1926 / 161 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Bescheid über die Zulassung eines Zündmittels.

Bezeichnung Zündmittels: Doppelt geteerte Zändschnur. Name und der herstellenden Firma: Oberschlesische Svrengstoffwerke Sp. Ake. Laziska Goörne G. Sl.

0) ö . Herstellung: Zündmittelfabrik Bory bei Jaworjno in Galen.

ch Beschaffenheit des Zündmittels: Die aug Schwarzpulver be⸗ stehende Pulverseele ist mit 10 dicken Fäden Jutegarn um— Ferne in der Mitte ein baumwollener blauer Seelenfaden.

Umspinnung besteht aus 6, die Ueberspinnung a

10 Jutefäden. Umspinnung wie Ueberspinnung sind mit Teer imprãgniert.

e) Verwendungsbereich: Zugelassen für den gesamten Bezirk des

Oberbergamts. Zum Schi mit flüssiger Luft ist die Zündschnur wegen ihres Teergehalts nicht geeignet. Halle (Saale), den 9. Juli 1926. Preußisches Oberbergamt. J. V.: Erdmann.

allen Gegenständen des taglichen Bedarfs wegen , . in bezug auf diesen . s ef, untersagt.

Berlin, den 10. Juli 1926. Der Polijzeipräsident. J. V.: Dr. Mozgle.

Nichtamlliches.

Deutsches Neich. Rentenbewegung im 1. Vierteljaßbr 1326. Im 1. Viertel⸗ . ö

Bestand

Zweite Beilage

zun Deutschen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 161. werlin, Mittwoch, den 14. Juli 1926

Nichtamtliches bis 26,00 AÆ, 70 o Weizenmehl 21,25 bis 22, 75 M, n , 9

r ; bi , n 9 = peiseerbsen, kleine 18,25 bis 20, „Bohnen, weiße, Per , (Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) bis 2 , ,. e. .. bis 33 . 3 Gemmer ud Getrrerbe. kleine O bis 206 50 M, Linsen, mittel 26 00 bis 6 * en Berlin, den 13. Juli 1926. Telegraphische Auszahlung.

Bestand am

I. Januar 1926

Bekanntmachung. Rentenarten

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 28 der Preußischen Gesetsammlung enthält unter

Nr. 13114 die Verortung über die Ablöfung der auf Mark lautenden Anleihen und Schuloscheindarlehen des Freistaats Preußen, vom 10. Juli 1926, unter

Nr. 13115 die vierte Verordnung jur Durchführung der Ab— losung der Markanleihen der Gemeinden, Gemeindeverbände und d ,. öffentlich, rechtlichen Körperschaften, vom 10. Juli 1926 und unter

Nr. 13116 die Bekanntmachung zur Verordnung Über die Ab⸗ lösung der auf Mark lautenden Anleihen und Schuldscheindarlehen des Freistaats Preußen, vom 11. Juli 1926.

Umfang 2A / Bogen. Verkaufapreis 30 Reichapfennig. Berlin, den 13. Juli 1926. .

Gesetzlammlungs amt. J. V.: Schölzel.

Kurse der Federal Reserve Bank, New Pork, vom 28. Juni 1926:

18 e RM 4201 681

12 = Ri , T ooo

1Ppfre RM O21 849

1Bfre RM 0, 120 168

L Lira, it. RM O0. 152 521

vom 29. Juni 1926:

