Müuün chen. 401
Das am 18. Februar 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kapf⸗— hamer, Inh, der Fa. Franz 25 Herren u. Damenkonfektion in München, eröffnete Konkursverfahren wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent= sprechenden Konkursmasse eingestellt. S 204 K. O
ö Amts erscht München. Konkursgericht.
Norden. 44918
In Sachen betr. Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Gerd Eiben Weingarten in Süderneuland ist der Schlußtermin und Termin zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen auf den 30. Juli 1926, vor mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Norden bestimmt.
Norden, den 28. 6. 1926.
Amtsgericht.
Osnabriücle. 44019
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handels gell chat
dwig Wolff & Co. in Osnabrück, 2 23, Inhaberinnen: Hedwig und Gottliehe Wolff, ist nach erfolgter Schluswerteilung aufgehoben
Osnabrück, 30. Juni 1926.
Das Amtsgericht. VIII.
Pirna. 44022
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dekorationsmalers Oskar Theodor Johannes Mühlstädt in . wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Pirna, den 6. Juli 1926.
It eg ensburꝶ. 44023
Das Amtsgericht Regensburg hat mit Beschluß vom 8. Juli 1926 ga⸗ Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Rosenkranz in Regensburg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. HRä kel.
. 14024 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Schröder in Röbel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Röbel, den 7. Juli 1926. Mecklenburg. Amtsgericht. Gt. Blasien. 44025 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Köhler in St. Blasien, Inhaber der Firma Karl Böhler, Handels⸗ und Verkehrsbüro in St. Blasien, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. St. Blasien, den 5. Juli 1926. Bad. Amtsgericht. Schönebeck, Elbe. 44026 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Franz Schütze K Co. in Schönebeck a. E. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Mai 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschliß vom 7. Mai 1926 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
44027 Schwarzenberg, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Richard Leubelt, Schnitt⸗ und Wollwaren in Pöhla, wird ierdurch aufgehoben, nachdem der im dergleichstermin vom 8. Juni 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juni 1926 bestätigt worden ist. Schwarzenberg, den 5. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Swinemünde. 44025
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmiedemeisters Emanuel Barsch in Swinemünde, Gartenstr. 29, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 28. Juli 1926, vorm. Sy Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst. Zimmer 4, be— stimmt.
Swinemünde, den 5. Juli 1926.
Amtsgericht.
Treuen. 44029 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Wilhelm Albert Anders in Treuen, alleinigen Inhabers der Firma Stadtbrauerei Albert Anders Treuen in Treuen, wird ur Beschlußfassung über den Verkauf es Brauereibetriebes des Gemein⸗ schuldners aus freier Hand eine Gläu⸗ bigerversammlung auf den 16. Juli 1926, nachm. 3 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumt. Treuen, den 8. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Wiesbaden. 44030 Das Konkursverfahren gegen den Kaufmann Wilhelm Frehse in Wies⸗ baden, Rheinstraße 32, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 2. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 17 Ten denielz. 440231 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Firma Wilhelm Schultz und Willi Neumann in Zehdenick wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 16. März 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen
eschluß if
vom gleichen Tag bestzsik it, Slerhar ,,,,
19236. Das Amtsgericht.
Kad salzungen. 449091
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Mittels n. zu Breitungen, Werra, wird heute nachmittags 4 Uhr, angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird KRaufmann Otto 6 u Bad Salzungen bestellt.
B lzungen, den 8. Juli 1936. Thür. Amtsgericht. Abt. III. PDuisburg. 44002
Ueber das Vermögen der Frau Glisa—⸗ dern; . ,. * geristraße a mi ianos, r⸗ moniums und Srechmaschinen), wird heute, am 8. Juli 1926, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Geschäftggufsichtsperson wird der Kauf- mann Edwin Ratke. zu Duisburg, Wittekindstraße 54, bestellt.
Das Amtsgericht in Duisburg.
