Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschast eingebracht von dem Gesellschafter Diederichs sämtliche Rechte aus seiner zum Deutschen Reichs Patent angemeldeten Erfindung, bexichnet: Diederichs Brennstoff⸗Anzünd⸗Masse, zum festgesezten Wert von 2750 Reichsmark in Anrechnung muh seins gleich hohe Stammeinlage. — Nr. B 467. Fabri⸗ kation von elektrotechnischen und Radio ⸗ Bedarfsartikeln „Ferba“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: die Anfertigung von Bedarfs- artikeln für die Radio, und elektro⸗ technische Industrie sowie sämtliche Dreh⸗ arbeiten in allen Metallen. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Alfred Moeller, Berlin. Dem Kaufmann Hans Pust zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Mai 1925 und 25. Juni 19265 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein— lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom n, n r Kaufmann Alfred Moeller die Maschinen, , . Rohmaterialien (Messing⸗ tangen) und Halbfabrikate, wie sie in dem dem Gründungsvertrag beigefügten Verzeichnis aufgeführt sind. Durch diese Einbringung ist die Stammein⸗ lage des Gesellschafters Alfred Moeller von 4800 Reichsmark belegt. — Nr. 38 4686. Germania Grundstücks⸗Ver⸗ mertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der An- und Verkauf von Grundstücken, die Vermittlung von Grundstücken und Hypotheken sowie Grundstücksverwaltungen. Stamm⸗ kapital: 5009 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Leopold Jacobsohn zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der zesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1926 abgeschlossen. — Zu Nr. 38 464 bis Nr. 38 45s und Nr. 38 488: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 7501 Burchardt E Brock Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Hahn ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Martin Eichler in Berlin ist zum Liqui⸗ dator bestelll. — Bei Nr. 8803 Deutsche Kakao⸗ und Schokoladen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 9. Juni 19265 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Abtretung von Geschäftsanteilen abge— ändert. Kaufmann Paul Conrad ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 19 682 Deulig⸗Verleihgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligq.: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 2705 Erich Sammerfahr X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Johannes Geue in Berlin und dem Fräulein Irmgard Hamm in Berlin⸗Wilmersdorf ist Gesamtprokura derart erteilt, daß ein jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinfchaft mit einem Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 26 335 Grund stücksverwertungs⸗ gesellschaft Klausner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1250 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 1. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Der Geschäfts⸗ führer Klausner ist verstorben. Kauf⸗ mann Willy Brown zu Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 27442 Erich Boehden Eo. Fabrik chemisch⸗ pharmazeu⸗ tischer Präparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm— kapital ist auf 16 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 25. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 36 674 Hammonia Automobile Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Max Hering ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. — Bei Nr. 37 309 „Leihhaus Zoo“ Alfred Toparkus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Tarlehns- und Ver⸗ rechnungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Vertrieb von Finanzierungsgeschäften und sonstigen Geschäften, die hiermit mittelbar oder unmittelbar zusammenhängen. Laut Beschluß vom 25. Juni 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstands des Unternehmens und der Vertretung abgeändert. Hansen ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Cohn ist alleiniger Geschäftsführer mit dem Recht der Alleiwertretungs⸗ befugnis. — Bei Nr. 38 371 Fertigung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Direktor Fritz Tschunke in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 2. Juli 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
H exlin. 43786 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 3. Juli 1926 eingetragen worden: Nr. 72s Aktiengesellschaft für Lebens⸗ und Rentenversicherung: Prokurist: Ernst Glaser in Berlin-Steglitz. Er ver— tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied. — Nr. 165 Com- Dagnie internationale des waguonslits et des grands Xpress euroneens. Brässel, Zweigniederlassung Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1924 ist das Grundkapital um 29 062 500 Francs auf 115 000 000 Francs er⸗
r worden. Ferner die von der seralversammlung am 30. Juni 1924 und 21. April 1933 beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf ie Grundkapitalserhöhung sind aus⸗ gegeben mit r ,, vom 1. Januar 195 ab 116: Stamm- aktien (actien ordinaires) über je 259 Francs zum Ausgabekurs von 575 Franes mik der Maßgabe, daß die neuen Aktien vorzugsweise den Aktionären pro rata ihres Aktienbesitzes zur Zeich⸗ nung anzubieten waren, und zwar ent— fällt eine neue Aktie auf drei alte Aktien, gleich ob gewöhnliche oder Vorzugsaktien. Auf Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1925 ist die Stückelung des Grundkapitals geändert und sind je zwei alte Vorzugs⸗ bzw. Stammaktien zu je 250 Francs gegen fünf neue zu je 100 Franes zum Umtausch gelangt. Das gesamte Grundkapital zerfällt daher jetzt in 150 0900 Vorzugsaktien und 1000 60 Stammaktien je zu 100 Francs. — Nr. 12474 Dresdner Bank Zweignieder⸗ lassung: Die Prokuren für Dr. Bern— hard Schiebler, Paul Funfack und Georg Poland sind erloschen. — Nr. 15372 Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft: Die von der Gene⸗ ralversammlung am 16. Juni 1926 be⸗ schlossene Saßungsänderung. Prokurist: Otto Franke, Berlin. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. — Nr. 31 964 Deutsche Bauernbank Attiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 28. Juni 1936 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Je W Reichsmark jeder Aktie gewähren eine Stimme mit der alleinigen Ausnahme, daß je 20 Reichsmark jeber Vorzugsaktie 20 Stimmen gewähren bei Beschluß—⸗ fassungen, welche eine Abänderung des Ge—˖ sellschaftsvertrags oder die Besetzung des Aufsichtsrats oder die Auflösung der Ge⸗ sellschaft zum Gegenstand haben. — Nr. D587 Dorotheenstraße 142 Haus⸗ Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist gelöscht. — Nr. 35373 Van den Bergh's Mar—⸗ garine Aktiengesellschaft: Gemäß den bereits durchgeführten Beschlüssen der Generalversammlung vom 11. Mai 196 ist das k 7500 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt und weiter um 5 000 0090 Reichs mark und weitere 7 500 000 Reichs⸗ mark erhöht worden. Das Grundkapital beträgt je 15 00 090 Reichsmark. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhungen werden aus— gegeben auf Kosten der Uebernehmer unter Ausschluß des gesetzlichen. Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 19265 12509 Inhaber⸗ aktien über je 1000 Reichsmark zum Nenn— betrag. Hiervon werden 5000 Aktien nach Maßgabe des mit der Generaldirektion der van Bergh Werke mit beschränkter Haftung in Berlin geschlossenen und ge— nehmigten Verschmelzungsvertrags vom 11. Magi 1926 der Naamlooze Vennoot⸗ schaz Hollandsche Vereeniging tot Ex⸗ Foitatie van Margarine Fabrieken in Rotterdam, welche die alleinige Gesell— schafterin der Generaldirektion der Van den Bergh Werke mit beschränkter Haf⸗ tung ist, als Entgelt für die Uebertragung des Vermögens der letzteren auf die Van den Bergh's Margarine Aktiengesellschaft überlassen. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 15 8600 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89a.
