44432 Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Rechtsanwalt Karl Jacobi, Neustadt a. Odt., durch Tod ausgeschieden. Neuleiningen, den 7. Juli 1925. Neuleininger Steingutfabrik A.-G. vormals Jacobi, Adler K Cie.
44424 Herr Bankdirektor Georg Herrmann, Elberfeld, ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Gronan i. W., den 6. Juli 1926. Baumwollspinnerei Gronau. C. Schubert. H. Stroink.
1 Nachdem die Auflösung der Villenkolonie Juditten Akt.⸗Ges. zu Juditten bei Königs⸗ berg Pr. beschlossen worden und die Ge⸗ sellschaft in Liquidation getreten ist, ersuche ich als Liquidator der Gesellschaft gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger, ihre An⸗
42807]
Vadenia, A. G. für Verlag und Druckerei, Karlsruhe.
Vermögen. Rechnunngsabschluß am L Dezember 1925. Schulden.
Immobilien konto Effektenkonto ...
83 90 oh 7h90
Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto L.
zun Deutschen Reichs
Dritte Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Reservefonds konto II. Sypothekaranleihekonto Dividendenfonto . Kreditorenkonto 17 346 60 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 4948 Vortrag. 506, 19 171 008 283 Reingewinn . 49 213,19 A
Druckereieinrichtungskonto Mohiliarkonto Bank⸗, Post scheck⸗ u. Kassa⸗ 1
Materialienkonto J Hilo inte- Debitorenkonto ....
sprüche anzumelden. Judiiten, den 8. Juli 1926. Alfred Charisius.
Mr. 160.
1. Unter suchungs lachen
2. Aufgebote. Verlust. u. Fund achen, Sustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛt.
4. Verlosung ꝛ6. von Wertpapieren.
d. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Berlin, Dienstag, den 13. Juli
99 JJ ; 9 . * Offentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1405 Reichsmark.
1500 45837
[44550 . Vayernwerk A. G. — Mittlere FJsar A. G. — Walchenseewerk . G., München.
Wir haben init unserer Bekanntmachung vom 15. Januar 1926 die von uns festgestellten Ausgabetage bekanntgegeben. Gegen diese Feststellung ist bei der Spruch⸗ stelle des Amtsgerichts München Einspruch erhoben worden. Die Spruchstelle hat hieizu unterm 11. Juni 1926 wie folgt entschieden:
„Der Antrag des Schutzverbandes der Hypotheken-, Pfandbrief⸗ und Obligationengläubiger in Bayern e. V. (Bayer. Sparerschutzverband) in München vom 12. März und 17. und 20. Mai 1926 und von 6 Einzel⸗ gläubigern, dem Syndikus Dr. Max Josef Jacobi hier und 5. durch ihn
1926
S. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall und Invalidität. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
11. Privatanzeigen.
*
Fer, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäfts telle eingegangen sein. Mi
ws 6m 108 603 Bilanz per 31. Dezember 1925.
Attiva. RM Grundstückskonto 1. 1. 1925 116 460 Gebäudekonto 1. 1. 1925 220 bh, — ; 34 770,05 Di 7d 2 0oso Abschreib. 5 095,40
49719 379 391
379 391
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 21 Dezember 1925.
263 478 37 Verlagskonto ... 972 409 S5] Inseratenkonto.
Einnahmen. 61 574 208 345
Zugang ; Ausgaben.
r—
Materialienkonto
2 4 0 8; Unkostenkonto ..
2
43228 (44235 (42810 (42861
vertretene Personen,
auf anderweitige Feststellung des Ausgabetags der
Schuldverschreibungen: a) 3 . Bayer. Elektrizitätsanleihe der Bayernwerk A.⸗G. vom Jahre 1921, b) der 450 ͤ0 igen Bayer. Großwasserkraft⸗Werke, nämlich der Mittleren Jlar A⸗G. und der Walchenseewerk A.-G. vom Jahre 1921, c) der 1 — Io oigen Walchenseeanleihe der 3 oben bezeichneten Aktien— gesellschaften zusammen vom Jahre 1923 wird zurückgewiesen.“ Hiernach bleiben die ursprünglich bekanntgegebenen Ausgabetage bestehen. Die aufgerundeten Auswertungsbeträge betragen somit: 1. für 500 PM 480 Bayer. Elektrizitätsanleihe RM 2,46 ö. . . ö RM 4,90 ( , . 9.80 oö. ö 10600 2 20 090 . . = 1000 PM 430 ! Bayer. Ge n, fan,,
1
k 5666 . . 29 660 6. 9 . 5000 PM 7-15 0ί‚ Walchenseeanleihe 10000 . . 260 000 ö ö 50 000 ö . 100 000 . .