Ettlingen. 44093
Ueber das Vermögen der Fa. August
Deubel und Sohn in Ettlingen ist
heute die Geschäftsaufsicht Lröffnet
worden. Aufsichtsperson ist. Rechts
anwalt. Dr. Diesenthäler in Ettlingen. Ettlingen, den 6. Juli 1926. Bad. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. ; 44094 Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 8. Juli 1926 unter Ver bindung der Verfahren zum Zweck der gleichzeitigen Behandlung über die Firma S. Bing, offene Handelsgesell⸗ schaft in Fürth, Flössaustr. T 25, und die Gesellschafter N ĩ ing, Kaufmann in Fürth, Maxstr. , und Hermann Ehrlich, Kaufmann in Fürth, M . straße 40, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konsurses angeordnet. Aufsichtsperson: Seng Ernst, fr. Bankdirektor in Fürth, Friedrichstr. 5. Fürth, am 9. Juli 1e. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Hildesheim. 44095
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Humpert, Inhaber, der Firma Josef Humpert in Hildesheim ist heute, am 7. Juli 1726, mittags 12 Uhr, das Geschäftsaufsichtsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurswerfahrens angeordnet worden. . Ge schaft saufsichlõherson wird der Steuerinspektor i. R. Georg Kolbe in Hildesheim, Langerlinienwall Nr. 17, bestellt.
Hildesheim, den 7. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 44096
Ueber das Vermögen der Frau Minna berw,. Strich, geb. Höhne, in Leipzig, Löhrstrgße. 8, all. Inhaberin eines Derrenkonfektionsgeschäfts mit Maß. schneiderei unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma . M. Strich“ in Leipzig, Am llischen Tor 14/16 (Richard ⸗Wagner⸗Str. 10), ist zwecks Abwendung des Konkurses am 6. Juli 1926, nachmittags Hy Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Kaufmann Paul Schramm in Leipzig⸗Gohlis, Gottschall⸗ straße 22, beauftragt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA I.
den 6. Juli 1925.
Miesbach. 44097 Das Amtsgericht Miesbach hab am 7. Juli 1926 über das Vermögen des Landwirts Thomas Schwabl in Laindern Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkureverfah rens angeordnet. Ge⸗ schäftsaufsichtspersonen: Rechtsanwalt Biberger in Miesbach und Karl Schneider, Landwirt in Kleinpienzenau. Herichtsschreiberei des Amtsgerichts.
HR emscheid. 44099 Ueber das Vermögen der Fima Emil Putsch und ihrer beiden Teilhaber Emil und Max Putsch, alle in Remscheid, wird zur Abwendung des Konkursver⸗ fahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet, der Treuhänder Dr. Niewind in Rem⸗ scheid als Aufsichtsperson bestellt, das Vergleichsverfahren eröffnet und Ver⸗ gleichstermin auf den 30 Juli 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer 36, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag vom 25. 6. 1926 ist allen Gläubigern bereits mitgeteilt bzw. wird durch den Ge⸗ schäftsaufsichtsführer sofort mitgeteilt. Persönliches Erscheinen ist nicht er⸗ forderlich. Schriftliche Erklärung an den Geschäftsaufsichtzführer genügt Remscheid, den 1. Juli 1925. Amtsgericht.
Stutiga rt. 44100
Ueber das Vermöögen des Georg Abele, Baumaterialienhandlung in Stuttgart, Reinsburgstr. 14, wurde am 6. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wurde be⸗ stellt: Syndikus Fritz Grabert in Stutt⸗ gart, Friedrichstr. 21.
Amtsgericht Stuttgart J.
Varel, Oldenk. 44101
Auf Antrag der Firma M. Harfst in Varel wird heute, nachmittags 8 Uhr 18 Minuten, gemäß § 1 der Verord⸗ nung über die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses vom 14. De⸗ zember 1916 in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 8 Februar 1924 die Ge⸗ chäftsaufsi
Handelsregister nicht fern und Tonwa le e
icht über das Vermögen der! kraft
.
Mönni rel bestellt. Varel i. Oldbg, 7ꝛũ. Juli 1926. Amtsgericht. t. 1.
Wer au. (44102 Für Kurt Klug in Werdau, Leipziger Straße Nr. 14, Inhaber eines im
ö wenge bst, wird die Geschäftsaufsicht zur . des . ses angerodnet, da die Zahlungsunfähigkeit auf die aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen e ri urückzuführen ist und Aus icht 4 t, daß die lungs⸗ unfähigkeit ben werden wirs. Zur Aufsichtsperson wird Herr Ortsrichter Carl Puffe in Werdau bestellt. mtsgericht Werdau.
Wilkelmshavenm. (44103 ie, 39 *r meh 6. . Friedri ; ulz in Wilhelmshaven, ö Otto Bott, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗
kurses angeordnet. ur Geschäftsauf⸗ sichtsperson wird der ö. Gustav Lorenz in Wilhelmshaven ernannt.