Rerlin. 43785 In unser Handels register Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 21 311 R. Eisenmann Aktiengesellschaft: Die Alleinvertretungsbefugnis des Vor⸗ standsmitglieds Konsuls Günter Bern⸗ hard Eisenmann ist aufgehoben. — Nr. 31421 Mabau, Maschinen⸗Bau⸗ und Vertriebs⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1925/1. Mai 1925 ist das Grundkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Ge⸗ neralversammlung beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 200 Inhaberaktien zu je 1090 Reichsmark, 40 Inhaberaktien zu se 500 Reichsmark und 60 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Berlin, den 3. Juli 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89b. Rerlin. 43783 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 469. Jung⸗ deutschland⸗-Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb des „Jung⸗ deutschland⸗Jahrbuches, anderer Schriften für das junge Deutschland sowie jeglicher anderen Verlagsoblekte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts—⸗ führer: Heinrich Schröder zu Berlin— Tempelhof. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am I7. Juni 1926 abgeschlossen. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt
die Vertretung durch mindestens zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiget. — Nr. 88 470.
Prämien⸗Reklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. 8a. des Unternehmens ist: a) Ver⸗ anstaltung von Prämienausschreibu r. Erlangung neuer Reklameideen für eklameinteressenten, ) Verwertung und Vertrieb von Retlameneuheiten, C5 Ex—= pedition von Annoncen. Glen md pi k: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Hermann Fran kenstein, Berlin, rau Emma Frankenstein, geb. Hartung, Berlin. Geselschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am I9. Februar 1926. 24. März 1826 und 12. Juni 1926 abgeschlossen. Die Ge⸗ schäftsführer Hermann Frankenstein und Emmg Frankenstein vertreten ein jeder die Gesellschaft allein. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 38471. Johnswill⸗ Virginia⸗Cigarettes Conpany mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Hamburg laut Be⸗ schluß vom 25. April 1925 verlegt ist. Gegenstand des Un ternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Zigaretten, insbesondere der Johnswill⸗Virginia⸗ Cigaretten, deren Name zum Warenzeichen angemeldet ist, sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stamm kapital. 5000 Reichsmark. Ge— schäftsführer: Kaufmann John Küttner zu Köln g. Rh. Der Frau Anna Küttner, geb. Schall, zu Köln ist Einzelprokura er⸗ teilt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am g. Janugr 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird, veröffentlicht:; Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5163 Landgesellschaft am Park Französisch⸗Buchholz mit be⸗ schränkter Haftung: Martin Elsholz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bank⸗ beamter Hermann Sielaff in Berlin— Buchholz ist zum Geschäftsführer be— stellt — Bei Nr. 14931 Trin Grund⸗ stücks⸗Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer. — Bei Nr. X 776 Konfektions⸗Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 23 284 Neuluft, Chemisch⸗tech⸗ nische Luftfilter⸗ und Trocknungs—⸗ gesellscha ft mit beschränkter Haf⸗ tung; Heinrich Weber ist nicht mehr Geschäftsführer. Der prakt. Arzt Dr. Albert Wolff in Berlin ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt, und war als Mitglied des Aufsichtsrats, is spätestens zum 31. August 1926. — Bei Nr. 25 248 Photobrom Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Rr. 26 211 Mineralölgewinnung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ge⸗ mäß Beschluß vom 28. Mai 1926 ist der Sitz nach Köln⸗Kalk verlegt. Albert Hahn ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 26 755 Schönleinstraße 29 Grundstiücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Ernst Dreher und Paul Roske sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Stadtrat Hermann Cohn in Berlin Wilmersdorf ist zum Ge—⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 26 943 Pension Elsner Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Hermann Star⸗ nitzke und Dr. Wilhelm Mertens sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Annuschat in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 28 418 Dr. med. M. Wolfheim . Co. medizinisch⸗pharmaceutische Erzeug⸗ nisse mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Dr. med. M. Wolfheim E Co. medizinisch⸗phar⸗ mazeutische Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Be⸗ schluß vom 7. Juni 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma ab⸗ geändert. Robert Klapp ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Klapp in Berlin⸗-Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 32519 Bruno Müller C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: George Glasemann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bruno Müller ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37 859 Adolf Plattner Co. Solzhandels ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Lorenz in Berlin⸗Adlershof ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 3. Juli 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 12.