10 1
q 0igen auf, die Mäntel und Zinsfcheinbogen nebst Er— neuerungeschein unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, getrennt nach Anleihen, in der Zeit vom 23. Juli 1926 bis 15. September 1926 an die Bayernwerk A.⸗G., München, Blutenburgstraße 6, Anleihebüro, zur Ab⸗ stempelung einzureichen. Eine frühere Einreichung an der Kasse kann aus technischen Gründen nicht entgegengenommen werden.
Die unter einem Aufwertungsbetrag von 20 RM bleibenden Stücke — das sind alle Stücke unter 5000 PꝓM — werden nach Abstempelung ohne Zinsscheine zurückgeliefert; bei den Stücken mit einem Aufwertungsbetrag von mindestens 20 RM — das sind alle Stücke von 5000 PM aufwärts — werden neue Zinsscheinbogen mitgeliefert.
E. Zinszahlung für die Anleihen unter Ziffer Lĩ und 2. Die 209 Zinsen für 1925 4 3 0½ Zinsen für 1926 (— 5 0) betragen:
5 000 PM — RM 24,50 nominal 490ᷣ0 Bayer. Elekt.⸗Anl. — RM, 25 10 000 49 — — 246 20 000 98, — 490 56660 3250 1.65 10000 65. — 3,25
bei
. 1 )
45 0⸗½Bayer. Großwasserkr. Anl.
w nn a
Inventarkonto J. I. T5
Fuhrwesenkonto J. J. 1925
Effektenkonto J. J. IJ75
Wechselkonto Kassakonto ... Debitorenkonto Warenporräte .
Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto . Hypothekenkonto .. Akzeptekonto ... Lohnsteuerkonto .. Dividendenkonto II Dividendenkonto III Kreditorenkonto .. Reingewinn ..
Maschinenkonto J. J. 1925 360 000, — Zugang.. 58 443,95 418 443,95 3 809,50 TT 5 oso Abschreib. 20 731,75
Abgang. 393 902
. Zugang... 5939. 35 5 7; 200, — 41840, 355 484,05
Abgang.. 100i Abschreib.
10 000, — e geg 26 998. 30
8 500, —
18 498,30 10060 Abschreib. 1 849, 85
Zugang.. Abgang. .
2 001, — ; 303075 8 C31, 70 1922. —
Zugang. Abschreihung 3109 10 896 1946 519 406 353 625
1670026
11 8883
Passiva. 30 000 65 000 140090 81 545 526 300 1008 546 419 31227
1670026
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.
Ils! 1 1ISII1
f/ 2
II III I III
20 000 130, — ; ;. z , 50 Zins abzüglich Kapitalertragsteuer.
Die Zinszahlung erfolgt e für die Bayer. Elektrizitätsanleihe auf den 9. und 11. Zinsschein vom 1. Januar 18926 und 1. Januar 1927
und für die Bayer. Großwasserkraftanleihe auf den 10. und 12. Zinsschein vom 1. April 1926 und 1. April 18927 der alten Zinsscheinbogen durch Ueberweisung oder an der Kasse der Bayernwerke A.⸗G., München, Blutenburgstraße 6, jedoch nicht vor dem 23. Juli 1926.
Für die abgestempelten Schuldverschreibungen von RM 245 bis RM ls stennbetrag unterbleibt die Ausgabe von Zinsscheinbogen, da die Zinsen für Stücke mit weniger als zwanzig Reichsmark zuzüglich Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen sind (3 39 d. D. V.⸗O.).
Wit sind jedoch bereit, die unter einem Aufwertungsbetrag von 28 RM bleibenden nicht vinkülierten Stücke, soweit möglich, gegen größere Stücke von PM hob in der Weise umzutauschen, daß für die entsprechende Zahl kleiner Stücke Stücke von PM 5000, also einem Aufwertungsbetrag von über 20 RM, geliefert werden, damit auch die Inhaber tleinerer Stücke in den Besitz sofort ver= zinslicher und börsenfähiger Stücke kommen. Ferner sind wir bereit, soweit möglich, 500 PM und ioo PM in 1000 PM bezw. 2000 PM-⸗Stäücke auszu⸗ tauschen. Wir werden diese Umtausche ohne weiteres vornehmen, wenn nicht bei der Einreichung ausdrücklich das Gegenteil verlangt wird.