Wilhelmshaven, den 3. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Auerbach, Vogt]. 44194 Das Geschäftsauffichtsverfahren über das Vermögen des ufmanns Arno Neubert in Auerbach i. V., alleiniger nhaber der Firma Arno Neubert äschefabrikationsgeschäft in Auerbach i. V., Klingenthaler Straße 36, ist be⸗ endet, nachdem der Beschluß des Amts⸗v gerichts vom 24. Juni 1926, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Auerbach.
Auerbach, Vogt. 44195
Beschluß vom 2. 7. 1926. Das Ge⸗ schäftsaufsichtsverfahren über das Ver⸗ mögen der Marie verw. Petermann, alleinige Inhaberin der Firma Alfred Petermann in Auerbach i. V., Manu⸗ faktur, Mode⸗ und Seidenwaren, ist beendet, nachdem der Beschluß des Amtsgerichts vom 17. Juni 1926, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, n, ,, geworden ö
Amtsgericht Auerbach.
Barmen. 44106 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Striebeck in Barmen, Südstr. 39, des Alleininhabers der Firma Striebeck & Koenemann, Schrauben⸗, Gelenkketten⸗ und Maschinenfabrik in Barmen, Süd⸗ straße 3537, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Juni 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, Keep aufgehoben. Barmen, den 6. Juli 1926. Amtsgericht.
Harm em. ö 44197
Das Geschäftsaufsichtsberfahren über das Vermögen der Firma Hartmann K Co. in Barmen, Karlstr. 46. sowie deren Inhaber, der Kaufleute: J. Mar Krumm in Barmen, Sedanstr. 99, 2. Paul Hark⸗ mann in Barmen, Bredderstr. 44, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Juni 1926 angenommeng Zwangs ver⸗ gleich durch rechtskräftigen Be git vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗
gehoben. Barmen, den 5. Juli 1926. Amtsgericht.
Bergen, Rügem. 441081 In, dem Geschäftsaufsichtsberfahren über das Vermögen des 2 Albert Stavenhagen in Altenkirchen a. Rg. wird auf Antrag des Schuldners das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet und Vergleichs termin guf den 21. Juli 1925, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Bergen a. Rg. den 23. Juni 1926. Das Amtsgericht.
NRerlim. 44109 In Sachen der Metall- & Maschinen⸗ industrie G. m. b. H. in Berlin, Ritter⸗ straße 73s74, wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben, weil der Schuldner nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der n,. bezw. von zwei Wochen seit dem Inkrafttreten der V-O. vom 14. Juni 19234 einen den Erforder— nissen des 5 41 Abs. 1 derselben Ver⸗ ordnung genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsperfahrens . hat. §3 66 Abs. 3 Ziffer 2 derselben Verord⸗ nung. Zugestimmt, haben von elf Glaubigern fünf mit Forderungen von insgesamt 764.56 RM, während die Ge⸗ samtforderung der elf vom Verfahren be⸗ troffenen Gläubiger 14 396,86 be⸗ trägt. Eine Zustimmung der Honselwerke ist nicht überreicht. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84, den 6. 7. 1926.
Cass. 44110
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Drahtwerke Josef Linker, offene. Handelsgesellschaft in Faffel⸗Wilh, ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des am 23. Juni 1926 ab⸗ geschlossenen Zwangsvergleichs beendet.
Cassel, den 9. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Flatom,., Westpm. 441117 Die Geschäftsqufsicht zur Abwendung
des Konkurses über das, Vermögen der ürmg Leib Drucker (Inhaber Max 61 Flatom ist infolge Rechts⸗ den Zwangs vergleich vom
irmg M. Harfst in Varel en 3. . ĩ t g sen 2 6 — 2 ĩ n
eingetragenen .
fem n muff. Sletnn e gg l ch.
Flenshurg. Die Geschaͤftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Wilhelm 8 in Sin ge r ist beendet, nachdem der Be⸗ Kli e unterzeichneten ichts vom 13. Juni 1926, durch den der Zwangs vergleich bestätigt wurde, rechtskräftig ge⸗ worden 1 Das Amtsgericht Flensburg. Abt. 7. Erank furt, Maim. (44113 Die Geschäftsau 26 über das Ver- mögen der Firma en. & Markmann in Frankfurt a. M., an,, 47, nhaber Kaufmann Bodo Krevet in rankfurt a. Main, wird für beendet er⸗ ärk. nachdem der Beschluß über die Be— stätigung des Zwangsvergleichs vom 10. Juni 1926 re de. Fr r ist. Frankfurt a. n, den 5. 7. 1926. Amtsgericht. Abt. 17.
