1926 / 158 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1 11. z0. 1.7. 28.

1.4.1 1.1.7

1.17 1.1.7 1.1.7

21.1. 17. 1. 3. 265. Haid.⸗Pa sch.⸗Haf 100s85 Kullmann u. Co. 103 Naphta Prod Nob. 1 Ru ss. Allg. Elettos z 10

do. Röhrenfabrit 19068 Rybnit Steint. 205 1 1.8.9 Steaua⸗Romana? 10585 ] 1.5.11 Ung. Lokalb. S. 11103 versch

Tu i. Aren m. Rgg. * 3 Laudsbg. a. W. Ngg. 13 Landschstl. Centr.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregiste 6. 6 * 4 * . 2 . 2 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in ee. besonderen Blatt unter dem Titel ;

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

1 ,. ö. a G.⸗An 1 . ; ; . . Siavt Minen 7 Vm, . Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ' .

. r Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers 8W. 48. Wilhelm⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 3 h *. ö traße 82, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

K p. Stck. ** 11,11 , e 1 6 * 426

t vom Reich mit 3 Zint u. 120 3 Rück. gar.

1580 ausgegeben.

—— ** 2*

22

Lippe. Land. ⸗Rogg. Anw. rz. 1.11.27

Mannh. Kohlenw. Anleihe 23

olonialwerte. Noch nicht umgen

2 —⸗— D * 8

2

Deutsch⸗Ostafrtla. .. * tRKamer. E.⸗G.⸗A. 8. 1 4 1

2 d 2

u. ; Meining. Hyp.-⸗Bt. Sold Kom Em 1438 5. Z.. VeißeKohlenw.⸗A. Sg. Zi. Nordd. Grundkrd. JGold⸗Kom. Em. 12 Uldb. staatl. Krd. A.

ö ö

8 28 2

1L.1.]

C 23

22 2

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 158 A, 158 B und

Versicherungsaktien. 4 p. Stilck Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Noch nicht umgest. Aachen⸗Münchener Feuer .... Aachener Rückversicherung. ... 61h Allianz ..... . 4.4.4 1226 Allianz Lebensv.⸗Bank. . . ... 1306 40 Assek. Union Hamburg. ...... Berliner Hagel⸗Assekuranz ... do. do. Lit. B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) .... M do. do. (25 4 Einz.) .. Berlinische Lebens⸗Vers. . . . M Colonia. Feuer⸗Vers. Köln ... do. do. do. M Deutscher Lloyd ...... . Deutscher Phönix (für 400 4A) Dresdner Allgem. Transport M Frankfurter Allgemeine. . . . M Frankona Rück u. Mitvers. S. A do. do. Lit. 0 Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversich. (f. 40 ) Kölnische Hagel⸗Versicherung Y Kölnische Rückversicherung. . .. Leipziger Feuer⸗Versicherung . 6. Jo. do. Ser. B 1920 190 49 1.5.12. 35. do. Ser. O Magdeburger Feuer (f. 609 AÆ) M ö Hagel (504 Einz.) 0.

.

37 Ter e, e D 2 2 2

Schuldverschreibungen industrieller Eleltr Liefer 101 2. Niag · Mühlen ha 1. ; II. Ausländische 2 Esag) 22 unk. 27 Motorenf. Deu yes Um Enn Gn EC Gn E Er und E L. Deutsche Elektrochem. Wte. do do. e 3 etgek a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ Emsch⸗ Tur ech s do. do. 19 uni. n Engelh Brauer. 21 Niederlaus. Kohle Die mit F versehenen Notierungen sind auf Reichs- Eschweiler Be ö . rgw. ö Oberb Ueberl.⸗8. * 53 3 w 53 . ö mart umgeste lt do. do 1519 * do. do 3 rm e. Altm. ueberldztt. 10Bsig 110 da, „ad unn. 3 ber ch Eilbed. x Dad. Landes eleitr 1015 ] 123 8 e. Gum. 3 dor Eisen Ind 1 do. 23 2. An. i. F 1e. L e, Gch. n pe r unt. Em schergenoss A. 38 14169 Flensb. Schiffbau 1001 do. 20 unt. 25 5 versch. . n . an d Fri eri it eic in: in u Telt. 14210 ; do. Ausgabe II 19235 Patzenh. Braueret o. verband Sachsen ges. 1912, T3. 32 49 Phöntz Bergbau. ,,, Gelsent. Gußstahl 10238 do. do. 1919 Neckar? Altienges 2. Ges. . Teerverw. 22 1025 do. 1920 unt. 26 Pstyreußenwer e 2 ; do. do. 1919 11341 Prestowerke 1919. rückz. 1. 427 18068 d ö Schlesnm is won o. 22 unf. 25 1025 do. 22 get. 1. . 28 Oldb. jaar. rd. A de,, . Th. Goldschmidt e 10; do. 1 zei. 119.6 28s 5 ‚— örli . e. 6. Kohle t Ueberlanbz. Hirnb iG a Görlitz Waggon 19 1021 do. El. u. Klnb. 12 ; o. dee We ern gen n m C. K. Goerz z ut. x6 1025 do. El- W. i. Brt.⸗= 8. 5 1

He, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstetle eingegangen sein. g

8

üinternehmungen. do Sachsen⸗Antz. Mont Eenis Gew. . 1920 gel. 1. 7. 24 Nat. Automobil 22

nalen Kömerschaften sichergestellte. 1 1 Mr. 158. Berlin * So nnabend, den 10. Juli 1926

ö Dhne Zinsberechnung. Feldmilhle Pay. 14 4. do do 1921 do. 221. Ag. -K ies 1d 1606. 96 Ss ram. Gese lsch do Ausg. 4 ü. 5 Frank, Beierf. 29 10258 Ostwerke 21 unk. a andlieferungs. Gasanst . Betriebs⸗ S. 1 u. 2 Amt Rostock El. Ges. j el. Unt. 1920 10819 Jul. Pintscho⁊ rz? Roggenanweisg. Rh.⸗Main⸗Donau Glockenstahlw. 20 1926 Rhein. Elekt riz. 21 Roggenw.- Anl. - 6. Zi.. do. Ausg. ili 102 do. do. 26 unt. 25 103 do. 20 gel. 1. 3. 26 Lomm. landschatti Großkraft Mannh. 102 Rev. 1920 uk. 25