18 RM 4201 681

18 RM 260451 681 RM o, l21 008 RM o, ll8 908 RM 0152 101

/ fre 8, 214 m 8, 329 RM 1000 909 GM 20,431

roße IF 60 bis I,o 4A, zee 173509 akkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 62,50 A, Mehlschnittnudeln 32, bis 33,50 Æ, Eiernudeln 47,00 bis 7300 4AÆ, Bruchreis 19,09 bis 15, A, Rangoon Reis 31,09 bis Ii, Z5 , glasierter Tafel- reis 2250 bis 33,00 4A. Tafelreis, Java 33,00 bis 49, 99 M, Ringäpfel, amerikan. 65,00 bis 86, 00 A, getr. Pflaumen 90/1060 in Originalkisten 38,00 bis 39, 00 A. getr. Pflaumen 90 100 in Säcken 34,75 bis 35,25 A, entsteinte Pflaumen 90 / 190 in Original- kisten und Packungen 55,00 bis 56,09 4AÆ, Kal. Pflaumen 40 50 in Originalkisten 61,00 bis 62, 00 AÆ, Rosinen Caraburnu K Kisten bo, 00 bis 68,00 A, Sultaninen Caraburnu 70,90 bis 100,00 4A, Korinthen choice 44,900 bis 51,00 Æ, Mandeln, süße Bari 200,00 bis 230, 00 A, Mandeln, bittere Bari 220,90 bis 250,90 A, Zimt Kassia) 100,90 bis 105,00 44, Kümmel, holl. 34,00 bis 35,900 M, schwarzer Pfeffer Singapore 177,90 bis 200,00 A, weißer Pfeffer Singapore 225,90 bis 245,09 4, Rohkaffee Brasil 190,00 bis 220,00 A, Rohkaffee 5 22000 bis 31090 4, Röstkaffee Brasil 240,900 bis 290,900 4A, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 285, 00 bis 415,00 4A, Röstgetreide, lose 19,00 bis 19,75 4 Kakao, fettärm do, s big go Co e, Faad, leicht entslt, so o5 bis 120,00 A, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,900 1MÆ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 560, 00 AÆ, Inlandszucker Melis 31,75 bis 32,06 4. Inlandszucker Raffinade J2,.00 bis 33,50 4A, Zucker, Würfel 35,50 bis 37, 00 4K, Kunsthonig 33,00 bis 34,00 A,. Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 4AÆ, Speisesirup, dunkel, in Eimern bis 44, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 00

16002

14. Juli Geld Brief 1,703 1,ů707 4ijz 42063 Laß IF

20924 20,976 2, 302 2,312 256 140 264155 4, 195 4205 G6ßßd. G66? 4215 4 225

168 53 1szds 5 ig 521

10,097 8,22

13. Jult Geld Brief 1.696 1,700 4, 197 4,207 1,971 1,975 20,944 20.996 2,3 12 2, 322 26 595 26 151 4135 4. 205 O, 659 O, 661 4,205 4,215

168,51 5.19

i. vom 30. Juni 1926:

18 RM 4199916

1 RM 20,441 831 1Pfre RM o, Ii8 ols 1ẽBfre RM G18 ots

1 Lira, it RM 151 617

vom 1. Juli 1926: 18 RM 4199916 1 RM 20435 961 1ẽPfre RM o, 4 238 1Bfre RM 115498 1ẽra, it. RM 0150777

bom 7. Juli 1926:

Handelsverbot. Auf Grund der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 3. Juli 1923 (RGBl. S 706) habe ich dem Viehhändler Louis rüggemann in Berlin-Friedrichsfelde, Treskow⸗ Allee 33, durch Verfügung vom 9. April d. J. den Handel mit

—— . m Sl llII

Marktverkehr mit Vieh! auf den 36 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Dentschlands im Monat Juni 1926.

t

——

Kälber

Lebend ausgefũhrt nach 6

einem

Rinder leinschl. Jungrinder) debend ausge fũhrt

Schweine Lebend

ausgeführt

nach 66

einem

Dem Vieh⸗ markt

(Sp. I)

Dem Vieh⸗ markt

Sp. 1)

Dem Vieh⸗

markt (Sp. 1)

.