Die Zinsen für 1925 und 1926 für die Umtauschstücke von PM 5000 werden gelegentlich des Umtausches bezahlt. ö
Ab 1927 erfolgt die Zinszahlung nur gegen neue Zinsscheine. Wir zahlen schon ab 1. Januar 1927 den nach dem Gesetz erst ab J. Januar 1928 zu ent⸗ richtenden Höchstsatz von 5H o/.
Nach S5§ 36, 25 des Aufwertungsgesetzes kann die Zahlung des Aufwertungs— betrages vor dem 1. Januar 1932 nicht verlangt werden. Bie Feststellung der zurückzuzahlenden Schuldverschreibungen, soweit sie bis zum 31. Dezember 1951 zu erfolgen hat, erfolgt gemäß Art. 36 der Durchführunge verordnung zum Aufwertungs— gesetz einheitlich im Laufe des Jahres 1931. ö. .
Die Zinszahlung, der Ümtausch und die Uebersendung der neuen Zinsbogen erfolgt zugleich mit der Abstempelung durch die Bavernwerk A.-G., München, Blutenburgstraße tz — Anleihebüro —, jedoch nicht vor dem 23. Juli 1926.
C. Rückzahlung der 7 —15 Walchenseeanleihe (Ziffer 3).
Wir kündigen hiermit unsere unter Ziffer 3 aufgeführte — 15 Go ige Walchen— seeanleibe gemäß 5 25 des Aufwertungsgesetzes zum 12. Oktober 1926 zur Rückjah⸗ lung zum Nennbetrag nebst 5 o Zinsen für 1925 und 1926. ̃
Unter Einrechnung von 2 og Zins für 1225 und 3 Cο Zins für 1925 und nach Abzug der Kapitalertragssteuer ergibt sich ein Rückzahlungsbetrag von
10 Pfg. für 8 000 PM ö , 20000 ö 509000 190 RM „ 100 09090 und 9g. 45 . 500 000 . Walchenseeanleihe. ö
Die Inhaber diefer Schuldverschreibungen werden aufgefordert, ihre Mäntel nebst Zinsscheinbogen einschließlich Erneuerungsschein unter Beigabe eines Nummern perzeichnisses bei der Bayerischen Staatsbank München oder deren Niederlassungen ab 12. Oftober 1926 zur Rückzahlung einzureichen. Die Zusendung des Gegenwerts eriolgt durch die Bayerische Staatsbank. Die Verzinsung hört mit dem 12. Oktober 1926 auf.
. *.
PD. Allgemeines. . Zur Vermeidung von unnötigen Kosten wird empfohlen, daß Inhaber von Schuldberschreibungen, welche die Uebersendung durch die Post vornehmen, die Sendung unmittelbar an die vorstehend benannten Adressen tätigen. . Werden 496,0 ige Anleiben und 7 — I5 0ι ige Anleihen in einer Sendung ein gereicht, so sorgen die vorbenannten Stellen selbst für deren Weitergabe und getrennte Erledigung. . ; Tie Einsendung bat frankiert zu erfolgen. Für die Erledigung und Rück— sendung werden Kosten nicht berechnet, fofern die Einreichung fristgemäß erfolgt. Zur Vermeidung von Rückfragen weisen wir darauf hin, daß die Erledigung wegen des Umfangs der Arbeiten einige Zeit in Anspruch nehmen wird. München, II. Juli 1925. . Bayernwerk A. G. Mittlere Isar A. G. Walchensee werk A. G. Die Vorstände.
5 ‚.
Abgaben .. Delkredere Zinsen .
Gebäude 2 0s9. 509 Maschinen ho / Inventar 100, Fuhrwesen 10 06 Effekten
Reingewinn
Vortrag 1.1. 1925. Gebãudeertrag.. Warenkonto ...
Soll. RM Unkosten: 487 378
98 563 37075 95 810 15 470
NT J
andlungsunkosten.
Abschreibungen: 5,40 20 731, 75 48405 1849.85 92 30 083 31227 795 608
Saben. 3231
. 4932 nn. go 60s l Chemnitz, am 3. Juni 1926.
Chemnitzer Wirkwarenfabrik
Aktiengesellschaft vorm. Weicker C HSempfing. G. Weicker.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925 mit den ordnungs⸗ mäßig geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der Chemnitzer Wirk⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Weicker K Hempfing, Chemnitz i. Sa., bestätigen wir hiermit.