Roggen⸗Pfdbr. * N10 j Treuß. Bodenkredit b) sonstige. ĩ— Gld. Kom. Em. 14. 311.4. Mit Zinsberechnung. T* ' —ĩ K . Cont. Caoutchoue do. Rog on mn Reichsm.⸗A. . . . 8 1.4.1094, 5h 6 . ? Leopoldgr. meich⸗ mark⸗A. 26, unk. 32 5 117 . 30. do. Reihe 15 26 . Ohne Zinsberechnung. 0. do. R. 1-14. 162 1 2, 12 0 Allg. El.⸗G. Ser. O 10019 1.1.7 1 1.0568 do. do. Gd.⸗R. R. 1 A10jf. 31.4. . do. do. 1899 S. 1 4 1.4.10 57406 reuß . Kaliw⸗Anl. 8s 5, 8b 6 do. do 96 S. zu. 3 11.44.10 5726 do. Roggenw.⸗ A. * 1 725 6 do. do. 1900 S. 4 41.1.7 E686 rov. Säͤchs. Ldschft. do. do. 1905 —13 4X versch. 6895 6 Roggen⸗Pfdbr. * 7, 22 6 Ser. 5 6 u] *hein.⸗Westf. Bdtr. Aschaff. 3. u. Pap. 10315 Rogg. Komm. * 85 sỹ. 6, S5 6 Augsb⸗Nürnb. Mf i025 Roggenrenten⸗Bk. do. do. 1919 1092 4 Berlin, R. 1 - 11 * 6, 726 6 Bachm. C Ladew. 21 1985 do. do. NR. 12—– 18* 6. 6b 6 Bad. Anil. u. Soda Zächs. Braunk.Wt. Ser. O, 19 uf. 26 102147 Ausg. 1, 2 3, 0ßeb 6 Bergmann Clertr. 1651 do. 1923 Ausg. 3 36 do. do. 20 Ag. 2 103 4 do. 1923 Ausg. 47 Berl. Anh. M. 20 103 Jächs. Staat Rogg. * 6 do. Kindl 21 uk. 27 102 ISchlesische Bodenkr. Bing, Nürnb. Met. 102 Gld. Kom. Em. 12 do. 1920 unk. 27102 Ichles. Ld. Noggen n z Bochum. Gußst. 19 100 Schlesw.⸗Hosstein. Gbr. Böhler 1920 102 Idsch. Krdv. Rogg.“ Borna Braunk. g. 25 102 do. Prov. Rogg.“ Buderus Eisenw. . 102 Thütring. ev. Kirche Busch Waggon 19103 Roggenw.⸗Anl.* CharlbWasserwz i sios Frier Braunkohlen⸗ Concordia Braunt ioo wert⸗Anleihe *] do. Spinnerei 19 192 enceslaus Grb. & Dannenbaum .. 103 Zestd. Bodenkredit Dessauer Gas . . . 105 Gld. Kom. Em, 12 do. 92, gel. 1.7. 28 105 Westfäl. Lds. Prov. Dt. ⸗Niedl. Telegr. 100 Kohle 23 Gasgesellsch. 100 do. do. Rogg. 23 *6 f. Kabelw. 1913 102 rilckz. 31. 12. 29 j do. 1900 103 do. Ldsch. Roggen * do 19 gt. 1.7.24 103 zwickau Stein. 28] Maschinen 21 102 Solvay⸗W. 09102 Teleph. u. Kab 108 Dtsch. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 100 Donnersmarckhoo 00

do. Meta llwar. 20 do. Stahlwerke g Riebeck Montanw. do. do. 1921 Rositzerdraunt. 21 Rütgerswerke gig do. 1929 unk. 26 Sachsen Gewerksch. do. do. 22 unk. a8 Sächs. El. Lief. 21 do. 1910 rückz. 32 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert C Co. 99 do. 19 9k. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. 3us.⸗ Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens Glas⸗ hütte 02 rz. 1932 Siemens u. Halske do. do. Siemens ⸗Schuckt. 1920 Ausg. 111004)

do. do. 20 Ag. 2 1004 Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Stollwerck. 103 Teleph. J. Berlin. 102 Thür. El. Lief. 21 103 do. do 1919 1084 do do 1920 1084 do Elertr. n. Gas 1958 Treunh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 103 „Union“ Fbr.chem 1024! Ver. Fränk.Schuhf 102 4 Ver. Glückh.⸗Fried 1007 do. Kohlen 103 V. St. Zyp. u. Wiss. 102 do. do. 1908 192 Vogel, Telegr. Dr. 1024 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 99, 12 rz. 32 Westd. Jute 1921 1027 Westeregeln All. 21 102 do. do. 19 unk. 25 1024

do. do. 22 192 Grube Auguste. . 102 Hdlsges. f Grund⸗ besitz 0s rz. 32 Harp. Bergbau tv. 109 Henckel⸗Beuth. 13 105 do. 1919 unk. 30 102 Hennigsd. St. u. Wioz do. do. 22 unk. 82 192 Hibernia 1887 kv. 100 Hohenfels Gwüsch. 103 Horchwerke 1920. 192 Hörder Bergwerk i103 Humb. Masch 20. 102 do. do. 21 unt. 26 102 Hum boldtmühle . siI02 Hüttenbetr. Duisb 10h Hüttenw. Nieder⸗ schönew. gk1.8. 26 10235 Max Jüdel u. Co. 1025 Juhag ö. Kahlbaum 21 uk. 27 1025 do. 22 i. Zus. Sch. s l do. 1920 unk. 26 1084. Karl⸗Alex. Gw. 21 1021 Keula Eisenh. 21 10216 Köln. Gas u. Elkt. 10341 König Wilh. 92 kv. 102 Königsberg. Elektr 10214 Kontin. Wasserw. 108 4 Gbr. Körting 1903. 09, 14 rz. 1932 Kraftwerk Thür. . 105 W. Krefft 20 unk. 26 193 Fried. Krupp 1921 102 KulmizSteinkohle 100 do. do. Lit. B 21 100 Lauchhammer 21 1102 Laurah. 19 unt. 29 108 Leipz. Landtraft 13 100 do. do. 20 unl. 25 100 do. do. 20 unk. 26 192 do. do. 1919 103 do. Rieb. Brau 20 100 Leonhard, Brnk. . 108 do. Serie III 193 Leopoldgrubelgz 1 102 do. 1919 102 do. 1920 102

w r 88 2T8— = 2 28 .

