leb. Kreis 10 M4
1 1 = ö Lauenbg. Kreis 1919.4 1. ö. 1.
versch. sch., ahh
— Q —
533 5 Lebus Kreis 1910... bresõeb & O. 2/eb 6 Offenbach Kreis 1915 49 1 0b a
Deutsche Stadtanleihen.
ö
1
2
1.4.1 1.1.7 1.1.7
8 2 — —
= * — — 4 2
— — — *
1.2.65
.
8d 88 2
— — 2
—— — — .
* d d .