Leipzig, den 25. April 1926. Treuhand ⸗Aktiengesellschaft. Dr. Slowinski. ppa. Berthold.
428053 ; Chemnitzer Wirkwarenfabrik Attiengesellschaft vorm. Weicker R Sempfing, Chemnitz.
Die in der am 3. Juli 1926 statt⸗ gehabten Generalversammlung festgesetzte Dividende von 240 o gelangt ab 18. Juli 1926 bei der Commerz und Privat⸗Bank Filiale Chemnitz gegen Einlieferung des J. Dividendenscheins zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat besteht nach den Wahlen der Generalversammlung aus den Herren: . Generaldirektor Stadtrat William Schul, Ischevau, Vorsitzender, Rechts anwalt Dr. Paul Funke, Chemnitz, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Fabrikant Moritz Lenck, Lengenfeld, Fabrikant Carl Behrens, Danau, Privatier Carl Keulmann, Erfurt, Bankdirektor Fritz von Auw, Chemnitz, Privatier August Hempfing, Chemnitz, serner gemäß § 70 des Betrieberäte⸗ gesetzes: Handlungsbevollmächtigter Richard Spengler, Chemnitz. ; Chemnitzer Wirkwarenfabrik Aktiengesellschaft
Frachtenkonto .. bschreibungen Reingewinn 1925
M
auf 10 0 festgesetzt.
Weiter hat die
S5 961 17150 49 213
1387312
30 Drucksachenkonto . — Abonnements konto 19 Zinsenkonto. .. ö. Mietekonto⸗..
71
erhalten außerdem eine Sonderzuwendung von 25 0. Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. Z durch die Kasse der Karlsruhe oder durch folgende Banken: Veit L. Homburger, Darmstädter und Nationalbank, Handels⸗ und Gewerbebank, Vereinsbank e. G. m. b. H., Badische Bauernbank, sämtliche in Karlsruhe, sowie J. A. Krebs in Freiburg und Vorschuß⸗ bank Bühl e. G. m. b. H. in Bühl (Baden). eneralversammlun
9 69
1.
Wilhelm Johner.
. * 1387 31271 In der am 17. Juni 1926 in Karlscuhe stattgefundenen ordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft wurde die Dividende für das Rechnungsiahr 1925 Die Inhaber der Aktien Nr. 1- 750 (alte Goldmarkaktionäre) Die .
657 763 450 995 2 505 6128
erfolgt gegen
esellschaft in
die Aufwertung derjenigen Aktien von 20 RM auf 100 RM beschlossen, welche für die bisher eingereichten aus den Jahren 1873 und 1887 stammenden alten Aktien ausgegeben wurden. Aktien, welche die Nummern 1—- 750 tragen, haben die Stücke samt Gewinnanteil⸗ scheinbogen bis spätestens 1. Oktober d. J. an den Vorstand der Badenia A⸗G. für Verlag und Druckerei in Karlsruhe einzureichen, wofür sie alsdann eine neue Aktie im Nennbetrage von 100 RM erhalten. Die Differenz von 80 RM leistet die Gesellschaft aus ihren Reserven.
Karlsruhe, den 30. Juni 1926.
Der Vorstand.
Die Inhaber dieser
42800]
Bilanz auf 31. Dezember 1925.
Kassenbestand
Sonstige Forderungen
Zinsen
Hypotheken . Beteiligungen und Wertpapi
Aktienkapital
(Schadenrücklage) Sonstige Passiva:
b) Guthaben nehmungen
von
Gewinn
anderen
Böh
Aktiva.
Guthaben bei Banken und Postscheckamt . Guthaben bei Versicherten und Agenten ö! Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen ..
ere
Pafsfiva.
c) Sonstige Guthaben..
Verwaltungsgebäude und Geschäftseinrichtung ⸗ ; ö
Gesetz licher Reservefondsm4— . Ueberträge auf das nächste Geschäftsiahr:
a) Für noch nicht verdiente Prämien ; b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden
Anteil des Rechnungsjahres an später fällig werdenden
a) Guthaben von Agenten und Mallern Versicherungsunter⸗
Berlin, den 14. Juni 1926. ;
Deutsche F, ,, . Aktiengesellschaft.
Müller. i
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den einzelnen Ausweisen der von uns geprüften Hauptbücher der Gesellschaft wird von uns bestätigt.
