1926 / 159 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ö. Srste Beitage zun Deut s chen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger r. 159. Berlin, Montag, den 12. Juli 1926

1. Untersuchungssachen. Sffen ti . cher Anze iger. gFrwerhs. und Wirtschaftsgenossen schaften.

die für den inkernalionalen Verkehr wichligen Wasserstraßen gemachle Voꝛbehalt bleibt aufrechterhalten. Zu Artikel s.

Es besteht Einverständnis darüber, daß die in dem vorstehenden Wökommen vereinbarte Meistbegünstigung keine Anwendung findet auf e mti en die Finnland der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ Republiken für die Fischerei., und Seehundjagd im Nörd⸗ lichen Eismeer eingeräumt hat oder künftig einräumen wird.

Zu Arti kel 11.

Ausländische Geldsorten und Banknoten. t

12. Juli Geld Brie

Die Elektrolvtkurpfernotterung der Verein 6 Elektrolytkupfernotiz stellte sich fan erliner ö 8 63

10. Juli n . B.“ am 10. Juli auf 132.50 4 (am 9g. Juli auf 1322 Geld Brie ür 100 e.

2054 20,6 6, a.

420 4185 4203 4is7 4isr 45?

Sosvereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 - 5 Doll. 17 2 und 1Doll.

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstel Deutschen Landwirtschaftsrat belaufen sich * Cann viehpreise in Mark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

Berlin Hamburg 10. Juli S u. 9. Juli

232

4, 18 1, 167

. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. z Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

gtuhgtt J. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Unfall und. Invaliditãts. ꝛe. Versicherung.

8. Juli 9. Bankausweise.

Zu den in Artikel 11 genannten inneren Abgaben gehört auch die Umsatzsteuer. Zu Artikel 12.

Vie, Abgabe, die in Finnland von deutschen Handelsreisenden für die Ausübung ihrer Wtigkeit erhoben wird, soll für ein ganzes Jahr nicht mehr als 3009 Finnische Mark betragen. Die Abgabe für sechs Wochen soll den Betrag von 1990 Finnische Mark und, wenn die Tätigkeit über die ersten sechs Wochen hinaus ohne Unterbrechun fortgesetzt wird, den Betrag von 500 Minnische Mark für jeden . unmittelbar anschließenden Zeitraum von drei Wochen nicht über—⸗

steigen. Zu Artikel 13. Es besteht Cinverständnis darüber, daß die Zollbehörden be— rechtigt sind, die Richtigkeit der Ursprungszeugnisse nachzuprüfen. Die finnische Gebühr für die Beglaubigung der Uysprungs eugnisse beträgt nicht mehr als 10 Finnische Mark. Im Deutschen Reiche wird keine höhere Gebühr erhoben.

Zu Tarif A Position 133.

Bei der Einfuhr von Milch und Rahm in nur mit Korken ver— schlossenen Glasflaschen sind diese nicht als luftdicht verschlossen anzusehen, wenn die Korken vor ihrer Verwendung mit Paraffin Rxtränkt worden sind.

36 Tarn Positikonen 862 und 94.

Für den Fall, daß weitere Erzeugnisse auf den Markt gebracht werden, die den in. Position 862 genannten technischen Lösungsmitteln dder den in Position 941 genannten synthetischen Gerbstoffen wirt⸗ Haft ich analog sind, ist die Finnische Regierung bereit, mit der Deutschen Regierung über eine Ausdehnung der vereinbarten Zoll— sätze auf die neuen Erzeugnisse in Verhandlungen zu treten.

Zu, Urkund dessen haben die Bevollmächtigten dieses Protokoll zu Berlin am 26. Juni 1926 unterzeichnet. Dr. Freiherr von Thermann. Dr. Harri Holma.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Rechtsausschuß des Preußischen Landtags beschäftigte sich vorgestern mit einem deutschnationalen Antrag, der eine Nachprüfung der sehr hohen Gebührensätze, eine Aenderung des Gerichts kostengesetzes, insbesondere ine Aenderung der Gebühren für die Geschäftsaufsichten und die Aufsichts- und Auflösungsgebühren für die Fideikommisse verlangt. Da im Reichstag ein Gesetzentwurf zur Beseitigung der Geschäfts— aufsicht und zur Milderung der Gebühren vorliegt, konnte der Antrag laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs- verleger in dieser Hinsicht fallen gelassen werden. Angenommen wurde ein Antrag Dr. Kaufhold (D. Nat), der eine Herab setzung der Gebühren sätze für die Auflösung von Familiengütern befürwortete. Ein kommunistischer Antrag verlangte eine Nachweisung der unentdeckten Ver⸗— brechen. Ein Vertreter des Justizministeriums sagte eine ent sprechende Statistik zu und wies dabei darauf hin, daß es sich bei diesen Verbrechen vielfach um Lustmorde handle, deren Aufdeckung besonders schwierig sei. Ein Antrag des Zentrums, der die Be schölagnahme von Presseerzeugnissen wegen Gotteslästerung auch ohne richterliche Anordnung durch die Polizei verlangt, wurde zurückgestellt, da das Zentrum in dieser Hin⸗ sicht noch mehr Material beibringen will. In bezug auf die Auf⸗ hebung der 218 bis 220 (Abtreibung) wurde ein Zentrums⸗ antrag angenommen, der eine Nachprüfung der vor dem 8. Juni 126 ausgesprochenen Verurteilungen wegen Abtreibung verlangt. Es soll geprüft werden ob mit Rücksicht auf die durch das neue Reichsgesetz eingetretenen Milderungen ein Gnadenerweis angebracht erscheint. Ein Antrag der Wirtschaftspartei, der sich gegen die Ausschrei⸗ tungen der Roten Frontkämpfer in der Stadt Storkow (Provinz Brandenburg) am 27 Juni richtet, wurde gegen die Stimmen der Deutschnationalen und der Wirtschaftspartei abgelehnt. Darauf wurden die Verhandlungen des Rechtsausschusses bis zum Herbst vertagt.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul Klauenseuche ist vom Schlachtviehhofe in Leipzig am

nd Juli 1926 amtlich gemeldet worden.