Greitgenberg, Schles. 144114 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Keferstein & Lehmann m. b. H. in Greiffenberg ist auf⸗ gehoben, da ein Verglei e nicht rechtzeitig eingereicht worden ist, sich auch e stchh hat, daß die Vorau i er der 85 1 Abs. 2 und 3 der Geschäftsauf⸗ ichtsberordnung nicht vorliegen. Greiffen⸗ erg, Schles., den 8. Juli 1926. 8 Amtsgericht.
Guben. (44115 In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über
das Vermögen des Kaufmanns Nathan lotnitzki in Guben. Klosterstr. 15, In= Haber der Firma Bekleidungshaus Nagl an in Guben, ist der Be fun es mesgerichts Guben vom 10. i 1926, durch den der in dem Vergleichstermin 3 I0. ö. h. . , e.
mgsbergleichsbor 5 Schuldner vom 9. i 1935 agel, worden ist, rechtskräftig geworden.
uben, den 26. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Hahl. MM 16 Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen des Kaufmanns Hermann Cohn alleiniger Inhaber der Firma S. Wei in . 9 2 . ö,. . gung des Zwangsbergleichs beendet. Kahla, den 7. Juli 1925. Thür. Amtsgericht.
Leipzig. 117 Die durch Beschluß vom 5. Nobember 1985 über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Paul Berger in Leipzig. Alexander ⸗ straße 19, all. Inhabers einer Altertümer⸗ e,, Handlnug unter der andelsgerichtlich eingetragenen Firma B. Paul Berger in Leipzig, n,, gäßchen 5, angeordnete e gifts g zt wird guf dahingehenden Antrag des Lluf⸗ sichtsschuldners infolge gußergerichtlicher 1 nn mit seinen Gläubigern auf— gehoben. Amtsgericht L . Abt. II Al, den 6. Juli 1926.
Lewin. s. 44118 In Sachen betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht des Schneiders Georg Prause in Lewin ist der Bestätigungsbeschluß rechts⸗ kräftig. Die Geschäftsaufsicht ist beendet. Amtsgericht Lewin, den 21. Juni 1926. Liegnitaaaz. . 44119 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Theuner in Liegnitz ist beendigt, nachdem der den Zwangsbergleich vom 21. Juni 1925 be—⸗ stätigende Gerichtsbeschluß von demselben Tage die Rechtskraft erlangt hat. Amtsgericht Liegnitz, den 7. Juli 1926.
Lięgnitvꝛꝰ:? 44120
Die Geschäftsaufsicht über das Ver. mögen, der Liegnitzer Konservenfabrik J. Reich in Liegnitz ist beendigt, nachdem der den Zwangsvergleich vom 21. Juni 1925 bestätigende Gerichtsbeschluß von demselben Tage die Rechtekraft erlangt hat. Amtsgericht Liegnitz, den 7. Juli 1926.
Marggraho wa, . 44121]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma Wilhelm Borkmann , Inhaber: Walter Borkmann (Gerberei und Lederwarenhandlung), in Marggrabowa ist durch rechtskräftig be—⸗ stätigten Zwangsvergleich beendigt.
Marggrabowa, den 5. Juli 1926.
Amtsgericht.
Melle. . ö 44122
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des. Korbmachers Paul Hanke, Korb⸗ und Spielwarenhandlung in Melle ist nach Rechtskraft des Veschlusses, durch . . Zwangsvergleich bestätigt ist, be⸗ endet.
Amtsgericht Melle, 7. 7. 1926.
ö en e In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Gustab Büchler zu Neudamm wird das Ver—⸗ gleichẽverfah ren eröffnet. Vergleichs⸗ termin wird anberaumt auf Donnertztag, den 5. August 1426, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 10. . Neudamm, den 7. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Nęustadt, Hanrdt. 44123 Die Geschäfteaufsicht über das Ver⸗ mögen 1. des Mechanikers und Fahrrad-
Veæudamm.
(44112 18, Ju
ruckpumpen in
infolge rechts.
2 g5vergleiche vom
Neustads 9. d. Hd. den 7. Juli 19235 ur id e gg e ,
Nęgustettin. (44124 n e, , e G. 5 ng ⸗ es über das Vermögen des ,,. 3 9 96 stetti w Neustettin, uli e md ge eg hl 26
Ver⸗ ch in t des
PIaucn, Vogtl Die Geschäftgaufsich
mögen der s ner & Unglaub, vorm, Blei ischer, e. und Spitzenfabrika⸗
in Plauen, ist au n worden,
nach er im Vergleichstermine vom 21. Juni 1926 angenommene . bergleich durch rechtskräftigen chluß von . Tage bestätigt worden ist. G. A. 1826.