Berlin, den 22. Juni 1926. ĩ
Dentsche Revisions⸗ ie,, , . .
V.: a
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1925.
m.
ppua. P
Or
166
172943 277486 8 858d
543
260 000 210 000
1153
12 692 192 662
fe if fer.
4.
T 7
T3595 fo
106 523 11415943
4160 831 48 000 6250 ob =
109090000 - o5 944 -
460 000
206 507 12746
78 2
Rückversicherungsprãmien
züglich Provenues
1 rwaltungskosten:
b) Anteil an Poolverw
Steuern Abschreibungen. Ueberträge auf das
8G inn
übertrãge)
Kapitalertrãge: a) Zinsen b) Mieten
Sonstige Einnahmen
von uns bestätigt.
vorm. Weicker K Hempfing.
Der Vorstand. G. Weicker.
a) für schwebende Schä b) für noch nicht verdien
Buchmãaßige Wãhrungsunterschiede
Ausgaben.
a) eigene Verwaltungskosten
Schäden abzüglich Anteile der Rückversicherer und
altungskoften
ö
Einnahmen. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre... lleberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien
Berlin, den 14. Juni 1926. Deutsche Ver sicherung ban Attiengesellschast.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den einzelnen Ausweifen der von uns geprüften Hauptbücher der Gesellschaft wird
Berlin, den 22. Juni 1926. Deutsche 86 und
5 hm.
te Prämien
abzüglich Storno für ein besonderes Gef
(Prämien 185 005,81
55 41738
3
M60 949 847
o41 836 148 280
137 3246 3030 10166
460 000
b) für schwebende Schäden (Schadenrücklage) .. Prämieneinnahme einschl. Policegebühren.. ..
9 1
129 588 117567
12746
3 36
14 288
247 156
58 667 1494
1824582
60 161
92 159 24 885
ppa. Pfeiffer.
2
Treuhand Akttiengesellschaft.
J. V. Ora sch ka. Unser Aufsichtsrat besteht ietzt aus folgenden Herren: kern, ,, . 3. D.
Dr. Landauer, Ministerialdire ktor a. D. Gaßner, Geh. Negierungtrat Dr.
Direktor Rauch, Bankdirektor Scheibner, sämtlich zu Berlin.
enzmann,
5. Kommanditgesell⸗ chasten auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche
volonialgesellschaften.
42605] Bilanz am 31. Dezember 1925.
2 Akttva. Beteiligungen... CGffet... Büroinventar ... Debitoren
Kassa und Postscheck
1 ob 1536 5280
160 600 —
3 365 743 32739
mn
Passi va. Aktienkavital .. Reservefonds .. Kreditoen ... -. Reingewinn... ö
1000090 101793 3 393 550 71 574:
4476918
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
Soll. Handlungsunkosten. ... Steuern ; ; Effetten Gewinn:
Vortrag a. 1924 14904, 38 Vortrag a. 1925 56 669,91
——
S7 507 74190 5737
715742 172310
Haben. Vortrag aus 1924 .... Gewinn a. Beteiligungen. Zinsen
14904 154 009 34106
— —
172310
Berlin, im Juni 1926.
Deutsche Industrie Ntiengefellschaft. ,,
Görickewerke, Attiengesellschaft
Bielefeld. Bilanz für den 30. September 1925.
RM 378 500
Attiva. ö sabrikgebäude . 599 000 Wohngebäude 249 000 Maschinen und Anlagen 1010000 in,, ö. Fuhren e,. 1 Wer ie 1 Wertpapiere.. 1 Beteiligungen... 25 001
kh
, 25 409 Kassenbestand . Außenstände . Warenbestände
8 828 2: 24189 525 1620733
63970023
9 ,
Passiva. Aktien kapital ö 35 000 Stammaktien 3000 Vorzugsaktien à RM 2106000 225 000
449 071 38 270 196 810 3315227 66 622 6 397 002 Verlust⸗ und Gewinnrechnung am 30. September 1925.
Attiva. RM Generalunkosten . 830 096 27 51761863
Abschreibungen . . . . ; ö 6 03 36
lleberschuß .. 1414337 29
Reservefonds Hypotheken einschl. wertungen
Arbeiter parkasse Rückstellung auf Außenstände Verpflichtungen Ueberschuß
Auf⸗
39
Bassiva. Fabrikationebruttoüberschuß 1 414 33729 ö 1414337 29
er Aufsichtsrat besteht zurzeit au folgenden Mitgliedern: . ;
Herrn Dr. Otto Hugo, M. d. R.,
Syndikus der Industrie⸗ und Handels⸗
kammer, Bochum,
Herrn Paul Heerhaber, Bankdirektor,
Bielefeld,
Herrn Geheimen Kommerzienrat Dr.