—— 2 W

2

2 4 11111111

2 222

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

frühere An⸗ Ruhegehälter

2

. 28220

—— —— —— —— Q —— 2 T 22

3. , , j

reuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 12

77) 111

28 J J ! 11 28

t 91. Zur Lohnsteuerpflicht der an estellte einer Aktiengesellfchaft gezahlten ovwie Witwen⸗ und Waisenpensionen. Das Finanzamt hatte

fällige Auslandsschulden. In einem Falle, in dem es sich um eine am Stichtag fällige Valutaverbindlichkeit handelte, hat der Reichsfinanzhof einen höheren Ansatz abgelehnt. Der Auffassung des IL. Senats, daß am Bilanzstichtage noch nicht fällige Uuslands— schulden unter den oben angegebenen Voraussetzungen unter Um⸗ standen, z. B. in ihrer knappen Zuteilung, begründet, fo wird selbst sich bei Zugrundelegung des am Bilanzstichtage maßgebenden amt⸗ lichen Devisenkurses berechnen würde, ist der erkennende Senat in seinem Urteil vom 2. Dezember 1935 (VI A 496/25) beigetreten. Das Finanzgericht hat nun die für die verlangte abweichende Be— wertung entscheidende Frage der Fälligkeit oder Nicht⸗ fälligkeit der hier in Rede stehenden Schuld überhaupt nicht geprüft. Dabei hat der Beschwerdeführer in dem Schriftsatz vom 4. Oktober 1924 ausdrücklich behauptet, daß die Schuld am 381. Dezember 122 noch nicht fällig gewesen sei. Die Vor⸗ entscheidung hat sich über die Einwendungen des Beschwerdeführers mit der Feststellung hinweggesetzt, daß es fich im vorliegenden Falle um eine ablösbare Schuld handle, die der Beschwerdeführer schon vor dem 6. Februar 1923 habe tilgen können. Ablösbar ist aber gemäß 5 271 des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Zweifel auch jede nicht fällige Schuld. Die Vorentscheidung muß daher wegen Rechtsirrtums aufgehoben und die nicht spruchreife Sache zur anderweitigen Entscheidüng an die Vorinstanz zurückverwiesen werden. Ergibt die Nachprüfung, daß die Schuld am 31. De⸗ zember 1922 tatsächlich noch nicht fällig, sondern 3. B.

der Beitragsleistung der Arbeitnehmer ein Versicherungsverhältnis vorliegt, so können daher die ausgezahlten Bezüge . nicht teil⸗ , ( Fin weise Arbeitslohn sein. Die Forderung des Finanzamts, die * es wer eführerin, . Verein, genannt Rentenbezüge der Mitglieder der Beschwerdeführerin der Lohn⸗ . ue, altseinrichtung der rn f n, aft B.“ dessen Zweck es steuer . unterwerfen, war daher nicht zu billigen, und es war

*

J

J ... 11

J 1 ! 1 2

2

8 —⏑ —— 83 823833

22

ist, früheren Angestellten der Aktiengesellschaft Ruhegehälter zu ementsprechend zu entscheid Urtei 2 il 1926 zahlen, aufgefordert, bei Auszahlung der Ruhegehälter den Steuer VI X 3 J

abzug vom Arbeits 2 ö Die Beschwerde gegen diese 82. Umsatzstenerpflicht der für die Kaliwirtschaft von

Verfügung hat das andes finanzamt zurückgewiesen; es hat seine Entscheidung als endgültig bezeichnet. Die Beschwerdeentscheidung der Handelskammer öffentlich angestellten und vereidigten Probenehmer für die von ihnen vereinnahmten Entgelte.

. . . , . worden, die vorliegende Rechts⸗

beschwerde am 18. Juni 1825 eingegan en. Die Rechtsbeschwerde Beschwerdeführer ist als Probenehmer von der Handelskammer 1 als zulässig anzusehen. Es handelt sich hier nicht um eine Ent⸗ gemäß 5 36 der , öffentlich . und als 63 ,, des Finanzamts nach Artikel 18 24 der Il. Steuernot⸗ solcher in der Liste der beeideten und öffentlich angestellten Probe⸗ a,, . nung. Diese Deslimmnng will, ebenso wie 8 52a des Ein nehiner aufgenommen. Als Tätigkeitsfeld ist ihm eine bestimmte Har dee r rer ge , e ommensteuergesetzes von 1920, dem sie nachgebildet ist, nur die Gewerkschaft zugewiesen, bei der er nach bestimmten Regeln aus jeder zur Verwendung kommenden Salzmenge Proben zu ent⸗

een m,, , . il. treffen, in denen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer do. do. Stllcke 190... Meinungsverschiedenheiten bestehen und einer von ihnen das nehmen und dem Kalisyndikat und der Gewerkschaft zu übersenden hat. Für seine Mühewaltung erhält er nach Vereinbarung mit

, Finanzamt anruft. Die Aufforderung des Finanzamts, den ,,, ; ö vorzunehmen, ist vielmehr eine Anordnung, die nach dem Kalisyndikat und der Werksverwaltung ein bestimmtes Ent⸗ 44 8 . . G k B35 der gelt. Wegen der von ihm in Ausübung dieser Tätigkeit bezogenen 26. ichs gbgabetordnung ist daher gegen Heschwerdeentscheidungen Entgelte ist er zur Umsatzsteuer für 1924 herangezogen worden über solche Anordnuͤngen die Rechtsbeschwerde gegeben. Das ,, und . 9j ö Die Rechtsbeschwerde ist auch unbegründet. Beschwerdeführer hält sich nicht für steuerpflich—

Nordstern, Transport⸗Vers. V Preußische Lebens⸗Versicher. M . Propidentig, Frankfurt a. It.. Landesfinanzamt hat also seine Entscheidung zu Unrecht als end⸗ , ö n bezeichnet. Dieser Irrtum in der Rechtsmittelbelehrung tig, weil er infolge seiner öffentlichen Anftellung bei der Handels⸗ 6 . 6 die . nicht in Lauf gesetzt worden kammer einen amtlichen Charakter habe, auch die Umsatzsteuer nicht wegen Stundun g erst später zahlbar war, fo wird allerdings ö. * . idenfan⸗ als rechtzeitig zu behandeln ist. besonders in Rechnung stellen könne. Die Rechtsausführungen für die dann weiter zu prüfende Frage, ob die rechtzeitige Be—⸗ 1. 6 5 . ers eint, auch begründet. Nach Artilel 1ẽ gehen fehl. Durch die öffentliche Anstellung als Probenehmer und . der ausländischen Zahlungsmittel unmöglich war, das Absatz? Nr. 2 der hier in Betracht kommenden JII. Steuer⸗ hie Vereidigung ist der Beschwerdeführer weder rechtlich noch wirt bloße Fehlen von ausreichenden Barmitteln nicht genügen. Es schaftlich in ein Dienstverhältnis zur Handelskammer oder der kommt vielmehr darauf an, ob der Beschwerdeführer nicht durch

8

2

SC 2 *

2d

= . e d R = ü 2 8 8 . . =

do d e = d = 2 22 32 258

61

2

6 js

22 22

s jd ob

1461 ö

2 2

822 , rd de?

.

2 Q *

2

2X

11 3 S

= 228

2

2 2 20 232 0

—— D

—— 828 2

2

1.4. 10

2

82

/ /// /// /.