u 9.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 12. Juli 1926. Telegraphische Auszahlung.

12. Juli Geld Brief 1,694 1698 4159 4265 1,970 1,974

20,934 20,986 2351 239

26,400 265 452 41585 4265 O, 659 0661 4, 195 4,205

168,93 5, 16

8.83 81, 12 1655 1426

74135

11151

21, 395 9222 16 5565 12152 51,39 3, 65h 66. 13 12659

5g 46 d. 88h

10. Juli Geld Brief 1,694 1,698 4159 4205 l, 966 16970

20915 26971 . 206 401 26 453 4195 4. 205 G äßß G666 4,195 4,205

168, u6 168,86 bo 51

9585 9.89 S0 95 816.156 16548 1605588 1445 1447

7455 J4a45

11117 111.45

21,3595 21,4065 gi 55 8217 1654 16.88 12341422 17,162 si, i65 315, 36 3ro45 J 0h 66.57 663658

11939 119,67 hö. 65 56 445 b. Sßh. b. 885

Buenos⸗Aires . Canada.... Japan. Kairo Konstantinopel London ..... New York. .. Rio de Janeiro Urnguas; Amsterdam⸗ Rotterdam. Mh Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Dann,, Helsingfors .. Italien Jugoslawien .. Kopenhagen .. Lissabon und Dporto ... 100 Escudo on, ohn . 100 Fres. ag 9. Schweiz .... 100 Fres. Sofia ..... 100 Teva Spanien .... 100 Peseten Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. Wien . . . .. . 100 Schilling Budapest ... 100506 Kr.

1Pap.⸗Pes.

l kanad. d

9 pt ägypt. Pf.

türk. 2

14

15

1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Fres. 100 Gulden 100 finnl. A 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

168,51 5, 14

8,9 6. 9 IG 56 14.16

7405

111.23

21,345 gi, 58 16545 12.127 51.15 3045 66 27

112,41 53 32 5 36

1,573 0, 547 4, 172

20, 365

20, 362 2, 269 8,38

11094 86 70 105 16 54

168. 13

1452 7636 gi 5?

15633 I673 gz 21. JR. ö.

20465 20372 20472

Ih. 46? 260635 27646 27365 228 2332 542 ,, .

111,50 11099 11,55 Si. i6 8677 81517 1557 1647 1053 i so 1I5 ,s

168,57 168.15 16, 33

, 746 138 6 92 33 926) 9245

Brasilianische . dil reis Canadische ... anad. 5. Englische: ,,,, 1 u. darunter Türkische . . .. . Belgijche . ; Bulgarische Dänische .. Danziger .. innische .. ranzösische .. olländische .. Italienische: über 10 Lire Jugoslawische . Norwegische .. Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer ... Spanische ... Tschecho⸗slow. og Cr. 1000 Rr. u. dar. Desterreichische Ungarische ...

8 Argentinische. . k

lI00 Kr.

100 Gulden l00 finnl. A 100 Fres. 100 Gulden

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Peseten

100 Kr.

100 Kr.

100 Schilling 100 000 Kr.

191 136 11212 1 37 43

12,39 17,14 5d

554

195 1536 112.68 3177 yr

1245 1756 o3 65 5388

1,80

1714 gr z g6 13

12,392 17,16

hg ß 5383

1,93

1270 gl r 56 4

12, 162

1757

od 3 587

Wochenüber s( icht der Reichsbank vom 7. Juli 1926 (in Klammern 4 und im Vergleich mit der Vorwoche):

Aktiva. RM 1. Noth nicht begebene Reichsbankanteile .... 177 212 000

(unverändert)

2. Goldbestand (Barrengold) sowig in- und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet.... . 1492269 0900 * 35 000) und zwar:

Goldkassenbestand

C. Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken. .

... RM 1 231 834 ooo 5 ob

260 435 000 (unverändert) Bestand an deckungsfähigen Devisen

2 sonstigen Wechseln und Schecks .

344 415 000 ( 19 588 066) 1 273 111 666 lh 697 666) 105 745 666 1796 Obo) 15 558 066 4 975 6006)

7 572 Ho 135 5oö 666) S5 494 666 16066

b2o 285 O66 Id öhh 660)

J deutschen Scheidemünzen. ....

ö. Lombardforderungen ......

Effekten.

. sonstigen Aktiven ..

3. 4. 5 6. Noten anderer Banken.... 7 8 9

Pasfiva. Grundkapital: a) begeben

b) noch nicht begeben....

Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds

b) Spezialreserbefonds für künftige Dividenden⸗ ablung

122788 000 (unverändert)

177 212 000 (unverändert)

33 952 000 (unverändert)

43 133 000 (unverändert)

160 000 000 (unverändert)

2 892 749 000 I]. 404 6606) 579 477 000 ( 52 551 000)

116433 000 ( 3 444 666) Inlande

zahlbaren

9 son ige Ringen Betrag der umlaufenden Noten. ...... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... Sonstige Passiva

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Wechseln RM —.

Nach dem Ausweis der Reichsbank vom T. Juli hat in der ersten Juliwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 150A? Mill. RM auf 13703 Mill. RM abgenommen. Von der Abnahme entfallen 135,6 Mill. RM auf den Rückgang der Lombardbestände auf 7,? Mill. RM und 15,1 Mill. RM auf die Abnahme der Bestände an Wechseln und Schecks, die sich auf 1273,1 Mill. RM ermäßigten. Die Anlage in Effekten blieb mit 89,5 Mill. RM unverändert. An Reichsbank noten und Rentenbankscheinen zusammen sind 147,4 Mill. RM in die Kassen der, Bank zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 78,4 Mill. RM auf. 2892? Mill. RM ermäßigt und der Umlauf an Rentenbankscheinen um 69,0 Mill. RM auf 1318,8 Mill. RM; die Bestände der Neichsbank an solchen Scheinen haben sich dementsprechend auf 20133 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder stiegen um 52,5 Mill. RM auf beg, 5 Mill. RM an. Die Bestände an Gold und deckungssähigen Devisen sind mit 1836,7 Mill. RM ausgewiesen, zeigen also eine Zunahme um 19,6 Mill. RM; die Zunahme entfällt fast restlos auf die Bestände an deckungsfähigen Devisen, die auf 3444 Mill. RM anwuchsen, während die Goldbestände mit 1492, Mill. RM eine Vermehrung um 35 000 RM erfahren haben. Die Deckung der Noten durch Gold allein . sich von 50.2 vo in der Vorwoche auf ich de durch Gold und deckungsfähige Devisen von 61,2 vn au O9 vo.

London, 10. Juli. (W. T. B.) Heute gelangten 10 000 Pfund Sterling in Goldmünzen nach Holland und weitere 49 000 Pfund nach Spanien zum Export.

Warschau, 9g. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 30. Juni (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zum letzten Stande) in 1000 Zloty: Goldbestand 134 695 (Zun. 92), uthaben im Ausland 78 548 (Zun. 6268), Wechselbestand 301 313 (Abn. 4075), Lombarddarlehen 29 864 (Zun. S847), Zinslose Darlehen 20 191 (Abn. 119), Notenumlauf 448 013 (3un. 32 478), Depositengelder 78 341 (Zun. 26 333).

Wagengestel lung für Kohle, Koks und Briketts am 10. Juli 1928 Ruhrrevier: Gestellt 28 374 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt Am 11. Juli Ruhrrevier: Gestellt 4021 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt —.

Reichsmark 58 - 63 54 = 568 52 - 56 4853 47 50 37416 38— 43 28-57 5457 0 = 64 50 - 52 43449 45 48 38 44

ö 30-37 54H - hI 48-53 44 50 40 47 32— 40

28-537 25—30 15 24 20-24

65 69 58 - 63 52-56 52 - 67 54 - 658 40 48 45 59 25 33 25 36 2 374 80 74 75 79980 I5 76 77 78 65 72

756-76 70 - 73 60 - 66

50 - 54 bo = 64 41 - 48

D Ss 3 3 S 8

R ge . .. 8 c

Schweine

De 9 S O, e e O O.

9 9 9 9 9 9 9 9 0 2 2 8 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 2 8 8 ee ,, , , , ,,,, ,

o 9 9 9 9 9 0 90 9 9 8 9 9 9 9 9 9 0 09 9 0 9

41 Sauen.

Speisefette. vom 10. Juli 1926. Butter: Der Buttermarkt verkehrte auch zum Schluß der Berichtswoche in ruhiger Haltung. Wenn auch die Zu— fuhren inländischer Butter etwas kleiner geworden sind, so ist der schwache Bedarf doch nicht im Stande, dieselben außzunehmen. Die Kopenhagener Notierung blieb am Donnerstag unverändert. Malmz ermäßigte um 2 Kr. für 100 kg. Die Notierung am Platze blieb am Donnerstag und heute unverändert. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Ge— binde gehen zu Käufers Lasten war am 8. und 10. d. M.: Ia Qualität 163 M, 11a Qualität 1453 A, abfallende 123 4A. Margarine: Geringe Nachfrage Schmalz: Die amerika⸗ nischen Fettwarenmärkte verkehrten bei matterer Tendenz zu etwas ermäßigten Preisen. Umsätze fanden nur sehr wenig statt, da die Konsumnachfrage infolge der heißen Jahreszeit und der immer noch hohen Preise sowie der bestehenden Arbeitslosigkeit gering ist. Speck: Keine Nachfrage.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 10. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles m Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 56,08 G., 56,22 B., Amerikanische Noten (6 100⸗Stücke) 5.18, 14 G., 5, 19,44 B.. Berlin 100 Reichsmark 123,346 G. 123,654 B. Schecks: London 26,21 G. B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 56,06 G., 56,19 B., Stockholm telegraphische Auszahlung 138,826 G. 139,174 Be Kopenhagen telegraphische Auszahlung 137,228 G., 137,572 B., Oslo telegraphische Auszahlung 113,558 G., 113,842 B.