Sl lII

.

jahr 1926 Bestand am am neu fielen 1926 fest⸗ weg 1926 Zu⸗ Ab⸗ Invalidenrenten . II 529 0 68 627 33 9221 Krankenrenten. 29481 13816 Witwen⸗(Witwer⸗) renten 233 401 024 245 379 11 97385 renten 3441 283 3 158 283 Waisenrenten In den vorstehenden Zahlen sind die von den ehemaligen Landes, versicherungaanstalten in Weslyreußen, Posen und Gig -Kothringen . . 19m ö sowie die bon den Ers, cherungsträgern festgesetzten Renten mit, . enthalten, soweil sie * efern. J k n Rio de Janeiro 1 Milreis Nruguay .... 1 Goldpeso Rotterdam. Athen 100 Drachm. werpen ... 100 Freg. DVanzg 100 finnl. A alien 100 Lire Jugoslawien..

wurden 1. Januar 31. Mãr⸗ gesetzt nahme nahme 1562991 1 27 665 Altersrenten . 89 462 1 83 747 5715 Witwenkranken⸗ (Waisenstãmme) 597 689 11 419 2 600 606 508 * ö Buenos Aires. . und der eßemaligen Pensiongkasse der Reiche isenbabnen ommenen 1. ann pt. Pf. New Vork. .. 1 Amsterdam 100 Gulden Brüssel n. Ant⸗ 100 Gulden 5 . t 1060 Dinar

Marktorte

einge⸗ einge⸗

im Orte der

Sp. 1 j

ʒuge fuhrt fu

ge⸗ schlachtet

uge⸗ hrt?)

der Markt⸗

orte

der Sp. 1

führt

an⸗ deren

ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt?)

p. 1 zugeführt

ge⸗ schlachtet zuge⸗

fuͤhrt )

führt

der Markt⸗ orte

der Sp. 1

an⸗ deren

Orten

Sp. 1 zugefübrt

. schlachtet

f

zuge⸗ ührt?*)

5

8

1

17

20

359 1529 299 15 547 1239 4758 685 2613 1505 2411 2798 735 2740 1209 5 456 7953 2 386

1269 1801 14525 1691

416 2569 3896 3518 2638 4103 . 8513 4 6377

442 1160 4181 1945 1322 1091

169 1152 299 9133 1293 3009 547 1372 136 774 2056 6b0 1034 461 3077 4895 994

811 1715 1892 1681

304 2361 3 896 1162

952 1468 6254 3017

372 16053 2192

626

371

311

Berlin Bremen Breslau Cassel . Chemnitz. Coblenz .. Dortmund ,,

ö Elberfeld... . Frankfurt a. M.. Hamburg ö Hannonet Husum

Kiel Köln Königsberg i. Pr.. , Leipzig Lübeck ö Magdeburg.. Mainz Mannheim München ö Nürnberg.. é , eni;;,, Stuttgart. Wiesbaden ...

Würjburg .. .

12 131

264

891 E .

C .

I3rEIIII

62 059 63 388 26 153 73 310 66 099

Summe Juni 1063 779 Dagegen im ! . 104638 * 0 3 i 37 ; 9 91 681

. Ma .

ᷓü m 85 13843

Aachen - Augsburg. . . zerlin Bremen

res lau hemnitz

Coblenz Dortmund . Dresden .. Düůsseldorf . Elberfeld . nnn,

16 35

J 164

128 731 142 160 127517 164 624 130 848

Davon aus dem

111

1 Si 2

2)

107198 120 445 105 859 135 195 108 142

12 437 13221 18 642 29 578

9338

113 621 72 987 64 895 94 972

112 994

Ausland (auch aus Seequarantäneanstalten):

3) J. rs . 80

1918 3238 2653 87 629 5 604 13 509 1288 8 826 14139 3146 10309 6313 8 889 11431 14171 26 431 7082

3733 1664 15 916 5041 679 10104 2238 14279 3870 8 483 12123 10 380 1489 6 607 2818 3282 1739 4472

ii. 8

. 8336

1

C d O

332784 379 329 325 028 425 347 62 956

C Di DS

1535 3120 2653 76 670 5094 10 688 1177 6131 1062 32918 2209 5332 4341 3895 2256 22 435 6579

2416 1263 9760 4995 679

2 632 2238 7611 3279 4490 12 0664 9335 1375 5983 6326 2167 1709 1964

260 881 290 350 246 549 327 706 258 200

Karlsruhe. Kiel Köln

Königsberg i. Pr. .

Kreseld dLeipnig heck

Magbeburg .

Mannheim München

Nürnberg

ae,,

Stuttgart.