22

—— —— —— W —— —— 2 R 8 8 0 D 2 6 8 e 2 2 D 8

W 2 8d 8.381

Thuringia, Erfurt Transatlantische Güter ...... Union, Allgem. Versicherung M

do. r, notverordnung der inhaltlich mit 8 3865 Abf Ein⸗ Union, Hagel⸗Versich. Weimar . . h 5 z . Mr. e des Ein

Seturitas Allgem., Bremen M ö kommensteuergesetzes vom 16. August 1925 übereinstimmt ge⸗

* r

Gewerkschaft getreten.

Danzig Gld. 28 A. 118 ff. 3 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.

Pfbr. S. A, A. 1, 2 *5 ff. 81.1. do. Ser. O, Ag. 1 Me5 ff. 3

r KA. sür 1 Tonne. 4K

A für 150 kg. 2 A f. 1g. H f. 15 kg. 4 f. 1 St. zu 16, 75 46.

b) Ausländische.

56 ch f. 1 St. zu 20,5 4.

6d. õb 6

6. 3h 6 26 6 6, 715 6 6. 15 6

ztr. 3 4 für 100 kg. s in 4. K f. 1 Einh. 17,5 Æ. 4 f. 1 St. zu

4 5 6

do. 19 unk. 25 100 DrahtloserUebers.

Verk. 1921 .... 100 do. do. 1922 100 Eintracht Braunk. 100 4 do. do. 20 unk. 25 102 do. do. 1921 1024 Eisenb. Verkehrsm 102! Eisenwerk Krafti4 192 Elektra Dresd. 22 1056 do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 21 unk. 27 102: Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12

2 * —–

2 2

2882222272 2 d

——

* 66

—— 2

2

Linden. Brauerei 102 Linke ⸗Hofmann 102 do. 1921 unk. 27 192 do. Lauchh. 1922 198 Ludw. Löwe Co. 19 193 Löwenbr. Berlin. 108 C. Lorenz 1920 102 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 1. 12 1083 Magirus 20 uk. 26 102 Mannesmannr. . 195 do. 1913 109 Meguin 21 uk. 26 102 Dr. Paul Meyer 21 1083

k / U xd T* zTT?TzTSDTESILCSIEELLE

Westf. Eis. u. Draht 100 Wilhelminenhof

Kabel 29 unk. 27 100 Wilhelmshalllgig 10s Wittener Guß 22 102 Zeitzer Masch. 20 103 4 BSellst.Waldh. 22 102 do. do. 19 unk. 25 102

C 2 = 22 222 2

2

1.1.7 1.1.7

Basalt Goldanleihe. ] 8

Harp. Bergb. R M⸗A. ]

Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 79

126

= STEEL d 3 2 3

1.1.7

e) in Aktien tonvertierbar (mit Zinsberechnung. 97, 25b

1065, Seb 6

53b a 1296

105, 76h

Vaterl. Rhenania, Elberfeld .. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A M Wilhelma. Allg. Magdeburg. .

Bezugsrechte. Steatit Magnesia gestern keine Notiz

S ortlaufende Notierungen.

3 n Dtsch. Reichsschatz (V- V 19 5 do. do. VI-IX (Agio) 19 do. do. sällig 1. 4. 24 3 —15 do. „K* v. 1923 33 Deutsche Reichsanleihe 13 do.

. do.

3 ;

15 Preuß. Staats⸗Sch. 53 Prß. Staatssch. fäl. 1.5. 25 14 do. db. SHibernia) Y do. do. (aus losb. * do. fons. Anleihe

385 do. do.

3 do. do. ; * Bayer. Staatsanleihe. . 38 * do. do.

is Hamb. amort. Staat 9B

heutiger Kurs O. 44 a 0, 45750 o, 44 a 0, a d o, 4686 O. 44 a 0. 4651 0.235 a 0.24 à 0, Z35 à O, 2d o, sο u 04975 a0, 56756 0, 45 9 0.479 O,. 485 a 0. 46756 6 o, Ss B a 0, Ssß 75h

O. 445 3 o, 465751ͤ

O. 455 à 0, as B à o, as5 B

0, 48 a 0.52550

a0, a7 a 0, as 6

o, 4555. G à 0. 43 6 la, os3 6

Voriger Kurs O, 436 G a0. 4520.437560 o, 4325 a 0, 45 8 a0. 4356 O, 43 a O, 45 a 0, 35h o. 21 a 0, a B 0.23540, 24h O, 4875 a 0, 4s25 a 0, 495 B à O, 456 O, a75 a 0, 48256 O. 4 à 0, 45 a 0, dsh o, 52b

O. 455 à 0, ash

O 4425 0,46 B à o, 4525 O. a8h

O, A465 6 à o, ass 6 à o, as

O. A655 6 a 0. a6 6 ao, 455 6

o. Os/ 8 ab os 2a. Oosqaò. 0Q¶τs 0 οs35 a ab, sos G

33 Mexikan. Anleihe 1899 do. do. 1899 abg. do. 1904 * do. 1904 abg. * I Dest. Staatsschatz sch. 14 17 Fh do. amort. Eb. Anl. Goldrente Kronen⸗Rente . . konv. do. J. J. konv. do. M. N. Silber⸗Rente. .. do. Papier⸗Rente .. Türk. Administ.⸗A. 1903.. Bagdad Ser. 1.. do. Ser. 2.. unif. Anl. 03 = 06 Anleihe 1905 - do. 1908 Y do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose ... 4 Ung. Staatsrente 1913 14 do. do. 4 do. Goldrente * do. Staatsrente 1910 1 do. Kronenrente . ... 1éF Lissabon Stadtsch. J. II 44 Mexilan Bewäss. .. . h do. do. abg. Slldösterr Lomb. 2* , . do do neue. . Elettrische Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn .... Desterr.Ung. Staatsb. ... Balti moxye⸗Ohio Canada⸗Pacisie Abl. ⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein. .. Anatolische Eisenb Ser. 1 do do Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich

H

22

D. *

—— —— h l ü

8

W lian. Eisenb. .. e, , ;

do do do

Stettiner Dampfer Verein. Elbeschiffahrt .... Bank elektr. Werte. Ban für Brauindustyrie