Kerlin. 43784
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 238 479. „Cellomet“ che⸗ mische Gesellschaft für Cellulose und Metallveredlung mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung von che⸗ misch⸗technischen Produkten aller Art insbesondere aus Zellulose, sowie die Herstellung von Produkten zur Behand⸗ lung und Veredelung von Metallen und Metallegierungen. Stammkapital: 5090 Reichsmark. Geschäftsführer: Diplom⸗ ingenieur Ludwig Müller zu Berlin⸗ Wilmersdorf. Kaufmann Dr. Eugen Saßmannshausen zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Dem Kaufmann Gustav Boigs zu Berlin ist Prokura dergestalt erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni
1826 abgeschlossen. Die Vertre er⸗ folgt durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von dem Gesellschafter Müller in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 2000 Reichsmark das ausschließliche Recht, folgende von ihm gemachte Er⸗ findungen herzustellen und zu ver⸗ werten: Erfindungen, betreffend Löten von Aluminium und dessen Legierungen mittels einer chemischen Masse, die Her⸗ stellung dazu geeigneter Flußmittel, Lote und Schweißverfahren, die in der Ausarbeitung begriffenen Erfindungen, betreffend Herstelkung einer Zellulose⸗ masse aus Abfallprodukten, die Be⸗ arbeitung von Zellulose, durch die es ermöglicht wird, mit dieser Masse Gegen⸗ stände zu spritzen, ferner die Erfindung, betreffend eine Maschine, durch die es ermöglicht wird, Gegenstände aus Kunst⸗ masse zu spritzen, schließlich die Er⸗ findung, betreffend Herstellung bunt brennender Kerzen. Deffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1879 Fabrik Standard, Bureaueinrichtungs⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Lig.! Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 10 326 Afrikanische Straußfedern Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäftsführer Max Krotoschiner. — Bei Nr. 13265 Gral Gesellschaft für Electro⸗Induftrie mit beschräukter Haftung: Die Ge⸗ samtprokura des Julius Wießner ist er— loschen. — Bei Nr. 1667 Freie Deutsche Bühne Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens sind fortan sämtliche Ge— schäfte, die mit dem Theater oder dem Film oder mit dem Verlag von Bühnen—⸗ und Filmwerken zusammenhängen. Das Stammkapital ist um 9500 auf 10 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 5. Januar 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und des Gegenstands des Unternehmens abgeändert. — Bei Nr. 21 838 Heim—⸗ ftätten⸗Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 4. Juni 19836 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapi— tals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. Ingenieur Anton Zeis ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 25 168 Siegfried Allweiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligu.: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 28 508 Delbag⸗Entstaubung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: August Keller ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 34 7188 Omnium Waren Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist geändert in „Albö⸗Film“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Abschluß von Filmgeschäften aller Art. Durch Be⸗ schluß vom 25. Juni 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Firma und Gegenstandes des Unternehmens abgeändert.
Berlin, den 3. Juli 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte.
802 des
Abt. 162.
KEerlin. 43788
In das Handelsregister Abteilung A ist am 6. Juli 1926 eingetragen worden: Nr. 70 317. Alexander Riesenburger, Berlin. Inhaber: Alexander Riesen⸗ burger, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 70 318. Meyer Dietz, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute: Hans Meyer, Charlottenburg, und Max Dietz, Berlin⸗Friedenau. — Nr. 70 319. Robert Merckel C Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1926. Gesellschafter sind: Robert Merckel, Kaufmann, und Louise Merckel, geb. Wilde, Kauffrau, beide Berlin. — Nr. 70 320. Silta⸗Gesellschaft Carl Postler C Co., Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 27. Juni 1926. Ge⸗ sellschafter sind: Carl Postler, Kauf⸗ mann, und Helene Tarun, unverhelichte Kauffrau, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesell⸗ schafterin Helene Tarun ermächtigt. — Bei Nr. 6645 Werckmeister X Retz⸗ dorff, Berlin: Die Gesamtprokura des Wilhelm Schuchhardt ist erloschen. — — Nr. 11313 N. Rosenfeld C Co., Berlin: Emma Cußler, geb. Meyer, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 13214 Emil Stein Binkguß Broncewarenfabrik, Berlin: Pro⸗ kura: Fritz Helfer, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 17225 Paul Jos. Mendels⸗ sohn, Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: Josef Mendelsohn. — Nr. 31 919 Franz Westphal, Berlin: Hermann Zehnpfundt, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1925. — Nr. 61 062 S. Lehmann Co., Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Simon Lehmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 63 716 E. Rauch C Co., Verlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Eduard Rauch ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 67 224 Alfred Unger Verlag, Berlin: Prokura: Ernst Um⸗ lauff, Berlin. — Bei Nr. 44 487 Gebr. Schwarz und Nr. 66 466 Vermer⸗ tungsgesellschaft Deutscher Reichs⸗ und Auslandspatente Regierungsrat
Behrend Jugenienr Stürtz ist ei
getragen worden: Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 40 246. Otto g, — Ar. 7 7. Car] Pischke Srthopädische Fußbekiei dung. — Nr. 5l 836. Edith Pohl. = Ir. 52 318. M. Lorenz Petersen Co. — Ar. 58 741. Ferdinand Mühlenkordt. — Nr. 63 855. Hans Schmidt. Nr. 66 8. Louis Mert, — Nr. 66 946. Riche Zigaretten James Reich. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
HIlomherg, Lippe. 43789 Die unter. Nr. 104 des g registers A eingetragene Firma Friedrich Hornberg in B omberg 1 ö Blomberg, den 6, Juli M6. Lippisches Amtsgericht. J
L onn. 43751 In das Handelsregister B Nr. S6? ist am 268. 6. 1726 die Firma Bahnhofsbuch⸗ handlung Röhrscheid, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitz in Bonn,. eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bahnhofs und sonstige Verkehr sbuchhandel auf dem Staatsbahn⸗ hof in nn. Das Stammkapital be— trägt 10 090 Reichsmark. Zur Anrech⸗ nung auf ihre Stammeinlagen übernimmt die Gesellschaft von der Firma Ludwig Röhrscheid in Bonn einen Bücherverkaufs, stand zum Werte von 200, — Reichsmark und von der Firma Georg Stilke in Berlin einen Bücherbestand sowie neue Verkaufsstände zum Werte von 9890, — Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Franz Hennig in Berlin NW. 7. Doro— theenstraße 75, bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 10. und 11. Juni 1926. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Die Veröffentlichungen er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht. Abt. 9, Bonn.