London, 16. Juli. (W. T. B.) Devijenkurse. Paris 188,00, New York 4,86, 34. Deutschland 20,423, Belgien 207, S., Spanien 30,693. Holland 12.109,87, Italien 140,62 Schweiz 25,11, Wien 34,45.

Zürich, 10. Juli. (W. T. B. Devisenkurse. New York eL 6, 50, London X, ir Parss 1535, Brüffel 12.15. Mailand 1575, Madrid SJ 05, Holland sor, 40. Stockholm 135,50 Oslo 11325, Kopenhagen 136,90 Prag 165,30, Berlin 1,22, 90. Wien 73.00, Budapest O, 00,72, 20, Belgrad 9g, 14. Sofia 3,75, Bukarest 2,30, Warschau 54,50, Helsingfors 13,00, Konstantinopel 2.80 Athen 6,365.

Buenos Aires 209,06.

Kopenhagen, 10. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,34, New Jork 3,78, Berlin O 89,80, Paris 1000, Antwerpen M00, Zürich 73.20 Rom 13,20, Amsterdam 151,85. Stockholm 101,20. Oslo 82, 85, Helsingfors 9,52 Prag 11,20 Wien O63, 6.

Stockholm, 10. Juli. (W. T. B.). Devisenkurse. London 18,15, Berlin O, 89, 90. Paris 9,85. Brüssel 9g, lõé. Schweiz. Plätze 72.36, Amsterdam 149,90, Kopenhagen 99,00, Oslo 8200, Washington 3,734. Helsingfors 941, Rom 13,25, Prag 11,10 Wien C,62, 85.

Oslo, 10. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,20

amburg 108,75, Paris 12, 00, New Jork 466,50, Amsterdam 183,50 ürich 88,50, Helsingfors 12,75, Antwerpen 11,00, Stockholm 122,50 openhagen 121.00. Rom 16,15. Prag 13,60. Wien O0, 64,50.

London, 10. Juli. (W. T. B.) Silber 301613. Silber auf Lieferung 301. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 10. Juli. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 7, 15, Adlerwerke 8I,50, Aschaffenburger Zellstoff 108,00 Lothringer Zement ——,. D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 136 50, . Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 56,75, Hilpert Maschinen

1,50, Phil. Holzmann 85,90, Holzverkohlungs⸗Industrie 56,00. Wayß u. Freytag 164,50, Zuckerfabrik Bad. , S0, 26.

Ham burg, 16. Juli. (W. T. B.) , Brasil⸗ bank —— Commerz. u. Privatbank 122,25. Vereinsbank 116,26, Lübeck⸗Büchen 120.00, Schankungbahn 3,87. DeutschAustral. 136,90 ö, 152,00, Hamburg⸗Südamerika 131,00, Nordd. Lloyd 148 B, erein. Elbschiffahrt ——, Calmon Asbest 40,00, Harburg⸗ Wiener Gummi QOttensen Eisen 21 00, Alsen Zement —— Anglo Guano Merck Guano 68, 00 B, Dynamit Nobel 121,50, Holstenbrauerei 153.00. Neu Guinea 50,00, Otavi Minen Freiverkehr. Sloman Salpeter 70 RM. für das Stück.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Londoner Wollguktion. Die vierte Serie der Londoner Wollauktion wird laut Meldung des ‚W. T. B. vom 13. bis ein⸗ schließlich 29. Juli abgehalten werden. Es handelt sich um eine Ge— samtmenge von 147 000 Ballen, von denen 75 250 Ballen aus Australien, 49 350 aus Neuseeland, 4250 aus Kapland, 15 500 aus den Punta Arenas stammen und 2650 Ballen anderer Herkunft sind.

Manchester, 9. Juli. (B. T. B.) Am Garnmarkt blieb der Absatz schleppend. Für Gewebe bestand dagegen infolge des Anziehens der Rohmaterialienpreise etwas bessere Nachfrage. Water Twist Bundles stellten sich auf 153 4 für das Pfund, Printers Cloth auf 31 sh für das Stück.

m

Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirekto Mengering . in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

Bericht von Gebr. Gause, Berlin,

Verlosung z. von Wertpapieren.

H. Rommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

105 Reichsmark.

, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

1. Unter suchungs⸗ sachen.

i109 Beschlusz.

Der Unteroffizier Karl Wilhelm Lange, geb. am 27. September 1902 in Schlodien, Kreis Pr. Holland, der zurzeit unbekannten Aufenthalts ist und gegen den die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht erhoben ist, wird hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt gemäß § 437 Str.P.-O.

Berlin ⸗Lichterfelde, 15. Juni 1926.

Das Amtsgericht. Feußner.

J Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Sund achen, Zuslellungen u. dergl.

41040) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 5. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/15, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 119 120, versteigert werden das in Berlin⸗-Lichtenberg, Kreutzigerstr. 22, be⸗ legene, im Grundbuche von Berlin⸗Lichten—⸗ berg Band 9 Blatt Nr. 240 (eingetragener Eigentümer am 9g. Juni 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: Kaufmann Richard Knoll in Wien) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit Hofraum, Quergebäude, Gemarkung Lichtenberg Kartenblatt 2 Parzelle 31445101, 6 a gꝗ5 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 981, Nutzungswert 080 ½, Gebäudesteuerrolle Nr. 942. S5. b. 6.