S0 a a sob 32a 18, 25h B à 17,5 G6àis, 25b B 4 a a, JSh

25 a 2b 2 25 a Zab s

sz a s. S a s 266 B

2 6b

145 à 14,1 B a 14.256 26 4 a 36. 75 a 30, 2p 2b a Z2B

14a 140

147 a 14214, Sh 15,5 B

24 a 25.756 6

18.25 a 17, 7560

18 6 a18.38a206 20 a 20, Sep B a z0, 4b 1966

225 a 268 a2, Sh 1568 a1436

386 a 38, Sh

100.18 a 101. 28h 3.75 a 37 6 a3, 7560 175 G a I7. Sp

56 15 63 3 64. sh 22 28 a 22 a2 24 2569 18 25 a 19.2 a s, b a

2s 2s à 2s, ISb

. . Noch nich umagest

289 a 28 75eb 6 à 283d

6b

104, S a 103.5 6 a 10a, 25b 153. 5 a 184. 250 125 a 124 a 124, 5h

52.2 à 52 à S2, 1b

34 à 32, 5b

a 17.56

4 a 4,5 G àù 4H dᷓęB 19.256 a18, 5 29 2a 2b

17 a 2, 25h

6

6 à 5.75 Aa 57

136 à124h

27.5 6 a 29, 5 à 28 b 209 a 1935 a 20, 75 B azo, 25b

138 6 3133 413,256 14a1421

15,1 à 135.58 15.26 22, 75 a 3.75 a 23, 25b 188 a18, 250

158 a Z0. 2a 19, 18h 20, 5 a 20 5b

18.3 a 18 1h

1.8 a 1.8 6

14.5 6 a Jab

ans B a al, 36

. 101.56 6 a i013

* 3738

16,75 a 1736

os à 63.5 à sa, 26b 260.25 à z. 8 a 21 a 21, 25h 16 E a 185 a 18h

asg à 283 à Zs, 6b

* Noch nicht umgest. 296

lo a jos 2s a 10s, 58d 134.5 a 18316 124 5 à 1248

Wiener Bankv. .. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt

Jul. Berger Tiefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Bingwerke

Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. V.⸗A. Vyk⸗Guldenwerke Calmon Aspbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwkl. Deutsche Kaliwkt. Deutsche Werke. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elektrizit.⸗Liefer. Essener Steink. .. Fahlberg, List e Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt . Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. J. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke PhilippHolzmann Humboldt Masch Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Kattowiter Bergb. C. W. Kemp .... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte

C. Lorenz

Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nordd Wollläm m Hermann Pöge. Polyphonwerke Rathgeber, Wagg. Rh. Meta llw. .⸗A. Rh. Westf Sprengsi Rhenania, V. Ch. 5 J. D. Riedel .. ... Rückforth Nchfl. .. Sachsenwerl. Sarotti

H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Hin Schles. Textilw. . Hugo Schneider. Schubert u Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vultan. Stöhr C. Ftammg Stolberger Zint.

sieutiger Kurs 5, 08eh G a 5b 6 125.25 a 131 So, s a 8i a so, 2b 6 à 8ib

110,5 à 10gh

812946

72 Leb 6 à 74 à 72,75 à 73b B 71a 169 a 17060

g2. 5 a 83, s a 8. 5h

S6, 5 a os, ẽs a 61, 25h

56. 75 à 55, 15 à 56h 66,5 à Job

42,25 a 41. 5b G 87.75 à 87.25 a 8658 65.5 à 6d. 5 a 66h

86 à 86, Sp

116.75 a117, sp

35 à 85. 5h

46. 5 a 453

58.75 a 60h

77.25 a 78. 5h

126.5 a 128, 25 à 130.756 138. 25 a 137 a 1408 85 870 1156.252116, 5 6

5 B a 94.256

34* a 356

63 8 a 62 à 62, 75h 75,5 a Jq4.5 a 75h

84 a 897 a 68, 756

20 75 a 20, 256 6 à 20zb 64h

72 à 71h

455 a 67b

577 à S7 s], 2s à s85 à 56h 1182120

178 a 186

Ea, a 86 a 85, 25 64 à 6568

80 à 13h

a 42.252436 13.5 a 158 a 14, 759 .

E89 a g80B ass, S 535

1189

S716 B à S7. 756 10121006 a102b

66.25 678 124,5 a 12486

63 * a 64,5 6

87 455,5 a 86, õh 53,5 a 54. 50 30.25 a 309

92 a 95,5 33.542826

92.5 a 865. 25b 6

S2 a 833 a 82 à 83.56

144 a 1340144. 7560

37,5 G6 a 37,25 a 336 1112116, 5 a 115,B5b

47 à 45 6 aA. 756

a 57 456.356

149,561 B a1lda9, 756

as, Es a as. 3 B d a5, 73 à 46 as 5 a 45,1 5h B

112,25 a 118 à 1179

1256

Voriger Kurs 5. 250b B à 5, 15 6 130 a 13196 85 a 82, o5pb

112,5 a 112A 1118b

92,5 a 92 6

Id. 15 a Jag ù 74,75 à 74, sh 173.25 a 170

86 à 85. 5 à 86. s à gd, 5 à 85, 8b 563 a 58, 25 a 8b

Sbeb 8 a s à ss. Sk à ss, J. Jeb g à J3 a Jo g Ib 423 a 448

Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. R. Wolf .. ......

ellstoff⸗Waldhof

immerm.⸗Werke

Allg. Dt. Eisenb. .

a 88g Dentsch⸗Austr. D. 1 3 . ,, Ham b.⸗Amer. Pal. 88eb G a 87. 5b ö

1206 ansa, Dampfsch. 2 Kosmos DtDampf.

Norddeutsch. Lloy BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗ u. Priv. ⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bt. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Komm. . Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗Bl. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Vergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elebltr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsent. Bergwerk Ges. j. ektr. Untern. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau ... C. A. J. Kahlbaum Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil .. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe. .. Mannes m.⸗NRöhr. Mansfelder Bergh Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kotswte., . Kolsw. n Chem. J Orenstein u. Kopp , . 5 265. Phönix Bergbau. Rhein Vraunt. uB. Nhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach. Hütten

46 à a5. 5b 6

58, 15 a ss. 5 à s8 gb

79.25 a 775 6 a 78h

134 a 132.5

139 a 138 6 à 139, S à 1365 à 189, Sb 87h .