Ernst Sachs, Schweinfurt,
Herrn Max Will, beeidigter Bücher⸗ revisor, Bielefeld Herrn Walter Rolf, Bankdirektor,
Hannover.
Vem Betriebsrat entsandt: Herr Fritz Heitmann, Werkmeister,
Bielefeld,
Herr Johann Rothen, Automatendreher,
Bieleseld.
Bilanz per 31. Dezember 1925 der Angust Annathan Leder A. G., Frankfurt a. M.
AM. 111000 — . 6 958 97 60 H38 82 11025930 599 06765 121 93038 503 053 15 8 000 - 17 108 —
Gebäude. K .
Debitoren
Waren. Kraftwagen Mobiliar Aval M 147 500
M
874 000 15 000 200 000 75 000 5000 194116 386 119
Fön,, Reservefonds JI. Reservefonds II. nel, Wohlfahrtsfonds Kreditoren Bank k Aval 4Æ 147 500 Vortrag 1924 29 382, 34 Gewinn 1925 59 288,64
SSI I LIII81
S8 670
Tr Jo 7 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
O 82
16. 216 530 ö.
88 6 02s 2 38 2 3833 226 31 3 ob 2 iʒ
Frankfurt a. M., den 25. Juni 1926. Felir Bamberger. Eugen Kaufmann.
427961 Steinfabrik Um A.-G.,
Ehrenstein. Bilanz ver 31. Dezember 1925.
Aktiva. . Grundstückkonto 27 925 — Gebäudekonto . 57 700, — Zugang pro 1925 22 330, 65 80 030, 65
Abschr. pro 1925 4 030,65 Maschinenkonto
An ö,, ; Gewinn 1924 29 382,34 „Gewinn 1925 59 288,64
Per Vortrag ö Bruttogewinn
31 000, — Zugang pro 925 65 827 56 o d. Abschr. pro 1423 2827206 Gleiskonto. 10 10 Zugang pro 925 5697,75 DD; Abschr. pro 1925 1 697,75 Utensilienkonto ð JZ Md. Zugang pro 1925 1 023, — 9 323, — Abschr. pro 1925 923, — Vorräte an Waren u. Säcken Kassakonto Debitorenkonto . Beteiligung bei anderen Unternehmungen ....
8 400 28 362 1183 91 485 2640
337 396 4
3. Passiva. Aktienkapitalkonto .... Reservesondskonto .... Delkrederekonto .... Unterstützungsfondskonto Rückstellung für zurück- kommende Säcke. Darlehenskonto und Rlck— stellungen . Kreditorenkonto ..... Dividendecoupons konto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto .
200 000 5 000 15 900 5 500
7 264
47 047
20 534
396
36 664
337 396 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
MZ
Soll. 1925, Dezember 31.
An Amortisationskonto: Gebäudekonto 4 030, 65 Maschinenkto. 9 827,56 Gleiskonto . 1697, 75
23. — 116478
23 279
36 664
26 422
Utensilienkonto
3 ,, JJ
Haben. 1925, Januar 1. Per Gewinnvortrag .... 1925, Dezember 31. Warenkonto
2974
2183 76 422 5 Herr Kommerzienrat Paul Wigand, Schelklingen, welcher satzungsgemäß aus
dem Aufsichtsrat auszuscheiden hatte, wurde in der am 19. Juni 1926 statt—
Bielefelv, den 1. Mai 1926. Der Vorstand.
In der Generalversammlung vom 10. Juni 1926 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschast beschlossen worden. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hierdurch auf—
3 gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 2. Juli 1926. Aktiengesellschaft für Teerindustrie in Liqu.
Der Liquidator: David Bo jar s ky, Berlin NW. 7, Mittelstr. 2 — 4. II 36] In der
Generalversammlung vom
sellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 2. Juli 1926. Aktiengesellschaft für Grubenbetrieb i. Liqu. Der Liquidator: Da vid Bojarsky, Berlin NW. 7, Mittelstr. 2 — 4.
442371 In der Generalversammlung vom 11. Mai 1926 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlofsen worden. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hierdurch auf gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. München, den 2. Juli 1926. Vis Aktiengesellschaft für Fahrzeug⸗ und Motorenbau i. Liqu. Die Liquidatoren: Ludwig Miedanner. Max Straus.