Berlin, den 3. Juli 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 865.

41041] Bekanntmachung.

In der Zwangsversteigerungssache des Grundstücks Marienhöh Band 1 Blatt J ist der auf den 19. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, anberaumte Versteige⸗ rungstermin aufgehoben.

Amtsgericht Creuzburg, Ostpr.,

den 7. Juli 1926.

44044 Beschluß.

Das Aufgebot vom 31. Mai 1926 Reichsanz. Nr. 128 wird zu 191 dahin berichtigt, daß das Stück den boo igen Reichsschatzanweisungen angehört. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

8. 3186. den. LL. II. 36. den 34. 7. 26. Bekanntmachung.

44410 Unterschlagen sind:

Gm 27 1090 8 c Schlesische land⸗ schaftl. Goldpfandbriefe: GM 4500 Nr. 12965 5218125 9sbo0, GM 1090 Nr. 76835 111000, GM 30900 Nr. 1118488 3/1000, GM 10900 Nr. öoh0sob l 3/500, GM 300 Nr. 9327 12530 9892 31100, GM 300 Nr. 15564 / 66 3/100, G M 2500 Nr. 4925726 210M, Nr. I33 = 11500, GM 4600 Nr. 11352 9397 2711000, Nr. 10578 11817 2600, Nr. 3628/31 10982 gol4/ 8s 10 100, GM l500 Nr. 1367476 31500, GM 500 Rr. 17512 11500, GM 500 Nr. 1177 1500, GM 1500 Nr. 4936 499 2/500, Nr. 1762 11058 6143/44 1776 5/100, GM 2000 Nr. 826 8loß 21000, GM 2009 Nr. 8899/8907) 41500, GM 1600 Nr. 1823325 1320635: 1302021 8386 / 89 1311512 8061/67 16/100, GM 900 Nr. 17505 1600 Nr. 1592023 4/100.

Nummernverzeichnis über Ztr. 9852 5 Schles. Landsch. Roggen⸗ pfandbriefe. Itr. 93 Nr. 24811, 24398 / 400, 5266 / 68, 19082, 24810 8 / l, Nr. 38311, 3829798, 38309/ 10 5/2, Nr. 17978, 32350, 43934, 12312, 490929 H 6, Nr. 42507, 37177, 34775 3 / 10, Nr. 26760 1120, Ztr. 100 Nr. 1696768 = 2650, Ztr. 60 Nr. 9438, 26871 210, Nr. 43313, 7224 21206. Ztr. 35 Nr. 33789 1120, Nr. 60937 1110, Nr. 10125 1565, Ztr. 96 Nr. 6109, 1116/18, ghbß / 9, 11634, 149/50, 2120, 2098, 99, 113 1618, Nr. 16695, 14647, 4191115, 41601, 27609, SI1, 14320, 4362, 4553, 15737, 49366, 49503, 5118, 21 20/1, Nr. 45524, 455 l8 / 19, 77417' 18, 7741922, 14308, 283906 112, Nr. 23567 1s65, Nr. 13134 1M, Ztr. 300 Nr. 23959, 2398283, 24858, 23680, 38301, 38837, 23963165 10/2, Nr. 10940918 10/310, Nr. 49985 88 4120, Nr. 31182/83 2160, Ztr. 30 Nr. 32412, 24339 22, Nr. 14688 120, Nr. 3964 115, Nr. 16171 111, Itr. 28 Nr. 78360 1120, Nr. 11073 15. Nr: 3175 112, Nr. 1203 1/1,