18 117, 25h

98.5 à 9887 a 993 à 96, Sh 35. Is a 35, 25 à 35, 5 à 35h 65 à 6a. ↄh

77 a J6. 756

S5 a 85. 5b

20 a 21 a 20, sb

64. 25 a 65.250

7ra ã72z. 7856

46.25 a 46, 15 à 465 à Jeb B 55.25 a s56

115.56

I7. 75 à 1776b 6 a 17, 5b 86.25 a 85 6 à 88 8 a Ba, sh 65 6 a 65. 25 a 65h

as à 43, 25b

153.6 a 13,56

9 5h 8

zi ns a 1228 a 121.5b S6 à 57,25 ù 58eb B à s, 5b Jos. s a so2 oh

S698 à 68 a 68, s

123.5 à 1246

657 a 650

89,5 a 87, õn

S2, S a 5a. 5a53. 759

31.75 a 31.5 a 32,25 à31B 5 a 94. 5 a 9b

84. 75 a 82. sb

34a a 985 94, 15h

355 a 37.25 a 6d, 23 à 85, 5b 147 a 145 a 146, u 385 a 3806 a38., 756 115.5119116. 56 486 B ad8B

62 a 61.759

152 2 1499

47, 25 a 47.15 à as, 158 45.5 a 46.752486, 25b 118,5 a 119.521181h 127 a 1256

Heutiger Kurs aB, 5 à as, I5b 6 35 à 83.5 a gab 36, 5 4 89, Sh 54. 756 158 a 157 G6 à 186860 32 G6 à 32, 25h

72 ù 74,256 G

a 1356 136.560

150, 2s a 152, 7569

126, 75 a 129, 25 a 1296

143 a 145 6

135.25 a 136, 759

145,5 a 145 a 147 à 146, 16h 1078 a 107.5 a 10s, 2sh 168. 25 a 1708

122.5 à 123, 5b

172 a 174,56

151 3154, 5

142 à 1445

128 a 129.756

116.5 1176

212 à 211 à 214 212 à2isb

Ia 3 us 25a 33 ̊ a3 23a 38. ISa dz. Sh

119. 5 a 119. 35 a iz, h

67 5 à sb

ĩ34 a 133. s à 136. 26h

6 a 93 8 à gz. s 83, sh 1602 25 à 10a. Zs à ion 11675 a 1196

86 a 8 6 a s Is 8 à 88. Sh ses a 12.5 n 3h

134 a 135 a 35 a 3], s i326 G a 1386 a 135,

db 6 à 985 a 9ʒa, i G a 96 à 95, Sb

1260 n 125. 25h i135, 256 d 1338

za 2a 2a, Sa 246. su 2d4, Sa2d /a 246, Sh

127,25 a 127 a 128, 25h 155 154, 5 à 158, 5 a 156, sb

1S6 Su S068 Gais 3a 8a 55 las, 25 140d B an 33. 5d G ai ae. Sai ai ga

125 a 128, 6b i3za, s a 157.53 1376 138. 5 a 138, 5h

133 a 139.5P

105 à 1o7x a l107b

i131 à 132,5 a 132 a 1342133, 6h

121 a 120,5 a 125,ů25h 763277, 5h B

1668 a 166 a 169

119, 5 à 1236

108. 5 a 110, Sa los, s à1(ũIogꝗb 85 183.258

68.5 a 67. 56

75 a 76, 5h

92, 5 à 95 h 944966 161 a 161,25 à 160.5 à 162, 5h

110.25 a 110.5 a 10a 112, I5a1 12,

168.25 a 172.56

134h 8 a 136 a 134 a 137.15 a136 b

135.5 a 135 6 a142a141B 30 a 293 a 338 a 32.756

Voriger Kurs 48b G à 47756 85.715 à 865 à 86h 982 G6 à 946

189 a 18s a 169 à 16 56 34 a 33d

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Juli 1926.

Prämien⸗ Erklär. u. letzte Notiz p. Medio Juli: 14.7. Jestsetz. d. Liqu.⸗Kurse 16. 1. 36 Einreich d. Skontrob.: 16.7. Einr. d. Differenzskontros: 17. 7. Liefer. u. Differenzz.: 16.

75,5 à 3 à 73, 25b

141 a 137, 5h

155 a 155,5 a 149, 5 à 1636

132,5 a 128. 25 a 129, 5h

1498 a 144 a 144, 2s

141 à 1356

150.25 a 144,5 à 1466

110. 5 à 108 à 1098, 76h

1745 a 1739

124.5 à 1249

177 a 172.56 6 à 174 165, 5 a 152, 5p G à 154h

146 a 146. 25 à 143,15 à 1456

132 a 130.25 a 130, 5p

118 117, 5p 211 à 21224 218 5 à zis à 21s. à io à 213 a 1429 a 142, 2s à 1427/5 a 137, sa 124 3 121,ẽõ à 121, js 139 28 80 à 87h

142 à 136 a 137

95.75 à 92h -

107a 106, Sa 107, 2a os, s Galod 28h 121 a 118 à1156

92,5 à go G à so, 5h

134 128, S à 131

142 à 142,5 a 137 à 1386

140 à 138,5 a 139,5 a 133, 5h

gs a 988 à 6.8 a 876

125,ů5 à 120, 25 à 1226

141. 25 6 a 140,5 a l(aIꝶα 40h 25da 2s ona 2524 2444245, s 243, 25a 2469 131,5 a 125.75 a 130p

164 a 156 a 158 a 157, s55

157 6 a 157), 5 a 150, s à 15036 147 à 46h 6 à 147 a 141, 2s à 143, 5d 130 a 1276

1365.5 à 137.5 à 135,5 6 àù 1366 143,5 à 141 a 1429

143 a 143.5 à 140, 25h

110 B a 1io7ν G a 108, 256

135 a 135 a 135,5 à 131, 5 à 132,756 126 à 121 a 1226

78 a 77, 15 à 78, 15 à 77,5 à 77. 5h 171 a 15657 a 1669

125 à 120,5 6 a 122121, 5b

1141 a 11a 112, h

39, 715 à 88.75 a 83, 15 ù 87 1b

72 a Job G à o, op

77, 2s a 77, 5 a 76 à77, 5b

84 a 95,5 à 96h

98z à 87). 15 88,75 à 985,5 a 6, 25b 169 16421656

1147 a 10a 1123110. 756

175 a 168.7590 135 a 135, 5h 139521386 6 à138. 75a 1356 2a 144.5 a 140 G a 141

325 a 32a 329 a 305 as31dh

107.5 a io a 106, s alos3, sbb a

hören zum Arbeitslohn und unterliegen dem Steuerabzuge Warte⸗ gelder, Ruhegehälter, Witwen⸗ und Waisenpensionen und andere zezüge oder geldwerte Vorteile ih frühere Dienstleistung oder Berufstätigkeit. Die Beschwerzeführerin hat geltend gemacht, diese Bestimmung könne schon deshalb nicht auf die von ihr ausgezahlten Bezüge Anwendung. finden, weil sie nicht Arbeitgeberin der Enipfänger gewesen sei; sie sei eine selbständige, von der früheren Arbeitgeberin der Aktiengesellschaft verschiedene Rechtspersönlich⸗ keit. Demgegenüber hat die Vorentscheidung den Standpunkt ein⸗