42864
Emil Offenbacher A. G. Marktredwitz.
Abschlußbilanz ver 39. Juni 1925.
Attiva. Areal⸗ und Gebäudekonto S6 hh 60 Einrichtungskonto .... 7 og 8 7 Modellkonto .. ö 1 — 136 933 66 1 .
Fabrikations konto Kassakonto ...
Debitorenkonto. 82230 9*
343 829 49
Bassiva.
Kreditorenkonto einschl. An⸗ zahlungen 117 21233 Wechselkonto. 41743 Kapitalkonto 180 000 — Reservefonds .. 265 39891 Rückstellungs konto... 1796202 Gewinn und Verlustkonto 1383
343 829 49
42809 Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. RM Grundstück und Gebäude 376 000 Maschinen 264 000 11 1 Formen und Modelle.. 300 000 Vorräte 5 387 638 Kasse und Debitoren .. 4125353:
m
Passiva. Aktienkapital Rejervefonds .. Kreditoren. Rückstellungskonto. Gewinn
2 8 59 12409000 — . 124 geg 3 225 878 32 dõ dr i 864117 3 174017498 Gewinnverteilung.
6 os9 Dividende auf RM 1 zio oho... .. . 74 450. — Gewinnanteil des Aufsichtsrats 9 000, — Sonderzuweisung .... 1500 — Vortrag auf neue Rechnung. 8 517, 23 D Tr v
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RM 136 958 753 89 429 05 98341723
31280606
Soll. Abschreibungen . ü nn, Nettogewinn
Haben. Bruttogewinn 319 8065 06
Die Dividende von 60! gelangt ab 15. Juli 1926 an der Gesellschaftskasse zur Auszahlung, und zwar gegen Ein— lieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 2 für Aktien über
RM 20 mit RM 1,20 o 639. . abzüglich Kapitalertragsteuer.
Die Aktionärversammlung beschloß ein—⸗ stimmig auf Vorschlag des Vorsitzenden die nachstehende Aenderung des Gesell— schaftsvertrags: Im 5 14 ersten Absatz wird das Wort „fünf“ durch die Worte »drel von der Generalversammlung ge—⸗ wählte“ ersetzt.
Berlin, im Juli 1926.
11. Mai 1926 ist die Auflösung der Ge⸗
2 Betriebsüberschuß
SBilanz per 31. Oktober 19235.
Aktiva. Grundstücke u. Gebäude Masch., Werkz. u. Inv.. Materialien u. Fabrikate Kasse, Postsch. u. Reichsbk. Debitoren
526 600 495 814 246 270
11589 288 809
Tod ss
. Passiva. Renn nn,, . 1 . Hypotheken J Gewinn- u. Verlustrechnung
690 000 310000 453 819 25 527
89 736 1569083 Gewinn und Verlustrechnung.
Dr
120 866 71 57 985 ð⁊
Soll. Abschr. auf Anlagewt. . Steuern Gewinnvortrag: 1683 1924175
38 670,59 51 065,64 82 3623
268 5887
Frankfurter Kreditanstalt Aktien⸗ Gesellschaft, Frankfurt am Main.
Bilanz per 31. Dezember 1923.
Aktiva.
Kasse, fremde Geldsorten, Guthaben bei Noten⸗ u. Abrechnungsbanken ...
Guthaben bei Banken und Banffirmen
Debitoren
65 199 50
222 002 — l 1 517 435 9 Konsortialbeteiligungen .. 348 058 84 Eigene Wertpapiere... 2591 46410 Mobilien H . 4 269 213 3 Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen. ... Kreditoren Gewinn
2 000 000 — 600 000 —
97 800 65 1513 995383 2121125
4269 213 73 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.
—
Haben. Gewinnvortrag Betriebsüberschuß n.
setzung d. Unkosten ...
38 670 6 229 918 268 588
Der Aufsichtsrat wurde wie folgt neu— gewãhlt: .
Eugen L. Garbätv⸗Rosenthal aus Berlin, Pankow (Vorsitzender), Willibald
Lange aus Berlin-Pankow, S. Boden- heimer von der Darmstädter u. National—⸗
bank in Berlin, Gustav Schlieper von der Diskontogesellschaft in Berlin. Dr. Moritz Garbäty⸗Rosenthal aus Berlin— e n Dr. Leo Blum aus Berlin Pankow.