Henn. 43790
In das Handelsregister wurde einge— tragen:
Abteilung A:; Nr. 406 am 3. 7. 1926 bei der Firma Heinrich Liessem in Bonn: Die Firma ist exloschen. ;
Nr. 2152 am 265. 6. 1926 bei der offenen d,, in Firma „Haus Teres“ Becker & Moos in Benn, Ritters. hausstraße 33: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Ber frühere Gesellschgfter Jakoh Becker in Bonn führt das Geschätf als , unter der bisherigen Firma ort. ; Ne. 2206 am 26. 6. 1926 bei der in Bonn bestehenden Zweigniederlassung der FTirma Eduard Schou zu Crefeld Linn; Die Prokura des Kaufmanns Jakob Schmitz in Bonn ist erloschen.
Nr. 2289 am 24. 6. 12725 die Firmg Schatzkasten Verlag Wilhelm Gerling in Bonn, Ellerstraße 9, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ger⸗ lin in Bonn.
Nr. 22609 am A. 6. 19258 die Kom manditgesellschaft J. Reichenbach, Zweig. geschäft Bonn zu Bonn, Stockenstraße 1. Der Sitz der Hauptniederlassung ist Köln. Persönlich haftender Geselbschafter ist der Kaufmann Martin Reichenbach in Köln. Ein Kommanditist ist vor handen. Dem Kaufmann Bruno Schul in Köln ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft hat am 21. Juli 19el begonnen.
Nr. 291 am 24. 6. 126 die offene Handels gesellschaft Gebr. Ott & Co. mit dem Sitz in Mehlem, Gesellschafter sind die Kaufleute Ferdinand Ott, Willy Ott und Josef Müller, sämtlich zu Mehlem, Zur We geln der Gesellschaft ist Josef Müller in Gemeinschaft, mit einem der Kaufleute Ott ermächtigt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 18926 begonnen.
Abteilung B: Nr. 329 am 3. 7. 1235 bei der Firma Eisen⸗ und Metall⸗In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bonn: Die Firmg ist geändeßt in; Lautal⸗Walzwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Herahsetzung des Stammkapitals um 150 900 Reichs⸗ mark ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1925 ist das Stammkapital um 1200 009 Reichsmark auf 1 800 000 Reichsmark erhöht. S 6 der Satzungen ist dement- sprechend geändert.
Nr. 575 am 1. 7. 1926 bei der Firma Westdeutsche Treuhandgesellschaft Feuer⸗ fest mit beschränkter Haftung zu Bonn: Durch. Gesellschafterbeschluß vom 18. 6. 1926 ist das Stammkapital auf 34009 Reichsmark. umgestellt und demenk⸗ sprechend die Satzung geändert.
Nr. 637 am 1. 7. 1926 bei der Firma Montan⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nᷓę 795 am 22. 6. 1925 bei der Firma C. Simonetti Orig. Ital. Schnellkaffee⸗ maschinen⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Die Firma ist geändert in: Driginal „Deper“ Deutsche⸗Perfekt⸗Exrpreß Naffeemaschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Vie
Hottrop. 43792 In unser Handelsregister Abt. B Nr. HM ist bei der Firma „‚Aurag? Automobil und Radiogesellschaft m. b. H am 24. Juni 926 olgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Juni 19236 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Mathias Rzymane?l in Bottrop ist zum Liquidator bestellt. Bottrop, den 24. Juni 1X26. Das Amlsgericht. 2 3
(6793 NRottr op. ndelsregister Abt. B ist ö
unser . t e. 21 r. 5 eingetragenen Firma Bottroper Ziegelwerk W. Heiermann 1. Co. G. m. b. H. in Bottrop heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juni 19 1 das Stammkapital auf öh eömM Reichsmark umgestellt.
Bottrop, den 30. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
e, er
In un
43794 , . Abt. B ist bel der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Teodor Althoff, 2 udolf Kar⸗ start A. G., heute folgendes eingetragen: Durch Generglversammlungsbeschluß vom 27. Mai 1926 ist der 5 8 (Keine Einziehung von Aktien) des Gesellschafts⸗ pertrags geändert worden. Bottrop, den 30. Juni 196. Das Amtsgericht.
Bresla in. . 43799
In unser Handelsregister Abteilung B zst heute unter Nr. 2175 die Rabe K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sind Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfte aller Art, ins—⸗ besondere bezüglich aller Art Lebensmittel. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, zur Erreichung des gedachten Zwecks gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben sowie sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Fräulein Margarete Rabe in Dyhernfurth a. Oder und Kauf⸗— mann Werner Klauß in Liegnitz. Ge—
ellschaftsvertrag vom eder Geschäftsführer ist allein ver— tretungsberechtigt. Bekanntmachungen er— folgen im Reichsanzeiger. Breslau, den 18. Juni 1926. Amtsgericht.
Hreslan. 43795
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2177 die C. H. Schild und Busch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Chocoladen⸗-Hohl⸗ warenfabrik mit dem Sitz in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schokoladenhohlwaren. Das Stamm—⸗ kapital beträgt 10 900 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Kaufmann Hans Busch in Breslau und Frau Magdalene Busch, geb. Fieguth, in Breslau. ,,. mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom . Juni 1925 und 29. März 1926. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von zehn Jahren seit dem 1. Juli 1925 ge⸗ schlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt.