K e

Summe Juni Mai -. April Mär; Juni

Dagegen im

72 11291 11543

3337 9738

15 369

1 tn

1

Fleischwaren, davon 317 834 kg aus dem Ausland. Berlin, den 13. Juli 1926.

1 1 , 1

I

181 O1 *

8

11 ,

62 479 364 630

50 204 134 422

184 265

8

137 h

111 , JJ

11

9386 11 882 10 485 12 238

9 388

1 Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. 2) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere am gerechnet, in

8219 15 6572 153 6 609 8 5943 263 5623 82

Statistisches Reichssamt. Wage mann.

111

8 de &

til

11

18111IIIIIEIEAI dd

1 I8SIIzI8

6 88

789 124 251 243 875

den nachstehenden Zahlen mitenthalten.

. h)

I

JI

329 839 kg Fleisch und

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten Beilage.)

100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.

Kopenhagen.. Lissabon und Oporto ... Olo C 9 G o c Parz. ..... Trag... Schweiz * Gene,, Spanien.... Stockholm und Gothenburg. . Budaypest ...

1243 55 3 537

121 59. 45

55. 325 5359

5, öh

Ausländische Geldforten und Banknoten.

13. Juli Geld Brief 20,50 20,60 16, 19 16,27

4237 4247

4183 4203 1165 41586 1J6r7 Is? 41 (619

20 367 20, A6] zb 367 20 467

iz 91 110 82 111,18 10505 105665 jo 636 1622 1686 15 1883 1451 1459

. gi 367 9235

14. Juli Geld Brie 20,52 20, 62

4235 425 41892 4202

i565 4155 16865 1765

Sovereigns .. 20 Fres.Stũcke Gold⸗ Dollars. Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische ... Englische: große

I1u. darunter Türkische ... Belgische ... Bulgarische Dänische .... Danziger. ... 100 Gulden innische . ... 100 finnl. 4 ranzösische . . 100 Fres. Holländische .. 100 Gulden Italienische:

über 10 Lire 100 Lire Jugoflawische . 100 Dinar Norwegische .. 100 Kr. Numänische:

1000 Lei und !

neue 500 Lei 100 Let

unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. Schweizer ... 100 Fres. Svanische ... 100 Peseten Tschecho⸗slow.

b000 Kr. .. 100 Kr. 1000 Rr. u. dar. 100 Kr. 100 Schilling

Oesterreichische Ungarische .. 100 000 Kr.

20 375 6 57

107

11092 6 77 16 5 1165

165.16

14574 737 91777

20,475 20,47

1030

111,43 81. 17 1657 11.13

169 66

1482 741 9223

1ů90 1,89 112,14 351,33 66, 23

12,405

17,16

od. 4 5 85

1,94 1535 1276 51,73 ö

12,165

1252

d 77 587

1.96

12099 1 365 hg do

12540

1714

59. 35 5. 82h

1,99

112585 J 75 ho.

1246

1356

5g 5 3. bh

Monatsausweis der Deutfchen Rentenbank. Juni 1926.

30. 6. 1926. 2 000 000 000,

31. 5. 1926. 2 000 Oο σœœ0,—

Akt iva. Belastung der Landwirtschaft zu⸗ gunsten der Rentenbank. Bestand an Rentenbriefen: am 31. 5. 26 RtM l 699 844 000 am 30. 6. 26 Rt Ml 699 844 000 *)

Darlehen an das Reich.. . 1001 067 867, 89 Abzuwickelnde Wirtschaftskredite. 547 899 162, So Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ u. Bank⸗

ö S3 984 336,51 Bankgebäude w 325 000, Mobilien und Büroutensilien 57 942,29 Sonstige Aktiva. . 15 864 334, 05

Passiva. Grundkapital! w Umlau fende Rentenbankscheine. Tilgung gemäß 5 7e d. Liqu.⸗Ges. Umlaufende Rentenbriefe .. Gewinnreserrere . Re Sonstige Passi a..

2 00 000 00, 1 526 0 6275) 6? g ghz 16 16 H.

z6 160 115.80

h ohh r 75

3 675.66

) Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank find Liquid. Ges. aus Zinseinnahmen von den Grunds *. um die si

weitere RM 9144 179,77 zugeführt worden,

1'010 212047, 66 dar gg I6ꝛ.