Pa⸗Pa⸗Ge Pappen⸗ u. Papier⸗ verarbeitungs⸗A.⸗G. Adami. Schrempp.
a3 140] Bilanz am 31. Dezember 1925.
Vermögenswerte. Grundstücke und Gebäude. Einrichtungen Vorrat an Roh- und Hilfs⸗
RM 58 3 151 000 -
1344000 stoffen
1002513 Bestand an halbfertigen Er⸗
w en, 11884291 Kontokorrentschuldner. . . 1 480 604 Kasse . 5 160 Wertpapiere . 17536 495 Bürgschaften 38 568, — Verlust:
a) Vortrag aus 1924 68 078,41 b) Verlust 1925 19 907,99
81 286 40 824122539
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Schuldverschreibungen .. Reservefonds Obligationensteuer ..
. ontokorrentgläubiger und
Anzahlungen Akzepte Bürgschaften 38 568, —
5 000 009 36 945 64 164
120 924 20 506
2 591 264 413 490
8 247 295
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
Soll. RM Verlustvortrag vom Jahre ., . 68 078
Geschãftzunkosten 266755 Abschreibungen auf Gebäude 283 645
Unkosten 153 994 32 Gewinn: Vortrag a. 1924 58 818,51
Verlust. . 1 401,36 3741725
21 11 6
Haben.
Zinsen und Provisionen . 211 411 57
211 411157
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Aufstellung mit den Büchern der Frank⸗ furter Kreditanstalt bestätigt.
Frankfurt a. M., im Mai 1926. Für den Aufsichtsrat: Oskar Dilsheimer, Vorsitzender. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus
folgenden Herren:
Oscar Dilsheimer, Kommerzienrat,
Aschaffenburg, Vorsitzender,
Dr. E. Straus, München, stellv. Vor⸗
sitzender,
Geh. Regierungsrat de la Fontaine,
Frankfurt a. M., Stadtrat a. D. Anton Horkheimer, Frankfurt a. M., Dr. Oscar Klau, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 5. Juli 1926.
42801 Chemische Jabrik auf Actien (vormals E. Schering), Verlin.
Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1925.
RM 14 153 931
h 369 h756 b 211 626 72 677 462 734 10 400 200 I36 h60 645 oß
Vermögenswerte. Fabrikanlagen Beteiligungen und Wert— kö 1 1 Wechselbestand
Schuldner
Verbindlichkeiten. Aktienkapital ... Genußscheine. Rücklage Hypotheken. Langfristige Darlehen Gläubiger 10 982 029 85 Gewinnvortrag aus 1924
8 o,. 1ñᷓ Reingewinn in 1925 . 1128 281,81 1206 39198 36 660 645 56 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
II 550 O00 — 4200 000 — 11655 000 —
167 223 73
7100 0090 -
und Einrichtungen ... 3 039 295
Haben. l J Verschiedene Erträgnisse. . 78 095 Verlust:
a) Vortrag aus 1924 68 078,41
b) Verlust 1925 19 0799 82 286 40
3 039 29519 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft sind ausgeschieden die Herren:
Dr. Eugen Oppenheimer, Bankier,
Frankfurt a. M.
Mitglieder des Betriebsrats: Christian Kirchhoff, Kaufmann, München, Joseph Hartmann, Anzeichner, München.
In den Aussichtsrat sind eingetreten die Herren:
Mitglieder des Betriebsrats: Theodor Erber, Werkmeister, München, Martin Laudenbacher, Schlichter,
München. München, den 3. Juli 1926. Lokomotivfabrik Kraut X Comp. Aktiengesellschaft.
Soll. RM 3 Abschreibungen . 137072386 Beamten und Arbeiter- wohlfahrt Verwaltungskosten und Steuern ö Gewinnvortrag aus 1924 78 1165,17
570 996 04
4 650 738 386
Reingewinn in 1925.
28 281,81 1206 391 23
7798 850 74 Saben.
Gewinnvortrag aus 1924. Ueberschuß
Berlin, den 31. Dezember 1928. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. G. Schering).
Der Aufsichtsrat. Berckemever, Vorsitzender. Der Vorstand.
. Antrick. W
XI.
ü 2558 Vr. W geit
t. Wel tzien. Ernst Schnitzler. Stalmann. Dr. Reum ann.
gefundenen Generalversammlung wieder ⸗ gewählt.
H. Römmler A. G.
S. G. Krauß.
Dr. We tze! !..