Breslau, den 24. Juni 1926.
Amtsgericht.
Hreslan. 43796
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2179 die Elave, Elektrische Apparateverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Breslau eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung patentamtlich geschützter elek— trischer Reklameneuheiten. Das Stamm— kapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ hafte führt ist der Gutsbesitzer Hans Tießzs in Neu Wilkau, Kreis Namslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1926 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 25. Juni 1926.
Amtsgericht.
Hreslau. 43797 „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 21890 die Unitas, Maschinen⸗Handelsgesellschaft mit. be⸗ schränkter Haftung, mit, dem Sitz in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Maschinen, e eder Fahrrädern, Näh⸗ maschinen, Kraftfahrzeugen und deren Zu⸗ behörteilen. Das Stammkapital beträgt 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Berger in Breslau. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1926 errichtet worden. Bekanntmachungen er— folgen im Reichsanzeiger.
Breslau, den 28. Juni 1926. Amtsgericht.
—
ohn
Hxeslan. 43798 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2181 die „Gemein— nützige k für den Reichsbahndirektionsbezirk Breslau, Ge— ellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förterung des Kleinwohnungsbaues und die Errichtung von 6 . Bedienstete der Deutschen Reichsbahn gesellschaft sowie für Reichs-, Staats⸗ und Gemeindebeamten usw. und die Unter— stützung der bestehenden und noch zu gründenden gemeinnützigen Bauvereinigun⸗ gen. Das Stammkapital beträgt P00 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Reichs⸗ bahnrat Gotthard Eckert, Reichsbahnrat Felix Krug und Eisenbahnoberinspektor Oswald Türk, sämtlich in Breslau. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 7. April und 20. Mai 1926 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts—⸗ sührer vertreten, und zwar beim Vor— handen sein mehrerer durch mindestens zwei Geschästsführer. Prokuristen sind nur in Bemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt. Alle Veroͤffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen in den Breslauer Neuesten Nachrichten.
Breslau, den 2. Juli 1926.
Amtsgericht.
NRublitx. . eg In unser Handelsregister Wt. B ist heute bei der gemeinnüßigen Siedlungs-
sellschaft für den Landkreis Bublitz, Ge⸗ * mit beschränkter ac in Bublitz eingetragen worden, da lbert Klotz auf seinen Antrag als schäfts⸗ führer entlassen und an seine Stelle der Kaufmanns Hans Mathow in Bublitz ge⸗ treten ist.
Bublitz, den 5. Juli 1926.
Amtsgericht
Crimmitschan. 43801
Auf Blatt 785 des Handelsregisters, die Firma C. hug Luckner in Crimmit- schau betreffend, ist heute eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Crimmitschau, 7. Juli 1926.
Pessar. 43802 In Abteilung B des 6 ist unter Nr. 204 die „Deutsche gi, kreditbank Aktiengesellschaft!“ mit dem Sitz in Dessau eingetragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 26. Juni 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Gewährung von k und Grundschulddarlehen auf städtischen und ländlichen Grundbesitz, 2. die Gewährung bon Darlehen an reichsinländische Körper= schaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft, 3. die Ge— währung von Darlehen an reichsinländische Kleinbahnunternehmungen gegen Ver— pfändung der Bahn, 4. die Ausgabe von Pfandbriefen, Kommunalobligationen und Kleinbahnobligationen auf Grund der ge— mäß Ziffer 1—3 erworbenen Forderungen, 5. der Betrieb der sonstigen in S 5 des Hypothekenbankgesetzes zugelassenen Ge— schäfte; überall nach Maßgabe der Vor— schriften des Hypothekenbankgesetzes. Die hypothekarischen Beleihungen dürfen nur im Gebiet des Freistaats Anhalt erfolgen. Das Grundkapital beträgt 1000 000 Reichsmark und ist in 1000 Inhaberaktien zu je 10090 RM eingeteilt. Den Vor— stand der Gesellschaft bildet eine Direktion, die nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einem oder mehreren Direktoren besteht. Zu Willenserklärungen, ins— besondere zur Zeichnung für die Gesell⸗ schaft, ist erforderlich, daß sie entweder a) durch zwei Direktoren oder b) durch einen Direktor und einen Prokuristen oder c) durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen. Ist nur ein Direktor bestellt, so ist dieser für sich allein zu Willens“ erklärungen, insbesondere zur Zeichnung für die Gesellschaft, berechtigt. Stell⸗ vertreter der Direktoren haben hinsichtlich der Befugnis zur Vertretung der Gesell— schaft gleiche Rechte mit den Direktoren und bedürfen für ihre Wirksamkeit nicht des Nachweises der Verhinderung der Direktoren. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung in dem Gesell⸗ schafts blatt. Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind: 1. der Verbandsrevisor Alfred Drews in Berlin⸗-Lichterfelde⸗West, 2. der Oberbaurat Rudolf Hansen in Berlin⸗ Spandau, 3. der Kaufmann Kurt Mickisch in Berlin⸗Schöneberg, 4. der Kaufmann Franz Vogel in Berlin⸗Nikolassee, 5. der Kaufmann Kurt Weiß in Berlin W. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Bankdirektor Johannes l Birkenwerder bei Berlin. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: L. der Bankdirektor Willy Seiffert in Berlin-⸗Lichterfelde⸗ West, 2. der Justizrat Dr. Hermann Cohn in Dessau, 3. der Rechtsanwalt Dr. Werner Katzenstein in Berlin, 4. der Kaufmann . Knaake in Berlin— Friedenau. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichksrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Dessau, den 30. Juni 1926. Anhaltisches Amtsgericht.
Dresden. 43804
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 13189, betr. die Firma Pöschmann C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura Hans David Raphael Schneiders ist erloschen.