Ztr. 200 Nr. 7776, 7790 21100, Itr. 30 Nr. 7125964 66, Ztr. 460 Nr. 6124750 4/10, Ztr. 30 Nr. 96349 1110, Nr. 91206 120, Ztr. 1300 Nr. 1708594 10150, Nr. 25029 / 48, 35 15, beds / go, Si os /d, Ss l 7, 765465 /59 4/2, Nr. 2080, 2366 / 67, 2378, 3232, 8466 / 68, 9969/75, 10012, 19557, 1960516, 2011322, 41377178, 42688, 257, 14059, 41222, 42708 - 36/1, Nr. bh6916/⸗ 17, 78777181, 103064568, 108299305 19/10, Nr. 101614, 3792634 190120, Nr. 32576, 31186, 3357273 4150, Nr. b0b69, 22165 / 66 3H, Ztr. Ih Nr. g5721 77 7565, Ztr. 12066 Nr. 1071719, 25069 73, Bor 4188, 35728 g4sß0, Zir. 155 Nr. 30928, 6380718 3/5, Nr. 51279 / 7/20, Itr. 255 Nr. 51277178, 51286 / 89, bl300sß 1220, Nr. 3092627, 30923 = Is, Itr. 665 Nr. J06317/18 7/30, Nr. 27327, 35, Si ig Elio, 62400 66, S82938, 1093234, 10832954, 12189197 56 / lo, Nr. 74241, 89486 212, Nr. 4237784, 4535676 2571 Nr. 43755, 46709527 Nr. 4362/66, 1981826 ö Ztr. 1949 3 Nr. 14828 113, Nr. 29882, 3o9hß5 2j, Nr. 5352464 312, Nr. 3542/50, 3291 2/14, 6922543, 130018 15 Y9 /H, Nr. 15554 s95, 59258 5, 2750104, 116720146 56610, Nr. 57926 / 38, 11282949 3420, Nr. 17159 / 65 7150, Ztr. 20 Nr. 84235136 21 10, Ztr. 388 Nr. 50096 —= 11, Nr. 94630 174, Nr. 337997 1s5, Nr. 1327089 2/160, Nr. 1287057 = 3120, Nr. 33826 29 450, Nr. 8087? 117100. Ztr. 13804 Nr. 20933 14, Nr. 335872, 15135. 9356, 40444, göosz, ids, 44492, 4856968 10711, Nr. 91146, 360 40/41, 92189, 8858486, 88561163 1042, Nr. 127742 —- 44 - 45, Nr. 120188 / 82, 127741, 120209 10, 118957560, 102159 / 63, 73221 / 22, 62518 20, Nr. 48512, 114908/9, 125304. 16, 32840 /57, 105107 / 8, 96241 42, 52564 631139, 1149904 08, 1109394, 10632931, 106299, 300, 1051083 53/10, Nr. 122327 46, 42885, 17479, 128598, 45682 / 84, 37513 17 31120, Nr. 167168 2650, Itr 1642 Nr. 2415, 63 14I5, 2165, 1334, 10806, 21639, 21687, 21763, 21789, 13311, 5398/99, 19743, 8843 151, Nr. 24819, 49876, 4448991, 41743, 277267, 39842144, 32573 74, 24990992, 21851 /s53, 477980, 15958, 12329 / 33, 13135136, 1171921 32/1, Nr. 94141, gal 44 / a5, 117577, 96 isi / 8, S342, 94234, 94245, 264/65, 45488, 303282, 29124, 4940516, 28669, 5621, 6784, 8619/25, 47259 70, 7782740, 22813, 14, S257 1774. 3682863, 19854, 46127729, 69815, 76824/s31, 76832/ 33, 1851012, 18061167, 1635056, 9414748 99/2, Nr. 7h 224/25 -27 - 28, 1090377, 10264960, 32231, 69753, 9464, g557 / 58s, 13399/4900, 1788234, 606411439, 64874/76, 320, 98992 / 99005, 125875, 20650/57, 15681, 16465, 19131, 45150, S784119, 675851 61/5, Nr. 115631 /37, 39082/84 10,10, Nr. 1688, 3166 2200, Ztr. 190 Nr. 104599, 104604 2620, Nr. 238 155, Rr. S155 iG, Zir. 36) Nr. 106568 1420, Nr. 125 030/31 265, Nr. 90335354 2/2, Nr. 48320 = 11, Ztr. 110 Nr. 656510, 6164, 27385, 128241543, SIb4, 124088, 89s90, 27756, 27754 10116, Ztr. 80 Nr. 15518, 53951, 114589 3120, Nr. 98534 1 / 10, Nr. 22435, 3048, 27013, 40145, 2848 57 tr. 4 Nr. 10809 11t, Nr. 18839/40 211, Nr. 73942 111, Nr. 95851 15, Nr. 84688 / 89 2126. Breslau, den 10. Juli 1926. Der Polizeipräsident. Kriminaldirektion.

44546

Versicherungsschein 71 455 des Justizobersekretärs Curt Gellrich, Wies⸗ baden, abhandengekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt.

Berlin, den 7. Juli 1926.

Deutsche Lebensversicherung

für Wehrmachtsangehörige und Beamte

Körperschaft des öffentlichen Rechts.

44048

Der . Robert Bruno Schindler in Klaffenbach Nr. 96, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Kupfer und Dr. Schön⸗ berg in Chemnitz, hat das Aufgebot des Einlagebuchs Nr. 3095 der Gewerbebank zu Chemnitz, e. G. m. b. H. in Chemnitz, lautend auf den Namen Bruno Schindler in Klaffenbach und einen Einlagebetrag von 2000 RM oder 2176,55 RM oder 216458 RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 244, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widtigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird, Amtsgericht Chemnitz, den 6. Juli 1926.

(44049 Aufgebot.

Die Firma E. F. Zwanziger C Söhne in Peterswaldau i. Schles., Bez. Breslau, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Leist, Dr. Bore und Zaeper in Magde⸗ burg, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen, am 31. Mai 1925 fällig gewesenen Wechsels, d. d. Peterswaldau l. Schles., den 26. Februar 1925, über 200 RM, der von ihr auf den A. Wiesner, Textilwaren, Magdeburg, Apfelstraße 6, gezogen und von diesem angenommen ist, per 31. Mai 1925 in Magdeburg be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 98. Februar 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halber⸗ städter Str. 131, Justizgebäude, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Magdeburg, den 5. Juli 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 9.

44043 Beschlusz.

Der auf den 21. Dezember 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumte Termin zum Erlaß des Ausschlußurteils wird auf den 15. Jannar 1927, vormittags 11 Uhr, vertagt.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, den 7. Juli 1926. S 216 Gen. I. 8. 26.

44046 In Aufgebotssachen Linus Herrmann wird das vor dem Amtsgericht Celle ein—⸗ geleitete Verfahren eingestellt und der Termin am 21. September 1925 auf— gehoben. Amtsgericht Celle, 3. Juli 1926.