Amtsgericht Plauen den 6. Juli 19256.
Plauen, Vogt. 44127] Die Geschäftsaufsicht üher das Ver⸗ . . 6 Textil⸗ . 3 e mit ränkter Haftung r stellung, Ein- und Verkauf bon Tertil⸗· waren im großen in Plauen ist, aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermin dom 21. Juni angenommene ee nee eig durch , ,, Se chluß von demselben Tage bestätigt worden ist. — GA. 14126. Amtsgericht Plauen, am 6. Juli 1926.
HRæeutlingem. ⸗ 44125 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Eduard Herrmann, Inhabers eines Schuhgeschäfts in Reutlingen, i 3 nachdem ein Zwangsverglei ig en und dieser rechtskräftig be⸗
. Amtsgericht Reutlingen.
It ibnitꝝ. . ö Die Geschäftsaufsicht über das Ver. mögen des . Hans Dähn in Ribnih ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 27. Mai 193 beendet. Rihnitz. den 19. Juni 1826. . Mecklenburgisches Amtsgericht.
FRietherg. 44130)
Es wird hiermit bekanntgemacht, daß das Geschä , über die Wiegard . au. A. G. in Liqu. in Rietberg rechtskräftig beendet worden ist, nachdem der auf Grund des, Verschlags der Schuldnerin vom 185. März 19826 im Termin vom g. Juni 1926 zustande⸗ gekommene Vergleich durch mittlerweile rechtskräftig , Beschluß des Amtsgerichts Rietberg vom 9. Juni 1926 seine. Bestätigung erhalten hat.
Rietberg, Len 1. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
44129)
Sinzig. 44131
Das Geschäftsaufsichtsherfahren, über das Vermögen der 53 Wollfabrik Ge⸗ brüder Welter zu Niederbreisig ist gemäß §z 58 der Verordnung gufgehoben, nach⸗ dem die Schuldnerin ihren Vergleichs- vorschlag uri engen hat.
Sinzig, den 1. Juli 1926.
Preuß. Amtsgericht.
Wipperfürth. 44132 Nachdem in der Geschäftsaufsichtesache über die, Aktiengesellschaft für Holzver= wertung in Wipperfürth der den Zwangs— vergleich vom 1. Juni 1926 bestätigende Fre vom 2. Juni 1926 rechtskräftig ,, ist die Geschäftsaufsicht rechts- räftig beendet. Wipperfürth, den 26. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Wor mitt. 44133 In dem w ,, über das Vermögen der Maschinenfghrik und Eisengießeres L. Papendick in Wormditt wird die Geschäftsqufsicht nach Ablauf von drei Mongten seit der Anordnung auf⸗— gehoben. 3 66 Abs. 3 Ziff. 3 der Ge—⸗ schäftsaufsichts verordnung. Wormditt, den 5. Juli 1925. Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
44086
Der Bahnhof Groß Salze⸗Elmen an der Bahnstrecke Schönebeck (Elbe) — Staßfurt Leopoldshall führt fortan die 8 Bad .
agdeburg, den 7. Juli 1926. Deutsche Reichsbahn ⸗Gesellschaft. Neichsbahndirektion. ;
Deutscher Reichsanzeiger
Preußisch
er Etaatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , — Neichsmarnh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 0, 30 Neichsmarh.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.
*
Nr. 160. Neiĩichsbankgirokonto.
Berlin, Dienstag, den 13. Juli, abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 926
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Gesetz zur Aenderung des Bankgesetzes. Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bezugsbedingungen A und B für unverarbeiteten Branntwein. Widerruf der Zulassung eines Bildstreifens.
Preuszen.
Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung verloren⸗ gegangener und zurückgezogener Sprengstofferlaubnisscheine.
Ausschreibung der Domänenrentmeisterstelle in Lüneburg.
Amtliches.
Deu tsches Reich.
Der Kaufmann Walter Schmid st zum Vizekonsul des Reichs in Juiz de Fora (Staat Minas Geraes) (Brasilien) er— nannt worden.
Gesetz zur Aenderung des Bankgesetzes.
Vom 8. Juli 1926. (Veröffentlicht im RGBl. Teil II Nr. 30 vom 13. Juli 1926.)
Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird:
Artikel JI. Das Bankgesetz vom 30. August 1924 (RGBl. II S. 236) wird, wie folgt geändert: §1.
Im 5 21 wird hinter Ziffer 2 folgender Zusatz eingefügt:
2a) vom Reiche begebene Schatzwechsel, welche nach spätestens 3 Monaten fällig sind und aus denen außer dem Neiche noch ein weiterer als zahlungsfähig be kannter Verpflichteter haftet, zu diskontieren, zu kaufen und zu verkaufen.
Der jeweilige Bestand der auf Grund dieser Vorschrift durch Diskontierung oder Kauf erworbenen und der gemäß Ziffer 39g beliehenen Schatzwechsel des Reichs darf zusammen 406 Millionen Reichsmark nicht übersteigen. Er ist in den wöchentlichen Veröffentlichungen (6 36 AÄbs. 2) auszuweisen und gilt nicht als Notendeckung im Sinne des 5§ 28.“
8 2. Im 5 2Al hinter Ziffer 35 wird folgende Vorschrift eingefügt: „g) innerhalb der in Ziffer Za Abs. 2 vorgesehenen Be⸗ grenzung gegen vom Reiche begebene Schatzwechsel, welche nach spätestens drei Monaten fällig sind, mit einem Abschlag von mindestens 5H vom Hundert ihres Kurswerts. Artikel II. Dieses Gesetz tritt mit dem auf die Verkündung folgenden Tage in Kraft Berlin, den 8. Juli 1926. Der Reichspräsident. von Hindenburg. Der Reichswirtschaftsminister. Curtius.
Bekanntmachung,
betr. Aenderung der Bezugsbedingungen A und B für unverarbeiteten Branntwein vom 1. Dezember 1925.
(Deutscher Reichsanzeiger Nr. 282 vom 2. Dezember 1925.)
Die Bestimmungen in Nr. IX der Bezugsbedingungen A und B werden in Abänderung der Bekanntmachung vom 20. Februar 1926 aufgehoben und durch die folgenden ersetzt:
„Der von der Reichsmonopolverwaltung bezogene Brannt- wein ist ausschließlich im eigenen Betriebe des Abnehmers zu berarbeiten, soweit nicht die Reichsmonopolverwaltung Aus— nahmen ausdrücklich zugelassen hat. Preisbegünstigter Brannt— wein darf nur zu dem Zwecke Verwendung finden, für den er bezogen wurde. Den Trinkbranntweinherstellern ist gestattet, unberarbeiteten Branntwein mit unverändertem Weingeistgehalt in Mengen bis zu H Litern im Einzelsall abzugeben.“
Berlin, den 10. Juli 1926.
Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Nebelung.
Widerruf der Zulassung eines Bildstreifens. Auf Antrag der Württembergischen Regierung, dem sich
bie Bayerische und die Hessische Regierung angeschlossen haben,
einschließlich des Portos abgegeben.
sowie der Thüringischen Regierung ist am 12. Juli 1926 die Zulassung des Bildstreifens: „Das Jahr 1905 (Panzerkreuzer Potemkin) (Ursprungs⸗ ö. ö Antragsteller: Albert Angermann⸗ amburg), enehmigt von der Filmoberprüfstelle am 10. April 1926 unter rüfnummer 12595, wide rrufen worden.
Berlin, den 13. Juli 1926.
Der Leiter der Filmoberprüfstelle Dr. Seeger.
Preußen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bekanntmachung,
betreffend Ungültigkeitserklärung verloren ge⸗ gangener und H Sprengstoff⸗Erlaubnis⸗ e ine.
Die von dem Gewerberat in Landsberg (Warthe) für den Brunnenbaumeister Miros in Bad Schönfließ Nm. unter Nr. 7 des Verzeichnisses (Muster A), dem Gewerberat in Goslar für den Arbeiter Wilhelm Mund in Immenrode, Kr. Goslar, unter G.⸗A. 4 und dem Gewerberat in Magdeburg L . den Landwirt Fritz Voigt in Reesen, Kr. Jerichow U, in
eglaubigter Abschrift unter Nr. 77 (Muster A) ausgestellten Sprengstofferlaubnisscheine sind verlorengegangen und werden hiermit für ungültig erklärt.