2. auf Blatt 20 073 die offene Han— delsgesellschaft Voigt X. Meißner in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf—⸗ leute Max Edgar Voigt und Richard Oskar Meißner, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 be⸗ gonnen. (Spezialgeschäft für den Handel mit Automobil⸗, Motorrad⸗ und Last⸗ kraftwagenbereifung sowie Autozubehör, Struvestr. 23.)
3. auf Blatt 4193, betr. die offene Handelsgesellschaft Theod. Stäber in Dresden: Die Prokura des Hermann Eduard Hilbrig ist erloschen.
4. auf Blatt 15 952, betr. die offene Handelsgesellschaft Jahn . Schlorke in Dresden: Der Gesellschafter Kauf— mann Arthur Bruno Jahn ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann August Paul Schlorke führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 13 689, betr. die Firma Sächs. Hosenträger fabrik Reinhold Jeremias in Dresden: Der Inhaber Carl Wilhelm Reinhold Jeremias ist ausgeschieden. Der Kaufmann Walter Barth in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch die
in dem Betriebe begründeten Forderun⸗
autet Sächs. Hosenträger⸗ abrik inhold Jeremias Inh. alter Barth.
6. auf Blatt 113, betr. die Firma Glumann C Tiebel in Dresden: Die 1 des Kaufmanns Max Georg
aiser ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 7. Juli 1926.
en nicht n über. Die Firma
Dresden.
In das Handelsregister ist heute au Blatt 19 betr. die Gesellschaft Ver⸗ kaufskontor der Dresdner Hufeisen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden folgendes einge⸗ tragen worden: Auf Grund des Gesell⸗ schafterbeschlusses vom 26. März 1926 ist das Stammkapital um dreiundfünfzig⸗ tausend Reichsmark, sonach auf achtund⸗ e ar ei. Reichsmark, erhöht worden. Der Gesellschafts vertrag vom 16. Mai 1925 ist dementsprechend in Ziffer 3 und weiter in den Ziffern J bis 4 und 5 bis 9. ferner durch Hinzufügung der Ziffer 10 durch Beschluß der Gesellschafterbersamm⸗ lungen vom 268. März und 15. Juni 1926 laut notgrieller Niederschriften von den gleichen Tagen geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Dresdner Hufeisenfabrik Inh. Max Mück⸗ lich in Dresden betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsunternehmens sowie die Her⸗ stellung und der Verkauf von Hufeisen und anderer Eisen- und Stahlfabrikate, ins⸗ besondere eiserner Geräte. Die Bestim⸗ mung über die Dauer der Gesellschaft von einem Jahre von der Errichtung ab, ist aufgehoben. Die Firma lautet künftig: Dresdner Hufeisen⸗ und Geräte⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Credit⸗ und Depositenbank für Sachsen Aktiengesellschaft in Dresden, die Firma August Richter in Dresden und die Firmg Sächsische Montan Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz— Kappel bringen die nachstehend verzeich⸗ neten, sämtlich zum Geschäftsvermögen der Dresdner Hufeisenfabrik Inh. Max Mück lich gehörigen und von ihnen übernomme— nen Werte ein. Die eingebrachten Werte bestehen aus a) den Maschinen mit Zu— behör und Werkzeugen It. Anlage A: LLochstanze (außer Betrieb). 2 Gewinde⸗ schneidmaschinen 1“ spdl. 1 Lochmaschine (Roßlau), 2 Gewindeschneidmaschinen 5 spol. m. Pumpe, 1 Werkzeugglühofen (keinen Wert), 1 Tiefspannschraubstock, 1 gte , ,,, 1 Blower Gebläse, 1ẽWassergasanlage m. Gasometer, Gene⸗ rator, Rohrltg. . Schrottwert), 1 Ge⸗ bläse m. gußeisern. Säule, 1 Windrohr— anlage, 29 div. Treibriemen, 40 Riemen⸗ scheiben, 1“ Luftkompressor (wertlos), 1ẽDampfheizanlage, 1 Transportanlage kompl., 1 Vorlagegerüst f. Scheeren, 1Bohrmaschine 1 spdl. 1 Schleifstein m. ußeisern. Gest., 1 kl. Schmirgelmaschine, ö kl. Schmirgelmaschine m. Ständer (wertlos, 1 kl. Schmirgelmaschine, 18 Riemenscheiben, 6 Vorgelege, 1 Wand⸗ bohrmaschine, 1 kl. Drehbank, 1 Schlacken⸗ entkohler (wertlos), 4 Glühöfen m. Dampfstrahlgebl. 2 Feuerstätten m. je zwei Feuerzungen, elektr. Ventilator, 1 Lokomobile Fabrikat Wolf, Buckau, so⸗ wie Zubehör, den Büroeinrichtungsgegen⸗ ständen laut Anlage B: 1 Kappel Schreib⸗ maschine (alt)R), 1 Orga⸗Pribat⸗Schreib—⸗ maschine (alt), 2 Abstelltafeln, 1 Abstell⸗ tisch, 6 Schreibtische, 1 gewöhnlicher Tisch, 1 Schreibmaschinentisch, 7 gewöhnliche Stühle, 1 Karteischrank, klein, 1 Ablage⸗ schrank 3 teilig, 1 Kleiderschrank (Blech) öteilig, 1 Abstellschrank (Blech), und den Fertigfabrikalen wie Halbfabrikaten nach Anlage C; 4000 kg Schweißhufeisen 1g Kg a s,. 10 C K S. M. Vf. eisen 190 kg à 20, —, S000 kg Universal Griffeisen 100) kg à 25. —, 45 000 kg schwer verkäufliche unsortierte Hufeisen abnormale Größen, teilweise Ausschuß⸗ eisen, nur Schrottwert 100 kg 4, — Halb— fabrikate: 3 t S. M. Stahl (Schrott⸗ wert), 5H t Eisenabfälle. Ferner b) den in⸗ und ausländischen Hufeisen Patenten des Fabrikanten Max Mücklich. e) Von der⸗ senigen Restkaufgeldforderung, die der Dresdner Hufeisenfabrik Max Mücklich gegen das Verkaufskontor der Dresdner Hufeisenfabrik G. m. b. H. aus ber Ueberlassung von Rohmateriglien, Halb. und Fertigfabrikaten zustand, bringen sie einen Teilbetrag von 36 950 Reichsmark ein. Der Gesamtwert der borstehend unter a, h und gufgeführten Einlage wird auf 53 000 RM beziffert, und auf die von den drei Gesellschafter⸗ firmen zu übernehmenden neuen Geschäfts— einlagen angerechnet. Diese drei Gesell⸗ schafterfirmen sind darüber einverstanden duß die als Gegenwert für die zu über— nehmende Stammeinlage bon 53 000 RM (in Buchstaben: dreiundfünfzigtausend Reichsmark) wie folgt verteilt wird: Die Credit- und Depositenbank für Sachsen Aktiengesellschaft und die Sächsische Mon⸗ tan⸗Gesellschaft m. b. H. erhalten einen neuen Geschäftsanteil von je 13 000 RM, die Firma August Richter einen solchen bon 27 000 RM, allenthalben mit Ge⸗ winnanteil ab 1. April 19258. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen burch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 7. Juli 1926.