44045 Aufgebot.

Die Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank in Butzbach, e. G. m. b. H., Gläubigerin, und die Firma A.⸗G. BVamäag-⸗Meguin, Butzbach, Schuldner, haben das Aufgebot des verlotengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuchblatt 969 auf das Grundstück Nr. 192 Abt. III Nr. 37 für den Vorschußverein Butzbach, e. G. m. b. H. in Butzbach eingetragene, zu 4 vo vom l. L. 1919 verzinsliche Darlehensforderung von h000 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Januar 1927, vormittags S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. I, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Butzbach, den 2. Juli 1926.

Hess. Amtsgericht. Leun.

44047 Aufgebot.

Die Ehefrau des Landwirts Heinrich Westermann, Mathilde geb. Hampe, Grone, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die für die Antragstellerin, Ehefrau Westermann, Mathilde geb. Hampe, Grone, im Grundbuche von Grone Band 13 Blatt 582 in Abtlg. 3 Nr. 1 am 23. Oktober 1908 eingetragene Hypo⸗ thek von 8000 M (achttausend Mark) be—⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Februar 18327, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Baurat⸗Gerber⸗Straße, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Göttingen, den 26. Juni 1926.

Das Amtsgericht. 2.

44050 Aufgebot.

Die Frau Gertrud Malles, geb. Stutz ke, und ihr Ehemann, der Kaufmann Willi Malles in Marienwerder, Wpr., Breite Straße, haben das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs beantragt, der über die in dem Grundbuche von Marienwerder, Graudenzer Vorstadt, Blatt Nr. 151 in Abteilung III Nr. 1 für die Antragstellerin eingetragenen Hypo⸗ thek von 24065 A gebildet ist. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. November 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Marienwerder, den 5. Juli 1926.

Amtsgericht.

Beschlust.

Der Handelsmann Edmund Oskar Hahnfeld in Zittau, Grüne Straße 26, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der auf Blatt 73 des Grund⸗ buchs für Zittau in Abt. III Nr. 28 seit dem 30. November 1878 für den Maurer Johann Gotthelf Döring in Zittau ein— getragenen Hypothek von 900 gemäß

44063

3 1170 B. G.⸗B. beantragt. Aufgebots⸗

termin wird auf 24. September 1926, vorm. St Uhr, bestimmt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem Auf⸗ gebotstermine seine Rechte bei dem unter— zeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird. Zittau, den 6. Juli 1926. Das Amtsgericht.

44042 Beschluß.

In Sachen, betr. das Freiherrlich von Hammersteinsche Familienfidei⸗ kommi Heinsen, hat das Auflösungs— amt für Familiengüter in Celle in der Sitzung vom 6. Juli 1926 beschlossen, folgenden Fideikommißauflösungs⸗ schein zu erteilen: Es wird bescheinigt, daß sich als Nachfolger des am 11. Mai 1926 zu Apelern verstorbenen Besitzers Freiherrn Börries von Hammerstein in das Freiherrlich von Hammersteinsche Fa⸗ milienfideikommiß Heinsen der Freiherr Friedrich von Hammerstein⸗Gesmold auf Gesmold ausgewiesen hat. Die Anwärter, die gegen den vorstehenden Beschluß Be⸗ schwerde einlegen wollen, werden auf— gefordert, diese bei Verlust des Beschwerde⸗ rechts binnen einem Monat seit der Be⸗ kanntmachung bei dem Auflösungsamt anzubringen.

Celle, den 7. Juli 1926.

Der Präsident des Auflösungsamts für Familiengüter.

44055

Der Bücherrevisor Heinrich Gilbert in Berlin-Spandau, Moritzstr. 16, II. Stock, hat beantragt, den verschollenen Bier— brauer Johann Friedrich Gilbert, geboren am 3. Juni 1877 in Handschuhsheim, zuletzt wohnhaft gewesen in Bretten, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 25. Jannar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bretten, den 2. Juli 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

44051 Anfgebot.

Die Ehefrau Kaufmann Hermann Weißbach, Pauline geborene Bittner, in Liegnitz, vertreten durch den Prozeß— Mhenten Wilhelm Wilmeroth zu Duisburg⸗ Ruhrort, hat beantragt, ihren verschollenen Bruder, den am 17. Januar 1854 in Garbendorf, Kreis Brieg, geborenen Former Paul Gustav Lohis Büttner, richtig Bittner, zuletzt wohnhaft in Mülheim-Ruhr⸗Speldorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Februar 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Mülheim⸗Ruhr, den 5. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

440954) Bekanntmachung. . Das Amtegericht Landau a. Isar hat unterm 12. Juni 1926 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: Die genannten 4390 igen in den Jahren 1911 mit 1917 ausgelosten Hypothekobligationen der Aktiengesell⸗ schaft Industrie u. Oekonomiebetrieb Möding: Nr. 3, 5, 6, 19, 22, 26, 28, 32, 7, S6, 74, 8, 8 gö, 6g, 95, S6, Fö, 114, 115, 117, 123, 126 132, 141 und 143 zu je 1000 S und Nr. 1658, 163, 170, 174, 182, 183, 187, 189, 199, 201, 2065, 212, 219, 224, 229, 232, 238 und 239 zu je 00 4 werden für kraftlos erklärt. Bayer. Amtsgericht Landau a. Isar.