2

genommen, die angeführte Bestimmung der JI. Steuernotverord— nung setze nicht voraus, daß die die Ruhegehälter usw. leistende Person der frühere Arbeitgeber e übrigens sei auch, wirtschaft⸗ lich betrachtet, die Beschwerdeführerin keine von der A. G. ver⸗ schiedene Persönlichkeit. Es kann dahingestellt bleiben, ob dieser Standpunkt der Vorinstanz richtig ist; benn der Rei hsfinanzhof hält in Uebereinstimmung mit dem Reichsminister der , gus anderem Grunde die von der Beschwerdeführerin gezahlten Bezüge nicht für Arbeitslohn im Sinne des nr L516 Absatz 2 Nr,? der II. Steuernotverbrdnung. Wie aus dem Wortlaut diefer Bestimmung hervorgeht, will sie Bezüge treffen, für deren Zahlung die frühere Dienst⸗ oder Arbeitsleistung des n , der Grund ist. Wenn nun die Mittel, die zur Leistung der im § 16 Absatz? Nr. Xaufgeführten Bezüge dienen, durch Beiträge der Empfänger gufgehracht worden sind, so beruht die Gewährung der Bezüge selbst dann, wenn der ö Arbeitgeber ö. zahlt, nicht unmittel⸗ bar auf der früheren Arbeitsleistung, sonbern auf den Beitrags⸗ leistungen der Empfänger. Es handelt sich dann, wenn auch nicht immer um eine Versicherung im Rechtssinn, doch um ein ver— Iich run gz ähnliches Verhältnis. Das, was auf Grund eines solchen Verhältnisses gezahlt wird, kann nicht als Arbeitslohn im Sinne des Artikel 18 16 a. a. O. gelten. Im vorliegenden Falle haben nach der Satzung der Beschwerdeführerin die Mitglieder der Ruhe⸗ ,,, 4 vH ihres Bruttomonatseinkommens als Mit— liedsbeitrag zu leisten; im übrigen werden die Mittel der Be⸗ ö in der Weise aufgebracht, daß die Aktiengesellschaft ür jede eingehende Zahlung eines Mitglieds den gleichen Betrag an die Beschwerdeführerin 6. außerdem hat die Aktiengesellschaft bei Gründung der r gene tseinrichtung einen , ge⸗ leistet, und trägt sie die Verwgltungskosten der Beschwerdeführerin (8 12 der Satzung). Die Desi ße. die die Beschwerdeführerin aus⸗ ahlt, beruhen also nicht allein auf . en der

mpfänger, sondern zu einem Teile auf Leistungen der her, Arbeitgeberin. Auch in diesem Falle werden aber die Leistungen der Beschwerdeführerin nicht ausschließlich für frühere Arbeits⸗ seistung gewährt, sondern sie sind zum Teil Entgelt für die von den Empfängern gezahlten Beiträge. Das genügt, um die An— wendbarkeit des 16 Absatz? Nr. 2 4. a. O. ,, infolge der Beitragsleistung der Empfänger stehen diese zur Beschwerde⸗

führerin in einem Versicherungsverhältnis, und fehlt den aus— gezahlten Bezügen die Eigenschaft als Arbeitslohn. Der Gedanke etwa, jeden ausgezahlten Betra zu zerlegen, und zwar in einen Teil, der auf Leitungen des kelbhen n Arbeitgebers, und einen anderen Teil, der auf der Beitragsleistung der Arbeitnehmer be—⸗ ruht, ist abzulehnen, weil er der wirtschaftlichen Lage nicht ent⸗ spräche. Die einzelnen Bezüge sind eine Einheit; sie können ent—

Auch verlieren die von ihm bezogenen Ent⸗ gelte durch diese Anstellung ihren privatwirtschaftlichen Charakter nicht Der Zweck der öffentlichen Anstellung und Vereidigung nach § 386 der Reichsgewerbeordnung erschöpft ic darin, den Probenehmer auf die gewissenhafte Beobachtung der für die Ausübung seines Gewerbes erlassenen Vorschriften zu verpflichten und den Wirt— schaftskreisen bekanntzugeben., daß der von ihm angestellte Probe⸗ nehmer sein Amt unparteilich und zuverlässig ausüben wird. Im übrigen behält der Probenehmer seinen Charakter als Gewerbe⸗ treibender (6 36 der Reichsgewerbeordnung) und ist, wie jede andere sich am Wirtschaftsleben beteilige nde, wirtschaftkich selb⸗ a 6 fin die 16 f , . bezogenen Entgelte nach? es Umsatzsteuergesetzes steuerpflichtig. (Urtei Juni hr6 Y A gz teuere k

ö Der Be⸗

l

22

1

f⸗

um eine Kaufschuld von

ürfe. macht demgegenüber geltend, daß die weitere Entwertung der Mark bereits am Bilanzstichtage mit Sicherheit vorauszusehen gewesen sei. Bei der Bilanzaufstellung, die nach dem Tilgungs—⸗ tag erfolgt sei, habe er als Kaufmann gar nicht anders handeln können, als den tatsächlich gezahlten Betrag in die Bilanz ein— . Unter Berufung auf frühere Entscheidungen des Reichs⸗ inanzhofs führt er weiter aus, daß ihm die vorherige Eindeckung mit den nötigen Devisen infolge starker Inanspruchnahme seiner Mittel im Dezember 1922 unmöglich gewesen sei. In den er— wähnten Entscheidungen hat der Reichsfinanzhof die abweichende Bewertung einer Devisenschuld für den Fall zugelassen, daß der Schuldner den Beweis der Unmöglichkeit der rechtzeitigen Be⸗ schaffung der ausländischen Zahlungsmittel erbringen könne. Die

weder nur ganz Arbeitslohn oder nur ganz Leistungen auf Grund eines Ln i nme en ff sein; wenn, wie dargelegt, wegen

angeführten Erkenntnisse beziehen sich aber nur auf nicht

1. Handels egister.

Altenstein. 43876

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe Zweigniederlassung Allen⸗ stein (Nr. 7 des Registers) am 2g. Juni 92ß folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Hans Grube 9. erloschen.

nkdirektor m ist aus

Anger kburg. ö. In unser ende loregistei heute unter Nr. 146 bei der . eingetragen: Der mi

istg cen erteilt. / Amtsgericht.

Arnstadt.

Hölbüng in Rosengarten. Der Maria Hölbüng, geb. Toussaint,

CX. J X werburg, den 26. Juni 1926. In das

mann Otto Uhrbach in Zeitz und der Kaufmann Curt Berthold in Arnstadt eingetragen worden. Arnstadt, den 28. Juni 1926 Thüringisches Amtsgericht.