Piisselilͤor f. 43805
Im Handelsregister B wurde am 1. Juli 1926 eingetragen: Nr. 3796 die Gewerkschaft in Firma Gewerkschaft „Franziska“ mit dem Sitz in Benrath⸗ Urdenbach. Eine Satzung besteht nicht. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb des verliehenen Eisenerzbergwerks
e.
—— 7 Inh.
„Franziska“ zwecks Verwertung der in
4 4 ewonnenen Erzeug⸗ nisse. 109 Kuxe. Repräsentant: Bank⸗
beamter Heinz Schulte in Essen.
Nr. 3797 die ee f. in Firma Giesecke C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Merowingerstraße 61 (bisher in Kölnz. Gesellschaftsvertrag vom 8. März 1926, abgeändert am 1. Juni 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bau, Verfrieb und Handel von Temperaturreglern und Armaturen. Stammkapital: 50G Reichs⸗ markt. Geschäftsführer: Anton Fraetz, Kaufmann in Düsseldorf. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 2202, Adler Ra battspar⸗ marken⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Emil Seysen ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Witwe Emil Seysen, Agnes geb. Wesso⸗ leck, in Düsseldorf ist durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 22. Juni 1926 zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3783, Richard Ziegler, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Rudolf Clar hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.
Amtsgericht Düsseldorf.
(43807 wurde am
Di ssellorf.
Im Handelsregister A 2. Juli 1926 eingetragen:
Nr. 83869, Firma Dr. Ernst Wallach, Sitz: Düsseldorf, Graf-Adolf⸗Straße 74. Das bisher von dem Kaufmann Dr. Ernst Wallach in Düsseldorf unter der nicht eingetragenen Firma Dr. Ernst Wallach betriebene Geschäft ist mit der Firma an Helene Wallach, Geschäfts⸗ inhaberin in Düsseldorf, veräußert, die es unter bisheriger Firma fortführt.
Nr. 8370, Offene Handelsgesellschaft in Firma Kauermann C Kenyon, Sitz: Düsseldorf, Elberfelder Str. 4. Gesellschafter: Dr.Ing. August Kauer⸗ mann, Generaldirektor in Düsseldorf, und Ingenieur Norman Kenyon, da⸗ selbst. Beginn der Gesellschaft: 1. Juli 1926.
Bei Nr. 2002, L. hier: Dem Heinrich Vogel in Düssel⸗ dorf und dem Reiner Wallrath, daselbst, ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 4437, Wilhelm Pesch, hier: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Pesch ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 4687, Richard A. Kaul, hier: Der Firmeninhaber ist am 3. März 1926 gestorben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf Witwe Richard Alfred Kaul, Eugenie geb. Embs, in Düssel⸗ dorf übergegangen und von ihr an Kaufmann Richard Alfred Kaul junior, daselbst, veräußert, der es unter bis⸗ heriger Firma fortführt.
Bei Nr. 5808, W. Schnitzler C Co., hier: Ehefrau Wilhelm Schnitzler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Benzion Marx in Düsseldorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 6467, Westdeutscher Buch⸗ und Zeitschriften⸗⸗Großvertrieb Richard Richter, Kommanditgesell— schaft, ö Die bisher bestandene Kommanditgesellschaft ist aufgelöft. Das Geschäft ist mit der Firma an die von dem Kaufmann Kornelius Coenen in M.⸗Gladbach und 1 Kommanditisten ge⸗ bildete Kommanditgesellschaft veräußert, die am 1. Juli 1926 begonnen hat und das Geschäft unter bisheriger Firma fortführt. Die Prokura der Anna Lehnert ist erloschen. Der Ehefrau Kornelius Coenen, Gertrud geb. Roosen, in M.⸗Gladbach ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Düsseldorf.
W. Cretschmar,
(43809 wurde am
PDiisseld org.
Im Handelsregister B 2. Juli 1926 eingetragen:
Bei Nr. 66, Malmedie C Co., Maschinenfabrif, Aktiengesellschast, hier: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. 5. 1926 ist der Gesell⸗ schaftsbertrag geändert. Das Grundkapital soll von 3 200 000 RM auf 440 000 RM herabgesetzt und sodann wieder um 1560000 RM erhöht werden.