Die von dem Gewerberat in Göttingen für den Tiefbau⸗ unternehmer Georg Hoffmann in Northeim unter Nr. 9 (Muster A), dem Gewerberat in Koblenz für den Bruch⸗ und Schießmeister Anton Bertuzzo in Niederheimbach unter Nr. 267 (Muster B) und dem Gewerberat in Minden für den Bergmann Wilhelm Asche zu Riepen, Kr. Grafschaft Schaum— burg, unter Nr. 52/25 (Muster O) ausgestellten Sprengstoff⸗ erlaubnisscheine sind wegen Unzuverlässigkeit der Inhaber ein⸗ gezogen worden und haben ihre Gültigkeit verloren.
Berlin, den 9. Juli 1926. Zugleich für den Minister des Innern:
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Meyeren.
Aus schreibung der Do mänenrentmeisterstelle in Lüneburg.
Die Domänenrentmeisterstelle in Lüneburg soll neu besetzt werden. Die endgültige Verleihung der Stelle wird von der befriedigenden Ableistung einer mindestens auf 3 Monate zu bemessenden Probezeit abhängig gem acht. Der Antritt zur Probedienstleistung soll voraussichtlich am 15. August erfolgen.
Bewerbungen sind unter Beifügung eines Lebenslaufs und von ununterbrochener Angabe über die bisherige Beschäftigung bis zum 22. d. M. bei uns einzureichen, und zwar von im Dienst befindlichen Beamten durch Vermittlung ihrer vor— gesetzten Dienstbehörde.
Lüneburg, den 6. Juli 1926. Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. J. V. Janik.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der cubanische Gesandte de Agüero ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über— nommen.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masßtregeln.
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachthofe in Nürnberg am 9. und deren Grlöschen am 10. Juli 1926 sowie der Ausbruch und das Erlöslchen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Zentralviebhose in Berlin am 10. Juli 1926 amtlich gemeldet worden.
Statistit und Volkswirtschaft.
Nach dem im Reichsarbeitsblatt veröffentlichten Bericht über den Arbeitsmarkt und die Wirtschaftslage im Juni bot die allgemeine Lage der deutschen Wirtschaft kein wesentlich anderes Bild als im Mai. Obschon in einigen Erwerbszweigen weiterhin Absatzbesserungen nicht zu verkennen sind, hat die Aufnahme- fähigkeit des Inlands⸗ wie des Auslandsmarktes im allgemeinen keine entscheidende Besserung erfahren, und die Schwierigkeiten der An⸗ passung der Produktion an die begrenzte Kauffähigkeit der Abnehmer—⸗ kreise bestanden nach wie vor fort. Bei dieser Wirtschaftslage konnte sich die Lage des Arbeitsmarktes nicht wesentlich verändern. Nach den Berichten der Landesarbeitsämter zeigte die Aufnahme- fähigkeit der Textilindustrie, wenn auch örtlich begrenzt, eine gewisse Besserung. Die schlechte Witterung hat dagegen die Nachfrage nach Arbeitskräften in der Landwirtschaft, im Baugewerbe, im Gastwirts⸗ und im Verkehrsgewerbe ungünstig beeinflußt. In den einzelnen Gebieten waren die Verhältnisse nicht ganz gleichartig. In Ost⸗ ßen, in i, in Brandenburg, in Mecklenburg⸗Lübeck wie
chlet trat um die Mitte des Monats eine Erleichte⸗ rung der Arbeitsmarktlage ein, während gleichzeitig in Berlin, in Westfalen, im Rheinland, in Hessen und Hessen⸗Nassau, in Baden und in Württemberg sowie im rechts- und linksrheinischen Bayern eine ungünstigere Entwicklung zu beobachten war. Im ganzen hat die Zabl der unterstützten Erwerbslosen von 1ů744 Mill. am 1. Juni bis zum 15. Juni etwas zuge⸗ nommen, um 0,3 vH (auf 1ů 749 Mill.). Die Wirtschaftslage des Hand⸗ werks gestaltete sich im ganzen ungünstiger als im Mai. Sogar in den Saisongewerben trat ein Abflauen der Beschäftigung ein. Im Bau— gewerbe, für welches der Juni als der Hauptbeschäfstigungsmonat be⸗ trachtet werden kann, kam es bereits wieder zu Arbeiterentlassungen. In einigen Handwerkszweigen besserte sich die Lage örtlich. Das Handwerk ist in starkem Maße auf den örtlichen Absatz eingestellt und leidet deshalb insbesondere im Ruhrgebiet unter der großen Etwerbslofigkeit der Bevölkerung. Aehnlich beeinflußt auch der Rückgang des Bremer Seeschiffsverkehrs die Absatzverhältnisse einer ganzen Reihe von Handwerkszweigen Bremens. Na den Einzelberichten, die aus der Industrie für rund 2 Mill. Be⸗ schäftigte vorliegen, zeigt sich abermals eine schwache Verbesserung der Beschäftigung. 3961 unter den Einzelberichten typischer Betriebe der verschiedenen Industriezweige haben vergleichbare Angaben über den Beschäftigungsgrad wie über die Zahl der Beschästigten gegeben. Danach waren im Juni 68 vH der Arbeiter und Angestellten in Unternehmungen mit schlechtem Geschäftsgang tätig gegen 70 vn im Mai. Trotzdem ist aber die Abnahme der Beschäftigtenzahl noch nicht ganz zum Abschluß gelangt, vielmehr ist vom 15. Mat bis zum 15. Juni ein Rückgang der Beschäftigten um 0,8 vH eingetreten.