S1 202 722,86 zh dad =— z 627 19

15 841 834,05

2 000 000 900,

15233 151 807

67 793 963,46 156 000,

36 160 115.60 6 046 594, 19

400,

emäß § 7a des erer f teren ch das

Darlehen an das Reich und der Umlauf an Rentenbankscheinen ver—⸗

ringerten. Seit Inkrafttreten des Liquid.⸗Ges. sind somit

RtM 108 932 132,11“ gemäß 5 . des Liquid. Ges.

90 0900 000 353 .

67 785 355, as. 379.

Wö5 444 st.. 381 zufammen Rt M o60 170 56,57

dem Til gungs fonds zugeführt worden.

gegen Kassazahlun ** 9

18 RM 4201681 18 RM 20441 176 1èPfre RM o, 112605 13fre RM G112185

1 fra, it. RM G

vom 3. Juli 1926: 15 W RM 4201681 = Pfre g gõs 18 Ran 26135 655 Bfre 9g, 923 1ã1Pfre RM 0113025 RM 1000909 1fre RM 94110 924 GM 20420 1Lẽ Lira, it RM O1I47 059

Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend am 3. Juli 1926:

9238033 18 RM 4201 0992

fre 8,569 1 RM 20443 215

̃ 1Pfre RM oll 790 18fre RM G115 950

L Lira, it. RM o 150 259

Monatsdurchschnittskurfe fütr den Monat Juni 1926: 16M 5023 805 18 ⸗— RM 42007935 1 6H Pfre S8 has 18 Ra i 4806 16M Bfre 8, 659 1 . RM o 123 568 16M RM 1,000 699 1Bfre RM 124166 1 6M 20,427 Lira, it RM 053 943

RM looo 909 M 20423

8 O, 23890

Im Anschluß an eine frühere Bekanntmachung (vom 29. De⸗ zember 1925) veröffentlicht der Börsenvorstand folgendes: Bei den der Aufwertung unterliegenden In du strieobligationen, welche bis 31. Dezember 1917 aus gegeben sind, dürfen jeweils nach dem 1. Juli die Zinsscheine fehlen, welche auf das laufende Jahr lauten. Es haben fomit ab 15. Juli 1926 nur die Zinsscheine anzuhaften, welche nach dem 3. Januar 1927 fällig werden. Haben die Stücke keine Zinsscheine mehr, so sind sie von diesem Tage an mit Erneuerungsschein lieferbar, wenn dieser den entsprechenden Stempel trägt: z. B. „Zinsen für 1926 be—⸗ zahlt!. Im übrigen bleiben die Bestimmungen der früheren Be—⸗ kann machung unberührt.

Nach dem 9 der Köln⸗Bonner Eisen⸗ bahnen Aktiengesellschaft, Köln, betrugen die Ein⸗ nahmen des Geschäftsjahres 1925 11299 505 4K, die Ausgaben 9 298 561 4, so daß sich ein Betriebsüberschuß von 2000 944 4 ergibt. Der Reingewinn beträgt 67 405 4. Eine Dividende gelangt nicht zur Verteilung.

London, 13. Juli. (W. T. B.) Die Bank von England erst and heute für ihren Goldschatz 194 000 Pfund Sterling Gold in Barren. Aus Südamerika kamen 750 000 Pfund Sterling in Goldmünzen an.

Budapest, 12. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Ungarischen Nationalbank vom 7. Juli (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande dom 23. Juni). In Pengö. 1 Pengö 12500 Kronen. Gold⸗ Silber-, Devdifen⸗ und Valutenstand 231 396 132 (3un. 2 4290 900), Wechsel auf Effekten 164 322 8509 (Abn. 775 207), Staatsschuld 151 663 278 (Abn. 63 219), sonstige Aktiven 243 0657461 (Abn. 2153 012), Noten⸗ umlauf 332 114093 (Abn. 13 304 908), Staats und Privatguthaben 190 066 558 (Zun. 14 528 201), sonstige Passiven 188 852 591 (Abn. 1794442).