Bei Nr. NM, Conrad Wm. Schmidt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschlͤuß vom 17. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 116, Gesellschaft für Buch⸗ druckerei und Verlag Düsseldorf, mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr Druck und Vertrieb pon Erzeugnissen des graphischen Ge⸗ werbes, insbesondere die Herausgabe einer Tageszeitung und der Betrieb bon buch⸗— händlerischen Geschäften aller Art. Die von der Gesellschaft herausgegebene Zei⸗ tung, die von ihr gefertigten Drucksachen, verlegten und vertriebenen Werke dürfen nicht im Widerspruch mit den Glaubens⸗ und Sittenlehren der römisch-⸗katholischen Religion und Kirche stehen, sollen viel⸗ mehr deren Interessen nach Möglichkeit dienen. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft ber⸗ treten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Dr Lamber Brockmann, Rechtsanwalt in Düsseldorf. Solange Dr. Lambert Brock⸗ mann Geschäftsführer ist, ist er in jedem Fall für sich allein zur Vertretung der
Gesellschaft befugt.
Bei Nr. 1856, TDüsseldorfer In⸗ dustrie⸗Verwal gengs⸗Atktiengesell⸗ schaft, hier: Durch Genernlrersamm⸗ 1 schluß vom 12. Juni 196 ist der
sellschafts geändert. Die Fir ist geändert in: Ernst Tewes, Bauk⸗ und Verwaltungs-⸗Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Vornahme von Bankgeschäften aller Art, die Uebernahme von Verwas⸗ tungen fremder Unternehmungen, dig Durchführung von Gründungen und Uebernahme von Liguidationen, die Be⸗ teiligung an Industrie, und Handels unternehmungen, die Vermittlung von Beziehungen für den Ein und Verkauf, von Beteiligungen und von Interessen gemeinschaften, die Finanzierung von Ge⸗ schäften aller Art.
Bei Nr. 3758, Aloverzee Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, hier: Gustav Castringius ist nicht mehr Geschäftsführer. Fredo Müller in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Kurt Rinne in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗— führer oder einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann.
Amtsgericht Düsseldorf Diisseldorf. 415806
Im Handelsregister A wurde ein getragen: a) am 3. Juli 1926 bei Nr. 996. offene Handelsgesellschaft in Firma J. J. Schrimpf Nachf., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter. Je⸗— weils zwei Liquidatoren vertreten in Gemeinschaft die Liguidatonsfirma. Die Firma ist in Georg, Wilhelm und Hans Böhner geändert. Das Handels— geschäft ist mit der Firma J. J. Schrimpf Nachf. an die geschiedene Ehefrau Franz Böhner, Sybilla geb. Angemeer, Kauf frau in Düsseldorf, veräußert, die es unter bisheriger Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, des Kassenbestandes, der Lieferautos, der Warenvorräte und derjenigen Teile der Geschäftseinrich⸗ tung, welche Eigentum der offenen Han delsgesellschaft waren, ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Frau Böhner ausgeschlossen. Die Firma J. J Schrimpf Nachf. und Frau Böhner als deren Inhaber sind jetzt unter Nr. 8371 eingetragen;
b) am 5. Juli 1926 Nr. 8372, Firma Gustav Will, Sitz: Düsseldorf, Benzen⸗ bergstraße 416, Inhaber: Spediteur Gustav Will, daselbst.
Bei Nr. 4158, Fritz Bandel, hier: Die Prokura des Arthur Panitz und des Dr. Albert Krauß ist erloschen. Der Ehefrau Fritz Bandel, Gertrud geb. Krimnitz, in Düsseldorf und dem Josef Heilig, daselbst, ist Gesamtprokura er⸗ teilt.
Bei Nr. 8102, Prometheus-⸗Gesell⸗ schaft Schwarzkopf C Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Robert Lenneberg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Düsseldorf.
PDũüsseldork. 43808
In das Handelsregister B wurde am 5. Juli 1926 eingetragen:
Nr. 3798 die Gesellschaft in Firma Maschinen⸗ u. Apparatebau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erkrath, Steinhof. Gesellschafts— vertrag vom 11. 6. 1926. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieh von Maschinen und Appa— raten aus Metall und deren Teilen, den DVandel mit Erzeugnissen der Eisen⸗ und Stahlindustrie, die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Stammkapital: 200600 RM. Geschäftsführer: Direktor Walter Birker in Erkrath. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten stets zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Der Gesellschafter Dr. Ing. Siegfr. Gerh. Werner bringt in die Gesellschaft ein: eine Fräsmaschine, zwei Drehbänke, eine Bohrmaschine, drei Maschinensägen, einen Motor mit Schaltanlage, eine Rommel eine Eisenschere, ein Schmiedefeuer, fünf Werkzeugschränke, einen Trockenofen, ferner das Mietrecht auf das im Grund buch von Erkrath. Band 12, Blatt 595 eingetragene Fabrikgrundstück „Am Stein⸗ hof. Hierdurch ist ein Betrag von 2500 RM seiner Stammeinlage gedeckt.
, Lofe uh Tu fen er Düsseldorfer Maschinenbau⸗-Aktien« gesellschaft, hier:; Wilhelm Eduard Dittmann ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Kaufmann Oskar Schwarz in Düsseldorf ist zum weiteren Vorstands⸗ miiglied bestellt.
Bei Nr. 355, Deutsche Calypsol Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vem 10. Juni 1926 ist der Gesellschafts—
Sind vird
schäftsf
die
strichen.
Bei Nr. 1677, Westdeutsche Licht⸗ spiel⸗ und Filmverleih⸗Aktiengesell⸗ schaft, hier: Die Liquidation ist Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1862, Neubarth Gesellschaft mit beschränkter tung, hier: Durch Gesellschafter
dom 30. 6. 1926 ist die Gesellschaft
o 3rY,S dor ö
X C D.
Vaf⸗ deschluß auf-