Swig⸗ — 99eFe;
Nr. 26 des Reichsarbeitsblatts hat folgenden In— halt: Amtlicher Teil: JI. Arbeitsvermittlung und Erwerbs losenfürsorge. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Erwerbslosenfürsorge für britische Untertanen. — Bescheide, Urteile: 76. Ver—⸗ fahren bei der Sonderunterstützung für Kurzarbeiter im Tabak— gewerbe. 77. Kurzarbeiterfürsorge (Versagung bei Verzicht auf den Lohnanspruch; Bewilligung nur in den ausdrücklich angegebenen Fällen). — JV. Arbeitnehmerschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Preußen. Anordnung, betreffend Regelung der Lehrlingshaltung im Barbler⸗, Friseur⸗ und Perückenmachergewerbe. — Sachsen. Fest⸗ setzungsbeschluß des Hausarbeit-Fachausschusses für kunstgewerbliche und sonstige sogenannte weibliche Handarbeiten in Dresden. V. Sozial⸗ versicherung. — Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Gesetz zur Aende⸗ rung der Reichsversicherungsordnung und des Angestelltenversicherungs⸗ gesetzes. Vom 25. Juni 1925. — Fünfte Verordnung über die Versicherung der in der Kauffahrteiflotte, auf Kabeldampfern und Schulschiffen sowie in der Hochseefischereiflotte beschäftigten, nach dem Vierten Buche der Reichsversicherungsordnung versicherungspflichtigen Personen. Vom 3. Juli 1926. — Grundsätzliche Beschlüsse des Neichs⸗ ausschusses für Aerzte und Krankenkassen vom 8. Juni 1926. — Belannt⸗ machung, betreffend Abänderung der Bestimmungen über die Errichtung von Vertragsausschüssen vom 15. Januar 1926. — Bekanntmachung, betreffend Aenderungen der Bestimmungen über die Zulassung zur Kassenpraxis. — VI. Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Neuregelung der Verwaltung des Reichs⸗ wohnungsfürsorgefonds für Kriegsbeschädigte und Witwen der im Kriege Gefallenen für die außerpreußischen Länder. — Gesetz zur Abänderung des , n, , . Vom 29. Juni 1926. — Preußen. Berücksichtigung der früheren Eintragung eines Wohnung— suchenden. — Anhang 11: Bekanntmachungen über Tarifverträge. — Nichtamtlicher Teil. Arbeitsmarkt und Wirtschaitslage. Monatsbericht vom 5. Juli 1926. — Die Aenderungen des Mieter · schutzgesetzes und des Reichsmietengesetzes. Von Dr. Ebel, Ober regierungsrat im Reichsarbeitsministerium. — Wohnungsnot und Zwangswirtschaft von St ⸗Assessor Bräutigam, Dalle. Soꝛial politisches aus dem Auslande: Der Aibeitskampf im Bergban und der Generalstreik in England. Von Oberregierungsrat Dr. Dr. Mels bach, Berlin. — Errichtung einer Arbeitekammer im Saargebiet. — Arbeiterausschüsse in Luxemburg. — Sozialpolitische Zeitschristen⸗ schau. — Bücheranzeigen und Bücherbesprechungen. — Berichtigung.
— —
Nr. A) des Zentralblatts der Bauverwaltung vom 7. Juli 1892 hat folgenden Inbalt: Das Farschungs« laboratorinm des Simenskonzerns in Siemensstadt bei Berlin. — Die Reinhaltung der unteren Ruhr von Mülheim bis Duisburg — Jum Gedächtnis an Walter Sackur. — Vermischtes. — Bücherschau.