Oslo, 12. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank voWn Norwegen vom 7. Juli lin Klammern der Stand vom 30. Juni in 1000 Kronen: Metallbestand 147 226 147 226), ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus⸗ gaberecht 25 000 (35 0090), gesamtes Notenausgaberecht 422 226 (22226), Notenumlauf 344 887 (342 983), Notenreserve 77339 (79 243) Depositen 184 854 (184 1024), Vorschüsse und Wechselbestand 341 743 (3385 974), Guthaben bei ausländischen Banken 81 655 Gl 225), Renten und Obligationen 21 561 (21 579.

Die Ele ktrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 13. Juli auf 133,25 A (am 12. Juli auf 132, 75 A) für 100 kg. .

Berlin, 13. Juli. Preisnotierungen für NRahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin bei Empfang der Ware. Original⸗ öffentlich angestellte beeidete *

ungen. Notiert dur

verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,09 bis 22,50 4A, Gersten⸗

gxrütze, 22,75 A, Hafergrütze 17,50 bis 185,00 A, Weizengrieß 25. 25 bis 26,50 4, Hartgrieß 26,25

lose 19,50 bis 19,75 A, Haferflocken, lose 22,25 bis lose 23,50 bis 24 00 AÆ, Roggenmehl CO

bis 107, 00 4, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40, 00 1, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 biz 47,00 AÆ, Steinsalz in Säcken 2.90 bis 340 , Steinsalz in Packungen (00 bis 6,00 A, Siedesalz in Säcken 450 bis 470 4, Siedesalz in Packungen 5.60 bis 7,50 A, Bratenschmalz in Tierces 92,00 bis 93,50 4Æ, Bratenschmalz in Kübeln 92.00 bis 95,00 . Purelard in Tierces 90,50 bis 94.50 A, Purelard in Kisten 91, 90 bis 4,50 A, Speisetalg, gepackt 50, 90 bis oo. 00 A, Margarine, Handelsware L 69, 00 A, H G63, 00 bis 66, 00 A, Margarine, Spezialiware 1“ 82.00 bis 84, 99 M6, LI 6900 bis 71,06 Æ, Molkereibutter La in Fässern 178,06 bis 188,09 4, Molkereibutter La in Packungen 135,00 bis 195,00 Æ, Molkerei butter Ha in Fässern 16200 bis 175, 00 4K, Molkereibutter La in

ackungen 169, 90 bis 182,00 A, Auslandsbutter in Fässern 185,00 is 192, 00 4, Auslandsbutter in Packungen 192,00 bis 199,90 4A, Corned beef 12/6 Ibs. per Kiste 52,00 bis 53, 900 4AÆ, ausl. Speck, geräuchert, s / IJ 1214 bis M,. Allgäuer Romatour 6,00 bis 82, 00 AÆ, Allgäuer Stangen 54,00 bis 58,00 4A, Tilsiter Käse, vollfett 100 90 bis 110, 00 AÆ, echter Edamer 40 0/0 90, 00 bis gb, 00 AÆ, echter Emmenthaler 158, 900 bis 168,00 A, ausl. ungez. Kondensmilch 45/16 25,00 bis 26, 00 AÆ, ausl. gez. Kondensmilch 28, 00 bis 30, 75 4A, Speiseöl, ausgewogen 68, 00 bis 73, 090 .

Bradford, 12. Juli. (W. T. B.) In Erwartung der

morgen stattfindenden Eröffnung der Londoner Wollauktion verlief der hiesige Wollmarkt in großer Zurückhaltung. London, 13. Jult. (W. T. B.) Bei der heutigen Er= öffnung der Wollauktion kamen 13 9360 Ballen zum Angebot, von denen 8000 Ballen verkauft wurden. Es zeigte fich ziemlich gute Nachfrage hauptsfächlich für feine Sorten zu behaupteten Preisen. Merinos und feine Kreuzzuchtsorten notierten Pari, mittlere bis schlechte Pari bis 5 vH niedriger.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 13. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 56, 83 G., 55,97 B., Berlin 100 Reichsmark 12.946 G. 123,254 B. Schecks: London 25,163 G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Iloty⸗Aus⸗ zahlung bö, 73 G., 55,8 B. Amsterdam telegrapische Auszahlung 207,67 G. 208,19 B., New Jork telegraphische Auszahlung 5. 17,90 G., 5. 18,30 B., Kopenhagen telegraphische Auszahlung 137053 G., 137,397 B., Berlin telegraphische Auszahlung 123, 046 G., 123 354 B.