12876 Abt. A ist Fa. Gustav

Kaufmann

Arnstadt. In heute unter

. a287r9 andelsregister Abt. A ist bei: tr. 58, Firma Hugo Kirchner in Arn⸗ stadt, Nr. 877] Plaue,

Arnstat.

andere geeignete Maßnahmen in der Lage war, sich die erforder⸗ lichen Barmittel zu verschaffen, z. B. durch Aufnahme von Krediten, Verkauf von Waren usw. War dies nicht der Fall oder lag die Unmöglichkeit der Devisenbeschaffung in anderen Um⸗ ständen, z. B. in ihrer knappen Zuteilung, begründet, so wird selbst dann eine über den Kurswert am Stichtag hinausgehende Be— wertung der Valutaschuld nur insoweit zuzulassen sein, als der Beschwerdeführer nicht zum Ausgleich dafür, daß er mit einem weiteren Sinken der Währung und damit mit einem an dieser Währung gemessenen Steigen seiner Schuld rechnen mußte und nach seinen eigenen Angaben auch gerechnet hat, anderweitige Maßnahmen, wie z. B. Beschaffung und Bereithaltung von Sachwerten, insbesondere des am 31. Dezember 1922 noch in seinem Lager befindlichen Reisvorrats, zur Abwendung oder wenigstens Abschwächung des ihm aus dem Bestehen der Vevisen⸗ schuld drohenden Nachteils treffen konnte. Was den Wertanfatz der gekauften 20 Ballen Reis anlangt, so hat der Vertreter des Beschwerdeführers bei seinem Verlangen einer Zugrundelegunt eines Wertes von höchstens 1144799 , mit anderen Worten des Stichtagskurswerts der Kaufpreisschuld, übersehen, daß da Finanzgericht und ebenfalls das Finanzamt in feinem Ein chs dea chen unter Anwendung der Drittelungsvorschriften 8 33 a Abs. 3 des Einkommensteuergesetzes) nur 17 vH diefes Betrags 194612 4 in Ansatz gebracht haben. Die se Berechnung ist jedoch insofern nicht ere, als bei dem hier angewendeten, vereinfachten Drittelungsverfahren von dem Marktpreis der Ware am 31. Dezember 1922 auszugehen war, der jedenfalls dann nicht mit dem zugrunde gelegten tatsächlichen Anschaffungspreis übereinstimmt, wenn inzwischen eine Preisänderung eingetreten war. Dies wird die Vorinftanz gleichfalls noch zu prüfen haben. Gegen die uneingeschränkte Vornahme der Drittelung bestehen im übrigen im vorliegenden Falle keine Bedenken. Der kraft der aus⸗ drücklichen Vorschrift des 5 33a Abs. 4 auf das Drittelungs— verfahren übertragene Grundsatz der Gesamtbewertung ist nicht dahin zu verstehen, daß, sofern, wie hier, einem bestimmten Teile des Warenbestandes eine bestimmte Kaufpreisschuld gegenübersteht, eine Drittelung bei der Bewertung diefes Teiles des Warenbestandes überhaupt nicht stattfinden darf, sondern es ist stets in der Weise zu verfahren, daß der Ueberschuß der mit dem Warenkonto allgemein zusammenhängenden Schulden gedrittelt wird. Diese Schulden sind nach dem Unterschiede der Kassenbestände und Forderungen auf der einen Seite und der Schulden auf der anderen Seste zu berechnen. Im vorliegenden Falle betragen .

die Debitoren J

Kassenbestand einschließlich Giroguthaben

8

A 817 152 4 664 890 M

22 482 042 A

14 225 250 AM 2233 90 4 ö nur 16458 250 Schulden gegenübenstehen. Selbst wenn die Vorinstanz dazu käme, die Kaufpreisschuld nach dem Antrag des Beschwerdesührers auf 560 326 M zu bewerten, bliebe immer noch ein Forde rungs⸗ und Kassenmehr bestehen, so daß also eine Einbezlehung von Schulden in die Drittelung in keinem Falle in Frage kommt. (urteil

denen, sofern die Kaufpreisschuld

. mit 1144799 4 eingesetzt wird, ..

eingetragen worden: Die Firma ist er— Rachknnang.

oschen. Arnstadt, den 29. Juni 1926 Thüringisches Amtsgericht.

das vn delffeaitz Abt. B. isi . Helms ⸗Werk G. m. b. H. in Arnstadt ) . eingetragen worden: ir

138. Firma Hermann Klett in 8 Amt als Geschäftsfü

vom 28. April 1926 VI A 676/25.)

gar er ö 2580 m ndelsregister, Abt. für Einzel firmen, wurde am 5. Juli 1926 bei der Jirma Louis Schweizer, Lederfabrik in Backnang, eingetragen: Die , . des 57 i n Kauf⸗ zar manns in Backnang, ist erloschen. der. nm . Backnang.

5. 287 ;

1198 bei Helms hat

42881 rer ien, ,.

Kad EIGmbur v. d. Hhe.

iqui RN. B 140. Wilhelm Hett, Zwieback=

r. Kurt ie Gesellschaft ist aufgelöst. Zum dator ist der Kaufmann Otto Straehle in Arnstadt bestellt worden.

Arnstadt, den 29.

Thüringisches

101.25 à 103 a jo, 15 à 102, 75b 164 a 164, 5h

117,25 a 120, 5p

1607 a 163 a 161,5 à 163, s à 162,5 h 986 a 89h

149. 55 33 a 33, eb d d 33h

Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schuckert C Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Westeregeln Alkali Ota vi Min. u. Esb.

Bayer. Hyp.⸗ u. Wechtelb Bayer Ver.⸗Bk. Münch. ⸗Nb. Leivziger Kredit⸗-Anstalt. Desterr. Kredit .... ...... Reichs ban?

83 a 81h 77, 5 a 76.251718 a6, 5 à77b 122 a1196

C

47 a a7,

8a Son72, 753 B as2z, 5p 76e G a77, 56. 1 a8. Ih

0

167 1 17021680 oa. Sb 124 a 1206 ;

1685 a 1672 168 161, sb 6 a 1536 ge a go, oh

15 a Sz. s à 181 a 183, sh

34a B a 33a 3438

Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Delf Trans radio

Türk. Tabakregie Union -⸗Gießerei.

1365

107.25 a 107eb 6

73 a7. 2356 a7, 38 160 a 160,5 a 1598, 5h

135.55

1075

7. ISeb 6 à7, 25b 155,5 a 158,56

t & Keksfabrik Gefellf aft mit bes ränkter Haftung, Domburg v. d. Höhe: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Vett, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung Fried.

Nr. 590, Firma Chr. H. Dornheim in

14 In das . ister Abt. A ist r Liebenstein Schnell in

. 2 ] , , ö. rthold, offene Handelsgese in Arnstadt, und als deren . der Kauf ·

dem Voerstand ,, . Allenstein, den 29. Juni 1926. Das Amtsgericht Rr. 485, Firma Artur

Arnstadt,

uni 1926. mtsgericht.

a6. 5b