44076] Oeffentliche Zustellung. Es klagen; 1. der Schlosser Amandus Paulke in Iserlohn, Gartenstraße, Pro—⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt asken in Hagen, Westf. gegen seine Ehefrau, Elisabeth geb. Lünenlücke, früher in Iserlohn, Kupferbergstr. 1, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts 4. R. 30 / 26 —, mit dem Antrage auf Scheidung aus 1565 B. G.⸗-B. mit der Schuldfrage aus §5 1574 B. G.⸗B., 2. die Ehefrau Hilfs⸗ arbeiter Ernst Berghoff, Paula geb. Schönenberg, in Gevelsberg, Klosterstr. l, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Hagen, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Schwelm, Beyenburger Straße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts 4. R. 39 s2a5 —, mit dem Antrage auf

Schuldfrage aus § 1674 B. G. B. 3. der

. aus 5 Ib638 B. G. B. mit der F

Nordstr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Dapid in Hagen 1. W., gegen seine Ehefrau, Selma geb. Schmidt, zu⸗ letzt in Elberfeld, Sonnborn, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts 4. R. 152/26 mit dem Antrage auf Scheidung aus § 1565 B. G.-B. mit der Schuldfrage aus § 1574 B. G. B., 4. die Ehefrau Schleifer Otto Jungjohann, Johanna geb. Dreier, in Haspe i. W., Berlinef Straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Eichenwald in Hagen, gegen ihren Ehemann, früher in Haspe, Ber⸗ liner Str. 2, jetzt unbekannten Aufenthalt 4. R. 188/25 mit dem Antrage auf Scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. mit der Schuldfrage aus 1574 B. G. B. . 5. die Ehe⸗ frau Kaufmann Günther Klein, Margarete, geb. Pahl, in Hagen, Westf., Mauerstr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Hagen, Westf., gegen ihren Ehemann, fruher in Hagen, Westf., Mauerstr. 12, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts 4. R. 189s26 mit dem Antrage auf Scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. mit der Schuldfrage aus 5 1574 B. G.⸗B. 6. die Ehefrau Kaufmann Emil Wloka; Johanna geb. Reddemann, in Neuköllü, Ringbahnstr. 16, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Cohen in Hagen, Westf, gegen ihren Ehemann, zuletzt in Hagen, Westf., jetzt unbekannten Aufenthalts 4. R. 197s26 —, mit dem Antrgge auf Scheidung aus 5 1568 B. G.-B. mit der Schuldfrage aus § 1574 B. G. B. Die Klägerinnen bezw. Kläger laden dle Beklagten, deren jetziger Aufenthalt unbe— kannt ist, vor das Landgericht in Hagen, Westf., 4. Zivilkammer, auf den 29. Ol tober 1926, vor snittagz 9 Uhr, Zimmer Nr. 253, mit der Auffarderung sich durch einen bei diesem Gericht zugé— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Hagen, Westf., den g. Juli 1926.

Das Landgericht. Zivilabt. B.

44057] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Maria Käthe Thor— meier in Bautzen, vertreten durch den Stadtrat, Bautzen (Jugendamt), dieser ver⸗ treten durch den Stadtverwaltungs— inspektor Bernhard Pfeiffer in Bautzen, Landhaus Schloßstraße 10, klagt gegen den Dekorationsmaler Johannes Max Richter, zuletzt in Bautzen, Salzenforsterstraße Nr. 119, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsrente mit dem Antrage: 1. der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin vom 4. Juni 1924 an bis zum erfüllten 16. Lebensjahre zum Unterhalte eine Geldrente von 360 RM jährlich, und zwar die rückständige sofort, die fällig werdende in vierteljährlichen, am 4. 95 4. 12., 4. 3., 4. 6. j. J. fälligen Voraus zahlungen von je 90 RM zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tigen, 2. dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amitsgericht Bautzen, Zivil abteilung, Zimmer Nr. 186, auf den S. September 1926, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Bautzen, den 8. Jult 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[44061] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karl⸗Erich Axel Svenn Neubauer, geb. am 28. 12. 1925 in Bremen, Prozeßbevollmächtigter: Jugend⸗ amt in Bremen, klagt gegen den Reisenden Herbert Fischer, geb. am 22. 3. 1904 zu Hörten, Krs. Northeim, früher in Rauschen⸗ wasser, Krs. Göttingen, unter der Behaup— tung, daß der Beklagte der Vater des am 28. Dezember 1925 in Bremen geborenen Kindes Karl-Erich Axel Spenn Neubauer sei, mit dem Antrage auf Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 360 RM für die Zeit vom 28. Dezember 1925 bis 27. Dezember 1941. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Göttingen auf den 24. August 1926, vormittags Sr Ühr, geladen. Dem Kläger ist daß Armenrecht bewilligt.

Göttingen, den 10. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

44065] Oeffentliche Klagezustellung.

Die am 2. Juli 1924 geborene Erika Luise Karoline Thiele in Camnitz, vertreten durch die Amtsvormundschaft des Kreises Rummelsburg, klagt gegen den Melker Arnold Burkhardt aus Petersruh, zurzeit unbekannten Aufenthaltsorts, mit dem , auf Verurteilung zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Unter— haltsrente von vierteljährlich 45 RM vom Tage der w, ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebenssahres unter Fortfall der bisherigen Rente. Termin zur Güte⸗ event. streitigen Verhandlung ist vor dem Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm. bestimmt auf den 209. August 1926, vorm. 9 Uhr. Der Beklagte wird

rikarbeiter Fri Kämper in Schwelm,

hierzu geladen. Amtsgericht.