Wien, 13. Jult. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,50, Berlin 168,11. Budapest 98,78. Kopenhagen 187,109, London 34353, New Jork 706,15. Paris 18, 01, Zürich 136,? 1, Marknoten 167.85. Lirenoten 2492, Jugoslawische Noten 12454, Tschecho⸗Slowakische Noten 20, 394, Polnische Noten ö Dollarnoten 704,30. Ungarische Noten 8,70. Schwedische Noten —.

Prag, 13. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale hu ͤschẽ i kur ch Amsterdam 13,61, Berlin 8,906, r 655k, Oslo 74000, Kopenhagen 896 50, London 164, 65,

adrid 534,00. Mailand 114,80, New York 33,85, Paris 86,50, Stockholm 9,074. Wien 4794, Marknoten 8, O6, Poln. Noten 3 64.

London, 13. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 190,50, New Jork 4, 86,34. Deutschland 20,42, Belgien 218, 00. Spanien 30 63. Holland 12, 109,50, Italien 142.00. Schweiz 25,11, Wien 34,37.

Paris, 13. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland M36, Bukarest 17,5, Prag —— Wien Amerika 3958. Belgien So, 30, England Tol, 10, Holland 1578, 00, Italien 135, 55) Schweiz —— Spanien 622,50, Warschau —— RKopenhagen —. Oslo 870,00, Stockholm . Morgen Feiertag. ö

Am sterdam, 13. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 12,11, Berlin Ob9.28 fl. für 1 RM,

aris 6,35. Brüssel 5,57, Schweiz 48,21, Wien 0,3521 für

Schilling, Kopenhagen 66 50. Stockholm 66. 80, Oslo 54. 70. Inoffizielle Notierungen.) New Mork 2481/3, Madrid 39,50, Italien 3,45, . 7373, Helsingfors 6,27, Budapest O00 343 / Bukarest 1.15, Warschau O,. 23.

Zürich, 13. Juli. (W. T. B. Devisenkurfe. New Jork DelI6, 50, London 25, 11, Paris 13,05, Brüssel 11.25. Mailand 17,45, Pabriz si,sß, Holland zor, iC. Steckhelm i3s 1h. Deio 113 35, Kopenhagen 136,95, Prag 15,30, Berlin 1,22, 90. Wien 73.90, Budapest O00 72,20. Belgrad R125. Sofia 3.75, Bukarest 2,34. Warschau 56. 00, Helsingfors 13,02, Konstantinopel 2.89 Athen 6, 365.

Buenos Aires 208,50. ; , , 13. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. 18,34. New * 3.73, Berlin O 89, 909, Paris 9,85. Antwerpen S 60, Zärich 7320 Rom 12,3835, Amsterdam 151,30 Stockholm 101,29. Oslo 83, 85, Helsingfors 9.52. Prag 11,20 Wien G 5g. 56. Stockholm, 13. Jult. (W. T. B. Deyvisenkurse. London 18,15, Berlin 0898. 900 Paris g. 70. Brüssel 8 80. Schweiz. Plätze 265, Amsterdam 1850,00, Kopenhagen W, 0, Oslo s81L 95, Washington 3,734. Helsingfors 941, Rom 1230. Prag 11,109. Wien O52, 85. Dslo, 13. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,29 amburg 168,735, Paris 1200, New Jork 456,50. Amsterdam 183,50, * S5, 50, Helsingfors 1275. Antwerpen 10635, Stockholm 122,50, Ropenhagen 121, 00 Rom 165,75, Prag 13,60. Wien 64,650.

London